TaskCockpit ist ein Führungs- und Selbstführungstool mit hoher Benutzerakzeptanz und Wirksamkeit.
|
|
- Steffen Philipp Zimmermann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 TaskCockpit ist ein Führungs- und Selbstführungstool mit hoher Benutzerakzeptanz und Wirksamkeit. TaskCockpit ist als SaaS (Software as a Service) mit Servern in der Schweiz ausgestaltet, revisionssicher und konform mit der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung und der FINMA. TaskCockpit ist AAA, standortunabhängig (Anywhere), mit 99,98% Verfügbarkeit (Anytime), auf jedem Gerät, PC, MAC, Tablett, Smartphone direkt im Browser (Any device).
2 Was es bringt Der Einsatz von TaskCockpit bringt eine Entlastung für Führungspersonen (Linien und Projektführung) und für die Task-Verantwortlichen (nie mehr Stress). Man muss nicht mehr an alles denken und darauf achten nichts zu vergessen. Man kann dokumentieren, was gemacht wurde für sich selber, für die Vorgesetzten, für die Compliance. Man hat automatisch den Blick aufs Wesentliche. Man sieht, wo es reibungslos läuft ( Grün ) und kann dort Massnahmen ergreifen, wo sie wirklich notwendig sind ( Rot ). Anders als in allen Workflow-Tools, braucht TaskCockpit keine fixierten automatisierten Prozesse. Eine Prozessbeschreibung KANN erstellt werden, in Visio, Flowcharter, Word oder Excel. Sie wird als HTML-Dokument hinterlegt und kann auf den Task verlinken. Die Task sind aber einzeln, prozessunabhängig, ausschliesslich untereinander optional verknüpft (relative Termine). Mit Einfachheit wird das Ziel der Prozesskontrolle, der Übersicht und der Dokumentation optimal erreicht, denn es verzichtet auf die Komplexität des Prozessdesigns. Erfahrungsgemäss werden die üblichen Workflow-Tools oft kaum wie geplant genutzt. TaskCockpitAbout_01 Sep-15 swissaxis 2/8
3 Warum es funktioniert Komfort für den Benutzer TaskCockpit ist auf Anhieb verständlich, leicht zu benutzen und schafft Erfolgserlebnisse. So werden die betroffenen Menschen motiviert, das System zu nutzen. Beim Tool-Design wurde darauf geachtet, dass es keine zusätzlichen Applikationen, Software, Benutzernamen oder Passworte gibt. Die Aufforderung zum Task kommt über und kann auf jedem Device und jedem Mailprogramm, also immer dort wo man digital sowieso schon ist, bearbeitet werden. Die Anfrage ist mit 2 Klicks beantwortet, selbst auf dem kleinen Smartphone ohne Scrollen. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, Kommentar, Qualitätseinstufungen zusätzlich einzugeben und Dokumente hochzuladen. Benutzername und Passwort sind ersetzt durch ein sog. 1-Click Login im Task- Mail. Dieser Link kann auch in einem Kalendereintrag hinterlegt werden. Auch Checklisten und zukünftige Task sind mit dem 1-Click Login erreichbar. Ist der Task erledigt, sieht man sofort sein Resultat, d.h. alle Tasks (Cockpit) mit Status (Ampelfarben) für die man verantwortlich ist. Ein neuer oder geänderter Checklisteneintrag führt sofort zur Anzeige des Fortschritts (Balkengrösse) und der Qualität (Balkenfarbe). Jede Aktion führt unmittelbar zu einem Erfolgserlebnis. TaskCockpitAbout_01 Sep-15 swissaxis 3/8
4 Macher bevorzugt Workflowsysteme erfordern die Definition und Zeichnung des Workflows als Basis für die Verwendung der Workflowsoftware. TaskCockpit ist einsetzbar, sobald die Aufgabe beschrieben werden kann. Es braucht keine eigentliche Workflowbeschreibung oder eine Ablaufzeichnung. Die Tasks, Taskketten und Checklisten können einfach eingegeben und verwendet werden. (max. 3 Min pro Taskeingabe). Wer trotzdem den Prozess zeichnen will, der kann das tun und verknüpfen. In Flowcharter, in Visio, in Word, Excel oder sogar von Hand. Diese Prozessdarstellungen werden in im TaskCockpit mit gespeichert. Am gleichen Ort sind auch die Dokumente abgelegt, die bei der Taskdurchführung hochgeladen werden können. Jeder Task im Cockpit und jede Prozessdarstellung hat eine eindeutige URL des Internets. Man kann also von der Prozessdarstellung zum Task verlinken und vom Task zu Vorlagen und Anleitungen. Das ist mit Berechtigung auch von jedem anderen Tool aus möglich. Lineare Prozesse statt Prozessgestrüpp TaskCockpit kennt kein Wenn und Aber, denn Prozessabbildungen mit allen Verzweigungen und Entscheidungen erweisen sich in vielen Fällen als zu komplex, zu statisch und nicht praktikabel. Verzweigungskriterien können so vielfältig und veränderlich sein, ja sogar manchmal situationsabhängig, dass eindeutige Abläufe für jeden Sachverhalt fast unmöglich zu programmieren sind. TaskCockpit vertraut dem menschlichen situativen Denken mehr als der starren Regelung. Verzweigte Prozesse werden linear mit Optionen dargestellt. D.h., alle Prozessschritte aller Varianten werden in der Prozessvorlage aufgeführt. Startet ein Prozess, übernimmt der Prozessverantwortliche die Vorlage und klickt die in diesem Fall gültigen Schritte an. Oder er klickt weg, was er nicht braucht. 15 Sekunden menschliche Leistung und aus komplexen Prozessen werden einfache, übersichtliche lineare Abläufe. Die Benutzer erleben TaskCockpit so als einfach, flexibel und praktikabel. TaskCockpitAbout_01 Sep-15 swissaxis 4/8
5 Revisionstauglich Sicher Compliant Im Hintergrund stehen eine perfekte Datenablage und höchste Sicherheitsstufen. Tasks, Taskereignisse, Checklisteneinträge, Veränderung in den Taskdefinition werden lückenlos protokolliert. Jeder Zugriff oder Zugriffsversuch wird registriert. Das ermöglicht für die Prozessverantwortlichen und (bei Berechtigung) für die Durchführenden eine optimale Dokumentation und Auskünfte über Stand der Dinge auf einen Klick. Komplexe Auswertungen auf Excel und PDF sind zusätzlich immer möglich. Die Taskkontrolle ist zudem revisionsfähig, und deshalb z.b. auch für QM Prozesse verwendbar. Beim Audit sind alle Nachweise und Nachweisdokumente in TaskCockpit abrufbar. Alle Daten sind in der Schweiz. Der Ort ist bekannt und kann besichtigt werden. Bereits der primäre Hoster verfügt über ein zweites redundantes Rechenzentrum. Für die Hochverfügbarkeit der Dokumente betreiben wir ein zusätzliches separates Backup Rechenzentrum an einem anderen Schweizer Standort mit Vortagesdaten. Dieses ist jederzeit live aufrufbar. Die normalen Benutzer brauchen kein Login, kein Passwort. Der 1-Click Login im Mail genügt. Benutzerkomfort steht an erster Stelle. Sicherheit ist aber genauso wichtig. Auch die 1-Click Logins werden registriert. Mit IP-Nummer Protokoll. Für Prozessverantwortliche, Projektverantwortliche, Bereichsleiter und Administratoren gibt es zusätzlich zum Login mit Name, Passwort die Sicherheitsstufe mit 3-fach Authentifizierung analog zum ebanking. Sie kann für jeden wahlweise aktiviert werden. Einige Funktionen TaskCockpit ermöglicht im Gegensatz zu z.b. Excel, Outlook etc. jederzeit: Übernahme/Bearbeitung der Tasks durch Stellvertreter Nachweis, wann, wie und woher die Bearbeitung des Tasks bestätigt wurde Überblick über alle Tasks in einem Bereich Bearbeitung der Tasks ortsunabhängig (anwendbar auf allen Mobile Devices) Übergabe gebündelter Tasks z.b. bei Personalwechsel TaskCockpit ersetzt: alle individuellen Kontrolllisten alle Checklisten, die im Haus verwendet werden. alle Tasks in Outlook, die nicht ausschliesslich persönlicher Art sind. TaskCockpitAbout_01 Sep-15 swissaxis 5/8
6 Wofür es sich eignet Mittels TaskCockpit können die Erledigung von Aufgaben, das Abhacken von Checklisten, die Erreichung von Meilensteinen oder Zielvereinbarungen angestossen, nachvollzogen, verfolgt und transparent gemacht werden. Die Tasks werden direkt und hierarchieunabhängig erfasst und realisiert. Beim Einsatz von Checklisten kann der Benutzer seinen eigenen Fortschritt bei der Aufgabenerledigung verfolgen. TaskCockpit kann Tasks zu Ketten verknüpfen mit Abhängigkeiten und relativen Terminen. Damit werden aus Aufgaben ganze Prozesse. Sie können als Vorlagen gespeichert werden. Dadurch wird eine schnelle, einfache und sichere Prozessabwicklung erreicht. TaskCockpit ist branchenunabhängig. Unterschiedlichste Organisationen führen Prozesse und Aufgaben mit TaskCockpit. Einerseits sind typische Branchen-Anwendungen erkennbar. Andererseits sind Anwendungen wie z.b. Personaleintritt/Austritt branchenübergreifend verwendbar. TaskCockpit eignet sich für die Bewältigung von nicht automatisierten Prozessen, Workflows mit hoher Regelkomplexität und relevanten einmaligen oder periodischen Einzelaufgaben. Bestehende automatisierte Prozesse, wie z.b. im ERP, werden nicht berührt. Allenfalls wird TaskCockpit als Monitoringtool eingesetzt, um die Umsetzung von Auswertungen sicherzustellen. TaskCockpit eignet sich für die Führung persönlicher Aufgaben mit hoher Relevanz für die Organisation, die bisher in Outlook, Excel oder andern Tasklisten geführt wurden. TaskCockpitAbout_01 Sep-15 swissaxis 6/8
7 Wie es dazu kam TaskCockpit wurde zuerst für die Umsetzung von IKS (Internes Kontrollsystem) in öffentlichen Verwaltungen gebaut und ist als ikscockpit im Einsatz. Bereits nach kurzer Zeit wurde TaskCockpit zu über 85% für Aufgaben und Kontrollen verwendet, die nichts mit IKS zu tun haben. Die Benutzer hatten TaskCockpit mehr als akzeptiert, nämlich für alles Mögliche zusätzlich verwendet. TaskCockpit ist jeden Tag bei Hunderten von Benutzern zuverlässig und störungsfrei im Einsatz. TaskCockpit arbeitet mit Menschen, für die Menschen. Sensoren sind in diesem System ausschliesslich Menschen. TaskCockpit benötigt weder Schnittstellen zu andern technischen Systemen noch Datentransfers. Menschen rapportieren auf Anfragen. Deshalb ist TaskCockpit ausgesprochen benutzerfreundlich gebaut. Die Kosten: Niedrig, transparent, stabil. TaskCockpit ist kein IT-Projekt. Schon gar nicht ein Fass ohne Boden. TaskCockpit lebt von der Nutzung, nicht von begleitenden Dienstleistungen. Für die Nutzung wird eine jährliche Pauschalgebühr in Rechnung gestellt. Lizenz, Wartung, Upgrades, Hosting, Support ( ) ist alles inklusiv. Eine Schulung für den Administrator von ½ Tag und eine Beratung der ersten Bereichsleiter ist das Maximum. Die Benutzer brauchen keine Schulung. Die Bedienung ist 100% intuitiv. Beispiel: 15 User Fr. 21.-/User pro Monat = Fr User Fr. 15--/User pro Monat = Fr Einführung: 1.5 Tage zu Fr = Fr Es gibt keine Schnittstellen, keine Integration in andere System. Die Aufschaltung erfolgt innert 24 Stunden (Bürozeiten). Es gibt keine Updates und Serverausbauten. Updates werden kontinuierlich gemacht im laufenden Betrieb. Für die Benutzer ist das immer intuitiv verständlich. TaskCockpit lauft auf Windows 7,8,10 und mobile. Auf ios und Android. In den Browsern IE 10,11, Firefox, Safari und Chrome. TaskCockpitAbout_01 Sep-15 swissaxis 7/8
8 Danke Alice Vogt Christian Berclaz Christian Hafner Daniel Heuberger Daniel Weber Erickson Tirado German Velandia Irina Kaufmann Karin van Loo Kim Fabian Gfeller Luis Leal Marcel Rossi Martin Necas Muriel Keller Patrizia Huber Peter Bösch Philipp Möhr Susanne Sieber Urs Gerber Wilson Contreras Yamid Rovelo TaskCockpitAbout_01 Sep-15 swissaxis 8/8
@HERZOvision.de. Änderungen im Rahmen der Systemumstellung 20.04.2015. v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG www.herzomedia.de
@HERZOvision.de Änderungen im Rahmen der Systemumstellung 20.04.2015 v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG www.herzomedia.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Modernisierung des herzovision.de-mailservers...
Automatisiertes Informationsmanagement für Microsoft Exchange Server
Windream Exchange Automatisiertes Informationsmanagement für Microsoft Exchange Server Facts: Zugriff auf E-Mails sowohl aus Microsoft Outlook als auch aus Windream Komfortable Recherche und Verwaltung
:: Anleitung Demo Benutzer 1cloud.ch ::
:: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Demo Benutzer
EVENTO-WEB. Handbuch für Dozierende. Version: 1.2 Datum: 20. Dezember 2010 Autoren: BA Schuladministration
EVENTO-WEB Handbuch für Dozierende Version: 1.2 Datum: 20. Dezember 2010 Autoren: BA Schuladministration Änderungen Version Datum Autoren Bemerkungen 1.0 25.03.2008 Bascelli Erstellung Dokument 1.1 17.04.2008
Dokumentation Managed Exchange Endkunden Anleitung
Dokumentation Managed Exchange Endkunden Anleitung Kurzbeschrieb Das vorliegende Dokument beschreibt die Verwaltung für Endkunden über das Hosting Portal. Auftraggeber/in Autor/in Markus Schütze / Daniel
Optimal organisiert! Aufgabenverwaltung. Ressourcenplanung. Das Plus für: Führungskräfte Projektleiter Teammitglieder
Optimal organisiert! Aufgenverwaltung Projektmanagement Zeiterfassung Ressourcenplanung Das Plus für: Führungskräfte Projektleiter Teammitglieder Menschen bei Raikosoft Die Raikosoft GmbH wurde im März
GRAFIK WEB PREPRESS www.studio1.ch
Datum 11.07.2012 Version (Dokumentation) 1.0 Version (Extedit) 1.0 Dokumentation Kontakt Externe Verwaltung Firmen- & Vereinsverwaltung Studio ONE AG - 6017 Ruswil E-Mail agentur@studio1.ch Telefon 041
Benutzeranleitung emailarchiv.ch
Benutzeranleitung emailarchiv.ch Luzern, 14.03.2014 Inhalt 1 Zugriff... 3 2 Anmelden... 3 2.1 Anmeldung über den Browser... 3 2.2 Anmeldung über das Outlook Plug-In... 4 3 Das Mailarchiv... 5 3.1 Überblick...
Technical Note 0101 ewon
PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/ Technical Note 0101 ewon ebuddy - 1 - Inhaltsverzeichnis 1
:: Anleitung First Connection 1cloud.ch ::
:: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung First Connection
r+h goes web Nuvola brillenglas.de NEU: r+h Markengläser innovativ präsentieren, konfigurieren und bestellen.
NEU: r+h Markengläser innovativ präsentieren, konfigurieren und bestellen. wo ich will, wann ich will in Kommunikation mit Vinzent, Tracer, Tableau, etc. leicht und schnell wie nie läuft überall: auf Laptop,
Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch
Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als
Dokumentation Vertragsmanagement und Vertragscontrolling
OBSERVAR Suite: The Next Generation 2013 Dokumentation Vertragsmanagement und Vertragscontrolling Peter Nauer Zug, April 2013 Observar AG, Lindenstrasse 10, CH-6340 Baar/Zug, www.observar.ch 1 Web-basierte
mobilboxmanager Benutzerhandbuch Version 3.01
mobilboxmanager Benutzerhandbuch Version 3.01 Inhaltsverzeichnis 1.Was ist der mobilboxmanager? 3 2.Das Onlineportal 4 2.1 Passwort anfordern 4 2.2 Einstieg ins Onlineportal 6 3. Abwesenheit verwalten
ANWENDERHANDBUCH PROJEKTDOKUMENTATION ANWENDERHANDBUCH PROJEKTDOKUMENTATION
ANWENDERHANDBUCH PROJEKTDOKUMENTATION ANWENDERHANDBUCH PROJEKTDOKUMENTATION JOBS BEARBEITEN UND DOKUMENTIEREN VON PROJEKT-MEILENSTEINEN 2014 cotedo Service GmbH V1.2 20140703 Vorwort Dieses Handbuch stellt
Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein
Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...
Management Software Quality Focus Documentation System. 11.08.2012 Seite 1
Management Software Quality Focus Documentation System 11.08.2012 Seite 1 Managementsoftware MS LDS MS LDS wurde gezielt entwickelt, um die Dokumente eines Managementsystems papierlos, schnell und effizient
IDGARD Anwendungsszenarien
IDGARD einfach, sicher und compliant IDGARD Bedienübersicht Anwendungen IDGARD worum geht es? IDGARD ist ein Dienst für firmenübergreifende Zusammenarbeit, Kommunikation und Datenaustausch einfach, sicher
ShareForm. Die flexible Lösung für den Außendienst
ShareForm Die flexible Lösung für den Außendienst Point of Sale Merchandising Facility-Management Sicherheitsdienste Vending-Automatenwirtschaft Service- und Reparaturdienste Was ist ShareForm? Smartphone
Quiz-Café Web-Client Handbuch. Inhaltsverzeichnis
Quiz-Café Web-Client Handbuch Inhaltsverzeichnis Benutzer 1. Benutzer registrieren 2. Benutzer anmelden 3. Benutzer abmelden 4. Passwort vergessen 5. Benutzerdaten ändern und Statistik einsehen 6. Spielen
webcrm Kompakt-/Mobil-Version
webcrm Kompakt-/Mobil-Version webcrm ist nun auch als Version mit einem kompakten und speziell auf Mobiltelefone ausgelegten Bildschirm/Menü verfügbar. Diese Kompakt -Version ist in einigen Fällen auch
Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface.
Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Anmelden 2 Startseite 3 Dateimanager 4 CargoLink 5 Freigaben 6
Office 365 kombiniert die Cloud-Versionen unserer bewährten Produkte für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit unserer jüngsten Office-Version.
Office 365 kombiniert die Cloud-Versionen unserer bewährten Produkte für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit unserer jüngsten Office-Version. Office 365 eignet sich für Unternehmen jeglicher Größe.
Anleitungen und Informationen zu KK-CloudServer
Anleitungen und Informationen zu KK-CloudServer 1. Vorwort Ihr neuer KK-CloudServer ist eines der modernsten und sichersten Daten-Server- Systeme zur sicheren und plattformunabhängigen Aufbewahrung Ihrer
Orlando-Workflow. Elektronischer Beleglauf. Ausbaustufe der Orlando-Archivierung
Beleglenkung papierlos und digital vor der Verbuchung Effektives Management der Belege wird immer mehr zum Muss für jedes Unternehmen, welches effizient und gewinnbringend wirtschaften möchte. Die Steuerung
Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone
Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone Benutzeranleitung EriZone Seite 1 von 9 Ausgedruckt am 26.09.2014 Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Zweck des Dokuments... 3 2 EriZone Service Desk Portal... 3 2.1
Einrichtung einer Projektzeitenmanager Datenbank auf einem Firebird Datenbankserver. Mit Hilfe des Programmes pzmadmin v1.6.x
Einrichtung einer Projektzeitenmanager Datenbank auf einem Firebird Datenbankserver Mit Hilfe des Programmes pzmadmin v1.6.x Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Voraussetzungen...3 Schritt 1: Verbindungsdaten
IDGARD Bedienübersicht Anwendungen
IDGARD Bedienübersicht Anwendungen IDGARD worum geht es? idgard ist ein Dienst für firmenübergreifende Zusammenarbeit, Kommunikation und Datenaustausch einfach, sicher & compliant ohne zusätzliche Clientsoftware
Workflow Monitoring basierend auf den SemTalk Services. Semtation GmbH
Workflow Monitoring basierend auf den SemTalk Services Semtation GmbH Inhalt Zielsetzung Seite 3 Visualisierung Seite 4 Technische Information Seite 5 Implementierung Überblick Seite 9 Hintergrund Seite
Software Lösungen von masventa
Software Lösungen von masventa SoftASA Business Software Microsoft Dynamics CRM masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de
Syrona auf einen Blick
Was ist Syrona? Syrona ist ein innovatives und intuitives Schweizer-Produkt, das die Prozesse eines betrieblichen Gesundheitsmanagement in den Bereichen Anwesenheits- und Care-Management und damit die
Funktionsbeschreibung Virtueller Stundenplan APP
Funktionsbeschreibung Virtueller Stundenplan APP Die für ios 6 und höher erhältliche APP enthält Funktionen, die eine ideale Kopplung zum Virtuellen Stundenplan ermöglichen. Aufgaben: Ausgabe von Stundenplänen
Benutzeranleitung FileXchange -
Benutzeranleitung FileXchange - Datentransfer Benutzeranleitung FileXchange - Datentransfer Seite 1/8 Dokumentinformationen Dokumentname Ablagepfad Benutzeranleitung FileXchange - Datentransfer Änderungs-
HILFE Datei. UPC Online Backup
HILFE Datei UPC Online Backup Inhalt Login Screen......? Welcome Screen:......? Manage Files Screen:...? Fotoalbum Screen:.........? Online backup Client Screen...? Frequently Asked Questions (FAQ s)...?
Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal
Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2015 Inhalt Registrierung als neuer Lieferant... 3 Lieferantenregistrierung... 3 Benutzerregistrierung... 4
Benutzer Anleitung Manegger Tourenbuch
Benutzer Anleitung Manegger Tourenbuch Stand: 7.10.2013 Autor: Berthold Müller 1. Login Vorgang... 2 2. Passwort ändern und Benutzerdaten überprüfen und anpassen... 2 2.1. Maske mit Benutzerdaten... 3
Siedlergemeinschaft BASF-Notwende e.v. Office 365-Benutzerhandbuch. Version 1.0 vom 06.04.2015
Siedlergemeinschaft BASF-Notwende e.v. Office 365-Benutzerhandbuch Version 1.0 vom 06.04.2015 1 Inhalt 1 Erste Schritte in Office 365... 3 2 Erste Schritte in Microsoft Outlook Web Mail... 7 2.1 Sprache
Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint
Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint Einleitung Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) stellt zur Unterstützung von Gruppenarbeit eine Kollaborationsplattform auf
Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.
Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.
FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox
FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig
CWA Flow. Prozessmanagement und Workflow-Management. Workflow- und webbasierte Lösung. Per Browser einfach modellieren und automatisieren
CWA Flow Prozessmanagement und Workflow-Management Per Browser einfach modellieren und automatisieren Workflow- und webbasierte Lösung Workflow- und webbasierte Lösung Webbasierte Prozessmanagement und
Technologie die verbindet SOPROP für mobile Geräte. SOPROP Web-Applikation Bedienungsanleitung
Technologie die verbindet SOPROP für mobile Geräte SOPROP Web-Applikation Bedienungsanleitung Version 1.1 M&D Solutions AG, Steinenring 51, CH-4011 Basel 15.08.2012 Einleitung: Das SOPROP Web-App ermöglicht
Intelligentes Datenmanagement. Simplify your project.
Intelligentes Datenmanagement. Simplify your project. Einfach. Sicher. Effizient. strukturierte Ablage umfangreiche Suchfunktionen einfache Kommunikation lückenlose Dokumentation Mit dem Datenpool, der
KONFIGURATION liveexchange
KONFIGURATION liveexchange erstellt von itteliance GmbH Beueler Bahnhofsplatz 16 53225 Bonn support@itteliance.de Revision erstellt, überarbeitet Version Stand Möckelmann, Janis 1.0.0.0 15.05.2012 Möckelmann,
Neu in DocuWare 5.1b Service Pack 3
Neu in DocuWare 5.1b Service Pack 3 1 Web Client 1.1 Bessere Integration in Outlook Bei der Integration des Web Clients in Outlook können Sie nun auch separate Viewer- Fenster öffnen. Zudem steht Ihnen
Anleitungen und Informationen zu KK-NetServer
Anleitungen und Informationen zu KK-NetServer 1. Vorwort Unser KK-NetServer ist einer der modernsten und sichersten Daten-Server mit verschiedenen Nutzungsrechten. Er dient in erster Linie zur Bereitstellung
CBS-Heidelberg Helpdesk Filr-Dokumentation S.1
CBS-Heidelberg Helpdesk Filr-Dokumentation S.1 Dokumentation der Anwendung Filr von Novell G Informationen zu Filr, die über diese Dokumentation hinausgehen, finden Sie im Internet unter: http://www.novell.com/de-de/documentation/novell-filr-1-1/
OneClick. einfach besser zusammenarbeiten. Mandanten-Information
OneClick einfach besser zusammenarbeiten. Mandanten-Information ADDISON OneClick dieselben Aufgaben schneller und effizienter erledigt. Nehmen Sie Abschied von alten Denkweisen und entdecken Sie jetzt
FI8906W IP kabellose Kamera / Kamera mit Kabel Handbuch Schnelleinstieg (Für MAC Betriebssysteme)
FI8906W IP kabellose Kamera / Kamera mit Kabel Handbuch Schnelleinstieg (Für MAC Betriebssysteme) ShenZhen Foscam Intelligent Technology Co., Ltd Handbuch Schnelleinstieg Packungsliste 1) 1 x IP Kamera
Die Schweizer Cloud-Lösung für Geschäftskontrolle
Die neue Die Schweizer Cloud-Lösung für Geschäftskontrolle Olten 25.11.2015 Agenda 1. Definitionen 2. Entstehungsgeschichte 3. Funktionsübersicht 4. Demo 5. Sichere Cloud in der Schweiz Moderne Bedürfnisse
ANLEITUNG E-MAIL-UMZUG IN KOOPERATION MIT HOST EUROPE. Version 1.4. Datei. 2014-01 anleitung audriga e-mail umzug host europe.docx. Datum 25.01.
ANLEITUNG E-MAIL-UMZUG IN KOOPERATION MIT HOST EUROPE Version 1.4 Datei 2014-01 anleitung audriga e-mail umzug host europe.docx Datum 25.01.2014 Kontakt hosteurope@email-umzug.de Seite 1 von 9 INHALT Der
Erste Schritte mit LimeSurvey Pädagogische Hochschule Heidelberg
1 Dieses Script ist als Schnellstart gedacht, um das Prinzip von LimeSurvey zu verstehen. Zahlreiche Optionen stehen zur individuellen Erstellung von Umfragen zur Verfügung ein ausführliches Benutzerhandbuch
Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:
5. HTTP Proxy (Auth User / URL Liste / Datei Filter) 5.1 Einleitung Sie konfigurieren den HTTP Proxy, um die Webzugriffe ins Internet zu kontrollieren. Das Aufrufen von Webseiten ist nur authentifizierten
Handbuch für ios 1.4 1
Handbuch für ios 1.4 1 Inhaltsverzeichnis 1. Leistungsumfang... 3 1.1 Über Boxcryptor Classic... 3 1.2 Über dieses Handbuch... 4 2. Installation... 5 3. Grundfunktionen... 6 3.1. Einrichtung von Boxcryptor
kreativgeschoss.de Webhosting Accounts verwalten
kreativgeschoss.de Webhosting Accounts verwalten Version 1.2 Dies ist eine kurze Anleitung zum Einrichten und Verwalten Ihres neuen Kunden Accounts im kreativgeschoss.de, dem Webhosting Bereich der Firma
Erzbistum Köln OpenCms. Anleitung OpenCms Browsercache leeren
Anleitung OpenCms Browsercache leeren 1 Erzbistum Köln Browsercache 9. Juli 2015 Inhalt Browser Cache leeren... 3 Microsoft Internet Explorer... 3 Browser Cache im IE 11 leeren:... 3 Alternativ:... 4 Mozilla
White Paper Office Add-In & Exchange
White Paper Office Add-In & Exchange Copyright 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Office Add-In... 3 1.1. Einführung... 3 1.2. Office Add-In Installation... 3 1.2.1. Setup...3 1.3. Add-In Microsoft Outlook...
Der OLMeRO Basis-Projektraum
OLMeRO AG Büro Deutschland Fürstenrieder Str. 279a 81377 München info@olmero.de www.olmero.de Der OLMeRO Basis-Projektraum Die Internetplattform für die optimale Zusammenarbeit bei Bauvorhaben und Immobilienprojekten
Making e-mail better. Autor: Matthias Kess Stand: 08.09.2014. 2014 befine Solutions AG
Making e-mail better Autor: Matthias Kess Stand: 08.09.2014 2014 befine Solutions AG Jedes Unternehmen tauscht Informationen aus: Verbundunternehmen Lieferanten Dienstleister Partner Vorstände Banken Mitarbeiter
milwiki Anleitung Mac OS X App
milwiki Anleitung Mac OS X App milwiki: Benutzeranmeldung und Verifikation Anmeldung Verifikation Als Gast haben Sie nur eingeschränkten Zugriff auf milwiki. Registrieren Sie sich per Klick auf «Benutzer»
Hinweise zum Start. Technische Ausstattung Anmeldung in s-win Umgang mit Popupblockern Hilfe bei Anmeldeproblemen Passwort
Hinweise zum Start Technische Ausstattung Anmeldung in s-win Umgang mit Popupblockern Hilfe bei Anmeldeproblemen Passwort 1. Optimale technische Voraussetzungen für die Nutzung von s-win... 2 2. Anmeldung
Produktdefinitionen BW2 Lizenzen und Dienstleistungen
/ Produktdefinitionen BW2 Lizenzen und Dienstleistungen 8W2 competence center gmbh, Seepark, Seestrasse 97, 8942 Oberrieden bw2-competence-center.ch, info@bw2-cornpetence-centerch, +41 44722 6040 / bw2
my.green.ch... 2 Domänenübersicht... 4
my.green.ch... 2 Domänenadministrator... 2 Kundenadministrator... 3 Standard Benutzer... 3 Domänenübersicht... 4 Domänen... 5 Benutzer und E-Mail... 5 Liste der Benutzer... 5 Hosted Exchange... 7 Mail
SunetPlus macht Ihnen die Unfallmeldung noch leichter. Unfälle und Absenzen einfach per Mausklick verwalten
SunetPlus macht Ihnen die Unfallmeldung noch leichter Unfälle und Absenzen einfach per Mausklick verwalten Mit der elektronischen Schadenabwicklung Zeit sparen Hatte einer Ihrer Mitarbeitenden einen Unfall?
Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010
Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG
Erste Schritte mit Brainloop Dox
Copyright Brainloop AG, 2004-2016. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 1.1 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...
Häufig gestellte fragen zu Professional officedrive
Häufig gestellte fragen zu Professional officedrive Allgemeine Fragen Was ist Professional OfficeDrive? Professional OfficeDrive ist ein Filesharing System. Mit Professional OfficeDrive kann ein Unternehmen
Zeichnungskoordination in der Cloud
Zeichnungskoordination in der Cloud Mit AutoCAD 360 haben Sie die Möglichkeit von jedem beliebigen Rechner oder Mobilgerät auf Ihre Zeichnungsdaten im Autodesk 360 Account zuzugreifen. Sie benötigen hier
Cloud Services für den Mittelstand
Cloud Services für den Mittelstand Unsere Interpretation des Begriffes Cloud Was verstehen Sie unter Cloud? Zugriff auf E-Mails und Dateien im Netz? Das ist uns zu wenig! Wie wäre es, Ihre komplette und
Weiterleiten von Bildern und Texten zum Abruf mit einem Browser
EBÜS WebExport Weiterleiten von Bildern und Texten zum Abruf mit einem Browser Status: Freigegeben Dieses Dokument ist geistiges Eigentum der Accellence Technologies GmbH und darf nur mit unserer ausdrücklichen
Analysetool www.cvis.ch CVIS - Inspektoratssystem für die Kompostier- und Vergärbranche Schweiz
Verein Inspektorat, Oberdorfstrasse 40, 3053 Münchenbuchsee Analysetool www.cvis.ch CVIS - Inspektoratssystem für die Kompostier- und Vergärbranche Schweiz Anleitung für Labors Version 2.0 vom 20. Februar
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zu BABV-Online
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zu BABV-Online 1. Ich möchte den Berufsausbildungsvertrag-Online (BABV-Online) erstmalig nutzen. Wie muss ich vorgehen? Um BABV-Online nutzen zu können, muss zunächst
Anleitung: Notebook für den Betrieb in der DHBW einrichten und nutzen
Anleitung: Notebook für den Betrieb in der DHBW einrichten und nutzen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zugangsdaten an der DHBW... 3 2 OpenVPN Client installieren... 4 3 OpenVPN starten und mit dem Lehrenetz der
ELO for Mobile Devices
ELO for Mobile Devices ELO 9 for Mobile Devices für Android, ios und BlackBerry 10 Erreichbarkeit und schnelle Reaktionszeiten sind wichtige Erfolgsfaktoren für moderne Unternehmen. Wer effizient agieren
Anleitung zur Registrierung von MSDNAA (DreamSpark) und Erwerb der Microsoft Produkte
Anleitung zur Registrierung von MSDNAA (DreamSpark) und Erwerb der Microsoft Produkte Verfasst von Milenkovic Valentino (3Kit) am 7.12.2012 Sie sollten auf ihrem MS Live Account (Schüler: v.familienname@mslive.htl3.at
:: Anleitung Migration Outlook 2010/2013/2016 ::
:: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Migration
BIBELKUNDE-ONLINE SCHÜLER
NUTZERHANDBUCH BIBELKUNDE-ONLINE SCHÜLER Beschreibung für das Grundlagenjahr beim EBTC Für die Softwareversion: 2.1 EBTC EUROPÄISCHES BIBELTRAININGS CENTRUM BERLIN, RHEINLAND, ZÜRICH Havelländer Ring 40
1. Online unter http://webmail.lokelstal.de
Einrichtung Mailadressen @lokelstal.de Die Mails der Mailadressen @lokelstal.de können auf 2 Wege abgerufen werden das Einrichten eines Mailprogramms wie Outlook (Option 2 wird weiter untenstehend erklärt)
Verwendung der Support Webseite
amasol Dokumentation Verwendung der Support Webseite Autor: Michael Bauer, amasol AG Datum: 19.03.2015 Version: 3.2 amasol AG Campus Neue Balan Claudius-Keller-Straße 3 B 81669 München Telefon: +49 (0)89
Office 365 ProPlus für Studierende
Office 365 ProPlus für Studierende Durch das Student Advantage Benefit Programm von Microsoft über den EES Landesvertrag können alle eingeschriebenen Studenten der Hochschule Hof mit einem studentischen
BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis
BOKUbox BOKUbox ist ein Spezialservice für alle Mitarbeiter/innen der BOKU. Kurzfristiger Austausch von vielen und großen Dateien kann Ihre Mailbox schnell überlasten. BOKUbox ist die perfekte Alternative
Gesundheitsförderung. Gesunde Verhältnisse (Organisation) Gesundes Verhalten (Mitarbeiter) Gesundes Unternehmen. syrona
Produktbeschreibung Was ist Syrona? Was ist Syrona? Syrona, ein innovatives und intuitives Schweizer-Produkt, das die Prozesse eines betrieblichen Gesundheitsmanagement in den Bereichen Anwesenheits- und
Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007
Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. Everyware
Sind Cloud Apps der nächste Hype?
Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau
EINLEITUNG - WARUM GAPLESS?
EINLEITUNG - WARUM GAPLESS? ? 3 WAS KANN GAPLESS FÜR SIE TUN? GAPLESS A. verteilt Ihre Präsentationen weltweit auf Knopfdruck und live. B. hilft Ihnen, auf Messen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
KONFIGURATION OUTLOOK ANYWHERE
KONFIGURATION OUTLOOK ANYWHERE OUTLOOK ANYWHERE - Liste der benötigten Informationen der Schulen Outlook Anywhere Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt die Konfiguration der Applikation Outlook
Inhalt. 1. Überblick. 2. Value Proposition. 3. Prozesse
Inhalt 1. Überblick 2. Value Proposition 3. Prozesse Überblick Im Dezember 2013 wurde das Microsoft Services Provider License Agreement (SPLA) im eagreements-tool implementiert. SPLA Reseller sind nun
:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::
:: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server
Perfekt für Homeoffice und Außendienst
Perfekt für Homeoffice und Außendienst Dieses Dokument gibt einen Ausblick auf das Produkt cobra Mobile CRM Web Edition. Weitere Informationen sind mit dem cobra GmbH Konstanz. Stand 03/2015 Verkaufsstart
Produktpräsentation imeet im Business Marketplace. Darmstadt, Dezember 2013
Produktpräsentation imeet im Business Marketplace Darmstadt, Dezember 2013 imeet Konferenzen unkompliziert durchführen Überblick Unbegrenzte Audio-/ Videokonferenzen mit bis zu 15 Teilnehmern gleichzeitig
MENTION ELO. Vollständige ECM/ERP-Integration mit DOKinform ERPconnector
ELO ELO Vollständige Integration 1. ERP Output Management 2. Eingehende belege 3. Schriftverkehr, sonstige Dokumente 4. Effektive Suche nach Dokumenten 5. Integration Belege 6. Vertragsverwaltung mit Fristenkontrolle
Alinof Key s Benutzerhandbuch
Alinof Key s Benutzerhandbuch Version 3.0 Copyright 2010-2014 by Alinof Software GmbH Page 1/ Vorwort... 3 Urheberechte... 3 Änderungen... 3 Systemvoraussetzungen für Mac... 3 Login... 4 Änderung des Passworts...
ABACUS AbaWebTreuhand
ABACUS AbaWebTreuhand Die kooperative Software für den Treuhänder Software as a Service für den Treuhandkunden AbaWebTreuhand ABACUS-Software as a Service 4 Die ABACUS Business Software bietet ab der Version
Handbuch VERBINDUNG ZUM TERMINAL SERVER
Handbuch VERBINDUNG ZUM TERMINAL SERVER Einleitung Dieses Dokument beschreibt Ihnen, wie Sie sich auf einen Terminalserver (TS) mithilfe von einem Gerät, auf den die Betriebssysteme, Windows, Mac, IOS
Einsteigen in PERSUISSE 2. Das Menü Lohndaten 4. Das Menü Personen 5. Das Menü Dokumente 6. Das Menü Links 8. Das Menü Mailings 10
Einsteigen in PERSUISSE 2 PERSUISSE Homepage 2 Anmelden im System 2 Passwort vergessen 3 Passwort ändern 3 Befehle der Menüleiste 3 Das Menü Lohndaten 4 Lohndaten anzeigen 4 Lohndaten bearbeiten 4 Lohndaten
Leitfaden für die Veränderung von Texten auf der Metrik- Seite
Leitfaden für die Veränderung von Texten auf der Metrik- Seite 1. Einloggen... 2 2. Ändern vorhandener Text-Elemente... 3 a. Text auswählen... 3 b. Text ändern... 4 c. Änderungen speichern... 7 d. Link
Hosting Control Panel - Anmeldung und Funktionen
Hosting Control Panel - Anmeldung und Funktionen Unser technischer Support steht Ihnen von Montag bis Freitag von 09:00-12:00 Uhr und von 14:00-17:00 Uhr zur Seite. Sie können uns Ihre Fragen selbstverständlich
Anleitung. Einrichten Ihres E-Mail Postfaches. Mail (Mac OS X)
Anleitung Einrichten Ihres E-Mail Postfaches in Mail (Mac OS X) POP3 oder IMAP? Zunächst müssen Sie sich für eines der zwei gängigen Verfahren zum E-Mail Abruf entscheiden. Hierfür haben wir Ihnen die
Benutzerhandbuch. Smartphone-Server App Stand 06.10.11
Benutzerhandbuch Smartphone-Server App Stand 06.10.11 Über diese App Mit der Smartphone-Server App können Sie per Smartphone / Tablet PC auf alle Daten Ihres Unternehmens zugreifen, zu denen Ihr Administrator