Technische Universität Braunschweig Institut für Sozialwissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Universität Braunschweig Institut für Sozialwissenschaften"

Transkript

1 Technische Universität Braunschweig Institut für Sozialwissenschaften Proseminar Wissensmanagement in der Unternehmenspraxis Dozentin: Dipl.-Päd. Anne Müller-Löfke SS 2005 Verfasser: Patrick Kolzuniak Hausarbeit: Wissensmanagement in KMU Abgegeben zum

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...S.3 2. Begriffliche Klärung... S Die deutsche Volkswirtschaft auf dem Weg in die Wissensgesellschaft. S Wissensmanagement Ziele und Strukturen...S KMU als Innovationsträger?...S.7 3. Die Möglichkeiten von Wissensmanagement in KMU anhand zweier Beispiele...S Internalisiertes Wissen nutzen...s Den Qualitätswettbewerb bestehen... S.9 4. KMU-interne Kritik an Wissensmanagement und ihre konstruktive Bearbeitung...S Die Infrastruktur von KMU unter Berücksichtigung der Knappheit von Arbeit und (Eigen-)kapital...S Interorganisationale Kooperation...S Misstrauen und Konkurrenz...S Vertrauensbildende Maßnahmen...S Fazit...S.18 2

3 1. Einleitung Die Herausforderung stetiger Veränderungen von politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen scheint in der Öffentlichkeit angesichts intensivster Diskussionen über notwendige Reformen mittlerweile die Qualität von Allgemeinplätzen erlangt zu haben. Phänomene wie Globalisierung, Technisierung und Tertiäsierung sind mittlerweile nicht nur auf der Makroebene relevant, sondern wirken sich auch zunehmend auf die Entscheidungen von privaten Haushalten und Unternehmen aus. Bereits in den 1970er Jahren wurde soziologisch die zunehmende Bedeutung der zu bewirtschaftenden Ressource "Wissen" erörtert (vgl. z.b. Bell 1975) - in den vergangenen Jahren wurden Begriffe wie "Wissensgesellschaft", "Wissensmanagement" oder "intelligente Produktion" auch im interdisziplinären und alltäglichen Sprachgebrauch heimisch und deuteten zudem einen Paradigmenwechsel des unternehmerischen Selbstverständnisses an. Dabei ist zu beobachten, das Forschungs- und Beratungsinstitutionen in der Literatur vornehmlich die veränderten Herausforderungen großer, zumeist industrieller, Unternehmen relativ erfolgreich behandeln und auf dieser Ebene den aktuellen Strukturwandel begleiten. Das wissenschaftliche Interesse an der Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in einer Wissensgesellschaft nimmt hingegen nur langsam zu. Dies mag verwundern, da gerade mittlere Unternehmen in der deutschen Volkswirtschaft häufig als Innovationsträger identifiziert werden. Die folgende Hausarbeit widmet sich der Frage ob und wie sich Wissensmanagement sinnvoll in KMU integrieren lässt - oder ob es sich bei Wissensmanagement lediglich um eine Herausforderung der großen Industriebetriebe handelt. Diese Frage soll in drei Schritten beantwortet werden: Kapitel 2 reflektiert die makrosoziologische Entwicklung zur Wissensgesellschaft, die Möglichkeit, die Ressource "Wissen" mit Hilfe von Managementmethoden zu bewirtschaften und schließlich die Bedeutung von KMU innerhalb veränderter Rahmenbedingungen. 3

4 Kapitel 3 konkretisiert den Nutzen des Wissensmanagements in KMU anhand der Auseinandersetzung mit empirisch nachgewiesenen Herausforderungen wie zunehmendem Qualitätswettbewerb und internalisiertem Wissen. Kapitel 4 befasst sich mit der konstruktiven Bewältigung struktureller Hemmnisse von KMU in der Gestaltung individuellen Wissensmanagements. Ziel ist es, Nutzen und Nachteil des Wissensmanagements in KMU in ein möglichst realistisches Verhältnis zu setzen und damit die gestellte Fragestellung zu beantworten. 2. Begriffliche Klärung 2.1 Die deutsche Volkswirtschaft auf dem Weg in die Wissensgesellschaft 1975 veröffentlichte der us-amerikanische Soziologe Daniel Bell seine Überlegungen zur post-industriellen Gesellschaft (vgl. Giddens 1999, S.576). Bell machte den Trend zu einem tiefgreifenden ökonomischen Wandel u.a. an den rückläufigen Beschäftigungszahlen innerhalb der Industrie (sekundärer Sektor) und der zunehmenden Bedeutung von Wissen und Informationen anstatt von Rohstoffen im Produktionsprozess deutlich (vgl. Giddens 1999, S.576f.) und verschaffte dadurch dem Begriff der "Wissensgesellschaft" besondere Bedeutung. Bell s Einschätzung deckt sich mit dem Zyklenmodell von Kondratieff, welches für alle Jahre technologische Basis-Innovationen und damit wirtschaftliche Umbrüche prognostiziert (vgl. Götz/Schmid 2004, S.38): So geht man davon aus, das seit Ende der 1980er Jahre die zentrale Bedeutung elektronischer Produkte langsam durch wissensintensive Forschung, Entwicklung und Dienstleistung innerhalb unterschiedlichster Anwendungsgebiete (von Informatik bis Lebenswissenschaften ) abgelöst wird. Mittlerweile ist diese Prognose der Wissensgesellschaft zum viel rezipierten Gegenstand für Politik und Ökonomie geworden, was sich an verschiedenen Indikatoren aus der betriebswirtschaftlichen Literatur nachweisen lässt: 4

5 effiziente und qualitativ hochwertige Produktionstechniken basieren auf einem beträchtlichen Wissens-Input in Forschung, Entwicklung und Betreibung (vgl. North 2002, S.14 ff.) Beispiel: Soft- und Hardware, Handys, medizinische Technologie (vgl. Willke 2001, S.2) die Nachfrage nach kundenspezifischen und qualitativ hochwertigen Dienstleistungen nimmt zu (vgl. North 2002, S.26) Beispiel: ärztliche, juristische und technische Beratungen (vgl. Willke 2001, S.2) die kostengünstige Produktion internationaler Konzerne in Entwicklungs- und Schwellenländern wäre ohne modernste Informations- und Kommunikationstechnologien, Verkehrstechnologie, Datenaustausch über globale Entwicklung von Preisen und Produkten etc. nicht möglich (vgl. North 2002, S.15) Beispiele: Internet, internationales Handelsrecht (vgl. Willke 2001, S.302) Aus Perspektive ökonomischer Mikro- und Makroperspektive ist Partizipation an den Innovationen der Wissensgesellschaft für nachhaltiges Wachstum oftmals unumgänglich (vgl. Mankiw 2003, S.252). Auch im öffentlichen Diskurs gilt die Förderung des Produktionsfaktors Wissen in Aus- und Weiterbildung mittlerweile als wesentlicher Bestandteil der Standort- und Infrastrukturpolitik (vgl. Götz/Schmid 2004, S.44 f.). Allerdings bleibt umstritten, inwiefern der strukturelle Wandel zur Wissensgesellschaft sich positiv auf nationale Arbeitsmärkte auswirken kann. Unumstritten gilt hingegen, das wissensbasierte Kompetenz für den Einzelnen im Bereich höherer und mittlerer Aufgabenprofile die persönliche Unabkömmlichkeit und dadurch auch die Rationalisierungsresistenz erhöht (vgl. Willke 2001, S.302) Wissensmanagement Ziele und Strukturen Wissen lässt sich definieren als die Gesamtheit der Kenntnisse und Fähigkeiten, die Personen zur Lösung von Problemen einsetzen. Dies umfaßt sowohl theoretische Erkenntnisse als auch praktische Alltagsregeln und Handlungsanweisungen. (North 5

6 1998, S.39). Für Unternehmen ist Wissen besonders dann relevant, wenn es sich auf die eigenen Kernkompetenzen bezieht (im folgenden vgl. North 1998, S.40): Kernkompetenzen zeichnen sich dadurch aus, das sie für das gesamte Unternehmen von Interesse sind, zur Hervorhebung gegenüber anderen Anbietern führen, nicht leicht imitierbar bzw. transferierbar sind und gegenüber weiteren Unternehmenskompetenzen synergetisch wirken. Auch wenn umstritten bleibt, ob Wissen ein knappes Gut darstellt, so steht zumindest in der Literatur fest, das es sich um ein kostbares Gut handelt. Wissensmanagement verfolgt die Strategie, Ziele zu entwickeln, Informationen und Fähigkeiten in Wissen und Handlungen umzusetzen und Informationen sowie Daten systematisch zu bewirtschaften (vgl. North 1998, S.41 f.). Diese Zielsetzung findet ihre Anwendung in diversen Formen von Bildung, Beratung und Kooperation (vgl. North 1998, S.233). Problematisch ist allerdings, das Wissen sich mit herkömmlichen betriebswirtschaftlichen Verfahren deutlich schwieriger als Arbeit oder Kapital messen und bewerten lässt (vgl. North 1998, S.220 f.). So machten Kaplan und Norton darauf aufmerksam, das es hierbei oftmals unternehmensspezifischer Indikatoren und Methoden bedarf (vgl. North 1998, S.233 f.). Trotz der Perspektive einer Wissensgesellschaft ist es erstaunlich, das Wissensmanagement lange Zeit eher als Modeerscheinung denn als Baustein nachhaltiger Unternehmensführung verstanden wurde. Daher stellt sich die Frage, warum Wissensmanagement mittlerweile (von der Großindustrie ausgehend) an zunehmender Attraktivität gewonnen hat. Die Entscheidung, Wissensmanagement zu implementieren, erwächst aus der Einsicht, das die komplexen Probleme einer Wissensgesellschaft nur mit wissensintensiven Lösungsstrategien bewältigt werden können (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.226 f.). Was zunächst als Krise für die Zukunftsfähigkeit von Betreiben erscheint, entpuppt sich bei genauerer Überprüfung auch als Chance, verborgene Potenziale aufzudecken und nutzbar zu machen (vgl. Pawlowsky et.al 1998, S.232). So gelang es z.b. dem Großbetrieb Dow Chemical durch Systematisierung seiner Patente 40 Mio. Dollar zusätzliches Kapital zu erzielen (vgl. North 1998, S.44). 6

7 Die Konsequenz erfolgreichen Wissensmanagements liegt allerdings auch darin, das es einen Wandel der Unternehmenskultur erfordert, um mit Vertrauensbildung und intensivierter Kommunikation den Austausch von Wissen zu ermöglichen (vgl. Götz/Schmid 2004, S.56). Dies bedeutet, das Wissensmanagement nicht nur auf technische und betriebswirtschaftliche Themen bezogen sein darf, sondern auch die Soft Skills (z.b. Entscheidungs- und Sozialkompetenz) integrieren sollte (vgl. Götz/Schmid 2004, S.59). Obwohl die Bereitschaft zu diesem kulturellen Wandel momentan unter Führungskräften wenig ausgeprägt erscheint (vgl. Götz/Schmid 2004, S.52 f.) gibt es hoffnungsvolle Tendenzen: So berichten z.b. die Fallstudien von North et al. in KMU der IHK Lahnkreis- Dillenburg (vgl. IHK Lahn-Dill 2005), das Projektteams und Geschäftsführer durchaus reges Interesse an Veränderungen ihrer Unternehmenskultur sowie der Ausschöpfung bislang unentdeckter Potenziale zeigen KMU als Innovationsträger? Der Begriff der KMU lässt sich verschieden definieren. Die EU (vgl. BDI 2005) geht in ihren Förderprogrammen davon aus, das es sich hierbei um die kleinen unter den mittleren Unternehmen handelt (so wird z.b. eine Höchstgrenze von 250 Beschäftigten festgelegt). Diese Hausarbeit bezieht sich zwar überwiegend auf diese Größenordnung, fasst den Begriff der KMU allerdings weiter im Sinne kleiner und mittlerer Unternehmen, d.h. sich bezieht den im politischen Diskurs besonders relevanten Mittelstand mit Betrieben der Größenordnung von über 2000 Mitarbeitern in Anlehnung an Pawlowsky et al. (1998) mit ein. In den vergangenen Legislaturperioden haben sowohl Regierung als auch Opposition ein reges Interesse an der Förderung von KMU gezeigt (vgl. Schröder 2003, Merkel 2005). Dieses Interesse hat verschiedene Ursachen: Vielfach werden KMU als Träger von Beschäftigung und Innovation und damit als Stütze der technologischen und sozialen Zukunft der BRD identifiziert (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.226). Dies ist u.a. darin begründet, das 3,3 Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland ca. 20 Millionen Arbeitnehmer beschäftigen und insgesamt empirisch 7

8 über mehr Patente verfügen bzw. mehr Innovationen entwickeln als die gesamte Großindustrie (vgl. Brost 2004). Daher lässt sich mit einiger Berechtigung davon ausgehen, das KMU in Deutschland tatsächlich als Innovationsträger fungieren. Dieser Erfolg ist vielfach durch positive strukturelle Merkmale wie eine hohe Flexibilität (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.229, zur Problematik des Flexiblitätsbegriffs vgl. Sennett 1998), Identifikation und Motivation der Mitarbeiter (vgl. Daheim/Schönbauer 1993, S.26) begründet. Von externer Seite (Staat, Gewerkschaften) lässt sich bei KMU zudem eine höhere Kooperationsbereitschaft feststellen (vgl. Daheim/Schönbauer 1993, S.260). Daher lässt sich organisationssoziologisch die optimale Betriebsgröße durchaus innerhalb der KMU identifizieren (vgl. Daheim/Schönbauer 1993, S.60). 3. Die Möglichkeiten von Wissensmanagement in KMU anhand von zwei Praxisbeispielen 3.1. Internalisiertes Wissen nutzen Sogenanntes Humankapital steht für KMU oftmals den entscheidenden Produktionsfaktor dar (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.227): Dies gilt insbesondere für die Qualifikationen von Führungskräften, die über Fachwissen, Methodenkenntnis und persönliche Erfahrungen bis zu Soft Skills reichen (vgl. North 1998, S.153). Eine Vernachlässigung dieses Humankapitals kann spätestens mit dem Eintreten struktureller oder konjunktureller Probleme die Stabilität des Betriebes gefährden (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.227). Allerdings beschränkt sich das relevante Wissen der Organisation nicht nur auf die Führungskräfte: Man sollte vielmehr davon ausgehen, das jeder Mitarbeiter ein Wissensträger ist und durch seine (oftmals verborgenen) Fähigkeiten zum Erfolg des Betriebes beiträgt (vgl. Probst et al. 2003, S.67). Dieses Wissen kann durch verschiedene systematische Instrumente wie Gelbe Seiten oder Wissenslandkarten identifizierbar gemacht werden (vgl. Probst et al. 2003, S.67) und dadurch die rasche Kontaktierung von Wissensträgern ermöglichen (zahlreiche Praxisbeispiele finden sich auf wirtschaft- 8

9 lahndill.de/wissen/iframe/f_unternehmen.html). Der Vorteil dieser Techniken liegt darin, das zu relativ geringen Kosten (und oftmals EDV-gestützt) ein guter Überblick über das intellektuelle Potential des Unternehmens geliefert wird (vgl. Probst et al. 2003, S.67). Eine empirisch häufig auftretende Minderung unternehmerischen Wissens wird im Ausscheiden von Wissensträgern erkannt. Spezifisches Wissen liegt oftmals ausschließlich personengebunden und internalisiert vor zum Beispiel in Form von subjektiven Einsichten, Intuition und Praxiserfahrung (vgl. North 1998, S.48). Dieses Wissen lässt sich für das Unternehmen nur in Verbindung mit seinem individuellen Träger nutzbar machen scheidet dieser aus dem Betrieb aus oder entzieht sich sein Wissen befristet dem Zugriff (z.b. durch Krankheit oder Urlaub), so verliert der Betrieb einen bedeutsamen Wettbewerbsvorteil (vgl. North 1998, S.244). Eine Möglichkeit, diesem Risiko mithilfe von Wissensmanagement zu entgegnen, besteht darin, Wissen zu explizieren, d.h. es methodisch zu dokumentieren und dadurch außerhalb des Individuums zu speichern und weiter zu entwickeln (vgl. North 1998, S.49). Dieser Prozess kann sich durch Gespräche, kollektives Nachdenken und die Bewusstwerdung und Dokumentation intuitiven Handelns vollziehen (vgl. North 1998, S.51). In der unternehmerischen Praxis bestehen zahlreiche Beispiele für den Anspruch mithilfe von Wissensmanagement internalisiertes Wissen systematisch zu sichern (vgl. IHK Lahn-Dill 2005). Der Explikation verwandt ist die Sozialisation, die ebenfalls individuelles Wissen weitergibt, allerdings auf eine schriftliche oder digitale Fixierung sowie die Möglichkeit kollektiven Zugriffs verzichtet und statt dessen im Lehrlings-Meister-Verhältnis Wissen im Lernprozess vermittelt (vgl. North 1998, S.50). Der Nachteil dieser Beschränkung auf Sozialisation liegt darin, das das Wissen nicht der gesamten Organisation zur Verfügung steht (vgl. Willke 2001, S.14). Andererseits ist aber auch Explikation nicht unumstritten: So können technische oder soziale Defizite (von Problemen der Kodifizierung am PC bis zur bewussten Sabotage) den Wert expliziten Wissens mindern (vgl. North 1998, S.244). Daher ist zu hinterfragen, ob die erwartbaren Kosten der Explikation gegenüber dem Nutzen gerechtfertigt erscheinen oder ob es sinnvoller ist, sich auf 9

10 die kostengünstige Identifikation der Experten zu beschränken (vgl. Probst et al. 2003, S.71). 3.2 Den Qualitätswettbewerb bestehen Die Globalisierung der Märkte verändert die Anforderungen an KMU und ihre Geschäftsführung tiefgreifend (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.228): Qualitätsmängel können für den Betrieb eklatante Wettbewerbsdefizite verursachen (vgl. Probst 2003, S.144). Um Produktspezifität und marktfähige Herstellungskosten gewährleisten zu können ist daher ein hohes Maß an verfügbarem Wissen unerlässlich (vgl. North 1998, S.14 ff.), welches sich in gut ausgebildeten Mitarbeitern ebenso wie in intelligenten Produktionstechniken ausdrückt. Dabei können sich z.b. deutsche KMU auf die Unterstützung einer gut ausgebauten Infrastruktur von Bildung, Forschung und Entwicklung verlassen, die besser als ihr Ruf ist (vgl. Fischermann/Lamparter 2005 sowie North 1998, S.23 und Götz/Schmid 2004, S.43 f.). Es gibt zahlreiche Anwendungen für Effizienz- und Qualitätssteigerungen durch Wissenseinsatz: Mithilfe von CAD (computer-aideddesign) lassen sich z.b. maßgeschneiderte Produkte maschinell zu gleichen Kosten wie standardisierte Massenprodukte herstellen (vgl. Giddens 1999, S.340). Die Erfahrungen japanischer Unternehmen mit flexibler Fertigung haben gezeigt, das technische Optimierungen auch Investitionen in das Personal nach sich ziehen sollten: So wurden Mitarbeiter fortwährend qualifiziert bzw. die Effizienz in der Bewältigung technischer Probleme durch die Bildung interdisziplinärer und dadurch besonders kombinationsfähiger Arbeitsteams verstärkt (vgl. Giddens 1999, S.341). Arbeitskosten lasse sich auch durch eine aufrichtige Fehlerkultur, die aufgrund von lessons learned und offener Kommunikation neue Organisationsprinzipien entwickelt, senken (vgl. Probst 2003, S.144). Diese Form der humanen Rationalisierung durch das Ausschöpfen vorhandenen Wissenspotentials zeichnet sich als Synthese aus Mitarbeiterfreundlichkeit und Effizienz besonders aus. So haben Manager z.b. die Erfahrung gemacht, das Qualifizierungsmaßnahmen und Umschulungen für das Unternehmen günstiger sind als eine radikale hire-and-fire - Politik (vgl. Giddens 1999, S.360 f.) 10

11 Erste Schritte zu einer stärkeren Bewusstwerdung der Herausforderung höherer Produktionsanforderungen stellen in deutschen KMU bereits die oftmals erfolgreiche Einrichtung von Qualitätsmanagement und die Formulierung von Unternehmenszielen dar (vgl. Pawlowsky et al. 1998,S.228 ff.) 4. KMU-interne Kritik an Wissensmanagement und ihre konstruktive Bearbeitung 4.1. Die Infrastruktur von KMU unter Berücksichtigung der Knappheit von Arbeit und (Eigen-)kapital In gewisser Hinsicht ist die Infrastruktur von KMU der Implementierung von Wissensmanagement wenig förderlich: So besitzen gerade kleinere Betriebe weder hauptberufliches Weiterbildungspersonal noch betreiben sie systematisch und langfristig Weiterbildung (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.229). Insgesamt ist die Personalpolitik von KMU aufgrund der personellen und finanziellen Ressourcen von kurz- bis mittelfristigen Überlegungen geprägt (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.229). Diese Situation erschwert Wissensmanagement, da sowohl die erwartbaren Kosten als auch die Freistellung von im Produktionsprozess involvierten Mitarbeitern auf Führungskräfte abschreckend wirken können. Dazu erscheinen die Aufwendungen für Wissensmanagement oftmals höher als der erwartbare Nutzen. Daher neigen viele KMU entweder dazu, sich gegenüber Wissensmanagement generell zu verweigern oder lediglich singuläre bzw. standardisierte Interventionen zuzulassen (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.238), was allerdings eine fortlaufende Modifikation der Unternehmenskultur und damit den Erfolg des gesamten Wissensmanagements im Betrieb erschwert. Angesichts konjunktureller Probleme ist es durchaus verständlich, das KMU Sparmaßnahmen planen und umsetzen müssen Budgetkürzungen bei Weiterbildung und Personalentwicklung können allerdings mittelfristig die Zukunftsfähigkeit des gesamten Unternehmens gefährden (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.230 f.): So bleibt z.b. ohne fundiertes Wissen über das eigene 11

12 Unternehmen unklar, wo behebbare Kompetenzdefizite vorliegen oder vorhandene Potentiale verkümmern. Bei der Entscheidung für intensiviertes Wissensmanagement ist allerdings problematisch, das sich der Erfolg im Gegensatz zu den Kosten nicht sofort einstellt und insofern ein Risiko in sich birgt, welches sich unter Umständen zum tiefgreifenden Hemmnis für qualitativ hochwertiges Wissensmanagement entwickelt (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.238). 4.2 Interorganisationale Kooperation Die Größe eines KMU macht es ratsam, bei der Implementierung von Wissensmanagement externe Beratung zu engagieren (vgl. Hartlieb et al. 2003, S.219). Eine adäquate Reaktion auf Engpässe bei Personal und Kapital in Fragen der Weiterbildung und Qualitätsentwicklung stellen diverse Formen der interorganisationalen Kooperationen wie z.b. Verbände oder Netzwerke dar (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.233 ff.): Hierbei wird einerseits durch angewandtes Wissensmanagement die Qualität der Unternehmensprodukte erhöht gleichzeitig sind die Kosten aber geringer als beim Einsatz von singulären externen Interventionen. Diese Form der Kooperation wird in der Unternehmenspraxis keineswegs allein aufgrund von Engpässen gewählt selbst erfolgreiche Großunternehmen kooperieren z.b. in Forschung und Entwicklung, um positive Synergieeffekte zu erzielen (vgl. Willke 2001, S.284). Generell haben alle Formen von Netzwerken die Gemeinsamkeit, das sich unterschiedliche Partner zusammenschließen, wobei jeder Teilnehmer mit jedem anderen Teilnehmer interagiert (vgl. Hartlieb et al. 2003, S.210). Die Bedingungen eines erfolgreichen und langfristig aktiven Netzwerkes sind zusammengefasst in gemeinsamen Zielvorstellungen, umfassenden Kenntnissen über die Kooperationsziele aller Mitwirkenden sowie dem Bestreben nach einer tragfähigen Partnerschaft bis hin zur Entwicklung einer gemeinsamen Netzwerk-Identität zu sehen (vgl. Hartlieb et al. 2003, S.210). Generell kann man Netzwerke bzw. Verbundsysteme in drei verschiedene Ausprägungen (vertikal, horizontal, gemischt) 12

13 unterscheiden, die sich in ihrem Verhältnis von Nachfrager (KMU) und Anbieter von einander absetzen: Der vertikale Verbund besteht aus ein oder mehreren KMU, die mit ein oder mehreren Weiterbildungsunternehmen ein Netzwerk bilden (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.235) Der horizontale Verbund besteht aus mehreren KMU, die überwiegend untereinander Wissen austauschen und nur bei Bedarf einen externen Berater hinzuziehen (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.236, vgl. auch Hartlieb et al. 2003, S.211) Die (im folgenden vorausgesetzte) Mischform (in Anlehnung an Hartlieb et al. 2003, S.211 auch als diagonaler Verbund benennbar) besteht aus jeweils mehreren KMU und Weiterbildungsanbietern sowie weiteren Partnern wie Großunternehmen, Kammern, Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Interessenverbänden, Arbeitsämtern, Hochschulen etc. (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.237). Die Mischform weist mehrere Vorteile innerhalb der Kooperation auf: Zunächst werden kommerzielle Beratungsangebote für den Einzelnen durch Kostenteilung günstiger und erwirken so ein Entgegenkommen an die problematische Eigenkapitalausstattung zahlreicher KMU (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.234). Dazu kommen qualitative Gewinne: Über die problemspezifische Personal- und Qualitätsentwicklung hinaus ergeben sich positive primäre (z.b. optimierte Produktionsentwicklung) und sekundäre (z.b. neue Markterschließungen) Effekte (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.237). Primäre Effekte entfalten ihre Wirkung besonders gut, wenn die Eigeninitiative der beteiligten Unternehmen während des Prozesses durch Experten unterstützt, aber nicht ersetzt wird (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.246). In diesem Zusammenhang existieren z.b. in der Region Braunschweig positive Erfahrungen (vgl. Ebeling 2005). Der Umstand, das abgesehen von der Wissensentwicklung attraktive Nebenprodukte wie neue Geschäftsbeziehungen, Beiträge zur Strukturpolitik oder auch wissenschaftlich verwertbare Erkenntnisse gewonnen werden, macht das Verbundsystem über die explizite Zielsetzung hinaus besonders interessant (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.237). 13

14 Andererseits ist das Verbundsystem in der Mischform kein Lösungsansatz, der sich schablonenhaft in die Realität umsetzen lässt. Vielmehr ist ein hohes Maß an Koordination und methodisch-didaktischer Vor- und Nachbereitung aufgrund der Komplexität des Verbunds unabdingbar (vgl. Pawlowsky et a. 1998, S.238 ff., vgl. auch Hartlieb et al. 2003, S.213). So ist es bei dem Kooperationsbedürfnis mehrer unterschiedlicher Unternehmen z.b. sehr wichtig aus unterschiedlichen Voraussetzungen ein gemeinsames Leitbild zu entwickeln und die Umsetzung des selben zu ermöglichen (vgl. North 1998, S.114). Dazu bedarf es oftmals formaler Absprachen über Rechte und Pflichten der teilnehmenden Partner, die gewünschte Größenordnung des Verbunds oder die Zugänglichkeit für weitere Teilnehmer, welche durch einen unabhängigen Koordinator sehr gut begleitet werden können (vgl. Hartlieb et al. 2003, S.212 ff.) 4.3 Misstrauen und Konkurrenz Die generelle Verweigerung von Kooperation macht produktives Wissensmanagement unmöglich, da Informationen in diesem Falle entweder zögerlich, selektiv und/oder gar nicht weitergegeben werden (vgl. North 1998, S.30). Wissensunternehmen versuchen daher, eine Wissensdiffusion zwischen Mitarbeitern und Abteilungen zu initiieren und die Tendenz zur gegenseitigen Abschottung ( not-invented-here-prinzip ) zu unterbinden (vgl. North 1998, S.30). Doch auch auf interorganisationaler Ebene sind sich Unternehmen dem Vorteil der Kooperation mittlerweile bewusst. Ein besonders einprägsames Beispiel dafür bildet die Zusammenarbeit konkurrierender Großunternehmen wie Siemens und Motorola in der Entwicklung von gemeinsamen Komponenten und Modulen, die sich erst wieder in differenzierten Endprodukten zugunsten der Konkurrenz auflöst (vgl. North 1998, S.77). Kooperation ist auf sämtlichen Ebenen sowohl innerhalb der Abteilungen unterschiedlich großer Unternehmen als auch zwischen Unternehmen oder gar innerhalb internationaler politischer Beziehungen möglich aber gleichzeitig mit Risiken verbunden: Kooperation bedarf des gegenseitigen Vertrauens, wobei Vertrauen eine riskante Vorleistung (Luhmann, zitiert nach Pawlowsky et al. 1998, 14

15 S.239) darstellt, da immer die Möglichkeit des Vertrauensmissbrauchs besteht (vgl. Willke 2001, S.277, vgl. auch Nieder 1997, S.25). Eine kompakte Definition von Vertrauen lautet: Ein Individuum (A) vertraut einem anderen Individuum (B) immer dann, wenn A davon ausgeht, daß B das tun wird, was er A versprochen hat zu tun (Nieder 1997, S.27). Das besondere Risiko besteht also darin, das hierbei im Gegensatz zum unmittelbaren Tausch eine Gegenleistung erst zu späterem Zeitpunkt erbracht wird (vgl. Nieder 1997, S.27). Andererseits ist Vertrauen in sozialen Beziehungen nicht nur riskant, sondern auch absolut notwendig, da es verlässliche Informationen durch Erwartungen ersetzt und dadurch (nach Luhmann) eine nicht allein durch Wissen zu bewältigende Komplexität reduziert (vgl. Willke 2001, S.277 f.). Daher lässt sich Vertrauen auch zum maßgeblichen Indikator gelungener Kooperation erheben (vgl. Hartlieb et al. 2003, S.226). So gesehen ermöglicht erst die Erwartungssicherheit des Vertrauens variierendes und flexibles Handeln (vgl. Nieder 1997, S.25) und stellt sich dabei gleichermaßen absolut gesetztem Formalismus als auch totaler Unberechenbarkeit entgegen (vgl. Nieder 1997, S.63). Die Gefahr von Vertrauensmissbrauch besteht hingegen, wenn einzelne Teilnehmer egoistische Nutzenmaximierung (Pawlowsky et al. 1998, S.239) zulasten anderer Teilnehmer betreiben, indem sie eigenes Wissen vorenthalten ( free-rider- Verhalten, vgl. Willke 2003, S.130) oder aber mit dem Vertrauen des Partners unverantwortlich umgehen (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.240). Dabei ist Vertrauensbruch auf nahezu allen intra- und interorganisationalen Ebenen möglich sogar im Verhältnis zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter (vgl. Götz/Schmid 2004, S.53), indem z.b. eine Kultur der Angst eher zum Verbergen als Bearbeiten vorhandener Defizite führt (vgl. Probst et al. 2003, S.94). Der Reiz, Kooperation zu missbrauchen, kann dann auftreten, wenn sich Partner innerhalb einer sozialen Beziehung im Interessenkonflikt zwischen kooperativem Handeln zum kollektiven Nutzen und egoistischem Handeln zum ausschließlich individuellen Nutzen befinden (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.239). Diese Haltung drückt sich sogar innerhalb großer Unternehmen aus, wenn der Erfolg der Abteilung höher als der Unternehmenserfolg bewertet wird (vgl. North 1998, S.79). 15

16 Ohne Vertrauen pervertiert sich Kooperation daher zum Nullsummenspiel oder es entwickelt sich eine Kultur des Misstrauens mit einem kontraproduktiven Anstieg der Transaktionskosten von Wissen, da sich sämtliche teilnehmenden Personen zunehmend gegenseitig kontrollieren müssen (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.239): Die fortwährende Überprüfung des Wahrheitsgehaltes von Aussagen dürfte die Reaktionsgeschwindigkeit innerhalb sozialer Beziehungen radikal verlangsamen und dadurch auch die Qualität von Forschung, Entwicklung oder Produktion gefährden (vgl. Nieder 1997, S.25). Ein weiteres Problem besteht darin, das bereits einmaliger Vertrauensbruch das soziale Klima nachhaltig schädigt und damit den fortwährenden Wissensaustausch langfristig behindert (vgl. Willke 2001, S.278, vgl. auch Nieder 1997, S.32). 4.4 Vertrauensbildende Maßnahmen Vertrauensbildung bedarf Verbindlichkeit schaffender Werte, Normen und Regeln (vgl. Nieder 1997, S.27) vergleichbar der Annahme politischer Theorie, das Freiheit der Begrenzung bedarf um nicht in Unfreiheit auszuarten (vgl. Hereth 1995, S.32 ff.). Daher sind als Bedingungen von Vertrauensbildung z.b. Ehrlichkeit, Offenheit und tolerante Kommunikation zu nennen (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.240). Einen spezifischen Beitrag im Aufbau von Vertrauen zwischen Unternehmen stellt die Parallelität von Branchenheterogenität und Problemhomogenität innerhalb eines Verbundes dar (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.240). Dies bedeutet, das die Unternehmen einerseits in ihrer Struktur so beschaffen sind, das Kooperation für alle Teilnehmer aufgrund gleicher Interessen und Probleme sinnvoll ist andererseits aber die Branchenheterogenität keinerlei Konkurrenz und damit auch nur geringe Anreize zum Vertrauensbruch anbietet. Um Regeln zu internalisieren ist es unerlässlich, das nicht nur die einzelnen Teilnehmer, sondern auch das System selbst vertrauenswürdig sind (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.240). Um eine vertrauensfördernde Struktur des Verbundsystems zu entwickeln mag es hilfreich sein, folgende Indikatoren zu beachten (vgl. dazu im folgenden Pawlowsky et al. 1998, S.241): 16

17 Die Kommunikationsstrukturen sollten offen sein, d.h. Kooperationsrisiken sollten durchaus im Verbund ebenso wie gemeinsame Erfahrungen und Normen kommuniziert werden. Oftmals ist es hilfreich, wenn dazu auch eine räumliche Nähe der Teilnehmer vorhanden ist Die Teilnehmerzahl sollte überschaubar sein und eine stabile Fluktuationsrate aufweisen, um Stabilität zu erzielen. Veränderungen sollten generell konsensual abgestimmt werden, wobei eine Teilnehmerzahl von 20 Unternehmen als Obergrenze gelten sollte, um ausreichende gegenseitige Bekanntschaften zu ermöglichen (vgl. auch Hartlieb et al. 2003, S.222) Interdependenz beinhaltet z.b. die gegenseitige Abhängigkeit der Teilnehmer in der Entwicklung von Lösungen für ähnlich geartete Probleme bei Branchenheterogenität Multidimensionalität neben dem organisierten Austausch von Wissensinhalten ist oftmals die ergänzende Dimension persönlicher Beziehungen hilfreich (vgl. dazu auch Willke 2001, S.279). Allerdings sollte darauf geachtet werden, das persönliches Vertrauen lediglich komplementär zum Systemvertrauen wirkt, da ansonsten das (z.b. altersbedingte) Ausscheiden personaler Teilnehmer die Stabilität des Verbundes gefährdet (vgl. Willke 2001, S.279). Der Verbundinitiator sollte schließlich über besondere Integrität verfügen Um Vertrauensbildung innerhalb des Verbundes zu erlangen, sollte neben der Beachtung obiger Indikatoren auch auf einen angemessenen Einstieg in das gemeinsame Projekt geachtet werden wie z.b. durch die Fürsprache kompetenter Persönlichkeiten und Institutionen sowie eine gründliche Vorbereitung (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.242 ff.). Dabei sollten ausdrücklich vertrauensbildende Regeln erörtert und gegebenenfalls schriftlich festgehalten werden (vgl. Pawlowsky et al. 1998; zur praktischen Anwendung vgl. Ebeling 2005). Einen möglichen Einstieg in vertrauensvolle Kooperation zeigen Pawlowsky et al. (1998) auf: Zunächst wird in einer Identifikationsphase der am Verbund beteiligten Teilnehmer eine klare, gemeinsame Zielsetzung erörtert, die deutlich macht, das alle involvierten Personen und Organisationen von der Zusammenarbeit profitieren (vgl. Pawlowsky et a. 1998, S.243). In einer anschließenden Kick-Off-Phase stehen 17

18 sowohl der Ausbau individueller Motivation als auch das persönliche Kennen lernen der Beteiligten im Mittelpunkt (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.245). Dabei ist es wichtig, das vorhandene Ressentiments offen thematisiert werden (vgl. Pawlowsky et al. 1998, S.245). Ziel sollte sein, durch die Institutionalisierung von Regeln eine solide Ausgangsbasis für Systemvertrauen zu ermöglichen (vgl. Willke 2001, S.281) um daraus (in Anlehnung an die Spieltheorie Axelrods) eine Evolution der Kooperation (vgl. Schörnig 2003, S.83 ff.) zu ermöglichen: Anfänglich geschieht Kooperation häufig nur in der Peripherie des gemeinsam zu bearbeitenden Themenkomplexes, nicht aber innerhalb der Kernkompetenzen der Produktion (vgl. Willke 2001, S.281). Im Verlauf des Kooperationsprozesses vorausgesetzt einer ernsthaften Bemühung um internen kulturellen Wandel zum Wissensunternehmen (vgl. Willke 2001, S.283) ist es denkbar mit zunehmender ethischer Kodifizierung sowohl auch Unternehmens- als auch Verbundebene ein Vordringen in die Kernkompetenzen und zugleich eine Loslösung von expliziten zugunsten internalisierter Regeln zu erzielen (vgl. Hartlieb et al. 2003, S.224; vgl. auch Willke 2001, S.283 f.). Dabei sollte das Potenzial der intraorganisationalen Ebene allerdings nicht unterschätzt werden: Es ist ratsam, das oftmals sehr ausgeprägte, subjektive Interesse der Mitarbeiter (vgl. Baethge 1994, S.246) durch den Abbau von Kooperationsbarrieren in das Gesamtkonzept zu integrieren (vgl. Nieder 1997, S.32): Es ist z.b. möglich, das Qualifikationsangebote, die gleichermaßen den individuellen Ehrgeiz des Mitarbeiters befriedigen wie die Bindung an das Unternehmen verstärken, produktivere Leistungsanreize als Gehaltserhöhungen darstellen (vgl. North 1998, S.144). Auf allen Ebenen der Wissensentwicklung ist es daher ratsam, das einerseits ausufernde Kontrollen zugunsten von mehr individueller Gestaltungsfreiheit vermieden wird, andererseits aber Führungskräfte bzw. Koordinatoren auch selbst eine Kultur des Vertrauens vorleben (vgl. Nieder 1997, S.35). 5. Fazit Die Initiierung von Wissensmanagement in KMU stellt keine simple und einmalige Tätigkeit sondern vielmehr einen langfristig angelegten und hochgradig sinnvollen 18

19 Prozess dar. Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Produktionsfaktors Wissen in einer globalisierten Wirtschaft stellen KMU vor der entscheidenden Herausforderung, ihr geistiges Potenzial stärker als bislang für die Entwicklung von Innovationen zu gebrauchen. Entgegen des Mainstreams innerhalb der Literatur, das Wissensmanagement vorwiegend in der Großindustrie anwendbar sei, besitzen auch kleine und mittlere Unternehmen hohe Erfolgsaussichten, mit ausgewählten Instrumenten effiziente und qualitativ hochwertige Produktion zu betreiben. Aufgrund ihrer begrenzten Größenordnung bzw. Kapitaldecke sind allerdings Formen interorganisationaler Kooperation, z.b. in Lern- und Qualitätszirkeln oder Verbundsystemen, ratsam. Dieser Ansatz mag im Vorfeld der Zusammenarbeit auf Skepsis stoßen, da Unternehmer durch die Weitergabe von Informationen Wettbewerbsnachteile befürchten. Mithilfe vertrauensbildender Maßnahmen, z.b. allgemein verbindlichen Regeln, lassen sich diese Zweifel allerdings meist konstruktiv bearbeiten. Die empirisch nachweisbaren Erfahrungen kooperierender Unternehmen, auch im Bereich der KMU, belegen zum gegenwärtigen Zeitpunkt, das durch die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen Wissensziele erfolgreich realisiert werden konnten. Dabei bleibt allerdings zu beachten, das eine gründliche methodisch-didaktische Vor- und Nachbereitung sowie flexible Formen der Prozessbegleitung für ein Gelingen des Prozesses zumeist unabdingbar sind. 19

20 Literatur Baethge, Martin (1994): Arbeit und Identität, in: Beck, Ulrich/Beck-Gernsheim, Elisabeth (Hrsg.): Riskante Freiheiten, Frankfurt 1994, S BDI (2005): Europäische Mittelstandspolitik, eingesehen am Brost, Marc: Kapital oder Konkurs, in: DIE ZEIT Nr. 36/2004, eingesehen am Daheim, Hansjürgen/Schönbauer, Günther (1993): Soziologie der Arbeitsgesellschaft, Weinheim; München Ebeling, Elke (2005): Am Stammtisch gelten 14 Gebote, eingesehen am Fischermann, Thomas; Lamparter, Dietmar H. (2005): Tüftler für die Welt, eingesehen am Giddens, Anthony (1999): Soziologie, 2. überarbeitete Auflage, Graz; Wien Götz, Klaus; Schmid, Michael (2004): Theorien des Wissensmanagements, Frankfurt am Main Hartlieb, Erich; Vorbach, Stefan; Willfort, Reinhard (2003): Innovationsnetzwerke für kleine und mittlere Unternehmen, in: Graggober, Marion; Ortner, Johann; Sammer, Martin (Hrsg): Wissensnetzwerke. Konzepte, Erfahrungen und Entwicklungsrichtungen, Wiesbaden, S Hereth, Michael (1995): Montesquieu zur Einführung, Hamburg IHK Lahnkreis/Dillenburg (2005): Fallstudien, eingesehen am Mankiw, N. Gregory (2003): Makroökonomik. 5. Auflage, Stuttgart Merkel, Angela (2005): Im Interview: Dr. Angela Merkel, eingesehen am Nieder, Peter (1997): Erfolg durch Vertrauen, Wiesbaden North, Klaus (2002): Wissensorientierte Unternehmensführung, 3. Auflage, Wiesbaden Pawlowsky, Peter; Seifert, Matthias; Reinhardt, Rüdiger (1998): Interorganisationales Lern- und Wissensmanagement: Perspektiven und 20

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften Wirtschaft Melchior von Solemacher Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften Masterarbeit MASTERARBEIT Talentmanagement in Unternehmen gestalten Suche und

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Integratives Wissensmanagement nach PAWLOWSKY

Integratives Wissensmanagement nach PAWLOWSKY Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften (FGSE) Institut Berufs- und Bertriebspädagogik (IBBP) Einführung Wissensmanagement SoSe 2007 Frau Sandra

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com

Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com Dr. Thomas Angerer Geschäftsführer Dozent (Uni/FH), beeideter Sachverständiger Das aktuelle Jahr wird vermutlich nicht einfacher als die letzten Jahre. Der

Mehr

Kollegiale Beratung. Kurzleitfaden: Workshop

Kollegiale Beratung. Kurzleitfaden: Workshop Kollegiale Beratung Kurzleitfaden: Workshop Potenzialentwicklung zur Verbesserung der der Personal-, Führungskräfte-, Team-, Projekt- und Organisationseffizienz Inhalt 1. Was ist eine Kollegiales Teamberatung?

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Leitbild Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Präambel Die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft und die Einführung des neuen Steuerungsmodells stellen für die Politik und Verwaltung unserer

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Thomas Konert, Achim Schmidt Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41230-9 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Syllabus/Modulbeschreibung

Syllabus/Modulbeschreibung BETRIEBS- UND SOZIALWIRTSCHAFT Syllabus/Modulbeschreibung Modul G A 01: Theorie und Empirie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Winkelhake Studiengang: Master (M.A.)

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

E-Interview mit Herrn Dr. Streng, geschäftsführender Gesellschafter der parameta Projektberatung und Gründer der paragroup

E-Interview mit Herrn Dr. Streng, geschäftsführender Gesellschafter der parameta Projektberatung und Gründer der paragroup E-Interview mit Herrn Dr. Streng, geschäftsführender Gesellschafter der parameta Projektberatung und Gründer der paragroup Warum Projektmanagement strategisch angehen? Erfolgreiche Ansätze und Methoden

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Innovationszentren in der GKV-Versorgung -

Innovationszentren in der GKV-Versorgung - Innovationszentren in der GKV-Versorgung Patientenwohl als Wettbewerbsvorteil Derzeit wenden Krankenhäuser neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden an, ohne dass vorab Nutzen und Schaden geprüft werden.

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

Sonderbefragung Industrie 4.0

Sonderbefragung Industrie 4.0 Achim Georg / Marco Gaffrey Oktober 2015 WiFö-Index Gewerbe Bildquelle: Kometgroup Das Thema Digitalisierung () birgt fundamentale Veränderungen für die deutsche Wirtschaft und beeinflusst u. U. auch die

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz Führung entscheidet Strahlende Mitarbeiter in gut geführten Unternehmen 10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz entra, Falkensteiner Weg 3, 67722 Winnweiler, www.entra.de Seite 1 Jeder hat die Mitarbeiter,

Mehr

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Dr. Matthias Dreyer Stiftung Niedersachsen Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Volontärsfortbildung Museumsmanagement und -verwaltung Landesmuseum für Technik und

Mehr

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? Innovationstransferund Forschungsinstitut für berufliche Aus-und Weiterbildung SCHWERIN Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? von Dr. Walter Gürth Workshop der

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Mitarbeitergespräch Datum: Mitarbeiter/Mitarbeiterin Name: Vorname: Funktion: seit: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Führungskraft: Name: Vorname: Vorgesetzte/Vorgesetzter des Mitarbeiters 1 seit:

Mehr

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS Failing to plan, is planning to fail WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS your professional security partner INTRO Wie wertvoll Sicherheit ist wird besonders klar, wenn sie im entscheidenden Moment fehlt.

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Mittendrin und dazwischen -

Mittendrin und dazwischen - Verbundprojekt Professionalisierung der regionalen Bildungsberatung in Deutschland Mittendrin und dazwischen - Bildungsberatung für die Beratung der Zielgruppe 50+ Präsentation Nadja Plothe Regionales

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit Fragebogen r Qualität unserer Teamarbeit Die folgenden Aussagen beschreiben wesentliche Aspekte der Teamarbeit wie Kommunikation, Informationsaustausch, Zielfindung, Umgang miteinander etc. Bitte kreuzen

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Bringt Ihre IT auf den Punkt.

Bringt Ihre IT auf den Punkt. Bringt Ihre IT auf den Punkt. Keep it simple, but smart Streamo IT-Consulting bietet Ihnen die Leistungen, das Wissen und die Möglichkeiten, die Sie für Ihre IT brauchen: auf hohem Niveau, mit kurzen

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II Bundeskongress SGB II Berlin 01./02. Oktober 2007 - Forum B5 Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Jürgen Peeß JobCenter

Mehr

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

MOC. Führungskräfteentwicklung

MOC. Führungskräfteentwicklung Führungskräfteentwicklung MOC- GmbH Königstr. 80 70173 Stuttgart Tel.: +49 (0711) 22 29 46-427 Fax.: +49 (0711) 22 29 46-428 info@moc-consult.eu www.moc-consult.eu Ausgangssituation Die zwei wichtigsten

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Name: Manfred Pfeifer Funktion/Bereich: Managing Partner Organisation: next level academy GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser, Projektmanagement,

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr