Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am
|
|
- Hennie Haupt
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen, die gewählt haben: die Zahl der insgesamt abgegebenen n : die Zahl der insgesamt abgegebenen unn Stimmzettel: Insgesamt sind 14 Marktgemeinderatssitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende zahlen und Sitze: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl der n Anzahl der Sitze 01 Christlich Soziale Union/ Unabhängige Bürger (CSU/ UB) Sozialdemokratische Partei Deutschlands/ Freie Bürger (SPD/FB) 05 Freie Wählergemeinschaft (FWG) Christliche Wählergemeinschaft (CWM) Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren zahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt. Datum Unterschrift Angeschlagen am: abgenommen am: Veröffentlicht am: (Amtsblatt, Zeitung) im: GB 07/2014 GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:52:14 Seite: 1
2 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 01 Kennwort: Christlich Soziale Union/ Unabhängige Bürger (CSU/ UB) Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter 1 bis 5 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Die übrigen Personen unter 6 bis 28 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. 1 Hafner, Stefan, Dipl. Inform. (FH), Informatiker, Gallnerstraße 10, Simmel, Josef, Dipl.-Ing. (FH), selbst. Programmierer, Aign 1, Eckl, Josef, M. A., Polizeibeamter, Schlehenweg 14, Hötzl, Johannes, Dipl.- Betriebswirt (FH), kaufm. Leiter, Waldringstraße 24, Schulze-Trinkaus, Maike, Rechtsanwältin, Haselweg 2, Stolz, Reinhard, Buchdruckermeister, Burgstraße 8, Hötzl, Rudolf, Notar a. D., Waldringstraße 24, Rauscher, Erich, Dipl. - Verw.- wirt (FH), Reinbachstraße 6, Seebauer, Michael, Dipl.-Ing. (FH), Maschinenbauingenieur, Hochfeldring 8, Niemeier, Claus, Dipl. Ing. (FH), Bauingenieur, Blumental 26, Seebauer, Thomas, selbst. Schreinermeister, Stockackerweg 2, Kräh, Rosi, Zahnarzthelferin, Unterhartberg 6, Schneider, Thomas, Dipl.-Ing. (Univ.), Elektroingenieur, Burgstraße 48, Kutzner, Simone, Assessorin, Juristin, Waldringstaße 19, Leiderer, Franz, Pensionär, In der Point 3, Hafner, Anton, Landwirt, Straßhof 1, Wartner, Michaela, kaufm. Angestellte, Steinrießl 1, Stroinski, Norbert, Bankkaufmann, Kirchenweg 14, Stompe, Petra, Gastwirtin, Bahnhofstraße 2, Sagstetter, Philipp, Auszubildender Feinwerkmechanik, Weingarten 6 1/2, Niedermeier, Klaus, Orthopädieschuhmachermeister, Herrnberger Weg 18, Lang, Stefan, Musiker, Lindenstraße 20, Schindler, Andreas, staatl. gepr. Bautechniker, Auf der Höhe 24, Schmaderer, Stefan, staatl. gepr. Bautechniker, Auf der Höhe 20 a, Schuh, Markus, Schreinermeister, Straubinger Straße 22, Eberhardt, Michael, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur, Herrnberger Weg 5, Gürster, Stefan, Mechatroniker, Scheibelsgrub 17, Käser, Viola, Dipl.-Jur. (Univ.), Rechtsreferendarin, Herrnberger Weg 4, GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:52:14 Seite: 2
3 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 02 Kennwort: Sozialdemokratische Partei Deutschlands/ Freie Bürger (SPD/FB) Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter 1 bis 3 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Die übrigen Personen unter 4 bis 28 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift 1 Uekermann, Heinz, Lehrer, Schlehenweg 21, Stenzel, Norbert, Fachwirt Telekom, Straubinger Straße 12 a, Puls, Bernhard, Dipl.-Ing. (FH), Elektroingenieur, Waldringstraße 25, Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift 4 Metzger, Doris, Industriekauffrau, Hochfeldstraße 1, Uekermann, Johanna, wissenschaftl. Mitarbeiterin Bundestag, Schlehenweg 21, Weber, Wolfgang, selbst. Spenglermeister, Straubinger Straße 37, Werner, Andrea, Erzieherin, Peinkoferstraße 3, Uekermann, Gabriele, Studienrätin (RS), Schlehenweg 21, Brunner, Maria, Krankenschwester, Lindenstraße 10, Stumhofer, Josefine, Servicekraft, Scheibelsgrub 34, Werner, Martin, Heimleiter, Peinkoferstraße 3, Karl-Lempart, Annette, Fachlehrerin m/t, Stockacker 13, Böhm, Wolfgang, selbst. Wirtschaftsfachwirt EDV, Burgstraße 13, Niedermayer, Anton, Angestellter, Herrnberger Weg 2, Harguth, Peter jun., Schichtmeister, Schöppühl 2, Alter, Marion, Erzieherin, Schlehenweg 19 a, Weber, Wolfgang, Bilanzbuchhalter, Waldeckstraße 2, Neidl, Gisela, Wertstoffhofbetreuerin, Hörmannsberg 2, Dietl, Ottilie, Stationshilfe BRK, Scheibelsgrub 7, Weber, Christine, Informatikkauffrau, Waldeckstraße 2, Schuster, Michael, Gruppenleiter WfbM, Waldringstraße 45, Bauer, Monika, Steinmetzin, Blumental 32, Göldl, Theo, CAD-Konstrukteur, Waldringstraße 1, Köhler, Michael, Industriemeister, Hochfeldstraße 5, Bachl, Ramona, Bilanzbuchhalterin, Bayerwaldstraße 35 a, Harguth, Monika, Busfahrerin, Straubinger Straße 14, Murer, Manfred, Kfz-Mechaniker, Pröllerstraße 16, Semmelmann, Manfred, Elektromeister, Lindenstraße 19, GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:52:14 Seite: 3
4 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 05 Kennwort: Freie Wählergemeinschaft (FWG) Der Wahlvorschlag hat 4 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter 1 bis 4 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Die übrigen Personen unter 5 bis 28 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. 1 Stenzel, Heinrich, Schriftsetzer, Waldringstraße 27, Merl, Rupert, selbst. Kaufmann, Scheibelsgrub 15, Feldmeier, Konrad jun., Gemeindearbeiter, Oberhartberg 2, Herrnberger, Martha, Landwirtin, Reinbachstraße 16, Liebl, Andreas, Handelsfachwirt, Laumerhöhe 1, Herrnberger, Monika, Frisörin, Reinbachstraße 16, Feldmeier, Christian, Landwirtschaftsmeister, Vorderbuchberg 1, Irlbeck, Christian, Kfz-Mechatroniker, Scheibelsgrub 9 a, Graf, Kilian, Landwirt, Kleinkohlham 1, Graf, Armin, Logistik-u. Lagerleiter, Weiherfeldring 14, Baumeister, Sven, Lehramtsstudent, Waldringstraße 4 n, Eibauer, Thomas, selbst. Raumausstatter, Weingarten 13, Holmer, Josef, Landwirt, Spornhüttling 1, Stenzel, Hubert, selbst. Unternehmer, Straubinger Straße 12, Feldmeier, Anita, Heilerziehungspflegerin, Oberhartberg 1, Paukner, Matthias, Dipl.-Ing. (FH), selbst. Bauingenieur, Reinbachstraße 22, Trageser, Sabine, Lehrerin, Predigtstuhlstraße 3, Engel, Marlies, Metzgereiverkäuferin, Hinterbuchberg 16, Rosenhammer, Stefan, CNC-Fräser, Oberhartberg 4, Feldmer, Johann, Bauleiter, Hinterbuchberg 10, Dietl, Hans, Rentner, Hochfeldring 8, Nömeier, Katrin, Einzelhandelskauffrau, Hubrichstraße 6, Stoiber, Elvira, Dipl. Verwaltungswirtin (FH), Burgstraße 49, Stenzel, Angelika, Floristin, Straubinger Straße 12, Duschl, Alexander, Kaufmann f. Logistik, Straubinger Straße 53, Kühnel, Hubert, Konstruktionstechniker Metall, Miething 1, Eibauer, Christian, Mechaniker, Weingarten 14, Preiß, Max, Rentner, Am Thalberg 11, GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:52:14 Seite: 4
5 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 06 Kennwort: Christliche Wählergemeinschaft (CWM) Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Die übrigen Personen unter 3 bis 28 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. 1 Wintermeier, Paul, Studiendirektor, Auf der Höhe 7, Dr. Güldenhaupt, Heidemarie, prakt. Tierärztin, Auf der Höhe 10, Metzger, Günter, Dipl.-Ing., Geschäftsführer, Hochfeldstraße 1, Weber, Elisabeth, Metallbaumeisterin, Straubinger Straße 37, Tosch, Markus, Lehrer, Pröllerstraße 33, Fischer, Thomas, Versicherungskaufmann, Waldringstraße 11, Grellmann, Armin, Studienrat RS, Oberfeldstraße 7, Bernkopf, Markus, staatl. geprüfter Datenverarbeitungstechniker, Schlehenweg 6 b, Peter, Walter, evangelischer Diakon, Gartenstraße 1, Knefely, Hans, Rentner, Waldeckstraße 33, Feldmeier, Franz, Metallbaumeister, Hernberger Weg 9, Hanner, Christopher, Student, Stockacker 3 b, Prietsch, Dieter, Verwaltungsamtmann, Waldringstraße 36, Kühnel, Norbert, Pensionist, Burgstraße 64, Rothe, Rosemarie, Dipl. Pflegewirtin (FH), Talmühle 1, Terne, Edgar, Schriftsetzer, Am Thalberg 20, Alter, Tilo, selbst. Fliesenlegermeister, Schlehenweg 19 a, Dachs, Peter, Drucker, Waldeckstraße 30, Wührl, Werner, Bankkaufmann, Hochfeldring 33, Herrnberger, Hermann, Maschinenbauer, Reinbachstraße 16, Kienberger, Manuel, Student, Am Thalberg 1, Lindekuh, Günther, selbst. Unternehmer, Hubrichstraße 3, Bachl, Daniela, Fachlehrerin, Bayerwaldstraße 35 a, Schreiner, Rita, Verwaltungsangestellte, Gartenstraße 2, Ittner, Reinhard, Retro-Fotograf, Bayerwaldstraße 25 a, Sturm, Jürgen, Installations - u. Heizungsbaumeister, Thurnweg 4, Binder, Katharina, Dipl.-Ing. (Univ.), Architektin, Weiherfeldring 8, Kern-Stoecker, Barbara, Lehrerin, Kreuzkirchen 4, GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:52:14 Seite: 5
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am
Der Wahlleiter des Markts Datum Mitterfels 04. März 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats
Der Wahlleiter der Gemeinde 20. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am
Der Wahlleiter der Gemeinde Wattendorf 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014
Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014
Der Wahlleiter des Markts Dentlein a. Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl
ERGEBNIS. Bürgermeisters
GEMEINDE OFFENBERG ERGEBNIS der Wahl des Bürgermeisters Erstwahl: 16.03.2014 Stichwahl: 30.03.2014 Stichwahl 30.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Offenberg Anlage 18 (zu 95 GLKrWO) Bekanntmachung des
ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994
1. Wahlergebnis ERGEBNIS DER WAHL DER GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 Allgemeine Angaben: Zahl der Wahlberechtigten 4.256 Gesamtzahl der insgesamt abgegebenen Stimmzettel 3.287 ( zugleich
des Ergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Schauenstein am Sonntag, 16. März 2014
des Ergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Schauenstein am Sonntag, 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. März 2014 folgendes Ergebnis für die oben bezeichnete Wahl festgestellt:
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des
/Stadt/des Marktes Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Stadtrats am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats/Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am
Der Wahlleiter der Stadt Datum Bad Berneck i. Fichtelgebirge 04. März 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am 02.03.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Stadtratsmitglieder 1.
Öffentliche Bekanntmachung
Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Reinsfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Reinsfeld am 25. Mai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats
Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am
Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats
Der Wahlleiter der Gemeinde Leinach 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am
Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen, die gewählt
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008
Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 13.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl 01 02
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014
Der Wahlleiter der Gemeinde Geldersheim Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 31.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am
Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 12.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl
Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014
Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.
Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG
GEMEINDE St. Martin am Tennengebirge 5522 St. Martin/Tgb., St. Martin 103 - Bezirk St. Johann/Pg. - Land Salzburg Telefon 06463/7225-0 - Fax 06463/7225-16 e-mail: weiss@sanktmartin.at - Internet: www.sanktmartin.at
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am
Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014
Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014
Der Wahlleiter der Gemeinde 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung
Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014
Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich Soziale Union in Bayern Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 5 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am
Der Wahlleiter der Gemeinde Hausen Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 01.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der
Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014
Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Stimmbezirk H G L Brief Summe 1 2 3 101 A1+A2 Stimmberechtigte Zusammen 1173 176 305 0 1654
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014
Der Wahlleiter der Gemeinde 19. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am
Der Wahlleiter des Markts Neubeuern 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich
Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu
Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt Name Wahlvorschlag Stimmen Scheuerer, Thomas Bernhuber, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 963 784 Dr. Riedhammer, Markus
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am
Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 01.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am 02.03.2008
Der Wahlleiter der Stadt Bad Tölz Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Stadtwahlausschuss hat in seiner Sitzung am 13.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008
Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008
Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 14.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008
Der Wahlleiter der Gemeinde Datum 29. September 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am
Der Wahlleiter der Gemeinde Piding Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 01.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats
Der Wahlleiter des Markts 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014
Der Wahlleiter des Markts Eslarn 16. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014
Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge
Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin
Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes
Der Wahlleiter der Gemeinde Mainaschaff
Der Wahlleiter der Gemeinde Mainaschaff Zutreffendes ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderates folgende
Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014
Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am
Der Wahlleiter der Gemeinde Gotteszell 16. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Sievershütten Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am
Der Wahlleiter der Gemeinde Grainet Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 19.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am
Der Wahlleiter der Stadt Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 02.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am
Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats
Der Wahlleiter der Gemeinde Steinhöring 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich
STADT SALZKOTTEN 001
Seite: 1 Seite: 2 Bürgermeister: Berger, Ulrich CDU Verlar Mühlenfeld 16 Telefon: dienstl. Stadt Salzkotten (05258) 507-1110 Mobil: (0170) 8596986 1. stellv. Bürgermeisterin Keuper, Elisabeth CDU 2. stellv.
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014
Der Wahlleiter des Markts 16. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am
Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 14.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl
Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11
Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan
Kommunalwahlen am 25. Mai 2014
Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und
Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung
1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am
Der Wahlleiter der Gemeinde Aschau Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014
Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge
12.965 8.252 178.577 66.913 9 14.986 2 15.095 2 02.04.2014
Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 04.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am
Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 18.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,
Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis
Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag
Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben
Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Landkreis Mitglieder des Kreistags Legislaturperiode 2014 bis 2020 CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) 2 FWL (Freie Wähler der Landkreisgemeinden) 3 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 4
Kreistagswahl am /11:15:58 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)
Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Lehmann, Hans-Peter Bürgermeister Oberwiesenstraße 3 78259 Mühlhausen-Ehingen 12.07.1959 1.774 02 Maier, Bernhard Polizeibeamter Im Weihergrund 40 78234 Engen
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014
Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,
NATIONALRATSWAHL
ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen
Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8
Amtliche Bekanntmachung
Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die
Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)
Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638
1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7
1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014
Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge
A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen
A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge
Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge
Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg
Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Technischen Fakultät der Universität
Vereineschießen Sulzschneid 2009
Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63
Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach
Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier
2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf
2. WAHLBEKANNTMACHNUNG des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf vom 29. März 2019 zu den Wahlen der Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf des Ortsbeirates des Ortsteils Groß Machnow und des Ortsvorstehers
SSV Königsschießen 2014
SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette
Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen
Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen
Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen
Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am
Der Wahlleiter der Gemeinde 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung
Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011
Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei
Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.
Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten
Ergebnisse Damen Einzel
Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014
Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,
SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012
Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel
Öffentliche Bekanntmachung
Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Hochdorf-Assenheim am 26. ai 2019 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs.
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014
Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge
27. Dorfmeisterschaft 2009
Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer
Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg
Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität
Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg
Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am
Der Wahlleiter der Gemeinde Schwaig Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 07.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der
Amtsblatt des Marktes Peißenberg
Amtsblatt des Marktes Nr. 21 4. April 2014 Herausgeber: Markt Inhalt: am 16. März 2014 der Wahl des Marktgemeinderats Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 04.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt:
Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen
Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.
Schützenkompanie Prutz - Faggen - Pontlatz Ergebnisliste Dorfschießen 2012
Herren 1 Eiterer Bernhard Obergiefler 96 2 Köhle Arthur 94 3 Berger Markus Fa.Berger 93 93 4 Eckhart Andreas Mühlgassler 93 78 5 Eiterer Alexander Gemeinde 93 6 Oberhofer Heinz SK Prutz-Faggen 92 90 87
Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein
Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,
KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien
F 8 ( 34 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde Niederleis Verwaltungsbezirk Mistelbach Land Niederösterreich Gemeinderatswahl am So, 5.0.05 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008
Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 23.04.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl
Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am
Der Wahlleiter der Gemeinde 18. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung
Angaben gem. 95 Abs. 2 GO NRW Ratsmitglieder
Jahresabschluss 2010 Anlage zum Lagebericht Angaben gem. 95 Abs. 2 GO Ratsmitglieder Lfd. Nr. Name Vorname Mitgliedschaft im Organ Ausgeübter Beruf 1. Bauer Katrin - Verwaltungsrat Sparkasse 2. Baumeister