Förderung und Laufzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Förderung und Laufzeit"

Transkript

1

2 Förderung und Laufzeit Bundesministerium für Bildung und Forschung Senator für Bildung und Wissenschaft Bremen Arbeitnehmerkammer Bremen Laufzeit Die Verbundpartner Arbeiter- Bildungs-Centrum der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh (ABC) Geschäftsführer: Dr. Peter Flieshardt Universität Bremen Institut Arbeit und Wirtschaft IAW Direktor: Prof. Dr. Rudolf Hickel Die Kooperationspartner Landesinstitut für Schule, Bremen Berufliche Schulen für den Einzelhandel Vorkampsweg, Bremen Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der Bördestraße/ Berufliche Schulen für Wirtschaft und Verwaltung, Bremen Einzelhandelsverband Nordsee e.v., Bremen Bremer Betriebe der Einzelhandelsbranche Der Projektbeirat Senator für Bildung und Wissenschaft Bremen Arbeitnehmerkammer Bremen Arbeitskammer Saarland Einzelhandelsverband Nordsee e.v., Bremen Universität Münster Projektleitung Elisabeth Rupprecht, ABC Dr. Charlotte Dorn, IAW Koordination und Kontakt Brigitte Fietz Universität Bremen IAW FVG-Mitte Postfach Bremen fon fax

3 Lothar Dorn Ilona Hellweg Hartmut Schekerka Weiterbildungsbedarf im stationären Einzelhandel im Land Bremen Bremen 12/2002 Gefördert durch 2

4 Inhalt: Seite Einleitung... 5 Management Summary... 7 Design der Studie Allgemeine Rahmendaten: Stand und Perspektiven des E-Business Zur Lage des deutschen Einzelhandels: Daten zur Branchenstruktur Beschäftigungsentwicklung...18 Unternehmensgrößen im Einzelhandel...20 Computereinsatz und Internetanschlüsse im Einzelhandel...20 Ergebnisse der explorativen Untersuchung Einschätzung der Bedeutung von E-Business...23 In den Unternehmen genutzte Anwendungen...24 Problemfelder der Nutzung des Internets als Vertriebskanal (Online-Verkauf)...28 Zielsetzungen und Grad der Zielerreichung...30 Qualifikationsanforderungen und Qualifikationsbedarf Kenntnisstand zum Thema E-Business...33 Neue Anforderungen durch den Einsatz von E-Business-Anwendungen in Verkauf und Büro...35 Neue Anforderungen an Management bzw. InhaberInnen durch den Einsatz von E-Business-Anwendungen...39 Weiterbildungsbedarf der MitarbeiterInnen aus der Sicht der Unternehmen...41 Qualität der schulischen E-Business-Ausbildung

5 Links zum Thema E-Business Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr...45 Portale und Netzwerke Information und Weiterbildung zum Thema E-Business...49 Online-Magazine und Fachzeitschriften (E-Zines)...50 Webdesign und Usability...51 E-Commerce in Europa...52 Literaturliste Abbildungen Glossar Fragebogen

6 Einleitung Die Nutzung elektronischer Medien zur Abwicklung von Geschäftsabläufen in und zwischen Unternehmen sowie mit Kunden gewinnt für den Handel zunehmend an Bedeutung. Großunternehmen, aber auch immer mehr Kleinund Mittelbetriebe des Einzelhandels setzen auf die Nutzung von Electronic Business zur Optimierung und Straffung von Geschäftsprozessen. Diese Entwicklung macht neue Kompetenzprofile bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einzelhandel erforderlich und muss sich deshalb auch in neuen Lehr- und Lernkonzepten der beruflichen Aus- und Weiterbildung widerspiegeln: Kaufmännische Inhalte müssen unter dem Gesichtspunkt der veränderten Strukturen des Geschäftverkehrs aufbereitet und Strategien zur Vermittlung digitaler Kompetenz entwickelt werden. Derzeit besteht insgesamt ein Mangel an Qualifizierungsangeboten für den Bereich des E- Business. BerufsschullehrerInnen und AusbilderInnen sind noch nicht hinreichend geschult. Die vorhandenen Angebote reflektieren darüber hinaus kaum die Zugangsweisen von Frauen zu den Informationstechniken. Hier setzt das in 2002 gestartete Projekt fit in e-business an. Speziell für die Zielgruppe der Berufsschullehrerinnen und Ausbilderinnen der Einzelhandelsbranche wird hier ein internetbasiertes, tutorinnengestütztes Fortbildungsangebot mit Modulen zum Electronic Business entwickelt, erprobt und evaluiert werden. Mittels einer Lernplattform und der Verknüpfung traditioneller und innovativer Lernformen soll den Adressatinnen ermöglicht werden, sich im Verlauf der Qualifizierung orts- und zeitunabhängig Kompetenzen in Electronic Business in und mit den neuen Medien anzueignen. Unter dem Aspekt des Gender Mainstreamings und der damit verbundenen Herstellung gleicher beruflicher Chancen von Frauen und Männern kommt den Lehrerinnen und Ausbilderinnen eine wichtige Rolle als Multiplikatorinnen und Vorbilder für weibliche Auszubildende in einem sog. typisch weiblichen Berufsfeld zu. Durch die Ausstattung dieser Zielgruppe mit neuen Kompetenzen soll langfristig ein Beitrag zur Qualitätssicherung der beruflichen Aus- und Weiterbildung und eine Verstetigung in den Qualifizierungsplänen des Lehrpersonals geleistet werden. Um diesen Anspruch zu realisieren, werden u.a. die projektspezifischen Lernarrangements in zweierlei Hinsicht bedarfsnah gestaltet: Erstens werden die Lernbedarfe der weiblichen Zielgruppen in Electronic Business und ihre Zugangsweisen zu den I+K-Technologien in den Mittelpunkt gestellt. 5

7 Zweitens werden die Fortbildungsmodule auf Basis von Qualifikationsbedarfen entwickelt, die beim Einzelhandel erhoben werden. Mit dieser Aufgabe war u.a. die wissenschaftliche Begleitung des Projekts betraut: In der vorliegenden Studie zum Weiterbildungsbedarf im stationären Einzelhandel im Land Bremen liefert sie detaillierte Informationen zu den Qualifikationsanforderungen und bedarfen in kleinen und mittleren Betrieben des Einzelhandels. Diese Ergebnisse demnächst ergänzt durch die derzeit durchgeführte Ermittlung der Qualifikationsbedarfe bei der Zielgruppe des weiblichen Lehr- und Ausbildungspersonals dienen v.a. dazu, den Anbietern von Fort- und Weiterbildung wesentliche Hinweise für die Konzipierung bedarfsnaher Qualifizierung im Bereich E-Business zu geben. Diese Veröffentlichung erscheint in der Reihe New Media Observatory (NEMO). Hier veröffentlicht das IAW gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern regelmäßig aktuelle Studien zur Entwicklung in der Informations- und Medienwirtschaft und zur Anwendung der Informations- und Medientechnik in Schulen und Betrieben. Die Studie steht als Download im Internet unter zur Verfügung. Im Namen aller KooperationspartnerInnen möchten wir uns an dieser Stelle bei den Einzelhandelsbetrieben und dem Einzelhandelsverband Nordsee bedanken, die sich an unserer Erhebung direkt beteiligt bzw. uns tatkräftig bei der Durchführung der Befragung unterstützt haben. Dr. Charlotte Dorn Projektleiterin Universität Bremen IAW Institut Arbeit und Wirtschaft Elisabeth Rupprecht Projektleiterin Arbeiter-Bildungs-Centrum der Arbeitnehmerkammer ggmbh 6

8 Management Summary Gesamtkonzept der Studie Untersuchung des kleinen und mittleren stationären Einzelhandels im Land Bremen Schwerpunkte: Verbreitung und Nutzung von E-Business-Anwendungen in den Betrieben Qualifikationsanforderungen und Weiterbildungsbedarf (Führungskräfte und Beschäftigte in Verkauf und Büro) Definition von E-Business: E-Business bezeichnet den Einsatz internetbasierter Lösungen innerhalb des Wertschöpfungsprozesses. Darin sind geschäftliche Internet-Anwendungen auf allen Stufen der Prozesskette eines Unternehmens und zwischen Unternehmen ebenso wie die Geschäftsprozesse eines Unternehmens zu seinen Kunden eingeschlossen. Untersuchungsschritte: Explorative Untersuchung Pilotstudie mit einer empirischen nicht repräsentativen Bestandsaufnahme zur Situation im Einzelhandel Flächendeckende Untersuchung in Verbindung mit Qualifizierung Abgeschlossen: Explorative Untersuchung (Juli bis September 2002) Schriftliche Befragung von Einzelhandelsunternehmen in Kooperation mit dem Einzelhandelsverband Nordsee e.v. Schriftliche Befragung von Marktbeobachtern (Experten mit hoher Kompetenz für den Einzelhandel) Interviews mit Experten aus der Wirtschaftsregion Bremen Explorative Untersuchung Pilotstudie Bausteine Befragung von Einzelhandelsunternehmen Beteiligte 34 Unternehmen 22 ExpertInnen (bundesweit) Befragung von MarktbeobachterInnen ExpertInneninterviews 5 ExpertInnen (Bremen) Ergebnis: Nicht repräsentative Pilotstudie zum Stand der Verbreitung von E-Business-Anwendungen im stationären Einzelhandel des Landes Bremen und zu Qualifikationsanforderungen und Weiterbildungsbedarfen 7

9 Geplant: Flächendeckende Untersuchung in Form einer Strukturierten Betriebserkundung durch Auszubildende des Einzelhandels Weiterbildung von Lehrerinnen im Bereich E-Business Unterrichtseinheit zur Vorbereitung der Betriebserkundung Durchführung einer Fragebogen-gestützten Betriebserkundung durch Auszubildende des Einzelhandels Zentrale Ergebnisse der Pilotstudie E-Business-Anwendungen finden im Konsumentenbereich und vor allem im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen zunehmende Verbreitung: Das WWW wird von einem wachsenden Anteil der deutschen Bevölkerung nicht mehr nur gelegentlich, sondern regelmäßig als Medium für die Information und Kommunikation sowie in wachsendem Umfang für Transaktionen genutzt. Die Akzeptanz des Online-Shoppings, des Einkaufs über das Internet, verzeichnet einen kontinuierlichen Anstieg. Für das Jahr 2002 wird ein Einkaufsvolumen von 8 Milliarden Euro erwartet (1,6% des gesamten Einzelhandelsumsatzes). Der Motor des E-Business liegt allerdings nicht im Business-to-Consumer- Bereich (Geschäftsbeziehungen mit dem Endkunden, B2C) sondern im Business-to-Business (Geschäftsprozesse im und zwischen Unternehmen, B2B). Von B2B-Anwendungen werden alle Geschäftsprozesse berührt und auf längere Sicht nachhaltig umgestaltet. Mit der weiteren Verbreitung informationstechnischer Lösungen sind auch die Unternehmen des Einzelhandels mit neuen technischen und organisatorischen Anforderungen konfrontiert, die ohne eine gezielte Qualifizierung des Personals auf der Führungs- und auf der operativen Ebene nicht zu bewältigen sind. Auf diesem Hintergrund lassen die Ergebnisse der explorativen Studie folgende Fakten und Trends deutlich werden: Die Unternehmen der Stichprobe unterschätzen die wachsende Bedeutung, die dem E-Business nach Meinung von ExpertInnen und kompetenten MarktbeobachterInnen zukünftig zukommen wird. Festzustellen ist, dass das E-Business-Wissen der Führungskräfte von ihnen selbst als gering eingeschätzt wird und auch nach Auffassung der Marktbeobachter noch erhebliche Defizite aufweist. 65% der befragten Betriebe verfügen über einen Internetzugang. Genutzt werden in erster Linie elementare Anwendungen (Kommunikation, Information Online-Banking, Recherche). Eine eigene Homepage unterhalten etwa zwei Drittel der Internetnutzer. Komplexe IT-Lösungen (CRM, After Sales Services etc.) liegen nur in geringem Umfang vor, und auch die Planungen der Unternehmen lassen in dieser Hinsicht keine grundsätzliche Wende erkennen. Die Erwartungen, die die Unternehmen in die Internet-Nutzung gesetzt haben, werden aus ihrer Sicht nur zum Teil erfüllt; vor allem die Ziele Image- Gewinn, Gewinnung neuer Kunden und Umsatzsteigerung konnten nur unzureichend realisiert werden. 8

10 Insgesamt gehen Unternehmen und MarktbeobachetrInnen von zukünftig steigenden Qualifikationsanforderungen der Beschäftigten im Einzelhandel aus. Dies betrifft sowohl die sog. Soft Skills, d.h. Qualifikationen, die nicht an spezifische Verrichtungen gebunden sind, als auch operative Fähigkeiten, die mit dem IT-Einsatz in Verbindung stehen. Auch für den Bereich des Managements wird von steigenden Qualifikationsanforderungen ausgegangen. Eine zentrale Position nimmt hier wie auch bei den Beschäftigten der ausführenden Ebene die Kundenorientierung ein. Unternehmen und MarktbeobachterInnen/ExpertInnen konstatieren einen relativ hohen Weiterbildungsbedarf im Einzelhandel. Dabei liegen sowohl hinsichtlich des Umfangs als auch der Inhalte unterschiedliche Einschätzungen bei MarktbeobachterInnen und Unternehmen vor: Die MarktbeobachterInnen gehen von einem erheblich höheren Weiterbildungsbedarf aus als die Unternehmen; nach ihrer Auffassung sind die inhaltlichen Schwerpunkte vornehmlich im Bereich von IT-Anwendungen lokalisiert, während von den Unternehmen mit Priorität Bedarfe in Feldern angemeldet werden, die eher das aktuelle Tagesgeschäft in den Vordergrund stellen (z.b. warenbezogene Kompetenz). 9

11 Design der Studie Innerhalb des Gesamtkonzepts der Studie ist eine umfassende Untersuchung des kleinen und mittleren stationären Einzelhandels im Land Bremen vorgesehen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen dabei auf der Ermittlung von Art und Umfang der Nutzung des Internets für Geschäftsprozesse (E-Business) durch die Unternehmen und auf den damit verbundenen Qualifikationsbedarfen auf Seiten der Beschäftigten. Untersuchungsschritte: Für die Untersuchung waren zwei Sequenzen geplant: eine explorative Untersuchung und eine flächendeckende Untersuchung in Verbindung mit Qualifizierung Im ersten Schritt erfolgte die inhaltliche Erschließung und eine exemplarische empirische Bestandsaufnahme des Untersuchungsfeldes. Die empirische Bestandsaufnahme war als explorative Untersuchung konzipiert und sollte keinen Anspruch auf statistische Repräsentativität erheben, sondern hauptsächlich zur Ermittlung detaillierter Informationen zu den Qualifikationsanforderungen und bedarfen im kleinen und mittleren Einzelhandel dienen. Sie war damit als zentraler Bestandteil der Qualifikationsbedarfsanalyse (QBA) konzipiert, die den Qualifizierungsaktivitäten innerhalb des Projekts Fit in E-Business zugrunde liegt. Im Einzelnen setzt sich die empirische Untersuchung aus drei Bausteinen zusammen: Baustein 1: Schriftliche Befragung von kleinen und mittleren Einzelhandelsunternehmen Für die schriftliche Befragung von Einzelhandelsunternehmen wurde ein umfangreicher Fragebogen entwickelt. Er beinhaltet schwerpunktmäßig Fragestellungen zur Situation des lokalen Einzelhandels (Beschäftigte und Umsatz, Internetnutzung und E-Business) und zur Einschätzung des Qualifikationsbedarfs durch die Unternehmen (siehe Fragebogen im Anhang). Die Befragung fand in Kooperation mit dem Einzelhandelsverband Nordsee e.v. statt: Den Mitgliedsunternehmen (Anzahl: 400) des Vereins wurde der Fragebogen per Post im Juni 2002 zur Beantwortung zugesandt. 34 Unternehmen antworteten innerhalb der vorgegebenen Frist. 10

12 Baustein 2: Schriftliche Befragung von MarktbeobachterInnen Parallel zur Unternehmensbefragung wurden mit einem teilidentischen Fragebogen Personen angesprochen, die als MarktbeobachterInnen über die Kompetenz verfügen, zu inhaltlichen, den Einzelhandel betreffenden Fragen dezidierte Einschätzungen zu geben. Dazu wurde der Fragebogen bundesweit ausgewählten Repräsentanten von Verbänden, Bildungseinrichtungen, wissenschaftlichen Instituten und Beratungseinrichtungen zur Beantwortung vorgelegt. Insgesamt gingen 22 auswertbare Antworten ein. Baustein 3: Experteninterviews Flankiert wurde die Befragung der MarktbeobachterInnen durch umfangreiche Interviews mit fünf ausgewiesenen EinzelhandelsexpertInnen aus dem Land Bremen [Verbandsvertreter (1), WissenschaftlerInnen/QualifikationsforscherInnen (2), Lehrpersonen (2)] Status der Studie: Die folgenden Anmerkungen verdeutlichen den Status der vorliegenden Untersuchung: Heterogenität des Einzelhandels: Der Einzelhandel ist ein sehr komplexer Wirtschaftsbereich. Dies betrifft nicht nur die Vielfalt von Branchen, aus denen er zusammengesetzt ist, sondern auch die unterschiedlichen Betriebstypen, die hier anzutreffen sind. Diese Komplexität durch eine empirische Erhebung abzubilden, erfordert einen erheblichen Aufwand. Die in der vorliegenden Studie getroffenen Aussagen relativieren sich an diesem Sachverhalt. Validität der Aussagen: Die Studie erhebt nicht den Anspruch einer repräsentativen Untersuchung; ihre Ergebnisse können aber zumindest hinsichtlich ihrer qualitativen Aussagen als relativ valide angesehen werden. Denn die Implementation und die Nutzung von Internet- bzw. E-Business- Anwendungen ist mit Anforderungen verbunden, die über die Grenzen unterschiedlicher Wirtschaftszweige hinweg eine Reihe von Gemeinsamkeiten aufweisen; über die Branchengrenzen hinweg führen IT-Anwendungen zu neuen Qualifikationsanforderungen, die durch identische Strukturmerkmale gekennzeichnet sind. Unterschiede bestehen in der jeweiligen Gewichtung einzelner Merkmale. Insofern bilden die in der explorativen Untersuchung erhobenen, aggregierten Daten Spezifika des stationären Einzelhandels auf hohem Niveau der Verallgemeinerung ab. 1 1 In eine vergleichbare Richtung argumentiert im Rahmen der Beantwortung des Fragebogens für MarktbeobachterInnen auch die Geschäftsführerin eines Bildungszentrums für Handel und Dienstleistungen. 1. E-Business umfasst eine Vielzahl von Einzelaktivitäten im Einkauf, Marketing, Verkauf, Zahlungsverkehr usw. die für verschiedene Unternehmen unterschiedlich relevant sind. Eine pauschale Beurteilung des Einzelhandels ist nicht möglich. 2. Der stationäre Einzelhandel ist sehr differenziert (Sortimente, Unternehmensgröße, Vertriebswege, Kooperationen etc.). Dies trifft auch auf Entwicklungsstand bzw. Engagement bezüglich E-Business zu. Darum können unsere Antworten auf die Fragen hier nur pauschal sein... 11

13 Die Ergebnisse der explorativen Untersuchung sind in der vorliegenden Broschüre zusammengefasst. Flächendeckende Untersuchung in Verbindung mit Qualifizierung Für die im weiteren Projektverlauf geplante flächendeckende Untersuchung wird ein innovatives Verfahren entwickelt; sein Kernpunkt besteht in der Verbindung von Qualifizierung der Zielgruppe und empirischer Sozialforschung. Entlang der thematischen Schwerpunkte des Fragebogens für Einzelhandelsunternehmen erfolgt eine Weiterbildung des Lehrpersonals der am Projekt beteiligten Schulen. In ihr werden grundlegende Kenntnisse zum E-Business im Einzelhandel vermittelt. Diese Kenntnisse bilden die Grundlage für eine Unterrichtseinheit, die mit Auszubildenden des Einzelhandels durchgeführt wird. (Die Entwicklung der Unterrichtseinheit ist eine der Aufgaben innerhalb des Projekts.) Auf der Grundlage des Wissens, das sich die Schüler in der Unterrichtseinheit zum E-Business angeeignet haben, erhalten sie den Auftrag, den Fragebogen für Einzelhandelsunternehmen in der Region Bremen in ihren Betrieben gemeinsam mit AusbilderInnen bzw. InhaberInnen o.ä. zu beantworten ( strukturierte Betriebserkundung ). Abb. 1: Design der Studie Weiterbildung des Lehrpersonals Unterrichtseinheit E-Business Strukturierte Betriebserkundung Analyse des Q-Bedarfs im Einzelhandel Mit dem skizzierten Verfahren soll zum einen erreicht werden, dass Auszubildende sich mit dem Thema E-Business praxis- und betriebsbezogen auseinandersetzen. Zum anderen verschafft es der wissenschaftlichen Begleitung eine breite Datenbasis, die die Grundlage einer fundierten Analyse der Entwicklung des E-Business und des damit verbundenen Qualifikationsbedarfs im Einzelhandel bildet. 12

14 Allgemeine Rahmendaten: Stand und Perspektiven des E-Business Der Hauptanteil des E-Commerce besteht im Handel zwischen Unternehmen (Business-to-Business = B2B), er beträgt nahezu 80% des gesamten Volumens. Auch für die Zukunft wird der Wachstumsschwerpunkt des E-Business vor allem im B2B liegen: So wird nach den Prognosen von Forrester in vier Jahren knapp ein Viertel des gewerblichen Vertriebs in Frankreich, Deutschland und Großbritannien über das Internet abgewickelt. 2 Abb. 2: B2B E-Commerce-Umsatz Quelle: BMWI, Monitoring Informationswirtschaft; 4. Faktenbericht - April 2002 Vor allem im Konsumentenbereich, d.h. im B2C-Segment sind die Verbreitung des World Wide Web bei den KonsumentInnen und der Umfang, in dem dieses Medium von ihnen tatsächlich genutzt wird, wichtige Rahmendaten für die Entwicklung von E-Commerce; mit der Anzahl der Internet-NutzerInnen steigt auch die Zahl derjenigen, die online einkaufen. 2 ZDNet; 06. August 2002; Im vergangenen Jahr lag der Online-Anteil am gesamten B2B-Handel lediglich bei einem Prozent soll er 22 Prozent ausmachen; B2B vor bombastischer Zukunft; ECIN-News vom

15 Definitionen (nach GFK): WWW-Nutzer: Ein WWW-Nutzer ist nur derjenige, der entweder zu Hause, an seinem Arbeits- /Ausbildungsplatz oder woanders außer Hause über einen WWW Zugang verfügt und über diesen Zugang das WWW zumindest gelegentlich nutzt. e-consumer: Ein e-consumer ist nur derjenige, der entweder mindestens ein Produkt über das WWW gekauft hat oder mindestens eine kostenpflichtige Dienstleisung über das WWW in den letzten sechs Monaten in Anspruch genommen hat. Die Zahl der Internet-NutzerInnen ist innerhalb des letzten Jahres kontinuierlich gestiegen. Im Frühling 2002 sind 31,4 Mio. WWW-Nutzer zu verzeichnen; das entspricht 57% der 14- bis 69-jährigen Bevölkerung in Deutschland. Abb. 3: WWW Nutzer WWW-Nutzer pro Monat in Deutschland Regelmäßige WWW-Nutzer 22,2 Mio 27,3 Mio 31,4 Mio 14,2 Mio 40% 50% 57% 8,4 Mio 9 Mio 15% 16% 26% Frühling 2001 Herbst 2001 Frühling 2002 Frühling 2001 Herbst 2001 Frühling 2002 Basis: 14- bis 69-jährige Bevölkerung Quelle: gfk-webauge; Die Nutzung des WWW erfolgt bei einer wachsenden Zahl von Personen nicht mehr nur gelegentlich; es wird vielmehr regelmäßig als Medium für die Information und Kommunikation sowie in zunehmendem Umfang für Transaktionen verwendet. So hat die Akzeptanz des Online-Shoppings einen kontinuierlichen Anstieg zu verzeichnen: In Deutschland gab es im Frühling bereits 26,5 Mio. sog. E-Shopper, d.h. Internet-User die das WWW regelmäßig zum Einkauf nutzen. 14

16 Abb. 4: Akzeptanz des Online-Shoppings E-Consumer 26,5 Mio 20 Mio 15,7 Mio E-Commerce Spendings in Milliarden Euro 48% 1,2 36% 29% 0,8 2,6 Frühling 2001 Herbst 2001 Frühling 2002 Basis: 14- bis 69-jährige Bevölkerung Frühling 2001 Herbst 2001 Frühling 2002 Quelle: gfk-webauge; Dabei standen Reisen, Computer, Bekleidung und Bücher weit oben auf dem Einkaufszettel. Abb. 5: Anteile von Produkten und Diensten am B2C-E-Commerce Anteile von Produkten und Diensten am B2C-E-Commerce Kaufumsatz im 4. Quartal 2001 (in %) Top 10 Produkte und Dienste Umsatz Reisen/Flug-/Fahrscheine/Hotels 15,7 Computer/Computerzubehör 11,8 Bekleidung/Schuhe 11,5 Bücher/Karten/Zeitschriften 9,1 Unterhaltungselektronik 6,7 Sonstiges 6,3 Spielwaren/Spielzeug 4,1 Güter des täglichen Bedarfs/Lebensmittel 3,8 Veranstaltungen/Veranstaltungstickets 3,6 Elektrogeräte 3,4 Quelle: GfK-Webscope Der Trend zum Online-Einkauf zeigt sich auch deutlich in wachsenden Umsatzzahlen, die der Einkauf über das Netz verbuchen kann: Wurden im Jahr 2000 Waren im Wert von 2,5 Mrd. Euro im Netz verkauft, so betrug der Umsatz in 2001 bereits 5 Mrd. Euro. Für das Jahr 2002 prognostiziert der HDE in Deutschland einen B2C- Umsatz von 8 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anteil von 1,6% am gesamten Einzelhandelsumsatz. 15

17 Abb. 6: Online-Handel (B2C) HDE-Umsatzprognose Deutschland (in Mrd. Euro) 8 5 1,25 2,5 0,25 0,5 1 1,6 Anteil in % am gesamten Einzelhandelsumsatz Quelle: HDE, e-commerce Umfrage 2001 Auch wenn der Anteil des Online-Shoppings am Gesamtumsatz des Einzelhandels damit nur gering ist, so weisen die Umsätze dieser Form des elektronischen Einkaufs im laufenden Jahr gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um ca. 60% auf. Für das Jahr 2003 erwartet der HDE eine nochmalige Steigerung um 38% auf 11 Mrd. Euro. Damit wird der Online-Anteil am gesamten Einzehhandelsumsatz bei ca. 2,1% liegen. 3 Der B2C-E-Commerce wird nach dem jüngsten Gutachten des Büros für Technikfolgenabschätzung (TAB) zumindest im Bereich des Handels mit Alltags- und Massengütern wie Lebensmittel, Arzneimittel, Bücher oder CDs auf mittlere Sicht ein Nischenphänomen bleiben. Nach Auffassung des TAB ist in diesem Bereich auch langfristig mit einem E-Commerce-Anteil von deutlich unter 10% zu rechnen. 4 Diese Prognose widerlegt allerdings nicht, dass das WWW sich bereits heute zu einem Alltagsmedium entwickelt hat, dessen Nutzung auch als Einkaufskanal einer breiten Konsumentenschicht geläufig ist. Mit Blick auf das Jahr 2010 stellt das E-Vommerce Center Handel (ECC) fest, dass der Einkauf per Internet dann für E-Commerce-affine Warengruppen wie Bücher, CDs und Software neben dem stationären Handel zum Standard geworden sein wird. 5 3 IT im Einzelhandel. Wertschöpfung, Kommunikation, E-Commerce. Ergebnisse einer HDE- Umfrage unter 1200 Einzelhandelsunternehmen (2002);

18 Abb. 7: B2C-E-Commerce B2C-E-Commerce Volumina des E-Commerce in Deutschland Online-Anteil am Einzelhandelsumsatz insgesamt 2001: 5 Mrd. (= 1 %) 2002: 8 Mrd. (= 1,6 %) 2003: 11 Mrd (= 2,1 %) erwartet Lebensmittel ca. 0,15 % Bekleidung ca. 0,5 % Konsumelektronik ca. 1,0 % Bücher ca. 2,3 % Quelle: Hauptverband des Deutschen Einzelhandels 2001 B2B als Motor der Entwicklung Nicht nur nach seinem quantitativen Umfang - nach den Prognosen von Forrester wird in vier Jahren knapp ein Viertel des gewerblichen Vertriebs in Frankreich, Deutschland und Großbritannien über das Internet abgewickelt 6 -, sondern auch in qualitativer Hinsicht kommt dem B2B-Bereich eine herausragende Bedeutung in der Entwicklung des E-Business und seiner Potenzen zu. Die Verlagerung von Geschäftsprozessen in und zwischen Unternehmen und die wachsende Nutzung von IT-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette führen dazu, dass sich Geschäftsvorgänge von Grund auf verändern. Gefordert sind damit neue Qualifikationsprofile der Beschäftigten, die die Betriebe vor die Herausforderung stellen, ihr Personal gezielt weiter zu bilden. 6 Vgl. Analysten: B2B vor dem Durchbruch; ZDNet, 6. August

19 Zur Lage des deutschen Einzelhandels: Daten zur Branchenstruktur Beschäftigungsentwicklung Die Anzahl der Beschäftigten im Einzelhandel ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken: Im Jahr 1996 waren Personen beschäftigt; bis zum Jahr 2001 verminderte sich die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um auf Personen. Die Anzahl der Beschäftigten im laufenden Jahr beträgt nach Berechnungen der Gewerkschaft ver.di Personen. Abb. 8: Entwicklung der Beschäftigten im Einzelhandel Vollzeitbeschäftigte Teilzeitbeschäftigte Beschäftigte gesamt * Quelle: ver.di 20002/ ver.di (Hrsg.):Branchendaten Einzelhandel 2002/2003. Datenstand: September 2002, 18

20 Eine vergleichbare Entwicklung hat auch im Land Bremen stattgefunden. Abb. 9: Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung* des Einzelhandels im Land Bremen Umsatz Beschäftigte Umsatz Beschäftigte Umsatz Beschäftigte Umsatz Beschäftigte Umsatz Beschäftigte -2,0 1,2-2,5-1,9-2,1-5,2 0,3 0,0-0,3-1,9 *Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %; in Preisen von 1991, Quelle: Handelskammer Bremen. IHK Bremerhaven 8 Der Abbau von Arbeitsplätzen betraf nicht alle Beschäftigungsverhältnisse im gleichen Umfang: Er war besonders stark im Bereich der Vollzeitbeschäftigten; hier lag die Zahl im Jahre 2001 um 1,5 % niedriger als im Vorjahr. Demgegenüber war mit 1,9% gegenüber dem Vorjahr bei den Teilzeitbeschäftigten ein leichter Anstieg zu verzeichnen, sodass inzwischen mehr als die Hälfte aller im Einzelhandel Beschäftigten einen Teilzeit-Arbeitsvertrag besitzt. (Der Anteil betrug im Jahresdurchschnitt 50,8% gegenüber 50,0% in 2000.) Rund zwei Drittel (67%) der Arbeitsplätze im Einzelhandel werden von Frauen besetzt. Auch in Zukunft wird sich der Trend zum Personalabbau voraussichtlich fortsetzen, da sich im Handel gegenwärtig umfangreiche Strukturveränderungen vollziehen. Unternehmenskonzentrationen, die Ausweitung von Verkaufsflächen durch weitere Einkaufszentren/ Fachmärkte an den Stadträndern oder der Aufbau sog. Factory Outlets - direkte Fabrikverkaufszentren einzelner Hersteller - führen zu einem Verdrängungswettbewerb und tragen mittelfristig zu weiteren Arbeitsplatzverlusten bei. Begleitet wird dieser Prozess voraussichtlich auch in Zukunft von der Umwandlung von Vollzeitarbeitsplätzen in flexible Teilzeitarbeitsplätze. 9 Dem Personalabbau steht eine zunehmende Bereitstellung von Ausbildungsplätzen gegenüber: Nach einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes war 2001 Kaufmann/-frau im Einzelhandel der am stärksten besetzte Ausbildungsberuf. 10 Damit hat der Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel den langjährigen Spitzenreiter Kraftfahrzeugmechaniker/in abgelöst. 8 Handelskammer Bremen. IHK Bremerhaven: Statistischer Jahresbericht

21 Unternehmensgrößen im Einzelhandel Die Betriebsgrößenverteilung im Einzelhandel zeigt ein eindeutiges Übergewicht kleinster und kleiner Unternehmen: Bei nahezu 75% aller Unternehmen handelt es sich um Kleinstbetriebe mit bis zu 5 beschäftigten Personen; nur in 6% der Unternehmen sind mehr als 20 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Abb. 10: Unternehmensgrößen im Einzelhandel 53,4% 20,7% 19,9% 6,0% und mehr Quelle: Statistisches Bundesamt; Stand Die Betriebsgrößenverteilung der IAW-Stichprobe spiegelt diese Struktur nur bedingt wider: 56% der Unternehmen beschäftigen bis zu 5 Mitarbeiter/innen; die übrigen Unternehmen gehören bis auf eine Ausnahme (20 und mehr Beschäftigte) der Größenklasse 6-19 Mitarbeiter/innen an. Die Kleinstbetriebe (1-2 Mitarbeiter/innen) sind demnach in der Stichprobe erheblich unterrepräsentiert. Computereinsatz und Internetanschlüsse im Einzelhandel In 76,5% der Unternehmen, die an der Befragung teilnahmen, werden Computer eingesetzt. Dieser Anteil liegt geringfügig über dem Durchschnitt des Computereinsatzes in allen deutschen Unternehmen, der laut einer aktuellen Befragung des Statistischen Bundesamtes 71% beträgt IBusiness, ; 20

22 In den Unternehmen der Stichprobe mit PC-Nutzung (n = 26) werden hauptsächlich Office-Programme (25 Unternehmen), branchenspezifische Standardsoftware sowie Warenwirtschaftssysteme genutzt (jeweils 17 Unternehmen). Abb. 11: PC-Nutzung Vorhanden Geplant Gesamt Einzelne PC-Arbeitsplätze Miteinander vernetzte PC-Arbeitsplätze Client-Server-Netzwerk/Intranet PC mit Internetanschluss Extranet Vorliegende Studien zeichnen ein unterschiedliches Bild der Nutzung des Internets durch Unternehmen des Einzelhandels: Abb. 12: Internetanschlüsse im Einzelhandel 93,5% 57% 75,0% 64,7% ECC MARWI/EfH HDE IAW In einer Studie des ECC 12 (schriftliche und Online-Befragung von Unternehmen, davon 866 aus dem Einzelhandel; Zeitraum: März 2002) wird der Anteil der Unternehmen, die über einen Internet-Anschluß verfügen, mit 93,5% angegeben. Eine andere Untersuchung 13, die auf 750 Interviews mit kleinen und mittleren Einzelhandelsunternehmen beruht (Zeitraum: Juli bis Oktober 2001), gelangt zu dem Resultat, dass 57% der Unternehmen mit dem WWW verbunden sind. 12 E-Commerce-Center Handel (Hrsg.): Internet im Handel und in ausgewählten Dienstleistungsbereichen MARWI/FfH (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Nutzung des Internets durch kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen Analyse auf der Basis von Unternehmensbefragungen, Expertengesprächen und Literaturrecherchen. Berlin, Februar

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Georg Wittmann Christiane Früchtl Silke Weisheit Cross-Selling bei Versicherungen Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Management Summary In der Studie Cross-Selling bei Versicherungen

Mehr

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Hernstein Management Report Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Report 5, Thema: Diversity Management in Unternehmen Oktober 2012 OGM Österreichische Gesellschaft für

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle s Deutscher Sparkassen- und Giroverband Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle - 2- Zusammenfassung Fragen zur Vermögensbildung und zur finanziellen Absicherung der Zukunft spielen auch in 2001 eine zentrale

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Seite 1 Ergebnisse Lead Management - aber bitte mit Strategie! Lead Management B2B Thema Nr.1

Mehr

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses. März 2015 Methode Zielgruppe österreichische Unternehmen abgegebene Fragebögen: 62 Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich Ergebnisse der DREIUNDZWANZIGSTEN Umfrage im HERBST 2011 Linz, 19. Oktober 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! Das IBE

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

S P E C T R A A K T U E L L INTERNET-ANSCHLÜSSE STEIGEN RASANT WEITER - 2 MIO. ÖSTERREICHER ZU HAUSE BEREITS ONLINE 3/02

S P E C T R A A K T U E L L INTERNET-ANSCHLÜSSE STEIGEN RASANT WEITER - 2 MIO. ÖSTERREICHER ZU HAUSE BEREITS ONLINE 3/02 S P E C T R A INTERNET-ANSCHLÜSSE STEIGEN RASANT WEITER - 2 MIO. ÖSTERREICHER ZU HAUSE BEREITS ONLINE 3/02 A K T U E L L Internet-Anschlüsse steigen rasant weiter - 2 Mio. Österreicher zu Hause bereits

Mehr

------------------------------------------------------

------------------------------------------------------ Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. E-COMMERCE CROSS BORDER Deutschland - Schweiz ------------------------------------------------------ Online Handel Cross Border Bedeutung für den Deutschen

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen A.1 Welche Funktion bekleiden Sie in Ihrem Unternehmen? A.2 Sind Sie entscheidungsbefugt

Mehr

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com und der Online Marketing Konferenzen Bericht und Auswertung der im Juni 2009 von msconsult [events over IP] durchgeführten

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Inhaltsübersicht Untersuchungsdesign und -methode F3 Kernbotschaften und Zitate F5 Studienergebnisse

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens Andrea Geißlitz, MediaResearch Nebentätigkeiten beim Fernsehen (1) Internetnutzung ist nicht die häufigste Nebentätigkeit

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

CRM 2.0-Barometer 2014. Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag.

CRM 2.0-Barometer 2014. Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag. CRM 2.0-Barometer 2014 Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren Eine Studie der ec4u expert consulting ag Oktober 2014 ec4u expert consulting ag Zur Gießerei 19-27 B 76227 Karlsruhe

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Mehr als 1. kommunale Finanzverantwortliche aus allen Bundesländern beteiligen sich an Online-Befragung des BMWi Das Bundesministerium

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

S P E C T R A K T U E L L 1,3 MILLIONEN HAUSHALTE SIND ONLINE - DAS INTERNET SCHREIBT SEINE ERFOLGSGESCHICHTE FORT 11/03

S P E C T R A K T U E L L 1,3 MILLIONEN HAUSHALTE SIND ONLINE - DAS INTERNET SCHREIBT SEINE ERFOLGSGESCHICHTE FORT 11/03 S P E C T R A A 1,3 MILLIONEN HAUSHALTE SIND ONLINE - DAS INTERNET SCHREIBT SEINE ERFOLGSGESCHICHTE FORT 11/03 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell03\11\Deckbl-Aktuell.doc 1,3 MILLIONEN HAUSHALTE SIND ONLINE

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus Durchgeführt durch das ETC Graz März 2013 - 2 - Inhalt

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Auftraggeber: Institut: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und

Mehr

Studie über die Stellung der "Neuen Medien" in deutschsprachigen Unternehmen und deren strategische Auswirkung auf die Marketingaktivität

Studie über die Stellung der Neuen Medien in deutschsprachigen Unternehmen und deren strategische Auswirkung auf die Marketingaktivität Studie über die Stellung der "Neuen Medien" in deutschsprachigen Unternehmen und deren strategische Auswirkung auf die Marketingaktivität Arbeitskreis Online Marketing im Electronic Commerce Forum, Verband

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK TREND-SUMMARY Befragung der Infoman AG zur Kundenorientierung Juli 2011 Infoman AG CRM QUICK CHECK Infoman AG Der CRM Quick Check ist bei der Infoman AG ein etabliertes Instrument

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 10. November 2014 22. Befragungswelle 4. Quartal 2014 Klaus Morgenstern Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO.

IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO. Allensbacher Kurzbericht 22. Oktober 2012 IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO. Allensbacher Computer- und Technik-Analyse (ACTA) 2012 veröffentlicht Fast jeder zweite 14- bis 64-Jährige ist Mitglied

Mehr

Das Web als zentrales Element für die Kaufentscheidung im Einzelhandel Yahoo! Insights Juni 2010

Das Web als zentrales Element für die Kaufentscheidung im Einzelhandel Yahoo! Insights Juni 2010 Das Web als zentrales Element für die Kaufentscheidung im Einzelhandel Yahoo! Insights Juni 2010 Zusammenfassung Im Internet gekauft werden vor allem Bekleidung & Schuhe sowie CDs, DVDs, Software & Spiele.

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 2. Dezember 2015 23. Befragungswelle 4. Quartal 2015 Klaus Morgenstern Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

ACTA 2014 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung erneut deutlich gestiegen

ACTA 2014 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung erneut deutlich gestiegen Allensbacher Kurzbericht 19. Dezember 2014 ACTA 2014 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung erneut deutlich gestiegen 31 Millionen Personen gehen inzwischen mobil ins Internet. Mobil genutzt werden vor

Mehr

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Kurzbeschreibung Stärkere Kundenorientierung und sich daraus ergebender Innovationsdruck bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen,

Mehr

Evaluation und Optimierung Ihrer Inter-/Intranet-Präsenz.

Evaluation und Optimierung Ihrer Inter-/Intranet-Präsenz. NetCheck plus Evaluation und Optimierung Ihrer Inter-/Intranet-Präsenz. UMG 2002 Was wissen wir über unsere Website? Bei vielen Unternehmen und Organisationen ist das Interesse an marktforschungsrelevanten

Mehr

ARBEITSBLATT 1. Aufgabe 1: Handelsbegriffe rund um den Vertrieb

ARBEITSBLATT 1. Aufgabe 1: Handelsbegriffe rund um den Vertrieb 1 ARBEITSBLATT 1 Aufgabe 1: Handelsbegriffe rund um den Vertrieb Erarbeite aus dem folgenden Text/Material die Kernbegriffe, die zum Vertrieb gehören und ordne sie den beiden Vertriebsformen stationär

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung Studie Weiterbildung 2015 Weiterbildung: Kostenfaktor oder strategische Investition? Studie: Allgemeines Methode:

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014 Österreichs Manager reisen gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 5 Tage wenig! Telefon- und Videokonferenzen werden stärker genutzt. Die Anforderungen für Führungskräfte steigen in allen Bereichen

Mehr

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich Auf Hitmeister 100% sicher verkaufen 2 Ressourcenbedarf Marktplätze und eigener Online-Shop Vertriebskanäle

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert.

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert. Einleitung Mit dem Programm zur Förderung von Informations- und Schulungsveranstaltungen schafft das Bundesministerium für Wirtschaft bereits seit Jahren für kleine und mittlere Unternehmen Anreize, das

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder 1 2 3 Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder die Forschungsziele. Ein erstes Unterscheidungsmerkmal

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 1/2015 ZusammenFassend schlechte Stimmung auf den Heimatmärkten Rahmenbedingungen Über alle Märkte hinweg gehen die Befragten davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Oktober 2014 Zielsetzung und Methodik Ziel der Studie ist

Mehr

IT-Trends im Handel 2013. Investitionen, Projekte und Technologien

IT-Trends im Handel 2013. Investitionen, Projekte und Technologien IT-Trends im Handel 2013 Investitionen, Projekte und Technologien Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort Erhebungsmethode Verwendete Begriffe Struktur des Untersuchungspanels Wirtschaftliche

Mehr

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Aussendung des Fragebogens an 180 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote: ca. 35 %

Mehr

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations.

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations. Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations. Für mich stehen in all den Jahren meiner Tätigkeit in der Eventbranche stets im Mittelpunkt: die Locations.

Mehr

Pitch-Honorar ist Pflicht! Oder nicht?

Pitch-Honorar ist Pflicht! Oder nicht? Umfrage der INVERTO AG Pitch-Honorar ist Pflicht! Oder nicht? Köln, Januar 2014 Inhaltsverzeichnis Ziele der Umfrage 3 Management Summary 4 Studiendesign 6 Praxis im Marketing-Pitch 11 INVERTO AG Umfrage

Mehr

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jörg Forthmann Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Patientenumfrage. Was wirklich zählt Patientenumfrage Was wirklich zählt Pressekonferenz, 20. Juni 2011 DOKUMENTATION DER UMFRAGE Ziel dieses Forschungsprojektes war die Auslotung der Bedeutung von Werten und Werthaltungen einerseits in der

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Digital Insights Industrie 4.0 Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Prognostizierte Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen Die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business? Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business? Agenda Das Projekt ebauen Unternehmensbefragung Mobile-Business Der einfache Start ins Mobile-Business Folgen die Unternehmen dem Trend? 2 ebauen M-Days Das Projekt

Mehr

8 x W wie Webinar Der definitive Leitfaden für erfolgreiche Webinare. Der definitive Leitfaden für

8 x W wie Webinar Der definitive Leitfaden für erfolgreiche Webinare. Der definitive Leitfaden für RATGEBER 8 x W wie Webinar Der definitive Leitfaden für e www.gotowebinar.de 8 x W wie Webinar: e Inhalt 1. Wer kann Webinare sinnvoll nutzen?... 5 2. Warum sind Webinare heute so wichtig?... 6 3. Was

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft Ergebnisse einer Sonderbefragung im Rahmen des Hamburger Konjunkturbarometers Herbst 2009 Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hellt sich weiter auf das ist das Ergebnis des Konjunkturbarometers unserer

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013 kompakt. Research Newsletter Juni 2013 Warum ziehen Büromieter um? Die Umzüge von Büronutzern sind ein Schwerpunkt der Büromarktberichterstattung. Vertragsdaten werden in aggregierter Form analysiert und

Mehr

Evaluationsbericht. Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen

Evaluationsbericht. Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen Evaluationsbericht Seite 2 Evaluationsbericht von Irina Fuß Einleitung Im Rahmen des XENOS PIK Projekts Interkulturelle Öffnung der Kommunen der Städte Nürnberg und Erlangen haben die Kommunen unter allem

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010. Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20.

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010. Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20. Der DIA Deutschland-Trend Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 20. Juli 2010 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010 Bernd Katzenstein Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln Sven Hiesinger

Mehr

Erfassung der Leserprofile des VDZ-Newsletters New Media Trends & Insights USA

Erfassung der Leserprofile des VDZ-Newsletters New Media Trends & Insights USA Erfassung der Leserprofile des VDZ-Newsletters New Media Trends & Insights USA Alexander v. Reibnitz Geschäftsführer Digitale Medien und Neue Geschäftsfelder Berlin, 20. Februar 2006 Die Leserprofile des

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Ergebnisse aus der Online Befragung

Ergebnisse aus der Online Befragung Ergebnisse aus der Online Befragung Im Folgenden sehen Sie einige Ergebnisse aus der Online Befragung, die per E-Mail an alle MitarbeiterInnen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie versendet wurde und

Mehr

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich In wenigen Schritten von der Lieferanteninformation zur Auktion Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen ist für Unternehmen immer mit einem enormen

Mehr

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich? Webcontrolling Umsetzung in die Praxis Toll, und wie ist es wirklich? Über uns Die Scandio GmbH ist ein Software und IT-Consulting Unternehmen. Wir entwickeln individuelle Applikationen und beraten unsere

Mehr