DIE KORREKTURZEICHEN DIE SI-EINHEITEN. U M R ECHNUNGSTABELLEN typografische Maßsystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE KORREKTURZEICHEN DIE SI-EINHEITEN. U M R ECHNUNGSTABELLEN typografische Maßsystem"

Transkript

1 1 DAS MASSSYSTEM DER TYPOMETER DER BUCHSTABE DIE ZIFFERN DAS MASSSYSTEM ZEICHEN UND SYMBOLE DIE LINIEN DAS MASSSYSTEM Das Didot-System (deutsch-französisches DER SCHMUCKNormalsystem) Der französische Schriftgießer Pierre Simon Fournier schuf DIE KORREKTURZEICHEN 1737 ein auf dem englischamerikanischen Fuß aufgebautes typografisches Maß- Einstellung der Maßsysteme system (1Fuß = 30,48 cm). DIE SI-EINHEITEN Der Pariser Schriftgießer François Ambroise Didot und sein Sohn Firmin Didot paßten U M R ECHNUNGSTABELLEN 1785 das von Fournier eingeführte typografische Maßsystem dem französischen G LOSSAR Fußmaß (pied de roi) an: ANHANG Einstellungen im QuarkXPress Die Einstellungen des Maßsystems für die Maßskala und den Maßstab erfolgen im Menü «Bearbeiten» und den Untermenüs «Vorgaben» und «Allgemein». 1 Fuß = 32,49 cm 1 Fuß = 12 Zoll 1 Zoll = 12 Linien 1 Linie = 6 Punkt Einstellung der Maßsysteme Einstellungen im PageMaker Die Einstellungen des Maßsystems für die Maßskala und den Maßstab erfolgen im Menü «Datei» und dem Untermenü «Vorgaben wählen» brachte der Messinglinienhersteller Hermann Berthold das deutsche Schriftsystem in Übereinstimmung mit dem Metermaß. Dadurch wurde dieses neue System in weiten Teilen Europas als deutsch-französisches Normalsystem oder Didot-System anerkannt: 1 Meter = 2660 Punkt 1Typometer = 30 cm = 133 Nonpareille = 798 Punkt 1 Punkt = 0,3759 mm Letzte Definition des Didot-Punktes: 1 Didot-Punkt = 1000,333 mm: 2660,000 Pt = 0, mm = 0,376 mm bei 20h Celsius 2660 Punkt = 1000,333 mm 5

2 DAS MASSSYSTEM DAS DAS MASSSYSTEM Das Das Didot-System Didot-System (deutsch-französisches (deutsch-französisches Normalsystem) Normalsystem) Der französische Schriftgießer Der französische Schriftgießer Pierre Simon Fournier schuf Pierre Simon Fournier schuf 1737 ein auf dem englischamerikanischen Fuß aufgebau ein auf dem englischamerikanischen Fuß aufgebautes typografisches Maß- tes typografisches Maß- (1Fuß = 30,48 cm). Einstellung der Maßsysteme Einstellung dersystem Maßsysteme system (1Fuß = 30,48 cm). Der Pariser Schriftgießer François Ambroise Didot und Der Pariser Schriftgießer François Ambroise Didot und sein Sohn Firmin Didot paßten sein Sohn Firmin Didot paßten 1785 das von Fournier eingeführte typografische Maßsy das von Fournier eingeführte typografische Maßsystem dem französischen stem dem französischen Fußmaß (pied de roi) an: Einstellungen im QuarkXPress Fußmaß (pied de roi) an: Die Einstellungen im des QuarkXPress Maßsystems für die Maßskala und den Maßstab erfolgen im Menü 1 Fuß = 32,49 cm «Bearbeiten» Die Einstellungen und den des Untermenüs Maßsystems «Vorgaben» für die Maßskala und «Allgemein». und den Maßstab erfolgen im Menü 1 Fuß 1 Fuß = 12 = Zoll 32,49 cm (Siehe «Bearbeiten» auch Band und 3, «Avor») den Untermenüs «Vorgaben» und «Allgemein». 1 Zoll 1 Fuß = 12 = Linien 12 Zoll 1 Linie 1 Zoll = 6 = Punkt 12 Linien 1 Linie = 6 Punkt 1878 brachte der Messinglinienhersteller 1878 brachte Hermann der Messinglinienhersteller das deutsche Hermann Schrift- Berthold system Berthold in Übereinstimmung das deutsche Schriftsystem dem Metermaß. in Übereinstimmung Dadurch mit wurde mit dieses dem Metermaß. neue System Dadurch in weiten wurde Teilen dieses Europas neue als System in Einstellung der deutsch-französisches weiten Teilen Europas Normal- deutsch-französisches oder Didot-SystemNormal- Maßsysteme als Maßsysteme Einstellung dersystem anerkannt: system oder Didot-System anerkannt: 1 Meter = Meter Punkt 1Typometer = 2660 Punkt = 30 1Typometer cm = 133 = 30 Nonpareille cm = 798 = 133 Punkt Nonpareille 1 Punkt Einstellungen im PageMaker = 798 Punkt Die Einstellungen des Maßsystems für die Maßskala und den Maßstab erfolgen im Menü = 0,3759 mm 1 Punkt «Datei» Einstellungen und dem im Untermenü PageMaker «Vorgaben wählen». (Siehe Die Einstellungen auch Band 3, «Avor») des Maßsystems für die Maßskala und den Maßstab erfolgen im Menü = 0,3759 mm «Datei» und dem Untermenü «Vorgaben wählen». Letzte Definition des Didot-Punktes: Letzte Definition des 1 Didot-Punktes: = 1000,333 mm: 2660,000 Pt 1 Didot-Punkt = 0, mm = 1000,333 mm: 2660,000 Pt = 0,376 mm bei 20h Celsius = 0, mm 2660 Punkt = 0,376 mm bei 20h Celsius = 1000,333 mm 2660 Punkt = 1000,333 mm 5 5

3 DER TYPOMETER DER TYPOMETER Der Typometer Damit eine Schriftgröße, ein Zeilenabstand oder eine Liniendicke gemessen werden kann, braucht es das richtige Meßgerät. Neben der gebräuchlichen Maßeinheit «Millimeter» gibt es zur Ermittlung der Schriftgröße, des Zeilenabstandes und der Liniendicke verschiedene Meßmöglichkeiten. Diese speziellen Typometer enthalten meistens in unterschiedlichen Kombinationen die Maßeinteilungen Millimeter, Inch und Punkt und die Maßeinteilungen für die Liniendicke, die Schriftgröße und den Zeilenabstand. Da die meisten Computerprogramme heute mit amerikanischen Maßen arbeiten, findet man auf den verschiedenen Typometern neben dem Didot-Punkt- System auch das DTP-Punkt-System Unterschiedliche Typometer Die hier gezeigten Beispiele zeigen nur einen kleinen Teil aus dem vielfältigen Angebot von Typometern. Scantext-Typometer 1 Millimeter 2 Linienstärke 3 Inch 4 Zeilenabstand 5 Didot-Punkt 6 Versalhöhe PAGE-Typometer 1 Millimeter 2 Inch 3 DTP-Punkt 4 Linienstärke 5 hp-höhe 6 Zeilenabstand Scantext-Typometer PAGE-Typometer 7

4 DER BUCHSTABE DER BUCHSTABE Wie die Typogra- Wortzwischenraum Buchstabenraum Die Proportionalschrift Bei der Proportionalschrift (Schreibmaschinenschrift) weisen alle Buchstaben die gleiche Dickte auf. Das heißt, daß sowohl der breite Buchstabe «W» wie auch der schmale Buchstab «i» die gleiche Dicktenbreite aufweisen. Somit stehen alle Zeichen, Buchstaben und Interpunktionen immer zentriert untereinander. an Zeichenbreite Die Buchstabenräume Neben den sichtbaren Buchstabenformen spielen auch die «nicht sichtbaren Räume» zwischen den einzelnen Zeichen eine wichtige Rolle für die Lesbarkeit des Buchstabens. Den Weißraum, der den Abstand zwischen den Buchstaben festlegt, bezeichnet man als «Fleisch». Der geschlossene Innenteil eines Buchstabens wird als «geschlossener Punzen» und der nach einer Seite offene Buchstabenraum als «offener Punzen» bezeichnet. (Siehe Band 2, «Satztechnik») Vorbreite (Fleisch) Geschlossener Punzen Nach- und Vorbreite (Fleisch) zwischen den Buchstaben Offener Punzen Nachbreite (Fleisch) Dickte 16

5 DER BUCHSTABE DER BUCHSTABE Unveränderte Bestimmen der größten Buchstabenzwischenräume Verringern des größten Buchstabenabstandes Erweitern der engeren Erweitern der größeren Optisch ausgeglichenes Wort Unveränderte Bestimmen der größten Buchstabenzwischenräume Verringern des größten Buchstabenabstandes Erweitern der engeren Erweitern der größeren Optisch ausgeglichenes Wort Jeder Schriftcharakter sollte beim Ausgleichen individuell behandelt werden. Zum Beispiel verlangt eine Schrift mit Serifen, bedingt durch die ausladenden Serifen, ein offeneres Ausgleichen und eine fette, serifenlose Schrift ein engeres Ausgleichen. 22

6 DAS ZEICHEN DAS ZEICHEN Ä Ö Ü ä ö ü À ÈÌÒÙàèìòù ÁÉÍÓÚáéíóú Umlaute Akzent «Gravis» Akzent «Akut» Die Akzente und Umlaute Die Umlaute für die Gemeinen und einige Akzente sind auf der Tastatur direkt anwählbar. Die Umlautzeichen für die Versalien und die Akzente in den verschiedenen Sprachen müssen speziell getastet oder mit einer anderen Tastaturbelegung gesetzt werden. Â ÊÎÔÛâêîôû Ë Ï ë ï Ã Ñ Õ ã ñ õ Å å Ç ç Akzent «Zirkumflex» Akzent «Trema» Akzent «Tilde» Akzent mit «Kreisen» Akzent «Cedille» Nicht jedes Zeichen ist mit der Tastatur direkt anwählbar. Nur über ein Spezialprogramm, wie z.b. das Programm «PopChar», können alle Zeichen gesetzt werden. 26

7 DIE ZIFFERN DIE ZIFFERN Die Tabellenziffer Alle Ziffern sind auf dem DTP- Geviert aufgebaut. Die Zahl «1» sowie alle übrigen Ziffern stehen auf einem Halbgeviert. Im laufenden Text oder bei allen Anwendungen außerhalb einer Tabelle sollte die Ziffer «1» unterschnitten, das heißt der Zeichenabstand verringert werden. Damit entsteht optisch wieder ein gleichmäßiger Abstand. Beispiel 1 Beispiel 2 Das bei der Rechenscheibe angewandte Logarithmensystem ist das Briggsche oder dekadische Logarithmensystem mit der Basis 10. Der Logarithmus ist der Exponent (die Hochzahl) einer Potenz, also in diesem Fall z.b. 10 = 10: der Logarithmus von 10 ist 1 (log 1); der Logarithmus von 10$ = 100 ist 2 (log 2); der Logarithmus von 10 = 1000 ist 3 (log) usw. Daraus folgt, daß bei dekadischen Logarithmen aller Zahlen zwischen 1 und 9 mit 0,..., zwischen 10 und 99 mit 1,..., zwischen 100 und 999 mit 2,... usw. beginnen. Die Zahl vor dem Komma ist also gleich der um 1 verminderten Anzahl von Stellen derjenigen Zahl, deren Logarithmus zu bestimmen ist. Also ist z.b.: log 2 = 0,30103, log 20 = 1,30103, log 200 = 2,30103 usw. Die Zahl vor dem Komma ist die Kennziffer, die Zahl nach dem Komma die Mantisse. Das bei der Rechenscheibe angewandte Logarithmensystem ist das Briggsche oder dekadische Logarithmensystem mit der Basis 10. Der Logarithmus ist der Exponent (die Hochzahl) einer Potenz, also in diesem Fall z.b. 10 = 10: der Logarithmus von 10 ist 1 (log 1); der Logarithmus von 10$ = 100 ist 2 (log 2); der Logarithmus von 10 = 1000 ist 3 (log) usw. Daraus folgt, daß bei dekadischen Logarithmen aller Zahlen zwischen 1 und 9 mit 0,..., zwischen 10 und 99 mit 1,..., zwischen 100 und 999 mit 2,... usw. beginnen. Die Zahl vor dem Komma ist also gleich der um 1 verminderten Anzahl von Stellen derjenigen Zahl, deren Logarithmus zu bestimmen ist. Also ist z.b.: log 2 = 0,30103, log 20 = 1,30103, log 200 = 2,30103 usw. Die Zahl vor dem Komma ist die Kennziffer, die Zahl nach dem Unveränderte Abstände bei der Ziffer «1». Veränderte Abstände bei der Ziffer «1». Beispiel 1: Hier wurden die Ziffern ohne Veränderung der Zeichenabstände gesetzt. Beispiel 2: Hier wurde der Abstand zwischen den Ziffern «1» und «9» verringert. Fr Fr Fr Fr Für die tabellarische Aufreihung von Zahlen werden Tabellenziffern verwendet, damit alle Ziffern untereinanderstehen. 30

ÉÙ ÒØ Ò ÖÝÔØÓ Ö Ô Ò ÜÔ Ö Ñ ÒØ Ñ Î Ö Ð ÔÐÓÑ Ö Ø ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ö Ò Å Ø Ö Ò Ö Æ ØÙÖÛ Ò ØÐ Ò ÙÐØĐ Ø Ö ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø ÁÒÒ ÖÙ Ò Ö Ø ÚÓÒ È ØÖ Ö Ñ Ë ÔØ Ñ Ö ½ ÙÖ ĐÙ ÖØ Ñ ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ ÜÔ Ö Ñ ÒØ ÐÔ Ý Ö ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø ÁÒÒ

Mehr

Kapitel 4 Die Schriftgröße

Kapitel 4 Die Schriftgröße Kapitel 4 Die Schriftgröße grafische Maßsysteme Es gibt in der grafie unterschiedliche Maßsysteme. Diese Vielfalt ist auf die Geschichte der grafie zurückzuführen. Die typografischen Maße wurden lange

Mehr

Ò Ò ÐÓ Ö ËØÖÓÑ «Ö Û Ð ÒÒ Ö Ð ËŹËØ Ò Ö Ð Ó Ñ ÅÓ Ð ÙÒ ¹ Ö Ú ÖÛ Ò Ø Û Ö º Ú Ò ÒÖÝÔØ ÓÒ ËØ Ò Ö Ëµ Ö Ë Ø Ò ÝÑÑ ØÖ Î Ö ÐĐÙ ÐÙÒ Ý Ø Ñ Ñ Ø Ë ÐĐÙ ÐÐĐ Ò Ò ÚÓÒ ½¾ ½ ¾ Ó Ö ¾ Ø º Ö Ë Ø Ñ Â Ö ¾¼¼¼ Ð Æ ÓÐ Ö Ë Ù ÛĐ ÐØ

Mehr

Ò Ä Ñ Ñ Ø Ö Ñ Ø ½¼ Å ÙÒ Ö Ø ÔÐÓÑ Ö Ø ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Å Ø Ö Ö Ò Ö Æ ØÙÖÛ Ò ØÐ Ò ÙÐØĐ Ø Ö Ä ÓÔÓÐ ¹ Ö ÒÞ Ò ¹ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø ÁÒÒ ÖÙ Ò Ö Ø ÚÓÒ ĐÙÒØ Ö Ð Ð Ö Ñ Å ¾¼¼¼ ÙÖ ĐÙ ÖØ Ñ ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ ÜÔ Ö Ñ ÒØ ÐÔ Ý Ö ÍÒ Ú Ö ØĐ

Mehr

ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø Ö ÙÒ Û Ö ÅĐÙÒ Ò ÙÐØĐ Ø ĐÙÖ Ä٠ع ÙÒ Ê ÙÑ ÖØØ Ò ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ ËÝ Ø Ñ ÝÒ Ñ ÙÒ ÐÙ Ñ Ò ÃÓÑÔÓÒ ÒØ Ò ÞÙÖ ÙØÓÑ Ø Ò ÖÞ Ù ĐÙ ÖÙÒ Ò Ò Ò Ñ ¹µ ÙØÓÒÓÑ Ò ÖÞ Ù Ò Ã ÖйÀ ÒÞ Ë Ö Ö Ö ÎÓÐÐ ØĐ Ò Ö ÖÙ Ö ÚÓÒ Ö ÙÐØĐ

Mehr

Ù Ö ØÙÒ Ê Ö Ø Ø Ö Ý³ ÙØÙÖ ¹ Î ÓÒ Ò Ö ÓÑÔÙØ Ö ÒØÛ ÐÙÒ Ò ÐÑ ÙÒ Ä Ø Ö ØÙÖ ÞÙÑ Ë Ñ Ò Ö Ò Ò Ø Ö ÁÒ ÓÖÑ Ø ÌÓÖ Ø Ò ÎÓÐÐÑ ÒÒ ½ ½ º Ë ÔØ Ñ Ö ¾¼¼½ ½ ÌÓÖ Ø ÒÎÓÐÐÑ ÒÒ¹ÇÒÐ Ò º ÁÒ ÐØ Ú ÖÞ Ò Á ÒÐ ØÙÒ ÁÁ À ÙÔØØ Ð ½ ½

Mehr

ÁÒ ÐØ Ú ÖÞ Ò ½ ÒÐ ØÙÒ ¾ ÒÐ Ò Ö ÙÒ ¾º½ ĐÍ Ö Ð º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º ¾º¾ ÓÖÔØ ÓÒ Đ ÐØ Ñ Ò º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º ½¼ ¾º Ö ËÓÐ Ö ÓÐÐ ØÓÖ º º

Mehr

Å Ö Ù ÃÐ Ò Ä Ò Đ Ö Ö Ï Ö Ù ÐØ ÚÓÒ Ö ¹ ÙÒ Ï Ð ØĐ Ò Ò ÒØÛ ÐÙÒ Ã Ð Ö ÖÙÒ ÙÒ ÒÛ Ò ÙÒ ÅÓ ÐÐ Ä Ñ ÖÓ ¹ÄÝ Ñ Ø Ö Ëغ ÖÒÓÐ Ç Ò ÖĐÙ ¾¼¼¼ Ä Ò Đ Ö Ö Ï Ö Ù ÐØ ÚÓÒ Ö ¹ ÙÒ Ï Ð ØĐ Ò Ò ÒØÛ ÐÙÒ Ã Ð Ö ÖÙÒ ÙÒ ÒÛ Ò ÙÒ ÅÓ ÐÐ

Mehr

ÔÐÓÑ Ö Ø Æ Ú Ø ÓÒ Ò ÝÔ ÖÑ Ð Ò ËÝ Ø Ñ Ò Ò ØÖ ØÙÒ Ò Ò ÁÒ Ù ØÖ Ñ Ø Ö ¾¼¼¼ ÙÒ ÐØ Ò Ö Ö ÓÑ ÃÐ Ù ÃÒ ÙÔÒ Ö ÔÐÓÑ Ö Ø Ñ Ö ÁÒ ÓÖÑ Ø Ö ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø ÓÖØÑÙÒ ¾ º Ë ÔØ Ñ Ö ½ ÙØ Ø Ö ÈÖÓ º Öº º¹ º Ó Ö Ø Ôк¹ÁÒ ÓÖѺ ú Ð

Mehr

 ÀÊ Ë ÊÁ ÀÌ ½ ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø ËØÙØØ ÖØ ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ ÁÒ ÓÖÑ Ø Ö ØÛ Ò ØÖ ¾¼¹¾¾ ¼ ËØÙØØ ÖØ À Ö Ù Ö ÈÖÓ º Öº Àº¹Âº ÏÙÒ ÖÐ Đ Ø ĐÙ Ö Ò Ö Ö ØÓÖ ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ ÁÒ ÓÖÑ Ø Ö ØÛ Ò ØÖ ¾¼¹¾¾ ¼ ËØÙØØ ÖØ Ê Ø ÓÒ ÖÒ Ö Ð Ö Ì

Mehr

Ä Ö ØÙ Ð Ö ÃÓÑÑÙÒ Ø ÓÒ Ò ØÞ Ê Ò ¹Ï Ø Ð Ì Ò ÀÓ ÙÐ Ò ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º º Ï Ð Ö Ø ÒØ Ò ÖØ ÃÓÑÑÙÒ Ø ÓÒ ÓÒÞ ÔØ ÞÙÖ Ê Ð ÖÙÒ ÚÓÒ ¹ ÓÑÑ Ö ¹ Ò Ø Ò Ò Þ ÐÐÙÐ Ö Ò ÅÓ Ð ÙÒ Ò ØÞ Ò ¹ ÒØÛÙÖ ÁÑÔÐ Ñ ÒØ ÖÙÒ ÙÒ Û ÖØÙÒ ÚÓÒ Â Ò

Mehr

Ì Ò ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø ÅĐÙÒ Ò ÙÐØĐ Ø ĐÙÖ ÁÒ ÓÖÑ Ø ÓÑÑ Ö Ë Ö Ø À ÙÔØ Ñ Ò Ö Ò Ð Ï ØÖ Ù Ö Ö Ò Ê Ñ ÅºËº ÍÁÍ µ Ø ÖÑ Ò ¼º ÆÓÚ Ñ Ö ¾¼¼¼ ÁÒ ÐØ Ú ÖÞ Ò ½ ÒÐ ØÙÒ ¾ ÓÑÔÙØ Ö Ö Ø ¾º½ Ð ÒØ Ö Ø º º º º º º º º º º º º º º º

Mehr

ÃÓÒÞ ÔØ ÓÒ ÙÒ Ê Ð ÖÙÒ Ò ÓÓ Ñ Ö Ú ÖÛ ÐØÙÒ Ý Ø Ñ ĐÙÖ Ò ËØ Ø ĐÙ Ö Ù Ö ÚÓÒ ÈÀÈ ÙÒ ÅÝËÉÄ ÔÐÓÑ Ö Ø Ñ ÁÒØ ÖÒ Ø ÙÒ ÁÒØÖ Ò Ø ËØÙ Ò Ò Ç«ÒØÐ Đ Ð ÓØ Ò Ö Ó ÙÐ ËØÙØØ ÖØ ß ÀÓ ÙÐ Ö Å Ò ÃÐ Ù ÃĐÓ Ð Ö Ö ØÔÖĐÙ Ö Û ØÔÖĐÙ Ö

Mehr

Î Ù Ð ÖÙÒ Ú Ö Ö Ò ÞÙÖ ÁÒØ Ö Ø ÓÒ Ñ Ø Ó Ø¹Ö Ð Ø ÓÒ Ð Ò Ø Ò Ò Ò ÚÓÒ Ôк ÁÒ º Â Ò Ì ÑÑ ÖØ Ø ÓÒ ÚÓÖ Ð Ø Ñ Ö Å Ø Ñ Ø»ÁÒ ÓÖÑ Ø Ö ÍÒ Ú Ö ØØ ÑØ Ó ÙÐ Ã Ð ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ó ØÓÖ Ö Ö Æ ØÙÖÛ Ò Ø Ò Öº Ö Öº Ò Øºµ à Р½ À

Mehr

Ð ÓØ Ò ÚÓÒ ËØ Ø ÓÒÖÔ Ò¹ÈÖÓÑÓØÓÖ Ò Ò Ö ÑÒ Ø Ú Ò Ø Ö Ò ÖÞ Ù ÙÒ ËÖ Ò Ò ÙÒ Ú Ö Ö Ò Ø Ò Ò ÐÝ ÁËË ÊÌ ÌÁÇÆ ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ö Ó ØÓÖÛ Ö Ö Æ ØÙÖÛ Ò Ø Ò Öº Ö Öº Ò Øºµ Ò Ö Ì Ò Ò ÙÐØØ Ö ÍÒ Ú Ö ØØ Ð Ð ÚÓÖ Ð Ø ÚÓÒ Ôк¹ÁÒ

Mehr

Entstehung typografischer Maßsysteme

Entstehung typografischer Maßsysteme Maßsysteme I Entstehung typografischer Maßsysteme Im 15. Jahrhundert nimmt sich Johannes Gutenberg vor, die Schreib- und Reproduktionskunst zu reformieren: Er schneidet und gießt von jedem Buchstaben verschiedene

Mehr

Ö ÖØ Ç Ø Ö ÒÒÙÒ ÙÒ Á ÒØ Ø ÓÒ ¹ ÔÐÓÑ Ö Ø ¹ ÙÐØĐ Ø ĐÙÖ ÁÒ ÓÖÑ Ø ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø Ã ÖÐ ÖÙ ÚÓÖ Ð Ø ÚÓÒ Ö Ø Ò Ä Ò ½º Þ Ñ Ö ¾¼¼½ Ö Ø ÙØ Ø Ö ÙÒ ØÖ Ù Ö ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º ʺ ÐÐÑ ÒÒ Û Ø ÙØ Ø Ö ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º Àº ÏĐÓÖÒ ØÖ Ù

Mehr

ÁÒØ ÖÒ Ð Ê ÔÓÖØ ½ Ì Ò Ð Ú Ö Ö ØÙÒ ÝÒ Ñ Ö ËÞ Ò Ò Ý Ï ÖÒ Ö ÚÓÒ Ë Ð Ò Ï ÐØ Ö ÐÐÒ Ö Ö Ø Ò Ó Ö ÍÛ À Ò Ñ ÒÒ Ì ÓÑ Ã Ð Ò Ú Ã ØÖÙÔ ÁÖ Ä Ò ÄÓÖ ÒÞ ØÐ Ú ÆÓÐÐ Ö ØÓ ÌÞÓÑ ÖÒ Î ÐÔ Ð Å ÖØ Ò Ï ÖÒ Ö Ö Ø Ò Ï Ò Ð ÊÙ Ö¹ÍÒ Ú

Mehr

α i +α j Σ j 1 (α i Σ i + α j Σ j) α j α i + α j

α i +α j Σ j 1 (α i Σ i + α j Σ j) α j α i + α j ØÞ Ø Ö ÒÒÙÒ ÚÓÒ Ö Ö Ò Ö Ò Ò ÙÖ Ò ËÞÖ Ò Ã Ö Ö Ö Ø ÒÞ Ä ÒÞ Ö Ø Ò Ä Ô Ì ÑÓ ËØ Å ÖÙ Å ÒÓÖ ÁÒ Ø ØÙØ Ö ÓÑÔÙØ Ö Ö Å Ð ÒÔ ÓÖ Ø ØÖ ¾ ½¼ Ö ÙÒ Û { Ö Ö Ð Ô Ð ÒÞ Ø Ñ ÒÓÖ } ºØÙ¹ º Ù ÑÑ ÙÒ º ÍÒ Ö ÖØ Ð Ö Ø Ò ØÞ ØÚ Ö Ö

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil III. Supraleitung

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil III. Supraleitung Fachrichtungen der Physik UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil III Supraleitung WWW-Adresse Grundpraktikum Physik: 0H0Hhttp://grundpraktikum.physik.uni-saarland.de/

Mehr

ËØ Ò Ö ÖÙÒ Ö ÃÓÑÑÙÒ Ø ÓÒ Ð ÁÒØ Ö Ø ÓÒ Ò ØÞ Ö ÙÛ Ò ÖØ Ø ÓÒ ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ñ Ò Ö Ó ØÓÖ¹ÁÒ Ò ÙÖ Ò Ö ÙÐØØ Ù Ò Ò ÙÖÛ Ò Ö Ù Ù ¹ÍÒ Ú Ö ØØ Ï Ñ Ö ÚÓÖ Ð Ø ÚÓÒ Æ Ñ ÍÐÖ Ë Ò Ö Ù ÓÖÒ Ï Ñ Ö ÙØ Ø Ö ½º ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º ú Ù

Mehr

ÙÐØĐ Ø ĐÙÖ È Ý ÙÒ ØÖÓÒÓÑ ÊÙÔÖ Ø¹Ã ÖÐ ¹ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø À Ð Ö ÔÐÓÑ Ö Ø Ñ ËØÙ Ò Ò È Ý ÚÓÖ Ð Ø ÚÓÒ Ë Ø Ò ÃÙ Ò Ù Æ Ù Ò ØØ Ð Ù ¾¼¼¾ ¾ ÀÓ Û Ò Ø Ñ ÙÒ Ò Ñ ËØ Ù Ð ÙÒ Ö Ñ Ø Ö ¹ ÐÙ Ö ØÞ Ò Ø ÔÐÓÑ Ö Ø ÛÙÖ ÚÓÒ Ë Ø Ò ÃÙ Ò

Mehr

Laufweite (Buchstabenabstand)

Laufweite (Buchstabenabstand) Laufweite (Buchstabenabstand) Der Leerraum zwischen den Buchstaben dient dazu die Buchstaben optisch auseinander zu halten. Wenn der Abstand zu groß ist, erscheint er als Lücke. Ist er zu klein, lassen

Mehr

ÉÙ ÒØ Ò ÑÙÐ Ø ÓÒ Ò Ô Ý ÓÖ ÖØ Ö ÅÓÐ ĐÙÐ Ø Ò Ù Ö Ô Ø È ÒĐÙ Ö Đ Ò ÉÙ ÒØ Ò «Ø ÙÒ Ð Ò Ø Ò ÖØ Ø ÓÒ ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ö Ó ØÓÖ Ö Æ ØÙÖÛ Ò Ø Ò Ñ Ö È Ý Ö ÂÓ ÒÒ ÙØ Ò Ö ¹ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø Ò Å ÒÞ ÚÓÒ Ö ÇÐ ÄĐÓ Ò ÓÖ Ò Ò Ï Ò Å ¾¼¼¼

Mehr

ÁÈÄÇÅ Ê ÁÌ ËÓ ØÛ Ö ÒØÛ ÐÙÒ ÙÒ Ë ÑÙÐ Ø ÓÒ Ö Ò Ò Ô Þ Ø Ú Ò Ö ÑÓÑ ÒØ Ò ÓÖ Ù ÖØ Ñ ÁÒ Ø ØÙØ Ö ÁÒ Ù ØÖ ÐÐ Ð ØÖÓØ Ò ÙÒ Å Ø Ö ÐÛ Ò Ø Ò Ö Ì Ò Ò ÍÒ Ú Ö ØØ Ï Ò ÙÒØ Ö ÒÐ ØÙÒ ÚÓÒ ÍÒ ÚºÈÖÓ º Ôк¹ÁÒ º ÖºØ Òº ÓÖ Ö ÙÖ

Mehr

Bei der Angabe der Schriftgröße konkurrieren zwei Messgrößen miteinander.

Bei der Angabe der Schriftgröße konkurrieren zwei Messgrößen miteinander. Schriftgröße Begriffe: Bei der Angabe der Schriftgröße konkurrieren zwei Messgrößen miteinander. a) Versalhöhe gemessen in mm (Höhe eines Großbuchstaben) Sie kann am fertigen Satz problemlos abgemessen

Mehr

Ã Ô Ø Ð ¾ Ù Ù Ò Ì Ø ÑÔ Ö ØÙÖ¹ÊÌÅ Ò Ò Ö ÒÐ ØÙÒ Ò ÒÒØ Ò ÎÓÖØ Ð Ò Ò ÊÌÅ Ø Ò Ì ÑÔ Ö ØÙ¹ Ö Ò ÞÙ ØÖ Ò Ø Ø Ò Ö Ð Ö Ö ÔÔ Ö Ø Ú Ö Ù Û Ò Ò Öº Ò Ö Ø ÑÙ ÊÌÅ ÞÙÖ Ã ÐÙÒ Ò Ù Ö Ò Ø ÖÑ Ò ÓÔÔ¹ ÐÙÒ Ò Ò ÃÖÝÓ Ø Ø Ò Ò Ò Ö Ö

Mehr

1 XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX 5 XXXXXXXXXXXX

1 XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX 5 XXXXXXXXXXXX Satzarten (1) Blocksatz (2) Mittelachsensatz (3) Flattersatz (li. und re.) (4) Rausatz (5) Freier Zeilenfall (6) Form-/kontursatz Rausatz: Ähnlich dem Flattersatz Flatterzone sehr gering Merke: Eine gute

Mehr

ÅÙ Ø Ö ÖØ ÖÔÖ ÙÒ Ö ÉÙ Ð ØØ Ò Ø Ò ÚÓÒ Ø ÔÖÓÞ ÑÓ ÐÐ Ò ÎÓÒ Ö ÙÐØØ Ö Å Ø Ñ Ø ÙÒ ÁÒ ÓÖÑ Ø Ö ÍÒ Ú Ö ØØ Ä ÔÞ Ò ÒÓÑÑ Ò ÁËË ÊÌ ÌÁÇÆ ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ñ Ò Ö Ç ÌÇÊ Ê ÊÍÅ Æ ÌÍÊ ÄÁÍÅ Öº Ö Öº Ò Øµ Ñ Ø ÁÒ ÓÖÑ Ø ÚÓÖ Ð Ø ÚÓÒ

Mehr

ËÙ ÒÒ Â Ö ÒØÛ ÐÙÒ Ò Ð ØÖÓÒ Ò ÌÙØÓÖ ÞÙÖ Ò ÐÝ ÚÓÒ ÈÖÓ ØÚ ÖÐÙ Ò ÁÈÄÇÅ Ê ÁÌ ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ñ Ò Ö ÔÐÓѹÁÒ Ò ÙÖ Ò ËØÙ ÙÑ Ö Ò Û Ò Ø Ò ÁÒ ÓÖÑ Ø ÍÒ Ú Ö ØØ ÃÐ Ò ÙÖØ ÙÐØØ Ö Ï ÖØ Ø Û Ò Ø Ò ÙÒ ÁÒ ÓÖÑ Ø ÙØ Ø Ö ÇºÍÒ ÚºÈÖÓ

Mehr

Token Bucket markiere Paket falls kein Token verfügbar

Token Bucket markiere Paket falls kein Token verfügbar Ú ÐÙ Ø ÓÒ ÚÓÒ ÙÖ Ë ÖÚ ĐÙÖ ÁÒØ ÖÒ Ø ÐÓÖ Ò ÙÑ ÖØÒ Ö ÙÒ ÌÓÖ Ø Ò Ö ÙÒ ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ ÁÒ ÓÖÑ Ø ÙÒ Ò Û Ò Ø Å Ø Ñ Ø Æ Ù ÖĐÙ ØÖ ½¼ À¹ ¼½¾ ÖÒ Ë Û Þ ÙÑ ÖØ Ö ÙÒ ÑºÙÒ º Ù ÑÑ Ò ÙÒ Ö ÙÖ Ë ÖÚ ÛÙÖ Ñ Ê Ñ Ò Ö «¹ Ö ÒØ Ø Ë

Mehr

ÃÔØÐ ¾ ÓÙÖÖ¹ÌÖÒ ÓÖѹËÔØÖÓ ÓÔ Ñ ÒÖÖÓØÒ ËÔØÖÐÖ ÓÙÖÖ¹ÌÖÒ ÓÖÑ Ìµ¹ÌÒ Ø ÑØ Ö ÒØÛÐÙÒ Ð ØÙÒ ĐÖ ÓÑÔÙØÖ ÙÒ ÒÐÐÖ ÐÓÖØÑÒ Ò Ò ÐØÞØÒ ¼ ÂÖÒ Ò Ö ÑØÒ ËÔØÖÓ ÓÔ ÒÞÙ ÐØÒ ÙÒ ÛÖ ÑØØÐÖÛÐ Ò Ø ÐÐÒ ÔØÖÐÒ ÖÒ ÚÖÛÒغ ËÓ ÒØ Ì¹ÌÒ Ò

Mehr

Ã Ô Ø Ð Æ ØÞÛ Ö Ö ÀÝÔ ÖÙ ¹ Ñ Ð ÁÒ Ñ Ã Ô Ø Ð ÛÓÐÐ Ò Û Ö Ò Ö ÒÒØ Ø Ò ÙÒ Ð ØÙÒ ØĐ Ö Ø Ò ÈÖÓÞ ÓÖÒ ØÞ¹ Û Ö ÚÓÖ Ø ÐÐ Òº Ï Ö Ø Ò Ö ÒÐ ØÙÒ Ö Ò Û Ö Ò ÈÖÓÞ ÓÖÒ ØÞÛ Ö Ð ÙÒ Ö Ø Ø Ö Ô Ò Ö Ø ÐÐغ Â Ñ ÃÒÓØ Ò Ö Ô Ò ÒØ

Mehr

ÅĐÖÞ ½ Ï͹ÁË ¹ ÈÖĐÞ ÓÒ Ñ ÙÒ Ö ÎÓÖÛĐÖØ ¹ÊĐÙÛĐÖØ ¹ ÝÑÑØÖ ÛÖÖ ÉÙÖ ÑØ Ñ ÄÈÀÁ¹ØØÓÖ ÁËËÊÌÌÁÇÆ ÚÓÒ ÃÐÙ º ÖÒ Ù ÅÓÒÑ ÙÖ ÖÐÒÙÒ Ñ Ò Ö Ò ÇÃÌÇÊË Ê ÆÌÍÊÏÁËËÆËÀÌÆ Ö ÈÝ Ö Ö Ò ÍÒÚÖ ØĐع ÑØÓ ÙÐ ÏÙÔÔÖØÐ ¾ ÁÆÀÄÌËÎÊÁÀÆÁË ÁÒÐØ

Mehr

fããéê=ãéüê=^êäéáíöéäéê=ü~äéå=påüïáéêáöâéáíéåi=é~ëëéåçéë=méêëçå~ä=òì=êéâêìíáéêéå=ó=a~ë=evdf^=~äë=mçëáíáîäéáëéáéä

fããéê=ãéüê=^êäéáíöéäéê=ü~äéå=påüïáéêáöâéáíéåi=é~ëëéåçéë=méêëçå~ä=òì=êéâêìíáéêéå=ó=a~ë=evdf^=~äë=mçëáíáîäéáëéáéä łaáé=êáåüíáöéå=^ìëòìäáäçéåçéå=òì=ñáåçéåi=ïáêç=áããéê=ëåüïáéêáöéê I=ÇáÉëÉå=p~íò=â ååíé=ïçüä=ëç=ã~ååüéê=råíéêåéüãéê=ìåíéêëåüêéáäéåk=evdf^jdéëåü ÑíëÑΩÜêÉê=`Üêáëíá~å=e~ÉêíäÉ=EîçêåÉ=äáåâëF=ìåÇ=nì~äáJ í íëã~å~öéêáå=h~íêáå=sçééä=eîçêåé=êéåüíëf=ü~äéå=éáå=ãçíáîáéêíéë=k~åüïìåüëjqé~ã=öéñçêãík=nrm=h~åçáç~íéå=ü~äéå=äéáçé=éáåöéä~çéåi=ìã=nr=h~åçáç~íéå=~ìëòìï

Mehr

Konzeption und prototypische Realisierung eines XML-fähigen Mailtools

Konzeption und prototypische Realisierung eines XML-fähigen Mailtools Universität Paderborn Fachbereich 17 Mathematik/Informatik Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme Warburger Straße 100 33098 Paderborn Konzeption und prototypische Realisierung eines XML-fähigen

Mehr

Wir können auch unkompliziert Ihre eigenen Zeichen, Logos, etc. in bestehende oder neue Schriftsätze integrieren. Kontakt: piktogramme@creadrom.

Wir können auch unkompliziert Ihre eigenen Zeichen, Logos, etc. in bestehende oder neue Schriftsätze integrieren. Kontakt: piktogramme@creadrom. . ü ü ü ü ü ü,, Ü ü,,, ä. ö,, ( 000, ). () - ä. ü,., ä ü, ü. ü ä. ö,,. ä. : @. ) ) -. >.. ) ü ä. ü. _ 0 _ (-) Ω ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) * * 5%... ä. ä ü ( ). Ω = Ω 0 4 5 6 0 4 5 6,,,, ü ö é ü.

Mehr

ÀÓ ÙÐ ĐÙÖ Ì Ò ÙÒ Ï ÖØ Ø Ö Ò Àµ Ö ÁÒ ÓÖÑ Ø»Å Ø Ñ Ø ÔÐÓÑ Ö Ø Ñ ËØÙ Ò Ò Ï ÖØ Ø Ò ÓÖÑ Ø Ì Ñ ÒØÛÙÖ ² ÔÖÓØÓØÝÔº ÁÑÔÐ Ñ ÒØ ÖÙÒ Ò Ù ÙÒ ¹ Ý Ø Ñ ĐÙÖ Ò ÐÙÒ Ú Ö Ö ÞÙ Ð ØÖÓÒº Î ÖØÖĐ Ò Ù Ö ÖÙÒ Ð Ò Ö Ú ÖØ ÐØ Ò Â Ú ¹

Mehr

Abcd. Abcd. Abcd. Abcd. Abcd. Typographie_Geschichte. Textur. Rotunda. Phönizisch 1200 v. Chr. Schwabacher. 15. Jh. Humanistische Minuskel

Abcd. Abcd. Abcd. Abcd. Abcd. Typographie_Geschichte. Textur. Rotunda. Phönizisch 1200 v. Chr. Schwabacher. 15. Jh. Humanistische Minuskel Typographie_Geschichte Phönizisch 1200 v. Chr. 15. Jh. Textur Schwabacher Rotunda Humanistische Minuskel Altgriechisch 900 v. Chr. Renaissance-Antiqua (Bembo) Abcd Altlateinisch 500 v. Chr. 16. Jh. Fraktur

Mehr

Institut für Werkstofftechnik Metallische Werkstoffe

Institut für Werkstofftechnik Metallische Werkstoffe Forschungsberichte aus dem Institut für Werkstofftechnik Metallische Werkstoffe der Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. B. Scholtes Band 5 Ulf Noster Zum Verformungsverhalten der Magnesiumbasislegierungen AZ31

Mehr

ÛÖØÙÒ ÚÓÒ ÓÖÚÖÖÒ ĐÙÖ ÒÒ ØĐÓÖÙÒ ÖÒ ØÒØÖÒ Ö Ñ Ö ½½» ÅØÑØ Ö ÖÖ¹ÅÖØÓÖ¹ÍÒÚÖ ØĐØ ¹ ÑØÓ ÙÐ ¹ Ù ÙÖ ÞÙÖ ÖÐÒÙÒ Ñ Ò Ö Ò Öº ÖÖº Òغ ÒÖØ ÖØØÓÒ ÚÓÒ ÐÙ Ç ÑÒÒ Ù ÇÖÙ Ò Ì Ö ÑĐÙÒÐÒ ÈÖĐÙÙÒ ½º ÇØÓÖ ½ ÊÖÒØ ÈÖÓº Öº ÏÓÐÖÑ ÄÙØÖ

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G u t s c h e i n c o d e 1 2 s t e l l i g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G u t s c h e i n c o d e 1 2 s t e l l i g c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G u t s c h e i n c o d e 1 2 s t e l l i g c h a p t e r þÿ f a i r r a n d o m i z e d a l g o r i t h m b e h i n d t h e R o u l e t t e G a m e O n l i n e. C h e

Mehr

Kapitel 6 Abstände. Buchstabenabstand Dickte und Laufweite

Kapitel 6 Abstände. Buchstabenabstand Dickte und Laufweite Kapitel 6 Abstände Typografische Gestaltungsmittel sind nicht nur Buchstaben, Ziffern oder Linien sondern auch der freie Raum zwischen diesen Elementen. Die Abstände zwischen diesen Elementen haben eine

Mehr

1 Ziffer Eins 2 Ziffer Zwei 3 Ziffer Drei 4 Ziffer Vier 5 Ziffer Fünf 6 Ziffer Sechs 7 Ziffer Sieben 8 Ziffer Acht 9 Ziffer Neun : Doppelpunkt

1 Ziffer Eins 2 Ziffer Zwei 3 Ziffer Drei 4 Ziffer Vier 5 Ziffer Fünf 6 Ziffer Sechs 7 Ziffer Sieben 8 Ziffer Acht 9 Ziffer Neun : Doppelpunkt Leerschritt! Ausrufungszeichen " Gerade Anführungszeichen oben # Nummer-Zeichen $ Dollar-Zeichen % Prozent-Zeichen (vom Hundert) & Kaufmännisches Und (Ampersand) ' Apostroph (Auslassungszeichen) ( Linke

Mehr

{ DATE "d. MMM. yyyy" } Seite 1/8

{ DATE d. MMM. yyyy } Seite 1/8 Typographische Materialien { DATE \ @ "d. MMM. yyyy" } Seite 1/8 Buchstaben Typographie Zum Themenkomplex Typographie Layout Schrift liegt mit Typograph 1 ein Dokument vor, in dem vielfältige Aspekte des

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C r i c k e t L i v e - T V c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C r i c k e t L i v e - T V c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C r i c k e t L i v e - T V c h a p t e r þÿ B u n d e s l i g a, b e t a t h o m e G u t s c h e i n V o u c h e r C o d e e r h a l t e n. g r a t i s W e t t e n. a

Mehr

A I F. 1. Das einzelne Zeichen. 1.1 Aufbau eines Zeichens. 1.2 Maßeinheit eines Zeichens

A I F. 1. Das einzelne Zeichen. 1.1 Aufbau eines Zeichens. 1.2 Maßeinheit eines Zeichens Der Begriff Typografie geht zurück auf die Worte "typos" (Zeichen, Abbild, Form) und "graphein" (schreiben, einritzen). Man versteht darunter die Lehre von der Form und Gestaltung der Schriftzeichen, im

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b a n k ü b e r w e i s u n g d a u e r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b a n k ü b e r w e i s u n g d a u e r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b a n k ü b e r w e i s u n g d a u e r c h a p t e r þÿ M i t e i n e m b e t - a t - h o m e G u t s c h e i n 2 0 1 6 s p a r s t d u b a r e s G e l d. J e t z t 1

Mehr

M i t t w o c h, 1 7. J u l i 2 0 1 3

M i t t w o c h, 1 7. J u l i 2 0 1 3 M i t t w o c h, 1 7. J u l i 2 0 1 3 M a n k a n n s e i n e M e i n u n g j a m a l r e v i d i e r e n! J a h r 2 0 1 3 : F r i e d r i c h f o r d e r t D e u t s c h e z u m e h r D a t e n s c h

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S p o r t w e t t e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S p o r t w e t t e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S p o r t w e t t e n c h a p t e r þÿ p r o g r e s s i v e n J a c k p o t s, t o l l e w ö c h e n t l i c h e u n d, e i n M i t d e m 5 0 % T r e u e b o n u s. F

Mehr

^Ä=pÉéíÉãÄÉêW t~ëëéê=íç=öç

^Ä=pÉéíÉãÄÉêW t~ëëéê=íç=öç räsentierensiejetzt Ihre Firma auf unserem Online-Marktplatz. Mehr Infos erhalten Sie unter:0531-3900750 prechen ieunsan! ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=mummlp=vm=mt=ttg= =c~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm=

Mehr

ÒØÛ ÙÒ Ò Æ ØÞÛ Ö ØÖ Ö ĐÙÖ Ä Ò ÙÒØ Ö Ä ÒÙÜ ÔÓÑ Ö Ø ËÚ Ò ÀÙÑÑ Å ØÖ ÒÙÑÑ Ö ¾½¼ ÈÖÓ º Öº Ö Öº Ò Øº ÖÒÓ Ö È Ø Ö Ï Ò Ö Ö Ì Ò ËØÙ ÒÖ ØÙÒ Ò Û Ò Ø ÁÒ ÓÖÑ Ø Ó Ù Ö Ò Ò ÙÖ Ö Ò Ò ÙÖ Ò Ö À Ú ½¾º ÂÙÒ ¾¼¼¼ Ù ÑÑ Ò ÙÒ ÚÓÖ

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A p p w i r d n i c h t g e l a d e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A p p w i r d n i c h t g e l a d e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A p p w i r d n i c h t g e l a d e n c h a p t e r þÿ E r h a l t e n S i e d i r e k t I h r e n b e t - a t - h o m e B o n u s b e i W i n c o m p a r a t o r. b e

Mehr

Polizeigesetze. G10G-Ausführungsgesetze. Verfassungsschutzgesetze. Ländersache

Polizeigesetze. G10G-Ausführungsgesetze. Verfassungsschutzgesetze. Ländersache ÊÖØ Ñ ÊÑÒ ËÑÒÖ ÊØ ÔÖÓÐÑ ¹ÓÑÑÖ ÈÖÓº Öº ÀÒ ĐÙÖÒ Ö Ø ÌÍ ÖÐÒ ÏÒØÖ Ñ ØÖ ¾¼¼½ ÌÐÓÑÑÙÒØÓÒ ĐÙÖÛÙÒ ÒÛĐÖØ ÖÙÒÐÒ Ö ĐÍÖÛÙÒ Ò Ö Ê ÂÓ ÎÓ ÖÒ ÖØ ÊÔÐ ÄØÖØÞ ÞÑÖ ¾¼¼½ ÕÙ Ù ØÓØ Ô Ó Ù ØÓ ÏÓ ÛØ Ø ÛØÑÒ ÂÙÚÒÐ ËØÖÒ ÎÁ ÏÖ Ö ÐÐÙØÒÖ

Mehr

Kurzanleitung. Modell ER-A410 ER-A420

Kurzanleitung. Modell ER-A410 ER-A420 Modell ER-A410 ER-A420 2011 Kassensysteme WEDEMANN GmbH, Oldenburg. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser ist Eigentum der Kassensysteme WEDEMANN GmbH Oldenburg und unterliegt somit dem Urheberrecht.

Mehr

Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle

Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle 1 Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle 1. Grafik...2 1.1.1. Grafik aus einer Datei einfügen...2 1.1.2. Grafik aus einem anderem Dokument oder dem Internet einfügen...2 1.2. Größenänderung einer

Mehr

ÀÊÁÀ ÈÀËÁà ÊÁËÀ ÍÆÁÎÊËÁÌÌ ËÅÌÀÇÀËÀÍÄ ÏÍÈÈÊÌÄ ÎÖÐÒ ÒÐÝ ÚÓÒ ÐÓÖØÑÒ ÞÙÖ Ê ØÖÖÙÒ Ö ÐØÒ ÚÖ ÒÖ ËÒØØÐÚÖÖÒ ÔÐÓÑÖØ ÚÓÒ Ö ØÒ ÏÐ ÔÖÐ ¾¼¼¼ ÏÍ ¼¼¼ ØÖØ ÖÒØ Ö ØÖØÓÒ ÐÓÖØÑ ØÓ ÑØ Ö ÓÐÙØÓÒ ÒØÓÑÐ ÒÙÐÖ ÑÒ¹ Ø Ö ÓÒÒ ÆÅʵ Ò

Mehr

η du i dx j 0, 01 Pa s < η < 1 Pa s V F = β V 0 p β 10 4 bar 1

η du i dx j 0, 01 Pa s < η < 1 Pa s V F = β V 0 p β 10 4 bar 1 ËØÖ ÑÙÒ Ñ Ò ÖÙÒ Ð Ò ¾ Ò ÓÖ ÖÙÒ Ò ÒÀÝ Ö ÙÐ Ø Ò ¾º½ ÒÀÝ Ö ÙÐ Ý Ø Ñ Ò Ò ØÞØ ÐÙ ÓÐÐ Ò Û Ø ÙØ Ð ÙØ Ñ Ö Ò Ñ ØÖ Ö ÒÒ Ò Ö Ò Ò Ò Ö ¹ ØÓ ÙÒ ÙÑÑ ÖÒ Ø Ò Ö Ò Ñ Ø ÐÐ ÙØ Ð ÒÃÓÖÖÓ ÓÒ ØÞ Ò ÙØ Ð Ù ÃÙÒ Ø¹ Ñ Ð Ø Ö Ò Ù Ò Ñ

Mehr

Rechnen in der Druckerei

Rechnen in der Druckerei Rechnen in der Druckerei Hilfsmittel und Beispiele RST 22 Worms, 22.10.2011 22.10.2011 Peter Holland 1 Gliederung Definitionen Praxisbeispiele Messen und Rechnen Hilfsmittel Praxisbeispiel 22.10.2011 Peter

Mehr

dêáéåüéå=äéäéå fåíéöê~íáçå=îçê

dêáéåüéå=äéäéå fåíéöê~íáçå=îçê ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp plkkq^di=vk=^mofi=omms ^rci^dbw=nsv=srr = = = = = = = kok=nq=ˇ=qqk=g^eod^kd ^ìñ=çéã=téö áå=çáé=wìâìåñí

Mehr

Umsetzungstabelle Sonderzeichen

Umsetzungstabelle Sonderzeichen Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Staatssekretariat für Migration SEM Direktionsbereich Asyl Sektion Lingua Umsetzungstabelle Sonderzeichen 26.06.2015 ICAO Nr. 1 Á Capital letter A SZ

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e l e i c h t v e r d i e n t e s G e l d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e l e i c h t v e r d i e n t e s G e l d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e l e i c h t v e r d i e n t e s G e l d c h a p t e r þÿ B e t - a t - H o m e j e s t f i r m z n a n o d l a t n a r y n k u z a kb a d ó w b u k m a c h e r s k i c

Mehr

Logarithmen. 1 Logarithmenbegriff

Logarithmen. 1 Logarithmenbegriff Logarithmen 1 Logarithmenbegriff Beispiel Lösung Zeichnen Sie den Graphen der Funktion f: y = 2 x - 8 und bestimmen Sie die Nullstelle. Wertetabelle x - 2-1 0 1 2 3 4 y - 7,8-7,5-7 - 6-4 0 8 Bestimmung

Mehr

a~ë=g~üê=ëçää cêωåüíé=äêáåöéå

a~ë=g~üê=ëçää cêωåüíé=äêáåöéå Täglichvon9bis19Uhrim Schlosscarree am Bohlweg ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp GOLD ANKAUF im Hause Karstadt Erdgeschoss Schmuck mit

Mehr

mü~åíçãë=îéêäáéêéå=åìê=âå~éé _ê~ìåëåüïéáöë=_~ëâéíä~ääéê=äçíéå=çéã=jéáëíéê=~ìë=_~ãäéêö=äéáã=tvwuu=éáåéå=öìíéå=h~ãéñ

mü~åíçãë=îéêäáéêéå=åìê=âå~éé _ê~ìåëåüïéáöë=_~ëâéíä~ääéê=äçíéå=çéã=jéáëíéê=~ìë=_~ãäéêö=äéáã=tvwuu=éáåéå=öìíéå=h~ãéñ Gold- und Silberankauf zu Tageshöchstpreisen gegen bar 0531-618 38 33 0173-6320241 ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp GOLDANKAUF Bargeld

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 2 0 0 E i n z a h l u n g s b o n u s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 2 0 0 E i n z a h l u n g s b o n u s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 2 0 0 E i n z a h l u n g s b o n u s c h a p t e r þÿ S ä t z e a b g e r e c h n e t. B e i v o r z e i t i g e m B e t - a t - h o m e. F i n d e t e i n & n b s p ;.

Mehr

ÍÒÚÖ ØØ ¹ ÑØÓ ÙÐ ÈÖÓÖÒ Ö ÅØÑØ ¹ ÁÒÓÖÑØ Ö ØÒÐÐ ¾ ÈÖÓÖÒ ÓÑÔÙØÖÖÔ ÈÖÓº Öº ØØ ÓÑ ÎÖ ÓÒ º¾ ÓÔÝÖØ» Ý ØØ ÓÑ ÐÐ ÊØ ÚÓÖÐØÒº ÈÖÓÖÒ» Ø Ò ÚÓÖÐÙ ËÖÔØÙÑ ÞÙÖ ÎÓÖÐ ÙÒ ÓÑÔÙØÖÖÔº Ö ÐÖ Ò Ò ÈÖÙÒÒ ÙÖÙÒ ÚÓÒ ÐÖÒ Ò Ñ ËÖÔØ ÒØ

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C o d e A n g e b o t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C o d e A n g e b o t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C o d e A n g e b o t e c h a p t e r þÿ D e r B e t - a t - H o m e P o k e r B o n u s w i r d a l s 1 0 0 % i g e M a t c h p r ä m i e b i s z u 1. 5 0 0 v o n. 9 O

Mehr

Standardtastatur Deutsch, Schweiz Die Deutschschweizer-Tastatur hat fünf Tottasten (Tottaste, Zeichen Sonderzeichen):

Standardtastatur Deutsch, Schweiz Die Deutschschweizer-Tastatur hat fünf Tottasten (Tottaste, Zeichen Sonderzeichen): Standardtastatur Deutsch Schweiz Die DeutschschweizerTastatur hat fünf Tottasten (Tottaste Zeichen Sonderzeichen) 1 2 @ 3 # 4 ^ ` ~ 5 6 7 8 9 0 ' ^ ~ Q W E R T Z U I O < \ A S D F G H J K L Y X C V B N

Mehr

R. Brinkmann Seite 1 26.11.2013

R. Brinkmann  Seite 1 26.11.2013 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.13 2. Darstellung und Bemaßung der Werkstücke. 2.1 Grundlagen der Bemaßung. Durch die Bemaßung wird festgelegt, wie groß die einzelnen Formen der zu zeichnenden

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Das Rechnen mit Logarithmen -E Mathematik, Vorkurs Spezielle Logarithmen Der natürliche Logarithmus ist von besonderer Bedeutung in den Anwendungen: Basiszahl ist die Eulersche Zahl e: log e x ln x gelesen:

Mehr

aéê=qê~ìã=îçã=tjjqáíéä=áëí=~ìë

aéê=qê~ìã=îçã=tjjqáíéä=áëí=~ìë iefahrzeugreiniger/ Aircraft Car Cleaning Komplett-Fahrzeugpflegeab48,- ostenloserhol-u.bringdienstimstadtgebietbs ermann-blenk-str.32 38108BS-Flughafen T:0531-2317688 www.fahrzeugpflege-bs.de ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm=

Mehr

_êìí~äéê o~ìäωäéêñ~ää RPJg ÜêáÖÉ=ïìêÇÉ=~ã=mêÉëëÉÜ~ìë=léÑÉê

_êìí~äéê o~ìäωäéêñ~ää RPJg ÜêáÖÉ=ïìêÇÉ=~ã=mêÉëëÉÜ~ìë=léÑÉê Gold- und Silberankauf zu Tageshöchstpreisen gegen bar 0531-618 38 33 0173-6320241 ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp GOLDANKAUF Bargeld

Mehr

k~íìêëíêçã ÖÉÑê~Öí=ïáÉ=åáÉ

k~íìêëíêçã ÖÉÑê~Öí=ïáÉ=åáÉ Das perfekte Pass- oder Bewerbungsfoto! Altewiekring Ecke Jasperallee Tel.: 0531.332224 0531/33 22 24 www.schier24.de ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm

Mehr

Anwendersoftware. Thema 3 - Grundlagen der Typografie. Sommersemester Dr. Henry Herper

Anwendersoftware. Thema 3 - Grundlagen der Typografie. Sommersemester Dr. Henry Herper Anwendersoftware Thema 3 - Sommersemester 2016 - Dr. Henry Herper Grundlagen eines Druckwerkes Ein Text besteht aus einer Aneinanderreihung von Schriftzeichen. Text benötigt eine Schrift, mit der die Zeichen

Mehr

Exponentialfunktion, Logarithmus

Exponentialfunktion, Logarithmus Exponentialfunktion, Logarithmus. Die Exponentialfunktion zu einer Basis > 0 Bei Exponentialfunktionen ist die Basis konstant und der Exponent variabel... Die Exponentialfunktion zu einer Basis > 0. Sei

Mehr

Fachberichte INFORMATIK

Fachberichte INFORMATIK AWPN 2 7. Workshop Algorithmen und Werkzeuge für Petrinetze Koblenz, 2.-3. Oktober 2 Stephan Philippi (Hrsg.) 7/2 Fachberichte INFORMATIK Universität Koblenz-Landau Institut für Informatik, Rheinau, D-5675

Mehr

łbãã~ =Ü~í ìåë=îéêëåüçåí

łbãã~ =Ü~í ìåë=îéêëåüçåí 30/0,33 Ltr. Literpreis 0,90 Euro zzgl. Pfand 3,90 Euro 95 ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp Coming soon! www. plkkq^di=ok=jûow=ommu ^rci^dbw=ntq=uop

Mehr

píêéáí=áã=o~í ìã=déäωüêéå

píêéáí=áã=o~í ìã=déäωüêéå 2011 Frenchtage Weiße Spitze mit Gelfür20Euro* *Nur für Neukunden ohne Verlängerung im Welfenhof Braunschweig 15. Mai 02. Juli Braunschweig ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp=

Mehr

Vergleichende Analyse der Energiebilanz zweier Untersuchungsflächen der Landnutzungen Grasland und Wald in der südlichen Oberrheinebene

Vergleichende Analyse der Energiebilanz zweier Untersuchungsflächen der Landnutzungen Grasland und Wald in der südlichen Oberrheinebene Berichte des Meteorologischen Institutes der Universität Freiburg Nr. 9 Jutta Rost Vergleichende Analyse der Energiebilanz zweier Untersuchungsflächen der Landnutzungen Grasland und Wald in der südlichen

Mehr

Der Brieftext 1. - 2 - Am Fußende kann man am rechten Rand durch drei Punkte darauf hinweisen, dass noch Seiten folgen...

Der Brieftext 1. - 2 - Am Fußende kann man am rechten Rand durch drei Punkte darauf hinweisen, dass noch Seiten folgen... Der Brieftext 1 1. Die Textformatierung 1.1 Schrift und Schriftgröße Im fortlaufenden Text sollte man auf ungewöhnliche Schriftarten (wie Schreibschrift und Schriftstile (Gravur, Kapitälchen o.ä.) verzichten.

Mehr

Jetzt zugreifen: Wir bauen für Sie um und. brauchen Platz!

Jetzt zugreifen: Wir bauen für Sie um und. brauchen Platz! Gold- und Silberankauf zu Tageshöchstpreisen gegen bar Gold- und Silberankauf zu Tageshöchstpreisen gegen bar 0531-618 38 33 0173-6320241 ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp=

Mehr

mêçíéëí=öéöéå ^íçãï~ññéå

mêçíéëí=öéöéå ^íçãï~ññéå POP MEETS CLASSIC 2010 SA., 24.04. VOLKSWAGEN HALLE Tickets: 0531-310 55 310/ www.undercover-net.de ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp

Mehr

^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=mummlp=vm=mt=ttg= =c~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm=

^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=mummlp=vm=mt=ttg= =c~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm= Gold- und Silberankauf zu Tageshöchstpreisen gegen bar 0531-618 38 33 0173-6320241 ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=mummlp=vm=mt=ttg= =c~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm= =========EGâçëíÉåäçëF

Mehr

Û ÒÖØ ÙÖÓÔÒ Å ÄÓÖØÓÖÝ ĐÓÖÖÒÒÞÒ ¼ ½¾¾½¾ ÎÓÖÒÒÞÒÙÒ ÅÓÐÐ ÊÓÒ ÊÆ ¹ ÒØÛÐÙÒ Ò ÐØÖÓÒ ¹ Ò ËØÓ«Û ÐØÐ ÄÙÞØ ÎÓÖÒ ¼½º¼º½ ¹ ¼½º¼º¾¼¼¼ ÖØ ÞØÖÙÑ ¼½º¼º½ ¹ ½º¼ º¾¼¼¼ ½ ÐÐÑÒÖ Đ ÍÖÐ ÈÖÓØ ÛÙÖ Ñ ËÓÑÑÖ ½ Ò ÒÒØ Ö ÛÐÐÙÒ ÚÓÒ ÐÐÒ

Mehr

téê=áëí=çéê êáåüíáöé=l_\

téê=áëí=çéê êáåüíáöé=l_\ Gold- und Silberankauf zu Tageshöchstpreisen gegen bar 0531-618 38 33 0173-6320241 ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=mummlp=vm=mt=ttg= =c~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm= =========EGâçëíÉåäçëF

Mehr

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen sind

Mehr

Grundl agen der Typografie

Grundl agen der Typografie Grundl agen der Typografie Arbeitsmaterialien für den Typografieunterricht Klassenstufe 9 13 von Ulrike Winter Grundl agen der Typografie Arbeitsmaterialien für den Typografieunterricht, Klassenstufe 9

Mehr

Schrift & Typografie I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Schrift & Typografie I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler Schrift & Typografie I DI (FH) Dr. Alexander Berzler Schrift & Typografie Theorie Der Ausdruck Typografie/Typographie geht zurück auf die Worte "typos" (Abdruck, Abbild, Form) und "graphein" (schreiben,

Mehr

^åöëí=îçê=fåñéâíáçå=ãáí=beb`

^åöëí=îçê=fåñéâíáçå=ãáí=beb` iefahrzeugreiniger/ Aircraft Car Cleaning Komplett-Fahrzeugpflegeab48,- ostenloserhol-u.bringdienstimstadtgebietbs ermann-blenk-str.32 38108BS-Flughafen T:0531-2317688 www.fahrzeugpflege-bs.de ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm=

Mehr

péçêíäéöéåçéå=~ìñ=oáåöü ÜÉ

péçêíäéöéåçéå=~ìñ=oáåöü ÜÉ Gold- und Silberankauf zu Tageshöchstpreisen gegen bar Jetzt planen! 0531-618 38 33 0173-6320241 ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp / 78/6,/86

Mehr

pçååí~ö=ü~äéå ïáê=çáé=t~üä

pçååí~ö=ü~äéå ïáê=çáé=t~üä PEUGEOT CORONA City-/Trekkingrad m. Nabendynamo u. Standlicht vorn + hinten 599,-- ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp Marstall -5 + Stecherstr.

Mehr

Ohne Durchschuß schreiben. überlappend untereinander schreiben. mit viel Durchschuß schreiben. mit normalem Durchschuß schreiben.

Ohne Durchschuß schreiben. überlappend untereinander schreiben. mit viel Durchschuß schreiben. mit normalem Durchschuß schreiben. Zeilenabstand Zeilen füllen eine Seite. Wie müde unser Auge nach dem Lesen einer Seite ist, hängt vom Zeilenabstand (Durchschuß) ab. Ein zu offenes Schriftbild unterbricht den Zusammenhang der textlichen

Mehr

Selbstlernkurs: Potenzgesetze. I n h a l t

Selbstlernkurs: Potenzgesetze. I n h a l t I n h a l t 1. Definition einer Potenz...2 2.1. Reihenfolge beim Rechnen... 2 2.2. Potenzen mit negativer Basis... 2 2. Multplikation von Potenzen mit gleicher Basis...3 3. Multplikation von Potenzen mit

Mehr

Exponentialgleichungen und Logarithmen

Exponentialgleichungen und Logarithmen Exponentialgleichungen und Logarithmen 1. Löse die Gleichungen: a) 2 x = 16 b) 3 4x = 9 Tipp: Exponentialgleichungen (die Variable x steht im Exponenten) lassen sich durch Zurückführen auf die gleiche

Mehr

Inhalt. Grundbegriffe. Schriftgrad. Zeilenabstand. Laufweite. Zeilenlänge. Satzarten. Trennungen. Absätze. Auszeichnung. Schriftklassifizierung

Inhalt. Grundbegriffe. Schriftgrad. Zeilenabstand. Laufweite. Zeilenlänge. Satzarten. Trennungen. Absätze. Auszeichnung. Schriftklassifizierung Inhalt Grundbegriffe Schriftgrad Zeilenabstand Laufweite Zeilenlänge Inhalt Satzarten Trennungen Absätze Auszeichnung Schriftklassifizierung Schriftfamilie Schriftenwahl Schriftverfremdung Typografische

Mehr

háí~ëw=bêòáéüéê áã=píêéáâ

háí~ëw=bêòáéüéê áã=píêéáâ GOLDANKAUF Unseren Schmuck finden Sie auch unter www.smv-web.de mohr & more Im Hause Karstadt ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=mummlp=vm=mt=ttg= =c~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm= =========EGâçëíÉåäçëF

Mehr

aêéëçåéê=_~åâ=^âíáéåöéëéääëåü~ñí

aêéëçåéê=_~åâ=^âíáéåöéëéääëåü~ñí aêéëçåéê=_~åâ=^âíáéåöéëéääëåü~ñí cê~åâñìêí=~ã=j~áå séêâ~ìñëéêçëééâí îçã=qk=^éêáä=ommm ΩÄÉê Äáë=òì=NKMMMKMMM=wÉêíáÑáâ~íÉ çüåé=kéååïéêí ÄÉòçÖÉå=~ìÑ=ÇáÉ=tÉêíÉåíïáÅâäìåÖ=ÉáåÉë=mçêíÑçäáçë=îçå mêáî~íé=bèìáíó=_éíéáäáöìåöéå=

Mehr