1. EINFÜHRUNG. 1.1 Gegenstand des Kurses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. EINFÜHRUNG. 1.1 Gegenstand des Kurses"

Transkript

1 1. EINFÜHRUNG 1.1 Gegenstand des Kurses 1.2 Zur Aristotelischen Syllogistik 1.3 Wahrheitserte und Wahrheitsertträger 1.4 Argumente 1.5 Deduktive Gültigkeit 1.6 Schlüssigkeit 1.7 Induktive Argumente 1.8 Logische Konsistenz 1.9 Logische Wahrheit, logische Falschheit und logische Indeterminiertheit 1.10 Logische Äquivalenz 1.11 Ausblick 1.1 Gegenstand des Kurses Als Philosophinnen und Philosophen sind ir darau bedacht, unsere jeeilige Position bezüglich einer philosophischen Fragestellung (z.b. einer ethischen oder einer erkenntnistheoretischen) möglichst klar und verständlich zu ormulieren, sie mit Hile von Argumenten möglichst gut zu begründen und daür zu sorgen, dass sie nicht idersprüchlich ist. Die Logik hilt uns, diese Anliegen umzusetzen, insoern sie uns hilt, Mehrdeutigkeiten in philosophischen Behauptungen ausindig zu machen und insoern sie uns Methoden an die Hand gibt, mit deren Hile ir zum Beispiel überprüen können, ob ein philosophisches Argument gültig ist oder ob eine philosophische Theorie iderspruchsrei ist. Ein Hauptmotiv ür die Enticklung der Logik ar die Formulierung von Prinzipien, die gutem Schließen zugrunde liegen. Gutes Schließen basiert au Methoden, die uns niemals zu alschen Aussagen ühren, enn ir sie au ahre Aussagen anenden. Kennzeichnend ür gutes Schließen ist somit die Wahrheitserhaltung. Eine Logik, die an gutes Schließen die Anorderung der Wahrheitserhaltung stellt, ird deduktiv genannt. Eine Logik, die Schlüsse analysiert, die vom Inhalt der zu analysierenden Aussagen absieht und lediglich deren Form oder Struktur berücksichtigt, ird symbolisch oder ormal genannt. Gegenstand des Kurses ist die symbolische deduktive Logik. Der Ausschnitt der symbolischen deduktiven Logik mit dem ir uns beschätigen erden, umasst die Aussagenlogik und die Prädikatenlogik. Die Aussagenlogik (kurz: AL; auch Junktoren-Logik genannt) ist derjenige Zeig der symbolischen deduktiven Logik, der Sätze als Grundeinheiten der logischen Analyse betrachtet. Die Prädikatenlogik (kurz: PL; auch Quantoren-Logik genannt) ist derjenige Zeig der symbolischen deduktiven Logik, der Individuenterme (z.b. Eigennamen) und Prädikate als Grundeinheiten der logischen Analyse betrachtet. 1

2 Beispielsatz: Olli ist itzig Grundeinheit (AL): Grundeinheiten (PL): der Satz Olli ist itzig der Eigenname Olli und das Prädikat ist itzig 1.2 Zur Aristotelischen Syllogistik Die Aristotelische Syllogistik scheint als erstes ormales System der Logik betrachtet erden zu können. Mit diesem System hat Aristoteles ( v. Chr.) eine Methode erarbeitet, die uns erlaubt, Schlüsse beziehungseise Argumente eines bestimmten Typs, sog. aristotelische Syllogismen, auszuerten. Aristoteles behandelt die Syllogismen in der Ersten Analytik, einer Teilschrit des sog. Organon. Die Syllogistik kann als System der deduktiven symbolischen Logik betrachtet erden Syllogismen und syllogistische Formen Ein aristotelischer Syllogismus: (A1) Alle Säugetiere sind Wirbeltiere. Einige Meeresbeohner sind Säugetiere. Einige Meeresbeohner sind Wirbeltiere. Eine gültige syllogistische Form: (A2) Alle As sind Bs. Einige Cs sind As. Einige Cs sind Bs. Die Form (A2) liegt dem Syllogismus (A1) zugrunde. Kein Syllogismus dieser Form hat ahre Prämissen (die Sätze oberhalb der aagerechten Linie) und eine alsche Konklusion (der Satz unterhalb der Linie)! Alle Schlüsse dieser Form sind ahrheitserhaltend. (Au den Begri der Prämisse, den der Konklusion und den Begri der logischen Gültigkeit erden ir sogleich eingehen.) 2

3 Eine ungültige syllogistische Form: (A4) Einige As sind Bs. Alle Cs sind As. Alle Cs sind Bs. Ein Argument dieser Form mit ahren Prämissen und einer ahren Konklusion: (A5) Einige Hunde sind Jagdhunde. Alle Dackel sind Hunde. Alle Dackel sind Jagdhunde. Argument dieser Form mit ahren Prämissen und einer alschen Konklusion: (A6) Einige positive Zahlen sind gerade. Alle Zahlen, die größer sind als Null sind positiv. Alle Zahlen, die größer sind als Null sind gerade. Die Form (A4) ist ungültig, eil sie Einsetzungsälle hat ie z.b. (A6), die ahre Prämissen und eine alsche Konklusion haben! (Der Begri der Gültigkeit ird in Abschnitt 1.5 etas genauer erläutert erden.) Grenzen der Aristotelischen Syllogistik Die Syllogistik stößt schnell au ihre Grenzen. Diese Grenzen ergeben sich im esentlichen aus den olgenden beiden Tatsachen: Erstens, jeder Syllogismus muss genau zei Prämissen und eine Konklusion haben. Zeitens, jeder Satz eines Syllogismus muss eine der olgenden vier Satzormen aueisen: - alle As sind Bs; - kein A ist ein B; - einige As sind Bs; - einige As sind keine Bs. Aus diesen Einschränkungen erachsen Probleme mit Schlüssen der olgenden Arten. 3

4 1. Argumente mit Eigennamen Schlüsse mit Sätzen, in denen Eigennamen vorkommen, können intuitiv nicht adäquat analysiert erden. So muss z.b. der Satz als Günter Grass ist ein Literat Alle Dinge, die Günter Grass sind, sind Dinge, die Literaten sind analysiert erden. Das ist etas schräg, enn man die Auassung vertritt, dass Eigennamen daür gedacht sind Einzeldinge zu bezeichnen und nicht Eigenschaten von Einzeldingen. 2. Argumente mit mehr als zei Prämissen Augrund der Deinition erden Schlüsse, die mehr als zei Prämissen enthalten, von der Syllogistik nicht erasst. Man indet schnell Beispiele ür solche Argumente. 3. Sätze mit mehr-stelligen Prädikaten Schlüsse mit Sätzen, die mehr-stellige Prädikate (d. h. Relationsprädikate) enthalten, können nicht angemessen analysiert erden, da die Syllogistik solche Prädikate nicht ausdrücken kann. Ein ein-stelliges Prädikat äre z.b.... ist ein Mensch. Ein mehr-stelliges Prädikat ist z.b.... ist größer als.... Ein Beispiel ür einen solchen Schluss ist Al ist kleiner als Bert und Bert ist kleiner als Cosima. Somit ist Al kleiner als Cosima. 4. Sätze mit dyadischen Konnektiven Schlüsse mit Sätzen, die dyadische Konnektive enthalten ie z.b. und, oder, enn..., dann, können nicht untersucht erden, da auch diese Ausdrücke mit den Mitteln der Syllogistik nicht iedergegeben erden können. Ein Beispiel: Horst ist Taubenzüchter und Ehrenmitglied der reiilligen Feuerehr. Folglich ist Horst ein Taubenzüchter. Problematische Schlüsse (bz. Argumente) dieser Art haben die Logiker dazu beogen, neue Systeme der Logik zu enteren. Die moderne Prädikatenlogik, die ganz esentlich au den Arbeiten des deutschen Logikers Gottlob Frege ( ) aubaut, ist in der Lage, solche Schlüsse adäquat zu analysieren. (Wir erden uns mit der Prädikatenlogik in der zeiten Hälte des Kurses beschätigen.) Es ist bemerkensert, dass die Aristotelische Syllogistik noch bis in das letzte Jahrhundert hinein den Status einer Schullogik genossen hat. 4

5 1.3 Wahrheitserte und Wahrheitsertträger Der Gegenstand des Kurses lässt sich noch präziser assen. Es ist die klassische (oder zeiertige) symbolische deduktive Logik. Eine Logik ist zeiertig (oder bivalent), enn sie genau zei Wahrheitserte kennt. (Es gibt Logiken, sog. mehrertige Logiken, die mehr als zei Wahrheitserte zulassen.) Wir unterscheiden den Wahrheitsert ahr () und den Wahrheitsert alsch (). Der Bequemlichkeit halber betrachten ir Sätze (und nicht Propositionen) als Entitäten, die die Eigenschat haben, enteder ahr oder alsch zu sein. (Die Bequemlichkeit liegt in erster Linie darin, dass ir ein Vorverständnis von Sätzen haben, dass besser ist als das von Propositionen.) Wahre Sätze haben den Wahrheitsert. Falsche Sätze haben den Wahrheitsert. Jeder Satz hat genau einen dieser Wahrheitserte (und zar unabhängig davon, ob ir ihn ermitteln können oder nicht). Wahre Sätze: - Kopenhagen ist die Hauptstadt von Dänemark - Das Volumen eines Gases ist proportional zu seiner Temperatur und umgekehrt proportional zu seinem Druck Falsche Sätze: - Izmir ist die Hauptstadt der Türkei - Salzsäure hat die Formel H 2 SO 4 Satzarten ohne Wahrheitserte: - Fragesätze ( Wie komme ich bitte zum Bahnho? ) - Bitten ( Entschuldigen Sie meine Unpünktlichkeit ) - Wünsche (,Ich hätte gern eine Kugel Erdbeereis ) - Beehle ( Manred, beeil dich! ) Die Satzart, au die es uns ankommt, ist der Aussagesatz. 1.4 Argumente Deinition 1.4 (Argument): Ein Argument ist eine Menge von Sätzen, von denen einer (die Konklusion) durch die übrigen Sätze (die Prämissen) gestützt ird. 5

6 Die Standardorm eines Arguments: (A7) Wer immer den Posten bekommt, ird gute Zeugnisse haben. Udos Zeugnisse sind nicht gut. Udo ird den Posten nicht bekommen. Extraktion von expliziten Argumenten: Beispiel: Rohzustand : Ich habe mehr Verandte als mir lieb ist. Ich habe Verandte in Kiel und in Dortmund, in Ungarn und in den USA. Unter ihnen sind eine ganze Reihe von Cousins, Klaus und Otto Mayermann zum Beispiel. Soohl Klaus als auch Otto arbeiten hart und Klaus ist zäh ie ein Hund. Deshalb WIRD KLAUS SICHER ERFOLGREICH SEIN, denn enn es etas gibt, as ich im Leben gelernt habe, dann ist es, dass jeder, der hart arbeitet und zäh ist, Erolg haben ird. Aber ich bin sicher, dass der Erolg Klaus nicht verändern ird. Er ird nach seiner ersten Million ebenso hart arbeiten ie jetzt. Er ist halt ein echter Mayermann. BLA, BLA, BLA... Standardorm: Klaus und Otto arbeiten hart. Klaus ist zäh. Jeder, der soohl hart arbeitet als auch zäh ist, ird Erolg haben. KLAUS WIRD ERFOLG HABEN. Der Rohzustand enthält eine Menge von Inormationen, die ür die logische Analyse irrelevant sind. Die Standardorm des Arguments enthält nur das Wesentliche. Prämissen- und Konklusionsindikatoren: Konklusionen anzeigende Ausdrücke sind eta: deshalb somit so also daraus olgt, dass olglich ergo 6

7 Prämissen anzeigende Ausdrücke sind eta: da eil augrund von 1.5 Deduktive Gültigkeit Deinition 1.5 (deduktive Gültigkeit): Ein Argument ist deduktiv gültig genau dann, enn es nicht möglich ist, dass die Prämissen ahr sind und die Konklusion alsch ist. Ein Argument ist deduktiv ungültig genau dann, enn es nicht deduktiv gültig ist. Aus Deinition 1.5 olgt, dass jede andere (als die angegebene) Kombination von Wahrheitserten ür Sätze eines deduktiv gültigen Arguments möglich ist. Aus dieser Deinition olgt auch, dass ein deduktiv ungültiges Argument jede beliebige Kombination von Wahrheiten und Falschheiten als Prämissen und Konklusion annehmen kann. Sind uns also nur die Wahrheitserte der Sätze eines Arguments gegeben, dann gibt es nur einen Fall, in dem ir nur augrund dieser Inormation bestimmen können, ob das Argument ungültig ist. (Das ist der in der Deinition angegebene Fall.) In allen anderen Fällen muss untersucht erden, ob es möglich (!) ist, dass alle Prämissen eines Arguments ahr sind, die Konklusion aber alsch ist. Deduktiv gültige Argumente haben also eine Form, die ahrheitserhaltend ist. In diesem und in den nächsten Abschnitten olgen einige Beispiele ür deduktiv gültige (dg) und deduktiv ungültige (dug) Argumente, die das eben Gesagte veranschaulichen. Ein deduktiv gültiges Argument: (A8) Es beinden sich genau drei Personen im Zimmer: Dieter, Günther und Herbert. Dieter ist Rechtshänder. Günther ist Rechtshänder. Herbert ist Rechtshänder. Alle Personen im Zimmer sind Rechtshänder. dg 7

8 Ein deduktiv ungültiges Argument: (A9) Dieter ist Rechtshänder. Günther ist Rechtshänder. Herbert ist Rechtshänder. Jeder ist ein Rechtshänder. dug (A9) ist ungültig, da auch, enn die Prämissen ahr sein mögen, die Konklusion alsch ist. Deduktiv gültige Argumente können in Frage gestellt erden: Auch enn ein Argument deduktiv gültig ist, kann es trotzdem sinnvoll sein, an der Wahrheit seiner Konklusion oder einer oder mehrerer seiner Prämissen zu zeieln. (A10) In der Nacht zum Mittoch urde Hildes Taelsilber gestohlen und er immer das getan hat, usste, o es aubeahrt ird und beand sich in der Nacht zum Mittoch im Seniorenohnheim. Herma, Käthe und Irma sind die einzigen, die ussten, o es aubeahrt ird. Käthe und Irma aren in der Nacht zum Mittoch nicht im Seniorenohnheim, aber Herma ar im Seniorenohnheim. Herma hat das Taelsilber gestohlen. dg Die Konklusion von (A10) könnte z.b. von jemandem, der Herma gut kennt (und eiß, dass sie niemals etas stehlen könnte) in Frage gestellt erden. In einem solchen Fall müsste jemand, der an der Konklusion zeielt, mindestens eine der Prämissen vereren. Aus Deinition 1.5 ergibt sich also Folgendes: - Wenn man die Prämissen eines deduktiv gültigen Arguments akzeptiert, dann muss man auch die Konklusion akzeptieren. - Wenn man die Konklusion eines deduktiv gültigen Arguments verirt, dann muss man auch mindestens eine der Prämissen des Arguments vereren. 8

9 1.6 Schlüssigkeit Deinition 1.6 (deduktive Schlüssigkeit): Ein Argument ist deduktiv schlüssig genau dann, enn es deduktiv gültig ist und alle seine Prämissen ahr sind. Ein Argument ist deduktiv unschlüssig genau dann, enn es nicht deduktiv schlüssig ist. Deduktiv gültige Argumente und die Wahrheitserte ihrer Sätze: 1. Deduktiv gültiges Argument (A11) 2005 aren Merkel und Schröder die einzigen aussichtsreichen Kandidaten ür das Kanzleramt. Ein aussichtsreicher Kandidat ür das Kanzleramt hat geonnen. Schröder hat nicht geonnen. Merkel hat geonnen. dg (A11) ist ein Beispiel ür ein schlüssiges Argument. (Frage: Welches der nacholgenden Argumente (A12)-(A19) ist deduktiv schlüssig?) 2. Deduktiv gültiges Argument (A12) Deutschland und Brasilien aren die Finalteilnehmer bei der Fußballeltmeisterschat Deutschland hatte einen Torart, dem ein scheriegender Fehler unterlauen ist, Brasilien hatte einen guten Sturm. Der Finalteilnehmer mit dem Torart, dem ein scheriegender Fehler unterlauen ist, hat am Ende geonnen. Deutschland hat am Ende geonnen. dg 3. Deduktiv gültiges Argument (A13) Hannover ist die Hauptstadt Deutschlands. Die deutsche Hauptstadt liegt in Niedersachsen. Hannover liegt in Niedersachsen. dg (A13) macht deutlich, dass uns ein deduktiv gültiges Argument von (ausschließlich) alschen Prämissen zu einer ahren Konklusion ühren kann! 9

10 Deduktiv ungültige Argumente und die Wahrheitserte ihrer Sätze: Zur Erinnerung: Ein deduktiv ungültiges Argument kann jede Kombination von Wahrheiten und Falschheiten als Prämissen und Konklusion haben! 1. Deduktiv ungültiges Argument: (A14) Kopenhagen ist die Hauptstadt von Dänemark. Oslo ist die Hauptstadt von Noregen. Stockholm ist die Hauptstadt von Scheden. Helsinki ist die Hauptstadt von Finnland. dug 2. Deduktiv ungültiges Argument: (A15) Kopenhagen ist die Hauptstadt von Dänemark. Oslo ist die Hauptstadt von Noregen. Stockholm ist die Hauptstadt von Scheden. Kie ist die Hauptstadt von Weißrussland. dug 3. Deduktiv ungültiges Argument: (A16) Kopenhagen ist die Hauptstadt von Dänemark. Kie ist die Hauptstadt von Weißrussland. Oslo ist die Hauptstadt von Noregen. Turku ist die Hauptstadt von Finnland. Stockholm ist die Hauptstadt von Scheden. dug 4. Deduktiv ungültiges Argument: (A17) Kopenhagen ist die Hauptstadt von Dänemark. Kie ist die Hauptstadt von Weißrussland. Oslo ist die Hauptstadt von Noregen. Turku ist die Hauptstadt von Finnland. Moskau ist die Hauptstadt von Scheden. dug 10

11 Zur Erinnerung. Ein Argument ist deduktiv gültig, enn die Konklusion ahr sein müsste, alls die Prämissen ahr ären. (Wir haben darau im Anschluss an Deinition 1.5 bereits hingeiesen.) Dazu ein Beispiel. (A18) Kein Meeresbeohner ist ein Säugetier. Wale sind Meeresbeohner. Wale sind keine Säugetiere. dg! Wäre nämlich auch die erste Prämisse ahr, dann müsste die Konklusion dieses Arguments ebenalls ahr sein. Mutatis mutandis ür z.b. (A13). 1.7 Induktive Argumente Beispiel: (A19) Ali, Beli, Celi, Deli, Eli und Eli sind Schimpansen. Ali, Beli, Celi, Deli und Eli haben Schierigkeiten, das X-Puzzle zu legen. Eli hat ebenalls Schierigkeiten, das X-Puzzle zu legen. dug Dieses Argument ist nicht deduktiv gültig, da seine Prämissen ahr sein können und seine Konklusion alsch sein kann. Aber die Prämissen des Arguments machen die Konklusion ahrscheinlich. Deinition 1.7 (induktive Stärke): Ein Argument eist in dem Maße induktive Stärke au, in dem die Konklusion bei Annahme der Prämissen ahrscheinlich ist. Wir erden uns in diesem Kurs jedoch nicht mit induktiven Argumenten und induktiver Logik auseinandersetzen. 11

12 1.8 Logische Konsistenz Deinition 1.8 (logische Konsistenz): Eine Menge von Sätzen ist logisch konsistent genau dann, enn es möglich ist, dass alle Elemente dieser Menge ahr sind. Eine Menge von Sätzen ist logisch inkonsistent genau dann, enn sie nicht logisch konsistent ist. Logisch konsistente Satzmengen: {Bayern ist größer als Hessen. Methan hat die Formel CH 4. Der Papst ist das Oberhaupt der Katholischen Kirche.} {Hessen ist größer als Bayern. Methan hat nicht die Formel CH 4. Der Dalai-Lama ist das Oberhaupt der Katholischen Kirche.} Logisch inkonsistente Satzmengen: {Bayern ist größer als Hessen. Der Papst ist das Oberhaupt der Katholischen Kirche. Hessen ist größer als Bayern} {Bayern ist größer als Hessen. Der Papst ist das Oberhaupt der Katholischen Kirche. Hessen ist nicht kleiner als Bayern} 1.9 Logische Wahrheit, logische Falschheit und logische Indeterminiertheit Deinition (logische Wahrheit): Ein Satz ist logisch ahr genau dann, enn es nicht möglich ist, dass der Satz alsch ist. Beispiele: - Wenn Soltan geeuert ird, dann ird er geeuert, - Wenn jeder die Fahrprüung besteht, dann ird auch Richie die Prüung bestehen, - Wenn Sarah genau dann au die Party geht, enn Hedig au die Party geht, dann ird Sarah nicht au die Party gehen, enn Hedig nicht au die Party geht. - Mathematische, logische und sonstige begriliche Wahrheiten 12

13 Deinition (logische Falschheit): Ein Satz ist logisch alsch genau dann, enn es nicht möglich ist, dass der Satz ahr ist. Beispiele: - Wenn es in Tübingen schneit, dann ist es nicht der Fall, dass es in Tübingen schneit. - Alle Jazzmusiker sind Musiker, aber es gibt Jazzmusiker in Ne York, die keine Musiker sind, - mathematische, logische und sonstige begriliche Falschheiten Deinition (logische Inteterminiertheit): Ein Satz ist logisch indeterminiert genau dann, enn er eder logisch ahr noch logisch alsch ist. Beispiele: - Au dem Planeten Erde gibt es Leben - Der Dalai-Lama ist der Trainer von Schalke 04 - Beobachtungssätze 1.10 Logische Äquivalenz Deinition 1.10 (logische Äquivalenz): Die Elemente eines Satzpaares sind logisch äquivalent genau dann, enn es nicht möglich ist, dass einer der Sätze ahr ist und der andere alsch ist. Beispiele: - Soltan liebt Claudia. Claudia ird von Soltan geliebt. - Nicht alle Hunde sind bissig. Einige Hunde sind nicht bissig. 13

14 Aus Deinition 1.10 ergibt sich: - Jeder Satz ist mit sich selbst äquivalent. - Alle logisch ahren Sätze sind logisch äquivalent. - Alle logisch alschen Sätze sind logisch äquivalent. Wie verhält es sich mit logisch indeterminierten Sätzen? Meint logisch äquivalent dasselbe ie synonym (d.h. gleichbedeutend )? 1.11 Ausblick Die in diesem Abschnitt eingeührten nicht-technischen Deinitionen der logischen Eigenschaten und Relationen (Abschnitte 1.5 und 1.7 bis 1.10) erden in den nächsten Abschnitten präzisiert. Es erden Methoden vorgestellt, die es erlauben, die logische Struktur von Sätzen (eines sehr kleinen Ausschnitts) der natürlichen Sprache zu untersuchen. Deseiteren erden Verahren behandelt, mit deren Hile ermittelt erden kann, ob Sätze oder Satzmengen die ür sie in Frage kommenden logischen Eigenschaten oder Relationen haben. Im Vordergrund des Kurses steht das Erlernen des elementarsten technischen Handerkzeugs ür die Philosophie. Themen aus den Bereichen der Geschichte der Logik oder der Philosophie der Logik erden nur am Rande berührt. Ein vorläuiger Plan der restlichen Sitzungen könnte ie olgt aussehen: Sitzung ( ): Sitzung ( ): Sitzung (1. 11.): Sitzung (8. 11.): Sitzung ( ): Sitzung ( ): Sitzung ( ): Sitzung (6. 12.): Sitzung ( ): Sitzung ( ): Sitzung (10. 1.): Sitzung (17. 1.): AL. Paraphrase und Symbolisierung AL. Syntax und Semantik AL. Wahrheitstaelverahren: logische Eigenschaten und Beziehungen AL. Tableauverahren: Regeln AL. Tableauverahren: logische Eigenschaten und Beziehungen AL. Natürliches Schließen: Regeln AL. Natürliches Schließen: logische Eigenschaten und Beziehungen PL. Syntax; Paraphrase und Symbolisierung PL. Semantik PL. Tableauverahren: Regeln PL. Tableauverahren: logische Eigenschaten und Beziehungen PL. Natürliches Schließen: Regeln 14

15 Sitzung (24. 1.): Sitzung (31. 1.): Sitzung (7. 2.): Sitzung (14. 2.): PL. Natürliches Schließen: logische Eigenschaten und Beziehungen AL. Metatheorie: Induktion und unktionale Vollständigkeit PL. Metatheorie: Zur Korrektheit und Vollständigkeit Klausur Tutorien: Montag Uhr Raum X (Alte Burse) Frank Monheim <mohn-broetchen@gmx.net> Mittoch Uhr Raum X (Alte Burse) René Gazzari <elbron@gmx.net> Freitag Uhr Raum noch unbekannt Damir Markota terroel@eb.de 15

5. AUSSAGENLOGIK: SEMANTIK

5. AUSSAGENLOGIK: SEMANTIK 5. AUSSAGENLOGIK: SEMANTIK 5.1 Charakteristische Wahrheitstaeln 5.2 Wahrheitsertzuordnung I 5.3 Die Konstruktion von Wahrheitstaeln 5.4 Wahrheit und Falschheit unter einer Wahrheitsertzuordnung 5.5 Wahrheitsbedingungen

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 7: Argumentieren und Begründen 1 Grundregel: Spezifisch argumentieren Wissenschaftliches Arbeiten Nie mehr zeigen, als nötig oder gefragt ist. Sonst wird das Argument angreifbar und umständlich. Schwammige

Mehr

Argumentationstheorie 5. Sitzung

Argumentationstheorie 5. Sitzung Zwei Arten von Schlüssen Argumentationstheorie 5. Sitzung All reasonings may be divided into two kinds, namely demonstrative reasoning, [ ] and moral (or probable) reasoning. David Hume An Enquiry Concerning

Mehr

Aussagen Interpretation Verknüpfen von Aussagen Tautologie und Widerspruch Äquivalenz

Aussagen Interpretation Verknüpfen von Aussagen Tautologie und Widerspruch Äquivalenz Aussagenlogik Aussagen Interpretation Verknüpen von Aussagen Tautologie und Widerspruch Äquivalenz Aussagen Aussagen Eine Aussage ist ein Satz, dem sich ein eindeutiger Wahrheitsert ahr (kurz bz. 1) oder

Mehr

3. AUSSAGENLOGIK: SYMBOLISIERUNG

3. AUSSAGENLOGIK: SYMBOLISIERUNG 3. AUSSAGENLOGIK: SYMBOLISIERUNG 3.1 Konnektive im Deutschen und Wahrheitsunktionalität 3.2 Die Konnektive von AL 3.3 Zur Deinierbarkeit der Konnektive von AL 3.4 Symbolisierung mit Kombinationen von Konnektiven

Mehr

Logische Grundlagen. Junktoren. Dörthe Brachwitz

Logische Grundlagen. Junktoren. Dörthe Brachwitz Logische Grundlagen Junktoren Dörthe Brachitz Was erartet Euch heute? Fachliches Wissen Deinitionen der Begrie Aussage, Aussageormen, Junktoren (Negation, Konjunktion, Disjunktion, Alternative, Subjunktion

Mehr

4 Logik 4.1 Aussagenlogik

4 Logik 4.1 Aussagenlogik 4 Logik 4.1 Aussagenlogik Mod - 4.1 Kalkül zum logischen Schließen. Grundlagen: Aristoteles 384-322 v. Chr. Aussagen: Sätze, die prinzipiell als ahr oder alsch angesehen erden können. z. B.: Es regnet.,

Mehr

Grundlagen der Programmierung

Grundlagen der Programmierung GdP2 Slide 1 Grundlagen der Programmierung Vorlesung 2 Sebastian Ianoski FH Wedel GdP2 Slide 2 Beispiel ür eine Programmveriikation Gegeben sei olgender Algorithmus: i (x>0) ((y+x) 0) then z := x y else

Mehr

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan Allgemeines vorab Formale Logik 1. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Sommersemester 2005 Wie es abläuft Vorlesung Übungszettel Tutorien Es gibt ca. in der Mitte und am Ende des Semesters je eine Klausur

Mehr

Natürliche Sprachen sind durch Ambiguitäten und Vagheiten beim Ausdruck von Denkinhalten charakterisiert.

Natürliche Sprachen sind durch Ambiguitäten und Vagheiten beim Ausdruck von Denkinhalten charakterisiert. 1 Einführung 1.1 Logik und Linguistik Natürliche Sprachen sind durch Ambiguitäten und Vagheiten beim Ausdruck von Denkinhalten charakterisiert. In der mathematischen, formalen Logik werden formale Sprachen,

Mehr

6. AUSSAGENLOGIK: TABLEAUS

6. AUSSAGENLOGIK: TABLEAUS 6. AUSSAGENLOGIK: TABLEAUS 6.1 Motivation 6.2 Wahrheitstafeln, Wahrheitsbedingungen und Tableauregeln 6.3 Tableaus und wahrheitsfunktionale Konsistenz 6.4 Das Tableauverfahren 6.5 Terminologie und Definitionen

Mehr

2.1 Beschreibung von Mengen 2.2 Formale Logik 2.3 Beziehungen zwischen Mengen 2.4 Mengenoperationen

2.1 Beschreibung von Mengen 2.2 Formale Logik 2.3 Beziehungen zwischen Mengen 2.4 Mengenoperationen 2. Mengen 2.1 Beschreibung von Mengen 2.2 Formale Logik 2.3 Beziehungen zischen Mengen 2.4 Mengenoperationen 2. Mengen GM 2-1 Wozu Mengen? In der Mathematik Au dem Mengenbegri kann man die gesamte Mathematik

Mehr

Logik: aussagenlogische Formeln und Wahrheitstafeln

Logik: aussagenlogische Formeln und Wahrheitstafeln FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Lösungen zu Übungsblatt 1 Diskrete Mathematik (Informatik) 7./9. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Logik: aussagenlogische Formeln und Wahrheitstafeln Aufgabe

Mehr

Die neue Prädikatenlogik P2

Die neue Prädikatenlogik P2 Joachim Stiller Die neue Prädikatenlogik P2 Versuch einer Begründung Alle Rechte vorbehalten Die neue Prädikatenlogik P2 In diesem Aufsatz möchte ich einmal versuchen, meine neue Prädikatenlogik P2 zu

Mehr

4 Logik 4.1 Aussagenlogik

4 Logik 4.1 Aussagenlogik 4 Logik 4.1 Aussagenlogik Mod - 4.1 Kalkül zum logischen Schließen. Grundlagen: Aristoteles 384-322 v. Chr. Aussagen: Sätze, die prinzipiell als ahr oder alsch angesehen erden können. z. B.: Es regnet.,

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik FH Wedel Pro. Dr. Sebastian Ianoski GTI21 Folie 1 Grundlagen der Theoretischen Inormatik Sebastian Ianoski FH Wedel Kap. 2: Logik, Teil 2.1: Aussagenlogik FH Wedel Pro. Dr. Sebastian Ianoski GTI21 Folie

Mehr

Erinnerung 1. Erinnerung 2

Erinnerung 1. Erinnerung 2 Erinnerung 1 Ein Argument ist eine Folge von Aussagesätzen, mit der der Anspruch verbunden ist, dass ein Teil dieser Sätze (die Prämissen) einen Satz der Folge (die Konklusion) in dem Sinne stützen, dass

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

Einführung in die moderne Logik

Einführung in die moderne Logik Sitzung 1 1 Einführung in die moderne Logik Einführungskurs Mainz Wintersemester 2011/12 Ralf Busse Sitzung 1 1.1 Beginn: Was heißt Einführung in die moderne Logik? Titel der Veranstaltung: Einführung

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Tag der Mathematik 016 Mathematischer Wettbeerb, Klassenstufe 11 1/13 30. April 016, 9.00 1.00 Uhr Aufgabe 1 Zeigt: Die Funktion f : R R, f(x) x, kann nicht als Summe von zei periodischen Funktionen geschrieben

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2001/2 Allgemeines vorab Wie es abläuft Vorlesung (Grundlage: Ansgar Beckermann. Einführung in die Logik. (Sammlung Göschen Bd. 2243)

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 2 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 2 Was ist ein Beweis? 2 Wichtige Grundlagen Tautologie nennt man eine zusammengesetzte Aussage, die wahr ist, unabhängig vom

Mehr

3 Aussagenlogik I - die Sprache AL

3 Aussagenlogik I - die Sprache AL Seminar: Einführung in die Logik 1/5 3 Aussagenlogik I - die Sprache AL 1. Formale Sprachen: Die formalen Logik-Sprachen sollen folgende Bedingungen erfüllen: Sie sollen alle und nur die Argumente unserer

Mehr

Argumentationstheorie 9. Sitzung

Argumentationstheorie 9. Sitzung Terminplan Argumentationstheorie 9. Sitzung Oktober 12.10.04 19.10.04 November 02.11.04 09.11.04 Dezember 07.12.04 14.12.04 Januar 04.01.05 11.01.05 ebruar 01.02.05 Test 3 Prof. Dr. Ansgar Beckermann intersemester

Mehr

DIREKTER BEWEIS. Bei der direkten Beweismethode wird versucht, die Aussage direkt mit einem Beweis zu untermauern. n = 2k

DIREKTER BEWEIS. Bei der direkten Beweismethode wird versucht, die Aussage direkt mit einem Beweis zu untermauern. n = 2k DIREKTER BEEIS Bei der direkten Beweismethode wird versucht, die Aussage direkt mit einem Beweis zu untermauern. Augabe: Zeige: Das Quadrat einer geraden Zahl ist gerade. anders ormuliert: Ist n eine gerade

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Grundbegriffe der Aussagenlogik 1 Die Aussagenlogik ist ein Zweig der formalen Logik, der die Beziehungen

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Karl Heinz Wagner. Hier Titel eingeben 1

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Karl Heinz Wagner. Hier Titel eingeben 1 Grundbegriffe der Aussagenlogik 1 Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Die Aussagenlogik ist ein Zweig der formalen Logik, der die Beziehungen

Mehr

Klassikerseminar: Karl R. Popper Zwei Probleme auf einen Streich: Der Ansatz von Poppers Wissenschaftsphilosophie (Sitzung 2: 17.10.

Klassikerseminar: Karl R. Popper Zwei Probleme auf einen Streich: Der Ansatz von Poppers Wissenschaftsphilosophie (Sitzung 2: 17.10. TU Dortmund, Wintersemester 2011 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Klassikerseminar: Karl R. Popper Zwei Probleme auf einen Streich: Der Ansatz von Poppers Wissenschaftsphilosophie

Mehr

Logik Vorlesung 1: Einführung

Logik Vorlesung 1: Einführung Logik Vorlesung 1: Einführung Andreas Maletti 17. Oktober 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere Eigenschaften

Mehr

Referenten: Tim Dwinger, Sven Knoke und Leon Mischlich

Referenten: Tim Dwinger, Sven Knoke und Leon Mischlich Kurs: GK Philosophie 12.2 Kurslehrer: Herr Westensee Referatsthema: Wahrheit vs. Logik Referenten: Tim Dwinger, Sven Knoke und Leon Mischlich Gliederung 1. Einleitung 2. Wahrheit 2.1.Thomas v. Aquin 2.1.1.

Mehr

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten 7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten Zwischenresümee 1. Logik ist ein grundlegender Teil der Lehre vom richtigen Argumentieren. 2. Speziell geht es der Logik um einen spezifischen Aspekt der Güte

Mehr

/26

/26 7 8 3 3 7 2 8 2 8. /2 Sudoku 2 2 3 3 7 7 8 8 8 Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3x3 Kästchen alle Zahlen von bis stehen.. 2/2 Warum? 7 8 3 3 7 2 8

Mehr

Informationsgewinnung

Informationsgewinnung Agenda ür heute, 9. Januar 27 ETH-Bibliothek Logische Verknüpungen als Grundlage ür die Inormationsgeinnung Vortrag von rau E. Benninger Grösste Bibliothek der Scheiz Scherpunkte im Bereich des elektronischen

Mehr

In der Mathematik. In der Informatik. 2. Mengen. Wozu Mengen?

In der Mathematik. In der Informatik. 2. Mengen. Wozu Mengen? 2. Mengen Wozu Mengen? 2.3 Beziehungen zischen Mengen In der Mathematik u dem Mengenbegri kann man die gesamte Mathematik aubauen: Mengen, Relationen, bbildungen, In der Inormatik Deinition: Ein lphabet

Mehr

Sudoku. Warum 6? Warum 6?

Sudoku. Warum 6? Warum 6? . / Sudoku Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem x Kästchen alle Zahlen von bis stehen.. / Warum?. / Warum?. / Geschichte der Logik Syllogismen (I) Beginn

Mehr

1 Argument und Logik

1 Argument und Logik Seminar: 1/5 1 Argument und Logik Aussagesatz (1): Ein Aussagesatz ist ein Satz im Indikativ, der entweder wahr oder falsch ist. Problem der Indexikalität: Sätze im Indikaitv, die indexikalische Ausdrücke

Mehr

Zur Semantik der Junktorenlogik

Zur Semantik der Junktorenlogik Zur Semantik der Junktorenlogik Elementare Logik I Michael Matzer Inhaltsverzeichnis 1 Präliminarien 2 2 Tautologien, Kontradiktionen und kontingente Sätze von J 2 2.1 Tautologien von J................................

Mehr

Klassische Aussagenlogik

Klassische Aussagenlogik Eine Einführung in die Logik Schon seit Jahrhunderten beschäftigen sich Menschen mit Logik. Die alten Griechen und nach ihnen mittelalterliche Gelehrte versuchten, Listen mit Regeln zu entwickeln, welche

Mehr

8. PRÄDIKATENLOGIK: INFORMELLE EINFÜHRUNG

8. PRÄDIKATENLOGIK: INFORMELLE EINFÜHRUNG 8. PRÄDIKATENLOGIK: INFORMELLE EINFÜHRUNG 8.1 Motivation 8.2 Eigennamen, Kennzeichnungen und Pronomina im Deutschen 8.3 Prädikate und Sätze im Deutschen 8.4 Quantitätsterme im Deutschen 8.5 Eine erste

Mehr

Funktionen mit mehreren Variablen. Voraussetzungen:

Funktionen mit mehreren Variablen. Voraussetzungen: Funktionen mit mehreren Variablen Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse über Ableiten (Zu inden in dem Artikel Dierential und Integralrechnung au www.antigauss.de), sowie eine Vorstellung davon, was

Mehr

Verwendung von Methoden der formalen Logik in der Linguistik

Verwendung von Methoden der formalen Logik in der Linguistik 1.1 Logik und Linguistik 1 Einführung 1.1 Logik und Linguistik [ Gamut 9-27, Partee 93-95, Chierchia 17-52 ] Natürliche Sprachen sind durch Ambiguitäten und Vagheiten beim Ausdruck von Denkinhalten charakterisiert.

Mehr

Rezension: Argumentation in Theorie und Praxis Albert Johann Jörg Anglberger, Peter Brössel, Melanie Stefan Universität Salzburg, Austria

Rezension: Argumentation in Theorie und Praxis Albert Johann Jörg Anglberger, Peter Brössel, Melanie Stefan Universität Salzburg, Austria KRITERION Nr. 20 (2006), pp. 37-41 Rezension: Argumentation in Theorie und Praxis Albert Johann Jörg Anglberger, Peter Brössel, Melanie Stefan Universität Salzburg, Austria Die Rhetorik hat seit einigen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen 1 Abiturprüfung Mathematik 214 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnaien Wahlteil Analytiche Geometrie / Stochatik Aufgabe B 1 - Löungen klau_mener@eb.de.elearning-freiburg.de Wahlteil 214 Aufgabe B

Mehr

Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma

Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma Kapitel 3 Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Teil 2 Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül

Mehr

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 7.

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 7. Formale Logik PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg Wintersemester 16/17 Sitzung vom 7. Dezember 2016 Ein klassischer Mathematikerwitz Ein Soziologe, ein Physiker

Mehr

Einführung in die Satzsemantik T. E. Zimmermann, Lviv, März 2004

Einführung in die Satzsemantik T. E. Zimmermann, Lviv, März 2004 Einführung in die Satzsemantik T. E. Zimmermann, Lviv, März 2004 1. Strukturelle Ambiguität 1.1 Paraphrasen (1) Die Studenten, die kein Geld haben, müssen nebenher jobben. (1a) Diejenigen Studenten, die

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

14 Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit aussagenlogischen Mitteln

14 Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit aussagenlogischen Mitteln 14 Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit aussagenlogischen Mitteln Erinnerung Man kann die logischen Eigenschaften von Sätzen der Sprache AL in dem Maße zur Beurteilung der logischen

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 3 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 3 Widerlegungsstrategien I 2 Widerlegung von Argumenten Allgemeine Hinweise Ein Argument kann widerlegt werden indem gezeigt

Mehr

Die Formalisierung des wise men puzzles mittels der modalen Logik KT45 n

Die Formalisierung des wise men puzzles mittels der modalen Logik KT45 n Universität Paderborn Institut Informatik Proseminar: Logik für Informatiker Dozent: Ekkart Kindler Sommersemester 2005 Die Formalisierung des wise men puzzles mittels der modalen Logik KT45 n erstellt

Mehr

Eine kurze Methode, Summen unendlicher Reihen durch Differentialformeln zu untersuchen

Eine kurze Methode, Summen unendlicher Reihen durch Differentialformeln zu untersuchen Eine kurze Methode, Summen unendlicher Reihen durch Differentialformeln zu untersuchen Leonhard Euler Auch wenn ich diesen Gegenstand schon des Öfteren betrachtet habe, sind die meisten Dinge, die sich

Mehr

9 Exkurs: Syllogistik

9 Exkurs: Syllogistik eminar: Einführung in die Logik 1/8 9 Exkurs: yllogistik 1 Allgemeines Aristoteles (384-322 v. Chr.) Das erste ystem der Logik wurde von Aristoteles im 4. Jh. v. Chr. entwickelt (im Organon, v.a. in der

Mehr

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK SS 2016 GÜNTHER EDER

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK SS 2016 GÜNTHER EDER ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK SS 2016 GÜNTHER EDER WOZU PRÄDIKATENLOGIK (PL)? Aussagenlogik (AL) betrachtet Sätze / Argumente immer nur bezüglich ihrer aussagenlogischen Struktur. Ein Satz wie (1) Jaime mag

Mehr

Aufgabe 1. n b i i i i i 1 i 1. log( a ) b log a, a 0. n b b b b. log( a ) log a a... a. i 1 2 n. i 1 2 n. log( a ) log a log a...

Aufgabe 1. n b i i i i i 1 i 1. log( a ) b log a, a 0. n b b b b. log( a ) log a a... a. i 1 2 n. i 1 2 n. log( a ) log a log a... Augabe 1 n n b i i i i i 1 i 1 i log( a ) b log a, a 0 n i 1 b b b b i 1 n log( a ) log a a... a n i 1 n b b b b i 1 n log( a ) log a log a... log a i 1 n i 1 n i log( a ) b log a b log a... b log a i

Mehr

6. Induktives Beweisen - Themenübersicht

6. Induktives Beweisen - Themenübersicht 6. Induktives Beweisen - Themenübersicht Ordnungsrelationen Partielle Ordnungen Quasiordnungen Totale Ordnungen Striktordnungen Ordnungen und Teilstrukturen Noethersche Induktion Anwendung: Terminierungsbeweise

Mehr

Kapitel 1. Aussagenlogik

Kapitel 1. Aussagenlogik Kapitel 1 Aussagenlogik Einführung Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1: Aussagenlogik 1/17 Übersicht Teil I: Syntax und Semantik der Aussagenlogik (1.0) Junktoren und Wahrheitsfunktionen (1.1) Syntax

Mehr

3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I

3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I 3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I 3.1 Die Grenzen von AL Schluss AL-Schema (1) Alle Logiker sind Pedanten. φ Max ist Linguist oder Logiker. ψ ψ 1 2 Max ist nicht Linguist. ψ1 Max ist Pedant.

Mehr

Vertiefung des Funktionsbegriffs. 1. Grundlagen Erläutern Sie folgende Fachbegriffe und Gleichungen:

Vertiefung des Funktionsbegriffs. 1. Grundlagen Erläutern Sie folgende Fachbegriffe und Gleichungen: Vertieung des s Lösungen 1. Grundlagen Erläutern Sie olgende Fachbegrie und Gleichungen: a) Variable: Platzhalter ür eine unbekannte Zahl b) Parameter: ein veränderliches Element ( beliebig, aber est )

Mehr

2. die megarisch-stoische Logik

2. die megarisch-stoische Logik 2. die megarisch-stoische Logik 2.1 das Schicksal der stoischen Logik Von den herausragenden megarisch-stoischen Logikern ist ein einziger Stoiker, nämlich Chrysippos, während 2 oder 3 Megariker sind:

Mehr

Mathematik für Informatiker I

Mathematik für Informatiker I Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 19.10.2004 In diesem Kurs geht es um Mathematik und um Informatik. Es gibt sehr verschiedene Definitionen, aber für mich ist Mathematik die Wissenschaft

Mehr

Zweite und dritte Sitzung

Zweite und dritte Sitzung Zweite und dritte Sitzung Mengenlehre und Prinzipien logischer Analyse Menge Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohlunterschiedenen Objekten unserer Anschauung und unseres Denkens

Mehr

43.1 Beispiel und Hinführung Ein Körper bewegt sich mit einer konstanten Geschwindigkeit von. . Zum Zeitpunkt t 0s beschleunigt er mit a 0,5

43.1 Beispiel und Hinführung Ein Körper bewegt sich mit einer konstanten Geschwindigkeit von. . Zum Zeitpunkt t 0s beschleunigt er mit a 0,5 4 Umkehrunktion 4. Beispiel und Hinührung Ein Körper bewegt sich mit einer konstanten Geschwindigkeit von v m s. Zum m Zeitpunkt t s beschleunigt er mit a,5. Der Beschleunigungsvorgang dauert 6 Sekunden.

Mehr

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Kapitel 1.0 Aussagenlogik: Einführung Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Ziele der Aussagenlogik In der Aussagenlogik analysiert man die Wahrheitswerte zusammengesetzter

Mehr

Wahrheitswertesemantik Einführung Aussagenlogik

Wahrheitswertesemantik Einführung Aussagenlogik Wahrheitsbedingungen Wahrheitswertesemantik Einführung Aussagenlogik Sie haben sich in der ersten Sitzung mit verschiedenen Aspekten von Bedeutung auseinandergesetzt. Ein Aspekt, der dabei eine Rolle spielte,

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln. Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln. Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1 Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1 Boolesche Formeln, Literale und Klauseln Eine Boolesche Formel ist eine aussagenlogische

Mehr

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge 1 Mengensysteme Ein Mengensystem ist eine Familie von Teilmengen einer Grundmenge und damit eine Teilmenge der Potenzmenge der Grundmenge. In diesem Kapitel untersuchen wir Mengensysteme, die unter bestimmten

Mehr

Argumentationstheorie 8. Sitzung

Argumentationstheorie 8. Sitzung edeutung logischer usdrücke Die edeutung logischer usdrücke rgumentationstheorie 8. Sitzung Prof. Dr. nsgar eckermann intersemester 2004/5 Logische usdrücke wie und, oder, nicht, alle, kein und etwas bezeichnen

Mehr

Normalformen boolescher Funktionen

Normalformen boolescher Funktionen Normalformen boolescher Funktionen Jeder boolesche Ausdruck kann durch (äquivalente) Umformungen in gewisse Normalformen gebracht werden! Disjunktive Normalform (DNF) und Vollkonjunktion: Eine Vollkonjunktion

Mehr

Die Anfänge der Logik

Die Anfänge der Logik Die Anfänge der Logik Die Entwicklung des logischen Denkens vor Aristoteles Holger Arnold Universität Potsdam, Institut für Informatik arnold@cs.uni-potsdam.de Grundfragen Was ist Logik? Logik untersucht

Mehr

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER WOZU PRÄDIKATENLOGIK (PL)? Aussagenlogik (AL) betrachtet Sätze / Argumente immer nur bezüglich ihrer aussagenlogischen Struktur. Ein Satz wie (1) Jaime

Mehr

Algebraische Grundlagen

Algebraische Grundlagen Proessor Dr. Reinhold Peier / Dr. Heidemarie Borgadt Algebraische Grundlagen Springer Fachmedien Wiesbaden 1993 Ursprünglich erschienen bei Betriebsirtschatlicher Verlag Dr. Tb. Gabler GmbH, Wiesbaden

Mehr

3. Logik 3.1 Aussagenlogik

3. Logik 3.1 Aussagenlogik 3. Logik 3.1 Aussagenlogik WS 06/07 mod 301 Kalkül zum logischen Schließen. Grundlagen: Aristoteles 384-322 v. Chr. Aussagen: Sätze, die prinzipiell als ahr oder falsch angesehen erden können. z. B.: Es

Mehr

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik Motivation und Geschichte Geschichte der Logik Logik und Informatik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 2.1 Motivation und Geschichte Geschichte der Logik 13 Aufgaben der Logik

Mehr

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Kapitel 1.1 Aussagenlogik: Syntax Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Übersicht 1.1.1 Die Sprache der Aussagenlogik 1.1.2 Explizite vs. implizite Definitionen 1.1.3

Mehr

Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik)

Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik) Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik) Σ F ist erfüllbar genau dann, wenn jede endliche Teilmenge von Σ erfüllbar ist. Σ F ist unerfüllbar genau dann, wenn es eine unerfüllbare endliche Teilmenge

Mehr

Eigenschaften von Funktionen. Definition der Umkehrfunktion. WS 2013 Torsten Schreiber

Eigenschaften von Funktionen. Definition der Umkehrfunktion. WS 2013 Torsten Schreiber Eigenschaten von Funktionen Deinition der Umkehrunktion WS 013 Torsten Schreiber Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Eine basiert au einem Produkt und stellt die vorhandenen Komponenten

Mehr

Die Logik der Sprache PL

Die Logik der Sprache PL II Die Logik der Sprache PL 16 Der Aufbau der Sprache PL Ein Beispiel Problem (1) Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Also: Sokrates ist sterblich. Intuitiv ist dieses Argument gültig.

Mehr

Kapitel 06. Klassische Logik. Grundlage: Inhetveen, Kap. 5; Schöning, Kap.1, 2. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kapitel 06. Klassische Logik. Grundlage: Inhetveen, Kap. 5; Schöning, Kap.1, 2. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg : Klassische Logik Grundlage: Inhetveen, Kap. 5; Schöning, Kap.1, 2 Friedrich-lexander-Universität Erlangen-Nürnberg Department Inormatik 1 G. Görz, Inormatik 8 Überblick "Logikbaum" Dialogische Begründung

Mehr

Klassische Logik. - eine Einführung - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: WS 2012/2013. (I.) Wichtiges in Kürze: Dozent(in): Anmeldefrist:

Klassische Logik. - eine Einführung - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: WS 2012/2013. (I.) Wichtiges in Kürze: Dozent(in): Anmeldefrist: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: WS 2012/2013 Klassische Logik - eine Einführung - Veranstaltungs-Nummer: B2-1/P2-1 Logik (neue PO) (I.) Wichtiges in Kürze: Dozent(in): Jun.-Prof. Dr. J.

Mehr

Mathematik für Informatiker/Informatikerinnen 2

Mathematik für Informatiker/Informatikerinnen 2 Mathematik für Informatiker/Informatikerinnen 2 Koordinaten: Peter Buchholz Informatik IV Praktische Informatik Modellierung und Simulation Tel: 755 4746 Email: peter.buchholz@udo.edu OH 16, R 216 Sprechstunde

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 1: Grundlagen der Mathematik. Referenzen zum Nacharbeiten:

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 1: Grundlagen der Mathematik. Referenzen zum Nacharbeiten: FH Wedel Pro. Dr. Sebastian Ianoski DM1 Folie 1 Diskrete Mathematik Sebastian Ianoski FH Wedel Kapitel 1: Grundlagen der Mathematik Reerenzen zum Nacharbeiten: Lang 1, 2.1 Meinel 1 Dean 3, 4 Hachenberger

Mehr

Bemerkung: Bezgl. des Detaillierungsgrads der Schritte 2. und 3. sind andere Lösungen möglich.

Bemerkung: Bezgl. des Detaillierungsgrads der Schritte 2. und 3. sind andere Lösungen möglich. Lehr- und Übungsbuch Inormatik - Grundlagen und Überblick - 3. Aulage Lösungen zu den Augaben 4.2-4.12 Pro. Dr. W. Schmitt 2. März 2004 Augabe 4.2 // Algorithmus zur Berechnung eines Quadervolumens //

Mehr

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER SPARSAMKEIT BEI DER WAHL DER JUNKTOREN Wie sich mit Wahrheitstaeln zeigen lässt, benötigen wir nicht gar nicht alle Junktoren die oiziell in unserer Sprache

Mehr

Prämisse 1 Alle A sind B. Prämisse 2 Alle B sind C Konklusion Alle A sind C.

Prämisse 1 Alle A sind B. Prämisse 2 Alle B sind C Konklusion Alle A sind C. 3 Prädikatenlogik Warum brauchen wir nach dem Abschluss der Aussagenlogik überhaupt noch eine Fortführung der formalen Logik? Beispiel eines korrekten logischen Schlusses zu betrachten: Prämisse 1 Alle

Mehr

Formale Logik. 4. Sitzung. Die Logik der Sprache AL. Die Logik der Sprache AL. Die Logik der Sprache AL

Formale Logik. 4. Sitzung. Die Logik der Sprache AL. Die Logik der Sprache AL. Die Logik der Sprache AL ormale Logik 4. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Sommersemester 2005 Erinnerung Ein Satz ist genau dann logisch wahr, wenn er unabhängig davon, was die in ihm vorkommenden deskriptiven Zeichen bedeuten

Mehr

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie Prof. Dr. Jörg Rössel Ablaufplan 1. Einleitung: Was ist Wissenschaft(stheorie) überhaupt? 2. Was sind wissenschaftliche Theorien?

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrunds Eines des wichtigsten Kommunikationsmittel ist die Sprache. Sprache ist ein System von Lauten, von Wörtern und von Regeln für die Bildung von Sätzen, das man benutzt,

Mehr

Die Folgerungsbeziehung

Die Folgerungsbeziehung Kapitel 2: Aussagenlogik Abschnitt 2.1: Syntax und Semantik Die Folgerungsbeziehung Definition 2.15 Eine Formel ψ AL folgt aus einer Formelmenge Φ AL (wir schreiben: Φ = ψ), wenn für jede Interpretation

Mehr

Vorkurs Mathematik. Ein kompakter Leitfaden. Bearbeitet von Joachim Erven, Matthias Erven, Josef Hörwick

Vorkurs Mathematik. Ein kompakter Leitfaden. Bearbeitet von Joachim Erven, Matthias Erven, Josef Hörwick Vorkurs Mathematik Ein kompakter Leitaden Bearbeitet von Joachim Erven, Matthias Erven, Jose Hörick 4., korr. u. er. Aul. 2003. Taschenbuch. IX, 260 S. Paperback ISBN 978 3 486 58986 3 Format (B x L):

Mehr

Die Unzulänglichkeit der formalen Logik

Die Unzulänglichkeit der formalen Logik Joachim Stiller Die Unzulänglichkeit der formalen Logik Alle Rechte vorbehalten Die Unzulänglichkeit der formalen Logik Ich möchte gerne zeigen, dass die ersten drei Bereiche der formalen Logik, die Syllogistik,

Mehr

Hinweise zur Logik. Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009

Hinweise zur Logik. Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009 Hinweise zur Logik Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009 Im folgenden soll an einige Grundsätze logisch korrekter Argumentation erinnert werden. Ihre Bedeutung

Mehr

Logik und Missbrauch der Logik in der Alltagssprache

Logik und Missbrauch der Logik in der Alltagssprache Logik und Missbrauch der Logik in der Alltagssprache Wie gewinnt man in Diskussionen? Carmen Kölbl Universität Koblenz Fachbereich Informatik Seminar: Logik auf Abwegen: Irrglaube, Lüge, Täuschung Seminarleiter:

Mehr

(10) x 1[FRAU(x 1) RENNT(x 1)] Keine Frau rennt.

(10) x 1[FRAU(x 1) RENNT(x 1)] Keine Frau rennt. Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin, GK Semantik SS 2009, F.Sode Basierend auf Seminarunterlagen von Prof. Manfred Krifka Quantoren in der Prädikatenlogik (auch

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK Prädikatenlogik als Universalsprache Die Entwicklung der Logik hat ein zentrales Motiv: Logik als eine universelle, präzise Sprache THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 15. Vorlesung: Logisches Schließen

Mehr

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände 4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände Betrachten wir folgende Sätze: (1) Der goldene Berg ist golden. (2) Das runde Viereck ist rund. (3) Das Perpetuum mobile ist identisch mit dem Perpetuum

Mehr

Semantik und Pragmatik

Semantik und Pragmatik Semantik und Pragmatik SS 2005 Universität Bielefeld Teil 3, 29. April 2005 Gerhard Jäger Semantik und Pragmatik p.1/26 Übersetzung Deutsch Aussagenlogik Motivation für Übersetzung: Deutsch als Objektsprache:

Mehr

Aussagenlogik: Lexikon, Syntax und Semantik

Aussagenlogik: Lexikon, Syntax und Semantik Einführung in die Logik - 2 Aussagenlogik: Lexikon, Syntax und Semantik Wiederholung: Was ist Logik? Logik : Die Lehre» vom formal korrekten Schließen» von den Wahrheitsbedingungen von Sätzen Unter welchen

Mehr

2.1.3 Interpretation von aussagenlogischen Formeln. 1) Intensionale Interpretation

2.1.3 Interpretation von aussagenlogischen Formeln. 1) Intensionale Interpretation 2.1.3 Interpretation von aussagenlogischen Formeln 1) Intensionale Interpretation Definition 11: Eine intensionale Interpretation einer aussagenlogischen Formel besteht aus der Zuordnung von Aussagen zu

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Mario Holldack WS2015/16 30. September 2015 Vorsemesterkurs Informatik 1 Einleitung 2 Aussagenlogik 3 Mengen Vorsemesterkurs Informatik > Einleitung

Mehr