11 Szene. Schafe zählen oder wie Kasper beim Angeln einschlief. Kasper: Er sieht aus wie eine Mumie, eine pensionierte Mumie.
|
|
- Stephan Meyer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Schafe zählen oder wie Kasper beim Angeln einschlief Glück haben 1 Heute Morgen haben wir Glück. Mein Nachbar steht nicht am Zaun. Vielleicht brummt ihm der Kopf, weil er sich mit der Angel das halbe Ohr abgerissen hat. Vielleicht steht er hinter dem Vorhang, hat Angst, dass man ihn sehen kann. Er ist wirklich nicht besonders schön, mit seinem Verband um den Kopf. Pech haben 2 Kasper: Er sieht aus wie eine Mumie, eine pensionierte Mumie. Kasper mag meinen Nachbarn nicht besonders. Mein Nachbar mag Kasper auch nicht besonders. Mein Nachbar denkt, Kasper ist nicht ganz richtig im Kopf. Und Kasper denkt, mein Nachbar ist ein ganz schlechter Angler. 1 Glück haben Till und Kasper haben Glück. Der Nachbar stört sie heute nicht. 2 Pech haben Der Nachbar hatte Pech. Er hat sich das halbe Ohr abgerissen. 68
2 Kasper: He, Till! Kommst du? Till! Schläfst du noch? Till: Hallo, Kasper! Wo bleibt die Zeitung? Kasper: Keine Zeitung! Heute ist doch Sonntag! Till: Ach so? Kasper: Also, kommst du raus? Wunderbares Wetter heute, genau richtig zum Angeln... Till: Ich komme, Kasper, Moment, bin gleich da! Nachbar: Ruhe, gebt endlich Ruhe! Es ist Sonntagmorgen. Kann man denn nie seine Ruhe haben hier!! 69
3 Kasper: Till, ich habe letzte Nacht kein Auge zugetan. Ich konnte einfach nicht einschlafen. Till: Was? Du schläfst doch sonst wie ein Bär 1. Kasper: Ja, schon, aber diese Frau, weißt du... Till: Die Frau aus Vietnam, meinst du? Kasper: Genau. Die geht mir einfach nicht aus dem Kopf. Steht in der Zeitung, warum sie nicht mehr einschlafen konnte? Till: Warte mal, ich glaube, da stand, dass sie im Krankenhaus war, als sie ihr Kind zur Welt brachte. Und neben ihr lagen Leute, die waren sehr schwer krank NŠchte ohne Schlaf Die rzte stehen vor einem RŠtsel: Eine Frau, die seit 33 Jahren keinen Schlaf mehr finden kann, ist trotzdem gesund und fÿhlt sich wohl. Ja, und die Frau hatte so Angst vor dieser schweren Krankheit, dass sie nicht mehr schlafen konnte. Kasper: Aber nachher war sie doch wieder zu Hause, da konnte sie doch wieder ohne Angst schlafen? Till: Schon, aber sie hatte eben einen Schock 2. Die Ärzte fragen sich, warum sie nicht schon längst gestorben ist. 1 schlafen wie ein Bär = tief und lange schlafen Bären halten in der kalten Jahreszeit einen Winterschlaf mit einigen kurzen Unterbrechungen. 2 der Schock = psychischer Zustand, vor allem nach einem Unfall oder einem besonders schweren Erlebnis 70
4 Kasper: Wie lange muss man wach bleiben, bis man stirbt? Till: Ein paar Wochen, glaube ich. Aber dieser Frau geht's immer noch gut. Sie macht jeden Morgen Gymnastik. Die Ärzte wissen nicht, weshalb sie immer noch lebt. Kasper: Mensch, stell dir vor, wie viele Schafe 1 die Frau gezählt hat, um einschlafen zu können. Till, gibt es in Vietnam überhaupt Schafe? Till: Weiß ich nicht. Vielleicht hat sie auch Fische gezählt. Kasper: Fische zählen... Hier gibt's nicht viele Fische zum Zählen. Till: Weißt du noch, wie viele Nächte die Frau nicht geschlafen hat? Kasper: Nächte. Das sind 33 Jahre. Till: Wie viele Schafe kann man in einer Nacht zählen - etwa 20 pro Minute, das sind dann... Moment, 1200 pro Stunde. Rechnen wir sechs Stunden pro Nacht, dann sind das Schafe in einer Nacht multipliziert mit - wie viele Nächte waren es schon wieder? He, Kasper... ach so. Schlaf gut. 1 Schafe zählen = versuchen, einzuschlafen; "Schafe zählen" ist eine uralte Methode, um Schlaf zu finden. 71
5 Gehen wir angeln? He, Till, komm, wir gehen angeln! Komm doch endlich, wir gehen zum Fluss runter! Die Fische beißen heute sicher an. Die Frau aus Vietnam geht mir einfach nicht aus dem Kopf. Weißt du, ich kann sie einfach nicht vergessen. Ich muss immer an diese Frau denken. Was soll ich machen? Normalerweise schlafe ich wie ein Bär. Aber gestern hatte ich solche Angst, dass ich nicht einschlafen konnte. Ich hab lange Schafe gezählt, aber ich konnte einfach nicht einschlafen. Ich glaub, ich habe letzte Nacht kein Auge zugetan. Mensch, stell dir das vor: Die Frau hat 33 Jahre nicht geschlafen. Stell dir mal vor, wie viele Schafe die gezählt hat, um einzuschlafen. Gibt es in Vietnam überhaupt Schafe? Ich weiß nicht, vielleicht hat sie auch Fische gezählt. 72
6 der Kopf der Hals die Schulter der Rücken der Arm das Bein die Brust die Hand der Finger der Bauch der Fuß eins elf einundzwanzig zehn (ein)hundert zwei zwölf zweiundzwanzig zwanzig zweihundert drei dreizehn dreiundzwanzig dreißig dreihundert vier vierzehn vierundzwanzig vierzig vierhundert fünf fünfzehn fünfundzwanzig fünfzig fünfhundert sechs sechzehn sechsundzwanzig sechzig sechshundert sieben siebzehn siebenundzwanzig siebzig siebenhundert acht achtzehn achtundzwanzig achtzig achthundert neun neunzehn neunundzwanzig neunzig neunhundert zehn zwanzig dreißig hundert tausend Tipp Sie hören / sagen: fünf-zehn Sie hören / sagen: fünf-und-zwanzig Sie schreiben: 1 5 Sie schreiben:
Einmaleins. Zahlenknobeleien. für. Rätselkönige. eine Zaubereinmaleins Kartei Illustration: 2009 Jupiterimages Corporation
Einmaleins für Zahlenknobeleien Rätselkönige eine Zaubereinmaleins Kartei Illustration: 2009 Jupiterimages Corporation sechzehn sechsundfünfzig zwölf vierzig neunundvierzig dreißig einundachtzig vierundzwanzig
LEKTION 1. Deutsch (Du-Form) Willkommen in Deutschland. Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Hallo, wie geht es dir? Danke, es geht mir gut! Und dir?
!.,. Welcome Grooves,,... -. MP3 PDF welcomegrooves.de,,..... :,,,.,,..,.,..,...,,, : «,?»...,...,...,,!.,.,.,,,.,.,.! LEKTION 1 Deutsch (Du-Form) ( " ") Willkommen in Deutschland Guten Morgen!! Guten
p Texte der Hörszenen: S.135
Überblick Information Hören Hörstrategien Auf internationale Wörter achten: Mailbox, Kollege, Maschine, spresso Auf Uhrzeiten achten /3 Szene : In der Redaktion von Radio D alle auf Philipp / Szene 2:
Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.
Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb
Kasper oder wie ich meine Post bekomme
Kasper oder wie ich meine Post bekomme Ich wohne am Waldrand. Von der Stadt hört man wenig, ein Rauschen, wenn das Fenster offen ist. Nur nachts ist es still. Vielleicht, weil es dunkel ist. Das hat Kasper
Marketingabteilung. die Geschäftsführerin der Finanz manager der Personalchef die Marketingassistentin der Marketingleiter die Informatiker
Neu in der Firma Im Personalbüro Das Team Arbeiten hier und dort A Neu in der Firma 1 3 4 5 1 Wie heißt die Abteilung? L esen Sie die Wörter und betrachten Sie die Fotos. Was passt zusammen? Schreiben
Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte.
Am Kiosk 1 Die Pause fängt an L2/1 L2/2 a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte. Super!/Toll! Gut. Na ja. Es geht. Doof./Blöd. Richtig? Sprich nach. Zu schwer? Dann hör zuerst alle
Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien
Folge 008 Grammatik 1. Formeller Imperativ Mit dem Imperativ drückt man eine Bitte, eine Aufforderung oder einen Befehl aus. Für Personen, die man siezt, verwendet man den formellen Imperativ. Der Imperativ
Ich und du. Schreib die Wörter an die richtige Stelle. Begrüßen. Sport
Ich und du Schreib die Wörter an die richtige Stelle. Begrüßen Sport Musik Getränke Eishockey Volleyball Limonade Rock n Roll Tennis affee Papa Techno Gitarre Basketball Popmusik Rockkonzert Tee Hallo
DIE NATÜRLICHEN ZAHLEN
Natürliche Zahlen Herbert Paukert 1 DIE NATÜRLICHEN ZAHLEN Version 2.0 Herbert Paukert (1) Die natürlichen Zahlen [ 02 ] (2) Die Addition [ 06 ] (3) Die Geometrie der Zahlen [ 10 ] (4) Die Subtraktion
Wiederholung. Die Begrüßungen. Das Kennenlernen. Guten Abend! Gute Nacht! Auf Wiedersehen! Tschüs! Wie heiβt du? Ich heiβe Willi. Wie alt bist du?
Wiederholung Die Begrüßungen Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! Auf Wiedersehen! Tschüs! Das Kennenlernen Wie heiβt du? Wie alt bist du? Wo wohnst du? Ich heiβe Willi Ich bin neun Jahre
LETZTE ZAHL Vollgruppe Deutsch & PC-1.A1B
LETZTE ZAHL Vollgruppe 27.05.05 Deutsch & PC-1.A1B Nur ab der Frage: "Gibt es die letzte Zahl?" transkribiert. Die bzw 2 beschränken sich auf sechs Schüler, die nicht im Bild sind, nämlich, BESP, PHMOF,
Boardworks German Audio Transcript Year 7
Unit 1 Hallo 1 Slide 3 - Wie heißt du? - Ich heiße Michael. Und du? - Mein Name ist Claudia. Wie geht's? - Sehr gut, danke. Slide 4 Jonas Markus Gregor Paul Felix Daniel Klaus Anja Sonja Frieda Stefanie
EINTAUCHEN. 8 acht. Delfin Lehrbuch Teil 1, Hueber Verlag. Danke für die Blumen. 1. Guten Tag, Frau Soprana. Herzlich willkommen.
EINTAUCHEN Guten Tag, Frau Soprana. Herzlich willkommen. 5 Danke für die Blumen. 1 Halt! Wie heißen Sie? Nein! Pfui! 8 3 Auf Wiedersehen, Herr Noll. 7 Mama. 10 Auf Wiedersehen. Gute Reise, Frau Nolte.
Lektion 1 Berlin international: Menschen
Lektion 1 Berlin international: Menschen Teil 1A Spielen Sie bitte die Videoaufnahmen und hören Sie aufmerksam zu. Video 1a.mpg Transkription von Video 1a Lesen Sie bitte vor. Hallo. Hallo. Ich heiße Heike
Lösungen. Lektion 1. Lektion 2
Lektion 1 A1 Guten Tag. a / Guten Abend. g / Gute Nacht. d / Hallo. f / Tschüs. c / Auf Wiedersehen. e A3 Guten Tag. / Guten Abend. / Gute Nacht. / Hallo. / Tschüs. / Auf Wiedersehen. B8 A a / B b / C
Hausnr. 1 Buchstabe Neu - Ortschaftsname Neu - Strassenname Neu - Hausnr. Text. Zahl Buchschachen 1 1 Buchschachen Dorfstraße fünfzehn 15
Adresse alt Hausnr. 1 Zahl Hausnr. 1 Buchstabe Neu - Ortschaftsname Neu - Strassenname Neu - Hausnr. Text Neu - Hausnr.1 Zahl Buchschachen 1 1 Buchschachen Dorfstraße fünfzehn 15 Neu - Hausnr.1 -Buchstabe
95 従 属 の 接 続 詞 その2. wenn auch たとえ~であっても. damit ~するために. so dass その 結 果 ~ als ob あたかも~であるかのように wenn auch たとえ~であっても を 使 った 文 の 定 動 詞 の 位 置 に 注 意!
G-137 95 従 属 の 接 続 詞 その2 damit ~するために so dass その 結 果 ~ wenn auch たとえ~であっても als ob あたかも~であるかのように wenn auch たとえ~であっても を 使 った 文 の 定 動 詞 の 位 置 に 注 意! damit, wenn auch, so dass, als ob Ich helfe dir bei der
Pedro Hafermann! Wärst du nur Marie! 16 (17) Variationen zu Büchners Woyzeck.! M! Komm rein, Franz. Hast Geld mit.! W! Drei Silberne. Vom Andres.!
EINS. W Marie. Ich bins. Pedro Hafermann Wärst du nur Marie 16 (17) Variationen zu Büchners Woyzeck. M Komm rein, Franz. Hast Geld mit. W Drei Silberne. Vom Andres. M Was soll ich damit. W Weiß ich was.
Audioskript Vögel/Hopf/Muelenz: Sprechsituationen im Unterricht NEU! Teil 1. CD-1
Audioskript Vögel/Hop/Muelenz: Sprechsituationen i Unterricht NEU! Teil 1. Track- Nr. Frau, Mann CD-1 T1-1 Vokabelliste 1 T1-1 links, Kasten 2 Hallo! Hallo! T1-1 links, Kasten Guten Tag! Guten Tag! T1-1
Q1 Die Familie a Sehen Sie die Bilder an. Hören Sie und zeigen Sie die Personen auf dem Foto. die Großeltern. Miguel der.
Meine Familie 1.50 Q1 Die Familie a Sehen Sie die Bilder an. Hören Sie und zeigen Sie die Personen auf dem Foto. Maria die Oma die Großeltern Julio der Opa Alina die die Kinder die Geschwister Ava die
WILLKOMMEN IN ÖSTERREICH Kursmaterialien für den Einstieg in die deutsche Sprache Lösungen
WILLKOMMEN IN ÖSTERREICH Kursmaterialien für den Einstieg in die deutsche Sprache Lösungen Lektion 01: Begrüßung 3 Begrüßungen: Hallo! Guten Abend! Guten Morgen! Guten Tag! Verabschiedungen: Tschüss! Auf
00:00:36:24 T Das gibt dann glaub ich sechsundsechzig, kann das mal ö-... jemand eintippen?
00:00:20:23 T Das können wir, oder?... Und jetzt haben einige das so gerechnet f- heute Morgen, a gleich fünfundzwanzig plus achtundzwanzig geteilt durch zwei mal drei. 00:00:36:24 T Das gibt dann glaub
Zwischentest, Lektion 4 6. Name: 1 Schreiben Sie die Uhrzeiten wie im Beispiel. 2 Ergänzen Sie die trennbaren Verben.
Zwischentest, Lektion 4 6 Name: 1 Schreiben Sie die Uhrzeiten wie im Beispiel. Beispiel: 7.15 Uhr viertel nach sieben / neunzehn Uhr fünfzehn 1. 9.30 Uhr 4. 2.45 Uhr 2. 11.10 Uhr 5. 1.15 Uhr 3. 00.20 Uhr
A2 Ismail Ali Paul Monika Abida Stadt In Bonn. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In Deutschland. In der Schweiz. In Deutschland.
Lektion 1 A: Guten Morgen. Guten Abend. Guten Tag. B: Tschüs. Auf Wiedersehen. B8 d, E e, F, g, H h, I, j, K k, L, m, N n, O, p, Q q, R, s, T t, U, v, W w, X, y, Z z Wie geht es Ihnen, Ihnen, danke C3
Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz
Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren
Schritte plus Alpha 2: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion 9: Berufe. Track 2 Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer
Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion 9: Berufe Track Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer Track Lektion 9 Sch/sch, Schneider, Schule, Schere Track Lektion 9 C/c, Computer, Cola, Cafe
Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus
Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind
2. Juli draußen. Wie ist deine Telefonnummer? (per du) Wie ist Ihre Telefonnummer? (per Sie) Meine Telefonnummer ist 327/
2. Juli 2012 draußen Wie ist deine Telefonnummer? (per du) Wie ist Ihre Telefonnummer? (per Sie) Meine Telefonnummer ist 327/35 92 929. die Nummer, -n das Telefon, -e die Telefonnummer, -n Wie alt sind
Wortschatz zum Thema:Mein Alltag und Tagesablauf
1 Wortschatz zum Thema:Mein Alltag und Tagesablauf Rzeczowniki: der Tag, -e der Morgen, - der Mittag, -e der Vormittag der Nachmittag der Abend, -e der Monat, -e der Januar der Februar der März der April
einer - Zehner - Hunderter Mengen und Zahlen
Der Zahlenraum 100 Orientierung im Hunderterbereich Die Lernhefte! innovative Lernmaterialien einer - Zehner - Hunderter Mengen und Zahlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien
Episode 008 Grammar 1. The formal imperative The imperative is used to express a request, command or instructions. Use the formal imperative for people addressed with the polite form "Sie". There is no
LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN
LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie
um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr um 4.15 Uhr um Uhr um Uhr um Uhr
um 13.57 Uhr um 18.20 Uhr um 14.00 Uhr um 12.25 Uhr um 15.18 Uhr um 4.15 Uhr um 10.50 Uhr um 22.47 Uhr um 17.02 Uhr um 16.15 Uhr um 20.45 Uhr um 23.35 Uhr um 7.07 Uhr um 10.54 Uhr um 3.36 Uhr um 1.40 Uhr
Wozu dient das Zahlenalbum?
Hinweise zum Zahlenalbum Wozu dient das Zahlenalbum? Das Zahlenalbum ist das Arbeitsheft für das erste Schuljahr: Die Kinder sollen persönliche Vorstellungen von Zahlen und ihren wechselseitigen Beziehungen
Probeklausur: BTI2 / Programmieren I Prof. Dr. H. Herold Erlaubte Hilfsmittel: Vorlesungsmitschrift; C-Bücher
Probeklausur: BTI2 / Programmieren I Prüfer Prof. Dr. H. Herold Erlaubte Hilfsmittel: Vorlesungsmitschrift; C-Bücher 1. Aufgabe Was gibt das im folgenden angegebene Programm bei seiner Ausführung auf den
Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze
Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch
DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein
DWLD Barbara Jaglarz eorg Bemmerlein Deutsch als Zweitsprache: Wortschatzübungen 8 aterialien für einen integrierten Sprachunterricht Barba bara Jaglarz, eorg Bemmerlein Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug
Lección 5 Repaso general + Verbos separables:
Lección 5 Repaso general + Verbos separables: Repaso general: 5.0.0 Pronombres: Pronomen: Vamos a repasar los pronombres: Numerus Nominativo Acusativo Dativo 1ª singular ich mich mir 2ª singular du dich
Deutsch international. Welche deutschen Wörter gibt es in Ihrer Muttersprache? Schreiben Sie. Tschüs. Ich heiße Peter. Danke, gut. Und dir?
Guten Tag! Deutsch international. Welche deutschen Wörter gibt es in Ihrer Muttersprache? Schreiben Sie. englisch: (the) kindergarten französisch: (le) waldsterben Hallo! Tschüs! 2 a Was sagen die Leute?
Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)
Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) NEUNZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 8. 2016 Haltet auch ihr euch bereit. Gl 149: Liebster Jesu, wir sind hier Gl 717: Alle Menschen höret Gl
HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"
1. Was macht Dir Spaß und Fit? HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT" Marke und Esther haben Volleyball und Leichtathletik gern. Was macht deiner Klasser Spaß und ganz Fit? Macht eine Umfrage in Gruppen,
Was passt zusammen? hoher Blutdruck. niedriger Blutdruck. Das Gesicht ist sehr rot. Das Gesicht ist blass (weiß).
Was passt zusammen? Schneiden Sie aus und ordnen Sie zu! hoher Blutdruck niedriger Blutdruck Das Gesicht ist sehr rot. Das Gesicht ist blass (weiß). Wenn ich mich anstrenge, atme ich sehr schwer. Mir ist
Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.
Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe
Wortschatzorientierte Übersichtsbögen W
ortschatzorientierte Übersichtsbögen W Schulsachen 1 Schulsachen / Wortschatz W1 der das die der Füller der Bleistift das Buch die Kreide der Buntstift der Radiergummi das Heft die Patrone der Malkasten
Grammatik: Das Verb Präsens, Satzfrage, Wer, Was, Wie, Wann Ein Spiel... 12
Inhaltsverzeichnis Lektion 1 - Nach den Ferien... 7 Grammatik: Das Verb Präsens, Satzfrage, Wer, Was, Wie, Wann... 11 Ein Spiel... 12 Grammatik: Nominativ, Akkusativ (Substantiv, Personalpronomen, Negation)...
A A A A A A A A A A. Diğer Sayfaya Geçiniz. 8. ( ALMANCA-9 ) Ich. Ahmet und ich. in Adana. Kannst du eine Einladungskarte schreiben?
1. ( LMN-9 ) Ich. hmet und ich. in dana. heisst / sprechen () bin / wohne ) kenne / arbeiten ) besucht / lernen ) ist / wohnen 2. ( LMN-9 ) Laura ihre Familie.. ( stellt / vor ) steht / auf ) spricht /
Hallo, ich heiße! 1 Hallo! Guten Tag. a Listen to the dialogs. 1.02. b Listen again and read along.
We will learn: how to say hello and goodbye introducing yourself and others spelling numbers from 0 to 0 W-questions and answers: wer and wie? verb forms: sein and heißen Hallo, ich heiße! Hallo! Guten
Přepisy poslechových nahrávek v PS
2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?
Die 42 rheinischen Sätze
Die Wenkersätze Die 42 rheinischen Sätze... 2 Die 38 westfälischen Sätze... 4 Die 40 Sätze Nord- und Mitteldeutschlands sowie der späteren Erhebung Süddeutschlands... 6 Die 42 rheinischen Sätze 1. Thu
Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann
Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Tiere Die Tiere Die Tiere Die Tiere Das Kaninchen Das Pferd Die Katze Die Kuh Die Tiere Die Tiere Die
WG AUFGABE #6 - Schritt 3
WG AUFGABE #6 - Schritt 3 NAME: Übung C-2 (Seite 12) A. Inventar Beispiel: Jacke/32 1. (der) Pullover/42 Wie viele Jacken? zweiunddreißig Jacken 2. (der) Rock/14 3. (das) Hemd/66 4. (das) Kleid/19 5. (die)
Grundbedürfnisse und Gesundheit 1. Wie geht es dir? Körperteile benennen und über das eigene Befinden sprechen
Grundstufe Grundbedürfnisse und Gesundheit 1 7/A Wie geht es dir? Körperteile benennen und über das eigene Befinden sprechen Ein Beitrag von Frank Plein, Straubenhardt Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart,
Schlafe mein Kind, die Äugelein sind, schon schwer und im Nu, fall n sie dir zu.
Gute Nacht Schlafe mein Kind, die Äugelein sind, schon schwer und im Nu, fall n sie dir zu. Fürchte dich nicht, der Mond macht dir Licht, zum Fenster hinein und nun schlafe ein! Schlafe ein, schlafe ein,
Kursbuch. Lösungsschlüssel. Deutsch? Na klar! Lektion 10. Lektion 1
4 a Warum b Wie c Wie d Wann e Was f Wer 5 a Iss b Fahr c Schreib d Bastle / Kauf ½ Punkt für richtige Verbwahl und ½ Punkt für richtigen Imperativ Lektion 10 1 DEUTSCHLAND ENGLAND GRIECHENLAND 2 a mache
HORIZONTE - Einstufungstest
HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.
Elisabeth Kübler-Ross
Elisabeth Kübler-Ross Sterben lernen Leben lernen Fragen und Antworten herausgegeben von Ingo Hermann IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII 3 Die in diesem
So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser
ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit
ÜBER MICH (1) Mein Körper (2) Mein Gewand (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank (5) Meine Hobbies (6) Mein Beruf / meine Arbeit (7) Anhang: A. Was tut Ihnen weh? B. Die Untersuchung C. Die
Meine Wohnung. 1 Zeigen Sie. 2 Gross oder klein? Zeigen Sie. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. vierzig 40 LEKTION 4 FOLGE 4: SARA HAT HUNGER
4 Meine Wohnung 1 2 5 6 FOLGE 4: SARA HAT HUNGER 1 Zeigen Sie. ein Haus ein Bad ein Zimmer eine Wohnung 2 Gross oder klein? Zeigen Sie. CD 1 53-60 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. vierzig 40 LEKTION
Herzlich willkommen! Deutsch lernen mit welcomegrooves
Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Schön, dass Sie da sind. Ankommen und sich heimisch fühlen, das geht leichter, wenn man die Sprache versteht. Mit den welcomegrooves lernen Sie erste Wörter, Sätze,
gleich.»nee, es war scheiße.hast du s ihr gesagt?«, fragte David, obwohl er die Antwort bereits wusste. Er hörte es an Aaróns Stimme, dass es endlich
gleich.»nee, es war scheiße.hast du s ihr gesagt?«, fragte David, obwohl er die Antwort bereits wusste. Er hörte es an Aaróns Stimme, dass es endlich raus war. David Mirabal hatte eine Begabung dafür,
Retragere de bani din bancă / Withdrawing money from the bank
Zusätzliche Dialoge Retragere de bani din bancă / Withdrawing money from the bank Version 1 A.Ich möchte etwas Geld abheben. B.Wie viel? A.100 Euro. B. Können Sie sich ausweisen? A. Ich habe meinen Ausweis
AUFNAHMEPRÜFUNG. im Fach Deutsch. für Schüler der 6. Klassen an polnischen Grundschulen
AUFNAHMEPRÜFUNG am AUGUSTUM- ANNEN- GYMNASIUM im Fach Deutsch für Schüler der 6. Klassen an polnischen Grundschulen LESEN Aufgabe 1 Hanna schreibt SMS Lies die SMS. Finde die passende Überschrift. A Taschengeld
ERSTER KONTAKT KAPITEL 1. Erster Kontakt KAPITEL 1. Guten Tag! Familie und Beruf Die Gruppe Allianz Karten, Ausweise, Scheine Neue Kollegen
Guten Tag! Familie und Beruf Die Gruppe Allianz Karten, Ausweise, Scheine Neue Kollegen KAPITEL 1 ERSTER KONTAKT Hier lernen Sie: den Namen, die Adresse und den Beruf sagen Personen kennen lernen über
Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme
Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige
Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.
Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.
Willkommen in D-A-C-H
Willkommen in D-A-C-H Sylt Nordsee Helgoland Kieler Bucht Kiel Fehmarn Rügen Ostsee Rostock OSTFRIESISCHE INSELN Bremerhaven Hamburg Lübeck Müritz See E m s Oldenburg Bremen W e s e r E l b e O d e r Niederlande
Zuerst inde die passende Frage zu jeder Aufgabe. Dann schreibe die Rechenaufgabe auf und rechne sie aus. Zuletzt schreibe einen Antwortsatz.
Zuerst inde die passende Frage zu jeder Aufgabe. Dann schreibe die Rechenaufgabe auf und rechne sie aus. Zuletzt schreibe einen Antwortsatz. Level1 1. Du hast zwei Äpfel und bekommst noch einen dazu. 2.
Aussichten A1. Quiz zu den Lektionen 1 10
zu den Lektionen 1 10 Mit dem können Sie wichtige Lektionsthemen spielerisch abfragen. Es eignet sich sowohl als Abschluss als auch als Wiederauffrischung zu Beginn eines neuen Kurses oder nach einer längeren
OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1
OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe
Wie zwei Bären wieder Freunde werden
Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,
Schmitz Katze. Ralf Schmitz. Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal. Unverkäufliche Leseprobe des Fischer Taschenbuch Verlages
Unverkäufliche Leseprobe des Fischer Taschenbuch Verlages Ralf Schmitz Schmitz Katze Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal Preis (D) 8,95 SFR 15,90 (UVP) 272 Seiten, Broschur ISBN 978-3-596-17978-7
Kairo Bezirk Schuljahr Lektion 1 Komm, wir spielenverbinde!
1 Kairo Bezirk Schuljahr 2013-2014 El- Nozha Unterrichtzone Stufe : 3. Klasse El-Nozha Sprachenschule Deutsche Abteilung Lektion 1 Komm, wir spielenverbinde! Internet Gitarre Mathematik CD Supermarkt Wähle
Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch
Franz Specht Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Deutsch als Fremdsprache Leseheft Niveaustufe B1 Hueber Verlag Worterklärungen und Aufgaben zum Text: Kathrin Stockhausen, Valencia Zeichnungen:
Die Kühe muhen, die Traktoren fahren. Aber gestern-
Janine Rosemann Es knarzt (dritte Bearbeitung) Es tut sich nichts in dem Dorf. Meine Frau ist weg. In diesem Dorf mähen die Schafe einmal am Tag, aber sonst ist es still nach um drei. Meine Frau ist verschwunden.
Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn
Deutsch Deutsch Plural a hoch 3 a zum Quadrat acht achtzig Addition, die Ar, das Basis, die Betrag von a, der Binom, das Bruch, der Bruchstrich, der Deckfläche, die Dekagramm, das Deltoid, das Dezimalbruch,
Deutschkurs. Level 1
Deutschkurs Level 1 INHALT: Personen, Artikel, Plural, Höflichkeit, Farben, Zahlen, Wochentage, Monate, Geburtsdatum, Lebensmittel, Uhrzeit WICHTIG: Vokabeln immer mit Artikel und Plural lernen und oft
Erste Infos. 1. Hallo! +Hören+ Etappe 1. Hör zu: Was kennst du schon? Grüße deinen Partner / deine Partnerin und sag deinen Namen.
Erste Infos Am Ende dieser Etappe machst du deine Seite für ein Freundschaftsbuch. H 1. Hallo! +Hören+ Sprechen [Dialog] Schritt 1 Schritt 2 Hör zu: Was kennst du schon? Grüße deinen Partner / deine Partnerin
German Beginners (Section I Listening) Transcript
2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans
Tiere 3. Das lernst du Über Tiere sprechen Interviews in der Klasse machen Einen Text über Tiere verstehen. Ich habe eine Katze. Sie heißt Mitzi.
der Pịnguin der Schmẹtterling Tiere 1 die Schịldkröte 2 das Meerschweinchen 4 Das lernst du Über Tiere sprechen Interviews in der Klasse machen Einen Text über Tiere verstehen der Kanarienvogel 5 6 der
1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang
Kategorie Rollenspiel Stichwort Gebet Titel Der bittende Freund - Lk 15, 5-10 Inhaltsangabe Anspiel zum Gleichnis vom bittenden Freund Verfasser Jürgen Grote email juergen.grote@kinderkirche.de Situationsbeschreibung:
FLÜCHTLINGSHILFE MÜNCHEN
NUR DEUTSCH welcome! Willkommen! Die deutsche Sprache - erste Schritte bienvenue! Willkommen! Die deutsche Sprache - erste Schritte IMPRESSUM Willkommen! Die deutsche Sprache - erste Schritte 5. Au lage
Wie Kinder rechnen. Sarah (5J.) sagt die Zahlwörter bis 95 auf und fährt fort: 96, 97, 98, 99, hundert, einhundert, zweihundert, dreihundert...
Wie Kinder rechnen Sarah (5J.) sagt die Zahlwörter bis 95 auf und fährt fort: 96, 97, 98, 99, hundert, einhundert, zweihundert, dreihundert... Aufgabe: Von 63 Kindern schickt jedes einen Luftballon weg.
Rezeption Schlüssel Tourist Anmeldeformular Computer Telefon Bar Doppelzimmer Lift/Fahrstuhl Safe Fernseher. Hier ist der Schlüssel.
Herzlich willkommen! 8 Ü Lesen und hören Sie. Welche Wörter kennen Sie? Kreuzen Sie an. Rezeption Schlüssel Tourist Anmeldeformular Computer Telefon Bar Doppelzimmer Lift/Fahrstuhl Safe Fernseher 9 2 Sehen
Mein Körper Gesundheit Beim Arzt
Mein Körper Gesundheit Beim Arzt 12. Einheit Deutschkurs für Fortgeschrittene Präsentation zusammengestellt von Zuzana Rajcsányi-Buchtová 1 Mein Körper 1. der Kopf, die Köpfe 2. das Auge, die Augen 3.
Es wird immer wieder still
Susan Kreller Es wird immer wieder still Mitte Juli erfuhr Bettina Haupt aus erster Hand, dass sie nachts bei ihrem Nachbarn klingelte. Es war Freitag und sie hatte gerade eine Postkarte von ihrem Mann
Hallo! Wie geht s? Willkommen! LEKTION 1. Hören und sprechen Sie. eins 1. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) Guten Morgen. 4 Guten Tag.
(Phonetische Kompetenz von Anfang an) LEKTION 1 A A 1 1 Hallo! Wie geht s? Willkommen! Hören und sprechen Sie. Guten Morgen. 4 Guten Tag. 4 Guten Tag,3 Frau Bauer. 4 Guten Tag,3 Frau Yoshimoto. 4 Wie geht
Einen offiziellen Brief schreiben
Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010
Gretl und der Nikolaus
Gretl und der Nikolaus Spieldauer: ca. 10 Anzahl der Spieler: 1 Anzahl der Figuren: 3 Alter: ab 2,5 Jahre Anlass: Nikolaus Inhalt Alle freuen sich, denn der Nikolaus war wieder da. Dem Kasperl hat er einen
Petra Müller. Kasperls Geburtstagstheater
Petra Müller Kasperls Geburtstagstheater Das knurrende Geburtstagspakerl Ort der Handlung Kasperls Haus Es treten auf Kasperl Polizist Gretel (tritt auf) Hallo Kinder! Grüß Euch Gott. Seid ihr schon alle
Im Augenblick ist Unschuld
Im Augenblick ist Unschuld Quint Buchholz im Gespräch mit Siggi Seuß über sein wiederaufgelegtes Bilderbuch von 1993, Schlaf gut, kleiner Bär Er sieht so aus und denkt so wie der Bär unserer frühen Kindheit,
Tierische Redewendungen einfach erklärt
Tierische Redewendungen einfach erklärt Ein Affentheater machen Sich sehr aufregen Mich laust der Affe Überrascht sein, das kann ich nicht glauben Sich zum Affen machen Sich peinlich oder lächerlich benehmen
Hauptsache gesund? Lichtkreis zur pränatalen Diagnostik Ausstellung der Bistümer Limburg und Rottenburg-Stuttgart
Ökumenischer Kirchentag Berlin 2003 Der Lichtkreis ist eine Text/Fotoinstallation. Von aussen ein leuchtender Ring ohne jede Beschriftung mit einem schmalen Eingang, zeigt diese Installation im Inneren
Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.
Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern
Warum sind die Baderegeln wichtig, und wie heißen sie?
Mein Name: Warum sind n wichtig, und wie heißen sie? Denke nach, kreuze die jeweils richtige Antwort an, und schreibe die richtige Baderegel zur richtig gewählten Antwort 1. Kreuze an, welche der 3 Aussagen
SPIELWIESE, ZWEI IM QUADRAT
Sergi Belbel SPIELWIESE, ZWEI IM QUADRAT (Originaltitel: Talem) Aus dem Katalanischen von Klaus Laabs 1 1995 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte,
Name Bereich Information V.-Datum Relevanz GRR AG Erlangen
1 von 5 21.05.2015 09:09 Schnellsuche Suchen Suchbegriff: Welchen Bereich möchten Sie durchsuchen?» Erweiterte Suche Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen /
Kasperli als Rotkäppchen
Ein Kasperlistück in fünf Szenen Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Johannes Giesinger Kasperli und seine Freunde wollen das Märchen vom Rotkäppchen aufführen, aber alles läuft schief. Schuld daran
Dipl.Päd. Regina Siegel Erstellt am
1 2 Ich bin Brummi der Bär! Meine Schlafmütze ist rot und hat eine grüne Quaste. Mein Schlafanzug hat ein gelbes Oberteil mit blauen Punkten und die Hose ist rosa. Mein Fell ist hellbraun. Die Wolke auf