Assets Liability Management für Versicherungsunternehmen (VU) Lecture 7 Lebensversicherungsprodukte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Assets Liability Management für Versicherungsunternehmen (VU) Lecture 7 Lebensversicherungsprodukte"

Transkript

1 Assets Liability Management für Versicherungsunternehmen (VU) Lecture 7 Lebensversicherungsprodukte

2 Inhalt # Topic What is it about 7 (i) Lebensversicherung Kalkulatorischen Grundlagen 7 (ii) Reservierung in der Lebensversicherung Traditionelle Lebensversicherungsprodukte sind ökonomisch äquivalent zu Sparplänen mit einen garantierten Zins und einer zusätzlichen Todesfall-Leistung. Ableitung der mathematischen Rückstellungen aus Zahlungsströmen der Lebensversicherung. Problematik des Diskontzinses 7 (iii) Rentenversicherungen Kalkulation von Rentenversicherungsverträgen. Aktuarielle Berechnung und Reservierung 7 (iii) Gewinnbeteiligung in der Lebensversicherung Aus Wettbewerbs-Gründen und auf Basis regulatorischen Vorgaben sehen die meisten Lebensversicherungsprodukte eine Beteiligung der Versicherungsnehmer am Investment Return vor (sofern der positiv ist). 2

3 Literaturverweise Quelle H.U. Gerber; Life Insurance Mathematics, Springer, 3 rd Ed, 1997 K.Wolfsdorf, Versicherungsmathematik, Teil 1, Teubner, 2 nd Ed., 1997 Relevanter Abschnitt Anmerkung 1-6 Ein kurzer relative abstrakter Zugang zur Mathematik von Lebensversicherungsprodukten. Relevant für das ALM sind die Aussagen zur Schätzung von Zahlungsströmen und zur Bildung von Reserven. Die Kern- Überlegungen, die den Zugang dieser Vorlesung reflektieren, finden sich in Ein umfassender aber sehr traditioneller Zugang. Im Zusammenhang mit dieser Vorlesung ist insbesondere 4.2 relevant. 3

4 Lebensversicherung Ein reines Sparprodukt Mustervertrag Prämien: 1000 EUR jährlich Einmalgebühr bei Vertragsabschluss: 1200 EUR (Entnahme aus Vertragsguthaben über 5 Jahre) Laufende Gebühren: 4% der Prämie Laufzeit: 25 Jahre Zinsgarantie: 3,0% jährlich Versicherte Person: Frau, Alter 35 Garantierte Leistung EUR bei Laufzeitende Diese sogenannte Versicherungssumme (Sum insured (SI)) wird entweder unmittelbar ausgezahlt oder in eine lebenslange jährliche Rente umgewandelt Year Premium Interest Fees Value (Reserve)

5 Bewertung als Versicherungs-Depot Retrospektive Bewertung des Versicherungsvertrags als eine Spardepot das vom Versicherer zu Gunsten der Versicherungsnehmer (VN) gehalten wird. (Dieser bankartige Bewertungsansatz wird von traditionellen Aktuaren nicht geliebt, die Methodik ist aber völlig äquivalent zur klassischen Bewertung mit sogenannten prospektiven Methoden ) Year Premium Interest Fees Value (Reserve) Beispiel Jahr 5: 1. Ausgangspunkt ist die Reserven zum Ende des Vorjahres 2. Verbuchung der eingehenden Prämie (1.000) zu Jahresbeginn 3. Entnahme der Verwaltungsgebühr (4% * 1.000) zu Jahresbeginn. In Jahr 1-5 fielen per Konstruktion höhere Gebühren für Abschlusskosten an (240 p.a.) 4. Ansammlung von Zins (147 = 3% * ( ) ) 5.Wert zum Jahresende = Ausgangswert + Prämien + Zins - Gebühren 5

6 Berücksichtigung von Sterblichkeit Typischerweise sichern Lebensversicherungspolicen (neben einer Sparkomponente) das Todesfall-Risiko. Die (abstrakte) Einschätzung der Wahrscheinlichkeit von eines Todesfällen im Portfolio, die mit q_x bezeichnet wird, ist eine Kernaufgabe des traditionellen Aktuars. Beispiel DAV 94T: Deutsche Basistafel zur Bestimmung von Todesfall-Wahrscheinlichkeiten. Age q_x [male] q_y [female] 32 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Gleichförmiger Verlauf ab Alter 35 Faustregel : o q_x = 0,3% at age 48 (Frauen) & age 39 (Männer) o q_x verdoppelt sich alle 8 Jahre 6

7 Die natürliche Risikoprämie für den Todesfallschutz Für Standardverträge zahlt der Lebensversicherer im Todesfall und bei Ablauf den gleichen Betrags, die Versicherungssumme (SI). Im Todesfall steht das Vertragsguthaben (Depot) zur Verfügung, lediglich den darüber hinausgehenden Betrag ist aus Mitteln des Versicherers zu bestreiten. Daher wird definiert: Sum at Risk SaR (für Todesfall) = SI Kumuliertes Depot Als natürliche Risikoprämie bezeichnet man den erwarteten Nettoaufwand des Versicherers für Todesfälle => Risikoprämie = q x * Sum at Risk Year Premium Interest Admin Fee Risk Fees Vertragswert SI SaR

8 Vertragshochrechnung der Musterpolice Jahr Alter qx in bps Prämie Zins Sum at Risk Risikoprämie Gebühr Vertragswert , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Lebensversicherung Produkte Versicherungssumme

9 Vertragswert mit und ohne Todesfall-Leistung Bemessen allein an der Leistung bei Ablauf (an einen Überlebenden) sinkt die Performance (auf Grund der Notwendigkeit den Todesfallschutz zu finanzieren). Zumindest bei moderaten Altern ist die Differenz aber gering. Sum at Risk (SaR) 9

10 Inhalt # Topic What is it about 7 (i) Lebensversicherung Kalkulatorischen Grundlagen 7 (ii) Reservierung in der Lebensversicherung Traditionelle Lebensversicherungsprodukte sind ökonomisch äquivalent zu Sparplänen mit einen garantierten Zins und einer zusätzlichen Todesfall-Leistung. Ableitung der mathematischen Rückstellungen aus Zahlungsströmen der Lebensversicherung. Problematik des Diskontzinses 7 (iii) Rentenversicherungen Kalkulation von Rentenversicherungsverträgen. Aktuarielle Berechnung und Reservierung 7 (iii) Gewinnbeteiligung in der Lebensversicherung Aus Wettbewerbs-Gründen und auf Basis regulatorischen Vorgaben sehen die meisten Lebensversicherungsprodukte eine Beteiligung der Versicherungsnehmer am Investment Return vor (sofern der positiv ist). 10

11 Zahlungsmuster eines LV-Bestands Prämien t=0 t=1 t=2 t= t=25 (Ablauf) Versicherungsfälle ( 3%-5% Jahresprämie) Ablaufleitung ( 25 *Jahresprämie) Entwicklung des VN Depots / Police Entwicklung des Beststand Sum at Risk Vertragswert Leicht Bestand 11

12 Prospektive Bewertung - Reservierung Cash-Flows auf Bestandsebene = Cash-Flow pro Einzelpolice Cash-Flow pro Einzelpolice * Bestandsgröße Inflow [mio] Outflow [mio] Prospektive Reserve = Barwert der zukünftigen Zahlungsströme nn kk=1 CCCC(kk) 1 + ZZ kk Berücksichtigung von Kosten und Gewinnmargen führen typischerweise zu einen negativen Barwert zu Vertragsbeginn. Kritisch: Welcher Zins? Vorsichtige Wahl der Rechnungsgrundlagen bedeutet insbesondere eine Wahl des Garantiezinses deutlich unterhalb des Niveaus einer risikolosen Neu-Anlage Altes Modell in D: 60% * Durchschnittsrendite (Bundesanleihen) über 10 Jahre 12

13 Wahl des Diskontzinses bei der Reservierung Reserven kalkuliert mit dem Garantiezins (aktuariellen Rechnungszins) = Deckungsrückstellung (relevant für Bilanzierung und traditionelle aufsichtsrechtliche Bewertung Sonderfall: Nicht auskömmliche Rechnungsgrundlagen (Zins): Zusatzreserve ist aufsichtsrechtlich erforderlich, z.z. sogenannte Zinszusatzreserve. (Die Formel unterliegt aber z.z. häufiger Anpassungen) Reserven kalkuliert auf Basis einer risikolosen Zinses Bei Ertragswertrechnungen (Prämienkalkulation) z.b. langfristiger risikoloser Zins, z.b. 10 Jährige Bundesanleihe Bei Fair Value Bewertung (z.b. unter Solvency II) Marktzins entsprechend aktueller Zinskurve Deckungsrückstellung Rechnungszins vs Pricing Deckungsrückstellung Rechnungszins vs Pricing 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0-10,0-20,0-30, ,0 300,0 250,0 200,0 150,0 100,0 50,0 0,0-50,

14 Inhalt # Topic What is it about 7 (i) Lebensversicherung Kalkulatorischen Grundlagen 7 (ii) Reservierung in der Lebensversicherung Traditionelle Lebensversicherungsprodukte sind ökonomisch äquivalent zu Sparplänen mit einen garantierten Zins und einer zusätzlichen Todesfall-Leistung. Ableitung der mathematischen Rückstellungen aus Zahlungsströmen der Lebensversicherung. Problematik des Diskontzinses 7 (iii) Rentenversicherungen Kalkulation von Rentenversicherungsverträgen. Aktuarielle Berechnung und Reservierung 7 (iii) Gewinnbeteiligung in der Lebensversicherung Aus Wettbewerbs-Gründen und auf Basis regulatorischen Vorgaben sehen die meisten Lebensversicherungsprodukte eine Beteiligung der Versicherungsnehmer am Investment Return vor (sofern der positiv ist). 14

15 Kalkulation einer Annuität Muster Einmalprämie: EUR Einmalgebühren: 4% der Prämie laufende Gebühr: 0,4% Vertragswert Laufzeit: 30 Jahre fest Zinsgarantie: 3% jährlich Versicherte Person: Frau, Alter 70 Garantierte Leistung EUR jährliche Rente Bei Tod vor Vertragsende wird das verbliebene Vertragsguthaben an die Erben ausgezahlt Jahr Prämie Rente Zins Gebühr Vertragswert

16 Leibrenten Annuitäten mit Vererbung im Bestand Eine reine Annuität ist als Altersvorsorge nur bedingt geeignet: Vertragsguthaben wird ab einem bestimmten Alter vollständig aufgebraucht sein Durch Vererbung des Restwerts an die Hinterbliebenen steht weniger Kapital für die Renten zu Verfügung, als wünschenswert (für die Musterpolice fliesst bei Tod im Alter 87 noch die Hälfte das ursprünglichen Kapitals die Erben) Lösung spiegelbildlich zum Todesfallschutz in der Lebensversicherung: Im Todesfall verfällt das verbliebene Vertragsguthaben an den Versicherer Als Ausgleich erhöht der Versicherer das Vertragsguthaben jährlich im einen Vererbungsgewinn (negative Risikoprämie) => negative Risikoprämie = q x * Vertragswert zum Ende der Vorperiode Alter Rente Zins Admin Fee Vererbung Vertragswert (JE) Sterbe-Wkeit 235 bps 392 bps 436 bps 3396 bps 16

17 Vertragshochrechnung der Musterpolice Jahr Alter qx in bps Prämie Rente Zins Vererbungs- Gewinn Gebühr Vertragswert , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

18 Vertragswert mit und Vererbung Konzept der Vererbung erlaubt es die Einmaleinlage für eine 30-jährige Rente (einer 70-jährigen Frau) bei gleicher Rentenhöhe fast 50% zu reduzieren 18

19 Zahlungsmuster eines Rentenbestands Einmalprämie t=0 t=1 t=2 t= t=30* Rente (ca. 9% der Einmalprämie p.a.) *Kalkulatorischen Policenende nach 30 Jahren Entwicklung der Reserve / Police Fiktion: VN überlebt bis Alter Rente Vererbungs-Gewinn Vertragswert m. Vererbung Leicht Entwicklung des Beststand Bestand kalkul. Todesfälle 19

20 Inhalt # Topic What is it about 7 (i) Lebensversicherung Kalkulatorischen Grundlagen 7 (ii) Reservierung in der Lebensversicherung Traditionelle Lebensversicherungsprodukte sind ökonomisch äquivalent zu Sparplänen mit einen garantierten Zins und einer zusätzlichen Todesfall-Leistung. Ableitung der mathematischen Rückstellungen aus Zahlungsströmen der Lebensversicherung. Problematik des Diskontzinses 7 (iii) Rentenversicherungen Kalkulation von Rentenversicherungsverträgen. Aktuarielle Berechnung und Reservierung 7 (iii) Gewinnbeteiligung in der Lebensversicherung Aus Wettbewerbs-Gründen und auf Basis regulatorischen Vorgaben sehen die meisten Lebensversicherungsprodukte eine Beteiligung der Versicherungsnehmer am Investment Return vor (sofern der positiv ist). 20

21 Gewinnbeteiligung der VN Kernelement traditioneller Lebensversicherung Traditionelle Lebensversicherungsprodukte sind mit vorsichtigen Annahmen ( Rechnungsgrundlagen ) kalkuliert Zinsgarantien in der Vergangenheit deutlich unterhalb des jeweiligen Marktzinses o Z.B. Deutsches Recht bis 2015: i max < 60% der durchschnittlichen Rendite 10jähriger Bundesanleihen Vorsichtige Annahmen bezüglich der Sterblichkeit (in den meisten Ländern): o z.b. Deutschland, Spanien: Kalkulatorische Sterbl. 200% erwartete Sterbl. Konsequenz: Gewinnbeteiligung der Versicherungsnehmer (VN) Eine angemessene Beteiligung an den realisierten Überschüssen auf Grund von vorsichtigen Rechnungsgrundlagen ist in vielen Ländern rechtlich vorgeschrieben Speziell waren in der Vergangenheit die Garantiezinsen vielfach markteinheitlich fixiert (ab 1994 freiwillig). Entsprechend stellte eine Gewinnbeteiligung am Zinsüberschuss ein wichtiges Differenzierungsmarkmal dar Diese Philosophie wirkt auch heute (Garantiezins >> Marktzins) nach und führt z.t. zu Schwierigkeiten im ALM 21

22 Gewinnbeteiligung der VN Zinsgewinne Investment Income oberhalb des Garantiezinses ist traditionell wichtigste Gewinnquelle. Auch wenn dies in der aktuellen Situation nicht mehr zutrifft, beliebt eine Berücksichtigung der Gewinnbeteiligung in der ALM Modellierung erforderlich. Typische Regel: (80 + x) % des Überschusses sind den VN gutzubringen: Legal verbindliche Mindestbeteiligung, z.b. Deutschland (90%), Frankreich, Österreich (85%) Vertraglich festgeschriebene Beteiligung am Mehrertrag spezieller Asset-Portfolios (Segregated Funds) die vom Versicherer gehalten werden, typisch in Italien, UK (eher ältere Produktgenerationen) Wettbewerbsdruck und qualitative Anforderungen der Aufsichtsbehörden Market führen zu einer faktischen Mindestbeteiligung, z.b. Niederlande (>80%) Hohe Gewinnbeteiligungs-Sätze erscheinen zwar als unangemessene Belastung der Aktionäre, die ja das Verlustrisiko zu tragen haben, stellen aber letztlich den Kernfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen dar. => Aussage ist im Marktumfeld 2016 jedoch kritisch zu hinterfrage. 22

23 Lecture 7 Seminaraufgabe (1) Bewertung einer traditionellen Lebensversicherung Zeigen Sie, dass, basierend auf den Rechnungsgrundlagen der Prämienkalkulation (Folie 4), bei Vertragsbeginn eine negative Reserve anzusetzen ist. Stellen Sie diese in Beziehung zu den kalkulatorischen Kosten. Vergleich die Deckungsrückstellung für die Musterpolice unter folgenden Szenarien (vgl. Folie 13) Vertragsbeginn : Rechnungsmäßige Reserve (3% Diskontzins) vs Reserve auf Marktwertbasis (Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe am Stichtag 3,29%) Stichtag : Rechnungsmäßige Reserve vs. Reserve auf Basis der ursprünglichen Marktwert-Kalkulation vs. akutelle Reserve auf Marktwertbasis (relevanter Diskontzins 0,35%) 23

24 Lecture 7 Seminaraufgabe (2) Duration von Annuitäten und Leibrenten Bestimmen Sie die Duration der Leibrente basieren auf einer Proxi- Bewertung (Diskont auf Basis fester Bundesanleihen 3,29%) per Vertragsbeginn Vergleichen Sie das Ergebnis mit der Duration der Annuität per Vertragsbeginn Bestimmen Sie für die Leibrente die Duration per (Relevanter Diskontzins 0,35%) 24

Lebensversicherungsmathematik. Kurseinheit 2 Modellierung von Todesfallversicherungen. Modellierung von Todesfallversicherungen 1

Lebensversicherungsmathematik. Kurseinheit 2 Modellierung von Todesfallversicherungen. Modellierung von Todesfallversicherungen 1 Lebensversicherungsmathematik Kurseinheit 2 Modellierung von Todesfallversicherungen 1 Inhalt Topic Technisch einjährige Todesfall-Versicherung (yearly renewalbe term YRT ) Risikoprämie in der Fondsgebundenen

Mehr

Lebensversicherungsmathematik. Vorbemerkungen, Literaturhinweise und Symbolverzeichnis

Lebensversicherungsmathematik. Vorbemerkungen, Literaturhinweise und Symbolverzeichnis Lebensversicherungsmathematik Vorbemerkungen, Literaturhinweise und Symbolverzeichnis Inhalt Datum 24.Apr 8.Mai 29.Mai!! 12.Jun 26.Jun 10.Jul 26. Jul Themen KE 1: Modellierung von Sterblichkeit KE 2: Modellierung

Mehr

Lebensversicherungsmathematik. Kurseinheit 3 Thielsche Gleichung und gemischte Versicherungen

Lebensversicherungsmathematik. Kurseinheit 3 Thielsche Gleichung und gemischte Versicherungen Lebensversicherungsmathematik Kurseinheit 3 und gemischte Versicherungen 1 Inhalt Topic Gemischte Lebensversicherung (Endowment) Lernziel Ökonomie der gemischten Lebensversicherung Prämien und Reservekalkulation

Mehr

Lebensversicherungsmathematik. Vorbemerkungen, Literaturhinweise und Symbolverzeichnis

Lebensversicherungsmathematik. Vorbemerkungen, Literaturhinweise und Symbolverzeichnis Lebensversicherungsmathematik Vorbemerkungen, Literaturhinweise und Symbolverzeichnis Inhalt Datum Themen 14.Okt KE 1: Modellierung von Sterblichkeit KE 2: Modellierung von Todesfall-Versicherungen 28.Okt

Mehr

Lebensversicherungsmathematik. Kurseinheit 4 Prospektive Kalkulation (Aktuarielles Standardverfahren)

Lebensversicherungsmathematik. Kurseinheit 4 Prospektive Kalkulation (Aktuarielles Standardverfahren) Lebensversicherungsmathematik Kurseinheit 4 (Aktuarielles Standardverfahren) Inhalt Topic Leistungsbarwert und Nettoeinmalprämie Lernziel Grundidee der prospektiven Kalkulation (mit Vor- und Nachteilen)

Mehr

Lebensversicherungsmathematik. Kurseinheit 6 Komplexere Deckungen: Übergangsgleichungen & BU-Versicherungen. Übergangsgleichungen & BU Versicherungen

Lebensversicherungsmathematik. Kurseinheit 6 Komplexere Deckungen: Übergangsgleichungen & BU-Versicherungen. Übergangsgleichungen & BU Versicherungen Lebensversicherungsmathematik Kurseinheit 6 Komplexere Deckungen: Übergangsgleichungen & -Versicherungen 1 Inhalt Topic Lernziel Methodik der Übergangsgleichungen Motivation: Versicherung auf verbundene

Mehr

Michael Fechner. Verlag Dr. Kovac

Michael Fechner. Verlag Dr. Kovac Michael Fechner Die Bilanzierung von Versicherungsverträgen nach IFRS 4 und Finanzinstrumenten nach IFRS 9 aus Sicht deutscher Lebensversicherungsunternehmen unter besonderer Beachtung des betrieblichen

Mehr

Shareholder Value optimaler Risikomanagementmix für Lebensversicherungsunternehmen. unter Berücksichtigung demographischen Risikos

Shareholder Value optimaler Risikomanagementmix für Lebensversicherungsunternehmen. unter Berücksichtigung demographischen Risikos Shareholder Value optimaler Risikomanagementmix für Lebensversicherungsunternehmen unter Berücksichtigung demographischen Risikos Helmut Gründl, Thomas Post und Humboldt-Universität zu Berlin -1- Agenda

Mehr

10. Überschüsse in der PKV

10. Überschüsse in der PKV 10. Überschüsse in der PKV In der PKV werden wie in der LV Beiträge durch besonders vorsichtige Wahl der Rechnungsgrundlagen und durch Einrechnung von Sicherheitszuschlägen i.a. so kalkuliert, dass sie

Mehr

Cashflows von Versicherungsverträgen in der Lebensversicherung

Cashflows von Versicherungsverträgen in der Lebensversicherung Cashflows von Versicherungsverträgen in der Lebensversicherung 5. Juni 2015 1 / 37 Inhalt Geschäftsmodell der Lebensversicherung Produkte der Lebensversicherung Zahlungsströme unter Unsicherheit Deckungsrückstellung

Mehr

Ergebnispapier der DAV Arbeitsgruppe Internationale Rechnungslegung. Behandlung der Zinszusatzreserve unter IFRS

Ergebnispapier der DAV Arbeitsgruppe Internationale Rechnungslegung. Behandlung der Zinszusatzreserve unter IFRS Ergebnispapier der DAV Arbeitsgruppe Internationale Rechnungslegung Behandlung der Zinszusatzreserve unter IFRS Köln, 31.08.2011 Zusammenfassung Durch die Änderung der Deckungsrückstellungsverordnung vom

Mehr

Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer

Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer Die Sicherung der dauernden Erfüllbarkeit der Verträge mit garantierten Leistungen machen vorsichtige Annahmen bezüglich der versicherten Risiken und der Zinserwartung

Mehr

Studie: Vorteile der Capital Protection Solutions gegenüber einer klassischen Fondsveranlagung

Studie: Vorteile der Capital Protection Solutions gegenüber einer klassischen Fondsveranlagung Studie: Vorteile der Capital Protection Solutions gegenüber einer klassischen Fondsveranlagung erstellt von Nova Portfolio VermögensManagement GmbH Juli 2013 Wie kann der Wohlstand in der Pension erhalten

Mehr

Lebensversicherungsmathematik (Vorlesungsprüfung) 28. September 2016 Univ.Prof. Rheinländer

Lebensversicherungsmathematik (Vorlesungsprüfung) 28. September 2016 Univ.Prof. Rheinländer Name: Mat.Nr.: Bitte keinen Rotstift verwenden! Lebensversicherungsmathematik (Vorlesungsprüfung) 28. September 2016 Univ.Prof. Rheinländer Dauer: 90 Minuten Unterlagen: ein beidseitig handbeschriebener

Mehr

Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer

Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer Die Sicherung der dauernden Erfüllbarkeit der Verträge mit garantierten Leistungen machen vorsichtige Annahmen bezüglich der versicherten Risiken und der Zinserwartung

Mehr

Die Bewertung der eingebetteten Optionen in der Lebensversicherung

Die Bewertung der eingebetteten Optionen in der Lebensversicherung Die Bewertung der eingebetteten Optionen in der Lebensversicherung Prüfungskolloquium 19.11.2010 Beat Wäfler Eingebettete Optionen In Lebensversicherungsprodukten können für den Versicherungsnehmer beispielsweise

Mehr

Lebensversicherungsmathematik (Vorlesungsprüfung) 26.Februar 2018 Univ.Prof. Rheinländer

Lebensversicherungsmathematik (Vorlesungsprüfung) 26.Februar 2018 Univ.Prof. Rheinländer Name: Mat.Nr.: Bitte keinen Rotstift verwenden! Lebensversicherungsmathematik (Vorlesungsprüfung) 26.Februar 2018 Univ.Prof. Rheinländer Dauer: 90 Minuten Unterlagen: ein beidseitig handbeschriebener A4-Zettel

Mehr

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im Spezialwissen Lebensversicherung

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im Spezialwissen Lebensversicherung Prüfungsordnung 4.0 Lebensversicherung 1 1 Jahresabschluss... 2 2 Rechnungsgrundlagen... 2 3 Überschussbeteiligung... 3 4 Risikoabsicherungen... 3 5 Aufgaben des Verantwortlichen Aktuars und aktuarielle

Mehr

Das folgende Rechenbeispiel gibt Ihnen einen guten Überblick darüber, wie Abschluss- und Verwaltungskosten kalkuliert werden: Beitrag (monatlich)

Das folgende Rechenbeispiel gibt Ihnen einen guten Überblick darüber, wie Abschluss- und Verwaltungskosten kalkuliert werden: Beitrag (monatlich) Mit der Beitragszahlung in Ihre topinvest fondsgebundene Versicherung bauen Sie kontinuierlich Kapital für Ihre private Altersvorsorge auf. Zugleich entstehen bestimmte Kosten, die Abschluss- und Verwaltungskosten.

Mehr

Quantifizierung der Rückabwicklungsfolgen der Lebensversicherung

Quantifizierung der Rückabwicklungsfolgen der Lebensversicherung Quantifizierung der Rückabwicklungsfolgen der Lebensversicherung Versicherter: Vorname Nachname bei: Allianz Leben Nummer: 012345-6789 erstellt von: Jan-Carsten Weihgold, Diplom Technomathematiker, Aktuar

Mehr

Was kostet eine Übertragung? ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften. Euroforum-Konferenz 5 Jahre Pensionsfonds in Deutschland

Was kostet eine Übertragung? ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften. Euroforum-Konferenz 5 Jahre Pensionsfonds in Deutschland Was kostet eine Übertragung? Euroforum-Konferenz 5 Jahre Pensionsfonds in Deutschland Frankfurt/Main, 21. November 2007 Dr. Sandra Blome Helmholtzstraße 22 D-89081 Ulm phone +49 (0) 731/50-31230 fax +49

Mehr

Lebensversicherungsmathematik. Kurseinheit 5 Rentenversicherungen

Lebensversicherungsmathematik. Kurseinheit 5 Rentenversicherungen Lebensversicherungsmathematik Kurseinheit 5 1 Inhalt Topic Lernziel Sofortbeginnende Renten Ökonomische Grundlage für Rentenversicherung Rentengarantiezeiten Konzept der Vererbung Thielsche Gleichung für

Mehr

Deckungskapital. Proseminar Versicherungsmathematik. TU Graz. 11. Dezember 2007

Deckungskapital. Proseminar Versicherungsmathematik. TU Graz. 11. Dezember 2007 Deckungskapital Gülnur Adanç Proseminar Versicherungsmathematik TU Graz 11. Dezember 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1 Deckungskapital 2 1.1 Prospektive und Retrospektive Methode.................... 3 1.1.1

Mehr

Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung

Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung Umsetzung eines Bewertungsmodells Seminar Finanzmarktmodelle in der Lebensversicherung betreut von Dr. Zoran Nikolic und Dr. Tamino Meyhöfer Max Gripp, Tanja

Mehr

IFRS 4 Entwicklungen im Bereich versicherungstechnische. aus Sicht der Wirtschaftsprüfung. Dr. Joachim Kölschbach

IFRS 4 Entwicklungen im Bereich versicherungstechnische. aus Sicht der Wirtschaftsprüfung. Dr. Joachim Kölschbach IFRS 4 Entwicklungen im Bereich versicherungstechnische Rückstellungen aus Sicht der Wirtschaftsprüfung Dr. Joachim Kölschbach Agenda I. Volatilität II. III. Konzeptionelle Überlegungen zum aktuellen Stand

Mehr

Die Folgen der BGH-Rechtsprechung zur Rückabwicklung im Policenmodell

Die Folgen der BGH-Rechtsprechung zur Rückabwicklung im Policenmodell Thomas Leithoff Rechtsanwalt - Versicherungskaufmann Die Folgen der BGH-Rechtsprechung zur Rückabwicklung im Policenmodell Bibliothek des DVfVW Von Juristen für Juristen 9. Juni 2015 Gliederung Warum Auswirkungen?

Mehr

Tarifbestimmungen zu den sofort beginnenden Rentenversicherungen (Tarife RV11, RV21, RV31 und RV41)

Tarifbestimmungen zu den sofort beginnenden Rentenversicherungen (Tarife RV11, RV21, RV31 und RV41) Tarifbestimmungen zu den sofort beginnenden Rentenversicherungen (Tarife RV11, RV21, RV31 und RV41) Diese Tarifbestimmungen ergänzen die Allgemeinen Bedingungen für die Rentenversicherung (ARV). Inhaltsverzeichnis

Mehr

WeitBlick. entspannt anlegen, flexibel bleiben, Vermögen übertragen. September 2017

WeitBlick. entspannt anlegen, flexibel bleiben, Vermögen übertragen. September 2017 entspannt anlegen, flexibel bleiben, Vermögen übertragen September 2017 Die Wünsche des Kunde von Morgen WeitBlick mehr ruhig schlafen WeitBlick verbindet die Vorteile einer langfristigen Geldanlage mit

Mehr

WAS IST MEINE LEBENSVERSICHERUNG WERT?

WAS IST MEINE LEBENSVERSICHERUNG WERT? 23. August 2017 WAS IST MEINE LEBENSVERSICHERUNG WERT? Bei einem Fünftel der bestehenden deutschen Lebensvers i- cherungen gibt es Handlungsbedarf Wer nicht einschätzen kann, ob seine Lebensversicherung

Mehr

Mathematische Modelle in der Lebensversicherung

Mathematische Modelle in der Lebensversicherung 11.04.2018 Inhalt Vorstellung, Berufserfahrung Berufsbild Aktuar Grundbegriffe der Lebensversicherungsmathematik Berufsalltag als Mathematiker in der Lebensversicherung Vorstellung Name: wimmesberger@dagopt.com

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operations Research und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. P. Recht // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 16 Versicherungstechnik Übungsblatt 5 Abgabe bis zum Dienstag, dem 22.11.2016 um 10 Uhr im Kasten

Mehr

Unverbindlicher Vorschlag für eine Gliederung des Erläuterungsberichts für HUK-Rentenverpflichtungen

Unverbindlicher Vorschlag für eine Gliederung des Erläuterungsberichts für HUK-Rentenverpflichtungen Ergebnisbericht des Ausschusses HUK Unverbindlicher Vorschlag für eine Gliederung des Erläuterungsberichts für HUK-Rentenverpflichtungen Köln, 19. März 2018 Präambel Der Ausschuss HUK der Deutschen Aktuarvereinigung

Mehr

Das Spiel mit dem eigenen Leben: Langlebigkeitsrisiken durch zusammengelegte Rentenfondsversicherung absichern

Das Spiel mit dem eigenen Leben: Langlebigkeitsrisiken durch zusammengelegte Rentenfondsversicherung absichern Das Spiel mit dem eigenen Leben: Langlebigkeitsrisiken durch zusammengelegte Rentenfondsversicherung absichern Zusammenfassung der Masterarbeit an der Universität Ulm Oleg Pavlichenko Motivation Die wichtigste

Mehr

Das Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte

Das Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte Das Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte Lebensversicherungsreformgesetz - LVRG Alexander Rottstädt Gothaer Lebensversicherung AG, Köln 11. November 2014 Lebensversicherungsreformgesetz

Mehr

Reform frisst Bewertungsreserven

Reform frisst Bewertungsreserven Reform frisst Bewertungsreserven Viele Verbraucher bekommen die Auswirkungen des Lebens versicherungs reform gesetzes zu spüren: Durch die Kürzung der Bewertungs reserven fehlen oft mehrere Tausend Euro

Mehr

fairer Leistungen für Lebensversicherte Lebensversicherungsreformgesetz - LVRG Andreas Knoop Gothaer Lebensversicherung AG, Köln 18.

fairer Leistungen für Lebensversicherte Lebensversicherungsreformgesetz - LVRG Andreas Knoop Gothaer Lebensversicherung AG, Köln 18. Das Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte Lebensversicherungsreformgesetz - LVRG Andreas Knoop Gothaer Lebensversicherung AG, Köln 18. September 2014 Rahmenbedingungen,

Mehr

Zinseszins- und Rentenrechnung

Zinseszins- und Rentenrechnung Zinseszins- und Rentenrechnung 1 Berechnen Sie den Zeitpunkt, an dem sich das Einlagekapital K bei a) jährlicher b) monatlicher c) stetiger Verzinsung verdoppelt hat, wobei i der jährliche nominelle Zinssatz

Mehr

Allgemeine Pensionskasse der SAirGroup Berechnung des Fortführungsinteresses durch ALM-Projektion. 11. Dezember 2003

Allgemeine Pensionskasse der SAirGroup Berechnung des Fortführungsinteresses durch ALM-Projektion. 11. Dezember 2003 Allgemeine Pensionskasse der SAirGroup Berechnung des Fortführungsinteresses durch ALM-Projektion W W W. W A T S O N W Y A T T. C O M 11. Dezember 2003 2 Grundlagen Versichertenbestand per 1.1.2003 (von

Mehr

Zinsratentheorie in der Versicherung

Zinsratentheorie in der Versicherung Zinsratentheorie in der Versicherung Julia Eisenberg 04.05.2010 Gliederung 1 Bewertung durch Diversifikation Gesetz der großen Zahl Zinssatz, Aufzinsungs- und Diskontierungsfaktoren Verluste und Äquivalenzprinzip

Mehr

Kapitalmarktrisiken und Rückversicherung

Kapitalmarktrisiken und Rückversicherung Kapitalmarktrisiken und Rückversicherung Dr. Günter Schwarz Munich Re 12. Akademietag für Verantwortliche Aktuare, Agenda Warum Rückversicherung von Kapitalmarktrisiken (heute)? Ist dies zulässig? Die

Mehr

3. Schicht Besonderheiten der bav werden nicht berücksichtigt. Überlegenheit durch Bündelung hoher Anlagekompetenz. Chance auf attraktive Überschüsse

3. Schicht Besonderheiten der bav werden nicht berücksichtigt. Überlegenheit durch Bündelung hoher Anlagekompetenz. Chance auf attraktive Überschüsse Produktname Schicht Kurzbeschreibung Zielmarkt 3. Schicht Besonderheiten der bav werden nicht berücksichtigt. Sofort beginnende, konventionelle Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag mit lebenslanger Rentenzahlung

Mehr

Martin Stampfli Leiter Reserving Nichtleben Generali Allgemeine Versicherungen AG

Martin Stampfli Leiter Reserving Nichtleben Generali Allgemeine Versicherungen AG Martin Stampfli Leiter Reserving Nichtleben Generali Allgemeine Versicherungen AG Chancen und Risiken moderner Solvenzmodelle in der Nichtlebenversicherung Chancen und Risiken moderner Solvenzmodelle Inhalt

Mehr

Marktausblick & Finanzstärke deutscher Lebensversicherer

Marktausblick & Finanzstärke deutscher Lebensversicherer Marktausblick & Finanzstärke deutscher Lebensversicherer Ralf Bender, CFA Senior Director Financial Services Ratings - Insurance Standard Life Campus Days Frankfurt, 18. Juni 2015 Permission to reprint

Mehr

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im Spezialwissen Krankenversicherung

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im Spezialwissen Krankenversicherung Prüfungsordnung 4.0 Krankenversicherung 1 1 Regulatorische Rahmenbedingungen der Kalkulation... 2 2 Rechnungsgrundlagen... 2 3 Besonderheiten der Kalkulation... 3 4 Solidartarife inkl. PPV... 3 Krankenversicherung

Mehr

Die Bayerische bietet Möglichkeit, fremdes Basis-Rentenguthaben aufzunehmen.

Die Bayerische bietet Möglichkeit, fremdes Basis-Rentenguthaben aufzunehmen. Die Bayerische bietet Möglichkeit, fremdes Basis-Rentenguthaben aufzunehmen. Die Basis-Rente Aktiv der Bayerischen wurde unter Berücksichtigung der 12 Rürup-Fragen entwickelt. Die Bayerische bietet Ihren

Mehr

Die neue Aktuarausbildung der DAV. Hintergründe und Auswirkungen

Die neue Aktuarausbildung der DAV. Hintergründe und Auswirkungen Die neue der DAV Hintergründe und Auswirkungen Gliederung Teil 1: Entwicklung des Aktuars und seiner Aufgaben Teil 2: Die neue Ausbildung der DAV Teil 3: Übergangsfragen Seite 2 Was ist ein Aktuar? Seite

Mehr

TrendValor Eine attraktive Anlage. Sie investieren, die Vaudoise sichert ab

TrendValor Eine attraktive Anlage. Sie investieren, die Vaudoise sichert ab TrendValor Eine attraktive Anlage Sie investieren, die Vaudoise sichert ab Mit Sicherheit gewinnen Eine attraktive Gelegenheit Sie möchten Ihr Kapital für sich arbeiten lassen und etwas für die Altersvorsorge

Mehr

Die Kosten einer garantierten, lebenslangen Rente

Die Kosten einer garantierten, lebenslangen Rente Die Kosten einer garantierten, lebenslangen Rente Berlin, 16. März 2016 Herzlich Willkommen Prof. Michael Hauer Institut für Vorsorge und Finanzplanung Übersicht 1 Einstieg: Warum Altersvorsorge? 2 Vorstellung

Mehr

Cashflows in Versicherungsverträgen der KV

Cashflows in Versicherungsverträgen der KV Cashflows in Versicherungsverträgen der KV Sarah Dempwolf 5. Juni 2015 Universität zu Köln Gliederung 1. Vergleich von privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen 2. Allgemeines zur PKV 3. Kostenerstattungsprinzip

Mehr

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus.

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. Die NÜRNBERGER DAX -Rente ist eine konventionelle Rentenversicherung, die Sie an der Wertentwicklung des DAX teilhaben lässt (Indexpartizipation). Vorsorge mit

Mehr

Die Rente mit Sicherheitsplus.

Die Rente mit Sicherheitsplus. NÜRNBERGER DAX -Rente Die Rente mit Sicherheitsplus. Die NÜRNBERGER DAX -Rente* ist eine konventionelle Rentenversicherung, die Sie an der Wertentwicklung des DAX teilhaben lässt (Indexpartizipation).

Mehr

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus.

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. Die NÜRNBERGER DAX -Rente ist eine konventionelle Rentenversicherung, die Sie an der Wertentwicklung des DAX teilhaben lässt (Indexpartizipation). Vorsorge mit

Mehr

Langlebigkeit und Pensionszusagen. Rückversicherungslösungen Andreas Glaser, PartnerRe, Head of Life Legal&Contracts

Langlebigkeit und Pensionszusagen. Rückversicherungslösungen Andreas Glaser, PartnerRe, Head of Life Legal&Contracts Rückversicherungslösungen Andreas Glaser, PartnerRe, Head of Life Legal&Contracts 2 Herausforderungen Pensionszusagen Langlebigkeit Solvency Zinsumfeld Gesetze 3 Herausforderungen Risiko Langlebigkeit

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operations Research und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. P. Recht // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 20 Versicherungstechnik Übungsblatt 6 Abgabe bis zum Dienstag, dem 29.11.2016 um 10 Uhr im Kasten

Mehr

ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR AUFGESCHOBENE LEIBRENTENVERSICHERUNGEN

ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR AUFGESCHOBENE LEIBRENTENVERSICHERUNGEN Ausgabe 2014 ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR AUFGESCHOBENE LEIBRENTENVERSICHERUNGEN INHALT 1. Begriffe 2 1.1 Rentenperiode 2 1.2 Inventar-Deckungskapital 2 1.3 Ausreichendes Deckungskapital 2 1.4 Rückkaufswert

Mehr

Übersicht für ein GenerationenDepot

Übersicht für ein GenerationenDepot Übersicht für ein GenerationenDepot der Provinzial NordWest Lebensversicherung Aktiengesellschaft 08. Dezember 2014 Übersicht über ein GenerationenDepot Tarif 1L (Tarifwerk 2015) zum Vorschlag von Herrn

Mehr

Fallbeispiel: Kapitaleffizienz der klassischen Versicherung. Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften Lise-Meitner-Str Ulm April 2014

Fallbeispiel: Kapitaleffizienz der klassischen Versicherung. Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften Lise-Meitner-Str Ulm April 2014 Fallbeispiel: Kapitaleffizienz der klassischen Versicherung Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften Lise-Meitner-Str. 14 89081 Ulm April 2014 www.ifa-ulm.de Einführung Klassische Versicherungen im

Mehr

Die Betriebliche Garantiepension (Betriebliche Kollektivversicherung)

Die Betriebliche Garantiepension (Betriebliche Kollektivversicherung) Die Betriebliche Garantiepension (Betriebliche Kollektivversicherung) Die Betriebliche Garantiepension (Betriebliche Kollektivversicherung) ist die sichere Form der betrieblichen Altersvorsorge. Seit ihrer

Mehr

Anleitung zur Übersendung der Daten für den Stresstest

Anleitung zur Übersendung der Daten für den Stresstest Anleitung zur Übersendung der Daten für den Stresstest Scope des Stresstests 1. Versicherungsunternehmen, die Lebensversicherungsprodukte mit Zinsgarantien 1 anbieten Szenarien zu übermittelnde Dateien

Mehr

Versicherungen: Die Prozent-Hürde

Versicherungen: Die Prozent-Hürde Versicherungen: Die Prozent-Hürde Wegen des anhaltend niedrigen Zinsniveaus ist die klassische Lebensversicherung abgemeldet. Die Versicherer tragen es mit Fassung und arbeiten an Alternativen. Was die

Mehr

Garantien, Tiefzinsumfeld, Solvency II: Erfahrungsbericht Deutschland

Garantien, Tiefzinsumfeld, Solvency II: Erfahrungsbericht Deutschland Garantien, Tiefzinsumfeld, Solvency II: Erfahrungsbericht Deutschland Dr. Wilhelm Schneemeier Vorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung e.v. Fribourg, 03. September 2016 Agenda Deutsches Geschäftsmodell

Mehr

Pension Fund Forum. Bank Julius Bär & Co. AG

Pension Fund Forum. Bank Julius Bär & Co. AG Pension Fund Forum Bank Julius Bär & Co. AG Optimale Anlagestrategien auf der Basis kapitalmarktbasierter A&L-Analysen Dr. Alfred Bühler Partner PPCmetrics AG 8. Mai 2004 Klassische vs. kapitalmarktbasierte

Mehr

BVG-Arena der Innovation Zweite Säule

BVG-Arena der Innovation Zweite Säule BVG-Arena der Innovation Zweite Säule Konsequenzen des Tiefzinsumfeldes PPCmetrics AG Dr. Alfred Bühler, Partner Bern, 7. September 2015 Ausgangslage Stark sinkende langfristige Zinssätze Zinsrisikomanagement

Mehr

Bewertung von biometrischen Risiken in der bav

Bewertung von biometrischen Risiken in der bav Bewertung von biometrischen Risiken in der bav Ralf Knobloch Fachhochschule Köln Gliederung 1. Biometrische Risiken in der bav 2. Das Modell 3. Risikomaße 4. Einfaches Beispiel 5. Schlussbemerkungen 2

Mehr

Infoblatt Private Rentenversicherung

Infoblatt Private Rentenversicherung Infoblatt Private Rentenversicherung Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) wurde 1982 gegründet und ist mit mehr als 50.000 Mitgliedern die einzige Organisation in Deutschland, die vollkommen unabhängig

Mehr

NEIN zum NEIN zum Rentenklau!

NEIN zum NEIN zum Rentenklau! 7. März 2010 NEIN zum NEIN zum Rentenklau! Rentensenkung von über 10 % 2005:Umwandlungssatz wird von 7,2 auf 6,8 gesenkt = 5,5 % der jährlichen Rente Jetzt: Erneute Senkung des Umwandlungssatzes von 6,8

Mehr

Garantiewelt April 2012

Garantiewelt April 2012 Garantiewelt 2012 April 2012 Volatile Aktienmärkte DAX seit 1990 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 1990 2013 Quelle: Standard Life Investments Sinkende Zinsen und Umlaufrendite 10 % 9 % 8

Mehr

Wie könnte ein IFRS für Versicherungsverträge aussehen?

Wie könnte ein IFRS für Versicherungsverträge aussehen? Insurance Wie könnte ein IFRS für Versicherungsverträge aussehen? Ulm, 17.1.2011, Dr. Thorsten Wagner Agenda I. Einführung II. III. IV. Inhalte des Exposure Drafts für IFRS 4 Phase II Schadenrückstellung

Mehr

Richttafeln 2005 G Dr. Richard Herrmann

Richttafeln 2005 G Dr. Richard Herrmann Richttafeln 2005 G Dr. Richard Herrmann qx-club Köln, 6. September 2005 Gliederung Grundgesamtheit in der betrieblichen Altersversorgung Ausscheideursachen und biometrische Maßzahlen in der betrieblichen

Mehr

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften Lebensversicherungsprodukte der Zukunft Im Spannungsfeld zwischen Ertrag und Garantie Alexander Kling Köln, 30. November 2005 Helmholtzstraße 22 D-89081 Ulm phone +49 (0) 731/50-31230 fax +49 (0) 731/50-31239

Mehr

bav Risikomanagement in der betrieblichen Altersversorgung FaRis & DAV Symposium, Köln, 14. Juni 2013

bav Risikomanagement in der betrieblichen Altersversorgung FaRis & DAV Symposium, Köln, 14. Juni 2013 Risikomanagement in der betrieblichen Altersversorgung FaRis & DAV Symposium, Köln, 14. Juni 2013 3. Bewertung von biometrischen Risiken in der bav Fachhochschule Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Entwicklungen und Herausforderungen in der Altersvorsorge

Entwicklungen und Herausforderungen in der Altersvorsorge Entwicklungen und Herausforderungen in der Altersvorsorge Altersvorsorge und insbesondere die Regelungen des staatlichen Pensionssystems werden in Österreich seit vielen Jahren mit großer Vehemenz diskutiert.

Mehr

Der neue GoFlex. Leben Vertriebsunterstützung

Der neue GoFlex. Leben Vertriebsunterstützung attraktive Wiederanlage für unsere Kunden 1/2 Exklusiv für Kunden der COL mit ablaufender Lebensversicherung Sie möchten einen einmaligen Betrag aus einer bei der Concordia oeco Lebensversicherungs-AG

Mehr

Kapitalmarktbasierte Asset&Liability-Analyse als Grundlage für eine risikominimale Finanzierung der Vorsorgeleistungen

Kapitalmarktbasierte Asset&Liability-Analyse als Grundlage für eine risikominimale Finanzierung der Vorsorgeleistungen Kapitalmarktbasierte Asset&Liability-Analyse als Grundlage für eine risikominimale Finanzierung der Vorsorgeleistungen Dr. Alfred Bühler, Partner PPCmetrics AG, Zürich Financial Consulting, Controlling

Mehr

Risiken für deutsche Lebensversicherer aus einem Zinsanstieg Dr. Till Förstemann, Deutsche Bundesbank

Risiken für deutsche Lebensversicherer aus einem Zinsanstieg Dr. Till Förstemann, Deutsche Bundesbank Risiken für deutsche Lebensversicherer aus einem Zinsanstieg Dr. Till Förstemann, Deutsche Bundesbank Diese Präsentation gibt die Meinung des Autors wieder. Diese entspricht nicht zwangsläufig den Positionen

Mehr

Prime Basket Pension. Vermögen aufbauen mit optimiertem Portfolio

Prime Basket Pension. Vermögen aufbauen mit optimiertem Portfolio Prime Basket Pension Vermögen aufbauen mit optimiertem Portfolio Wie soll sich Ihre Altersvorsorge entwickeln? 350% 300% 250% 200% 150% 100% 50% MPC Prime Basket Europa Immobilienindex Dax Dow Jones Stoxx

Mehr

Garantieklassen für Rentenversicherungen

Garantieklassen für Rentenversicherungen für Rentenversicherungen Definition und Erläuterungen Wissen, was zählt Garantieklassen: Klassifizierung von Rentenversicherungen nach Garantiemerkmalen Rentenversicherungen bilden über alle drei Schichten

Mehr

Basisinformationsblätter zur universa topinvest RENTE

Basisinformationsblätter zur universa topinvest RENTE Basisinformationsblätter zur universa topinvest RENTE Basisinformationsblatt Zweck Dieses Informationsblatt stellt Ihnen wesentliche Informationen über dieses Anlageprodukt zur Verfügung. Es handelt sich

Mehr

ANTWORTENKATALOG MVB RENTE PLUS / RIESTER

ANTWORTENKATALOG MVB RENTE PLUS / RIESTER ANTWORTENKATALOG MVB RENTE PLUS / RIESTER TEIL D: AUSZAHLPHASE INHALTSVERZEICHNIS STAND: 29.03.2017 Seite 1. Wann und in welcher Form erhalte ich Rentenzahlungen aus meinem MVB-RentePlus- Vertrag? 2. Was

Mehr

Bewertung nach market consistent valuation principles

Bewertung nach market consistent valuation principles MCV Versicherung SST Bewertung nach market consistent valuation principles mit Fokus auf Optionen und Garantien Thomas Reichert Aktuariat Geschäftsfelder Leben Basler Versicherungen Vortrag beim Prüfungskolloquium

Mehr

WeitBlick entspannt anlegen, flexibel bleiben, Vermögen übertragen. Mai 2018

WeitBlick entspannt anlegen, flexibel bleiben, Vermögen übertragen. Mai 2018 entspannt anlegen, flexibel bleiben, Vermögen übertragen Mai 2018 Macht mehr für Sie als ein Konto. WeitBlick Flexibilität Flexibler Auszahlungsplan zur Aufstockung der Rente Startmanagement zur Verringerung

Mehr

Renditeaspekte in der Rentenzahlungsphase

Renditeaspekte in der Rentenzahlungsphase watsonwyatt.com Renditeaspekte in der Rentenzahlungsphase Vergleich von marktrendite und biometrischer Rendite Alexander Schalk q x -Club, Berlin 12. März 2007 Agenda 1. Einleitung 2. Prinzip der lebenslangen

Mehr

Garantiert hohe Kosten für fondsgebundene Versicherungen

Garantiert hohe Kosten für fondsgebundene Versicherungen Garantiert hohe Kosten für fondsgebundene Versicherungen Angesichts niedriger Zinsen rücken immer mehr Versicherer vom Geschäft mit der klassischen Lebensversicherung ab. Stattdessen preisen sie sogenannte

Mehr

Langfristige Bedeutung des Rechnungszinses für Versorgungswerke

Langfristige Bedeutung des Rechnungszinses für Versorgungswerke Langfristige Bedeutung des Rechnungszinses für Versorgungswerke Dr. Richard Herrmann, Köln 16. Juni 2006 Langfristige Bedeutung des Rechnungszins für Versorgungswerke Gliederung 1. Garantien in der Altersversorgung

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operations Research und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. P. Recht // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 37 Versicherungstechnik Übungsblatt 11 Abgabe bis zum Dienstag, dem 10.01.2017 um 10 Uhr im Kasten

Mehr

Finanzierung des Langlebigkeitsrisikos Kann Rückversicherung helfen? Vertraulich

Finanzierung des Langlebigkeitsrisikos Kann Rückversicherung helfen? Vertraulich Finanzierung des Langlebigkeitsrisikos Kann Rückversicherung helfen? Vertraulich Pensionskassen - Risiken und Chancen Langlebigkeit Marktrisiko Chancen Risiken Stabile und regelmässige cashflows Langfristiger

Mehr

können. So lassen sich von den Eltern auf Vermögen vorbereitend strukturieren und ein Kind schenkungsteuerfrei alle zehn frühzeitig übertragen.

können. So lassen sich von den Eltern auf Vermögen vorbereitend strukturieren und ein Kind schenkungsteuerfrei alle zehn frühzeitig übertragen. DIE SITUATION Vermögenswerte auf die nachfolgende Generation übertragen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden enorme Vermögenswerte geschaffen, die nun auf die nachfolgende Generation übertragen werden.

Mehr

Antworten auf die Niedrigzinsphase Bestände sichern, Produkte neu denken. Pressegespräch der DAV, 27. April 2017

Antworten auf die Niedrigzinsphase Bestände sichern, Produkte neu denken. Pressegespräch der DAV, 27. April 2017 Antworten auf die Niedrigzinsphase Bestände sichern, Produkte neu denken Pressegespräch der DAV, 27. April 2017 Ausgangslage Historische Tiefstände beim Zins, Sondersituation durch Zinseingriffe der Europäischen

Mehr

Die Rente mit Sicherheitsplus.

Die Rente mit Sicherheitsplus. NÜRNBERGER betriebliche DAX -Rente Die Rente mit Sicherheitsplus. Rentabel fürs Alter vorsorgen: Mit der NÜRNBERGER betrieblichen DAX -Rente nutzen Sie über eine Unterstützungskasse die staatliche Förderung

Mehr

Reicht die Rente? Was kann ich für meine Altersversorgung tun?

Reicht die Rente? Was kann ich für meine Altersversorgung tun? Reicht die Rente? Was kann ich für meine Altersversorgung tun? Folie 1 Lebenserwartung im Alter von 65 Jahren Folie 2 Verhältnis Rentner zu Erwerbsfähigen Folie 3 Die Entwicklung der 1. Säule Folie 4 Das

Mehr

Lebensvorsorge Classic Einmalprämie. Die einmalige Versicherungsveranlagung mit Steuervorteilen und Schutz nach Wunsch.

Lebensvorsorge Classic Einmalprämie. Die einmalige Versicherungsveranlagung mit Steuervorteilen und Schutz nach Wunsch. Lebensvorsorge Classic Einmalprämie Die einmalige Versicherungsveranlagung mit Steuervorteilen und Schutz nach Wunsch. Vertrauen ist gut, Sicherheit ist besser! Sie verfügen über einen größeren Betrag

Mehr

Dieses Informationsblatt stellt Ihnen wesentliche Informationen über dieses Anlageprodukt zur Verfügung. Es handelt sich nicht um

Dieses Informationsblatt stellt Ihnen wesentliche Informationen über dieses Anlageprodukt zur Verfügung. Es handelt sich nicht um Basisinformationsblatt Zweck Dieses Informationsblatt stellt Ihnen wesentliche Informationen über dieses Anlageprodukt zur Verfügung. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich

Mehr

CAMPUS INSTITUT. Neue Horizonte durch Bildung! CAMPUS INSTITUT für Personalentwicklung und Finanzwirtschaft AG, 2016 Seite 1

CAMPUS INSTITUT. Neue Horizonte durch Bildung! CAMPUS INSTITUT für Personalentwicklung und Finanzwirtschaft AG, 2016 Seite 1 CAMPUS INSTITUT Neue Horizonte durch Bildung! CAMPUS INSTITUT für Personalentwicklung und Finanzwirtschaft AG, 2016 Seite 1 Die Alterungsrückstellung in der Krankenversicherung Zwischen aktuarieller Notwendigkeit

Mehr

Helvetia CleVesto Select Dieser Geldanlage gehört die Zukunft! Rentabilität. Flexibilität. Steuer. Ihr FinanzPlaner und VermögensFormer

Helvetia CleVesto Select Dieser Geldanlage gehört die Zukunft! Rentabilität. Flexibilität. Steuer. Ihr FinanzPlaner und VermögensFormer Dieser Geldanlage gehört die Zukunft! Rentabilität Inflation Flexibilität Kosten Sicherheit Steuer Liquidität Dieser Geldanlage gehört die Zukunft! Fonds / Bankanlagen Fondspolice Anlage Fonds mehrere

Mehr

Kollektives Sparen: Steuerung des Risikoausgleichs zwischen den Generationen

Kollektives Sparen: Steuerung des Risikoausgleichs zwischen den Generationen Versicherungsmathematisches Kolloquium, Universität zu Köln 12. Januar 2015 Kollektives Sparen: Steuerung des Risikoausgleichs zwischen den Generationen Prof. Dr. Oskar Goecke Fachhochschule Köln, Institut

Mehr

Garantieverzinsung als Funktion der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung. 16. Mai 2014 Philip van Hövell

Garantieverzinsung als Funktion der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung. 16. Mai 2014 Philip van Hövell Garantieverzinsung als Funktion der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung 16. Mai 2014 Philip van Hövell Agenda Einführung Garantiezins & Überschuss Maximaler Garantiezins Gesamtverzinsung & Anlagerendite

Mehr

Die Garantie der heute gültigen Berechnungsgrundlagen wirkt sich direkt auf die Höhe der Pension aus:

Die Garantie der heute gültigen Berechnungsgrundlagen wirkt sich direkt auf die Höhe der Pension aus: Herr Max Mustermann Muster 1 9800 Spital Sie werden beraten von: Günther Schönberger Tel. 02732/9000-9002 guenther.schoenberger@raiffeisenbankkrems.at 08.08.2017 Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem

Mehr

Die Rente mit Sicherheitsplus.

Die Rente mit Sicherheitsplus. NÜRNBERGER betriebliche DAX -Rente Die Rente mit Sicherheitsplus. Rentabel fürs Alter vorsorgen: Mit der NÜRNBERGER betrieblichen DAX -Rente als Direktversicherung nutzen Sie die staatliche Förderung und

Mehr

Beurteilung des Anpassungsbedarfs des Rechnungszinses in der Lebensversicherung

Beurteilung des Anpassungsbedarfs des Rechnungszinses in der Lebensversicherung Beurteilung des Anpassungsbedarfs des Rechnungszinses in der Lebensversicherung Zinsbericht für 2012 der Arbeitsgruppe Rechnungszins der DAV Werkstattgespräch zur Rechnungsgrundlage Zins in der Lebensversicherung,

Mehr

Sie werden betreut von: Günther Schönberger Tel

Sie werden betreut von: Günther Schönberger Tel Anonym Sie werden betreut von: Günther Schönberger Tel. 02732-9000-9002 guenther.schoenberger@raiffeisenbankkrems.at 31.12.2015 Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt Meine Raiffeisen Pension.

Mehr