Stärkegewinnung aus Kartoffeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stärkegewinnung aus Kartoffeln"

Transkript

1 Stärkegewinnung aus Kartoffeln Versuchsanleitung: Geräte: Chemikalien 1 Becherglas ( ml) 2 Kartoffeln* 1 Porzellanschale 1 Kunststoffschüssel* 1 Trichter 1 Kartoffelreibe* 1 Löffel* 1 Baumwoll- oder Leinentuch* 1 Messer* Experiment S1-Erz * Diese Geräte bzw. Chemikalien sind nicht im Experimentierkasten enthalten Durchführung: Die Kartoffeln werden gewaschen, geschält und fein in die Schüssel gerieben. Der Brei wird mit ca. 500 ml Wasser versetzt und gut gerührt. Nun wird der Brei durch das Tuch in ein Becherglas filtriert und gut ausgepresst. Das trübe Filtrat bleibt einige Zeit (ca. 5 min.) stehen, wird dann mit Wasser versetzt ( ml) und nach dem Absetzen vorsichtig vom Bodensatz abgegossen. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt bis der Bodensatz rein weiß ist. Die Stärke wird in einer flachen Schale oder auf einem Teller an der Luft getrocknet. Nach: St%E4rke. Beobachtungen / Deutung: Aus der geriebenen Kartoffel wird die Stärke durch Wasser herausgelöst. Der feste Anteil (Zellfasern etc.) wird durch Auspressen zurückgehalten. Aus der trüben Flüssigkeit setzt sich nach einiger Zeit die unlösliche Stärke wieder ab und kann durch Waschen mit Wasser aufgereinigt werden.

2 Ziele: - Die Kinder sollen erfahren, dass sie aus Kartoffeln Stärke herstellen können. - Die Kinder sollen erkennen, dass die Stärke erst getrocknet werden muss, bevor sie verwendet werden kann. Naturwissenschaftliches Handeln: - Die Kinder entwickeln Ideen, wie Stärke aus Kartoffeln gewonnen werden kann und folgen einer systematischen Versuchsanweisung. - Die Kinder beobachten und versprachlichen ihre Beobachtungen. Methodische Anregungen: - Die Kinder werden zu Forschern und sollen gemeinsam experimentieren. Hierbei ist es wichtig, mit den Kindern im Gespräch Ideen zu entwickeln und diese auszuprobieren. - Wir arbeiten bei den ersten Versuchsschritten mit Alltagsgeräten. So kann dann z.b. der durch Reiben gewonnene Kartoffelrieb zu Kartoffelpuffern verbacken werden (Lebensmittel sollten möglichst weiterverwendet werden). Bei den folgenden Schritten wird statt einer Schüssel ein großes Becherglas verwendet, damit die Kinder das Absetzen der Stärke besser beobachten können. - Die gewonnene Stärke kann weiterverwertet werden. Da die hergestellte Menge wahrscheinlich nicht ausreicht, muss für die weiteren Schritte käufliche Stärke dazugemischt werden.

3 Geheimschrift Experiment S2-Erz Versuchsanleitung: Geräte: Chemikalien 1 Becherglas 250 ml Stärkelösung (ca. 1g Kartoffelstärke* ml Wasser 1 Elektroheizplatte* aufkochen und wieder abkühlen (!!) lassen) 3 Pinsel oder Blumenspritzen* Natriumthiosulfatlösung (10%ig) 1 Fön* Lugolsche Lösung (Iodlösung) Stärkefreies, saugfähiges Papier* * Diese Geräte bzw. Chemikalien sind nicht im Experimentierkasten enthalten Durchführung: Stärkelösung mit feinem Pinsel auf Papier streichen (bzw. malen) und 5 min. eintrocknen lassen. Nun wird das Papier mit der Jodlösung besprüht (bzw. mit breitem Pinsel überstrichen). Ist das Papier wieder trocken (evtl. mit Fön bearbeiten), besprüht man (bzw. bestreicht mit dem Pinsel) das Papier (bzw. das "bemalte") mit der Natriumthiosulfatlösung. -bue/download/projekte%20im%20su%20-%20anteil%20chemie/ St%E4rke Beobachtungen / Deutung: Die Stärkelösung ist nach dem Eintrocknen praktisch nicht mehr zu sehen. Beim Übermalen mit Iodlösung entsteht eine tiefblaue bis violette Farbe, die wieder mit Natriumthiosulfatlösung entfärbt ( gelöscht ) werden kann.

4 Ziele: Die Kinder sollen erfahren, dass sie aus Kartoffelstärke mit Iodlösung eine Geheimschrift erstellen können. - Die Kinder sollen die verschiedenen Reaktionen des chemischen Vorgangs beobachten, um so die einzelnen Schritte des Experimentes nachvollziehen zu können. Naturwissenschaftliches Handeln: - Die Kinder sollen die Funktion der einzelnen Bestandteile und ihre Auswirkung auf die Herstellung einer Geheimschrift herausfinden. Methodische Anregungen: - Es ist beim 3.Arbeitsschritt zu beachten, dass die Natriumthiosulfatlösung nur auf die Stellen aufgetragen wird, die entfernt werden soll. Lassen Sie die Kinder vorher an einer unscheinbaren Stelle ausprobieren, damit es nicht zu Enttäuschungen kommt, wenn plötzlich ein ganz wichtiger Teil des Bildes verschwindet. - Der 3. Schritt (Natriumthiosulfatlösung) kann auch weggelassen werden. Es entsteht dann ein blau-violettes Bild auf einem bräunlichen Hintergrund. - Die meisten heute erhältlichen Papiersorten sind stärkefrei; sicherheitshalber sollte man testen, dass sich mit Iodlösung auf dem Papier keine Blaufärbung zeigt. Es eignet sich sehr saugfähiges Papier, z.b. sehr billiges Computerpapier; nicht geeignet ist normales Druckerpapier oder Zeichenblockpapier, da dies zu wenig aufsaugen kann. - Statt mit einer Blumenspritze kann die Iodlösung auch mit einem Schwamm aufgetupft werden oder ohne starkes Aufdrücken mit einem breiten Pinsel aufgetragen werden (dann muss die erste Auftragung jedoch in jedem Fall ganz trocken sein).

5 Stärkenachweis in Lebensmitteln Experiment S3-Erz Versuchsanleitung: Geräte: Chemikalien 6 Reagenzgläser Lugolsche Lösung (Iodlösung) 1 Reagenzglasständer verschiedene Lebensmittel* 2 Stopfen Mörser mit Pistill 1 Messer* 1 Becherglas 250 ml 1 Elektroheizplatte (Herd)* * Diese Geräte bzw. Chemikalien sind nicht im Experimentierkasten enthalten Durchführung: Die Nahrungsmittel werden im Mörser zerkleinert, und es werden kleine Mengen dieser Nahrungsmittel in jeweils ein Reagenzglas gegeben. Man füllt das Reagenzglas bis zu einem Drittel mit Wasser auf und schüttelt. Falls sich nicht alles gelöst hat, erhitzt man das Reagenzglas mit Inhalt in einem Wasserbad (Becherglas mit Wasser auf der Herdplatte). Man kühlt das Reagenzglas auf Zimmertemperatur (unter fließendem kaltem Wasser) ab. Dann werden die Proben mit je einigen Tropfen stark verdünnter Iodlösung versetzt. ( -dortmund.de/groups/dc-bue/download/projekte%20im%20su%20-%20anteil%20chemie/ St%E4rke) Beobachtungen: In der Tabelle werden die Ergebnisse notiert (vgl. Tab.) Positive Reaktion auf Stärke: +, negative Reaktion: - Anleitung für die Kinder: Karte Experiment S3-Ki

6 Ziele: - Die Kinder sollen experimentell feststellen, dass in z.b. Kartoffeln, Reis, Apfel, Mehl, Knäckebrot und Nudeln Stärke enthalten ist. - Die Kinder sollen erkennen, dass sich die Lösungen der Lebensmittel durch Zugabe der Iodlösung blau färben, wenn Stärke vorhanden ist. Die Intensität der Blaufärbung ist ein Maß für den Stärkegehalt Naturwissenschaftliches Handeln: - Die Kinder beobachten und entwickeln daraus Ideen für weitere Experimente. (In welchen anderen Lebensmitteln ist Stärke enthalten?) Sie können die Ergebnisse systematisieren, indem sie den Stärkegehalt der verschiedenen Lebensmittel evtl. in eine Tabelle eintragen. Methodische Anregungen: - Die Kinder können (an einem zweiten Experimentiertag) selbst mitgebrachte Lebensmittel untersuchen (einige wenige Krümel genügen! Hier sollte man mit den Kindern über den Umgang mit Lebensmitteln sprechen. - Wichtig ist, dass einige Lebensmittel bereitgestellt werden, die tatsächlich Stärke enthalten. - Denken Sie daran, beim Erhitzen der Reagenzgläser im Wasserbad den Stopfen abzune h- men. Die Flüssigkeit muss vor dem Testen mit Lugolscher Lösung wieder gut abgekühlt sein) - Bei vielen Lösungsmitteln lässt sich die Stärke bereits bei Zimmertemperatur herauslösen, ein Erhitzen ist nicht notwendig. Heißes Wasser aus der Thermoskanne geht auch. - Anstelle der Lugolschen Lösung kann man auch eine mit Wasser auf einen hellbraunen Farbton verdünnte Iodtinktur aus der Apotheke (z.b. Betaisodona) verwenden. Damit bietet sich auch die Möglichkeit, dass die Kinder das Experiment zu Hause mit ihren Eltern durchführen.

7 Herstellen von Stärkekleister Experiment S4-Erz Versuchsanleitung: Geräte: Chemikalien 1 Reagenzglas unlösliche Stärke (Kartoffelmehl)* 1 Stopfen 1 Becherglas 100 ml 1 Spatel 1 Glasstab 1 Elektroheizplatte* Durchführung: Im Reagenzglas werden ca. 4g unlösliche Stärke und 8 ml Wasser zu einem dünnen Brei geschüttelt, der anschließend unter ständigem Rühren in 20 ml siedendes Wasser gegossen wird. Anschließend werden Papierstücke mit dem Kleister zusammengeklebt. -bue/download/projekte%20im%20su%20-%20anteil%20chemie/ St%E4rke. Beobachtungen / Deutung: Die Stärke wird durch das Erhitzen zu einem zähen Brei, der beim Abkühlen zu einer klebfähigen Masse abkühlt. Der Kleister kann poröse Materialien zusammenkleben. Anleitung für die Kinder: Karte Experiment S4-Ki * Diese Geräte bzw. Chemikalien sind nicht im Experimentierkasten enthalten Ziele: - Die Kinder sollen experimentell ein günstiges Mischverhältnis von Stärke und Wasser herausfinden.

8 Naturwissenschaftliches Handeln: - Die Kinder experimentieren mit verschiedenen Mischverhältnissen und finden Möglichkeiten, die Qualität des Kleisters zu überprüfen. Methodische Anregungen: - Der Kleister sollte unbedingt in einem geschlossenen Gefäß und möglichst kühl (Kühlschrank) aufbewahrt werden, da er sonst verdirbt und zu stinken anfängt. - Mit dem hergestellten Kleister sollte man unbedingt gestalterisch tätig werden: Kleisterbilder machen - Überlegen Sie mit den Kindern, wozu Sie den Kleister verwenden wollen / können. Daran lässt sich die Konsistenz des Kleisters ausrichten, und die Kinder haben einen Maßstab, woran sie die Qualität messen können.

9 Herstellung einer Folie aus Kartoffelstärke Experiment S5-Erz Versuchsanleitung: Geräte: Chemikalien 1 Becherglas 250 ml Stärke* aus Versuch S1 1 Uhrglas als Abdeckung oder Kartoffelmehl* bzw. Maisstärke* 1 Glasstab (Mondamin) aus dem Supermarkt 1 Pipette Glycerinlösung (42 %ig) 1 Elektroheizplatte (Herd)* Lebensmittelfarbstoffe* 1 Briefwaage* * Diese Geräte bzw. Chemikalien sind nicht im Experimentierkasten enthalten Durchführung: 1. Etwa 4 g feuchte (oder 2,5 g trockene) Stärke werden in einem Becherglas in einer Mischung aus 20 ml Wasser und 2,5 ml Glycerinlösung (w = 42 %) aufgeschlämmt. Zur Färbung der Folie kann man auch noch 1-2 ml Lebensmittelfarbstofflösung zugeben. 2. Die mit einem Uhrglas abgedeckte Mischung wird in einem Wasserbad mindestens 15 min lang gekocht und dabei ab und zu gerührt. Danach sollte das heiße Gel noch so flüssig sein, dass es aus dem Becherglas fließt. Ansonsten kann man etwas Wasser zugeben. Dann muss die Mischung aber noch einmal aufgekocht werden. 3. Anschließend wird das heiße Gel mit Hilfe eines Spatels oder Glasstabs auf einer Klarsichtfolie (keine Glasplatte verwenden) verteilt. Zum Trocknen wird die Folie etwa zwei Stunden bei C im Backofen oder über Nacht bei Raumtemperatur gelagert. Die Stärkefolie kann dann von der Klarsichthülle abgezogen werden. -bielefeld.de/dc2/nachwroh/index.html

10 Beobachtungen: Das Gel muss so flüssig sein, dass es sich gleichmäßig verteilen lässt; die getrocknete Folie ist relativ reißfest und kann z.b. als Fensterschmuck verwendet werden. Variationsmöglichkeiten: - Statt Lebensmittelfarbe kann auch Rotkohlsaft verwendet werden - Zwei verschiedenfarbige Gele können miteinander vermischt werden - Es können Muster mit dem flüssigen Gel erzeugt werden Anleitung für die Kinder: Karte Experiment S5-Ki Ziele: - Die Kinder sollen erfahren, wie sie aus Kartoffelstärke eine Folie herstellen können. - Die Kinder sollen lernen, dass das Gel erst getrocknet werden muss, bevor es als Folie an das Fenster gehängt werden kann. Naturwissenschaftliches Handeln: - Die Kinder entwickeln Ideen, wie aus Kleister eine Folie werden kann und experimentieren hinsichtlich der Mengenverhältnisse und evtl. mit Farben. Methodische Anregungen: - U.U. ist es besser, den Kindern die Mengenangaben vorzugeben, damit sie ein Erfolgserlebnis haben. Dann könnten die Kinder mit dem Einfärben der Folie experimentieren. - Der Rand der abgezogenen Folie sollte mit einer Schere beschnitten werden, um zu dünne oder eingerissene Stellen zu entfernen und um dadurch weiteres Einreißen zu vermeiden. - Es bieten sich vielfältige Möglichkeiten des kreativen Umganges mit dem flüssigen Gel. Diese sind teilweise oben schon bei den Variationsmöglichkeiten angedeutet. Hervorragend lassen sich mit den Folien Fenster verzieren.

11 Knete selber machen Versuchsanleitung: Geräte: Chemikalien 1 große Rührschüssel* Mehl* 1 Holzlöffel* Salz* 1 Kochtopf* Speiseöl* 1 Tasse* Wasser* 1 Elektroheizplatte (Herd)* Lebensmittelfarben* 1 Dose zum Aufbewahren oder Frischhaltetüten * Experiment S6-Erz * Diese Geräte bzw. Chemikalien sind nicht im Experimentierkasten enthalten Durchführung: 1. 2 und eine halbe Tasse Mehl, eine halbe Tasse Salz und 1 Esslöffel Alaun werden in einer Rührschüssel vermengt und eine halbe Tasse Wasser, 1 Esslöffel Öl und ein wenig Lebensmittelfarbe werden im Topf erhitzt. Es darf nicht kochen! 3. Die heiße Flüssigkeit wird vorsichtig in die Schüssel gegeben, und alles muss kräftig mit dem Holzlöffel gerührt werden. 4. Man gibt noch etwas Wasser dazu, wenn die Knete bröckelt bzw. rührt noch etwas Mehl dazu, falls die Knete zu weich ist. 5. Die abgekühlte Masse wird vor dem Formen kräftig durchgeknetet. Man bewahre den Knetgummi in einer Dose oder einer Frischhaltetüte auf. Nach Beobachtungen / Deutung: Das Mehl gibt der Knete die Festigkeit, das Salz saugt auch Feuchtigkeit auf, Wasser und Öl machen die Knete weicher bzw. geschmeidiger. Alaun hat die Funktion ein Verderben der Knete zu verhindern.

12 Variationsmöglichkeiten: - Anstelle des Mehls kann auch Kartoffelstärke verwendet werden; dann wird die Knete sehr viel elastischer ( Flummi ); die trocknende Knete bröckelt jedoch sehr leicht. - Anstelle der Lebensmittelfarben kann man auch selbst hergestellte Farben (etwa aus F7) verwenden. Ziele: - Das Kind soll lernen, die Eigenschaften der Zutaten Mehl, Salz, Alaun, Öl und Wasser bewusst zu nutzen, um Knete herzustellen. Naturwissenschaftliches Handeln: - Die Kinder experimentieren hinsichtlich der Mengenverhältnisse und entwickeln ein Rezept. Methodische Anregungen: - Mit der selbst hergestellten Knete sollte unbedingt etwas geknetet werden. Dabei wird man jedoch feststellen, dass die Knete viel leichter rissig wird oder gar bröckelt. Darüber kann man ins Gespräch kommen über die Vorund Nachteile gegenüber käuflicher künstlicher Knete. - Damit die Kinder die Mischungsverhältnisse selbstständig ausprobieren können und so die Wirkungsweise der einzelnen Bestandteile erkennen können, sollten die Kinder zum Ausprobieren unbedingt kleinere Mengen verwenden. - Warmes Wasser kann man gut in einer Thermoskanne bereitstellen. - Bei diesem Versuch setzen wir bewusst keine chemischen Geräte ein, sondern verwenden Haushaltsgeräte. Auch hier kann man den Sinn chemischer Geräte besprechen. - Wenn man den Kindern die Anleitung vorher gibt, brauchen sie die vorgegebenen Zutaten, um die Anweisungen zu verstehen. - Man kann als Abschluss mit den Kindern aus einzelnen Zutatenkärtchen ein Rezept zusammenstellen.

Versuche zu Stärke. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig

Versuche zu Stärke. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig Versuche zu Stärke Versuch 1 - Stärkegewinnung aus Kartoffeln Geräte: 2 Kunststoffschüssel groß 1 Kunststoffschüssel klein 1 Kartoffelreibe 1 Baumwoll- oder Leinentuch 2 Kartoffeln 1 Löffel 1 Trichter

Mehr

Umweltschutz und Recycling

Umweltschutz und Recycling Schulversuchspraktikum Hendrik Schöneich Sommersemester 2017 Klassenstufen 5/6 Umweltschutz und Recycling Kurzprotokoll Auf einen Blick: In diesem Protokoll werden drei Versuche zum Thema Recycling vorgestellt.

Mehr

Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft

Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft Name Experiment 1 Fülle ein echerglas ungefähr halbvoll mit Milch, ein zweites halbvoll mit Wasser. Decke beide echergläser jeweils mit einem Uhrglas ab und stelle

Mehr

In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Kochsalz

In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Kochsalz Name: Datum: In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Kochsalz Geräte Becherglas, Spatel, Alu-Teelichtschale, Heizplatte, Pipette, Tiegelzange, Glasstab, Lupe Materialien Kochsalz

Mehr

Zusatzveranstaltung 4: Es werde Licht!

Zusatzveranstaltung 4: Es werde Licht! Zusatzveranstaltung 4: Es werde Licht! Station 1: Licht aus Öl E1 Dochte Helfer beim Leuchten E2 Welches Öl leuchtet am hellsten? E3 Dem Öl auf der Spur Station 2: Romantik im Kerzenschein E4 Teelichter

Mehr

Stärke aus Kartoffeln

Stärke aus Kartoffeln 1. Schäle die Kartoffeln. Stärke aus Kartoffeln 2. Reibe die geschälten Kartoffeln mit einer Küchenreibe in eine Schüssel. Pass gut auf deine Finger auf! 3. Spanne über eine andere Schüssel ein Geschirrtuch.

Mehr

Ein vielseitiges Pulver

Ein vielseitiges Pulver Name: Datum: Ein vielseitiges Pulver Materialien Heizplatte, 1 Becherglas (100 ml), Spatel, Papier, Johannisbrotkernmehl, Wasser Sicherheits- und Entsorgungshinweise Die Heizplatte wird sehr heiß. Verbrennungsgefahr!

Mehr

DIE KARTOFFEL UND IHRE STÄRKE(N)

DIE KARTOFFEL UND IHRE STÄRKE(N) Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (IMST-Fonds) S7 Naturwissenschaften und Mathematik in der Volksschule DIE KARTOFFEL UND IHRE STÄRKE(N) Anhang ID 979 Christof Sonja Chloupek Eva VS Gödersdorf,

Mehr

Mein Forscherheft. Nachwachsende Rohstoffe

Mein Forscherheft. Nachwachsende Rohstoffe Mein Forscherheft Nachwachsende Rohstoffe Name: Literatur: Information.Medien.Agrar e.v. (I.M.A.): Unterrichtsmappe Nachwachsende Rohstoffe www.ima-agrar.de, 53179 Bonn Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe:

Mehr

Versuch: In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Salz

Versuch: In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Salz Name: Datum: Versuch: In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Salz Material: Kochsalz (NaCl), Leitungswasser, Mineralwasser, Becherglas, Spatel, destilliertes Wasser, Alu-Teelichtschalen,

Mehr

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Nussschnitten als Tischkarten Pumuckl - Lebkuchen Fliegenpilze Schoko - Popcorn Schokoladenwürfel Nussschnitten als Tischkarten Du brauchst dazu:

Mehr

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker Name: Datum: Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker Geräte Heizplatte, Bechergläser, Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Spatel, Faltenfilter, Trichter Materialien Lebensmittel: Glucose,

Mehr

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig FLIEGENPILZE Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig Schaue nach was Du brauchst und lege alles bereit! So wird s gemacht:

Mehr

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig!

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig! Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig! Station 1: Kohlenhydrate E1 Gummibärchen gehen baden! E2 Ist Zucker gleich Zucker? E3 Was macht eine Kartoffel stark? Station 2: Fette E4 Können Fette verschwinden?

Mehr

Endotherm und Exotherm

Endotherm und Exotherm Schulversuchspraktikum Nadja Felker Sommersemester 2015 Klassenstufen 7 & 8 Endotherm und Exotherm Kurzprotokoll Auf einen Blick: Das Protokoll enthält für die Klassen 7 und 8 einen Lehrerversuch und einen

Mehr

*** Bunter Farbenzauber mit Rotkohlsaft ***

*** Bunter Farbenzauber mit Rotkohlsaft *** *** Bunter Farbenzauber mit Rotkohlsaft *** Experimentier-Anleitung Willst du ganz einfach, aber spannend und farbig experimentieren? Pink, gelb, grün, blau, violett Mit Rotkohl, Zitronensaft, Duschgel,

Mehr

Warum streut man im Winter Salz auf die Straße?

Warum streut man im Winter Salz auf die Straße? Warum streut man im Winter Salz auf die Straße? Was brauchst du? 1 Glas Thermometer Eiswürfel Salz 1. Fülle das Glas mit Eiswürfeln. Schon kurze Zeit später beginnt das Eis zu schmelzen. Wie viel Grad

Mehr

Kohlenhydrate in Lebensmitteln - Nachweis von Zucker

Kohlenhydrate in Lebensmitteln - Nachweis von Zucker Name: Datum: Kohlenhydrate in Lebensmitteln - Nachweis von Zucker Geräte Heizplatte, Bechergläser, Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Spatel, Faltenfilter, Trichter, schwarzer Stift Materialien Glucose,

Mehr

5.7 Stärkenachweis. Aufgabe. Wie wird Stärke qualitativ in Lebensmitteln nachgewiesen?

5.7 Stärkenachweis. Aufgabe. Wie wird Stärke qualitativ in Lebensmitteln nachgewiesen? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P787200) 5.7 Stärkenachweis Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :05:27 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Fette, Öle und Tenside

Fette, Öle und Tenside Schulversuchspraktikum Thomas Polle Sommersemester 2015 Klassenstufen 11 & 12 Fette, Öle und Tenside Kurzprotokoll Inhalt Inhaltsverzeichnis 1Weitere Lehrerversuche... 3 V1 Verseifungszahl... 3 2Weitere

Mehr

Gemische. Zeitangabe: 8 min SCHUTZBRILLE NICHT VERGESSEN! VERSUCH 1 VERSUCH 2

Gemische. Zeitangabe: 8 min SCHUTZBRILLE NICHT VERGESSEN! VERSUCH 1 VERSUCH 2 Gemische Zeitangabe: 8 min SCHUTZBRILLE NICHT VERGESSEN! Materialien: Becherglas, Spatel Chemikalien: Wasser, Tinte VERSUCH 1 Gebt in das Becherglas ca. 2 cm hoch Wasser und gebt dann fünf Tropfen Tinte

Mehr

Versuche zur Abwasserreinigung. A: (V1-V3) Mechanische Reinigung von Abwasser... 1

Versuche zur Abwasserreinigung. A: (V1-V3) Mechanische Reinigung von Abwasser... 1 Name: Datum: Inhalt A: (V1-V3) Mechanische Reinigung von Abwasser... 1 Versuch 1: Der Rechen... 1 Versuch 2: Das erste Absetzbecken (Sandfang)... 1 Versuch 3: Abschöpfen von Fetten (Fettfang)... 2 B: (V4-V6)

Mehr

Aufstellung einiger Versuche zur Farbenchemie (Kurzfassung)

Aufstellung einiger Versuche zur Farbenchemie (Kurzfassung) Aufstellung einiger Versuche zur Farbenchemie (Kurzfassung) Zusammenstellung der Versuche, die für Schulversuche als geeignet eingestuft wurden (zusammengestellt von Herrn Buchholz, TU Dresden) 1. Darstellung

Mehr

2 Bechergläser, 250m1 (hohe Form) 2 Glasrührstäbe, Taschenlampe oder andere Lichtquelle, Karton (DIN A 5, schwarz) Schere, Spatel

2 Bechergläser, 250m1 (hohe Form) 2 Glasrührstäbe, Taschenlampe oder andere Lichtquelle, Karton (DIN A 5, schwarz) Schere, Spatel Versuchsreihe zum Thema Klebstoffe V1: Klebstoffe bestehen aus Makromolekülen (Tyndall-Effekt) 2 Bechergläser, 250m1 (hohe Form) 2 Glasrührstäbe, Taschenlampe oder andere Lichtquelle, Karton (DIN A 5,

Mehr

Steckbrief-Test. 1 Überprüfe, ob die Stoff-Steckbriefe richtig sind. Wenn nicht, fertige einen überarbeiteten Steckbrief im Heft an.

Steckbrief-Test. 1 Überprüfe, ob die Stoff-Steckbriefe richtig sind. Wenn nicht, fertige einen überarbeiteten Steckbrief im Heft an. Steckbrief-Test Emma soll für die Schule Stoff-Steckbriefe zu vier verschiedenen Stoffen erstellen. Im Internet hat sie folgende Stoff-Steckbriefe gefunden. Bei manchen Angaben hat sie aber Zweifel, ob

Mehr

Merkmale chemischer Reaktionen

Merkmale chemischer Reaktionen Schulversuchspraktikum Isabelle Faltiska Sommersemester 2015 Klassenstufen 7 & 8 Merkmale chemischer Reaktionen Kurzprotokoll Auf einen Blick: Im Folgenden werden weitere Versuche zum Thema Merkmale einer

Mehr

Brenner Streichhölzer Eis

Brenner Streichhölzer Eis Versuch 1: Wir erhitzen Eis! Reagenzglas Reagenzglasklammer Reagenzglasständer Brenner Streichhölzer Eis Fülle soviel Eis in das Reagenzglas, dass es zu einem Drittel gefüllt ist. Damit Du Dir beim Erhitzen

Mehr

VORBEREITUNG IST ALLES!

VORBEREITUNG IST ALLES! VORBEREITUNG IST ALLES! Für den Basisteig: 200 g Mehl 200 g Butter (Zimmertemperatur) 200 g Zucker 3 Eier 1 Prise Salz 1 TL Backpulver 1 Päckchen Vanillinzucker Kakaopulver Lebensmittelfarbe: rot und grün

Mehr

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel Schneeballe Ergibt ca. 30 Stück 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel Sahne und Rum erhitzen. Die Kuvertüre hacken und in der Sahne schmelzen. Die Mischung erkalten lassen,

Mehr

Synthese von Cadmiumiodid (aus den Elementen)

Synthese von Cadmiumiodid (aus den Elementen) Illumina-Chemie.de - Artikel Organik / Anorganik Synthese von Cadmiumiodid (aus den Elementen) Hier wird die Synthese von Cadmiumiodid aus den Elementen beschrieben. Das dazu notwendige metallische Cadmium

Mehr

Den Advent mit allen Sinnen erleben

Den Advent mit allen Sinnen erleben Den Advent mit allen Sinnen erleben Ein Unterrichtsmodul für den naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht E. MUSTROPH T. BECKMANNSHAGEN Online-Ergänzung MNU 63/7 (15.10.2010) Seiten 1 11, ISSN 0025-5866,

Mehr

Geräte im Haushalt. von. PH Vorarlberg Seite 1 Gratzer Carola

Geräte im Haushalt. von. PH Vorarlberg Seite 1 Gratzer Carola Geräte im Haushalt von PH Vorarlberg Seite 1 Gratzer Carola Forscherauftrag Nr. 1 Der verkalkte Wasserkocher Du brauchst: 3 Esslöffel Essig 250 ml Wasser verkalkter Wasserkocher So gehst du vor: 1. Überlege

Mehr

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Nährstoffe und Nahrungsmittel 1 Weitere Lehrerversuche Schulversuchspraktikum Annika Nüsse Sommersemester 2016 Klassenstufen 5 & 6 Nährstoffe und Nahrungsmittel Kurzprotokoll 1 Weitere Lehrerversuche Auf einen Blick: Der Lehrerversuch

Mehr

Umschmelzen und Tiefziehen von Polystyrol

Umschmelzen und Tiefziehen von Polystyrol Umschmelzen und Tiefziehen von Heißluftgebläse, Keramiknetz, Tiegelzange, Saugflasche mit Gummiring, Glasfritte, Wasserstrahlpumpe, Stativ mit Muffe und Klammer Joghurtbecher aus (PS) Schutzbrille! Das

Mehr

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren Behauptung: Säuren lassen sich durch die Reaktion von Nichtmetalloxiden mit Wasser darstellen. 1. Überprüfen Sie experimentell die aufgeführte Behauptung

Mehr

Rosa Geheimschrift. Durchführung

Rosa Geheimschrift. Durchführung Name: Datum: Materialien verschiedene Papiersorten (auch Filterpapier), Pinsel, Wattestäbchen, Fön, Lösung F (Phenolphthalein-Lösung: 0,1 g/100 ml Ethanol), Lösung G (Natriumcarbonat-Lösung: 1 g/100 ml)

Mehr

Die Herstellung von Sojadrink

Die Herstellung von Sojadrink Die Herstellung von Sojabohnen kann man nicht nur essen oder zu Tofu verarbeiten, aus ihnen kann auch ein Getränk hergestellt werden. Du brauchst für 1 Liter : 100g Sieb mit Schüssel Soja- ca. 2l Wasser

Mehr

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Constanze Koch Sommersemester 2015 Klassenstufen 5 & 6 Wasser als Lösungsmittel Kurzprotokoll Auf einen Blick: In diesem Protokoll werden ein Lehrerversuch und vier Schülerversuche

Mehr

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser. Zimt sterne Das ist ein Rezept für Zimt sterne. Das ist ein Rezept für etwa 50 Zimt sterne. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von einer

Mehr

3 150 ml-bechergläser als Wasserbäder Thermometer 2 ml-plastikpipetten Parafilm

3 150 ml-bechergläser als Wasserbäder Thermometer 2 ml-plastikpipetten Parafilm Nachweis der Enzymaktivität und Enzymhemmung Chemikalien: Harnstofflösung (10% w/v) Phenolphtalein-Lösung Urease rohe Kartoffel Wasserstoffperoxid-Lösung (30 % w/v) Bäckerhefe verdünnte Lösung von Methylenblau

Mehr

Nutella. Zutaten: Vorbereitung: Rezept für 3 Gläschen und einem Becher

Nutella. Zutaten: Vorbereitung: Rezept für 3 Gläschen und einem Becher Nutella Rezept für 3 Gläschen und einem Becher Zutaten: 85g Haselnüsse 50g geröstete Erdnüsse 200ml Wasser 60g Vollrohrzucker 85ml Olivenöl Vaniellearoma 3 gehäufte EL Kakaopulver ca. 50 g 1. Zucker im

Mehr

Köstliche Sirupe selbstgemacht!

Köstliche Sirupe selbstgemacht! Köstliche Sirupe selbstgemacht! Südzucker. Zucker zum Zaubern. Neue Rezepte Johannisbeersirup 1000 g rote Johannisbeeren 600 ml Wasser 1 Zimtstange 500 g Südzucker Fein Zucker 4 TL Südzucker Vanillin Zucker

Mehr

Chemisches Gleichgewicht

Chemisches Gleichgewicht Schulversuchspraktikum Lars Lichtenberg Sommersemester 2015 Klassenstufen 11 & 12 Chemisches Gleichgewicht Kurzprotokoll Auf einen Blick: Die Unterrichtseinheit,,Chemisches Gleichgewicht für die Klassenstufen

Mehr

Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene

Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene Vorspeise: Schwedische Käsesuppe Hauptgang: Backofenlachs Dessert: Schokotorte Schwedische Käsesu e 1 Kocht die Nudeln. Lest auf der Verpackung, wie lange

Mehr

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 4 weiße Stoffe

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 4 weiße Stoffe Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal 4 weiße Stoffe Chemische Laborgeräte (www.seilnacht.com) Chemische Stoffe unterscheiden sich durch ihre Eigenschaften 4 weiße Stoffe: Von außen sind sie

Mehr

Blaubeermarmelade mit Apfel und Zimt

Blaubeermarmelade mit Apfel und Zimt Blaubeermarmelade mit Apfel und Zimt Zutaten (für 5 Gläser): 1 kg Blaubeeren 200 g säuerliche Äpfel 1 Zimtstange 500g Gelierzucker 2:1 Zubereitung (Arbeitszeit ca. 20 Minuten): 1. Blaubeeren verlesen,

Mehr

ILSE KÖNIG CLARA MONTI, INGE PRADER MINI. mania SWEET & SALTY TARTELETTES, CANAPÉS, GALETTES, VEGGIE BITES & CO.

ILSE KÖNIG CLARA MONTI, INGE PRADER MINI. mania SWEET & SALTY TARTELETTES, CANAPÉS, GALETTES, VEGGIE BITES & CO. ILSE KÖNIG CLARA MONTI, INGE PRADER MINI mania SWEET & SALTY TARTELETTES, CANAPÉS, GALETTES, VEGGIE BITES & CO. SWEET FRUCHTTÖRTCHEN À LA SÉNÉQUIER für 24 Mini-Tarteletteförmchen mit 5 cm Ø BASIS 120 g

Mehr

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete Vorspeise Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete 7 Möhren 1 große Rote Bete 1 Zwiebel 60 g Margarine (vegan) 1 Orange 1 daumengroßes Stück Ingwer 1 Knoblauchzehe 1 Liter Gemüsebrühe, eventuell etwas

Mehr

Die5besten Bärlauch-Rezepte

Die5besten Bärlauch-Rezepte Informationenzum Thema Die5besten Bärlauch-Rezepte AlesaufeinenBlick Die 5 besten Bärlauch-Rezepte Prämie zum Thema: Bärlauch Rezept 1: Bärlauch-Gnocchi Sie benötigen für 2 Portionen: 300 g Kartoffeln,

Mehr

Versuch: Welche Farben sind im Blattgrün?

Versuch: Welche Farben sind im Blattgrün? Name: Datum: Versuch: Welche Farben sind im Blattgrün? Materialien: Mörser, Pistill, 100-mL-Becherglas, Schere, 10-mL-Pipette oder Tropfpipette, Trichter, Faltenfilter, Erlenmeyerkolben (50 oder 100 ml),

Mehr

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine Aufbau der Erde Foto Nasa Male das Schnitt-Bild auf das Papier 1 Erdapfel Du hast 1 Apfel-Hälfte, Becher mit Wasser, Pinsel und 1 Tusch-Kasten Bemale dein Apfel-Kern

Mehr

Köstlichkeiten selbstgemacht Ideen für die Speiseeismaschine

Köstlichkeiten selbstgemacht Ideen für die Speiseeismaschine Köstlichkeiten selbstgemacht Ideen für die Speiseeismaschine REZEPTE ZUM GENIESSEN REZEPTE Eiscreme Dieses sind Rezeptvorschläge, die nach eigenem Wunsch und Belieben verändert und variiert werden können.

Mehr

Angeliki Paitari. Tea Time Cake

Angeliki Paitari. Tea Time Cake Angeliki Paitari Tea Time Cake Zutaten Teig (26 cm Form): 300gr. Zucker 5 Eier 100ml Öl 200ml Orangensaft 300gr. Mehl 2 Tl. Backpulver weiterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in die Eiermischung

Mehr

Tulipane. (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.)

Tulipane. (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.) Tulipane (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.) 110 g Butter oder Margarine weich rühren 130 g Zucker Teelöffel flüssiges Vanillearoma beigeben, kurz weiterrühren 4 Eiweiss* (130 g), verklopft

Mehr

Inhalt: Homberger Appelfool

Inhalt: Homberger Appelfool Inhalt: 1. Getrocknete Äpfel 2. Apfelmus 3. Homberger Appelfool 4. Homberger Bratäpfel 5. Preiselbeer-Apfel-Kuchen 6. Christinen Apfelkuchen 7. Apfel-Risotto 8. Homberger Apfel-Käse-Salat 9. Preiselbeer-Apfel-Kochbuch

Mehr

Sonne wärmt A Papier. 1 Metall. 4 Holz

Sonne wärmt A Papier. 1 Metall. 4 Holz Sonne wärmt A 20 An einem schönen sonnigen Tag treffen die Strahlen der Sonne auf Platten aus unterschiedlichen Materialien, die im Hof gelagert sind. 1 Metall 2 Papier 3 Mamor 4 Holz a) Ordne die Platten

Mehr

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min): Gedünstete Birnen 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen Zubereitung (15 min): Birnen im Ganzen schälen, den Stiel daran lassen Birnen in einen flachen Topf geben Zucker und Zimtstangen hinzufügen, Birnen

Mehr

Versuchsanleitung befolgen, Stärkenachweis, wichtigste Stärkepflanzen, Bio-Kunststoffe aus Stärke

Versuchsanleitung befolgen, Stärkenachweis, wichtigste Stärkepflanzen, Bio-Kunststoffe aus Stärke Stations-Info für die Lehrkraft Stärkenachweis Versuchsanleitung befolgen, Stärkenachweis, wichtigste Stärkepflanzen, Bio-Kunststoffe aus Stärke Stationsziel: SuS sollen genau und ordentlich nach der Versuchsanleitung

Mehr

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen. Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zusammensetzung des Modellabwassers und der eingesetzten Lösungen:... 11

Inhaltsverzeichnis. Zusammensetzung des Modellabwassers und der eingesetzten Lösungen:... 11 Name: Datum: Inhaltsverzeichnis M1 M3 Mechanische Reinigung von Abwasser... 2 M1: Der Rechen... 2 M2: Das erste Absetzbecken (Sandfang)... 2 M3: Abschöpfen von Fetten (Fettfang)... 3 C1 - C3 Chemische

Mehr

Halte das Papier sofort nach dem Auftupfen gegen das Licht. Föhne die Flecken trocken und halte das Filterpapier noch einmal gegen das Licht.

Halte das Papier sofort nach dem Auftupfen gegen das Licht. Föhne die Flecken trocken und halte das Filterpapier noch einmal gegen das Licht. Fettfleckprobe Pipetten, Filterpapier, Föhn Speiseöl, Wasser, verschiedene Milchsorten, Sahne Tropfe auf ein Filterpapier 1 Tropfen Wasser, 1 Tropfen Öl und jeweils einen Tropfen von jeder Milchsorte und

Mehr

7.9. Experimente zur Gewinnung und Anwendung von Pflanzenfarbstoffen. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig

7.9. Experimente zur Gewinnung und Anwendung von Pflanzenfarbstoffen. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig 7.9. Experimente zur Gewinnung und Anwendung von Geräte und Materialien: 1 Raspel, 1 Esslöffel, Stoff- und Papierproben Materialien die nicht im Experimentiersatz enthalten sind: Möhren Wasser Arbeitsschritte:

Mehr

Eiskönigin Torte Schokoladen- Motivtorte

Eiskönigin Torte Schokoladen- Motivtorte Eiskönigin Torte Schokoladen- Motivtorte Ein Traum für alle Prinzessinnen und Eisköniginnen-Fans! Mit diesem Rezept backst du deine eigene Motivtorte zum Motto-Geburtstag. Tipp: Die Tortenböden und die

Mehr

glutenfreie Nudeln zwei einfache Rezepte

glutenfreie Nudeln zwei einfache Rezepte Nudeln gehören für alle Menschen, die ich kenne, zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Sie sind super schnell gemacht und durch die möglichen Soßen unglaublich vielseitig. Seit ich kein Weizen mehr

Mehr

Lerne eine Nachweismöglichkeit für Stärke kennen und untersuche in welchen Nahrungsmitteln Stärke enthalten ist.

Lerne eine Nachweismöglichkeit für Stärke kennen und untersuche in welchen Nahrungsmitteln Stärke enthalten ist. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 4 Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (P802300) 4.2 Stärkehaltige Nahrungsmittel Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:37:44 intertess (Version

Mehr

Licht und Farben. Kurzprotokoll

Licht und Farben. Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Name: Annika Münch Semester: 2. Mastersemester Klassenstufen 5/6 Licht und Farben Kurzprotokoll Auf einen Blick: Für eine Unterrichtseinheit zum Thema Licht und Farben im naturwissenschaftlichen

Mehr

Bei der Herstellung der Handcreme werden nur natürliche Inhaltsstoffe verwendet.

Bei der Herstellung der Handcreme werden nur natürliche Inhaltsstoffe verwendet. 1 Wozu dient Handcreme? Sie lässt deine Haut weich und geschmeidig werden Sie versorgt deine Haut mit Feuchtigkeit Durch die Massage der Hände wird die Durchblutung gefördert Sie lässt deine Hände verwöhnen

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke } WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke }  WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha 1 Personen 100 g Buchweizensamen 1 TL Zitronensaft 1 Banane 1 TL Matcha-Pulver 1/2 Vanilleschote 50 ml Milch oder Mandelmilch Agavensirup nach Belieben Die Buchweizensamen

Mehr

Experimente. mit. Lebensmitteln. PH Vorarlberg Seite 1 Demirkan Ipek Sultan

Experimente. mit. Lebensmitteln. PH Vorarlberg Seite 1 Demirkan Ipek Sultan MEIN FORSCHERTAGEBUCH Experimente mit Lebensmitteln PH Vorarlberg Seite 1 Demirkan Ipek Sultan c c _ d e m i r k i r a n Das Ei im Wasser und im Salzwasser Ein rohes Ei Glas Wasser Salz (Kaffee)Löffel

Mehr

Versuche zur Kunststoffchemie 1. Herstellung eines Lackes

Versuche zur Kunststoffchemie 1. Herstellung eines Lackes Versuche zur Kunststoffchemie 1. erstellung eines Lackes Ein Spatel Phenol, 3 ml Methanal und 1 ml konz. 2 S 4 werden in einem Reagenzglas auf dem Wasserbad erhitzt. Es entsteht ein zähflüssiges Präparat,

Mehr

REZEPT. Lachs mit mit Salzzitronen-Gremolata N 13. Claudia Goedke Q Sprichwörtliches Essen

REZEPT. Lachs mit mit Salzzitronen-Gremolata N 13. Claudia Goedke Q   Sprichwörtliches Essen Lachs mit mit Salzzitronen-Gremolata 1 Stück frisches Lachsfilet (etwa 300-400 g, je nach Hunger) 1 Bund Petersilie ¼-½ Salzzitrone (bekommt man in Feinkostgeschäften) oder Bio Zitrone Olivenöl 1 Knoblauchzehe

Mehr

Rezepte mit Zucchini

Rezepte mit Zucchini Rezepte mit Zucchini KULTURRADIO AM VORMITTAG Zucchine alla Scapece Das Wort kommt aus dem Spanischen: 'Es cabece' bezeichnete in einer Zeit ohne Kühlungsmöglichkeiten die Prozedur, Gerichte mit der Hilfe

Mehr

Versuchsprotokoll: Stärkefolie

Versuchsprotokoll: Stärkefolie Versuchsprotokoll: Stärkefolie Zeitaufwand: Aufbau: 10 Minuten Durchführung: 30 Minuten + 1 Tag trocknen Abbau: 10 Minuten Chemikalien: Chemikalie Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbol Schuleinsatz Kartoffel-

Mehr

Chromatographie von Acetylsalicylsäure. Gefährdungsbeurteilung. Schülerexperiment. Lehrerexperiment

Chromatographie von Acetylsalicylsäure. Gefährdungsbeurteilung. Schülerexperiment. Lehrerexperiment Chromatographie von Acetylsalicylsäure Brandgefahr! Cyclohexan R-Sätze: 11-38-65-67-50/53 S-Sätze: 9-16-25-33-60-61-62 Acetylsalicylsäure R-Sätze: 22 S-Sätze: 26-37/39-45 Aceton R-Sätze: 11-36-66-67 S-Sätze:

Mehr

Vorversuch: Milch, Quark und Molke

Vorversuch: Milch, Quark und Molke Name: Datum: Vorversuch: Materialien: Becherglas (250 ml), Messzylinder (100 ml), 30 ml Milch, 10 ml Essig Durchführung: 1. Miss 30 ml Milch mit dem Messzylinder ab. 2. Gib die Milch in das Becherglas.

Mehr

Nachweis der Nährstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Eiweiß) in verschiedenen Nahrungsmittel

Nachweis der Nährstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Eiweiß) in verschiedenen Nahrungsmittel Nachweis der Nährstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Eiweiß) in verschiedenen Nahrungsmittel 1. Nachweis von Fett Material: - verschiedene Lebensmittel zum Testen, z. B. Apfel, Gurke, Saft, Kartoffelchips, Butter,

Mehr

Naturkosmetik selbermachen Lippenbalsam, Sprudelbadekugeln & Ringelblumensalbe

Naturkosmetik selbermachen Lippenbalsam, Sprudelbadekugeln & Ringelblumensalbe Lippenbalsam, Sprudelbadekugeln & Ringelblumensalbe ISABELLE AFFENTRANGER / WWF SCHWEIZ Naturkosmetik selber herzustellen ist oft wenig aufwändig: Mit einigen wenigen Zutaten und Zubehör, die es in jeder

Mehr

REZEPT. Rosenblütensirup N 19

REZEPT. Rosenblütensirup N 19 REZEPT REZEPTTITEL Rosenblütensirup 100 g Rosenblüten 500 ml Wasser 500 g Alnatura Rohrohrzucker Saft von 1 Zitrone Die gereinigten Blütenblätter mit Wasser bedecken und für ca. 12 Std. oder über Nacht

Mehr

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. Von: Bildquelle: cc_comper

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. Von: Bildquelle: cc_comper Forschertagebuch Experimentieren mit Lebensmitteln Von: Forscherauftrag Nr. 1 Ist das Ei roh oder gekocht? Du brauchst: 1 rohes Ei 1 gekochtes Ei Nun schätze einmal: Welches Ei dreht sich schneller, das

Mehr

Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren

Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren Zum Malen und Basteln gibt es unzählige Möglichkeiten. Versuchen Sie immer einmal wieder etwas Neues, das Sie noch nicht kennen. Stellen Sie Geld

Mehr

Lebensmittelfarben. Technik beschreiben und benennen. N2 Sachverhalte und einfache Verbindungen zwischen 4

Lebensmittelfarben. Technik beschreiben und benennen. N2 Sachverhalte und einfache Verbindungen zwischen 4 Lebensmittelfarben Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung E3 Ich kann zu Fragestellungen eine passende Untersuchung oder ein Experiment planen, durchführen und protokollieren. N3

Mehr

Untersuchungen zu Gärungsbedingungen (projektartiger Unterricht)

Untersuchungen zu Gärungsbedingungen (projektartiger Unterricht) Untersuchungen zu Gärungsbedingungen (projektartiger Unterricht) Biotechnische Verfahren werden seit frühgeschichtlicher Zeit angewendet. Aus der Beobachtung, dass süße Früchte und Fruchtsäfte bei der

Mehr

Unterrichtsreihe Kleben

Unterrichtsreihe Kleben Unterrichtsreihe Kleben Arbeitsblätter für den Sachunterricht in der Grundschule Die vorliegenden Arbeitsblätter basieren auf einem einwöchigen Forscherkurs für Grundschulkinder im Rahmen der Bildungsinitiative

Mehr

Schulunterricht mit Pritt

Schulunterricht mit Pritt Schulunterricht mit Pritt Diese Unterlagen sind Teil der "Researchers' World Education Initiative". Das Lernkonzept wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Katrin Sommer, Vorsitzende des Lehrstuhls für Chemie

Mehr

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie KÜRBIS-RISOTTO 700 ml Geflügelfond (Glas) 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 100 g Parmesan

Mehr

Lebensmittelfarben. Bitte versucht herauszufinden, welche Farbstoffe sich in Probe 4 befinden und ob E102 darunter ist!

Lebensmittelfarben. Bitte versucht herauszufinden, welche Farbstoffe sich in Probe 4 befinden und ob E102 darunter ist! Liebe Susanne, lieber Philipp!! Lebensmittelfarben Ich möchte euch bitten, mir bei der Lösung eines Problems zu helfen. Ich vertrage schon seit längerer Zeit den Lebensmittelfarbstoff E102 nicht. Jedes

Mehr

Mit dem Essen spielt man nicht nur im Namen der Wissenschaft

Mit dem Essen spielt man nicht nur im Namen der Wissenschaft Mit dem Essen spielt man nicht nur im Namen der Wissenschaft cc_stefanie garcia lopez von PH Vorarlberg Seite 1 Garcia Lopez Stefanie Forscherauftrag Nr. 1 Lebensmittel untersuchen - 7 Schälchen cc_stefanie

Mehr

Experimente Lehrerinformation

Experimente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS experimentieren mit Salz und lernen es von der chemischen Seite her besser kennen. Dabei lernen sie in Modellversuchen wichtige Merkmale von Salz kennen. Ziel

Mehr

REZEPT VON REGULA Sendung vom

REZEPT VON REGULA Sendung vom REZEPT VON REGULA Sendung vom 31.12.2016 Scharf angebratener Thunfisch mit Sesam Rucola-Salat mit Avocado und Mango * * * Massaman Curry mit Reis * * * Brasilianische Limetten-Torte Cachaça-Sorbet Vorspeise

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Experimentierkästen für Grundschulen

Experimentierkästen für Grundschulen Experimentierkästen für Grundschulen Weiterführende Informationen für Lehrkräfte Nadine Priebe Gliederung Der Mehrwert für Ihren Unterricht Die Versuche und ihre Zielsetzungen Der Inhalt des Experimentierkastens

Mehr

Kohlenhydrate in Lebensmitteln Schokolade ist nicht gleich Schokolade!

Kohlenhydrate in Lebensmitteln Schokolade ist nicht gleich Schokolade! Kohlenhydrate in Lebensmitteln ist nicht gleich! Einführung Sicher hast du schon davon gehört, dass es verschiedene Zuckerarten gibt. So gibt es Traubenzucker (Glucose), Fruchtzucker (Fructose) und natürlich

Mehr

Osterbrunch für Kinder März 2018

Osterbrunch für Kinder März 2018 Osterbrunch für Kinder März 2018 Käse-Schinken-Muffins Piraten-Spieße Nudelpuffer Fruchtzwerge im Glas Osterhasengesichter Fröhliche Ostern wünscht euch das AggerEnergie-Team AggerEnergie Kochstudio Vera

Mehr

Mischen und. Trennen. Forschertagebuch von

Mischen und. Trennen. Forschertagebuch von Mischen und Trennen Forschertagebuch von Forscherauftrag 1 Ein Stück Zucker geht baden > 2 Gläser > zwei Zuckerwürfel > warmes und kaltes Wasser > ein Thermometer > Traubenzucker 1. Fülle beide Gläser

Mehr

Katalysator vor und nach der Reaktion

Katalysator vor und nach der Reaktion Katalysator vor und nach der Reaktion Braunstein als Katalysator bei der Zersetzung von Wasserstoffperoxid Wasserstoffperoxid ist wenig stabil und zerfällt leicht. Dabei entsteht Sauerstoff, der mit Hilfe

Mehr