Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit"

Transkript

1 Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Historisc ist der Begriff der Differenzierbarkeit lange vor dem der Stetigkeit entwickelt worden. Untersciedlice Definitionen der Differenzierbarkeit werden von Gottfried Wilelm Leibniz (646 76) und Isaac Newton (64 77), einem engliscen Pyiker und Matematiker, gegeben. Die Definition der Stetigkeit, wie sie eute gebräuclic ist, verbindet sic mit Namen wie Augustin Louis Caucy, , und Karl Weierstraß, H. Heuser screibt in seinem Lerbuc der Analysis I (Stuttgart: Teubner, ) auf Seite 56: Karl Weierstraß [ ]: Auf in get die "Epsilontik" zurück, one die wir uns eutzutage die Analysis nict mer denken können. Auc ier soll Stetigkeit im Zusammenang mit Differenzierbarkeit motiviert werden. Daer zu Beginn die klassiscen Fragestellungen: Wie kann eine Tangente an eine Kurve berecnet werden? Was sind die Änderungsraten bei einer Funktion? Erinnert sei nocmals an einige Bilder aus einer Animation Sekantensteigung ' y ' y f + 0 / f + 0 / ' ' 0 0 f + 0 / ' y f + 0 / ' y ' 0 ' 0 Nun betracten wir die Funktion f : mit f +/ : + / an der Stelle 0 : 0. Die Steigungen zweier Sekanten durc den Punkt +0, / +0, f +0// können mit Hilfe der Steigungsdreiecke in den beiden folgenden Grafiken bestimmt werden. Es sei < 0, dann ergibt das linke Steigungsdreieck:

2 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit m +/ : f +0/ f +/ ccccccccccccccccccccc cccccccc 0 + / ccccccccccccccccccccc cccccccc ccccccccccccccccccccc cccc. f +/ f +0/ f +0/ f +/ 0 0 Es sei > 0. Das recte Steigungsdreieck liefert: m +/ : f +/ f +0/ ccccccccccccccccccccc cccccccc 0 + / ccccccccccccccccccccc ccccccc ccccccccccccccccccc c. Also ist sowol links wie rects von Null die Steigung der Sekante +. Geometrisc "geen" die Sekanten in die Tangente über, wenn = 0. Die Tangentensteigung im Punkt (0, ) an den Grap von f ist also. Nun soll das gleice Scema bei der Sinusfunktion versuct werden. Es sei also f +/ : sin+/ für ± und 0 0. Zuerst sei! 0. sin+/ 0 sin+0/ Dieses Steigungsdreieck liefert: m +/ : f +/ f +0/ ccccccccccccccccccccc cccccccc 0 sin+/ sin+0/ cccccccccccccccc ccccccccccccccccccccc ccc sin+/ cccccccccccccccc.

3 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit 3 sin+0/ sin+/ Dieses Steigungsdreieck liefert: m +/ : f +0/ f +/ ccccccccccccccccccccc cccccccc 0 sin+0/ sin+/ cccccccccccccccc ccccccccccccccccccccc ccc sin+/ cccccccccccccccc. Wieder sind die Terme für m +/ und m +/ gleic. Doc kann in dem Ausdruck cccccccccccccccc sin+/ gesetzt werden! sin+/ Die klassisce Grafik um cccccccc cccccccc abzuscätzen, sollte so ausseen: jetzt nict einfac Null S T O A sin+/ tan+/ Dann folgt mit nnn nnn die Ungleicung nnn G+A, S/ := Fläceninalt des Dreiecks A O S, G+A, T/ := Fläceninalt des Dreiecks A O T, N+A, S/ := Fläceninalt des Kreissektors A O S G+A, S/ < N+A, S/ < G+A, T/. nnn sin+/ Nun gilt G+A, S/ cccccccc cccccccc, und da r, N+A, S/ cccccccc S ºSºr ccccc, G+A, T/ cccccccc tan+/ ccccccccc nnn und damit folgt sin+/ tan+/, bzw. nac Division mit sin+/ nnn cccccccc cccccccc sin+/ cccccccccccccccc ccc cos+/ sin+/, woraus cos+/ cccccccccccccccc folgt nnnnnnnn Diese letzte Bezieung ist für > 0 ergeleitet. Sie gilt aber auc für < 0.

4 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit 4 f +/ : sin+/ cccccccccccccccc 0. 5 S 5 S cccccccccc 0. 5 S cccccccccc 5 S Versuct man jetzt in der Näe von Null für œ 0 die Grapen der Funktionen f : cos+/, f : cccccccccccccccc sin+/, f 3 : zu zeicnen, so sceint klar zu sein, dass ein "sinnvoller" Wert für f bei Null nur Eins sein kann. In der Näe von Null sceinen sic die Werte von sin+/ cccccccc cccccccc von Eins nur beliebig wenig zu untersceiden. 0.9 cos+/ 0 sin+ cccccccccc Diese Überlegungen füren zu der Definition 4.: GRENZWERT einer Funktion Es seien I : #a, b' und f : I. Die Funktion f at an der Stelle 0 ± I einen GRENZWERT M±, genau dann, wenn zu jedem! 0 eistiert ein G!0, so dass für alle ± I mit 0 «0 «G gilt «f +/ M «. Üblice Screibweise: f +/ M. Ic ziee diese Screibweise vor: 0 f +/ M oder noc besser 0 f M.

5 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit 5 Üblice Sprecweisen: f at bei 0 den Grenzwert M bzw. der Limes von f bei 0 ist M. Beacten Sie 0 «0 «, also œ 0. Der Beweis über die Eindeutigkeit des Grenzwertes von Funktionen verläuft analog zum Beweis von Satzes..4, der die Eindeutigkeit des Grenzwertes bei Folgen beandelt. Viele Grenzwerte sind einfac zu berecnen. Doc soll ier jetzt endlic cccccccc sin+/ cccccccc 0 bewiesen werden. Satz 4. Es gilt sin+/ cccccccccccccccc 0. Beweis: Für ± \ 0 seien f +/ : sin+/ cccccccccccccccc und f +0/ :. f +0/ kann beliebig definiert werden. Der gewälte Wert spielt in diesem Beweis keine Rolle! S O A sin+/ d Es sei! 0. Aus der Grafik folgt dann, dass die Länge des Bogens, also, größer ist als der Abstand von A +, 0/ nac S +cos+/, sin+//, der sin +/ + cos+// beträgt. Also gilt! sin +/ + cos+// sin +/ cos+/ cos +/ cos+/, d.. cos+/! cccccc. Weiter oben war scon cos+/ cccccccc sin+/ cccccccc bewiesen worden, so dass nun gilt cccccc cccccccc sin+/ cccccccc bzw. cccccc cccccccc sin+/ cccccccc 0. Diese Ungleicung läßt sic auc für negative beweisen.

6 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit sin+/ cccccccccccccccc cos+/ ccccccc Es sei also wie oben f +/ 0 ««min+g, /. sin+/ cccccccccccccccc definiert für ± \ 0. Es seien! 0 beliebig, G : und es gelte Dann folgt «f +/ «sin+/ cccccccccccccccc ccccc G. Nun einige Beispiele: Beispiel 4.: Für ± #, ' \ 0 sei f +/ : und f +0/ : 0. Dann at f bei Null den Grenzwert, obwol f +0/ œ. 0 0 Beispiel 4.: Für ± #0, ' \ sei f +/ : cccccccccccccccc ccc f +/ cccccccccccccccc ccccccccccccccccccccc cccccccc ccccccc + / + /. One Beweis sei scon festgestellt, dass f +/ und f +/ : a für ein a ±. Für œ gilt cccc. Wenn a cccc gewält wäre, dann wäre auc f +/ f +/.

7 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit 7 ccccc ccccc Beispiel 4.3: Für ± #, ' sei f +/ : sign+/, also f +/ für 0, f +/ für! 0 und f +0/ 0. Dann at f bei Null keinen Grenzwert, obwol die Werte von f rects und links von Null jeweils konstant sind, jedoc untersciedlic. 0 Die letzte Feststellung motiviert die Definition 4.: EINSEITIGER Grenzwert Es seien I : #a, b' und f : I. Die Funktion f at an der Stelle 0 ± I den RECHTSSEITIGEN Grenzwert U ±, genau dann, wenn zu jedem! 0 ein G!0 eistiert, so dass für alle ± I mit 0 0 G gilt «f +/ U «. Üblice Screibweise: 0 0 f +/ U. Ic ziee diese Screibweise vor: 0 f +/ U oder noc besser 0 f U. Üblice Sprecweisen: f at bei 0 den rectsseitigen Grenzwert U bzw. der rectsseitige Limes von f bei 0 ist U. Analog wird der LINKSSEITIGE Grenzwert definiert: Die Funktion f at an der Stelle 0 ± I den LINKSSEITIGEN Grenzwert O±, genau dann, wenn zu jedem! 0 ein G!0 eistiert, so dass für alle ± I mit 0 0 G gilt «f +/ O «. Üblice Screibweise: 0 0 f +/ O.

8 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit 8 Ic ziee diese Screibweise vor: 0 f +/ O oder noc besser 0 f O. Üblice Sprecweisen: f at bei 0 den linksseitigen Grenzwert O bzw. der linksseitige Limes von f bei 0 ist O. Jetzt ist als Ergänzung zu Beispiel 4.3 leict zu beweisen: sign, sign. 0 0 Satz 4.: Es seien I : #a, b' und f : I. Es sei 0 ± ' a, b#. Dann eistiert der Grenzwert von f bei 0, genau dann, wenn sowol der linksseitige als auc der rectsseitige Grenzwert von f bei 0 eistieren und beide gleic sind. Mit entsprecend vorsictiger Interpretation läßt sic diese Aussage so formulieren: f +/ f +/ f +/. 0 0 Der Beweis ist eine einface Übungsaufgabe. Beispiel 4.4: Für ± #, ' \ 0 seien f +/ : sin+ cccc / und f +0/ : 0. Dann eistiert weder ein links- noc ein rectsseitiger Grenzwert von f bei Null, denn etwa für n ± und n : ccccccc n S gilt f + n / 0 ; bzw. für y n : cccccccccccccccccc gilt f +y + n/. n cccc / S Es kann gezeigt werden, dass zu jedem D±#, ' eine Folge +D n / eistiert mit +D n / 0 und + f +D n // D Die Grafiken können das Veralten der Funktion in der Näe von Null nur andeutungsweise wiedergeben! Beispiel 4.5: Für ± \ 0 seien f +/ : sin+ cccc / und f +0/ : 0. Dann gilt sin+ cccc 0 / 0. Beweis: Es sei! 0 und G :. Da «sin+d/ «für alle D ±, folgt für alle ± ' G, G #', œ 0

9 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit 9 «f +/ f +0/ ««sin+ cccc / 0 «««G In einigen der vorangegangenen Beispiele eistierte f +/ 0. M und atte den Wert f + 0 /. Dafür gibt es die Definition 4.3: STETIGKEIT Es seien I : #a, b' und f : I. Die Funktion f eißt der Stelle 0 ± I STETIG, genau dann, wenn zu jedem! 0 ein G!0 eistiert, so dass für alle ± I mit «0 «G gilt «f +/ f + 0 /«. f eißt AUF I stetig, falls f stetig ist für alle 0 ± I. G f + 0 / b 0 Zeicnen Sie bitte an den Koordinatenacsen noc die Werte 0 G bzw. f + 0 / ein. Hinweis: Im Folgenden sei immer a < b und damit das Intervall [a, b] nict leer. Satz 4.3: Es seien I : #a, b' und f : I definiert durc f +/ : c für ein c ±. Dann ist f auf I stetig. Beweis: (Vergleicen Sie diesen Beweis mit dem Beweis dafür, dass eine konstante Folge konvergiert, also Satz...)

10 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit 0 Es sei 0 ± beliebig. Es sei! 0 und G :=. Dann gilt für alle ± I und damit erst rect für alle ± I mit «0 «G auc «f +/ f + 0 /««c c «. Satz 4.4: Es seien I : #a, b' und f : I definiert durc f +/ :. Dann ist f auf I stetig. Beweis: Es sei 0 ± I beliebig. Es sei! 0 und G : «f +/ f + 0 /««0 «G.. Dann gilt für alle ± I mit «0 «G auc Satz 4.5: Es seien I : #a, b' und f : I definiert durc f +/ : ««. Dann ist f auf I stetig. Beweis: Es sei 0 ± I beliebig. Es sei! 0 und G :. Dann gilt für alle ± I mit «0 «G auc «f +/ f + 0 /«««««0 «««0 «G nac der Dreiecksungleicung. Bemerkung: Da in den Sätzen 4.4 und 4.5 das Intervall I jeweils beliebig war, Beispiel 4.6:. Diriclet-Funktion (89), (Peter Gustav Lejeune-Diriclet ) Für ± #0, ' sei f +/ : 0, falls irrational., falls rational Für kein 0 besitzt f Grenzwerte. Denn in jedem Intervall, das 0 umfaßt, liegen sowol rationale als auc irrationale Zalen. Also werden in jedem (noc so kleinen) Intervall die Funktionswerte Null und Eins angenommen. Deren Differenz ist aber nict unter beliebiges zu bringen. Jeder Versuc, diese Funktion grafisc darzustellen, muss sceitern. Beispiel 4.7:. Diriclet-Funktion (89) Für ± #0, ' sei f +/ : 0, falls irrational p cccc, falls rational und q cccc mit teilerfremden p, q ± q 0. f ist für jedes irrationale 0 stetig und für jedes rationale unstetig!

11 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit ccccc ccccc ccccc 3 e 8 Beweis: Es sei 0 rational und 0 #' 0 G, 0 G#' liegt ein irrationales rr. Also gilt «f + rr / f + 0 /«0 cccc cccc ccccccc p cccc q mit teilerfremden p und q. Es sei : ccccccc q q q! q. und G!0 beliebig. In jedem Intervall Es seien nun 0 irrational und! 0. Dann gibt es ein n q ± mit viele Brüce der Gestalt r cccc s (r, s teilerfremd) mit Nennern s n q. Es sei G : Nun ist 0 f +/ ccccc n q für ± #0, ' À #' 0 G, 0 G#, d.. f +/ f + 0 / f +/ 0 ccccc n q. ccccc n q. Das Intervall [0, ] entält nur endlic min sn q +«0 r cccc s «/.

12 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Satz 4.6: Es seien I : #a, b' und f : I. f sei bei 0 stetig. Ist f + 0 /! 0, so gibt es ein G! 0, so dass f +/! 0 für alle ± I À # 0 G, 0 G '. Ist f + 0 / 0, so gibt es ein G! 0, so dass f +/ 0 für alle ± I À # 0 G, 0 G '. Beweis für f + 0 /! 0 : Es sei : f + 0 / cccccccc cccc. Dann gibt es ein G!0, so dass für alle ± I mit «0 «G gilt: «f +/ f + 0 /«f + 0 / cccccccc cccc, d.. f + 0 cccccccccccc / also 0 f + 0 cccccccc cccc / f +/ f + 0 / f + 0 cccccccc cccc / f +/ 3 cccc f + 0/. Es sei nun G G : cccc, dann gilt # 0 G, 0 G ' #' 0 G, 0 G#' und damit für alle ± I À # 0 G, 0 G ' erst rect die letzte Ungleicung. Der Fall f + 0 / 0 wird analog bewiesen. G G 3 f + 0 / ccccccccccccccccccc f + 0 / b f + 0 / ccccccccccccccc 0 0 G 0 G 0 Als Sprecweise at sic eingebürgert die Definition 4.3: OFFENE bzw. ABGESCHLOSSENE UMGEBUNG. Das offene Intervall #' 0 G, 0 G#'wird OFFENE G Umgebung von 0 genannt. Das abgesclossene Intervall

13 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit 3 # 0 G, 0 G' eißt ABGESCHLOSSENE G Umgebung von 0. Satz 4.6 läßt sic dann folgendermaßen merken: Wenn eine Funktion f in 0 stetig und ungleic Null ist, dann ist sie auc in einer ganzen abgesclossenen Umgebung von 0 ungleic Null. Der Zusammenang zwiscen Grenzwerten von Folgen und Grenzwerten von Funktionen wird ergestellt von dem wictigen und nützlicen Satz 4.7: Folgenkriterium für Grenzwerte von Funktionen. Es seien I : #a, b' und f : I, 0 ± I und M±. Genau dann gilt f +/ M, wenn + f + n // M für JEDE Folge + n / mit n ± I, n œ 0 und + n / 0 gilt. Beweis:.Beweisteil: Es gelte mit den Bezeicnungen der Beauptung f +/ M. Dann gibt es zu jedem! 0 ein G!0, so dass «f +/ M «für alle ± I mit «0 «G. Es sei + n / eine beliebige Folge mit n ± I, n œ 0 und + n / 0. Da + n / 0 und n œ 0, gibt es zu G!0 ein n 0 ±, so dass 0 «n 0 «G für alle n n 0 gilt. Damit gilt für alle diese n auc «f + n / M «, d.. + f + n // M.. Beweisteil: Es wird vorausgesetzt, dass für jede Folge + n / der in der Beauptung bescriebenen Art auc + f + n // M gilt. Der Beweis wird nun indirekt gefürt! Anname: f abe bei 0 keinen Grenzwert M. D..: Es gilt nict: Zu jedem! 0 gibt es ein G!0, so dass für alle ± I mit 0 «0 «G auc «f +/ M «gilt. Also gibt es ein rr! 0, so dass nict gilt: Es gibt ein G!0, so dass für alle ± I mit 0 «0 «G auc «f +/ M «rr gilt. D.. es gibt ein rr! 0, so dass für alle G!0 gilt: Nict für alle ± I mit 0 «0 «G gilt auc «f +/ M «rr. Dies wiederum bedeutet: Es gibt ein rr! 0, so dass es zu jedem G!0 ein G gibt mit 0 «G 0 «G und «f + G / M «rr. Also gibt es insbesondere zu jedem G n : cccc n ein n ± I mit 0 «n 0 «G n und «f + n / M «rr. Damit gilt aber + n / 0 und die Folge + f + n // at nict den Grenzwert M, im Widerspruc zur Voraussetzung in diesem Beweisteil. Mit Quantoren läßt sic die obige Argumentationskette mit Bedact so darstellen: ( Â! 0 Á  0 «0 «G : «f +/ f + 0 /«) G!0 ± I

14 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit 4 rr Á! 0 Â Á G!0 / ± I 0 «G 0 «G : «f + G / f + 0 /«rr Versucen Sie bitte die felenden Zwiscenscritte einzutragen. G M b 0 Die Anwendung von Satz 4.7 auf stetige Funktionen liefert Satz 4.8: Folgenkriterium für stetige Funktionen. Es seien I : #a, b' und f : I und 0 ± I. Genau dann ist f stetig bei 0, wenn + f + n // f + + n // f + 0 / für JEDE Folge + n / mit n ± I und + n / 0 gilt. Der Beweis folgt direkt aus Satz 4.7 mit der Definition der Stetigkeit. Zu beacten ist, dass in diesem Fall nict wie in Satz 4.7 ausgesclossen ist, dass n 0. Satz 4.9: Regeln für stetige Funktionen Es seien I : #a, b' und f, g : I, 0 ± I und f, g stetig bei 0. Es sei noc O±. Dann gilt: (i) Oº f ist bei 0 stetig, d.. 0 +Oº f /+/ Oº f +/ Oº f +/.

15 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit 5 (ii) f + g ist bei 0 stetig, d f g/+/ + f +/ g+// f +/ g+/ f + 0 / g+ 0 / + f g/+ 0 /. (iii) f g ist bei 0 stetig, d f º g/+/ + f +/ º g+// f +/ º g+/ f + 0 / º g+ 0 / + f º g/+ 0 /. (iv) Falls g+ 0 / œ 0, ist f cccc g bei 0 stetig, d.., ccccc f 0 g 0+/, cccccccc f +/ ccc 0 f +/ 0 ccccccccccccccccccccc cccc g+/ g+/ 0 f + 0 / cccccccc ccccc g+ 0 / f ccccc g + 0/. Die Beweise sind direkte Folgerungen aus den Sätzen 4.8 und..9. (i) läßt sic auc einfac mit (iii) beweisen. Es ist ier so angefürt, um die vollständige Analogie zu Satz..9 zu eralten. Bei (iv) ist zu beacten, dass g nac Satz 4.6 nict nur bei 0, sondern in einer ganzen abgesclossenen Umgebung von 0 ungleic Null ist. Satz 4.0: Verkettung stetiger Funktionen Es seien I : #a, b', J : #c, d' und g : I, f : J. g sei stetig bei 0 ± I und g+/ ± J für alle ± I. f sei bei g+ 0 / stetig. Dann ist auc f Íg bei 0 stetig. Beweis: Es sei 0 ± I. Es sei + n / eine beliebige Folge mit n ± I und + n / 0. Dann gilt g+ n / ± J für alle n. Da g stetig bei 0, gilt g+/ g+ 0 /. Nac dem Folgenkriterium (Satz 4.8) folgt, da f bei g+ 0 / stetig ist, auc 0 + f Íg/+/ f +g+// f L M g+/ \^ ] f +g+ 0 // + f Íg/+ 0 /. N Als Folgerung der Sätze 4.9 und 4.0 ergibt sic die Stetigkeit der elementaren Funktionen wie Polynomfunktionen und rationalen Funktionen. Darauf wird später noc eingegangen. Oft errsct die falsce Vorstellung "eine stetige Funktion sei in einem Zug durcziebar"; das soll eißen: Der Grap der Funktion läßt sic one abzusetzen zeicnen. Beispiel 4.7 möge dagegen genügend Bedenken erwecken. Die falsce Vorstellung wird jedoc durc den folgenden rictigen! Satz genärt. Satz 4.: Zwiscenwertsatz Es seien I : #a, b' und f : I auf I stetig. z i) Es gelte f +a/ 0 f +b/. Dann gibt es ein 0 ± ' a, b #'mit f + 0 / 0. z ii) Es seien nun f +a/ : D und f +b/ : E und Dœ E. Dann gibt es zu JEDEM J zwiscen D und E ein J ± ' a, b #'mit f + J / J. Diese Eigenscaft auf Intervallen stetiger Funktionen wird die Zwiscenwerteigenscaft genannt.

16 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit 6 Beweis zu z i): Mit Hilfe der sog. Intervallalbierungsmetode wird eine Intervallscactelung für eine Nullstelle von f konstruiert. Dieses Verfaren soll zuerst am Beispiel der folgenden Grafik motiviert werden. Es sind von Inen noc einige Bezeicnungen in die Grafik einzutragen. f +b/ 0 a b f +a/ Es werden zwei Folgen +u n / und +o n / (entsprecend unten und oben) mit u n, o n ± I konstruiert, für die gilt (i) a u n u n o n o n b, (ii) o n u n ccccc +b n a/, (iii) f +u n / 0 f +o n /. (i) bedeutet insbesondere, dass die Folgen +u n / und +o n / monoton und bescränkt sind. Sie sind also auc konvergent und es gelte u : +u n / und o : +o n /. Nun die rekursive Konstruktion der Folgen +u n / und +o n / : Am Anfang seien u o : a und o 0 : b gesetzt. Es seien nun für ein n ± 0 u n und o n scon definiert. Dann sei m n : cccc +u n o n /. m n ± I gilt trivialerweise.. Fall: f +m n / 0. Dann wird u n : m n gesetzt und o n : o n.. Fall: f +m n /! 0. Dann wird u n : u n und o n : m n gesetzt. Die so konstruierten Folgen +u n / und +o n / erfüllen qua Konstruktion die Bedingungen (i) und (iii). Durc Induktion wird (ii) bewiesen: I: Induktionsanfang: n = 0. Dann gilt o 0 u 0 b a ccccc +b 0 a/. II: Induktionsscritt: Für ein n ± 0 gelte o n u n ccccc +b n a/. Dann folgt für o n u n o n +u n o n /s +o n u n /s im Fall +u n o n /s u n +o n u n /s im Fall,

17 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit 7 also in jedem Fall o n u n cccc +o n u n / cccccccc n +b a/. Mit (ii) folgt nun sofort die Eistenz eines 0 mit +u n / 0 +o n /. Mit (iii) und der Stetigkeit von f folgt + f +u n // + f +o n //. Andererseits folgt mit (iii) + f +u n // 0 und + f +o n // 0. Also ergibt sic insgesamt 0 + f +u n // f + +u n // f + 0 /. Der Beweis zu z ii) folgt als Verallgemeinerung aus z i):. Fall: Es gelte D : f +a/ f +b/ : E und es sei J ± ' D, E #'. Für ± I sei f q +/ : f +/ J. Dann gilt f q +a/ f +a/ J0, f q +b/ f +b/ J!0, und es gibt nac (i) ein 0 mit 0 f q + 0 / f + 0 / J, d.. f + 0 / J.. Fall: Es gelte f +a/! f +b/. Dann wird analog zu Fall verfaren bei entsprecender Umbenennung einiger Bezeicnungen. One Beweis sei noc der folgende Satz angefürt: Satz 4.: Es seien I : #a, b' und f : I auf I stetig. Dann gibt es rr, rr ± I, so dass für alle ± I folgt f + rr / f +/ f + rr /. Werden noc c : f + rr / und d : f + rr / gesetzt, so folgt mit dem Zwiscenwertsatz (Satz 4.) weiterin, dass es zu jedem M±#c, d' ein 0 ± I gibt mit f + 0 / M. Also ist die Wertemenge der stetigen Funktion f (definiert auf [a, b] ) das Intervall [c, d]. Kurz wir das so gescrieben: f #a, b' #c, d'. d f +b/ 0 a rr rr b f +a/ c Aus den letzten beiden Sätzen folgt also als WICHTIGE ERKENNTNIS: Stetige Funktionen bilden abgesclossene Intervalle auf abgesclossene Intervalle ab. Stetige Funktionen nemen auf abgesclossenen Intervallen Minimum und Maimum an.

Á 5. Differenzierbarkeit

Á 5. Differenzierbarkeit Á. Differenzierbarkeit Materialien zur Vorlesung Elementare Analysis, Wintersemester 3 4 Materialien zur Vorlesung Elementare Analysis, Wintersemester 3 4 . Differenzierbarkeit Zur Berecnung der Steigung

Mehr

(1) gegeben. Für x a (und stetige f ) nähert sich (x,f(x)) dem Punkt (a,f(a)), und die Sekante

(1) gegeben. Für x a (und stetige f ) nähert sich (x,f(x)) dem Punkt (a,f(a)), und die Sekante 88 III. Grundlagen der Differential - und Integralrecnung III. Grundlagen der Differential- und Integralrecnung 8. Differenzierbare Funktionen 88 9. Maima und Minima 93 0. Mittelwertsätze und Anwendungen

Mehr

Ableitung und Mittelwertsätze

Ableitung und Mittelwertsätze Ableitung und Mittelwertsätze Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. ) f eißt differenzierbar an 0 I, wenn der Grenzwert eistiert. f() f( 0 ) lim 0 0 = f ( 0 ) = lim 0 f( 0 + ) f( 0 ) Ist dabei

Mehr

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Matematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Cristian Leibold 7. Oktober 2014 Folgen Allgemeines zu Folgen Monotonie und Bescränkteit Grenzwerte und Konvergenz Summen und Reien

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 08 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 5 MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei f : [a, b] R eine Funktion. Welce er folgenen Aussagen ist rictig? (a) (b) f ist stetig f ist ifferenzierbar.

Mehr

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1 TU Dresden Fakultät Matematik Institut für Numerisce Matematik Lösung zur Aufgabe 4 (a) des 9. Übungsblattes größtmöglicer Definitionsbereic: Die Funktion ist überall definiert, außer an der Stelle = 3

Mehr

Repetitorium Analysis I für Physiker

Repetitorium Analysis I für Physiker Micael Scrapp Ubungsblatt 3 Lösungen Tecnisce Universität Müncen Repetitorium Analysis I für Pysiker Analysis I Aufgabe Wir definieren zunäcst die Funktion g(t) = 2 0 f(t)t 2 dt Die Menge B = g (], 5[)ist

Mehr

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI Vorkurs Matematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript Teil VI. Stetigkeit Definition. Eine Funktion f : R R eißt stetig im Punkt p, wenn für alle konvergente Folgen x : N R, n x n mit gleicen Grenzwert

Mehr

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist.

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist. Analysis Torsten Wedorn 8 Differentiation (A) Differenzierbare Funktionen (B) Recenregeln für die Ableitung (C) Lokale Extrema und Mittelwertsatz (D) Ableitung und Monotonie (E) Der Satz von l Hospital

Mehr

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 5 Differenzialrecnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomisce Funktion, so ist oft wictig zu wissen, wie sic die Funktion bei kleinen Änderungen verält. Bescreibt etwa f einen Wacstumsprozess,

Mehr

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient Kapitel 7 Differentialrecnung f f 0 + f 0 f f 0 0 eißt Differenzenquotient an der Stelle 0. f, f Sekante 0, f 0 f 0 Josef Leydold Matematik für

Mehr

Übungsaufgaben zur Kursarbeit

Übungsaufgaben zur Kursarbeit Übungsaufgaben zur Kursarbeit I) Tema Funktionen. Gib jeweils die maximale Definitionsmenge der Funktion an f(x) = (x ) D f = R (x) = x D = {x R /x } g(x) = (x ) D = {x R /x } g k(x) = x D = {x R /x >

Mehr

1 Differentiation im Komplexen

1 Differentiation im Komplexen 1 Differentiation im Komplexen 1.1 Definition und einface Eigenscaften Die folgende Definition der komplexen Differenzierbarkeit mittels der komplexen Division ist eine folgenreice Verscärfung der Differentiation

Mehr

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung Der Hauptsatz der Differential und Integralrecnung Micael Karkulik, Stepan Scmeissl Präsentation für Logik als Arbeitssprace ê Präsentationstecnik 2 Inalt: 1.0 Zusammenfassung 2.0 Einleitung 3.0 Der Hauptsatz

Mehr

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA Mittwoc: Ableiten, Kurvendiskussionen, Optimieren, Folgen und Reien Betracte auf einem Hügel einen Weg, dessen Seitenansict

Mehr

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a:

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a: Fläcen im Raum Grap und Scnittkurven Im ganzen Artikel bezeicnet D eine Teilmenge des R 2 und eine skalarwertige Funktion in zwei Veränderlicen. Der Grap f : D R 2 R : (x, y) z = f(x, y) G = { (x, y, z)

Mehr

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung 42 3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung Ein Punkt z = a + bi der Gaußscen Zalenebene ist durc seine kartesiscen Koordinaten a und b eindeutig festgelegt. Man kann jedoc auc zwei andere Grössen

Mehr

Grundlagen der Differentialrechnung

Grundlagen der Differentialrechnung Grundlagen der Differentialrecnung Wolfgang Kippels 26. Oktober 2018 Inaltsverzeicnis 1 Vorwort 2 2 Grundprinzip der Differenzialrecnung 3 3 Ableiten von Funktionen 7 3.1 Ableitungen wictiger Grundfunktionen:..................

Mehr

Anleitung zur Berechnung von Ableitungsfunktionen

Anleitung zur Berechnung von Ableitungsfunktionen Matematik 11d 7..009 Stefan Krissel Anleitung zur Berecnung von Ableitungsfunktionen Prolog Es gibt nict das Verfaren zur Berecnung der Ableitungsfunktion, genausowenig wie es das Verfaren zum Screiben

Mehr

Differenzialrechnung Was du nach den Ferien kannst! Klasse 10

Differenzialrechnung Was du nach den Ferien kannst! Klasse 10 Differenzialrecnung Was du nac den Ferien kannst! Klasse 10 Zeicne die Tangenten an den Stellen x=-4, x=-1 und x=3 an den abgebildeten Funktionsgrap, und bestimme die Tangentengleicung. Zeicne die Sekanten

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 008/009 Anweseneitsaufgaben Übung 4 Einleitung Es soll darauf ingewiesen werden, daß es in der Woce vor der Klausur

Mehr

Funktionentheorie A. K. Hulek

Funktionentheorie A. K. Hulek Funktionenteorie A K. Hulek 1 Holomorpe Funktionen Die wictigsten Objekte dieser Vorlesung sind die olomorpen Funktionen. Es sei U C offen, f : U C eine Abbildung und z 0 U ein Punkt. Definition (i Die

Mehr

Analysis I. Vorlesung 18. Differenzierbare Funktionen. f: D K

Analysis I. Vorlesung 18. Differenzierbare Funktionen. f: D K Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 18 Differenzierbare Funktionen In dieser Vorlesung betracten wir Funktionen, wobei D K eine offene Menge in K ist. Das ist eine Menge derart,

Mehr

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim 8. Differentiation Sei I R ein Intervall. Eine Funktion f : I R eißt in x 0 I differenzierbar (Steno: diffbar), wenn der für x I, x x 0 erklärte Differenzenquotient f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) nac x 0 stetig

Mehr

Produktregel (Ableitung von f g)

Produktregel (Ableitung von f g) Produktregel (Ableitung von f g) f f g 0 f 0 g g 0 Wir aben die Hoffnung, dass die Ableitung von f g mit Hilfe der Ableitungen von f und g ermittelt werden kann. f ( 0 ) = lim 0 f( 0 +) f( 0 ) g ( 0 )

Mehr

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 3. MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei ie Funktion f : [0, ) [0, ) efiniert urc f() = ln( + ), wobei er Logaritmus ln zur Basis e ist. Welce

Mehr

Zuerst soll untersucht werden, wie die Koeffizienten einer Polynomfunktion mit ihren Ableitungen zusammenhängen. +Q 1/ cccccccccccccccccccc. folgt.

Zuerst soll untersucht werden, wie die Koeffizienten einer Polynomfunktion mit ihren Ableitungen zusammenhängen. +Q 1/ cccccccccccccccccccc. folgt. 7D\ORU3RO\RPH Materialien zur Vorlesung, Wintersemester 3 / 4 Zuerst soll untersucht werden, wie die Koeffizienten einer Polynomfunktion mit ihren Ableitungen zusammenhängen. Für [ ± 5 sei also mit reellen

Mehr

Schülerbuchseite 8 11

Schülerbuchseite 8 11 Scülerbucseite 8 I Sclüsselkonzept: Ableitung Funktionen Seite 8 Die andere Person muss nict notwendig dieselbe Strecke gefaren sein, nur weil sie denselben Farpreis bezalt at. Es gibt versciedene Verbindungen,

Mehr

Anwendungen der Potenzreihenentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wachstum

Anwendungen der Potenzreihenentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wachstum Anwendungen der Potenzreienentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wacstum Lokale Näerung einer Funktion durc ganzrationale Funktionen Ganzrationale Funktionen aben viele angeneme Eigenscaften. Man weiß

Mehr

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2.

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2. Tangentensteigung Gegeben ist die Funktion () =. Um die Steigung der Tangente im Punkt P( ) zu bestimmen, ermitteln wir zunäcst die Steigung der Sekante durc P( ) und Q( ). Q soll so beweglic sein, dass

Mehr

Differenzierbarkeit. Wir betrachten zuerst die Differenzierbarkeit reellwertiger Funktionen.

Differenzierbarkeit. Wir betrachten zuerst die Differenzierbarkeit reellwertiger Funktionen. Differenzierbarkeit Wir betracten zuerst die Differenzierbarkeit reellwertiger Funktionen. Definition. Sei f : R n R und x 0 D(f) ein innerer Punkt. Dann eißt f differenzierbar an x 0, wenn es einen Vektor

Mehr

Linear. Halbkreis. Parabel

Linear. Halbkreis. Parabel Vom Parabolspiegel zur Ableitungsfunktion Im Folgenden get es darum erauszufinden, was ein Parabolspiegel ist und wie er funktioniert. Das fürt uns auf wictige Fragen eines Teilgebietes der Matematik,

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung IV

Differenzial- und Integralrechnung IV Differenzial- un Integralrecnung IV Rainer Hauser September 202 Einleitung. Ableitung un Integral Die Ableitung einer Funktion f: R R, f() ist efiniert urc en Differenzialquotienten als f () = f() = f(

Mehr

Mathematik für Chemiker I

Mathematik für Chemiker I Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Matematik PD Dr. L. Strüngmann WS 007/08 Übungsmaterial sowie andere Informationen zur Veranstaltung unter: ttp://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.stml

Mehr

Einführung in die Differentialrechnung

Einführung in die Differentialrechnung Reiner Winter Einfürung in die Differentialrecnung. Das Tangentenproblem als ein Grundproblem der Differentialrecnung Wir betracten im folgenden die quadratisce Normalparabel, d.. den Grapen GI f der Funktionsgleicung

Mehr

Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln

Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln Ableitung einer Funktion f an einer Stelle, Begriff der Ableitungsfunktion Bilden einiger Ableitungsfunktionen Ableitungsregeln und Möglickeiten irer Herleitung

Mehr

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22 Elemente der Geometrie 9 Anang 9.1 Verältnisgleicungen Verältnisgleicungen sind spezielle Formen von Gleicungen. Es a werden zwei Quotienten gleic gesetzt. Die Gleicung! b = c d kann man auc screiben als!a:b

Mehr

Vorlesung für Schüler

Vorlesung für Schüler Universität Siegen Facbereic Matematik Vorlesung für Scüler 1.12.2 Emmy-Noeter-Campus Prof. Dr. H. J. Reinardt Computerlösungen dynamiscer Probleme Zusammenfassung Es werden zunäcst einface dynamisce Probleme

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 1

Musterlösung zu Übungsblatt 1 Prof. R. Pandaripande J. Scmitt, C. Scießl Funktionenteorie 23. September 16 HS 2016 Musterlösung zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1. Sei F ein Körper, der R als einen Unterkörper entält. Das eisst R ist eine

Mehr

Einstiegsphase Analysis (Jg. 11)

Einstiegsphase Analysis (Jg. 11) Einstiegspase Analysis (Jg. 11) Ac Geradengleicungen: Eine Gerade g verlaufe durc P(-3/-2) und Q(4/3). Eine Gerade gee durc R(1/y) und stee senkrect auf g. Zeicne diese Geraden und stelle ire Gleicungen

Mehr

Übungsaufgaben zur Differential-Rechnung

Übungsaufgaben zur Differential-Rechnung Übungsaufgaben zur Differential-Recnung Weitere Übungsaufgaben mit Lösungen gibt es z.b. in Brauc/Dreyer/Haacke, Papula, Stingl, Stöcker, Minorski usw.. Bestimme allgemeines Folgen-Element, Eigenscaften

Mehr

= (Differenzenquotient).

= (Differenzenquotient). Micael Bulmann Matematik > Analysis > Ableitungen > Änderungsrate Von der mittleren zur momentanen Änderungsrate Für zwei versciedene Punkte P( 1 y 1 und Q( y auf der Zalenebene ergibt sic die Steigung

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 202/3 Institut für Analysis 26..202 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik 7. Übungsblatt Aufgabe Untersuchen

Mehr

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x)

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x) 5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105 Definition 5.2.4 (Landau Symbole (Fortsetzung)) Wir sagen f(x) = O(g(x)) für x falls es ein K > a ein M R + gibt, so dass für alle x > K gilt f(x) < M g(x), f(x)

Mehr

5.3 Von der Sekantensteigungsfunktion zur Ableitungsfunktion

5.3 Von der Sekantensteigungsfunktion zur Ableitungsfunktion 5.3 Von der Sekantensteigungsfunktion zur Ableitungsfunktion 5.3 Von der Sekantensteigungsfunktion zur Ableitungsfunktion Ein kurzer Rückblick erleictert die Bescreibung des Neuen: Im ersten Lernabscnitt

Mehr

Lösungen zu delta 10 H

Lösungen zu delta 10 H Kann ic das noc? Lösungen zu den Seiten 6 und 7. a) T () = ( ) + ( + ) + = = + + 4 + 4 + + = = + + 6 b) T () = ( + a) a(a + ) = = + a + a a a = = c) T () = ( ) ( + ) ( ) = = 4 + 9 6 4 = = d) T 4 () = (

Mehr

Mathematik LK 11 M2, AB 13 Funktionsuntersuchungen Lösung h h

Mathematik LK 11 M2, AB 13 Funktionsuntersuchungen Lösung h h Matematik LK 11 M2, AB 1 Funktionsuntersucungen Lösung 14.0.2016 Aufgabe 1: Gegeben ist die Funktion f (x)=x x 2 1.1 Berecne die ersten drei Ableitungsfunktionen der Funktion f mit Hilfe des Differentialquotienten,

Mehr

4.3.2 Ableitungsregeln

4.3.2 Ableitungsregeln Vorbereitungskurs auf die Aufnameprüfung der ETH: Matematik 4.3.2 Ableitungsregeln Der Differentialquotient [s. 43] zur Definition der Ableitung beinaltet eine Grenzwertbildung Limes), welce meist dadurc

Mehr

5. Übungsblatt zur Analysis II

5. Übungsblatt zur Analysis II Facbereic Matematik Prof. Dr. R. Farwig C. Komo J. Prasiswa R. Sculz SS 009 8.05.009 5. Übungsblatt zur Analysis II Gruppenübung Aufgabe G (Differenzierbarkeit Gegeben sei die Funktion f : R R mit f(x,

Mehr

Analysis I. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 6. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 26, 2017 1 Erinnerung Eine Abbildung f : X Y heisst injektiv, falls 1, 2 X : 1 2 f( 1 ) f( 2 ). (In Worten:

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt Institut für Analysis WS07/8 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 6..08 Dr. Michal Je Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt Aufgabe 68: a Es sei c irgendeine Zahl zwischen

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln

Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln by Nictnäerdefiniert 5..003-6..003 Index. Differenzenquotient. Faktorregel 3. Konstantenregel 4. Summenregel 5. Produktregel 6. Quotientenregel 7. Potenzregel

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Cristop Scmoeger Heiko Hoffmann SS 24 Höere Matematik II für die Facrictung Informatik Lösungsvorscläge zum 3. Übungsblatt Aufgabe 9 a) Bestimmen

Mehr

15 / 16 I GK EF Übung 2 Dez.15

15 / 16 I GK EF Übung 2 Dez.15 1 / 16 I GK EF Übung Dez.1 Nr. 1: Ableitungsdefinition - Tangentenberecnung Gegeben ist die ganzrationale Funktion. Grades mit: f(x) = x - x a) Bestimmen Sie die durcscnittlice Änderungsrate (Sekantensteigung)

Mehr

0.1. Lösung der Aufgabe 1. Nehme an, wir ( hätten ) die Aufgabe, n Personen aus 2n

0.1. Lösung der Aufgabe 1. Nehme an, wir ( hätten ) die Aufgabe, n Personen aus 2n .. Lösung der Aufgabe. Neme an, wir ätten die Aufgabe, n Personen aus n n Personen auszuwälen. Dafür gibt es natürlic Möglickeiten. Wir können aber n auc wie folgt verfaren. Teilen wir die n Personen auf

Mehr

Einführung der Trigonometrischen Funktionen

Einführung der Trigonometrischen Funktionen Einfürung der Trigonometriscen Funktionen Andreas Kovacs H03550L JKU Linz andreas.kovacs@ aon.at Cristian Punzengruber H035596L JKU Linz cunzengruber@ gm.at. Juni 004 Kurzfassung Diese Arbeit andelt von

Mehr

Grenzwerte und Stetigkeit

Grenzwerte und Stetigkeit KAPITEL 3 Grenzwerte und Stetigkeit 3.1 Grenzwerte..................................... 49 3.2 Stetigkeit....................................... 57 Lernziele 3 Grenzwerte ε-δ-definition des Grenzwerts,

Mehr

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL ANALYSIS Differenzialrecnung Kapitel 5 Ferdinand Weber BRmedia Service GmbH Inaltsverzeicnis Jedes Kapitel beginnt mit der Seitenzal.. Das Tangentenproblem. Steigung einer Geraden

Mehr

Die Ableitung einer Funktion

Die Ableitung einer Funktion Die Ableitung einer Funktion I. Definition der Ableitung Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. 1) f eißt differenzierbar an x 0 I, wenn der Grenzwert f(x) f(x 0 ) lim = f (x 0 ) x x 0 x x 0 existiert.

Mehr

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders Vorlesung 14 Differentialrecnung Ein immer wiedererendes Konzept in der Matemati ist die Zurücfürung auf Beanntes, bezieungsweise auf besonders einface Fälle. Besonders einfac sind lineare Funtionen in

Mehr

Mathematik GK 11 m3, AB 06 Klausurvorbereitung Differentialq. Lsg x 3 9x 4 2x 2 x 4. 4x 3 9x 4 : 2x 2 x 4 =2x 1 x 3 2x 2 8x

Mathematik GK 11 m3, AB 06 Klausurvorbereitung Differentialq. Lsg x 3 9x 4 2x 2 x 4. 4x 3 9x 4 : 2x 2 x 4 =2x 1 x 3 2x 2 8x Aufgabe : Berecne a) 4x 5x 5x 4x b) 4x 9x 4 x x 4 4x 5x 5x : 4x x x 4x x 4x 5x 4x x 4x 4x 4x 9x 4 : x x 4 x x x 8x x x 4 x x 4 c) 4x 4 x 8x 4x 4 x 4x 4 x 4 x 4x x : x x x x 4 4x 4x x x x x Aufgabe : Bestimme

Mehr

Hydrostatik.nb. Á 1.1. Frage. Á 1.2. Vorbereitung. Welcher Druck herrscht im Innern eines Sternes?

Hydrostatik.nb. Á 1.1. Frage. Á 1.2. Vorbereitung. Welcher Druck herrscht im Innern eines Sternes? Hydrostatik.nb Fragesteller: 5. 9.009 Norbert Südland Bearbeitung: 6. 9.009 9. 9.009 Norbert Südland Letzte Berecnung: 0. 9.009 Norbert Südland Letzte Korrektur: 0. 9.009 Norbert Südland Á.. Frage Welcer

Mehr

Weg zur e-funktion. Zur Einstimmung werden einige Wachstumsverläufe skizziert. 1. Exponentielles Wachstum. 2. Begrenztes (beschränktes) Wachstum

Weg zur e-funktion. Zur Einstimmung werden einige Wachstumsverläufe skizziert. 1. Exponentielles Wachstum. 2. Begrenztes (beschränktes) Wachstum Weg zur e-funktion Zur Einstimmung werden einige Wacstumsverläufe skizziert.. Eponentielles Wacstum. Begrenztes (bescränktes) Wacstum Wacstumsverläufe. Logistisces Wacstum. Vergiftetes Wacstum Eponentielles

Mehr

1 Holomorphe Funktionen

1 Holomorphe Funktionen $Id: olo.tex,v 1.2 2013/04/09 17:01:23 k Exp k $ 1 Holomorpe Funktionen In den ersten Kapiteln dieser Vorlesung werden wir uns mit der sogenannten Funktionenteorie bescäftigen, dies ist die Teorie der

Mehr

Analysis: Klausur Analysis

Analysis: Klausur Analysis Analysis Klausur zu Ableitung, Extrem- und Wendepunkten, Interpretation von Grapen von Ableitungsfunktionen, Tangenten und Normalen (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Gymnasium J Alexander Scwarz www.mate-aufgaben.com

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.41 2018/05/08 15:50:54 k Exp $ 1 Analytisce Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel Am Ende der letzten Sitzung atten wir eine metrisce Form des Stralensatzes ergeleiten, gegeben

Mehr

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden.

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden. 49. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit a Grenzwerte von Funktionen Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden. Einführende Beispiele: Untersuche

Mehr

Analysis I. Vorlesung 12. Stetige Funktionen. Den Abstand zwischen zwei reellen (oder komplexen) Zahlen x und x bezeichnen

Analysis I. Vorlesung 12. Stetige Funktionen. Den Abstand zwischen zwei reellen (oder komplexen) Zahlen x und x bezeichnen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 12 Stetige Funktionen Den Abstand zwischen zwei reellen (oder komplexen) Zahlen x und x bezeichnen wir mit d(x,x ) := x x. Bei einer Funktion

Mehr

Physik I Übung 7, Teil 2 - Lösungshinweise

Physik I Übung 7, Teil 2 - Lösungshinweise Pysik I Übung 7, Teil - Lösungsinweise Stefan Reutter SoSe 0 Moritz Kütt Stand:.06.0 Franz Fujara Aufgabe Clausius- Klappermann Clapeyron Revisited (Vorsict, Aufgabe vom Cef!) Da sic Prof. Fujara wie immer

Mehr

Jgst. 11/I 1.Klausur

Jgst. 11/I 1.Klausur Jgst. /I.Klausur..00 A. Bestimme den Scnittpunkt und den Scnittwinkel der beiden folgenden Geraden: g : x y = 5 : + y = 5x Zunäcst müssen die beiden Geraden auf Normalform gebract werden: x y = 5 y = x

Mehr

7.2. Ableitungen und lineare Approximation

7.2. Ableitungen und lineare Approximation 7.. Ableitungen und lineare Approximation Eindimensionale Ableitungen und Differentialquotienten einer Funktion bekommt man bekanntlic als Limes von Differenzenquotienten f ( a) = f ( a + ) f( a ) = x

Mehr

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen). 6- Funktionen 6 Die Eponentialfunktionen (und Logaritmen) Eine ganz wictige Klasse von Funktionen f : R R bilden die Eponentialfunktionen f() = c ep( ) = c e, ier sind, c feste reelle Zalen (um Trivialfälle

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: M. Boßle, B. Krinn Ü. Okur, M. Wie Blatt 7 Gruppenübung zur Vorlesung Höere Matematik 2 Sommersemester 202 Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungsinweise zu en Hausaufgaben: Aufgabe H 58. Differenzierbarkeit

Mehr

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4 Klasse / Augaben ab Seite 4 rundlagen und Begrie der Dierenzialrecnung Die Zeicnungen und Erklärungen sind etwas ausürlicer als notwendig u versciedene Screibweisen und Darstellungen auzuzeigen. Steigung

Mehr

Einstieg in die Differenzialrechnung

Einstieg in die Differenzialrechnung Lern-Online.net Matematikportal Dierenzialrecnung (Einstieg) Einstieg in die Dierenzialrecnung Einstiegsbeispiel: Der ideale Kasten Augabenstellung: Ein DIN-A4-Blatt soll zu einem (deckellosen) Kasten

Mehr

6.4 Stetige Funktionen

6.4 Stetige Funktionen 6.4 Stetige Funktionen Eine Funktion f heißt stetig im Punkt a, falls sie dort definiert ist und folgende Gleichung erfüllt: lim /a f = f a Ist dies für alle Punkte des Definitionsbereichs A erfüllt, so

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 2

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 2 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 2 (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 2 Hausaufgaben Aufgabe 2.1 Sei [a, b] R ein Intervall und ( ) n N [a,

Mehr

r 11 r 12 r 13 0 r 22 r r 33 l ik r kj die Gleichungen: k= (II) 2 (I) = 3 2 1

r 11 r 12 r 13 0 r 22 r r 33 l ik r kj die Gleichungen: k= (II) 2 (I) = 3 2 1 Tecnisce Universität Berlin Wintersemester 004/005 Fakultät II; Institut für Matematik Prof. Dr. G. Bärwolff/C. Mense.0.005 Probeklausur zur LV Numerik für Informatiker en Aufgabe a Berecnen Sie die LU-Zerlegung

Mehr

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Satz 2.6: (Nullstellensatz) Ist f : [a, b] R stetig und haben f (a) und f (b) unterschiedliche Vorzeichen, so besitzt f in (a, b) mindestens eine Nullstelle.

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. 13. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. 13. Übungsblatt Institut für Analysis SS07 PD Dr. Peer Cristian Kunstmann.07.07 Dipl.-Mat. Leonid Caicenets, Joanna Ricter, M.Sc., Tobias Ried, M.Sc., Tobias Scmid, M.Sc. Höere Matematik II für die Facrictung Pysik 3.

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente 1 Analysis Ableitung, Änderungsrate, Tangente Teil 1 Gymnasium Klasse 10

Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente 1 Analysis Ableitung, Änderungsrate, Tangente Teil 1 Gymnasium Klasse 10 www.mate-aufgaben.com Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente Analysis Ableitung, Änderungsrate, Tangente Teil Gymnasium Klasse 0 Alexander Scwarz www.mate-aufgaben.com April 0 www.mate-aufgaben.com

Mehr

Reise nach Rio Klimadiagramme lesen

Reise nach Rio Klimadiagramme lesen Reise nac Rio Klimadiagramme lesen Maria will im Juli nac Brasilien fliegen und dort Urlaub macen. Um iren Koffer passend zu packen und Unternemungen planen zu können, suct sie im Internet zunäcst nac

Mehr

Kompetenz: Verinnerlichung des Mittelwertsatzes Daraus ergibt sich leicht der wichtige Mittelwertsatz der Differentialrechnung:

Kompetenz: Verinnerlichung des Mittelwertsatzes Daraus ergibt sich leicht der wichtige Mittelwertsatz der Differentialrechnung: 16 Mittelwertsätze und Anwendungen 71 16 Mittelwertsätze und Anwendungen Lernziele: Konzepte: Konvexität und Konkavität Resultate: Mittelwertsätze der Differentialrechnung Methoden: Regeln von de l Hospital

Mehr

e-funktion und natürlicher Logarithmus

e-funktion und natürlicher Logarithmus e-funktion und natürlicer Logaritmus. Die Differentialgleicung y=y' Gibt es eine Funktion, die mit irer Ableitung identisc ist, d.. dass f = f ' für alle gilt? Wenn die Ableitung trigonometriscer Funktionen

Mehr

14 Die Integralsätze der Vektoranalysis

14 Die Integralsätze der Vektoranalysis 4 Die Integralsätze der Vektoranalysis 72 4 Die Integralsätze der Vektoranalysis Die Integralsätze stellen eine Verallgemeinerung des Hauptsatzes der Differential- und Integralrecnung dar und sind für

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Aufgabe 2 Wetterstation Aufgabe aus der scriftlicen Abiturprüfung Hamburg 05. In einer Wetterstation wird die Aufzeicnung eines Niedersclagmessgeräts vom Vortag (im Zeitraum von 0 Ur bis Ur) ausgewertet.

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik SS 2011

Ferienkurs Theoretische Mechanik SS 2011 Ferienkurs Teoretisce Mecanik SS Lösungen Freitag Aufgabe : Rotation eines Quaders um die Raumdiagonale Die Hauptacsen verlaufen durc den Scwerpunkt des Quaders parallel zu den Kanten. Die Kante der Länge

Mehr

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN Kapitel 7 Potenzreien 7.1 Der Konvergenzradius Definition 7.1: (Komplexe Potenzreien) Eine Potenzreie um den Punt z 0 C ist eine Reie der Form a (z z 0 ), a, z, z 0 C. Dort, wo die Reie onvergiert, definiert

Mehr

Mathematik GK m3, 2. KA gebr. rat. Funktionen / Steigungen Lösung

Mathematik GK m3, 2. KA gebr. rat. Funktionen / Steigungen Lösung Aufgabe 1: Gebrocen rationale Funktion Gegeben ist die folgende gebrocen rationale Funktionen f (x)= 0.5x4 +2 x 3 16x 2 x 3 6x 2 +12x 8 1.1 Berecne die Nullstellen der Funktion. (Kontrolllösung: x 1 =0

Mehr

Manfred Burghardt. Allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Soziales

Manfred Burghardt. Allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Soziales Manfred Burgardt Allgemeine Hocsculreife und Facocsculreife in den Bereicen Erzieung, Gesundeit und Soziales Version /4 Inaltsverzeicnis I Inaltsverzeicnis Inaltsverzeicnis... I Die Ableitungsfunktion

Mehr

2 Ein Beispiel und der Haken an der Sache

2 Ein Beispiel und der Haken an der Sache Numerik I. Version: 9.02.08 2 Ein Beispiel und der Haken an der Sace In lineare Algebra I-II wurde gezeigt, wie durc das Gaußsce Verfaren lineare Gleicungssysteme gelöst werden. Das folgende einface Beispiel

Mehr

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 19.1 Satz von Rolle 19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19.4 Globaler Wachstumssatz 19.6 Verallgemeinerter Mittelwertsatz der Differentialrechnung

Mehr

10. Isolierte Singularitäten

10. Isolierte Singularitäten 0. Isolierte Singularitäten 57 0. Isolierte Singularitäten Der wichtigste Spezialfall von Laurent-Reihen (und in der Tat auch der, den wir ab jetzt nur noch betrachten werden) ist der, bei dem der innere

Mehr

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner?

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? 1 Matematik und Nanotecnologie: Warum werden Computer immer kleiner? Ansgar Jüngel Institut für Analysis und Scientific Computing www.juengel.at.vu Einleitung: vom Computer zum Halbleiterbauteil Herleitung

Mehr

ist symmetrisch bezüglich der y-achse, da f( x) = f(x) ist. e x + e x = 2 2 (Substitution: a = e x )

ist symmetrisch bezüglich der y-achse, da f( x) = f(x) ist. e x + e x = 2 2 (Substitution: a = e x ) Problemstellung. f() e + e ist symmetrisch bezüglich der y-achse, da f( ) f() ist. Es ist f () e e. Aus f () folgt ; f(). f () e + e vor.

Mehr

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sven Herrmann Dipl.-Math. Susanne Pape 9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Wintersemester 2009/2010 8./9. Dezember 2009 Gruppenübung

Mehr