Laborskript Prüfmittel. Prof. Dr.-Ing. I. M. Kenter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laborskript Prüfmittel. Prof. Dr.-Ing. I. M. Kenter"

Transkript

1 Laborskript Prüfmittel Prof. Dr.-Ing. I. M. Kenter

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung Begriffe der Messtechnik Einteilung der Prüfmittel Prüfmittelauswahl Messfehler und Messunsicherheit Prüfmittelmanagement Literaturverzeichnis I

3 Einleitung 1. Einleitung Die Fertigungsmesstechnik setzt sich überwiegend mit der Bestimmung geometrischer Merkmale an Werkstücken auseinander, zunehmend werden aber auch Messgrößen für die Beurteilung von Werkzeugen, Produktionsmitteln und Prüfmitteln selbst zum Inhalt. Mit den steigenden Ansprüchen an die Produktqualität genügt es nicht mehr, die Fertigungsmesstechnik zur Entdeckung des Ausschusses am Ende der Produktion einzusetzen. Sie wird vielmehr zum Datenlieferant für die Istsituation in der Fertigung und bildet damit die solide Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Die Fertigungsmesstechnik steht nicht mehr abseits, sie wird in die betrieblichen Strukturen und Steuerungsabläufe eingebunden. Innerhalb der betrieblichen Strukturen garantieren die Prüfplanung und die Prüfmittelüberwachung den effizienten Einsatz der Prüfmittel in der Praxis. [1] Die Laboreinheit 'Prüfmittel' im Rahmen der QSME/TQM Vorlesung behandelt speziell die Themenbereiche Messfehler und Messunsicherheit sowie das Prüfmittelmanagement. In seminaristischer und praktischer Form werden Sie mit den Grundlagen dieser Themen vertraut gemacht und sind anschließend in der Lage, diese in den Gesamtkontext des Qualitätsmanagements und der Produktionsorganisation einzuordnen. 1

4 Begriffe der Messtechnik 2. Begriffe der Messtechnik Begriff Prüfen Messen Lehren Zählen Überwachen Erläuterung Das Feststellen, ob der Prüfgegenstand (Werkstück, Probe, Messgerät) eine oder mehrere vorgegebene Bedingungen erfüllt. Mit dem Prüfen ist daher immer der Vergleich mit vorgegebenen Bedingungen verbunden. Ist der experimentelle Vorgang, durch den ein spezieller Wert einer physikalischen Größe als Vielfaches einer Einheit oder eines Bezugswertes ermittelt wird. Feststellen, ob bestimmte Längen, Winkel oder Formen eines Prüfgegenstandes die durch Maß- oder Formverkörperungen die Lehren gegebenen Grenzen einhalten oder in welcher Richtung sie diese überschreiten. Der Betrag der Abweichung wird nicht festgestellt. Eine Grenzlehrung erfordert zwei Maßverkörperungen, die den beiden Grenzmaßen entsprechen. Ist das Ermitteln der Anzahl von jeweils in bestimmter Hinsicht gleichartiger Elemente oder Ereignissen, die bei dem zu untersuchenden Messobjekt in Erscheinung treten. Direktes oder indirektes Messen ausgewählter Prozessgrößen und Beurteilung der Einhaltung mit vorgegebenen Werten, Wertebereichen oder Schaltzuständen. Klassieren Sortieren (Auslesen) Dosieren In bestimmter Hinsicht gleichartige Elemente einer Menge den vorgegebenen oder vereinbarten Klassen eines Merkmals zuordnen. Das Festlegen der Klassen und das Feststellen der Häufigkeiten in den Klassen gehört mit zum Klassieren. Ist das Trennen verschiedenartiger Elemente einer Menge nach ihrer Verschiedenartigkeit. Aus einer Stoffportion festgelegte Teilmengen herausnehmen (abtrennen). Unter Dosieren versteht man auch das Hinzufügen bestimmter Stoffportionen beim Herstellen eines Stoffgemisches mit vorgegebenen Zusammensetzungen oder Eigenschaften. 2

5 Begriffe der Messtechnik Einstellen Justieren Kalibrieren Eichen Qualifizieren Messmittel auf einen bestimmten Wert stellen. Ein Messgerät so einstellen oder abgleichen, dass die Messabweichung möglichst klein wird oder dass die Beträge der Messabweichung die Fehlergrenzen nicht überschreiten. Ist das korrigieren der beim kalibrieren festgestellten Abweichungen. Feststellen der Messabweichung am Messgerät. Feststellen des Zusammenhangs zwischen Ausgangsgröße und Eingangsgröße. Umfasst die von der zuständigen Eichbehörde nach den Eichvorschriften vorzunehmende Prüfung und die Stempelung. Beinhaltet alle Aktivitäten (kalibrieren, justieren, reparieren, plombieren, kennzeichnen), um ein Prüfmittel einsatzfähig zu machen. [2, 3, 4] 3

6 Einteilung der Prüfmittel 3. Einteilung der Prüfmittel [5] Prüfmittel lassen sich auf verschiedene Weisen einteilen: nach der Art der Prüfmittel, nach der mit ihnen durchzuführenden Tätigkeit oder nach der Prüfmethode. Einteilung der Prüfmittel nach der Art Bild 1 zeigt die Einteilung der Prüfmittel nach deren Art. Es wird unterschieden zwischen Messmittel (die sich wiederum in Maßverkörperungen, Handmessmittel und Messgeräte unterteilen lassen), Lehren und Prüfhilfsmittel. Bild 1: Einteilung der Prüfmittel nach ihrer Art Maßverkörperungen: z.b. Parallelendmaße, Winkelendmaße, Strichmaßstäbe, Glasmaßstäbe Handmessmittel: z.b. Messschieber, Messschrauben, Innenmessgeräte, Messuhren Messgeräte: z.b. Höhenmessgeräte, 3D-Koordinatenmessgeräte, Formtester, Rauheitsmessgeräte Lehren: z.b. Grenzlehren, Formlehren, Winkellehren, Gewindelehren, Radienlehren, Fühlerlehren Hilfsmittel: z.b. Messplatten, Messzeughalter, Spannzeuge Einteilung der Prüfmittel nach der mit ihnen durchzuführenden Tätigkeit Bild 2 zeigt die Einteilung der Prüfmittel nach der mit ihnen durchzuführenden Tätigkeit. Dabei wird zunächst unterschieden zwischen objektivem und subjektivem Prüfen. Das objektive Prüfen umfasst die beiden Tätigkeiten messen und lehren, der die Prüfmittel 4

7 Einteilung der Prüfmittel zugeordnet werden (Messmittel: z.b. Messschieber, Bügelmessschraube, Lineal, ; Lehren: z.b. Rachenlehre, Lehrdorn). Bild 2: Einteilung der Prüfmittel nach der mit ihnen durchzuführenden Tätigkeit Einteilung der Prüfmittel nach der Prüfmethode Bild 3 zeigt die Einteilung der Prüfmittel nach der Prüfmethode. Wesentliche Prüfmethoden sind mechanisches Prüfen, optisches prüfen (z.b. mit Messlupen, Messmikroskopen, Profilprojektoren), pneumatisches prüfen (z.b. Druckverfahren, Durchflussverfahren), elektronisches prüfen (z.b. induktive Taster, Ohmsche Taster), optoelektronisches prüfen (z.b. Laserinterferometer). Der mechanischen Prüfmethode werden die Prüfmittel entsprechend Bild 1 zugeordnet. Bild 3: Einteilung der Prüfmittel nach der Prüfmethode 5

8 Prüfmittelauswahl 4. Prüfmittelauswahl Die Auswahl der Prüfmittel geschieht auf Basis einer Messproblem- bzw. Messaufgabenstellung. Die Prüfmittelauswahl ist Teil des Prüfmittelplanungsprozesses. Die Prüfmittelplanung als Teil der Fertigungsplanung beginnt zu einem frühest möglichen Zeitpunkt. Während der Produktentwicklung werden die Prüfmerkmale festgelegt. In der Qualitätsvorausplanung werden die Prüfaufgaben ermittelt und die geeigneten Prüfmittel bestimmt, die dann ggf. beschafft werden müssen. [5] Bei der Auswahl der Prüfmittel sind bestimmte Fragestellungen hilfreich: - Welche Art von Prüfergebnis wird erwartet (qualitatives oder quantitatives Ergebnis? - Handelt es sich um eine Pre-, In- oder Postprozessprüfung? - Wo wird geprüft (Maschine, Werkstatt, Messraum, )? - Einzelprüfung oder Serienprüfung? Welche Stückzahlen? - Manuelle oder automatisierte Prüfung? - Welches Teilespektrum soll mit dem Prüfmittel zu prüfen sein? - Welche Genauigkeiten werden erwartet? Welche Werkstücktoleranzen sind einzuhalten? - Wie ist der zu erwartende Zustand des Werkstückes zur Zeit der Prüfung? - Handelt es sich um eine neue Prüfaufgabe oder wurden schon ähnliche Aufgaben bewerkstelligt? Wenn ja, wie? Mit welchen Prüfmitteln? - Nachdem die Fragen beantwortet sind, kann das geeignete Prüfmittel ausgewählt werden. Dazu muss die Frage der Verfügbarkeit und Eignung von Prüfmitteln geklärt werden. Als Hilfsmittel kann man sich beispielsweise einer betriebsinternen Prüfmitteldatenbank bedienen, in der alle verfügbaren Messmittel aufgelistet sind. Anhand der Prüfaufgabe kann dann eine Liste mit geeigneten Messmitteln aufgestellt werden. Die Entscheidung über das einzusetzende Prüfmittel kann manuell oder auch rechnerunterstützt getroffen werden, wobei die Anforderungen an die Prüfung die Auswahlkriterien bilden. [5] Ein grober möglicher Entscheidungsbaum zur Auswahl von Prüfmitteln ist in Bild 4 abgebildet. 6

9 Prüfmittelauswahl Bild 4: Entscheidungsbaum zur Auswahl von Prüfmitteln 7

10 Messfehler und Messunsicherheit 5. Messfehler und Messunsicherheit Jede durchgeführte Messung ist fehlerbehaftet und das ermittelte Ergebnis unsicher. Fehler beim Messvorgang können entstehen durch - den Prüfling (z.b. Verschmutzung, Formabweichungen, Oberflächenbeschaffenheit, Beschädigungen), - den Bediener (z.b. Ablesefehler, Bedienfehler, Beurteilungsfehler, mangelnde Qualifikation), - das Prüfmittel (z.b. Fehler an den Prüfnormalen, Linearitätsabweichungen, falsche Auflösung, falsche Messkraft, Verschmutzung), - die Prüfverfahren (z.b. Verstoß gegen das Abbe'sche Komparatorprinzip, Positionierfehler des Prüflings, ungeeignete Tastelemente, Soft- und Hardwarefehler), - die Umwelt (z.b. Temperaturschwankungen, Schwingungen, Feuchtigkeit, Luftdruck, elektrische Störungen). [5] Alle diese Fehlerquellen wirken sich auf das Messergebnis aus und werden in der sogenannten Messunsicherheit laut DIN EN ISO [6] und DIN V ENV [7] berücksichtigt bzw. ausgedrückt. Zunächst wenden wir uns aber dem Abbe'schen Komparatorprinzip und der Messmittelfähigkeit zu. Das Abbe'sche Komparatorprinzip Der Abbe'sche Grundsatz, auch Komparatorprinzip oder Abbe'sches Komparatorprinzip genannt, lautet: Der Einfluss von Winkelabweichungen auf das Messergebnis ist besonders gering, wenn die zu messende Strecke und das Vergleichsnormal zueinander fluchtend angeordnet sind [8]. Oder anders ausgedrückt: Die zu messende Länge und das Vergleichsnormal (Strichmaß, Messspindel) müssen fluchtend hintereinander liegen [5]. Das Komparatorprinzip erfüllen beispielsweise Bügelmesschrauben und Tiefenmessschieber, es wird nicht erfüllt beispielsweise von Messschiebern, Höhenmessgeräten oder 3D- Koordinatenmessgeräten. Das Komparatorprinzip sowie ein beispielhaft durch Nicht-Erfüllung des Komparatorprinzips hervorgerufener Messfehler bei einem Messschieber werden in Bild 5 dargestellt. 8

11 Messfehler und Messunsicherheit Bild 5: (Nicht-)Erfüllung Komparatorprinzip und damit verbundener Messfehler [5] Messmittelfähigkeit [8] Fähigkeitsuntersuchungen dienen dazu, Messsysteme auf ihre Eignung zu überprüfen. Dabei werden alle Einflussgrößen (Verfahren, Vorgehensweise, Messgerät, Hilfsmittel, Normal, Software usw.) bei der Messwertermittlung berücksichtigt. Fähigkeit ist die Unsicherheit des Messsystems im Verhältnis zur Werkstücktoleranz des Prüfmerkmals. Sie wird herangezogen zur Gesamtbeurteilung der Fähigkeit eines Bearbeitungsprozesses. Um die Messmittelfähigkeit sicherzustellen, sollte bei anzeigenden Messgeräten das Verhältnis von zu prüfender Toleranz und Auflösung (Skalenteilung, Ziffernschritt) ganz allgemein nicht kleiner als 20:1 gewählt werden. 9

12 Messfehler und Messunsicherheit Zur Bewertung der Fähigkeit von Messsystemen werden die folgenden Verfahren empfohlen: - Verfahren 1 zur Beurteilung von neuen oder geänderten Messsystemen beim Lieferanten bzw. bevor diese eingesetzt werden. Dabei werden von einem Prüfer 50 Messungen (mindestens 20) des Normals zur Bewertung systematischer Messabweichungen und der Wiederholgenauigkeit durchgeführt. - Verfahren 2 zur Beurteilung von neuen oder geänderten Messsystemen mit Werkstücken vor der Endabnahme im Anwenderwerk, für Auditierungen und Zwischenprüfungen. Es werden 10 Werkstücke durch 2 Prüfer mit 2 Messreihen pro Prüfer zur Ermittlung der Wiederholpräzision und der Vergleichspräzision (Einfluss des Bedieners) durchgeführt. - Verfahren 3 ist ein Sonderfall des Verfahrens 2 zur Beurteilung von Messsystemen ohne Bedienereinfluss. Dabei werden 25 Werkstücke in 2 Durchgängen zur Ermittlung der Wiederholpräzision gemessen. Die Auswertung der Fähigkeitsuntersuchungen soll im Rahmen des Labors nur für das Verfahren 1 erläutert werden: 1. Aufnahme der Messwerte y i des Nennmaßes y 2. Berechnung des statistischen Mittelwertes y und der Standardabweichung s: y = n n n * y s = * i ( y i y) n 1 i= 1 i= 1 3. Berechnung von C g (Index für zufällige Messabweichungen) und C gk (Index für systematische Messabweichungen). Beide Werte müssen größer oder gleich 1,33 sein, damit das Messmittel als fähig gilt: 0,2* T 0,1* T y y C g = 1,33 C = 1, 33 6* s gk 3* s Beispiel: Messung Außendurchmesser Welle, Nennmaß y = 26,1mm, T = 0,2mm Folgende Werte yi wurden mit dem Messschieber gemessen [mm]: 26,1; 26,15; 26,1; 26,1; 26,05; 26,05; 26,15; 26,1; 26,1; 26,15 statistischer Mittelwert y = 26,105mm die statistische Standardabweichung s = 0,03689mm C g = 0,2711 < 1,33 => Messschieber nicht fähig C gk = 0,20331 < 1,33 => Messschieber nicht fähig 10

13 Messfehler und Messunsicherheit Ist ein Messsystem gemäß den Verfahren 1 bis 3 nicht fähig, empfiehlt sich nach [8] folgende Vorgehensweise: - Schritt 1: das Messsystem überprüfen bzw. verbessern Dazu gehören die Messeinrichtung (Mess-, Spann-, Niederhaltekräfte; Definition Messstellen; Messablauf; ), die Umgebungsbedingungen (Schwingungen; Temperaturschwankungen; Feuchtigkeit; ), das Messverfahren/die Messstrategie (Messgeschwindigkeit; Messtechnik-, Statistiksoftware; Einstellverfahren; ), der Prüfling (Sauberkeit; Oberflächenbeschaffenheit, Grate; Formfehler; ) und der Bediener (Qualifikation; Sorgfalt; Sauberkeit; Wärmeübertragung; ). - Schritt 2: ein genaueres Messsystem beschaffen z.b. Auflösung <5%; absolut messende Systeme bevorzugen; robuste Messeinrichtung; vom Bediener unabhängige Messeinrichtung; - Schritt 3: den Prozess und die geforderten Toleranzen betrachten z.b. Merkmal auf Funktionsabhängigkeit überprüfen und ggf. neues Merkmal definieren (z.b. Dichtheit anstelle von Rundheit) - Schritt 4: eine befristete Sonderregelung schaffen. Messunsicherheit [6, 7, 8] Entsprechend der Wahrscheinlichkeitstheorie ordnen sich ermittelte Messwerte eines fortlaufenden Messprozesses nach der Gaußschen Normalverteilung an. Basierend auf den Grundlagen der Statistik wird aus der Menge der Messergebnisse der arithmetische Mittelwert x E als Schätzwert der wahren Messgröße gebildet. Für die Angabe des Vertrauensintervalls wird im Allgemeinen eine Aussagewahrscheinlichkeit P von 95% zu Grunde gelegt. Das heißt, das Vertrauensintervall wird so gewählt, dass bei unendlicher Wiederholung der Messungen der wahre Wert der Messgröße in 95 von 100 Fällen im angegebenen Intervall liegt. Jedes Messergebnis ist also mit einer Unsicherheit behaftet. Ein vollständiges Messergebnis besteht also immer aus der Angabe des Messergebnisses (arithmetischer Mittelwert der Ergebnismenge) und der Messunsicherheit: D = y E ± 2σ, z.b. 41,236 ± 0,002mm. Warum ist es wichtig, die Messunsicherheit eines Messergebnisses möglichst genau zu kennen? Kritisch sind diejenigen Werte, die oberhalb oder unterhalb in unmittelbarer Nähe der Grenzmaße (Toleranzgrenzen) liegen: Ist das Ergebnis noch in Ordnung (IO) oder schon nicht mehr in Ordnung (NIO)? Aufgrund einer Messunsicherheit, die (fast) immer größer als Null ist, ist diese Frage für einige Messwerte nicht eindeutig entscheidbar, siehe Bild 6. Nach DIN EN ISO , die u.a. 'Entscheidungsregeln für die Übereinstimmung und Nichtübereinstimmung mit der GPS-Spezifikation' (GPS = geometrische Produktspezifikation) definiert, dürfen Lieferanten nur dann Produkte ausliefern, wenn sie 11

14 Messfehler und Messunsicherheit unter Berücksichtigung der Messunsicherheit nachweislich IO sind, und Abnehmer Produkte nur dann zurückweisen, wenn sie unter Berücksichtigung der Messunsicherheit nachweislich NIO sind. Bild 6: Messunsicherheit eines Messergebnisses Die Messunsicherheit wird mithilfe der Statistik ermittelt: 1. Ermittlung des arithmetischen Mittelwertes. y = n 1 n * y i i= 1 2. Ermittlung der empirischen Standardabweichung (ein Maß für die auf den Mittelwert bezogene Streuung der Messwerte). s = 1 * n 1 n ( y i y) i=

15 Messfehler und Messunsicherheit 3. Ermittlung der statistischen Standardabweichung σ (Kennzahl, welche die Streubreite der statistischen Messwertverteilung quantifiziert). Sie kann durch das Produkt aus empirischer Standardabweichung und Studentfaktor t (siehe entsprechende Tabellenwerke) abgeschätzt werden. σ t * s 4. Das vollständige Messergebnis (bei U 95 ) setzt sich zusammen aus dem Messergebnis (arithmetischer Mittelwert der Ergebnismenge) und der Messunsicherheit: D = y E ± 2σ, z.b. 41,236 ± 0,002mm. Lieferanten sollten unbedingt die "Goldene Regel der Messtechnik" befolgen: Die Messunsicherheit U (hier: σ) sollte nicht größer als T/10 sein (T = Toleranz)! Nach den übereinstimmenden Forderungen der QS 9000 und des VDA sollte dem hier beschriebenen, stark vereinfachten Berechnungsverfahren in der praktischen Anwendung das wesentlich exaktere, aber auch erheblich aufwendigere Verfahren nach GUM (Guide to the expression of uncertainty in measruement) vorgezogen werden (Die deutsche Übersetzung von GUM wurde 1999 als Vornorm DIN V ENV "Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen" ([7]) veröffentlicht.). Die Messunsicherheit U setzt sich zusammen aus dem zufälligen und dem systematischen Teil (U z und U s ). U z entspricht dabei der ermittelten Standardabweichung σ, U s muss durch Versuche, allgemeine Berechnungen oder aus bekannten technischen Daten ermittelt werden. Eine stark vereinfachte Formel zur Berechnung der Messunsicherheit U aus der geschätzten systematischen Messunsicherheit U s und aus der durch Messungen bestimmten zufälligen Messunsicherheit U z lautet: U = U s ² + U z ² Nach GUM bzw. nach [7] ist für jede einzelne Störgröße, die Einfluss auf das Messergebnis nehmen kann, ein eigener Anteil der Messunsicherheit zu berechnen. Dabei sind nach GUM entgegen dem vereinfachten Verfahren nach DIN auch eventuell auftretende gegenseitige Abhängigkeiten der Einflussfaktoren durch sogenannte Korrelationsfaktoren zahlenmäßig zu berücksichtigen. 13

16 Prüfmittelmanagement 6. Prüfmittelmanagement Das Prüfmittelmanagement ist ein wesentliches Element des Qualitätsmanagements. Es ist für die Qualität, Zuverlässigkeit, Einsatzfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Prüfmittel in einem Unternehmen verantwortlich. Innerhalb des Prüfmittelmanagements nimmt die Prüfmittelüberwachung eine zentrale Stellung ein, da die Prüfmittel die Referenz sind, an der die Qualität der Produkte gemessen wird. Das Ziel, unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Aspekten möglichst die tatsächliche Merkmalausprägung an einem Werkstück festzustellen, kann nur erreicht werden, wenn der einwandfreie Zustand der verwendeten Prüfmittel zum Zeitpunkt der Prüfung gewährleistet ist. Die an das Prüfmittelmanagement gestellten Aufgaben lassen sich in drei Teilbereiche gliedern: [9] - Prüfmittelplanung und beschaffung - Prüfmittelverwaltung - Prüfmittelüberwachung Prüfmittelplanung und beschaffung [9, 10] Die Prüfmittelplanung und -beschaffung beinhaltet die Planung der Verwendung, Eigenschaften, Anforderungen, Spezifikationen und des Einsatzfeldes von Prüfmitteln als Teil der Fertigungsplanung und deren Beschaffung bzw. Eigenfertigung. Nach erfolgter Prüfmittelplanung werden die über den Einkauf bzw. die Eigenfertigung beschafften Prüfmittel einer Eignungsprüfung unterzogen. In der Eignungsprüfung wird ermittelt, ob alle vorgegebenen Forderungen an das Prüfmittel (Pflichtenheft, Zeichnungen, Normen, Vorschriften) erfüllt werden. Erfolgt die Freigabe für die Verwendung im Betrieb, so werden die Prüfmittel nach Erfassung der Prüfmitteldaten dem Lager zugeführt und für den Einsatz freigegeben. Während des Einsatzes eines Prüfmittels im Betrieb bzw. im Lager werden sie in zeitlich definierten Zyklen einer Prüfmittelüberwachung unterzogen. Prüfmittel, die ohne Beanstandung die Überprüfung durchlaufen haben, werden für den weiteren Einsatz freigegeben. Beanstandete Prüfmittel, bzw. im Einsatz ausgefallene Prüfmittel werden einer Verwendungsentscheidung unterzogen. Dabei wird festgelegt, ob Prüfmittel - bedingt weiterverwendet, - für andere oder ähnliche Prüfaufgaben geändert, oder - durch Instandsetzungsmaßnahmen wiederhergestellt werden können. Parallel sind verwaltende Tätigkeiten erforderlich, die sich über die Phasen der Planung und Beschaffung und des Einsatzes sowie der Überwachung eines Prüfmittels erstrecken. Aufgrund der unterschiedlichen Prüfaufgaben kommen für die durchzuführenden 14

17 Prüfmittelmanagement Qualitätsprüfungen verschiedenartige Prüfmittel in Frage. Hieraus leitet sich die zentrale Aufgabe der Prüfmittelplanung und -beschaffung ab. Sie ist verantwortlich für die anforderungsgerechte Auswahl und die fristgerechte Beschaffung (Anschaffung bzw. Fertigung) benötigter Prüfmittel. Während der Planungs- und Beschaffungsphase sind sukzessive folgende Teilaufgaben zu lösen: - Ermittlung des Prüfmittelbedarfs, - Beschaffung verfügbarer Prüfmittel, - Konstruktion und Fertigung von Sonderprüfmitteln, - Durchführung von Eignungsprüfungen und - Erstellen von Prüfanweisungen Nachdem die Planung und Beschaffung eines Prüfmittels abgeschlossen ist, muss vor einer Übernahme in betriebliche Abläufe nachgewiesen werden, dass es fähig ist, ein bestimmtes Qualitätsmerkmal zu überprüfen bzw. ob die vom Hersteller angegebene Prüfmittelgenauigkeit auch eingehalten wird. Die hier üblicherweise angewendeten Methoden einer gerätespezifischen bzw. einer aufgabenspezifischen Prüfmittelüberwachung wurden bereits erläutert. Während der Planungs- und Beschaffungsphase werden Prüfanweisungen für die periodische Überwachung der Prüfmittel erstellt. Hierbei kann zum Teil auf standardisierte Prüfanweisungen zurückgegriffen werden (VDI/VDE/DGQ 2618, usw.). Nichtstandardisierte Prüfsysteme (z.b. Vielstellenmessgeräte) sind zumeist aus Standardprüfmitteln (z.b. Messtastern) aufgebaut, so dass die Prüfeigenschaften dieser Einzelkomponenten nach vorgegebenen Prüfanweisungen überwacht werden können. Für Sonderprüfmittel müssen geeignete Prüfanweisungen erstellt werden. In Bild 7 ist die Integration der Prüfmittelplanung, -beschaffung und überwachung in das Prüfmittelmanagement dargestellt. 15

18 Prüfmittelmanagement Bild 7: Integration der Prüfmittelplanung, -beschaffung und -überwachung in das Prüfmittelmanagement [10] Prüfmittelverwaltung [9, 10] Die Prüfmittelverwaltung umfasst sämtliche verwaltungstechnischen Aufgaben, die zur Verwaltung eines Prüfmittels erforderlich sind. Zu den Aufgaben der Prüfmittelverwaltung gehören - Logistikaufgaben, wie die Einsatzplanung / Einsatzsteuerung und das Veranlassen von Überwachungsprüfungen, - Dokumentationsaufgaben, die zum einen die Stammdaten und zum anderen die Prüfergebnisse des Prüfmittels betreffen und - Datenverdichtungsaufgaben, die die Berechnung von Kennwerten und das Führen von Statistiken und Historien beinhaltet. Die Prüfmittelverwaltung erfolgt heute fast ausschließlich rechnergestützt, da der Verwaltungsaufwand für ein vernünftiges Prüfmittelmanagement ansonsten nicht vertretbar wäre. Für die durchzuführenden Aufgaben und die zu verarbeitenden prüfmittelspezifischen Daten sind bereits von einigen Anbietern entsprechende Software und Datenbanksysteme auf dem Markt erhältlich. 16

19 Prüfmittelmanagement Um Prüfmittel überwachen zu können, ist die Gesamtheit der Prüfmittel zu analysieren mit dem Ziel, sie zu identifizieren, ihre Merkmale zu beschreiben und sie ggf. zu klassifizieren. Zu Beginn werden alle vorhandenen und in näherer Zukunft geplanten Prüfmittel in einem Katalog zusammengetragen. Um eine Beschreibung aller relevanten Merkmale eines Prüfmittels zu gewährleisten, müssen die dafür erforderlichen Beschreibungskriterien vor der eigentlichen Beschreibung definiert werden. Die zu diesem Zweck benötigten Beschreibungskriterien sind zum Teil in der Literatur zur Prüfmittelüberwachung vorhanden. Weitere Gesichtspunkte, nach denen Prüfmittel zu beschreiben und zu ordnen sind, sind durch eigene Überlegungen zu ergänzen. Beim Aufbau einer Prüfmittelverwaltung und der damit verbundenen Entwicklung eines Beschreibungsmodells der Prüfmittel eines Unternehmens ist die eindeutige Identifizierung der Prüfmittel unbedingt erforderlich. Zu diesem Zweck kann ein klassifizierendes Identnummernsystem eingeführt werden, das es erlaubt, die Art eines Prüfmittels bereits an einem Nummernteil zu erkennen oder aber ein Prüfmittel einer Kostenstelle direkt zuzuordnen (Bild 8). Bild 8: Prüfmittelanalyse [10] 17

20 Prüfmittelmanagement Prüfmittelüberwachung [9, 10] Die mit einem Messgerät (allgemeiner Prüfmittel) ermittelten Messwerte sind lediglich beobachtete Werte eines Qualitätsmerkmals, das in einem Fertigungsprozess entstanden ist. Dem gefertigten Qualitätsmerkmal werden während der Messung die systematischen und statischen Einflüsse des Messprozesses überlagert. Fehlerhafte Prüfmittel, deren Verhalten nicht hinreichend bekannt ist, können zu einem positiven Prüfurteil führen, obwohl ein Ausschussteil geprüft wurde. Auf der anderen Seite können Gutteile zu Ausschuss erklärt werden. Auf diese Weise werden fehlerhafte Qualitätsdaten erzeugt, Auswertungen und Kennwerte verfälscht sowie in der Konsequenz eine Reihe von Fehlentscheidungen vom Prüfer bis zum Management verursacht. Vor allem verursachen diese Fehlentscheidungen unnötige Kosten. Um die oben beschriebenen Fehlentscheidungen zu vermeiden, müssen die den Messprozess beeinflussenden Eigenschaften eines Prüfmittels bekannt sein. Da diese Eigenschaften zeitlich variabel sind, ist es die Aufgabe der Prüfmittelüberwachung sie periodisch zu überprüfen und sicherzustellen. Diese Eigenschaften können wie folgt definiert werden: - Die Genauigkeit ist die Abweichung zwischen dem Mittelwert einer Messwertereihe bei wiederholtem Messen des gleichen Merkmals und dem wahren bzw. als wahr angenommenem Wert des Merkmals. - Mit Wiederholpräzision bezeichnet man die Eigenschaft, wie präzise ein ermittelter Messwert in einer Messreihe wiederholt wird. Ein Maß für die Wiederholpräzision ist die Standardabweichung einer Messreihe. - Die Vergleichspräzision bezieht sich auf die Variationen einer Randbedingung, wie z.b. Bediener, Prüfort oder eingesetztes Prüfmittel. Mit Hilfe der Vergleichspräzision lässt sich der Einfluss einer solchen Randbedingung quantifizieren. - Mit Stabilität wird das zeitliche Verhalten eines Prüfmittels charakterisiert. Hierzu werden in festgelegten Intervallen Messreihen durchgeführt und Unterschiede der statistischen Kennwerte verglichen. - Mit Linearität wird der Effekt bezeichnet, dass mit zunehmendem Messwert die Messabweichung in erster Näherung durch eine Gerade bekannter Steigung beschrieben werden kann. Die Prüfmittelüberwachung kann grundsätzlich in eine gerätespezifische und eine aufgabenspezifische Prüfmittelüberwachung unterteilt werden. Unter der gerätespezifischen Prüfmittelüberwachung wird die Überwachung der Messabweichungen für einzelne Werte des Messbereichs eines Messmittels verstanden. Hierbei werden zum Teil Wiederholmessungen durchgeführt, so dass eine Aussage über die 18

21 Prüfmittelmanagement Wiederholgenauigkeit gemacht werden kann. Die hier durchgeführten Untersuchungen finden unter idealen Bedingungen, d.h. durch geschultes Personal zumeist in einem klimatisierten Messraum statt. Mit aufgabenspezifischer Prüfmittelüberwachung wird die auf eine spezielle Messaufgabe bezogene Überwachung eines Prüfmittels bezeichnet. Ihr Ziel ist es, zu beurteilen, ob die Eigenschaften und Handhabungsvorschriften eines Prüfmittels auf die spezifischen Prüfbedingungen (z.b. eine Fertigungsumgebung mit schwankenden Temperaturverhältnissen) und den an sie gestellten Anforderungen genügen. Der Einsatzort, unterschiedliche Prüfer und Messvorrichtungen und das Prüfen von Werkstücken des realen Fertigungsprozesses können die Eignung des Prüfmittels für den Einsatzzweck erheblich einschränken. Gerätespezifische Prüfmittelüberwachung Für die gerätespezifische Prüfmittelüberwachung bestehen Richtlinien und Checklisten wie z.b. die Richtlinie VDI/VDE/DGQ 2618 Prüfanweisungen zur Prüfmittelüberwachung [11]. Diese aus insgesamt 27 Blättern bestehende Richtlinie enthält eine Einführung sowie in Checklistenform zusammengestellte Prüfanweisungen, die eine standardisierte Beurteilung neuer oder gebrauchter Prüfmittel ermöglichen. Ein weiteres Ziel dieser Richtlinie ist es den Herstellern und Anwendern von Prüfmitteln eine gemeinsame Grundlage für die Prüfmittelüberwachung zur Verfügung zu stellen. Die Liste der verfügbaren Prüfanweisungen kann in eine Gruppe der lehrenden Prüfmittel, in eine der messenden Prüfmittel und in Normale unterteilt werden. Für lehrende Prüfmittel sind z.b. eine Prüfanweisung für Lehrdorne, Rachenlehren oder Kegellehren vorhanden. Prüfanweisungen für Messschieber, Messuhren und Bügelmessschrauben sind Beispiele aus der Gruppe der messenden Prüfmittel. Bei den Parallelendmaßen und den Einstellringen handelt es sich um Maßverkörperungen, so genannte Normale. Eine vollständige Liste der verfügbaren Prüfanweisungen findet sich in Blatt 1 der Richtlinie VDI/VDE/DGQ Die Überwachung eines Messmittels (allgemeiner Prüfmittel) erfolgt durch den Vergleich mit einem Normal, das den als richtig vorausgesetzten Wert der Messgröße repräsentiert und durch eine ununterbrochene Kette derartiger Vergleichsnormale an das nationale Normal angeschlossen ist. Derartige Normale sind Referenz-, Bezugs- und Gebrauchsnormale. Die Physikalisch-Technische-Bundesanstalt PTB entwickelt die nationalen Normale zur Darstellung der SI-Einheiten und ermöglicht außerdem den Anschluss an die nationalen Normale. Die Bezugsnormale für die Prüfmittelkalibrierung werden nur selten direkt an die PTB angeschlossen. Meistens werden in der so genannten Kalibrierkette eine oder mehrere Zwischenstufen zur Rückführung der Normale zwischengeschaltet (Bild 9). Die Kalibrierkette wird durch den Deutschen Kalibrierdienst DKD, die Industrie oder andere Institutionen 19

22 Prüfmittelmanagement (Forschungseinrichtungen, TÜV) geschlossen, die die Kalibrierung als Serviceleistung anbieten. Bild 9: Kalibrierkette für einen Messschiebers Im dargestellten Beispiel wird der angezeigte Messwert eines Messschiebers mit dem bekannten Maß des Parallelendmaßes bzw. des Einstellrings verglichen. Zum Zeitpunkt der Überwachung müssen die Normale selbst kalibriert sein. Die Unsicherheit der Maßangaben dieser Gebrauchsnormale beträgt hier nur 1/100 der Unsicherheit des Messschiebers. Eine für Koordinatenmessgeräte existierende Richtlinie VDI/VDE 2617 stellt dem Anwender Prüfanweisungen zur Verfügung, mit denen eine reproduzierbare Überwachung der Eigenschaften eines Koordinatenmessgerätes, insbesondere eine Erstabnahme, durchgeführt werden kann. In dieser Richtlinie sind verschiedene Kennwerte definiert, die einen Vergleich eines Koordinatenmessgerätes auch mit anderen Geräten ermöglicht. Die in der Richtlinie überwachten Eigenschaften eines Koordinatenmessgerätes sind im Wesentlichen durch folgende Komponentenabweichungen des Gerätes definiert (Bild 10) [12]: 20

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Eignungsnachweis von Messsystemen

Eignungsnachweis von Messsystemen Eignungsnachweis von Messsystemen von Edgar Dietrich, Alfred Schulze, Stephan Conrad 2., aktualisierte Auflage Hanser München 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40169 3 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Eignungsnachweis von Prüfprozessen Edgar Dietrich Alfred Schulze Eignungsnachweis von Prüfprozessen Prüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld 3., aktualisierte und erweitere Auflage H A N S E R VII Vorwort Vorwort

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Edgar Dietrich, Alfred Schulze

CARL HANSER VERLAG. Edgar Dietrich, Alfred Schulze CARL HANSER VERLAG Edgar Dietrich, Alfred Schulze Eignungsnachweis von Prüfprozessen Prüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld 3-446-22320-7 www.hanser.de vii 1 Prüfprozesseignung...1

Mehr

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Eignungsnachweis von Prüfprozessen Edgar Dietrich/Alfred Schulze Eignungsnachweis von Prüfprozessen Prüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld Mit 169 Abbildungen und 47 Tabellen HANSER Inhaltsverzeichnis Vorwort...

Mehr

Messsystemanalyse (MSA)

Messsystemanalyse (MSA) Messsystemanalyse (MSA) Inhaltsverzeichnis Ursachen & Auswirkungen von Messabweichungen Qualifikations- und Fähigkeitsnachweise Vorteile einer Fähigkeitsuntersuchung Anforderungen an das Messsystem Genauigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Edgar Dietrich, Alfred Schulze. Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Inhaltsverzeichnis. Edgar Dietrich, Alfred Schulze. Eignungsnachweis von Prüfprozessen Inhaltsverzeichnis Edgar Dietrich, Alfred Schulze Eignungsnachweis von Prüfprozessen Prüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld ISBN (Buch): 978-3-446-42777-8 ISBN (E-Book): 978-3-446-42925-3

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU SITUATIONSAUFGABE 35 Bei der Durrchführung einer FMEA wird in der Stufe zwei nach der Bedeutung der potentiellen Folgen eines Fehlers gefragt und schließlich die Frage nach der Wahrscheinlichkeit der Entdeckung

Mehr

Prüfen Messen Kalibrieren

Prüfen Messen Kalibrieren 1 Prüfen Messen Kalibrieren Kompetenz und Flexibilität zeichnen unsere Dienstleistung aus Die PMK-GmbH versteht sich als Unternehmen für Messtechnik-Dienstleistungen. Die bestrebt ist dem Kundenwunsch

Mehr

Verfahrensanweisung Prüfmittelüberwachung

Verfahrensanweisung Prüfmittelüberwachung Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Prozeßfestlegungen 2 1.1 Geltungsbereich 2 1.2 Prozeßverantwortlicher 2 1.3 Verantwortliche Funktionsbereiche 2 1.4 Größen zur Messung der Prozeßleistung 2 2 Ziel und

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Andreas Berlin 14. Juli 2009 Bachelor-Seminar: Messen und Statistik Inhalt: 1 Aspekte einer Messung 2 Mess-System-Analyse 2.1 ANOVA-Methode 2.2 Maße

Mehr

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09. Abstract zum Thema Handelssysteme Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.01 Einleitung: Handelssysteme

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

kundenbezogene Prozesse Produktion und Dienstleistung Lenkung von Überwachungs- und Messmitteln

kundenbezogene Prozesse Produktion und Dienstleistung Lenkung von Überwachungs- und Messmitteln Planung Produktrealisierung - Überblick - DIN EN ISO 9001 kundenbezogene Prozesse Entwicklung Beschaffung Produktion und Dienstleistung Lenkung von Überwachungs- und Messmitteln Abb. 1 Qualitätswirksame

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...!

Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...! . Mechanik. Grundgrößen und Einheiten Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...! Beispiel Navigation: historisch:

Mehr

wir müssen reden. Über Qualität!

wir müssen reden. Über Qualität! wir müssen reden. Über Qualität! "Made in Quality - Made for Success" 1 Auditors Liebling! Der Messmittelmanagementprozess Jörg Roggensack Warum Auditors Liebling? Es ist eine muss Forderung jeder Systemnorm!

Mehr

Erweiterte Messunsicherheit

Erweiterte Messunsicherheit 8 Erweiterte Messunsicherheit nach ISO 22514-7 bzw. VDA 5 8.1 Ablaufschema D i e B e s ti mm u n g d e r E r weiterten Messunsi c herheit im Sinne der G UM [ 2 1 ] ist f ür Mess pr o zesse, die dire kt

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Inhaltsverzeichnis: 1.3 Schwerpunkte und Begriffe der MSR-Technik 2 1.3.1 Steuern, Regeln, Leiten 2 1.3.1.1 Steuern 2 1.3.1.2 Regeln 4 1.3.1.3 Leiten 6 1 von 8 1.3 Schwerpunkte und Begriffe der MSR-Technik

Mehr

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796 Uli Greßler Qualitätsmanagement Überwachung der Produt- und Prozessqualität Arbeitsheft 2. Auflage Bestellnummer 04796 Haben Sie Anregungen oder Kritipunte zu diesem Produt? Dann senden Sie eine E-Mail

Mehr

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden.

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden. A A 1 Übersicht Leistungsbeschreibung der Meßsoftware Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden. : Dynamisch Meßsoftware: Mit der können Koordinatenmeßmaschinen

Mehr

Fachhochschule Stralsund Fachbereich Maschinenbau. Klausur Qualitätssicherung SS 1993

Fachhochschule Stralsund Fachbereich Maschinenbau. Klausur Qualitätssicherung SS 1993 Klausur Qualitätssicherung SS 1993 1. Definieren Sie Qualität. 2. Wer ist befugt, über Qualität zu sprechen? 3. Was verstehen Sie unter FMEA? 4. Stellen Sie den Ablauf einer FMEA dar. 5. Welche 2 FMEAAnwendungen

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

Maintenance & Re-Zertifizierung Zertifizierung nach Technischen Richtlinien Maintenance & Re-Zertifizierung Version 1.2 vom 15.06.2009 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0

Mehr

Energiemanagement und Energieaudit nach ISO 50001 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Energiemanagement und Energieaudit nach ISO 50001 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Energiemanagement und Energieaudit nach ISO 5000 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Zweck der Internationalen

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Vorlesungsinhalt. Produktionsplanung. Beschaffung. Produktion. QM in der Produktionsplanung. - Wareneingangsprüfung

Vorlesungsinhalt. Produktionsplanung. Beschaffung. Produktion. QM in der Produktionsplanung. - Wareneingangsprüfung Vorlesungsinhalt Produktionsplanung QM in der Produktionsplanung QM Beschaffung Produktion Q - Wareneingangsprüfung - Lieferantenbewertung - Prüfplanung und mittel - SPC - Maschinenfähigkeit IPT - 04 QMProd

Mehr

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog Ausgabe August 2008 Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog 1 Einleitung... 2 2 Stammdateneinstellungen... 3 2.1 Zuordnung der Heilmittel... 3 3 Prüfung einer Verordnung... 7 3.1 Vorgehensweise

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Modul 1 STATISTIK Eine erste Einführung

Modul 1 STATISTIK Eine erste Einführung Kassel Modul 1 STATISTIK Eine erste Einführung 2009 Alphadi - www.alphadi.de Copyright Die Informa@onen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen

Mehr

Grundlagen der Inferenzstatistik

Grundlagen der Inferenzstatistik Grundlagen der Inferenzstatistik (Induktive Statistik oder schließende Statistik) Dr. Winfried Zinn 1 Deskriptive Statistik versus Inferenzstatistik Die Deskriptive Statistik stellt Kenngrößen zur Verfügung,

Mehr

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014 DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung Stand 05/2014 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Wesentlichkeitskriterium DIN EN ISO 50001 Kap. 4.4.3 b... 4 2.1

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Lohn-Stundenerfassung

Lohn-Stundenerfassung Lohn-Stundenerfassung Anwender-Dokumentation Programm + Datenservice GmbH Mühlenstraße 22 27356 Rotenburg Telefon (04261) 855 500 Telefax (04261) 855 571 E-Mail: info@pds.de Copyright by PDS Programm +

Mehr

Einleitung. Motivation

Einleitung. Motivation Prüfprozesse planen, überwachen und verbessern Prof. Dr.-Ing. Benno Kotterba, Obmann der DGQ AG136 Prüfmittelmanagement, Frankfurt Dieser Beitrag stellt einen Ausschnitt aus den Arbeitsergebnissen der

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht. Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens. aus Sicht der Landeseichbehörden

Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht. Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens. aus Sicht der Landeseichbehörden Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens aus Sicht der Landeseichbehörden 1 Landeseichbehörden und MessEG Was ist neu? Eichung statt Vor- und Nacheichung, Konformitätsbewertungsstelle, Meldepflicht für

Mehr

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Eignungsnachweis von Prüfprozessen Eignungsnachweis von Prüfprozessen Edgar Dietrich, Alfred Schulze Prüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld ISBN 3-446-40732-4 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40732-4

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

GIS 1 Kapitel 5: Bedeutung von Metadaten und Qualität t von Daten

GIS 1 Kapitel 5: Bedeutung von Metadaten und Qualität t von Daten GIS 1 Kapitel 5: und Qualität t von Daten Stephan Mäs Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt Arbeitsgemeinschaft GIS Universität der Bundeswehr München Wolfgang.Reinhardt@unibw.de www.agis.unibw.de - Definition

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

PRAKTIKUM Experimentelle Prozeßanalyse 2. VERSUCH AS-PA-2 "Methoden der Modellbildung statischer Systeme" Teil 2 (für ausgewählte Masterstudiengänge)

PRAKTIKUM Experimentelle Prozeßanalyse 2. VERSUCH AS-PA-2 Methoden der Modellbildung statischer Systeme Teil 2 (für ausgewählte Masterstudiengänge) FACHGEBIET Systemanalyse PRAKTIKUM Experimentelle Prozeßanalyse 2 VERSUCH AS-PA-2 "Methoden der Modellbildung statischer Systeme" Teil 2 (für ausgewählte Masterstudiengänge) Verantw. Hochschullehrer: Prof.

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen Stichprobenauslegung für stetige und binäre Datentypen Roadmap zu Stichproben Hypothese über das interessierende Merkmal aufstellen Stichprobe entnehmen Beobachtete Messwerte abbilden Schluss von der Beobachtung

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten 6.83/08 Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Vorwort Jeder, der eine Getränkeschankanlage

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik

Willkommen zur Vorlesung Statistik Willkommen zur Vorlesung Statistik Thema dieser Vorlesung: Varianzanalyse Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Informationen Metrotomografie-Genauigkeit Vorwort

Informationen Metrotomografie-Genauigkeit Vorwort Vorwort Die in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten, Ergebnisse und Beschreibungen sind eine Zusammenfassung der Erfahrungen des Authors Stephan Klumpp Die VDI 2630 Richtline Blatt 1.3 ist im Moment

Mehr

AQL. 9. Statistisches Qualitätsmanagement 9.3 Statistische Methoden der Warenannahme (AQL)

AQL. 9. Statistisches Qualitätsmanagement 9.3 Statistische Methoden der Warenannahme (AQL) 9.3 Statistische Methoden der Warenannahme (AQL) AQL Vorlesung Qualitätsmanagement, Prof. Dr. Johann Neidl Seite 1 Um was geht es? Stichprobensysteme insbesondere für Eingangsprüfungen. Diese werden durch

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Ugra Proof Certification Tool

Ugra Proof Certification Tool Ugra Proof Certification Tool Erwin Widmer Geschäftsführer St. Gallen Ugra Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen in der Druckindustrie existiert seit 1952 Arbeitete bis 2005 eng mit der

Mehr

SWE12 Übungen Software-Engineering

SWE12 Übungen Software-Engineering 1 Übungen Software-Engineering Software-Qualitätssicherung / Software-Qualitätsmanagement 2 Aufgabe 1 Ordnen Sie die folgenden Zitate dem entsprechenden Ansatz zum Qualitätsbegriff zu und begründen Sie

Mehr

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche Konsens- oder Referenzwerte in Ringversuchen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Arten der Verschwendung Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Was ist Verschwendung? Verschwendung sind alle Tätigkeiten, für die der Kunde nicht bereit ist zu zahlen! 3 Arten von Tätigkeiten Grundsätzlich

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Das ecl@ss-referenzbild Handbuch

Das ecl@ss-referenzbild Handbuch Das ecl@ss-referenzbild Handbuch Inhaltsverzeichnis 1 Das ecl@ss-referenzbild 3 1.1 Definition ecl@ss-referenzbild 3 1.2 Die Herstellerinformationen 3 1.3 Die Bedeutung im Online-Marketing 3 1.4 Die technischen

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Eignungsnachweis von Prüfprozessen Edgar Dietrich/Alfred Schulze Eignungsnachweis von Prüfprozessen und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld Mit 157Abbildungen und 37Tabellen HANSER VII 1 Prüfprozesseignung 1 1.1 Einführung 1 1.1.1

Mehr

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung Bitte zuerst Sm@rtTAN plus über die ebanking-seite www.vr-amberg.de Konto/Depot-Login Verwaltung Sm@rtTAN-Leser anmelden Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und

Mehr

Fertigungsmesstechnik

Fertigungsmesstechnik Claus P. Keferstein, Wolfgang Dutschke Fertigungsmesstechnik Praxisorientierte Grundlagen, moderne Messverfahren 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2008 Mit 207 Abbildungen Teubner Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Q-DAS ASCII Transferformat setzt sich durch

Q-DAS ASCII Transferformat setzt sich durch Q-DAS ASCII Transferformat setzt sich durch Das Q-DAS ASCII Transferformat wurde 1996 gemeinsam mit der Firma Ford entwickelt. Dabei standen von Anfang an folgende Ziele im Vordergrund: einfacher und transparenter

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? Innovationstransferund Forschungsinstitut für berufliche Aus-und Weiterbildung SCHWERIN Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? von Dr. Walter Gürth Workshop der

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert Führung im Callcenter und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert Ihre Dozenten (max. 1 Seite) : Roland Rüger; Geschäftsführer SympaTel AG Philip Gabriel; Geschäftsführer CWB IT GmbH

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Die "Goldene Regel der Messtechnik" ist nicht mehr der Stand der Technik

Die Goldene Regel der Messtechnik ist nicht mehr der Stand der Technik Die "Goldene Regel der Messtechnik" Ator: Dipl.-Ing. Morteza Farmani Häfig wird von den Teilnehmern nserer Seminare zr Messsystemanalyse nd zr Messnsicherheitsstdie die Frage gestellt, für welche Toleranz

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Betriebskalender & Kalenderfunktionen Betriebskalender & Kalenderfunktionen Der Betriebskalender ist in OpenZ für 2 Dinge verantwortlich: 1. Berechnung der Produktionszeiten im Modul Herstellung 2. Schaffung der Rahmenbedingungen, für die

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Neu beschaffte, nicht identifizierte oder gebrauchte Prüfmittel. Registrierte, funktionstüchtige Prüfmittel

Neu beschaffte, nicht identifizierte oder gebrauchte Prüfmittel. Registrierte, funktionstüchtige Prüfmittel Zweck Prüfmittel (PM), welche für den Qualitätsnachweis der Produkte eingesetzt werden, müssen in festgelegten Intervallen einer Überwachungsprüfung unterzogen werden. Diese Überwachung ist zu dokumentieren.

Mehr