Übungen Physik I. Wärmelehre Aufgabe 1.1.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungen Physik I. Wärmelehre Aufgabe 1.1."

Transkript

1 Übungen Physik I. Wärmelehre Aufgabe 1.1. Wie groß ist die Masse eines a) Kohlendioxidmoleküls (CO 2 ), b) H 2 CO 3 -, c) K 2 SO 4 -, d) HNO 3 - Moleküls in kg? Aufgabe 1.2. Welche 4 wichtigen periodischen Eigenschaften charakterisieren das periodische System der Elemente? Aufgabe 1.3. Was unterscheidet ein "geschlossenes" System von einem "abgeschlossenen" System? Aufgabe 1.4. Wie würden Sie das System "Fahrradluftpumpe" abgrenzen und thermodynamisch klassifizieren? Aufgabe 1.5. Warum muß sich ein System im "Gleichgewicht" befinden, um es durch "Zustandsvariablen" beschreiben zu können? Aufgabe 2.1. Auf welche emperatur ϑ muß man einen dünnen Stahlstreifen erhitzen, damit sich sein Durchmesser um 0,5cm auf 120cm vergrößert? Anfangstemperatur sei ϑ = 0 C. Aufgabe 2.2. In einem zylindrischen Gefäß steht 8cm hoch Quecksilber. Um wieviel würde dessen Oberfläche bei einer emperaturerhöhung um 100K steigen, wenn sich das Glasgefäß nicht ausdehnen würde? Aufgabe 2.3. Wieviel g Quecksilber muß das Gefäß eines hermometers enthalten, wenn die Kapillare einen Querschnitt von 1/50 mm² hat und 1/100 emperaturänderung die Länge des Quecksilberfadens um 0,5 mm verändern soll? Die Ausdehnung des hermometerglases soll unberücksichtigt bleiben. Aufgabe 3.1. Ein beiderseits fest eingebauter Stahlstab (Querschnitt A, Elastizitätsmodul E) kühlt sich um die emperaturdifferenz ab. a) Welche Zugkraft entsteht? b) Zerreißt der Stab? (Ist die Zugspannung größer als die Zerreißspannung?) A = 1cm² = 80K α = K -1 E = 21,5 104MPa σ B = 10 3 MPa Aufgabe 3.2. Ein dünnwandiger Stahlring (Elastizitätsmodul E, Zerreißfestigkeit σ B ) soll auf eine Welle vom Durchmesser d aufgeschrumpft werden. Dabei soll die im Ring auftretende Spannung σ = 0,3 σ B betragen. a) Wie groß ist der Innendurchmesser d o des kalten Ringes vor dem Aufschrumpfen? b) Wie groß muß zwischen Ring und Wellen mindestens sein, damit sich der Ring aufschrumpfen läßt? (Ring ist als gerader Stab zu behandeln) E = 2, MPaσ B = 687MPa α = K -1 d = 4cm Aufgabe 4.1. Ein Weckglas von 1l Inhalt wird mit Flüssigkeit von 90 C (im wesentlichen Wasser) so gefüllt, daß 30cm³ Luft unter dem Deckel bleiben. Wie stark kontrahiert sich a) die Flüssigkeit b) die Luft bei Abkühlen auf 20 C? Die Dichte ρ von Wasser bei 90 C beträgt ρ 90 = 0, g/cm³, die bei 20 C ρ 20 = 0, g/cm³. c) Welche Kraft F muß man zum Öffnen des Glases aufwenden, wenn der Deckeldurchmesser 12cm beträgt? Aufgabe 4.2. Bei normaler emperatur kann man Edelstahlgefäße bis auf orr Restgasdruck evakuieren. Wieviele Moleküle befinden sich bei diesem Druck und einer emperatur von 20 C noch in einem cm³? ( 1orr = 133,3 N/m²) Aufgabe 4.3. Welchen Durchmesser hat eine in einem See aufsteigende Luftblase dicht unter der Oberfläche, wenn sie in 50m iefe 2cm groß war und die emperatur sich von 4 C auf 18 C ändert? Äußerer Druck sei p = 1at.

2 Aufgabe 5.1. Glocke z In einem zylindrischen Gasbehälter (siehe Abb.) mit einem Durchmesser von 18m befindet sich ein Gas (CH 4 ) bei einer emperatur von ϑ = 20 C. Die Glocke wiegt kn und hat einen Hub von z = 6,2m 1. Wieviel kg Gas können dem Behälter insgesamt entnommen werden, wenn er vor der Entnahme voll war? 2. Wie lange würde der Gasvorrat bei einer stündlichen Entnahme von 28m³ Gas reichen, wenn das Gas bei einem Druck p o = 50mbar und einer emperatur ϑ = 24 C entnommen wird? Aufgabe 5.2. Welche emperatur ϑ i muß die Luft in einem Heißluftballon von 4m Radius haben, wenn er bei einem Druck von 1050mbar und einer Außentemperatur ϑ a = eine Auftriebskraft von 1000N erreichen soll? Aufg In einem wärmedurchlässigen Zylinder von 500l Inhalt befindet sich Gas, dessen Druck durch einen konstant belasteten Kolben auf 2 bar gehalten wird. Dem Gas wird die Reibungsarbeit Wr = 0,2kWh zugeführt, wobei sich die emperatur von 18 C auf 320 C erhöht. Ein Drittel der Reibungsarbeit erhöht die innere Energie des Systems. Welche Volumenänderungsarbeit und welche Wärme werden abgegeben? Aufgabe 6.2. Heißem Rauchgas mit spezifischer Wärme c 1 = 1,13 kj/kgk, von dem stündlich 80kg mit 700 C aus einem Industrieofen austreten, wird zur emperatursenkung stündlich 110kg Luft (c 2 = 1,01kJ/kgK) von 20 C beigemischt. Während des Mischvorganges werden stündlich kj als Wärme an die Umgebung abgegeben. Wie hoch ist die emperatur nach der Mischung? Aufgabe 7.1. In eine senkrechte, thermisch gut isolierte Düse strömt Wasserdampf von 260 C bei einem Druck von 20bar und einer Geschwindigkeit von c 1 = 38 m/s. Am Austritt hat der Dampf noch 180 C und einen Druck von 4bar. Wie groß ist die Austrittsgeschwindigkeit des Dampfes aus der Düse, wenn die Höhendifferenz von Eintritts- und Austrittsöffnung 30m beträgt. h 1 = 2927 kj/kg bei 260 C und 20bar h 2 = 2818,3kJ/kg bei 180 C und 4bar Aufgabe 7.2. Berechne die Enthalpieänderung von 100kg Luft, die in einem Wärmetauscher von 100 C auf 20 C abgekühlt wird. Die mittlere spezifische Wärme beträgt c = 1,01 kj/kgk. Aufgabe 8.1. In einem Zylinder ist Luft (0,1kg) unter 20bar, 20 C eingeschlossen, der bei konstant bleibendem Druck die Wärme 30,6kJ zugeführt wird. Anschließend wird die Luft bei konstanter emperatur auf 1bar entspannt. a) Welche Volumenänderungsarbeit gibt die Luft bei der Entspannung an den Kolben ab? c p = 1,005 kj/kgk b) Welcher Wärmeaustausch findet bei der Entspannung statt? c) Welche Werte ergeben sich für a) und b) ohne vorherige Erwärmung? Aufgabe 8.2. In dem Zylinder eines Verbrennungsmotors befindet sich 1g Luft unter 29,5 bar; 845 C. Während sich das Zylindervolumen beim Rückgang des Kolbens vergrößert, wird gleichzeitig Brennstoff eingespritzt und verbrannt. Dadurch findet eine Volumenvergrößerung mit dem Polytropenexponenten χ = -1 statt, während der Druck auf 38,2bar steigt. Die Veränderung der Gaszusammensetzung sowie die emperaturabhängigkeit der spez. Wärmen ist zu vernachlässigen. Berechne p, V,, U, H vor und nach der Brennstoffzufuhr, Volumenänderungsarbeit, Energiezufuhr durch den Brennstoff.

3 Aufgabe 9.1. Zeige für das nebenstehende Beispiel eines Kreisprozesses, daß sich der Wirkungsgrad η mit Q 12 x = mc folgendermaßen schreiben läßt: η(x) = 1 - ln(1+x) p x. Fertige eine Zeichnung für η(x) an und diskutiere die Funktion. Aufgabe 9.2. Berechne für einen idealisierten Otto-Prozeß (besteht aus zwei Adiabaten und zwei Isochoren; s. Abb.) die Zustandsgrößen p i ; V i ; i ; U i ; H i für i = 1; 2; 3; 4 sowie die Kreisprozeßarbeit und den Wirkungsgrad η. Gegeben ist m = 20g; p 1 = 15bar; ϑ 1 = 600 C; V 3 = 5000cm³; ϑ 3 = 80 C. Aufgabe 10. Ein Gebäude mit einer erforderlichen Heizleistung von 500kW soll durch eine Wärmepumpe und dem Kühlwasser einer Wärmekraftmaschine, die zum Antrieb der Wärmepumpe dient, beheizt werden. Die Wärmekraftmaschine führt mit Luft einen CARNO-Prozeß aus. Die Wärmezufuhr bei diesem Prozeß erfolgt bei 630 C, die Abfuhr bei 105 C. Die bei 105 C abgeführte Wärme wird vollständig zur Raumheizung verwendet. Die von der Wärmekraftmaschine angetriebene Wärmepumpe führt ebenfalls mit Luft einen CARNO-Prozeß aus, bei dem die Wärmezufuhr bei 5 C, die Abfuhr bei 105 C erfolgt. Die abgegebene Wärme dient ebenfalls vollständig der Raumheizung. Die CARNO-Prozesse arbeiten reversibel. a) Wie groß ist die der Wärmekraftmaschine zuzuführende Energie? b) Wie groß ist die Leistungszahl der Wärmepumpe? Aufgabe 11. Übertragen Sie das Vorlesungsbeispiel eines Kreisprozesses (siehe Skizze 9.1.) in ein Wärmediagramm (; S) und berechnen Sie die Zustandspunkte 1, 2, 3 sowie die Entropieänderungen der einzelnen Prozeßabschnitte. Aufgabe 12. Mit einer Wärmepumpe soll ein Raum auf einer emperatur ϑ 2 = 20 C gehalten werden. Die Wärme soll einem Bach der emperatur ϑ 1 = 5 C entnommen werden. Die Verluste durch Wände, Fenster usw. betragen 160MJ/ag. a) Wieviel kwh beträgt der tägliche Stromverbrauch, wenn 30% der idealen Leistungzahl erreicht wird? b) Wie groß wäre der Stromverbrauch bei einer elektrischen Heizung?

4 Lösungen Aufgabe mol eines Stoffes enthält jeweils N A = 6, Atome bzw. Moleküle. Ein Mol CO 2 hat die Masse m mol = 12g g = 44g. Dann hat ein eilchen die Masse m = m mol 44g N = A 6, = 7, g = 7, kg. Aufgabe Atomvolumen 2. Schalenaufbau 3. chemische Verwandtschaft (zb Alkali, Erdalkali, Halogene, Basizität, Säurigkeit) 4. physikalische Verwandtschaft. Aufgabe 1.3. Geschlossene Systeme besitzen eine lückenlos stoffdichte Systemgrenze. Beim geschlossenen System kann daher nur nichtstoffgebundene Energie (Arbeit und Wärme) über die Systemgrenze fließen. Wird keine Wärme über die Systemgrenze transportiert, so heißt die Systemgrenze und damit auch das System adiabat. Von arbeitsdichten Systemen spricht man, wenn Energie in Form von Arbeit weder in der einen noch in der anderen Richtung die Systemgrenze passiert, die Energieform Wärme aber in beliebiger Richtung fließen kann. Ist ein geschlossenes System adiabat und arbeitsdicht, so handelt es sich um ein energiedichtes System, das als abgeschlossenes System bezeichnet wird. Aufgabe 1.4. Da die Luftpumpe dem Lufttransport dient, hat sie keine abgeschlossenen Systemgrenzen; es ist ein offenes System. Aufgabe 2.1. = α l o t => = l α l o = 0,5cm α = K l o = l ϑ - l l ϑ = 120cm l => = α (l ϑ - l) = 0,5cm K (120-0,5)cm = 348,68 K Aufgabe 2.2. Aus V = γ V o folgt mit V = h A und V o = h o A : h = γ = γ 100 C 182, = 0 C K h o = 8cm = 100K => h = 182, K 8cm 100K = 0,1461cm = 1,461mm Aufgabe 2.3. V = γ V o mit V = h A folgt: V o = V γ = h A γ mit ρ = m V : ρ h A m = V ρ = γ γ h o A A = γ h o h = 0,5mm A = 1/50 mm² t = 1/100 K γ = γ 100 C 182, = 0 C K ρ = 13,5 kg dm³ => m = 13,5kg 0,5mm K 1mm² 100 (dm)³ 182, K = 13,5kg mm K mm² mm³ 182,6 K = 0,0739kg = 73,9g Aufg HOOKE'sches Gesetz: σ = E ε σ = F N A => F N = σ A = E ε A = E l l A = E α A ε = l l => F N = 1cm² 80K K -1 21, MPa = 1m² ,5 N m² = N = 18,92 kn => σ = E ε = E l l = E α => σ = 80K K -1 21, MPa = , MPa = 189,2MPa < σ B = 10 3 MPa

5 Aufg σ = 0,3σ B 0,3σ B E σ = E ε = E l l = d d o => d o = = E d d o = E α => d = d - d o = 0,3σ B E d o => d = 0,3σ B E d o + d o = (0,3σ B E +1) d o d 0,3σ B => d o = E +1 4cm 0,3 687MPa 2, MPa +1 = 3,9963cm => = 0,3σ B 0,3 687MPa K 0,3 687 K => = E α 2, MPa = 2,2 1,2 = 78,07K Aufgabe 4.1. Flüssigkeit: ρ 90 = V 20 ρ 20 V => V = V 90 - V 20 = V 90 (1 - ρ 90 ) => V = 970cm³(1-0, ρ 20 0, ) = 31,95 cm³ Luft: p 2 V 2 2 = p 1 V 1 => p 2 = p 1 2 V 1 V 2 => p 2 = 1bar 293K 363K 30cm³ 61,95cm³ = 0,3909 bar Kraft: F = p A => F = (1-0,3909) 10 5 Pa π (0,06m)² = 688,9 N Aufgabe 4.2. pv = nr => N = n N A = pv R N A => N = 133,3N cm³ mol K m² 8,314J 293K 6, /mol = Aufgabe 4.3. p 2 V 2 p = ρgh = p1 V 1 2 V = 4 3 π r3 1 p 3 2 r 2 => = p1 r => r 3 2 = r 1 3 p p = r 1 3 (p 2 +ρgh) 2 2 p 2 => r 2 = 0,02m 3 1at+1kg/dm³ 9,81m/s² 50m 1at Aufg => t = 291K 277K 3 10 = 2cm 5 N/m²+1000kg/m³ 9,81m/s² 50m 291K 10 5 N/m² 277K = 3,6749 cm p V = nr => n = p V R => m = p V R M = (p o +G/A) z A R M => m = (105 N/m² kN/π (9m)² ) 6,2m π (9m)² 8,314J/mol K 293K 16g/mol = g = 3,316t p V => 360 h p V Aufg F A = G a - G i = (m a - m i ) g = (ρ a - ρ i ) V g pv = nr = m M R => p = m V R M = ρ R M pm => ρ = R M Luft = 28,84 g/mol => F A = V g pm R ( 1-1 a ) => 1 i - 1 a = F A R i VgpM => 1 = 1 i - F A R a VgpM = VgpM- a F A R a VgpM => i = a VgpM VgpM- a F A R => i = 422K => t = 149 C

6 Aufg Aus p 2 V 2 2 = p 1 V 1 folgt für p 1 = p 2 : V 2 2 = V 1 => V 2 = V 1 2 => Volumenänderungsarbeit W v12 = - V p = -(V 2 - V 1 ) p = -V 1 ( 2-1 ) p => W v12 = -500dm³( 593K 291K -1)2 105 Pa = -203,78kJ ( < 0, d.h. die Volumenänderungarbeit wird abgegeben) 1 Die gesamte abgegebene Energie beträgt W g12 = -0,2kWh 2/3 = -0,2kW3600s 2/3 = -480kJ => Q ab = 203,78kJ - 480kJ = -276,3kJ Aufg Q Rauch + Q Luft = Q Gemisch + Q Umgebung und Q = mct => m 1 c 1 t 1 + m 2 c 2 t 2 = (m 1 c 1 t M + m 2 c 2 t M ) + Q Umgebung => t M = m 1 c 1 t 1 + m 2 c 2 t 2 - Q Umgebung m 1 c 1 + m 2 c 2 => t M = 225,8 C Aufgabe 7.1. Für ein adiabates, offenes System gilt: w* i12 = h 2 - h 1 + ½ (c 2 ² - c 1 ²) + g(z 2 - z 1 ) mit h = u + pv Wird keine Energie abgegeben oder aufgenommen, ist w* i12 = 0. => c 2 = c 1 ² + 2(h 1 - h 2 ) - 2g(z 2 - z 1 ) => c 2 = (38m/s)²+2( )kJ/kg+2 9,81m/s² 30m mit kj/kg = knm/kg = k(kgm/s²)m/kg = k(m/s)² folgt: => c 2 = 38²+2( ) ,81 30 m/s = 469m/s Aufgabe 7.2. Q = cm t => Q = 1,01 kj/kgk 100kg 80K = 8080 kj Aufgabe 8.1. Q = cm => = Q cm => 30,6kJ = 1,005 kj/kgk 0,1kg = 304,5K Aus p 3 V 3 3 = p 2 V 2 2 folgt für 2 = 3 : p 3 V 3 = p 2 V 2 => V 3 = p 2 V 2 p 3 Für V 2 folgt aus p2 V 2 = p1 V 1 2 mit p 1 = p 2 : V 2 1 = V 1 2 => V 2 = V Aus W v23 = - p dv folgt mit p(v) = p2 V 2 V => W v23 = - 2 V 3 p2 V 2 V dv = -p2 V 2 lnv V 3 = -p V=V 2 V 2 (ln p2 V1 2 2 p - ln V1 2 3 ) = = -p 1 2 V 2 ln p 2 p 3 V 2 a) angeblich: W e = 15,19kJ 1 Die abgegebene Volumenänderungsarbeit teilt sich je nach Außendruck in Verschiebearbeit und Nutzarbeit auf.

7 Aufgabe 9.1.

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3 Aufgabe 26 Ein Pyknometer ist ein Behälter aus Glas mit eingeschliffenem Stopfen, durch den eine kapillarförmige Öffnung führt. Es hat ein sehr genau bestimmtes Volumen und wird zur Dichtebestimmung von

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung a) Ein Kilogramm Wasser bei = C wird in thermischen Kontakt mit einem Wärmereservoir bei

Mehr

Thermodynamik I Klausur 1

Thermodynamik I Klausur 1 Aufgabenteil / 100 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden. Nicht nachvollziehbare

Mehr

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018) 1. Abkühlung (100 Punkte) Ein ideales Gas (genau 3 mol) durchläuft hintereinander zwei (reversible) Zustandsänderungen: Zuerst expandiert es isobar, wobei die Temperatur von 50 K auf 500 K steigt und sich

Mehr

Leseprobe. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN:

Leseprobe. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: Leseprobe Günter Cerbe, Gernot Wilhelms Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: 978-3-446-4464-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-4464-7

Mehr

c ) Wie verhält sich die Enthalpieänderung, wenn das Wasser in einer Düse beschleunigt wird?

c ) Wie verhält sich die Enthalpieänderung, wenn das Wasser in einer Düse beschleunigt wird? Aufgabe 4 An einer Drosselstelle wird ein kontinuierlich fließender Strom von Wasser von p 8 bar auf p 2 2 bar entspannt. Die Geschwindigkeiten vor und nach der Drosselung sollen gleich sein. Beim des

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 12. März 2014 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

4 Hauptsätze der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik I Wärmelehre -21-4 Hauptsätze der hermodynamik 4.1 Energieformen und Energieumwandlung Innere Energie U Die innere Energie U eines Körpers oder eines Systems ist die gesamte Energie die darin steckt. Es

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 02. März 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zur Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Aufgaben zur Wärmelehre

Aufgaben zur Wärmelehre Aufgaben zur Wärmelehre 1. Ein falsch kalibriertes Quecksilberthermometer zeigt -5 C eingetaucht im schmelzenden Eis und 103 C im kochenden Wasser. Welche ist die richtige Temperatur, wenn das Thermometer

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen von Günter Cerbe, Gernot Wilhelms 5., aktualis. Aufl Technische Thermodynamik Cerbe / Wilhelms schnell und portofrei erhältlich

Mehr

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann.

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann. Aufgabe 33 Aus einer Druckluftflasche V 50 dm 3 ) mit einem Anfangsdruck p 0 60 bar strömt solange Luft in die Umgebung p U bar, T U 300 K), bis der Druck in der Flasche auf 0 bar gefallen ist. Dabei soll

Mehr

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik I Formeln Thermodynamik I Formeln Tobi 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Systeme 3. Auftriebskraft........................................ 3 2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik 3 2. Systemenergie........................................

Mehr

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1 II. Wärmelehre II.2. Die auptsätze der Wärmelehre Physik für Mediziner 1 1. auptsatz der Wärmelehre Formulierung des Energieerhaltungssatzes unter Einschluss der Wärmenergie: die Zunahme der Inneren Energie

Mehr

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0 Institut für hermodynamik hermodynamik - Formelsammlung. Hauptsätze der hermodynamik (a. Hauptsatz der hermodynamik i. Offenes System de = de pot + de kin + du = i Q i + j Ẇ t,j + ein ṁ ein h tot,ein aus

Mehr

Beispielaufgabe zur Energiewandlung

Beispielaufgabe zur Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. K. Thielen Technische Thermodynamik THM, StudiumPlus Beispielaufgabe zur Energiewandlung Bei dem Automobilhersteller Audi soll ein neuer Verbrennungsmotor konstruiert werden. Der Motor soll

Mehr

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Aufgabe 1: Theorie Punkte Aufgabe 1: Theorie.......................................... 30 Punkte (a) (2 Punkte) In einen Mischer treten drei Ströme ein. Diese haben die Massenströme ṁ 1 = 1 kg/s, ṁ 2 = 2 kg/s und ṁ 3 = 2 kg/s.

Mehr

Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! 1.1. Wie erklärt man die dissipierte Energie in einem System? 1.. Kann man aus dieser noch etwas während der folgenden Prozesse in einer

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3Bilanzgleichungen 3.3.1Massenbilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Übungsaufgaben zur Thermodynamik

Übungsaufgaben zur Thermodynamik Übungsaufgaben zur Thermodynamik Übungsbeispiel 1 Ein ideales Gas hat bei einem Druck von 2,5 bar und ϑl = 27 C eine Dichte von ρ1 = 2,7 kg/m 3. Durch isobare Wärmezufuhr soll sich das Gasvolumen Vl verdoppeln

Mehr

Thermodynamik I Klausur SS 2010

Thermodynamik I Klausur SS 2010 Thermodynamik I Klausur 00 Prof. Dr. J. Kuck, Prof. Dr. G. Wilhelms Aufgabenteil / 00 Minuten/eite Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und

Mehr

Dampftafel Für den Homogenen Zustand. HEAT Haus-, Energie- und Anlagentechnik. Vorlesung Thermodynamik

Dampftafel Für den Homogenen Zustand. HEAT Haus-, Energie- und Anlagentechnik. Vorlesung Thermodynamik Dampftafel 1 Zur Berechnung thermodynamischer Prozesse (Kraftwerk, Wärmepumpe, etc.) reicht das ideale Gasgesetz nicht mehr aus Stoffdaten der realen Fluide werden benötigt Für die Bestimmung der Stoffdaten

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Leseprobe. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen. ISBN (Buch):

Leseprobe. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen. ISBN (Buch): Leseprobe Günter Cerbe, Gernot Wilhelms Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN (Buch): 978-3-446-43638- ISBN (E-Book): 978-3-446-43750-0 Weitere Informationen

Mehr

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0. 3 Lösungen Lösung zu 65. (a) Siehe Abbildung 1. (b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw 0, δq 0 und damit. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U 0. Schritt II: isobare Kompression, also

Mehr

Thermodynamik II Klausur SS 2006

Thermodynamik II Klausur SS 2006 Thermodynamik II Klausur SS 0 Prof. Dr. G. Wilhelms Aufgabenteil / 00 Minuten / Blatt Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern

Mehr

Teilnehmer-Nr: Integrierter Kurs I. 2. Klausur, WiSe 2010/ März 2011

Teilnehmer-Nr: Integrierter Kurs I. 2. Klausur, WiSe 2010/ März 2011 Integrierter Kurs I 2. Klausur, WiSe 2010/2011 03. März 2011 Name: Gruppenleiter: Aufgabe Punkte 1 / 5 2 /16 3 /10 4 /13 5 /10 6 /12 7 / 8 8 / 6 insgesamt (max. 80) 1. Gravitationskraft (5 Punkte) Im Jahr

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Einführung in die Wärmelehre - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Entwicklung der Wärmelehre Sinnesempfindung: Objekte warm kalt Beschreibung der thermische Eigenschaften

Mehr

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? (-> Tabelle p) A 1.1 b Wie groß ist der Auftrieb eines Helium (Wasserstoff) gefüllten

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 03. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 03. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 03. März 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015

Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015 Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Technische Thermodynamik I

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Technische Thermodynamik I NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmitz Prüfung am 26. 02. 2019 im Fach Technische Thermodynamik I Fragenteil ohne Hilfsmittel erreichbare Punktzahl: 30 Dauer: 25 Minuten Regeln

Mehr

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve Carnotscher Kreisprozess Carnot Maschine = idealisierte Maschine, experimentell nicht gut zu realisieren. Einfacher Kreisprozess aus zwei isothermen und zwei adiabatischen Zustandsänderungen. Arbeit nach

Mehr

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme 6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher mit der

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006 System: Wir betrachten ein Fluid (Bild, Gas oder Flüssigkeit), das sich in einem Zylinder befindet, der durch einen Kolben verschlossen ist. In der Thermodynamik bezeichnet man den Gegenstand der Betrachtung

Mehr

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Aufgabenstellung Thermodynamik I SS Aachen, den 22.

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Aufgabenstellung Thermodynamik I SS Aachen, den 22. Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch Aufgabenstellung Thermodynamik I SS 2014 Aachen, den 22. September 2014 Bachelorprüfung Thermodynamik I SS 2014 1/4 1 Aufgabe (25 Punkte)

Mehr

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Versuch: Sieden durch Abkühlen ersuch: Sieden durch Abkühlen Ein Rundkolben wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf ein Dreibein mit Netz gestellt. Mit dem Bunsenbrenner bringt man das Wasser zum Sieden, nimmt dann die Flamme weg

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Gernot Wilhelms Übungsaufgaben Technische Thermodynamik 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 1.3 Thermische Zustandsgrößen 13 1 1.3.2 Druck Beispiel 1.2 In einer Druckkammer unter Wasser herrscht ein

Mehr

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen.

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen. Thermodynamik II - Lösung 3 Aufgabe 5: Auf den windreichen Kanarischen Inseln ist eine Kühlanlage geplant, die Kaltwasser (Massenstrom ṁ w = 5 kg/s) von t aus = 18 C liefern soll. Das Wasser wird der Umgebung

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Ü 11.1 Nachrechnung eines Otto-ergleichsprozesses (1) Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Anfangstemperatur T 1 288 K Anfangsdruck p 1 1.013 bar Maximaltemperatur

Mehr

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Name: Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun Matrikelnummer: Benotung für: O E2 O E2p (bitte ankreuzen, Mehrfachnennungen möglich) Mit Stern (*) gekennzeichnete Aufgaben sind für E2-Kandidaten [E2p-Kandidaten

Mehr

Klausurlösungen T. Thermodynamik II Sommersemester 2016 Fragenteil

Klausurlösungen T. Thermodynamik II Sommersemester 2016 Fragenteil Klausurlösungen T. Thermodynamik II Sommersemester 2016 Fragenteil Lösung zum Fragenteil Regeln Nur eine eindeutige Markierung wird bewertet, z. B.: Für eine Korrektur kann die zweite Spalte mögl. Korrektur

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

Klausur Experimentalphysik I

Klausur Experimentalphysik I Universität Siegen Winter Semester 2017/2018 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. Mario Agio Department Physik Klausur Experimentalphysik I Datum: 21.3.2018-10 Uhr Name: Matrikelnummer:

Mehr

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Klausur Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Matrikelnummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte Note: WICHTIG! Schreiben

Mehr

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Klausur H2004 (Grundlagen der motorischen Verbrennung) 2 Aufgabe 1.) Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Wie wirkt sich eine

Mehr

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam) Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam) 18.09.2008 Erreichbare Gesamtpunktzahl: 48 Punkte Aufgabe 1 (30 Punkte): In einem Heizkraftwerk (siehe Skizze) wird dem Arbeitsmedium Wasser im Dampferzeuger 75 MW

Mehr

Tutorium Physik 2. Fluide

Tutorium Physik 2. Fluide 1 Tutorium Physik. Fluide SS 16.Semester BSc. Oec. und BSc. CH Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 1. Radioaktivität 7. FLUIDE 7.1 Modellvorstellung Fluide: Lösung 5

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 7. März 2014 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Grundlagen der Wärmelehre

Grundlagen der Wärmelehre Ausgabe 2007-09 Grundlagen der Wärmelehre (Erläuterungen) Die Wärmelehre ist das Teilgebiet der Physik, in dem Zustandsänderungen von Körpern infolge Zufuhr oder Abgabe von Wärmeenergie und in dem Energieumwandlungen,

Mehr

Entropie und Temperatur. Entropie von Anfang an

Entropie und Temperatur. Entropie von Anfang an Entropie und Temperatur Entropie von Anfang an Wärmelehre: physikalische Größen Temperatur (zunächst in C - bekannt) Um zu beschreiben, wie viel Wärme ein Körper enthält, braucht man eine zweite Größe:

Mehr

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! Aufgabe (60 Punkte, TTS & TTD) Bitte alles LESBAR verfassen!!!. In welcher Weise ändern sich intensive und extensive Zustandsgrößen bei der Zerlegung eines Systems in Teilsysteme?. Welche Werte hat der

Mehr

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine Blockpraktikum Herbst 2007 Gruppe 2b 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Stirling-Kreisprozess............................. 2 1.2 Technische

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur, 3. August Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur, 3. August Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur, 3. August 2009 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Energie- und Kältetechnik Klausur SS 2008

Energie- und Kältetechnik Klausur SS 2008 Prof. Dr. G. Wilhelms Aufgabenteil / 100 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden.

Mehr

( ) ( ) J =920. c Al. m s c. Ü 8.1 Freier Fall

( ) ( ) J =920. c Al. m s c. Ü 8.1 Freier Fall Ü 8. Freier Fall Ein Stück Aluminium fällt aus einer Höhe von z = 000 m auf den Erdboden (z = 0). Die Luftreibung wird vernachlässigt und es findet auch kein Energieaustausch mit der Umgebung statt. Beim

Mehr

tgt HP 2012/13-1: Mikro-Blockheizkraftwerk

tgt HP 2012/13-1: Mikro-Blockheizkraftwerk tgt HP 2012/13-1: Mikro-Blockheizkraftwerk Die Versuchsanlage eines Mikro-Blockheizkraftwerkes soll ein modernes Einfamilienhaus mit Heizwärme und elektrischem Strom versorgen. Anlagenschema: Brennstoff:

Mehr

Ausdehnung und Temperatur

Ausdehnung und Temperatur Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule für Technik Institut für Mathematik und Naturwissenschaften Arbeitsblatt Physik 4 (Wärmelehre) Dozent: - Brückenkurs Mathematik / Physik 2016 Modul: Physik

Mehr

EP-Klausur am Name, Vorname: Immatrik.Nr.: Studienrichtung:

EP-Klausur am Name, Vorname: Immatrik.Nr.: Studienrichtung: EP-Klausur am 6.2.2008 Name, Vorname: Immatrik.Nr.: Studienrichtung: 1. Mechanik Gegeben sei ein Fahrzeug der Masse 1000kg. a) Wie groß ist die geleistete Arbeit und die mittlere Leistung, wenn das Fahrzeug

Mehr

Technische Thermodynamik II

Technische Thermodynamik II Technische Thermodynamik II Name,Vorname: Bitte deutlich (in Blockschrift) ausfüllen! Matr.-Nr: Studiengang: F 1 2 Σ Note 1 NAME, Vorname Studiengang Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmitz Prüfung am 16. 03. 2017

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 28. Juli Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 28. Juli Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 28. Juli 2014 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 02. März 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Thermodynamik Hauptsatz

Thermodynamik Hauptsatz Thermodynamik. Hauptsatz Inhalt Wärmekraftmaschinen / Kälteprozesse. Hauptsatz der Thermodynamik Reversibilität Carnot Prozess Thermodynamische Temperatur Entropie Entropiebilanzen Anergie und Exergie

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler TU München Reinhard Scholz Physik Department, T33 Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler http://www.wsi.tum.de/t33/teaching/teaching.htm Übung in Theoretischer Physik B (Thermodynamik)

Mehr

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine )

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine ) 3. Übung KW 19/20) Aufgabe 1 T 4.5 Carnot-Wärmekraftmaschine ) Eine Carnot-Wärmekraftmaschine arbeitet zwischen den Temperaturen und. Während der isothermen Expansion vergrößert sich das Volumen von auf

Mehr

Übungsaufgaben thermische Verfahrenstechnik

Übungsaufgaben thermische Verfahrenstechnik Übungsaufgaben thermische Verfahrenstechnik Aufgabe 1 Es soll überprüft werden, ob für die ideale Gasgleichung gilt: dp = 0 n R T p = p(t, V) = V Aufgabe 2 Es soll festgestellt werden, ob die angegebenen

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K:

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K: 3.3.5 Energiebilanz bei der Mischung feuchter Luft Bezugsgröße: Masse der trockenen Luft m L Beladung: Auf die Masse der Luft bezogene Enthalpie Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik Institut für Thermodynamik 7. August 2009 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw Gedankengang muss erkennbar

Mehr

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen:

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen: Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen: Größen mit Formelzeichen, Einheiten und Umrechnungen: Bsp.: 520 mm : 10 = 52 cm Bsp.: 120 h : 24 = 5 d 6 Weg FZ: s Einheiten: mm; cm;

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 01. März 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

Was ist überhaupt Thermodynamik? Das Wort Thermodynamik kommt aus dem Griechischen von therme (Wärme) und dynamis (Kraft).

Was ist überhaupt Thermodynamik? Das Wort Thermodynamik kommt aus dem Griechischen von therme (Wärme) und dynamis (Kraft). Struktur Was ist Thermodynamik Geschichte Einstieg Thermodynamik Thermische Zustandsgrößen Thermische Zustandsgleichungen Thermodynamische Systeme Zustand und Prozess Hauptsätze Was ist überhaupt Thermodynamik?

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Physikalische Chemie I

Physikalische Chemie I M.Bredol / MP Physikalische Chemie I / 10.3.16 1 Physikalische Chemie I Nachname orname Matrikel Aufgabe Punkte erreicht Note 1 20 2 20 3 20 4 22 5 18 Summe: 100 1. Gegeben seien 20 g Kohlendioxid, die

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester 2006 8. Juni 2006 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort... Matrikelnummer...

Mehr

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG) Datei Alugefaess.docx Kapitel Thermodynamik ; thermische Ausdehnung Titel Aluminiumgefäß randvoll gefüllt Hinweise: Orear: Kap. 12.4, 12.5, Hering: Kap. 3.3.1 Dobrinski: Kap. 2.3 Alonso Finn: Kap. 13.7-9

Mehr

Musterlösung Übung 3

Musterlösung Übung 3 Musterlösung Übung 3 Aufgabe 1: Der 1. Hautsatz der Thermodynamik a) Für ein geschlossenes System folgt aus der Energieerhaltung (Gleichung (94) im Skrit) du = dw + dq, (1.1) da ausser Arbeit und Wärme

Mehr

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik, Inhalt VE 2.1: Temperatur und Wärmeausdehnung VE 2.2: Zustandsgleichung idealer Gase VE 2.3: Erster

Mehr

Kühlprozesse: Technik/Alltag

Kühlprozesse: Technik/Alltag Kühlprozesse: Technik/Alltag Drossel donat.adams@fhnw.ch B. Phys. 16/73 Prinzip Entfernen der schnellsten Atome Abstrahlung Anwendung Kühlturm Radiator (auf Mikro- Kältemaschine Alltagsphänomen Physikalische

Mehr

Technische Universität Hamburg

Technische Universität Hamburg NAME, Vorname Studiengang Technische Universität Hamburg ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º Ö Ö Ë Ñ ØÞ Prüfung am 16. 08. 2016 im Fach Technische Thermodynamik II Fragenteil ohne Hilfsmittel erreichbare Punktzahl: 20 Dauer:

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2014 Kapitel 5 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 5: Übersicht 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse

Mehr

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen Prüfung in "Technische Thermodynamik 1/2" 23. Februar 2007 Zeit: 3 Stunden zugelassen:

Mehr

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17 Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Moderne heoretische Physik III (heorie F Statistische Mechanik) SS 17 Prof. Dr. Alexander Mirlin Blatt 2 PD Dr. Igor Gornyi,

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 1. Einleitende Fragen

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 1. Einleitende Fragen Einleitende Fragen 1. Was versteht man unter Thermodynamik? Thermodynamik ist die Lehre von den Energieumwandlungen und den Zusammenhängen zwischen den Eigenschaften der Stoffe. 2. Erklären Sie folgende

Mehr

Musterlösung Aufgabe 1: Zweikammermesssysatem

Musterlösung Aufgabe 1: Zweikammermesssysatem Klausur Thermodynamik I (08.09.2016) 1 Musterlösung Aufgabe 1: Zweikammermesssysatem Teilaufgabe a) Da die Membrane zunächst für Wärme undurchlässig ist, handelt es sich um eine adiabate Zustandsänderung

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE Physik-Department LS für Funktionelle Materialien SS 208 Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. olker Körstgens, Sebastian Grott, Julian Heger, Dr. Neelima Paul,

Mehr

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012) U München Physik Department, 33 http://www.wsi.tum.de/33 eaching) Prof. Dr. Peter Vogl, homas Eissfeller, Peter Greck Übung in hermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 Abgabe Di 3. Juli 202). Extremalprinzip

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! 1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ****** Druck und Volumen Gesetz von Boyle-Mariotte:

Mehr