Inhaltsverzeichnis. Lizenzbedingungen für Ihre CD-ROM. Teil 1 Gerhard Karg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Lizenzbedingungen für Ihre CD-ROM. Teil 1 Gerhard Karg"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis V Geleitwort von Prof. G. Hoffmann Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis der CD-ROM Autorenverzeichnis AB CD CD Abkürzungen Informationen zur CD-ROM Lizenzbedingungen für Ihre CD-ROM Teil 1 Gerhard Karg I Einleitung 1 Warum ist Schädlingsbekämpfung notwendig 1.1 Die wichtigsten Qualitätsanforderungen an Schädlingsbekämpfer W. Bodenschatz 2 Ausbildung, Lehre sowie Sachkunde nach TRG 523, Töten von Wirbeltieren etc. 3 Die wichtigsten Qualifikationsanforderungen 4 Definition der Sachkunde 4.1 Definition der Sachkunde für Bekämpfer und Kontrolleure G. Hoffmann 4.2 Einsatz und Arten von Schädlingsbekämpfungsmitteln 5 Die Rolle des Schädlingsbekämpfers in rechtlichen Verfahren RAin J. J. Bender, RA C. Theis, RA R. Wallau 5.1 Einleitung 5.2 Sanktionsverfahren Allgemeines Straftaten/Ermittlungsverfahren Beschuldigter/Zeuge/Sachverständiger Beschuldigter Zeuge Sachverständiger Bußgelder/Ordnungswidrigkeitenverfahren 5.3 Zivilrechtliche Verfahren Allgemeines Klage im Zivilprozess Partei/Zeuge/Sachverständiger/andere Beteiligte Partei Zeuge Sachverständiger Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

2 5.4 Öffentlich-rechtliche Verfahren Allgemeines Verwaltungsgerichtsprozess Beteiligter/Zeuge/Sachverständiger/andere Beteiligte Beteiligter Zeuge Sachverständiger 6 Bildungsangebote 6.1 Globale Veränderungen als Herausforderung Die Schädlingsbekämpfung der Zukunft Dr. R. Pospischil II Gesundheits- und Vorratsschutz (G und V) 1 Einführung in den Gesundheits- und Vorratsschutz 1.1 Einleitung L. Benzing 1.2 Integrierter Vorratsschutz Dr. J. Böye, Dr. O. Mück Begriffsbestimmung und Zielsetzung Grundlagen Leitlinie Vorratsschutz Rechtlicher Hintergrund Standards Vorbeugung Bauprävention Hygiene Verhinderung der Einschleppung durch den Menschen Monitoring Risikoanalyse Wareneingangskontrolle Einsatz von Fallen mit Lockstoffen und Köderboxen Käferfallen Mottenfallen und Pheromone Fluginsektenfallen Sonstige Fallen Köderboxen für Schadnager Temperaturüberwachung Direkte Beobachtung Kontrollfrequenzen Dokumentation und Analyse der Monitoringergebnisse Problemanalyse Physikalische Bekämpfungsmaßnahmen Belüftung, Trocknung, Kühlung Reinigungsverfahren Inerte Stäube (Kieselgur) Inerte Gase 2 Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

3 Entoleter Fallen Insektenlampen Klebefallen Schlagfallen Wärmeentwesung Biologische Bekämpfungsmaßnahmen Chemische Bekämpfungsmaßnahmen Anwendung von Insektiziden als Raumnebel Oberflächenbehandlung mit Insektiziden Direktbehandlung der Ware mit Insektiziden Begasung Anwendung von Rodentiziden Resistenzvermeidung Nachweis der Wirksamkeit Dokumentation 1.3 Biologische Schädlingsbekämpfung im Vorratsschutz: Besonderheiten rund um den Schutz gelagerter Lebensmittel C. Adler 2 Schädlingskunde (Einführung in die Entomologie) 3 Monitoring 4 Erkennen von Schäden 4.1 Rattenspuren im Freiland 5 Methoden, Verfahren und Produkte 5.1 Prinzipien und Vorteile des ULV-Verfahrens Dr. H. Fänger 5.2 Insektizide und Mittel gegen Milben und andere Gliederfüßer 5.3 Rodentizide 5.4 Begasungsmittel Mögliche Anwendungen 5.5 Tipps, um Probleme mit Ratten zu verhindern! 5.6 Rodentizidköder zur Rattenbekämpfung 5.7 Zur Wirkung hoher Temperaturen auf vorratsschädliche Insekten C. Adler 5.8 Das Thermonox-Verfahren Wärmeentwesung ohne Vergiftung H. Hofmeier 5.9 Rückstandsfreie Entwesung mit Kohlensäure J. Kraus 5.10 Hinweis zur befallsunabhängigen Dauerbeköderung Dr. G. Karg (B.U.G.S) 6 Bestimmung von Schädlingen und Erkennen von Schadbildern Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

4 7 Bekämpfung 7.1 Tierschutzgerechte Schadnagerbekämpfung J. F. Freise 7.2 Unsachgemäßes Töten von Mäusen und Ratten 7.3 Vorbeugende Maßnahmen im Vorratsschutz W. Stein, C. Reichmuth 7.4 Bettwanzen-Kodex zur erfolgreichen Bekämpfung U. Lachmuth 8 Pestizide Wirkungsweise, Anwendungsgebiete, Gefahren, Einschränkungen 9 Dokumentation 10 Nachsorge 11 Auswirkungen auf die Umwelt 11.1 Risikobewertung von Schädlingsbekämpfungsmitteln Dr. H. Neuhauser 11.2 Resistenz-Monitoring und Management Aufgaben und Vorgehen des IRAC 11.3 Rodentizidresistenz: Verbreitung und Management H.-J. Pelz 11.4 Strategie des Fachausschusses Rodentizidresistenz (FARR) zum Schadnagermanagement bei Antikoagulanzien-Resistenz 11.5 Ratten als Krankheitsüberträger 11.6 Bettwanzen-Offensive der NPMA 11.7 Bettwanzen Eine Plage kehrt zurück A. Boyer, C. Kuhn, E. Schmolz, J. Klasen 11.8 Nagetierbekämpfung mit Antikoagulanzien Was ändert sich durch die Biozid- Zulassung für die Praxis? E. Schmolz, S. Wieck, A. Friesen 11.9 Bioland-Richtlinien zur Schädlingsbekämpfung in Lager- und Betriebsräumen Einschleppung fremder Arten D. Rose Entdeckungen neue Arten, neue Einwanderung Schädlingsbekämpfung im Gesundheits- und Veterinärbereich G. Hoffmann 12 Sonstiges 12.1 Allgemeines zur Biologie, Ökologie und zum Verhalten von Schädlingen W. Stein, C. Reichmuth 12.2 Ameisen, Motten & Co. III Lebensmittelhygiene (und Hygiene im Allgemeinen) 1 Hygiene 1.1 Vorwort R. Diede 1.2 Rechtsgrundlagen R. Diede 4 Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

5 1.2.1 Lebensmittelrecht (Auszugsweise) Das Infektionsschutzgesetz Listungen und Normen 1.3 Grundlagen der Hygiene R. Diede Begriffsbestimmungen Desinfektionsverfahren Übersicht Desinfektionswirkstofftypen/Erreger 1.4 Epidemiologie R. Diede Vorkommen, Auftretung und Übertragung von Infektionserregern Meldewesen 1.5 Gesundheitsgefährdung durch tierische Schädlinge R. Diede Übersicht der Krankheitserreger Infektionskrankheiten 2 Hygienemaßnahmen 2.1 Maßnahmen nach einem Schädlingsbefall R. Diede Entfernung von tierischen Ausscheidungen auf Oberflächen und Gegenständen Reinigung und Desinfektion von Oberflächen 3 Schädlingsbekämpfung in der Lebensmittelindustrie 3.1 Schädlingsmonitoring/-bekämpfung in den gängigsten Standards der Lebensmittelindustrie K. Scheffler, K. Bischof Allgemein IFS BRC 6 4 Schadnager im Lebensmittelbereich 5 Schädlingsbekämpfer als Hygienebeauftragter IV V Desinfektion in der Schädlingsbekämpfung Holz- und Bautenschutz 1 Einführung in Holz- und Bautenschutz 2 Schädlingskunde (Einführung in die Entomologie) 2.1 Die Straßentaube Columba livia D. Haag-Wackernagel Steckbrief Straßentaube Herkunft der Straßentaube Das Taubenproblem Probleme mit Taubenkot Gesundheitsgefährdungen durch Straßentauben Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

6 Krankheitserreger Infektionswege Krankheitsübertragungen Allergien Ektoparasiten der Straßentaube Beispiel eines Taubenparasitenbefalls Schädlinge 3 Monitoring 4 Erkennen von Schäden 5 Methoden, Verfahren und Produkte VI Pflanzenschutz 1 Einführung in den Pflanzenschutz 1.1 Einleitung L. Benzing 2 Schädlingskunde (Einführung in die Entomologie) 2.1 Tierische Schädlinge auf Rasenflächen: Mitbewohner gesucht A. Dohmen 3 Monitoring 4 Erkennen von Schäden 5 Methoden, Verfahren und Produkte 5.1 Die Raubmilbe 5.2 Die Florfliegenlarve 5.3 Die Erzwespe (auch Schlupfwespe genannt) 5.4 Der Maiszünsler 5.5 Käfer Der australische Marienkäfer 5.6 Umgang mit Organismen in der Umwelt 6 Bestimmung von Schädlingen und Erkennen von Schadbildern 7 Bekämpfung 7.1 Vorbeugende Maßnahmen bei der Bekämpfung von Schädlingen im Haus W. Stein, C. Reichmuth 7.2 Erfolgreiche Wühlmausbekämpfung 8 Pestizide Wirkungsweise, Anwendungsgebiete, Gefahren, Einschränkungen 8.1 Einfache Hilfstätigkeiten im Pflanzenschutz 9 Dokumentation 10 Nachsorge 11 Auswirkungen auf die Umwelt 6 Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

7 12 Nützlinge 12.1 Liste der Nützlinge 12.2 Nützlingseinsatz im Kleingewächshaus, im Wintergarten und auf der Fensterbank 12.3 Nützlinge kleine Helfer in Garten, Kleingewächshaus und Wintergarten 13 Sonstiges VII Landwirtschaft 1 Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft 1.1 Schädlingsprävention und Bekämpfung in der Landwirtschaft K. Göhmann Einführung Pflanzenschutz vs. Biozid Präventive Maßnahmen Gesetzliche Vorgaben Salmonellenbelastung in der Tierhaltung in Verbindung mit Insekten und Nagern Ratte und Maus Krankheitsüberträger Verunreinigung Nageschäden Was macht die Rattenbekämpfung so schwierig? Schaben Nur ein lästiger Mitbewohner oder eine Gefahr? Fliegen unangenehme Bewohner im Stall Rote Vogelmilbe Motten 1.2 Notwendigkeit der Schädlingsbekämpfung in Schweineställen 1.3 Schädlingsbekämpfung im Tierstall 1.4 Schneckenbekämpfung im ökologischen Landbau 1.5 Salmonellenbelastung in der Tierhaltung in Verbindung mit Insekten und Nagern 1.6 Ratte und Maus Krankheitsüberträger Verunreinigung Nageschäden Was macht die Rattenbekämpfung so schwierig? Der Köder Vorgehensweise bei der Schadnagerbekämpfung Gute fachliche Praxis Physiologische Resistenz (Resistenz gegen einen Wirkstoff) 1.7 Schaben Nur ein lästiger Mitbewohner oder eine Gefahr? 1.8 Fliegen unangenehme Bewohner im Stall 1.9 Rote Vogelmilbe 1.10 Motten 2 Futtermittel/Fütterungen Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

8 VIII Jagd 1 Jagdbares Wild 1.1 Fuchs U. R. König Die Familie der Füchse Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) Probleme mit dem Fuchs Woran kann man einen Fuchsbefall feststellen? Was kann man gegen einen Fuchs tun? Krankheiten 2 Jagdmethoden 2.1 Fallenjagd in Europa D. Rose 2.2 Hinweise zur Verwendung von Wildkameras 3 Sonstiges IX Betriebsführung und Arbeitsschutz 1 Schutz der Anwender 1.1 Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Anwender von Schädlingsbekämpfungsmitteln G. Hoffmann 1.2 Schutzbekleidung für die Anwender von Schädlingsbekämpfungsmitteln E. Krüger 1.3 Atemschutz E. Krüger 1.4 Reinigung der Körperschutzmittel und Atemschutzgeräte E. Krüger 1.5 Transport kontaminierter Arbeits-/Arbeitsschutzbekleidung und von Atemschutzmasken E. Krüger 1.6 Besondere Verhaltensweisen der Anwender von Pestiziden E. Krüger 2 Schutz der Anwendungsbetroffenen 2.1 Schutz von anwendungsbetroffenen Dritten, von Haustieren, Lebensmitteln und Materialien G. Hoffmann 2.2 Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Verbrauchers E. Krüger 2.3 Besondere Vorsichtsmaßnahmen in Wohnungen, Kliniken und Gemeinschaftseinrichtungen E. Krüger 8 Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

9 X Bestimmung wichtiger Schädlinge und ihrer Begleiter 1 Allgemeiner Schlüssel 2 Schaben (Blattaria) 3 Wanzen (Heteroptera) 4 Fliegen (Diptera) 5 Flöhe (Siphonaptera) 6 Ameisen (Formicidae) 7 Käfer (Coleoptera) 8 Zecken 9 Milben 10 Präparation und Aufbewahrung XI Steckbriefe 1 Einleitung 1.1 Bestimmung von Schädlingen Optische Geräte zur Bestimmung von Schadungeziefer Gewinnung von Probenmaterial (Fang, Transport, Konservierung/Präparation, Bestimmung und Aufbewahrung von Schädlingen/Schadtieren) K.-H. Müller/ Erkundung für Einschleppungswege und Ursachen von Ungezieferbefall Bestimmung von Organismen, Vordruck für kostenpflichtigen Bestimmungsauftrag Bestimmung kleiner Wirbeltiere anhand ihrer Losung 1.2 Steckbriefe der wichtigsten Vorratsschädlinge und des Hausungeziefers 1.3 Legende zur Kennzeichnung der Steckbriefe 1.4 Rechte Abbildungen und Fotos 2 Urinsekten (Apterygota) 2.1 Springschwänze (Collembola) 2.2 Fischchen (Zygentoma) Papierfischchen (Ctenolepisma longicaudata) Silberfischchen (Lepisma saccarina) Ofenfischchen (Lepismodes inquilinus) 3 Insekten (Hexapoda) Pterigota/Hemimatabola 3.1 Ohrwürmer (Dermaptera) Ohrenkneifer (Forficula auricularia) Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

10 3.2 Schaben (incl. Termiten) (Blattariae) Allgemeine Beschreibung Blattellidae Deutsche Schabe (Blattella germanica) Lapplandschabe (Ectobius lapponicus) Waldschabe (Ectobius silvestris) Bernsteinschabe (Ectobius vittiventris) Braunbandschabe (Supella longipalpa) Blattidae Orientalische Schabe (Blatta orientalis) Harlekinschabe (Neostylopyga rhombifolia) Amerikanische Schabe (Periplaneta americana) Australische Schabe (Periplaneta australasiae) Braune Schabe (Periplaneta brunnea) Rauchbraune Schabe (Periplaneta fuliginosa) Blaberidae Blaberus craniifer Argentinische Schabe (Blaptica dubia) Madagaskarschabe (Gromphadorrhina portentosa) Bananenschabe (Panchlora nivea) Surinamschabe (Pycnoscelus surinamensis) Termitoidae Westindische Trockenholztermite (Cryptotermes brevis) Gelbhalstermite (Kalotermes flavicollis) Gelbfüßige Termite (Reticulitermes flavipes) Lichtscheue Termite (Reticulitermes lucifugus) 3.3 Grillen, Heuschrecken (Saltatoria) Echte Grillen (Gryllidae) Heimchen (Acheta domesticus) Maulwurfsgrillen (Gryllotalpidae) Europäische Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa) 3.4 Blasenfüße, Fransenflügler (Thysanoptera) 3.5 Staubläuse (Psocoptera) Allgemeine Beschreibung Liposcelis spez Bücherlaus (Liposcelis divinatorius) 3.6 Lauskerfe (Phthiraptera) 3.7 Haarlinge, Federlinge (Mallophaga) 3.8 Echte Läuse (Anoplura) Menschläuse (Pediculidae) Kopflaus (Pediculus humanus capitis) Kleiderlaus (Pediculus humanus corporis) Filzlaus (Phthirus pubis) 3.9 Gleichflügler (Homoptera) Deckelschildläuse (Diaspididae) San Jose Schildlaus (Quadraspidiotus perniciosus) Mottenschildläuse (Aleyrodoidea) Mottenschildlaus (Trialeurodes vaporariorum) 10 Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

11 3.10 Heteroptera, Wanzen Plattwanzen (Cimicidae) Bettwanze (Cimex lectularius) Lederwanzen (Coreidae) Amerikanische Kiefernzapfenwanze (Leptoglossum occidentalis) Feuerwanzen (Pyrrhocoridae) Feuerwanze (Pyrochoris aptera) Netzwanzen (Tingidae) Netz- und Gitterwanzen (Tingiolae) 4 Insekten (Hexapoda) Pterigota/Holometabola 4.1 Hautflügler (Hymenoptera) Allgemeine Beschreibung Holzwespen (Siricidae) Blaue Kieferholzwespe (Sirex juvencus) Blaue Fichtenholzwespe (Sirex noctilio) Gelbe Fichtenholzwespe (Urocerus augur) Riesenholzwespe (Uroceus gigas) Schildwespen (Braconidae) Habrobracon hebetor Erzwespen (Torymidae) Samenwespe (Megastigmus spez.) Formicidae Braune Holzameise (Lasius brunneus) Vernachlässigte Holz-/Wegameise (Lasius neglectus) Schwarzgraue Wegameise (Lasius niger) Argentinische Ameise (Linepithema humile) Rote Rasenameise (Myrmica rubra) Schwarzkopfameise (Tapinoma melanocephalum) Wespen (Vespidae) Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica) Deutsche Wespe (Paravespula germanica) Gemeine Wespe (Paravespula vulgaris) Hornisse (Vespa crabro) Bienen (Apidae) Hummel (Bombus spez.) 4.2 Käfer (Coleoptera) Allgemeine Beschreibung Laufkäfer (Carabidae) Kurzflügelkäfer (Staphylinidae) Buntkäfer (Cleridae) Werftkäfer (Lymexylonidae) Speckkäfer (Dermestidae) Australischer Teppichkäfer (Anthrenocerus australis) Museums- oder Kabinettkäfer (Anthrenus verbasci) Gefleckter Pelzkäfer (Attagenus pellio) Dunkler Pelzkäfer (Attagenus smirnovi) Gemeiner Speckkäfer (Dermestes lardarius) Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

12 Amerikanischer Wespenkäfer (Reesa vespulae) Berlinkäfer (Trogoderma angustum) Khaprakäfer (Trogoderma granarium) Trogoderma variabilis (= parabile) Marienkäfer (Coccinellidae) Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis) Siebenpunkt Marienkäfer (Coccinella septempunctata) Flachkäfer (Ostomidae) Rhizophagidae Glanzkäfer (Nitidulidae) Getreidesaftkäfer (Carpophilus dimidiatus) Backobstkäfer (Carpophilus hemipterus) Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus) Silvanidae Erdnussplattkäfer (Oryzaephilus Mercator) Tropischer Schimmelkäfer (Ahasverus advena) Getreideplattkäfer (Oryzaephilus surinamensis) Cucujidae Rotbrauner Leistenkopfplattkäfer (Cryptolestes ferrugineus) Schimmelkäfer (Cryptophagidae) Moderkäfer (Lathridiidae) Hefekäfer (Dieneriella filum) Moderkäfer (Lathridius spez.) Moderkäfer (Lathridius minutus) Mycetophagidae Baumschwammkäfer (Typhaea stercorea) Bohrkäfer (Bostrychidae) Bambusbohrer (Dinoderus minutus) Afrikanischer Splintholzkäfer (Lyctus africanus) Brauner Splintholzkäfer (Lyctus brunneus) Großer Kornbohrer (Prostephanus truncatus) Getreidekapuziner (Rhizopertha dominica) Nagekäfer (Anobiidae) Holzwurm, Gewöhnlicher Nagekäfer (Anobium punctatum) Tabakkäfer (Lasioderma serricorne) Brotkäfer (Stegobium paniceum) Südlicher Nagekäfer (Oligomerus ptilinoides) Diebkäfer (Ptinidae) Kugelkäfer (Gibbium psylloides) Messingkäfer (Niptus hololeucus) Kräuterdieb (Ptinus fur) Australischer Diebkäfer (Ptinus tectus) Engdeckenkäfer (Oedemeridae) Düsterkäfer (Serropalpidae) Schwarzkäfer (Tenebrionidae) Glänzender Getreideschimmelkäfer (Alphitobius diaperinus) Vierhornkäfer (Gnathocerus cornutus) 12 Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

13 Mehlkäfer (Tenebrio molitor) Rotbrauner Reismehlkäfer (Tribolium castaneum) Amerikanischer Reismehlkäfer (Tribolium confusum) Großer Reismehlkäfer (Tribolium destructor) Blatthornkäfer (Scarabaeidae) Rotbrauner Laubkäfer (Sericea brunnea) Byturidae Himbeerkäfer (Byturus tomentosus) Bockkäfer (Cerambycidae) Asiatischer Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis) Hausbockkäfer (Hylotrupes bajulus) Blattkäfer (Chrysomelidae) Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decimlineata) Samenkäfer (Bruchidae) Speisebohnenkäfer (Acanthocelides obtectus) Kaffeebohnenkäfer (Aracerus fasciculatus) Rüsselkäfer (Curculionidae) Apfelblütenstecher (Anthonomus pomorum) Kornkäfer (Sitophilus granarius) Reiskäfer (Sitophilus oryzae) Maiskäfer (zeamais) Borkenkäfer (Scolytidae) 4.3 Schmetterlinge (Lepidoptera) Allemeine Beschreibung Holzbohrer (Cossidae) Weidenbohrer (Cossus cossus) Gelechiidae Getreidemotte (Sitotroga cerealella) Miniermotten (Gracillariidae) Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella) Eulenfalter (Noctuidae) Schwammspinner (Lymantria dispar) Nonne (Lymantria monacha) Kohleule, Herzwurm (Memestra brassicae) Zahnspinner (Notodontidae) Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) Faulholzmotten (Oecophoridae) Samenmotte (Hoffmannophila pseudospretella) Zünsler (Pyralidae) Reismotte (Corcyra cephalonica) Tropische Speichermotte (Ephestia cautella) Tabakmotte, Kakaomotte (Ephestia elutella) Mehlmotte (Ephestia kuehniella) Maiszünsler (Ostrinia nubialis) Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) Echte Motten (Tineidae) Pelzmotte (Tinea pellionella) Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

14 Kleidermotte (Tineola bisselliella) Wickler (Tortricidae) Pflaumenwickler (Grapholita funebrana) Gespinstmotten (Yponomeutidae) Gespinstmotte (Yponomeuta spez.) 4.4 Zweiflügler (Diptera) Allgemeine Beschreibung Tipulidae Kohlschnake (Tipula oleracea) Sumpfschnake (Tipula paludosa) Sciaridae Trauermücke (Neosciara modesta) Psychodidae Sandmücke (Phlebotomus mascittii) Schmetterlingsmücke (Psychoda spez.) Culicidae Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Waldmücke (Anopheles bifurcata) Gefleckte Fiebermücke (Anopheles ma culipennis) Hausmücke (Culex pipiens) Syrphidae Bienenschwebfliege (Eristalis tenax) Hippoboscidae Schaflausfliege (Melophagus ovinus) Glossinidae Tsetsefliege (Glossina morsitans) Waffenfliegen (Stratiomyidae) Schwarze Soldatenfliege (Hermetia illuscens) Chloropidae Halmfliege (Thaumatomyia notata) Drosophilidae Essig- oder Taufliege (Drosophila spp.) Essigfliege (Drosophila melanogaster) Essigfliege (Drosophila repleta) Kirschessigfliege (Drosophila suzuky) Calliphoridae Schmeißfliege (Calliphora vicina) Goldfliege (Lucilia spez.) Goldfliege (Lucilia serricata) Muscidae Große Stubenfliege (Musca domestica) Falsche Stallfliege (Muscina stabulans) Wadenstecher (Stomoxys calcitrans) Fanniidae Kleine Stubenfliege (Fannia canicularis) Bohrfliegen (Tephritidae) 14 Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

15 Mittelmeerfruchtfliege (Ceratitis capitata) Europäische Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi) 4.5 Flöhe (Siphonaptera) Ceratophyllidae Hühnerfloh (Ceratophyllus gallinae) Pulicidae Katzenfloh (Ctenocephalides felis) Menschenfloh (Pulex irritans) 4.6 Neuroptera Florfliegen (Chrysopidae) Gemeine Florfliege (Chrysoperla carnea) 5 Krebstiere (Crustacea) 5.1 Asseln (Isopoda) Mauerasseln (Oniscidae) Kellerassel (Porcellio scaber) 6 Tausendfüßer (Myriapoda) 6.1 Hundertfüßer (Chilopoda) 6.2 Doppelfüßer (Chilopoda) 7 Spinnentiere Chelicerata (Arachnida) 7.1 Milben, Zecken (Acari) Allgemeine Beschreibung Acaridae Mehlmilbe (Acarus siro) Mehlmilbe (Wildform) (Acarus farris) Caloglyphus anomalus Champignon-Modermilbe (Caloglyphus berlesei) Kartoffelwurzelmilbe (Rhizoglyphus robini) Leinsamenmilbe (Tyroborus lini) Käsemilbe (Tyrophagus casei) Tyrophagus longior Modermilbe (Tyrophagus putescentriae) Carpoglyphidae Backobstmilbe (Carpoglyphus lactis) Chayletidae Getreideraubmilbe (Cheyletus eruditus) Dermanyssidae Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) Glycyphagidae Hausmilbe (Glycyphagus domesticus) Braune Mehlmilbe (Gohieria fusca) Lardoglyphidae Speckmilbe (Lardoglyphus konoi) Macronyssidae Tropische Rattenmilbe (Ornithonyssus bacoti) Nordische Vogelmilbe (Ornithonyssus sylviarum) Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

16 7.1.8 Psoroptidae Ohrräude Kaninchen (Psoroptes cuniculi) Kugelbauchmilben (Pyemotidae) Kugelbauchmilbe (Pyemotes herfsi) Pyroglyphidae Hausstaubmilbe (Dermatophagoides farina) Hausstaubmilbe (Dermatophagoides pteronyssinus) Räudemilben (Sarcoptidae) Hunderäude (Sarcoptes canis) Krätzmilbe (Sarcoptes scabiei) Weichzecken (Argasidae) Hühnerzecke (Argas persicus) Taubenzecke (Argas reflexus) Ixodidae Holzbock (Ixodes ricinus) Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) 7.2 Echte Spinnen (Araneae) Trichterspinnen (Agelenidae) Hauswinkelspinne (Tegenaria atrica) 7.3 Weberknechte (Opiliones) 7.4 Bücherskorpione (Pseudoscorpiones) 8 Wirbeltiere (Chordata) 8.1 Säugetiere (Mammalia) Wühlmäuse (Arvicolidae) Große Wühlmaus (Avicola terrestris) Rötelmaus (Clethrionomys glareolus) Erdmaus (Microtus agrestes) Feldmaus (Microtus arvalis) Bisam (Ondatra zibethica) Nutria (Biberratte) (Myocaster coypus) Biberartige (Castoridae) Biber (Castor fiber) Hamster (Cricetidae) Feldhamster (Cricetus cricetus) Erinaceidae Braunbrust- oder Westigel (Erinaceus europaeus) Schläfer (Gliridae) Siebenschläfer (Glis glis) Hasen (Leporidae) Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) Mäuse (Muridae) Hausmaus (Mus musculus domesticus) Gelbhalsmaus (Sylvaemus flavicollis) Waldmaus (Sylvaemus sylvaticus) Wanderratte (Rattus norvegicus) Hausratte (Rattus rattus) Marder (Mustelilidae) 16 Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

17 Steinmarder (Martes foina) Ferkelratten (Myocastoridae) Kleinbären (Procyonidae) Waschbär (Procyron lotor) Soricidae Spitzmaus (Crocidura russula) Maulwürfe (Talpidae) Maulwurf (Talpa europaea) Glattnasen (Vespertilionidae) Mausohr (Myotis myotis) 8.2 Vögel (Aves) Tauben (Columbidae) Verwilderte Haustaube (Columba livia) XII Ausführliche Beschreibung der Schädlinge 1 Hygieneschädlinge 1.1 Asseln (Isopoda) 1.2 Fischchen (Zygentoma) 1.3 Staubläuse (Psocoptera) 1.4 Schaben (Blattaria) S. Sommer 1.5 Wanzen (Heteroptera) Baumwanzen Birkenwanze Familie Bodenwanzen (Lygaeidae) Die Feuerwanze 1.6 Hautflügler (Hymenoptera) Ameisen M. Felke, G. Karg Pharaoameise (Monomorium pharaonis) Die Rote Rasenameise Biologische Schädlingsbekämpfung in den Pilzgärten von Blattschneiderameisen 1.7 Zweiflügler (Diptera) Fliegen und Mücken mit Entwicklung in Feuchtbereichen Überwinternde Fliegen in Gebäuden 2 Vorratsschädlinge 2.1 Käfer (Coleoptera) Der Glänzendschwarze Getreideschimmelkäfer (Alphitobius diaperinus) Getreideplattkäfer (Oryzaephilus surinamensis) Brotkäfer (Stegobium paniceum) und kleiner Tabakkäfer (Lasioderma serricorne) Kornkäfer der Gattung Sitophilus Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

18 2.2 Schmetterlinge (Lepidoptera) Die Dörrobstmotte 3 Materialschädlinge 3.1 Käfer (Coleoptera) Gemeiner Speckkäfer (Dermestes lardarius) 4 Parasiten 4.1 Menschenläuse (Pediculidae) Kopf-, Kleider- und Filzläuse H. Mehlhorn Wissenswertes über Kopflausbefall Kopfläuse was tun Merkblatt Kopflausbefall 4.2 Plattwanzen (Cimicidae) 4.3 Stechmücken (Culicidae) Stechmücken (Culicidae) W. Schuster Gnitzen (Ceratopogonidae) W. Schuster 4.4 Flöhe (Siphonaptera) H. Mehlhorn 4.5 Milben (Acari) Krätzmilbe (Sarcoptes scabiei) Pelzmilbe (Cheyletiella spp.) Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) Zecken (Ixodida) Schildzecken (Ixodidae) Holzbock (Ixodes ricinus) Dermacentor Haemaphysalis Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) Lederzecken (Argasidae) Hühnerzecke (Argas persicus) Taubenzecke (Argas reflexus) 4.6 Zerkarie 5 Holzschädlinge 5.1 Einleitung 5.2 Käfer (Coleoptera) Bockkäfer (Cerambycidae) 5.3 Hymenoptera 5.4 Termiten (Termitoidae) 18 Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

19 5.5 Holzzerstörende Pilze Kellerschwamm, Brauner Warzenschwamm (Conophora puteana) 5.6 Mollusken 5.7 Krebse 6 Pflanzenschädlinge 6.1 Fransenflügler (Thysanoptera) Gewitterfliege (Limothrips cerealium) 6.2 Käfer (Coleoptera) Unterirdische Wurzelfresser: Drahtwürmer 7 Forstschädlinge 7.1 Schmetterlinge (Lepidoptera) Cossus cossus, Weidenbohrer (Linneaus 1758) 8 Nützlinge 9 Milben (Acari) 9.1 Backobstmilben (Carpoglyphus lactis) 9.2 Champignon-Modermilbe (Caloglyphus berlesei = Tyroglyphus mycophagus) 9.3 Getreideraubmilbe (Cheyletus eruditus) 9.4 Grasmilbe (Bryobia cristata) 9.5 Käsemilbe (Tyrolichus casei) 9.6 Karpfenschwanzmilbe (Histiogaster carpio) 9.7 Kornkäfermilbe (Pyemotes ventricosus) 9.8 Mauermilbe (Balaustium murorum) 9.9 Modermilbe (Tyrophagus putrescentiae) 9.10 Neubaumilbe (Ameroseius plumigerus) 9.11 Speckmilbe (Lardoglyphidae) 9.12 Wurzelmilbe (Rhizoglyphus) 10 Spinnen 10.1 Schwarze Witwen (Latrodectus spez.) R. Pospischil, S. Loksa 11 Wirbeltiere 11.1 Wanderratte (Rattus norvegicus) W. Schuster Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

20 Resistenzen bei Wanderratten gegenüber Antikoagulantien H.-J. Pelz Ratten als Krankheitsüberträger Die Ratte als Reservoir human- und veterinärmedizinisch bedeutsame Krankheitserreger in Europa 11.2 Die Hausratte (Rattus rattus L.) W. Schuster Die Hausratte Ein in Deutschland ausgestorbener Schadnager wieder auf dem Vormarsch? 11.3 Die Hausmaus (Mus musculus) S. Endepolis 11.4 Wühlmäuse (Arvicolinae) 11.5 Mäuse (sonstige) W. Schuster Sonstige im Wohnbereich des Menschen auftretende Mäuse 11.6 Schläfer (Bilche, Schlafmäuse) G. Karg 11.7 Marder G. Karg, U. R. König 11.8 Jagd Jagdbares Wild im städtischen Bereich Gesetze, Regelungen und Besonderheiten G. Eckel 12 Schimmelpilze 13 Zufallsfunde 13.1 Käfer (Coleoptera) Der Wespenfächerkäfer (Metoecus paradoxus) 14 Schädlingsbekämpfungsmittel 14.1 Mittel zur Schädlingsbekämpfung 15 Hinweise zu allgemeinen Vorschriften und Regeln 15.1 GHS Die neue Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien in der EU 16 Schädlingsbekämpferbedarf 17 Schädlingsbekämpfung im Gesundheits- und Veterinärbereich 17.1 Tangierte Bereiche, Rechtsumsetzung und berufliche Einbindung G. Hoffmann Rechtsrahmen Zuständigkeiten und Kompetenzen von Fachbehörden Fachliche Qualifikation und Qualität Umsetzung von extrakorporalen Bekämpfungsmaßnahmen Tätigkeitserlaubnisrahmen für Ärzte und Tierärzte Hilfspersonal Bedeutung der Berufszugehörigkeit Spezielle Fort- und Weiterbildung bei Heil- und Nichtheilberufen (Berufskammeranerkennungen) 20 Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

21 Naturwissenschaftler Fachbezeichnungen Fortbildung von Unternehmensfachleuten Gutachter, Sachverständige und andere Akademische und Amtsbezeichnungen Berufsrechtlich ungeschützte Bezeichnungen Fehlernennungen Befolgung falscher Vorgaben Abhängige und praxisunerfahrene Fachleute Fehlbesetzungen in der Leitungsebene Die Aufgaben des Fachpersonals der Länder Standards der Europäischen Union Aus-, Weiter- und Fortbildung im Gesundheits- und im Veterinärwesen sowie bei der IHK Rolle der professionellen Schädlingsbekämpfer Mittel- und Verfahrensauswahl Auswahl beim Fehlen zugelassener oder BVL- 18 IfSG-gelisteter Mittel und Verfahren Ziel der Bekämpfung und Einsatz nur biozidrechtlich geprüfter, zugelassener Mittel und Verfahren Gefährdungen durch Entwesungsbiozide und -verfahren sowie ektozide Arzneimittel An Bekämpfungen beteiligte Berufsgruppen und lokale Amtszuständigkeiten Ansprechpartner, Behördenkooperation und Betriebsberatung Umgebungsentwesung bei und nach Befall mit ektoparasitären Arthropoden Bekämpfungsverfahrensplanung und -anwendung Notwendigkeit und Häufigkeit von Maßnahmen sowie Gute Praxis Material- und funktionstechnische Auswirkungen sowie wirkungsentomologische Nachwirkungen von Mitteln und Verfahren Gegenseitige Beeinflussung zwischen Entwesungsbioziden bzw. ektoziden Arzneien und bioziden Desinfektions- und Reinigungsmitteln Anordnungen und Verfügungen Tangierte Rechtsbereiche Rolle der Ärzte und Tierärzte 17.2 Gesundheitswesen G. Hoffmann Infektionsschutzgesetz (IfSG) Entwesungsbiozid- und Verfahrenslistung Meldepflicht Desinfektionsmittel und -verfahren Wirksamkeitsabläufe Entwesungs- und Vorratsschutzmittelanwendung, Desinfektion und Erregerwiderstandsfähigkeit Lebensmittelpersonaluntersuchung sowie behördlich vorgeschriebene Listen für Entwesung und Desinfektion Landesverordnungen zur Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen Zweck der Verordnungen Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

22 Prophylaxe Vektoren Die Abwehr von Vektoren Nichtvektorielle gesundheitliche Schädigungen Entwesungs- einschließlich Schadnagermittel sowie Arzneimittel gegen Läusebefall und Krätze Entwesungsmittel, -geräte und -verfahren Humanarzneimittel gegen Läuse oder Krätze zur Verwendung bei behördlicher Anordnung gemäß IfSG sowie Hinweise dazu nach den Merkblättern des RKI (Robert Koch-Institut) Vorschriften zum Schutz gegen die Einschleppung tierischer Vektoren Umgesetztes internationales Recht Änderungen bei der Umsetzung des Rechts Wirksamkeitskriterien Entwesungen in Transportmitteln Lebensmittelschädigende Keime und Schädlinge sowie Rückstände Die Vektoren Quarantänen und Qualifikationsstand des Personals Verhinderung des Befalls mit nicht primär human- oder veterinärhygienerechtlich bedeutenden Schädlingen Vorgehen bei Lücken und Resistenzsituationen Verordnungen zur Regelung der Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen der Bundesländer (MedHygV) Teil 2 Walter Bodenschatz 1 Berufsständische Fragen 1.4 Bildungsmaßnahmen Bildungsangebote im Bereich der Desinfektion 1.6 Besondere Arbeitsfelder CEPA Das Projekt Europa-Norm und mehr 3 Hinweise zu allgemeinen Vorschriften und Regeln 3.1 Gefahrstoffrechtliche Aspekte der Schädlingsbekämpfung H. Kolb 3.5 Schädlingsbekämpfung nach den Regelungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) W. Bodenschatz 4 Grundlagen 4.4 Was sind Gesundheitsschädlinge? W. Eichler, C. Reichmuth 4.5 Gesundheitliche Bedeutung der Schädlingsbekämpfung W. Eichler 4.6 BVL: Grundkenntnisse zur Vermeidung von Belastungen G. Hoffmann 4.7 Voraussetzungen für die Befallstilgung und Mitteleffekte G. Hoffmann 22 Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

23 6 Wirkungseffekte und Wirkungskomponenten Repellentien und Lockmittel Repellents gegen Insekten und Zecken Insekten erfolgreich abwehren Einsatz von Duftstoffen in der integrierten Schädlingsbekämpfung 7 Vorsichtsmaßnahmen DIN 10523: Lebensmittelhygiene Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelbereich H. Fänger Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelbetrieb: Vorbeugendes und akutes Management Schadnagerbekämpfung: Praktische Maßnahmen zur Schädlingsfreihaltung in Lebensmittelbereichen I. Körber Chemische Schädlingsbekämpfung: Sicherheitsaspekte im Lebenmittelbetrieb 8 Prophylaxe, Abwehr- und Bekämpfungsmaßnahmen 8.3 Planung und Protokollierung Fragenkatalog als Vorbereitung zur Schädlingsbekämpfung (nach Sellenschlo) Kundeninformation (nach Sellenschlo) Bekämpfungsprotokoll (nach Sellenschlo) Die Bedeutung von Temperaturkoeffizienten 8.4 Arbeitsverfahren Leitlinien Integrierte Borkenkäferbekämpfung Gespinstmotten Handbuch für den Schädlingsbekämpfer,

Schädlinge und ihre Bekämpfung

Schädlinge und ihre Bekämpfung Schädlinge und ihre Bekämpfung Gesundheits-, Vorrats- und Holzschutz H. Engelbrecht / Ch. Reichmuth 1 Einführung 1 1.1 Historischer Überblick 1 2 Biologische Grundlagen 9 2.1 Populationsbiologische Aspekte

Mehr

Vorratsschädlinge und Hausungeziefer

Vorratsschädlinge und Hausungeziefer Vorratsschädlinge und Hausungeziefer Vorratsschädlinge und Hausungeziefer Bestimmungstabellen für Mitteleuropa begründet von Herbert Weidner 7. Auflage überarbeitet von Udo Sellenschlo Autoren Dr. Udo

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Warum ist Schädlingsbekämpfung notwendig 1.1 Die wichtigsten Qualitätsanforderungen an Schädlingsbekämpfer W.

Inhaltsverzeichnis. 1 Warum ist Schädlingsbekämpfung notwendig 1.1 Die wichtigsten Qualitätsanforderungen an Schädlingsbekämpfer W. Kapitel I V Geleitwort von Prof. G. Hoffmann der CD-ROM Autorenverzeichnis AB CD CD Abkürzungen Informationen zur CD-ROM Lizenzbedingungen für Ihre CD-ROM I Einleitung 1 Warum ist Schädlingsbekämpfung

Mehr

Käfer (Coleoptera) - Eine Herausforderung für die Schädlingsbekämpfung. Dr. Reiner Pospischil Bergheim - Erft

Käfer (Coleoptera) - Eine Herausforderung für die Schädlingsbekämpfung. Dr. Reiner Pospischil Bergheim - Erft Käfer (Coleoptera) - Eine Herausforderung für die Schädlingsbekämpfung Dr. Reiner Pospischil Bergheim - Erft Käfer im Umfeld des Menschen Vorratsschädlinge Materialschädlinge Trockenholz -zerstörer Quarantäneschädlinge

Mehr

Handbuch für den Schädlingsbekämpfer

Handbuch für den Schädlingsbekämpfer Handbuch für den Schädlingsbekämpfer in Ausbildung und Praxis Bearbeitet von Dipl.-Ing. Walter Bodenschatz, Dr. Gerhard Karg Loseblattwerk mit 73. Aktualisierung 2017. Loseblatt. Rund 2400 S. Mit CD-ROM.

Mehr

Untermieter im Küchenschrank Schädlinge in Lebensmitteln

Untermieter im Küchenschrank Schädlinge in Lebensmitteln Untermieter im Küchenschrank Schädlinge in Lebensmitteln Spätestens seit biologische Lebensmittel boomen, haben auch Vorratsschädlinge in Privathaushalten wieder zugenommen. Wie gelangen die Lebensmittelmotten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis FACHBUCHTEIL

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis FACHBUCHTEIL Inhaltsverzeichnis V Geleitwort von Prof............................... III Inhaltsverzeichnis........................................... 1 15 Inhaltsverzeichnis der CD-ROM................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis FACHBUCHTEIL

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis FACHBUCHTEIL Inhaltsverzeichnis V Geleitwort von Prof............................... III Inhaltsverzeichnis........................................... 1 15 Inhaltsverzeichnis der CD-ROM................................

Mehr

Blutsauger und Hygieneschädlinge

Blutsauger und Hygieneschädlinge Blutsauger und Hygieneschädlinge Erkennen Vorbeugen Bekämpfen Birgit Mehlhorn Heinz Mehlhorn Blutsauger und Hygieneschädlinge Erkennen Vorbeugen Bekämpfen Birgit Mehlhorn Heinz Mehlhorn Blutsauger und

Mehr

Integriertes Schädlingsmanagement (IPM) und Bekämpfung in Museen

Integriertes Schädlingsmanagement (IPM) und Bekämpfung in Museen Integriertes Schädlingsmanagement (IPM) und Bekämpfung in Museen von Pascal Querner 18.10.2011 Universität für Bodenkultur Department für Integrative Biologie Institut für Zoologie Wien Gliederung des

Mehr

Krabbeltiere in Küche und Keller

Krabbeltiere in Küche und Keller Krabbeltiere in Küche und Keller BIOLOGISCHE BUNDESANSTALT FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Mehlkäfer Tenebrio molitor Kornkäfer Sitophilus granarius Familie der Rüsselkäfer, Curculionidae 2,5 bis 5 mm Getreidekörner

Mehr

Grundsätze der Schädlingsbekämpfung:

Grundsätze der Schädlingsbekämpfung: Grundsätze der Schädlingsbekämpfung: Das Gebiet der Schädlingsbekämpfung umfasst die Bereiche Hygiene- und Gesundheitsschutz, Vorrats- und Pflanzenschutz sowie den Holz- und Bautenschutz. Bei echten Holzschädlingen

Mehr

Integrated Pest Management. Bill Landsberger

Integrated Pest Management. Bill Landsberger Integrated Pest Management Bill Landsberger anoxische Totalbehandlung eines Archivmagazins nach Brotkäferbefall Schädlingsbekämpfung konventionell anlassbezogenes Handeln Pestizideinsatz integriert umfassende

Mehr

Schädlingsbekämpfung in Gemeinschaftseinrichtungen

Schädlingsbekämpfung in Gemeinschaftseinrichtungen Schädlingsbekämpfung in Gemeinschaftseinrichtungen Gesetze und Vorschriften in der Schädlingsbekämpfung Anforderungen an ein Fachunternehmen für Schädlingsbekämpfung Schädlinge in Gemeinschaftseinrichtungen

Mehr

Achtung: Jetzt werden Sie uns kennenlernen! Wir erzählen Ihnen kurz das Wichtigste über uns und möchten dann alles über SIE erfahren!

Achtung: Jetzt werden Sie uns kennenlernen! Wir erzählen Ihnen kurz das Wichtigste über uns und möchten dann alles über SIE erfahren! Achtung: Jetzt werden Sie uns kennenlernen! Wir erzählen Ihnen kurz das Wichtigste über uns und möchten dann alles über SIE erfahren! Wir sind schon sehr lange im Geschäft. Historie Ein Unternehmen mit

Mehr

Insecta. Hemimetabole. Holometabole

Insecta. Hemimetabole. Holometabole Insecta Hemimetabole Holometabole Insecta Holometabole Wichtige Ordnungen Collembola Saltatoria Dermaptera Thysanoptera Heteroptera Homoptera Hymenoptera Diptera Coleoptera Lepidoptera Holometabole: Hymenoptera

Mehr

Schädlingsbekämpfung nach HACCP im Lebensmittelbetrieb inkl. Thermische Behandlung im Umfuftverfahren

Schädlingsbekämpfung nach HACCP im Lebensmittelbetrieb inkl. Thermische Behandlung im Umfuftverfahren Schädlingsbekämpfung nach HACCP im Lebensmittelbetrieb inkl. Thermische Behandlung im Umfuftverfahren Referent: Dr. Jens Berlau Eine Präsentation für: VLK Sachsen-Anhalt, Brehna, 4./5.5.2012 Agenda 1.

Mehr

III Zecken, Milben, Fliegen, Schaben

III Zecken, Milben, Fliegen, Schaben Birgit und Heinz Mehlhorn III Zecken, Milben, Fliegen, Schaben Schach dem Ungeziefer Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Birgit Mehlhorn (Studienriitin)

Mehr

TALISMA INNOVATIV UND EFFEKTIV GEGEN GETREIDESCHÄDLINGE IM LAGER YOUR GLOBAL PARTNER IN STORED PRODUCT PROTECTION

TALISMA INNOVATIV UND EFFEKTIV GEGEN GETREIDESCHÄDLINGE IM LAGER YOUR GLOBAL PARTNER IN STORED PRODUCT PROTECTION TALISMA EC YOUR GLOBAL PARTNER IN STORED PRODUCT PROTECTION INNOVATIV UND EFFEKTIV GEGEN GETREIDESCHÄDLINGE IM LAGER SICHERN SIE DIE QUALITÄT IHRES GETREIDES» Breites Wirksamkeits-Spektrum für die Bekämpfung

Mehr

SÄUGETIERKUNDE WESER-EMS

SÄUGETIERKUNDE WESER-EMS 1 SÄUGETIERKUNDE WESER-EMS FG Die Säugetier-Arten im Raume Weser-Ems und ihr Schutzstatus 2 Die Säugetier-Arten im Raume Weser-Ems Art wissenschaftl. Name EG FFHIV Bund RNi RD Igel Erinaceidae Igel Erinaceus

Mehr

Egon Binder. Ungeziefer im Haus. Motten, Mäuse, Käfer & Co. 80 Fotos

Egon Binder. Ungeziefer im Haus. Motten, Mäuse, Käfer & Co. 80 Fotos Egon Binder Ungeziefer im Haus Motten, Mäuse, Käfer & Co. 80 Fotos 2 Vorwort Größtenteils leben wir in friedlicher Koexistenz mit unseren ungebetenen Hausgästen es sei denn, sie treten in größeren Mengen

Mehr

Schädlingsinvasion durch Klimawandel?

Schädlingsinvasion durch Klimawandel? Schädlingsinvasion durch Klimawandel? Dr. Reiner Pospischil, Bergheim Erft, Deutschland 5. September 2011 (20:00 Uhr) in Dornbirn, Österreich Inhalt Historie der Beziehung Schädling - Mensch Entwicklung

Mehr

Hausschabe Deutsche. Fortpflanzung: Ein Weibchen paart sich im Laufe des Lebens mehrmals und legt dann 15-45 Eier in eine Eierkapsel, die sog.

Hausschabe Deutsche. Fortpflanzung: Ein Weibchen paart sich im Laufe des Lebens mehrmals und legt dann 15-45 Eier in eine Eierkapsel, die sog. Hausschabe Deutsche Deutsche (Blatella germanica) Diese kosmopolitische Art lebt heute in Wohnungen weniger häufig in Restaurants oder Bäckereien. Die n, die im Volksmund unter zahlreichen Trivialnahmen

Mehr

FS 99 Insekten-Killer (PH 7.1) Kontakt- und Frass- Insektizid bewilligt gemäss BAGT Nr. CHZB 0006

FS 99 Insekten-Killer (PH 7.1) Kontakt- und Frass- Insektizid bewilligt gemäss BAGT Nr. CHZB 0006 FS 99 Insekten-Killer (PH 7.1) Kontakt- und Frass- Insektizid bewilligt gemäss BAGT Nr. CHZB 0006 Vorratsschädlinge Messingkäfer 4mm gem. Speckkäfer 5mm Kornkäfer 8mm Reismehlkäfer 4mm Getreideplattkäfer

Mehr

Vorratsschutz im Bio-Getreide

Vorratsschutz im Bio-Getreide Sitophilus granarius Stegobium paniceum Plodia interpunctella Rhyzopertha dominica www.poppens.de www.schaedlinge-online.de Bayer CropScience en.wikipedia.org Vorratsschutz im Bio-Getreide BETTINA LANDAU

Mehr

Grundlagen und Praxisanwendung

Grundlagen und Praxisanwendung Nützlingseinsatz Grundlagen und Praxisanwendung Bio Suisse Tagung, Nov. 12 Iris Kraaz, Andermatt Biocontrol AG Schweiz Inhalt Grundlagen Möglichkeiten und Grenzen Praktische Aspekte 1 Nützlingseinsatz

Mehr

SCHÄDLINGS BEKÄMPFUNG

SCHÄDLINGS BEKÄMPFUNG DIE NEUE FACHBUCHREIHE FDR FUR DROGISTISCHE DROCISTlSCHE AUSBILDUNG Herausgegeben vom Verba.nd Verband Deutscher Drogisten durch Dipl.-Hdl. Dr. Hanns C, G. 5eyb Sejb Fol/!c A. Blind 12 HORST FEY EINFUHRUNG

Mehr

Schädlingsbekämpfung in Gemeinschaftseinrichtungen

Schädlingsbekämpfung in Gemeinschaftseinrichtungen Schädlingsbekämpfung in Gemeinschaftseinrichtungen Schädlingsbekämpfung in Gemeinschaftseinrichtungen Gesetze und Vorschriften in der Schädlingsbekämpfung Anforderungen an ein Fachunternehmen für Schädlingsbekämpfung

Mehr

Protec Protec. Schädlingsbekämpfung in der Haus- und Wohnungswirtschaft VORBEUGEN ABWEHREN SCHÜTZEN.

Protec Protec. Schädlingsbekämpfung in der Haus- und Wohnungswirtschaft VORBEUGEN ABWEHREN SCHÜTZEN. Protec Schädlingsbekämpfung in der Haus- und Wohnungswirtschaft VORBEUGEN ABWEHREN SCHÜTZEN www.protec-schaedlingsbekaempfung.de Wir sichern Immobilien vor Schädlingsbefall Für Immobilienverwalter sind

Mehr

Nagerbekämpfung gemäß 4 (1) Tierschutzgesetz

Nagerbekämpfung gemäß 4 (1) Tierschutzgesetz Sachkunde gemäß 4(1) Tierschutzgesetz zum Töten/ Bekämpfen von Mäusen und Ratten Einleitung Das IfSG fordert gemäß 17,18: Alle Unternehmen so zu betreiben, daß der fachgerechte, bestimmungsgemäße Betrieb

Mehr

Ektoparasiten als Zoonoseerreger

Ektoparasiten als Zoonoseerreger Ektoparasiten als Zoonoseerreger Anja Joachim Univ. Prof. Dr. med. vet. Institut für Parasitologie Veterinärmedizinische Universität Wien Copyright@Anja.Joachim,vetmeduni 1 Ektoparasiten - Übersicht Acari

Mehr

Aussichten für Vorratsschädlinge

Aussichten für Vorratsschädlinge JOURNAL FÜR KULTURPFLANZEN, 65 (3). S. 85 93, 2013, ISSN 1867-0911, DOI: 10.5073/JFK.2013.03.02 VERLAG EUGEN ULMER KG, STUTTGART Christoph Reichmuth Aussichten für Vorratsschädlinge Prospects for Stored

Mehr

FS99. Insekten-Killer. Frisag AG Industriestrasse Neuheim Telefon Fax Insecticide.

FS99. Insekten-Killer. Frisag AG Industriestrasse Neuheim Telefon Fax Insecticide. FS99 Insekten-Killer Insekten-Killer FS 99 Insekten-Killer ist ein flüssiges Frassund Kontaktinsektizid auf Basis von Pyrethroiden, enthält keine Kohlenwasserstoffe wie DDT, HCH, Lindan usw. und keine

Mehr

Das Referenzlaboratorium für Medizinische Arachno-Entomologie und sein ökofaunistischer Nachlass

Das Referenzlaboratorium für Medizinische Arachno-Entomologie und sein ökofaunistischer Nachlass Entomologische Nachrichten und Berichte; download Entomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 51, 2007/2 161 G. V ater, Greifswald Das Referenzlaboratorium für Medizinische Arachno-Entomologie

Mehr

Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbekämpfung Schädlingsbekämpfung Vogelabwehrspitzen auf dem Schriftzug eines Firmengebäudes. Unter Schädlingsbekämpfung oder Schädlingskontrolle versteht man chemische, physikalische oder biologische Maßnahmen zur

Mehr

Invasion von Insekten und ihre Bedeutung bei der Verbreitung von Krankheitserregern

Invasion von Insekten und ihre Bedeutung bei der Verbreitung von Krankheitserregern Invasion von Insekten und ihre Bedeutung bei der Verbreitung von Krankheitserregern Durch den intensiven Welthandel und Tourismus werden vermehrt Tiere und Pflanzen von Kontinent zu Kontinent verschleppt.

Mehr

DETIA GARDA GMBH

DETIA GARDA GMBH Vorrats-, Haus- und Hygieneschädlinge DETIA GARDA GMBH WWW.DETIA-SCHÄDLING24.DE INHALT EINLEITUNG... 3 KONTAKTDATEN AUF EINEN BLICK... 4 SERVICE... 5 VERZEICHNIS DER DEUTSCHEN UND WISSENSCHAFTLICHEN NAMEN...

Mehr

Monitoring und Bekämpfung von Stechmücken als Gesundheitsschädlinge. Gesetzliche Grundlagen

Monitoring und Bekämpfung von Stechmücken als Gesundheitsschädlinge. Gesetzliche Grundlagen Monitoring und Bekämpfung von Stechmücken als Gesundheitsschädlinge Gesetzliche Grundlagen Schutz vor Organismen (außer Mikroorganismen) Schutzobjekt und Schutzziel Schutz der menschlichen Gesundheit vor

Mehr

Vorratsschutz. Lagerschädlinge im Griff behalten. Oliver Martinez, DLR R-N-H. 2014_Martinez

Vorratsschutz. Lagerschädlinge im Griff behalten. Oliver Martinez, DLR R-N-H. 2014_Martinez Vorratsschutz Lagerschädlinge im Griff behalten Oliver Martinez, DLR R-N-H Inhalt Schädlinge Vorbeugende Maßnahmen Überwachung Bekämpfungsmöglichkeiten Typische Lagerschädlinge Sind an das Lager optimal

Mehr

Schädlinge in LM-Betrieben. Rudi Weikert APC AG

Schädlinge in LM-Betrieben. Rudi Weikert APC AG Schädlinge in LM-Betrieben Rudi Weikert APC AG Fortbildungsveranstaltung Bezirksverband Unterfranken des VLK Bayerns e.v. am 25.07.2012 Systematik Differenzierung der Schädlingsbekämpfung: Hygiene-/Gesundheitsschädlinge:

Mehr

Inhalt. Vorwort Aufgabe und Verantwortung der Phytomedizin 12

Inhalt. Vorwort Aufgabe und Verantwortung der Phytomedizin 12 Inhalt Vorwort 10 1 Aufgabe und Verantwortung der Phytomedizin 12 2 Abiotische Schadfaktoren 15 2.1 Klima und Witterung 16 2.2 Bodenbedingungen 19 2.3 Agrartechniken 20 2.4 Luftschadstoffe 21 3 Viren 24

Mehr

Bestimmungsschlüssel für Gliederfüßer (Arthropoden) 1. Gibt es Flügel / Deckflügel? 6. Gibt es Greifer/Scheren?

Bestimmungsschlüssel für Gliederfüßer (Arthropoden) 1. Gibt es Flügel / Deckflügel? 6. Gibt es Greifer/Scheren? Bestimmungsschlüssel für Gliederfüßer (Arthropoden) 1. Gibt es Flügel / Deckflügel? 6. Gibt es Greifer/Scheren? weiter zu 28 weiter zu 2 weiter zu 7 weiter zu 8 2. Wie viele Beine gibt es? (Evtl. sind

Mehr

MERKBLATT. Schädlingsregulierung in Lagerung und Verarbeitung. Prävention vor Bekämpfung. Geltungsbereich. Bestellnummer 1677, Ausgabe Schweiz, 2015

MERKBLATT. Schädlingsregulierung in Lagerung und Verarbeitung. Prävention vor Bekämpfung. Geltungsbereich. Bestellnummer 1677, Ausgabe Schweiz, 2015 MERKBLATT Schädlingsregulierung in Lagerung und Verarbeitung Steckbrief Knospe-Produkte werden ohne chemischsynthetische Hilfsmittel angebaut. Auch im Lager und in den Verarbeitungsbetrieben sollen sie

Mehr

1 Inhaltsverzeichnisse

1 Inhaltsverzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnisse I Inhalt und Verzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Einsatzmöglichkeiten der Schulungsfolien 5 Informationen zur Benutzung der CD-ROM II Didaktische

Mehr

kostenlose Servicenummer Schädlings-Lexikon Schädlinge im Überblick

kostenlose Servicenummer Schädlings-Lexikon Schädlinge im Überblick kostenlose Servicenummer 0800 244 14 14 Schädlings-Lexikon Schädlinge im Überblick Allgemeines Die Firma Fürst Schädlingsbekämpfungs GmbH arbeitet seit 26 Jahren auf dem Gebiet der Schädlingsbekämpfung.

Mehr

Totholz Xylobionte Verbrauchssukzesssion Rinden- und Holzfresser i.e.s Saprophage und Koprophage Xylobionte 1. Obligate Xylobionte

Totholz Xylobionte Verbrauchssukzesssion Rinden- und Holzfresser i.e.s Saprophage und Koprophage Xylobionte 1. Obligate Xylobionte Totholz ist ein charakteristischer Bestandteil natürlicher Waldlebensräume. Es umfaßt sowohl einzelne abgestorbene Äste an alten Bäumen als auch abgestorbene noch stehende oder umgefallene Bäume oder Teile

Mehr

Schon seit über 2000 Jahren nutzen Menschen die Blütenstände von Mutterkraut- Chrysanthemen, um Insekten abzuwehren.

Schon seit über 2000 Jahren nutzen Menschen die Blütenstände von Mutterkraut- Chrysanthemen, um Insekten abzuwehren. Schon seit über 2000 Jahren nutzen Menschen die Blütenstände von Mutterkraut- Chrysanthemen, um Insekten abzuwehren. Der in den getrockneten Blüten enthaltene Wirkstoff Pyrethrum ist ein natürliches Insektizid.

Mehr

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse 1 Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 4 Abs. 1 1) 2 Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes ( 4 Abs.

Mehr

Hier steht ein schöner

Hier steht ein schöner Für Mensch & Umwelt Hier steht ein schöner Veranstaltungstitel Hier steht ein schöner Präsentationstitel Bettwanzen Flyer für Wanderer Name Autor/in 1 Fachgebiet X X.X / FG-Bezeichnung Name Autor/in 2

Mehr

Vorratsschädlinge im Focus. POSPISCHIL, Reiner, Bayer AG, Geschäftsbereich Tiergesundheit, Entwicklung Hygiene, Leverkusen

Vorratsschädlinge im Focus. POSPISCHIL, Reiner, Bayer AG, Geschäftsbereich Tiergesundheit, Entwicklung Hygiene, Leverkusen Vorratsschädlinge (Coleoptera und Lepidoptera) Bericht über die Tagung des Arbeitskreises "Medizinische Arachno- Entomologie" am 1. und 2. Oktober 1997 in Köln / Leverkusen. Am 1. Tag erfolgten im Zoologischen

Mehr

Schädlingsmanagement im Lebensmittelbereich. Dr. Reiner Pospischil Bergheim Erft Germany

Schädlingsmanagement im Lebensmittelbereich. Dr. Reiner Pospischil Bergheim Erft Germany Schädlingsmanagement im Lebensmittelbereich Dr. Reiner Pospischil Bergheim Erft Germany Inhalt Rechtliche Situation + HACCP Bestimmung von Schädlingen Umfeld des Betriebes Stadt Ländlicher Bereich Landwirtschaftliche

Mehr

Rote Listen der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften und Biotope Thüringens

Rote Listen der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften und Biotope Thüringens Artenschutz Biotop schütz Reservatsystem Naturschutz report Rote Listen der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften und Biotope Thüringens Thüringer Ministerium Thüringer Landesanstalt

Mehr

Dies sind lebendige Organismen, welche andere Lebewesen als Beute fangen um sich selbst oder ihre Nachkommen zu ernähren.

Dies sind lebendige Organismen, welche andere Lebewesen als Beute fangen um sich selbst oder ihre Nachkommen zu ernähren. Der biologische Schutz im Garten Wir werden als Definition, die Formulierung zurückbehalten, welche die internationale Organisation für den biologischen Schutz gegeben hat: Verwendung durch den Menschen

Mehr

Die Experten für Schädlingsbekämpfung. Kompetent. Schnell. Effektiv. Zuverlässig

Die Experten für Schädlingsbekämpfung. Kompetent. Schnell. Effektiv. Zuverlässig Die Experten für Schädlingsbekämpfung Kompetent. Schnell. Effektiv. Zuverlässig Kompetent Seit über 80 Jahren ist Schädlingsbekämpfung unsere Mission. Wir sorgen dafür, dass Ihre Wohn- oder Geschäftsräume

Mehr

Bestimmung wirbelloser Tiere

Bestimmung wirbelloser Tiere Günter Köhler (Herausgeber) Müller/Bährmann Bestimmung wirbelloser Tiere Bildtafeln für zoologische Bestimmungsübungen und Exkursionen 7., überarbeitete und ergänzte Auflage 350 Tafelseiten mit zahlreichen

Mehr

Vorbeugen Abwehren Schützen Schädlingsbekämpfung in der Haus- und Wohnungswirtschaft

Vorbeugen Abwehren Schützen Schädlingsbekämpfung in der Haus- und Wohnungswirtschaft Vorbeugen Abwehren Schützen R R R Schädlingsbekämpfung in der Haus- und Wohnungswirtschaft Preventa sichert Immobilien vor Schädlingsbefall Für Immobilienverwalter sind der Schutz der Bausubstanz, die

Mehr

Bio Versuche 2013 09.12.2013. In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser

Bio Versuche 2013 09.12.2013. In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser 9.12.213 Bio Versuche 213 I 4,5 ha Freilandfläche insgesamt 213 ca. 2.4 m² geschützter Anbau 3.69 m² biologisch zertifizierte Fläche 5.31 m² konventionell genutzte Fläche an der Versuchsstation für Spezialkulturen

Mehr

Weitere Ektoparasitennachweise (Siphonaptera, Ixodidae, Anoplura) von den Ostfriesischen Inseln

Weitere Ektoparasitennachweise (Siphonaptera, Ixodidae, Anoplura) von den Ostfriesischen Inseln DROSERA 2000: 67-72 Oldenburg 2000 Weitere Ektoparasitennachweise (Siphonaptera, Ixodidae, Anoplura) von den Ostfriesischen Inseln Gottfried Walter Abstract: The author presents data concerning ectoparasites

Mehr

Das Pflanzenschutzamt Berlin informiert

Das Pflanzenschutzamt Berlin informiert Das Pflanzenschutzamt Berlin informiert Juli 2015 Vorratsschädlinge Was ist zu tun, wenn die Mehltüte lebt und der Pelzmantel Löcher hat? Nicht nur viele unserer Kulturpflanzen werden von Schädlingen bedroht,

Mehr

1398/2009. Inhalt. Text: Prof. Dr. Werner Peschke, Sigmaringen. Redaktion: Dipl.-Oecotroph. Heike Rapp, aid

1398/2009. Inhalt. Text: Prof. Dr. Werner Peschke, Sigmaringen. Redaktion: Dipl.-Oecotroph. Heike Rapp, aid 1398/2009 Inhalt Vorwort... 4 Herausgegeben vom aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V. Heilsbachstraßé 16 53123 Bonn www.aid.de E-Mail: aid@aid.de mit Förderung durch das Bundes

Mehr

BLAUER ENGEL Das Umweltzeichen Abwehr und Bekämpfung von Schädlingen ohne giftige Wirkung DE-UZ 34 Vergabekriterien Ausgabe Januar 2017 Version 2

BLAUER ENGEL Das Umweltzeichen Abwehr und Bekämpfung von Schädlingen ohne giftige Wirkung DE-UZ 34 Vergabekriterien Ausgabe Januar 2017 Version 2 BLAUER ENGEL Das Umweltzeichen Abwehr und Bekämpfung von Schädlingen ohne giftige Wirkung DE-UZ 34 Vergabekriterien Ausgabe Januar 2017 Version 2 Getragen wird das Umweltzeichen durch die folgenden Institutionen:

Mehr

Hygiene in Grossküchen

Hygiene in Grossküchen Hygiene in Grossküchen Die ideale Lösung für die Hygiene in Ihrer Großküche Bearbeitet von Dr. Thomas Reiche Loseblattwerk mit 67. Aktualisierung 2016. Loseblatt. Rund 2200 S. Mit CD-ROM. In 3 Ordnern

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Schädlingsbekämpfer/ zur Schädlingsbekämpferin

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Schädlingsbekämpfer/ zur Schädlingsbekämpferin über die Berufsausbildung zum Schädlingsbekämpfer/ zur Schädlingsbekämpferin vom 15. Juli 2004 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 36 S. 1638 vom 20. Juli 2004) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Von Ameise bis Zitterspinne Unliebsame Gäste in Klinik und Pflegeheim

Von Ameise bis Zitterspinne Unliebsame Gäste in Klinik und Pflegeheim Landesamt für für Gesundheit und Soziales Gesundheit und Soziales Abteilung Gesundheit Infektionsschutz, Prävention Von Ameise bis Zitterspinne Unliebsame Gäste in Klinik und Pflegeheim K. Gloyna Güstrow,

Mehr

Nützlinge zur biologischen Bekämpfung von Schadinsekten im Vorrat

Nützlinge zur biologischen Bekämpfung von Schadinsekten im Vorrat www.amwnuetzlinge.de Nützlinge zur biologischen Bekämpfung von Schadinsekten im Vorrat AMW Nützlinge AMW ist spezialisiert auf den Einsatz von Schlupfwespen im biologischen Pflanzen- und Vorratsschutz.

Mehr

Was fliegt denn da? Lehrerinformation

Was fliegt denn da? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS sammeln Bilder von Insekten, ordnen diese und erzählen und benennen, was sie bereits wissen. Sie suchen gezielt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Ziel

Mehr

Parasitismus (Schmarotzertum)

Parasitismus (Schmarotzertum) Parasitismus (Schmarotzertum) Schädigende Wirkung eines Organismus (Parasit) auf einen anderen Organismus (Wirt). Sonderfall Parasitoide (Raubparasiten): obligate Tötung des Wirtes durch den Parasiten.

Mehr

Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. Von der Assel bis zur Wanderratte. Ungebetene Gäste. Tipps zum Umgang mit Schädlingen im Haus

Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. Von der Assel bis zur Wanderratte. Ungebetene Gäste. Tipps zum Umgang mit Schädlingen im Haus Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit Von der Assel bis zur Wanderratte Ungebetene Gäste Tipps zum Umgang mit Schädlingen im Haus 2 3 Ungebetene Gäste Der moderne Mensch ist ein»höhlen be woh

Mehr

Vorratsschädlinge und Hausungeziefer

Vorratsschädlinge und Hausungeziefer Vorratsschädlinge und Hausungeziefer Vorratsschädlinge und Hausungeziefer Bestimmungstabellen für Mitteleuropa begründet von Herbert Weidner 7. Auflage überarbeitet von Udo Sellenschlo Autoren Dr. Udo

Mehr

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere Stand: 01.12.2014 Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Mäuse 975.885 1.024.413 1.151.053

Mehr

Ein Ausblick auf Biozide, Risiken und Alternativen

Ein Ausblick auf Biozide, Risiken und Alternativen Für Mensch & Umwelt Fachtagung Pestizidfreie Kommune am 08. und 09.06.2015 Ein Ausblick auf Biozide, Risiken und Alternativen Christoph Stang, Wiebke Dörfer, Anton Friesen Fachgebiet IV 1.2 / Biozide Erik

Mehr

Potentielle Risken durch Schädlinge und Krankheiten in Energieholzplantagen

Potentielle Risken durch Schädlinge und Krankheiten in Energieholzplantagen Potentielle Risken durch Schädlinge und Krankheiten in Energieholzplantagen DI Bernhard Perny Wien Bundesforschungs- & Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren & Landschaft Überblick Baumarten Risikoanalyse

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Lehrgangsdauer 1. Unterrichtseinheit: 02.11.2009-06.11.2009 Montag, 02.11.2009 Theoretische Grundlagen 10.00-10.30 Uhr Eröffnung und Einführung in den Desinfektorlehrgang 10.30-10.45 Uhr Frühstückspause

Mehr

Klimaerwärmung: Neue Vektoren und neue Krankheiten?

Klimaerwärmung: Neue Vektoren und neue Krankheiten? Klimaerwärmung: Neue Vektoren und neue Krankheiten? Dr. J.F. Freise (LAVES) Dr. S. Olbrich (NLGA) WHO, London, 1999: Es ist allgemein anerkannt, dass das Klima auf die zeitliche und räumliche Verteilung

Mehr

NEBILY - Schädlingsmanagement

NEBILY - Schädlingsmanagement NEBILY - Schädlingsmanagement Vorsorge und Lösung gegen ungebetene Gäste Tel: +43 1 545 78 94 0 Fax: +43 1 545 78 94 18 Email: Homepage: office@nebily.com www.nebily.com Inhaltsverzeichnis 1. Schädlingsvorsorge

Mehr

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. BNUR 9. Oktober 2017 Bauernverband Schleswig-Holstein Reinhard Jahnke

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. BNUR 9. Oktober 2017 Bauernverband Schleswig-Holstein Reinhard Jahnke Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft BNUR 9. Oktober 2017 Bauernverband Schleswig-Holstein Reinhard Jahnke Gliederung 1. Begriffe: Pestizide vs. Pflanzenschutzmittel 2. Pflanzenschutzmittel

Mehr

Schädlingsbekämpfung in der Mühle leicht gemacht?*)

Schädlingsbekämpfung in der Mühle leicht gemacht?*) Umsetzung chemiefreier Verfahren Schädlingsbekämpfung in der Mühle leicht gemacht?*) Von Dr. Anton Hasenböhler, Niederwennigen/Schweiz Getreidemühlen zählen aufgrund der von ihnen verarbeiteten Mengen

Mehr

Kreisverordnung über die Feststellung und die Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen im Kreis Herzogtum Lauenburg

Kreisverordnung über die Feststellung und die Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen im Kreis Herzogtum Lauenburg Kreisverordnung über die Feststellung und die Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen im Kreis Herzogtum Lauenburg Auf Grund des 17 Abs. 5 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20.07.2000 (BGBl I S. 1045),

Mehr

Rechtliche Grundlagen und Bewertungskriterien für f r die Zulassung von Bioziden

Rechtliche Grundlagen und Bewertungskriterien für f r die Zulassung von Bioziden BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Rechtliche Grundlagen und Bewertungskriterien für f r die Zulassung von Bioziden Vera Ritz Bundesinstitut für f r Risikobewertung, Berlin Abt. Chemikaliensicherheit Biozide

Mehr

MPA Eberswalde. Komplettdienstleistung rund ums Holz durch ein interdisziplinäres Team von Holztechnikern, Chemikern, Physikern und Biologen

MPA Eberswalde. Komplettdienstleistung rund ums Holz durch ein interdisziplinäres Team von Holztechnikern, Chemikern, Physikern und Biologen 1 von 7 MPA Eberswalde Materialprüfanstalt Brandenburg GmbH Komplettdienstleistung rund ums Holz durch ein interdisziplinäres Team von Holztechnikern, Chemikern, Physikern und Biologen Wirksamkeitsprüfung

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Schädlingsbekämpfer/ zur Schädlingsbekämpferin

Verordnung über die Berufsausbildung zum Schädlingsbekämpfer/ zur Schädlingsbekämpferin Verordnung über die Berufsausbildung zum / zur in Vom 15. Juli 2004 Aufgrund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 Satz 1 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August 1969 (BGBl. I S. 1112), der zuletzt

Mehr

ADVION AMEISEN GEL INNOVATIVE TECHNOLOGIE FÜR DIE AMEISEN- BEKÄMPFUNG. Technische Präsentation Syngenta Professional Pest Management

ADVION AMEISEN GEL INNOVATIVE TECHNOLOGIE FÜR DIE AMEISEN- BEKÄMPFUNG. Technische Präsentation Syngenta Professional Pest Management ADVION AMEISEN GEL INNOVATIVE TECHNOLOGIE FÜR DIE AMEISEN- BEKÄMPFUNG Technische Präsentation 2013 Syngenta Professional Pest Gliederung Biologie der Ameise Das Insektizid Horizontaler Transfer Wirksamkeitsstudien

Mehr

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Mäuse (Mus musculus) 975.885 1.024.413 1.151.053 1.180.355 1.316.628

Mehr

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG. Eine kurze Einführung. von Volker Skor

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG. Eine kurze Einführung. von Volker Skor SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Eine kurze Einführung von Volker Skor DIE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG -Ein kleiner Einblick in ein großes Betätigungsfeld 2 Vorbereitete Einheiten: 1 2 3 Historie der Kammerjäger Rechtliches

Mehr

TABELLE 1: ANZAHL DER VERWENDETEN TIERE BEZOGEN AUF IHRE HERKUNFT

TABELLE 1: ANZAHL DER VERWENDETEN TIERE BEZOGEN AUF IHRE HERKUNFT TABELLE 1: ANZAHL DER VERWENDETEN TIERE BEZOGEN AUF IHRE HERKUNFT Gegenüberstellung Ursprung und 50 51 52 53 54 55 4 3b Tiere, die aus Mitgliedstaaten Tiere, deren Europarates Herkunft gem. Tiere, die

Mehr

Wiewowas? "Die große Käfer-Familie" Sielmanns Natur-Ranger "Frechdachse Wuppertal" Scheidtstr. 108, Wuppertal

Wiewowas? Die große Käfer-Familie Sielmanns Natur-Ranger Frechdachse Wuppertal Scheidtstr. 108, Wuppertal Wiewowas? "Die große Käfer-Familie" Du weißt ja, dass die Insekten voll die größte Klasse im Tierreich sind. Über eine Millionen verschiedene Arten sind bekannt und in den Tropen werden ständig neue entdeckt,

Mehr

Protec Protec. Professioneller Schutz vor Schädlingen im Gastronomieund Hotelgewerbe VORBEUGEN ABWEHREN SCHÜTZEN.

Protec Protec. Professioneller Schutz vor Schädlingen im Gastronomieund Hotelgewerbe VORBEUGEN ABWEHREN SCHÜTZEN. Protec Protec Professioneller Schutz vor Schädlingen im Gastronomieund Hotelgewerbe VORBEUGEN ABWEHREN SCHÜTZEN www.protec-schaedlingsbekaempfung.de Wir bieten Ihnen alle wichtigen Dienstleistungen: Analyse

Mehr

Magnumgel. Die professionellste Kontrolle

Magnumgel. Die professionellste Kontrolle Die professionellste Kontrolle SCHABEN Stark anlockend. Schaben IGR zeichnet sich durch eine starke Lockwirkung aus. Schaben werden angelockt und zum Fressen animiert. Im Vergleich mit anderen Nahrungsquellen

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Informationen zur Benutzung der CD-ROM

1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Informationen zur Benutzung der CD-ROM 1 Inhaltsverzeichnis I Inhalt und Verzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Informationen zur Benutzung der CD-ROM II Didaktische und methodische Grundlagen, Schulung leicht

Mehr

Expositionsprophylaxe

Expositionsprophylaxe Zecken, Läuse, Stechmücken, Bienen...aus der Sicht der Reise- und Tropenmedizin Möglichkeiten der Prophylaxe Grundsätzliche Möglichkeiten der Prophylaxe Chemoprophylaxe Spezifische Prophylaxe H. Auer Abt.

Mehr

Schäden an Gebäuden. Erkennen und Beurteilen. mit 506 Abbildungen und 86 Tabellen

Schäden an Gebäuden. Erkennen und Beurteilen. mit 506 Abbildungen und 86 Tabellen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Schäden an Gebäuden Erkennen und Beurteilen mit 506 Abbildungen und

Mehr

4 Ergebnisse. 4.1 Beschreibung der Websites

4 Ergebnisse. 4.1 Beschreibung der Websites 4 Ergebnisse 4.1 Beschreibung der Websites Entstanden sind zwei Versionen der Ektoparasiten-Website, die inhaltlich weitestgehend übereinstimmen. Die ursprünglich geplante Version wird im Folgenden als

Mehr

Fachzeitschrift für Schädlingsbekämpfung

Fachzeitschrift für Schädlingsbekämpfung 06/2018 Fachzeitschrift für Schädlingsbekämpfung www.schaedlings.net Richtig. Wichtig. Sicher. In dieser Ausgabe: Mathematik für Schädlingsbekämpfer Seminarkalender Fokus: Große Winkelspinne 8 Unternehmen

Mehr

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Mäuse 975.885 1.024.413 1.151.053 1.180.355 1.316.628

Mehr

Schutz von Backund Konditorwaren. Ganzheitliche Schädlingsabwehr im Bäcker- und Konditorenhandwerk.

Schutz von Backund Konditorwaren. Ganzheitliche Schädlingsabwehr im Bäcker- und Konditorenhandwerk. Schutz von Backund Konditorwaren. Ganzheitliche Schädlingsabwehr im Bäcker- und Konditorenhandwerk. Schutz Ihrer Backwaren vor Schädlingen. Qualität sichern Gesundheit erhalten Schädlinge verursachen innerhalb

Mehr