Landesverwaltungsamt Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesverwaltungsamt Berlin"

Transkript

1 Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle 1 Internet: Intranet: beihilfeinfo@lvwa.verwalt-berlin.de Informationen über die Gewährung von Beihilfe in Krankheits-, Pflege-, und Geburtsfällen Gesetzliche Grundlage ist 44 Landesbeamtengesetz (LBG), in Verbindung mit den Beihilfevorschriften des Bundes - BhV -. Da die folgenden Informationen nur auf den wesentlichen Inhalt und nicht auf jede Einzelheit der Beihilfevorschriften eingehen können, richten sie sich in erster Linie an die Beamtinnen, Beamten und Versorgungsempfänger. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beihilfestelle stehen zur persönlichen Beratung während der Sprechzeiten oder nach Terminvereinbarung gerne zur Verfügung. Die Sprechzeiten der Beihilfestelle sind Dienstag von 14:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr. Bei Rückfragen geben Sie bitte stets das Antragsdatum bzw. Absendedatum Ihres Antrages (bei Abweichungen gegenüber dem Antragsdatum) an. 1. Was ist Beihilfe? Eine Leistung des Dienstherrn/Arbeitgebers zu bestimmten Aufwendungen der Beihilfeberechtigten. Beihilfen ergänzen die Eigenvorsorge, die aus den laufenden Bezügen zu bestreiten ist (u. a. Kranken- und Pflegeversicherung). 2. Wofür wird Beihilfe gewährt? Für beihilfefähige Aufwendungen aufgrund von Krankheitsfällen Geburtsfällen Früherkennung von Krankheiten Schutzimpfungen Sanatoriumsbehandlungen Heilkuren Empfängnisregelungen nicht rechtswidrigen Schwangerschaftsabbrüchen Sterilisation auf Grund einer Erkrankung Pflegefällen; ausgenommen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (nach 40 BAT/ 40 BMT-G sind Pflegeaufwendungen im Sinne des 9 BhV nicht beihilfefähig). 1

2 3. Wer ist beihilfeberechtigt? Gemäß 1 Beihilfevorschriften (BhV) sind Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger beihilfeberechtigt. Nach den Tarifverträgen (West) gelten die Beihilfevorschriften sinngemäß auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Für Empfänger von Versorgungsbezügen nach der Vereinbarung über die Versorgung der Angestellten und Arbeiter des Landes Berlin (VVA/VVM) finden die Beihilfevorschriften sinngemäß Anwendung. Aufwendungen für die berücksichtigungsfähigen Angehörigen (Ehegattin, Ehegatte - vgl. Tz. 7.2-, im Familienzuschlag berücksichtigungsfähige Kinder) sind ebenfalls beihilfefähig. Die Beihilfeberechtigung besteht, wenn und solange Dienstbezüge, Amtsbezüge, Anwärterbezüge, Ruhegehalt, Witwen-, Witwer-, Waisengeld oder Unterhaltsbeitrag gezahlt werden ( 2 BhV). Gleiches gilt für Beamtinnen und Beamte die sich in Elternzeit nach der Elternzeitverordnung befinden und ggf. während der Zeit der Beurlaubung ohne Dienstbezüge nach 35 e LBG. Auf die besonderen Bestimmungen des 35 e Abs. 8 LBG wird verwiesen. 4. Wie bekommt man Beihilfe und was ist zu beachten? Nach 17 Abs. 9 Beihilfevorschriften (BhV) wird eine Beihilfe nur gewährt, wenn sie innerhalb eines Jahres nach Entstehen der Aufwendungen oder der Ausstellung der Rechnung beantragt wird. Maßgeblich für das Entstehen der Aufwendungen ist bei Rezepten das Kaufdatum; bei Rechnungen das Datum der erstmaligen Ausstellung der Rechnung. Beihilfen werden nur auf schriftlichen Antrag gewährt. Hierfür sind die amtlichen Vordrucke zu verwenden. Der Beihilfeantrag muss eigenhändig unterschrieben sein. Bei erstmaliger Antragstellung ist die Vorlage eines Versicherungsscheines erforderlich. Zur Antragsstellung können Sie einen Dritten bevollmächtigen (Ehefrau, andere Person). Die Aufwendungen sind nach Möglichkeit durch Originalbelege nachzuweisen. Duplikate, Kopien und Abschriften werden anerkannt, wenn sie beglaubigt oder wenn sie erkennbar vom Rechnungsaussteller ausgefertigt sind (Hinweis zu 17 Abs. 3 BhV). Von den Apotheken fotokopierte ärztliche Rezepte werden anerkannt, wenn sie von der Apotheke beglaubigt sind (in der Regel durch Originalstempel der Apotheke). Bei den Aufwendungen für die Kinder kann auf die Vorlage der Originalbelege dann nicht verzichtet werden, wenn der Ehegatte ebenfalls antragsberechtigt ist. Die Beihilfe wird dem gewährt, der die Originalbelege zuerst vorlegt ( 17 Abs. 3 Satz 2 BhV). Für die Beantragung der Beihilfe innerhalb der Jahresfrist gilt das Datum des Eingangs beim Landesverwaltungsamt Berlin und nicht das Datum, dass auf dem Beihilfeantrag eingesetzt wird. Eine Beihilfe kann nur gewährt werden, wenn die geltend gemachten Aufwendungen den Betrag von 200 Euro übersteigen. Erreichen die Aufwendungen aus zehn Monaten diese Summe nicht, so kann auch hierfür eine Beihilfe gewährt werden, wenn diese Aufwendungen 15 Euro übersteigen. (Sonderregelung: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer). 2

3 Auf Antrag können Abschläge gezahlt werden: a) bei einem stationären Krankenhausaufenthalt, b) bei Kur- oder Sanatoriumsaufenthalt und c) in Pflegefällen. 5. Inwieweit sind Aufwendungen beihilfefähig? Bei Personen, die einer privaten Versicherung angehören bzw. überhaupt nicht versichert sind, werden für die beihilfefähigen Aufwendungen Beihilfen in Höhe des sog. Bemessungssatzes (s. Tz. 9) gewährt. Bei freiwillig versicherten Mitgliedern von gesetzlichen Krankenkassen bzw. Ersatzkassen - ohne Beitragszuschuss (Beamtinnen und Beamte) - (z. B. AOK, DAK, BEK) werden die beihilfefähigen Aufwendungen im Rahmen der BhV als Beihilfe gezahlt, die über die im Einzelfall von der Krankenkasse gewährten Leistungen hinausgehen. Ansonsten wird eine Beihilfe nach dem Bemessungssatz (vgl. hierzu TZ 9) gewährt. Die pflichtversicherten Mitglieder von gesetzlichen Krankenkassen einschließlich ihrer berücksichtigungsfähigen Angehörigen sind grundsätzlich auf die Kassenleistung angewiesen. Für pflichtversicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst besteht ein Beihilfeanspruch, wenn von der Krankenkasse Zuschüsse erbracht werden, wie z. B. bei Zahnersatz. 6. Zu welchen Aufwendungen wird Beihilfe gewährt? (Eine abschließende Aufzählung ist im Rahmen dieser Informationsschrift nicht möglich.) 6.1 Beihilfe für ärztliche und zahnärztliche Leistungen a) Die Angemessenheit der Aufwendungen für ärztliche und zahnärztliche Leistungen richtet sich ausschließlich nach dem Gebührenrahmen der Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte. Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und Zahnärzte (GOZ) enthält je nach Leistungsart unterschiedliche Schwellen- und Höchstwerte. Beihilfefähig sind die Leistungen des Arztes/Zahnarztes bis zum Schwellenwert der GOÄ/GOZ (das 2,3-, 1,8- bzw. 1,15-fache des Gebührensatzes). Bestimmte Umstände, die in einer schriftlichen Begründung des Arztes dargelegt werden müssen, rechtfertigen die beihilferechtliche Anerkennung bis zum 3,5- bzw. 2,5- bzw. 1,3-fachen des Gebührensatzes. Auch mit den Ärzten vereinbarte Honorare (Abdingungen) sind nur bis zum o. a. Gebührenrahmen beihilfefähig. Vor Beginn von zahnärztlichen Behandlungen empfiehlt es sich, einen Heil- und Kostenplan (GOZ Nr. 003) vorzulegen. Aufwendungen für einen Heil- und Kostenplan der GOZ Nr. 002 sind nicht beihilfefähig. 3

4 b) Bei Versicherten im beihilfekonformen Standardtarif ( 257 Abs. 2a SGB V) beurteilt sich die Angemessenheit der Aufwendungen für die ärztlichen, zahnärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen, die zum Leistungsumfang des Standardtarifs zählen, nach 5b GOÄ, 5a GOZ und 1 Abs. 1 GOP i.v.m. 5b GOÄ. c) Bei Aufwendungen für Zahnersatz sind die Material- und Laborkosten (einschließlich Edelmetalle und Keramik jedoch ohne Glaskeramik) zu 40 % beihilfefähig. Für die Abrechnung ist es erforderlich, dass die Rechnung wie folgt aufgeschlüsselt ist: das Honorar, die Material- und Laborkosten, bei Mitgliedern von gesetzlichen Krankenkassen bzw. Ersatzkassen ist der Nachweis des Festzuschusses durch Vorlage des von der GKV genehmigten Heil- und Kostenplanes erforderlich. Nur bei Vorliegen bestimmter Indikationen sind beihilfefähig: Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen. Implantologische Leistungen. Aufwendungen für bestimmte große Brücken sowie bestimmte Verbindungselemente. Kieferorthopädische Leistungen sind nur beihilfefähig, wenn die behandelte Person das 18.Lebensjahr noch nicht vollendet hat, es sei denn, bestimmte Indikationen liegen vor. Die Vorlage eines Heil- und Kostenplanes ist zwingend notwendig. Nicht beihilfefähig sind: Aufwendungen für Glaskeramik einschließlich Nebenkosten (z. B. Charakterisierung). Beamtinnen und Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst erhalten zu den Aufwendungen für prothetische Leistungen, Inlays und Zahnkronen, funktionsanalytische und funktionstherapeutische sowie implantologische Leistungen keine Beihilfe. d) Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Behandlungen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen (Indikationen, Beschränkung des Behandlerkreises) beihilfefähig. Beachten Sie hierzu bitte das Gutachter-und Voranerkennungsverfahren. Es empfiehlt sich, vor Beginn der Behandlung nähere Auskünfte bei der Beihilfestelle einzuholen. 6.2 Beihilfe zu den Kosten eines Heilpraktikers Aufwendungen für Leistungen eines Heilpraktikers sind bis zu bestimmten Höchstbeträgen beihilfefähig. 4

5 6.3 Beihilfe zu Arzneimittelkosten Aufwendungen für vom Arzt, Zahnarzt oder Heilpraktiker aus Anlass einer Krankheit verbrauchte oder nach Art und Umfang schriftlich verordnete Arznei- und Verbandmittel sind, nach Abzug des Eigenanteils (vgl. Tz. 6.8) beihilfefähig, sofern sie verschreibungspflichtig sind. Ausnahmen: Verschreibungspflichtige Arzneimittel sind nicht beihilfefähig, wenn sie nach den Arzneimittelrichtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses von der Verordnung zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen sind. Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel sind beihilfefähig, wenn sie nach den Arzneimittelrichtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses ausnahmsweise verordnet werden dürfen. Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr können als beihilfefähig anerkannt werden. Nichtarzneimittel (gesundheitsförderne Präparate) sind generell nicht beihilfefähig. 6.4 Beihilfe zu den Kosten für eine Heilbehandlung Aufwendungen für die vom Arzt schriftlich verordneten Heilbehandlungen (z. B. Massagen, Packungen, Bäder u. a.) sind bis zu bestimmten Höchstbeträgen beihilfefähig. Die entsprechende Verordnung ist dem Antrag beizufügen. Nicht beihilfefähig sind Aufwendungen für Saunabäder und Aufenthalte in Mineraloder Thermalbädern außerhalb einer anerkannten Sanatoriumsbehandlung oder Heilkur. Eigenbehalte (vgl. Tz. 6.8) gibt es bei Heilbehandlungen nicht, sofern das Bundesministerium des Innern beihilfefähige Höchstbeträge festgesetzt hat. 6.5 Beihilfe zu den Aufwendungen für Hilfsmittel Aufwendungen für die vom Arzt schriftlich verordneten Hilfsmittel (z. B. Hörgeräte, Bruchbänder u. ä.) sind nach Abzug der Eigenbehalte (vgl. Tz.6.8) beihilfefähig. Für einige Hilfsmittel (z.b. Hörgeräte) sind Höchstbeträge festgesetzt worden, in diesen Fällen wird kein Eigenbehalt abgezogen. Hinweise zu Sehhilfen (Brillen) dem entsprechenden Merkblatt Sehhilfen Beihilfe zu den Aufwendungen für Betrieb und Unterhaltung von Hilfsmitteln: Zu diesen Kosten wird eine Beihilfe gewährt, soweit sie innerhalb eines Kalenderjahres über 100 Euro hinausgehen. Es empfiehlt sich, die Belege zu sammeln und einmal jährlich vorzulegen. Nicht beihilfefähig sind Aufwendungen von Batterien für Hörgeräte von Personen, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und für Pflegeund Reinigungsmittel von Kontaktlinsen. 5

6 Nicht beihilfefähig sind: Gegenstände, deren Anschaffungskosten den Aufwendungen der allgemeinen Lebenshaltung zuzurechnen sind. Hierzu gehören als Gebrauchsgüter des täglichen Leben z. B. Fieberthermometer, Blutdruckmessgeräte, Eisbeutel und -kompressen, Allergiker-Bettwäsche usw. 6.6 Beihilfe bei einer stationären Krankenhausbehandlung Beihilfefähig sind vollstationäre, teilstationäre allgemeine Krankenhausleistungen nach der Bundespflegesatzverordnung und dem Krankenhausentgelt Gesetz. Bei stationärer Behandlung in Privatkliniken, die nicht nach der Bundespflegesatzverordnung oder dem Krankenhausentgeltgesetz abrechnen, sind Mehrkosten bis zur Höhe der Aufwendungen für Krankenhäuser der Maximalversorgung beihilfefähig. Krankenhäuser der Maximalversorgung sind z. B. Universitätskliniken. Wahlleistungen sind grundsätzlich nicht beihilfefähig (Ausnahmen s. gesondertes Merkblatt) 6.7 Beihilfen bei Komplextherapien Eine Komplextherapie wird von einem berufsübergreifenden Team von Therapeuten erbracht, dem auch Ärzte, Psychotherapeuten oder Angehörige von Gesundheitsund Medizinalfachberufen angehören müssen. Leistungen für pauschal berechnete ambulante oder voll- und teilstationäre Komplextherapien sind beihilfefähig. Die Beihilfefähigkeit ist begrenzt auf die von der gesetzlichen Kranken- bzw. Rentenversicherung gezahlten Beträge. 6.8 Eigenbehalte, Belastungsgrenzen - siehe hierzu das spezifizierte Merkblatt Eigenbehalte 6.9 Fahrtkosten (mit ärztlicher Verordnung) sind im Wesentlichen beihilfefähig bei Fahrten im Zusammenhang mit Leistungen die stationär erbracht werden sowie Fahrten zu a) ambulanten Behandlungen, b) vor- oder nachstationärer Behandlung, c) Durchführung einer ambulanten Operation, d) Durchführung eines stationsersetzenden Eingriffs im Krankenhaus. Die Fahrtkosten zu a) bis d) sind bis zu 200 Euro wie bei einer stationären Krankenhausbehandlung beihilfefähig aber nur unter der Voraussetzung, dass eine an sich gebotene Krankenhausbehandlung - vermieden wird oder - verkürzt wird oder - nicht durchführbar ist. 6

7 Bei Fahrten zu ambulanten Behandlungen kann darüber hinaus eine Beihilfe nur in besonderen Ausnahmefällen und nach vorheriger Genehmigung durch die Beihilfestelle gewährt werden. Beihilfefähig sind Fahrtkosten bis zur Höhe der niedrigsten Klasse regelmäßig verkehrender Beförderungsmittel sowie Kosten der Gepäckbeförderung. Darüber hinaus sind grundsätzlich auch Krankentransport- und Rettungsfahrten beihilfefähig Beihilfe bei Heilkur/Sanatoriumsaufenthalt Heilkuren sind im Gegensatz zu Sanatoriumsaufenthalten nur für aktive Bedienstete beihilfefähig, nicht für Angehörige oder Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger (Ausnahme: Mutter/Vater-Kind-Kuren siehe hierzu das spezifizierte Merkblatt ) Siehe hierzu die gesonderten Merkblätter - Heilkur - Sanatorium - Mutter/Vater-Kind-Kuren 6.11 Beihilfe zu den Kosten einer Berufspflegekraft bei vorübergehender häuslicher Pflege Die Kosten einer nach ärztlicher Bescheinigung notwendigen Berufspflegekraft (Krankenschwester/-pfleger) sind beihilfefähig. Ebenso können die Kosten für eine vom Arzt für geeignet erklärte Ersatzpflegekraft als beihilfefähig anerkannt werden Beihilfe zu den Kosten einer Familien- und Haushaltshilfe Zur Weiterführung des Haushaltes eines/einer Beihilfeberechtigten anlässlich stationärer Unterbringung sind die Kosten (Höchstbeträge!) einer Familien- und Haushaltshilfe unter bestimmten Voraussetzungen beihilfefähig Beihilfe bei dauernder Pflegebedürftigkeit Sofern der dauernd Pflegebedürftige zu Hause gepflegt wird, können Beihilfen sowohl für eine Pflege durch berufliche Pflegekräfte als auch durch sonstige Personen (Verwandte, Bekannte) gezahlt werden. Wird wegen dauernder Pflegebedürftigkeit eine Heimunterbringung erforderlich, so kann zu diesen Kosten ebenfalls eine Beihilfe gewährt werden. Nähere Auskunft erteilt Ihre Beihilfestelle siehe hierzu das spezifizierte Merkblatt dauernder Pflegebedürftigkeit -. 7

8 6.14 Beihilfe bei stationärer und teilstationärer Versorgung in Hospizen Beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Angehörige, die keiner Krankenhausbehandlung bedürfen, haben Anspruch auf Beihilfe zu den Aufwendungen stationärer oder teilstationärer Versorgung in Hospizen, in denen palliativ-medizinische Behandlung erbracht wird, wenn eine ambulante Versorgung im eigenen Haushalt oder in der Familie nicht erbracht werden kann Beihilfe bei Behandlung im Ausland anlässlich privatem Aufenthalt Aufwendungen, die durch eine Behandlung im Ausland entstanden sind, sind grundsätzlich nur in der Höhe der Kosten beihilfefähig, wie sie in der Bundesrepublik Deutschland beim Verbleiben am Wohnort entstanden und beihilfefähig gewesen wären. Den Belegen ist mindestens eine Bescheinigung des Krankheitsbildes und der ungefähr erbrachten Leistungen beizufügen. Auf Anforderung ist auch eine auf Kosten des Antragssteller gefertigte Übersetzung vorzulegen. Es ist ratsam, eine zusätzliche Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen Beihilfe in Geburtsfällen Aufwendungen für die Schwangerschaftsüberwachung und Entbindung sind beihilfefähig Beihilfe bei Vorsorgemaßnahmen Die Aufwendungen aus Anlass von Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten (Krebsvorsorge u. a.) sind sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen unter bestimmten Voraussetzungen beihilfefähig. Die Kosten für amtlich empfohlene Schutzimpfungen sind ebenfalls beihilfefähig; ausgenommen jedoch solche aus Anlass privater Reisen in Gebiete außerhalb der Europäischen Union Beihilfe bei künstlicher Befruchtung, nicht rechtswidrigem Schwangerschaftsabbruch und Sterilisation auf Grund einer Krankheit - siehe hierzu das spezifizierte Merkblatt künstliche Befruchtung - Aufwendungen anlässlich einer künstlichen Befruchtung sind nach den Regelungen der gesetzlichen Krankenversicherung beihilfefähig. Kosten für nicht rechtswidrigem Schwangerschaftsabbruch sowie Sterilisation auf Grund einer Krankheit, sind im Rahmen der BhV beihilfefähig. Nicht beihilfefähig sind in diesem Zusammenhang Mittel zur Empfängnisverhütung, wie z. B. Pille, Spirale (Ausnahme: bis zur Vollendung des 20. Lebensjahres). 7. Welche Aufwendungen sind nicht beihilfefähig? (Eine abschließende Aufzählung ist im Rahmen dieser Informationsschrift nicht möglich.) 8

9 7.1 Zuzahlungen und Kostenanteile 7.2 Aufwendungen für den Ehegatten der/des Beihilfeberechtigten, wenn der Gesamtbetrag der Einkünfte ( 2 Abs. 3 des Einkommenssteuergesetzes) des Ehegatten im Vorvorkalenderjahr vor der Antragstellung Euro überstieg und abzusehen ist, dass auch im laufenden Kalenderjahr das Einkommen über Euro liegt. 7.3 Aufwendungen für die persönliche Tätigkeit eines nahen Angehörigen bei der Heilbehandlung (nahe Angehörige sind Eltern, Ehegatten, Kinder der jeweils behandelten Person). 7.4 Aufwendungen für wissenschaftlich nicht allgemein anerkannte Behandlungsmethoden (z. B. Trockenzellentherapie - es sei denn, es handelt sich um eine das Leben unmittelbar bedrohende Erkrankung - Therapie mit Regeneresen, Höhenflug zur Keuchhustenbehandlung). 7.5 Aufwendungen für Schutzimpfungen aus Anlass privater Reisen in Gebiete außerhalb der Europäischen Union. 8. Begrenzung der Beihilfe Die Beihilfe und die Leistung der Krankenkasse/-versicherung dürfen nicht höher sein als die tatsächlich entstandenen Aufwendungen (100 % Begrenzung gemäß 15 BhV). Bei der ersten Antragstellung ist der Versicherungsnachweis vorzulegen. 9. Beihilfebemessungssätze Der Bemessungssatz (d. h. der Erstattungsanteil am beihilfefähigen Rechnungsbetrag) beträgt gemäß 14 BhV für a) Beihilfeberechtigte 50 % b) Beihilfeberechtigte mit zwei oder mehr im 70 % Familienzuschlag berücksichtigungsfähigen Kindern c) berücksichtigungsfähige Ehegatten 70 % d) jedes im Familienzuschlag berücksichtigungsfähige Kind sowie eine Waise, die als solche beihilfeberechtigt ist, 80 % e) Empfängerinnen und Empfänger von Versorgungsbezügen 70 % Bei mehreren Beihilfeberechtigten (zb. beide Elternteile sind beihilfeberechtigt) beträgt der Bemessungssatz nach Buchstabe b) nur bei einem von ihnen zu bestimmenden Berechtigten 70 v.h.; die Bestimmung kann nur in Ausnahmefällen neu getroffen werden. Maßgebend für die Höhe des Bemessungssatzes ist der Zeitpunkt des Entstehens der Aufwendungen. Für freiwillige Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen/Ersatzkassen ohne Beitragszuschuss oder Zuschuss unter 21,00 Euro erhöht sich der Bemessungssatz auf 100 v. H. der sich nach Anrechnung der Kassenleistung ergebenden beihilfefähigen Aufwendungen. Dies gilt nicht für Aufwendungen, zu denen die gesetzliche Krankenkasse/-versicherung keine Kostenerstattung geleistet hat (z. B. Behandlung durch den Heilpraktiker), dann beträgt der Bemessungssatz 50, 70, 80 v. H. der beihilfefähigen Aufwendungen. 9

10 Für Personen, zu deren Beiträgen für eine private Krankenversicherung ein Zuschuss von mindestens 41,00 Euro monatlich gewährt wird, ermäßigt sich der Bemessungssatz für den Zuschussempfänger um 20 vom Hundert. 10. Teilzeitbeschäftigung von Angestellten Nicht vollbeschäftigte Arbeitnehmer/innen (Angestellte, Arbeiter) erhalten von der errechneten Beihilfe den Teil, den dem Verhältnis entspricht, in dem die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit eines entsprechenden vollbeschäftigten Angestellten/Arbeiters zu der arbeitsvertraglich vereinbarten durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit steht ( 40 BAT, 40 BMT-G). Es ist auf die Wochenarbeitszeit abzustellen, die zum Zeitpunkt des Entstehens der Aufwendungen vereinbart war. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Zentralen Beihilfestelle im Landesverwaltungsamt Berlin zur Verfügung. Mit freundlichem Gruß Ihre Zentrale Beihilfestelle 10

Personal- und Organisationsamt Beihilfestelle

Personal- und Organisationsamt Beihilfestelle Personal- und Organisationsamt Beihilfestelle Merkblatt über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen Gesetzliche Grundlage: Rechtsgrundlage ist 72 Thüringer Beamtengesetz

Mehr

Beihilfe. Was ist Beihilfe?

Beihilfe. Was ist Beihilfe? Beihilfe Was ist Beihilfe? Die sogenannte Beihilfe ist das Krankensicherungssystem für die Beamtinnen und Beamten und damit auch für die verbeamteten Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer. Das Beihilfesystem

Mehr

Beihilfe. Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für tariflich Beschäftigte

Beihilfe. Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für tariflich Beschäftigte Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für tariflich Beschäftigte Beihilfe (freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung oder in der privaten Krankenversicherung) Krankheitsfälle Ambulante Behandlungen

Mehr

Regierungspräsidium Kassel. Beihilfe in Krankheits,- Geburts- und Todesfällen

Regierungspräsidium Kassel. Beihilfe in Krankheits,- Geburts- und Todesfällen Beihilfe in Krankheits,- Geburts- und Todesfällen 1 Wesen der Beihilfe Fürsorgepflicht des Dienstherrn: Die Sicherstellung eines angemessenen Lebensunterhaltes des Beamten und seiner Familie durch Besoldung

Mehr

Landesbesoldungsamt Mecklenburg-Vorpommern Dezernat 39 Schloßstraße Neustrelitz Stand

Landesbesoldungsamt Mecklenburg-Vorpommern Dezernat 39 Schloßstraße Neustrelitz Stand Landesbesoldungsamt Mecklenburg-Vorpommern Dezernat 39 Schloßstraße 7 17235 Neustrelitz Stand 04-2017 Hinweise Beihilfe für Versorgungsempfänger des Landes M-V Als Beamtin/Beamter oder Richterin/Richter

Mehr

Beihilfe. Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für tariflich Beschäftigte

Beihilfe. Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für tariflich Beschäftigte Beihilfe Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für tariflich Beschäftigte (freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung oder in der privaten Krankenversicherung) Krankheitsfälle Ambulante Behandlungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis Geleitwort Abkürzungsverzeichnis V XII A. Einführung in das Beihilferecht 1 - Rückblick 1 - Überblick 2 B. Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und

Mehr

Informationsblatt. Allgemeine Informationen zum Beihilferecht NRW (für Beamte)

Informationsblatt. Allgemeine Informationen zum Beihilferecht NRW (für Beamte) Informationsblatt Stand Juni 2017 Allgemeine Informationen zum Beihilferecht NRW (für Beamte) Die personenbezogenen Bezeichnungen beziehen sich auf beide Geschlechter. 1. Was sind Beihilfen? Die Gewährung

Mehr

Merkblatt Beihilfe für Priester

Merkblatt Beihilfe für Priester Anlage 1 Merkblatt Beihilfe für Priester Mit Hilfe dieses Merkblattes möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten beihilferechtlichen Bestimmungen des Bundes verschaffen. Wir weisen vorsorglich

Mehr

Geplante Beihilfeänderung in Hessen zum bzw

Geplante Beihilfeänderung in Hessen zum bzw Geplante Beihilfeänderung in Hessen zum 01.01.2012 bzw. 01.01.2014 18.08.2011 Geplante Änderung Bemessungssätze Hessen Familienbezogene Beihilfebemessungssätze je mehr Familienmitglieder berücksichtigungsfähig

Mehr

Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für Beamte / Beamtinnen, Beschäftigte mit beamtenrechtlicher Versorgung und Versorgungsempfänger /innen

Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für Beamte / Beamtinnen, Beschäftigte mit beamtenrechtlicher Versorgung und Versorgungsempfänger /innen Beihilfe Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für Beamte / Beamtinnen, Beschäftigte mit beamtenrechtlicher Versorgung und Versorgungsempfänger /innen Krankheitsfälle Ambulante Behandlungen (Beihilfeanspruch

Mehr

Bayer. Staatsministerium der Finanzen

Bayer. Staatsministerium der Finanzen Bayer. Staatsministerium der Finanzen 25 - P 1820-0199 - 56165/03 80539 München, 22. Dezember 2003 Geschäftszeichen bei Antwort bitte angeben Tel. Durchwahl-Nr. (089) 2306-2494 Bayer. Staatsministerium

Mehr

Beihilfeleistungen Baden-Württemberg

Beihilfeleistungen Baden-Württemberg Beihilfeleistungen Baden-Württemberg Bemessungssätze 50% Beihilfeberechtigte 0% Ehepartner 80% Kinder (Anspruch entfällt nicht taggenau sondern zum Ende des Kalenderjahres, indem das Kind nicht mehr berücksichtigungsfähig

Mehr

Eigenbehalte nach 49 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) und Befreiung von den Eigenbehalten nach 50 BBhV

Eigenbehalte nach 49 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) und Befreiung von den Eigenbehalten nach 50 BBhV Eigenbehalte nach 49 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) und Befreiung von den Eigenbehalten nach 50 BBhV Seite 1. Abzug von Eigenbehalten nach 49 Abs. 1 bis 3 BBhV 2 1.1 Arznei- und Verbandmittel 2 1.2 Hilfsmittel,

Mehr

Beihilfe Informationen zu Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Pflegefällen

Beihilfe Informationen zu Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Pflegefällen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Informationen zu Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Pflegefällen Gesetzliche Grundlage ist 80 Bundesbeamtengesetz (BBG) in Verbindung mit der Bundesbeihilfeverordnung

Mehr

Entwurf. Siebenundzwanzigstes Gesetz. zur Änderung des Landesbeamtengesetzes (Siebenundzwanzigstes Landesbeamtenrechtsänderungsgesetz 27.

Entwurf. Siebenundzwanzigstes Gesetz. zur Änderung des Landesbeamtengesetzes (Siebenundzwanzigstes Landesbeamtenrechtsänderungsgesetz 27. 28. Juli 2008 Entwurf Siebenundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes (Siebenundzwanzigstes Landesbeamtenrechtsänderungsgesetz 27. LBÄndG) Vom.. Das Abgeordnetenhaus hat das folgende

Mehr

Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen nach der Bundesbeihilfeverordnung für

Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen nach der Bundesbeihilfeverordnung für Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen nach der Bundesbeihilfeverordnung für Versorgungsempfänger, die in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert sind, sowie pflichtversicherte

Mehr

Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen nach der Bundesbeihilfeverordnung für

Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen nach der Bundesbeihilfeverordnung für Bund_0_2_2 06/15 Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen nach der Bundesbeihilfeverordnung für Personen mit beamtenrechtlichem Beihilfeanspruch (z.b. DO-Angestellte, Dienstvertragsinhaber),

Mehr

Beihilfe stationäre Rehabilitationsmaßnahmen

Beihilfe stationäre Rehabilitationsmaßnahmen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe stationäre Rehabilitationsmaßnahmen 1. Was ist eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme? Eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme ähnelt einer stationären Krankenhausbehandlung.

Mehr

Beihilfe Informationen zu dienstlichen Auslandsaufenthalten

Beihilfe Informationen zu dienstlichen Auslandsaufenthalten FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Informationen zu dienstlichen Auslandsaufenthalten 1. Dienstreisen ins Ausland Die nachfolgenden Ausführungen gelten für während einer Dienstreise im Ausland entstandene Aufwendungen

Mehr

Beihilfe. Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für Beamte / Beamtinnen, Beschäftigte mit beamtenrechtlicher Versorgung und Versorgungsempfänger /innen

Beihilfe. Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für Beamte / Beamtinnen, Beschäftigte mit beamtenrechtlicher Versorgung und Versorgungsempfänger /innen Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für Beamte / Beamtinnen, Beihilfe Beschäftigte mit beamtenrechtlicher Versorgung und Versorgungsempfänger /innen Krankheitsfälle Ambulante Behandlungen Beihilfeanspruch

Mehr

Beihilfe Mutter-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen / Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen

Beihilfe Mutter-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen / Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Mutter-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen / Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird in diesem Informationsblatt jeweils nur der Begriff Mutter-

Mehr

Änderung des Saarländischen Besoldungsgesetzes

Änderung des Saarländischen Besoldungsgesetzes Landtag des Saarlandes 14. Wahlperiode Gesetz N r. 1736 Haushaltsbegleitgesetz 2011 (HBeglG 2011) vom 8. Dezember 2010 (Amtsblatt Teil I, 2010, S. 1522) Der Landtag des Saarlandes hat folgendes Gesetz

Mehr

Änderungen im Beihilferecht zum 1. Januar 2011

Änderungen im Beihilferecht zum 1. Januar 2011 Beihilfe-Umlage-Gemeinschaft Änderungen im Beihilferecht zum 1. Januar 2011 Mit dem vorliegenden Informationsblatt sollen die Änderungen im Beihilferecht zum 1. Januar 2011 erläutert werden. Diese Information

Mehr

Merkblatt zur Hessischen Beihilfenverordnung für Lehramts- und Studienreferendare, Fachlehreranwärter, Anwärter im Polizeidienst

Merkblatt zur Hessischen Beihilfenverordnung für Lehramts- und Studienreferendare, Fachlehreranwärter, Anwärter im Polizeidienst Merkblatt zur Hessischen Beihilfenverordnung für Lehramts- und Studienreferendare, Fachlehreranwärter, Anwärter im Polizeidienst Maßgebend für die Festsetzung einer Beihilfe sind die Hessische Beihilfenverordnung,

Mehr

Baden-Württemberg. Beihilfeleistungen in den Ländern. Auf diesen Seiten informieren wir über wesentliche landesrecht liche Inhalte zur Beihilfe in

Baden-Württemberg. Beihilfeleistungen in den Ländern. Auf diesen Seiten informieren wir über wesentliche landesrecht liche Inhalte zur Beihilfe in Auf diesen Seiten informieren wir über wesentliche landesrecht liche Inhalte zur Beihilfe in Baden- Württemberg Rechtsgrundlage: Verordnung des Finanz- und Wirtschaftsministeriums über die Gewährung von

Mehr

Merkblatt Beihilfe Allgemeine Information - BBhV 1. Januar 2017

Merkblatt Beihilfe Allgemeine Information - BBhV 1. Januar 2017 Seite 1. Rechtsgrundlage 2 2. Was ist Beihilfe? 2 3. Wer ist beihilfeberechtigt? 2 4. Für welche Personen erhält der Beihilfeberechtigte Beihilfe? 2 5. Inwieweit sind Aufwendungen beihilfefähig? 2 6. Welche

Mehr

Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Hessischen Beihilfenverordnung (Auszug aus dem GVBl)

Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Hessischen Beihilfenverordnung (Auszug aus dem GVBl) Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Hessischen Beihilfenverordnung (Auszug aus dem GVBl) Aufgrund des 80 Abs. 5 des Hessischen Beamtengesetzes vom 27. Mai 2013 (GVBl. S. 218, 508), zuletzt geändert

Mehr

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung.

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Vorwort... 7 Grundlegendes zum Beihilfenrecht... 8 1 Hessische Beihilfenverordnung

Mehr

Hochschulbeihilfestelle RWTH Aachen

Hochschulbeihilfestelle RWTH Aachen Hochschulbeihilfestelle RWTH Aachen Leitfaden zur Beihilfe in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen Beihilfenverordnung NRW (BVO NRW) Stand: 01.01.2017 Vorbemerkung: Nachstehend folgt eine kurze Übersicht

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Informationsblatt Beihilfe für Leistungen der vollstationären Pflege Übersicht 1. Pflegebedürftigkeit was heißt das eigentlich? 2. Feststellung der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Beihilfevorschriften des Landes Baden-Württemberg

Beihilfevorschriften des Landes Baden-Württemberg Beihilfevorschriften des Landes Baden-Württemberg Aktualisierung der BVO-Broschüre mit Erläuterungen Artikel 9 und 12 des am 1. Januar 2013 in Kraft getretenen Haushaltsbegleitgesetzes 2013/14 zur Änderung

Mehr

Können Polizeivollzugsbeamte(innen) neben den Leistungen der Freien Heilfürsorge Beihilfen erhalten?

Können Polizeivollzugsbeamte(innen) neben den Leistungen der Freien Heilfürsorge Beihilfen erhalten? Bezirksregierung Münster Beihilfenfestsetzungsstelle Dezernat 23 Können Polizeivollzugsbeamte(innen) neben den Leistungen der Freien Heilfürsorge Beihilfen erhalten? Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr

Mehr

Beihilfeberechtigter Personenkreis 1 Absatz 1 BVOTb NRW

Beihilfeberechtigter Personenkreis 1 Absatz 1 BVOTb NRW Tarifbeschäftigte Beihilfen an Tarifbeschäftigte BVOTb NRW Stand: November 2015 Beihilfeberechtigter Personenkreis 1 Absatz 1 BVOTb NRW Tarifbeschäftigte besitzen einen Anspruch auf Beihilfen in Geburts-

Mehr

Beihilfe für Einsteiger / Beihilfe Grundkurs

Beihilfe für Einsteiger / Beihilfe Grundkurs Beihilfe für Einsteiger / Beihilfe Grundkurs Was ist die Beihilfe? Bei der Beihilfe handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung des jeweiligen Dienstherrn in Krankheits-, Pflege-, Geburts- und Todesfällen.

Mehr

M e r k b l a t t. über die Gewährung von Beihilfen zu Aufwendungen einer Sanatoriumsbehandlung ( 45 BVO)

M e r k b l a t t. über die Gewährung von Beihilfen zu Aufwendungen einer Sanatoriumsbehandlung ( 45 BVO) M e r k b l a t t Stand: 03/2017 über die Gewährung von Beihilfen zu Aufwendungen einer Sanatoriumsbehandlung ( 45 BVO) 1. Sanatoriumsbehandlung - bedarf diese der Anerkennung? Beihilfen zu Aufwendungen

Mehr

Beihilferecht des Landes Nordrhein-Westfalen BVO NRW. Stand: 06/2016. LBV NRW_Beihilfe-Grundsatz

Beihilferecht des Landes Nordrhein-Westfalen BVO NRW. Stand: 06/2016. LBV NRW_Beihilfe-Grundsatz Beihilferecht des Landes Nordrhein-Westfalen BVO NRW Beihilfen sind: Was sind Beihilfen? Unterstützende Fürsorgeleistungen des Dienstherrn, zum teilweisen Ausgleich der in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen

Mehr

Beihilfe Belastungsgrenzen

Beihilfe Belastungsgrenzen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Belastungsgrenzen 1. Welche Belastungsgrenzen gibt es? a) Prozentwert der jährlichen Einnahmen Die Belastungsgrenze beträgt 2 Prozent der jährlichen Einnahmen. Für chronisch

Mehr

Tarife BB15 bis BB50, BB20E, BB00 und BH20 bis BH 50. Tarifbeschreibung (Es gelten die AVB) Leistungen in Deutschland

Tarife BB15 bis BB50, BB20E, BB00 und BH20 bis BH 50. Tarifbeschreibung (Es gelten die AVB) Leistungen in Deutschland Grundtarife für Beihilfeberechtigte - Tarife BB (BB15 bis BB50, BB20E, BB00) und BH (BH20 bis BH50) Die Grundtarife beinhalten ambulante und zahnärztliche Heilbehandlung sowie stationäre Heilbehandlung

Mehr

Tarife KB, KBVV, SZ für Beihilfeberechtigte des Landes Bremen

Tarife KB, KBVV, SZ für Beihilfeberechtigte des Landes Bremen Z IELGRUPPE Durch Kombination geeigneter Stufen der Tarife KB, KBVV und SZ kann Personen mit Beihilfeanspruch nach den Beihilfevorschriften des Bundeslandes Bremen eine bedarfsgerechte Ergänzungsabsicherung

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Informationsblatt Beihilfe für Zahnarzt-Leistungen (umfangreiche Gebisssanierung) Vorwort: Bei den beihilferechtlichen Bestimmungen nach der Landesbeihilfeverordnung

Mehr

Leistungsbeschreibung zum Vorschlag für eine private Krankenversicherung bei der Continentale Krankenversicherung a.g.

Leistungsbeschreibung zum Vorschlag für eine private Krankenversicherung bei der Continentale Krankenversicherung a.g. Garantierte Beitragsrückerstattung 2/12 der gezahlten Beiträge werden für Erwachsene (BA-Versicherte auch früher) im Folgejahr ausgezahlt, sofern sie für das Geschäftsjahr keine Rechnungen eingereicht

Mehr

Informationen für Beihilfeberechtigte

Informationen für Beihilfeberechtigte Informationen für Beihilfeberechtigte Mit Wirkung vom 01.01.2015 ist die Beihilfenverordnung des Landes Nordrhein- Westfalen -BVO NRW- geändert worden. Soweit nachfolgend nichts anderes geregelt ist, sind

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Informationsblatt Beihilfe für Rehabilitationsmaßnahmen Mutter-Kind-/ Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen (Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird in

Mehr

Informationsveranstaltung. VBE- Landesverband - Referat Senioren Dienstag, den 28. Mai Spezielle Fragen des Beihilferechts

Informationsveranstaltung. VBE- Landesverband - Referat Senioren Dienstag, den 28. Mai Spezielle Fragen des Beihilferechts Informationsveranstaltung VBE- Landesverband - Referat Senioren Dienstag, den 28. Mai 2013 Spezielle Fragen des Beihilferechts Referent: Peter Nitzschner Informationsveranstaltung Beihilfefähigkeit von

Mehr

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren Stationäre Müttergenesungskuren oder Mutter- bzw. Vater-Kind- Kuren 6a BVO NRW Stand: Januar 2016 Grundsatz 7 Abs. 2 Buchstabe d BVO NRW Eine Beihilfe zu einer Mutter- bzw.

Mehr

Zuzahlungen Belastungsgrenzen? Befreiung? KKF-Verlag

Zuzahlungen Belastungsgrenzen? Befreiung? KKF-Verlag Zuzahlungen 2014 Belastungsgrenzen? Befreiung? Zuzahlungen Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, grundsätzlich beteiligen sich Versicherte ab 18 Jahren bei den Leistungen mit einer Zuzahlung

Mehr

Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW Düsseldorf Tel.: 0211/ M e r k b l a t t. Beihilfe im Sterbefall Nordrhein-Westfalen

Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW Düsseldorf Tel.: 0211/ M e r k b l a t t. Beihilfe im Sterbefall Nordrhein-Westfalen Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW 40192 Düsseldorf Tel.: 0211/6023-06 Stand: 01/2019 M e r k b l a t t Beihilfe im Sterbefall Nordrhein-Westfalen Dieses Merkblatt soll Ihnen die Beantragung von

Mehr

Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für vollstationäre Pflege

Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für vollstationäre Pflege FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für vollstationäre Pflege 1. Allgemeines Beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Personen erhalten Beihilfe zu Pflegeleistungen

Mehr

Beihilfe. Pflegeleistungen ab 01. Januar Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Beihilfefähigkeit der Aufwendungen ab dem

Beihilfe. Pflegeleistungen ab 01. Januar Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Beihilfefähigkeit der Aufwendungen ab dem Pflegeleistungen ab 01. Januar 2017 Beihilfe Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Beihilfefähigkeit der Aufwendungen ab dem 01.01.2017: häusliche Pflege durch selbst beschaffte Pflegehilfen

Mehr

die nach 2 Abs. 2 Nr. 3 KHEntgG berechneten Kosten einer medizinisch notwendigen Begleitperson bis zur Höhe von - derzeit - 45,- pro Tag.

die nach 2 Abs. 2 Nr. 3 KHEntgG berechneten Kosten einer medizinisch notwendigen Begleitperson bis zur Höhe von - derzeit - 45,- pro Tag. Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Inform ationsbla t Beihilfe für stationäre Krankenhaus-Leistungen Übersicht 1. Welche Leistungen sind bei stationären Behandlungen im Krankenhaus beihilfefähig,

Mehr

Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für vollstationäre Pflege

Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für vollstationäre Pflege Fachbereich Thematik Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für vollstationäre Pflege I. Allgemeines Beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Personen erhalten Beihilfe zu Pflegeleistungen

Mehr

Unsere Leistungen auf einen Blick Mitgliedergruppen B1, B2, B3, C und E (B)

Unsere Leistungen auf einen Blick Mitgliedergruppen B1, B2, B3, C und E (B) Unsere Leistungen auf einen Blick Mitgliedergruppen B1, B2, B3, C und E (B) Mit den Leistungen aus der Grundversicherung und den Beihilfen nach der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) haben Sie einen umfassenden

Mehr

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg Stand: 30.04.2009 Beihilfehotline: 0355 865-4005 Informationsblatt über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen Gemäß 62 Landesbeamtengesetz

Mehr

- rechtliche Voraussetzungen und beihilfefähige Aufwendungen - Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter Beihilfeberechtigter,

- rechtliche Voraussetzungen und beihilfefähige Aufwendungen - Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter Beihilfeberechtigter, Bezirksregierung Münster Beihilfenfestsetzungsstelle Dezernat 23 Die ambulante Kurmaßnahme - rechtliche Voraussetzungen und beihilfefähige Aufwendungen - Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter

Mehr

Beihilfeordnung für Priester. Präambel

Beihilfeordnung für Priester. Präambel Amtsblatt des Erzbistums Köln vom 01.07.2010, Nr.142 Beihilfeordnung für Priester Präambel In Ausführung der 24 und 25 Abs. 2 der Priesterbesoldungs- und -versorgungsordnung vom 30.01.2004 (Amtsblatt des

Mehr

Auf diesen Seiten informieren wir über wesentliche landesrecht liche Inhalte zur Beihilfe in

Auf diesen Seiten informieren wir über wesentliche landesrecht liche Inhalte zur Beihilfe in Auf diesen Seiten informieren wir über wesentliche landesrecht liche Inhalte zur Beihilfe in Rechtsgrundlage: Hessische Beihilfenverordnung (HBeihVO) aufgrund 92 Hessisches Beamtengesetz (HBG) Antragsgrenzen

Mehr

M e r k b l a t t. zur Beihilfenverordnung des Landes Rheinland-Pfalz

M e r k b l a t t. zur Beihilfenverordnung des Landes Rheinland-Pfalz M e r k b l a t t Stand: 09/2018 zur Beihilfenverordnung des Landes Rheinland-Pfalz Dieses Merkblatt soll Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Inhalte der Dieses Merkblatt soll Ihnen einen Überblick

Mehr

Allgemeine Verwaltungsvorschrift für Beihilfen in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Beihilfevorschriften BhV)

Allgemeine Verwaltungsvorschrift für Beihilfen in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Beihilfevorschriften BhV) Allgemeine Verwaltungsvorschrift für Beihilfen in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Beihilfevorschriften BhV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. November 2001 (GMBl. S. 918) Folgende Änderungen

Mehr

AMBULANTE UND ZAHNÄRZTLICHE BEHANDLUNG

AMBULANTE UND ZAHNÄRZTLICHE BEHANDLUNG DKV Deutsche Krankenversicherung AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) ERGÄNZUNGSTARIFE AM 9 UND SM 9 FÜR GKV-VERSICHERTE AM 9: FRÜHERKENNUNG VON KRANKHEITEN AMBULANTE UND ZAHNÄRZTLICHE BEHANDLUNG

Mehr

Beihilfe Informationen zu Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Pflegefällen

Beihilfe Informationen zu Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Pflegefällen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Informationen zu Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Pflegefällen Gesetzliche Grundlage ist 80 Bundesbeamtengesetz (BBG) - Fürsorgepflicht des Dienstherrn seinen Beamtinnen

Mehr

Quittungsheft. KKF-Verlag. Krankenversichertennummer (für Rückfragen und Schriftwechsel) Zuzahlungen /

Quittungsheft. KKF-Verlag. Krankenversichertennummer (für Rückfragen und Schriftwechsel) Zuzahlungen / Quittungsheft Name, Vorname Geburtsdatum Krankenversichertennummer (für Rückfragen und Schriftwechsel) Zuzahlungen / 2 Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, über die Zuzahlungen informiert

Mehr

M e r k b l a t t. über die Gewährung von Beihilfen zu Aufwendungen einer Heilkur ( 47 BVO)

M e r k b l a t t. über die Gewährung von Beihilfen zu Aufwendungen einer Heilkur ( 47 BVO) M e r k b l a t t 1. Wer kann Beihilfen für eine Heilkur erhalten? Anspruchsberechtigt sind aktive Beamtinnen und Beamte, solange sie laufende Bezüge erhalten. Ruhestandsbeamtinnen und Ruhestandsbeamte,

Mehr

Leistungsbeschreibung zum Vorschlag für eine private Krankenversicherung bei der Continentale Krankenversicherung a.g.

Leistungsbeschreibung zum Vorschlag für eine private Krankenversicherung bei der Continentale Krankenversicherung a.g. Tarif ECONOMY-U Garantierte Beitragsrückerstattung 2/12 der gezahlten Beiträge werden im Folgejahr ausgezahlt, sofern für das Geschäftsjahr keine Rechnungen eingereicht wurden. Der gesetzliche Beitragszuschlag

Mehr

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Zahnärztliche Leistungen 1. Allgemeines Zahnärztliche Leistungen sind grundsätzlich beihilfefähig, wenn sie dem Gebührenrahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) entsprechen.

Mehr

Auswirkungen des KVEG, des 2. HStruktG, des BillBG D III /

Auswirkungen des KVEG, des 2. HStruktG, des BillBG D III / Aufwendungen für Medikamentenkosten von in der gesetzlichen Krankenkasse Versicherten D III 5-213 103 3/3 27.04.1982 1982 291 Auswirkungen des KVEG, des 2. HStruktG, des BillBG D III 5-213 103 3/3 04.05.1982

Mehr

Merkblatt Pauschale Beihilfe Stand Februar 2019

Merkblatt Pauschale Beihilfe Stand Februar 2019 Merkblatt Pauschale Beihilfe Stand Februar 2019 Die Bürgerschaft hat am 16. Mai 2018 das Gesetz über die Einführung einer Pauschalen Beihilfe zur Flexibilisierung der Krankheitsvorsorge beschlossen (GVBl.

Mehr

Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für vollstationäre Pflege gemäß 39 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)

Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für vollstationäre Pflege gemäß 39 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für vollstationäre Pflege gemäß 39 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) Seite 1. Rechtsgrundlage 2 2. Voraussetzungen 2 2.1 Pflegebedürftigkeit 2 2.2 Pflegeeinrichtungen 2

Mehr

Merkblatt über den Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse

Merkblatt über den Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse Merkblatt über den Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse Stand Juli 2017 Auch im Internet unter www.kv-sachsen.de Seite 2 Kommunaler Versorgungsverband Sachsen Marschnerstraße

Mehr

Änderung der Beihilfenvorschriften Rheinland-Pfalz zum 01. September 2016

Änderung der Beihilfenvorschriften Rheinland-Pfalz zum 01. September 2016 Beihilfe Änderung der Beihilfenvorschriften Rheinland-Pfalz zum 01. September 2016 Mit Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Rheinland-Pfalz vom 25. Juli 2016 wurde die Zweite Landesverordnung

Mehr

Tarifleistungen BeihilfeCOMFORT Zum versicherten Prozentsatz werden erstattet

Tarifleistungen BeihilfeCOMFORT Zum versicherten Prozentsatz werden erstattet Tarifleistungen BeihilfeCOMFORT Zum versicherten Prozentsatz werden erstattet Ambulante Heilbehandlung Gebührenordnung Ärztliche und zahnärztliche Leistungen bis zu den Höchstsätzen der GOÄ bzw. GOZ, auch

Mehr

Änderungen in der Beihilfeverordnung ab dem 1. August 2013

Änderungen in der Beihilfeverordnung ab dem 1. August 2013 NIEDERSÄCHSISCHE VERSORGUNGSKASSE Stand: 01.08.2013 Änderungen in der Beihilfeverordnung ab dem 1. August 2013 Am 1. August 2013 ist die Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Beihilfeverordnung

Mehr

1/5. Antrag auf Beihilfe. Handelt es sich um einen Erst- oder Folgeantrag? Vertrauliche Beihilfeangelegenheit

1/5. Antrag auf Beihilfe. Handelt es sich um einen Erst- oder Folgeantrag? Vertrauliche Beihilfeangelegenheit Eingangsstempel 1/5 Vertrauliche Beihilfeangelegenheit Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Referat 114 / Beihilfestelle 53168 Bonn Handelt es sich um einen Erst- oder Folgeantrag? Erstantrag

Mehr

Die Krankenkasse. Solidarität und Eigenverantwortung. Leistungsarten. Gesundheitsförderung und Krankheitsverhütung

Die Krankenkasse. Solidarität und Eigenverantwortung. Leistungsarten. Gesundheitsförderung und Krankheitsverhütung Die Krankenkasse Die Krankenkasse Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die Regelung der Krankenversicherung. Gerne sind wir bereit, Sie individuell über alle Fragen der Krankenversicherung

Mehr

Informationen für Beihilfeberechtigte

Informationen für Beihilfeberechtigte Informationen für Beihilfeberechtigte Mit Wirkung vom 01.01.2017 ist die Beihilfenverordnung des Landes Nordrhein- Westfalen -BVO NRW- geändert worden. Soweit nachfolgend nichts anderes geregelt ist, sind

Mehr

Änderung der Beihilfefähigkeit für Wahlleistungen im Krankenhaus (Chefarztbehandlung und Zweibettzimmerzuschläge)

Änderung der Beihilfefähigkeit für Wahlleistungen im Krankenhaus (Chefarztbehandlung und Zweibettzimmerzuschläge) 20. Oktober 2015 Änderung der Beihilfefähigkeit für Wahlleistungen im Krankenhaus (Chefarztbehandlung und Zweibettzimmerzuschläge) Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1. November 2015 ändert sich die Hessische

Mehr

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg Stand: 01.09.2018 Beihilfehotline: 0355 865-4005 Informationsblatt über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen Gemäß 62 Abs.

Mehr

Die betriebliche Krankenversicherung - bkv

Die betriebliche Krankenversicherung - bkv Die betriebliche Krankenversicherung - bkv der Deutschen Krankenversicherung AG für Caverion Deutschland GmbH September 2013 Leue & Nill GmbH & Co KG Ich vertrau der DKV Die betriebliche Krankenversicherung

Mehr

Gesundheitsschutz Excellent. Die Private Krankenversicherung für höchste Ansprüche

Gesundheitsschutz Excellent. Die Private Krankenversicherung für höchste Ansprüche Gesundheitsschutz Excellent Die Private Krankenversicherung für höchste Ansprüche Bester Komfort für Ihre Gesundheit Sie wünschen sich eine private Krankenversicherung, die sich Ihren gehobenen Ansprüchen

Mehr

Informationsblatt. Beihilfe bei Pflegebedürftigkeit

Informationsblatt. Beihilfe bei Pflegebedürftigkeit Informationsblatt Stand Juni 2017 Beihilfe bei Pflegebedürftigkeit Die personenbezogenen Bezeichnungen beziehen sich auf beide Geschlechter. Pflegebedürftig sind Personen, die körperliche, kognitive oder

Mehr

Beihilfetarife der NÜRNBERGER Krankenversicherung

Beihilfetarife der NÜRNBERGER Krankenversicherung Beihilfetarife der NÜRNBERGER Krankenversicherung Die neuen Beihilfetarife der NÜRNBERGER Krankenversicherung Beihilfe kompakt Stand 18.06.2013 24.06.2013 1 Ambulante Heilbehandlung Tarif BK Leistungen

Mehr

Art. 96. Beihilfe in Krankheits-, Geburts-, Pflege- und sonstigen Fällen

Art. 96. Beihilfe in Krankheits-, Geburts-, Pflege- und sonstigen Fällen Beihilfevorschriften - 1 - Art. 96 BayBG Art. 96 Beihilfe in Krankheits-, Geburts-, Pflege- und sonstigen Fällen (1) 1 Beamte und Beamtinnen, Ruhestandsbeamte und Ruhestandsbeamtinnen, deren versorgungsberechtigte

Mehr

Gesetzentwurf. Drucksache 17/5620. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Gesetzentwurf. Drucksache 17/5620. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/5620 02.04.2019 Gesetzentwurf der Fraktion der SPD Gesetz zur Einführung einer pauschalen Beihilfe A Problem Im Rahmen seiner Fürsorgepflicht zahlt

Mehr

Leistungen im Überblick

Leistungen im Überblick Leistungen im Überblick Barmenia Krankenversicherung a. G. Moderne Lösungen in der privaten Krankenvollversicherung. A. Ambulante Heilbehandlung Vorbemerkung Für diese Tarife gilt das Hausarztmodell. Dieses

Mehr

Gesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und des Landesrichtergesetzes. Vom 28. März 2006. Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Gesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und des Landesrichtergesetzes. Vom 28. März 2006. Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: 1292/2006 Gesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und des Landesrichtergesetzes Vom 28. März 2006 Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Änderung des Landesbeamtengesetzes Das

Mehr

Änderung der Beihilfeverordnung des Landes Baden-Württemberg zum 1. Januar 2013; Wissenswertes zum Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz

Änderung der Beihilfeverordnung des Landes Baden-Württemberg zum 1. Januar 2013; Wissenswertes zum Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz Mitgliederinfo 7. Januar 2013 KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe An die Mitglieder und Geschäftsauftragsgeber des Kommunalen Versorgungsverbands Baden-Württemberg, die die Beihilfegewährung auf den

Mehr

Für Ihr Wohlbefinden.

Für Ihr Wohlbefinden. Für Ihr Wohlbefinden. Private Kranken- und Zusatzversicherungen exklusiv für alle mit Wohnsitz in den neuen Bundesländern. Für Ihr Wohlbefi nden. Wie Sie auch wählen, Sie wählen immer günstig. Ideal abgesichert

Mehr

Allgemeines Informationsblatt über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Gesundheitsvorsorge-, Pflege- und Geburtsfällen Stand

Allgemeines Informationsblatt über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Gesundheitsvorsorge-, Pflege- und Geburtsfällen Stand Allgemeines Informationsblatt über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Gesundheitsvorsorge-, Pflege- und Geburtsfällen Stand 01.08.2013 Grundlage Die von der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover

Mehr

Stand: Beihilfeberechtigte Personen und berücksichtigungsfähige Angehörige ( 80 Abs. 1 u. 2 NBG, 2 u. 3 BhV)

Stand: Beihilfeberechtigte Personen und berücksichtigungsfähige Angehörige ( 80 Abs. 1 u. 2 NBG, 2 u. 3 BhV) Oberfinanzdirektion Niedersachsen -Landesweite Bezüge- und Versorgungsstelle- Stand: 27.08.2009 Informationsblatt über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Pflege-, und Geburtsfällen an Beamtinnen,

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Informationsblatt

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Informationsblatt Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Informationsblatt Beihilfe für Leistungen der häuslichen Pflege Übersicht 1. Allgemeines 2. Begriff der Pflegebedürftigkeit 3. Was bedeutet Behandlungspflege?

Mehr

In welchen Fällen erhält ein Beihilfeberechtigter für seinen Ehegatten bzw. eingetragenen Lebenspartner eine Beihilfe?

In welchen Fällen erhält ein Beihilfeberechtigter für seinen Ehegatten bzw. eingetragenen Lebenspartner eine Beihilfe? Bezirksregierung Münster Beihilfenfestsetzungsstelle Dezernat 23 In welchen Fällen erhält ein Beihilfeberechtigter für seinen Ehegatten bzw. eingetragenen Lebenspartner eine Beihilfe? Sehr geehrte Beihilfeberechtigte,

Mehr