SQL/OLAP und Multidimensionalität in der Lehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SQL/OLAP und Multidimensionalität in der Lehre"

Transkript

1 SQL/OLAP und Multidimensionalität in der Lehre Vortrag auf der DOAG 2008 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin Hochschule Ulm, Fakultät für Informatik 1. Dezember 2008

2 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 2/52 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Data Warehousing Theorie und Praxis 3 Analysen mit Data Warehouses 4 SQL/OLAP 5 Fazit

3 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 4/52 Lehrveranstaltung Themen und Ansatz Informationsintegration Business Intelligence (BI) Data Warehousing (DWH) Fallstudie zwei WebShops (auf Basis des DELL DVDStore) Durchführung von Analysen wegen Übernahme Transformation in integriertes Data Warehouse Verwendung von Oracle XE

4 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 5/52 Lehrveranstaltung Lernziele I OLTP- vs. analytische Datenbanken Data Warehouse Begriff ETL-Prozess Multidimensionale Daten Cube-Metapher (spezielle Datenstrukturen; MOLAP) Stern- und Schneeflockenschema (relationale Datenhaltung; ROLAP) Dimensionen und Fakten Dimensionshierarchien

5 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 6/52 Lehrveranstaltung Lernziele II OLAP-Operationen Roll-Up/Drill-Down Merge/Split Pivoting Präsentation von Analyseergebnissen in Pivottabellen SQL/OLAP GROUP BY Erweiterungen Analytische Funktionen (Windowing, Ranking) BI Tools last but not least: Einstieg in Oracle mit Oracle XE

6 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 8/52 Aufbau und Ziel des Vortrags Themen und Ziele Themen kurze Übersicht über die Lehrveranstaltung (bereits geschehen) Darstellung der Fallstudie Begriffe rund um analytische Datenbanken und OLAP SQL/OLAP in Aktion Ziele Eignung des Fallstudienansatzes aufzeigen Eignung von SQL/OLAP als didaktisches Mittel

7 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 10/52 Fallstudie Startpunkt: DVDStore WebShop Datenmodell

8 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 11/52 Fallstudie DVDStore erste Analysen Tabelle: Gewünschte Pivottabelle Basis View CREATE VIEW RgYr AS ( SELECT YEAR (o. OrderDate ) TYear, CASE c. Region WHEN 1 THEN USA WHEN 2 THEN World END DVDRegion, SUM (o. NetAmount ) TotSales FROM orders o JOIN customers c ON o. customerid = c. customerid GROUP BY YEAR (o. OrderDate ), c. Region ); UNION zur Befüllung SELECT * FROM RgYr UNION SELECT TYear, All Regions, SUM ( TotSales ) FROM RgYr GROUP BY TYear UNION SELECT All Years, DVDRegion, SUM ( TotSales ) FROM RgYr GROUP BY DVDRegion UNION SELECT All Years, All Regions, SUM ( TotSales ) FROM RgYr ;

9 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 12/52 Fallstudie DVDStore erste Reports Year Region TotSales 2007 USA World USA World All Regions All Regions All Years USA All Years World All Years All Regions Tabelle: Gefüllte Pivottabelle Tabelle: SQL Ausgabe

10 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 13/52 Fallstudie DVDStore Erste Erkenntnisse Probleme teils sehr lange Laufzeiten Web Shop während Analysen nicht verfügbar umständliche Formulierung Erste Lösungen Analysieren des Datenmodells separate Datenbank für Analysen spezielle Indexstrukturen

11 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 14/52 Fallstudie DVDStore analytisiertes Datenmodell

12 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 17/52 Data Warehousing Theorie DWH Definition (frei nach Inmon [L01]) A data warehouse is a subject-oriented, integrated, time-variant, non-volatile collection of data in support of management s decision-making process. Ein Data-Warehouse ist eine themenorientierte, integrierte, zeitabhängige und beständige Sammlung von Daten, um das Management bei seinen Entscheidungsprozessen zu unterstützen.

13 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 18/52 Data Warehousing Theorie DWH Charakteristika nach Inmon [L01] Themenorientierung im Mittelpunkt: Datenbankobjekte mit Kennzahlen, keine operativen Prozesse Integration: Zusammenführung interner und externer Quellsysteme Zeitabhängigkeit: Daten haben Zeitbezug und reichen (weit) in Vergangenheit Beständigkeit: dauerhafte Speicherung

14 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 19/52 Data Warehousing Theorie Übergang von OLTP zu DWH ETL als Bindeglied Von OLTP zur integrierten Themenorientierung mit Zeitbezug durch Extraktion, Transformation und Laden

15 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 20/52 Data Warehousing Theorie Datenstrukturen Multidimensionalität Umsetzbar durch spezielle Datenstrukturen (Cubes (dt. Datenwürfel)) oder in Relationalen Datenbanken Datenwürfel (Spezialstruktur) Sternschema (relationale DB)

16 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 21/52 Data Warehousing Theorie Dimensionshierarchien Lineare Hierarchie nur eine Hierarchieebene über einer anderen Verzweigte Hierarchie ggf. mehrere Hierarchieebenen über einer anderen a a a aus [L04] a aus [L04]

17 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 23/52 Data Warehousing Praxis in der Fallstudie Weiterführung der Fallstudie Neue Situation Weiterer Webshop wird gekauft Externe Website für Filminformationen vorhanden Große Übungsaufgabe Ableitung eines Schneeflocken- und Sternschemas Durchführung des ETL-Prozesses

18 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 24/52 Data Warehousing Praxis in der Fallstudie Integriertes DWH Dimensionen und Fakten Dimensionen Wer? Kunde Was? Produkt Wo? WebShop Wann? Zeit (tagesgenau) Fakten Anzahl Produkte (Netto-)Umsatz Anzahl Bestellungen

19 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 25/52 Data Warehousing Praxis in der Fallstudie Integriertes DWH Schneeflockenschema

20 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 26/52 Data Warehousing Praxis in der Fallstudie Integriertes DWH Sternschema

21 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 28/52 Analytische Operationen Aggregation entlang einer Hierarchie Drill-Down und Roll-Up Drill-Down: Daten werden genauer betrachtet (untere Ebene) Roll-Up (bzw. Drill-Up): Zusammenfassung auf höhere Ebene a aus [L04] a

22 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 29/52 Analytische Operationen Aggregation von Dimensionen Split und Merge Split fügt weitere Dimension hinzu Merge fasst Dimensionen zusammen

23 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 30/52 Analytische Operationen Betrachtung des Würfels von verschiedenen Seiten Pivoting Pivot = Drehpunkt Würfel wird gedreht a adaptiert aus [L04] a

24 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 32/52 Präsentation Roll-Up und Drill-Down Erweiterte Pivottabelle Hierarchieebene wird Zeilen bzw. Spalten hinzugefügt auch: erweiterte Kreuztabelle

25 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 33/52 Präsentation Split und Merge ebenfalls mit erweiterter Pivottabelle

26 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 34/52 Präsentation Pivoting Austausch von fixierter mit variabler Dimension

27 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 36/52 ROLLUP Ergebnisse der C-Staaten Ein Kundenausschnitt CREATE VIEW ccustomer AS ( SELECT * FROM CUSTOMER WHERE StateName >= C AND StateName < D ); Eine Dimension verschiedene Hierarchieebenen reines Roll-Up/Drill-Down

28 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 37/52 ROLLUP ROLLUP Erweiterung Dekodierung mit NVL SELECT NVL (c. RegionName, ALL Regions ) Region, NVL (c. StateName, ALL States ) State, SUM ( s. netamount ) TotSales FROM SALES s JOIN ccustomer c ON s. idcust = c. idcust GROUP BY ROLLUP ( c. RegionName, c. StateName ); Beobachtungen keine Umstände mit UNION Performancegewinn! Übereinstimmung von Theorie und Umsetzung

29 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 39/52 GROUPING Grouping Funktion Dekodierung mit GROUPING SELECT CASE GROUPING ( c. RegionName ) WHEN 1 THEN ALL Regions ELSE c. RegionName END Region, CASE GROUPING ( c. StateName ) WHEN 1 THEN ALL States ELSE c. StateName END State, SUM ( s. netamount ) TotSales FROM SALES s JOIN ccustomer c ON s. idcust = c. idcust GROUP BY ROLLUP ( c. RegionName, c. StateName ); Beobachtung Unterscheidung von NULLs aus Basisdaten aus Gruppierung

30 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 41/52 CUBE CUBE Erweiterung Zeit vs. Ort SELECT CASE GROUPING ( t. NumValYear ) WHEN 1 THEN ALL Years ELSE TO_CHAR ( t. NumValYear ) END TYear, CASE GROUPING ( c. RegionName ) WHEN 1 THEN ALL Regions ELSE c. RegionName END Region, SUM ( s. netamount ) TotSales FROM SALES s JOIN CUSTOMER c ON s. idcust = c. idcust JOIN TDAY t ON s. idday = t. idday GROUP BY CUBE ( t. NumValYear, c. RegionName ); Bekannte Pivottabelle Mehrere Dimensionen zweidimensionaler Würfel Korrespondenz Theorie Umsetzung

31 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 42/52 CUBE Erweiterung auf 3 Dimensionen Hinzunahme der Shop-Dimension Würfel 3 Scheiben zusammengefasst ein Würfel

32 Dreidimensionaler Würfel in SQL/OLAP Zeit vs. Ort nach Shop SELECT CASE GROUPING ( sh. ShopName ) WHEN 1 THEN BOTH WebShops ELSE sh. ShopName END WebShop, CASE GROUPING ( t. NumValYear ) WHEN 1 THEN ALL Years ELSE TO_CHAR ( t. NumValYear ) END TYear, CASE GROUPING ( c. RegionName ) WHEN 1 THEN ALL Regions ELSE c. RegionName END Region, SUM ( s. netamount ) TotSales FROM SALES s JOIN CUSTOMER c ON s. idcust = c. idcust JOIN TDAY t ON s. idday = t. idday JOIN SHOP sh ON s. idshop = sh. idshop GROUP BY CUBE ( sh. ShopName, t. NumValYear, c. RegionName );

33 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 45/52 Concatenated Grouping Roll-Up in mehreren Dimensionen Abbildung: Zweimaliges Roll-Up (Zeit und Ort)

34 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 46/52 Concatenated Grouping Umsetzung in SQL/OLAP Hintereinanderschaltung SELECT NVL ( TO_CHAR (t. NumValYear ), ALL Years ) TYear, NVL ( TO_CHAR (t. NumValQuarter ), ALL Quarters ) TQuarter, NVL (c. RegionName, ALL Regions ) Region, NVL (c. StateName, ALL States ) State, SUM ( s. netamount ) TotSales FROM SALES s JOIN ccustomer c ON s. idcust = c. idcust JOIN TDAY t ON s. idday = t. idday GROUP BY ROLLUP ( t. NumValYear, t. NumValQuarter ), ROLLUP (c. RegionName, c. StateName ); Zusammenhang Präsentation Umsetzung in SQL/OLAP

35 Zusammenfassung Beobachtungen DWH Fallstudie Hands-on -Ansatz erlaubt Umsetzung von Theorie in Praxis SQL/OLAP intuitive, performante Erweiterung des SQL Standards unmittelbar abbildbar auf Präsentation multidimensionaler Daten mittels (erweiterter) Pivottabellen geeignet für den Übergang von der Datenmanipulation zur Informationsgenerierung Oracle XE guter Einstieg in Oracle Welt Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 48/52

36 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 50/52 Ausblick Weitere Lehrschritte Analytische Funktionen (u.a. Windowing, Ranking) in SQL/OLAP Business Intelligence Tools für ETL für Reporting für OLAP Analysen (graphische Handhabung der multidimensionalen Operationen) MDX Data Mining

37 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin SQL/OLAP und Multidimensionalität 52/52 Quellen Literatur [L01] William H. Inmon, Richard D. Hackathorn: Using the Data Warehouse, John Wiley & Sons, ISBN [L02] Andreas Bauer, Holger Günzel: Data-Warehouse-Systeme: Architektur, Entwicklung, Anwendung, dpunkt, ISBN [L03] Ralph Kimball, Mary Ross: The Data Warehouse Toolkit. The Complete Guide to Dimensional Modeling., John Wiley & Sons, ISBN [L04] Olaf Herden: Eine Entwurfsmethodik für Data Warehouses. Dissertation, Uni Oldenburg [L05] Sanjay Mishra, Alan Beaulieu: Mastering Oracle SQL, O Reilly, ISBN Internetquellen [I 01] [I 02] Sonstige Quellen [Q01] R. von Schwerin: Vorlesungsskript; Hochschule Ulm; Winter 2008/2009

Teil II: Architektur eines Data-Warehouse-Systems... 57

Teil II: Architektur eines Data-Warehouse-Systems... 57 O:/Wiley/Reihe_Dummies/9783527714476_Gerken/3d/ftoc.3d from 08.08.2018 14:02:02 Auf einen Blick Einleitung... 19 Teil I: Was ist ein Data Warehouse?... 25 Kapitel 1: Ein Beispiel zur Einführung..... 27

Mehr

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler 2. Auflage Data Warehouse Technologien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ix 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt...

Mehr

Data Warehouse Technologien

Data Warehouse Technologien Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Data Warehouse Technologien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis vii 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt...............

Mehr

ETL-Tool Survey Light

ETL-Tool Survey Light ETL-Tool Survey Light Ein Vergleich des OWB mit Open Source ETL-Tools Prof. Dr. Reinhold von Schwerin Hochschule Ulm, Fakultät für Informatik 17. November 2011 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin ETL-Tool

Mehr

OLAP und Data Warehouses

OLAP und Data Warehouses OLP und Data Warehouses Überblick Monitoring & dministration Externe Quellen Operative Datenbanken Extraktion Transformation Laden Metadaten- Repository Data Warehouse OLP-Server nalyse Query/Reporting

Mehr

Einführungsveranstaltung: Data Warehouse

Einführungsveranstaltung: Data Warehouse Einführungsveranstaltung: 1 Anwendungsbeispiele Berichtswesen Analyse Planung Forecasting/Prognose Darstellung/Analyse von Zeitreihen Performancevergleiche (z.b. zwischen Organisationseinheiten) Monitoring

Mehr

Data Warehousing. Fragen des Marketingleiters. Beispiel: : Amazon. Technisch... Amazon weltweit... Datenbank. Aufbau eines DWH OLAP <-> OLTP Datacube

Data Warehousing. Fragen des Marketingleiters. Beispiel: : Amazon. Technisch... Amazon weltweit... Datenbank. Aufbau eines DWH OLAP <-> OLTP Datacube Fragen des Marketingleiters Data Warehousing Wie viele Bestellungen haben wir jeweils im Monat vor Weihnachten, aufgeschlüsselt nach? Aufbau eines DWH OLAP OLTP Datacube Beispiel: : Amazon Technisch

Mehr

Multidimensionale Modellierung

Multidimensionale Modellierung Multidimensionale Modellierung Vorlesung: Übung: Patrick Schäfer Berlin, 27. November 2017 patrick.schaefer@hu-berlin.de https://hu.berlin/vl_dwhdm17 https://hu.berlin/ue_dwhdm17 Grundlagen Fakten (Kennzahlen/Messgrößen):

Mehr

Inhaltsverzeichnis. vii.

Inhaltsverzeichnis. vii. vii 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt 2 1.2 OLTP versus OLAP 4 1.2.1 OLAP-versus OLTP-Transaktionen 5 1.2.2 Vergleich von OLTP und OLAP 6 1.2.3 Abgrenzung: DBMS-Techniken

Mehr

Data Warehousing. Sommersemester Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Sommersemester Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Sommersemester 2004 Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik ... Der typische Walmart Kaufagent verwendet täglich mächtige Data Mining Werkzeuge, um die Daten der 300 Terabyte

Mehr

Präsentation der Bachelorarbeit

Präsentation der Bachelorarbeit Präsentation der Bachelorarbeit Einrichtung einer BI-Referenzumgebung mit Oracle 11gR1 Jörg Bellan Hochschule Ulm Fakultät Informatik Institut für Betriebliche Informationssysteme 15. Oktober 2009 Agenda

Mehr

Anfragesprachen für On-Line Analytical Processing (OLAP)

Anfragesprachen für On-Line Analytical Processing (OLAP) Anfragesprachen für On-Line Analytical Processing (OLAP) Seminar Business Intelligence Teil I: OLAP & Data Warehousing René Rondot rondot@informatik.uni-kl.de Universität Kaiserslautern Anfragesprachen

Mehr

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Sommersemester 2005 Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik ... Der typische Walmart Kaufagent verwendet täglich mächtige Data Mining Werkzeuge, um die Daten der 300 Terabyte

Mehr

Summarization-based Aggregation

Summarization-based Aggregation Summarization-based Aggregation Daten Generalisierung: Prozess, der Anwendungsdaten schrittweise von niedrigen auf höhere konzeptuelle Level aggregiert Conceptual levels 2 3 4 5 example: all federal states

Mehr

Anfragen an multidimensionale Daten

Anfragen an multidimensionale Daten Anfragen an multidimensionale Daten Alexander Heidrich - BID8 09.06.2005 Hintergrundbild: http://www.csc.calpoly.edu/~zwood/teaching/csc471/finalproj02/afternoon/mfouquet/cube.jpg Inhaltsübersicht Motivation

Mehr

ZWISCHEN ALBTRAUM UND OPTIMALER PERFORMANCE

ZWISCHEN ALBTRAUM UND OPTIMALER PERFORMANCE ZWISCHEN ALBTRAUM UND OPTIMALER PERFORMANCE Indexierungsstrategie im Data Warehouse Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz, Nürnberg BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR.

Mehr

Vorlesung Wissensentdeckung in Datenbanken

Vorlesung Wissensentdeckung in Datenbanken Vorlesung Wissensentdeckung in Datenbanken Data Cube Katharina Morik, Uwe Ligges Informatik LS 8 22.04.2010 1 von 26 Gliederung 1 Einführung 2 Aggregation in SQL, GROUP BY 3 Probleme mit GROUP BY 4 Der

Mehr

Data Warehouse Grundlagen

Data Warehouse Grundlagen Seminarunterlage Version: 2.13 Version 2.13 vom 27. August 2018 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Data Warehouse Technologien

Data Warehouse Technologien mitp Professional Data Warehouse Technologien von Veit Köppen, Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler 2. Auflage 2014 Data Warehouse Technologien Köppen / Saake / Sattler schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Einleitung. ROLLUP, CUBE und GROUPING. Markus Jägle (markus.jaegle@trivadis.com) Art der Info Technische Background Info (April 2002)

Einleitung. ROLLUP, CUBE und GROUPING. Markus Jägle (markus.jaegle@trivadis.com) Art der Info Technische Background Info (April 2002) Betrifft Autör: GROUPING_ID Markus Jägle (markus.jaegle@trivadis.com) Art der Info Technische Background Info (April 2002) Quelle Aus dem Oracle9i Data Warehousing Guide und den Kursen New Features Oracle9i

Mehr

Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1. OLAP und Datawarehousing

Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1. OLAP und Datawarehousing Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1 OLAP und Datawarehousing OLAP & Warehousing Die wichtigsten Produkte Die Gliederung Produkt Bewertung & Vergleiche Die Marktentwicklung Der aktuelle

Mehr

Business Intelligence & Reporting. Michael Cordes Holger Oehring Matthias Rein

Business Intelligence & Reporting. Michael Cordes Holger Oehring Matthias Rein Business Intelligence & Reporting Michael Cordes Holger Oehring Matthias Rein Ziele Einführung Business Intelligence / Front Room Online Analytical Processing (OLAP) Arten des Reporting & Nutzergruppen

Mehr

Vorlesung Wissensentdeckung in Datenbanken

Vorlesung Wissensentdeckung in Datenbanken Gliederung Vorlesung Wissensentdeckung in Datenbanken Data Cube Katharina Morik, Claus Weihs 14.07.2009 1 Einführung 2 Aggregation in SQL, GROUP BY 3 Probleme mit GROUP BY 4 Der Cube-Operator 5 Implementierung

Mehr

Data Cube. 1. Einführung. 2. Aggregation in SQL, GROUP BY. 3. Probleme mit GROUP BY. 4. Der Cube-Operator. 5. Implementierung des Data Cube

Data Cube. 1. Einführung. 2. Aggregation in SQL, GROUP BY. 3. Probleme mit GROUP BY. 4. Der Cube-Operator. 5. Implementierung des Data Cube Data Cube 1. Einführung 2. Aggregation in SQL, GROUP BY 3. Probleme mit GROUP BY 4. Der Cube-Operator 5. Implementierung des Data Cube 6. Zusammenfassung und Ausblick Dank an Hanna Köpcke! 1 On-line Analytical

Mehr

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP, Data Warehouse Ranking Algorithmen

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP, Data Warehouse Ranking Algorithmen Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP, Data Warehouse Ranking Algorithmen 28. V. 2018 Outline 1 Organisatorisches 2 OLTP, OLAP, SAP, and Data Warehouse OLTP and OLAP SAP 3 Ranking 4 SQL Organisatorisches Ergebnisse

Mehr

Online Kurse Modulbeschreibungen

Online Kurse Modulbeschreibungen Online Kurse Modulbeschreibungen K0100 SQL Basics M0101 DB Theorie Dieses Modul führt in die Thematik von Datenbanken und deren grundlegenden Begriffen und Konzepten ein. Es werden Fragen beantwortet,

Mehr

Einführung relationale Datenbanken. Themenblock: Erstellung eines Cube. Schlüssel. Relationenmodell Relationenname Attribut. Problem.

Einführung relationale Datenbanken. Themenblock: Erstellung eines Cube. Schlüssel. Relationenmodell Relationenname Attribut. Problem. Themenblock: Erstellung eines Cube Einführung relationale Datenbanken Problem Verwaltung großer Mengen von Daten Praktikum: Data Warehousing und Data Mining Idee Speicherung der Daten in Form von Tabellen

Mehr

Themenblock: Erstellung eines Cube

Themenblock: Erstellung eines Cube Themenblock: Erstellung eines Cube Praktikum: Data Warehousing und Data Mining Einführung relationale Datenbanken Problem Verwaltung großer Mengen von Daten Idee Speicherung der Daten in Form von Tabellen

Mehr

WAHLPFLICHTBEREICH WIRTSCHAFTSINFORMATIK 'DATA WAREHOUSE'

WAHLPFLICHTBEREICH WIRTSCHAFTSINFORMATIK 'DATA WAREHOUSE' Take control of your decision support WAHLPFLICHTBEREICH WIRTSCHAFTSINFORMATIK 'DATA WAREHOUSE' Sommersemester 2008 Gliederung Business Intelligence und Data Warehousing On-Line Analytical Processing Ziel

Mehr

Data Cubes PG Wissensmangement Seminarphase

Data Cubes PG Wissensmangement Seminarphase PG 402 - Wissensmangement Seminarphase 23.10.2001-25.10.2001 Hanna Köpcke Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Universität Dortmund Übersicht 1. Einführung 2. Aggregation in SQL, GROUP BY 3. Probleme mit

Mehr

Oracle9i Data Warehouse Komponenten im praktischen Einsatz

Oracle9i Data Warehouse Komponenten im praktischen Einsatz Oracle9i Data Warehouse Komponenten im praktischen Einsatz Thomas Gutacker TechSpring GmbH 10. März 2004 Inhalt Data Warehouse Grundlagen Architektur des Projektes Umsetzung mit Oracle9i-Komponenten Data

Mehr

Data Warehouse Theorie und Praxis. Ali Khabbazian T-Systems

Data Warehouse Theorie und Praxis. Ali Khabbazian T-Systems Data Warehouse Theorie und Praxis Ali Khabbazian T-Systems Agenda Was ist Data Warehouse? Warum Data Warehouse? Architektur und Komponenten Wie realisiere ich mein Data-Warehouse- System? (Tools und Technik)

Mehr

Datenbanken Grundlagen und Design

Datenbanken Grundlagen und Design Frank Geisler Datenbanken Grundlagen und Design 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mitp Vorwort 15 Teil I Grundlagen 19 i Einführung in das Thema Datenbanken 21 i.i Warum ist Datenbankdesign wichtig?

Mehr

Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Übersicht über die Systemlandschaft Übersicht über die Werkzeuge Workshop Systemlandschaft 1/8 Klassische

Mehr

Erfolg mit Oracle BI?

Erfolg mit Oracle BI? Erfolg mit Oracle BI? Typische Fehlerszenarien und deren Lösung Gerd Aiglstorfer G.A. itbs GmbH Das Thema 2 Oracle BI (OBIEE)? Das war eine Fehlentscheidung! Viel zu umständlich! Wenig Flexibilität & teure

Mehr

Inhaltsübersicht...IX Inhaltsverzeichnis...XI Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsübersicht...IX Inhaltsverzeichnis...XI Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsübersicht...IX Inhaltsverzeichnis...XI Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis... XXV 1 Einführung... 1 1.1 Problemstellung... 1 1.2 Zielsetzung... 3 1.3

Mehr

Data Warehouse Grundlagen

Data Warehouse Grundlagen Seminarunterlage Version: 2.10 Version 2.10 vom 24. Juli 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator

eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator Agenda Was ist Business Intelligence? Was ist OLAP? Unterschied zwischen OLAP und OLTP? Bestandteile

Mehr

Fortgeschrittene OLAP Analysemodelle

Fortgeschrittene OLAP Analysemodelle Fortgeschrittene OLAP Analysemodelle Jens Kübler Imperfektion und erweiterte Konzepte im Data Warehousing 2 Grundlagen - Datenanalyse Systemmodell Datenmodell Eingaben System Schätzer Datentypen Datenoperationen

Mehr

Multidimensionales Datenmodell, Cognos

Multidimensionales Datenmodell, Cognos Data Warehousing (II): Multidimensionales Datenmodell, Cognos Praktikum: Data Warehousing und Mining Praktikum Data Warehousing und Mining, Sommersemester 2010 Vereinfachte Sicht auf die Referenzarchitektur

Mehr

1 Business-Intelligence-Architektur 1

1 Business-Intelligence-Architektur 1 D3kjd3Di38lk323nnm xi 1 Business-Intelligence-Architektur 1 1.1 Data Warehouse....................................... 1 1.2 OLAP und mehrdimensionale Datenbanken.................. 4 1.3 Architekturvarianten....................................

Mehr

Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015

Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015 Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015 BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENEVA HAMBURG COPENHAGEN LAUSANNE MUNICH STUTTGART

Mehr

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken 17. V. 2017 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 OLTP, OLAP, SAP, and Data Warehouse OLTP and OLAP SAP 4 Objekt-relationale Datenbanken Beispiel

Mehr

Übersicht SAP-BI. DOAG Regionaltreffen

Übersicht SAP-BI. DOAG Regionaltreffen Übersicht SAP-BI DOAG Regionaltreffen 14.12.2010 Übersicht Überblick BI Datenablage Datenfluß im BI Analysen Sonstiges - Schlüsselbereiche des BI - Wo werden die Daten gespeichert? - Wie kommen die Daten

Mehr

Übung zur Einführung in die Wirtschaftsinformatik Cognos Powerplay als Beispiel für ein DSS

Übung zur Einführung in die Wirtschaftsinformatik Cognos Powerplay als Beispiel für ein DSS Übung zur Einführung in die Wirtschaftsinformatik 2006-05 - 10 Cognos Powerplay als Beispiel für ein DSS 1 Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) Decision Support Systems (DSS) EUS sollen das gemeinsame

Mehr

Data Warehousing. Beispiel: : Amazon. Aufbau eines DWH OLAP <-> OLTP Datacube. FU-Berlin, DBS I 2006, Hinze / Scholz

Data Warehousing. Beispiel: : Amazon. Aufbau eines DWH OLAP <-> OLTP Datacube. FU-Berlin, DBS I 2006, Hinze / Scholz Data Warehousing Aufbau eines DWH OLAP OLTP Datacube Beispiel: : Amazon 2 1 Datenbank 3 Fragen des Marketingleiters Wie viele Bestellungen haben wir jeweils im Monat vor Weihnachten, aufgeschlüsselt

Mehr

Data Warehousing. Aufbau eines DWH OLAP <-> OLTP Datacube

Data Warehousing. Aufbau eines DWH OLAP <-> OLTP Datacube Data Warehousing Aufbau eines DWH OLAP OLTP Datacube Beispiel: : Amazon 2 Datenbank 3 Fragen des Marketingleiters Wie viele Bestellungen haben wir jeweils im Monat vor Weihnachten, aufgeschlüsselt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 2 Aufbau von Data-Warehouse-Systemen 15. Lehner, Wolfgang Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme 2003

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 2 Aufbau von Data-Warehouse-Systemen 15. Lehner, Wolfgang Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme 2003 1 Einleitung 1 1.1 Betriebswirtschaftlicher Ursprung des Data Warehousing 2 1.2 Statistischer Ursprung des Data Warehousing 5 1.3 Fòderativer Ursprung des Data Warehousing 7 1.4 Definition eines Data-Warehouse-Systems

Mehr

Analytic Views: Einsatzgebiete im Data Warehouse

Analytic Views: Einsatzgebiete im Data Warehouse Analytic Views: Einsatzgebiete im Data Warehouse Dani Schnider Trivadis AG Zürich/Glattbrugg, Schweiz Einleitung Analytic Views sind eine der wesentlichen Erweiterungen in Oracle 12c Release 2. Durch zusätzliche

Mehr

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken 31. V. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 OLTP, OLAP, SAP, and Data Warehouse OLTP and OLAP SAP 4 Objekt-relationale Datenbanken Beispiel

Mehr

Frühjahrsemester 2011. Data Warehousing Kapitel 5: Data Warehousing. H. Schuldt. 5.1 Einführung. Filiale Allschwil

Frühjahrsemester 2011. Data Warehousing Kapitel 5: Data Warehousing. H. Schuldt. 5.1 Einführung. Filiale Allschwil Frühjahrsemester Data Warehousing Kapitel 5: Data Warehousing H. Schuldt Wiederholung aus Kapitel 5. Einführung Tresgros Tresgros Tresgros Filiale Muttenz Filiale Allschwil Filiale Liestal Anfragen: Welches

Mehr

Seminar im Sommersemester 2004 an der Universität Karlsruhe (TH)

Seminar im Sommersemester 2004 an der Universität Karlsruhe (TH) Seminar im Sommersemester 2004 an der Universität Karlsruhe (TH) Verteilung und Integration von Informationen im Verkehrsbereich Thema: OLAP in verteilten Data-Warehouse- Umgebungen Vortrag: Christian

Mehr

SQL-basierte SCD2-Versionierung hierarchischer Strukturen

SQL-basierte SCD2-Versionierung hierarchischer Strukturen SQL-basierte SCD2-Versionierung hierarchischer Strukturen Meik Truschkowski nobilia-werke J. Stickling GmbH & Co. KG Verl Projektleiter Business Intelligence und Data Warehousing 1 SQL-basierte SCD2-Versionierung

Mehr

Repetitorium. Data Warehousing und Data Mining 11/12. Sebastian Wandelt 13./16. Februar 2012

Repetitorium. Data Warehousing und Data Mining 11/12. Sebastian Wandelt 13./16. Februar 2012 Repetitorium Data Warehousing und Data Mining 11/12 Sebastian Wandelt 13./16. Februar 2012 Inhalt Data Warehousing und Data Mining auf 40 Slides Weder in-, noch exklusiv! Subjektive Zusammenfassung pro

Mehr

Data-Warehouse-Technologien

Data-Warehouse-Technologien Data-Warehouse-Technologien Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Sattler 1 Prof. Dr. Gunter Saake 2 1 TU Ilmenau FG Datenbanken & Informationssysteme 2 Universität Magdeburg Institut für Technische und Betriebliche

Mehr

Tobias Braunschober DAS GENERISCHE DWH WENIGER CODE WENIGER KOSTEN

Tobias Braunschober DAS GENERISCHE DWH WENIGER CODE WENIGER KOSTEN Tobias Braunschober DAS GENERISCHE DWH WENIGER CODE WENIGER KOSTEN Seite 1 Tobias Braunschober POSITION Senior Consultant Competence Center DWH AUSBILDUNG Diplom Mathematiker EXPERTISE Spezialisierung

Mehr

Data Warehousing. Ausführung von OLAP Operationen. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Ausführung von OLAP Operationen. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Ausführung von OLAP Operationen Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Variante 1 - Snowflake Year id year Productgroup id pg_name Month Id Month year_id Day Id day month_id

Mehr

Business Intelligence Data Warehouse. Jan Weinschenker

Business Intelligence Data Warehouse. Jan Weinschenker Business Intelligence Data Warehouse Jan Weinschenker 28.06.2005 Inhaltsverzeichnis Einleitung eines Data Warehouse Data Warehouse im Zusammenfassung Fragen 3 Einleitung Definition: Data Warehouse A data

Mehr

Open Source BI mit Pentaho BI Suite und MySQL - Eine Alternative?

Open Source BI mit Pentaho BI Suite und MySQL - Eine Alternative? Open Source BI mit Pentaho BI Suite und MySQL - Eine Alternative? Schlüsselworte: Volker Herbort, Reinhold von Schwerin Hochschule Ulm Pentaho, Business Intelligence, Open Source, Sun, Java, MySQL, Agiles

Mehr

Data Warehousing Grundbegriffe und Problemstellung

Data Warehousing Grundbegriffe und Problemstellung Data Warehousing Grundbegriffe und Problemstellung Dr. Andrea Kennel, Trivadis AG, Glattbrugg, Schweiz Andrea.Kennel@trivadis.com Schlüsselworte Data Warehouse, Cube, Data Mart, Bitmap Index, Star Queries,

Mehr

Themenkomplexe. Weiterführende Konzepte relationaler Datenbanken. Objektrelationale Abbildungsschicht. XML und Datenbanken

Themenkomplexe. Weiterführende Konzepte relationaler Datenbanken. Objektrelationale Abbildungsschicht. XML und Datenbanken Themenkomplexe Weiterführende Konzepte relationaler Datenbanken Objektrelationale Abbildungsschicht XML und Datenbanken Andreas Schmidt Übersicht Vorlesung DB & IS II - 1/9 Weitere Konzepte relationaler

Mehr

1Ralph Schock RM NEO REPORTING

1Ralph Schock RM NEO REPORTING 1Ralph Schock RM NEO REPORTING Bereit für den Erfolg Business Intelligence Lösungen Bessere Entscheidungen Wir wollen alle Mitarbeiter in die Lage versetzen, bessere Entscheidungen schneller zu treffen

Mehr

Datawarehouse Architekturen. Einheitliche Unternehmenssicht

Datawarehouse Architekturen. Einheitliche Unternehmenssicht Datawarehouse Architekturen Einheitliche Unternehmenssicht Was ist Datawarehousing? Welches sind die Key Words? Was bedeuten sie? DATA PROFILING STAGING AREA OWB ETL OMB*PLUS SAS DI DATA WAREHOUSE DATA

Mehr

INDEXIERUNGS- STRATEGIE IM DATA WAREHOUSE

INDEXIERUNGS- STRATEGIE IM DATA WAREHOUSE INDEXIERUNGS- STRATEGIE IM DATA WAREHOUSE ZWISCHEN ALBTRAUM UND OPTIMALER PERFORMANCE DOAG Konferenz 2011 Dani Schnider Trivadis AG Nürnberg, BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Motivation und Umfeld Zielsetzung der Arbeit Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Motivation und Umfeld Zielsetzung der Arbeit Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Umfeld 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 2 1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit 3 2 Grundlagen des Feuerwehrwesens 5 2.1 Kategorisierung der Feuerwehren

Mehr

Komponenten und Architekturen von Analytischen Informationssystemen (AIS)

Komponenten und Architekturen von Analytischen Informationssystemen (AIS) Komponenten und Architekturen von Analytischen Informationssystemen (AIS) Melanie Pfoh Konsultation 27. Juni 2013 Hinweis Diese Folien ersetzen keinesfalls den Übungsstoff des zugehörigen e-learning-kurses.

Mehr

Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools

Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools C02: Praxisvergleich OLAP Tools Ein Seminar der DWH academy Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools Das Seminar "Praxisvergleich OLAP-Tools" bietet den Teilnehmern eine neutrale Einführung in die Technologien

Mehr

Studierenden-Kennzahlen im Griff dank flexiblem Reporting und Ad-hoc-Analysen

Studierenden-Kennzahlen im Griff dank flexiblem Reporting und Ad-hoc-Analysen Praxistag für die öffentliche Verwaltung 2012 Titel Präsentation Studierenden-Kennzahlen im Griff dank flexiblem Reporting und Ad-hoc-Analysen Referenten-Info Gerhard Tschantré, Leiter Controllerdienste

Mehr

Developing SQL Data Models MOC 20768

Developing SQL Data Models MOC 20768 Developing SQL Data Models MOC 20768 In diesem Kurs lernen Sie das Implementieren von multidimensionale Datenbanken mithilfe der SQL Server Analysis Services (SSAS) und durch das Erstellen von tabellarische

Mehr

23. Daten-Analyse. Datenwarenhäuser. Grundlagen des OLAP (On-Line Analytical Processing)

23. Daten-Analyse. Datenwarenhäuser. Grundlagen des OLAP (On-Line Analytical Processing) 23. Daten-Analyse Datenwarenhäuser Grundlagen des OLAP (On-Line Analytical Processing) Data Mining: Klassifikation, Assoziationsregeln, Sequenzanalyse Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagement-Systeme,

Mehr

Wie modelliere ich mein Core Data Warehouse?

Wie modelliere ich mein Core Data Warehouse? Wie modelliere ich mein Core Data Warehouse? Dani Schnider Trivadis AG Zürich/Glattbrugg, Schweiz Schlüsselworte: Data Warehouse, Datenmodellierung, Historisierung Einleitung Das Core dient im Data Warehouse

Mehr

Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick. Volker.Hinz@microsoft.com

Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick. Volker.Hinz@microsoft.com Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick Volker.Hinz@microsoft.com Was sagt der Markt? Fakten Meinung der Analysten zu Microsofts Angeboten Nutzen

Mehr

Wie erziehe ich meinen Kunden

Wie erziehe ich meinen Kunden Wie erziehe ich meinen Kunden Dr. Andrea Kennel InfoPunkt Kennel GmbH CH-8600 Dübendorf Schlüsselworte: Data Warehousing, Dimensionen, Fakten, Zusammenarbeit, Kommunikation. Ausgangslage Die Informatikabteilung

Mehr

Business Intelligence

Business Intelligence Hochschule Darmstadt Business Intelligence Fachbereich Informatik Praktikumsaufgabe 3 Prof. Dr. C. Wentzel Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.06.2007 Business Intelligence Aufgabenstellung 1.

Mehr

SAP Business Intelligence

SAP Business Intelligence SAP Business Intelligence Helmut Roos Diplom-Ingenieur Unternehmensberater Grundlagen zu Netweaver 7.0 D-67067 Ludwigshafen +49 (621) 5 29 44 65 Data Acquisition Common Read / Write Interface Open Interface

Mehr

Data-Warehouse-Praktikum

Data-Warehouse-Praktikum Data-Warehouse-Praktikum WS 18/19 Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm V. Christen, M. Franke, Z. Sehili {christen, franke, sehili}@informatik.uni-leipzig.de

Mehr

Frühjahrsemester 2010. Data Warehousing Kapitel 5: Data Warehousing. H. Schuldt. 5.1 Einführung. Filiale Allschwil

Frühjahrsemester 2010. Data Warehousing Kapitel 5: Data Warehousing. H. Schuldt. 5.1 Einführung. Filiale Allschwil Frühjahrsemester Data Warehousing Kapitel 5: Data Warehousing H. Schuldt Wiederholung aus Kapitel 5. Einführung Tresgros Tresgros Tresgros Filiale Muttenz Filiale Allschwil Filiale Liestal Anfragen: Welches

Mehr

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 2 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 2 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 BIW - Überblick Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 2 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 Annegret Warnecke Senior Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH Berlin Agenda Überblick

Mehr

Praktikum: Data Warehousing und Data Mining

Praktikum: Data Warehousing und Data Mining Themenblock: Data Warehousing II Praktikum: Data Warehousing und Data Mining Praktikum Data Warehousing und Mining, Sommersemester 2009 DMC: Ergebnisse Platz Team Punkte 1 Uni Karlsruhe (TH)_II 17260,0

Mehr

Index- und Zugriffsstrukturen für. Holger Brämer, 05IND-P

Index- und Zugriffsstrukturen für. Holger Brämer, 05IND-P Index- und Zugriffsstrukturen für Data Warehousing Holger Brämer, 05IND-P Index- und Zugriffstrukturen für Data Warehousing Materialisierte Sichten Bitmap-Indexe Verbundindexe Materialisierte Sichten gehören

Mehr

Kap. 6 Data Warehouse

Kap. 6 Data Warehouse 1 Kap. 6 Data Warehouse 6.1 Was ist ein Data Warehouse, Motivation? 6.2 Data Cube und Cube-Operationen 6.3 Workshop: MS SQL Server, Cube Operationen 6.4 Physischer Entwurf, Implementierung von Cubes 6.5

Mehr

XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG

XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG Mittwoch, 9. November 2005 13h00, Bruno-Schmitz-Saal 18. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG Volker Husemann Thyssen Krupp Stahl

Mehr

Merkblatt DWH. Mittwoch, 6. Januar 2016 13:55. Info Seite 1

Merkblatt DWH. Mittwoch, 6. Januar 2016 13:55. Info Seite 1 Info Seite 1 Merkblatt DWH Mittwoch, 6. Januar 2016 13:55 Version: 1.0.0 Study: 3. Semester, Bachelor in Business and Computer Science School: Hochschule Luzern - Wirtschaft Author: Janik von Rotz (http://janikvonrotz.ch)

Mehr

DWH Best Practices das QUNIS Framework 80 Jahre Erfahrung bei der Modellierung & dem Betrieb von DWH. Referent: Ilona Tag

DWH Best Practices das QUNIS Framework 80 Jahre Erfahrung bei der Modellierung & dem Betrieb von DWH. Referent: Ilona Tag DWH Best Practices das QUNIS Framework 80 Jahre Erfahrung bei der Modellierung & dem Betrieb von DWH Referent: Ilona Tag Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.30 11.00 11.00

Mehr

GROUP BY, HAVING und Sichten

GROUP BY, HAVING und Sichten GROUP BY, HAVING und Sichten Tutorübungen 09/33 zu Grundlagen: Datenbanken (WS 14/15) Michael Schwarz Technische Universität München 11.11 / 12.11.2014 1/12 GROUP BY HAVING Sichten Eine Tabelle studenten

Mehr

Modulbeschreibung Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg

Modulbeschreibung Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg Badstr. 24 77652 Offenburg Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis WI-34 Information und Kommunikation 2 (IK2) 2 7210 Web-Technologien 5 7220 Data-Warehousing

Mehr

Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings

Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings Wirtschaft Simon Schäfer Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings Bachelorarbeit Bachelor Thesis Data Warehouse - Komponente der Business Intelligence und

Mehr

OLAP mit dem SQL-Server

OLAP mit dem SQL-Server Hartmut Messerschmidt Kai Schweinsberg OLAP mit dem SQL-Server Eine Einführung in Theorie und Praxis IIIBibliothek V dpunkt.verlag Teil OLAP undder Microsoft SQL-Server 1 1 Theoretische Grundlagen 3 1.1

Mehr

Haben Sie die Zeit im Griff? Designtipps zur Zeitdimension

Haben Sie die Zeit im Griff? Designtipps zur Zeitdimension Haben Sie die Zeit im Griff? Designtipps zur Zeitdimension Dani Schnider Principal Consultant 22. November 2012 Abfragen im Data Warehouse haben fast immer einen Zeitbezug. Ob es dabei um die Mitarbeiterauslastung

Mehr

Oracle Database: SQL Certified Expert - Ein Erfahrungsbericht

Oracle Database: SQL Certified Expert - Ein Erfahrungsbericht Oracle Database: SQL Certified Expert - Ein Erfahrungsbericht Prof. Dr. Reinhold von Schwerin und Jörg Bellan Hochschule Ulm Institut für Informatik Fachgebiet: Betriebliche Informationssysteme 3. November

Mehr

BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT

BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT Meik Truschkowski Architekt für Business Intelligence und Data Warehousing nobilia-werke J. Stickling GmbH & Co. KG Verl, den 31. Oktober 2011 UNTERNEHMENSPROFIL

Mehr

Einsatz von Anwendungssystemen

Einsatz von Anwendungssystemen Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 7 Führungssysteme 7.1 Data Warehouse 7.2 Planungssysteme 7.3 Balanced Scorecard (BSC) 7.4 Business Intelligence 7 Führungssysteme 7.1 Data Warehouse Ein Data Warehouse

Mehr

Laden von Data Marts auch mal komplex DOAG BI, 9. Juni 2016 Dani Schnider, Trivadis AG

Laden von Data Marts auch mal komplex DOAG BI, 9. Juni 2016 Dani Schnider, Trivadis AG Laden von Data Marts auch mal komplex DOAG BI, 9. Juni 2016 Dani Schnider, Trivadis AG BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENEVA HAMBURG COPENHAGEN LAUSANNE MUNICH STUTTGART VIENNA

Mehr

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Diplomica Verlag Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I OLAP und der Microsoft SQL-Server 1. 1 Theoretische Grundlagen 3

Inhaltsverzeichnis. Teil I OLAP und der Microsoft SQL-Server 1. 1 Theoretische Grundlagen 3 vii Teil I OLAP und der Microsoft SQL-Server 1 1 Theoretische Grundlagen 3 1.1 Was ist OLAP?......................................... 3 1.1.1 Business Intelligence............................... 4 1.1.2

Mehr

Nach Data Warehousing kommt Business Intelligence

Nach Data Warehousing kommt Business Intelligence Nach Data Warehousing kommt Business Intelligence Andrea Kennel Trivadis AG Glattbrugg, Schweiz Schlüsselworte: Business Intelligence, Data Warehouse Zusammenfassung Data Warehouse bedeutet, dass operative

Mehr

Das Multidimensionale Datenmodell

Das Multidimensionale Datenmodell Das Multidimensionale Datenmodell Konzeptuelle Modellierung Umsetzung des Modells Beispiel ER-Modell 2 / 36 Probleme ER-Modellierung Keine Unterscheidung Klassifikation, Attribute, Kenngrößen Dimension

Mehr

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Diplomica Verlag Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen:

Mehr

Welche BI-Architektur braucht Ihr Reporting?

Welche BI-Architektur braucht Ihr Reporting? Welche BI-Architektur braucht Ihr Reporting? Variante 1: Direkter Zugriff Keine redundanten Daten Schnelle Erkenntnisse Echte Daten für PoCs Echtzeit-Reporting ohne Zwischenstufen Belastung der operativen

Mehr