H a m b u r g, D e z e m b e r F I N A N Z I E R U N G S M O D E L L E V O N N O T A U F N A H M E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "H a m b u r g, D e z e m b e r F I N A N Z I E R U N G S M O D E L L E V O N N O T A U F N A H M E N"

Transkript

1 H a m b u r g, D e z e m b e r F I N A N Z I E R U N G S M O D E L L E V O N N O T A U F N A H M E N

2 > 3 0 N O T A U F N A H M E P R O J E K T E I N D E U T S C H L A N D B E R A T U N G S P R O J E K T E I N N O T A U F N A H M E N 2

3 A K T U E L L E P U B L I K A T I O N E N Z U R N O T F A L L M E D I Z I N 3

4 Ö K O N O M I S C H E S C H I E F L A G E 4

5 Ö K O N O M I S C H E S C H I E F L A G E 5

6 > K H N o t f a l l p a t i e n t e n i n d e r B R D V E R T E I L U N G D E R N O T F Ä L L E N A C H A B R E C H N U N G Privatpatienten; 2% Arbeitsunfälle; 8% KV Notfallpatienten 47% stationäre Fälle 33% Sonstige; 3% Vorstationäre Fälle; 7% Quelle: Verteilung nach Niehues, C. in Notfallversorgung in Deutschland, Kohlhammer Verlag 2012, S

7 1 A b r e c h n u n g s k a t e g o r i e n K o s t e n u n d E r l ö s ü b e r s i c h t 2 Abrechnungskategorien Vorstationäre Behandlung Vollstationäre Behandlung Ø Kosten Ø Erlöse Bewertung 3 Institutsermächtigung Ambulantes Operieren? Selbstzahler/ BG Patienten >160 2 Quellen: 1 Kostenträagerrechnungsprojekt der DGINA; 2 bcmed Projektdaten; 3 ØCMI Notfallpatienten 2012 (destatis) * BBFW 2012; 4 Plappert T, Schöpke T (2011). Kennzahlen von Notaufnahmen in Deutschland. In: Notfall Rettungsmedizin, 14/5, S

8 B E I S P I E L H A U S S T. M A R I E N ( B E T T E N, 3 0 T N O T FÄ L L E ) S TAT U S Q U O Abrechnungsart Anzahl Fälle Ø Erlös Ø Kosten Defizit vollstationäre Fälle KL ZNA vorstationäre Fälle KVNotfallpatienten Selbstzahler/BG AOP Gesamt

9 M a ß n a h m e n O P T I M I E R U N G E I N Z E L N E R A B R E C H N U N G S A R T E N 1 Analyse / Optimierung Sachkostenabrechnung 2 3 Mitarbeiterschulungen: z.b. Dokumentation, Kenntnis der Gebührenordnung und deren Aktualisierungen Optimierung Fachbereichszuordnung vorstationärer Fälle und ggfs. Nachfordern des Einweisungsscheins bei zuweisenden Ärzten 4 Einführung bzw. Ausweitung kurzstationärer Abrechnung von Notfällen in der Notaufnahme

10 M a ß n a h m e n N E U E B S G U R T E I L E Erkenntnisse aus dem BSG Urteil B 6 KA 5/12 R 12. Dezember 2012 Der Notfalldienst ist nur auf die NotfallErstversorgung ausgerichtet: Der Arzt darf nicht mehr Leistungen erbringen und verordnen, als es dem Rahmen der Notfall Erstversorgung entspricht. So kann ein vollwertiger Notfalldienst nach wie vor in Arztpraxen durchgeführt werden, in denen wenn überhaupt nur einfache Laboruntersuchungen sofort ausgeführt werden können. Schon deshalb kann eine umfangreiche Labordiagnostik nicht zur Basisversorgung im organisierten Notfalldienst gehören. Regelmäßig reichen Anamnese und körperliche Untersuchung aus, um eine Akutbehandlung durchzuführen bzw. die Notwendigkeit einer stationa ren Behandlung zu erkennen. Leitsätze aus dem BSG Urteil B 3 KR 34/12 R 19. September 2013 Wird ein Versicherter, der nach der Entscheidung des Krankenhausarztes mindestens einen Tag und eine Nacht ununterbrochen im Krankenhaus versorgt werden soll, gleichwohl vor Ablauf von 24 Stunden in ambulante Weiterbehandlung entlassen, liegt eine stationäre Krankenhausbehandlung vor, wenn die Aufnahmeentscheidung nach dem verfügbaren Kenntnis und Wissensstand des behandelnden Krankenhausarztes und nach medizinischen Standards nicht zu beanstanden war.

11 B E I S P I E L H A U S S T. M A R I E N N A C H O P T I M I E R U N G Abrechnungsart Anzahl Fälle Ø Erlös Ø Kosten Defizit vollstationäre Fälle KL ZNA vorstationäre Fälle KVNotfallpatienten Selbstzahler/BG AOP Gesamt

12 F I N A N Z I E R U N G S M O D E L L E P A U S C H A L A U S G L E I C H Ausgleich durch Gesamtbudgetierung Fördert bereichsübergreifendes Denken und Handeln Geringer Verteilungsaufwand Belohnung / Ahndung von Einzelleistungen kaum möglich Gefahr des Ausruhens auf Kosten des Gesamthauses Auch Fachabteilungen, die keinen Bezug zur Notaufnahme haben müssen die Notaufnahme finanzieren Abrechnungsart Anzahl Ø Erlös Ø Kosten Defizit stationäre Fälle KL ZNA vorstationäre Fälle KVNotfallpatienten Selbstzahler/BG AOP Ausgleich Kosten = Erlöse Gesamt Differenzbetrag 0 12

13 F I N A N Z I E R U N G S M O D E L L E P A U S C H A L A U S G L E I C H Ausgleich durch DRG Notfallpauschale* Einfach zu kalkulierendes System Kein Bezug zu den tatsächlichen Leistungen der Notaufnahme Auch Fachabteilungen, die hauptsächlich elektives Patientenklientel haben müssen die Notaufnahme finanzieren Reicht ggf. nicht, keine kalkulatorische Grundlage Abrechnungsart Anzahl Ø Erlös Ø Kosten Defizit stationäre Fälle KL ZNA vorstationäre Fälle KVNotfallpatienten Selbstzahler/BG AOP Ausgleich * Gesamt Differenzbetrag * 17 b Abs. 1 KHG i.v.m. 4 Abs. 6 KHEntgG 13

14 F I N A N Z I E R U N G S M O D E L L E P A U S C H A L A U S G L E I C H Interner Kostenausgleich durch Nutzer Steigert Kostenbewusstsein für Leistungen der Notaufnahme Kalkulationsaufwand überschaubar Automatische Budgeterstellung der Notaufnahme mit entsprechender Steuerungsmöglichkeit Kein Bezug zu den tatsächlichen Leistungen der Notaufnahme Abrechnungsart Anzahl Ø Erlös Ø Kosten Defizit stationäre Fälle KL ZNA vorstationäre Fälle KVNotfallpatienten Selbstzahler/BG AOP Ausgleich /12.000=311 je stat. Notfall Gesamt Differenzbetrag 0 14

15 F I N A N Z I E R U N G S M O D E L L E L E I S T U N G S A U S G L E I C H ILV: Pauschalpreis pro Patient je FAB Kostenbewusstsein für ZNA Leistungen Einfache Kalkulation Preis spiegelt nicht ZNA Kosten / Erlöse wider Leistungsunabhängiger Preis, kein Anreiz zur Effizienzsteigerung Abrechnungsart Anzahl Ø Erlös Ø Kosten Defizit stationäre Fälle KL ZNA vorstationäre Fälle KVNotfallpatienten Selbstzahler/BG AOP Ausgleich 165 * Gesamt Differenzbetrag

16 F I N A N Z I E R U N G S M O D E L L E L E I S T U N G S A U S G L E I C H ILV: Erlösbasierte Verrechnung Kostenbewusstsein für ZNA Leistungen Einfaches Kalkulationsschema Künstliche Abbildung im DRG System Anpassung an DRGAbrechenbarkeit und Erlösentwicklung Hauptsächlich in konservativen Fächern anwendbar aufwendige Umsetzung Abrechnungsart Anzahl Ø Erlös Ø Kosten Defizit stationäre Fälle KL ZNA vorstationäre Fälle KVNotfallpatienten Selbstzahler/BG AOP Ausgleich 65% konservativ:1/7 der DRG (=442 ); 35% operativ kostendeckend (=226 ) Gesamt Differenzbetrag

17 F I N A N Z I E R U N G S M O D E L L E L E I S T U N G S A U S G L E I C H ILV: Kostenbasierte Verrechnung Kostenbewusstsein für ZNA Leistungen Transparentes Leistungsgeschehen Gerechtigkeit: Abteilungen zahlen nur für erbrachte Leistungen De facto Monopolstellung lässt kaum Wahlfreiheit Kostensenkungsanreize bestehen kaum Für viele ZNAs aufwendige Kostenerhebung Abrechnungsart Anzahl Ø Erlös Ø Kosten Defizit stationäre Fälle KL ZNA vorstationäre Fälle KVNotfallpatienten Selbstzahler/BG AOP Ausgleich Kosten der stationären Notfälle Gesamt Differenzbetrag

18 F Ü R D I E R Ü C K F A H R T Strukturelles Defizit in der Finanzierung der klinischen Notfallmedizin Teilweise durch Eigenleistung auffangbar: ZNA Hausaufgabe! Pauschalausgleich durch aufnehmende Fachabteilungen als erster Schritt Ressourcenbezogene Ausgleichsmechanismen setzen Anreize zur Weiterentwicklung

19 Ö k o n o m i e d e r A k u t u n d N o t f a l l m e d i z i n W E N N S I E M E H R W I S S E N W O L L E N

20 V I E L E N D A N K F Ü R I H R E A U F M E R K S A M K E I T Telefon Mobil hello@bcmed.de bcmed GmbH Kreuzstraße Düsseldorf

21

BIERSDORF 09/2016 NOTAUFNAHME DIE ÖKONOMISCHE PERSPEKTIVE

BIERSDORF 09/2016 NOTAUFNAHME DIE ÖKONOMISCHE PERSPEKTIVE BIERSDORF 09/2016 NOTAUFNAHME DIE ÖKONOMISCHE PERSPEKTIVE BCMED STANDORTE DÜSSELDORF UND ULM 2 BREITE ERFAHRUNG IN DEUTSCHLAND PROJEKTE > 50 NOTAUFNAHMEN 3 AMBULANTE GKV PATIENTEN DURCHSCHNITTSERLÖS 32

Mehr

Not macht ökonomisch

Not macht ökonomisch Not macht ökonomisch Mit der Finanzierung der Notfallversorgung haben Krankenhäuser ihre liebe Not. Gewiefte schaffen es aber, aus der Not eine Tugend zu machen. Dass immer mehr Notfallpatienten und solche,

Mehr

Ambulante Notfallversorgung ärztlicher Notdienst der Vertragsärzte und Kapazitätsprobleme

Ambulante Notfallversorgung ärztlicher Notdienst der Vertragsärzte und Kapazitätsprobleme Neuordnung der Notfallversorgung durch sektorale Vernetzung sicherer? Ambulante Notfallversorgung ärztlicher Notdienst der Vertragsärzte und Kapazitätsprobleme Deutscher Krankenhaustag/VKD, Düsseldorf,

Mehr

DR. MED. TIMO SCHÖPKE, MBA DIREKTOR NOTFALLZENTRUM KLINIKUM BARNIM GMBH EBERSWALDE, BRANDENBURG. VKD-Forum, MEDICA 14. November 2017, Düsseldorf

DR. MED. TIMO SCHÖPKE, MBA DIREKTOR NOTFALLZENTRUM KLINIKUM BARNIM GMBH EBERSWALDE, BRANDENBURG. VKD-Forum, MEDICA 14. November 2017, Düsseldorf NOTFALL NOTAUFNAHMEN? DER STATUS QUO: PROBLEME UND LÖSUNGSANSÄTZE DR. MED. TIMO SCHÖPKE, MBA DIREKTOR NOTFALLZENTRUM KLINIKUM BARNIM GMBH EBERSWALDE, BRANDENBURG VKD-Forum, MEDICA 14. November 2017, Düsseldorf

Mehr

FINANZIERUNG DER NOTAUFNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND GESETZ

FINANZIERUNG DER NOTAUFNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND GESETZ FINANZIERUNG DER NOTAUFNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND GESETZ DR. MED. TIMO SCHÖPKE, MBA DIREKTOR NOTFALLZENTRUM KLINIKUM BARNIM GMBH WERNER FORßMANN KRANKENHAUS EBERSWALDE, BRANDENBURG DIVI Kongress 2015

Mehr

Dipl. Volkswirt Ralf-M. Lehnen - Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. -

Dipl. Volkswirt Ralf-M. Lehnen - Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. - 2 Der Patient erwartet eine schnelle und vollumfängliche Untersuchung und Behandlung Deshalb deutliche Zunahme der ambulanten Patienten in den Notaufnahmen der Krankenhäuser ( bundesweit liegt die Steigerungsrate

Mehr

Krankenhäuser in der inegrierten

Krankenhäuser in der inegrierten Krankenhäuser in der inegrierten KKB 2018 vernetzt und verzahnt Neue G-BA-Regelung zur stationären Notfallversorgung: Sichere Erreichbarkeit, Notfallversorgung verbesserte Qualität und zielgenaue : sichere

Mehr

Notfallversorgung. aus wissenschaftlicher Sicht. Dipl.-Kfm. Dr. Christopher Niehues, LL.M. Vertretungsprofessor. Stuttgart,

Notfallversorgung. aus wissenschaftlicher Sicht. Dipl.-Kfm. Dr. Christopher Niehues, LL.M. Vertretungsprofessor. Stuttgart, aus wissenschaftlicher Sicht Stuttgart, 24.07.2018 Dipl.-Kfm., LL.M. Vertretungsprofessor christopher.niehues@fh-muenster.de www.fh-muenster.de Einführung aus wissenschaftlicher Sicht Status quo: Wir leben

Mehr

P.-F. Petersen / ZNA Klinikum Frankfurt Höchst. Rhein Main Zukunftskongress Februar

P.-F. Petersen / ZNA Klinikum Frankfurt Höchst. Rhein Main Zukunftskongress Februar Wirtschaftlichkeit der klinischen Notfallversorgung aus Sicht der Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre Notfallund Akutmedizin (DGINA) und aus der Praxis P.-F. Petersen / ZNA Klinikum Frankfurt Höchst

Mehr

Ambulante Notfallversorgung im Krankenhaus: Chance oder Problem?

Ambulante Notfallversorgung im Krankenhaus: Chance oder Problem? Ambulante Notfallversorgung im Krankenhaus: Chance oder Problem? am Formen der ambulanten Leistungserbringung im Krankenhaus Vertragsärztliche Behandlung Arztpraxis im Krankenhaus MVZ im Krankenhaus Ermächtigter

Mehr

17. Frühjahrstagung. vom 31. März bis 01. April 2017 in Leipzig. Nachstationäre Versorgung nach 115 a SGB V und die Einbindung niedergelassener Ärzte

17. Frühjahrstagung. vom 31. März bis 01. April 2017 in Leipzig. Nachstationäre Versorgung nach 115 a SGB V und die Einbindung niedergelassener Ärzte 17. Frühjahrstagung vom 31. März bis 01. April 2017 in Leipzig Nachstationäre Versorgung nach 115 a SGB V und die Einbindung niedergelassener Ärzte Rechtsanwältin Dr. Kerrin Schillhorn Köln Nachstationäre

Mehr

Vorlesung Krankenhausrecht am an der Universität Augsburg 8. Abrechnung von Krankenhausleistungen 9. Qualitätssicherung durch den G-BA

Vorlesung Krankenhausrecht am an der Universität Augsburg 8. Abrechnung von Krankenhausleistungen 9. Qualitätssicherung durch den G-BA Vorlesung Krankenhausrecht am 15.12.2011 an der Universität Augsburg 8. Abrechnung von Krankenhausleistungen 9. Qualitätssicherung durch den G-BA Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de 1. Abrechnungsverfahren

Mehr

Verzahnung ambulant/stationär in der Rechtsprechung des BSG

Verzahnung ambulant/stationär in der Rechtsprechung des BSG Verzahnung ambulant/stationär in der Rechtsprechung des BSG Landesvereinigung Gesundheit Niedersachsen Hannover 15. 04. 2015 16.04.2015 Ulrich Wenner 1 Übersicht Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

Mehr

Qualitätsanforderungen an die ambulante Leistungserbringung im Krankenhaus

Qualitätsanforderungen an die ambulante Leistungserbringung im Krankenhaus Qualitätsanforderungen an die ambulante Leistungserbringung im Krankenhaus Dr. Kerrin Schillhorn, MIL Fachanwältin für Verwaltungsrecht Fachanwältin für Medizinrecht Ambulante Leistungen durch Krankenhaus

Mehr

Symposium Zukünftige Gestaltung der sektorenübergreifenden Versorgung

Symposium Zukünftige Gestaltung der sektorenübergreifenden Versorgung Symposium Zukünftige Gestaltung der sektorenübergreifenden Versorgung 23.11.2017, Berlin Ambulantes Operieren Dr. Heike Thomae Fachanwältin für Medizinrecht 115 b SGB V Ambulantes Operieren im Krankenhaus

Mehr

Fallkostenkalkulation und Strukturanalyse ;

Fallkostenkalkulation und Strukturanalyse ; Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.v. (DGINA) zum Entwurf für ein Gesetz zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz

Mehr

Ambulante Notfallversorgung

Ambulante Notfallversorgung Seite 1 Ambulante Notfallversorgung Wie weit sind wir in Berlin? Die Portalpraxis am ukb als Beispiel Dr. med. Hajo Schmidt-Traub, MBA Seite 2 Übersicht Vorstellung ukb Ambulante Notfallversorgung in Berlin

Mehr

Sektorenübergreifende. Vergütung. Aus Sicht der Techniker Krankenkasse. Thomas Ballast

Sektorenübergreifende. Vergütung. Aus Sicht der Techniker Krankenkasse. Thomas Ballast Sektorenübergreifende Vergütung Aus Sicht der Techniker Krankenkasse Thomas Ballast 12.06.2018 Sektorenübergreifende Vergütung ist wichtig, denn Medizin soll einheitlich sein Diagnostik und Therapie Es

Mehr

Regelungen zu Notfallstrukturen des G-BA in Krankenhäusern des SVR in Notfallambulanzen. VLK Notfallstrukturen PD Dr. M. A. Weber

Regelungen zu Notfallstrukturen des G-BA in Krankenhäusern des SVR in Notfallambulanzen. VLK Notfallstrukturen PD Dr. M. A. Weber Regelungen zu Notfallstrukturen des G-BA in Krankenhäusern des SVR in Notfallambulanzen 1 Regelungen zu Notfallstrukturen an Kliniken 1 Ziel der Regelung Der G-BA beschließt ein gestuftes System von Notfallstrukturen

Mehr

Vertrag. nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen

Vertrag. nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen Vertrag nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen z w i s c h e n der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf u n d der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf, Kassenärztlichen

Mehr

Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System -

Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System - IT-Technologie als Brücke zwischen Klinik und Praxis Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System - PD Dr. Jürgen Alberty Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum

Mehr

Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung. (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien)

Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung. (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien) Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien) in der Fassung vom 24. März 2003 (veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien)

Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien) Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien) in der Fassung vom 24. März 2003 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je ß U U ß ß = ß % % % Ü U % ß % U U U U % U U U U U ß Ü U Ü ; % ß ß % % U Ü Ü & U Ü U Ü U Ü U Ü U Ü U Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U Y Ä U ß ß ß ß Y Ä U U ß ß ß Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U U ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß

Mehr

Notfallversorgung in Osnabrück Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft

Notfallversorgung in Osnabrück Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft Notfallversorgung in Osnabrück Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft Gesundheitsregion Landkreis und Stadt Osnabrück Gesundheitskonferenz 01.12.2017 Dr. med. Ralf Siepe MBA Zentrale Notaufnahme Marienhospital

Mehr

Prozessorientierte Arbeitszeiten in einer Zentralen Notaufnahme Bericht über ein Umstellungsprojekt

Prozessorientierte Arbeitszeiten in einer Zentralen Notaufnahme Bericht über ein Umstellungsprojekt Prozessorientierte Arbeitszeiten in einer Zentralen Notaufnahme Bericht über ein Umstellungsprojekt 1. Prinzipien einer Zentralen Notaufnahme 2. Eckdaten der Planung 3. Umsetzungsphase 4. Evaluation und

Mehr

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2003

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2003 Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2003 Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des DRG- Systemzuschlags verdeutlichen. Teil

Mehr

Stationsäquivalente Behandlung nach 115 d SGB V

Stationsäquivalente Behandlung nach 115 d SGB V Stationsäquivalente Behandlung nach 115 d SGB V 3. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik 26./27.06.2017 in Berlin Anja Röske Referentin für Psychiatrie und Psychosomatik

Mehr

Arbeitshilfe zur Begutachtung von Arzneimitteln im Krankenhaus. Dr. Johannes Lemminger Leiter SEG 4 MDK Baden-Württemberg

Arbeitshilfe zur Begutachtung von Arzneimitteln im Krankenhaus. Dr. Johannes Lemminger Leiter SEG 4 MDK Baden-Württemberg Arbeitshilfe zur Begutachtung von Arzneimitteln im Krankenhaus Dr. Johannes Lemminger Leiter SEG 4 MDK Baden-Württemberg Abrechnung nach G-DRG 22.10.2008 Dr. Lemminger 2 Abrechnung nach EBM 22.10.2008

Mehr

Empfehlung zur Anwendung der europäischen Krankenversicherungskarte

Empfehlung zur Anwendung der europäischen Krankenversicherungskarte Empfehlung zur Anwendung der europäischen Krankenversicherungskarte zwischen dem AOK-Bundesverband, Bonn dem Bundesverband der Betriebskrankenkassen, Essen dem IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach der

Mehr

Seminar: Notaufnahme Architektur: Patientenorientiert und effizient

Seminar: Notaufnahme Architektur: Patientenorientiert und effizient bcmed ACADEMY: SEMINARE FÜR FORTGESCHRITTENES NOTAUFNAHME-MANAGEMENT Seminar: Notaufnahme Architektur: Patientenorientiert und effizient für Klinikgeschäftsführung, ärztliche und pflegerische Leiter von

Mehr

Sektorenübergreifendes. Arzneimitteltherapie-Management

Sektorenübergreifendes. Arzneimitteltherapie-Management Sektorenübergreifendes Arzneimitteltherapie-Management Aktionsbündnis Patientensicherheit, 12. APS Jahrestagung am 4.5. 5.5.2017 in Berlin Petra Kellermann-Mühlhoff 15.05.2017 Seite 1 ebi und AdAM Versorgungssituation

Mehr

Vor-/ nachstationäre Krankenhausbehandlung Kiel,

Vor-/ nachstationäre Krankenhausbehandlung Kiel, Mitglieder-Info 062/2014 Vor-/ nachstationäre Krankenhausbehandlung Kiel, 28.03.2014 Aktuelle Rechtsprechung In letzter Zeit sind einige Urteile des BSG zu der Frage ergangen, in welchen Fällen Krankenhäuser

Mehr

Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v Mainz, Bauerngasse 7 Tel.: (06131) Fax: (06131)

Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v Mainz, Bauerngasse 7 Tel.: (06131) Fax: (06131) Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. 55116 Mainz, Bauerngasse 7 Tel.: (06131) 28695-0 Fax: (06131) 28695-95 www.kgrp.de RUNDSCHREIBEN Lfd. Nummer 162/14 AZ 15/65 We/Si Mainz, den 08.04.2014 Vor-

Mehr

Neuorganisation der Notaufnahme an einem Universitätsklinikum

Neuorganisation der Notaufnahme an einem Universitätsklinikum Aachen 12.01.2005 Neuorganisation der Notaufnahme an einem Universitätsklinikum P.-F. Petersen Fundament für und Brücke in das Klinikum! 0 Agenda Kapitel 1: Grundsätze Kapitel 2: Historie Kapitel 3: Change

Mehr

Deutsche Modelle an der Schnittstelle ambulant, stationär sowie extra- und intramural

Deutsche Modelle an der Schnittstelle ambulant, stationär sowie extra- und intramural Deutsche Modelle an der Schnittstelle ambulant, stationär sowie extra- und intramural IN FUSION 17 - Schwerpunktthema: 24-Stunden-Ambulanz Malteser Deutschland ggmbh, Dr. Franz Harnoncourt, 28. April 2017

Mehr

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär -

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär - Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär - Verbandsdirektor der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft 15. April 2015 Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin

Mehr

Wann stationäre Versorgung? - Indikation, Ökonomie und Codierung. M. Kruschewski, R. Hammerich

Wann stationäre Versorgung? - Indikation, Ökonomie und Codierung. M. Kruschewski, R. Hammerich Wann stationäre Versorgung? - Indikation, Ökonomie und Codierung M. Kruschewski, R. Hammerich Aktuelles Ärzteblatt vom 18.2. 2011 Aktuelles Ärzteblatt vom 10.3.2011 Übersicht Verschlüsselung von Diagnosen

Mehr

Duale Finanzierung 4 KHG

Duale Finanzierung 4 KHG Die unterschiedliche Finanzierung von Plankrankenhäusern und reinen Privatklinken Ausgangslage Berlin, 12.07.2017 Bei der Beurteilung, ob eine reine Privatklinik umsatzsteuerpflichtig ist, sollen laut

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels

Mehr

10 Jahre BKK Verbundversorgung Berlin- Brandenburg Rückblick und Ausblick aus Leistungserbringersicht

10 Jahre BKK Verbundversorgung Berlin- Brandenburg Rückblick und Ausblick aus Leistungserbringersicht 10 Jahre BKK Verbundversorgung Berlin- Brandenburg Rückblick und Ausblick aus Leistungserbringersicht Mathias Mielke, M.Sc. Manager MZL Fachveranstaltung am 10.12.2014 Sana Gesundheitszentren Berlin-Brandenburg

Mehr

Pflegekostentarif 2006 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV

Pflegekostentarif 2006 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV Anlage 1 Pflegekostentarif 2006 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV Das/die Krankenhaus/Krankenhäuser des/der (Krankenhausträger) berechnet/n

Mehr

Kohlhammer Krankenhaus. Praxiswissen DRG. Optimierung von Strukturen und Abläufen. von Boris Rapp. 1. Auflage. Kohlhammer 2007

Kohlhammer Krankenhaus. Praxiswissen DRG. Optimierung von Strukturen und Abläufen. von Boris Rapp. 1. Auflage. Kohlhammer 2007 Kohlhammer Krankenhaus Praxiswissen DRG Optimierung von Strukturen und Abläufen von Boris Rapp 1. Auflage Kohlhammer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 019396 3 Zu Leseprobe schnell

Mehr

NOTFALLVERSORGUNG NEU GESTALTEN. Friedrich R. München, stellv. Geschäftsführer

NOTFALLVERSORGUNG NEU GESTALTEN. Friedrich R. München, stellv. Geschäftsführer NOTFALLVERSORGUNG NEU GESTALTEN Friedrich R. München, stellv. Geschäftsführer AGENDA r Sektoren r Herausforderungen r Gesetzlicher Rahmen im Freistaat Sachsen r G-BA-Beschluss vom 19. Mai 2018 mit Budgetrelevanz

Mehr

Visionen und Umsetzung einer Interdisziplinären Notfallaufnahme im Klinikum Fulda. Barbara Walter

Visionen und Umsetzung einer Interdisziplinären Notfallaufnahme im Klinikum Fulda. Barbara Walter Visionen und Umsetzung einer Interdisziplinären Notfallaufnahme im Klinikum Fulda Barbara Walter 2. Deutsches Symposium: Zentrale Notaufnahme 18./19.11.2005 in Hamburg 1 Situation im Januar 2004 Krankenhaus

Mehr

Lösungsansätze für die Notfallversorgung im Land Berlin und auf Bundesebene

Lösungsansätze für die Notfallversorgung im Land Berlin und auf Bundesebene Lösungsansätze für die Notfallversorgung im Land Berlin und auf Bundesebene Dr. Brigitte Wrede, MPH Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Berlin Gesundheitsforum der Landesgesundheitskonferenz

Mehr

Einzelverträge mit den Kostenträgern

Einzelverträge mit den Kostenträgern Neue Versorgungswege Einzelverträge mit den Kostenträgern Prof. Dr. Jürgen Alberty Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Münster DRG-Kommission der DG HNOKHC Problemstellung

Mehr

Notaufnahme aus Sicht der Praktiker: Ewiges Problemfeld oder Wachstums- und Innovationsmotor

Notaufnahme aus Sicht der Praktiker: Ewiges Problemfeld oder Wachstums- und Innovationsmotor Notaufnahme aus Sicht der Praktiker: Ewiges Problemfeld oder Wachstums- und Innovationsmotor Aus Sicht eines Krankenhauses der Grundversorgung Christian Larisch, Geschäftsführer Katholischer Hospitalverbund

Mehr

Nachtrag vom

Nachtrag vom Nachtrag vom 01.08.2012 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 31.03.2012 mit Wirkung zum 01.01.2013 und zum 01.07.2013 (Nachträge 4-7 und 9;11) Nachträge zur Anlage 1 Nachtrag 1 Entlassungsanzeige

Mehr

DRG-Entgelttarif 2018 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2018 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Anlage 4 DRG-Entgelttarif 2018 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Paulinenkrankenhaus Berlin Krankenhaus des Paulinenhaus Krankenanstalt

Mehr

DRGs und Onkologie 2006

DRGs und Onkologie 2006 DRGs und Onkologie 2006 Konsequenzen für das Krankenhaus Wolfgang Fiori Stabsstelle Medizincontrolling des Universitätsklinikums Münster DRG-Research-Group, Universitätsklinikum Münster DRGs und alternative/additive

Mehr

Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus.

Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus. Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus Anhang 1 Schlüsselverzeichnis zum Dokument Anlage 1 Datendefinition

Mehr

Kommunalpolitischer Tag. Wie können Krankenhäuser eine bessere ambulante Versorgung sichern?

Kommunalpolitischer Tag. Wie können Krankenhäuser eine bessere ambulante Versorgung sichern? Kommunalpolitischer Tag bessere ambulante Versorgung sichern? Potsdam, 1. Februar 2014 1 Gliederung Bestandsaufnahme: IST-Situation in Deutschland IST-Situation im Land Brandenburg IST-Situation bei der

Mehr

Mia san Mia! - Selbstverständnis der ZNA im Zusammenspiel der Fachabteilungen. Prof. Dr. C. Dodt

Mia san Mia! - Selbstverständnis der ZNA im Zusammenspiel der Fachabteilungen. Prof. Dr. C. Dodt Mia san Mia! - Selbstverständnis der ZNA im Zusammenspiel der Fachabteilungen Prof. Dr. C. Dodt Notfallzentrum Städtisches Klinikum München Bogenhausen 1 Anstoß Mia san Mia Aber wer sind wir genau? Um

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes 1. Vorsitzender Vertreterversammlung KBV-Wahlen 2017 Seite: 2 Land- und Bundestagswahlen 2017 Seite: 3 SPD Maßnahmenkatalog ausgerichtet an der alternden Bevölkerung Rückkehr zur

Mehr

Off label use Umgang in der Klinik

Off label use Umgang in der Klinik Off label use Umgang in der Klinik Markus Thalheimer Leiter Medizincontrolling Universitätsklinikum Heidelberg 1 Agenda Definition und Themeneingrenzung Rahmenbedingungen im Krankenhaus Praktisches Vorgehen

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 1. Änderung

Mehr

Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß 136c Absatz 4 SGB V

Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß 136c Absatz 4 SGB V Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß 136c Absatz 4 SGB V Prof. Dr. Harald Dormann https://www.g-ba.de/institution/presse/pressemitteilungen/744/ conflict of

Mehr

Erfahrungsbericht aus den Clearingstellen - Garantie für rechtssichere Verträge?

Erfahrungsbericht aus den Clearingstellen - Garantie für rechtssichere Verträge? Erfahrungsbericht aus den Clearingstellen - Garantie für rechtssichere Verträge? Rechtsanwältin Carmen Brinkmann Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein e.v. Gliederung Hintergründe / Grundlagen Clearingverfahren

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer. Ambulante und Stationäre Patientenversorgung: Wächst zusammen, was zusammengehört?

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer. Ambulante und Stationäre Patientenversorgung: Wächst zusammen, was zusammengehört? Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer Ambulante und Stationäre Patientenversorgung: Wächst zusammen, was zusammengehört? BARMER-FORUM 2009 am 21. Juli 2009 in Deggendorf IfG Institut für Gesundheitsökonomik

Mehr

Kooperationen im dualen Gesundheitssystem: Was bringt eine universitäre Institutsambulanz für niedergelassene Ärzte

Kooperationen im dualen Gesundheitssystem: Was bringt eine universitäre Institutsambulanz für niedergelassene Ärzte Kooperationen im dualen Gesundheitssystem: Was bringt eine universitäre Institutsambulanz für niedergelassene Ärzte Marco Walker Geschäftsführer Asklepios Westklinikum Hamburg Hamburg, den 08.06.2009 Sylt

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels Angabe

Mehr

Professionelles Zahlungsmanagement im Krankenhaus. Friedrich W. Mohr, Fachanwalt für Medizinrecht Ass. jur. Andreas Wermter, Justitiar der KGRP

Professionelles Zahlungsmanagement im Krankenhaus. Friedrich W. Mohr, Fachanwalt für Medizinrecht Ass. jur. Andreas Wermter, Justitiar der KGRP Professionelles Zahlungsmanagement im Krankenhaus Friedrich W. Mohr, Fachanwalt für Medizinrecht Ass. jur. Andreas Wermter, Justitiar der KGRP Inhaltsverzeichnis Kapitel I Kapitel II Kapitel III Kapitel

Mehr

gegründet 1999 mit Sitz in Mülheim an der Ruhr

gegründet 1999 mit Sitz in Mülheim an der Ruhr gegründet 1999 mit Sitz in Mülheim an der Ruhr bundesweit tätig mit 41 Mitarbeitern davon 10 Auszubildende als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen Team: komplette Abrechnung von Krankenhausambulanzleistungen

Mehr

DRG-Entgelttarif (gültig ab )

DRG-Entgelttarif (gültig ab ) 1 DRG-Entgelttarif (gültig ab 01.01.2017) und Unterrichtung des Patienten gem. 8 Abs. 8 Krankenhausentgeltgesetz (KEntgG) I. Allgemeines Das Krankenhaus berechnet Fallpauschalen ( 7 KEntgG, vgl. dazu Abschnitt

Mehr

Potential Hybridversorgung

Potential Hybridversorgung Neue Wege der Patientenversorgung Potential Hybridversorgung Stand April 2018 Zukünftige Versorgungsherausforderungen: Zukünftige Versorgungsherausforderungen: - Flächendeckung Zukünftige Versorgungsherausforderungen:

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 354. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 354. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 354. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung

Mehr

» Der 64b SGB V. Entwicklung und Perspektive. Workshop Jetzt wird s praktisch. Arno Deister. Berlin-Wannsee 21. September Prof. Dr. med.

» Der 64b SGB V. Entwicklung und Perspektive. Workshop Jetzt wird s praktisch. Arno Deister. Berlin-Wannsee 21. September Prof. Dr. med. » Der 64b SGB V Entwicklung und Perspektive Workshop Jetzt wird s praktisch Berlin-Wannsee 21. September 2012 Prof. Dr. med. Arno Deister Klinikum Itzehoe Zentrum für Psychosoziale Medizin » Der 64b SGB

Mehr

Umsetzung des DIVI-Notfallprotokolls in einer Zentralen Notfallaufnahme mit dem ORBIS Cockpit Notaufnahme

Umsetzung des DIVI-Notfallprotokolls in einer Zentralen Notfallaufnahme mit dem ORBIS Cockpit Notaufnahme 20 Mio Patienten pro Jahr in deutschen Notaufnahmen - 40% werden stationär aufgenommen Umsetzung des DIVI-Notfallprotokolls in einer Zentralen Notfallaufnahme mit dem ORBIS Cockpit Notaufnahme Dr. Bernadett

Mehr

Alternative Finanzierungskonzepte für die Notfallmedizin. Prof. Dr. med. Reimer Riessen Universitätsklinikum Tübingen

Alternative Finanzierungskonzepte für die Notfallmedizin. Prof. Dr. med. Reimer Riessen Universitätsklinikum Tübingen Alternative Finanzierungskonzepte für die Notfallmedizin Prof. Dr. med. Reimer Riessen Universitätsklinikum Tübingen Berlin 24.11.2015 Reformvorschläge 4 Krankenhausstrukturgesetz Die Länder führen die

Mehr

Empfehlungen zur Krankenhausplanung 2.0

Empfehlungen zur Krankenhausplanung 2.0 Empfehlungen zur Pressekonferenz 21. Oktober 2014 Referenten: Dr. Boris Augurzky, Prof. Dr. med. Christoph Dodt Projektteam: Dr. Boris Augurzky, Prof. Dr. Andreas Beivers, Niels Straub, Caroline Veltkamp

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2017

Mehr

Intersektorale Kooperation in der Notfallversorgung

Intersektorale Kooperation in der Notfallversorgung Intersektorale Kooperation in der Notfallversorgung Bundesarbeitsgemeinschaft Zentrale Notaufnahme Hamburg, 6. Mai 2011 Dr. med. Timo Schöpke, MBA Probleme der klinischen Notfallversorgung Steigende Inanspruchnahme

Mehr

Entgelttarif gemäß Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) für das Universitätsklinikum Regensburg und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Entgelttarif gemäß Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) für das Universitätsklinikum Regensburg und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Stand Januar 2015 Entgelttarif gemäß Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) für das Universitätsklinikum Regensburg und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Universitätsklinikum Regensburg berechnet

Mehr

Krankenversicherungsrecht

Krankenversicherungsrecht Krankenversicherungsrecht Rechtliche Voraussetzungen für die Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung (gkv) zur Behandlung von Transsexualismus Übersicht A. Grundfragen B. Einzelfragen, Kasuistik

Mehr

Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus.

Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus. Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus Anhang 1 Schlüsselverzeichnis zum Dokument Anlage 1 Datendefinition

Mehr

KBV Sicherstellungskongress Sektorenübergreifende Notfallversorgung

KBV Sicherstellungskongress Sektorenübergreifende Notfallversorgung KBV Sicherstellungskongress Sektorenübergreifende Notfallversorgung Jochen Metzner, Referatsleiter Krankenhausversorgung, Rettungsdienst, Gesundheits- und Krankenpflege Hessisches Ministerium für Soziales

Mehr

Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren?

Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren? Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren? VKD/VDGH-Führungskräfteseminar Matthias Einwag, 26. Februar 2014 1 Zur BWKG Die BWKG ist ein Zusammenschluss der Träger von 220 Krankenhäusern,

Mehr

DRG-Entgelttarif 2010 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2010 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2010 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Evangelische Geriatriezentrum Berlin berechnet ab dem 01.06.2010 folgende Entgelte

Mehr

Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanzen. Prof. Dr. M. Kölch APK-Workshop ambulante Versorgung. Berlin

Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanzen. Prof. Dr. M. Kölch APK-Workshop ambulante Versorgung. Berlin Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanzen Prof. Dr. M. Kölch APK-Workshop ambulante Versorgung Berlin 14.6.2016 Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane Gesetzliche Grundlage(n) 118

Mehr

Translationale Zentren

Translationale Zentren Translationale Zentren Dr. Johannes Bruns Generalsekretär Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Berlin Translationale Medizin Der Begriff Translationale Medizin (TM) umfasst die interdisziplinären Aktivitäten,

Mehr

Das Honorararzturteil des BGH Auswirkungen auf Wahlleistungsvereinbarungen

Das Honorararzturteil des BGH Auswirkungen auf Wahlleistungsvereinbarungen Das Honorararzturteil des BGH Auswirkungen auf Wahlleistungsvereinbarungen Dr. Kyrill Makoski, LL.M. (Boston University) Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht 24. April 2015 1 17 Abs. 3 KHEntgG

Mehr

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG CHANCEN UND RISIKEN

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG CHANCEN UND RISIKEN STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG CHANCEN UND RISIKEN HERBSTTAGUNG BAG 09.-10.11.2016 IN GÖTTINGEN Arno Deister Prof. Dr. med. Zentrum für Psychosoziale Medizin Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Str. 2 25525 Itzehoe

Mehr

Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlages im Jahr 2010 verdeutlichen.

Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlages im Jahr 2010 verdeutlichen. Hinweise zur Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlages 2010 für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nach 91 SGB V und das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Mehr

Ablauforganisation und EBM-Abrechnung für den Dienst in der Notdienstpraxis am Unfallkrankenhaus Berlin in Marzahn (UKB)

Ablauforganisation und EBM-Abrechnung für den Dienst in der Notdienstpraxis am Unfallkrankenhaus Berlin in Marzahn (UKB) Ablauforganisation und EBM-Abrechnung für den Dienst in der Notdienstpraxis am Unfallkrankenhaus Berlin in Marzahn (UKB) Grundsätzliche vertraglich fixierte Rahmenbedingungen Zur medizinischen Versorgung

Mehr

Die Bezahlbarkeit der Krankenversorgung ein Blick zurück und voraus... 11. Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)... 15

Die Bezahlbarkeit der Krankenversorgung ein Blick zurück und voraus... 11. Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)... 15 Gesamtinhalt Abkürzungen... 9 Die Bezahlbarkeit der Krankenversorgung ein Blick zurück und voraus... 11 Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)... 15 I. Wissenswertes zur GOÄ Erläuterungen... 15 1. Allgemeines...

Mehr

Umsetzung der Triage im SBK Villingen Schwenningen. Netzwerkkonferenz Ersteinschätzung April 2014 Ines Darnhofer Pflegeleitung ZNA/ Aufnahmestation

Umsetzung der Triage im SBK Villingen Schwenningen. Netzwerkkonferenz Ersteinschätzung April 2014 Ines Darnhofer Pflegeleitung ZNA/ Aufnahmestation Umsetzung der Triage im SBK Villingen Schwenningen Netzwerkkonferenz Ersteinschätzung April 2014 Ines Darnhofer Pflegeleitung ZNA/ Aufnahmestation Villingen Schwenningen?? Villingen Schwenningen Hamburg

Mehr

Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlages im Jahr 2009 verdeutlichen.

Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlages im Jahr 2009 verdeutlichen. Hinweise zur Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlages 2009 für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nach 91 SGB V und das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 341. Sitzung am 17. Dezember 2014

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 341. Sitzung am 17. Dezember 2014 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 341. Sitzung am 17. Dezember 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2008

Mehr

Performanz von Case Management im Krankenhaus

Performanz von Case Management im Krankenhaus Fotos: MedizinFotoKöln Performanz von Case Management im Krankenhaus 17.05.2014 Ludwig Thiry Agenda Schwerpunkte von Case Management im Krankenhaus Überleitung Spezielle Bereiche Interne Steuerung Kritik

Mehr

Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlags im Jahr 2012 verdeutlichen.

Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlags im Jahr 2012 verdeutlichen. Hinweise zur Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlages 2012 für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nach 91 SGB V und das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Mehr

Vertragsärztliche Versorgung zukunftssicher machen ZI-Forum 26. April 2017

Vertragsärztliche Versorgung zukunftssicher machen ZI-Forum 26. April 2017 Vertragsärztliche Versorgung zukunftssicher machen ZI-Forum 26. April 2017 Angemessene Vergütung ärztlicher Leistungen Dr. iur. Karsten Scholz, Ärztekammer Niedersachsen Honorarprofessor an der Leibniz

Mehr

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG IN DER GESUNDHEITSPOLITISCHEN DISKUSSION Arno Deister Prof. Dr. med. Zentrum für Psychosoziale Medizin Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Str. 2 25525 Itzehoe Deutsche Gesellschaft

Mehr

Krankenhausrechf und Krankenhausfinanzierung

Krankenhausrechf und Krankenhausfinanzierung Hartmut Münzel, Nicola Zeiler Krankenhausrechf und Krankenhausfinanzierung Verlag W. Kohlhammer Einführung 11 1 Zur Terminologie.\. -. -.- 12 2 Rechtsgrundlagen 13 2.1 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG)

Mehr

Fachkonferenz Pflege der SPD-Bundestagsfraktion

Fachkonferenz Pflege der SPD-Bundestagsfraktion Fachkonferenz Pflege der SPD-Bundestagsfraktion Inputs zur Pflegereform - Stärkung von Prävention und Rehabilitation - Berlin, 29.09.2011, Dr. Monika Kücking Dr. Monika Kücking; Berlin, 29.09.2011 Themen

Mehr