BIG DATA. in der Praxis. Lösungen mit Hadoop, HBase und Hive Daten speichern, aufbereiten, visualisieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIG DATA. in der Praxis. Lösungen mit Hadoop, HBase und Hive Daten speichern, aufbereiten, visualisieren"

Transkript

1 jonas FREIKNECHT BIG DATA in der Praxis Lösungen mit Hadoop, HBase und Hive Daten speichern, aufbereiten, visualisieren Auf DVD: 18 fertige Beispielprojekte plus Videotutorials

2 Inhalt Vorwort XI 1 Einleitung Big-Data Historische Entstehung Big-Data ein passender Begriff? Die drei V Das vierte V Veracity Der Verarbeitungsaufwand ist big Sicht der Industrien auf Big-Data Eingliederung in BI und Data-Mining Hadoop Hadoop kurz vorgestellt HDFS das Hadoop Distributed File System Hadoop 2.x und YARN Hadoop als Single-Node-Cluster aufsetzen Falls etwas nicht funktioniert Map-Reduce Aufsetzen einer Entwicklungsumgebung Implementierung eines Map-Reduce-Jobs Ausführen eines Jobs über Kommandozeile Verarbeitung im Cluster Aufsetzen eines Hadoop-Clusters Starten eines Jobs via Hadoop-API Verketten von Map-Reduce-Jobs Verarbeitung anderer Dateitypen YARN-Anwendungen Logging und Log-Aggregation in YARN Eine einfache YARN-Anwendung

3 VIII Inhalt 3.15 Vor- und Nachteile der verteilten Verarbeitung Die Hadoop Java-API Ein einfacher HDFS-Explorer Cluster-Monitor Überwachen der Anwendungen im Cluster Gegenüberstellung zur traditionellen Verarbeitung Big-Data aufbereiten Optimieren der Algorithmen zur Datenauswertung Ausdünnung und Gruppierung Ausblick auf Apache Spark Markt der Big-Data-Lösungen Das Hadoop-Ecosystem Ambari Sqoop Flume HBase Hive Pig Zookeeper Mahout Spark Data Analytics und das Reporting NoSQL und HBase Historische Entstehung Das CAP-Theorem Typen von Datenbanken Umstieg von SQL und Dateisystemen auf NoSQL oder HDFS Methoden der Datenmigration HBase Das Datenmodell von HBase Aufbau von HBase Installation als Stand-alone Arbeiten mit der HBase Shell Verteilte Installation auf dem HDFS Laden von Daten HBase Bulk Loading über die Shell Datenextrakt aus einer Datenbank über Sqoop HBase Java-API Der Umstieg von einem RDBMS auf HBase

4 Inhalt IX Data-Warehousing mit Hive Installation von Hive Architektur von Hive Das Command Line Interface (CLI) HiveQL als Abfragesprache Anlegen von Datenbanken Primitive Datentypen Komplexe Datentypen Anlegen von Tabellen Partitionierung von Tabellen Externe und interne Tabellen Löschen und leeren von Tabellen Importieren von Daten Zählen von Zeilen via count Das SELECT-Statement Beschränken von SELECT über DISTINCT SELECT auf partitionierte Tabellen SELECT sortieren mit SORT BY und ORDER BY Partitionieren von Daten durch Bucketing Gruppieren von Daten mittels GROUP BY Subqueries verschachtelte Abfragen Ergebnismengen vereinigen mit UNION ALL Mathematische Funktionen String-Funktionen Aggregatfunktionen User-Defined Functions HAVING Datenstruktur im HDFS Verändern von Tabellen Erstellen von Views Löschen einer View Verändern einer View Tabellen zusammenführen mit JOINs Hive Security Implementieren eines Authentication-Providers Authentication-Provider für HiveServer Verwenden von PAM zur Benutzerauthentifizierung Hive und JDBC Datenimport mit Sqoop Datenexport mit Sqoop Hive und Impala Unterschied zu Pig Zusammenfassung

5 X Inhalt 7 Big-Data-Visualisierung Theorie der Datenvisualisierung Diagrammauswahl gemäß Datenstruktur Visualisieren von Big-Data erfordert ein Umdenken Aufmerksamkeit lenken Kontextsensitive Diagramme D-Diagramme Ansätze, um Big-Data zu visualisieren Neue Diagrammarten Werkzeuge zur Datenvisualisierung Entwicklung einer einfachen Visualisierungskomponente Auf dem Weg zu neuem Wissen aufbereiten, anreichern und empfehlen Eine Big-Data-Table als zentrale Datenstruktur Anreichern von Daten Anlegen einer Wissensdatenbank Passende Zuordnung von Daten Diagrammempfehlungen über Datentypanalyse Diagrammempfehlungen in der BDTable Textanalyse Verarbeitung u nstrukturierter Daten Erkennung von Sprachen Natural Language Processing Klassifizierung Sentiment-Analysis Mustererkennung mit Apache UIMA Zusammenfassung und Ausblick Häufige Fehler Anhang Installation und Verwendung von Sqoop Hadoop für Windows 7 kompilieren Literaturverzeichnis Index

6 1 Einleitung Der Begriff Big-Data ist in den letzten Jahren vom bloßen Buzz-Word hin zu einem greif baren technischen Begriff gereift. Hadoop und NoSQL-Technologien haben maßgeblich zu dieser Evolution beigetragen und bestimmen derzeit den Inhalt vieler Fachzeitschriften und -bücher. In den jeweiligen Texten werden meist generelle Beschreibungen des Mehrwerts, der durch den Einsatz besagter Technologien für Banken, Automobilhersteller, Forschungseinrichtungen, Versicherungen etc. entsteht, hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, sich mit den hauseigenen und öffentlichen großen Datenmengen zu beschäftigen, um dem eigenen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, indem es durch die Auswertung besagter Daten neue, geschäftskritische Informationen gewinnt. Die Aufgabenstellung ist also klar: Beschäftigen Sie sich mit Big-Data und sehen Sie zu, dass Sie alle Ihnen zugängliche Datenquellen nutzen, um die Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen positiv zu beeinflussen. Die Frage nach dem Wie bleibt jedoch weitestgehend unbeantwortet. Wie gewinne ich neue Informationen aus meinen Daten? Wie integriere ich denn Hadoop und Co. in unsere bisherige Business-Intelligence-Architektur? Und wie schaffe ich es, BigData in all seinen Ausprägungen aufzubereiten, zu visualisieren und den Fachabteilungen zugänglich zu machen? Wie und mit welchen Tools erstelle ich eine Big-Data-Architektur, um für neue, bisher unbekannte Herausforderungen optimal aufgestellt zu sein? Dieser Fragenkatalog ließe sich beliebig fortführen und erweitern, denn Sie haben vielleicht schon gemerkt, worauf ich hinaus möchte die technischen Aspekte des Big-DataTrends werden nur selten in ausreichendem Detailgrad diskutiert. Und wenn, dann nicht in Form von Gesamtlösungen, sondern in kleinen, gut verdaulichen Häppchen. Gründe dafür gibt es viele. Einerseits gibt es bisher wenige Referenzimplementierungen, außer vielleicht bei Branchengrößen wie Google, Facebook oder Yahoo. Zweitens entsteht die Big-Data-Bewegung nicht nur durch einen einzelnen neuen Technologientrend. Vielmehr basiert diese auf vielen verschiedenen Ansätzen, die erst im Zusammenspiel ihr ganzes Potenzial ent falten. Darunter fallen sicherlich neben Hadoop und Co. NoSQL-Datenbanken, DataWarehousing-Komponenten für große Datenmengen, die Map-Reduce-, YARN- und SparkProgrammiermodelle und all diejenigen Ansätze, die bereits etablierte Lösungen, etwa im Bereich des Data-Minings oder der ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load), mit der Big- Data-Thematik verheiraten. Sie sehen, dass das Thema aus technischen Gesichtspunkten unglaublich umfangreich ist und viele neue Bereiche bietet, in denen es sich neues Wissen anzueignen gilt. Wichtig ist daher, dass Sie eine hohe Affinität zum Forschen und zum Experimentieren mitbringen,

7 2 1 Einleitung denn nicht immer ist die erste Wahl einer Software die richtige. Häufig wählt man diese erst in der zweiten oder dritten Iteration. Dazu kommt, dass viele Projekte, die Big-Data adressieren, noch recht jung sind, ständig wachsen und in jedem größeren Release neue Funk tionen integriert werden, die es wieder kennenzulernen und für einen Einsatz im Unter nehmen zu bewerten gilt. Was Sie in diesem Buch erwartet Ich möchte mich mit Ihnen den oben genannten Herausforderungen stellen und das Thema Big-Data aus einer technischen Sicht in Gänze und mit genügend Tiefgang beleuchten. Die folgenden Seiten sollen sich also nicht nur den fachlichen Neuerungen der Big-Data-Bewegung widmen, sondern vor allem einen praktischen Einstieg in sämtliche Bereiche bieten, die für die Verarbeitung von Daten aus sozialen Netzwerken, unstrukturierten Webseiten, umfangreichen Fließtextdokumenten und geografischen Daten nötig sind. Dabei wird nicht nur gezeigt werden, wie große Datenmengen in einem Cluster verarbeitet, sondern auch über ein Data-Warehouse bereitgestellt oder mit neuen, innovativen Diagrammen visualisiert werden können. Ich möchte mit Ihnen das Thema NoSQL besprechen und im praktischen Teil HBase als Vertreter dieser Kategorie aktiv einsetzen. Apache Hive wird als DataWarehouse-Software vorgestellt, um zu zeigen, inwiefern auf Big-Data mit Abfragesprachen ähnlich SQL zugegriffen werden kann. Sie werden lernen, welche neuen Diagrammarten dabei unterstützen, große Datenmengen mit komplexen Beziehungen untereinander zu visualisieren und zu verstehen. Diese versprochenen Erläuterungen möchte ich Ihnen nicht nur in Textform geben, sondern Sie aktiv in den Entwicklungsprozess mit einbeziehen und Ihnen, wo möglich, die theoretischen Hintergründe näher bringen. Neben den bekannten Apache-Projekten wie Hadoop, Hive und HBase werden wir auch einige weniger bekannte Frameworks wie Apache UIMA oder Apache OpenNLP besprechen, um gezielt die Verarbeitung unstrukturierter Daten zu behandeln. Dazu werden wir gemeinsam viele kleinere Projekte entwickeln, um die Kniffe bezüglich der Nutzung der neuen Software kennenzulernen und zu verstehen. Mein Ziel ist es, Sie auf den Effekt und den Mehrwert der neuen Möglichkeiten aufmerksam zu machen, sodass Sie diese konstruktiv in Ihr Unternehmen tragen können und für sich und Ihre Kollegen somit ein Bewusstsein für den Wert Ihrer Daten schaffen. Voraussetzungen Wie im Vorwort erwähnt, ist die wichtigste Voraussetzung sicherlich die Experimentierfreude und die Bereitschaft, Neues zu erlernen und alte Gewohnheiten und Denkweisen kurze Zeit abzuschalten. Die technischen Vorkenntnisse, die Sie mitbringen sollten, um dieses Buch flüssig lesen und nachvollziehen zu können, lassen sich in die drei Bereiche Entwicklungsumgebungen, Entwicklung und Betrieb unterteilen. Sie sollten sich mit Eclipse, Java EE und dem Betrieb von Enterprise-Anwendungen auf einem Java Application-Server auskennen. Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn Sie gängige Webtechnologien wie HTML und JavaScript verstehen, denn damit werden wir später die Datenvisualisierung erarbeiten. Da wir zusammen Hadoop, HBase, Hive, Sqoop etc. auf Ubuntu installieren werden, ist es ebenfalls hilfreich, sich in einer Unix-Umgebung bewegen zu können und die grundliegenden Befehle zu kennen, um etwa Verzeichnisse zu wechseln, anzulegen oder zu löschen. Zudem ist ein etwas stärkerer PC vonnöten, um alle Szenarien aus dem Buch zu Hause

8 1 Einleitung 3 konstruieren zu können. Ich rate daher zu einem Mehrkernprozessor mit einer Taktfrequenz von mindestens 3 GHz und mindestens 12 Gigabyte RAM. Die gute Nachricht ist, dass Sie für die Software, die wir einsetzen werden (Eclipse, Glassfish, Ubuntu...), kein Geld bezahlen müssen, denn alle Komponenten stehen in vollem Umfang kostenlos im Internet zur Verfügung. Wenn ich Sie mit diesen Anforderungen nun ein wenig abgeschreckt habe, möchte ich Sie auch gleich wieder beruhigen. Anstatt in diesem Buch zu erklären, wie eine Lösung aussehen könnte, möchte ich diese mit Ihnen ganz konkret Schritt für Schritt aufbauen und Sie so hin zu einer fertigen und funktionstüchtigen Implementierung führen. In meinem letzten Buch habe ich die Erfahrung gemacht, dass dieses Vorgehen sehr gut angenommen wird und dass es sich lohnt, lieber einen Teil zu detailliert zu erklären, als etwaige Fragen offenzulassen. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, ob Ihnen dieses Buch zu viel abverlangt, dann seien Sie mutig. Das sage ich nicht, da ich hoffe, durch die Verkäufe meinen nächsten Urlaub finanzieren zu können, sondern da ich davon ausgehe, dass Sie mit einem technischen Interesse an Big-Data bereits über die eine oder andere Vorerfahrung im Bereich der Informationsverarbeitung verfügen und Sie sich somit getrost der vorliegenden Lektüre widmen können. Für wen ist dieses Buch geschrieben? Dieses Buch ist ganz klar für Menschen konzipiert, die sich in ihrem Beruf praktisch mit dem Thema Big-Data auseinandersetzen. Doch ich möchte ganz klar sagen, dass sich nun nicht nur studierte Informatiker angesprochen fühlen sollen, sondern auch solche, die aus anderen Disziplinen kommen und vielleicht eine tolle Idee (und jede Menge Daten) haben und damit z. B. planen, ein Start-up zu gründen. Ich hoffe ebenso, mit dieser Lektüre Studenten und Auszubildende begleiten zu dürfen, die das Buch als Ergänzung zu einer Vor lesung oder zum Schreiben einer Seminararbeit verwenden. Wenn Sie sich also zu einer Gruppe der in Bild 1.1 genannten Tätigkeitsfelder zählen oder sich mit einem der aufgeführten Themen beschäftigen, dann lohnt sich ein Blick in die folgenden Seiten. Informatiker Analysten BI-Verantwortliche Data-Scientists Consultants Studenten und Auszubildende Informatiker Mathematiker Physiker Chemiker Biologen Start-ups Daten auf mobilen Geräten Visualisierung Smarter-Cities IT-Interessierte Datenbewusstsein entwickeln Neuerungen entdecken Fachsimpeln Bild 1.1 Gruppen und Themen, die in Zusammenhang mit Big-Data genannt werden Neulich war ich in einer Buchhandlung in Hannover und habe zwei neue Werke mit dem Wort Big-Data im Titel entdeckt, die fernab der technischen Fachliteratur lagen. Da ich gerade begonnen hatte, dieses Buch zu schreiben, weckten sie natürlich mein Interesse und ich blätterte ein wenig darin. Der Inhalt bestand aus theoretischen Anwendungsfällen, rechtlichen Fragen zum Datenschutz und ein bisschen Panikmache durch Begriffe wie Prism, NSA und Gläserner Mensch. Für mich eine wunderbare Vorlage für einen Absatz über 1-1

9 4 1 Einleitung das Thema: Für wen dieses Buch nicht geschrieben ist. Denn so interessant die Diskussionen auch sind, möchte ich mich in diesem Buch ganz vorbehaltlos ausschließlich mit den technischen Details beschäftigen. Wenn Sie also ein wenig gehofft haben, nach dem Lesen dieses Buches auf der nächsten Familienfeier mit ein bisschen Insiderwissen über amerikanische Geheimdienste glänzen zu können, muss ich Sie enttäuschen. Ich verspreche Ihnen aber, dass Sie bei der nächsten Fachsimpelei mit Kollegen und Freunden bei einer Tasse Kaffee durchaus etwas zu erzählen haben werden. Warum Big-Data in der Praxis? Ich muss gestehen, dass ich, wenn ich selber Bücher oder Fachzeitschriften lese, gerne größere Theorieblöcke überspringe und mir zuerst die praktischen Teile anschaue. Vielleicht sind Sie, genau wie ich, ein Learning-by-Doing-Typ, dem es liegt, sich Wissen anhand von praktischen Erfahrungen anzueignen. Wenn ich Befehle auf der Tastatur eingebe, kann ich mir diese einfach besser merken und häufig entsteht auch dann ein tiefergehendes Interesse an der Materie, mit der ich mich gerade beschäftige, sodass ich dann bereit bin, die Theorie nachzuholen. Genau diesen Gedanken möchte ich in diesem Buch praktizieren, sodass fachliche mit technischen Erklärungen einhergehen und sich symbiotisch ergänzen. Dadurch erhoffe ich mir den Effekt, dass Sie die Verbindung zwischen Hintergrundwissen und der tatsächlichen Anwendung schnell herstellen und verinnerlichen und Ihnen dennoch beim Lesen nicht langweilig wird. Vorgehensweise und Struktur Dieses Buch ist so aufgebaut, dass ich zu Beginn eine theoretische Einführung in alle Themen rund um Big-Data gebe. Neben der historischen Entwicklung des Begriffs und der Diskussion einiger unterschiedlicher Definitionen, möchte ich Ihnen mithilfe von Studien und Umfragen zeigen, welche Industrien welche Themen mit dem Begriff Big-Data verbinden, und somit die Erwartungshaltung verschiedener Menschen in Bezug auf den Trend darlegen. Eine Gegenüberstellung der Begrifflichkeiten BI, Data-Mining und Big-Data soll dabei helfen, Zusammenhänge, Unterschiede und gegenseitige Ergänzung der drei Begrifflichkeiten zu erkennen, und Sie befähigen, diese gegeneinander abzugrenzen und an anderer Stelle Schnittpunkte zwischen ihnen zu finden. Im Anschluss folgt ein Kapitel über Hadoop, in dem ich dessen Installation, Konfiguration und Bedienung erkläre und dabei jeweils auf die Besonderheiten bei der Verwendung mit einem Single- oder Multi-Node-Cluster eingehe. Es schließt sich die Entwicklung von MapReduce-Jobs und YARN-Anwendungen an, gefolgt von einem ausführlichen Abschnitt zur Arbeit mit der Hadoop-API, um den Zugriff auf das HDFS, den Resource-Manager etc. zu erklären. Nachdem die Funktionsweise und die Idee hinter Hadoop bekannt sind, stelle ich in Kapitel 4 kurz vor, welche Projekte um Hadoop herum in dessen Eco-System existieren und welche Aufgaben diese haben. In Kapitel 5 wird das Thema NoSQL aufgegriffen, theoretisch erläutert und praktisch unter Zuhilfenahme von HBase umgesetzt. Dabei zeige ich nicht nur, wie HBase installiert und eingerichtet wird, sondern auch wie auf dessen Daten, entweder über das Terminal oder die Java-API, zugegriffen werden kann.

10 1 Einleitung 5 Analog dazu wird in Kapitel 6 das Thema Data-Warehousing mit Apache Hive besprochen und gezeigt, wie sich Hive in das Big-Data-Umfeld integrieren lässt. Elementarer Bestandteil dieses Kapitels ist die Abfragesprache HiveQL mit all ihren Ausprägungen und die Verwendung von Hive über einen herkömmlichen JDBC-Adapter, um aus einer Java-Anwendung Abfragen absetzen und auswerten zu können. Das Thema Datenvisualisierung beschäftigt uns dann in Kapitel 7, in dem ich zuerst einige Visualisierungsframeworks vorstelle und vergleiche und dann mit D3.js ein Set von Visualisierungskomponenten erarbeite, mit denen wir in einer Beispielanwendung ein paar ansehnliche Diagramme zeichnen werden. Im theoretischen Teil dieses Kapitels geht es darum, was man beachten muss, wenn Sie planen, große Datenmengen auf kleinem Raum unterzubringen, und welche Trends und Möglichkeiten es dabei gibt. In Kapitel 8 soll das Thema Informationsgewinnung nähergebracht werden, das zum einen einen Zusammenschnitt aller bisher kennengelernten Techniken in einer schicken Gesamtlösung vereint und des Weiteren auf die Besonderheiten bei der Verarbeitung von unstrukturierten Daten mit aktuellen Text-Mining-Frameworks eingeht, darunter Apache UIMA und Apache OpenNLP. Diese werden ebenfalls als Bestandteil in das hier zu entwickelnde Programm einfließen. Das Buch schließt in den letzten beiden Kapiteln mit einem Beiwerk ab, das einerseits Lösungen zu häufigen Fehlern bei der Arbeit mit Hadoop, Hive und HBase anbietet und zum anderen einige ergänzende Anleitungen bereitstellt, die den Inhalt des Buches ergänzen sollen. DVD zum Buch Auf der DVD, die diesem Buch beiliegt, finden Sie die fertigen Projekte, die wir gemeinsam in diesem Buch erarbeiten werden. Nutzen Sie diese gerne als Nachschlagewerk, um Vorgehensweisen und Verwendung der entsprechenden APIs im Detail zu verstehen. Des Weiteren stelle ich für einige Aufgaben Video-Tutorials bereit, die u. a. die Installation von Hadoop, Hive und HBase zeigen, sodass Sie jeden einzelnen Schritt der Erklärungen genau nachverfolgen können. Last but not least sind auf der DVD diverse Testdatensätze zu finden, die gerne während der Entwicklung und Erprobung der Anwendungen genutzt werden dürfen. Für die Daten in der Wissensdatenbank liegen im Ordner Lizenzdateien die Quellen der Daten vor. Die generierten Beispieldatensätze sind von mir zufällig gewählt bzw. generiert, sodass Übereinstimmungen von Namen, Adressen, Berufen oder anderen Eigenschaften mit denen von realen Personen nur zufällig sind. Wenn Sie Fragen oder Anregungen bezüglich dieses Buches haben, würde ich mich freuen, wenn Sie mich über meinen Blog kontaktieren. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der vorliegenden Lektüre.

Big Data in der Praxis

Big Data in der Praxis Jonas Freiknecht Big Data in der Praxis Lösungen mit Hadoop, HBase und Hive Daten speichern, aufbereiten, visualisieren HANSER Vorwort XI 1 Einleitung 1 2 Big-Data 7 2.1 Historische Entstehung 8 2.2 Big-Data

Mehr

Einleitung Big Data... Hadoop...

Einleitung Big Data... Hadoop... 1 Einleitung 1 2 Big Data... 7 2.1 Historische Entstehung... 9 2.2 Big Data - ein passender Begriff?... 10 2.2.1 Die drei V... 11 2.2.2 Weitere V s... 14 2.2.3 Der Verarbeitungsaufwand ist big... 14 2.2.4

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Business Analytics und Big Data sind Thema vieler Veröffentlichungen. Big Data wird immer häufiger bei Google als Suchbegriff verwendet. Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 2

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008 Kurzanleitung zu Tigris.org Open Source Software Engineering Tools von Daniel Jettka 18.11.2008 Inhaltsverzeichnis 1.Einführung...1 2.Das Projektarchivs...3 2.1.Anlegen des Projektarchivs...3 2.2.Organisation

Mehr

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Toolbeschreibung: EVERNOTE Toolbeschreibung: EVERNOTE Evernote ist ein Programm, um Notizen zu sammeln. Man kann es sowohl online nutzen, als auch offline von seinem PC (dafür muss man sich das Programm runterladen). Die ersten

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

PHPNuke Quick & Dirty

PHPNuke Quick & Dirty PHPNuke Quick & Dirty Dieses Tutorial richtet sich an all die, die zum erstenmal an PHPNuke System aufsetzen und wirklich keine Ahnung haben wie es geht. Hier wird sehr flott, ohne grosse Umschweife dargestellt

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen Anleitung So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde 1. Google-Konto eröffnen Zunächst benötigen Sie ein Konto bei Google, falls Sie nicht bereits eines haben: Gehen Sie dazu auf Google.com

Mehr

.procmailrc HOWTO. zur Mailfilterung und Verteilung. Stand: 01.01.2011

.procmailrc HOWTO. zur Mailfilterung und Verteilung. Stand: 01.01.2011 .procmailrc HOWTO zur Mailfilterung und Verteilung Stand: 01.01.2011 Copyright 2002-2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung QuickStart «/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen Mögliches Szenario oder wann Sie davon Gebrauch machen können Sie führen regelmässig

Mehr

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Seit Anfang Juni 2012 hat Facebook die Static FBML Reiter deaktiviert, so wird es relativ schwierig für Firmenseiten eigene Impressumsreiter

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

eduroam mit SecureW2 unter Windows 7 Stand: 27. Januar 2015

eduroam mit SecureW2 unter Windows 7 Stand: 27. Januar 2015 Stand: 27. Januar 2015 1 Vorwort ACHTUNG: Diese Anleitung beschreibt eine funktionierende, aber vom CMS nicht mehr unterstützte WLAN-Einrichtung. Die vom CMS favorisierte und unterstützte Konfiguration

Mehr

Informatik I Tutorial

Informatik I Tutorial ETH Zürich, D-INFK/D-BAUG Herbstsemester 2015 Dr. Martin Hirt Daniel Jost Informatik I Tutorial Dieses Tutorial hat zum Ziel, die notwendigen Tools auf dem eigenen Computer zu installieren, so dass ihr

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Teil III: Maßnahmen ableiten

Teil III: Maßnahmen ableiten Einleitung faden, an dem Sie sich entlangarbeiten können, um so Schritt für Schritt an die relevanten Informationen zu kommen. Zunächst geht es darum, einzelne Kundengruppen samt ihrer Bedürfnisse (im

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

BIG DATA. in der Praxis. Lösungen mit Hadoop, HBase und Hive Daten speichern, aufbereiten, visualisieren

BIG DATA. in der Praxis. Lösungen mit Hadoop, HBase und Hive Daten speichern, aufbereiten, visualisieren jonas FREIKNECHT BIG DATA in der Praxis Lösungen mit Hadoop, HBase und Hive Daten speichern, aufbereiten, visualisieren Auf DVD: 18 fertige Beispielprojekte plus Videotutorials Freiknecht Big Data in der

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Battlefield 2 BF2CCD Anleitung

Battlefield 2 BF2CCD Anleitung Battlefield 2 BF2CCD Anleitung 1. Was ist BF2CC? 2. Wo kann ich BF2CC GUI Client downloaden? 3. Wie Log ich mich ein? 4. Wie verwalte ich meinen Server? 5. Was Kann ich tun wen ich nicht mehr kicken, bannen,

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Warum. Natural AnalyticsTM. wichtig ist

Warum. Natural AnalyticsTM. wichtig ist Warum Natural AnalyticsTM wichtig ist Wir sind alle geborene Analytiker. Die Menschheit entwickelte sich in einer Welt voll komplexer Informationen und wichtiger Entscheidungen. Wir erkennen Muster und

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Video-Tutorial: Einrichten einer Facebook Landing Page in der Facebook Chronik (Timeline)

Video-Tutorial: Einrichten einer Facebook Landing Page in der Facebook Chronik (Timeline) Video-Tutorial: Einrichten einer Facebook Landing Page in der Facebook Chronik (Timeline) Skript Nivea hat eine Die Telekom hat eine Microsoft hat eine Und selbst die BILD-Zeitung hat eine Wovon ich spreche?

Mehr

Aber mancher braucht diese Funktionalität halt, doch wo ist sie unter Windows 8 zu finden?

Aber mancher braucht diese Funktionalität halt, doch wo ist sie unter Windows 8 zu finden? Windows 8 - Tipps 1. Versteckte Dateien und Ordner anzeigen Wie auch bei den Vorgängerversionen blendet Windows 8 geschützte und versteckte Dateien zunächst aus. Wer nicht direkt etwas mit dieser Materie

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders 20.04.2010 SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung ecktion SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung Bevor Sie loslegen

Mehr

Computeria Solothurn

Computeria Solothurn Computeria Solothurn Seniorinnen und Senioren entdecken den Computer und das Internet Sich mit «TeamViewer» von einem Supporter helfen lassen Diese Anleitung und die Illustrationen wurden unter Mac OS

Mehr

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SMART Newsletter Education Solutions April 2015 SMART Education Newsletter April 2015 SMART Newsletter Education Solutions April 2015 Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Westcon & SMART Newsletters jeden Monat stellen wir Ihnen die neuesten

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball Inhalt 1. Login: Wo und Wie kann ich mich einloggen?... 2 Die Webseite: www.basketplan.ch... 2 Mein Klub-Login?... 2 2. Orientierung: Was

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

Anleitung directcms 5.0 Newsletter

Anleitung directcms 5.0 Newsletter Anleitung directcms 5.0 Newsletter Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de Im Internet http://www.erzbistum-bamberg.de

Mehr

Filmzitate - CMS System Joomla Dokumentation. Samuel Weibel 10. Dezember 2013 Kantonsschule am Brühl

Filmzitate - CMS System Joomla Dokumentation. Samuel Weibel 10. Dezember 2013 Kantonsschule am Brühl Filmzitate - CMS System Joomla Dokumentation Samuel Weibel 10. Dezember 2013 Kantonsschule am Brühl 1 Inhaltsverzeichnis Filmzitate CMS System Joomla * Inhaltsverzeichnis Dienstag 5. November 2013 Projekt

Mehr

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem t3m_calendar v 1.1 Stand 15.12.2011 Mehr Datails siehe: http://www.typo3-macher.de/typo3-ext-raumbuchungssystem.html 1 INHALT 1. Bedienungsanleitung der Anwendung...

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Kurzanleitung um einen Windows Server 2012 als Primären Domänencontroller einzurichten. Vorbereitung und Voraussetzungen In NT 4 Zeiten, konnte man bei der Installation

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

etermin Einbindung in Outlook

etermin Einbindung in Outlook etermin Einbindung in Outlook 1. Einführung Über etermin gebuchte Termine können bei Bedarf auch mit externen Terminkalendern, wie zum Beispiel Outlook, ical oder Google synchronisiert werden. Dieses Dokument

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

PocketPC.ch Review. SBSH ilauncher 3.1. Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember 2007. PocketPC.ch_Review_iLauncher.

PocketPC.ch Review. SBSH ilauncher 3.1. Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember 2007. PocketPC.ch_Review_iLauncher. PocketPC.ch Review SBSH ilauncher 3.1 Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember 2007 Autor: Dateiname: PocketPC.ch_Review_iLauncher.doc Inhaltsverzeichnis SBSH ilauncher 3.1...3 Übersicht...

Mehr

Konventionen. Danksagung

Konventionen. Danksagung Einleitung Konventionen Im Folgenden möchte ich Sie mit ein paar Konventionen vertraut machen, die Ihnen bei der Lektüre des Buches helfen sollen. Namen von neu im Text eingeführten Programmen, Produkten

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

PROJEKTVERZEICHNIS EINRICHTEN

PROJEKTVERZEICHNIS EINRICHTEN Z endstudio ermöglicht das Arbeiten mit der Versionsverwaltungssystem Subversion. In Zusammenarbeit mit TortoiseSVN können wir komfortabel innerhalb des Windows-Explorers unsere Sourcecode-Repositorys

Mehr

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr