+++ Lerncoaching Talent Tablets Filmportrait Leitgedanken Bildung +++

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "+++ Lerncoaching +++ +++ Talent +++ +++ Tablets +++ +++ Filmportrait +++ +++ Leitgedanken Bildung +++"

Transkript

1 2015/2016 s.e.h. s e k e i n s h ö f e d a s m a g a z i n +++ Lerncoaching Talent Tablets Filmportrait Leitgedanken Bildung +++ sekundarstufe I höfe leutschen freienbach riedmatt wollerau weid pfäffikon

2 Inhaltsverzeichnis Seite editorial 3 behörde 4 newcomers 5/6 events 7/8/9 smart 10 talent 11 guideline 12/13 coaching 14 sportlich 15 movie 16/17 solar 18 who s who mitarbeitende / bezirksschulrat 19/20 s.e.h.hilfe 21 ferien! 22 persönlich 23 impressionen 24 Impressum Ausgabe: 2015/2016 Herausgeber: Bezirk Höfe, Sekundarstufe I, Redaktion s.e.h.: Rick Bachmann (rick.bachmann@sekeinshoefe.ch) Fabienne Stirnemann (fabienne.stirnemann@sekeinshoefe.ch) Adrian Reinhard (adrian.reinhard@sekeinshoefe.ch) Bruno Stürmlin (bruno.stuermlin@sekeinshoefe.ch Realisation: geiterkonzept, 8852 Altendorf Druck: Druckerei Theiler AG, 8832 Wollerau Auflage: 1100

3 Liebe Leserinnen und Leser Lehrplan 21 Evolution statt Stagnation Der Lehrplan 21 ist kompetenzorientiert. Kompetenzen bedeuten in diesem pädagogischen Zusammenhang, solide erlerntes Wissen und Können in Handlungssituationen selbstständig, verantwortungsbewusst und situationsangemessen anwenden zu können und wollen. Das heisst beispielsweise, dass man die erlernten Französisch-Wörter in einem Gespräch anwenden kann und will. Die Herausforderung an die Lehrplanerstellenden ist, zu entscheiden, was erlernt werden soll. Ist es noch sinnvoll, das schriftliche Wurzelziehen zu erlernen? Die Schule muss abwägen, welches Wissen angesichts der vielen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalisierten Welt erlernt werden soll. Diese Überlegungen sind angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen und der Veränderungen in der Berufswelt notwendig unabhängig davon, ob man sie befürwortet oder nicht. Sie finden statt und die Schule ist gefordert, entsprechend zu agieren. Oftmals wird moniert, dass der Lehrplan 21 die Lehrpersonen zum Coach degradiere. Dies ist eine völlig falsche Einschätzung der Funktion des Coachs. Das Coaching hat in der Schule, wie im Sport, eine zentrale Aufgabe. Es ist an der Zeit, dass diese komplexe Aufgabe, die Lehrpersonen in Ergänzung zum traditionellen Unterrichten bereits heute übernehmen, gewürdigt wird und damit den Stellenwert bekommt, der ihr gebührt. Die Beziehung ist eine der wichtigsten Grundlagen für den Schulerfolg. Die Schülerinnen und Schüler unterstützt es, wenn sie ihr Lernen als sinnhaft erfahren. Wenn zum Beispiel der Satz des Pythagoras im Werkunterricht beim Planen eines Gegenstandes eingesetzt werden kann, so erfährt sich die oder der Jugendliche als selbstwirksam und wird motiviert (siehe auch Seiten 11 14). Der Lehrplan 21 ist als Folge des Verfassungsauftrags zur Harmonisierung des Bildungswesens, den das Schweizer Volk mit grosser Mehrheit angenommen hat, entstanden. Der Lehrplan stellt im föderalistisch organisierten Schweizer Bildungswesen den grösstmöglichen politisch realisierbaren gemeinsamen Nenner dar. Der Spielraum für die einzelnen Kantone bleibt dabei beträchtlich. Die Harmonisierung der Lehrpläne begünstigt die Entwicklung von zeitgemässen Unterrichtsmaterialien, nicht zuletzt im Hinblick auf die erforderliche Vernetzung der traditionellen mit den digitalen Lehrmitteln. Die Schule muss sich weiterentwickeln und damit den gesellschaftlichen Realitäten Rechnung tragen. Die sek eins höfe setzt alles daran, den Jugendlichen des Bezirkes Höfe eine qualitativ hochstehende, moderne Volksschule mit breitem Angebot bereitzustellen, das beste Voraussetzungen für die vielfältigen Anschlusslösungen bietet. Unsere Lehrpersonen setzen sich täglich dafür ein. Rick Bachmann, Rektor sek eins höfeeditorial

4 Grusswort des Schulpräsidenten Stefan Bättig, Schulpräsident des Bezirks Höfe Talente Die Jugendlichen an der sek eins höfe sind talentiert. Jede und jeder auf seine Art und Weise. Die Individualität der Schülerinnen und Schüler und die damit verbundene Individualisierung im Unterricht fordern die ganze Schule und insbesondere die Lehrerinnen und Lehrer. Der Unterricht in den verschiedenen Fächern ist so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler in ihrem Leistungsbereich arbeiten, üben und Lernfortschritte erzielen. Die neu positionierte Begabungs- und Begabtenförderung ermöglicht zudem, die individuellen Stärken der Jugendlichen gezielt zu fördern. Das Coachingkonzept für die Sporttalente ist sehr erfolgreich und bereits gut integriert. Der Besuch unserer ehemaligen Schülerin Belinda Bencic im letzten Herbst motivierte die jugendlichen Talente darin, Schule und Sport unter einen Hut zu bringen. Dem dritten Jahr an der Oberstufe widmen wir verstärkt unsere Aufmerksamkeit. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Leistungsorientierung und -motivation hochhalten, um mit optimalen Voraussetzungen die Lehre oder eine weiterführende Schule anzugehen. Tablet Die Bürgerinnen und Bürger haben an der Bezirksversammlung im November 2014 die finanziellen Mittel für die Beschaffung der Tablets gesprochen und uns somit beauftragt, die neuen digitalen Hilfsmittel im Unterricht einzusetzen. Wir nehmen den Auftrag an und setzen diesen über die nächsten vier Jahre mit allen Jugendlichen an unserer Schule um. Mit dem Einsatz von Tablets erweitern wir die Methodenvielfalt im Unterricht und die Lernmöglichkeiten für die Jugendlichen. E-Learning-Tools unterstützen die Lehrpersonen, Wissen und Kompetenzen zu vermitteln und zu teilen. Die Kompetenz- und Wissensspektren, welche die heutigen Jugendlichen lernen, sind gegenüber den letzten Jahren wesentlich breiter und vielschichtiger geworden. Dies sind die besten schulischen Voraussetzungen, um auch in Zukunft in unserem Land Innovationen zu fördern, zu entwickeln und für die Schweizer KMU nutzbar zu machen. Tatbeweis Die Schülerinnen und Schüler an der sek eins höfe sind in vielen unterschiedlichen und individuellen Bereichen kompetent. Die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten sind alltäglich. Kompetenzen, Ansichten und Toleranz werden gestärkt, gelebt und gefördert. Die sek eins höfe ist eine Schule fürs Volk. Tragen wir Sorge zur Idee, dass alle an eine gute Volksschule gehen können. Die sek eins höfe ist erfolgreich, weil die Bürgerinnen und Bürger der Höfe die Schule tragen und sie den Fachleuten zutrauen, einerseits Innovationen und Neuerungen einzuführen und umzusetzen sowie andererseits Wissen und Kompetenzen zu erarbeiten und zu lehren. Tragen wir gemeinsam die Volksschule Ihre sek eins höfe. sek eins höfebehörde

5 s e k e i n s h ö f e d a s m a g a z i n / s.e.h. 5 Neue Lehrpersonen Christoph Mächler, Schule Leutschen Ich bin im Bezirk March aufgewachsen und unterrichtete dort während 18 Jahren. Nun freue ich mich, in Ergänzung zu meinen jetzigen Tätigkeiten als Schulmusiker an der Oberstufe Wald und als Dozent an der Musikhochschule Luzern, auch im Bezirk Höfe tätig sein zu dürfen. Vielleicht kennt man mich aus der Zeit als Bassist bei Carlo Brunner, als Spielmann «Christoffel vom Hengstacker» von einem der zahlreichen Mittelaltermärkte, von meiner progressiven Ländlerkapelle «Fürschi» oder der Rockband «Groove this». Ich spiele etwa zwölf Instrumente und singe gerne. Musik zu unterrichten, ist für mich eine schöne und sinnstiftende Arbeit. Meine beiden Söhne sind aktuell im Oberstufenalter und halten mich nicht nur musikalisch auf dem Laufenden. André Zimmermann, Schule Leutschen Nach meiner Lehre als Informatiker liess ich mich zum Webdesigner weiterbilden. In einer Saisonanstellung als Snowboardlehrer fand ich die Bestätigung, mit Kindern und Jugendlichen arbeiten zu wollen und entschied mich, den Lehrberuf zu ergreifen. Sport ist für mich der wichtigste Faktor für einen gesunden Ausgleich zum Schulalltag. Sei dies beim Squash, Fussball, Biken oder auf der Skipiste. Eine andere Leidenschaft von mir ist die Fliegerei. Nach einer Flugausbildung in Australien bin ich seit ein paar Jahren im Besitz der Privat-Piloten- Lizenz. Die Welt von oben zu sehen, fasziniert mich jedes Mal wieder aufs Neue. Auch mit meinen Schülerinnen und Schülern hoffe ich, die Dinge aus spannenden Blickwinkeln betrachten zu können. Ich freue mich nun nach abgeschlossener Lehrerausbildung auf interessante Stunden mit meiner Klasse, in welchen auch der Humor immer seinen Platz finden soll. Bruno Pfyl, Schule Leutschen / Riedmatt Nach 20 Jahren Tätigkeit als Sekundarlehrer liess ich mich vor acht Jahren zum Heilpädagogen ausbilden und arbeitete seither als Förderlehrer. Nun freue ich mich auf die Schülerinnen und Schüler und auf die Lehrpersonen der sek eins höfe. Mit meiner Frau und unseren drei Töchtern wohne ich in Rapperswil, wo ich auch aufgewachsen bin. Wenn ich nicht arbeite, trifft man mich rennend auf der Landstrasse oder in der Turnhalle beim Volleyball oder Fussball. Es ist auch schon vorgekommen, dass der DJ keine Pause machen konnte, weil ein bestimmter Tänzer die Tanzfläche nie verliess Bin ich beruflich oder sonst unterwegs, dann stecke ich einen englischsprachigen Roman ein. So vertiefe ich einerseits mein Englisch, lasse mich aber auch von anregenden Autorinnen und Autoren begeistern. Im Frühling führte unsere Theatergruppe einen Krimi auf. Dieses Mal war ich der Bösewicht. Wir spielen alle zwei Jahre und geniessen jeweils die aussergewöhnliche Zeit. Stefan Clark, Schule Weid Lernen und Lehren sind meine beiden grössten Leidenschaften. Wenn man mit Neugier und Mut die Welt entdeckt, stehen einem fast alle Türen offen. Diese Einstellung möchte ich den Jugendlichen weitergeben. Besonders liegt es mir am Herzen, ihnen Selbstvertrauen und die Freude an einer faszinierenden Welt zu vermitteln. Gerade die Arbeit mit Realschülerinnen und -schülern macht mir grossen Spass. Die vergangenen Jahre durfte ich in Zürich im Bereich der Integrativen Sonderschulung (IS) und Integrativen Förderung (IF) Erfahrungen sammeln und freue mich nun, in meinem Heimatkanton das erste Mal eine eigene Klasse zu leiten. Meine Freizeit verbringe ich auf dem Motorrad, beim Klettern oder beim Malen. Claire de Laporte, Schule Weid Nachdem ich bereits an verschiedenen Schulen in Deutschland und in der Schweiz Berufserfahrungen sammeln konnte, darf ich mich ab diesem Schuljahr zum Team Weid zählen. Ich freue mich sehr, meine Begeisterung für die Fächer Hauswirtschaft, Textiles Werken und Französisch mit meinen Schülerinnen und Schülern zu teilen und einen vielfältigen, aktuellen, spannenden und lernwirksamen Unterricht zu gestalten. In meiner Freizeit fahre ich oft Velo, wandere gerne und bin kreativ tätig. sek eins höfenewcomers

6 newcomers Markus Gisler, Schule Weid Aufgewachsen in Ausserschwyz, in Altendorf, verbindet mich mit Pfäffikon eine meiner wichtigsten und schönsten Erinnerungen: Ich durfte hier an der Kanti meine Gymnasialzeit absolvieren. Nach nunmehr 20 Jahren Berufstätigkeit als Sekundarlehrer in Siebnen freue ich mich darauf, «zurück» in Pfäffikon zu sein und an der Schule Weid zu arbeiten. In meinen Fächern Deutsch, Geschichte, Französisch und Englisch zu unterrichten, ist mir als Lehrperson genauso wichtig wie der Kontakt zu den Jugendlichen. Dabei ist es mir ein grosses Anliegen, die Stärken der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Ich wohne in Rapperswil, in Sichtdistanz zu meinem neuen Arbeitsort. Musik, Sport und Kochen geben mir den nötigen Ausgleich zum Lehrerberuf. Gerne lege ich ab diesem Schuljahr den Weg über den Seedamm zurück, um mich an der Weid mit ihrer modernen Schulstruktur zu engagieren. Stefan Huber, Schule Weid Aus Zug kommend und nach meinen ersten Berufsjahren in Rotkreuz ZG, freue ich mich sehr, als Fachlehrer und Schulischer Heilpädagoge an der Schule Weid unterrichten zu dürfen. Ich freue mich darauf, Neugier zu wecken, Engagement zu fördern und ein achtsames Miteinander zu pflegen. Mit viel Herz möchte ich jungen Menschen den Mut geben, ihre Komfortzone zu verlassen, um zu lernen, über sich hinauszuwachsen. Neben dem Unterrichten absolviere ich mein Masterstudium berufsbegleitend in den Fächern Naturwissenschaften, Deutsch, Geschichte und Geografie an der Pädagogischen Hochschule Luzern. In meiner Freizeit schätze ich freiwilliges Publikum und stehe gerne auf der Bühne, ringe in der Halle oder begeistere mich für Theater und Film. Julia Lenz, Schule Weid Mit meinen drei Geschwistern bin ich im kleinen Dorf Wängi im Kanton Thurgau aufgewachsen. Nach meiner Matura lebte ich für ein Jahr als Au Pair in den USA, bevor ich mein Studium zur Sekundarlehrerin in den Fächern Mathematik, Englisch, Geografie und Sport an der Pädagogischen Hochschule in Zürich in Angriff nahm. In vielen erfolgreich absolvierten Praktika und Stellvertretungen im In- und Ausland habe ich bereits wertvolle Berufserfahrung sammeln können. Mein letztes Studienjahr absolviere ich nun in Kombination mit einer Teilzeitstelle an der Schule Weid. Ich freue mich sehr darauf, meinem langjährigen Berufswunsch nachgehen zu können und meine Begeisterung für die Fächer mit den mir anvertrauten Jugendlichen zu teilen. Brigitte Rose, Schule Weid Schon als Kind spielte ich mit meinen Plüschtieren gerne «Schule». So lag es nahe, dass ich mich nach der Matura entschied, Lehrerin zu werden. Auch heute noch, nach 35 Jahren Tätigkeit als Sekundarlehrerin phil. I, übe ich meinen Beruf mit Begeisterung aus. Ich mag Abwechslung und neue Herausforderungen: Das bietet mir der intensive Kontakt mit den Jugendlichen tagtäglich. Es ist immer wieder spannend, die Entwicklung der Jugendlichen vom Primarschulkind zum jungen Erwachsenen zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen. Seit 5 Jahren wohne ich in Uetliburg SG. Ich freue mich sehr, meine Erfahrung und mein Engagement ab diesem Schuljahr für «meine» Klasse, «mein» Team und «meine» Schule in der Schule Weid einsetzen zu können. Nadja Zahnd, Schule Weid Ich bin in Samstagern aufgewachsen, wo ich noch heute wohnhaft bin. Nach einer kaufmännischen Ausbildung in der Reisebranche entschied ich mich für den Lehrberuf und absolvierte die Pädagogische Hochschule in Zürich. Anschliessend unterrichtete ich eine 10. Klasse an der Berufswahlschule in Bülach. Berufsbegleitend besuchte ich die Hochschule für Heilpädagogik und war dann als Heilpädagogin in Rothen thurm tätig. Nach einem Zwischenjahr, welches ich mit Reisen und verschiedenen Stellvertretungen verbrachte, freue ich mich sehr, in diesem Schuljahr die erste Werkklasse an der Schule Weid zu übernehmen. Als Ausgleich zur Schule bin ich oft draussen in der Natur, reise gerne und treffe mich mit Freunden und Familie zu einem guten Essen. Stefan Fässler, Schulsozialarbeiter Meine Schulzeit erlebte ich in der March. Im Anschluss erlernte ich den Beruf Bauspengler. Dieser Beruf ermöglichte mir, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung in der Baubranche ging ich auf Reisen. Danach bildete ich mich zum Sozialpädagogen weiter. Lange Zeit arbeitete ich in einer Institution für Kinder, Jugend liche und junge Erwachsene. Mein Privat leben ist ausgefüllt von meiner Familie und meinen Hobbys. Ich werke sehr gerne in meiner kleinen Holzwerkstatt oder nutze die Zeit, auf irgendeine Weise Berge zu erklimmen, sei es mit dem Bike, zu Fuss oder am Seil. Ich freue mich sehr, an der sek eins höfe als Schulsozialarbeiter tätig zu sein. sek eins höfenewcomers

7 KULT-TOUR» s e k e i n s h ö f e d a s m a g a z i n / «KULT-TOUR» an der Schule Leutschen Bruno Stürmlin, Schule Leutschen Die Thementage der Schule Leutschen orientierten sich am Jahresmotto «KULT-TOUR». Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen neun Themen auswählen. Dabei stand gemäss des offen gefassten «KULT-TOUR»-Begriffs bei einem Teil der Angebote die Kultur im Sinne von «selbst gestaltend etwas hervorbringen» im Vordergrund: «Skulptur», «Wirbelnde Stöcke», «Operation T-Shirt», «Pimp my Aufenthaltsraum» hiessen die Titel der entsprechenden Workshops. Das Jahresmotto «KULT-TOUR» zielt aber auch auf die Schulhauskultur und den Begriff «Tour» im Sinne von Bewegung und unterwegs sein. So bewegten die Jugendlichen Geist und Körper in den weiteren Kursangeboten «Fit und zwäg unterwegs», «Erlebnis MTB», «Into the Wild», «Sport, Respekt und Gewalt» oder «Rund um den Ball». In jahrgangsübergreifenden Interessengruppen setzten sich die Jugendlichen während drei Tagen intensiv mit ihrem Thema auseinander. Dabei wurde der Aufenthaltsraum fantastisch neu gestaltet, es wurde zweitägig gewandert, mit dem MTB wurden viele Höhenmeter zurückgelegt und dabei wurde weit über dem Talkessel von Schwyz übernachtet. Es entstanden hundert Kilogramm schwere Betonskulpturen, selbst designte T-Shirts oder mitreissende Percussions-Rhythmen. Auf Exkursionen zum Flughafen, in die Fussballarena, zum Blick oder der Polizei lernten die Schülerinnen und Schüler neue Orte oder Personen kennen. Thementage bieten Gelegenheit, interessenorientiert zu arbeiten. Ebenso wichtig sind aber auch die vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten, welche zu einer guten Schulhaus-«KULT-TOUR» beitragen. s.e.h. 7 sek eins höfeevents

8 Thementage Riedmatt Urs Gisler, Schule Riedmatt Die Schule Riedmatt führt jährlich gegen Ende des Schuljahres die Thementage durch. Die Schülerinnen und Schüler wählen dabei jeweils aus einem vielfältigen Angebot einen Kurs aus, den sie in den fünf Halbtagen von Montag bis Mittwoch besuchen. Vielseitiges Angebot Die Lehrpersonen bieten diese Kurse entsprechend ihren persönlichen Spezialitäten oder besonderen Interessen an. Dadurch entsteht ein breitgefächertes und vielschichtiges Angebot, in welchem fast alle Jugendlichen etwas finden, das ihnen zusagt. Dabei kommen handwerkliche, sportliche, gestalterische und literarische Themen genauso zum Zug wie kulinarische, soziale oder ökologische. Die Klassenvertreterinnen und -vertreter des Schülerparlamentes besuchen ihren eigenen Kurs, in dem verschiedene planerische und organisatorische Aspekte behandelt werden. Beispielsweise wird der Abschlussball organisiert, der Ende Schuljahr stattfindet. Von Astronomie bis Robotik Die Planung der Thementage beginnt jeweils bereits Anfang Jahr. Die Lehrpersonen geben im Kollegium ihre Kurse bekannt. Damit wird sichergestellt, dass eine breite Auswahl an Themen angeboten werden kann. Zur Unterstützung werden bei Bedarf auch externe Experten beigezogen. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich nach ihren Interessen für drei Kurse und werden einem davon zugeteilt. Letztes Schuljahr beschäftigten sie sich mit der Erforschung des Sternenhimmels, der Geschichte des Goldes, gingen wandern und fischen, setzten sich mit der Schifffahrt auf dem Zürichsee auseinander oder stellten Flip Flops her. Während die einen sich um die Verbesserung der Volleyball-Spieltechnik kümmerten, waren andere polysportiv aktiv, und wieder andere stellten in kleinen Gruppen eine Tanz- oder Akrobatikshow zusammen. Eine Gruppe machte sich mit Pickel und Schaufel an die Pflege eines Wanderweges, eine andere thematisierte Kehricht und Abfall. Auch gestalterische Interessen kamen nicht zu kurz, konnten doch Figuren aus Beton gegossen oder ein Animationsfilm hergestellt werden. Wer sich literarischem Schaffen widmen wollte, konnte selber einen Krimi schreiben, und technisch Interessierte programmierten Roboter. Pädagogischer Mehrwert Mit dieser Form der Thementage wird der Stärkenorientierung im doppelten Sinne Rechnung getragen, denn sowohl Lehrpersonen wie Schülerinnen und Schüler können ihren Neigungen, Interessen und Fähigkeiten entsprechend Kurse anbieten, beziehungsweise besuchen. Die Projekttage schaffen Zeit für Themen, für die im Schulalltag meist zu wenig Zeit vorhanden ist. Eine pädagogische Bereicherung stellt auch die Aufhebung des Klassenverbandes in dieser Zeit dar. Am Mittwochvormittag werden die besuchten Kurse im Klassenverband vorgestellt, so dass alle Schülerinnen und Schüler Einblicke in das Erlebte erhalten.

9 s e k e i n s h ö f e d a s m a g a z i n / s.e.h. 9 Power-Tage an der Weid Erika Quinter, Schule Weid «Weid isch Power³» lautete das Jahresmotto 2014/2015 der Schule Weid. Unter diesem Motto haben die rund 200 Schülerinnen und Schüler drei Projekttage erlebt. «Weid isch Power³» fokussierte auf die Realienfächer Geografie, Naturlehre und Geschichte und die ihnen innewohnende Kraft oder eben Power. In einem der 16 Projekte erarbeiteten und erlebten die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichsten Facetten aus diesen Fächern. Sie tauchten in ihr Thema ein, wie es im regulären Unterricht nicht möglich ist. Das bereitete sichtlich Freude. Da wurden die Spaghetti vom vorher gebauten Solarkocher gegessen, der in Feinstarbeit zusammengesetzte Elektromotor bestaunt, der sich surrend drehte und schneller wurde, oder das Styropormodell präsentiert, das dem Dorf Pfäffikon «in 50 Jahren» wirklich ein neues Gesicht verlieh. Einige Jugendliche erkannten sich in Kleidern von 1914 kaum mehr selbst. Andere erfreuten sich am Duft des Tees und der Heilsalbe, die aus Kräutern, gesammelt in der direkten Umgebung der Schule, hergestellt worden waren. Man experimentierte rund ums Auge, aber auch mit Tönen im Schnittpunkt mit der Physik, stellte die Bilanz zu Essgewohnheiten und körperlicher Aktivität auf, befasste sich sowohl mit dem Phänomen der Zeit als auch der Ökologie der Mode und erforschte die militärischstrategische Bedeutung unserer Region im und nach dem Zweiten Weltkrieg. Exkursionen gehörten bei den meisten Projekten dazu. So boten das Technorama und das Landesmuseum spannenden Anschauungsunterricht. Geologische Themen lockten in die Innerschweiz und ins Sernftal, die Industrialisierung wurde in Basel und im Zürcher Oberland sichtbar gemacht. Die Energiethemen führten nach Leibstatt und ins Kraftwerk Höngg, die «Zeitreise»-Gruppe fuhr bis nach Grenchen in die Uhrmacherfachschule «ZeitZentrum». Körperlich am meisten hat jedoch eindeutig die Gruppe geleistet, die mit dem Fahrrad den Zürichsee in zwei Etappen umfuhr und ihre Tour dann mit Google Earth bearbeitete. Am Mittwoch glühte das Schulhaus förmlich vor lauter Aktivität. Die schriftlichen Arbeiten wurden erstellt, noch rasch dies und das ergänzt, Kopien erstellt, treppauf, treppab, und schliesslich aufgeräumt. Geblieben sind viele persönliche Eindrücke und Gedanken. sek eins höfeevents

10 Tablets Adrian Reinhard, Schule Weid Ab diesem Schuljahr gibt die sek eins höfe allen Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen ein persönliches Tablet ab. Mit dieser Initiative ermöglicht die sek eins höfe den Jugendlichen, die «elektronische Schreibtafel» als attraktives Arbeits- und Lerninstrument nutzen zu können. Die Erfahrungen aus dem Pilot mit zwei 1.-Sek-Klassen der Schule Weid im Schuljahr 2014/15 haben bestätigt, dass die Tablets die didaktisch-methodischen Möglichkeiten erweitern und den klassischen Unterricht ergänzen. Die Lehrperson bleibt für den gelingenden Unterricht weiterhin zentral. Die Integration der Tablets in den Schulalltag unterstützt nicht nur fachspezifisches Lernen, sondern fordert und fördert bei den Jugendlichen den verantwortungsvollen Umgang mit den smarten Geräten. Dass die Ansichten darüber verschieden sind, ist normal und bietet die Gelegenheit, den Gebrauch elektronischer Medien zu thematisieren, zum Beispiel im Klassenrat. Innerhalb der bezirksweiten Rahmenbedingungen können die einzelnen Klassen spezifische Vereinbarungen festlegen. Die Tablets ermöglichen den schnellen Zugriff auf unsere Lernplattform Moodle. Diese bietet beispielsweise die Möglichkeit, Lerninhalte, zusätzliche auch interaktive Übungen oder weiterführende Themen elektronisch zur Verfügung zu stellen. Die Lehrpersonen haben bereits umfangreiches Material zusammengestellt, das im Unterricht und zu Hause eingesetzt werden kann. Einzelne Lehrmittel, beispielsweise «mathbu. ch», unterstützen das Lernen mit attraktiven Online-Angeboten. Nichtsdestotrotz warten die Lehrpersonen darauf, dass die Verlage ihre Lehrmittel komplett digitalisiert anbieten und somit neue Zugänge für das Lernen eröffnen. Als angenehmer Nebeneffekt könnte vermehrt auf Papier verzichtet und das Gewicht der Schultaschen reduziert werden. Ein paar Stimmen aus den Pilotklassen «Das Tablet unterstützt mich gut im Unterricht, zum Beispiel wenn wir in einem Thema recherchieren müssen.» (Luca) «Mit dem Tablet kann ich Fragen beantworten, die mir in Aufgaben gestellt werden. Es unterstützt mich auch bei der Arbeit, zum Beispiel beim Lernen in den Sprachfächern.» (Michelle) «Wenn es technische Probleme mit dem Tablet im Unterricht gibt, kann man nicht gut mitmachen.» (Raoul) Interview mit Ueli Litscher, Klassenlehrer einer Tablet-Pilotklasse, Schule Weid Wie unterstützt Sie das Tablet im Unterricht in der Schule? Ich kann Lerninhalte mit moderner Technologie kombinieren und so die Lernmotivation beim Lernenden hochhalten. Die Jugendlichen können viele vorbereitete Lerninhalte individuell nutzen, zum Beispiel Wörter nachschlagen, Übersetzungsprogramme nutzen, Lernkarteien einsetzen, interaktive oder animierte Beweise herbeiziehen, Notizen digital erstellen, Rechner und Kalkulationen nutzen, Lösungen zu Arbeitsblättern und Aufträgen selbstständig vergleichen, Arbeiten und Ergebnisse präsentieren etc. Wie häufig und zielgerichtet können Sie die Präsentationstechnik (Grossbildschirm mit Touch-Funktion) einsetzen? In fast jeder Lektion arbeite ich mit der Präsentationstechnik. Sie ist Ersatz für die konventionelle Wandtafel und ermöglicht mir, Lerninhalte darzustellen und interaktive Elemente zielgerichtet einzusetzen. Wofür nutzen die Jugendlichen das Tablet zu Hause? Hauptsächlich für schulische Zwecke: Chat per Lync (zum Beispiel gegenseitige Aufgabenhilfe), YouTube, Lernplattform Moodle, Mails, Klassensite (Kalender, Planung), Denkspiele, etc. Einzelne Schülerinnen und Schüler sind inzwischen so weit, dass sie mit dem Tablet eigene Lernhilfen «programmieren» (LearningApps, Quizlet) und diese den anderen Lernenden zur Verfügung stellen. Daneben werden die Tablets zu Hause für Games (vor allem Jungs), Skype, Mails und andere Formen der Kommunikation genutzt. Gibt es Dinge, die Sie im Umgang mit dem Tablet ärgern? Wenn das Tablet zu Hause vergessen wird oder wenn ein Tablet mit fast leerem Akku mitgebracht wird. Dann sind es kleinere technische Probleme, wie beispielsweise eine fehlende WLan-Verbindung oder ein Tablet startet nicht. Diese sollten dann parallel zum Unterrichten behoben werden. Warum ist es sinnvoll, in der Schule Tablets einzusetzen? Meine Schülerinnen und Schüler sind «digital natives». Der Umgang mit smarten Geräten wie dem Tablet ist eine Selbstverständlichkeit. Und dennoch: Die Zeiten, mit Papier zu arbeiten, sind noch lange nicht vorbei! Und denken und lernen müssen die Jugendlichen auch mit dem Tablet sie machen dies aber motivierter. sek eins höfesmart

11 s e k e i n s h ö f e d a s m a g a z i n / s.e.h. 11 Schule und Talent koordinieren Margrit Bertschinger und Martin Pünter, Schule Riedmatt Liz «Ich trainiere fünf bis sieben Mal pro Woche während rund zwei bis vier Stunden Sportaerobic. Schule und Training ich habe das gut im Griff.» Die sek eins höfe macht s möglich: Jugendliche entwickeln ihr Talent weiter, ohne dass ihre schulische Bildung zu kurz kommt. An der Schule Riedmatt werden seit dem Schuljahr 2014/15 im Rahmen eines Projektes sportlich oder musikalisch besonders begabte Jugendliche aus dem Bezirk Höfe unterrichtet. Sie trainieren in ihrem Talentbereich intensiv und besuchen parallel dazu den Unterricht an der sek eins höfe. Damit dies gelingt, werden Anpassungen im Stundenplan vorgenommen, die Lernziele auf zentrale Themen konzentriert und das Nebeneinander von Schule und Talentförderung ermöglicht. Die zwei Coachs, Margrit Bertschinger und Martin Pünter, begleiten und unterstützen die Talente so, dass sie möglichst alle Bedürfnisse und Anforderungen unter einen Hut bringen. Als Vermittler zwischen Schule, Elternhaus und Sport/Kunst setzen sie die Jugendlichen und deren Entwicklung ins Zentrum ihrer Arbeit. Noël «Ich spiele Eishockey bei den Rapperswil-Jona Lakers. Es ist anstrengend, am gleichen Tag in die Schule zu gehen und intensiv zu trainieren. Zwei Mal komme ich erst um neun Uhr in die Schule, weil ich vorher Eistraining habe. Dafür gehe ich nicht ins Turnen. Mein Ziel ist, dass ich Eishockeyprofi werde und in die NHL komme.» Fabian «Mein Aufwand für Schach ist gross. Ich trainiere jeden Tag mindestens über zwei Stunden. Mit meinen Trainern arbeite ich oft an Eröffnungen, meistens jedoch löse ich Taktikaufgaben oder analysiere Studien.» Natalia «Ich spiele Tennis. Wenn ich an ein Turnier gehe, verpasse ich viel Unterricht. Aber die Lehrer geben mir Material zum Lernen. Das finde ich sehr gut. Mein Ziel ist es, ein Turnier auf Stufe Tennis Europe zu gewinnen.» sek eins höfetalent

12 s e k ein s h öf e Lernplattform Von der Beziehungspflege zur Selbstwirksamkeit Beat Schelbert, Schule Riedmatt Die Lehrkräfte der sek eins höfe sind sich einig: Gute Beziehungen, die durch Respekt, Offenheit, Anteilnahme und Wertschätzung geprägt sind, bilden die Basis wirkungsvoller pädagogischer Arbeit. Die Jugendlichen werden als Individuen verstanden, die aus einem Gefühl der inneren Stärke heraus handeln (Resilienz). Zudem soll das Lernen umfassend (breiter Wissenserwerb) und nachhaltig (Kompetenzorientierung) sein. Diese drei Grundsätze wurden von den Lehrpersonen anlässlich einer Tagung in gemeinsamer Arbeit entwickelt. Die untenstehende Grafik visualisiert anschaulich deren Verflechtung mit aktuellen Anliegen einer zeitgemässen Schule, nämlich Orientierung an den Schülerinnen und Schülern sowie deren Stärken und der Individualisierung. Wie setzt die sek eins höfe diese Leitgedanken um? Jährlich bildet ein Teilbereich dieser Leitgedanken einen Schwerpunkt der pädagogischen Entwicklung fokussiert die Schule auf das Beziehungsgefüge zwischen den Lernenden und den Lehrpersonen. Auf der Grundlage von Ergebnissen einer Umfrage diskutierten die Jugendlichen mit ihren Klassenlehrpersonen, wie Beziehung und Umgang gemeinsam gestaltet werden sollen und worauf dabei besonders zu achten ist. Ein wertschätzender Umgang der Schülerinnen und Schüler untereinander trägt zu einem guten Schulklima und zum erfolgreichen Lernen bei. Wenn die Lernenden beispielsweise am Talentordner (Interessen, Fähigkeiten und Arbeitsstile dokumentieren) oder in Gruppen arbeiten, dann tragen sie unter anderem auch viel zur Beziehungsbildung bei. Sie reden miteinander über fachliche wie auch überfachliche Stärken, geben einander Feedback oder entdecken gemeinsam Lernwege. Mit solcher Arbeitsmethodik entwickeln die Jugendlichen viel Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten und stärken ihr Selbstbewusstsein. s e k ein s h öf e e k ein s h öf e

13 s e k e i n s h ö f e d a s m a g a z i n / s.e.h. 13 s e k ein s h öf e s Die Klassenlehrperson ist die wichtigste erwachsene Bezugsperson für die Schülerinnen und Schüler. Im überschaubaren Klassenverband fühlen sich die Lernenden gut aufgehoben. Der Klassengeist wird durch zahlreiche Unternehmungen gestärkt, zum Beispiel mit Klassenlagern, Schulreisen, Exkursionen und Sportanlässen. Im Klassenrat können die Jugendlichen regelmässig ihre Anliegen einbringen und lebenskundliche Themen besprechen. Sie erleben sich so als selbstwirksam. Daneben sind kleine Rituale im Schulalltag für die Beziehungspflege wichtig, beispielweise der Händedruck bei der täglichen Begrüssung im Klassenzimmer, die Begrüssung mit Namen bei zufälligen Begegnungen oder die vielen kleinen Bemerkungen und Gespräche zwischendurch. Wenn sich die Jugendlichen wohl und verstanden fühlen, trägt dies zu einer guten Motivation und damit zum erfolgreichen Lernen bei. Die sek eins höfe ermöglicht das Leisten, Lachen und Lernen auch klassenübergreifend. Die Jugendlichen können von einem breiten Angebot an Wahl- und Freifächern auswählen. In der Begabungs- und Begabtenförderung BBF arbeiten sie regelmässig interessenorientiert sowohl mit Gleichstarken in Niveaukursen als auch mit Gleichgesinnten in Interessenmodulen. In Unterrichtsformen wie eigenverantwortlichem Lernen oder Projektarbeit werden die Schülerinnen und Schüler gefördert, selber Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen. Nachdem «Beziehung» 2015 im Vordergrund steht, wird die sek eins höfe 2016 den Fokus auf die Bereiche Selbstvertrauen, -wirksamkeit und -bewusstsein setzen und somit die gemeinsam erarbeiteten pädagogischen Leitgedanken weiterpflegen. s e k ein s h öf e sek eins höfeguideline s e k ein s h öf e

14 Mit Lerncoaching zum Schulerfolg Schule, Lernen, Hausaufgaben wozu soll das gut sein?! Oft schweife ich im Unterricht mit meinen Gedanken ab. So viele Prüfungen! Wo fange ich an mit Lernen? Vor einer Prüfung bin ich oft total nervös. Ich kann mich nicht so gut konzentrieren. Ich kann mich einfach schlecht motivieren für die Hausaufgaben Ich lerne lange auf eine Prüfung und habe trotzdem keine gute Note! sek eins höfecoaching Margrit Bertschinger und Martin Pünter, Schule Riedmatt? Ich will mehr vom Lernen profitieren! Lerncoaching ist ein zentrales Element auf dem Weg zu einer individualisierenden Schule, die selbstgesteuertes Lernen nachhaltig fördert. Das übergeordnete Ziel des Lerncoachs ist es, die Lernkompetenz und die Lernmotivation der Jugendlichen zu steigern, was letztlich zu besseren Lernerfolgen führt. Gemäss dem humanistischen Menschbild trägt jeder Mensch die Lösung seiner Probleme in sich. Fehlende Kompetenzen, Blockaden oder mangelnde Sicht der Zusammenhänge verhindern aber oft die Wahrnehmung dieser Lösung. Die Aufgabe des Lerncoachs ist es, zusammen mit den Lernenden die Problemsituation zu klären, ihnen bei der Definition ihrer eigenen Ziele zu helfen und ihnen schliesslich zu ermöglichen, die für sie richtige Lösung zu realisieren. Wo grundlegendes Lernwissen fehlt, stellt der Lerncoach den Lernenden sein Fachwissen und seine Erfahrung zur Verfügung und begleitet sie beim Aufbau neuer Kompetenzen. Ab diesem Schuljahr stehen allen Schülerinnen und Schülern der sek eins höfe Lerncoachs zur Verfügung. Sie können sich freiwillig und selbstständig für eine Lernberatung anmelden, die in der Regel vier bis fünf Coachinggespräche umfasst.

15 s e k e i n s h ö f e d a s m a g a z i n / s.e.h. 15 sek eins höfe sportlich unterwegs Lisa Mattes und Hubert Kolberg, Schule Weid Die sek eins höfe bietet den Schülerinnen und Schülern einen abwechslungsreichen und interessanten Sportunterricht. Zusätzlich zum regulären Sportunterricht in der Turnhalle oder auf der Aussensportanlage stellen die verschiedenen Sportanlässe regelmässige Highlights im Schuljahr dar. Die Sporttage sind so konzipiert, dass die drei Sinnrichtungen des Sports abgedeckt werden können: LLL = Lernen, Leisten, Lachen. Disziplinen ihr Können. Weiter führt die Riedmatt jährlich abwechslungsweise eine Herbstwanderung respektive einen Orientierungslauf durch. Die Sporttage wie auch der reguläre Sportunterricht gehören an allen Standorten zum festen Bestandteil der Schulkultur. Es ist den Sportlehrpersonen ein grossen Anliegen, den Jugendlichen die faszinierende Welt des Sports näher zu bringen und sie dafür zu begeistern. Am Höfner Spieltag spielen die Schülerinnen und Schüler der sek eins höfe stufenweise in verschiedenen Turnierformen gegeneinander. Teams aus den drei Schulen messen sich an den verschiedenen Standorten Riedmatt und Runggelmatt (1. Klassen), Weid (2. Klassen) und Steg (3. Klassen) in den Sportarten Unihockey, Streetball, Badminton und Volleyball. Der Wintersporttag bietet jeder Schülerin und jedem Schüler die Möglichkeit, einen Tag im Schnee beim Skioder Snowboardfahren zu verbringen. Im Alternativprogramm sausen die Schülerinnen und Schüler mit dem Schlitten die Hänge herunter, gleiten auf Kufen übers Eis oder geniessen eine Wanderung durch die winterliche Landschaft. Unser Wintersporttag ist einer der Höhepunkte des Schuljahres, an die sich die Jugendlichen wie auch die Lehrpersonen gerne erinnern. Neben der Volley Night und dem Ufenauschwimmen ist der Sommersporttag der eigentliche Höhepunkt an den Schulen Weid und Leutschen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, aus rund 25 verschiedenen Angeboten auszuwählen und dabei neue Sportarten auszuprobieren. Das Angebot reicht von Beachvolleyball, Beachsoccer über Streetdance, Salsa bis hin zu Klettern und Windsurfen auf dem Walensee. An der Schule Riedmatt zeigen die Schülerinnen und Schüler am Leichtathletikwettkampf in verschiedenen sek eins höfesportlich

16 Filmisches Portrait Reto fotografiert in der Pause im Schulhaus Leutschen Liz am Fotografieren im Schulhaus Weid Urs Gisler, Schule Riedmatt Wie und wo präsentiert sich eine Schule? Die sek eins höfe kennt man von ihrem Internetauftritt her, vom jährlich erscheinenden s.e.h.magazin, das Sie gerade in Händen halten, sowie aus ihrer Präsenz in regionalen Medien, wenn beispielsweise über besondere Anlässe oder über Talente berichtet wird. Im Herbst 2014 wurde vom Rektorat eine besondere Idee an die Lehrerschaft herangetragen: Mit einem kurzen Film sollte die Schule portraitiert werden. Damit soll vor allem den Eltern angehender Schülerinnen und Schüler der sek eins höfe ein Eindruck von der künftigen Schule ihrer Kinder vermittelt werden. Ein Teil der Klasse Real 3b der Schule Riedmatt liess sich für dieses Projekt begeistern. Bald schon setzte sich die Filmcrew zusammen und begann mit der Planung. Eine wandtafelgrosse Mindmap verschaffte Übersicht und auch Erstaunen darüber, wie gross und vielfältig das Angebot unserer Schule eigentlich ist. Als Nächstes mussten Drehbuch und Terminplan in Einklang gebracht werden; keine leichte Aufgabe bei drei Schulstandorten. Während einigen Monaten wurde in vielen Schul- und Freizeitstunden geplant, gefilmt, fotografiert, getextet, interviewt, redigiert und grafisch gestaltet. Ideen wurden entwickelt und wieder verworfen. Der Umgang mit der Foto- und der Filmkamera oder den Tonaufnahmegeräten und auch die Arbeit am Computer mit Filmschnittprogrammen boten besondere und aufwändige, aber auch sehr lehrreiche Herausforderungen. Hunderte Fotoaufnahmen und dutzende Filmminuten wurden zu einem 12-minütigen Portrait unserer Schule komprimiert. Der Filmschnitt erwies sich als zeitintensiv und anspruchsvoll. Nach der Vertonung folgte schliesslich der letzte Schliff. Stolz präsentierten die Jugendlichen ihr Filmprojekt an der Premiere kurz vor Schuljahresende dem begeisterten Publikum. Ein paar Stimmen der Filmcrew: «Wir haben gelernt, wie man mit der Kamera und anderen technischen Geräten umgeht und wie man ein Video bearbeitet. Schwierig war die Gestaltung des Hintergrundtextes.» «Die Teamarbeit während des abwechslungsreichen Projektes gefiel uns. Die Stimmung in der Gruppe war positiv, die Arbeiten hatten wir gut geplant und verteilt. Es war auch einmal interessant, die anderen Schulhäuser kennen zu lernen.» «Die Lehrpersonen und die Schulleitungen zeigten sich vom Projekt begeistert und haben uns unterstützt. Wir wurden immer herzlich empfangen.»

17 s e k e i n s h ö f e d a s m a g a z i n / s.e.h. 17 Cindy bei Aufnahmen in der Weid sek eins höfemovie Lorenzo und Shayria am Ausarbeiten einer Grafik Cindy und Antonia formulieren den Begleittext Kilian am Filmschnitt

18 Energiegewinnung auf der Schule Weid Rick Bachmann, Rektor Auf den Dächern der Schule Weid entsteht im Sommer 2015 in Zusammenarbeit mit dem EW Höfe die grösste Photovoltaikanlage des Bezirks Höfe. Die Dachfläche von 4300 m2 bietet ideale Voraussetzungen, um eine leistungsfähige Anlage zu installieren. Mit der Realisierung dieses Projekts leistet der Bezirk Höfe einen Beitrag zur Energiewende. Die Anlage liefert total rund kwh Strom. Damit können 65 Haushalte mit Energie versorgt werden. Die Schule nutzt das Projekt als willkommene Gelegenheit, das Thema Energie im Rahmen der Naturlehre und der Umweltbildung realitätsnah zu behandeln. Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und Solarpanels unter fachkundiger Anleitung zu montieren. Die sicherheitstechnischen Anforderungen für die Arbeit auf dem Dach werden fachmännisch umgesetzt. In einer Ausstellung wird das Thema mit Informationen zu Strom, im Speziellen zur Solarstromerzeugung und Übungsanlagen, vertieft. Das EW Höfe veranstaltet am 1. September 2015 einen Tag der offenen Baustelle und lädt die Bevölkerung zur Besichtigung ein. Am 24. Oktober findet im Bezirk Höfe zudem ein Energietag statt. sek eins höfesolar Stromproduktion im Überblick Aula: 163 Module kwp kwh Turnhalle: 524 Module kwp kwh Schulhaus: 344 Module kwp kwh Total: 1031 Module kwp kwh

19 s e k e i n s h ö f e d a s m a g a z i n / s.e.h. 19 Mitarbeitende der sek eins höfe Rektorat Bachmann Rick Tel rick.bachmann@sekeinshoefe.ch Schulverwaltungsleitung von Euw-Stigler Claudia Tel claudia.voneuw-stigler@sekeinshoefe.ch Schulverwaltung/ Ebnöther Esther Tel esther.ebnoether@sekeinshoefe.ch Leitung Bibliothek Schule Weid Weidstrasse Pfäffikon Schule Leutschen Schule Leutschen Tel Rebhaldenstrasse Freienbach Schulleiter Stürmlin Bruno Tel bruno.stuermlin@sekeinshoefe.ch Hausdienst Fäh Josef Tel josef.faeh@sekeinshoefe.ch Tel Glaus Willi willi.glaus@sekeinshoefe.ch Klassenlehrpersonen Betschart Helen Schatt Sibylle Widmer Christian Hug-Nölly Margrit Jäger Claudio/Litscher Sarah Hegglin Astrid Haas Tamara Römer-Landolt Esther Imlig Andreas Schmidlin Roland Oesch Albert Honegger Helen Schule Riedmatt S1a S1b S2a S2b S3a R1a R2a R3a Schooltime Schooltime Worktime Sozialpädagogin Schule Riedmatt Tel Erlenstrasse Wollerau Schulleiterin Dietrich Evelyne Tel evelyne.dietrich@sekeinshoefe.ch Stellvertretende Schulleiterin Stirnemann Fabienne Tel fabienne.stirnemann@sekeinshoefe.ch Hausdienst Mohr Roger Tel roger.mohr@sekeinshoefe.ch Tel Kessler André andre.kessler@sekeinshoefe.ch Ulrich Elsbeth Schwyter Rita Aliaj Flurjie Klassenlehrpersonen Menti Urs Pezzutto Walter Landolt Corina Sturm Engelbert Kümin Otto Rauchenstein Urs Pünter Martin Bodmer Albert Gisler Urs Schelbert Beat Damiani Daniele Gnos Andreas S1a S1b S2a S2b S2c S3a S3b R1a R2a R2b R3a R3b Fachlehrpersonen Hellerbach Joe Kessler Eva Landolt Susanne Mächler Christoph Pfyl Bruno Ramer Barbara Schläpfer Ruth Schönbächler Elmar Trachsler Christine Zimmermann André Fachlehrpersonen Baserga Angela Bertschinger Margrit Besmer Rafik Marie-Louise Betschart Carole Ehrensberger Monica Hofhansl Kurt Huber Vivianne Kuster Barbara Marty Pascal Meister Karla Mettler Anita Pfyl Bruno Schnyder Marco Stocker Andreas sek eins höfewho s who

20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Schule Weid Schule Weid Tel Weidstrasse Pfäffikon Schulleiter Reinhard Adrian Tel Hausdienst Gschwend Karl Tel Gschwend Andreas Schöni Daniel Harnisch Veronika Niederberger Nils (Lernender) Klassenlehrpersonen Lusser Alfons Rose Brigitte Gisler Markus Litscher Ueli Wasescha Roman Steiner Marianne Blaser Ali Anita Clark Stefan Egli Gerold Wille Simon S1a S1b S2a S2b S3a S3b R1a R1b R2a R3a Zahnd Nadja W 1 Müller Marco W 2 Hefti Daniel W 3 Fachlehrpersonen Angehrn Astrid Bucher Petra De Laporte Claire Huber Stefan Kolberg Hubert Landolt Susanne Lenz Julia Mattes Lisa Maurer Sara Ramer Barbara Richtman Irene Robinson Rachel Rodel Manuela Schönbächler Elmar Sydler Beatrice Trachsler Christine Wolf Ulrich Zardecki Bartlomiej Mittagstisch Leitung Marcel Steiner Tel marcel.steiner@sekeinshoefe.ch Schulpräsident Dr. Stefan Bättig Tel stefan.baettig@sekeinshoefe.ch Bezirksrat Bildung sek eins höfe Weidstrasse Pfäffikon Aktuarin von Euw-Stigler Claudia Tel claudia.voneuw-stigler@sekeinshoefe.ch Schulverwaltung Weidstrasse Pfäffikon Bezirksschulrat Höfe Bezirksschulräte Ressort Bättig Stefan Präsident, Bezirksrat stefan.baettig@sekeinshoefe.ch Arpagaus Sandra sandra.arpagaus@swissonline.ch Baron André a-z.baron@bluewin.ch Hug Dominik Vizepräsident dominik@hugwollerau.ch Müller Marlene marlene_muellerdiethelm@swissre.com Eyer Philippe p.eyer@ema-partners.ch Schelbert Beat Vertreter der Lehrerschaft beat.schelbert@sekeinshoefe.ch Bachmann Rick Schulleitung (ohne Stimmrecht) rick.bachmann@sekeinshoefe.ch von Euw-Stigler Claudia Aktuarin claudia.voneuw-stigler@sekeinshoefe.ch Hinweis: Die -Adresse setzt sich bei allen Mitarbeitenden wie folgt zusammen: vorname.name@sekeinshoefe.ch Sie finden die s der Lehrpersonen auch auf der Website:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Blockflöte 2.- 6. Klasse Gemeinsames Flötenspiel Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Wir treffen uns 3x für 3 Stunden (4 Lektionen) in der Schulküche Hirschhorn, wir kochen/backen und essen gemeinsam. Wahlfach

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Modul 2. Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung

Modul 2. Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung GELD UND KAUF Modul 2 Tanja Rüdisühli Ursula Hodel Matthias Luggen Marc Rauh Brigitte Steinhoff Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung VORWORT Liebe Lernende

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS (Stand November 2014) 1) Schülerinnen- und Schüler-Befragung Sekundarstufe II Welche Gründe gab es für dich bei der Anmeldung am Gymnasium Marienschule, den bilingualen

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios www.schule-windisch.ch Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios Aufbau Der Aufbau deines Portfolios ist verbindlich und soll nur in begründeten Ausnahmefällen angepasst werden.

Mehr

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING bfkm fingerhut + seidel Drei Jahre Ausbildung im Bereich Dialogmarketing sind Anlass für die Frage, wie es um die Qualität der Ausbildung steht. bfkm fingerhut+seidel

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen Die Authentische Lebensschule Neue Energie für den Quantensprung im Leben Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen 1 Die Authentische Lebensschule - Merkmale Modular gestaltet (5 Themen in 5 Modulen)

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Argentinien seit 2007

Argentinien seit 2007 Schüleraustausch am AJC-BK mit eer Schule Argentien seit 2007 Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg hat im Jahr 2007 das erste Mal een Schüleraustausch mit der Hölters-Schule Argentien itiert. nachfolgenden

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Oktober 2010 PUNKTO. Jahre Jubiläum

Oktober 2010 PUNKTO. Jahre Jubiläum Oktober 2010 PUNKTO 10 Jahre Jubiläum PUNKTO. Die LLK ist 10 Jahre jung. Es ist an der Zeit zu feiern und zu danken, Ihnen als Kunde Geschäftspartner Bekannte Sie alle haben auf Ihre besondere Weise dazu

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Ausbildungszeit: 3 Jahre Meine Aufgabe ist es, Menschen täglich die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten eine sinnvolle Tätigkeit,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Zentrum Gesundheitsförderung

Zentrum Gesundheitsförderung Zentrum Gesundheitsförderung Angebote für integrierte Gesundheitsförderung in Schulen Weiterbildung und Zusatzausbildungen Porträt Gesundheitsförderung kann einen Beitrag leisten, damit Schulen ein guter

Mehr

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur L E I T B I L D A M E als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur Auftrag Matura für Erwachsene: Auf dem 2. Bildungsweg zur Hochschule Die AME ermöglicht erwachsenen

Mehr

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes. Geld in meiner Welt ist ein bilinguales Lernsystem für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 16 Jahren. In deutscher und in englischer Sprache können sich Schüler mit den elementaren Fragen von Geldverdienen,

Mehr

Elternumfrage zur Schulzufriedenheit am MSMG in Telgte

Elternumfrage zur Schulzufriedenheit am MSMG in Telgte Elternumfrage r Schulfriedenheit Geschlecht des Kindes männlich weiblich Jahrgangsstufe: Klasse: A. Informationswege der Eltern nicht 1. Wenn ich Informationen wichtigen Terminen oder schulischen Aktivitäten

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation Arbeitsunterlagen MEDIATION und INTEGRIERTEMEDIATION Arthur Trossen (Hrsg.) Bearbeitungsstand:01.01.2007 19:46, Seite 2 von 5 Die Struktur Dies ist eine Sammlung von Arbeitsunterlagen. Die Organisation

Mehr

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Mag. DDr. Martin Apolin GRG 17 und Fakultät f. Physik/Didaktik Eines muss man zunächst ganz klar festhalten: Man kann nicht erwarten,

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen SWOT-Analyse Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz Die SWOT-Analyse dient als Instrument der Orientierung für Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen wie auch als Gruppen. Dabei steht SWOT für S...

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule 2.1. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Mit der Reihe zum Thema Schule und was dann? geht das Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg ganz zeitgemäße und innovative Wege, um seine

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr