Spielräume und Möglichkeiten der Länder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spielräume und Möglichkeiten der Länder"

Transkript

1 Fördern und Fordern: Spielräume und Möglichkeiten der Länder geea, BundLänderDialog am 25. September 2014 Ministerialdirigent Karl Greißing Leiter der Abteilung Energiewirtschaft Folie 1

2 Energieszenario i BadenWürttemberg 2050 End denergieverb brauch [TW Wh/a] % 5% 10% 16% 21% 36% 19% 25% Reduktion des Endenergiebedarfs gegenüber % 42% EE 60% 43% Anteil ges. 49% 78% Kraftstoff gesamt 32% 88% Wärme gesamt 89% Strom gesamt Quelle: ZSW, Dezember ember 2011 Folie 2

3 Übersicht Informieren und Beraten Fördern Fordern Folie 3

4 50 % Energie sparen 80 % Erneuerbare Energien 90 % weniger Treibhausgase Folie 4

5 Informieren und Beraten landesweite Energiewendetage BW hocheffiziente Heizungspumpen gp p einkommensschwache Haushalte ContractingOffensive neuer Wettbewerb: Leitstern Energieeffizienz (Stadt und Landkreise) KWKKonzept Netzwerk Energieeffizienz i von KMU (EFRE im Aufbau) Folie 5

6 Beratung Zukunft Altbau ein Programm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW Projektträgerin: Beratung durch 34 regionale Energieagenturen in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale BW Folie 6

7 Förderprogramme BW energieeffizient Bauen und Sanieren (LBank KfW, 2,5 Mio. Landesmittel) Energieeffizienz bei KMU (LBank KfW, 2,5 Mio. Landesmittel Klimaschutz plus Klimaschutz mit System (EFREMittel) Förderprogramm European Energy Award Demonstrationsvorhaben Smart grids (in Vorbereitung) Bioenergiedörfer (wird überprüft) Folie 7

8 Das EWärmeG BadenWürttemberg Seit in Kraft Seit Pflicht zum Einsatz von 10 % erneuerbaren Energien in Bestandsgebäuden Pflichten für Neubauten zum vom EEWärmeG abgelöst Koalitionsvertrag 2011 der grünroten Landesregierung g enthält Auftrag zur Weiterentwicklung Eckpunkte für eine Novelle im Juni 2013 Folie 8

9 Inhalt des EWärmeG BW Nutzungspflicht für bestehende Wohngebäude Adressat: Gebäudeeigentümer Anknüpfungspunkt: ngsp nkt: Austausch sch einer Zentralheizung ng Vollzugszuständigkeit: untere Baurechtsbehörde 10 % Erneuerbare Energien: solare Strahlungsenergie, Geothermie, Biomasse einschließlich Bioöl, Biogas Weitere Erfüllungsoptionen (Ersatzmaßnahmen): baulicher Wärmeschutz, KraftWärmekopplung, Anschluss an ein Wärmenetz, PV Solarthermie als sog. Ankertechnologie Folie 9

10 Warum eine Novelle? Anpassungsbedarf durch Wegfall der Neubauregelungen Energiewende und Klimaschutzziele i l bis 2020 eine CO 2 Minderung um 25 % bis 2050 eine CO 2 Minderung um 90 % (Bezugsjahr1990) Über 40 % der Endenergie werden für Heizung und Warmwasser eingesetzt, daraus resultieren über 30 % der CO 2 Emissionen! Klimaschutzgesetz BadenWürttemberg: verbindliche Festschreibung der CO 2 Minderungsziele ( 4) Belange des Klimaschutzes in BW konkretisieren und Umsetzungsinstrumente schaffen (IEKK), z.b. Novelle EWärmeG Folie 10

11 Geplante Änderungen Anhebung hb des Pflichtanteils flih il auf 15 % Einbeziehung von Nichtwohngebäuden Kombinierbarkeit von Erfüllungsoptionen gebäudeindividueller energetischer Sanierungsfahrplan Biogas 10 % nur bis 50 kw und Brennwerttechnologie Bioöl 10 % mit Brennwerttechnologie (nur beim WG) Dämmung der Kellerdecke als weitere Option (10 %) PV als ersatzweise Erfüllungsoption (0,02 02 kwp/m 2 WFl) Erleichterungen für kleine KWKAnlagen Folie 11

12 Gebäudeindividueller, energetischer Sanierungsfahrplan energetische Gesamtbetrachtung des einzelnen Gebäudes Ziel auf Bundesebene: klimaneutraler Gebäudebestand b d bis 2050 Senkung des Energiebedarfs Einsatz von EE effiziente Nutzung der Energie Ökologisch/wirtschaftlich optimale Lösung für das individuelle Gebäude beim Wohngebäude: Reduktion des Pflichtanteils auf 10 % beim Nichtwohngebäude: höhere Anforderungen, aber vollwertige Quelle: wikipedia Erfüllungsoption (15%) Folie 12

13 Erfüllungsmöglichkeiten (Arbeitsentwurf EWärmeG 2015) schematische Übersicht Wohngebäude Erfüllungsoptionen 5% 10 % 15 % Solarthermie EZFH 0,023 EZFH 0,046 EZFH 0,07 Pauschaliert (0,07 bzw 0,06 m 2 /m 2 Wfl) MFH 0,02 MFH 0,04 MFH 0,06 Rechnerischer Nachweis Holzzentralheizung Wärmepumpe (JAZ 3,50, JHZ 1,20) Biogas (i.v.m. Brennwert) max. 50 kw Übersicht: geplante Bioöl (i.v.m. Brennwert) Erfüllungsoptionen Einzelraumfeuerung beim Wohngebäude Baulicher Wärmeschutz Dach (max. 4 VG) Außenwände Kellerdeckendämmung (max. 2 VG) Transmissionswärmeverlust (H t ) KWK bis 20 kw el (min. 15 kwh el Nettoarb./m 2 ) > 20 kw el Anschluss an Wärmenetz Photovoltaik (0,02 kwp/m 2 Wfl.) Wärmerückgewinnung Sanierungsfahrplan Folie

14 Erfüllungsmöglichkeiten (Arbeitsentwurf EWärmeG 2015) schematische Übersicht Nichtwohngebäude Erfüllungsoptionen 5 % 10 % 15 % Solarthermie 0,02 0,04 0,06 Pauschaliert (0,06 m 2 /m 2 Nettogrundfläche) Rechnerischer Nachweis Holzzentralheizung Wärmepumpe (JAZ 3,50, JHZ 1,20) Biogas (i.v.m. Brennwert) max. 50 kw Bioöl (i.v.m. Brennwert) Übersicht: geplante Erfüllungsoptionen beim Nichtwohngebäude Einzelraumfeuerung Baulicher Wärmeschutz Dach (max. 4 VG) Außenwände Kellerdeckendämmung (max. 2 VG) Bilanzierung (Zeitpunkt Kesseltausch) KWK bis 20 kw el (min. 15 kwh el Nettoarbeit/m 2 ) > 20 kw el Anschluss an Wärmenetz Photovoltaik (0,02 kwp/m 2 Nettogrundfläche) Wärmerückgewinnung Sanierungsfahrplan Folie

15 Zeitplan Juni 2013 Eckpunkte frühzeitige Bürger und Öffentlichkeitsbeteiligung gjuni/juli 2013 Juli 2014: Kabinettsbeschluss Freigabe zur Anhörung Anhörung der interessierten Kreise bis Ende September 2014 November 2014: Kabinettsbeschluss zu Einbringung in den LT Beratung und Verabschiedung im Landtag geplantes Inkrafttreten: 1. Juli 2015 Folie 15

16 Sichere Energieversorgung ohne atomare Risiken Beteiligung und Wertschöpfung Transformation zu erneuerbaren Energien Eckpunkte der neuen Energiepolitik Angemessene Preise und Wirtschaftlichkeit Umwelt und Klimaverträglichkeit EnergieEffizienz und Einsparung Folie 16

Energieeffizienz in der Praxis der Energiewende BWHT/ EnBW am 28. Oktober 2014 Dorothea Steinwachs

Energieeffizienz in der Praxis der Energiewende BWHT/ EnBW am 28. Oktober 2014 Dorothea Steinwachs Novelle EWärmeG aktueller Sachstand des Entwurfs Energieeffizienz in der Praxis der Energiewende BWHT/ EnBW am 28. Oktober 2014 Dorothea Steinwachs Das EWärmeG BadenWürttemberg Seit 01.01.2008 in Kraft

Mehr

Das novellierte EWärmeG Baden- Württemberg 2015

Das novellierte EWärmeG Baden- Württemberg 2015 Das novellierte EWärmeG Baden- Württemberg 2015 Das EWärmeG Baden-Württemberg Seit 01.01.2008 in Kraft Seit 01.01.2010 Pflicht zum Einsatz von 10 % erneuerbaren Energien in Bestandsgebäuden Pflichten für

Mehr

BWHT und EnBW: Neue Wege zur Umsetzung der Energieeffizienz 28. Oktober 2013 Peter Honecker

BWHT und EnBW: Neue Wege zur Umsetzung der Energieeffizienz 28. Oktober 2013 Peter Honecker Novelle des EWärmeG BWHT und EnBW: Neue Wege zur Umsetzung der Energieeffizienz 28. Oktober 2013 Peter Honecker Energiewende deutschlandweit Ziele bis 2050 : umfassende Energiewende nahezu klimaneutraler

Mehr

Heizungssysteme mit Zukunft -Folien EWärmeG-

Heizungssysteme mit Zukunft -Folien EWärmeG- Heizungssysteme mit Zukunft -Folien EWärmeG- Dipl.Ing. (FH) Arne Blumberg Energieagentur Regio Freiburg 26.03.2014, Gasthaus Stube, Freiburg Gesetzliche Randbedingungen Energieversorgung EnEV(Energieeinsparverordnung),

Mehr

Das novellierte E-WärmeG und der Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg

Das novellierte E-WärmeG und der Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg Das novellierte E-WärmeG und der Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg update15 - Stuttgart 22. Juli 2015 Peter Honecker Übersicht Einleitung / Allgemeine Ziele Wesentliche Änderungen gegenüber EWärmeG

Mehr

KWK in der Wohnungswirtschaft. Erfüllung von EnEV, EEWärmeG undewärmeg durch KWK. Donaueschingen,

KWK in der Wohnungswirtschaft. Erfüllung von EnEV, EEWärmeG undewärmeg durch KWK. Donaueschingen, KWK in der Wohnungswirtschaft Erfüllung von EnEV, EEWärmeG undewärmeg durch KWK Donaueschingen, 25.10.2018 Ihr unabhängiger Partner In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg für Fragen rund um das Thema Energie

Mehr

Energieeffizienz in Gebäuden. - Schlüssel zur Energiewende -

Energieeffizienz in Gebäuden. - Schlüssel zur Energiewende - Energieeffizienz in Gebäuden - Schlüssel zur Energiewende - Vortrag anlässlich der Veranstaltung KfW Förderprogramme für Architekten und Planer im Rahmen der Initiative Besser mit Architekten Energieeffiziente

Mehr

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW Grundlagen und allgemeine Rahmenbedingungen GETEC Fachseminar Strom erzeugende

Mehr

Zukunftsfähige Energieversorgung für Wohngebäude in der Region

Zukunftsfähige Energieversorgung für Wohngebäude in der Region Zukunftsfähige Energieversorgung für Wohngebäude in der Region 2. WEG Forum Freiburg, 12.10.2013 Dipl.-Ing. Christian Neumann Energieagentur Regio Freiburg GmbH 2. WEG Forum Freiburg, 12.10.2013 0 Ziele

Mehr

Energieeffizient Bauen Maßnahmen im Ordnungsrecht und in der Forschung Umsetzung der Novelle der EU- Gebäuderichtlinie in D.

Energieeffizient Bauen Maßnahmen im Ordnungsrecht und in der Forschung Umsetzung der Novelle der EU- Gebäuderichtlinie in D. Energieeffizient Bauen Maßnahmen im Ordnungsrecht und in der Forschung Umsetzung der Novelle der EU- Gebäuderichtlinie in D Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten

Mehr

EWärmeG das Erneuerbare-Wärme-Gesetz für bestehende Wohngebäude und die Chancen durch den energetischen Sanierungsfahrplan

EWärmeG das Erneuerbare-Wärme-Gesetz für bestehende Wohngebäude und die Chancen durch den energetischen Sanierungsfahrplan EWärmeG 2015 das Erneuerbare-Wärme-Gesetz für bestehende Wohngebäude und die Chancen durch den energetischen Sanierungsfahrplan REFERENT Dipl.-Ing. (FH) Harald Haubensak Ingenieurbüro für Bauphysik und

Mehr

EWärmeG Übersicht. Energiewende im Land Gründe und Ziele. Klimaschutzgesetz BW von Erneuerbare-Wärme-Gesetz

EWärmeG Übersicht. Energiewende im Land Gründe und Ziele. Klimaschutzgesetz BW von Erneuerbare-Wärme-Gesetz Übersicht EWärmeG 2015 Erneuerbare-Wärme-Gesetz 01.06.2015 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg 1. Klimaschutz in Baden-Württemberg 2. Das EWärmeG 2015 (Neuerungen, Geltungsbereich)

Mehr

Heizkessel getauscht Energie gespart

Heizkessel getauscht Energie gespart Heizkessel getauscht Energie gespart Liebe Tübingerinnen und Tübinger, wollen Sie es mollig warm zuhause, ohne über Ihrer Heizkostenrechnung ins Schwitzen zu kommen? Dann sollten Sie über einen Austausch

Mehr

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz technische Anforderungen des Bundesgesetzes

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz technische Anforderungen des Bundesgesetzes Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz technische Anforderungen des Bundesgesetzes Dienstbesprechung im Umweltministerium Dr. Volker Kienzlen Stuttgart, 17. Oktober 2008 Erneuerbare Energien ein Überblick

Mehr

Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Erneuerbare-Wärme-Gesetz EWärmeG 2015 Erneuerbare-Wärme-Gesetz Entwicklung der Wärmegesetze Gesetz/Verordnung Inkrafttreten Geltungsbereich Anteil EWärmeG 2008 1.4.2008 Neubau (WG) 20 % EEWärmeG 2009 1.1.2009 Neubau (WG, NWG)

Mehr

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Dr. Till Jenssen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Referat 64 Erneuerbare Energien Wir sichern die Energieversorgung. Sie soll

Mehr

EWärmeG Erneuerbare-Wärme-Gesetz Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

EWärmeG Erneuerbare-Wärme-Gesetz Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg EWärmeG 2015 Erneuerbare-Wärme-Gesetz 01.06.2015 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Übersicht 1. Klimaschutz in Baden-Württemberg 2. Das EWärmeG 2015 (Neuerungen, Geltungsbereich)

Mehr

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Voller Energie 2013 Eckpunkte der Energiepolitik sichere Energieversorgung Beteiligung und Wertschöpfung angemessene Preise und Wirtschaftlichkeit Eckpunkte

Mehr

Klimagesetz und Klimaschutzstrategie der Rahmen für die Thüringer Klima- und Energiepolitik

Klimagesetz und Klimaschutzstrategie der Rahmen für die Thüringer Klima- und Energiepolitik Klimagesetz und Klimaschutzstrategie der Rahmen für die Thüringer Klima- und Energiepolitik Dr. habil. Martin Gude Abteilungsleiter Energie und Klima Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Mehr

An das Wärmenetz gekoppelte (Solar-)Anlagen einschließlich saisonalem Wärmespeicher

An das Wärmenetz gekoppelte (Solar-)Anlagen einschließlich saisonalem Wärmespeicher An das Wärmenetz gekoppelte (Solar-)Anlagen einschließlich saisonalem Wärmespeicher Vortrag bei Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden am 13.07.2015 in Stuttgart Dipl.-Ing. Dirk Mangold Steinbeis

Mehr

Förderprogramme für Solarthermische Anlagen Dipl. Ing. Catrin Homberger. Baurechtsamt Stadt Freiburg

Förderprogramme für Solarthermische Anlagen Dipl. Ing. Catrin Homberger. Baurechtsamt Stadt Freiburg Förderprogramme für Solarthermische Anlagen Dipl. Ing. Stadt Freiburg Seite 1 Welche Fördermöglichkeiten gibt es? 1. Förderprogramme der Stadt Freiburg 2. Förderprogramme Bund und Land Seite 2 1.Förderprogramm

Mehr

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Voller Energie 2013 Eckpunkte der Energiepolitik sichere Energieversorgung Beteiligung und Wertschöpfung angemessene Preise und Wirtschaftlichkeit Eckpunkte

Mehr

Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg. Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg. Erneuerbare-Wärme-Gesetz Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg Erneuerbare-Wärme-Gesetz Folie 1, 10.04.2008 Anwendungsbereich: Kernpunkte EWärmeG BW Wohngebäude Neubau und Bestand Pflichtanteil: 20

Mehr

Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude

Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude Neu ab 1. Juli 2015: 15 Prozent Pflichtanteil Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Produktleitfaden EWärmeG

Mehr

Reduzierung von CO 2 -Emissionen

Reduzierung von CO 2 -Emissionen Reduzierung von CO 2 -Emissionen EFRE-Jahresveranstaltung, Erfurt, 18. Okt. 2018 Dr. habil. Martin Gude Abteilungsleiter Energie und Klima Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz 1 Themen

Mehr

Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus

Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus Dipl.-Ing (FH) Arno Maier Stuttgart, im Februar 2014 KEA Die Landesenergieagentur seit 1994 Mitwirkung an der Klimaschutzpolitik des Landes Baden-Württemberg durch Unterstützung

Mehr

Wärme aus erneuerbaren Energien als Beitrag zum Klimaschutz

Wärme aus erneuerbaren Energien als Beitrag zum Klimaschutz Wärme aus erneuerbaren Energien als Beitrag zum Klimaschutz Klimaschutz als ökologische und ökonomische Herausforderung Stern-Studie vom 30.10.06 Die Kosten einer Stabilisierung des Klimas sind beträchtlich,

Mehr

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten?

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten? PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten? Vortrag Bürgerinformationsveranstaltung am 09.07.2015 in Schw. Gmünd Das EKO Energieberatungs- und Kompetenzzentrum für Bürger, Kommunen und Firmen im Ostalbkreis

Mehr

Aktuelle Fragen zum EWärmeG

Aktuelle Fragen zum EWärmeG Aktuelle Fragen zum EWärmeG Tilla Pflaum Regierungspräsidium Karlsruhe Referat für Raumordnung, Baurecht und Denkmalschutz Praxisdialog Zukunft Altbau Landratsamt Rastatt 12.3.2012 Gliederung Erneuerbare

Mehr

Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude

Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude 15 Prozent Pflichtanteil Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Produktleitfaden EWärmeG BW für erdgasbeheizte

Mehr

EE 14 Fachkongress EnergieEffizientes Bauen 2014. EnEV 2013 was ist neu? Prof. Wolfgang Sorge

EE 14 Fachkongress EnergieEffizientes Bauen 2014. EnEV 2013 was ist neu? Prof. Wolfgang Sorge EE 14 Fachkongress EnergieEffizientes Bauen 2014 EnEV 2013 was ist neu? Prof. Wolfgang Sorge Hochschule Würzburg Schweinfurt Ingenieurbüro für Bauphysik Nürnberg Energieeffizienz Klima Gebäude Technik

Mehr

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse Gliederung des Vortrags 1. Technische Betriebsberatung kurze Vorstellung. 2. Klimaschutzziele in Deutschland 3. Förderprogramme zum Klimaschutz wer fördert,

Mehr

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Markt / Marktentwicklung Potentiale im Wärmemarkt Herausforderungen Dr. Marc Andree Groos Leiter Marketing Deutschland Folie 1 Duisburg, 5.

Mehr

Neuerungen der EnEV und der KfW-Förderung

Neuerungen der EnEV und der KfW-Förderung Kreis Paderborn 12. Architekten- und Ingenieurtag Neuerungen der EnEV und der KfW-Förderung 11.05.2016 Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Neurungen EnEV und KfW - Einführung - EnEV-Anforderungen

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in Freiburg BHKW: Hintergrund, Förderung

Kraft-Wärme-Kopplung in Freiburg BHKW: Hintergrund, Förderung Kraft-Wärme-Kopplung in Freiburg BHKW: Hintergrund, Förderung Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW GETEC, Freiburg, 26.02.2016 Dipl.-Ing. Christian Neumann Energieagentur Regio Freiburg GmbH BHKW-Seminar,

Mehr

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg Arbeitskreis Erneuerbare

Mehr

Mieterstrom und Solaroffensive Baden-Württemberg

Mieterstrom und Solaroffensive Baden-Württemberg Mieterstrom und Solaroffensive Baden-Württemberg Dr. Till Jenssen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Referat 64 Erneuerbare Energien Energie Szenario BW 2050 Quelle: ZSW 2015 Quelle: IEKK

Mehr

Umweltschutzamt Stadt Freiburg 30. Juni 2014. EWärmeG Baden-Württemberg und Sanierungsfahrplan Was muss ich beim Heizungstasuch beachten?

Umweltschutzamt Stadt Freiburg 30. Juni 2014. EWärmeG Baden-Württemberg und Sanierungsfahrplan Was muss ich beim Heizungstasuch beachten? Umweltschutzamt Stadt Freiburg 30. Juni 2014 EWärmeG Baden-Württemberg und Sanierungsfahrplan Was muss ich beim Heizungstasuch beachten? Johannes Dold Gebäudeenergieberater (HWK) Folie 1 Folie 2 Verbräuche

Mehr

Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg im Kontext der Umwelt-, Naturschutz- und Klimaziele

Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg im Kontext der Umwelt-, Naturschutz- und Klimaziele Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg im Kontext der Umwelt-, Naturschutz- und Klimaziele Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat 64

Mehr

Das novellierte Erneuerbare Wärmegesetz Baden-Württemberg (EWärmeG) update in Freiburg

Das novellierte Erneuerbare Wärmegesetz Baden-Württemberg (EWärmeG) update in Freiburg Das novellierte Erneuerbare Wärmegesetz Baden-Württemberg (EWärmeG) update 15 28.07.2015 in Freiburg Corina Henninger, Regierungspräsidium Freiburg, Kompetenzzentrum Energie Energiewende im Land Gründe

Mehr

Wärmewende im Heizungskeller Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg. Daniel Bearzatto Geschäftsführer

Wärmewende im Heizungskeller Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg. Daniel Bearzatto Geschäftsführer Wärmewende im Heizungskeller Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg Daniel Bearzatto Geschäftsführer Unser Ziel ist eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung im Landkreis Tübingen.

Mehr

Weichenstellungen für Solarthermie in der 17. Legislaturperiode

Weichenstellungen für Solarthermie in der 17. Legislaturperiode Weichenstellungen für Solarthermie in der 17. Legislaturperiode Impulsreferat zur 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. Januar 2010 in Berlin Inhaltsübersicht I. Klimawandel II. Versorgungssicherheit

Mehr

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Ziele des Koalitionsvertrages

Mehr

Erfahrungen mit dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg

Erfahrungen mit dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg Berliner Energietage 2009 Fachgespräch EEWärmeG: Spielräume für Landesgesetze zum Klimaschutz Erfahrungen mit dem Baden-Württemberg Gregor Stephani Umweltministerium Baden-Württemberg Referatsleiter Grundsatzfragen

Mehr

Energie einsparen. Fördermittel einfahren. Nutzen Sie die verbesserten staatlichen Förderprogramme bei Heizungserneuerung und Neubau.

Energie einsparen. Fördermittel einfahren. Nutzen Sie die verbesserten staatlichen Förderprogramme bei Heizungserneuerung und Neubau. Energie einsparen. Fördermittel einfahren. Nutzen Sie die verbesserten staatlichen Förderprogramme bei Heizungserneuerung und Neubau. Deutschlands Heizungsanlagen sollen sparsamer und umweltschonender

Mehr

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIEEFFIZIENZ- MAßNAHMEN UND ERNEUERBARE ENERGIEN Energieeffizienz durch Gebäudesanierung Datum Veranstaltung Dipl.-Ing. NAME 24.05.2012 SPEYER DIPL.-ING. IRINA KOLLERT Gliederung

Mehr

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse Neues aus der Praxis der Energieeffizienz EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse Rudolf Schiller EnBW Vertrieb GmbH Elektroinstallateur - Meister Gebäudeenergieberater

Mehr

Erneuerbare-Wärme-Gesetz Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Altbauten

Erneuerbare-Wärme-Gesetz Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Altbauten Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Altbauten Dr. Svea Wiehe Umweltministerium Baden-Württemberg Referat für Grundsatzfragen des Klimaschutzes und Recht Klimaschutz als Aufgabe für alle

Mehr

Vortrag: Die Wärmewende gestalten mit Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz - Christoph Zeis - Smart Villages Zukunftsfähige Gemeindeentwicklung

Vortrag: Die Wärmewende gestalten mit Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz - Christoph Zeis - Smart Villages Zukunftsfähige Gemeindeentwicklung Vortrag: Smart Villages Zukunftsfähige Gemeindeentwicklung Die Wärmewende gestalten mit Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz - Christoph Zeis - Dienstag, 16.02.2016, Linkenbach Gesellschafterstruktur

Mehr

EnEV und EEWärmeG. Überblick zu den wesentlichen Anforderungen im Nachweisverfahren nach Energieeinsparverordnung EnEV und Wärmegesetz EEWärmeG

EnEV und EEWärmeG. Überblick zu den wesentlichen Anforderungen im Nachweisverfahren nach Energieeinsparverordnung EnEV und Wärmegesetz EEWärmeG EnEV und EEWärmeG Überblick zu den wesentlichen Anforderungen im Nachweisverfahren nach Energieeinsparverordnung EnEV und Wärmegesetz EEWärmeG Grünberger Str. 55 10245 Berlin Tel.: 030/577032780 Fax.:

Mehr

Wirtschaftlichkeit und Förderung. Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Wirtschaftlichkeit und Förderung. Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Gebäudeheizungen Alternativen zum Heizöl Wirtschaftlichkeit und Förderung Vortrag am 6. November 2013 in Bad Gögging Klaus Folie 1 Gliederung 1. Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energiesysteme im Vergleich

Mehr

Stand und Potential von erneuerbaren Energien im Land Brandenburg

Stand und Potential von erneuerbaren Energien im Land Brandenburg Stand und Potential von erneuerbaren Energien im Land Brandenburg Dr. Volker Scheps MLUV Brandenburg Referat Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Umweltbezogene Energiepolitik, Emissionshandel -------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Neue energetische Standards - EnEV 2009 & EWärmeG

Neue energetische Standards - EnEV 2009 & EWärmeG Neue energetische Standards - EnEV 2009 & EWärmeG Dipl.-Ing. Martin Kromer Folie 1 Entwicklung 01.09.05 Energieeinsparungsgesetz (EnEG) vom 22.07.76 WärmeschutzV HeizAnlV HeizkostenV Energieeinsparverordnung

Mehr

Erneuerbare-Wärme-Gesetz Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Erneuerbare-Wärme-Gesetz Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg Erneuerbare-Wärme-Gesetz Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg Erneuerbare-Wärme-Gesetz Dr. Albrecht Rittman Folie 1, 10.03.2008 Klimaschutz als Aufgaben für alle Erneuerbare-Wärme-Gesetz Weltweite

Mehr

Erfahrungen mit und Akzeptanz des Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg

Erfahrungen mit und Akzeptanz des Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg Fachkonferenz am 8. November 2010 Wege aus dem Sanierungsstau wie können maßgeschneiderte Konzepte zur Aktivierung von Eigenheimbesitzer/innen aussehen? Erfahrungen mit und Akzeptanz des Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 25.02.2024 1 Hauptnutzung / kategorie Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche 2) Erneuerbare Energien Lüftung Nichtwohngebäude 1956 2014 2014 5.409,3

Mehr

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014, Geschäftsführer, Projektmanager Agenda 2 ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1968 Baujahr Anlagentechnik ¹) 1996 Anzahl Wohnungen 8 Gebäudenutzfläche (A ) N 568 m² Erneuerbare Energien

Mehr

Bedeutung der Wärmewende in Schleswig-Holstein

Bedeutung der Wärmewende in Schleswig-Holstein Bedeutung der Wärmewende in Schleswig-Holstein Anna Rohwer Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume 10. Juli 2015 Zieldreieck der Energiepolitik Ökonomische Effizienz Versorgungssicherheit

Mehr

Informationsabend Energetische Sanierung kleinerer Wohngebäude. Energetische Sanierung: Welche Förderungen gibt es?

Informationsabend Energetische Sanierung kleinerer Wohngebäude. Energetische Sanierung: Welche Förderungen gibt es? Informationsabend Energetische Sanierung kleinerer Wohngebäude Energetische Sanierung: Welche Förderungen gibt es? Dipl.-Ing. Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg 02.05.2016, Endingen Energetische

Mehr

Energieszenario Baden-Württemberg 2050

Energieszenario Baden-Württemberg 2050 Stuttgart, 3.6.212 Landesnetzwerk Erneuerbare Energie-Initiativen - LEE 6. Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher Energie-Initiativen Energieszenario Baden-Württemberg 25 Maike Schmidt Zentrum für Sonnenenergie-

Mehr

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Der Wärmemarkt und das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Dr. jur. Volker Hoppenbrock, M.A. Ecologic-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Überblick Situation

Mehr

KfW und BAFA. Vortrag für energieeffizienzfachbetriebe. Staatliche Förderprogramme für bestehende Wohngebäude

KfW und BAFA. Vortrag für energieeffizienzfachbetriebe. Staatliche Förderprogramme für bestehende Wohngebäude Vortrag für energieeffizienzfachbetriebe Staatliche Förderprogramme für bestehende Wohngebäude KfW und BAFA Aachen, 17.03.2010 Dipl.-Ing. Sabine Fenchel, altbau plus e.v. KfW oder BAFA: Wer fördert was?

Mehr

Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Altbauten

Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Altbauten Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Altbauten Dr. Svea Wiehe Umweltministerium Baden-Württemberg Referat für Grundsatzfragen des Klimaschutzes und Recht Klimaschutz als Aufgabe für alle

Mehr

Rheinfelden macht Klima im Quartier

Rheinfelden macht Klima im Quartier Rheinfelden macht Klima im Quartier Warum Energiepolitik für ihr Eigenheim wichtig ist Was hat zu tun mit.. Klimaschutz Ihrem Eigenheim und Zukunftsfähige Stadtentwicklung Energieagentur Landkreis Lörrach

Mehr

4 Jahre EWärmeG - Praxis

4 Jahre EWärmeG - Praxis 4 Jahre EWärmeG - Praxis Zukunft Altbau Praxisdialog Messe Karlsruhe, Rheinstetten 14. März 2019 Dorothea Steinwachs, Ref. 62, Umweltministerium Neslihan Beer, Ref. 21, Regierungspräsidium Karlsruhe Übersicht

Mehr

Masterplan Klimaschutz

Masterplan Klimaschutz BUND - Fachtagung am 19./20. Juni 2014 Masterplan Klimaschutz Dr. Birgit Schiffmann Leitstelle Klimaschutz Masterplan Klimaschutz: Ziele Bundesregierung CO 2 -Minderung um 40 % bis 2020 CO 2 -Minderung

Mehr

Wirkung der Meseberger Beschlüsse vom 23. August 2007 auf die Treibhausgasemission in Deutschland im Jahr 2020

Wirkung der Meseberger Beschlüsse vom 23. August 2007 auf die Treibhausgasemission in Deutschland im Jahr 2020 Oktober 2007 Wirkung der Meseberger Beschlüsse vom 23. August 2007 auf die Treibhausgasemission in Deutschland im Jahr 2020 Die Bundesregierung hat am 23.8.07 in Meseberg Eckpunkte eines Integrierten Energie-

Mehr

Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030

Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030 polidia GmbH Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030 Lothar Stock, Leiter des Sonderreferats Klimaschutz und Energie der Senatsverwaltung

Mehr

Die Rolle der Kommunen bei der Energiewende

Die Rolle der Kommunen bei der Energiewende Die Rolle der Kommunen bei der Energiewende Andrea Preiß Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Dezentrale Energiewende zahlt sich aus? -

Mehr

Kosten-Nutzen-Analyse von Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz

Kosten-Nutzen-Analyse von Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz Kosten-Nutzen-Analyse von Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz Marcel Bellmann 1 Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH Kurzpräsentation GRACE Laufzeit: Juni 2011 bis Mai 2013 Partner:

Mehr

Informationsveranstaltung. EnEV 2014 Was ändert sich?

Informationsveranstaltung. EnEV 2014 Was ändert sich? Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Informationsveranstaltung EnEV 2014 Was ändert sich? 2. Juni 2014 Ralph Specht Inhalt Seite Energieverbrauch in Deutschland 3 Entwicklung EnEV 5 EnEV 2014 6 Technische

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Aufgestellt im Dezember 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Energieoptimierte Wärmesysteme

Energieoptimierte Wärmesysteme Energieoptimierte Wärmesysteme CO 2 Bewertung statt Primärenergiekriterien Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Ostfalia-Hochschule Wolfenbüttel Goslar 30. September 2015 1 Gliederung Primärenergiebewertung führt

Mehr

Handlungsmöglichkeiten für Kommunen Mögliche Angebote der Energieagenturen

Handlungsmöglichkeiten für Kommunen Mögliche Angebote der Energieagenturen Seminar der badenova am 26.11.2007 Handlungsmöglichkeiten für Kommunen Mögliche Angebote der Energieagenturen Dipl.-Ing. Rainer Schüle - Geschäftsführer - Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in

Mehr

Aktueller Sachstand zum Energieausweis. Energieagentur Regio Freiburg GmbH

Aktueller Sachstand zum Energieausweis. Energieagentur Regio Freiburg GmbH Energieberaterforum am 15.11.07 Aktueller Sachstand zum Energieausweis Energieagentur Regio Freiburg GmbH Dipl.-Ing. Rainer Schüle - Geschäftsführer - Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in BaWü

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 0.0.0 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 00 Handel Non-food, sonstige persönliche

Mehr

Energieeinsparverordnung aktueller Planungsstand

Energieeinsparverordnung aktueller Planungsstand Energieeinsparverordnung 2012 - aktueller Planungsstand Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten des energiesparenden Bauens und der Nutzung Erneuerbarer Energien im

Mehr

Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus

Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus Dipl.-Ing. (FH) Arno Maier Energie-Netzwerk GVV Donaueschingen Donaueschingen, 18.10.2012 Klimaschutz-Plus 2012 Übersicht Kommunal (K) Allgemein (A) Vereine (V) Antragsberechtigte

Mehr

Energiesparen / Energieberatung

Energiesparen / Energieberatung Energiesparen / Energieberatung Vorstellung Ing. Büro EnergieSystem Dipl.-Ing. Carsten Heidrich Fachplaner Gebäudetechnik Unabhängiger Gebäude Energieberater / BAFA KfW - Effizienzberater / KMU KfW Förderbank

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff.energieeinsparverordnung(enev)vom 8. November 0 Gültig bis: 0.0.0 Registriernummer BW-0-00069 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Bürogebäude, temperiert, mechanisch belüftet

Mehr

Kohleausstieg aus Sicht des Landes Baden-Württemberg

Kohleausstieg aus Sicht des Landes Baden-Württemberg Kohleausstieg aus Sicht des Landes Baden-Württemberg Debattenabend Kohleausstieg Impulsvortrag Politik/Verwaltung Dr. Massimo Genoese Grundsatzfragen der Energiepolitik Globale klimapolitische Weichenstellungen

Mehr

CONTRACTING - GRUNDLAGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN

CONTRACTING - GRUNDLAGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN CONTRACTING - GRUNDLAGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN 17.04.2013 Energieeffizienz in Unternehmen IHK Trier Nicole Künzer Referentin für Energiewirtschaft GLIEDERUNG» Über uns Die Energieagentur RLP» Was ist

Mehr

www.volker-quaschning.de Sektorkopplung durch die Energiewende Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Berlin 25. November 2016 Wir können den Planeten noch retten! 6 Temperaturänderung in C 5

Mehr

Das Gebäudeenergiegesetz Stand und Ausblick

Das Gebäudeenergiegesetz Stand und Ausblick Das Gebäudeenergiegesetz Stand und Ausblick Referat IIC1 Energiepolitische Grundsatzfragen im Gebäudesektor Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin, 19. April 2018 Struktur des Vortrags: Energiepolitischer

Mehr

Klimaschutz in Schleswig-Holstein. Mit klaren Zielen und mehr Transparenz zur Wärmewende

Klimaschutz in Schleswig-Holstein. Mit klaren Zielen und mehr Transparenz zur Wärmewende Klimaschutz in Schleswig-Holstein Mit klaren Zielen und mehr Transparenz zur Wärmewende Dr. Patrick Hansen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Kiel, 05. Dezember

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Klimaschutzziele CO2 Reduktion > Begrenzung

Mehr

Klimaschutz-Strategie Bayern

Klimaschutz-Strategie Bayern Klimaschutz-Strategie Bayern Pressekonferenz München, 12. November 2007 Veit Bürger (v.buerger@oeko.de) Christof Timpe (c.timpe@oeko.de) Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin Germany Aufgabenstellung

Mehr

SMART ENERGY WORKSHOP KONSTANZ 2015 ENERGIEBEDARF DER REGION KONSTANZ

SMART ENERGY WORKSHOP KONSTANZ 2015 ENERGIEBEDARF DER REGION KONSTANZ SMART ENERGY WORKSHOP KONSTANZ 2015 ENERGIEBEDARF DER REGION KONSTANZ SVEN SIMON, MARKUS SZAGUHN HTWG KONSTANZ, KOMPETENZZENTRUM ENERGIEWENDE REGION KONSTANZ ZIELSETZUNG ENERGIEWENDEBERICHT Status Quo

Mehr

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010 Stadtwerke und Klimaschutz Impulsvortrag Michael König, GmbH, München 20. Mai 2010 Das Unternehmen Seit 1998 am Markt Innovative und marktführende Konzepte Branchenspezialist Energie Fokus Strom, Gas,,

Mehr

Grenzüberschreitende Klimaschutzund Energiestrategien am. Oberrhein: Chancen und Risiken in der Umsetzung. Dr. Alberto Isenburg Karlsruhe

Grenzüberschreitende Klimaschutzund Energiestrategien am. Oberrhein: Chancen und Risiken in der Umsetzung. Dr. Alberto Isenburg Karlsruhe Grenzüberschreitende Klimaschutzund Energiestrategien am Oberrhein: Chancen und Risiken in der Umsetzung Dr. Alberto Isenburg Karlsruhe 09.07.2018 Quelle: D,F,CH Oberrheinkonferenz Kennzahlen 6 Mio. Einwohner,

Mehr

KLIMASCHUTZFAHRPLAN WALDKRAIBURG

KLIMASCHUTZFAHRPLAN WALDKRAIBURG KLIMASCHUTZFAHRPLAN WALDKRAIBURG Klimaschutztag 11.05.2012 Projektablauf 27.09.2011: 19.10.2011: 10.11.2011: 08.12.2011: 21.01.2012: 29.02.2012: Vorbereitungsworkshop Auftaktveranstaltung mit Prof. Seiler

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis:.1.019 1 Gebäude Hauptnutzung/ Gebäudekategorie Adresse Bürogebäude Am Wehrhahn 8-30, 4010 Düsseldorf Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) 1987 1996 Gebäudefoto

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.08.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus Schlachthofstr. 21, 23, 25, Chamissostr.

Mehr

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim,

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim, Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim, 17.06.2014 Nina Weiß Innovations- & Ökologiemanagement Dokumentation der Energienutzungsstruktur in Energie- und CO 2 -Bilanzen

Mehr

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab 01.01.2009 EEWärmeG Erneuerbare Energien sind seit dem 01.01.2009 Pflicht für die Wärmeversorgung im Neubau. EEWärmeG Gilt seit 01.01.2009 in ganz Deutschland

Mehr

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK

Mehr

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV)

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) dena-antworten auf die häufigsten Fragen Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) Berlin, 03. September 2009. 1. Allgemeine Fragen Was regelt die Energieeinsparverordnung? Die Energieeinsparverordnung definiert

Mehr