Entscheidungstheorie in Gruppen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entscheidungstheorie in Gruppen"

Transkript

1 Entscheidungstheorie in Gruppen Blockseminar Sommersemester Juni 2005 Erster Samstag Franz Dietrich Zentrum für den wiss. Nachwuchs tel:

2 Struktur (vom Allgemeinen zum Speziellen) A. Entscheidungstheorie allgemein B. Social choice Theorie C. Einführung in die Präferenzenaggregation ( PA ) und die Wohlfahrtsökonomie D. Einführung in die Urteilsaggregation ( UA ) E. Grenzen der social choice Theorie, und Theorie der deliberativen Demokratie

3 A. Entscheidungstheorie allgemein 1. Individuelle Entscheidungstheorie 2. Interaktive Entscheidungstheorie (= Spieltheorie) 3. Kollektive Entscheidungstheorie (= social choice Theorie) 4. Empirische Fragestellung ( real choice) vs. normative Fragestellung ( rational choice) 5. Über den Rationalitätsbegriff der rational choice Theorie

4 Individuelle Entscheidungstheorie Entscheidungstheorie individuelle Entscheidungsth. interaktive Entscheidungsth. = Spieltheorie kollektive Entscheidungsth. = social choice Theorie Individuelle Entscheidungstheorie: man betrachtet einzelnen Akteur, der Entscheidung fällen muss Akteur ist oft ein Mensch, in Politikwiss. manchmal ein Staat (idealisiert als einheitlicher Akteur) Entscheidung zwischen Optionen (Alternativen) Jede Entscheidung führt zu einem Ausgang Beispiel: Akteur: ist ein Student Optionen: verschiedene Kursangebote Ausgang: ob der Kurs Spaß gemacht hat und welche Note herausgesprungen ist.

5 Man unterscheidet zwischen: Entscheidung unter Sicherheit Entscheidung unter Risiko Entscheidung unter Unsicherheit Entscheidung unter Sicherheit: Ausgang von Entscheidungen dem Akteur bekannt Bsp.: ich entscheide, ob ich heute zur Mensa gehe, und weiss, dass es Kalmares gibt Also: man kann Entscheidungen mit ihren Ausgängen gleichsetzen Akteur hat Präferenzen zwischen Ausgängen = Entscheidungen

6 Entscheidung unter Risiko Ausgang von Entscheidungen dem Akteur nicht genau bekannt, da Ausgang auch von Natur (= alles Unbeeinflussbare) abhängt Aber: Wahrscheinlichkeiten von Ausgängen bekannt, exogen gegeben Bsp.: Ich wähle meinen Einsatz in einem Roulette-Spiel in Las Vegas De facto wählt der Akteur zwischen Lotterieen (= Wahrscheinlichkeitsverteilungen) von Ausgängen Also: man kann Entscheidungen mit Lotterien von Ausgängen gleichsetzen Akteur hat Präferenzen zwischen Entscheidungen (= Lotterien von Ausgängen) Diese lassen sich unter gewissen Rationalitätsannahmen als Erwartungsnutzen-Maximierung darstellen: es existiert eine ( Nutzen -)funktion u von Ausgängen nach reellen Zahlen, so dass: Lotterie L wird (schwach) präferiert über Lotterie L* dann und nur dann, wenn Exp L (u) > ( ) Exp L* (u) (d.h. L hat einen (schwach) höheren erwarteten Nutzen als L*).

7 Entscheidung unter Unsicherheit Nicht einmal die Wahrscheinlichkeiten von Ausgängen von Entscheidungen bekannt da unklar, nach welchen Gesetzen Natur funktioniert Bsp.: ich entscheide, ob ich heute zur Mensa gehe, und habe keine Ahnung, welches Essen auf dem Programm steht Zwei (extreme) Präferenztypen: Maximin (ganz risikoavers): man bewertet Entscheidungen am schlechtest-möglichen Ausgang. Bsp.: Nicht-Mensa-Gehen besser als Mensa-Gehen da Hungern besser als schlechtest-mögliches Mensa-Essen Maximax (ganz risikofreudig): man bewertet Entscheidungen am bestmöglichen Ausgang. Bsp.: Mensa-Gehen besser als Nicht-Mensa-Gehen da best-mögliches Mensa-Essen besser als Hungern Welche Präferenzen sind rational? Genügen die Präferenzen gewissen Rationalitätsbedingungen (Maximin- und Maximax-Präferenzen tun dies nicht!), so kann man sie erneut als Erwartungsnutzen-Maximierung darstellen (aber anders als bei Entscheidungen unter Risiko: Wahrscheinlichkeiten nicht exogen gegeben, sonder subjektive Wahrscheinlichkeiten).

8 Interaktive Entscheidungstheorie (=Spieltheorie) Es gibt mehrere Akteure jeder Akteur fällt seine Entscheidung der Ausgang hängt aber von den Entscheidungen aller ab also: Spieler entscheiden indem sie die (erwarteten) Entscheidungen anderer berüchsichtigen Beispiel: Viele Spieler wollen ihr Auto an dengleichen Interessenten verkaufen Entscheideidung jedes Spielers: sein Verkaufsangebot an den Interessenten Ausgang: ver sein Auto verkauft und für wieviel

9 Frage: Ist Spieltheorie reduzierbar auf indiv. Entscheidungstheorie unter Risiko/Unsicherheit, wobei die andere Spieler die Natur sind? Das heißt: kann man die Entscheidung jedes einzelnen Spielers nicht aus Sicht der individuellen Entscheidungsth. analysieren? Antwort: Nein! Denn die Natur handelt nicht wie ein Spieler: Die Natur (in der indiv. Entscheidungstheorie) handelt nicht strategisch; sie versucht keine Nutzen zu optimieren Die anderen Spieler (in der Spieltheorie) handeln strategisch; sie wählen ihre Handlungen als geeignete Antwort auf die erwarteten Handlungen der anderen Was die Spieltheorie sehr komplex werden lässt: Die rationale Entscheidung eines Spieler hängt von seiner Einschätzung der Entscheidungen der anderen Spieler ab; deren Entscheidungen hängen von deren Einschätzungen über die Entscheidungen der anderen Spieler ab; usw. also muss ein Spieler sich fragen: was glauben die anderen, dass ich glaube, das sie glauben, dass ich glaube,...

10 Kollektive Entscheidungstheorie = social choice Theorie Ausgangspunkt: in der Realität müssen Gruppen oft gemeinsam entscheiden, planen, Ziele formulieren, handeln, etc. Daher: social choice Theorie erforderlich In der social choice Theorie: eine Gruppe, z.b. Landesbevölkerung, Parlament, Expertengremium, Vorstand einziger Akteur ist die Gruppe = das Kollektiv aber: dieser Akteur entscheidet nicht losgelöst von den Gruppenmitgliedern sondern auf Basis der Willen, Ziele, Anichten, Wünsche, Urteile etc. der Personen Problem: die Willen (Ziele etc.) der Personen widersprechen einander

11 Empirische Fragestellung vs. normative Fragestellung Für jede der drei Gebiete der Entscheidungstheorie gibt es: empirische Fragestellung normative Fragestellung Empirische Fragestellung (nicht unsere) Welche Entscheidungen werden in der Realität gefällt? Warum? ( Verhalten erklären) Welche Entscheidungen/Verhaltensmuster sind unter welchen Bedingungen zu erwarten ( Verhalten vorhersagen) Solche Fragen ragen hinein in die - Psychologie (individ. Entscheidungstheorie), - Soziologie (interaktive Entscheidungstheorie), - Politikwiss. (kollektive Entscheidungstheorie).

12 Normative Fragestellung (unsere) welche Entscheidungen sind rational? (soc. ch. Th. auch:) welche Entscheidungen sind demokratisch? welche Entscheidungen sollten getroffen werden unter diversen Rationalitätskriterien (soc. ch. Th.: und Demokratiekriterien)? Diese Fragen gehören zur rational choice Theorie Aber: Rational choice Theorie kann auch nützlich sein im Hinblick auf empirischen Ziele (reales Verhalten erklären/vorhersagen) allerdings nur insoweit Menschen sich rational verhalten! Bsp.: reales Verhaltensmuster von Akteuren in der Marktwirtschaft/in der Uni/auf der Straße/etc. kann durch spieltheoretische Modelle erklärt oder vorhergesagt werden

13 Über den Rationalitätsbegriff der rational choice Theorie Leider: Viele (auch rational choice Theoretiker) sind sich nicht über den Rationalitätsbegriff im klaren. Die rational choice Theorie hat meist einen dünnen Rationalitätsbegriff: rational heißt (grob gesprochen) intern konsistent/koherent rational heißt, dass die einzelnen Bestandteile der Willen, Wünsche, Meinungen, Handlungen etc. zusammenpassen im Einzelnen kann das heißen: transitive Prärerenzen, logisch konsistente Urteile,...

14 Bsp. 1: Folgende Urteilsmenge ist rational (= intern konsistent): - Alle Ausländer schaden allen Deutschen - Nur das Wohl der Deutschen zählt - Alle Ausländer sollten ausgewiesen werden. Aber: ist dies auch rational in einem weiteren Sinn? ( vielleicht sind manche der Urteile (objektiv) falsch) Bsp. 2: Gegeben verschiedene Optionen, gilt jede transitive, reflexive, vollständige Präferenzordnung als rational (= intern konsistent). Aber: dann ist folgende Präferenzordnung rational: - am liebsten hätte Peter irgendeine ungerade Zahl von Kindern - am zweitliebsten hätte er gar keine Kinder - am drittliebsten hätte er irgendeine gerade (positive) Zahl von Kindern

15 Die meisten (alle?) Formalisierungen von rational (Transitivität von Prärerenzen, logische Konsistenz von Urteilen,...) betreffen diesen dünnen Rationalitätsbegriff andere Formen von Rationalität ließe sich schwer formalisieren Also: auch Theoreme ( Resultate ) der rational choice Theorie beziehen sich auf Rationalität als interne Konsistenz Der Rationalitätsbegriff der rational choice Theorie: ist nicht falsch (auch nicht böse ) liefert notwendige Bedingungen an Rationalität liefert keine hinreichende Bedinungen für Rationalitäte, da er vieles ausklammert (deshalb dünn )

16 Wichtig: bei der Interpretation und Anwendung von Resultaten: Man muss hinter die Kulissen gucken, Präferenzen interpretieren,... Das geht über eine rein formale Analyse hinaus. Z.B.: Ob eine Wahlprozedur angebracht ist, kann davon abhängen, welche Motive hinter den Präferenzen der Leute stecken (Eigeninteresse? Urteile über gemeinschaftliches Wohl?) Typische (ideologische?) Fehler von Rational Choicern: die Interpretation von Präferenzen ganz außer acht lassen Präferenzen falsch interpretieren, z.b. sie automatisch als Ausdruck von Privatinteresse deuten Formale Ergebnisse falsch oder über-interpretieren. Bsp.: Darstellungssätze wonach Präferenzen darstellbar sind als Erwartunsnutzen-Maximierung sagen nicht, dass ein rationaler Akteur bewusst erwartete Nutzen berechnet, sondern nur dass sich seine Präferenzen so darstellen lassen

17 B. Social choice Theorie 1. Allgemeine Aufgabenstellung 2. Konkrete Beispiele 3. Aggregationsregeln 4. Was sind gute Aggregationsregeln? Prozedurale vs. epistemische Perspektive 5. Wie findet man gute Aggregationsregeln? Probieren vs. axiomatische Methode 6. Beweise in der social choice Theorie

18 Allgemeine Aufgabenstellung Eine Gruppe von n Personen, bezeichnet 1,..., n (n 2) kollektive Entscheidung erforderlich wobei Entscheidung viele Bedeutungen haben kann: Beschluss kollektiver Handlungen: Soll Straße gebaut werden? Soll Mehrwertsteuer angehoben werden? Welche Regierung soll Staat regieren?... Beschluss kollektiver Bewertungen/Werte/Ziele/etc.: Wie wünschenswert ist eine multikulturelle Gesellschaft? Ist ein höherer Benzinpreis oder die Klimaerwärmung schlimmer? Wie wichtig ist uns die Angleichung der ökonomischen Verhältnisse in der Welt?...

19 Beschluss kollektiver Meinungen (zu Sachfragen): Führt eine multikulturelle Gesellschaft zu mehr sozialer Instabilität? Führt mehr CO 2 -Ausstoß zu Klimaerwärmung? Führt ein freier Welthandel zur Angleichung der Lebensverhältnisse?... Bewertung unterschiedlicher Gesellschaftszustände, d.h. Bildung von Wohlfahrtsurteilen ( Wohlfahrtsökonomie): Welche Zustände sind besser als welche anderen? Ein Zustand könnte z.b. durch eine Einkommensverteilung gegeben sein; oder durch reichere Information, die etwa auch das soziale Klima, das Maß an Freiheit, etc. umfasst Mit welchen Modellen soll man die untersch. Fragestellungen studieren? Wir werden zwei allgemeine Modelle untersuchen: Präferenzenaggregation (und ihre kardinale Erweiterung) und Urteilsaggregation.

20 Konkrete Beispiele Bsp. 1 (Präferenzenaggregation). Eine Gruppe wählt zwischen zwei Kandidaten, oder zwei Urlaubszielen, oder zwei Meinungen zu Sachfragen, oder zwei wissensch. Theorien binäres Problem, weil nur zwei Entscheidungen möglich sind natürlicher Vorschlag: Mehrheitsregel, d.h. man wählt diejenige Alternative, die mehr Leute wollen Bsp. 2 (Präferenzenaggregation). Eine Gruppe entscheidet, für wie lange sie in Urlaub fahren will, oder welche Kompetenzen dem Gruppenleiter übertragen werden sollen mehr als zwei Optionen die naheliegende Prozedur, die Pluralitätsregel, is problematisch: der Kandidat mit den meisten Stimmen könnte zugleich im paarweisen Vergleich gegen jeden anderen Kandidaten verlieren (vgl.: Jean-Marie Le Pen im ersten Wahlgang der französ. Präsidentschaftswahlen) es gibt KEINE offensichtlich beste Prozedur, sondern viele Prozeduren mit jeweils anderen Vor- und Nachteilen

21 Beispiel 3 (Wohlfahrtsökonomie). Sei X eine Menge potenzieller Zustände der Gesellschaft. Jeder Zustand x X ist eine vollständige Beschreibung aller relevanter Askpekte der Gesellschaft (etwa der Einkommensverteilung, der Freiheitsräume der Menschen,...). Wie sind diese Zustände zu bewerten? Welche sind besser als welche? Dieses Entscheidungsproblem unterscheidet sich erheblich von den vorigen: Stellenwert der Alternativen: Die Alternativen (Gesellschaftszustände) lassen sich nicht einfach auswählen und umsethen : allenfalls kann der Staat versuchen, die Einkommensverteilung durch Rahmenbedingungen teilw. beeinflussen Stellenwert der kollektiven Entscheidung (Output der Aggregationsregel) Gesucht ist ein (Wohlfahrts-)Urteil, d.h. eine besser als -Relation über Einkommensverteilungen, die ein Wohlfahrtsurteil darstellt Stellenwert der Inputs der Aggregationsregel Auf der Basis welcher Inputs soll dieses Wohlfahrtsurteil erstellt werden? Lt. Welfarismus auf Basis der Wohlfahrtniveaus der Menschen (s.u.). Diese Inputs (= indiv. Wohlfahrtsfunktionen) werden realistisch nicht von Individuen eingereicht sondern von externer Person (Regierung) geschätzt Bsp. einer Aggregationsregel: Zustand x ist besser als Zustand x* genau dann wenn die Summe der individ. Wohlfahrten in x größer ist als in x*.

22 Beispiel 4 (Urteilsaggregation). Eine Expertengremium sucht kollektive Urteile zu folgenden wissenschaftlichen Propositionen: a : In Deutschland werden zu wenig Kinder geboren. b : Deutschland braucht mehr Immigration. a b : Wenn in Deutschland zu wenig Kinder geboren werden, dann braucht Deutschland mehr Immigration. Bemerke: es gibt hier nicht Alternativen, sondern logisch verknüpfte Propositionen akzeptiert man a und a b, so muss man b akzeptieren! die naheliegende Prozedur, die (propositionsweise) Mehrheitsregel, is problematisch, da sie logisch inkonsistente kollektive Urteile erzeugen kann: 1/3 der Bevölkerung 1/3 der Bevölkerung 1/3 der Bevölkerung Mehrheit ja ja nein ja a b nein wieder gibt es KEINE offensichtlich beste Prozedur, sondern mehrere konkurrierende Prozeduren mit Vor- und Nachteilen a ja ja ja b ja nein nein nein

23 Aggregationsregeln Kollektive Entscheidung hängt von individuellen Inputs ab. Ein Profil ist ein Vektor (x 1, x 2,..., x n ), wobei: x 1 ist der Input von (die Information über) Person 1 x 2 der Input von (die Information über) Person 2... x n der Input von (die Information über) Person n. Die Natur der Inputs x i hängt vom Aggregationsproblem ab: Präferenzaggregation: x i ist i s Präferenzrelation über Optionen (oder manchmal: i s Lieblingsoption, oder die Menge der von i gebilligten Optionen) Wohlfahrtsökonomie: x i ist i s Wohlfahrtsfunktion über Gesellschaftszustände Urteilsaggregation: x i ist i s Urteilsmenge über Propositionen etc.

24 Auf Basis eines Profils (x 1, x 2,..., x n ): welche kollektive Entscheidung? Aufgabe der social choice Th.: geeignete Aggregationsregel finden. Eine Aggregationsregel F transformiert Profile (x 1, x 2,..., x n ) in kollektive Entscheidungen F(x 1, x 2,..., x n ) Individuelle Inputs (x 1, x 2,..., x n ) (Profil) enthält z.b. individuelle Präferenzen, Meinungen, Zielvorstellungen, Wohlfahrtsfunktionen, Nutzenfunktionen, Urteilsmengen,... Aggregationsregel F z.b. Mehrheitsregel, Pluralitätsregel,... kollektiver Outputs F(x 1, x 2,..., x n ) (Entscheidung) z.b. kollektive Präferenzen, gewählter Kandidat, Einkommensverteilung, kollektive Urteilsmenge Formal: Eine Aggregationsregel is eine Funktion F die Profilen kollektive Entscheidungen zuordnet. Kann mathematisch präzise definiert werden!

25 Bsp: Wahl eines Kandidaten aus einer Menge von Kandidaten K. Profil: (x 1, x 2,..., x n ), wobei x i Person i s Lieblingskandidat ist Entscheidung: Kandidat (Regelfall) oder Patt zw. Kandidaten (Ausnahmefall); um Patt zu erlauben, ist Output der Regel nicht ein Kandidat sonder eine Menge von siegreichen Kandidaten K* K (oft ist K* aber einelementig!) Pluralitätsregel: definiert durch F(x 1, x 2,..., x n ) = {k K : [Zahl an Personen i mit x i = k] [Zahl an Personen i mit x i = k*] für alle k* K} (= Menge der Kandidaten mit maximaler Stimmenzahl) Oligarchie durch die Personen 1, 2, 3: definiert durch F(x 1,..., x n ) = {k K : [Zahl an Personen i {1,2,3} mit x i = k] [Zahl an Personen i {1,2,3} mit x i = k*] für alle k* K} = Menge der Kandidaten mit maximaler Stimmenzahl unter den Personen 1,2,3. Diktatur durch Person 3: F(x 1,..., x n ) = {x 3 } (Person 3 s Lieblingskand. siegt) Eine konstante Regel: F(x 1,..., x n ) = {k*} (ein exogen aufgezwungener Sieger) Andere ( bessere ) Aggregationsregeln können definiert werden, wenn der informationelle Gehalt des Profils angereichert wird: wenn x i nicht i s Lieblingskandidat ist, sondern z.b. i s Präferenzrelation über Kandidaten, oder i s Nutzenfunktion über Kandidaten.

26 Was sind gute Aggregationsregel? Prozedurale vs. epistemische Bewertung Bei der Bewertung von Aggregationsregeln kann man zw. 2 Zielen unterscheiden: Prozedurale Perspektive: konzentriert sich auf die Prozedur F, nicht primär ihre Outputs der Mechanismus, durch den Outputs generiert werden, soll wünschenswerte Eigenschaften haben die Beziehung zw. Outputs und Inputs von F zählt Demokratieanforderungen: Anonymität, Responsivität, universeller Bereich, etc. (später genaue Definitionen) andere Anforderung (bei Wahl eines Kandidaten): Neutralität (kein Kandidat soll von Prozedur bevorzugt wreden) Bsp: Bei einer Wahl zwischen zwei Kandidaten fürhrt aus prozeduraler Sicht kein Weg an der Mehrheitsregel vorbei Dies wird formal durch May s Theorem gezeigt.

27 Epistemische Perspektive Ziel der Prozedurwahl: die Prozedur soll richtige / gute Outputs erzeugen Dies setzt einen objektiven Standard von Richtigkeit / Güte kollektiver Outputs (Entscheidungen) voraus: ein Kandidat ist objektiv der beste, eine Politik ist objektiv richtig, etc. Kollektiven Entscheidungsfindung als Suche nach der richtigen Entscheidung, ganz egal wie demokratisch die Prozedur ist Bsp. 1: Annahme: wir können ein Orakel befragen, das uns immer den (objektiv) besseren Kandidaten nennt Epistemisch beste Prozedur = immer das Orakel befolgen total undemokratisch, daher prozedural nicht gerechtfertigt Bsp. 2: Sind verschiedene Wähler verschieden kompetent, so könnte aus epistemischer Sicht kompetenteren Wählern ein höheres Stimmgewicht geben werden, wobei Kompetenz = Fähigkeit zum Erkennen der (objektiv) Richtigen Entscheidung behandelt Leute verschieden, daher prozedural problematisch

28 Feststellung: Es gibt kein Orakel, und wir wissen oft nicht, wer wie kompetent ist Also: Die Mehrheitsregel (im 2-Optionen-Fall) könnte auch aus epistemischer Sicht gerechtfertigt sein. Dies wird formal durch Condorcet s jury Theorem gezeigt Also lässt sich die Mehrheitsregel (im 2-Optionen-Fall) - aus prozeduraler Sicht verteidigen, da sie demokratisch ist; - aus epistemischer Sicht verteidigen, da sie tendenziell zu guten Entscheidungen führt (unter gewissen Annahmen)

29 Wie findet man gute Aggregationsregeln? Probieren vs. axiomatische Methode Bei der Suche nach einer geeigneten Prozedur (ob aus prozeduraler, epistemischer oder sonstiger Sicht) sind zwei Ansätze denkbar: Probieren (gut als Einstieg) Axiomatische Methode (die anerkannte Methode seit Arrow) Probieren : Man überlegt sich plausible Prozeduren und prüft, welche Vor- und Nachteile sie haben. im 2-Optionen-Fall klappt das: Mehrheitsregel sieht gut aus... aber warum genau? Hier stößt man an die Grenze von Probieren in komplexeren Problemen wird es schwierig: jede mehr-oderweniger plausible Prozedur hat andere Macken; siehe obige und spätere Beispiele.

30 Axiomatische Methode: Man - formuliert mehrere Desideraten, die die Prozedur erfüllen soll, - formalisiert sie als formale Bedingungen an die Prozedur - untersucht, welche Prozeduren alle Bedingungen simultan erfüllen. Bsp.: Man kann Anonymität so formalisieren: Es gilt F(x 1,..., x n ) = F(x π(1),..., x π(n) ) (gleicher Output) für alle sich nur in der Reihenfolge der Inputs unterscheidenden (zulässigen) Profile (x 1,..., x n ) und (x π(1),..., x π(n) ) (wobei π : {1,..., n} {1,..., n} irgendeine Permutation der Individuen ist). Z.B. gilt F(x 1, x 2 ) = F(x 2, x 1 ) im Fall von n = 2 Individuen Intuitiv bedeutet dies: die Prozedur F weiss nicht, won wem die verschiedenen Inputs stammen

31 Die axiomatische Methode kann zu drei Ergebnissen führen: Fall 1: Es gibt genau eine Aggregationsregel mit allen Eigenschaften: Idealfall! Wir sind fertig! Bsp. (May Theorem) Im 2-Optionen-Fall erfüllt eine Aggregationsregel Anonymität, Neutralität, positive Responsivität und universeller Bereich dann und nur dann, wenn sie die Mehrheitsregel ist. Fall 2: Es gibt mehrere Aggregationsregel mit allen Eigenschaften: Wir müssen weitere Eigenschaften fordern, um zu einer einzigen Lösung zu kommen Fall 3: Es gibt keine Aggregationsregel mit allen Eigenschaften: Wir müssen manche der Forderungen aufgeben oder abschwächen, um zu einer Lösung zu kommen. Bsp. (Arrow s Theorem) Im Fall von mehr als 2 Optionen erfüllt keine Aggregationsregel zugleich Pareto-Effizienz, Nicht-Diktatur, Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen, universaller Bereich und kollektive Rationalität.

32 Graphische Illustration bei 3 Bedingungen an die Aggregationsregel Seien A, B, C drei Bedingungen an die Aggregationsregel. Gesucht: Aggregationsregel, die A erfüllt, eine A-Regel. Fall 1: Genau eine Aggregationsregel erfüllt zugleich Bedingungen A&B&C alle A&B-Regeln alle Regeln alle A-Regeln alle C-Regeln alle B-Regeln einzige A&B&C-Regel alle A&C-Regeln alle A&B-Regeln

33 Fall 2: Mehrere Aggregationsregel erfüllen zugleich Bedingungen A&B&C alle Regeln alle A-Regeln alle C-Regeln alle B-Regeln alle A&B&C-Regel Fall 3: Keine Aggregationsregel erfüllen zugleich Bedingungen A&B&C alle Regeln alle A-Regeln alle C-Regeln alle B-Regeln kein Überlapp = keine A&B&C-Regel

34 Bemerkung: Durch Bedinungen an die Aggregationsregel schränkt man die Zahl der möglichen Regeln dramatisch ein. Bsp: binäres Entscheidungsproblem unter n = 10 Personen jede Person hat 2 mögliche Inputs, und es gibt zwei mögliche Outputs es gibt bereits 2 hoch (2 hoch n) Aggregationsregeln, d.h. so viele: das sind weit mehr als es Atome in Universum gibt May s Theorem zeigt: stellt man lediglich vier Bedingungen, so bleibt genau eine Prozedur übrig (die Mehrheitsregel)

35 Beweise in der social choice Theorie Unterschiedliche Typen von Theoremen können bedürfen unterschiedlicher Beweistechnicken: Seien A, B,... Bedingungen/Axiome an die Aggregationsregel (z.b. Anonymität) 1. Characterisiertungssätze (z.b. May s Theorem; siehe Fall 1) Allgemeine Form: Die Aggregationsregel F* ist die einzige Aggregationsregel mit den Eigenschaften A, B,... Beweistechnik (in zwei Schritten): (i) Man zeigt, dass F* die Eigenschaften A, B,... erfüllt (oft einfach; z.b. ist es in May s Theorem offensichtlich, dass die Mehrheitsregel alle Bedingungen erfüllt). (ii) Man nimmt an, F sei eine Aggregationsregel mit den Eigenschaften A, B,... ist, und zeigt, dass F = F* gilt (oft weniger einfach).

36 2. Möglichkeitssäte (siehe Fall 1 oder 2) Allgemeine Form: Es existiert eine Aggregationsregel mit den Eigenschaften A, B,... Beweistechnik (konstruktiver Beweis): Man definiert eine Aggregationsregel F und zeigt, dass sie jede der Eigenschaften A, B,... erfüllt. 3. Unmöglichkeitssatz (Fall 3) Allgemeine Form: Es existiert keine Aggregationsregel mit den Eigenschaften A, B,... Beweistechnik (Widerspruchsbeweis): Man nummt an, F sei eine Aggregationsregel, die A, B,... erfüllt, und leitet einen Widerspruch her.

37 C. Einführung in die Präferenzenaggregation (PA) und Wohlfahrtsökonomie Bemerkung: Ich werde keine konkreten Theoreme besprechen, um Ihre Vorträge nicht vorwegzunehmen Das Modell der PA Zwei Beispiele von Aggregationsregeln Was sind individuelle Präferenzen? Was sind kollektive Präferenzen? Unterschiedliche Aggregationsregeln für unterschiedliche Inhalte der Inputs und Outputs Optionenraum: zwei Interpretationen Rationale Präferenzen Bedingungen an die Aggregationsregel Wohlfahrtsökonomie, kardinale Input-Information

38 Das Modell der PA Wir betrachten: eine Gruppe von n Personen 1,..., n (n 2) eine (nicht-leere) Menge X von Alternativen (Optionen), vor die die Gruppe gestellt ist (Kandidaten, Maßnahmen, Gesellschaftszustände,...) Der Optionenraum X ist exklusiv (höchstens eine der Optionen ist möglich) und erschöpfend (es gibt keine anderen Optionen); also muss genau eine der Optionen muss ergriffen werden Individuelle Präferenzen: Für Optionen x, y in X schreiben wir xr i y falls Person i x (schwach) gegenübereriert y präferiert, kurz wenn Person ix mindestens so gut wie y findet. Formal: jedes Individuum i = 1,..., n hat eine Präferenzrelation R i R i ist eine binäre Relation auf X (d.h. eine Menge von Paaren (x, y) X X, wobei xr i y eine Abkürzung für (x, y) R i ist).

39 Eine strikte Präferenzrelation P i und eine Indifferenzrelation I i werden wie folgt aus der schwachen Präferenzrelation R i definiert: xp i y (x (strikt) besser als y) : [xr i y und nicht yr i x] (x mind. so gut wie y und y nichtmind. so gut wie x) xi i y (x genauso gut wie y) : [xr i y und yr i x] (x mind. so gut wie y und y mind. so gut wie x) (Umgekehrt könnte man schwache Präferenzen nicht aus strikten Präferenzen definieren; deshalb betrachtet man schwache Präferenzen als den primitiven Begriff und strikte Präferenzen und Indifferenzen als abgeleitete Begriffe.) Ziel: kollektive Präferenzen finden (manchmal nur: eine Option x in X finden, die Entscheidung ) Für Optionen x, y in X schreiben wir xry falls das Kollektiv x (schwach) gegenübereriert y präferiert, kurz wenn x mindestens so gut ist wie y (aus Sicht der Gruppe) Formal: R ist (wie jedes R i ) eine binäre (Präferenz-)relation auf X Aus R erhält man wieder eine (kollektive) strikte Präferenzrelation P und eine (kollektive) Indifferenzrelation I (analog zu P i und I i )

40 (Präferenz-)aggregationsregeln: Bemerkung: Manchmal verwendet PA andere In- und Outputs: - i s Input ist nicht Präferenzrelation R i, sondern i s Lieblingsoption x i X, oder die Menge G i X der von i gebilligten Optionen - der Output ist nicht kollekt. Präferenzrelation R, sondetn z.b. siegreiche Option x X. Eine (Präferenz-)aggregationsregel ist eine Funktion F, die für jedes Profil (R 1, R 2,..., R n ) individueller Präferenzrelationen (in einem Bereich zulässiger Profile) eine kollektive Präferenzordnung R = F(R 1, R 2,..., R n ) spezifiziert Profil individueller Präferenzordgungen (R 1, R 2,..., R n ) Aggregationsregel F z.b. CondorcetRegel, Borda Regel,... kollektive Präferenzrelation R = F(R 1, R 2,..., R n )

41 Zwei Beispiele von Aggregationsregeln Folgende zwei Aggregationsregeln wurden von französ. Theoretikern im 18. Jahrhundert gefunden (Marquis de Condorcet und Compte de Borda) durch Probieren, da axiomatische Methode erst mit Arrow kam

42 Bsp. 1: Condorcet Regel (= paarweise Mehrheitsregel) Definiere die kollektive Präferenzrelation R = F(R 1, R 2,..., R n ) so: xry : [Zahl an Personen i mit xr i y] [Zahl an Personen i mit yr i x] (für beliebige Optionen x, y in X) Problem (Condorcet s Paradox). Bei mind. 3 Individuen und mind. 3 Optionen kann die Condorcet Regel zyklische kollektive Präferenzen generieren. Betrachte Optionen x, y, z und ein Profile, in dem - 1/3 der Individuen x über y über z präferiert - 1/3 der Individuen y über z über x präferiert - 1/3 der Individuen z über y über x präferiert Dann gilt: - eine Mehrheit präferiert x über y; also xpy - eine Mehrheit präferiert y über z; also ypz - eine Mehrheit präferiert z über x; also zpx Ein Zyklus! Formal: Die kollektiven Präferenzen verletzten Transitivität (s.u.)

43 Bsp. 2: Borda Regel - Wir setzen voraus, es gibt k := X < Optionen, und die Profile (im Bereich der Regel) bestehen aus linearen Präferenzordnungen. - Der (Borda-)Rang einer Option in einer (linearen) Präferenzordnung ist so definiert: die meistpräferierteste Option Borda-Rang n, die zweit-meist-prärerierte Option Borda-Rang n 1,..., die am wenigsten präferierte Option Borda-Rang 1. Sei b R i (x) der Borda-Rang von Option x in Präferenzrelation R i. Definiere nun die kollektive Präferenzrelation R = F(R 1, R 2,..., R n ) so: xry : b R 1 (x)+ b R2 (x) b Rn (x) b R1 (y)+ b R2 (y) b Rn (y) (x hat einen mind. so hohen summierten Borda-Rang wie y) Frage: Wie ordnet R die Optionen x, y, z im vorigen Profil (in dem die Condorcet Regel den Zyklus xpypzpx erzeugt)? wenn X nur x, y, z enthält? wenn X mehr Optionen enthält? Problem: Der Ausgang ist durch agenda setters manipulierbar, da sich die kollektive Präferenz zwischen x und y umkehren kann durch das Hinzufügen oder Herausnehmen anderer Optionen.

44 Was sind individuelle Präferenzen? Der Gegenstand der Aggregation in der PA sind Präferenzen. Selten gestellte Fragen (aber Amartya Sen stellt sie!): Was aber sind Präferenzen? Was drücken sie aus? Bsp: Ein Obdachloser in der Fußgängerzone bittet Sie um eine Münze. Sie haben zwei Optionen: Münze geben und keine Münze geben Fragen an Sie: Welche Option präferiert der Bettler (d.h. will er, hätte er lieber)? Welche Option ist im Interesse des Bettlers? Und falls er trinkt? Welche Option ist in Ihrem Interesse? Welche Option präferieren Sie (und werden Sie daher wählen)? Man könnte definieren: eine Präferenz ist - eigeninteressiert (überspitzt: egoistisch), falls sie sich am Eigeninteresse orientiert - fremdinteressiert (überspitzt: altruistisch), falls sie sich am Interesse anderer orientiert

45 Man könnte viele andere Fragen stellen, etwa: Welche Option macht den Bettler glücklicher? Kurzfristig? Lanfristig? Und wenn er trinkt? Welche Option erhöht die Wohlfahrt des Bettlers? (vielleicht dieselbe Frage wie wlche Option ist im Interesse des Bettlers? ) Kurzfristig? Langfristig? Und wenn er trinkt? Welche Option macht Sie glücklicher? Kurzfristig? Lanfristig? Welche Option ist besser für Sie und ihn zusammen? Welche Option ist besser für die Volkswirtschaft? Welche Option ist besser für die Menschheit? Welche Option ist besser? (etwas unklar, was besser heißt) Welche Option ist moralischer? (vielleicht dieselbe Frage wie zuvor) Welche Option sollten Sie wählen? (vielleicht wieder dieselbe Frage)

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel. Kontextfreie Kontextfreie Motivation Formale rundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen Bisher hatten wir Automaten, die Wörter akzeptieren Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit)

Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit) 1 - wipo060215.doc Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit) Problem: Wenn mindestens drei Personen unter mindestens drei Optionen auszuwählen haben, dann ist es möglich, daß

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

9. Übung Formale Grundlagen der Informatik

9. Übung Formale Grundlagen der Informatik Institut für Informatik Sommersemester 2001 Universität Zürich 9. Übung Formale Grundlagen der Informatik Norbert E. Fuchs (fuchs@ifi.unizh.ch) Reinhard Riedl (riedl@ifi.unizh.ch) Nadine Korolnik (korolnik@ifi.unizh.ch)

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Binäre abhängige Variablen

Binäre abhängige Variablen Binäre abhängige Variablen Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg Einführung Oft wollen wir qualitative Variablen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 3: Alphabete (und Relationen, Funktionen, Aussagenlogik) Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Oktober 2008 1/18 Überblick Alphabete ASCII Unicode

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG F A K U L T Ä T F Ü R W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A FT LEHRSTUHL FÜR EMPIRISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG & GESUNDHEITSÖKONOMIE,

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 5 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Semantik von Formeln und Sequenzen

Semantik von Formeln und Sequenzen Semantik von Formeln und Sequenzen 33 Grundidee der Verwendung von Logik im Software Entwurf Syntax: Menge von Formeln = Axiome Ax K ist beweisbar Formel ϕ beschreiben Korrektkeit Vollständigkeit beschreibt

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 2 Optimale Codes Optimalität bezieht sich auf eine gegebene Quelle, d.h. eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf den Symbolen s 1,..., s q des Quellalphabets

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30 Formale Methoden II SS 2008 Universität Bielefeld Teil 8, 11. Juni 2008 Gerhard Jäger Formale Methoden II p.1/30 Beispiele Anmerkung: wenn der Wahrheitswert einer Formel in einem Modell nicht von der Belegungsfunktion

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko 1 5.Unsicherheit Bisher sind wir von vollständiger Planungssicherheit seitens der Entscheidungsträger ausgegangen. Dies trifft in vielen Fällen natürlich nicht den Kern eines Entscheidungsproblems.Wennz.B.eineEntscheidungfürdenKaufvonAktiengetroffen

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

10. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik

10. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik 10. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik Vorlesung: Eduard Jorswieck Übung: Rami Mochaourab Sommersemester 2010 Kooperative Spiele - Stabile Paarungen Wir studieren Märkte mit zweiseitigen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

lohmeyer White Paper Use Cases II UX+Prozessanalyse

lohmeyer White Paper Use Cases II UX+Prozessanalyse White Paper Use Cases II Use Cases begleiten uns in der IT seit mehr als 15 Jahren. Nichtsdestotrotz ist es nicht so einfach, Use Cases einfach und verständlich zu schreiben. Dieses White Paper spricht

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5)

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5) Einführung 3 Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Univ.-Prof. Dr. Christoph Meinel Hasso-Plattner-Institut Universität Potsdam, Deutschland Hatten den Reduktionsbegriff

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am 19.02.2002

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am 19.02.2002 Ludwig-Maximilians-Universität München Seminar für Versicherungswissenschaft Prof. Ray Rees / Prof. Achim Wambach, D.Phil. Versicherungsmärkte WS 2001 / 2002 Diplomprüfung für Volkswirte Klausur zu Vorlesung

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Wintersemester 0/0 Wirtschaftsinformatik Bachelor IW Informatik Bachelor IN Vorlesung Mathematik Mathematik Lösungsvorschläge zum Übungsblatt

Mehr

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Hauptseminar: Nichtrelationale Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Mai 2006 Was ist eine Datenbank? Erweiterung relationaler um eine Deduktionskomponente Diese

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Die Theorie der Praxis Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Beispiel: Am Rücken liegen Tausende von Nervenzellen und sagen dauernd: Da ist eine Stuhllehne.

Mehr

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Wie löst man Mathematikaufgaben? Wie löst man Mathematikaufgaben? Manfred Dobrowolski Universität Würzburg Wie löst man Mathematikaufgaben? 1 Das Schubfachprinzip 2 Das Invarianzprinzip 3 Das Extremalprinzip Das Schubfachprinzip Verteilt

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 30.04.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Letztes Mal Aussagenlogik Syntax: welche Formeln? Semantik:

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Prolog basiert auf Prädikatenlogik

Prolog basiert auf Prädikatenlogik Software-Technologie Software-Systeme sind sehr komplex. Im Idealfall erfolgt die Programmierung problemorientiert, während die notwendige Übertragung in ausführbare Programme automatisch erfolgt. Prolog-Philosophie:

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Grammatiken. Einführung

Grammatiken. Einführung Einführung Beispiel: Die arithmetischen Ausdrücke über der Variablen a und den Operationen + und können wie folgt definiert werden: a, a + a und a a sind arithmetische Ausdrücke Wenn A und B arithmetische

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero?

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Manche sagen: Ja, manche sagen: Nein Wie soll man das objektiv feststellen? Kann man Geschmack objektiv messen? - Geschmack ist subjektiv

Mehr

Informatik IC2. Balazs Simon 2005.03.26.

Informatik IC2. Balazs Simon 2005.03.26. Informatik IC2 Balazs Simon 2005.03.26. Inhaltsverzeichnis 1 Reguläre Sprachen 3 1.1 Reguläre Sprachen und endliche Automaten...................... 3 1.2 Determinisieren.....................................

Mehr

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft.

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft. Vorlesung 1 Einführung 1.1 Praktisches Zeiten: 10:00-12:00 Uhr Vorlesung 12:00-13:00 Uhr Mittagspause 13:00-14:30 Uhr Präsenzübung 14:30-16:00 Uhr Übungsgruppen Material: Papier und Stift wacher Verstand

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr