Transparenz durch Visualisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Transparenz durch Visualisierung"

Transkript

1 Transparenz durch Visualisierung PAM PAM PAM PAM PAM PAM FST Aufzugsteuerung 1 FST Aufzugsteuerung 2 FST Aufzugsteuerung n GST Gruppensteuerung 1..n Steuerung Typ X Vortrag von Holger Weiland

2 Herausgeber NEW Lift Steuerungsbau GmbH Lochhamer Schlag Gräfelfing Tel.: +49 (0) 89 / Fax: +49 (0) 89 / Dok.Nr. LMS_VOR.DE10/01 Ausgabedatum 10/01 Copyright 2001, NEW Lift Steuerungsbau GmbH Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Vervielfältigung von Teilen der hier vorliegenden Beschreibung und die der Übersetzung bleiben dem Herausgeber vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers darf kein Teil dieser Beschreibung in irgendeiner Form reproduziert werden oder mit Hilfe elektronischer Vervielfältigungssysteme kopiert werden. LMS_VOR.DE10/01

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Stand der Technik Möglichkeiten der Realisierung Parallele Übertragung Serielle Datenübertragung Serielle Datenübertragung über das Telefonnetz Vernetzung der Aufzugsteuerungen Das LiftMonitoringSystem LMS Grundausbau LMSSoftware ELEVISION Die Applikationen von ELEVISION: ELEVISIONMonitoring Beispiel: Bayerischer Rundfunk Kurzbeschreibung Besonderheiten Beispiel: Deutscher Beamten Bund Kurzbeschreibung Besonderheiten Beispiel: Münchner Tor Kurzbeschreibung Besonderheiten FST_HB.DE10/99 3

4 Inhaltsverzeichnis 9 Beispiel: Optimierter Bahnhof Kurzbeschreibung Besonderheiten Fazit FST_HB.DE10/99

5 1 Einleitung 1 Einleitung Das Thema Transparenz durch Visualisierung ist mittlerweile nicht mehr als Trend im Aufzugbau zu bezeichnen. Es ist vielmehr Stand der Technik geworden, transparente Steuerungstechnik mit den entsprechenden VisualisierungsTools zu liefern. Die Einsparung von Wegezeiten für Wartungspersonal sowie Vereinfachung der Fehlerdiagnose durch Datenfernübertragung und visualisierung (auch DFÜ genannt) stehen dabei im Vordergrund. Es ist ebenfalls unumgänglich daß sich die Transparenz einer Steuerung nicht nur auf die hauseigenen VisualisierungsTools erstreckt, sondern auch für Fremdsysteme, die zur Visualisierung der gesamten Gebäude Leittechnik eingesetzt werden, nutzbar ist. Im Folgenden sollen die gängigsten Realisierungsansätze der Datenfernübertragung und des Liftmonitorings mit ihren wichtigsten Eigenschaften aufgezeigt werden. Insbesondere die Erfahrungen mit dieser Technik sollen am Beispiel des Liftmonitoringsystems LMS aus dem Hause NEWLIFT verdeutlicht werden. Eine ausgewählte Anzahl von Projekten wird vorgestellt. LMS_VOR.DE10/01 5

6 2 Stand der Technik 2 Stand der Technik Nicht nur Großbetreiber tendieren immer mehr dahin, den Aufzug als transparenten Bestandteil eines Gebäudemanagements zu sehen, dessen Betriebszustände fernübertragen, visualisiert und ausgewertet werden müssen. Zum einen können dadurch Reaktions und Wegezeiten für Aufzugswärter oder den Störungsdienst verkürzt werden, zum anderen können durch Langzeitstatistiken Schwachstellen der Anlagen lokalisiert und Fehler vorhergesagt werden. Steuerungseigenschaften Dabei kann man folgende Steuerungseigenschaften als aktuellen Stand der Technik betrachten: Übertragung detaillierter Fehlermeldungen bei Anlagenstörungen Visualisierung aller Betriebszustände in Echtzeit Gezieltes Fernwirken (Parametrieren und Kommandogabe) Sammeln und Archivieren statistischer Daten über Fehler und Fahrten Möglichkeit der Anbindung an Brandmeldeanlagen, Zugangskontrollsysteme, Energieversorgungssysteme etc. Notrufweiterleitung an eine Notrufzentrale Alle diese Eigenschaften betreffen nicht nur die Aufzugsteuerung selbst. Es muß vielmehr ein schlüssiges Konzept zur Datenübermittlung und Erfassung mit ausreichender Flexibilität und Erweiterbarkeit vorhanden sein. Ebenso wichtig ist die Schaffung einer möglichst einfachen Schnittstelle zum Datenaustausch mit anderen Komponenten eines Gebäudes. Visualisierungsorte Die Realisierung eines solchen Konzeptes wird im Wesentlichen von der Anzahl der zu visualisierenden Aufzüge und dem Ort der Visualisierungszentrale geprägt. Dabei können folgende Orte in Frage kommen: Gebäudeleitzentrale (ZLT) oder Pförtnerzentrale innerhalb des gleichen Gebäudes oder Gebäudekomplexes Verschiedene oder sogar alle Arbeitsplätze des gleichen Gebäudes oder Gebäudekomplexes Büro der Wartungsfirma oder des Störungsdienstes An allen oben genannten Orten Es ist offensichtlich, daß der Verkabelungsaufwand zur Datenübertragung an die unterschiedlichen Orte schnell unwirtschaftlich wird. Deshalb sollte die Minimierung der zu schaffenden Infrastruktur bei jedem Liftmonitoringkonzept im Vordergrund stehen. Dabei spielt bei Nachrüstungen die Anbindung an bereits vorhandene Bussysteme sowie die Ausnutzung bereits vorhandener Infrastruktur eine übergeordnete Rolle. 6 LMS_VOR.DE10/01

7 3 Möglichkeiten der Realisierung 3.1 Parallele Übertragung 3 Möglichkeiten der Realisierung Im Folgenden werden die vier gängigsten Methoden der DFÜ kurz skizziert. Eine beliebige Kombination der einzelnen Methoden zu einem spezifischen Gesamtkonzept ist üblich. 3.1 Parallele Übertragung Die parallele Übertragung von Einzelmeldungen ist die einfachste Art des Liftmonitorings. Sie ist nur bei einer geringen Anzahl von Meldungen wirtschaftlich sinnvoll, da für jede Meldung eine Einzelader im Verbindungskabel zwischen Steuerung und Zentrale erforderlich ist. In der Zentrale ist für jede Meldung eine Leuchte oder ein akustischer Signalgeber vorhanden (Pförtnertableau). In Bild 1 ist das Prinzip dargestellt. Abb. 3.1 parallele Datenübertragung Ein Zentralrechner wird nicht benötigt. Speichern und statistisches Auswerten der Daten ist nicht möglich. Da an die Transparenz der Steuerung keine besonderen Anforderungen gestellt werden, wird diese Methode noch oft zur Überwachung von Altanlagen oder bei Nachrüstungen herangezogen. LMS_VOR.DE10/01 7

8 3 Möglichkeiten der Realisierung 3.2 Serielle Datenübertragung 3.2 Serielle Datenübertragung Die serielle Datenübertragung zwischen Steuerung und Zentrale ist die gängigste Art der DFÜ. Dabei wird von jeder Steuerung ein serielles Kabel, dessen Adernzahl unabhängig von der Anzahl der zu übertragenden Daten ist, zur Zentrale verlegt. Es kann eine beliebig große Anzahl von Signalen seriell übertragen werden, jedoch ist die Leitungslänge der seriellen Übertragung in den meisten Fällen sehr begrenzt. In der zentralen Leitstelle befindet sich meist ein Rechner (PC), der die wichtigsten anlagenspezifischen Daten speichern, überwachen und auswerten kann. Dabei handelt es sich sowohl um Echtzeitwerte als auch statistische Daten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, von der zentralen Leitstelle aus, aktiv in die Steuerungen einzugreifen: z.b. durch Aktivieren von Sonderfunktionen. Verschiedenartigste PCProgramme ermöglichen die Verwaltung aller Funktionen. Steuerungen, die nach diesem Verständnis "DFÜfähig" sind, besitzen eine oder mehrere serielle Schnittstellen, über sie mit der Zentrale seriell kommunizieren können. Häufig kommen aber auch sogenannte Diagnosegeräte zum Einsatz, die verschiedene parallele Einzelmeldungen in serielle Signale umwandeln. Dabei setzen die einzelnen Hersteller auf unterschiedliche Übertragungsprotokolle, oft selbst definierte. Die Topologie dieser DFÜSysteme ist durch mehrere PunktzuPunkt Verbindungen zwischen Steuerung und ZLT geprägt. Dadurch ist eine sternförmige Verlegung von seriellen Verbindungskabeln zu der Zentrale nötig. Der Zentralrechner muß entweder eine entsprechende Anzahl serieller Schnittstellen besitzen und intern verwalten oder es muß eine hardwaremäßige Umschaltung zu den einzelnen Anlagen erfolgen. Abb. 3.2 Typischer Aufbau klassischer DFÜSysteme 8 LMS_VOR.DE10/01

9 3 Möglichkeiten der Realisierung 3.3 Serielle Datenübertragung über das Telefonnetz. 3.3 Serielle Datenübertragung über das Telefonnetz. Befindet sich bei jeder Aufzugsteuerung ein Modem mit Telefonanschluß, kann das interne oder öffentliche Telefonnetz die aufwendigere und in der Leitungslänge sehr begrenzte PunktzuPunktVerkabelung ersetzen. Die Datenübertragung selbst erfolgt ebenfalls seriell. Dabei kann nicht nur von der Zentrale aus, sondern von jedem beliebigen Punkt des Telefonnetzes aus Datenübertragung erfolgen. Für die Fernüberwachung durch Wartungsfirmen vom Wartungsbüro aus ist diese Art der Datenübertragung unerläßlich. Abb. 3.3 serielle Datenübertragung über das Telefonnetz LMS_VOR.DE10/01 9

10 3 Möglichkeiten der Realisierung 3.4 Vernetzung der Aufzugsteuerungen 3.4 Vernetzung der Aufzugsteuerungen Auf dem Gebiet der Gebäudeleittechnik werden schon seit geraumer Zeit andere Wege beschritten. Dabei wird ein standardisierter Feldbus als Übertragungsmedium für die Vernetzung der Aufzugssteuerungen verwendet, wie er schon tausendfach bei Beleuchtungssystemen, Zugangskontrollen und Brandmeldeanlagen zum Einsatz kommt. Der Hauptunterschied zu konventionellen seriellen DFÜSystemen liegt in der Busstruktur. Im Gegensatz zu mehreren seriellen PunktzuPunktVerbindungen, werden die Informationen über einen Feldbus ausgetauscht. Jeder Teilnehmer, d.h. jede Steuerung und der Zentralrechner, ist gleichberechtigt und kann auf alle Informationen zugreifen. Ein Empfänger kann den jeweiligen Sender einer Meldung anhand seiner Adresse eindeutig identifizieren. Ein Modem am Zentralrechner ermöglicht eine Anbindung des gesamten Netzwerkes an das öffentliche Telefonnetz, so daß externe Rechner unter gewissen Zugangsberechtigungen alle DFÜMöglichkeiten nutzen können. Unter Ausnutzung dieses gemeinsamen Datenmediums eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für das Aufzugsmanagement. Abb. 3.4 Topologie der Aufzugvernetzung 10 LMS_VOR.DE10/01

11 4 Das LiftMonitoringSystem LMS 4.1 Grundausbau 4 Das LiftMonitoringSystem LMS Das LiftMonitoringSystem LMS ist ein flexibel einsetzbares Visualisierungssystem für NEWLIFTSteuerungen und wurde zur gebäudeübergreifenden Vernetzung von Aufzügen konzipiert. LMS realisiert nicht nur ein umfassendes Monitoring der vernetzten Anlagen, sondern es ermöglicht auch vielfältige Funktionen für Fernwirken und Informationsübertragung. Die Struktur des Systems ist nicht gekapselt, so daß es modular erweiterbar ist und durch genormte Busschnittstellen größtmögliche Transparenz für Fremdsysteme bietet. 4.1 Grundausbau Im Grundausbau ist die serielle Datenübertragung mit einer Punktzu PunktVerbindung ebenso möglich wie die Datenübertragung über das Telefonnetz. Durch die Modularität des Systems ist eine Ankopplung an Fremdsysteme an jeder beliebigen Stelle des Netzwerkes durch Einbindung eines Gateways (Tor) möglich. LMS ist einsetzbar für alle gängigen Arten der Datenfernübertragung, wobei die Vernetzung die größtmögliche Flexibilität besitzt. Im Folgenden wird die Vernetzung von Aufzügen mittels LMS näher erläutert. LMS_VOR.DE10/01 11

12 4 Das LiftMonitoringSystem LMS 4.1 Grundausbau Abb. 4.1 Aufbau der Vernetzung mit LMS Übertragungsmedium Als Übertragungsmedium nutzt LMS das Feldbussystem LON (Local Operating Network). Die LONTechnologie ist ein weltweit etabliertes Übertragungssystem der Gebäudeleittechnik. Diese Vernetzung, im folgenden LMSBus genannt, kann durch verschiedene physikalische Medien realisiert werden (Lichtwellenleiter, twisted pair oder Funk). Der Einsatz der Lichtwellenleitertechnik für den LMSBus wird aus mehreren Gründen bevorzugt: Höchste Datensicherheit wegen optimaler EMV und Blitzschutzsicherheit Große Leitungslängen sind möglich Hohe Übertragungsraten sind möglich Potentialtrennung aller Teilnehmer ist gewährleistet 12 LMS_VOR.DE10/01

13 4 Das LiftMonitoringSystem LMS 4.1 Grundausbau Der ringförmige Aufbau des LichtwellenleiterFeldbusses trägt erheblich zur Datensicherheit bei. Da jeder Teilnehmer seine Informationen durch die Ringtopologie immer aus zwei Richtungen erhält, führt ein einzelner Leitungsbruch nicht zu Störungen auf dem Bus. Ein Leitungsbruch kann sogar automatisch erkannt und lokalisiert werden. Das ProtokollAdapter Modul PAM Alle Steuerungen sind über ein PAM (ProtokollAdapterModul) an den LMSBus angeschlossen. Das PAM übernimmt hierbei sowohl die Wandlung der verwendeten DatenAustauschProtokolle als auch die Anpassung der verschiedenen physikalischen Medien an den LMSBus. Das PAM kann in verschiedenen Software und Hardwarekonfigurationen geliefert werden und ist daher für unterschiedliche Steuerungssysteme verwendbar. LMSPC und ELEVISION Ebenfalls über ein PAM ist ein PC (LMSPC) an den LMSBus angeschlossen. Die LMSSoftware ELEVISION ist ein Windows 95 /NTProgramm auf dem LMSPC. Sie stellt alle Funktionen für Monitoring, Fernwirken und Datenauswertung zur Verfügung und steuert im Hintergrund den Datenfluß auf dem LMSBus. Dadurch kann eine optimale Ausnutzung der Buskapazität gewährleistet werden. Über ein Modem kann sich außerdem ein externer LMSRechner unter gewissen Zugangsberechtigungen in das Netzwerk einloggen und so sämtliche Möglichkeiten des LMS von beliebigen Orten aus (z.b. Wartungsbüro) nutzen. LMS_VOR.DE10/01 13

14 5 LMSSoftware ELEVISION 5.1 Die Applikationen von ELEVISION: 5 LMSSoftware ELEVISION Die LMSSoftware ELEVISION ist ein Windows 95 /NTProgramm, das speziell für das LiftMonitoringSystem LMS entwickelt wurde. Zum einen ist es ein Werkzeug für den Benutzer am Zentralrechner oder an externen PCs, das vielfältige Funktionen zur Datendarstellung, aufbereitung und archivierung zur Verfügung stellt. Zum anderen steuert ELEVISION unbemerkt vom Anwender den Datenfluß des LMSBusses. Die daraus resultierende Datenverkehrsminimierung und Zugriffsoptimierung der einzelnen Teilnehmer trägt wesentlich zur Echtzeitfähigkeit des Gesamtsystems bei. 5.1 Die Applikationen von ELEVISION: Für den Anwender stehen folgende Applikationen zur Verfügung: Monitoring Echtzeitvisualisierung aller am LMSBus angeschlossenen Anlagen in verschiedenen Auflösungen. Darin sind auch Fernwirkfunktionen wie Innenund Außenkommandos, Sonderfahrten und Parametrierung enthalten Scheduler Zeitplaner zum Auslösen zeitgesteuerter Aktionen wie EtagenSperre, Tür Sperre, Fernabschalten, Auswahl von Verkehrsprogrammen, Aufzeichnungen etc. FileTransfer Übertragung von Dateien zwischen angeschlossenen Steuerungen und LMSPC (nur bei NEWLIFTSteuerungen möglich). Funktionen wie Softwareupdate, Konfigurationsänderungen, Übertragung des Fehlerspeichers oder Übertragung von PCCARDAufzeichnungen sind möglich. FehlerAnalyse Fehlerlisten analysieren und archivieren. Erstellen von Fehlerstatistiken mit Hilfe der integrierten Datenbank. Statistik Darstellung von numerischen und grafischen Langzeitstatistiken über Rufe, Fahrten, Fehler und Steuerungszustände. Schnittstellen zu Auswerteprogrammen (z.b. EXCEL) sind vorhanden. Editor Komfortables Parametrieren der SteuerungsEinstellungen sowie archivieren der ParameterSätze. 14 LMS_VOR.DE10/01

15 5 LMSSoftware ELEVISION 5.2 ELEVISIONMonitoring 5.2 ELEVISIONMonitoring Die MonitoringApplikation ist der Hauptbestandteil von ELEVISION. Er ermöglicht die Echtzeitvisualisierung aller am LMSBus teilnehmenden Anlagen in verschiedenen, konfigurierbaren Ebenen. Dabei besitzt jede Ebene eine bestimmte Auflösung in der Informationsdarstellung. Kritische Aufzugsfehlermeldungen können jederzeit auf dem Bildschirm dargestellt werden. CampusModul Das CampusModul (Totalübersicht) zeigt eine maßstäbliche Anordnung aller LMSAnlagen in Form eines Werks oder Gebäudeplans (Draufsicht). Als Hintergrund dient eine Bitmap, die anwendungsspezifisch eingefügt werden kann. Bei jeder Anlage werden Etagenstand und Fahrtrichtung angezeigt. Fehlermeldungen werden durch Alarmfenster angezeigt. Abb. 5.1 CampusModul LMS_VOR.DE10/01 15

16 5 LMSSoftware ELEVISION 5.2 ELEVISIONMonitoring GruppenModul Das GruppenModul zeigt eine Auswahl von Gruppenaufzügen oder Einzelfahrern in einem maßstäblichen Höhenschnitt. Es werden folgende Daten in Echtzeit visualisiert: Etagenstand und Fahrtrichtung Fahrkorbtüren Innen und Außenkommandos (mit Fernwirkfunktion) Steuerungszustand und Sicherheitskreiszustand Verkehrsprogramm der Gruppe Abb. 5.2 GruppenModul 16 LMS_VOR.DE10/01

17 5 LMSSoftware ELEVISION 5.2 ELEVISIONMonitoring DetailModul Das DetailModul (AnlagenAnsicht) zeigt den Höhenschnitt der ausgewählten Anlage mit detaillierten Zusatzinformationen. Folgende Daten werden in Echtzeit visualisiert: Daten des Gruppenmoduls detaillierte TürAntriebsZustände Zustand der Lastwiegeeinrichtung Zustand des Fahrkorblichts ServiceZähler für Betriebsstunden, Fahrten und Türspiele exakte Position und Geschwindigkeit des Fahrkorbes detaillierte Antriebszustände nächste Zieletage detaillierter Sicherheitskreiszustand letzte 5 Meldungen der Fehlerliste Abb. 5.3 DetailModul LMS_VOR.DE10/01 17

18 5 LMSSoftware ELEVISION 5.2 ELEVISIONMonitoring FSTPanelModul Das FSTPanelModul zeigt die FSTBenutzerschnittstelle mit vollständiger Fernwirkfunktionalität über die Tastatur. Das gesamte FSTDisplay wird in Echtzeit dargestellt. Die FSTTastatur ist über MausKlicks voll bedienbar. Hier ist eine vollständige Parametrierung der ausgewählten FST Steuerung über die gewohnte Benutzerschnittstelle möglich. Abb. 5.4 FSTPanelModul Im Folgenden werden vier Anwendungsfälle von ELEVISION vorgestellt. 18 LMS_VOR.DE10/01

19 6 Beispiel: Bayerischer Rundfunk 5.2 ELEVISIONMonitoring 6 Beispiel: Bayerischer Rundfunk Kurzbeschreibung Im Hauptgebäude des Bayerischen Rundfunks in München befinden sich 6 Aufzüge, die mit LMS vernetzt sind: eine Zweiergruppe mit NEW Lift FST Steuerung zwei Einzelfahrer mit NEW Lift FST Steuerung zwei Einzelfahrer mit Fremdsteuerung (Fabrikat Weber) Besonderheiten Einbindung der Fremdsteuerungen Die beiden Einzelfahrer mit Fremdsteuerung werden über die 64 digitalen Ein/Ausgänge eines ProtokollAdapterModuls an den LMSBus aufgeschaltet. Dabei werden die gewünschten Signale über potentialfreie Relaiskontakte an den Steuerungen abgegriffen und ins PAM eingespeist. Folgende Signale werden visualisiert: Etagensperre über LMS Vom ÜberwachungsPC aus ist es möglich, über ELEVISION bestimmte Etagen dynamisch zu sperren bzw. freizugeben. Diese Etagensperre kann auch über den Zeitplaner zu gewissen Tageszeiten automatisch erfolgen. Verkehrsprogramme über LMS einstellbar Die Gruppensteuerung GST verfügt über unterschiedliche Verkehrsprogramme zur Bewältigung des Besucherstromes (Füllbetrieb, Entleerbetrieb, Mittagsbetrieb etc..). Die Auswahl dieser Verkehrsstrategien kann vom ÜberwachungsPC aus über ELEVISION erfolgen. Dabei ist sowohl eine manuelle Auswahl als auch eine zeitgesteuerte Auswahl über den Zeitplaner möglich. VIPFahrt über LMS Um beim Besuch besonders wichtiger Personen (VIP) möglichst schnell einen exklusiven Aufzug bereit zu stellen, kann vom ÜberwachungsPC aus über ELEVISION eine VIPFahrt aktiviert werden. LMS_VOR.DE10/01 19

20 7 Beispiel: Deutscher Beamten Bund 5.2 ELEVISIONMonitoring 7 Beispiel: Deutscher Beamten Bund Kurzbeschreibung Im Verwaltungsgebäude des Deutschen BeamtenBundes befinden sich 11 Aufzüge, die mit LMS vernetzt sind: X Zweiergruppen mit NEW Lift FST Steuerung X Einzelfahrer mit NEW Lift FST Steuerung Besonderheiten LMS ohne ÜberwachungsPC Die Vernetzung der Anlagen erfolgt ohne ÜberwachungsPC und ohne die Visualisierungssoftware ELEVISION. Beim Pförtner befindet sich ein konventionelles Pförtnertableau mit einer Vielzahl von Leuchtdioden und Schaltern. Alle Einbauten des PförtnerTableaus werden von den digitalen EinAusgängen eines ProtokollAdapterModuls (MasterPAM) angesteuert, welches gleichzeitig die busseitige Funktionalität des ÜberwachungsPCs ersetzt. Folgende Signale werden visualisiert: 20 LMS_VOR.DE10/01

21 8 Beispiel: Münchner Tor 5.2 ELEVISIONMonitoring 8 Beispiel: Münchner Tor Kurzbeschreibung Im BüroKomplex Münchner Tor befinden sich 9 Aufzüge, die mit LMS vernetzt sind: eine Dreiergruppe mit NEW Lift FST Steuerung 6 Einzelfahrer mit Fremdsteuerung (Schindler EUROLIFT) Besonderheiten Einbindung der Fremdsteuerungen Die Einzelfahrer mit Fremdsteuerungen wurden über??? eines Protokoll AdapterModuls an den LMSBus aufgeschaltet. Folgende Signale werden visualisiert: Sequentielle Evakuierungsfahrt über LMS Der LMS Bus wird neben der Übertragung von VisualisierungsDaten zur Kommunikation der Steuerungen untereinander im Evakuierungsfall bei Stromausfall genutzt. Dabei wird ein potentialfreier Kontakt des Notstromaggregates in das Master PAM über einen digitalen Ein/Ausgang eingespeist. Über den LMS Bus erfolgt ein sofortiges Stillsetzen aller angeschlossenen Analgen sowie eine sequentielle Evakuierungsfahrt in die EvakuierungsEtage. Dabei wird über den LMSBus gesteuert, daß immer nur eine Anlage in Bewegung ist. Sind alle Anlagen nacheinander in der EvakuierungsEtage angekommen, kann über LMS eine Anlage selektiert werden, die wieder in den Normalbetrieb übergeht. Alle anderen Anlagen bleiben bis zur SpannungsWiderkehr stillgesetzt. ELEVISION stellt eine Testmöglichkeit dieser Evakuierungssequenz per Mausklick zur Verfügung. LMS_VOR.DE10/01 21

22 9 Beispiel: Optimierter Bahnhof 5.2 ELEVISIONMonitoring 9 Beispiel: Optimierter Bahnhof Kurzbeschreibung Die Deutsche Bahn AG hat ein Konzept zur Fernüberwachung elektrischer Einrichtung in Bahnhöfen entwickelt. Dabei gibt es eine bahnhofübergreifende Leitwarte, auf die die elektrischen Einrichtungen (auch Aufzüge) über LONBus aufgeschaltet sind. Besonderheiten ProtokollAdapterModul ohne LMSBus Bei diesem Projekt dient das ProtokollAdapterModul PAM als VisualisierungsSchnittstelle für das Fernüberwachungssytem der DeutschenBahn. Es ist zur Fernüberwachung kein NEWLiftLMSBus vorhanden. An der standardisierten LONSchnittstelle stehen die gewünschten Visualisierungsdaten für das Fremdsystem zur Verfügung und werde hier vom DBBLONBus abgegriffen. Die Visualisierung der Daten erfolgt in der DBBLeitwarte ELEVISIONunabhängig über eine eigene Software. 10 Fazit Die Vernetzung von Aufzügen unter Ausnutzung modernster Feldbustechnologie eröffnet neue Möglichkeiten der Transparenz. Somit ist die flächendeckende Fernüberwachung von Aufzuganlagen mit dem Ziel der Kostensenkung für Wartung und Fehlerdiagnose keine Zukunftsmusik mehr. Großbetreiber wissen die Vorteile eines vernetzten Gebäudes mit Einbindung der Aufzüge schon seit geraumer Zeit zu schätzen und fordern eine Standardisierung für Bussysteme in der Gebäudeleittechnik. Der Einsatz des LONBusses bei Aufzugsteuerungen ist ein richtiger Schritt in diese Richtung. Die flexible und offene Struktur eines Feldbussystems erleichtert die Anbindung von Aufzügen in bestehende Gebäudeleitstrukturen erheblich. 22 LMS_VOR.DE10/01

Gebäudeübergreifendes Liftmonitoring in der Praxis. Gebäudeübergreifendes Liftmonitoring in der Praxis

Gebäudeübergreifendes Liftmonitoring in der Praxis. Gebäudeübergreifendes Liftmonitoring in der Praxis Gebäudeübergreifendes Liftmonitoring in der Praxis Vortrag anläßlich der Gießener Aufzugstage 15. und 16. Oktober 1998 von Dipl. Ing. (FH) Holger Weiland NEW-LIFT Steuerungsbau GmbH, München Einleitung

Mehr

Anleitung zur Installation eines Firmwareupdates

Anleitung zur Installation eines Firmwareupdates Anleitung zur Installation eines Firmwareupdates handbuch Hersteller NEW LIFT Steuerungsbau GmbH Lochhamer Schlag 8 82166 Gräfelfing Tel +49 89 898 66 0 Fax +49 89 898 66 300 Mail info@newlift.de www.newlift.de

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP

CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP Einleitung Als Datenfernübertragung (DFÜ) bezeichnet man heute die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Medium, bei der ein zusätzliches Protokoll verwendet wird. Am weitesten verbreitet

Mehr

SOFTWARE FÜR PRG-APPLIKATIONEN

SOFTWARE FÜR PRG-APPLIKATIONEN SOFTWARE FÜR PRG-APPLIKATIONEN Autor: Frank Bergmann Letzte Änderung: 04.12.2014 09:09 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Allgemeines... 3 3 Installation und Programmaufruf... 3 4 Einstellungen...

Mehr

AMS Alarm Management System

AMS Alarm Management System AMS Alarm Management System AMS ist das Alarm Management System für Mobotix Kamerasysteme. AMS ist speziell für die Verwendung in Einsatzzentralen bei Sicherheitsdiensten oder Werkschutzzentralen vorgesehen.

Mehr

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

3 TECHNISCHER HINTERGRUND Techniken und Voraussetzungen 3 TECHNISCHER HINTERGRUND 3.1 Was bedeutet Feldbus-Technik? Die Feldbus-Technik wird zur Datenübertragung zwischen Sensoren / Aktoren und Automatisierungsgeräten, z.b. Speicher-Programmierbaren-

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 von Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 Um die Remotedesktopfreigabe zu nutzen muss diese am Server aktiviert werden. Außerdem ist

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Moxa iologik E1212 - HMI Technisches Datenblatt Seite 1 von 6 Version 1.0, Stand: 21. November 2015 1. Allgemeines Copyright 2015 by Holsten Systems GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

OPplus Document Capture

OPplus Document Capture OPplus Document Capture Certified For Microsoft Dynamics NAV für Microsoft Dynamics NAV gbedv GmbH & Co. KG www.opplus.de www.gbedv.de OPplus Document Capture für Microsoft Dynamics NAV Document Capture

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Rechnernetzwerke Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Im Gegensatz zu klassischen Methoden des Datenaustauschs (Diskette,

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

GO am Bus GO mit Zugang zum LUXMATE-Bus (Paketlösung)

GO am Bus GO mit Zugang zum LUXMATE-Bus (Paketlösung) GO am Bus GO mit Zugang zum LUXMATE-Bus (Paketlösung) Dient zur Visualisierung, Überwachung und Verwaltung einer LUXMATE-Anlage ohne Room Automation Rechner LRA-1500(x). Funktionsweise Die Paketlösung

Mehr

Tel.: 040-528 65 802 Fax: 040-528 65 888 Email: support_center@casio.de. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen.

Tel.: 040-528 65 802 Fax: 040-528 65 888 Email: support_center@casio.de. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen. Die auf dem PC geschriebene Texte oder Programme können über dem ClassPad Manager zu ClassPad 300 übertragen werden. Dabei kann

Mehr

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung Pfennigbreite 20-22 Inhaltsverzeichnis SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 INSTALLATION... 3 PROGRAMMBESCHREIBUNG... 4 TIPES Fernabschlagadapter... 4 TIPES Fernabschlagsoftware

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Liebe Fahrerin, lieber Fahrer, Hier erfahren Sie, wie und unter welchen Voraussetzungen eine WLAN-InternetVerbindung mit Ihrem Infotainmentsystem

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

DynDNS Router Betrieb

DynDNS Router Betrieb 1. Einleitung Die in dieser Information beschriebene Methode ermöglicht es, mit beliebige Objekte zentral über das Internet zu überwachen. Es ist dabei auf Seite des zu überwachenden Objektes kein PC und/oder

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

PC-Software für Verbundwaage

PC-Software für Verbundwaage Dipl.-Ing., Ökonom Tel.: 05601 / 968891 Artur Kurhofer Fax : 05601 / 968892 Bayernstr. 11 Mobil : 0175 / 2742756 www.autese.de 34225 Baunatal a.kurhofer@autese.de PC-Software für Verbundwaage Die hier

Mehr

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control Endpoint Web Control Übersichtsanleitung Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Endpoint Web Control...3 2 Enterprise Console...4

Mehr

LCM-6 Digital Signage Software

LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort LCM-6 Digital Signage Software LCM-6 Player-Software LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen

Mehr

Anbinden der Visualisierung GILLES TOUCH (VNC)

Anbinden der Visualisierung GILLES TOUCH (VNC) Anbinden der Visualisierung GILLES TOUCH (VNC) Seite 1 von 19 Inhalt 1. Ermitteln der internen IP-Adresse... 3 2. Einstellen der IP-Adresse an der Gilles-Touch Regelung... 6 3. Installieren des Fernwartungsprogramms

Mehr

Pilot Drivers Package. Handbuch

Pilot Drivers Package. Handbuch Pilot Drivers Package Handbuch 2 Pilot Drivers Package Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen. Pilot_Drivers_Package.01.20140903.0 Pilot Drivers Package Pilot_Drivers_Package.01.20140903.0

Mehr

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows XP über PPPoE Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten,

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl. Installations- und Bedienanleitung DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.de 2013-08-12 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 3. INSTALLATION...

Mehr

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech.

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech. 1 PQ Explorer Netzübergreifende Power Quality Analyse 2 Ortsunabhängige Analyse: so einfach, wie noch nie PQ-Explorer ist ein Instrument, das die Kontrolle und Überwachung von Energieversorgungsnetzen

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

Installation des COM Port Redirectors

Installation des COM Port Redirectors Installation des COM Port Redirectors Über die entsprechenden Treiber ist es möglich, die seriellen Schnittstellen eines IGW/400 als virtuelle COM-Ports eines Windows-PCs zu nutzen. Aus Sicht der PC-Software

Mehr

Bereit für neue Technologien

Bereit für neue Technologien KOPF AUTOMATION Bereit für neue Technologien CRx-Teleservice Datenerfassung, Auswertung, Visualisierung, Service Egal ob beweglich oder standortgebunden, wir bringen Daten jeglicher Art von Maschinen oder

Mehr

SWT II Projekt. Chat - Anwendung. Pflichtenheft 2000 SWT

SWT II Projekt. Chat - Anwendung. Pflichtenheft 2000 SWT SWT II Projekt Chat - Anwendung Pflichtenheft 2000 SWT i Versionen Datum Version Beschreibung Autor 3.11.2000 1.0 erste Version Dietmar Matthes ii Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK... 1 1.1. RAHMEN... 1 1.2.

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Liebe Fahrerin, lieber Fahrer, Hier erfahren Sie, wie und unter welchen Voraussetzungen eine WLAN-InternetVerbindung mit Ihrem Infotainmentsystem

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Kurzanleitung Verwendung von USB-Sticks

Kurzanleitung Verwendung von USB-Sticks Kurzanleitung Verwendung von USB-Sticks in Bitbus-Terminals Andras Steuerungssysteme GmbH Westerstraße 93A 28199 Bremen - Irrtümer und Änderungen vorbehalten - Allgemeines Terminals der neusten Generation,

Mehr

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH Dokumentenverwaltung Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows XP über PPTP Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten

Mehr

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows XP

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows XP Installationsanleitung adsl Privat unter Windows XP adsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows XP Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten, wie Sie

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Vernetzte Einsatzbearbeitung mit dem EDP Web-Share-Server Funktion Web-Share-Server Problematik Bei vielen Einsatzlagen und situationen werden an mehreren Stellen Einsatzführungssysteme

Mehr

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk DS Projekt ist eine Software zum Erfassen und Auswerten von Projektzeiten. Sie zeichnet sich durch eine besonders schnelle und einfache

Mehr

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Türschild 4.3 Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Stellen Sie sich vor, alle Räume eines Gebäudes haben ein digitales Türschild und Sie können die Anzeige bei Veränderungen schnell von einer zentralen

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Produktpräsentation Interaktive Präsentationssysteme. Pä www.relens.de

Produktpräsentation Interaktive Präsentationssysteme. Pä www.relens.de Produktpräsentation Interaktive Präsentationssysteme Pä Interaktive Präsentationssysteme Welche Komponenten sind erforderlich? Grundsätzlich unterscheidet man drei Gruppen interaktiver Präsentationssysteme:

Mehr

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Treuhand Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Treuhand Cloud Server Server Treuhand-Büro Home-Office Treuhand-Kunde Treuhand-Büro Interne IT-Infrastruktur des Treuhänders. Zugriff auf

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

TechNote: Exchange Journaling aktivieren Produkt: Kurzbeschreibung: NetOrchestra MA Emailarchivierung Exchange Journaling aktivieren Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung VERSION 8.0 FEBRUAR 2013 Logics Software GmbH Schwanthalerstr. 9 80336 München Tel.: +49 (89) 55 24 04-0 Fax +49 (89) 55

Mehr

FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor

FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor BYTEBAR.EU NEHMEN SIE SICH MEHR HERAUS Haben Sie schon einmal mit Ihrem Laptop direkt den Massenspeicher ausgelesen? FrontDoor/Monitor macht dies noch angenehmer.

Mehr

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Dialogik Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Dialogik Cloud Cloud Box unterwegs im Büro Dialogik Cloud Anwendungen, welche über das Internet zur Verfügung stehen. unterwegs Zugriff

Mehr

I/O Erweiterungsmodule. Handbuch D16 D15 D14 D13 D12 D11 D10 D9 D17 D18 D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 D8. 250 ma

I/O Erweiterungsmodule. Handbuch D16 D15 D14 D13 D12 D11 D10 D9 D17 D18 D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 D8. 250 ma I/O Erweiterungsmodule Handbuch X1 X5 X5 250 ma D16 D15 D14 D13 D12 D11 D10 D9 X1 X5 D17 D18 X5 D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 D8 Hersteller NEW LIFT Steuerungsbau GmbH Lochhamer Schlag 8 82166 Gräfelfing Tel Fax

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver Eine Firewall für Lexware professional oder premium konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Die Firewall von Windows 7 und Windows 2008 Server... 2 4. Die Firewall

Mehr

MBUS-MODBUS MODBUS Converter Datenerfassung von MBUS Zählern

MBUS-MODBUS MODBUS Converter Datenerfassung von MBUS Zählern RESI-MBUS MBUS-MODBUS MODBUS Converter Datenerfassung von MBUS Zählern Produktpräsentation WOLLEN SIE,......stets den Überblick ihren Energieverbrauch behalten? INFORMIEREN SIE SICH ÜBER ENERGIEVERBRÄUCHE

Mehr

Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung

Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung ewon - Technical Note Nr. 004 Version 1.2 Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung 08.08.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Modemkonfiguration

Mehr

Funktionsprinzip OLTEC P6 OLION. Funktionsprinzip des Regelungssystems OLTEC P6 OLION. Seite: 1

Funktionsprinzip OLTEC P6 OLION. Funktionsprinzip des Regelungssystems OLTEC P6 OLION. Seite: 1 Funktionsprinzip des Regelungssystems OLTEC P6 OLION Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsprinzip des Regelungssystems... 3 1.1 P6 OLION - Hardware... 3 1.2 Umschaltung des Datenbusses... 4 1.3 P6 OLION

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel: Verwendete Komponenten im Beispiel: Siemens: CPU: 416F-3 PN/DP FW 5.2 STEP7: 5.4 + SP4 Primary Setup Tool: 4.0 Lenze: 9400: Highline V 7 TA: Stellantrieb Drehzahl FW 3.0.3 Profinet Modul 1.30 MM330 und

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

kurz erklärt Dokumentenmanagement & Archivierung 3 Schritte mit ELO QuickScan

kurz erklärt Dokumentenmanagement & Archivierung 3 Schritte mit ELO QuickScan kurz erklärt Dokumentenmanagement & Archivierung 3 Schritte mit ELO QuickScan 1 3 Schritte mit ELO QuickScan Nach der Installation auf Ihrem Smartphone benötigen Sie nur drei Schritte, um Dokumente zu

Mehr

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf: Benutzung des NAM Zur Verwaltung Ihres Mailaccounts (z.b. Passwort, email-adressen, Trafficabfrage usw.) wird unser Network Account Manager (NAM) verwendet. Schritt 1 Starten Sie Ihren Browser und rufen

Mehr

LCM-6 Digital Signage Software

LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort LCM-6 Digital Signage Software LCM-6 Administratoren-Software LCM-6 Player-Software LCM-6 Stand-Alone-Software LCM-6 Digital Signage Software

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

Benutzung der LS-Miniscanner

Benutzung der LS-Miniscanner Benutzung der LS-Miniscanner Seit Januar 2010 ist es möglich für bestimmte Vorgänge (Umlagerungen, Retouren, Inventur) die von LS lieferbaren Miniscanner im Format Autoschlüsselgröße zu benutzen. Diese

Mehr

XQueue Product Sheet - Seiten Editor

XQueue Product Sheet - Seiten Editor XQueue Product Sheet - Seiten Editor 2011 XQueue GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentation für das E-Mail Campaign System Diese Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die XQueue

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Kurzanleitung RACE APP

Kurzanleitung RACE APP Kurzanleitung RACE APP Inhalt Leistungsumfang... 1 Erst Registrierung... 2 Benutzung als Fahrer... 2 Benutzung als Veranstalter... 3 Benutzung als Administrator... 5 Leistungsumfang Bei dem RACE APP handelt

Mehr

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG MESONIC WINLine Jahreswechsel Umstellung des Wirtschaftsjahres und SMC MESONIC.Connect SMC IT AG Meraner Str. 43 86165 Augsburg Fon 0821 720 620 Fax 0821 720 6262 smc it.de info@smc it.de Geschäftsstelle

Mehr

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um Wenn ein neuer Rechner angeschafft wird, dann will man seine Daten weiterhin nutzen können. Wir zeigen Schritt für Schritt wie's geht.

Mehr

BASIS Karten, WEA-Katalog, Projektierung, Objekte etc.

BASIS Karten, WEA-Katalog, Projektierung, Objekte etc. Das Basismodul enthält diese Elemente: 1. Projektsteuerung / -management 3. Kartenhandling-System 2. Windenergieanlagen-Katalog 4. Projektierung und objektorientierte Dateneingabe Die Projektsteuerung

Mehr

CL-Mini-ABF. Kurzbeschreibung. Installation und Vorbereitung. Stand 30.01.2012. Ihre HTK-Filiale Michelstadt

CL-Mini-ABF. Kurzbeschreibung. Installation und Vorbereitung. Stand 30.01.2012. Ihre HTK-Filiale Michelstadt 64720 email : Info@KM-EDV.de Stand 30.01.2012 CL-Mini-ABF Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung... 1 Installation und Vorbereitung...1 ODBC-Zugriff... 2 ODBC-Einrichtung unter Windows XP...2 ODBC-Einrichtung

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

Heterogene Nutzung. Presse-Information. Haus der Wirtschaftsförderung

Heterogene Nutzung. Presse-Information. Haus der Wirtschaftsförderung Furtwangen, 13.03.2012 Abdruck honorarfrei, Belegexemplare erbeten 3750 Anschläge (ohne Headline und Bildunterschriften) am Dokumentende, druckfähige Bilddaten separat Haus der Wirtschaftsförderung Heterogene

Mehr

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 5 2 KNetAttach verwenden 6 2.1 Hinzufügen von Netzwerkordnern............................ 6 3 Rundgang durch KNetAttach 8 4 Danksagungen

Mehr

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen Gliederung 1. Was ist Wireshark? 2. Wie arbeitet Wireshark? 3. User Interface 4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen 1 1. Was

Mehr