Daniel Greitens, maximago GmbH. Steuerelemententwicklung mit WPF / Silverlight / WP7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Daniel Greitens, maximago GmbH. Steuerelemententwicklung mit WPF / Silverlight / WP7"

Transkript

1 Daniel Greitens, maximago GmbH Steuerelemententwicklung mit WPF / Silverlight / WP7

2 Inhalt dieser Session Praxisorientierte Steuerelement-Entwicklung Verschiedene Strategien zur Implementierung von Logik und Visualisierung unter Berücksichtigung von: Wartbarkeit Performance Konsistenz im UI Effizienz in der Entwicklung Blendability 2

3 Gemeinsamer Nenner für WPF, SL und WP7 Sehr ähnliche Technologie, aber Gemeinsamer Code? MSDN: Because of the differences between the XAML in Silverlight and WPF, the following elements are harder to reuse: Complex views (XAML) Controls Styling Animation Gemeinsame Vorgehensweise? Ja, Inhalt dieser Session. 3

4 Einführung

5 Steuerelemente im MVVM-Kontext Interaktion Steuerelemente Views ViewModels Business-Objekte Services Datenfluss 5

6 Aufgaben von Steuerelementen Datenanbindung Übersetzung Daten zu Visualisierung Übersetzung Interaktion zu Daten Visualisierungssteuerung Schichtentrennung Logik / Visualisierung Soll-Ergebnis: Wartungsarmes User-Interface Konsistenz im User-Interface Effizienz in der Entwicklung 6

7 Beispiel

8 Grundstrategien User Control Custom Control XAML + Code-Behind Control + Templates 8

9 Grundstrategien User Control Einfache Implementierung Kann nicht erben Lässt sich erweitern Schlechte Performance Visualisierung hart mit Logik verzahnt Referenzen auf XAML- Elemente einfach Custom Control Aufwendigere Implementierung Kann erben Lässt sich erweitern Gute Performance Visualisierung in Template separiert Referenzen auf XAML- Elemente aufwendiger 9

10 KURZ-DEMO User Control und Custom Control

11 DependencyProperty Registrierungssystem für Eigenschaften Überwacht deren Wert unter Berücksichtigung von u.a.: Bindings Animationen Standard-Werten Validierungsmechanismen Notwendig für: Animation der Eigenschaft DataBinding auf die Eigenschaft Auslagern eines Werts in Styles TemplateBinding in Templates 11

12 Erweiterungsmöglichkeiten User Controls Ableitung und Erweiterung von User Control it seems like WPF doesn't want us to do that. Ergänzung eigener DependencyProperties in Code Behind eines UserControls Zugriff auf Properties in XAML per Element-Binding auf Root (WPF, SL und WP7) RelativeSource (nur WPF und ab SL5) Tipp: Design-Time-Unterstützung in Blend per FallbackValue im Binding: Text="{Binding Description, ElementName=UserControl, FallbackValue=Designtime-Anzeige}" 12

13 KURZ-DEMO Erweiterung User Control

14 Aufbau Custom Control Abgeleitete Klasse (min. von FrameworkElement) Style (= ausgelagerte Eigenschaftswerte) Template (= ausgelagerter Gesamtaufbau) Styles und Templates ausgelagert in Resource-Dictionaries 14

15 Auszug Vererbungskette - DependencyObject,Visual, UIElement - FrameworkElement - Height, Width - Styling - FocusVisualStyle - Control - Template - Font-Properties - Alignment, Padding - Background, Border - ContentControl, TextBoxBase - Content - ButtonBase - Click-event - Button - ToggleButton - CheckBox 15

16 Styles <Button Style= {StaticResource MyButtonStyle} /> <Resources> <Style x:key= MyButtonStyle TargetType= Button > <Setter Property= Background Value="Red"/> <Setter Property= Width" Value= 25"/> </Style> </Resources>

17 Control-Template <Button Content= MyButton > <Button.Template> <ControlTemplate TargetType= {x:type Button} > <Border> <ContentPresenter/> </Border> </ControlTemplate> </Button.Template> </Button>

18 Ablage des DefaultStyles in generic.xaml Resource-Dictionary, das im Ordner Themes im Root der Class Library liegen muss Steuerelement-Klasse muss DefaultStyleKey setzen Aktivierung per ThemeInfo in AssemblyInfo in Class Library (WPF, SL automatisch) Ressourcen werden dann automatisch bei Referenzierung in anderen Projekten gezogen Theme-abhängige Resourcen möglich (z.b. Vista, XP) Ohne generic.xaml müssen alle Ressourcen manuell eingebunden werden 18

19 Datenflug im Custom Control ViewModel DataBinding { Control } TemplateParts TemplateBinding VisualStates <Template /> 19

20 Control-Template mit Template-Binding <Button Content= MyButton Background= Red > <Button.Template> <ControlTemplate TargetType= {x:type Button} > <Border Background= {TemplateBinding Background} > <ContentPresenter/> </Border> </ControlTemplate> </Button.Template> </Button>

21 Control-Template mit Template-Binding <Button Content= MyButton Background= Red > <Button.Template> <ControlTemplate TargetType= {x:type Button} > <Border Background= {TemplateBinding Background} > <ContentPresenter/> </Border> </ControlTemplate> </Button.Template> </Button> Tipp: Converter im TemplateBinding: TemplateBinding auf DataContext und reines DataBinding mit Converter auf die Eigenschaft.

22 Besonderheit: Eigenschaft Content DependencyProperty vom Typ object Kann ein einzelnes UI-Element aufnehmen Definition des XML-Kinds per Klassen-Attribut ContentProperty Weitere Kindselemente in Blend per AlternateContentProperty Automatisches TemplateBinding durch ContentPresenter Tipp: ContentControl für Definition von Eigenschaften für Inhaltselement Tipp: AlternateContentProperty in WPF im Namespace Microsoft.Windows.Design.PropertyEditing (Microsoft.Windows.Design.Interaction.dll) 22

23 DEMO Custom Control - Form-Element

24 TemplatePart Referenziert im Control auf ein UI-Element im Template Klassen-Attribut zur Darstellung in Expression Blend WPF-Konvention: Benennung mit vorgestelltem PART_ Einsatzgebiete: Mit Bedacht, da enge Verzahnung von Logik mit Visualisierung. Häufig durch TemplateBinding ersetzbar! Wenn auf Events von UI-Elementen reagiert werden soll Wenn Eigenschaften nicht public sein sollen 24

25 DEMO Custom Control - Form-Element mit Hilfe-Popup

26 Zwischenzusammenfassung User Control Einfachere Implementierung Feste Verzahnung von Logik und Visualisierung Kann nicht erben Schlechte Performance Custom Control Aufwendige Implementierung Separierte Visualisierung Gute Performance Generic.xaml TemplateBinding schleust Werte von Instanz zu Template TemplatePart gewährt Zugriff von Instanz zu Element in Template 26

27 Konzepte zur Steuerung der Visualisierung eines Custom Controls

28 Eine Logik, verschiedene Visualisierungen Kapselung von verschiedenen Visualisierungen für ein und dasselbe Steuerelement Beeinflussung der ganzen Visualisierung durch Setzen eines einzigen Eigenschaftswerts in XAML = Vorteile: Sehr saubere Views, konsistentes Design, weniger Arbeit für Entwickler - Nachteil: Bei Änderung der Logik erhöhter Test-Aufwand 28

29 Eine Logik, verschiedene Visualisierungen Konditionelle Veränderung von Werten im Style per Trigger Konditionelles Switchen von ganzen Templates im Style per Trigger Nur WPF 29

30 DEMO Trigger Form-Element mit 2 Templates

31 Eine Logik, verschiedene Visualisierungen Konditionelle Veränderung von Werten im Style per Trigger Konditionelles switchen von ganzen Templates im Style per Trigger Verändern von Werten im Template per VisualStates Nur WPF WPF, SL und WP7 31

32 Custom Visual States Visual States werden durch Logik in Klasse aktiviert Design der einzelnen States in Template definiert Visual States werden per Klassen-Attribut durch Blend im Template erzeugt Automatisch Übergänge = Erhebliche Effizienz im Design! Keine Ausnahme wenn Visual State nicht in XAML definiert Tipp: VisualStates stehen im Code erst in OnApplyTemplate zur Verfügung! 32

33 DEMO - Form-Element mit 2 States

34 Nebenschauplätze

35 Steuern des Gestaltungsspielraums von Steuerelementen Zentral / Einschränkung der Anpassbarkeit Implementierung: Wenig Template-Binding = Gesteuerte/Eingeschränkte Themability = Konsistentes Design = Hohe Entwickler-Produktivität Beispiel: Software-UI Dezentral / Maximale Anpassbarkeit Implementierung: Viel Template-Binding = Leichte Themability = Hohe Wiederverwendbarkeit Beispiel: Anbieter von Steuerelementen 35

36 Blendability Parameterloser Konstruktor für Instanziierung per XAML DependencyProperties immer mit DefaultValue Steuerelemente nie mit Business-Logik, Daten- Verbindungen oder sonstigen Abhängigkeiten Design-Time-Datenkontext mit d: in Blend einbinden Erkennung der Design-Time: #if SILVERLIGHT _isindesignmode = DesignerProperties.IsInDesignTool; #else var prop = DesignerProperties.IsInDesignModeProperty; _isindesignmode = (bool)dependencypropertydescriptor.fromproperty(prop, typeof(frameworkelement)).metadata.defaultvalue; #endif 36

37 Einfache Design Time Features Category-Attribut Default-Intitializer Und, und, und 37

38 Was Sie tun sollten: Code-Behind nur marginal nutzen (z.b. für Events) Niemals aus Code-Behind eines User Controls hart auf UI- Elemente im XAML referenzieren Steuerelemente meist als Custom Control implementieren Steuerelemente niemals per Code in VisualTree hängen! Sondern Datenobjekte mit Datatemplates o.ä. Kein DataBinding in Styles und Templates Nutzen Sie Expression Blend! Keine überflüssigen Attribute in View setzen Keine Design-Attribute in View setzen, gehören in Style oder Template Separieren Sie Controls und Resources in eigene Assemblies Immer implizite DefaultStyles, nur bewusst explizit in XAML setzen 38

Control Templates. Thomas Claudius Huber

Control Templates. Thomas Claudius Huber Control Templates Thomas Claudius Huber thomas.huber@trivadis.com www.thomasclaudiushuber.com Thomas Claudius Huber.NET Senior Consultant @Trivadis Basel Spezialisiert auf Silverlight und WPF Autor der

Mehr

WPF - Windows Presentation Foundation

WPF - Windows Presentation Foundation Arthur Zaczek Nov 2014 1 WPF 1.1 WPF Windows Presentation Foundation, seit.net 3.0 Introduction to WPF: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa970268(v=vs.110).aspx Windows Presentation Foundation:

Mehr

Data Templates. Thomas Claudius Huber

Data Templates. Thomas Claudius Huber Data Templates Thomas Claudius Huber thomas.huber@trivadis.com www.thomasclaudiushuber.com Thomas Claudius Huber.NET Senior Consultant @Trivadis Basel Spezialisiert auf Silverlight und WPF Autor der umfassenden

Mehr

GUI-Entwicklung 2: Windows Presentation Foundation

GUI-Entwicklung 2: Windows Presentation Foundation GUI-Entwicklung 2: Windows Presentation Foundation Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Sandra Müller Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda 1. Die WPF 2. Einführung

Mehr

Ein UI in zwei Welten - Controls in HTML5 und WPF. Timo Korinth

Ein UI in zwei Welten - Controls in HTML5 und WPF. Timo Korinth Ein UI in zwei Welten - Controls in HTML5 und WPF Timo Korinth Timo Korinth Lead Developer HTML5 bei maximago Zuvor.NET / WPF Entwicklung Warum überhaupt HTML5 und WPF? Was bedeutet Control-Entwicklung

Mehr

XAML Deep Dive. Mehr als "nur" WPF. Mathias Raacke Neovelop GmbH

XAML Deep Dive. Mehr als nur WPF. Mathias Raacke Neovelop GmbH Mehr als "nur" WPF Mathias Raacke Neovelop GmbH Mehr als nur WPF... Anwendungsgebiete von XAML Welche Einsatzgebiete gibt es neben WPF / Silverlight? XAML Services in.net 4 Wie kann man mit XAML Dateien

Mehr

WINDOWS PRESENTATION FOUNDATION (WPF) Martin Kühn 08.03.2012

WINDOWS PRESENTATION FOUNDATION (WPF) Martin Kühn 08.03.2012 WINDOWS PRESENTATION FOUNDATION (WPF) Martin Kühn 08.03.2012 Übersicht Theorie hinter WPF Grundlagen von XAML Dependency Properties Templates Vortragsdauer: ca. 30 Minuten THEORIE HINTER WPF Theorie hinter

Mehr

Blend für Nicht-Designer

Blend für Nicht-Designer Blend für Nicht-Designer 23.06.2010 Stefan Lange EMail: Firma: Blog: Stefan.Lange@empira.de empira Software GmbH www.st-lange.net Agenda XAML Styles Data Templates Control Templates Custom Controls Visual

Mehr

WPF und Silverlight Architektur

WPF und Silverlight Architektur Stefan Lange empira Software GmbH WPF und Silverlight Architektur Tipps zur Struktur von Anwendungen Stefan.Lange@empira.de 25.02.2010 Agenda Schichtenmodell Silverlight und WPF Code Sharing Typische Architektur

Mehr

Und es geht doch. Medienbruchfreier Workflow mit Expression Blend von Sketch zu finaler Implementierung

Und es geht doch. Medienbruchfreier Workflow mit Expression Blend von Sketch zu finaler Implementierung Und es geht doch Medienbruchfreier Workflow mit Expression Blend von Sketch zu finaler Implementierung Daniel Greitens Managing Director bei maximago Autor für ix, DotNetPro, Verlag MSPress Sprecher auf

Mehr

Windows Phone 7.5. Grundlagen und fortgeschrittene Programmierung. von Ralf Ehlert, Gregor Woiwode. 1. Auflage

Windows Phone 7.5. Grundlagen und fortgeschrittene Programmierung. von Ralf Ehlert, Gregor Woiwode. 1. Auflage Windows Phone 7.5 Grundlagen und fortgeschrittene Programmierung von Ralf Ehlert, Gregor Woiwode 1. Auflage Windows Phone 7.5 Ehlert / Woiwode schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Windows Presentation Foundation

Windows Presentation Foundation Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Gliederung Literatur Einführung Inhalt Architektur von Windows Presentation Foundation und das Programmiermodell XAML Steuerelemente und Layout Ressourcen Data

Mehr

Thomas Claudius Huber. Alles, was Sie über XAML wissen müssen

Thomas Claudius Huber. Alles, was Sie über XAML wissen müssen Thomas Claudius Huber Alles, was Sie über XAML wissen müssen Thomas Claudius Huber Principal Consultant @ Trivadis AG Trainer, Coach, Developer, Architect www.thomasclaudiushuber.com Spezialisiert auf

Mehr

XAML UI Development Best Practices 2.0

XAML UI Development Best Practices 2.0 XAML UI Development Best Practices 2.0 David C. Thömmes Geschäftsführer Senior Software & UX Engineer thoemmes@shapefield.de Shapefield UG (Haftungsbeschränkt) Altenkesseler Str. 17 / C1 66115 Saarbrücken

Mehr

Von WinForms nach WPF

Von WinForms nach WPF Stefan Lange empira Software GmbH Von WinForms nach WPF Tipps zu Hybrid-Anwendungen Stefan.Lange@empira.de 25.02.2010 Agenda Tipps zu den folgenden Punkten: Entscheidungen und Vorgehensweise WPF in WinForms

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Einleitung 1. Kapitel 2 Das Web im Wandel 5. Kapitel 3 Schnelleinstieg in Silverlight 15.

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Einleitung 1. Kapitel 2 Das Web im Wandel 5. Kapitel 3 Schnelleinstieg in Silverlight 15. Kapitel 1 Einleitung 1 Kapitel 2 Das Web im Wandel 5 2.1 Silverlight ein neuer Weg oder konsequente Fortsetzung 5 2.2 Was ist Silverlight? 9 2.3 Abgrenzung zu anderen Produkten 11 2.4 Gute Gründe für die

Mehr

GUI-Programmierung 2 - WPF

GUI-Programmierung 2 - WPF GUI-Programmierung 2 - WPF Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Alexander Aumann Institut für Informatik Software & Systems Engineering Übersicht Einleitung und Unterschiede zu WindowsForms

Mehr

Norbert. Eder. Windows Presentation Foundation 4. Einführung und Praxis. inklusive CD-ROM

Norbert. Eder. Windows Presentation Foundation 4. Einführung und Praxis. inklusive CD-ROM Norbert Eder Windows Presentation Foundation 4 Einführung und Praxis inklusive CD-ROM 5936.book Seite 5 Mittwoch, 10. November 2010 5:50 17 Vorwort................................................... 11

Mehr

Model-View-ViewModel (MVVM)

Model-View-ViewModel (MVVM) 1 Model-View-ViewModel (MVVM) Grundlagen und Einsatz des GUI-Architekturmusters W3L AG info@w3l.de 2011 2 Agenda Motivation Architekturmuster MVVM-Pattern Fazit Aufbau & Komponenten Technische Grundlagen

Mehr

MVVM in Windows 8 und Windows Phone 8

MVVM in Windows 8 und Windows Phone 8 Basel MVVM in Windows 8 und Windows Phone 8 Thomas Claudius Huber Trivadis AG Thomas Claudius Huber Principal Consultat bei Trivadis www.trivadis.com www.thomasclaudiushuber.com Trainer, Coach, Developer,

Mehr

XAML Extensible Application Markup Language. Manuel Naujoks (IB3)

XAML Extensible Application Markup Language. Manuel Naujoks (IB3) Extensible Application Markup Language Manuel Naujoks (IB3) Einführung Beschreibungssprachen Vorteile Nachteile Agenda technisch Aufbau Kompilierung Verarbeitung zur Laufzeit Routed Events Zusammenfassung

Mehr

Thomas Claudius Huber Trivadis AG. Silverlight 4.0 vier gewinnt?

Thomas Claudius Huber Trivadis AG. Silverlight 4.0 vier gewinnt? Thomas Claudius Huber Trivadis AG Silverlight 4.0 vier gewinnt? Über Thomas Claudius Huber.NET Senior Consultant Trivadis AG Basel Fokus:.NET, WPF, Silverlight, SqlServer, Oracle Autor der umfassenden

Mehr

Windows Presentation Foundation

Windows Presentation Foundation Folie 1 Windows Presentation Foundation Workshop Teil 2 Pawel Kazakow Bjoern Hass pawel.kazakow@studentprogram.de bjoern.hass@studentprogram.de Folie 2 Windows Presentation Foundation Besprechung der Praxisaufgabe

Mehr

Inhalt. Einleitung. t m Einführung - Silverlight kurz vorgestellt Was ist Silverlight? 16

Inhalt. Einleitung. t m Einführung - Silverlight kurz vorgestellt Was ist Silverlight? 16 Inhalt Einleitung n t m Einführung - Silverlight kurz vorgestellt 15 1.1 Was ist Silverlight? 16 Silverlight - Microsofts Antwort auf Adobe Flash 16 Von 1.0 über 1.1 Alpha nach 2.0 17 Silverlight: die

Mehr

Silverlight 5 die Neuerungen. Thomas Claudius Huber Senior Consultant Trivadis AG

Silverlight 5 die Neuerungen. Thomas Claudius Huber Senior Consultant Trivadis AG Silverlight 5 die Neuerungen Thomas Claudius Huber Senior Consultant Trivadis AG Thomas Claudius Huber.NET Senior Consultant @Trivadis Basel Spezialisiert auf Silverlight und WPF Autor der umfassenden

Mehr

Deep Dive into WinRT-Controls:

Deep Dive into WinRT-Controls: Developer Day Deep Dive into WinRT-Controls: FlipView, ListView, GridView and SemanticZoom Thomas Claudius Huber Principal Consultant, Trivadis AG thomas.huber@trivadis.com Principal Consultant @Trivadis

Mehr

Skalierbare Enterprise Architekturen für Universal Windows Platform Apps

Skalierbare Enterprise Architekturen für Universal Windows Platform Apps Agenda Ziele Portable Class Libraries Projektaufbau MVVM Databinding #1 MVVM Light Inversion of Control & Dependency Injection Repository Pattern Databinding #2 Skalierbare Enterprise Architekturen für

Mehr

Von Windows-Forms zu WPF mit Expression Blend? Thomas Müller conplement AG Nürnberg

Von Windows-Forms zu WPF mit Expression Blend? Thomas Müller conplement AG Nürnberg Von Windows-Forms zu WPF mit Expression Blend? Thomas Müller.NET Consultant / Trainer.NET Client-Server Visual Studio / Expression Blend Thomas Müller Leiter der dodned UG-Franken Sprecher auf Konferenzen

Mehr

Christoph Hofmann Microsoft Expert Student Partner Universität Freiburg

Christoph Hofmann Microsoft Expert Student Partner Universität Freiburg 1 Christoph Hofmann Microsoft Expert Student Partner Universität Freiburg 2 Agenda Was ist Silverlight? Tooling UI-Design Codeeinbindung Data-Binding Funktionen & Sensoren 3 Christoph Hofmann Microsoft

Mehr

Inhalt. Vorwort... 13. 1 Das.NET Framework 3.0... 15. 2 Das Programmiermodell der WPF... 29. 3 Einführung in XAML... 45

Inhalt. Vorwort... 13. 1 Das.NET Framework 3.0... 15. 2 Das Programmiermodell der WPF... 29. 3 Einführung in XAML... 45 Vorwort............................................................. 13 1 Das.NET Framework 3.0.............................................. 15 1.1 Einführung........................................................

Mehr

Heiko Barth und Thorsten Schenkel, compeople AG. Databinding in Eclipse

Heiko Barth und Thorsten Schenkel, compeople AG. Databinding in Eclipse Heiko Barth und Thorsten Schenkel, compeople AG Databinding in Eclipse Folie 2 Agenda Vorstellung der grundlegenden Konzepte von Databindings Ansatz von Eclipse DataBinding Die Kernkomponenten von Eclipse

Mehr

WPF. Windows Presentation Foundation. Sven Hubert Student Partner Microsoft Academic Program

WPF. Windows Presentation Foundation. Sven Hubert Student Partner Microsoft Academic Program WPF Windows Presentation Foundation Sven Hubert Student Partner Microsoft Academic Program Sven.Hubert@studentprogram.de 27. Nov. 2006 Agenda WPF ein Überblick WPF mit Visual Studio (Demos) WPF mit Microsoft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung. 1 Die Philosophie 21. 2 Die neue Technologie: XAML, WPF und Silverlight 47

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung. 1 Die Philosophie 21. 2 Die neue Technologie: XAML, WPF und Silverlight 47 Vorwort Einleitung 1 3 Bisherige Möglichkeiten des UI-Designs 5 Die neuen Möglichkeiten 7 Die neuen Herausforderungen Ausblick Ziel dieses Buches An wen richtet sich dieses Buch Diskussion zu diesem Buch

Mehr

Klausur GUI-Entwicklung WS10/11 1.Termin

Klausur GUI-Entwicklung WS10/11 1.Termin Klausur GUI-Entwicklung WS10/11 1.Termin Aufgabe 1) (8 Punkte) Sie sehen die folgenden Angaben im Projektmappen-Explorer von Visual Studio 2010: a) Erläutern Sie die Bestandteile dieses WPF-Projekts! (5

Mehr

LOB-Anwendungen mit Silverlight

LOB-Anwendungen mit Silverlight .NET & More Visual Studio vz Alle Infos zur BASTA! ab Seite 25 7.2009 www.dotnet-magazin.de AUF CD: Telerik Sitefinity CMS 3.6 Community Edition Mono 2.4 sharpcms 0.4.0 db4o-7.9 Beta DockPanel Suite 2.3

Mehr

WPF Steuerelemente. Dr. Beatrice Amrhein

WPF Steuerelemente. Dr. Beatrice Amrhein WPF Steuerelemente Listbox, ComboBox, ListView, Dr. Beatrice Amrhein Überblick Einführung Listen ComboBox Tabellen 2 Einf führung 3 Listen- und Tabellen-Elemente Listen und Tabellen-Elemente sind Steuerelemente,

Mehr

Windows Presentation Foundation

Windows Presentation Foundation Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Steuerelemente - Controls Kategorien von Steuerelementen s.a. http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb613551.aspx http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms754204.aspx

Mehr

VON MVC ZU MODEL-VIEW-VIEWMODEL

VON MVC ZU MODEL-VIEW-VIEWMODEL VON MVC ZU MODEL-VIEW-VIEWMODEL Wissenschaftliche Vertiefung von Lukas Jaeckle Studiengang Softwaretechnik und Medieninformatik Folie 1 von 18 Agenda 1. Architekturmuster 2. Architekturmuster für interaktive

Mehr

Universal-Apps. Gordon Breuer Senior IT Consultant Software Engineer / Architect msg systems ag. activevb Workshop 2014 30.

Universal-Apps. Gordon Breuer Senior IT Consultant Software Engineer / Architect msg systems ag. activevb Workshop 2014 30. Universal-Apps activevb Workshop 2014 30. August 2014 Auszug aus dem Buch: Windows Phone 8.1 Kochbuch Erscheinungsdatum: Q4/2014 Autoren: Matthias Fischer, Gordon Breuer Gordon Breuer Senior IT Consultant

Mehr

Projekt Gold oder Der Weg führt zum Ziel Team Collaboration als Meta-Prozess 18. Entwurfsmuster

Projekt Gold oder Der Weg führt zum Ziel Team Collaboration als Meta-Prozess 18. Entwurfsmuster Projekt Gold oder Der Weg führt zum Ziel Team Collaboration als Meta-Prozess 18.NET & More Visual Studio vz 6.2009 Deutschland 8,50 Österreich 9,60 Schweiz 6.2009 16,50 sfr www.dotnet-magazin.de AUF CD:

Mehr

WPF Bindung. Dr. Beatrice Amrhein

WPF Bindung. Dr. Beatrice Amrhein WPF Bindung Element- und Daten-Bindung Dr. Beatrice Amrhein Überblick Element-Bindung via Eigenschaften-Editor Grenzen des Eigenschaften Editors Die C# Klasse Binding Bindung an C# Objekte 2 Einführung

Mehr

Windows Presentation Foundation - WPF

Windows Presentation Foundation - WPF Jörg Wegener Windows Presentation Foundation - WPF Grafische Benutzerschnittstellen mit.net 3.5 HANSER 1 Einführung 1 1.1 Zielgruppe 2 1.2 Voraussetzungen 3 1.2.1 Betriebssysteme 3 1.2.2 Entwicklungsumgebung

Mehr

1.1 Für wen dieses Buch gedacht ist Einleitung Danksagung... 2

1.1 Für wen dieses Buch gedacht ist Einleitung Danksagung... 2 D3kjd3Di38lk323nnm v 1 Vorwort 1 1.1 Für wen dieses Buch gedacht ist............................... 1 1.2 Einleitung............................................... 1 1.3 Danksagung.............................................

Mehr

Indigo vs. Juno. Was ist neu für Eclipse 4.x RCP Entwickler? Hauptseminar 2012

Indigo vs. Juno. Was ist neu für Eclipse 4.x RCP Entwickler? Hauptseminar 2012 Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Indigo vs. Juno Was ist neu für Eclipse 4.x RCP Entwickler? Hauptseminar 2012 Thomas Pischulski (Thomas.Pischulski@mailbox.zih.tu-dresden.de)

Mehr

Matthias Fischer dotnetautor.de. Windows 8: Tablet, Telefon & Co.

Matthias Fischer dotnetautor.de. Windows 8: Tablet, Telefon & Co. Matthias Fischer dotnetautor.de Windows 8: Tablet, Telefon & Co. Referentenvorstellung Consultant und Trainer.NET-Entwicklung seit 2001 ASP.NET, WCF, MVC4, SQL Server 2012 WPF, MVVM, Windows Phone 8, Windows

Mehr

JavaFX. Arthur Zaczek. Mar 2015

JavaFX. Arthur Zaczek. Mar 2015 Arthur Zaczek Mar 2015 1 JavaFX 1.1 JavaFX Einführung in JavaFX http://docs.oracle.com/javafx/ Für eclpise (Keppler) http://www.eclipse.org/efxclipse/index.html 1.2 FXML FXML is an XML-based language that

Mehr

6.2 Dynamische Inhalte mittels DataBinding

6.2 Dynamische Inhalte mittels DataBinding 6.2 Dynamische Inhalte mittels DataBinding 81 01 02 03

Mehr

1 Einführung XAML und WPF Layout Steuerelemente Ereignisse und Kommandos Anwendungen Vorlagen 201.

1 Einführung XAML und WPF Layout Steuerelemente Ereignisse und Kommandos Anwendungen Vorlagen 201. Auf einen Blick 1 Einführung 15 2 XAML und WPF 21 3 Layout 31 4 Steuerelemente 55 5 Ereignisse und Kommandos 139 6 Anwendungen 161 7 Vorlagen 201 8 Daten 225 9 2D-Grafik 251 10 3D-Grafik 301 11 Animation

Mehr

CROSS PLATFORM DEVELOPMENT MIT PORTABLE CLASS LIBRARIES

CROSS PLATFORM DEVELOPMENT MIT PORTABLE CLASS LIBRARIES Entwicklung Autor: Sebastian Kugler CROSS PLATFORM DEVELOPMENT MIT PORTABLE CLASS LIBRARIES ZUSAMMENFASSUNG TREND APPLIKATIONEN AUF MEHRERE PLATT FORMEN ZU VERFÜGUNG ZU STELLEN CODE REUSABILTY PORTABLE

Mehr

Textbausteine. C# WPF-Framework Model-View-Viewmodel-Architektur Blog-Client-Applikation

Textbausteine. C# WPF-Framework Model-View-Viewmodel-Architektur Blog-Client-Applikation Entwicklung einer C-Sharp- Applikation auf Basis des WPF- Frameworks und der Model-View- Viewmodel-Architektur am Beispiel einer Blog-Client-Applikation Von Mirko Jungblut Textbausteine C# WPF-Framework

Mehr

Windows Presentation Foundation - Crashkurs

Windows Presentation Foundation - Crashkurs Bernd Marquardt Microsoft Windows Presentation Foundation - Crashkurs 2. überarbeitete Auflage Microsoft Vorwort - ll Für wen ist dieses Buch gedacht? 12 Beispieldateien zu diesem Buch 12 Support 12 1

Mehr

WPF. Übersicht. Komponenten & Frameworks Seite 1

WPF. Übersicht. Komponenten & Frameworks Seite 1 Übersicht - W indows P resentation F oundation - Werkzeug zur Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen - deklarative Definition erfolgt mit der Beschreibungs- Sprache: XAML - XAML - Extensible Application

Mehr

Dokumentation: Content App Framework

Dokumentation: Content App Framework Dokumentation: Content App Framework Andreas Breuninger, medialesson GmbH Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1. DataService... 3 1.1. Laden/Parsen der Daten... 3 1.1.1. GetDataset() -> GetDataAsync() ->

Mehr

Windows Presentation Foundation (WPF) -Grundlagen -Steuerelemente. Dr. Beatrice Amrhein

Windows Presentation Foundation (WPF) -Grundlagen -Steuerelemente. Dr. Beatrice Amrhein Windows Presentation Foundation (WPF) -Grundlagen -Steuerelemente Dr. Beatrice Amrhein Überblick Die Architektur WPF Projekt erstellen Steuerelemente einfügen Eigenschaften von Steuerelementen ändern Nach

Mehr

bsc Education Center bsc solutions GmbH & Co. KG Industriestr. 50 b, Walldorf Tel:

bsc Education Center bsc solutions GmbH & Co. KG Industriestr. 50 b, Walldorf Tel: bsc Education Center bsc solutions GmbH & Co. KG Industriestr. 50 b, 69190 Walldorf education@bsc-solutions.com Tel: +49 6227 384 85-100 www.bsc-solutions.com SCHULUNGSÜBERSICHT: SAPUI5 / SAP Fiori BSC-UI-300

Mehr

Matthias Fischer dotnetautor.de. Windows-Phone und Windows-8-Apps: Shared Code mit C# und XAML

Matthias Fischer  dotnetautor.de. Windows-Phone und Windows-8-Apps: Shared Code mit C# und XAML Matthias Fischer www.it-visions.de dotnetautor.de Windows-Phone und Windows-8-Apps: Shared Code mit C# und XAML Referentenvorstellung Consultant und Trainer.NET-Entwicklung seit 2001 ASP.NET, WCF, MVC4,

Mehr

Windows Presentation Foundation - Crashkurs

Windows Presentation Foundation - Crashkurs Windows Presentation Foundation - Crashkurs von Bernd Marquardt 1. Auflage Windows Presentation Foundation - Crashkurs Marquardt schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

BOOKLET WPF STYLES UND TEMPLATES. Copyright 2015 bbv Software Services AG

BOOKLET WPF STYLES UND TEMPLATES. Copyright 2015 bbv Software Services AG BOOKLET WPF STYLES UND TEMPLATES Copyright 2015 bbv Software Services AG PROFITIEREN SIE VON UNSERER ERFAHRUNG! Kontakt Schweiz bbv Software Services AG Blumenrain 10 6002 Luzern Telefon: +41 41 429 01

Mehr

Open-Source-Alternative Search Engine Lucene.NET 10 ASP.NET MVC 2 Die Neuerungen kritisch betrachtet

Open-Source-Alternative Search Engine Lucene.NET 10 ASP.NET MVC 2 Die Neuerungen kritisch betrachtet dot.net MAGAZIN Entwicklung von Offline-Clients LEADTOOLS 16.5 WebAii Testing Framework Beta Ranorex 2.1.3 Nintex Workflow 2007 SharpDevelop 3.0.0.3800.NET Microsoft Open XML Format SDK 2.0 Ciao PIA! COM

Mehr

Vorlesung Datenstrukturen

Vorlesung Datenstrukturen Vorlesung Datenstrukturen Objektorientierung in C++ (3) Aspekte der Vererbung (1) Dr. Frank Seifert Vorlesung Datenstrukturen - Sommersemester 2016 Folie 546 Zuweisung bei Vererbung Dr. Frank Seifert Vorlesung

Mehr

Thomas Sillmann. Swift im Detail HANSER

Thomas Sillmann. Swift im Detail HANSER Thomas Sillmann Swift im Detail HANSER Inhalt 1 Apples neue Programmiersprache: Swift 1 1.1 Willkommen bei Swift! 1 1.2 Warum Swift? 1 1.3 Swift und Objective-C 2 1.4 Voraussetzungen für die Swift-Entwicklung

Mehr

Matthias Fischer www.it-visions.de. Say "Hello" to Windows Phone 8

Matthias Fischer www.it-visions.de. Say Hello to Windows Phone 8 Matthias Fischer www.it-visions.de Say "Hello" to Windows Phone 8 Consultant und Trainer Referentenvorstellung.NET-Entwicklung seit 2001 ASP.NET, MVC4, SQL Server 2012 WPF, MVVM, Phone 8, Windows 8 Autor

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 7. Markus Reschke

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 7. Markus Reschke Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Java 7 Markus Reschke 14.10.2014 Vererbung in Java Vererbung ermöglicht es, Klassen zu spezialisieren Wiederverwendung vorhandener Klassen Kindsklasse erhält

Mehr

Thomas Claudius Huber. Silverlight 4. Das umfassende Handbuch. Galileo Press

Thomas Claudius Huber. Silverlight 4. Das umfassende Handbuch. Galileo Press Thomas Claudius Huber Silverlight 4 Das umfassende Handbuch Galileo Press Auf einen Blick TEIL I Grundlagen und Konzepte 1 Einführung in Silverlight 35 2 Das Programmiermodell 71 3 XAML 153 4 Controls

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 13

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 13 Einleitung 13 1 Was ist Silverlight? 17 1.1 Eigenschaften von Silverlight 17 1.2 Silverlight und Flash 18 1.3 WPF und XAML 19 1.4 CodeBehind 20 1.5 Unterstützte Betriebssysteme 21 1.6 Unterstützte Browser

Mehr

Programmieren lernen in ASP.NET mit C#

Programmieren lernen in ASP.NET mit C# Programmieren lernen in ASP.NET mit C# von Patrick A. Lorenz, Christoph A. Müller 1. Auflage Hanser München 2003 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22311 0 Zu Leseprobe schnell und

Mehr

WPF und MVVM mit Visual Studio 2015/2017

WPF und MVVM mit Visual Studio 2015/2017 Richard Kaiser www.rkaiser.de WPF und MVVM mit Visual Studio 2015/2017 1/18 Inhalt 1 Die Entwicklungsumgebung... 1 1.1 Elementare WPF-Konzepte: Ein erstes kleines Programm... 1 1.1.1 Ein WPF-Projekt anlegen...

Mehr

tdaten=record name : string; alter: integer; groesse:real; end;

tdaten=record name : string; alter: integer; groesse:real; end; tdaten=record - Zugriff auf Felder (name, alter, groesse) über externe Methoden, die für jede Unit und jede Variable dieses Records neu geschrieben werden müssen - Zugriff nicht kontrollierbar (immer Schreib-

Mehr

Prism. Martin Hey Unique Software e.k.

Prism. Martin Hey Unique Software e.k. Prism Martin Hey Unique Software e.k. Einleitung Überblick Framework zur Modularisierung von Anwendungen Trennung von Aufgaben und Zuständigkeiten für WPF, Silverlight und Windows Phone 7 verwendet dazu

Mehr

Die SharePoint-Welt für den erfahrenen.net-entwickler. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server ITaCS GmbH

Die SharePoint-Welt für den erfahrenen.net-entwickler. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server ITaCS GmbH Die SharePoint-Welt für den erfahrenen.net-entwickler Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server ITaCS GmbH SharePoint Object Model IFilter Webpart Connections Webparts Web Server Controls Custom Field

Mehr

Schick statt altbacken Oberflächen-Modernisierung von Forms-Anwendungen

Schick statt altbacken Oberflächen-Modernisierung von Forms-Anwendungen Schick statt altbacken 24.01.2017 Version 1.0 Seite 1 Zur Person Mark Eichhorst Oracle Forms/Reports/(Designer) seit 1992 Versionen: 3.0, 6i, 10g, 11g, 12c, Hobby: Performance Optimierung Seite 2 Agenda

Mehr

SQL Server 2008 Die wichtigsten Neuerungen für Entwickler ab Seite 20

SQL Server 2008 Die wichtigsten Neuerungen für Entwickler ab Seite 20 Sonderbeilage für Abonnenten: Develop your Future das Karriere-Magazin vz 11.2008 Deutschland 8,50 Österreich 9,60 Schweiz 16,50 sfr www.dotnet-magazin.de.net & More Visual Studio AUF DER CD: Edixs Ranorex

Mehr

{ Light up the Web } Oliver Scheer. Evangelist Microsoft Deutschland

{ Light up the Web } Oliver Scheer. Evangelist Microsoft Deutschland { Light up the Web } Oliver Scheer Evangelist Microsoft Deutschland { Light up the Web } Oliver Scheer Evangelist Microsoft Deutschland Was ist Silverlight? Tools für Silverlight Designer-Developer-Workflow

Mehr

Line-of-Business-Apps mit der Universal Windows Platform entwickeln. Thomas Claudius

Line-of-Business-Apps mit der Universal Windows Platform entwickeln. Thomas Claudius Line-of-Business-Apps mit der Universal Windows Platform entwickeln Thomas Claudius Huber @thomasclaudiush Thomas Claudius Huber Principal Consultant bei Trivadis Pluralsight-Autor, Buchautor C#, XAML,

Mehr

WPF Layout. Thomas Claudius Huber

WPF Layout. Thomas Claudius Huber WPF Layout Thomas Claudius Huber thomas.huber@trivadis.com www.thomasclaudiushuber.com Thomas Claudius Huber.NET Senior Consultant @Trivadis Basel Spezialisiert auf Silverlight und WPF Autor der umfassenden

Mehr

UI-Design gegen alle Widerstände

UI-Design gegen alle Widerstände UI-Design gegen alle Widerstände Daniel Greitens GF maximago GmbH MVP Expression Blend Buchautor UI-Design mit Expression Blend 2 Autor für ix Referent (Prio, Basta, CeBIT, ) daniel.greitens@maximago.de

Mehr

Benutzerhandbuch pdfprint für Magento2

Benutzerhandbuch pdfprint für Magento2 Benutzerhandbuch pdfprint für Magento2 Für aktuelle Information besuchen Sie bitte unsere website. INSTALLATION Installation über Magento Marketplace Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Webseite

Mehr

JavaFX auf Mobile. von Stefan Barth und Stefan Heinze

JavaFX auf Mobile. von Stefan Barth und Stefan Heinze von Stefan Barth und Stefan Heinze JavaFX Was ist JavaFX? Desktopanwendungen für Java (Ablösung von Swing) Properties / Bindings Animationen Effekte MultiTouch Media, CSS FXML, CSS Webbrowser... Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Modernisierung von Forms durch neues Look&Feel

Modernisierung von Forms durch neues Look&Feel Modernisierung von Forms durch neues Look&Feel Dr. Gudrun Pabst gudrun.pabst@trivadis.com Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart Agenda Definition

Mehr

Objektorientierte Programmierung. Agenda für heute, 26. März, Eines der drei wichtigsten Programmierparadigmen

Objektorientierte Programmierung. Agenda für heute, 26. März, Eines der drei wichtigsten Programmierparadigmen Agenda für heute, 26. März, 2009 Imperatives vs. objektorientiertes Programmieren Lesen Sie den Begleittext Seite 79 85 Eines der drei wichtigsten Programmierparadigmen (Paradigma: Denkmuster) Imperative

Mehr

Windows Phone 7.5. Grundlagen und fortgeschrittene Programmierung. von Ralf Ehlert, Gregor Woiwode. 1. Auflage

Windows Phone 7.5. Grundlagen und fortgeschrittene Programmierung. von Ralf Ehlert, Gregor Woiwode. 1. Auflage Windows Phone 7.5 Grundlagen und fortgeschrittene Programmierung von Ralf Ehlert, Gregor Woiwode 1. Auflage Windows Phone 7.5 Ehlert / Woiwode schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Applikationsarchitektur modularer Rich Client-Anwendungen am Beispiel der Windows Presentation Foundation

Applikationsarchitektur modularer Rich Client-Anwendungen am Beispiel der Windows Presentation Foundation Applikationsarchitektur modularer Rich Client-Anwendungen am Beispiel der Windows Presentation Foundation Jörg Jooss MTC Architect joerg.jooss@microsoft.com http://blogs.msdn.com/mtcmuc/ OOP 2009 Das Szenario

Mehr

12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces

12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces 12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces Eine abstrakte Objekt-Methode ist eine Methode, für die keine Implementierung bereit gestellt wird. Eine Klasse, die abstrakte Objekt-Methoden enthält,

Mehr

Einführung in C# Teil 3. Matthias Nübling

Einführung in C# Teil 3. Matthias Nübling Einführung in C# Teil 3 Matthias Nübling Vorausgesetzte Grundkenntnisse Programmierung Typen, Variablen, Anweisungen, Funktionen, etc. Objektorientierte Programmierung Klassen, Vererbung, Polymorphismus,

Mehr

FH D. Objektorientierte Programmierung in Java FH D FH D. Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz. Wiederholung: Gerüstbeispiel. Vererbungshierarchie: Typ 0

FH D. Objektorientierte Programmierung in Java FH D FH D. Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz. Wiederholung: Gerüstbeispiel. Vererbungshierarchie: Typ 0 9 Objektorientierte Programmierung in Java Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz Wiederholung: Gerüstbeispiel Ein Duo, Quarto oder Sexto ist ein Gerüst. Die Klassen Duo, Quarto und Sexto sollen durch Vererbung

Mehr

Vorausgesetzte Grundkenntnisse. Inhalt. Klassenhierarchie und Vererbung. Vererbung. Klassenhierarchie und Vererbung. Einführung in C# Teil 3

Vorausgesetzte Grundkenntnisse. Inhalt. Klassenhierarchie und Vererbung. Vererbung. Klassenhierarchie und Vererbung. Einführung in C# Teil 3 Vorausgesetzte Grundkenntnisse Einführung in C# Teil 3 Matthias Nübling Programmierung Typen, Variablen, Anweisungen, Funktionen, etc. Objektorientierte Programmierung Klassen, Vererbung, Polymorphismus,

Mehr

Mobile Development in.net mit Xamarin

Mobile Development in.net mit Xamarin 1 Mobile Development in.net mit Xamarin Mobile Web (Hybrid) Apps Vorteil: Weniger Aufwand Multi-Plattform Web-Technologien Nachteil: UX Performance UI Design Gerätefunktionen 2 Plattform abstrahieren 3

Mehr

4. Februar 2008 Klausur EWA

4. Februar 2008 Klausur EWA Hochschule Darmstadt fbi Fachbereich Informatik Klausur Entwicklung webbasierter Anwendungen (EWA), WS 07/08 4. Februar 2008 Klausur EWA Name Vorname Matrikelnummer Note Aufgabe max. Punkte erreichte Punkte

Mehr

Die S.O.L.I.D-Prinzipien für C# Entwickler Thomas Claudius

Die S.O.L.I.D-Prinzipien für C# Entwickler Thomas Claudius Die S.O.L.I.D-Prinzipien für C# Entwickler Thomas Claudius Huber @ThomasClaudiusH BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENEVA HAMBURG COPENHAGEN LAUSANNE MUNICH STUTTGART VIENNA ZURICH

Mehr

Objektorientierung. Marc Satkowski 20. November C# Kurs

Objektorientierung. Marc Satkowski 20. November C# Kurs Objektorientierung Marc Satkowski 20. November 2016 C# Kurs Gliederung 1. Weiterführende Verzweigungen Tertiäre-Verzweigung switch case 2. Schleifen Zählschleife (for) break & continue 3. Objektorientierung

Mehr

... Vorwort... 21. ... Hinweise zum Buch... 25. Teil I... Grundlagen und Konzepte... 33. 1... Einführung in Silverlight... 35

... Vorwort... 21. ... Hinweise zum Buch... 25. Teil I... Grundlagen und Konzepte... 33. 1... Einführung in Silverlight... 35 ... Vorwort... 21... Hinweise zum Buch... 25 Teil I... Grundlagen und Konzepte... 33 1... Einführung in Silverlight... 35 1.1... Aktuelle Technologien der Webentwicklung... 35 1.1.1... HTML... 36 1.1.2...

Mehr

Container/ Collection: Klasse die (Pointer auf ) andere Klassen oder Typen int,char,bool etc. aufnimmt.

Container/ Collection: Klasse die (Pointer auf ) andere Klassen oder Typen int,char,bool etc. aufnimmt. Templates Container/ Collection: Klasse die (Pointer auf ) andere Klassen oder Typen int,char,bool etc. aufnimmt. Bsp.: einfach verkettete Liste Data Data Data Data Jeder Datenknoten nimmt ein Datenobjekt

Mehr

Vererbung und Traits

Vererbung und Traits Vererbung und Kiermaier Ulrich FWP-Fach: Scala: Java-Nachfolger oder akademisches Experiment? 11.5.2010 Übersicht Aufbau nach dem Buch Programming in Scala von Martin Odersky, Lex Spoon, Bill Venners Vererbung

Mehr

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. 1 Einführung FDI im Überblick...13

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. 1 Einführung FDI im Überblick...13 Mehr Informationen zum Titel XI Geleitwort... V Vorwort... VII Die Autoren...IX Abkürzungsverzeichnis...XVI 1 Einführung....1 1.1 Feldgeräte im Automatisierungssystem....2 1.2 Feldgeräte im Lebenszyklus

Mehr