Materialwirtschaft / Beschaffung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Materialwirtschaft / Beschaffung"

Transkript

1 Die A&S AG ist ein Hersteller von hochwertigen Rollenketten und innovativen Produkten der Antriebstechnik mit Stammsitz in Einbeck. In verschiedenen Abteilungen der funktional aufgebauten Unternehmung beschäftigt man sich zurzeit u.a. mit den in den folgenden Aufgaben beschriebenen Problemen. Machen Sie dafür bitte (stellvertretend für die davon betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) Lösungs- bzw. Entscheidungsvorschläge. Materialwirtschaft / Beschaffung Aufgabe 1: Angebotsvergleich Die A & S AG plant die Beschaffung des C-Gutes Gewindeschrauben 4 mm, von denen an jedem der 250 Produktionstage im Jahr ca Stück verbraucht werden. Die Schrauben werden in Paketen angeliefert, die auf Paletten gelagert sind. Zwei Paletten befinden sich zurzeit noch im Lager. Es können maximal 20 Paletten gelagert werden. Der ehemalige Exklusivlieferant für Kleinteile, die Schneider Schrauben KG, hat diese Schrauben leider aus seinem Sortiment genommen und kommt für zukünftige Lieferungen nicht mehr infrage, sodass nach Ersatz gesucht werden muss. Die Vorauswahl zwischen mehreren möglichen Lieferanten ergab, dass die beiden folgenden Angebote in die engere Auswahl kommen: Angebot des Schraubenlieferanten Screwfactory KG, Elmshorn Die Schrauben werden in Paketen à 100 Schrauben geliefert. Ein Paket kostet 6,65 EUR. Des Weiteren sind dem Angebot folgende Daten zu entnehmen: Mindestabnahme: eine Palette à 200 Pakete Verpackung und Transportkosten: pauschal Palette 85,00 EUR Bei Zahlung innerhalb von 8 Tagen werden 3% Skonto gewährt; innerhalb von 30 Tagen muss netto Kasse gezahlt werden. Rabattstaffel: Bei einer Mindestabnahme von Paketen 2,00% Paketen 5,00% Paketen 6,25% Paketen 7,50% Paketen 11,00% Lieferungen in Hamburg jeden Montag möglich

2 Angebot des Schraubenlieferanten G. Winde GmbH, Hameln (Niedersachsen) Der Listenpreis des Lieferanten G. Winde GmbH beträgt 5,00 EUR pro Paket à 50 Schrauben. Das Angebot der Firma G. Winde enthält folgende Eckdaten: Die Schrauben werden nur palettenweise à 400 Pakete per LKW angeliefert. Die Frachtkosten betragen 35,00 EUR pro Palette Schrauben. Die Verpackungskosten inkl. Palettieren und Schrumpfen der Paletten belaufen sich auf 20,00 EUR pro Palette. Bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen werden 2% Skonto gewährt; innerhalb von 30 Tagen ist netto Kasse zu zahlen. Dem Angebot sind folgende Rabatte zu entnehmen: Bei Abnahme von... o Paketen 3% o Paketen 8% o Paketen 10% o Paketen 12% Lieferung nach Bedarf innerhalb 4 Tagen nach Bestellung. Arbeitsauftrag: Ermitteln Sie mit Hilfe eines ordnungsgemäßen Kalkulationsschemas jeweils den Einstandspreis. Tipp: Berechnen Sie am Anfang Ihrer Lösung den Jahresverbrauch. Für den Angebotsvergleich berechnen Sie bitte zuerst den Einstandspreis pro Lieferung (Partie) und dann den Einstandspreis für eine Schraube. Gehen Sie bei Ihrer Rechnung von einer Lagerkapazität für diesen Artikel von maximal 20 Palettenstellplätzen aus.

3 Aufgabe 2: Optimale Bestellmenge Der Leiter der Abteilung Beschaffung und Lagerhaltung der A&S AG, Herr Miroslaw Klose, möchte die optimale Bestellmenge für den Artikel 8 mm Gewindeschrauben ermitteln. Folgende Daten legt er der Berechnung zugrunde: Jahresbedarf: Pakete Beschaffungskosten: 15,00 je Bestellvorgang (kein Rabattabzug) Lagerkostensatz p.a.: 18 % des durchschnittlichen Lagerbestandswertes Bezugspreis: 5,00 / 10 kg-paket a) Vervollständigen Sie die folgende Tabelle zur Ermittlung der optimalen Bestellmenge. Überprüfen Sie anschließend rechnerisch Ihr Ergebnis mit Hilfe der Andler-Formel Alternative Bestellmenge In Paketen Anzahl der Bestellvorgänge Durchschnittlicher Lagerbestand ( ) fixe Bestellkosten ( / Jahr) Lagerkosten ( / Jahr) Summe der Bestell- und Lagerkosten ( /Jahr) b) Skizzieren Sie die berechneten Kosten in der Anlage und analysieren Sie das Ergebnis. c) Erläutern Sie, unter welchen Voraussetzungen die Anwendung dieses Verfahrens sinnvoll ist. (3 Angaben)

4 Aufgabe 3: Just in Time Die lagerlose Fertigung durch just in-time Beschaffung verringert die betriebliche Durchlaufzeit im Durchschnitt zwischen 60% und 90%; die Werkstoffvorräte sinken um über 50%. a) Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit die lagerlose Fertigung reibungslos funktioniert? (2 Angaben) b) Stellen Sie mögliche Folgen der JiT - Belieferung für ein Industrieunternehmen die Umwelt dar. Wählen Sie jeweils drei Beispiele und führen Sie sie näher aus. c) JiT hat Auswirkungen auf die Zuliefererbetriebe. Stellen Sie zwei Vorteile aus Sicht dieser Betriebe dar.

5 Menge Anlage (zur Aufgabe 2b) Kosten

Übung: Optimale Bestellmenge

Übung: Optimale Bestellmenge Übung: Optimale Bestellmenge Fallsituation: Herr Müller und Herr Meier sind Mitarbeiter der FOSBOS AG. Herr Müller ist Lagerleiter und Herr Meier Leiter des Einkaufs. Beide sind in ein Streitgespräch verwickelt.

Mehr

Einführung in die BWL Übungszettel 3 vom Aufgabe 1: Abteilung für Unternehmensrechnung. Vertreterin der Professur

Einführung in die BWL Übungszettel 3 vom Aufgabe 1: Abteilung für Unternehmensrechnung. Vertreterin der Professur Institut für Einführung in die BWL Übungszettel 3 vom 28.11.2007 Aufgabe 1: Die KRÜMEL KG ist ein führender Anbieter in Weinen und Spirituosen. Für das kommende Geschäftsjahr soll ein roter Bordeaux der

Mehr

Material 4 1. BW 98_2

Material 4 1. BW 98_2 1. BW 98_2 1.a Angebotsvergleich Angebot I Angebot II Listenpreis 168.000,00 192.000,00 - Rabatt 16.800,00 38.400,00 Zieleinkaufspreis 151.200,00 153.600,00 - Skonto 3.024,00 4.608,00 Bareinkaufspreis

Mehr

Betriebswirtschaft Fach. Studiengang. Allgemeine BWL II, Material- und Produktionswirtschaft Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz.

Betriebswirtschaft Fach. Studiengang. Allgemeine BWL II, Material- und Produktionswirtschaft Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz. Studiengang Betriebswirtschaft Fach Allgemeine BWL II, Material- und Produktionswirtschaft Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 16.03.02 Die Klausur enthält 10 Aufgaben. Davon sind die

Mehr

Übung ABC-Analyse. a) Bestellkosten. alte Situation: 11 Artikel jeweils 4 mal pro Jahr bestellt = 44 Bestellvorgänge. Bestellkosten = = 1.

Übung ABC-Analyse. a) Bestellkosten. alte Situation: 11 Artikel jeweils 4 mal pro Jahr bestellt = 44 Bestellvorgänge. Bestellkosten = = 1. Übung ABC-Analyse a) Bestellkosten alte Situation: 11 Artikel jeweils 4 mal pro Jahr bestellt = 44 Bestellvorgänge Bestellkosten = 44 30 = 1.320,00 neue Situation: 4 A monatlich 3 B quartalsweise 48 12

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2017/2018

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts-

Mehr

Betriebliche Funktionsbereiche

Betriebliche Funktionsbereiche Betriebliche Funktionsbereiche Beschaffung Produktion Absatz Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL 2. 2.1 Funktion Beschaffung Produktionsfaktor Beispiel Arbeit Mitarbeiter Betriebsmittel Investitionsgüter

Mehr

Koch / Köchin. Berufsbezogenes Fachrechnen Gemischte Aufgaben

Koch / Köchin. Berufsbezogenes Fachrechnen Gemischte Aufgaben 1. Aufgabe Für eine Reisegruppe sollen Sie 35 Portionen Zwiebelsuppe zubereiten. Gemäß Rezept werden für 10 Portionen Zwiebelsuppe 700 g geschälte Zwiebeln benötigt. Wie viel Kilogramm ungeschälte Zwiebeln

Mehr

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern 1. Aufgabe (a) Welches Ziel verfolgt die Berechnung der optimalen Bestellmenge? (b) In welchen betrieblichen Situationen sollte von der optimalen Bestellmenge abgewichen werden? (c) Nennen und erläutern

Mehr

Absatzlogistik (Distributionslogistik)

Absatzlogistik (Distributionslogistik) Absatzlogistik (Distributionslogistik) Güter fließen vom Erzeuger zum Endkunden Fragestellung : Wie erhält der Kunde die Ware? Absatzformen : zentraler / dezentraler Ansatz eigener oder fremder Verkauf

Mehr

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Beschaffung, Markleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: C2 Beschaffung, Marktleistungserstellung

Mehr

Das Full-Service-Konzept FsK. Werbemittel & Marketingstrategien

Das Full-Service-Konzept FsK. Werbemittel & Marketingstrategien Das Full-Service-Konzept FsK accessoires Werbemittel & Marketingstrategien Das Full-Service-Konzept FsK Base-Accessoires möchte Ihnen einen Komplett-Service anbieten, der viele Kosten- und Effizienzvorteile

Mehr

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL.

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL. Frage 1: Was sind die Ziele und Zielbeziehungen der Materialwirtschaft? Ziele der MW sind die Minimierung von Kosten (v.a. Preis, Lagerkosten, Lagerhaltungskosten) einerseits und die Maximierung von v.a.

Mehr

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Beschaffung, Markleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: C2 Beschaffung, Marktleistungserstellung

Mehr

Info Broschüre. Seifenkiste-Bausatz. Martin Schmälzle. Seifenkiste-Bausatz. Schreinerei Schmälzle 01.01.2016

Info Broschüre. Seifenkiste-Bausatz. Martin Schmälzle. Seifenkiste-Bausatz. Schreinerei Schmälzle 01.01.2016 2016 Info Broschüre Seifenkiste-Bausatz Martin Schmälzle Seifenkiste-Bausatz Schreinerei Schmälzle 01.01.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, die Saison rückt näher, in der Outdoor Aktivitäten wieder gefragt

Mehr

Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen. Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik

Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen. Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik Die Beschaffungslogistik dient als Bindeglied zwischen Lieferanten und dem Unternehmen.

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund,

Mehr

Bestellung durchführen. GolfTech Kirrle KG. Situation

Bestellung durchführen. GolfTech Kirrle KG. Situation WBM Seite 1/5 Übung WBM-LF04 Bestellung durchführen Situation Frau Hofnagel ist mit dem bisherigen Lieferanten von Kopierpapier unzufrieden. Sie hat deshalb bei anderen Lieferanten Angebote eingeholt.

Mehr

Zwischenprüfung 2018 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 2016

Zwischenprüfung 2018 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 2016 Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Kenn-Nr. Zwischenprüfung 218 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 216 2. Prüfungsgebiet:

Mehr

Die ertragsteuerliche Behandlung von PKW-Kosten

Die ertragsteuerliche Behandlung von PKW-Kosten Die ertragsteuerliche Behandlung von PKW-Kosten Wir machen aus Zahlen Werte Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen die ertragsteuerliche Berücksichtigung von PKW-Kosten für Unternehmer anhand eines Beispiels

Mehr

Prozentsatzaufgaben rechnet man vorzüglich mit dem Kettensatz

Prozentsatzaufgaben rechnet man vorzüglich mit dem Kettensatz Prozentrechnung Prozentrechnung ist die Vergleichrechnung zur Vergleichzahl 100. Promillerechnung ist die Vergleichsrechnung zur Vergleichszahl 1.000. Grundwert (GW): (Das Ganze) = Die Zahl die 100 % entspricht.

Mehr

Material 2. Optimale Bestellmenge MAT 2 / 1. optimale Bestellmenge:

Material 2. Optimale Bestellmenge MAT 2 / 1. optimale Bestellmenge: 1. Optimale Bestellmenge Menge Bestellkosten Lagerkosten Gesamt 50 1.470,00 120,00 1.590,00 100 735,00 240,00 975,00 150 490,00 360,00 850,00 200 367,50 480,00 847,50 250 294,00 600,00 894,00 300 245,00

Mehr

FEDERN & DAUNEN. L M E RWA. LOSE WARE Sortiment

FEDERN & DAUNEN.  L M E RWA. LOSE WARE Sortiment FEDERN & DAUNEN LOSE WARE Sortiment gültig www.boehmerwald-betten.de a 3.2 b 01.0 L M E RWA D TIER S B ÖH TIE AN UTZ GAR CH 012 Betten bayerisch gut PROGRAMM SIBIRIEN 1 1100-10 Sibirien Weiße neue Gänse

Mehr

Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014

Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014 Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014 Dipl.-Kfm. Stephan Körner Aufgabe 1: Investitionscontrolling (40 Punkte) Die Bleier & Mine GmbH ist Herstellerin von Büroartikeln

Mehr

Lösen Sie folgendes Problem aus der Linearen Planungsrechnung mit der grafischen Lösungsmethode.

Lösen Sie folgendes Problem aus der Linearen Planungsrechnung mit der grafischen Lösungsmethode. Aufgabe 1: Ein Schullandheim schafft für 3000 Fahrräder an. Es sollen mindestens 3 Kinderr ä- der für je 100 und mindestens 6 Jugendräder für je 250 angeschafft werden. W e- gen der Altersverteilung der

Mehr

Prüfungsklausur Operations Research,

Prüfungsklausur Operations Research, HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Prüfungsklausur Operations Research, 10.7.2008 A Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 : In drei Porzellanwerken W 1, W 2 und W 3 werden Speiseservice hergestellt,

Mehr

Informationsblatt: Aufgaben des Rechnungswesens

Informationsblatt: Aufgaben des Rechnungswesens Informationsblatt: Aufgaben des Rechnungswesens Arbeitsauftrag: Nr. 1 Think: Lies in Einzelarbeit den nachfolgenden Text und beantworte die darin enthaltenen Fragen. Nr. 2 Square: Vergleiche Deine Antworten

Mehr

Verkauf (Erträge und UST)

Verkauf (Erträge und UST) Verkauf (Erträge und UST) Einfache Buchung (mit Sofortrabatt) 2400 FO / 2800 BK / 2880 KA brutto an 5000 UEFE / 5 UEHW netto 4800 UST Steuer Siehe Zusammenfassung Einkauf: Sofortrabatte Gründe für Rücksendungen

Mehr

Tankstelle Scheller Gomaringen, Tübinger Straße 62a Tel.:

Tankstelle Scheller Gomaringen, Tübinger Straße 62a Tel.: LF Lernsituation 11 Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren Kaufmännisches Rechnen LÖSUNGSVORSCHLAG Tankstelle Scheller 72810 Gomaringen, Tübinger Straße 62a Tel.: 07072-6655228 Quittung Bon 65 30.01.2012

Mehr

A 46: Bestellpolitik (1)

A 46: Bestellpolitik (1) A 46: Bestellpolitik (1) Der Weinhändler Pierre Notus in Münster hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Verkauf badischer Weine spezialisiert. Er kann diese Weine günstiger als die Konkurrenz

Mehr

Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge

Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge 24 Aufgaben Bearbeitungszeit: 60 Minuten Instruktion: In dieser Aufgabengruppe wird Ihre Fähigkeit erfasst, Zusammenhänge aus dem Bereich der Wirtschaft zu verstehen,

Mehr

KALKULATIONSVERFAHREN

KALKULATIONSVERFAHREN KALKULATIONSVERFAHREN EINSTUFIGE DIVISIONSKALKULATION 1. Die Firma Plastic GmbH stellt eine Produktart her, für die Gesamtkosten für 2018 in Höhe von 450.000 angefallen sind. Die Ausbringungsmenge in dieser

Mehr

Kalkulationen. Angebotsvergleich/Bezugskalkulation. 1. Aufgabe (5 Punkte)

Kalkulationen. Angebotsvergleich/Bezugskalkulation. 1. Aufgabe (5 Punkte) Angebotsvergleich/Bezugskalkulation 1. Aufgabe (5 Punkte) Als Mitarbeiter im Einkauf der Marktplatz GmbH gehört der Angebotsvergleich zu Deinen Aufgaben. Dir liegen drei Angebote für eine neue, hochwertige

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter am

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter am Kennziffer Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter am Prüfungsfach: Zeit: Hilfsmittel: Anlage: Verwaltungsbetriebswirtschaft 135 Minuten VSV/DVP, VSV-AuF

Mehr

4 Absatzwirtschaft Projektarbeit Eurodat

4 Absatzwirtschaft Projektarbeit Eurodat L6 Die Absatzkalkulation Die Vorwärtskalkulation Möchte der Unternehmer sicherstellen, dass der Verkaufspreis seines Artikels alle Kosten und einen angemessenen Gewinn einschließt, so sollte er eine Vorwärtskalkulation

Mehr

Kalkulationen. Angebotsvergleich/Bezugskalkulation. 1. Aufgabe (5 Punkte)

Kalkulationen. Angebotsvergleich/Bezugskalkulation. 1. Aufgabe (5 Punkte) Angebotsvergleich/Bezugskalkulation 1. Aufgabe (5 Punkte) Als Mitarbeiter im Einkauf der Marktplatz GmbH gehört der Angebotsvergleich zu Deinen Aufgaben. Dir liegen drei Angebote für eine neue, hochwertige

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung Relative Deckungsbeitragsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Relative Deckungsbeitragsrechnung Teil I: Relativer ohne Berücksichtigung von Mindestproduktionsmengen Aufgabe I.01 Ein Unternehmen stellt drei Produkte her, für die die folgenden Angaben gelten: Produkt A B C / Stück 400,00 300,00 350,00

Mehr

120 Aufgaben zur Kosten-Leistungs-Rechnung Teil 4

120 Aufgaben zur Kosten-Leistungs-Rechnung Teil 4 91 Ausgangssituation Eine chirurgische Fachabteilung führt die DRG A, B und C durch. DRG A wird 200x durchgeführt, erbringt je einen Erlös von 1.400 bei Vollkosten von 1.600 und variablen Kosten von 600

Mehr

Fachkaufmann für Einkauf & Logistik

Fachkaufmann für Einkauf & Logistik Fachkaufmann für Einkauf & Logistik w w w. D e n n y K o e l l i n g. d e Seite 1 w w w. D e n n y K o e l l i n g. d e Seite 2 w w w. D e n n y K o e l l i n g. d e Seite 3 w w w. D e n n y K o e l l

Mehr

KE Seite 1 von 8 Lehrer. Sie führen die Kalkulationen durch und beantworten die s Ihres Ausbilders in einer !

KE Seite 1 von 8 Lehrer. Sie führen die Kalkulationen durch und beantworten die  s Ihres Ausbilders in einer  ! KE Seite 1 von 8 Lernfeld 12 Geschäftsprozesse bei der Beschaffung, Kalkulation und Lagerung der Ware erfolgsorientiert planen, kontrollieren und steuern Lernsituation Vorwärtskalkulation durchführen Ausgangssituation

Mehr

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler Felicia Ullrich Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler Bestell-Nr. 975 U-Form Verlag Hermann Ullrich GmbH & Co. KG Titelbild: incomible Fotolia.com Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zu diesem

Mehr

8 9 9 7 5 8 8 6 60 Erreichte Punkte

8 9 9 7 5 8 8 6 60 Erreichte Punkte Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Florian Sahling Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten-

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 22.04.2015 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Rechnungswesen 60 Minuten - Gesetzessammlung

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung Das Thema verlangt von dir die Berechnung von Preisauf- bzw. Preisabschlägen, Mehrwertsteuerberechnungen usw. Vom Prinzip ist dieses Kapitel der Prozentrechnung zuzuordnen. Du musst hierbei

Mehr

Zahlung und Versand bei www.shop.solarprofi-24.de

Zahlung und Versand bei www.shop.solarprofi-24.de Zahlung und Versand bei www.shop.solarprofi-24.de 1. Allgemeines 1.1 Versandkosten 1.2 Bestellablauf 2. Zahlungsmöglichkeiten 2.1 Vorkasse 2.2 Lieferung auf Rechnung 2.3 Lastschrift 2.4 PayPal 2.5 giropay

Mehr

Abitur 2009 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1

Abitur 2009 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Seite 1 Abiturloesung.de - Abituraufgaben Abitur 009 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Auf einem Spielbrett rollt eine Kugel vom Start bis in eines der Fächer F 1 bis F 5. An jeder Verzweigung rollt

Mehr

Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung

Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung 1. Material- und Warenwirtschaft im Überblick Tätigkeit und Teilbereiche der Material- und Warenwirtschaft Hat die Aufgabe, die von einem Unternehmen

Mehr

rentabrech.doc

rentabrech.doc 10.1 Die Rentabilitätsrechnung - Rentabilitätsvergleich 10.1.1 Einführungsbeispiel: Rentabilität einer Investition Eine Chemie-AG plant die Anschaffung einer neuen Maschine. Ermitteln und beurteilen Sie

Mehr

Herr Dill, gut dass Sie gerade kommen! Es ist schon wieder passiert!

Herr Dill, gut dass Sie gerade kommen! Es ist schon wieder passiert! KE Seite 1 von 6 Lernfeld Geschäftsprozesse bei der Beschaffung, Kalkulation und 12 Lagerung der Ware erfolgsorientiert planen, kontrollieren und steuern Lernsituation (Quantitativer) Angebotsvergleich

Mehr

Institut für Betriebswirtschaftslehre Operations Management

Institut für Betriebswirtschaftslehre Operations Management Operations Management Lagerhaltungsmanagement Aufgabe 1 Lösung/1 a) Folgende Variablen sind gegeben: Preis: p = 10 CHF/Schachtel Bedarf: M = 12 Monate/Jahr * 300 Schachteln/Monat = 3600Schachteln/Jahr

Mehr

Handbuch für Online-Buchungssystem für Kinderwelt Hamburg https://kinderwelt.formsoft-cash.de/kwabrechnung

Handbuch für Online-Buchungssystem für Kinderwelt Hamburg https://kinderwelt.formsoft-cash.de/kwabrechnung Handbuch für Online-Buchungssystem für Kinderwelt Hamburg https://kinderwelt.formsoft-cash.de/kwabrechnung FORMSOFT interaktiv e.k. - 2014 1 Startseite Von der Startseite aus können Sie verschiedene Funktionen

Mehr

Kosten und Preise im Griff haben

Kosten und Preise im Griff haben Kapitelübersicht 1 Wie können Preise ermittelt werden? Einkaufspreise ermitteln Bezugskalkulation Verkaufspreise ermitteln Absatzkalkulation 2 Auf welcher Basis werden in der Kostenrechnung Unternehmensentscheidungen

Mehr

KE Seite 1 von 6 Lehrer

KE Seite 1 von 6 Lehrer KE Seite 1 von 6 Lernfeld Geschäftsprozesse bei der Beschaffung, Kalkulation und 12 Lagerung der Ware erfolgsorientiert planen, kontrollieren und steuern Ausgangssituation Lernsituation (Quantitativer)

Mehr

Name:. Klassenarbeit BWR. Klasse: 11G1S 2. Halbjahr Nr.: 2 Datum:.

Name:. Klassenarbeit BWR. Klasse: 11G1S 2. Halbjahr Nr.: 2 Datum:. Klassenarbeit BWR Klasse: 11G1S 2. Halbjahr Nr.: 2 Datum:. Aufgabe 1a) Kennzeichnen Sie in der folgenden Tabelle jeweils eine komplexe Teilaufgabe mit einem T, die einzelnen VERRICHTUNGEN mit einem V a

Mehr

Materialwirtschaft 2. Semester

Materialwirtschaft 2. Semester Wirtschaft Niko Mahle Materialwirtschaft 2. Semester Skript ZIELE UND AUFGABEN DES MATERIALMANAGEMENTS 3 Das Ziel: Hohe Lieferbereitschaft und Flexibilität 3 Das Ziel: Qualitätssicherung 4 Das Ziel: Günstige

Mehr

Klausur zur Vorlesung Logistik im WS 03/04

Klausur zur Vorlesung Logistik im WS 03/04 Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Logistik im WS 03/04 Hinweise: Die Klausur besteht aus 13 Seiten

Mehr

Die Kalkulation von Handelswaren

Die Kalkulation von Handelswaren Die Kalkulation von Handelswaren (Exkurs) Nur ungern nimmt der Handelsmann statt bargeld Stuhlg. Quelle: an. Bonifatius Kiesewetter: Moralgedichte Paul Schustek Verlag, Hanau 1966 Die Kalkulation von Handelswaren

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.:... PRÜFUNG Finanzbuchführung Bewertung Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Σ Note Punkte Prüfer: Prof. Dr. D. Jacob Tag: 19.08.2014

Mehr

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Lektionen Januar 2008

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Lektionen Januar 2008 UNTERNEHMENSLOGISTIK Lektionen 25-28 12. Januar 2008 Technische Kaufleute 1000 Höchstbestand 500 Ø Lagerbestand Meldebestand Ware trifft ein Ware trifft ein 0 Sicherheitsbestand Zeit Thomas Schläfli 1

Mehr

Die Kalkulation von Handelswaren Handelswaren:

Die Kalkulation von Handelswaren Handelswaren: Die Kalkulation von Handelswaren (Exkurs) Nur ungern nimmt der Handelsmann statt bargeld Stuhlg. Quelle: an. Bonifatius Kiesewetter: Moralgedichte Paul Schustek Verlag, Hanau 1966 Die Kalkulation von Handelswaren

Mehr

Setze = oder ein. a) 6 3... 9 2 b) 8 8 9 7 c) 8 3. 4 6. Berechne im Kopf. a) 10 10 =... b) 20 20 =... c) 30 30 =...

Setze = oder ein. a) 6 3... 9 2 b) 8 8 9 7 c) 8 3. 4 6. Berechne im Kopf. a) 10 10 =... b) 20 20 =... c) 30 30 =... A Grundrechnungsarten 2. Multiplizieren und Dividieren MULTIPLIZIEREN NATÜRLICHER ZAHLEN 1 Multipliziere. Finde das Lösungswort. 1) 3 4 = 9) 3 8 = 2) 8 8 = 10) 9 4 = 3) 6 6 = 11) 2 6 = 4) 5 8 = 12) 4 10

Mehr

Lernsituation 11. Angebot und Angebotsvergleich. Situation. Arbeitsauftrag

Lernsituation 11. Angebot und Angebotsvergleich. Situation. Arbeitsauftrag Lernsituation 11 SB k TAF 11.2 1.3 bis 1.5 Situation Für die dringend benötigten Kettenschaltungen sind inzwischen drei Angebote von verschiedenen Herstellern in der Einkaufsabteilung der Fly Bike Werke

Mehr

Skriptteufel Klausurvorbereitung

Skriptteufel Klausurvorbereitung Skriptteufel Klausurvorbereitung Workshop Produktion Was haben wir vor? Möglichst zielgenaue Klausurvorbereitung Erklären der Aufgabentypen und zugehöriger Lösungswege Aufteilung in fünf große Blöcke:

Mehr

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen findet man in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Zum Beispiel beim Tanken oder beim Einkaufen. Bei proportionalen

Mehr

LUDUS Sukzessive Planung. Sukzessive Planung EGTWA 2009. Sukzessive Planung. Lager/Fremdfertigung. Produktion. Absatz. Transport. Erfolg.

LUDUS Sukzessive Planung. Sukzessive Planung EGTWA 2009. Sukzessive Planung. Lager/Fremdfertigung. Produktion. Absatz. Transport. Erfolg. LUUS Sukzessive Planung Sukzessive Planung EGTWA 2009 Sukzessive Planung Lager/Fremdfertigung Produktion Absatz Transport Erfolg Finanzen 1 LUUS Sukzessive Planung -Absatz-Funktionen U U ' G Marktzyklus

Mehr

DOWNLOAD. Mein Taschengeld. Mathe-Aufgaben aus dem Alltag. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Mein Taschengeld. Mathe-Aufgaben aus dem Alltag. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Karin Schwacha Mein Taschengeld Mathe-Aufgaben aus dem Alltag 7 8 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Taschengeld Katrin und Simon sind befreundet und gehen in dieselbe Klasse. Sie verbringen

Mehr

Mikroökonomie und Mathematik (mit Lösungen)

Mikroökonomie und Mathematik (mit Lösungen) Mikroökonomie und Mathematik (mit Lösungen) 5 Kosten, Erlöse und Gewinn = Menge Kosten TK = Gesamtkosten (= DK * ) DK = Durchschnittskosten (= TK ) GK = Grenzkosten [= (TK)'] FK = Fixe Kosten VK = (Total)

Mehr

4. Datenabfrage mit QBE

4. Datenabfrage mit QBE Informationsbestände analysieren Datenabfrage mit QBE 4. Datenabfrage mit QBE Übung 4.1. Datenbank Schule Ziel Sie können mit QBE Daten aus einer bestehende Datenbank auslesen und Auswertungen vornehmen.

Mehr

Unterrichtshilfe zum Handlungsbereich G, Seite 67 DVK, 1986 So, BWL 44: DVK, 1987 So, BWL 33: DVK, 1987 Wi, BWL 44:

Unterrichtshilfe zum Handlungsbereich G, Seite 67 DVK, 1986 So, BWL 44: DVK, 1987 So, BWL 33: DVK, 1987 Wi, BWL 44: DVK, 1986 So, BWL 44: 94.) In welchem Fall liegt eine Kostenüberdeckung vor? 1 Die Kalkulationsansätze sind zu hoch. 2 Die Gebrauchswerte sind höher als die Kosten. 3 Die Kosten sind gestiegen. 4 Die Kosten

Mehr

mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen»

mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen» A315-3 1 5 21 Wahrscheinlich, unwahrscheinlich oder möglich? Möglich Wahrscheinlich Unwahrscheinlich A Für 1 CHF erhältst du bei der Bank 62 Euro. Für 2 CHF erhältst du daher das Doppelte. B Eine 4-g-Schokoladentafel

Mehr

Anteil der A-Lieferanten Berechnung: (Anzahl A-Lieferanten / Anzahl Lieferanten insgesamt) x 100 %

Anteil der A-Lieferanten Berechnung: (Anzahl A-Lieferanten / Anzahl Lieferanten insgesamt) x 100 % Kennzahlen zur Bewertung der Lieferantenprozesse Anteil der A-Lieferanten Berechnung: (Anzahl A-Lieferanten / Anzahl Lieferanten insgesamt) % Anzahl Lieferungen Berechnung: Anzahl / Zeit Fehllieferungsquote

Mehr

4. Wir kaufen 3 Fässer Klarlack im Wert von 91,00 netto/fass, zuzüglich 2,00 netto Rollgeld in bar.

4. Wir kaufen 3 Fässer Klarlack im Wert von 91,00 netto/fass, zuzüglich 2,00 netto Rollgeld in bar. 1. Barzahlung der Eingangsfracht für Schrankfüße in Höhe von 261,80 brutto. 2. Unsere Buchhaltung muss folgenden Beleg verbuchen: Farben Grazer & Stern Farben Grazer & Stern - Inh. Jennifer Grazer - Diesenbach

Mehr

Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog

Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog 1. Registrierung Als erster Frontlader Hersteller bietet die Firma Hauer einen Online Ersatzteilkatalog (ETK) an. Um Ihnen die

Mehr

1 GuV-Tabelle Viktualienmarkt 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 GuV-Tabelle Viktualienmarkt 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Aufgabe_ A B C D E F G H I GuV-Tabelle Viktualienmarkt Umsatz Kosten Warenkosten Personalkosten Standmiete Reinigungskosten Gesamtkosten Ertrag 0.000 0.0.000.00..00 0.000 0.000.0.000.000.0.000.000.0.00.000.00..0

Mehr

Material Einkaufsstrategie. sind unabhängig von der Produktionsmenge

Material Einkaufsstrategie. sind unabhängig von der Produktionsmenge 1. Variable Kosten: fixe Kosten: sind abhängig von der Produktionsmenge sind unabhängig von der Produktionsmenge Lagerkosten: Kosten, die unabhängig von der tatsächlichen Lagermenge in konstanter Höhe

Mehr

Industriekaufmann Industriekauffrau

Industriekaufmann Industriekauffrau Sonja Orth Industriekaufmann Industriekauffrau Prüfungstrainer Zwischenprüfung Übungsaufgaben und erläuterte Lösungen Beispielaufgaben Bestell-Nr. 605 U-Form-Verlag Hermann Ullrich (GmbH & Co) KG Fotos

Mehr

Beschaffungsstrategien

Beschaffungsstrategien Strategie A: Routinebeschaffung Beschaffungsstrategien Bei den Werkstoffen handelt es ich um billige Massenware mit geringem Anteil am Gesamtwert der verbrauchten Werkstoffe. Einige Beschaffungsaktivitäten

Mehr

Material 4 1. BW 98_2

Material 4 1. BW 98_2 1. BW 98_2 1.a Angebotsvergleich Angebot I Angebot II Listenpreis 168.000,00 192.000,00 - Rabatt 16.800,00 38.400,00 Zieleinkaufspreis 151.200,00 153.600,00 - Skonto 3.024,00 4.608,00 Bareinkaufspreis

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung

Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

Merkur Verlag Rinteln

Merkur Verlag Rinteln Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Aktiva Passiva Aufwand Ertrag Nr. Konten Soll Haben Nr. Geschäftsvorfälle

Mehr

Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement

Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement Die Reaktionszeit der Instandhaltung ist maßgeblich geprägt von der Verfügbarkeit der richtigen Ersatzteile zum richtigen Zeitpunkt. Wartezeiten

Mehr

29. September 1. Oktober 2011 - Congress Innsbruck. A n m e l d u n g I n d u s t r i e a u s s t e l l u n g

29. September 1. Oktober 2011 - Congress Innsbruck. A n m e l d u n g I n d u s t r i e a u s s t e l l u n g A n m e l d u n g I n d u s t r i e a u s s t e l l u n g Tagungsort: Congress Innsbruck - Rennweg 3, 6020 Innsbruck (Österreich) Aufbau der Ausstellung: 29. September 2011 von 8.00 bis 19.00 Uhr MWST

Mehr

15.12.2009 Amazon! EPK Diagramme! Modellbildung. Florian Korn. 1 von 14! Florian Korn

15.12.2009 Amazon! EPK Diagramme! Modellbildung. Florian Korn. 1 von 14! Florian Korn 15.12.2009 Amazon EPK Diagramme Modellbildung Florian Korn 1 von 14 Florian Korn 15.12.2009 Amazon EPK Diagramme INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis...2 Amazon...3 Userbestellung...4 Userbestellung -

Mehr

Optimale Bestellmenge

Optimale Bestellmenge Optimale Bestellmenge Optimal order quantity Begriff Bei der Planung der Bestellmengen muss die Einkaufsabteilung eines Betriebes die entstehenden Kosten grundsätzlich möglichst gering halten. Die optimale

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2012

Kaufmännische Berufsmatura 2012 Kaufmännische Berufsmatura 0 Serie : Lösungen Serie - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

Quadratische Funktionen Kompetenzorientiertes Üben

Quadratische Funktionen Kompetenzorientiertes Üben Quadratische Funktionen Kompetenzorientiertes Üben Kompetenzen Quadratische Funktionen Die unten dargestellten Kompetenzen werden u. a. in einem Leistungsnachweis verlangt. Das Raster dient der Selbsteinschätzung.

Mehr

Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr. 34.01

Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr. 34.01 34.01 a) Gemeinkosten Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) 34.01 b) Gesamtkalkulation Gemein- kosten- Zuschlag Reingewinn- Zuschlag Brutto- gewinn- Zuschlag Einzelkalkulation Kleid Einstandswert

Mehr

Klausur zur Vorlesung Logistik im WS 04/05

Klausur zur Vorlesung Logistik im WS 04/05 Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Logistik im WS 04/05 Hinweise: Die Klausur besteht aus 14 Seiten

Mehr

Beschaffungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute

Beschaffungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute www.kiehl.de Clemenz Strasser Trainingsmodul Beschaffungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK 2) 2. Auflage E> WISSEN > LERN N > TRAINIEREN

Mehr

AP 2005 III. Zu verzinsender Betrag: 0,98 Zinsaufwand:

AP 2005 III. Zu verzinsender Betrag: 0,98 Zinsaufwand: AP 2005 III AP 2005 III.1 Kostensenkung im Materialbereich 14 Punkte 1.1 Jahreszinssatz 2 Punkte 2% / (40-10) * 360/ (1,00-0,02) = 24,49% (Zum Rechnungsausgleich innerhalb der Skontofrist ist nur ein Kredit

Mehr

Aufgaben. Kalkulationen. 1. Aufgabe (5 Punkte)

Aufgaben. Kalkulationen. 1. Aufgabe (5 Punkte) 1. Aufgabe (5 Punkte) Als Mitarbeiter im Einkauf der Marktplatz GmbH gehört der Angebotsvergleich zu Deinen Aufgaben. Dir liegen drei Angebote für eine neue, hochwertige Gesichtscreme vor und Du wurdest

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Amortisationsvergleichsrechnung

Investitionsentscheidungsrechnung Amortisationsvergleichsrechnung Die dient zur Einschätzung des Risikos, das der Entscheidungsträger mit der Investition eingeht. Die wird häufig auch bezeichnet als... Kapitalrückflussrechnung Pay-Off-Methode Pay-Back-Methode Seite 1

Mehr

Lösungen. Kalkulationen. Bürokaufmann Bürokauffrau. 1. Aufgabe (5 Punkte)

Lösungen. Kalkulationen. Bürokaufmann Bürokauffrau. 1. Aufgabe (5 Punkte) 1. Aufgabe (5 Punkte) Als Mitarbeiter im Einkauf der Marktplatz GmbH gehört der Angebotsvergleich zu Deinen Aufgaben. Dir liegen drei Angebote für eine neue, hochwertige Gesichtscreme vor und Du wurdest

Mehr

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen von Volker Lotze www.volker-lotze.de Stand: Dezember 2007 Wenn man z.b. eine Sonnenuhr für eine Wand oder Schräge erstellen möchte,

Mehr

Lösungen. Formelsammlung

Lösungen. Formelsammlung Lösungen Formelsammlung Umsatz E = p x K G = K F + K V = K F + k V x Gewinn oder Verlust G = E K G (V bei negativer Differenz) Break-even-Point BEP = x krit = K F / (p k V ) = K F / db Break-even-Umsatz

Mehr

Regierungspräsidium Gießen GDA Fachveranstaltung 18. Februar 2016 Sicherheit und Gesundheitsschutz managen

Regierungspräsidium Gießen GDA Fachveranstaltung 18. Februar 2016 Sicherheit und Gesundheitsschutz managen GDA Fachveranstaltung 18. Februar 2016 Sicherheit und Gesundheitsschutz managen Maschinen und Arbeitsmittel was beim Einkauf oder Marke Eigenbau zu beachten ist Gießen, den ArbSchG... BetrSichV Produktsicherheitsgesetz

Mehr

Ein Prozent ist ein Hundertstel, also der hundertste Teil einer Grösse (X : 100)

Ein Prozent ist ein Hundertstel, also der hundertste Teil einer Grösse (X : 100) Anhang Prozentrechnen Prozentrechnen Ein Prozent ist ein Hundertstel, also der hundertste Teil einer Grösse (X : 100) "Prozent" wird in der Schrift mit dem Zeichen % ausgedrückt. Im Prozentrechnen gibt

Mehr

LÖSUNGEN Zinsrechnung

LÖSUNGEN Zinsrechnung M. Sc.Petra Clauÿ Wintersemester 2015/16 Mathematische Grundlagen und Analysis 6. Januar 2016 LÖSUNGEN Zinsrechnung Aufgabe 1. Am 3. März eines Jahres erfolgt eine Einzahlung von 3.500 e. Auf welchen Endwert

Mehr

Tankstelle Scheller Gomaringen, Tübinger Straße 62a Tel.:

Tankstelle Scheller Gomaringen, Tübinger Straße 62a Tel.: LF Lernsituation 11 Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren Kaufmännisches Rechnen Unternehmensprofil Das bekannte Möbelhaus wird von Tim Kaiser in dritter Generation geführt. Da das Möbelhaus in

Mehr