Das Gefühl der (Ohn-)Macht
|
|
- Martina Schmid
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 12 Fokus Wie wertorientierte Führung den Unternehmenswert steigert Unternehmen, die ihre Bedürfnisse an jene der Mitarbeitenden anpassen, können auf deren Loyalität und Einsatz zählen. Dies führt zu nachhaltigem wirtschaftlichem Erfolg. _ V O N A N T O I N E T T E H U N Z I K E R - E B N E T E R In Kürze Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat das Vertrauen in das bestehende Wirtschaftssystem tief erschüttert. Jeder und jede möchte Teil der Lösung und nicht Teil des Problems sein. Bevor jedoch der Orientierungshorizont sinnvollen und legitimen Wirtschaftens nicht geklärt ist, kann niemand wissen, was der Kern des Problems ist. Für die Autorin ist klar: nur mittels echter und gelebter wertorientierter Führung können weitere wirtschaftliche Abstürze verhindert werden. A N T O I N E T T E H U N Z I K E R - E B N E T E R ist CEO und Gründungspartnerin der Forma Futura Invest AG, Vermögensmanagement für nachhaltige Lebensqualität in Zürich. Das Gefühl der (Ohn-)Macht kann das Bewusstsein der Verantwortung verdrängen. So herrscht bei vielen das Bild vor, die Macht in der Finanzwelt habe vermeintlich in der Hand einiger weniger Akteure gelegen. Diese hätten das Finanzsystem gesteuert und an der Instabilität, die durch die zahlreichen Krisen der vergangenen Jahre entstanden, Geld verdient, während die restliche Welt ohnmächtig zugeschaut hat. Wie einfach ist es, der kleinen Schar von Investmentbankern, die immense Boni kassiert hat, die alleinige Schuld am Debakel zu geben. Der Kreis derjenigen, die die Verantwortung verdrängt haben, ist allerdings erheblich grösser und lässt kaum jemanden aus. Haben sich nicht auch Kunden über den Tisch ziehen und Aktionäre täuschen lassen? Alle hätten reagieren können und haben es nicht getan. Die Welt ist eine Netzwerkökonomie, die stets komplexer wird. Jede und jeder wird sich in Zukunft genauer als bisher überlegen müssen, wie Wirtschaft zu verstehen ist und wie sie ihre Funktion zu erfüllen hat. Es gibt keine Alternative zur Marktwirtschaft. Umso dringlicher muss die Frage angegangen werden, wie die freie Marktwirtschaft gestaltet werden und wie sie mit dem Kapitalismus umgehen soll. Die Finanzkrise hat deutlich gezeigt, dass ein entfesselter Kapitalismus die freie Marktwirtschaft zerstören kann. Viele Manager waren mit der Freiheit der Marktwirtschaft überfordert. In einer gesunden Marktwirtschaft ist Freiheit nicht ohne Verantwortung zu haben. Unbestritten werden die Finanzdienstleister zurückbuchstabieren müssen und wieder ihre ursprüngliche Funktion wahrnehmen, nämlich der Wirtschaft und Gesellschaft zu dienen. Wenn sie sich darauf zurückbesinnen, können sie gar nicht grösser werden als Wirtschaft und Gesellschaft. Dazu braucht es in erster Linie die Selbsterkenntnis in der Branche. Denn Aussagen von Branchenvertretern wie «Kurzfristig lernen wir aus der Finanzkrise einiges, mittelfristig wenig, langfristig nichts» mögen zwar unterhaltsam sein, tragen aber wenig zum Heilungsprozess bei. Ausserdem müssen die Unmengen an billigem Buchgeld verschwinden, die von den Notenbanken in den vergangenen Jahren unermüdlich in das System gepumpt, von der Realwirtschaft aber schon längst nicht mehr absorbiert wurden. Die überschüssigen Gelder flossen in die Kapitalmärkte und ermöglichten, dass Banking je länger je mehr nur dem Selbstzweck diente und die Bedürfnisse von Anlegern, Kreditnehmern und Emittenten zunehmend ausser Acht liess. Diese Märkte werden wieder zu einer gesunden Grösse schrumpfen, wenn derivate Finanzgeschäfte reguliert und die Eigenmittelvorschriften der Finanzinstitute für kurzfristige und risikoreiche Geschäfte verschärft werden. Gleichzeitig muss
2 Fokus 13 Seilbahn: Speziell entwickelte Sicherungshaken, sogenannte Seilfänger, halten ein von den Rollen springendes Seil in der Höhe und bewahren die Sessel vor dem Absturz. Die Seilfänger sind eine Voraussetzung, um eine Sesselbahn zu betreiben. Bild: KEYSTONE zudem eine Obergrenze für den Verschuldungsgrad festgelegt werden. Darüber hinaus braucht es Verwaltungsräte, die das Risikomanagement der Finanzinstitute hinterfragen und massvolle Entlöhnungs- und Incentivierungssysteme durchsetzen. Die Verantwortung beginnt bei jedem Einzelnen Doch Rahmenbedingungen können nicht mehr als einen angemessenen Rahmen schaffen. Verantwortung beginnt grundsätzlich bei jeder und jedem selbst. Und von dieser Basis aus dürfte der weitaus wirksamste Impuls für eine nachhaltige Veränderung der Akteure in der Finanzwelt ausgehen. Wer verantwortungsbewusst investiert, rechnet mit sinnvollen einstelligen Renditen und legt Wert auf einen nachhaltigen Wohlstand, der nicht nur von Konjunkturzyklen und Börsenkursen abhängig ist. Solche Anleger kaufen ausschliesslich Produkte, die sie verstehen und die mit dem eigenen Risiko- und Werteprofil im Einklang stehen. Für sie kommen nur Aktien von nachhaltig geführten Unternehmen in Frage, die eine professionelle und integre Führung sowie vernünftige Entlöhnungssysteme haben, eine gute Corporate Governance leben und auf umwelt- und sozialverträgliche Art Produkte herstellen und Dienstleistungen anbieten, welche die Lebensqualität fördern. Unternehmen, die statt auf das Immer-Mehr auf das Immer-Besser setzen, zeichnen sich durch Führungskräfte aus, die nicht nach Reichtum, Macht und Status streben, sondern dem Sinn einer Sache verpflichtet sind und dafür ihr Bestes geben. Sie sind bereit, sich zu verändern und sich vollumfänglich für eine positive Weiterentwicklung ihres Umfelds einzusetzen. Sie messen ihren Lohn nicht allein mit dem finanziellen Massstab. Ihre Motivation und Erfüllung sind vielmehr Mitarbeitende, die in ihrer Tätigkeit Zufriedenheit, Stolz und Freude empfinden und die mit ihnen zusammen eine sinnvolle Zukunft gestalten. Solches Denken und Handeln beruht auf Wertvorstellungen, die werden sie glaubwürdig vorgelebt vertrauensbildend wirken. Die Antworten auf Wertfragen entscheiden darüber, ob und wie Sachfragen in Zukunft behandelt werden. Ein zentraler Wert ist die faire Kommunikation. Mitarbeitende sollen wissen, woran sie bei einer Führungskraft sind. Ein direkter, kritischkonstruktiver Umgang miteinander er-
3 14 Fokus zeugt Sicherheit. Faire Kommunikation ist keine Einbahnstrasse. Wenn Mitarbeitende Vorgesetzten nicht nach dem Mund reden, erweist sich dies als Vorteil für beide Seiten. Von Mitarbeitenden, die den Mut haben, auf Missstände aufmerksam zu machen, erhält das Management wertvolle Informationen. Werden dagegen Informationen zurückgehalten, wirft dies ein schlechtes Licht auf die Beziehungsqualität in Unternehmen. Kritische Mitarbeiter bringen ein Unternehmen weiter lebt und den Menschen an ihren Arbeitsplätzen achtsam zuhört, statt Informationen als Machtinstrument zu betrachten, hat die besseren Erfolgsaussichten und ist bereit, das eigene Idealbild des Unternehmens anzuzweifeln. Aus kritischen Informationen der Mitarbeitenden die richtigen Schlüsse zu ziehen, sich bietende Chancen zu ergreifen, um das unternehmerische Handlungsrepertoire zu vergrössern, ist anspruchsvoll. Doch die Herausforderung lohnt sich. Denn mündige, kritische Mitarbeitende sind für Unternehmen wertvoll. Nicht minder wichtig ist Beständigkeit. Einmal gefällte Entscheidungen sind verbindlich, was keineswegs heisst, dass sie immer richtig sind. Fehlentscheide im Management lassen sich nicht vermeiden. Haben Mitarbeitende Dennoch scheuen sich viele Führungskräfte vor Mitarbeitenden, die Rückgrat zeigen. Sie fürchten sich vor den damit verbundenen höheren Anforderungen an die Führung. Wer nach dem Grundsatz NEM_Swiss-Excellence_1-4h «Management by walking around» ihre 14:39 Vorgesetzten Uhr Seite in der Vergangenheit 1 als glaubwürdig und achtsam erlebt, können sie mit Fehlentscheiden besser umgehen, vor allem, wenn diese offen kommuniziert, faktenbasiert dargelegt und schnell korrigiert werden. So bringt die Belegschaft auch Verständnis auf, wenn eine Richtungsänderung damit verbunden ist. Im Grundsatz gilt es, Mitarbeitende so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte: mit Würde, Achtung und Respekt. Es lohnt sich, diese Werte auch und erst recht zu leben, wenn das Umfeld garstiger ist. Wer in guten Zeiten Werte wie Glaubwürdigkeit oder Fairness praktiziert, kann sich der Unterstützung der Mitarbeitenden in ruppigeren Zeiten gewiss sein und braucht nicht mit Angst und Zwang zu führen, um etwas zu bewegen. Den Mitarbeitenden Orientierung zu vermitteln bedeutet, Sicherheit zu geben. Das gehört zum Standard-Repertoire des Top-Managements. Doch häufig beklagen sich Mitarbeitende gerade in Zeiten des krisen- und veränderungsbedingten Umbruchs, dass seitens des Managements Funkstille herrsche. Veränderungen lösen bei Mitarbeitenden starke Emotionen aus. Da nützt es nichts, ihnen noch mehr Angst einzujagen und mit Konsequenzen zu drohen, wenn sie sich nicht ändern. Turbulenzen sind im Marktumfeld normal. Umso wichtiger ist es, immer wieder die Balance zu finden zwischen Veränderung und Konstanz. Fehlende Orientierung und ein Klima der Angst wirken verunsichernd, und Verunsicherung wirkt lähmend und ist in letzter Konsequenz kontraproduktiv. Die in den USA begründete Bioenergetik hat nachgewiesen, dass der Mensch nur so viel psychische und geistige Energie wieder aufnehmen kann, wie er zuvor abgegeben hat. Wer also bei seiner Arbeit frustriert ist, gibt nur geringe psychische Energie ab und nimmt entsprechend wenig neue Energie auf. Die Kon-
4 Fokus 15 zentration fehlt, die Fehlerquote steigt, Kreativität und Intuition sind gehemmt. Ein Wandel im Unternehmen lässt sich wesentlich rascher und effizienter vollziehen, wenn er gemeinsam gemeistert und von fairer und achtsamer Kommunikation begleitet wird. Wer Menschen dazu bewegen will, sich zu ändern, muss in ihnen die Hoffnung nähren, dass sie der Vision ihres persönlichen Glücks durch die Veränderung näher kommen. Leistungsblockaden lassen sich überwinden, wenn Führungskräfte den Mitarbeitenden Sinn im Was und Wie der Arbeitstätigkeit vermitteln und danach streben, sie in ihrer Ganzheit anzusprechen. Der rasche Wandel und der zunehmende Wettbewerb veranlassen Unternehmer häufig dazu, sich einseitig mit der Bewältigung der offensichtlichen Probleme zu befassen, meist verbunden mit einer starken Fixierung auf das nächste Quartalsergebnis. Der Problemlösungsgeist scheint allgegenwärtig, während der Sinn für die Gestaltung neuer Möglichkeiten verloren geht. Oder um es in den Worten von Managementlegende Peter F. Drucker auszudrücken: Das Hauptproblem des klassischen Managements besteht darin, dass Unternehmen ihre Zukunftschancen bereitwillig auf dem Altar der Vergangenheit opfern. lichkeiten zu provozieren. In Überraländer vorurteilslos zuhört, Männern NEM_Executive-MBA_1-4h :22 Uhr Seite 1 schungsmomenten und Veränderungen unmittelbar die Chancen zu sehen und diese positiv zu formulieren, fällt nicht leicht. Dazu braucht es neben Analysen ebenso Intuition. Führungskräfte, die dies erkannt haben und nachhaltig erfolgreich führen wollen, müssen neben einem hervorragenden Leistungsausweis mehr denn je die Bereitschaft mitbringen, sich aus einer jahrelang erlernten, finanzmathematisch geprägten Standardlogik zu befreien und sich auf unterschiedlichste Denkansätze und Lebenswelten einzulassen. Jede Führungskraft ist gefordert, ihr Wissen um die Situation immer auf den neusten Stand zu bringen. Erkennen und verstehen heisst auch zuhören. Eine Führungskraft, die Menschen verschiedener Altersgruppen und Herkunfts- Team zu geben, den Schwung hier und da zu verstärken, ist eine ureigene Führungsaufgabe. Von der Strategiegläubigkeit heisst es Abschied zu nehmen. In einem stabilen Umfeld gab es in Verbindung mit Macht ein ganzes Repertoire an glasklaren, zuverlässig funktionierenden Strategien. Inzwischen ist die Unternehmenswelt von der Auflösung fester Strukturen geprägt, eine Entwicklung, die sich in Zukunft verstärken wird. Damit neigt sich die Ära der Positionsstrategien ihrem Ende zu. Gleichzeitig sinkt die Verlässlichkeit von Prognosen. Die heutigen Prozesse sind immer auch Prozesse der Überraschungen. Darum bringt es wenig, nur auf Strategien zu setzen. Diese gaukeln Entscheidern vor, genau zu wissen, was zu tun ist. Vielmehr geht es darum, neue Mög- Inspiration und Antrieb zu geben ist Führungsaufgabe Veränderungen brauchen Zeit und lassen sich nicht von heute auf morgen bewerkstelligen. Sie manifestieren sich als Prozess, der seine eigene Dynamik entwickelt, analog einem Schwungrad, das sich immer in dieselbe Richtung dreht und mit jeder Umdrehung an Schwung gewinnt. Führungskräfte sind Teil dieses Prozesses. Inspiration und Antrieb in ein
5 16 Fokus ebenso wie Frauen, Mitarbeitenden mit unterschiedlichsten Interessen und aus vielfältigen Milieus, wird das Unternehmen, Handwerk und den Markt besser verstehen. Zu den herausragenden Charakteristika erfolgreicher Führungskräfte gehört neben Sorgfalt, Exaktheit und Fleiss auch Disziplin. Ein Charakterzug, der verstaubt wirken mag. «Jedes Unternehmen hat eine Kultur, manche besitzen Disziplin, aber nur wenige haben eine Unternehmenskultur der Disziplin», schrieb der amerikanische Managementexperte Jim Collins in seinem Buch «Good to Great». Disziplin ist in verschiedener Hinsicht elementar: Wenn es darum geht, hohe Leistungsziele zu setzen und konsequent danach zu streben, mit dem eigenen Team Spitzenleistungen zu erreichen. Ebenso braucht es Disziplin, um den täglich wechselnden Realitäten ins Auge zu sehen, auch wenn sie unerfreulich sind. Jeden Tag mit dem gleich hohen Energiepegel Disziplin vorzuleben, ist kein leichtes Unterfangen. Einfacher ist es, wenn man disziplinierte Mitarbeitende an Bord hat. Dann werden Hierarchie, Kontrolle und Bürokratie überflüssig. «Verbindet man eine Kultur der Disziplin mit einer Ethik des Unternehmergeistes, erhält man die Zauberformel für Spitzenleistung», ist Jim Collins überzeugt. Nur begeisterte Mitarbeiter entwickeln ihr Potenzial Ungeachtet der Vielzahl von Führungsmodellen und -stilen, die zum Erfolg führen, müssen Mitarbeitende ein gewisses Mass an Urvertrauen in ihr Unternehmen und dessen Führung entwickeln können. Dazu braucht es ein Wertgefüge, das ausreichend Stabilität, aber auch genügend Entwicklungsmöglichkeiten bietet. «Die Führungskunst besteht darin, optimale Bedingungen für die Entfaltung der Potenziale der Mitarbeitenden zu schaffen und aufrechtzuerhalten», formuliert es Neurobiologe Gerald Hüther in einem Handelszeitungs-Interview. «Menschen entfalten nur dann ihre Potenziale, wenn sie Begeisterung mitbringen. Dazu müsste eine Führungskraft ihre Mitarbeiter ermutigen, noch besser inspirieren. Das aber bedeutet, dass sie selbst Mut haben und inspiriert sein muss.» Mitarbeitende, denen Chancen geboten werden, für sich selbst mehr Optionen generieren zu können unabhängig ob sie beim aktuellen Arbeitgeber oder einem anderen zum Tragen kommen und die das Wertgefüge in ihrem Unternehmen für ihren Marktwert als fördernd erleben, werden auf Entscheidungen der Unternehmensleitung selbstbewusst und überlegt reagieren. Unreflektierte Anweisungen des Managements werden sie nicht einfach akzeptieren und umsetzen. Sie beweisen Selbstvertrauen und handeln nicht wie Zinnsoldaten. Oder um es mit den Worten des Neurobiologen Gerald Hüther auszudrücken: «Es geht darum, dass sich in Zukunft die Wirtschaft an die Bedürfnisse von Menschen anpasst und nicht die Menschen an die Bedürfnisse einer fragwürdigen Wirtschaftsstruktur oder Wirtschaftsideologie angepasst werden.» Wertorientierte Unternehmensführung schafft nachhaltige Werte, wenn diese konsequent vorgelebt werden und auf einer gemeinsam erarbeiteten Wertebasis beruhen. Es geht darum, Menschen mit ihren unterschiedlichen Werthaltungen so zusammenzubringen, dass daraus eine starke, sich gegenseitig respektierende und auch konstruktiv kritisierende Einheit entsteht, die gewillt ist, kontinuierlich Bestleistung zu erzeugen. Wertorientierte Unternehmensführung verlangt von Führungsteams Bestleistungen, umso mehr, ist keine Einmalaktion, sondern ein Prozess mit Impuls- und Reflexionsphasen. als es an der Spitze nicht nur um ökonomische Ziele geht. Im Zeichen der Nachhaltigkeit tragen Unternehmensführer und Mitunternehmer eine umfassende Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Wertorientierte Unternehmensführung ist keine Einmalaktion und lässt sich nicht in einer festgelegten Anzahl von Strategiesitzungen erledigen. Sie ist vielmehr ein kontinuierlicher Prozess, der immer wieder Impulse, aber auch Phasen der Reflexion und Ruhe braucht. Wer werteorientiert führt, ist Vorbild und als solches authentisch und effektiv als Ressourcenmanager. Literatur Collins, J. (2001): Good to Great. Why Some Companies Make the Leap... And Others Don t. Harper Business, New York. Drucker, P. F. (2001): Managing in a Time of Great Change. Harvard Business Press, Boston. Hüther, G. (2009): Viele Manager sind auf dem falschen Trip. Handelszeitung Nr. 52, Axel Springer Schweiz, Zürich.
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD FÜHRUNG BEI FRAUNHOFER VISION UND STRATEGIE»Wer seiner Führungsrolle gerecht werden will, muss
Leistungsangebot der Cologne Strategy Group
Leistungsangebot der Cologne Strategy Group Konzernstrategie: Wertsteigerungsstrategie Geschäftsportfoliostrategie Holdingstrategie Geschäftseinheitsstrategie: Wettbewerbsstrategie Marktportfoliostrategie
RAYHER HOBBY GmbH Unternehmensleitbild
RAYHER HOBBY GmbH Unternehmensleitbild Präambel Die RAYHER HOBBY GmbH ist ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen in der Hobby- und Bastelbranche, das sich selbstbewusst den ausgeprägten Herausforderungen
Helvetia Gruppe. Unser Leitbild
Helvetia Gruppe Unser Leitbild Unser Leitsatz Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue. Das Leitbild der Helvetia Gruppe hält die grundlegenden Werte und die Mission fest, die für alle Mitarbeitenden
DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.
DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH Sensibel. Effizient. Vorausblickend. Die Schwäbisch Hall Facility Management GmbH ist der Komplett-Anbieter für alle Gewerke und Dienstleistungen
Merz-Führungsleitlinien. We care. Our research for your health.
Merz-Führungsleitlinien We care. Our research for your health. Vorwort Wir sind davon überzeugt, dass gute Führung ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg ist. Gute Führung bedeutet, die Mitarbeiterinnen
KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Kerstin Stangl 0010455 1 Allgemeines über KVP 1.1 Was ist KVP? KVP hat seinen Ursprung in der japanischen KAIZEN Philosophie (KAIZEN, d.h. ändern zum Guten). KAIZEN
Führung, die aus Werten schöpft.
Führungsleitlinien Führung, die aus Werten schöpft. Mit unseren fünf Werten haben wir gemeinsam ein Fundament für unser Handeln gelegt. Sie dienen jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter als Orientierung.
Unsere Vision Unser Leitbild
Unsere Vision Unser Leitbild apetito ist durch seine Mitarbeiter zu dem geworden, was es heute ist. Karl Düsterberg Firmengründer 3 Was ist unsere Unternehmensvision? Was ist unser Leitbild? Unsere Vision
Führungsgrundsätze im Haus Graz
;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen
3 Great Place to Work Institut Deutschland
3 Great Place to Work Institut Deutschland +9 Respekt -9-8 Fairness +7 +5-10 Teamgeist Glaubwürdigkeit Stolz Ergebnisindex 6 Great Place to Work Institut Deutschland Teamgeist Stolz Fairness Respekt Glaubwürdigkeit
STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL. Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation. Verlag. »Soft Skills kompakt« Junfermann
STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation»Soft Skills kompakt«verlag Junfermann Ihr Kommunikationsstil zeigt, wer Sie sind 19 in guter Absicht sehr schnell
Karl-Jaspers-Klinik. Führungsgrundsätze August 2009
Karl-Jaspers-Klinik Führungsgrundsätze August 2009 Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Führungskräfte, wir haben in der Karl-Jaspers-Klinik begonnen, uns mit dem Thema Führung aktiv auseinanderzusetzen.
Arbeitszeitflexibilisierung für Betriebe oder Zeitsouveränität für Beschäftigte. Fair statt Prekär
Arbeitszeitflexibilisierung für Betriebe oder Zeitsouveränität für Beschäftigte Einführung In den Betrieben werden wir mit dem Thema auf eine irritierende Art und Weise konfrontiert: Die Menschen arbeiten
Es ist die Kultur, und es wachsen lässt.
Es ist die Kultur, die ein Unternehmen nährt und es wachsen lässt. gugler* denkt weiter. In den letzten Wochen haben wir uns intensiv mit der Fragestellung auseinandergesetzt: Was macht uns als Unternehmen
WARUM MANCHE MITARBEITER HUNGER AUF LEISTUNG HABEN UND ANDEREN DER APPETIT VERGEHT
Core Coaches Erfolgreich verändern Führungsseminar: Nachhaltig führen Core Coaches Tel. +49 (0)7642 920825 M. +49 (0)151 1159 6980 info@core-coaches.de www.core-coaches.de Core Seminar ArbeitsSpielraum
von Ulrike Horky, MSc
von Ulrike Horky, MSc Das Eilige verdrängt das Wesentliche Kennen Sie die Geschichte vom Holzfäller, der den ganzen Tag Bäume fällt? Er sägt und sägt, fällt einen Baum nach dem anderen. Er strengt sich
Serviceorientierte Mitarbeiterführung (Für Führungskräfte ab mittlere Ebene)
Serviceorientierte Mitarbeiterführung (Für Führungskräfte ab mittlere Ebene) Wer Spitzenleistungen erbringen will muss Spitzenleister haben. Fairness und Loyalität sind in einer zeitgemäßen Unternehmenskultur
Vorschläge für weitere Web-Workshop-Fragestellungen
4 Führung im Digital Age Welche besonderen Anforderungen kommt hier auf Führung zu. Wie können sich Führungskräfte darauf einstellen. 5 Wie erreichen wir wirksam eine Veränderung von Führungsverhalten?
WIE AUS MATROSEN KAPITÄNE WERDEN OHNE DASS ES IN DER MEUTEREI AUF DER BOUNTY ENDET
Core Coaches Erfolgreich verändern Führungsseminar: Vom Kollegen zur Führungskraft Core Coaches Tel. +49 (0)7642 920825 M. +49 (0)151 1159 6980 info@core-coaches.de www.core-coaches.de Core Seminar ArbeitsSpielraum
CHANGE & COMMUNICATION Das BRIDGEWORK Rüstzeug für das erfolgreiche Begleiten von Veränderungsprozessen
CHANGE & COMMUNICATION Das BRIDGEWORK Rüstzeug für das erfolgreiche Begleiten von Veränderungsprozessen Change is hard because people overestimate the value of what they have and underestimate the value
EMPLOYABILITY GESUNDHEIT- ERFOLG. JOACHIM HOFFMANN, LEITER STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG UND CHANGE MANAGEMENT BERATUNG.
Fachtagung Bildungsarbeit ist Qualitätsarbeit eine multiperspektivische Annäherung an einen schillernden Begriff, 24.04.2012 EMPLOYABILITY GESUNDHEIT- ERFOLG. JOACHIM HOFFMANN, LEITER STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG
Inhalt: 1. Präambel. 2. Schematische Darstellung Leitbild. 3. Ergebnisse. 4. Pyramide. 5. Codes of Conduct
QUIP-LEITBILD Inhalt: 1. Präambel 2. Schematische Darstellung Leitbild 3. Ergebnisse 4. Pyramide 5. Codes of Conduct PRÄAMBEL Der Vorstand der QUIP AG entschloss sich 2003 ein Unternehmensleitbild zu entwickeln,
Dr. Eberhard Veit Dipl.-Kfm. Alfred Goll Dr. Claus Jessen. Der Vorstand der Festo Aktiengesellschaft
Wir wollen unseren Kunden dienen und nicht nur besser, sondern auch anders sein als der Wettbewerb. Wir wollen Neues schaffen und unsere Leistung steigern. Dabei gilt es, die Werte des Familienunternehmens
MEIN GANZ NORMALES ARBEITSLEBEN
VORTRÄGE UND WORKSHOPS MEIN GANZ NORMALES ARBEITSLEBEN Vom alltäglichen Wahnsinn, sinnlosen Handlungen und irrsinnigen Situationen in deutschen Unternehmen und wie High Potentials und junge Führungskräfte
Helvetia Gruppe. Personalgrundsätze
Helvetia Gruppe Personalgrundsätze Liebe Mitarbeitende Unsere Personalpolitik stützt sich auf das Leitbild mit dem Leitsatz «Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue» ab und wird in der ganzen
INHALT 1. UNSERE VISION 4 2. WIE LAUTET UNSERE MISSION? 8 3. UNSERE HALTUNG 10 4. WAS MACHT UNS AUS? 12 5. UNSER CLAIM 20 6. WAS SIND UNSERE WERTE?
LEITBILD INHALT 1. UNSERE VISION 4 2. WIE LAUTET UNSERE MISSION? 8 3. UNSERE HALTUNG 10 4. WAS MACHT UNS AUS? 12 5. UNSER CLAIM 20 6. WAS SIND UNSERE WERTE? 22 3 1. UNSERE VISION WAS BEDEUTET UNSERE VISION?
Lateral Führen. Lateral Führen. Führen ohne Weisungsbefugnis und ohne institutionelle Macht. Impulsvortrag OMC 11. Juni 2007 Dr.
Führen ohne Weisungsbefugnis und ohne institutionelle Macht Impulsvortrag OMC 11. Juni 2007 Dr. Leopold FALTIN wie gewinne ich Menschen... für meine Vorhaben ohne Weisungsbefugnis ohne institutionelle
# $! % & $ ' % () "& *" + ) $, " + $ -& - & $, + " $ -. /! #!( % + + +(" 1- $ 2 & 1# 34 $,
!" # $! % & $ ' % () "& *" +!" ) $, " + $ -& - & $, + " $ -. /!!0 #!( % + + +(" 1- $ 2 & 1# 34 $, $%&'()# * & +! "# ( 2 (. (" 5". 5 6 7!891:!;:?@@A>@@9=>?B:A@@, < @C7?A--D
PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten.
PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten. Erfolg braucht Unternehmer mit Pioniergeist, die innovativ den Markt verändern, und nicht nur Manager, die das Bestehende
Personalleitbild Kanton Bern
Personalleitbild Kanton Bern Personalamt des Kantons Bern Adresse Personalamt des Kantons Bern Münstergasse 45 3011 Bern Impressum Text: Personalamt des Kantons Bern; Mediapolis, Bern Bilder: Getty Images
1 Ouvertüre an welchen Stellschrauben Sie drehen können... 1 Literatur... 20
Inhaltsverzeichnis 1 Ouvertüre an welchen Stellschrauben Sie drehen können.............. 1 Literatur........................................................ 20 2 Arbeits- und Leistungskultur Diagnose und
Leitbild der SMA Solar Technology AG
Leitbild der SMA Solar Technology AG Pierre-Pascal Urbon SMA Vorstandssprecher Ein Leitbild, an dem wir uns messen lassen Unser Leitbild möchte den Rahmen für unser Handeln und für unsere Strategie erläutern.
DANKE PRIVATE BANKING. für Ihr Vertrauen. Das besondere Banking
DANKE für Ihr Vertrauen PRIVATE BANKING Das besondere Banking Sie leisten viel und haben hohe Ansprüche an sich und Ihre Umwelt. Sie wissen, wie wichtig Partnerschaften im Leben sind, die auf Vertrauen
Zukunft ist, was Sie daraus machen.
Zukunft ist, was Sie daraus machen. Lernen Sie ein weltweit erfolgreiches Unternehmen kennen. Der Erfolg von Randstad ist der beste Beweis, dass sich Innovationsgeist, Flexibilität und eine werteorientierte
IN EINEM LEISTUNGSFÄHIGEN TEAM STECKEN GESUNDE MITARBEITER
Core Coaches Erfolgreich verändern Führungsseminar: Gesund führen Core Coaches Tel. +49 (0)7642 920825 M. +49 (0)151 1159 6980 info@core-coaches.de www.core-coaches.de Core Seminar ArbeitsSpielraum I FührungsSpielraum
Umgang mit Veränderung das Neue wagen!
Pflegefachtagung Pädiatrie Schweiz 2012 Umgang mit Veränderung das Neue wagen! Dr. Miriam Engelhardt Soziologin McKinsey Umfrage 2006; N= 1536 Nur 30-40 % der Veränderung sind erfolgreich Erfolg von Veränderungen
Tabelle 1. Erläuterung der Lebenszyklus Phasen von Unternehmen mit Strategieimpulsen für die Entwicklung der Organisation
Lebenszyklus einer Organisation Standortbestimmung und Steuerung Tabelle 1. Erläuterung der Lebenszyklus Phasen von Unternehmen mit Strategieimpulsen für die Entwicklung der Organisation Phase Eigenschaft
Spiel ein Adhoc-Fazit Runder Tisch Netzwerk Kinderbetreuung, 14. April 2016 Miriam Wetter. «Ja nicht pseudomässig erwachsen sein und cool reden»
Spiel omnipräsent und doch ein Mythos? Spiel ein Adhoc-Fazit Runder Tisch Netzwerk Kinderbetreuung, 14. April 2016 Miriam Wetter «Das Spiel ist die höchste Form der Forschung» Albert Einstein Spiel und
Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen (Veröffentlichung des Unterausschusses für Berufliche Bildung vom 30.01.2014)
SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen (Veröffentlichung des Unterausschusses für Berufliche Bildung
1. Probleme auf eine kreative Weise lösen, 2. Bestehendes optimieren, 3. Planen, Organisieren, Kontrollieren, Koordinieren und dgl. mehr.
Dienen als Grundgedanke der 2 Führung Jede Einrichtung ist der verlängerte Schatten des Mannes oder der Frau an der Spitze. Ralph Waldo Emerson Führen heißt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inspirieren
Intelligente Vermögensverwaltung nach Mass.
Intelligente Vermögensverwaltung nach Mass. Willkommen Wer Werte schaffen will, muss Werte haben. Es freut uns, dass Sie sich für Reuss Private interessieren. Wir sind ein unternehmerisch geführter unabhängiger
Integral Development. Wissen Leidenschaft Entwicklung. Adeo. Ein ganzheitlicher Ansatz
Ein ganzheitlicher Ansatz Wir setzen uns für Sie mit Wissen, Erfahrung und für ein ganzheitliches Denken und Handeln in der von Organisationen und der in ihr tätigen Menschen ein. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit
charta der vielfalt Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland
charta der vielfalt Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland Vorteil Vielfalt: Wertschätzung schafft Wertschöpfung Vielfalt ist ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Unternehmen
Vom Schnellboot zum Tanker Wie verschiedene Unternehmensphasen die Menschen prägen. Schneider + Partner GmbH Fit für die Zukunft 15.
Vom Schnellboot zum Tanker Wie verschiedene Unternehmensphasen die Menschen prägen Schneider + Partner GmbH Fit für die Zukunft 15. Oktober 2012 Unternehmen benötigen Zeit, um den Kinderschuhen zu entwachsen!
Leitbild für Führung und Zusammenarbeit
Leitbild für Führung und Zusammenarbeit Ausrichtung der Führungs- und Teamkultur auf Unternehmenswerte und -ziele Ralf Kleb, Geschäftsführender Partner Baumgartner & Partner Unternehmensberatung GmbH Frankfurt,
führungs arbeit der motivierende Führungsstil
Reinhold Dietrich führungs arbeit der motivierende Führungsstil Illustriert mit Meister-Schüler-Geschichten Angewandte Organisationspsychologie Bioenergetisch-Orientiertes Coaching VERLAG DIETRICH Inhalt
Governance, Risk & Compliance
Governance, Risk & Compliance 05 Sehr geehrte Damen und Herren, ein erfolgreiches Unternehmen definiert sich heute nicht mehr ausschließlich über Umsatz und Gewinn. Die Art und Weise, wie Erfolge erzielt
Deutscher PR-Tag 2005. Panel VI: Trends interne Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Deutscher PR-Tag 2005 Panel VI: Trends interne Kommunikation in Zeiten der Veränderung Einführung Normalfall Change interne Kommunikation als Motor des Wandels Dr. Jutta Rosenkranz-Kaiser Rosenkranz &
Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen
Matrix Gruppe GmbH New-Placement für Organisationen Modell New-Placement New-Placement begleitet Unternehmen in Trennungsprozessen. Trennungskultur Management Personalmanager Vorbereitungsphase Kündigungsphase
Umsetzungskompetenz im Ideen- und Innovationsmanagement
Umsetzungskompetenz im Was wir von innovativen Unternehmen lernen können INSTITUT FÜR MANAGEMENT-INNOVATION PROF. DR. WALDEMAR PELZ Inhalt Kernproblem: Wissensriesen und Umsetzungszwerge Von den Besten
Mehr als Sie erwarten
Mehr als Sie erwarten Dipl.-Kfm. Michael Bernhardt Geschäftsführer B.i.TEAM Gesellschaft für Softwareberatung mbh BBO Datentechnik GmbH Aus Visionen werden Lösungen B.i.TEAM und BBO bieten Ihnen spezifische
Kommunikation im Change Prozess
Kommunikation im Change Prozess Erfolgsregeln bei der Planung und Umsetzung von Veränderungen Ingenieurbüro Roden www.sixsigma-consulting.net Führungsaufgaben in der Veränderung Die erste Aufgabe des Change
VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR
VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM Stiftung Wohnen im Alter Cham Vision / Leitbild / Unternehmenskultur Seite 2 VISION Lebensfreude - auch im Alter Durch zeitgemässe Dienstleistungen
DER BMW GROUP CHANGE MONITOR: VERTRAUEN TROTZ VERUNSICHERUNG. BEST PRACTICE ZUR STIFTUNG VON VERTRAUEN IN EINER UNSICHEREN ZEIT.
Bodensee-Forum Personalmanagement 2012, 10.05.2012 DER BMW GROUP CHANGE MONITOR: VERTRAUEN TROTZ VERUNSICHERUNG. BEST PRACTICE ZUR STIFTUNG VON VERTRAUEN IN EINER UNSICHEREN ZEIT. BEGLEITUNG DER STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG
Unsere Führungsleitlinien
Unsere Führungsleitlinien Sanacorp eine Apothekergenossenschaft im Pharmagroßhandel: leistungsstark, modern, zukunftsorientiert! 2 3 Vorwort: Der Erfolg der Sanacorp am Markt ist nur möglich, wenn sich
Hotel Alexander Plaza Hotel Hackescher Markt Landhotel Martinshof Classik Hotel Magdeburg. Leitbild. der Classik Hotel Collection
Hotel Alexander Plaza Hotel Hackescher Markt Landhotel Martinshof Classik Hotel Magdeburg Leitbild der Classik Hotel Collection Inhalt Wer wir sind 3 Was wir tun 4 Unsere Werte so handeln wir 7 Abschluss
Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?
Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren? Durch Leadership Branding stärken sich Marke und Führung gegenseitig. Das kann viele Vorteile haben und mehrfachen Nutzen stiften. Welches
Gesunde Führung in der Praxis
S1 Gesunde Führung in der Praxis Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Koblenz, den 07. Mai 2014 S2 Agenda Führung in Balance 1 Eckpfeiler
Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur
Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte
Coaching-Kultur. Der Beginn eines neuen organisationalen Paradigmas
Coaching-Kultur Der Beginn eines neuen organisationalen Paradigmas Zugvögel fliegen in perfekter Harmonie und Ausrichtung auf ihrem Weg nach Süden oder Norden. Als Einheit...sind sie in der Lage, Turbulenzen
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden. www.stiebel-eltron.de. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden www.stiebel-eltron.de Stand 06_13 311726_C_3_06_13_MEHR. Irrtum und technische Änderung vorbehalten. Unsere Energie hat Zukunft Führungsleitbild
Internes Markenmanagement
Internes Markenmanagement Stephan Teuber Dezember 2007 Seite 1 von 5 Internes Markenmanagement Viele Mitarbeiter verhalten sich nach Markenstrategiewechseln oder Fusionen nicht markengerecht. Häufig ist
Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit
Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit Für einen verantwortungsvollen Umgang mit unternehmerischer Freiheit wwwbkude Ökonomische Nachhaltigkeit Gewinn ist die Voraussetzung für unternehmerische Freiheit Nutze
Thesen, Erfahrungen, Kommentar
Workshop 7: Adaptive Schulentwicklung innere und äußere Anlässe für Entwicklungen erkennen und produktiv nutzen (kurz: Veränderung) ca. 14 TN, vorwiegend Schulleitungsmitglieder These 1: Arbeit mit Arbeitsgruppen
Das EFQM-Model 2013 um besser zu werden?
Das EFQM-Model 2013 um besser zu werden? Grundkonzepte der Excellence Dipl. Ing. (FH) Exzellente Organisationen erzielen Dauerhaft herausragende Leistungen, welche die Erwartungen aller ihrer Interessengruppen
BEGLEITETE ARBEIT BESUCHSDIENST AMBIENTE ZU HAUSE INTEGRIERTE ARBEITSPLÄTZE JOB COACHING
BEGLEITETE ARBEIT BESUCHSDIENST AMBIENTE ZU HAUSE INTEGRIERTE ARBEITSPLÄTZE JOB COACHING BEGLEITETE ARBEIT Besuchsdienst Ambiente zu Hause Integrierte Arbeitsplätze Job Coaching EINLEITUNG Ihr Anliegen
Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen
Die Authentische Lebensschule Neue Energie für den Quantensprung im Leben Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen 1 Die Authentische Lebensschule - Merkmale Modular gestaltet (5 Themen in 5 Modulen)
Führen in der neuen Wirtschaftswelt
Führen in der neuen Wirtschaftswelt Nichts ist so beständig wie die Veränderung. Was uns heute noch unmöglich erscheint, kann morgen bereits die Norm sein. Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im
Vorwort Die Intersnack Group schaut auf eine sehr erfolgreiche Geschäftsentwicklung
code of conduct Vorwort Die Intersnack Group schaut auf eine sehr erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Marken- und Handelsmarkensegment zurück, auf die wir alle stolz sein können. Unser Erfolg basiert
CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com
CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,
Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18
Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18 Lean und agil_umbruch.indd 4 05.09.11 19:18 1.1 Das Ganze Muster wahrnehmen... 16 Trends erkennen... 18 Handlungsfelder identifizieren... 21 1.2 Die Teile Die
Aufgrund der immer wiederkehrenden Frage Wer sind wir? haben sich Schritt für Schritt die folgenden Elemente der Resonanzmethode entwickelt:
Die Resonanzmethode Wir erzeugen die Welt, in der wir leben, buchstäblich dadurch, dass wir sie leben" Humberto Maturana Eine unserer tiefsten Sehnsüchte ist: Wie kann ich ich bleiben, mich frei fühlen
Wenn der Weg das Ziel ist wo öffnet sich dann Raum für Erfolg?
Wenn der Weg das Ziel ist wo öffnet sich dann Raum für Erfolg? Erfolg. Was heißt das überhaupt? Was Ihren Erfolg ausmacht, definieren Sie selbst: Ist es möglichst viel Profit oder möglichst viel Freizeit?
Leitlinien der CAS Software AG
Leitlinien der CAS Software AG Leitlinien* der SmartEnterprise CAS Software AG * Leitlinie: Systematisch entwickelte Feststellungen, um Entscheidungen zu unterstützen Präambel Mit dem Ziel ein herausragendes,
Herzlich Willkommen! Personales Gesundheitsmanagement Schätze heben und Sinne schärfen. Für die 21. Längste Kaffeepause Freiburgs
Herzlich Willkommen! Personales Gesundheitsmanagement Schätze heben und Sinne schärfen Für die 21. Längste Kaffeepause Freiburgs Foto: BK+K Dr. Claudia Härtl-Kasulke vorgestellt von BERATUNG KULTUR + KOMMUNIKATION
Informationen der BMW Group Mai 2002
Informationen der BMW Group Mai 2002 Wir bei BMW. Das Mitarbeiter- und Führungsleitbild der BMW Group. Die Mitarbeiter bestimmen den Erfolg unseres Unternehmens. Damit die BMW Group weiterhin erfolgreich
Einführung in die Ich-MindMap-Methode nach Götz Wittneben
Wenn wir wüssten Einladung zum liebevollen Umgang mit Dir selbst Einführung in die Ich-MindMap-Methode nach Götz Wittneben Das größte Geschenk, dass Du Dir und Deinen Mitmenschen machen kannst, ist Deinen
10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz
Führung entscheidet Strahlende Mitarbeiter in gut geführten Unternehmen 10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz entra, Falkensteiner Weg 3, 67722 Winnweiler, www.entra.de Seite 1 Jeder hat die Mitarbeiter,
Innovations- Coaching für Organisationsentwicklung
Innovations- Coaching für Organisationsentwicklung Anwendung des integralen Managements 2. BAYREUTHER WISSENSCHAFTSGESPRÄCH Strategien für den Wandel 13. März 2014 Dirk Dobermann imu augsburg GmbH & Co.
Ausbildung zum BusCo Change Manager
Ausbildung zum BusCo Change Manager BusCo Change Manager Der Experte für eine nachhaltige Veränderungskultur im Unternehmen unter Anwendung dynamischer Vorgehensweisen. Übersicht: In Zeiten des stetigen
Kapitel 1 Veränderung: Der Prozess und die Praxis
Einführung 19 Tradings. Und wenn Ihnen dies wiederum hilft, pro Woche einen schlechten Trade weniger zu machen, aber den einen guten Trade zu machen, den Sie ansonsten verpasst hätten, werden Sie persönlich
bereit zum Abflug? Sind Ihre Talente
Sind Ihre Talente bereit zum Abflug? Die Weltwirtschaft wächst wieder und konfrontiert die globalen Unternehmen mit einem Exodus der Talente. 2013 und 2014 kommt das Wachstum in Schwung die Arbeitsmärkte
Leitbild der Bertelsmann Stiftung. Für eine zukunftsfähige Gesellschaft. BertelsmannStiftung
Leitbild der Bertelsmann Stiftung Für eine zukunftsfähige Gesellschaft BertelsmannStiftung Mission Statement Leitbild der Bertelsmann Stiftung Vorwort Die Bertelsmann Stiftung engagiert sich in der Tradition
FinancialPartner. FinancialPartner. Kompetenz zählt. Vertrauen verbindet. FP FinancialPartner
FP FinancialPartner Ihre Ansprechpartner Oliver Kraus und Roland Heuser freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme. FP FinancialPartner Beratungsgesellschaft mbh Oliver Kraus Haus Meer 2 40667 Meerbusch Fon
Status-Quo und Zukunft der Pharmaindustrie Quo Vadis Pharma?
Status-Quo und Zukunft der Pharmaindustrie Quo Vadis Pharma? Name: Dr. med. Günter Umbach Funktion/Bereich: Organisation: Training und Beratung für Medizin und Marketing der Pharma-Industrie Healthcare
Personalentwicklung und Führung. Adrian Chrubasik Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Human Resources 27. November 2012
Adrian Chrubasik Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Human Resources 27. November 2012 Wodurch erzielen Unternehmen Wettbewerbsvorteile? Relevanz von Personalentwicklung 1950 1970 1990 2010 Technik Prozesse
Plötzlich Führungskraft
Edition PRAXIS.WISSEN Christiane Drühe-Wienholt Plötzlich Führungskraft 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Tipps und Tools für effektives Management BusinessVillage Update your Knowledge! Inhaltsverzeichnis
SUPERVISION BRINGT S... www.oevs.or.at
SUPERVISION BRINGT S... www.oevs.or.at SUPERVISION BRINGT S ZUR SPRACHE Supervision ermöglicht - Austausch und gemeinsames Verstehen - Entlastung durch Reflexion der beruflichen Situation Häufige Missverständnisse
Haltung schafft Vertrauen der aktuelle Marktauftritt der Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden
Haltung schafft Vertrauen der aktuelle Marktauftritt der Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden 15. November 2012 2009: Nach der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 11/13/2012 2010 DB Blue template 1
Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten
Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,
AP06. Den Wandel gestalten Strategisches Change-Management. Veränderungsprozesse wirksam führen und managen
Den Wandel gestalten Strategisches Change-Management Veränderungsprozesse wirksam führen und managen Autoren Irena Baumgartner, Jill Schmelcher, Anna Beinlich AP06 Herausgeber Prof. Dr. Arnold Weissman
Compliance. Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall
Compliance Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall Inhaltsverzeichnis WAS BEDEUTET COMPLIANCE FÜR UNS? 2 UNSERE UNTERNEHMENSSTRATEGIE 2 WERTE UND PERSÖNLICHE
Erfolg durch Werte und Glaubwürdigkeit
Corporate Branding Erfolg durch Werte und Glaubwürdigkeit Redaktioneller Beitrag von CEO Tobias Bartenbach im GWA-Jahrbuch Healthcare-Kommunikation 2014 www.bartenbach.de Corporate Branding Erfolg durch
Führungsmanagement. Konzept und Schulung
Führungsmanagement Konzept und Schulung 1 Organisationen Organisationen machen es möglich, dass Menschen mit unterschiedlichen Kenntnissen und Fähigkeiten für eine gemeinsame Sache auf wirksame Weise tätig
Business Guerilla Marketingberatung & Business-Coaching Andreas W. Tautz
Business Guerilla Marketingberatung & Business-Coaching Business Business Coaching Power of Silence & Management-Strategieberatung Management Durch stille Strategien und Mentale Kompetenz effektiver, klarer,
Wir wollen führend sein in allem was wir tun.
Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen
Was man mit Führung an- und ausrichten kann. Und wie professionelle Konfliktbearbeitung
Was man mit Führung an- und ausrichten kann. Und wie professionelle Konfliktbearbeitung Entlastung schafft. Muss nur noch kurz die Welt retten, danach flieg ich zu dir. 148713 Noch 148713 Mails checken,
UNSERE UNTERNEHMENSKULTUR
UNSERE UNTERNEHMENSKULTUR 7 UNterNeHMeNsKULtUr UND -strategie Wir handeln verantwortungsvoll gegenüber Mensch und Natur. Für die Blechwarenfabrik Limburg ist das Thema Nachhaltigkeit ein systematischer
Mitarbeiter über ihre Unternehmen
Mitarbeiter über ihre Unternehmen Einstellungen und Wahrnehmungen der Mitarbeiter größerer Unternehmen in Deutschland Short-Summary 2000 Ziele der Studie Diese unternehmensübergreifende Studie zeichnet