BASA-online. = Bachelor of Arts: Soziale Arbeit. Hochschul- Verbund. *Neues* innovatives Studienformat. Vom hochschuldidaktischen Experiment zum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BASA-online. = Bachelor of Arts: Soziale Arbeit. Hochschul- Verbund. *Neues* innovatives Studienformat. Vom hochschuldidaktischen Experiment zum"

Transkript

1 *Neues* innovatives Studienformat BASA-online Bachelor of Arts: Soziale Arbeit Tag der ehre 8. Januar 016 Prof. Dr. Katy Dieckerhoff Studiengangsleiterin = Bachelor of Arts: Soziale Arbeit berufsbegleitend internetbasiert hochschulübergreifend 1 Vom hochschuldidaktischen Experiment zum Aufbau 1 Erfolgsfaktor Hochschulverbund Erfolgsmodell Erfolgsfaktor Hochschul- Verbund Erfolgsfaktor berufsbegleitender Ansatz Didaktische Herausforderungen von Online-ehre 1

2 : Hochschulverbund Hochschulverbund Gelingende Kooperation Prinzip: Gemeinsam alle Unterschiede möglich machen 7 Hochschulen (seit 010) Weiterentwicklung und Qualitätssicherung Hochschul- Verbund Synergien gemeinsame Überarbeitung und Aktualisierung von ehrmaterialien gemeinsame ehrenden-workshops gemeinsame Evaluation gemeinsame Akkreditierung 6 Bundesländer Gründungshochschulen: HS, FH, HS Insgesamt bundesweit aktuell ca BASAonline Studierende (seit 00) (seit 008) (seit 007) Vielfalt an Wahlmodulen 5 6 Hochschulverbund: Synergie-Effekt Wahlmodule Hochschulverbund: Synergie-Effekt Wahlmodule W A H M O D U E Kinder- und Jugendarbeit Rehabilitationsarbeit Altenhilfe Intergenerativ Bildung Delinquenz Diversity Effizienz? W A H M O D U E Kinder- und Jugendarbeit Rehabilitationsarbeit Altenhilfe Intergenerativ Bildung Delinquenz Diversity nur realisierbar durch 0 online- Angebot 7 8

3 Erfolgsfaktor : ernplattform + Basistexte Erfolgsfaktor : 75% Online + 5% Präsenz E-earning-Instrumente: Chat, Foren, ive- Classroom, Wiki, Glossar, E-Portfolios, Podcasts,.. Präsenzen am WE Blended earning flexibles Studienangebot Zeit- und ortunabhängiges ernen Berücksichtigt unterschiedliche ebenssituationen => Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium didaktische Qualität Methoden-Vielfalt ist bei Print- Fernstudienangeboten nicht gegeben Online-Module: eingebundenes Evaluations-tool Prinzip: Individuelles erncoaching: Berücksichtigung von Heterogenität 9 10 Erfolgsfaktor : Erfolgsfaktor : 11

4 Erfolgsfaktor : Erfolgsfaktor : nachweisbar bedarfsorientiert berufsbegleitend Theorie- Praxis- Verzahnung Studierbarkeit durch Aufgreifen und Reflexion beruflicher Erfahrung Stichwort: Durchlässigkeit Synergie-Effekte zwischen Wissenschaft und Praxis Streckung auf 8 Semester Regelstudienzeit 75% online-ehre Präsenzen am WE 1x/Monat Teilzeitstudienansatz greift: 0h/Woche AbsolventInnenquote Ungebrochen hohe Nachfrage: Ø 180 Bewerbungen /Semester am Standort Weiterqualifizierung von Berufstätigen Verbleibstudie: 0% berufliche Verbesserung (BASA-online Verbund-AbsolventInnenbefragung 01 N = 8) 1 1 Erfolgsfaktor : AbsolventInnenquote Erfolgsfaktor : 168 AbsolventInnen mit beruflicher Veränderung 160 AbsolventInnen ohne berufl. Veränderung (BASA-online Verbund-AbsolventInnenbefragung 01 gesamt N = 8) blaue Items = N= 168 Item keine Angabe = N =

5 Erfolgsfaktoren Didaktische Herausforderungen von Online-ehre onlinebasiert berufsbegleitend Flexibilität für Studies Herausforderung: ernen in Eigeninitiative Verantwortung für Kontinuität, Motivation und Struktur hochschulübergreifend Zeit- und Ortsunabhängigkeit birgt Gefahr von Allzeitverfügbarkeit Weiterentwicklung Überprüfung von Belastbarkeit und Zeitmanagement Ausprobieren neuer tools und didaktischer Arrangements Danke für Ihre Aufmerksamkeit 18 5

BASA-online Bachelor of Arts: Soziale Arbeit

BASA-online Bachelor of Arts: Soziale Arbeit BASA-online Bachelor of Arts: Soziale Arbeit INFORMATIONSVERANSTALTUNG B.A. Soz. Päd./Soz. Arb. Manuel Benner B.A. Soz. Päd./Soz. Arb. Anika Reifenhäuser FB 1 1. Was ist BASA-online? 2. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Lebenslanges Lernen als hochschuldidaktische Herausforderung

Lebenslanges Lernen als hochschuldidaktische Herausforderung Lebenslanges Lernen als hochschuldidaktische Herausforderung Dr. Ulf Banscherus Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt Magdeburg, 28. September 2017 HET-LSA QPL-Regionalworkshop Gliederung 1.

Mehr

Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung

Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung 29.09.15 Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung Der Wettbewerb - Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen Verortung Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg: Department of Community Health Prof. Dr. Heike Köckler Vortrag im Rahmen der Veranstaltung LE#RE DIGITAL: E-Learning-Konferenz 2018 der FH Bielefeld am 09.10.2018 Blended Learning im Studiengang Gesundheit

Mehr

Prof. Ulrich Thalhofer Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschule Augsburg Prof. Dr. Nik Klever Studiendekan der Fakultät für Informatik der

Prof. Ulrich Thalhofer Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschule Augsburg Prof. Dr. Nik Klever Studiendekan der Fakultät für Informatik der Prof. Ulrich Thalhofer Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschule Augsburg Prof. Dr. Nik Klever Studiendekan der Fakultät für Informatik der Hochschule Augsburg Im Rahmen der Ausschreibung Digital

Mehr

Teilzeitstudium. flexibel individuell fachorientiert. Katrin Binner /TU Darmstadt

Teilzeitstudium. flexibel individuell fachorientiert. Katrin Binner /TU Darmstadt Teilzeitstudium flexibel individuell fachorientiert Katrin Binner /TU Darmstadt 27. September 2017 TU Darmstadt Koordinierungsstelle Teilzeitstudium Gabriele Pfeiffer 1 Lebenssituation von Studierenden

Mehr

Chancen und Grenzen der Flexibilität in Berufsbegleitenden Masterstudiengängen. Gorges Bauhaus-Universität Weimar

Chancen und Grenzen der Flexibilität in Berufsbegleitenden Masterstudiengängen. Gorges Bauhaus-Universität Weimar Chancen und Grenzen der Flexibilität in Berufsbegleitenden Masterstudiengängen 1 / 17 Heterogenität und Flexibilität Überblick 1. Warum brauchen wir flexible Studiengänge? 2. Auf welchen Ebenen müssen

Mehr

Die Systemakkreditierung aus Sicht der Berufspraxis. Thomas Sattelberger Mitglied des Akkreditierungsrates

Die Systemakkreditierung aus Sicht der Berufspraxis. Thomas Sattelberger Mitglied des Akkreditierungsrates Die Systemakkreditierung aus Sicht der Berufspraxis Thomas Sattelberger Mitglied des Akkreditierungsrates Forum Systemakkreditierung in Bonn, 20. Januar 2015 Abweisende Stimmen aus Hochschulen zur Berufspraxis

Mehr

Den Wandel gestalten Offene Hochschulen Upgrade eines Studienprofils im Bachelor Studiengang Angewandte Pflegewissenschaften B. Sc.

Den Wandel gestalten Offene Hochschulen Upgrade eines Studienprofils im Bachelor Studiengang Angewandte Pflegewissenschaften B. Sc. Den Wandel gestalten Offene Hochschulen Upgrade eines Studienprofils im Bachelor Studiengang Angewandte Pflegewissenschaften B. Sc. Weiterbildungsangebote im Blended Learning Form für nicht-traditionelle

Mehr

BASA-online Infoveranstaltung

BASA-online Infoveranstaltung BASA-online Infoveranstaltung 14.10.2016 Prof. Dr. Jörn Dummann Magdalene Grosse-Fattorini Ester Frey Ablauf Informationen zu Studium und Feststellungsverfahren 1. Grundidee 2. BASA-online-Verbund 3. Studienverlaufsplan

Mehr

Berufsbegleitend studieren

Berufsbegleitend studieren Berufsbegleitend studieren Anforderungen und Bedingungen im berufsbegleitendem Verbundstudium Andreas Dordel Studienberatung im IfV NRW 1 Was heißt Verbundstudium? Verbund staatlicher Fachhochschulen in

Mehr

Gender- und Diversity-Aspekte. auch bedeutsam im Blended Learning- Studium der Kieferorthopädie?

Gender- und Diversity-Aspekte. auch bedeutsam im Blended Learning- Studium der Kieferorthopädie? Gender- und Diversity-Aspekte auch bedeutsam im Blended Learning- Studium der Kieferorthopädie? T. Asselmeyer 1, V. Fischer 2, J. Krückeberg 3, H.K. Matthies 3, R. Schwestka-Polly 1 1, 2 Bereich Evaluation

Mehr

Verzahnung von Theorie und Praxis der Studienangebote

Verzahnung von Theorie und Praxis der Studienangebote Verzahnung von Theorie und Praxis der Studienangebote VERBUNDPROJEKT VERBUNDPROJEKT PROJEKTAUFTRAG Ziel Gruppen des Verbundprojekts Entwicklung eines länderübergreifenden, wirtschaftswissenschaftlichen,

Mehr

Zur Studienreform des Bologna- Prozesses: Anspruch und Wirklichkeit- eine Zwischenbilanz

Zur Studienreform des Bologna- Prozesses: Anspruch und Wirklichkeit- eine Zwischenbilanz Zur Studienreform des Bologna- Prozesses: Anspruch und Wirklichkeit- eine Zwischenbilanz Tagung Gewerkschaftliches Gutachternetzwerk am 22.10.2009 in Bremen 1 1. nationaler Reformbedarf vor Bologna lange

Mehr

BASA-online Infoveranstaltung

BASA-online Infoveranstaltung BASA-online Infoveranstaltung 16.03.2018 Prof. Dr. Jörn Dummann Magdalene Grosse-Fattorini Ester Frey Ablauf Informationen zu Studium und Feststellungsverfahren 1. Grundidee 2. BASA-online-Verbund 3. Studienverlaufsplan

Mehr

BASA-online Infoveranstaltung

BASA-online Infoveranstaltung BASA-online Infoveranstaltung 13.10.2017 Prof. Dr. Jörn Dummann Magdalene Grosse-Fattorini Ester Frey Ablauf Informationen zu Studium und Feststellungsverfahren 1. Grundidee 2. BASA-online-Verbund 3. Studienverlaufsplan

Mehr

Vom regionalen Weiterbildungsbedarf zum innovativen Angebot

Vom regionalen Weiterbildungsbedarf zum innovativen Angebot Vom regionalen Weiterbildungsbedarf zum innovativen Angebot Jens Urschel, Luba Rewin & Alina Elsner (HS Kaiserslautern) Arbeitstreffen 2018 Netzwerk Offene Hochschulen Prozess der bedarfsorientierten Angebotsentwicklung

Mehr

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

WM³ Weiterbildung Mittelhessen Ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen GEFÖRDERT VOM E-Learning in der wissenschaftlichen Weiterbildung Was ist denn eigentlich so besonders an der wissenschaftlichen Weiterbildung? GEFÖRDERT

Mehr

Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung: Reformkonzept Status quo Gelingensbedingungen

Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung: Reformkonzept Status quo Gelingensbedingungen Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung: Reformkonzept Status quo Gelingensbedingungen Dr. Ulf Banscherus Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt Berlin, 2. März 2018 BAG

Mehr

Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, und Forschung unter dem Förderkennzeichen Health Care Professionals (HCP) B@chelor Interprofessionelle Versorgung und Management Spannungsfeld zwischen Projektentwicklung und Implementierung Arbeitstreffen Offene Hochschulen Stand: 20.03.2018

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

BASA-online Infoveranstaltung

BASA-online Infoveranstaltung BASA-online Infoveranstaltung 15.03.2019 Prof. Dr. Jörn Dummann Magdalene Grosse-Fattorini Ablauf Informationen zu Studium und Feststellungsverfahren 1. Grundidee 2. BASA-online-Verbund 3. Studienverlaufsplan

Mehr

Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin

Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin HTW Berlin im Überblick Breites Fächerspektrum Mit rund 14.000 Studierenden, davon über 330 in den Bachelor- Fernstudiengängen,

Mehr

Projekt self-made-students Ergebnisse und Konzeption

Projekt self-made-students Ergebnisse und Konzeption Projekt self-made-students Ergebnisse und Konzeption Vortrag im Rahmen des Forums ProLehre 2013 Heterogenität als Chance und Herausforderung: Abschlusstagung des Projektes self-made-students 30.10.2013

Mehr

Welche Bedingungen sollen Wirtschaft und Politik schaffen? Auswertung der ersten Kartenabfrage. Ulrich Müller, Jan Thiemann Berlin,

Welche Bedingungen sollen Wirtschaft und Politik schaffen? Auswertung der ersten Kartenabfrage. Ulrich Müller, Jan Thiemann Berlin, Welche Bedingungen sollen Wirtschaft und Politik schaffen? Auswertung der ersten Kartenabfrage Ulrich Müller, Jan Thiemann Berlin, 05.12.2014 a) Finanzierung Verlässliche Grundmittel (26) Institutionelle

Mehr

Entwicklungsstand der berufsbegleitenden Studienangebote in HumanTec Workshop mit Expertinnen und Experten FH Bielefeld,

Entwicklungsstand der berufsbegleitenden Studienangebote in HumanTec Workshop mit Expertinnen und Experten FH Bielefeld, Entwicklungsstand der berufsbegleitenden Studienangebote in HumanTec Workshop mit Expertinnen und Experten FH Bielefeld, 18.11.2016 Was erwartet Sie heute? 1) Einführung & Zielstellung des Workshops 2)

Mehr

Duales Studium was ist das?

Duales Studium was ist das? Duales Studium was ist das? Andreas Beumers M.A. Koordinator für die dualen Studiengänge der FH Aachen FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES WWW.FH-AACHEN.DE Duales Studium Formen des Dualen Studiums

Mehr

Qualitätsverbesserung in der postgradualen Lehre durch Berücksichtigung biografischer Dimensionen in der Studienevaluation

Qualitätsverbesserung in der postgradualen Lehre durch Berücksichtigung biografischer Dimensionen in der Studienevaluation EK H8 10. Jahrestagung des Arbeitskreises Evaluation und Qualitätssicherung Berliner und Brandenburger Hochschulen Lehre und Studium professionell evaluieren: Wie viel Wissenschaft braucht die Evaluation?

Mehr

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Studiengang der Hochschule Koblenz in Kooperation mit

Mehr

Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden

Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden Dipl.-Päd. Katharina Hombach Wandelwerk Zentrum für Qualitätsentwicklung Robert-Koch-Straße 30 fon +49 (0)251.83

Mehr

Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen Zweite Wettbewerbsrunde. Informationsveranstaltung, , Urania, Berlin

Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen Zweite Wettbewerbsrunde. Informationsveranstaltung, , Urania, Berlin Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen Zweite Wettbewerbsrunde Informationsveranstaltung, 11.09.2013, Urania, Berlin Projektträger VDI/VDE GmbH Grundlage des Wettbewerbs Bund-Länder-Vereinbarung

Mehr

Der Veränderungsprozess zur Gestaltung der Durchlässigkeit an der Technischen Hochschule Brandenburg

Der Veränderungsprozess zur Gestaltung der Durchlässigkeit an der Technischen Hochschule Brandenburg Der Veränderungsprozess zur Gestaltung der Durchlässigkeit an der Technischen Hochschule Brandenburg DGWF-Jahrestagung 2016 Prof. Dr. Andreas Wilms, Vizepräsident für Lehre und Internationales, TH Brandenburg

Mehr

Berufsbegleitender Studiengang Soziale Gerontologie an der KHSB. Professor Dr. Claudia Schacke

Berufsbegleitender Studiengang Soziale Gerontologie an der KHSB. Professor Dr. Claudia Schacke Berufsbegleitender Studiengang Soziale Gerontologie an der KHSB Professor Dr. Claudia Schacke Soziale Gerontologie an der KHSB 1. Die Vorgeschichte / die Idee 2. Das Konzept 3. Die Umsetzung: Erste Erfahrungen

Mehr

Pressemitteilung der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

Pressemitteilung der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) Berufsbegleitend zum MBA Informationsveranstaltung am RheinAhrCampus Koblenz/Remagen 19. Oktober 2010 Am Freitag, den 12. November findet am RheinAhrCampus, Remagen eine ausführliche Informationsveranstaltung

Mehr

Flexible Wege in das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Flexible Wege in das Lehramt an berufsbildenden Schulen Flexible Wege in das Lehramt an berufsbildenden Schulen Ergebnisse und Erfahrungen aus dem berufsbegleitenden Modellstudiengang LBSflex der Universität Osnabrück Dr. Wilhelm Trampe Daniel Kalbreyer 19.

Mehr

Theorie-Praxis-Verzahnung in berufsbegleitenden Studienangeboten. Sarah Görlich, Melanie Schellhoff, Jana Zimmermann

Theorie-Praxis-Verzahnung in berufsbegleitenden Studienangeboten. Sarah Görlich, Melanie Schellhoff, Jana Zimmermann Theorie-Praxis-Verzahnung in berufsbegleitenden Studienangeboten Sarah Görlich, Melanie Schellhoff, Jana Zimmermann PuG-Projekt Projekt: BMBF-Verbundprojekt»Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in

Mehr

Open MINT Labs. Flexibilität als Lösungsansatz für Heterogenität. Manuel Stach, Hochschule Kaiserslautern

Open MINT Labs. Flexibilität als Lösungsansatz für Heterogenität. Manuel Stach, Hochschule Kaiserslautern Open MINT Labs Flexibilität als Lösungsansatz für Heterogenität Manuel Stach, Hochschule Kaiserslautern 2 Kurze Vorstellungsrunde Kurze persönliche Vorstellung Erwartungen, Wünsche, Fragen 3 Analyse von

Mehr

Lehr:werkstatt Neue Wege in der Lehrerbildung

Lehr:werkstatt Neue Wege in der Lehrerbildung Lehr:werkstatt Neue Wege in der Lehrerbildung 0 Die Bedürfnisse der Lehrer von heute und der Lehrer von morgen ergänzen sich. Daraus entstand der folgende Projektansatz: Lehrkraft Herausforderung: Umgang

Mehr

Hochschule Esslingen Jahresbericht 2013/

Hochschule Esslingen Jahresbericht 2013/ Jahresbericht 2013/14 01.09.2013 01.08.2014 Familiengerechte Hochschule» Familiengerecht seit 2006» Sinn einer Familiengerechten Hochschule: Balance zwischen den betrieblichen / fachlichen Interessen der

Mehr

Berufsbegleitend studieren

Berufsbegleitend studieren Berufsbegleitend studieren Flexibilisierung Herausforderungen für Lehrende Ulrike Szigeti HERAUSFORDRUNG AN LEHRENDE Umfrage unter den Betroffenen (Lehrende berufsbegleitender STG) An einem berufsbegleitenden

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

Digitales Lernen im Praxismodul für Pflegeberufe

Digitales Lernen im Praxismodul für Pflegeberufe Digitales Lernen im Praxismodul für Pflegeberufe Tagung Digitale learning and testing l 14.10.2016 l Hochschule der Medien Stuttgart Anke Simon, Katrin Heeskens, Ulrike Kienle www.dhbw-stuttgart.de OPEN

Mehr

Gemeinsam den Studieneinstieg gestalten

Gemeinsam den Studieneinstieg gestalten Gemeinsam den Studieneinstieg gestalten Erfahrungsberichte und Impulse aus dem Mentoring Osnabrück, Svenja Ringel, Tobias Füßner, Maike Buddenkotte, Jule Janke, Jakob Timpe Leitfragen des Vortrags 1. Wo

Mehr

Qualitätsmanagement in Hochschulen eine brandenburgische Perspektive

Qualitätsmanagement in Hochschulen eine brandenburgische Perspektive Qualitätsmanagement in Hochschulen eine brandenburgische Perspektive Carsten Feller Leiter der Abteilung Wissenschaft und Forschung Hannover, d. 11. November 2016 Gliederung Rechtliche Grundlagen Finanzierung

Mehr

Qualitätsoffensive: Educational Diversity

Qualitätsoffensive: Educational Diversity 22. Oktober 2010 Qualitätsoffensive: Educational Diversity Nur die Harten komm in Garten Diversity Management an Hochschulen Tagung der CHE Consult GmbH Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidenten für

Mehr

Durchlässige Studienangebote

Durchlässige Studienangebote Durchlässige Studienangebote im Bereich der Pflegewissenschaften Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg FOLIE 1 Projekte zur Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen an der Universität

Mehr

Neue Medien in der Hochschullehre- die Perspektive der Hochschule. Österreichische Forschungsgemeinschaft 13. Mai 2017

Neue Medien in der Hochschullehre- die Perspektive der Hochschule. Österreichische Forschungsgemeinschaft 13. Mai 2017 Neue Medien in der Hochschullehre- die Perspektive der Hochschule Österreichische Forschungsgemeinschaft 13. Mai 2017 1 Digitalisierung der Hochschulen - warum? Digitalisierung ist ein gesellschaftliches

Mehr

Einsatz von Blended Learning bei nicht-traditionellen Studierenden in den Gesundheitswissenschaften und den Gesundheitsfachberufen

Einsatz von Blended Learning bei nicht-traditionellen Studierenden in den Gesundheitswissenschaften und den Gesundheitsfachberufen Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen Einsatz von Blended Learning bei nicht-traditionellen Studierenden in den Gesundheitswissenschaften

Mehr

Diversitätsmanagement organisatorisch umsetzen

Diversitätsmanagement organisatorisch umsetzen Diversitätsmanagement organisatorisch umsetzen HRK-Konferenz Projekt nexus Bonn, 1. Juni 2011 Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel Diversitätsmanagement an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) Dive IN Diversity

Mehr

Das Anerkennungsjahr ein geeigneter Berufseinstieg in die Soziale Arbeit? Junger DBSH Nadja Khan & Simon Franz

Das Anerkennungsjahr ein geeigneter Berufseinstieg in die Soziale Arbeit? Junger DBSH Nadja Khan & Simon Franz Das Anerkennungsjahr ein geeigneter Berufseinstieg in die Soziale Arbeit? Junger DBSH Nadja Khan & Simon Franz Das Anerkennungsjahr inhaltliche Einführung Berufstätigkeit Praxiserfahrung(en) Übergang Studium/

Mehr

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning DGWF Jahrestagung 2015 in Freiburg, 23. 25. September 2015 Autoren: Prof. Dr. Anke Simon; Bettina Flaiz, (M.A.); Katrin Heeskens, (M.A.) www.dhbw.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 10/ Satzung Qualitätssicherung und entwicklung in Studium und Lehre

Amtliche Mitteilungen Nr. 10/ Satzung Qualitätssicherung und entwicklung in Studium und Lehre Amtliche Mitteilungen Nr. 10/2012 20.04.2012 Satzung Qualitätssicherung und entwicklung in Studium und Lehre Auf der Grundlage von 25 und 62 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen 06./07. Dezember 2012, Berlin

Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen 06./07. Dezember 2012, Berlin Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen 06./07. Dezember 2012, Berlin Forschungsfragestellungen im Rahmen der Teilprojekte der wissenschaftlichen Begleitung Prof. Dr. Anke Hanft Drei Analyseebenen

Mehr

Akademische Ausbildung

Akademische Ausbildung Akademische Ausbildung Studiengänge an Hochschulen Katholische Fachhochschule Mainz Verband BALK Baden-Württemberg Klinik am Eichert Göppingen 2.2.2010 Prof. Dr. Christa Olbrich Allgemeine Bildungsentwicklung

Mehr

Weiterbildende und berufsbegleitende Studienangebote für nicht-traditionelle Studierende im Gesundheits- und Pflegewesen

Weiterbildende und berufsbegleitende Studienangebote für nicht-traditionelle Studierende im Gesundheits- und Pflegewesen ForschungsWelten 2017 2.-3. März, Universität Trier Innovationen in der Pflege(-forschung) Weiterbildende und berufsbegleitende Studienangebote für nicht-traditionelle Studierende im Gesundheits- und Pflegewesen

Mehr

Fachbereich Sozialwesen. SOZIALE ARBEIT UND BILDUNG (MAPS) Master of Arts (M. A.)

Fachbereich Sozialwesen. SOZIALE ARBEIT UND BILDUNG (MAPS) Master of Arts (M. A.) Fachbereich Sozialwesen SOZIALE ARBEIT UND BILDUNG (MAPS) Master of Arts (M. A.) Prof. Dr. Siglinde Naumann (SGL) Prof. Dr. Michael Schmidt (Stellv. SGL) Meilensteine Hochschule RheinMain Fachbereich Sozialwesen

Mehr

Stärken des Fernstudiums im digitalen Zeitalter Das Open e-uni Modell

Stärken des Fernstudiums im digitalen Zeitalter Das Open e-uni Modell Stärken des Fernstudiums im digitalen Zeitalter Das Open e-uni Modell Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Fernstudium (AG-F) Berlin am 29./30. Juni 2017, Inhalt 1. Digitalisierung und Fernstudium 2. Verbundprojekt

Mehr

Begleitung von Lernprozessen im Lebenslauf

Begleitung von Lernprozessen im Lebenslauf Begleitung von Lernprozessen im Lebenslauf Die Qualifizierung Lernbegleitung am Bildungscampus Nürnberg Zertifikatslehrgang Lernberatung an der Evangelischen Hochschule Nürnberg von Theresa Helfrich Wozu

Mehr

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities Henrike Hamelmann Dr. Ilona Buchem 1/20 Gliederung 1. Kurzvorstellung Projekt Mediencommunity 2.0 2. Didaktische Konzeption

Mehr

Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft.

Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft. Sperrfrist: 25.November 2016, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, zur Fachtagung

Mehr

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen Infotag Öffnung von Hochschulen, 02. März 2017 Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen Dr. Till Manning, Nds. Ministerium Ref. 14 ESF-Förderrichtlinie Öffnung von Hochschulen : Grundsätze

Mehr

Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften

Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften Dipl. Pol. Ann Kathrin Helfrich FB Politik- und Sozialwissenschaften Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften AG Systemakkreditierung, 14.07.2011 Ablauf Zeitlicher Rahmen und Herausforderungen

Mehr

Duale Hochschule Baden- Württemberg. Simone Schwanitz, Tages des Wissenschaftsmanagements,

Duale Hochschule Baden- Württemberg. Simone Schwanitz, Tages des Wissenschaftsmanagements, Duale Hochschule Baden- Württemberg Simone Schwanitz, Tages des Wissenschaftsmanagements, 10.7.2017 DAS STATE UNIVERSITY SYSTEM DER DHBW Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit 9 Studienakademien

Mehr

Fachforum Medizin & Gesundheitswissenschaften:

Fachforum Medizin & Gesundheitswissenschaften: Institutionelle Strategien zur Weiterentwicklung der Lehre an Hochschulen Fachforum Medizin & Gesundheitswissenschaften: Impuls zur Umsetzung von Lehrprofilen im Rahmen der NEXUS-Jahrestagung am 14. &

Mehr

NICHTS BLEIBT OHNE FOLGEN WIE VERSCHIEDENE QM-INSTRUMENTE AN DER RUB INEINANDERGREIFEN RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

NICHTS BLEIBT OHNE FOLGEN WIE VERSCHIEDENE QM-INSTRUMENTE AN DER RUB INEINANDERGREIFEN RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM NICHTS BLEIBT OHNE FOLGEN WIE VERSCHIEDENE QM-INSTRUMENTE AN DER RUB INEINANDERGREIFEN RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER LEHRE INTERNE EVALUATIONSVERFAHREN INTERNE & EXTERNE VERFAHREN

Mehr

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln.

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln. Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln. Inhalt I. Technische Hochschule Ingolstadt & Institut

Mehr

Verbindung von Forschung und Praxis

Verbindung von Forschung und Praxis Verbindung von Forschung und Praxis Erwerb von Praxiskompetenzen an Fachhochschulen Fachschulen im Dialog mit der Praxis, LVR-Landesjugendamt Rheinland, 23.11.2011 Prof. Dr. Claus Stieve BA Pädagogik der

Mehr

Diversity-Management an Hochschulen

Diversity-Management an Hochschulen Diversity-Management an Hochschulen Inhalt des Vortrags: Hochschulen Diversity Management? Gesetzliche Aufgabe von Hochschulen Hochschulen pflegen die Entwicklung der Wissenschaften verwirklichen das Rechts

Mehr

Interdisziplinarität & Heterogenität: Anspruch & Wirklichkeit

Interdisziplinarität & Heterogenität: Anspruch & Wirklichkeit Interdisziplinarität & Heterogenität: Anspruch & Wirklichkeit Teilprojekt Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung & Management Im Rahmen des BMBF-Forschungsverbundes Fit Weiter Fit für soziale Netzwerke

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür 13. Juli 2013, Uhr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür 13. Juli 2013, Uhr Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür 13. Juli 2013, 10 15 Uhr DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach, Tel.: +49 6261 939-0, Fax: +49 6261 939-504, info@dhbw-mosbach.de,

Mehr

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL ERGOTHERAPIE (B.SC.) Das duale, ausbildungsintegrierende Studium vermittelt ein breites Grundlagenwissen, Methoden und Theorien der Ergotherapie

Mehr

LLLLu Lebenslang Lernen an der HS-Lu Berufsbegleitende Masterstudiengänge

LLLLu Lebenslang Lernen an der HS-Lu Berufsbegleitende Masterstudiengänge LLLLu Lebenslang Lernen an der HS-Lu Berufsbegleitende Masterstudiengänge Quelle: Ziegele - Gestaltungskonzepte für das berufsbegleitende Studium, Einführung in das CHE-Forum, Berlin, 14.11.2017 Berufsbegleitende

Mehr

Folgende Gutachterinnen und Gutachter haben an der Vor-Ort-Begutachtung teilgenommen:

Folgende Gutachterinnen und Gutachter haben an der Vor-Ort-Begutachtung teilgenommen: Gutachten zum konsekutiven Master-Studiengang Master of Arts: Advanced Professional Studies (MAPS) an den Hochschulen Fulda und RheinMain sowie an den Fachhochschulen Koblenz und Potsdam I. Vorbemerkung:

Mehr

ANKOM-Übergänge Ziele und Herausforderungen aus der Perspektive der wissenschaftlichen Begleitung

ANKOM-Übergänge Ziele und Herausforderungen aus der Perspektive der wissenschaftlichen Begleitung ANKOM-Übergänge Ziele und Herausforderungen aus der Perspektive der wissenschaftlichen Begleitung Dr. Walburga Freitag, HIS-Institut für Hochschulforschung, Hannover Auftaktveranstaltung ANKOM-Übergänge,

Mehr

DGB-Multiplikatorenschulung

DGB-Multiplikatorenschulung DGB-Multiplikatorenschulung Duales Studium (DGB-Position, BIBB HA-Empfehlung, Aktivitäten und Erfahrungsaustausch sowie Handlungsmöglichkeiten vor Ort) 23. Februar 2018 09:00 11:30h Veranstaltungsort:

Mehr

Diplom (FH) war gestern. Das neue Studium! Bologna Tag 15. Dezember Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg Olivia Key Hochschule München

Diplom (FH) war gestern. Das neue Studium! Bologna Tag 15. Dezember Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg Olivia Key Hochschule München Bologna Tag 15. Dezember 2011 Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg Olivia Key Hochschule München Bologna und die öffentliche Meinung 2 Bologna 1.0 an der HM Herausforderungen, die es zu begegnen galt: Die

Mehr

Profilierung Sozialer Arbeit online

Profilierung Sozialer Arbeit online Profilierung Sozialer Arbeit online Patricia Arnold Hedwig Rosa Griesehop Cornelia Füssenhäuser (Hrsg.) Profilierung Sozialer Arbeit online Innovative Studienformate und Qualifizierungswege Herausgeberinnen

Mehr

Duale Studienangebote Instrument zur Fachkräftesicherung

Duale Studienangebote Instrument zur Fachkräftesicherung Duale Studienangebote Instrument zur Fachkräftesicherung Dr. Irene Seling Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Abteilung Bildung/Berufliche Bildung Was ist ein dualer Studiengang? Studium

Mehr

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt? Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft Anforderungen erfüllt? Martin Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Berlin 1 Persönliche Vorstellung M. Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Referatsleiter

Mehr

Digitale Lehre für den flipped classroom

Digitale Lehre für den flipped classroom Digitale Lehre für den flipped classroom Joachim Enders Was ist das? Wozu ist das gut? Was braucht man? Thesen zur Digitalisierung für FC und MOOCs 10.11.2016 Fachbereich Physik Institut für Kernphysik

Mehr

Innovative Personalpolitik - Familienfreundliche Arbeitsplätze. Herzlich willkommen! Bayern. Diakonie-Gütesiegel Familienorientierung

Innovative Personalpolitik - Familienfreundliche Arbeitsplätze. Herzlich willkommen! Bayern. Diakonie-Gütesiegel Familienorientierung Innovative Personalpolitik - Familienfreundliche Arbeitsplätze Herzlich willkommen! Diakonie- Familienorientierung Referentin: Renate Zeilinger Was ist das Diakonie- Familienorientierung? ein Zertifikat

Mehr

Infoveranstaltung M.A. Soziale Arbeit und Forschung

Infoveranstaltung M.A. Soziale Arbeit und Forschung Infoveranstaltung M.A. Soziale Arbeit und Forschung 30.03.2017 Prof. Dr. Jörn Dummann Magdalene Grosse-Fattorini Ablauf Informationen zu Studium und Bewerbungsverfahren 1. Grundidee 2. MAPS-Verbund 3.

Mehr

1. Evaluationsbericht

1. Evaluationsbericht 1. Evaluationsbericht Auswertung der 1. Befragung der flexibel Studierenden im Studiengang Kindheitspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Daniela Kutzner und Dirk Bißbort Das diesem Bericht

Mehr

Flexible Studienformate für die Weiterbildung: Der neue Master-Studiengang Angewandte Familienwissenschaften an der HAW Hamburg

Flexible Studienformate für die Weiterbildung: Der neue Master-Studiengang Angewandte Familienwissenschaften an der HAW Hamburg Flexible Studienformate für die Weiterbildung: Der neue Master-Studiengang Angewandte Familienwissenschaften an der HAW Hamburg Dr. Katja Weidtmann & PD Dr. Astrid Wonneberger DGWF Jahrestagung 2014 Hintergrund

Mehr

Rückblick auf die Sozialerhebung 2015

Rückblick auf die Sozialerhebung 2015 Rückblick auf die Sozialerhebung 2015 Martin Unger, IHS Wie gelingt studieren? 7.12.2018 BMBWF, Wien Bisherige Beiträge der Sola zu 1. Heterogenität der Studierenden 2. Studienaktivität 3. Studierbarkeit

Mehr

Plenumstagung 2018 des Gutachter/innen-Netzwerks, Hagen, am 13. und 14. September Theorie und Praxis verbinden.

Plenumstagung 2018 des Gutachter/innen-Netzwerks, Hagen, am 13. und 14. September Theorie und Praxis verbinden. Plenumstagung 2018 des Gutachter/innen-Netzwerks, Hagen, am 13. und 14. September 2018 Theorie und Praxis verbinden. Mastertitelformat Das duale Studium bearbeiten in Rheinland-Pfalz. Plenumstagung Prof.

Mehr

Infoveranstaltung M.A. Soziale Arbeit und Forschung

Infoveranstaltung M.A. Soziale Arbeit und Forschung Infoveranstaltung M.A. Soziale Arbeit und Forschung 16.03.2018 Prof. Dr. Jörn Dummann Magdalene Grosse-Fattorini Ablauf Informationen zu Studium und Bewerbungsverfahren 1. Grundidee 2. MAPS-Verbund 3.

Mehr

WIR BRINGEN ZUSAMMEN

WIR BRINGEN ZUSAMMEN ZENTRUM & LERNEN ERFOLG & CHANCEN WIR BRINGEN ZUSAMMEN THEMEN & VIELFALT GEORG PEHM Geschäftsführer Fachhochschule Burgenland STUDIUM & AKZEPTANZ ERFOLGE: WIR BRINGEN ZENTRUM&LERNEN ZUSAMMEN. Fachhochschule

Mehr

Studieren an der DHBW Mannheim

Studieren an der DHBW Mannheim Studieren an der DHBW Mannheim Die Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (vormals Berufsakademie) wurde 1974 als eine der ersten Berufsakademien

Mehr

Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten

Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten Verzahnung von (VHS) Bildungsangeboten mit einem Hochschulstudium am Beispiel von vhsconcept & BA

Mehr

Bildung und Erziehung

Bildung und Erziehung Bildung und Erziehung Bachelorstudiengang im Kindesalter (0-12 Jahre) Für staatl. anerkannte Erzieherinnen und Erzieher Bachelorstudiengang Bildung und Erziehung Motivation Kindertageseinrichtungen in

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Änderung und Neufassung der Studienordnung des Bachelor-Studiengangs Medieninformatik online. vom

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Änderung und Neufassung der Studienordnung des Bachelor-Studiengangs Medieninformatik online. vom 29. Jahrgang, Nr. 61 28. August 2008 Seite 1 von 5 Inhalt Änderung und Neufassung der Studienordnung des Bachelor-Studiengangs Medieninformatik online vom 27. 05. 2008 Herausgeber: Präsident der TFH Berlin

Mehr

Ergebnisse aus der ANKOM-Initiative Potenziale für eine Weiterentwicklung dualer Studiengänge!?

Ergebnisse aus der ANKOM-Initiative Potenziale für eine Weiterentwicklung dualer Studiengänge!? Ergebnisse aus der ANKOM-Initiative Potenziale für eine Weiterentwicklung dualer Studiengänge!? Kim-Maureen Wiesner und Antje Leichsenring (BIBB) Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung duale Studiengänge

Mehr

ONLINE LEHRE LERNEN. Technische Universität Berlin Wissenschaftliche Weiterbildung, Zentraleinrichtung Kooperation

ONLINE LEHRE LERNEN. Technische Universität Berlin Wissenschaftliche Weiterbildung, Zentraleinrichtung Kooperation ONLINE LEHRE LERNEN Technische Universität Berlin Wissenschaftliche Weiterbildung, Zentraleinrichtung Kooperation Gabriele Fernandes, Peer-Olaf Kalis, Iris Löhrmann, Heike Müller-Seckin, Stefanie Puzio

Mehr

NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS!

NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS! Zürich Basel Bern Brig NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS! Bachelor-Studiengänge für Berufstätige www.ffhs.ch BACHELOR-STUDIUM FÜR BERUFSTÄTIGE Sie möchten nach der Matura ein Bachelor-Studium in Angriff

Mehr

REGIONALE LERNORTE ALS LOKALE ANKER IN DER HOCHSCHULWEITERBILDUNG

REGIONALE LERNORTE ALS LOKALE ANKER IN DER HOCHSCHULWEITERBILDUNG REGIONALE LERNORTE ALS LOKALE ANKER IN DER HOCHSCHULWEITERBILDUNG Erfahrungen aus dem Vorhaben Digitales- Studieren.Bayern Magdeburg, 14.09.2017 WEITERBILDUNG AN DER HOCHSCHULE LANDSHUT Ausgangslage 2015:

Mehr

Leitfaden Expertinnen /Expertenbefragung

Leitfaden Expertinnen /Expertenbefragung Leitfaden Expertinnen /Expertenbefragung Wir arbeiten aktuell in einem Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das die Entwicklung und Einrichtung berufsbegleitender Studiengänge

Mehr