Gedankenlesen: Wie Nervenzellen Sinnesreize darstellen und auslesen Thought-reading: Decoding spike-based neuronal representations

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gedankenlesen: Wie Nervenzellen Sinnesreize darstellen und auslesen Thought-reading: Decoding spike-based neuronal representations"

Transkript

1 Gedankenlesen: Wie Nervenzellen Sinnesreize darstellen und auslesen Thought-reading: Decoding spike-based neuronal representations Gütig, Robert Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, Göttingen Korrespondierender Autor Zusammenfassung In welcher Weise verarbeiten die knapp 100 Milliarden Nervenzellen des menschlichen Gehirns Sinnesreize und Gedanken? Diese Frage zu beantworten ist eine der faszinierendsten Herausforderungen der Neurowissenschaften. Entgegen der Lehrbuchmeinung, dass Nervenzellen Informationen durch die Raten von Aktionspotenzialen darstellen, stärken experimentelle und theoretische Befunde in zunehmendem Maße alternative Hypothesen, nach denen neuronale Codes deutlich raffinierter sein könnten und z. B. auch die zeitlichen Intervalle zwischen Aktionspotenzialen verschiedener Zellen miteinbeziehen könnten. Summary The question how the almost 100 billion nerve cells of the human brain represent and process sensory stimuli and thoughts is one of the most fascinating challenges in neuroscience. Contrary to common belief that nerve cells encode information by the rate of action potential firing, a growing number of experimental and theoretical accounts is strengthening alternative hypotheses that neural codes could be more refined and for instance incorporate also temporal intervals between action potentials of different neurons. Stellen Sie sich vor Stellen Sie sich vor, Sie wären heute Abend bei Ihrer besten Freundin Alice zu einem Videoabend eingeladen. Alice ist erst vor kurzem von einer Forschungsexpedition vom Planeten Mars zurückgekehrt und möchte Ihnen nun einige der auf dieser Reise entstandenen Videoaufzeichnungen vorführen. Allerdings hat die Sache einen Haken: Alice hat nämlich bei ihrer Expedition eine Videokamera der neuesten Generation verwendet. Diese Kamera vom Typ RetinaCam unterscheidet sich erheblich von vorhergehenden Kamera-Generationen. Anstatt einfallendes Licht mittels eines Objektivs auf einen Film oder einen lichtempfindlichen Mikrochip zu fokussieren und aufzuzeichnen, bedient sich die RetinaCam der Optik und der Photorezeptoren des menschlichen Auges und erfasst lediglich die im optischen Nerv der Kamerafrau entstehende neuronale Aktivität. Alices RetinaCam-Videos bestehen also aus derjenigen neuronalen Aktivität, welche ihre Netzhaut während ihrer Filmaufnahmen an ihr übriges zentrales Nervensystem gesandt hat. Um sich nun während des Videoabends ein Bild von Alices Reiseeindrücken machen zu können, müssen Sie sich, wie viele 2015 Max-Planck-Gesellschaft 1/5

2 Neurowissenschaftler auch, als Codeknacker betätigen und versuchen, die neuronalen Codierungsprinzipien des menschlichen Gehirns zu entziffern. Neuronale Codierung und Decodierung Obwohl RetinaCams heute vermutlich noch einige Jahrzehnte von ihrer Markteinführung entfernt sind, gehört die Frage, in welcher Weise die knapp 100 Milliarden Nervenzellen des menschlichen Gehirns Sinnesreize und Gedanken repräsentieren, also mit neuronalen Signalen darstellen, und verarbeiten, zu einer der grundlegendsten und faszinierendsten Herausforderungen der Neurowissenschaften. Schon lange ist bekannt, dass ein Großteil der Kommunikation zwischen Nervenzellen über Aktionspotenziale oder auch Spikes genannte, elektrische Impulse vermittelt wird. So empfängt eine typische Nervenzelle die Aktivität von mehreren tausend ihr vorgeschalteten Zellen und summiert diese zu einem intrazellulären Spannungssignal, dem Membranpotenzial, auf. Anhand dieses zeitabhängigen Spannungssignals entscheidet die Zelle von Moment zu Moment, ob sie aufgrund des eingehenden raum-zeitlichen Musters von Spikes selbst aktiv wird. Welche Eingangsaktivität eine Nervenzelle dazu veranlasst, selbst einen Spike zu erzeugen, hängt im Wesentlichen von ihren synaptischen Gewichten ab, also der individuellen Stärke mit denen Spikes, die auf den verschiedenen Eingangsleitungen der Zelle eintreffen, zum intrazellulären Membranpotenzial beitragen. Aus Sicht einer einzelnen Nervenzelle erfordert eine erfolgreiche Decodierung ihrer Eingangsaktivität also das genaue Einstellen derjenigen synaptischen Konfiguration, mit der die Zelle ein gewünschtes Antwortverhalten realisieren kann. Bei menschlichen Versuchspersonen hat man zum Beispiel über Nervenzellen berichtet, die ihre Synapsen so eingestellt hatten, dass sie immer dann aktiv wurden, wenn bestimmte berühmte Personen des öffentlichen Lebens in ihrem Sichtfeld erschienen. Die so genannte Bill-Clinton-Zelle begann immer dann und anscheinend auch nur dann Spikes zu generieren, wenn dem Probanden eine Abbildung des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton vorgelegt wurde [1]. In einer anderen Hirnregion, der primären Sehrinde, findet man weniger stark spezialisierte Zellen, die einfachere Bildmerkmale auslesen. So erforschten die späteren Nobelpreisträger David H. Hubel und Thorsten N. Wiesel in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Zellen, welche auf gerichtete Balken oder Streifenmuster innerhalb ihrer rezeptiven Felder reagieren [2]. Die von ihnen gefundenen simple cells und complex cells unterscheiden sich dahingehend, dass simple cells nur auf bestimmte räumliche Positionierungen eines Musters reagieren, während die complex cells diesbezüglich deutlich weniger wählerisch sind. Die synaptischen Gewichte, mit denen ein Neuron eine bestimmte Decodierungsfunktion realisieren kann, hängen empfindlich davon ab, in welcher Weise die auszulesende Information codiert ist. Seit vielen Jahrzehnten ist die hier vorherrschende Lehrbuchmeinung, dass Neurone Informationen maßgeblich durch ihre Feuerraten codieren, also durch die mittlere Anzahl von Spikes innerhalb eines bestimmten Zeitfensters [3]. Auf der Grundlage dieser einfachen Ratenhypothese konnte das Verhalten vieler Nervenzellen erfolgreich beschrieben und erklärt werden. Jedoch haben Forschungsergebnisse innerhalb der vergangenen zwei Jahrzehnte in zunehmenden Maße ein komplexeres Bild neuronaler Repräsentationen gezeichnet, in dem auch andere Parameter der Aktivität, wie zum Beispiel die genauen zeitlichen Abstände zwischen den Spikes verschiedener Zellen erhebliche Information über physikalische Reize mit sich führen können [4; 5]. Die schon lange und kontrovers geführte Debatte, ob und wie Nervenzellen solche komplizierteren Repräsentationen von Informationen überhaupt auslesen können, wurde durch diese Ergebnisse weiter angefacht. Das Tempotron-Neuronenmodell 2015 Max-Planck-Gesellschaft 2/5

3 A bb. 1: Schem atisch Darstellung eines Tem potron- Neuronenm odells. Neuronale Aktivitätsm uster (links oben) erreichen das Nervenzellenm odell (rechts) über verschiedene Eingänge, welche jeweils die Spikeaktivität einzelner Ganglienzellen übertragen. In den zwei dargestellten Aktivitätsm ustern (rot und blau) repräsentiert jeder Strich einen Spike der Netzhaut. Die Nervenzelle gewichtet jeden ankom m enden Spike m it dem synaptischen Gewicht des entsprechenden Eingangs und sum m iert die erzeugten postsynaptischen Potentiale (rechtes Schem a) zum zeitabhängigen intrazellulären Spannungssignal auf (unten rechts). Die Spannungssignale (rote und blaue Kurven) sind in Einheiten der neuronalen Feuerschwelle ϑ (gepunktete Line) dargestellt. Während die Nervenzelle bei dem visuellen Reiz, welcher das blaue Aktivitätsm uster erzeugt hat, die Feuerschwelle überschreitet, also selbst einen Spike generiert, bleibt die neuronale Antwort auf den Reiz, welcher das rote Aktivitätsm uster erzeugt hat, unterschwellig, sodass die Zelle inaktiv bleibt. Max-Planck-Institut für experim entelle Medizin/Gütig; m it freundlicher Genehm igung aus [8] Ein wichtiger Schritt zur Beantwortung der Frage, welche Codierungsprinzipien dem Gehirn zur Verfügung stehen, wurde durch die Entwicklung des so genannten Tempotrons vollzogen (Abb. 1). Kern dieses lernenden Neuronenmodells ist eine synaptische Lernregel, die es ermöglicht, die Synapsen des Neurons so zu verändern, dass dieses ein gewünschtes, von außen vorgegebenes Antwortverhalten anstrebt. Die Lernregel ist insbesondere darauf ausgelegt, Neuronenmodelle zu trainieren, sodass sie binäre Klassifikationsaufgaben lösen, also bei bestimmten Aktivitätsmustern Spikes generieren, bei anderen hingegen inaktiv bleiben. Mit Hilfe von speziell konstruierten Aktivitätsmustern und über diese definierte Klassifikationsaufgaben lässt sich nun systematisch prüfen, welche Arten von Repräsentationen von einem gegebenen Neuronenmodell decodiert werden können und welche nicht. In einer der ersten Anwendungen gelang es mit Hilfe des Tempotrons zu zeigen, dass selbst einfache, biologisch plausible Nervenzellmodelle sehr wohl in der Lage sind, Informationen auszulesen, die durch relative Spikezeiten repräsentiert sind. Insbesondere funktionierte diese spikezeitbasierte Verarbeitung auch dann, wenn die Feuerraten der zu klassifizierenden Aktivitätsmuster keinerlei Information über deren Klassenzugehörigkeit beinhalteten [6]. Darüber hinaus 2015 Max-Planck-Gesellschaft 3/5

4 ermöglichte das Tempotron die Untersuchung der intrazellulären Verarbeitungsmechanismen, mit denen bestimmte Decodierungsleistungen innerhalb einzelner Zellen implementiert werden können [7]. Spikezeitbasierte visuelle Informationsverarbeitung Um zu zeigen, dass spikezeitbasierte neuronale Informationsverarbeitung nicht nur eine theoretische Möglichkeit ist, sondern auch zu erheblich verbesserten Verarbeitungsleistungen echter neuronaler Aktivität führen kann, konfrontierten Max-Planck-Forscher das Tempotron mit dem eingangs beschriebenen RetinaCam-Problem [8]. Sie bedienten sich hierzu eines an der Harvard Universität erhobenen Datensatzes [4], welcher die Aktivitätsmuster von retinalen Ganglienzellverbänden beinhaltete, also von spikenden Neuronen der Ausgangszellschicht der Netzhaut. Anhand der verschiedenen visuellen Reize, welche zu den gemessenen Aktivitätsmustern geführt hatten, definierten die Forscher zwei verschiedene Diskriminationsaufgaben für nachgeschaltete Neuronenmodelle. Die erste, einfachere Aufgabe erforderte die Unterscheidung zwischen Reizen, die an einer bestimmten Bildstelle hell bzw. dunkel waren (Helligkeitsdiskrimination). Im Gegensatz dazu erforderte die zweite, schwierigere Aufgabe das Detektieren einer visuellen Kante (Kantendetektion) und zwar in Analogie zu den oben erwähnten complex cells unabhängig davon, ob die Kante von hell nach dunkel oder von dunkel nach hell ausgerichtet war. Für die Helligkeitsdiskrimination benötigte ein Neuronenmodell deutlich weniger Eingangsspikes, wenn es für die Klassifikation der Aktivitätsmuster auf die Spikezeiten zurückgreifen konnte. Die gemessenen neuronalen Repräsentationen könnten im Gehirn also wesentlich schneller verarbeitet werden, wenn die entsprechenden Neurone eine spikezeitbasierte Decodierung anstelle eines ratenbasierten Decodierungsansatzes implementierten. Darüber hinaus war die schwierigere Kantendetektionsaufgabe mit dem ratenbasierten Decodierungsansatz von einer Zelle alleine überhaupt nicht zu lösen und würde stattdessen, wie bereits von Hubel und Wiesel vorgeschlagen, mehrschichtige Netzwerkstrukturen erfordern. Durch Verwendung der zeitlichen Repräsentation jedoch wurde die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Stimuli sehr viel leichter und konnte ohne Schwierigkeiten von einem einzelnen Tempotron gelöst werden. Schließlich konnten die Max-Planck-Forscher zeigen, dass, zumindest in dem vorliegenden Datensatz, die spikezeitbasierte Decodierung wesentlich robuster in Bezug auf Kontrastvariationen der visuellen Reize ist als die ratenbasierte Alternative. Dies liegt daran, dass Kontrastvariationen zwar deutliche Auswirkungen auf die Anzahl der erzeugten Spikes haben, aber die relativen zeitlichen Abstände zwischen den frühesten Spikes verschiedener Ganglienzellen nur unwesentlich beeinflussen. Ausblick Die Forschungsgruppe Theoretische Neurowissenschaften am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin hat das hier vorgestellte binäre Tempotron inzwischen bedeutend weiterentwickelt. Dieser Fortschritt beruht auf einer neuartigen Lösung des wichtigen temporal credit assignment -Problems, also der Frage, wie lernende Neurone vergangene sensorische Reize mit später eintreffendem Verhaltensfeedback assoziieren können. Netzwerke von Tempotrons sind heute in der Lage, auch selten auftretende, komplexe sensorische Merkmale innerhalb langer Aktivitätssequenzen ohne jegliche äußere Überwachung ausfindig zu machen. Während modernste Bildgebungstechnologien die RetinaCam an die Grenze des technisch Machbaren gerückt haben, machen die Fortschritte der Theorie spikender neuronaler Netze ihr Gegenstück zumindest vorstellbar: den RetinaPlayer Max-Planck-Gesellschaft 4/5

5 Literaturhinweise [1] Quiroga, R. Q.; Reddy, L.; Kreiman, G.; Koch, C.; Fried, I. Invariant visual representation by single neurons in the human brain Nature 435, (2005) DOI /nature03687 [2] Hubel, D. H.; Wiesel, T. N. Receptive fields of single neurones in the cat s striate cortex The Journal of Physiology 148, (1959) DOI /jphysiol.1959.sp [3] Rieke, F.; Warland, D.; de Ryter van Steveninck, R., Bialek, B. Spikes: exploring the neural code, Chapter 1 MIT Press, Cambridge, Ma. (1997) [4] Gollisch, T.; Meister, M. Rapid neural coding in the retina with relative spike latencies Science 319, (2008) DOI /science [5] Gütig, R. To spike, or when to spike? Current Opinion in Neurobiology 25, (2014) DOI /j.conb [6] Gütig, R.; Sompolinsky, H. The tempotron: a neuron that learns spike timing-based decisions Nature Neuroscience 9, (2006) DOI /nn1643 [7] Gütig, R.; Sompolinsky, H. Time-warp-invariant neuronal processing PLoS Biology 7, e (2009) DOI /journal.pbio [8] Gütig, R.; Gollisch, T.; Sompolinsky, H.; Meister, M. Computing complex visual features with retinal spike times PLoS One 8, e53063 (2013) DOI /journal.pone Max-Planck-Gesellschaft 5/5

Neuronale Codierung und Mustererkennung

Neuronale Codierung und Mustererkennung Neuronale Codierung und Mustererkennung Frühe vs. späte Stadien der neuronalen Objekterkennung Bottom-up (stimulusgesteuerte) vs. Top-down (konzeptuell beeinflusste) Prozesse Ein Beispiel für Top-down

Mehr

Neuronale Kodierung. Jutta Kretzberg. Lehrprobe Oldenburg,

Neuronale Kodierung. Jutta Kretzberg. Lehrprobe Oldenburg, Neuronale Kodierung Jutta Kretzberg Lehrprobe Oldenburg, 2.10.2008 http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/download/lehrprobe.pdf Vorlesung zum Master-Modul Neurobiologie Neuroanatomie Neurophysiologie

Mehr

Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo

Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo Menschliche Wahrnehmung Neurophysiologie Kognitive Psychologie Digitale

Mehr

Das visuelle System. Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems!

Das visuelle System. Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems! Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems! Kanten definieren die Ausdehnung und die Position von Objekten! Eine visuelle

Mehr

Computational Neuroscience

Computational Neuroscience Computational Neuroscience Vorlesung WS 2005/2006 Josef Ammermüller Jutta Kretzberg http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/ 14508.html Begriffsdefinitionen Computational Neuroscience Churchland

Mehr

Computational Neuroscience Rezeptive Felder

Computational Neuroscience Rezeptive Felder Computational Neuroscience Rezeptive Felder Jutta Kretzberg Master-Grundmodul 2009 Download der pdf Version: http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/ Computational Neuroscience Heute: Rezeptive Felder

Mehr

Neuronale Kodierung sensorischer Reize. Computational Neuroscience Jutta Kretzberg

Neuronale Kodierung sensorischer Reize. Computational Neuroscience Jutta Kretzberg Neuronale Kodierung sensorischer Reize Computational Neuroscience 30.10.2006 Jutta Kretzberg (Vorläufiges) Vorlesungsprogramm 23.10.06!! Motivation 30.10.06!! Neuronale Kodierung sensorischer Reize 06.11.06!!

Mehr

1. Kommunikation Informationsweiterleitung und -verarbeitung

1. Kommunikation Informationsweiterleitung und -verarbeitung 1. Kommunikation Informationsweiterleitung und -verarbeitung Sinnesorgane, Nervenzellen, Rückenmark, Gehirn, Muskeln und Drüsen schaffen die Grundlage um Informationen aus der Umgebung aufnehmen, weiterleiten,

Mehr

Inhalt und Überblick

Inhalt und Überblick Einleitung Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich Inhalt und Überblick Repräsentation, Erkennung, Kategorisierung Traditioneller Ansatz Strukturelle Beschreibungen Ansichtenbasierte Modelle

Mehr

Aufmerksamkeit II Bewusstsein

Aufmerksamkeit II Bewusstsein Aufmerksamkeit II Bewusstsein VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Dipl.-Psych. S. Raisig, Humboldt Universität Berlin, WS 2008/2009 Wozu dient selektive Aufmerksamkeit? 1. Binding Problem Objekt wird von

Mehr

Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex

Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex Benedikt Gierlichs, 13. Mai 2004 Gliederung Wiederholung Die Hauptsehbahn Das Gesichtsfeld Chiasma Opticum Corpus Geniculatum

Mehr

Exkurs: Circadiane Rhythmik. Physiologie der Zeitumstellung

Exkurs: Circadiane Rhythmik. Physiologie der Zeitumstellung Exkurs: Circadiane Rhythmik Physiologie der Zeitumstellung Chronobiologie Die biologische Uhr circadiane Rhythmik Biologische Uhren sind Anpassungen des Organismus an zyklische Veränderungen der Umwelt

Mehr

Entstehung rezeptiver Felder

Entstehung rezeptiver Felder Entstehung rezeptiver Felder 30.1.2006 http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/ Vorlesungsprogramm 17.10.05 Motivation 24.10.05 Passive Eigenschaften von Neuronen 31.10.05 Räumliche Struktur von

Mehr

Cortikale Architektur

Cortikale Architektur Cortikale Architektur horizontales Einführen der Elektrode vertikales Einführen der Elektrode Ergebnis: Zellen, die selektiv auf bestimmte Reize reagieren sind nicht willkürlich, sondern systematisch angeordnet

Mehr

Physiologie des Auges

Physiologie des Auges Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2009 28.09.2009 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Überblick Wahrnehmung: Sinnesorgane Prozesse und Grundprinzipien

Mehr

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster Protokoll Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster 1. Einleitung: Die Linsenaugen des Menschen können als eine Art Verlängerung

Mehr

Aufgemerkt! Aber wie? Mechanismen der Aufmerksamkeit

Aufgemerkt! Aber wie? Mechanismen der Aufmerksamkeit Aufgemerkt! Aber wie? Mechanismen der Aufmerksamkeit Stefan Treue Deutsches Primatenzentrum, Göttingen Übersicht Leistungsfähigkeit menschlicher visueller Wahrnehmung Hypothese zur Aufgabe des visuellen

Mehr

Der kollektiven Signalverarbeitung von Nervenzellen auf der Spur

Der kollektiven Signalverarbeitung von Nervenzellen auf der Spur Bethge, Matthias Der kollektiven Signalverarbeitung von Nervenzellen auf der Spur Tätigkeitsbericht 2007 Informatik/Mathematik/Komplexe Systeme, Neurobiologie Der kollektiven Signalverarbeitung von Nervenzellen

Mehr

Lichtsinnesorgan Auge. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich.

Lichtsinnesorgan Auge. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich. Wirbeltierauge Die Hauptteile des Wirbeltierauges sind: die Hornhaut (Cornea) und die Sklera als schützende Außenhaut

Mehr

Topologische Objektrepräsentationen und zeitliche Korrelation

Topologische Objektrepräsentationen und zeitliche Korrelation Topologische Objektrepräsentationen und zeitliche Korrelation Frank Michler Fachbereich Physik, AG NeuroPhysik Outline 1 2 Stimuli -Neuron und Architektur Lernregel 3 Selektivitäts-Karten Invariante Repräsentation

Mehr

Visuelle Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Visuelle Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler Visuelle Wahrnehmung DI (FH) Dr. Alexander Berzler Grundlagen der visuellen Wahrnehmung Wie funktioniert der Prozess des Sehens? Das Licht tritt zunächst durch die Cornea (Hornhaut) ein, durchquert das

Mehr

Wahrnehmung von Tiefe, Wahrnehmungskonstanzen, Wahrnehmungstäuschungen

Wahrnehmung von Tiefe, Wahrnehmungskonstanzen, Wahrnehmungstäuschungen Wahrnehmung von Tiefe, Wahrnehmungskonstanzen, Wahrnehmungstäuschungen Die Retina des Auges ist eine zweidimensionale Struktur. Wie ist es möglich, dass wir aus diesem 2D-Bild Informationen für eine dreidimensionale

Mehr

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates Reaching and Grasping by Primates + 1 Reaching and Grasping by Primates Inhalt Einführung Theoretischer Hintergrund Design Grundlagen Experiment Ausblick Diskussion 2 Reaching and Grasping by Primates

Mehr

Visuelle Wahrnehmung I

Visuelle Wahrnehmung I Visuelle Wahrnehmung I Licht: physikalische Grundlagen Licht = elektromagnetische Strahlung Nur ein kleiner Teil des gesamten Spektrums Sichtbares Licht: 400700 nm Licht erst sichtbar, wenn es gebrochen

Mehr

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik Maschinelles Lernen: Neuronale Netze Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn Adrian Neumann 16. Januar 2014 Übersicht Biologische Inspiration Stand der Kunst in Objekterkennung auf Bildern Künstliche Neuronale

Mehr

Neuronale Netze. Tilo Buschmann 5. März 2003

Neuronale Netze. Tilo Buschmann 5. März 2003 Neuronale Netze Tilo Buschmann 5. März 2003 1 1 Grenzen herkömmlicher Programmiermethoden bisher kennen und benutzen wir nur herkömmliche Algorithmen hauptsächlich binär orientiert eingeschränkt in Programmiersprachen

Mehr

Parallelverarbeitung von Farbe, Bewegung, Form und Tiefe

Parallelverarbeitung von Farbe, Bewegung, Form und Tiefe Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2011 10.10.2011 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Überblick Wahrnehmung: Sinnesorgane Prozesse und Grundprinzipien

Mehr

Schmerzen verändern den Blick

Schmerzen verändern den Blick Studie über Patienten mit Rücken- und Schulterschmerzen Schmerzen verändern den Blick Chronische Schmerzen beeinflussen die Wahrnehmung von Bewegungen Münster (23. Mai 2012) - Patienten mit chronischen

Mehr

Wir haben in den vorherigen Kapiteln verschiedene Verfahren zur Regression und Klassifikation kennengelernt (z.b. lineare Regression, SVMs)

Wir haben in den vorherigen Kapiteln verschiedene Verfahren zur Regression und Klassifikation kennengelernt (z.b. lineare Regression, SVMs) 6. Neuronale Netze Motivation Wir haben in den vorherigen Kapiteln verschiedene Verfahren zur Regression und Klassifikation kennengelernt (z.b. lineare Regression, SVMs) Abstrakt betrachtet sind alle diese

Mehr

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Wahrnehmung von Bewegung

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Wahrnehmung von Bewegung VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit Wahrnehmung von Bewegung Bewegung Bewegung = raum-zeitliche Veränderung Abbild bewegt sich über die Retina retinale Bewegung Objekt zu Zeitpunkt t 1 an Position A; Zeitpunkt

Mehr

Vom Reiz zum Aktionspotential. Wie kann ein Reiz in ein elektrisches Signal in einem Neuron umgewandelt werden?

Vom Reiz zum Aktionspotential. Wie kann ein Reiz in ein elektrisches Signal in einem Neuron umgewandelt werden? Vom Reiz zum Aktionspotential Wie kann ein Reiz in ein elektrisches Signal in einem Neuron umgewandelt werden? Vom Reiz zum Aktionspotential Primäre Sinneszellen (u.a. in den Sinnesorganen) wandeln den

Mehr

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere Aufgaben Welche Aufgaben erfüllt das Nervensystem? - Welche Vorgänge laufen bei einer Reaktion ab? - Was ist das Ziel der Regulation? - Was ist

Mehr

Allgemeine Hirntheorie

Allgemeine Hirntheorie Allgemeine Hirntheorie Aktuelle Probleme und Grenzen der Neurowissenschaft Marc Schönwiesner AG Neurobiologie, Universität Leipzig Gesichter finden und binden Allgemeine Hirntheorie Teil 2 - Eigenschaften

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 4 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Aufrechterhaltung der Retinotopie. Bear 10.14; Kandel 27-9

Aufrechterhaltung der Retinotopie. Bear 10.14; Kandel 27-9 Aufrechterhaltung der Retinotopie Bear 10.14; Kandel 27-9 Antwortcharakteristik einer Simple cell Rezeptives Feld: On off Bear 10.21 Bevorzugte Antwort auf Lichtbalken Bestimmter Orientierung Simple cell

Mehr

Selective visual attention ensures constancy of sensory representations: Testing the influence of perceptual load and spatial competition

Selective visual attention ensures constancy of sensory representations: Testing the influence of perceptual load and spatial competition Selective visual attention ensures constancy of sensory representations: Testing the influence of perceptual load and spatial competition Detlef Wegener, F. Orlando Galashan, Dominique N. Markowski, Andreas

Mehr

Ein selbstmodellierendes System für die Wasserwirtschaft

Ein selbstmodellierendes System für die Wasserwirtschaft Ein selbstmodellierendes System für die Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Dr. ANDRADE-LEAL Wien, im Juli 2001 1 Einleitung, Motivation und Voraussetzungen Künstliche Intelligenz Neuronale Netze Experte Systeme

Mehr

Metasystemische Ergebnisse zum Rezeptor-Protein Npr21 und dem molekularen Schalter cgki2.

Metasystemische Ergebnisse zum Rezeptor-Protein Npr21 und dem molekularen Schalter cgki2. Metasystemische Ergebnisse zum Rezeptor-Protein Npr21 und dem molekularen Schalter cgki2. Verschaltung des Nervensystems Forscher auf der Spur eines Schlüsselprozesses Nervenzellen müssen sich verschalten,

Mehr

Wörter! Wie entsteht. wo im Gehirn was wie verarbeitet wird. Sich mit dem Gehirn ein Bild vom Gehirn

Wörter! Wie entsteht. wo im Gehirn was wie verarbeitet wird. Sich mit dem Gehirn ein Bild vom Gehirn Sprache braucht mehr als nur Wörter! Wie entsteht Spracheim Gehirn? Prof. em. Dr. med. Cordula Nitsch Funktionelle Neuroanatomie Universität Basel 16.3.2018 Funktionelle Neuroanatomie beschäftigt sich

Mehr

Aufbau und Beschreibung Neuronaler Netzwerke

Aufbau und Beschreibung Neuronaler Netzwerke Aufbau und Beschreibung r 1 Inhalt Biologisches Vorbild Mathematisches Modell Grundmodelle 2 Biologisches Vorbild Das Neuron Grundkomponenten: Zellkörper (Soma) Zellkern (Nukleus) Dendriten Nervenfaser

Mehr

Neuroinformatik Biologischer Hintergrund

Neuroinformatik Biologischer Hintergrund Neuroinformatik Biologischer Hintergrund Was will Neuroinformatik? Entwicklung von Maschinenintelligenz durch Nachbildung biologischer Informationsverarbeitungsund Lernprozesse auf neuronalem Niveau Lernfähigkeit

Mehr

Ein Netzwerk für den Orientierungssinn Networks underlying the sense of direction

Ein Netzwerk für den Orientierungssinn Networks underlying the sense of direction Ein Netzwerk für den Orientierungssinn Networks underlying the sense of direction Seelig, Johannes Assoziierte Einrichtung - Forschungszentrum caesar (center of advanced european studies and research),

Mehr

Kognitive Neurowissenschaften am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie

Kognitive Neurowissenschaften am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie Kognitive Neurowissenschaften am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie Beteiligte Abteilungen Experimentelle Psychologie (Prof. Mattler) Kognitive Neurowissenschaften und Biopsychologie (Prof. Treue

Mehr

Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung

Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung Kapitel 5 Seeing Brightness des Buches Eye and Brain the psychology of seeing von Richard L. Gregory Vortragender: Stefan Magalowski 1/33 Inhalt o Dunkeladaption o Anpassung

Mehr

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es?

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es? Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es? Nennen Sie zwei genetische Faktoren, die zu einer Hirnschädigung führen können. Geben Sie je ein Beispiel

Mehr

Sensorische Erregung und Wahrnehmung II: Photorezeption und Sehsystem

Sensorische Erregung und Wahrnehmung II: Photorezeption und Sehsystem Sensorische Erregung und Wahrnehmung II: Photorezeption und Sehsystem Inhalt: 1. Sehvorgang und Auge 2. Informationsverarbeitung in der Retina 3. Sehbahn zum visuellen Kortex 4. Regulation von Augenbewegungen

Mehr

Blitzschnell und pünktlich am Ziel. Mit einem kleinen, hocheffizienten neuronalen Netzwerk beherrschen Schützenfische die Gesetze der Ballistik

Blitzschnell und pünktlich am Ziel. Mit einem kleinen, hocheffizienten neuronalen Netzwerk beherrschen Schützenfische die Gesetze der Ballistik 5.383 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Schützenfische unter der Wasseroberfläche. Blitzschnell und pünktlich am Ziel Mit einem kleinen, hocheffizienten neuronalen Netzwerk beherrschen Schützenfische

Mehr

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition WS 2001/2002 Adrian Schwaninger. Visuelle Kognition. Einleitung

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition WS 2001/2002 Adrian Schwaninger. Visuelle Kognition. Einleitung WS 2001/2002 Adrian Schwaninger Visuelle Aufmerksamkeit Visual Search: Distributed, parallel, pop-out Inhalt und Überblick Einleitung Repräsentation, Erkennung, Kategorisierung Traditioneller Ansatz Strukturelle

Mehr

Zwei Modelle retinaler Verarbeitung

Zwei Modelle retinaler Verarbeitung Zwei Modelle retinaler Verarbeitung 8.1.2006 http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/15247.html Vorlesungsprogramm 17.10.05 Motivation 24.10.05 Passive Eigenschaften von Neuronen 31.10.05 Räumliche

Mehr

Zur Konstruktion künstlicher Gehirne

Zur Konstruktion künstlicher Gehirne Ulrich Ramacher Christoph von der Malsburg (Hrsg.) Zur Konstruktion künstlicher Gehirne 4y Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 0.1 Hauptergebnisse 2 0.2 Vorgeschichte 6 0.3 Danksagung 8 Problematik der

Mehr

Psychologie der Informationsverarbeitung Bachelor- und Master-Thesen

Psychologie der Informationsverarbeitung Bachelor- und Master-Thesen Psychologie der Informationsverarbeitung Bachelor- und Master-Thesen Wintersemester 2016/17 Prof. C. Rothkopf, PhD 08.12.2016 Fachbereich 03 Institut für Psychologie Psychologie der Informationsverarbeitung

Mehr

Martin Stetter WS 03/04, 2 SWS. VL: Dienstags 8:30-10 Uhr

Martin Stetter WS 03/04, 2 SWS. VL: Dienstags 8:30-10 Uhr Statistische und neuronale Lernverfahren Martin Stetter WS 03/04, 2 SWS VL: Dienstags 8:30-0 Uhr PD Dr. Martin Stetter, Siemens AG Statistische und neuronale Lernverfahren Behandelte Themen 0. Motivation

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 05. November 2012 Stichpunkte zur Vorlesung 1 Aktionspotenziale = Spikes Im erregbaren Gewebe werden Informationen in Form von Aktions-potenzialen (Spikes) übertragen Aktionspotenziale

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 4 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Melanopsin und die innere Uhr

Melanopsin und die innere Uhr Hintergrund Melanopsin und die innere Uhr Benjamin Schuster-Böcker, Betreuer: Dr. Rita Rosenthal Zirkadianer Rhythmus Praktisch alle höheren Lebewesen folgen einem Aktivitätsrhythmus, der dem Wechsel von

Mehr

Biologische Psychologie I

Biologische Psychologie I Biologische Psychologie I Kapitel 7 Mechanismen der Wahrnehmung, des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit Organisationsprinzipien eines sensorischen Systems: Primärer und sekundärer sensorischer Kortex

Mehr

Neuronale Mechanismen einfacher Entscheidungen III. Integration von Wertsignalen

Neuronale Mechanismen einfacher Entscheidungen III. Integration von Wertsignalen Fachrichtung Psychologie Vorlesung WS 2014/15 Kognitive Neurowissenschaft Neuronale Mechanismen einfacher Entscheidungen III. Integration von Wertsignalen Thomas Goschke 1 Literatur Lehrbuchkapitel Purves

Mehr

Neuronale Netze mithilfe der Zebrafischlarve erforschen Using zebrafish larvae to link stimuli to behavior

Neuronale Netze mithilfe der Zebrafischlarve erforschen Using zebrafish larvae to link stimuli to behavior Neuronale Netze mithilfe der Zebrafischlarve erforschen Using zebrafish larvae to link stimuli to behavior Portugues, Ruben Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Martinsried Korrespondierender Autor E-Mail:

Mehr

Abbildungen Schandry, 2006 Quelle: www.ich-bin-einradfahrer.de Abbildungen Schandry, 2006 Informationsvermittlung im Körper Pioniere der Neurowissenschaften: Santiago Ramón y Cajal (1852-1934) Camillo

Mehr

Farbwahrnehmung. } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR

Farbwahrnehmung. } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR Farbwahrnehmung } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen } primär durch die 3 Zapfentypen mit max. Empfindlichkeit für verschiedene Wellenlängen } K-Zapfen: kurzwelliges Licht (ca. 420 nm,

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Menschliche Sprachverarbeitung im Rahmen der Kognitionswissenschaft Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/19

Mehr

Neuropsychologische Störungen der visuellen Wahrnehmung. Vorlesung / Seminar SoSe FU Berlin

Neuropsychologische Störungen der visuellen Wahrnehmung. Vorlesung / Seminar SoSe FU Berlin Neuropsychologische Störungen der visuellen Wahrnehmung Vorlesung / Seminar SoSe 2007 FU Berlin 1 Gliederung: Freitag, 22.6.07 (vormittag): Visuelles System, Visuelle Basisleistungen, Gesichtsfeldstörungen

Mehr

Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte

Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte Vortrag im Rahmen der Tagung Wer ruft, wenn sich das Gewissen meldet? an der Evangelischen Akademie im Rheinland

Mehr

VS : Systemische Physiologie Tierphysiologie für Bioinformatiker WS 2009/10. Neuronenmodelle I

VS : Systemische Physiologie Tierphysiologie für Bioinformatiker WS 2009/10. Neuronenmodelle I Bachelor Program Bioinformatics, FU Berlin VS : Systemische Physiologie Tierphysiologie für Bioinformatiker WS 2009/10 Neuronenmodelle I Ratenkodierung versus Zeitkodierung Integrator versus Koinzidenzdetektor

Mehr

Neuronale Netzwerke. Niels Pieper, Daniel Janßen-Müller, Daniel Ritterskamp. Betreuer: Michael Wilczek. 7. Februar 2011

Neuronale Netzwerke. Niels Pieper, Daniel Janßen-Müller, Daniel Ritterskamp. Betreuer: Michael Wilczek. 7. Februar 2011 Neuronale Netzwerke Niels Pieper, Daniel Janßen-Müller, Daniel Ritterskamp Betreuer: Michael Wilczek 7. Februar 2011 1 Wiederholung 2 Modell 3 spikeabhängige Plastizität 4 Anwendung 5 Literatur Biologischer

Mehr

Physiologie des Sehens II.

Physiologie des Sehens II. Physiologie des Sehens II. Lernziele: 97-98 Prof. Gyula Sáry 1 der Augenhintergrund 1 Zellen in der Retina Zellen in der Retina 2 Zellen in der Retina 3 Fotorezeptoren Duplizitätstheorie: skotopisches

Mehr

Der kollektiven Signalverarbeitung von Nervenzellen auf der Spur How do neurons collectively process visual information?

Der kollektiven Signalverarbeitung von Nervenzellen auf der Spur How do neurons collectively process visual information? Der kollektiven Signalverarbeitung von Nervenzellen auf der Spur How do neurons collectively process visual information? Bethge, Matthias Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, Tübingen Korrespondierender

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 5. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 5. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 5 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Björn Rasch, Vorlesung Allgemeine Psychologie Uni FR Allgemeine Psychologie I Woche

Mehr

Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung -

Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung - Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung - Fragen zur Vorlesung: Welche Zellen können im Nervensystem unterschieden werden? Aus welchen Teilstrukturen bestehen Neuronen? Welche

Mehr

Wahrnehmung wie wir die Welt sehen

Wahrnehmung wie wir die Welt sehen kik AG Bildungswerkstatt Wahrnehmung wie wir die Welt sehen Anton Wagner, Wahrnehmung Wie wir die Welt sehen Anton Wagner Geschäftsleitung 5400 Baden 2 Inhalt 1. Begrüßung 2. Warm up Übung 3. Wahrnehmung

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 4 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium Termin 1: Neuronen, Synapsen und Signalgebung (Kapitel 48) 1. Wie unterscheiden sich funktionell Dendriten vom Axon? 2. Wo wird ein Aktionspotenzial

Mehr

Das Gehirn am Rande des Chaos The brain on the edge of chaos

Das Gehirn am Rande des Chaos The brain on the edge of chaos Das Gehirn am Rande des Chaos The brain on the edge of chaos, Anna; Herrmann, Michael J.; Geisel, Theo Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen Korrespondierender Autor E-Mail:

Mehr

Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere. Dr. Alexander Schütz

Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere. Dr. Alexander Schütz Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere Dr. Alexander Schütz Aufbau des Auges Aufbau der Retina Aufbau der Retina Vertikale Signalübertragung 1. Photorezeptoren (Umwandlung von Licht

Mehr

UNSER GEHIRN VERSTEHEN

UNSER GEHIRN VERSTEHEN UNSER GEHIRN VERSTEHEN te ihnen gesagt werden, dass in vielen Fällen die richtigen Techniken bereits im Zeitraum weniger Wochen zu einer erheblichen Verbesserung der Angstsituation führen etwa in dem gleichen

Mehr

Visuelles Bewusstsein und unbewusste Wahrnehmung. Thomas Schmidt Justus-Liebig-Universität Gießen Abteilung Allgemeine Psychologie 1

Visuelles Bewusstsein und unbewusste Wahrnehmung. Thomas Schmidt Justus-Liebig-Universität Gießen Abteilung Allgemeine Psychologie 1 Visuelles Bewusstsein und unbewusste Wahrnehmung Thomas Schmidt Justus-Liebig-Universität Gießen Abteilung Allgemeine Psychologie 1 Judas Priest, Stained Class (1978) Hemineglekt Nach Läsionen des rechten

Mehr

Zentrales Nervensystem

Zentrales Nervensystem Zentrales Nervensystem Funktionelle Neuroanatomie (Struktur und Aufbau des Nervensystems) Neurophysiologie (Ruhe- und Aktionspotenial, synaptische Übertragung) Fakten und Zahlen (funktionelle Auswirkungen)

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Neuronale Netze WS 2014/2015 Vera Demberg Neuronale Netze Was ist das? Einer der größten Fortschritte in der Sprachverarbeitung und Bildverarbeitung der letzten Jahre:

Mehr

Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten

Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten Die Integration des sensorischen Eingangs und motorischen Ausgangs erfolgt weder stereotyp noch linear; sie ist vielmehr durch eine kontinuierliche

Mehr

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition. Visuelle Kognition WS 2001/2002 Adrian Schwaninger

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition. Visuelle Kognition WS 2001/2002 Adrian Schwaninger Einleitung WS 2001/2002 Adrian Schwaninger Inhalt und Überblick Repräsentation, Erkennung, Kategorisierung Traditioneller Ansatz Strukturelle Beschreibungen Ansichtenbasierte Modelle Diskussion Gesichterwahrnehmung

Mehr

Seminar Visuelle Neurowissenschaften. Motion

Seminar Visuelle Neurowissenschaften. Motion Seminar Visuelle Neurowissenschaften Motion 04.06.2007 Wandell, B. (1995). Foundations of Vision, chapter 10: Motion and Depth; Sunderland: Sinauer. (p. 341-386) Motion Aftereffect / Waterfall illusion

Mehr

Auditive Verarbeitung im Gehirn: Dynamische Anpassung an die. Auditory processing in the brain: Dynamic adaptation to the acoustic environment

Auditive Verarbeitung im Gehirn: Dynamische Anpassung an die. Auditory processing in the brain: Dynamic adaptation to the acoustic environment Auditive Verarbeitung im Gehirn: Dynamische Anpassung an die Auditory processing in the brain: Dynamic adaptation to the acoustic environment Herrmann, Björn Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften,

Mehr

Computational Neuroscience 2. Neuronenmodelle

Computational Neuroscience 2. Neuronenmodelle Computational Neuroscience 2. Neuronenmodelle Jutta Kretzberg Master-Grundmodul 2009 Download der pdf Version: http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/ 40426.html Nachtrag: Literatur pdf-version

Mehr

Aufbau des menschlichen Auges

Aufbau des menschlichen Auges Visueller Reiz Licht = elektromagnetische Wellen Wellenlänge (nm) Äußerlich sichtbare Bestandteile Äußerlich sichtbare Bestandteile Weiße, robuste Hautschicht, die das Auge umschließt Stärke: 0,4 1,0 mm

Mehr

Übungsfragen, Neuro 1

Übungsfragen, Neuro 1 Übungsfragen, Neuro 1 Grundlagen der Biologie Iib FS 2012 Auf der jeweils folgenden Folie ist die Lösung markiert. Die meisten Neurone des menschlichen Gehirns sind 1. Sensorische Neurone 2. Motorische

Mehr

Adaptive Resonance Theory

Adaptive Resonance Theory Adaptive Resonance Theory Jonas Jacobi, Felix J. Oppermann C.v.O. Universität Oldenburg Adaptive Resonance Theory p.1/27 Gliederung 1. Neuronale Netze 2. Stabilität - Plastizität 3. ART-1 4. ART-2 5. ARTMAP

Mehr

Allgemeine Psychologie -

Allgemeine Psychologie - Allgemeine Psychologie - Wahrnehmung von Mike Wendt HOGREFE GÜTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO BOSTON AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM FLORENZ HELSINKI Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 11.1.1 Wahrnehmung:

Mehr

Optische Instrumente: Das Auge

Optische Instrumente: Das Auge Optische Instrumente: Das Auge Das menschliche Auge ist ein höchst komplexes Gebilde, welches wohl auf elementaren optischen Prin- S P H N zipien beruht, aber durch die Ausführung besticht. S: M Sklera

Mehr

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm Farbensehen Farbensehen Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes nm 450 500 550 600 650 Farben entstehen durch unterschiedliche Absorptions- und Reflektionseigenschaften von Objekten und bieten

Mehr

Glia- sowie Nervenzellen (= Neuronen) sind die Bausteine des Nervensystems. Beide Zellarten unterscheiden sich vorwiegend in ihren Aufgaben.

Glia- sowie Nervenzellen (= Neuronen) sind die Bausteine des Nervensystems. Beide Zellarten unterscheiden sich vorwiegend in ihren Aufgaben. (C) 2014 - SchulLV 1 von 5 Einleitung Du stehst auf dem Fußballfeld und dein Mitspieler spielt dir den Ball zu. Du beginnst loszurennen, denn du möchtest diesen Ball auf keinen Fall verpassen. Dann triffst

Mehr

BACKPROPAGATION & FEED-FORWARD DAS MULTILAYER PERZEPTRON

BACKPROPAGATION & FEED-FORWARD DAS MULTILAYER PERZEPTRON BACKPROPAGATION & FEED-FORWARD DAS MULTILAYER PERZEPTRON EINFÜHRUNG IN KÜNSTLICHE NEURONALE NETZE Modul Leitung Technischer Datenschutz und Mediensicherheit Nils Tekampe Vortrag Jasmin Sunitsch Abgabe

Mehr

Visualisierung von spikenden neuronalen Netzwerken. Entwicklung einer Webapplikation zum Veröffentlichen von Netzwerkmodellen

Visualisierung von spikenden neuronalen Netzwerken. Entwicklung einer Webapplikation zum Veröffentlichen von Netzwerkmodellen Studienprojekte Wintersemester 2014 Visualisierung von spikenden neuronalen Netzwerken Entwicklung einer Webapplikation zum Veröffentlichen von Netzwerkmodellen, m.pyka@rub.de Mercator Research Group Structure

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2008 07.10.2008 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Universität Zürich & Fachhochschule Nordwestschweiz Visual Cognition

Mehr

Teaching a Foreign Language at. Prof. Elfriede Steiner, MA BEd. Primary Level 1

Teaching a Foreign Language at. Prof. Elfriede Steiner, MA BEd. Primary Level 1 Teaching a Foreign Language at Primary Level 1 6 Termine/12 SE Inhalt: Curriculum Note: Kolloquium Hörsaal Curriculum für PB12LF03 15W 0,75SSt SE Teaching a Foreign language at Primary Level 1 Das Gehirn

Mehr

Überraschend ähnlich: Visuelle Suche bei Menschen und Fischen

Überraschend ähnlich: Visuelle Suche bei Menschen und Fischen 5.736 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Prof. Dr. Stefan Schuster Lehrstuhl für Tierphysiologie, Universität Bayreuth. Überraschend ähnlich: Visuelle Suche bei Menschen und Fischen Tierphysiologen

Mehr

A model of the local cortical circuit of the frontal eye fields

A model of the local cortical circuit of the frontal eye fields Diss. ETH No. 16897 A model of the local cortical circuit of the frontal eye fields A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY (ETH ZURICH) for the degree of Doctor of Natural

Mehr

M 3. Informationsübermittlung im Körper. D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t. im Überblick

M 3. Informationsübermittlung im Körper. D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t. im Überblick M 3 Informationsübermittlung im Körper D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t im Überblick Beabeablog 2010 N e r v e n z e l l e n ( = Neurone ) sind auf die Weiterleitung von Informationen

Mehr

Properties and processing of natural scenes

Properties and processing of natural scenes Research Collection Doctoral Thesis Properties and processing of natural scenes Author(s): Kayser, Christoph Publication Date: 2004 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004725724 Rights / License:

Mehr

Variabilität neuronaler Antworten. Computational Neuroscience Jutta Kretzberg

Variabilität neuronaler Antworten. Computational Neuroscience Jutta Kretzberg Variabilität neuronaler Antworten Computational Neuroscience 13.11.2006 Jutta Kretzberg (Vorläufiges) Vorlesungsprogramm 23.10.06!! Motivation 30.10.06!! Neuronale Kodierung sensorischer Reize 06.11.06!!!

Mehr