Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil)"

Transkript

1 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 1 Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Thomas Domeratzki 17. Dezember 2007

2 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 2 Thomas Domeratzki Vorbemerkungen Raum: Tel.: Sprechstunde: Blog: M domeratzki@wiwi.uni-wuppertal.de donnerstags, Uhr makroinwtal.blogspot.com

3 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 3 Teil I Das neoklassische Basismodell

4 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 4 Das neoklassische Basismodell mikroökonomisch fundiert wird als langfristig orientiert angesehen zentraler Begriff des Gleichgewichts (als Ausgleich von Angebot und Nachfrage) Haushalte und Unternehmen als entgegengesetzte Pole vier Märkte: Arbeitsmarkt, Gütermarkt, Geldmarkt und Kapitalmarkt nur ein homogenes Gut

5 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 5 Unternehmen wollen Gewinn maximieren produzieren gewinnoptimale Gütermenge Produktionsfunktion (Technologie) vorgegeben bieten Güter an fragen die Arbeit nach um gewinnoptimal produzieren zu können investieren (fragen Kapital nach)

6 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 6 Haushalte folgen dem Leitbild des Homo Oeconomicus wollen ihren Nutzen maximieren (je mehr Konsum und je weniger Arbeit desto besser) konsumieren (Güternachfrage) bieten Arbeit an, um Konsum finanzieren zu können sparen (bieten Kapital an) Sparen ist zukünftiger Konsum

7 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 7 Gütermarkt Unternehmen produzieren anhand ihrer Produktionsfunktion gewinnoptimale Gütermenge und bieten diese an: Y s Unternehmen investieren: I Haushalte konsumieren, d. h. fragen nutzenoptimale Gütermenge nach: C gesamte Güternachfrage: Y d = C + I Güterpreise: p

8 Arbeitsmarkt Unternehmen fragen die Arbeitsmenge nach, mit der sie die gewinnoptimale Gütermenge produzieren können Haushalte bieten die Arbeitsmenge an, die ihnen ein nutzenoptimierendes Einkommen liefert Arbeitsnachfrage: L d Arbeitsangebot: L s Nomiallohn (als Preis für Arbeit): w Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 8

9 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 9 Kapitalmarkt Unternehmen fragen Kapital nach und verschulden sich um zu investieren (Kreditnachfrage) Kreditaufnahme erfolgt in Form von Anleihen (Bonds) Unternehmen verwenden Kredite, um Kapitalstock aufzubauen, d. h. um zukünftige Produktion auszuweiten Haushalte bieten ihre Ersparnisse als Kredite an (keine Banken in diesem einfachen Fall)

10 Bonds Bonds verbriefen Zahlungsversprechen in der Zukunft werden von den Unternehmen emittiert: B s werden von Haushalten gekauft : B d Preis für Bonds ist der Zins i Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 10

11 Investitionen Investitionen I sind Veränderung des physischen Kapitalbestands I = K K 0, mit K der gewünschte Kapitalbestand, K 0 der Anfangskapitalbestand werden über Bonds finanziert: pi = B s somit ist B s = p(k K 0 ) Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 11

12 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 12 Geldmarkt wird durch die Quantitätstheorie des Geldes beschrieben setzt Geldnachfrage und Geldangebot zueinander in Beziehung liefert das Preisniveau p, bei dem sich Angebot und Nachfrage ausgleichen Quantitätstheorie des Geldes: M v = py mit M Geldangebot und v Umlaufgeschwindigkeit (beide exogen)

13 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 13 Märkte Das neoklassische Basismodell Angebot Nachfrage Arbeitsmarkt L s L d Gütermarkt Y s C, I py Geldmarkt M v Kapitalmarkt B s B d

14 Unternehmen Produktionsfunktion stellt eine Beziehung zwischen Input und Output her determiniert das Güterangebot Y s bildet die Produktionstechnologie ab mathematisch: Y s = F (N), mit N Input hier: Inputs sind Arbeit und Kapital (N = (L, K)) Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 14

15 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 15 Das neoklassische Basismodell Unternehmen neoklassische Produktionsfunktion verläuft durch den Ursprung (F (0) = 0) ist streng monoton steigend ( df dn > 0) Steigung ist abnehmend, d. h. fallendes Grenzprodukt ( d2 F dn 2 < 0) neoklassische Produktionsfunktion ist konkav

16 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 16 Das neoklassische Basismodell Unternehmen neoklassische Produktionsfunktion F(N) N

17 Unternehmen Gewinnoptimierungsproblem des Unternehmens π(y s, L d, B s ) = py s wl d ib s mit B s = p(k K 0 ) (s.o.) ergibt π(y s, L d, K) = py s wl d p(k K 0 ) jeweils unter der Nebenbedingung Y s = F (L d, K) Unternehmen möchte den Gewinn π maximieren dazu wählt es Y s, L d, K bzw. B s wegen B s = p(k K 0 ) hängen K und B s zusammen Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 17

18 Unternehmen Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 18 Bestimmung des Gewinnmaximums Gewinnfunktion jeweils nach Y s, L d und K ableiten Ableitung gleich Null setzen und umformen Bedingungen überprüfen, dass Optimum auch wirklich ein Maximum ist

19 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 19 Das neoklassische Basismodell Unternehmen Ergebnisse der Gewinnoptimierung Arbeitsnachfrage fallend im Reallohn: L d = L d ( w p ), dl d d( w p ) < 0 je teurer Arbeit für das Unternehmen wird, umso weniger Arbeit wird es nachfragen Investitionen (Kapitalnachfrage, Bondsangebot) fallend im Zins: I = I(i), di di < 0 bei einem hohen Zinssatz ist es für das Unternehmen sehr teuer, sich Geld zu leihen wenn sich das Unternehmen wenig Geld leiht, kann es Investitionen nur in einem sehr geringen Umfang durchführen

20 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 20 Das neoklassische Basismodell Unternehmen Ergebnisse der Gewinnoptimierung das Güterangebot ist fallend im Reallohn: Y s = Y s ( w p ), dy s d( w p ) < 0 bei einem hohen Reallohn ist die Produktion teuer, somit wird wenig produziert das Güterangebot ist steigend im Preis: dy s ( w p ) dp = dy s d( w p ) d( w p ) dp > 0 bei einem hohen Preis ist es für die Unternehmen attraktiv, viel zu produzieren, sie können einen großen Gewinn machen bei niedrigen Preisen lohnt sich die Produktion nicht, dementsprechend werden sie wenig produzieren

21 Haushalte Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 21 Der Haushalt Einkommen: py = wl s + ib d + π Nominaleinkommen des Haushalts py ist gleich der wertmäßigen Produktion Haushalt teilt sein Einkommen auf in Sparen S und Konsum C: Y = C + S Sparen entspricht der Bondnachfrage (Kreditvergabe an Unternehmen): ps = B d Sparen ist zukünftiger Konsum

22 Haushalte Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 22 Entscheidungsprobleme des Haushalts Haushalt bestimmt sein Einkommen selbst (z. B. mehr Arbeit bedeutet ein höheres Einkommen) Problem: mehr Arbeit bedeutet auch weniger Freizeit Haushalt muss simultan über Arbeitsangebot, Güternachfrage (Konsum) und Sparen entscheiden

23 Haushalte Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 23 Nutzen Nutzen als Maß des Wohlbefindens je mehr Konsum (Güternachfrage), desto höher der persönliche Nutzen je höher das Arbeitsangebot, desto niedriger der persönliche Nutzen aber desto höher das Lohneinkommen je höher das Lohneinkommen, desto mehr Konsum ist möglich Gegensatz: Arbeit ist nutzenmindernd, erlaubt aber nutzensteigernden Konsum Haushalte wollen Nutzen maximieren

24 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 24 Nutzenfunktion Das neoklassische Basismodell Haushalte Nutzen Y

25 Haushalte Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 25 Nutzenfunktion verläuft konkav abnehmder Grenznutzen: jede zusätzlich konsumierte Einheit bringt einen Nutzenzuwachs, dieser Zuwachs wird kleiner also: je mehr Konsum, umso größer der Nutzen, aber umso geringer der Grenznutzen

26 Haushalte Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 26 Nutzenoptimierungsproblem des Haushalts Freizeit als Gut Grenznutzen von Freizeit sinkt Grenzleid von Arbeit steigt viel Arbeit führt zu Nutzenverlust Nutzenverlust wird ausgeglichen durch Konsum, der Nutzenzuwachs bringt optimaler Punkt: Grenzleid der Arbeit und Grenznutzen der Güter kompensieren sich

27 Haushalte Nutzenoptimierungsproblem und Arbeitsangebot mit jeder zusätzlichen Arbeitseinheit steigt das Lohneinkommen und damit der Konsum damit steigen Arbeitsleid und Nutzen aus Konsum Grenzleid nimmt zu, Grenznutzen nimmt ab steigt der Reallohn w p, kann jede geleistete Arbeitseinheit durch mehr Güter kompensiert werden Grenznutzen aus dieser zusätzlichen Arbeitseinheit steigt es wird mehr gearbeitet, bis Grenzleid wieder dem Grenznutzen entspricht es folgt: mit steigendem Lohn steigt das Arbeitsangebot L s Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 27

28 Haushalte Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 28 Sparen Sparen ist zukünftiger Konsum abhängig vom Zins i je höher der Zins, umso mehr kann zukünftig konsumiert werden Zins als Risikoprämie Sparen ist positiv vom Zins abhängig dann ist Konsum negativ vom Zins abhängig (da Y = C + S)

29 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 29 Der Arbeitsmarkt Das neoklassische Basismodell Arbeitsnachfrage fallend im Lohn Arbeitsangebot steigend im Lohn damit gibt es einen Punkt, an dem sich Angebot und Nachfrage ausgleichen: Gleichgewicht (Lohn und Menge) (( ) ) Gleichgewichtspunkt: w p, L

30 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 30 Arbeitsmarkt Das neoklassische Basismodell Arbeit L^s L* L^d (w/p)* w/p

31 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 31 Das neoklassische Basismodell Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt Arbeit L^s L_1 L* Arbeitslosigkeit L^d (w/p)* (w/p)_1 w/p

32 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 32 Kapitalmarkt Gleichgewicht: Bondnachfrage = Bondangebot somit: Sparen = Investieren Gleichgewicht: (i, B )

33 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 33 Gütermarkt braucht nicht betrachtet zu werden Güterangebot ergibt sich aus Arbeitsnachfrage, Investitionen und Produktionsfunktion Güternachfrage ergibt sich aus Arbeitsangebot und Ersparnis

34 Das Gesamtmodell Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 34 Das Modell Arbeitsmarkt: L s ( w p ) = Ld ( w p ), liefert L und ( w p ) Produktion: Y = F (L), liefert Y Kapitalmarkt: S(i) = I(i), liefert i Quantitätstheorie: M v = py, liefert p Identität: w = ( w p )p, liefert w

35 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 35 Das neoklassische Basismodell Das Saysche Theorem Das Gesamtmodell Jedes Angebot schafft sich seine Nachfrage.

36 Das Gesamtmodell Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 36 Fazit Bedeutung des Begriffes des Gleichgewichts Modell wird als langfristig orientiert angesehen Bedeutung des Marktes für Regulierung der Wirtschaft (Allokation, Produktionsmenge etc.) kann keine Krisen erklären, Krisen werden auf Marktunvollkommenheiten zurückgeführt Krisen nur vorübergehend reine Theorie politische Implikationen

37 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 37 Teil II Keynesianische Theorie

38 Keynesianische Theorie Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 38 Keynesianische Theorie Einführung Weltwirtschaftskrise um 1930 vielseitige Kritik an Neoklassik bekanntester Vertreter der Kritik war John Maynard Keynes Hauptwerk: General Theory of Employment, Interest and Money allgemeine Theorie Neoklassik als Spezialfall mit Vollbeschäftigung Begriff der effektiven Nachfrage

39 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 39 effektive Nachfrage Keynesianische Theorie Keynes leugnet Saysches Theorem effektive Nachfrage bestimmt Produktionsniveau in neoklass. Modell wird Produktion durch Arbeitsangebot und Produktionsfunktion begrenzt Haushalte bieten genau die Arbeit an, die sie brauchen, um ein Lohneinkommen generieren zu können, so dass sie nutzenoptimal konsumieren können Haushalte planen also Arbeitsangebot und Güternachfrage simultan und bevor sie ökonomisch tätig werden Unternehmen produzieren dann genau das, was gebraucht wird es kann keine Situation geben, in der Haushalte mehr arbeiten und mehr konsumieren wollen

40 Keynesianische Theorie Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 40 effektive Nachfrage Paradoxon: Haushalte wollen mehr arbeiten und mehr konsumieren laut Keynes: Unterscheidung zwischen Nachfragewunsch und effektiver Nachfrage effektive Nachfrage verstanden als die am Markt wirksame Nachfrage Unternehmen produzieren nur, was effektiv nachgefragt, also verkauft, wird wenn einige Haushalte arbeitslos sind und kein Lohneinkommen bekommen, können sie keine effektive Nachfrage entwickeln, also Güter nachfragen Produktion wird somit von der Nachfrageseite her bestimmt Teufelskreis: wenn wenig produziert wird, werden auch nur wenige Arbeitskräfte gebraucht

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Das Unternehmen // Produktion Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Problem Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist gegeben durch F (K, L) = K β L 1 β Für welche Werte von β zeigt sie steigende, konstante

Mehr

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie Theoriegeschichte 2 Neoklassik und Keynesianische Ökonomie Neoklassik Marginalistische Revolution Subjektive Wertlehre Gleichgewichtstheorie Say sches Gesetz Unterschiede zur Klassik Konsequenzen für Wirtschaftspolitik

Mehr

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit Wirtschaft Stephanie Schoenwetter Das IS-LM-Modell Annahmen, Funktionsweise und Kritik Studienarbeit Thema II Das IS-LM Modell Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1. Die Welt von John Maynard Keynes...

Mehr

Einführung in die VWL Teil 2

Einführung in die VWL Teil 2 Fernstudium Guide Einführung in die VWL Teil 2 Makroökonomie Version vom 24.02.2017 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Fernstudium Guide 2008-2017 1 Einführung in die

Mehr

Theoriegeschichte 2. Neoklassik, Keynes und neuere Entwicklungen

Theoriegeschichte 2. Neoklassik, Keynes und neuere Entwicklungen Theoriegeschichte 2 Neoklassik, Keynes und neuere Entwicklungen Übersicht Neoklassik Keynesianische Ökonomie Neue Entwicklungen: Neoliberalismus und Monetarismus Globalisierungsdebatte Feministische Ökonomie

Mehr

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie Bergische Universität Wuppertal FB B Schumpeter School of Economics and Management Makroökonomische Theorie und Politik Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie Teil 6: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Mehr

Makroökonomie I Teil 4

Makroökonomie I Teil 4 Makroökonomie I Teil 4 Version vom 01.04.2019 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. FSGU AKADEMIE - 2008-2019 Staatlich geprüft und zugelassen unter der Zulassungsnummer

Mehr

VWL für Ingenieure. Programm Termin 9. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Kernpunkte. Karl Betz. Klassik

VWL für Ingenieure. Programm Termin 9. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Kernpunkte. Karl Betz. Klassik Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 9: Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht + komparative Statik Angebotsorientierte Theorie Programm Termin 9 Klassik Neoklassik Exkurs: Simultanes GG der Faktormärkte

Mehr

Universität - Gesamthochschule Siegen

Universität - Gesamthochschule Siegen Universität - Gesamthochschule Siegen Fachbereich 5 - Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Wintersemester 2003/2004 Bearbeitungszeit: 60 Minuten Zur

Mehr

Makroökonomie I - Teil 5

Makroökonomie I - Teil 5 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Makroökonomie I - Teil 5 Version vom 23.08.2016 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Fernstudium Guide 2008-2016

Mehr

Teil VI ARBEITSMARKTÖKONOMIK

Teil VI ARBEITSMARKTÖKONOMIK Teil VI ARBEITSMARKTÖKONOMIK 1 Die Märkte für die Produktionsfaktoren 18 Inhalt Wie erklärt man sich die Preisbildung auf den Märkten für Produktionsfaktoren? Wovon hängt die Nachfrage nach Arbeit ab?

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( ) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.255) SS 2008 LVA-Leiter: Andrea Kollmann Einheit 5: Kapitel 4.3-4.4, 6 Administratives Fragen zum IK??? Fragen zum Kurs??? Die Marktnachfrage Die Marktnachfragekurve

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Allgemeine Hinweise zur Klausur: Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe VWL (Bachelor Wirtschaft) März 2008 Allgemeine Hinweise zur Klausur: Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten Die maximale erreichbare Gesamtpunktzahl beträgt 90

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 4. Die Neoklassik Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Oktober 2017 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de Die Neoklassik Die Nationalökonomik

Mehr

Das Ramsey-Modell. 1 Wiederholung des Solow-Modells 2 Ermittlung des optimalen Wachstums bei exogener Sparquote

Das Ramsey-Modell. 1 Wiederholung des Solow-Modells 2 Ermittlung des optimalen Wachstums bei exogener Sparquote Dipl.-WiWi Michael Alpert Wintersemester 2006/2007 Institut für Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 073 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 3: Haushalte

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 3: Haushalte ergische Universität Wuppertal F Schumpeter School of Economics and Management Makroökonomische Theorie und Politik Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie Teil 3: Haushalte Thomas Domeratzki Version

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 3: Unternehmenstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 3: Unternehmenstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 3: Unternehmenstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

2. Grundzüge der Mikroökonomik Arbeitsmarktökonomik. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

2. Grundzüge der Mikroökonomik Arbeitsmarktökonomik. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.11 Arbeitsmarktökonomik 1 Arbeitsmarkt Markt den Produktionsfaktor Arbeit Zusammentreffen von Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage Funktionsweise des Arbeitsmarktes entspricht

Mehr

Klausur SS 2015: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Klausur SS 2015: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2015 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten LÖSUNG Zur Beachtung: 1. Überprüfen

Mehr

Aufgabe 1) ii) falsch ( in Falle von Geldmarktschocks nicht) Buch S 87. Geldmengensteuerung M wird vor der Periode festgelegt und nicht angepasst

Aufgabe 1) ii) falsch ( in Falle von Geldmarktschocks nicht) Buch S 87. Geldmengensteuerung M wird vor der Periode festgelegt und nicht angepasst Aufgabe 1) i) FALSCH AD-kurve : GG auf Geld und Gütermarkt -> Geldmenge M steckt in AD-Kurve AS-Kurve: GG auf dem Arbeitsmarkt (1) M nimmt zu Ad Kurve verschiebt sich nach rechts bei Horizontaler As-Kurve

Mehr

Arbeitsmarktökonomie

Arbeitsmarktökonomie Arbeitsmarktökonomie Arbeitsnachfrage Prof. Dr. Conny Wunsch https://wwz.unibas.ch/arbeitsmarktoekonomie/lehre/ 1 / 39 Arbeitsnachfrage Abgeleitete Nachfrage: Arbeit ist ein Inputfaktor, der nachgefragt

Mehr

Klausurvorbereitung. 2. Ein wichtiges Ergebnis aus dem Modell von Solow zum langfristigen Wachstum ist, dass...

Klausurvorbereitung. 2. Ein wichtiges Ergebnis aus dem Modell von Solow zum langfristigen Wachstum ist, dass... Klausurvorbereitung Teil I: Multiple-Choice-Fragen Kreisen Sie jeweils ein, ob die Aussage wahr oder falsch ist. Es können mehrere Aussagen wahr bzw. falsch sein. Pro MC-Frage werden fünf richtig eingekreiste

Mehr

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus. MC- Übungsaufgaben für die Klausur Aufgabe 1 (IS-LM) In einer geschlossenen Volkswirtschaft mit staatlichem Rentensystem besteht Unsicherheit darüber, ob auch in Zukunft der Staat eine Rente garantieren

Mehr

Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I

Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I Download des Foliensatzes http://www.wiwi.euv-frankfurto.de/de/lehrstuhl/fine/makro/index.html Prof. Dr. Georg Stadtmann stadtman@whu.edu Überblick Kapitel

Mehr

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II Prof. Dr. Wolfgang Filc WS 2005/06 GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II Adressaten: Studierende im 1. Semester der BWL, VWL, Soziologie und Mathematik Zeit: Mittwoch, 14-16 Uhr und Donnerstag, 16-18

Mehr

AS-Kurve - Spezialfälle

AS-Kurve - Spezialfälle Die Angebotskurve Spezialfälle 1 - Bisher: -Kurve mit positiver Steigung. Spezialfälle: Langfristige -Kurve Kurzfristige -Kurve 2 1 Langfristige -Kurve Annahmen Löhne und reise sind flexibel. Vollbeschäftigungsoutput

Mehr

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung Ersteller der Handouts: Ann-Katrin Eicke Seite 1 Zentralbank und Geldpolitik (Kapitel 4) Fakten: Geldmengen M 0 M 3 (steigen im Laufe der Zeit), Wechselkurse, Einführung des, EZB-Zinssätze (Einlagen-/Spitzenrefinanzierungsfazilität.),

Mehr

3 Das aggregierte Angebot

3 Das aggregierte Angebot Prof. Dr. Werner Smolny Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

6. Übung: Arbeitsmarkt, Finanzmärkte

6. Übung: Arbeitsmarkt, Finanzmärkte 6. Übung: Arbeitsmarkt, Finanzmärkte (Beck, Kap 20 (S.418-421), Bofinger, Kap. 28.1 und Mankiw/Tayler Kap.18, 26, 28) 1 Aufgabe 1 In einem Restaurant erhalten die Köche einen Lohn von 300 Euro pro Woche.

Mehr

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen:

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 4. Konjunktur Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 3-8; Mankiw, Kap. 9-11, 13; Romer, Kap. 5 Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 1. Neoklassische Sicht: vollständige Märkte, exible Preise: Schwankungen

Mehr

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

Das Solow-Modell und optimales Wachstum Universität Ulm 89081 Ulm Germany Tino Conrad, M.Sc. Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2018/19 Übung

Mehr

Wie man die Makroökonomie versteht

Wie man die Makroökonomie versteht Fernstudium Guide Makroökonomie I - Teil 1 Version vom 01.10.2018 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. FSGU AKADEMIE - 2008-2019 Staatlich geprüft und zugelassen unter der

Mehr

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März Lösungshinweise. Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte)

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März Lösungshinweise. Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte) Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März 2006 Lösungshinweise Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte) Bitte beantworten Sie ALLE Teilaufgaben. Tragen

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (10 Pkt) Welche Größen sind nicht Bestandteil des Bruttonationaleinkommens (BNE)? o Faktoreinkommen

Mehr

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik Bernhard Felderer Stefan Homburg MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik Siebte, verbesserte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated

Mehr

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1. Die IS-Kurve [8 Punkte] Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1 c(1 t) I + G i = Y + b b Das volkswirtschaftliche Gleichgewicht eines Landes liegt in Punkt A. Später

Mehr

Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der VWL I / Makroökonomische Theorie Prof. Dr. P.J.J. Welfens. Übungsblatt

Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der VWL I / Makroökonomische Theorie Prof. Dr. P.J.J. Welfens. Übungsblatt Übungsblatt Aufgabe 1: (15 Punkte) Das Arbeitsangebot ist gegeben durch: W/P = 1,9L - 100 Die Arbeitsnachfrage ist gegeben durch: W/P = -0,1L + 500 (W/P ist der Reallohnsatz / L ist die Beschäftigtenniveau)

Mehr

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt Aufgabenblatt : Güter- und Geldmarkt Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

Kapitel 25 Das Vollbeschäftigungsmodell

Kapitel 25 Das Vollbeschäftigungsmodell Kapitel 25 Das Vollbeschäftigungsmodell Lernziele Was bestimmt in einer Volkswirtschaft mit Vollbeschäftigung den Reallohn, die Höhe der Produktion und die Investitionen? Wie beeinflussen Staatsausgaben

Mehr

Zu klärende Punkte. Reader. Vorlesung

Zu klärende Punkte. Reader. Vorlesung Reader Zu klärende Punkte Teil I und Teil II: Zusatzliteratur sind optional (nicht klausurrelevant Teil III: Zusatzliteratur ist klausurrelevant Teil IV: hat keine Zusatzliteratur Vorlesung Alle Vorlesungen,

Mehr

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik Bernhard Felderer Stefan Homburg MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik Neunte, verbesserte Auflage mit 106 Abbildungen 4^ Springer Inhaltsverzeichnis Definition der Variablen Erstes Buch: Grundlagen Kapitel

Mehr

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug.

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug. Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug. Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Finazwissenschaften. 28. Mai 2009 Was ist das IS-LM-Modell? Im IS LM Modell

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Konjunktur- und Wachstumspolitik WS 2012/13 Notizen zur letzten Vorlesung, IS-LM-FE und AS-AD

Konjunktur- und Wachstumspolitik WS 2012/13 Notizen zur letzten Vorlesung, IS-LM-FE und AS-AD Konjunktur- und Wachstumspolitik WS 2012/13 Notizen zur letzten Vorlesung, IS-LM-FE und AS-AD Thomas Domeratzki 7. Februar 2013 1 Vorbemerkung Dies ist lediglich eine kurze Zusammenfassung der letzten

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 6: Die Produktion (Kap. 6) Produktionstheorie IK WS 2014/15 1 Haushaltstheorie vs. Produktionstheorie Die Haushaltstheorie

Mehr

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

Soziologie des Arbeitsmarktes. Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell

Soziologie des Arbeitsmarktes. Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell Soziologie des Arbeitsmarktes Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell Inhalt 1. Grundlegende Annahmen des neoklassischen Modells 2. Das Arbeitsangebot (Haushaltssektor) 3. Die

Mehr

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11 Inhalt 1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre 1 2. Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11 2.1 Dogmengeschichtliche Einordnung 11 2.2 Das neoklassische Tauschmodell ohne Produktion 13 2.3

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E6, WS 2014/15 1 / 25 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 6, WS 2014/15 Die Produktion (Kap. 6) M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E6, WS 2014/15

Mehr

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Wintersemester 2012/2013 (1. Prüfungstermin)

Mehr

5. Keynes: Allgemeine Theorie. Prof. Dr. Frank Beckenbach EINFÜHRUNG IN DIE ÖKONOMIK Konzepte

5. Keynes: Allgemeine Theorie. Prof. Dr. Frank Beckenbach EINFÜHRUNG IN DIE ÖKONOMIK Konzepte Buchgliederung Book I: Introduction 1. The General Theory 2. The Postulates of The Classical Economics 3. The Principle of Effective Demand Book II: Definitions and Ideas 4. The Choice of Units 5. Expectation

Mehr

Haushalt wählt aus der Menge der Güterbündel, die sie sich Leisten (Budget) können, jenes aus, das ihren Nutzen (Präferenzen) maximiert.

Haushalt wählt aus der Menge der Güterbündel, die sie sich Leisten (Budget) können, jenes aus, das ihren Nutzen (Präferenzen) maximiert. 1. Theorie des Haushaltes 1.1. Das Budget des Haushalts Haushalt wählt aus der Menge der Güterbündel, die sie sich Leisten (Budget) können, jenes aus, das ihren Nutzen (Präferenzen) maximiert. Budget Vorbemerkung:

Mehr

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2016 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten LÖSUNG Zur Beachtung: 1. Die Klausur

Mehr

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks Beispiel 3a): positiver Angebotsschock - unerwarteter technischer Fortschritt - Sinken der Einstandspreise importierter Rohstoffe - Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen Angebotsschocks verändern

Mehr

Mikroökonomie 1. Einführung Plan der heutigen Vorlesung

Mikroökonomie 1. Einführung Plan der heutigen Vorlesung Mikroökonomie 1 Einführung 26.10.06 1 Plan der heutigen Vorlesung Was ist die Mikroökonomie Ablauf und Organisation der Lehrveranstaltung Was ist ein ökonomisches Modell? Das Marktmodell als zentrales

Mehr

Unternehmen und Angebot

Unternehmen und Angebot Unternehmen und Angebot Das Angebot der Unternehmen Private Unternehmen produzieren die Güter und verkaufen sie. Marktwirtschaftliche Unternehmen in der Schweiz 21 Unternehmen Beschäftigte Industrie &

Mehr

Makroökonomik und neue Makroökonomik

Makroökonomik und neue Makroökonomik Springer-Lehrbuch Makroökonomik und neue Makroökonomik von Bernhard Felderer, Stefan Homburg 8., neu bearb. Aufl. Makroökonomik und neue Makroökonomik Felderer / Homburg schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Makroökonomie I Teil 2

Makroökonomie I Teil 2 Makroökonomie I Teil 2 Version vom 01.04.2019 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. FSGU AKADEMIE - 2008-2019 Staatlich geprüft und zugelassen unter der Zulassungsnummer

Mehr

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU Das IS-LM-Modell IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU 12.04.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Das IS-LM-Modell 12.04.2011 1 / 1 Überblick Überblick Zentrale Frage:

Mehr

Mikroökonomie 1. Einführung

Mikroökonomie 1. Einführung Mikroökonomie 1 Einführung 17.09.08 1 Plan der heutigen Vorlesung Was ist die Mikroökonomie Ablauf und Organisation der Lehrveranstaltung Was ist ein ökonomisches Modell? Das Marktmodell als zentrales

Mehr

Geschichte der Makroökonomie. (1) Keynes (1936): General Theory of employment, money and interest

Geschichte der Makroökonomie. (1) Keynes (1936): General Theory of employment, money and interest Geschichte der Makroökonomie (1) Keynes (1936): General Theory of employment, money and interest kein formales Modell Bedeutung der aggegierten Nachfrage: kurzfristig bestimmt Nachfrage das Produktionsniveau,

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Wintersemester 2017-18 (1. Prüfungstermin)

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 6: Die Produktion (Kapitel 6) Einheit 6-1 - Theorie der Firma - I In den letzten beiden Kapiteln: Genaue Betrachtung der Konsumenten (Nachfrageseite). Nun: Genaue Betrachtung

Mehr

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach 1 WS 2010/11. Makroökonomik I. Zielgruppen: Bachelor Economics, Bachelor BWL, Wirtschaftsrecht, WIW.

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach 1 WS 2010/11. Makroökonomik I. Zielgruppen: Bachelor Economics, Bachelor BWL, Wirtschaftsrecht, WIW. Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach 1 WS 2010/11 Makroökonomik I Zielgruppen: Bachelor Economics, Bachelor BWL, Wirtschaftsrecht, WIW. Vorlesung: Raum: AR-E 8101 Mi. 10.15 11.45 (Audimax) Beginn: 13.

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I 1 Prof. Dr. Werner Smolny Wintersemester 2002/2003 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 Universität Ulm, Abt. Wirtschaftspolitik, D-89069 Ulm Universität Ulm Zentrale

Mehr

Konvergenz und Bedingte Konvergenz. = h 0 ( ) ( ) i 2 0 Zudem sinkt die Wachstumsrate der pro-kopf-produktion mit dem Niveau.

Konvergenz und Bedingte Konvergenz. = h 0 ( ) ( ) i 2 0 Zudem sinkt die Wachstumsrate der pro-kopf-produktion mit dem Niveau. TU Dortmund, WS 12/13, Konjunktur, Wachstum und Beschäftigung 14 Konvergenz und Bedingte Konvergenz Fundamentale Gleichung in Pro-Kopf-Größen = und = = ( ) = ( ) = = [ ( ) ] Die Wachstumsrate sinkt mit

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Matrikelnummer: Vorname: Sitzplatz: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Grundlagen der VWL I Makroökonomie Alle Studienrichtungen Prüfer: Prof. Dr.

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Paradigmenorientierte Einführung in die Mikro- und Makroökonomie Von Professor Dr. Michael Heine und Professor Dr. Hansjörg Herr 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage R.Oldenbourg

Mehr

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle 20 Brückenkurs nur eine einzige Zinssatz-Volkseinkommen-Kombination, die zu einem Geldmarktgleichgewicht führt, sondern eine ganze Reihe von Kombinationen. In einem i-y-diagramm lassen sich diese Kombinationen

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Fragen zu Makroökonomie

Fragen zu Makroökonomie Table of Contents Frage 1a, 1b, 1c... 2 Erläutern Sie das Produktionspotential einer Wirtschaft.... 2 Was ist ein Konjunkturzyklus und welche Konjunkturphasen lassen sich unterscheiden?... 2 Wie gut werden

Mehr

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 21. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell 21. Juni

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Vorname: Matr. Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Vorprüfung Grundlagen der VWL I Makroökonomie

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im WS 2016/17 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Der Gütermarkt. Einführung in die Makroökonomie. 9. März 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9.

Der Gütermarkt. Einführung in die Makroökonomie. 9. März 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. Der Gütermarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 9. März 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März 2012 1 / 29 Zusammenfassung der letzten Einheiten In den letzten Einheiten

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

2 Grundzüge der Makroökonomik

2 Grundzüge der Makroökonomik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel V: Konjunktur Inhaltsverzeichnis Das BIP wächst seit vielen Jahrzehnten mit einer durchschnittlichen jährlichen

Mehr

Einführung in die Makroökonomie

Einführung in die Makroökonomie Einführung in die Makroökonomie Komparativ-statische Theorie des Einkommens und der Beschäftigung Von Professor Dr. Sigurd Klatt R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsübersicht Seite Einleitung 1 a)

Mehr

Aufgabensammlung. Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik. Termin:

Aufgabensammlung. Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik. Termin: Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik Aufgabensammlung Termin: 20.02.2010 Thema: Freiwilliges Kolloquium zur Klausurvorbereitung Leitung: Dipl.-Volkswirtin Hilke

Mehr

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 16. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012)Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft 16. Juni 2012 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klassische Theorie: Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung. Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Klassische Theorie: Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung. Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis V XX XXIII Teil I Einführung 1 Makroökonomik als Wissenschaft 3 1.1 Womit sich die Makroökonomik beschäftigt 3 1.2 Ökonomische

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr