Mycobacterium paratuberculosis
|
|
- Kristin Burgstaller
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 BACTOTYPE PCR Amplification Kit Mycobacterium paratuberculosis Labor Diagnostik Leipzig Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE PCR Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis von pathogenen Bakterien mittels Polymerasekettenreaktion (PCR): Hohe Sensitivität und Spezifität: Alle Komponenten sind genauestens aufeinander abgestimmt Einfache und praktikable Anwendung: Die Reagenzien sind inklusive Gel-Beladungspuffer vorpipettiert Zuverlässige Ergebnisse: Das Testkit enthält eine interne Amplifikationskontrolle Die Primer des Testkits sind spezifisch für ein Genfragment von Mycobacerium avium ssp. paratuberculosis. Das PCR-Produkt wird auf einem herkömmlichen Agarosegel ausgewertet. Die ready-to-load Reagenzien erlauben eine direkte Auftragung auf das Gel ohne Zugabe von Gel-Beladungspuffer. Falsch-negative Ergebnisse werden durch eine interne Amplifikationskontrolle minimiert. Der Arbeitsaufwand im Labor reduziert sich damit auf ein Minimum. Mit Ausnahme der Taq DNA Polymerase enthält das Testkit alle benötigten Reagenzien. Nur für Forschungszwecke geeignet // Stand 08/2006 Pathogener Erreger Das Testkit wurde zum Nachweis von Mycobacterium avium ssp. paratuberculosis entwickelt, dem Erreger der Paratuberkulose (Johne sche Krankheit) bei Haus- und Wildwiederkäuern. Die Paratuberkulose ist eine weltweit stark zunehmende Infektionskrankheit, die praktisch alle Wiederkäuer befällt und speziell bei Rindern zu den meldepflichtigen Tierkrankheiten in Deutschland zählt. Der Erreger gehört zu den säurefesten Stäbchen aus der Ordnung der Actinomycetales, lebt im Darm infizierter Tiere und kann in der Umwelt bis zu einem Jahr überleben. M. paratuberculosis wächst sehr langsam, so dass bei kultureller Anzucht ein negatives Ergebnis erst nach bis zu 12 Wochen feststeht. Das BACTOTYPE PCR Amplification Kit Mycobacterium paratuberculosis liefert sensitive und spezifische Ergebnisse bereits nach einem Arbeitstag. Bestellinformation BACTOTYPE Mycobacterium paratuberculosis 10 Reaktionen Artikelnummer /10 BACTOTYPE Mycobacterium paratuberculosis 50 Reaktionen Artikelnummer /50
2 Mycobacterium paratuberculosis 2 08/ Inhalt 10 Reaktionen 50 Reaktionen PCR Mix (gelbe Verschlusskappe) PCR Puffer, dntps, Primergemisch (speziesspezifisch und Amplifikationskontrolle), DNA für Amplifikationskontrolle, NaN3 Magnesiumchlorid (grüne Verschlusskappe) MgCl2, Gel-Beladungspuffer Positivkontrolle (rote Verschlusskappe) nicht-infektiöse DNA mit erregerspezifischen Sequenzen, NaN3 221 µl 935 µl 80 µl 300 µl 25 µl 25 µl Nuklease-freies Wasser (blaue Verschlusskappe) 1.0 ml 1.0 ml Lagerung Die Reagenzien zur Amplifikation sollten im Dunkeln bei -20 C gelagert werden. Bei vorschriftsmäßiger Lagerung ist das Testkit mindestens 12 Monate haltbar. Wiederholtes Auftauen und Einfrieren sollte vermieden werden. Zusätzlich benötigte Reagenzien - Taq DNA Polymerase BACTOTYPE Testkits werden mit der JumpStart Taq DNA Polymerase (Sigma-Aldrich, Art. Nr. D4184) validiert. Nur bei Verwendung dieser Polymerase garantieren wir eine optimale Funktion der BACTOTYPE Produkte. Für Bestellungen oder weitere Informationen zu der o.g. Taq Polymerase kontaktieren Sie bitte Sigma-Aldrich. - Agarose und Ethidiumbromid (für Gelelektrophorese) bp DNA Leiter (für Gelelektrophorese) Warenzeichen und Patente - BACTOTYPE ist ein eingetragenes Warenzeichen der Biotype AG. - JumpStart ist ein eingetragenes Warenzeichen von Sigma-Aldrich. - Die PCR ist patentrechtlich geschützt. Patentinhaber sind die Firmen Hoffmann-La Roche Inc. und F. Hoffmann-La Roche (Roche).
3 Mycobacterium paratuberculosis 3 08/ Produktgarantie Der gesamte Inhalt des BACTOTYPE PCR Amplification Kit wurde einer intensiven Qualitätssicherung durch die Labor Diagnostik Leipzig unterzogen. Bitte melden Sie jedes aufgetretene Problem. Hinweise Die Einhaltung dieses Protokolls ist unbedingt erforderlich! Um Kontaminationen jeglicher Art auszuschließen, empfehlen wir alle Pipettiervorgänge mit gestopften Pipettenspitzen durchzuführen. DNA Probenvorbereitung, Amplifikation und Elektrophorese sollten in getrennten Räumlichkeiten stattfinden. Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen für das Arbeiten in Laboratorien und tragen Sie Handschuhe. Der PCR Mix und die Positivkontrolle enthalten Natriumazid (NaN3). Natriumazid ist ein Gefahrstoff: Sehr giftig beim Verschlucken, entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase (R /53, S1/ ). Ebenso ist Ethidiumbromid ein Gefahrstoff. Bitte lesen Sie das entsprechende Sicherheitsdatenblatt und tragen Sie Nitrilhandschuhe. Für BACTOTYPE Komponenten sind die Sicherheitsdatenblätter bei der Labor Diagnostik Leipzig erhältlich. Für Sicherheitsdatenblätter von Reagenzien, die nicht im Testkit enthalten sind, kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Hersteller. DNA Isolation Eine erfolgreiche Amplifikation setzt die Verfügbarkeit von hochreiner DNA voraus. Für die DNA Isolierung von Mycobacterium paratuberculosis aus Flüssigkulturmedium oder Festkulturabschwemmungen werden folgende Kitsysteme empfohlen: - NucleoSpin Tissue Kit; Macherey-Nagel, Düren - QIAamp DNA Mini Kit; QIAGEN, Hilden Bitte folgen Sie dem entsprechenden Protokoll des Herstellers.
4 Mycobacterium paratuberculosis 4 08/ Protokoll Vorbereitung der Reagenzien: Vor Verwendung der Reagenzien empfehlen wir, alle Röhrchen zu vortexen und ca. 5 s bei 3000 U/min zu zentrifugieren. Die blaue Farbe in der Magnesiumchlorid-Lösung ist durch den Gel-Beladungspuffer bedingt. Das PCR-Ergebnis wird hierdurch nicht beeinflusst. Vermeiden Sie zu intensives Zentrifugieren der Magnesiumchlorid-Lösung, das zu einer Aufkonzentrierung des Gel-Beladungspuffers im unteren Bereich des Röhrchens führen kann. 1. A) PCR Protokoll bei einer Probenanzahl ungleich der Verpackungseinheit (Multiplikator) Sollte die Probenanzahl kleiner als die der Verpackungseinheit des Testkits sein, so pipettieren Sie wie folgt in ein PCR-Gefäß (siehe auch Pipettierschema Tabelle 1): 17.0 µl PCR Mix µl Magnesiumchlorid µl Nuklease-freies Wasser + 0,4 µl Taq DNA Polymerase (hier: JumpStart 2.5 U/ µl) - Pipettieren Sie von diesem Master-Mix 22.5 µl in ein PCR-Gefäß und fügen 2.5 µl Ihrer DNA-Probe bzw. der Kontrolle hinzu. - Hinweis: Das Reaktionsvolumen sollte immer in Abhängigkeit der verwendeten Taq Polymerase mit Nuklease-freiem Wasser auf 25 µl aufgefüllt werden. 1. B) PCR Protokoll bei einer Probenanzahl entsprechend der Verpackungseinheit Sollte Ihre Probenanzahl der Verpackungseinheit des Testkist entsprechen, empfehlen wir die direkte Zugabe von Magnesiumchlorid, Nuklease-freiem Wasser und Taq DNA Polymerase zum PCR Mix. Für 10 Proben (entsprechend der Verpackungseinheit von 10 Reaktionen) PCR Mix µl Magnesiumchlorid µl Nuklease-freies Wasser µl Taq DNA Polymerase (hier: JumpStart 2.5 U/µL) Für 50 Proben (entsprechend der Verpackungseinheit von 50 Reaktionen) PCR Mix µl Magnesiumchlorid + 33 µl Nuklease-freies Wasser + 22 µl Taq DNA Polymerase (hier: JumpStart 2.5 U/µL) - Pipettieren Sie von diesem Master-Mix 22.5 µl in ein PCR-Gefäß und fügen 2.5 µl Ihrer DNA-Probe bzw. der Kontrolle hinzu. 2. Positivkontrolle Im Testkit ist eine gebrauchsfertige Positivkontrolle (rote Verschlusskappe) enthalten, die neben den DNA Proben stets mitgeführt werden sollte. Hierbei handelt es sich um nicht-infektiöse DNA mit erregerspezifischen Sequenzen. 3. Negativkontrolle Neben den DNA Proben sollte stets eine Negativkontrolle (z. B. Nuklease-freies Wasser) mitgeführt werden.
5 Mycobacterium paratuberculosis 5 08/ Tabelle 1: Pipettierschema Probe (x1) Positivkontrolle PCR Kontrolle PCR Mix 17.0 µl 17.0 µl 17.0 µl Magnesiumchlorid 4.5 µl 4.5 µl 4.5 µl DNA Proben 2.5 µl - - Positivkontrolle µl - Nuklease-freies Wasser 0.6 µl 0.6 µl 3.1 µl Taq DNA Polymerase (1 U) * 0.4 µl 0.4 µl 0.4 µl * 1 Unit pro Amplifikation verwenden (hier: JumpStart 2.5 U/µL). Die Menge der einzusetzenden DNA richtet sich nach ihrer Konzentration und kann zwischen 1 und 3 μl variiert werden. Die Menge an Nuklease-freiem Wasser ist entsprechend zu korrigieren, so dass das Gesamtvolumen des PCR-Ansatzes immer 25 μl beträgt. PCR Amplifikationsparameter Wir empfehlen unbedingt die Verwendung der Sigma JumpStart Taq DNA Polymerase. Temperatur Zeit 94 C 3 min Hot Start * 94 C 30 s 60 C 30 s (RAMPING 1 C/s ** ) 72 C 30 s 72 C 5 min 35 Zyklen 10 C Bis zum Ende * Bei der Verwendung von hot start -Polymerasen sollten die vom Hersteller vorgegebenen Aktivierungszeiten eingehalten werden (für JumpStart Taq DNA Polymerase: 3 min). ** Dieser Wert ist bei den Thermocyclern gerätespezifisch einzustellen. Eine Kontrolle und ggf. Korrektur wird empfohlen. 4. Elektrophorese Die Analyse der PCR-Produkte erfolgt mit einem 2%igen Agarosegel und Anfärbung mit Ethidiumbromid ( µg/ml) in TAE-Puffer. 10 µl des PCR-Ansatzes werden pro Bahn aufgetragen. Die Zugabe von Gel-Beladungspuffer entfällt, da dieser bereits im Master-Mix enthalten ist. Zum Größenvergleich wird ein Längenstandard im niedermolekularen Bereich empfohlen (100 bp DNA Leiter). Die Elektrophorese sollte gerätespezifisch durchgeführt werden.
6 Mycobacterium paratuberculosis 6 08/ Auswertung und Interpretation der Ergebnisse Die Größe der Amplifikate wird durch Vergleich mit dem DNA-Längenstandard bestimmt. Eine Fotodokumentation ist für Archivierungszwecke empfehlenswert. Schützen Sie Augen und Haut vor UV-Bestrahlung! Positives Ergebnis: Negatives Ergebnis: Ungültiges Ergebnis: Ein Fragment von 209 bp (Basenpaaren) ist vorhanden (erregerspezifische Bande). Bei niedriger Erregerkonzentration kann es vorkommen, dass die Bande von 838 bp (Amplifikationskontrolle) ebenfalls sichtbar ist. Der Test ist in diesen Fällen dennoch gültig. Die erregerspezifische Bande muss jedoch deutlich erkennbar sein. Ist nur die Bande von 838 bp (Amplifikationskontrolle) sichtbar, ist das Resultat negativ. Sollte keine der oben genannten Banden erkennbar sein, ist der Test nicht auswertbar und muss wiederholt werden. Möglicherweise wurde die PCR inhibiert. 838 bp Amplifikationskontrolle 209 bp erregerspezifische Bande Spur 1: 100 bp DNA Leiter (Invitrogen) Spur 2: erregerspezifische Bande (209 bp); DNA Probe positiv Spur 3: nur Amplifikationskontrolle sichtbar (838 bp); DNA Probe negativ Bitte fragen Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen.
Mycoplasma gallisepticum
BACTOTYPE PCR Amplification Kit Mycoplasma gallisepticum Labor Diagnostik Leipzig Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE PCR Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis
Borrelia burgdorferi s.l.
BACTOTYPE PCR Amplification Kit Borrelia burgdorferi s.l. Labor Diagnostik Leipzig Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE PCR Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis
Pasteurella multocida
BACTOTYPE PCR Amplification Kit Pasteurella multocida Labor Diagnostik Leipzig Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE PCR Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis von
Chlamydia sp. BACTOTYPE PCR Amplification Kit. Gebrauchsanweisung. Labor Diagnostik Leipzig
BACTOTYPE PCR Amplification Kit Chlamydia sp. Labor Diagnostik Leipzig Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE PCR Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis von pathogenen
Hohe Sensitivität und Spezifität: Alle Komponenten sind genauestens aufeinander abgestimmt
BACTOTYPE PCR Amplification Kit Mycoplasma synoviae Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis von pathogenen Bakterien mittels
Hohe Sensitivität und Spezifität: Alle Komponenten sind genauestens aufeinander abgestimmt
BACTOTYPE PCR Amplification Kit Mycoplasma gallisepticum Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE PCR Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis von pathogenen Bakterien
Hohe Sensitivität und Spezifität: Alle Komponenten sind genauestens aufeinander abgestimmt
BACTOTYPE PCR Amplification Kit Pasteurella multocida Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE PCR Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis von pathogenen Bakterien mittels
Hohe Sensitivität und Spezifität: Alle Komponenten sind genauestens aufeinander abgestimmt
BACTOTYPE PCR Amplification Kit Chlamydia sp. Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE PCR Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis von pathogenen Bakterien mittels Polymerasekettenreaktion
MPP Multiplex 2x PCR-Mastermix
Datenblatt Artikel-Nr. BS91.522.0250 250 Reaktionen in 20µl Artikel-Nr. BS91.522.1250 1250 Reaktionen a 20µl (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen:
AdnaTest ER/PR-Detect
PCR-Expressionsanalyse der Östrogen- und Progesteron- Hormonrezeptoren in angereicherten Tumorzellen Zur In-vitro-Diagnostik Gebrauchsanweisung T-1-532 Inhaltsverzeichnis Bestellinformation... 3 Anwendungszweck...
AdnaTest EMT-2/StemCell Add-on ProstateDetect
AdnaTest EMT-2/StemCell Add-on ProstateDetect RT-PCR-Nachweis von Prostatakrebs-assoziierter Genexpression in angereicherten Tumorzellen Nur für Forschungszwecke Gebrauchsanweisung T-1-537-PP Inhaltsverzeichnis
S-Dis Hotstart Polymerase
Datenblatt Artikel-Nr. BS91.219.0200 Artikel-Nr. BS91.219.1000 200 Units 1000 Units (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen: Farbe: 1 Beschreibung Die
Pflanze direkt 2x PCR-Mastermix
Datenblatt Artikel-Nr. BS91.322.0250 Artikel-Nr. BS91.322.1250 250 Reaktionen in 20 μl 1250 Reaktionen in 20 μl (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen:
Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen, die von pbr322 abgeleitete Sequenzen enthalten
Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen, die von pbr322 abgeleitete Sequenzen enthalten erstellt vom Unterausschuß Methodenentwicklung des LAG 1. Zweck und Anwendungsbereich
VIROTYPE PRRSV Gebrauchsinformation
V1_2012-04-16 VIROTYPE PRRSV Gebrauchsinformation Real-time Multiplex RT-PCR Testkit zum Nachweis von EU-, NA- und HP-PRRS-Viren in vitro-diagnostikum für Schweine Die deutsche Gebrauchsinformation ist
SCRIPTUM HIGH PRECISE
Nur für Forschungszwecke Datenblatt Artikel BS.50.020 = 20 Reaktionen x 50 µl Artikel BS.50.100 = 100 Reaktionen x 50 µl Artikel BS.50. 500 = 500 Reaktionen x 50 µl Haltbarkeit: 12 Monate Lagerung bei
Real-time RT-PCR Testkit zum Nachweis des Virus der Klassischen Schweinepest
V3_2011-03-21 VIROTYPE CSFV Gebrauchsinformation Real-time RT-PCR Testkit zum Nachweis des Virus der Klassischen Schweinepest in vitro-diagnostikum für Schweine Die deutsche Gebrauchsinformation ist nach
AdnaTest ColonCancerDetect
AdnaTest ColonCancerDetect RT-PCR-Nachweis von Darmkrebs-assoziierter Genexpression in angereicherten Tumorzellen Zur In-vitro-Diagnostik Gebrauchsanweisung T-1-505 Inhaltsverzeichnis Bestellinformation...
3,58 g 0,136 g. ad 100 ml
9 Anhang 9.1 Rezepturen der Puffer und Lösungen 9.1.1 Vorbereitung der Proben zur Extraktion Coon s-puffer (0,1 M, ph 7,2-7,6) Na 2 HPO 4 x 12 H 2 O KH 2 PO 4 Aqua dest. 3,58 g 0,136 g 8,77 g 9.1.2 Aufbereitung
Status: verabschiedet. Alternativ kann zur Kontrolle ein 248 bp-fragment aus dem Raps- spezifischen pepc-gen (Phosphoenolpyruvate-Carboxylase)
Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis der 35S-nptII-Übergangssequenz, der pnapin-bayte- Übergangssequenz und des plsc-gens erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung des LAG Status: verabschiedet
Nachweis von DNA im Wein
Abschlussbericht über den Forschungsauftrag Nachweis von DNA im Wein Projektlaufzeit: 01.01.2001 bis 31.03.2003 Prof. Dr. Ralf Kaldenhoff Universität Würzburg Julius-von-Sachs-Institut für Biowissenschaften
Produktkatalog 2010. Molekularbiologische Reagenzien
Produktion, Vertrieb und Serviceleistung im Bereich der Molekularbiologie und Medizin Produktkatalog 2010 Molekularbiologische Reagenzien Molegene GmbH Bienenweg 28 35764 Sinn Tel. 02772-570952 Fax 02772-570945
MutaREAL Cytomegalovirus real time PCR Kit
MutaREAL Cytomegalovirus real time PCR Kit Screening Test für den Nachweis von humanen Cytomegaloviren (CMV) mittels real time PCR. KV2900324 KV2900396 Nur für Forschungszwecke Immundiagnostik AG, Stubenwald-Allee
Ein diagnostisches Konzept zum Nachweis der Infektion. mit. Mc. avium ssp. paratuberculosis
Ein diagnostisches Konzept zum Nachweis der Infektion mit Mc. avium ssp. paratuberculosis Dr. Tilman Kühn Gliederung - Einführung - Stand der Diagnostik - Methodenvergleich zum Erregerdirektnachweis --
Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Verzeichnis häufig verwendeter Abkürzungen, Einheiten und Sonderzeichen
I Inhalt Inhalt Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis häufig verwendeter Abkürzungen, Einheiten und Sonderzeichen I VI VIII XV 1 Einleitung I 2 Literaturübersicht 2 2.1 Mycobacterium avium
Protokoll zur Übung PCR
Protokoll zur Übung PCR im Rahmen des Praktikums Labor an der TU Wien Durchgeführt bei Ao.Univ.Prof. Mag. Dr.rer.nat. Robert Mach Verfasser des Protokolls: Gwendolin Korinek 0625083 & Daniel Bomze 0726183
Gebrauchsanleitung ChromoQuant QF-PCR Kit P/N 412.001-48
Gebrauchsanleitung ChromoQuant QF-PCR Kit P/N 412.001-48 ChromoQuant Das ChromoQuant in vitro Diagnose-Set QF-PCR 1 zur Analyse von häufigen chromosomalen Erkrankungen der Chromosomen 13, 18 und 21 412.001-48u
Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP
Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln C. Haldemann, ALP Grundidee des Nachweises von GVOs mittels PCR Die Bestimmung genveränderter
Praktikum: Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Lebensmitteln durch PCR
Praktikum: Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Lebensmitteln durch PCR Vorbereitung Lehrer Für jede Arbeitsgruppe werden 550 µl InstaGene-Matrix aliquotiert! Das Tube wird mit IG beschriftet!
bactotype MAP PCR Kit Gebrauchsinformation
April 2015 bactotype MAP PCR Kit Gebrauchsinformation 24 (Katalog-Nr. 285903) 96 (Katalog-Nr. 285905) 480 (Katalog-Nr. 285907)* 1 Zum Nachweis von DNA von Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis Die
F-I Molekulare Zoologie: Teil I: Expressionsanalysen. Expressionsanalyse mittels RT-PCR
F-I Molekulare Zoologie: Teil I: Expressionsanalysen Expressionsanalyse mittels RT-PCR Inhalt: Seite I. Generelles 1 II. RNA-Aufreinigung mit EZNA Total RNA Kit (PeqLab)...2 III. Umschreiben von RNA in
Etablierung einer. Homemade - PCR
Etablierung einer Homemade - PCR Anja Schöpflin Institut für Pathologie Universitätsklinikum Freiburg Überblick: Anwendungsgebiete der PCR Anforderungen an Primer Auswahl geeigneter Primer / Primerdesign
HybriScan D Abwasser Gesamtkeimzahlbestimmung
HybriScan D Abwasser Gesamtkeimzahlbestimmung Modul I Molekularbiologisches Schnelltestsystem zum Nachweis von Bakterien im Abwasser Produkt-Nr.: 78436 Kontaktinformationen: HybriScan - Schnelltestsystem
Gebrauchsinformation. Wischtest. Kontaminationskontrolle. Testkit zur Erfassung von Kontaminationen auf molekulargenetischer Basis REF 7091
Gebrauchsinformation Wischtest Kontaminationskontrolle Testkit zur Erfassung von Kontaminationen auf molekulargenetischer Basis REF 7091 40 Reaktionen 1. Produktbeschreibung Der Einsatz der Polymerase
Eine neue effiziente PCR-Methode zur akkuraten Bestimmung von Mycobacterium avium subsp. (MAP)
Eine neue effiziente PCR-Methode zur akkuraten Bestimmung von Mycobacterium avium subsp. (MAP) Standardized. Streamlined. Efficient. RealPCR MAP DNA Test RUMINANTS WIEDERKÄUER RUMINANTS RUMIANTES 反刍动物反芻動物
Plasmidpräparation aus Bakterien Inhalt
Inhalt Einleitung... 2 Materialien... 4 Gewinnung der Bakterien... 6 Zerstörung der Bakterien... 7 Trennung von Plasmid-DNA und genomischer DNA... 8 Reinigung der Plasmid-DNA... 10 Elution der gereinigten
GVO-Screening Kit. Nachweis von gentechnischen Veränderungen mittels Polymerasekettenreaktion (PCR)
GVO-Screening Kit Nachweis von gentechnischen Veränderungen mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) I. Einführung Die Gentechnik stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Einerseits eröffnet
PCR- Nachweis von E. coli B- und BL21- Stämmen erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung des LAG, März 2005
Methodensammlung des LAG PCR- Nachweis von E. coli B- und BL21- Stämmen erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung des LAG, März 2005 Status: verabschiedet 1. Zweck und Anwendungsbereich Diese Methode
Bachelorkurs Evolutionsbiologie II WS 2016/17 Woche 2, Experiment 1: Insertions/Deletions Polymorphismus in D.
Experiment 1: Insertions/Deletions Polymorphismus in D. melanogaster Eine der häufigsten Formen von molekularer Variabilität sind Insertionen bzw. Deletionen (abgekürzt: InDels). D.h. dass unterschiedliche
Entwicklung und Validierung der VIROTYPE BVDV real-time RT-PCR
Entwicklung und Validierung der real-time RT-PCR Gaunitz C, Engemann C, Labitzke M, Schroeder C, Kühn TE, Gabert, J Labor Diagnostik GmbH Leipzig Gliederung Testprinzip Testprotokoll Testcharakteristik
MycoSPY. Mycoplasmen PCR Detektionskit. Produkt Bestell-Nr. Packungsgröße MycoSPY M Assays
MycoSPY Mycoplasmen PCR Detektionskit Bestellinformationen und SDB unter www.biontex.com Produkt Bestell-Nr. Packungsgröße MycoSPY M030 050 50 Assays Versand: Kühlpads Lagerung: -15 C, vermeiden Sie vielfache
Drosophila melanogaster
Modul biol113 Zellbiologie Drosophila melanogaster Komponenten der angeborenen Immunabwehr Experimente 1) RT (Reverse Transkriptase)-PCR zum Nachweis einer AMP- Expression nach Infektion 1.1 PCR-Reaktion
Information der Biochrom AG
Nachweis von Mykoplasmen mit Venor GeM: Anwendung im Detail Information der Biochrom AG Venor GeM ist ein Nukleinsäure-Amplifikationstest für den in vitro-nachweis von Mykoplasmen. Der Venor GeM PCR-Kit
digene HPV Genotyping LQ Test, Amplification Kit Handbuch 96
April 2010 digene HPV Genotyping LQ Test, Amplification Kit Handbuch 96 Version 1 Zur Amplifikation von Hochrisiko-Genotypen des humanen Papillomvirus (HPV) 613215 1057457DE QIAGEN GmbH, QIAGEN Straße
Molekulare Verfahren im Kontext mit klinischer Praxis und Bestandsbetreuung beim Schwein
Molekulare Verfahren im Kontext mit klinischer Praxis und Bestandsbetreuung beim Schwein DNA-Extraktion Photometrie Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Restriktionsanalyse Agarose-Gelelektrophorese Polyacrylamid-Gelelektrophorese
Blut DNA Midi Kit. Datenblatt. (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen: Farbe: Bio&SELL
Datenblatt Artikel-Nr. BS44.721.0010 Artikel-Nr. BS44.721.0050 Artikel-Nr. BS44.721.0250 10 Präparationen 50 Präparationen 250 Präparationen (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens
PCR (polymerase chain reaction)
PCR (polymerase chain reaction) Ist ein in vitro Verfahren zur selektiven Anreicherung von Nukleinsäure-Bereichen definierter Länge und definierter Sequenz aus einem Gemisch von Nukleinsäure-Molekülen
Kapillarelektrophorese DNA-Sequenzierung
Kapillarelektrophorese DNA-Sequenzierung DNA Kettenanalyse oder DNA-Sequenzierung wird bei der Anordnung der Primärstruktur und Bestimmung der Nukleotid-Basensequenz verwendet. Die Analyse basiert auf
Squish PCR: Zeitsparende Methode zur Genotypisierung von Drosophila Stämmen
Squish PCR: Zeitsparende Methode zur Genotypisierung von Drosophila Stämmen Einleitung: Drosophila melanogaster hat sich als Modellorganismus in der Entwicklungsbiologie und der Genetik bewährt, und findet
Inhaltsverzeichnis. Polymerase Chain Reaction Theoretischer Hintergrund - 2 -
Inhaltsverzeichnis 1 Theoretischer Hintergrund - 2-1.1 Die Komponenten der PCR - 2-1.2 Das Verfahren der PCR - 3-1.3 Die Gelelektrophorese - 5-2 Material und Methoden - 6-3 Ergebnisse - 7-3.1 Ergebnisse
Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik. PCR- Nachweis von E. coli B- und BL21- Stämmen
Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik PCR- Nachweis von E. coli B- und BL21- Stämmen Erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung der LAG, März 2005 1. Zweck und Anwendungsbereich
3 GFP green fluorescent protein
SCHNUPPERKURS GENTECHNIK 1 ExploHeidelberg 2 Klonierung des Phagen Lambda 3 GFP green fluorescent protein 4 Gens in a bottle Vanessa Hecht 1 ExploHeidelberg Stiftung Jugend und Wissenschaft GmbH Technologiepark
Komponenten des Master-Mix Menge pro Reaktion 10 Reaktionen (zusätzlich 10%) Reaction Mix 19,9 µl 218,9 µl Taq Polymerase 0,1 µl 1,1 µl
Manual Seiten 1 und 2 Pages 3 and 4 SureFast Legionella 3plex (100 Reakt.) Art. Nr. F5505 Beschreibung SureFast Legionella 3plex ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis von Legionella
DiversiLab TM Schnelle und reproduzierbare Stammtypisierung
DIVERSILABTM DiversiLab TM Schnelle und reproduzierbare Stammtypisierung 2/24 Weshalb Stammtypisierung? Eine Stammtypisierung dient nicht zur Identifizierung eines Erregers sondern um abzuklären, ob zwei
SERVALight EosUltra Western Blot Chemilumineszenz HRP Substrat Kit
GEBRAUCHSANLEITUNG SERVALight EosUltra Western Blot Chemilumineszenz HRP Substrat Kit (Kat.-Nr. 42586) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 Heidelberg Phone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010
Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)
PCR Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) von Kary B. Mullis entwickelt (1985) eigentlich im Mai 1983 bei einer nächtlichen Autofahrt erstes erfolgreiches Experiment am 16.12.1983
Klassifizierung: noch nicht abgeschlossen, Verwandtschaftsverhältnis zur Familie: Desulvovibrionaceae - Vertreter Desulvovibrio desulfuricans
AVID X / 1998 Lawsonia intracellularis Seite -1- Klassifizierung: noch nicht abgeschlossen, Verwandtschaftsverhältnis zur Familie: Desulvovibrionaceae - Vertreter Desulvovibrio desulfuricans 1. ALLGEMEINES
AdnaTest OvarianCancerSelect
AdnaTest OvarianCancerSelect Anreicherung von Tumorzellen aus dem Blut von Ovarialkrebspatientinnen zur Genexpressionsanalyse Zur In-vitro-Diagnostik Gebrauchsanweisung T-1-526 Inhaltsverzeichnis Bestellinformation...
RealLine DNA Extraction 2
RealLine Pathogen Diagnostic Kits Gebrauchsinformation RealLine DNA Extraction 2 KIT FÜR DIE EXTRAKTION VON DNA AUS KLINISCHEN PROBEN In-vitro Diagnostikum RealLine DNA-Extraction 2 VBC8897 96 Tests gültig
Praktikumsteil: 3 - RACE-PCR und Klonierung von MADS-Box- Genen aus Monokotylen
Praktikumsteil: 3 - RACE-PCR und Klonierung von MADS-Box- Genen aus Monokotylen Vorbereitung auf diesen Praktikumsteil: Organisation - Für den Bioinformatik-Teil benötigen Sie pro Gruppe einen Laptop -
attomol Hämochromatose-Duplex- Realtime LT Testkit zur simultanen Bestimmung der Mutationen C282Y und H63D im humanen HFE-Gen mit dem LightCycler
Hämochromatose Duplex-Realtime LT - Version vom 25.06.2014 1 attomol Hämochromatose-Duplex- Realtime LT Testkit zur simultanen Bestimmung der Mutationen C282Y und H63D im humanen HFE-Gen mit dem LightCycler
Oligo Click S Reload ROTI kit für DNA labeling
Gebrauchsanweisung Oligo Click S Reload ROTI kit für DNA labeling ROTI kit für DNA labeling Carl Roth GmbH + Co. KG Oligo Click S Reload ROTI kit für DNA labeling Für die Markierung von bis zu 10 nmol
Versuchsprotokoll Klonierung eines amplifizierten PCR-Fragments. 0 Inhaltsverzeichnis
0 Inhaltsverzeichnis 0 Inhaltsverzeichnis...- 1-1 Einleitung...- 2-2 Versuch...- 2-2.1 Versuchsteil 4.2.3.-4.2.4. (PCR und Gel der cdna)...- 2-2.1.1 Einleitung...- 2-2.1.2 Durchführung...- 2-2.1.3 Auswertung...-
7 Anhang. Tabelle I: Zusammensetzung der Restriktionsansätze.
7 Anhang Tabelle I: Zusammensetzung der Restriktionsansätze. Reagenz Konzentration Volumen je Endkonzentration der Stammlösung Reaktionansatz Reaktionspuffer 10x NEB-Puffer 2 1.50 µl 1x MseI 4 U/µl 0.30
Mentype Nonaplex QS PCR Amplification Kit
Mentype Nonaplex QS PCR Amplification Kit Produktbeschreibung Das Mentype Nonaplex QS PCR Amplification Kit ist eine Multiplex-Anwendung für die in der DNA-Analyse-Datei (DAD) zu erfassenden Short Tandem
Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers
Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers FIGURE 20.1 Biology 6/e Biotechnologie Protein Expression Genomische DNA PCR Vektormolekül (Plasmid) Escherichia coli
digene HPV Genotyping RH Test, Amplification Kit Handbuch 20
April 2010 digene HPV Genotyping RH Test, Amplification Kit Handbuch 20 Version 1 Zur Amplifikation von Hochrisiko-HPV-Genotypen (humanes Papillomvirus) 613413 1057454DE QIAGEN GmbH, QIAGEN Straße 1 D-40724
Benutzerhandbuch Version PathoTrack EDIM ELISA. Testkit zum Nachweis von Anti körpern gegen das murine Rotavirus (EDIM)
Benutzerhandbuch Version 2016-05 PathoTrack EDIM ELISA Testkit zum Nachweis von Anti körpern gegen das murine Rotavirus (EDIM) 2 Inhaltsverzeichnis Auf einen Blick Produktbeschreibung Inhalt des Kits Versand
Tierartbestimmung mittels spezifischer Polymerasekettenreaktion
Einleitung Der Tierart-Kit SK1-12 enthält die notwendigen Materialien, um verarbeitete Tierarten in gängigen Fleisch- und Milchprodukten, z.b. Wurst oder Käse zu bestimmen. Ein Lehrerheft und fünf Schülerhefte,
C V C. Gebrauchsanweisung für Biofortuna SSPGo TM HLA No Template Control Kit BF-40-02. Revision 2. Juli 2014
DOT133v1 Instructions for Use Biofortuna SSPGo TM HLA No Template Control Kit BF-40-02 Seite 1 von 7 Gebrauchsanweisung für Biofortuna SSPGo TM HLA No Template Control Kit BF-40-02 Revision 2 Juli 2014
attomol HLA-B*27-Realtime TM Testkit zur Bestimmung des HLA-B*27-Allels im humanen Genom (Nicht zur Gewebetypisierung zu verwenden!
HLA-B*27-Realtime TM - Version vom 28.06.2016 1 attomol HLA-B*27-Realtime TM Testkit zur Bestimmung des HLA-B*27-Allels im humanen Genom (Nicht zur Gewebetypisierung zu verwenden!) In-vitro-Diagnostikum
ZytoFast DNA (-) Control Probe
ZytoFast DNA (-) Control Probe (Digoxigenin-markiert) T-1054-400 40 (0,4 ml) Zur Abschätzung der unspezifischen Hintergrundfärbung durch chromogene in situ Hybridisierung (CISH).... In-Vitro-Diagnostikum
Protokoll Versuch A1 Klonierung des Tyro3-D1D2-Fragments mittels PCR
Protokoll Versuch A1 Klonierung des Tyro3-D1D2-Fragments mittels PCR Gruppe 8 Susanne Duncker und Friedrich Hahn Einleitung und Aufgabenstellung Ziel dieses Versuchs ist es, das Gen für ein bestimmtes
PCR-Nachweis der pssuara / bar - Genkassette in transgenen Kulturpflanzen
Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis der pssuara / bar - Genkassette in transgenen Kulturpflanzen erstellt vom Unterausschuß Methodenentwicklung des LAG Status: verabschiedet 1. Zweck und Anwendungsbereich
ReliaPrep Aufreinigungskits
Für verlässliche Ergebnisse ReliaPrep Aufreinigungskits Wissenschaftler brauchen einfache und verlässliche Genomics Produkte. Die Nukleinsäureaufreinigung ist die Basis vieler Experimente in der Forschung.
Carnobakterien im Wein- Methoden zur Identifizierung von einem Hefen- und Bakterienisolates an GH140 in der Weinbereitung
Carnobakterien im Wein- Methoden zur Identifizierung von einem Hefen- und Bakterienisolates an GH140 in der Weinbereitung In Zusammenarbeit mit Katharina Mumm, Alexander Prange Gewinnung des Hefe - Bakterienisolates
ZytoFast DNA (+) Control Probe
ZytoFast DNA (+) Control Probe (Biotin-markiert) T-1022-100 10 (0,1 ml) Zum Nachweis humaner repetitiver Alu-Sequenzen durch chromogene in situ Hybridisierung (CISH) Nur für Forschungszwecke bestimmt Biotin-markierte
ZytoFast RNA (-) Control Probe (Biotin-markiert)
ZytoFast RNA (-) Control Probe (Biotin-markiert) T-1019-100 10 (0,1 ml) Zur Abschätzung der unspezifischen Hintergrundfärbung durch chromogene in situ Hybridisierung (CISH).... In-Vitro-Diagnostikum gemäß
Gebrauchsinformation HISTO TYPE SSP Kits Elektronische Gebrauchsinformation siehe
DE Gebrauchsinformation HISTO TYPE SSP Kits Elektronische Gebrauchsinformation siehe www.bag-healthcare.com 0123 IVD Testkits zur Typisierung von HLA - Allelen auf molekulargentischer Basis (Klasse I:
virotype BTV pan/8 RT-PCR Kit Gebrauchsinformation
Oktober 2013 virotype BTV pan/8 RT-PCR Kit Gebrauchsinformation 24 (Katalog-Nr. 280443) 96 (Katalog-Nr. 280445) 480 (Katalog-Nr. 280447)* Zum Nachweis von RNA des Bluetongue-Virus und des BTV-Serotyps
A- Zugabe von 180µl Pufferlösung und Proteinase K, Inkubation bei 56 C. B- Zugabe von 200µl einer zweiten Pufferlösung, Inkubation bei 70 C
3 Methoden 3.1 Extraktion der DNA aus den Paraffinschnitten 3.1.1 Extraktions-Kit Das QIAamp DNA Mini Kit- System beruht auf dem Prinzip der Auflösung der Eiweiße mit Proteinase K, DNA Bindung an eine
HLA SSP Kits. [IVD] For In Vitro Diagnostic Use
[DE] HLA SSP Kits SSP-Reagenzienkit für die HLA-Typisierung auf DNA-Basis Ready to use SSP reagent kit for DNA based HLA typing Trousse de réactifs SSP pour le typage HLA, basé sur l ADN Kit di reagenti
virotype Influenza A RT-PCR Kit Gebrauchsinformation
September 2013 virotype Influenza A RT-PCR Kit Gebrauchsinformation 24 (Katalog-Nr. 282603) 96 (Katalog-Nr. 282605) 480 (Katalog-Nr. 282607)* Zum Nachweis von RNA des Influenza A-Virus Die deutsche Gebrauchsinformation
Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch
Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch (Fotos vom 6. März 2013 Molekularbiologisches Praktikum 12 G-Kurs Biologie Herr Korne - am KOMM Homburg/Saar unter Anleitung von Frau Dr. Amoroso)
Steriles Röhrchen - Glas oder Plastik mit Drehverschluss Sterile Pipette mit Pipettenspitzen
NBB -PCR (Artikel Nr. 7.85420.782) Seite 1/6 1. Information PCR-Bouillon zum schnellen und universellen Nachweis von Bier schädigenden Mikroorganismen, wie Laktobazillen, Pediokokken, Pectinatus und Megasphaera
SERVA Lightning Sci2. SERVA Lightning Sci3. SERVA Lightning Sci5. SERVA Lightning SciDye Set
GEBRAUCHSANLEITUNG SERVA Lightning Sci2 (Kat.-Nr. 43404) SERVA Lightning Sci3 (Kat.-Nr. 43405) SERVA Lightning Sci5 (Kat.-Nr. 43406) SERVA Lightning SciDye Set (Kat.-Nr. 43407) Fluoreszenzfarbstoffe für
Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis der p35s / pat - Genkassette in transgenen Kulturpflanzen
Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis der p35s / pat - Genkassette in transgenen Kulturpflanzen erstellt vom Unterausschuß Methodenentwicklung des LAG Status: verabschiedet 1 Zweck und Anwendungsbereich
ThromboType 1 Test (HPA- 1)
GEBRAUCHSANLEITUNG ThromboType 1 Test (HPA- 1) REF THROMBOTYPE1 IVD ThromboType1 Reagenzien E-Gel 48 TABLE OF CONTENTS Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG... 2 ZUSAMMENFASSUNG UND ERLÄUTERUNGEN... 2
GEBRAUCHSANLEITUNG. Lowry Assay Kit. Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung. (Kat.-Nr )
GEBRAUCHSANLEITUNG Lowry Assay Kit Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39236) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 Heidelberg Phone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010
Faktor II+V-Duplex -Realtime LT - Version vom
Faktor II+V-Duplex -Realtime LT - Version vom 25.06.2014 1 attomol Faktor II+V-Duplex-Realtime LT Testkit zur simultanen Bestimmung der Transitionen 20210G>A im humanen Faktor II (Prothrombin)-Gen und
Mentype MycoDerm QS. Gebrauchsanleitung. Der schnelle und sichere Erregernachweis bei Verdacht auf Dermatomykosen
Mentype MycoDerm QS Gebrauchsanleitung Der schnelle und sichere Erregernachweis bei Verdacht auf Dermatomykosen Für In-vitro-diagnostische Untersuchungen 50 Made in Germany 45-21310-0050 Biotype Diagnostic
Gebrauchsanleitung. Der schnelle und sichere Erregernachweis bei Verdacht auf Dermatomykosen. Für In-vitro-diagnostische Untersuchungen
Gebrauchsanleitung Der schnelle und sichere Erregernachweis bei Verdacht auf Dermatomykosen Für In-vitro-diagnostische Untersuchungen 50 Version 45-21310-0050 Biotype Diagnostic GmbH Moritzburger Weg 67
'Agaroselels große DNA-Fragmente im Ethidiumbromid-gefärbten Agarosegel normalenrueise
4. (Kap2-Enzyme) a) KleinJDNA-Fragmente haben weniger negative Ladungen als große, aber das Masse/Ladungs-Verhältnis ist gleich. Warum wandern sie trotzdem schneller in der Agarose- Gelelektrophorese?
Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) Identifizierung von Bakterien durch Sequenzierung der 16S-rDNA Amplifikate
Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) Identifizierung von Bakterien durch Sequenzierung der 16S-rDNA Amplifikate Erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung der LAG,
Auf der Suche nach der Wundermedizin
Auf der Suche nach der Wundermedizin Experimente im Schullabor 1 Herausgeber Novartis Pharma AG, CH-4002 Basel Autoren: Dr. Gesche Standke und Dr. Christiane Röckl Michel Zeichnungen: Fonds der Chemischen
artus Influenza/H5 LC RT-PCR Kit Handbuch
artus Influenza/H5 LC RT-PCR Kit Handbuch 24 (Katalog Nr. 4522003) Nur für Forschungszwecke Zur Verwendung mit dem LightCycler Instrument November 2007 Version 1 4522003 1051101DE QIAGEN GmbH, QIAGEN Strasse
5.1. Gewinnung von Sequenzen für die Konstruktion von Primern und TaqMan-Sonden zur Quantifizierung mittels Real-Time PCR
5. Ergebnisse 5.1. Gewinnung von Sequenzen für die Konstruktion von Primern und TaqMan-Sonden zur Quantifizierung mittels Real-Time PCR 5.1.1. Datenbanksuche Mit der Vorgabe einer chromosomalen Sequenz
ZytoFast DNA (+) Control Probe
ZytoFast DNA (+) Control Probe (Digoxigenin-markiert) T-1053-400 40 (0,4 ml) Zum Nachweis humaner repetitiver Alu-Sequenzen durch chromogene in situ Hybridisierung (CISH).... In-Vitro-Diagnostikum gemäß
Applications Note 229 August 2010
Applications Note 229 August 2010 Weiterverwendung von mehrfach in Eppendorf BioPhotometer plus TM und UVette gemessenen DNA- Proben für PCR- und real-time PCR Experimente Martin Armbrecht, Nils Gerke,
Erfahrungsbericht zur C. trachomatis Diagnostik mit Fallbeispielen
Erfahrungsbericht zur C. trachomatis Diagnostik mit Fallbeispielen Michaela TRATTNIG, Biomedizinische Analytikerin Dermatologie KA Rudolfstiftung, Wien Chlamydia trachomatis Gram negatives, kokkoides Bakterium