Wir machen Platz für Jesus Gottesdienst zum Advent.Inhalt: Johannes der Täufer als Wegbereiter des Herrn
|
|
- Ulrich Gerhardt
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser Gottesdienst Advent Wir machen Platz für Jesus Gottesdienst zum Advent.Inhalt: Johannes der Täufer als Wegbereiter des Herrn A.Quinker Hinweis: Das Anspiel ist entnommen aus: Denn du bist bei uns. Focke, Petra; Lücker, Hermann Josef: Freiburg: Herder 2002, S Familiengottesdienst am Eingangslied: Wir sagen euch an, Nr. 10, 1.-3.Strophe Begrüßung: Pastor Einführung Schuldbekenntnis: Herr erbarme dich... (gesungen) Tagesgebet: Zwischengesang: Du bist das Licht der Welt, Nr. 29, nach Bedarf Evangelium Anspiel: Predigt Credo: Lasst uns miteinander, Nr. 14 Fürbitten: Nach jeder 2. Fürbitte: Tragt in die Welt nun ein Licht Gabenbereitung: Kommt sagt es allen weiter, Nr. 30 (nach Bedarf) Sanctus: Heilig Herr, heilig bist du, Nr. 19 Nach der Wandlung: Wir preisen deinen Tod Nr. 15 Anstatt Deinen Tod o Herr... Agnus Dei: Herr, wir bitten komm und segne uns, Nr. 45, Refrain, 1. Strophe, Refrain. Kommunion: Von guten Mächten, Nr. 13, nach Bedarf Meditation Schlusslied: Macht hoch die Tür, Nr. 107.
2 Begrüßung Pastor: Wir feiern Advent, eine Zeit, in der wir uns auf Weihnachten vorbereiten, auf den Tag, an dem wir den Geburtstag Jesu feiern wollen. Ich begrüße euch und Sie alle ganz herzlich zu unserem Gottesdienst. Wir wollen Gott in unserer Mitte begrüßen. Er will uns entgegen kommen, ihm wollen wir den Weg bereiten: Im Namen des Vaters... Einführung Advent: Gott kommt zu uns, er kommt uns entgegen, er will unter uns sein. Advent: Gott will eintreten in unser Leben, er will einen Platz in unserem Herzen haben. Advent: Wir wollen dem Herrn den Weg bereiten in uns. Advent: Wir wollen dem Herrn den Weg bereiten unter uns. Pastor: Das Thema unseres heutigen Adventsgottesdienstes heißt: Wir machen Platz für Jesus! Das wird heute ganz deutlich an der Gestalt Johannes des Täufers und seiner Botschaft: Bereitet dem Herrn den Weg! Wie Johannes der Täufer dem Herrn den Weg bereitet, so können auch wir für Jesus den Weg bereiten, Platz machen für Jesus, Platz machen in unserem Herzen. Schuldbekenntnis: Erwachsene: In meinem Alltag gibt es zur Zeit ganz viel Stress und Hektik. Ich habe wenig Zeit für meine Familie und für mich. Jesus Christus, wir grüße dich und bereiten dir den Weg! (Erw. legt einen Stein auf den Weg) Pastor: Herr, erbarme dich Jugendlicher: Ich habe keine Lust auf gemütliches Zusammensein mit der Familie, auf Kerzenlicht und Geschichten. Deswegen gibt es immer wieder Ärger. Jesus Christus, wir grüßen dich und bereiten dir den Weg! (Jugendl. legt einen Stein auf den Weg) Pastor Christus, erbarme dich. Kind: Meine Schwester und ich zanken uns, weil jeder das Gefühl hat, benachteiligt
3 zu werden. wir sind neidisch aufeinander. Jesus Christus, wir grüßen dich und bereiten dir den Weg! (Kind legt einen Stein auf den Weg) Pastor: Herr, erbarme dich. Pastor Wir glauben, dass Gott selbst uns entgegenkommt. Und wir glauben, dass Gott uns vor allem in Jesus Christus, seinem Sohn, entgegengekommen ist. Seine Geburt feiern wir an Weihnachten. Durch ihn ist unsere Welt besser, friedlicher geworden. Und durch uns kann sie noch besser, friedlicher und liebevoller werden. Räumen wir alle Hindernisse und Stolpersteine aus dem Weg, machen wir Platz für Jesus, der für uns Mensch geworden ist. Tagesgebet: Herr Jesus Christus, in wenigen Wochen ist Weihnachten. auf dieses Fest wollen wir uns vorbereiten. Du willst zu uns Menschen kommen auch heute noch darüber sind wir froh. Wir wollen dir den Weg bereiten in unseren Gedanken und in unserem Tun. Hilf uns, bereit zu sein, wenn du kommst. Amen. Evangelium nach Mk 1,1-8 Es begann, wie es im Buch des Propheten Jesaja angekündigt wurde: Ich sende meine Boten vor dir her, sagt Gott, damit er den Weg für dich bahnt. In der Wüste ruft einer: Macht den Weg bereit, auf dem der Herr kommt! Ebnet ihm die Straßen! Dies traf ein, als Johannes der Täufer in der Wüste auftrat und den Menschen verkündete: Kehrt um und lasst euch Taufen, denn Gott will euch eure Schuld vergeben! Aus dem ganzen Gebiet von Judäa und aus Jerusalem strömten die Leute in Scharen zu ihm hinaus, bekannten öffentlich ihre Sünden und ließen sich von ihm im Jordan taufen. Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und um die Hüften einen Ledergurt; er lebte von Heuschrecken und dem Honig wilder Bienen. Er kündigte an: Nach mir kommt der, der mächtiger ist als ich. Ich bin nicht einmal gut genug, mich zu bücken und ihm die Schuhe aufzubinden. Ich habe euch mit Wasser getauft; er wird euch mit dem Heiligen Geist taufen. Anspiel im Anschluss an das Evangelium: 4 Kinder und 1 Erwachsener Einige Steine liegen vor dem Altar. Zwei Kinder ein Kind mit einem Spaten in der Hand und ein Kind mit einem Besen räumen die Steine weg. Ein drittes Kind stellt ein Schild mit der Aufschrift Umkehren auf!
4 1. Kind: Hallo! Was macht ihr denn da? 2. Kind: Ich bessere die Straße aus und räume die Steine aus dem Weg! 3. Kind: Ich fege! Damit auch die letzten Stolpersteine aus dem Weg geräumt sind! 4. Kind: Ich stelle ein neues Schild auf: Umkehren! 1. Kind: (Äh... (schüttelt den Kopf) Das verstehe ich nicht! Steine wegräumen, fegen, neue Schilder aufstellen? Wofür? 2. Kind: Aber das wurde doch gerade vorgelesen: Kehrt um! Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! 1. Kind: Aber so ist das doch nicht gemeint! Das habt ihr ganz falsch verstanden! Erwachsener: Ja, du hast Recht! So ist das natürlich nicht gemeint! So wörtlich dürft ihr das nicht nehmen! 2. Kind: So wörtlich sollen wir das nicht nehmen? Ist das kompliziert! Ich verstehe nur noch Bahnhof! 1. Kind: Wir singen ja auch: Wir sagen euch an eine heilige Zeit. Machet dem Herrn die Wege bereit! Erwachsener: Johannes der Täufer meint Kind: (unterbricht ihn!) Ich weiß, was er meinte! Johannes meinte nicht, dass wir Steine oder andere Hindernisse von der Straße räumen sollen oder den Weg ganz gerade machen. Nein! Johannes hat ganz andere Hindernisse gemeint. Hindernisse, die mit uns zu tun haben: wenn jemand zum Beispiel nur an sich denkt, ist das so ein Hindernis! Erwachsener: Stimmt! Genau richtig! Oder wenn jemand lügt, dann ist das auch ein Hindernis! Wer so ist, hat den Weg zur Krippe nicht frei geräumt. Er hat nicht verstanden, was für ein großes Geschenk Gott uns Weihnachten macht. Ein Geschenk, das uns ganz viel Freude bereitet. 1. Kind: Ja, wir sollen versuchen anderen eine Freude z machen! 2. Kind: Aber Kind: Du meinst, weil Gott uns Jesus geschenkt hat, weil wir im Advent darauf warten, dass Jesus kommt... darauf sollen wir uns vorbereiten? Erwachsener: Ja in unseren Herzen sollen wir uns vorbereiten! 4. Kind: Ach, so langsam verstehe ich das! 2. Kind: Ich auch! Endlich!
5 4. Kind: Vielleicht sollte ich meine Eltern einmal zu Johannes schicken! Erwachsener: Äh... Jetzt verstehe ich dich nicht!? 4. Kind: Na, die flippen wegen jeder Kleinigkeit aus, so nervös und hektisch wie sie sind. Alles muss blitze blank sein, einkaufen, Geschenke einpacken, Stress und Hektik... die meinen, sie müssten für Weihnachten alles tausendprozentig vorbereiten! Zeit für Gemütlichkeit oder zum Reden haben wir gar nicht mehr! Fürbitten Alternativ zu den unten angegebenen Geschenken kann man auch Einmachgläser mit Window-Colour mit den jeweiligen Wörtern beschriften und ein Teelicht in diese Gläser stellen. Es gilt, Jesus Christus den Weg zu bereiten, damit er bei uns ankommen kann, damit er Platz in unserem Leben hat. Gott macht sich zu uns auf den Weg, nun wollen auch wir uns auf den Weg zu Gott und zu unseren Mitmenschen machen. Darum wollen wir jetzt Steine aus dem Weg räumen, Hindernisse zur Seite schaffen und Lichter auf den Weg stellen. Wir bitten Gott, dass er uns hilft. Kind: Jesus hat einen Platz in unserem Leben, wenn wir Liebe in die Welt bringen. Hilf uns, dass wir gut miteinander umgehen und den anderen annehmen. Geschenkpaket mit der Aufschrift Liebe auf den Weg legen und eine Kerze anzünden. Erwachsener: Jesus hat einen Platz in unserem Leben, wenn wir Glauben in die Welt bringen. Schenke allen Menschen, die nicht glauben und vertrauen können, neue Erfahrungen mit dir. Hilf, dass sie den Weg zu dir finden. Geschenkpaket Glauben auf den Weg legen und eine Kerze anzünden. Kind: Jesus hat einen Platz in unserem Leben, wenn wir Freude in die Welt bringen. Schenke allen, die einsam und allein sind, Menschen, die Zeit für sie haben. Geschenkpaket Freude auf den Weg legen und eine Kerze anzünden. Jugendlicher: Jesus hat einen Platz in unserem Leben, wenn wir Gerechtigkeit in die Welt bringen. Hilf uns, dass wir offen und sensibel werden für all die Ungerechtigkeiten in unserer Welt. Hilf, dass wir Unrecht nicht zulassen uns da einsetzen, wo es uns möglich ist. Geschenkpaket Gerechtigkeit auf den Weg legen und eine Kerze anzünden. Erwachsener: Jesus hat einen Platz in unserem Leben, wenn wir Hoffnung in die Welt bringen. Schenke allen Menschen, die Angst haben, die mutlos und traurig sind, neue Hoffnung. Lass sie deine Nähe spüren. Geschenkpaket Hoffnung auf den Weg legen und eine Kerze anzünden. Pastor: Guter Gott, wenn wir den Weg zu Jesus gehen wollen, dann müssen wir die
6 Hindernisse auf diesem Weg zur Seite räumen. Dann kann es hell werden. Hilf du uns dabei und begeleite uns auf unserem Weg zu Jesus Christus, unserem Herrn. Amen. Gabengebet: Guter Gott, wir gehen miteinander den Weg zur Krippe. Nun feiern wir miteinander das Mahl und bringen dir unsere Gaben zum Altar. Wir dürfen auch unseren Kummer, unsere Ängste und Sorgen zu dir bringen. Wir wissen, dass du immer bei uns bist: auch auf unseren Umwe-gen, auch dann, wenn wir in Sackgassen geraten, auch dann, wenn Hindernisse den Weg zu dir sperren. Du beschützt und begleitest uns und zeigst uns den rechten Weg durch deinen Sohn Jesus Christus, unsern Herrn. Amen. Meditation: 1. Kind: Wo Menschen einander Freude schenken, 2. Kind: Wo Menschen Zeit miteinander teilen, 1. Kind: Wo Menschen ehrlich und offen zueinander sind, 2. Kind: Wo Menschen gemeinsam Mahl halten, 1. Kind: Wo Menschen zusammen Gottesdienst feiern, 2. Kind: Wo Menschen Danke sagen für all das Gute, was ihnen geschieht, Schlussgebet Wir bitte dich: Begleite uns und geh mit uns durch diese Adventszeit. Lass uns immer spüren, dass du uns nahe bist. Lass uns, durch dieses Mahl gestärkt, deinen Sohn den Weg bereiten, damit er bei uns ankommen kann in uns, mit uns und durch uns. Sei uns Licht und Leben durch Jesus Christus, unseren Freund und Bruder. Schlusssegen Sehender Gott, segne uns, damit unsere Augen dich erkennen. Hörender Gott, segne uns, damit unsere Ohren deine Stimme wahrnehmen. Begleitender Gott, segne uns, damit wir auf deinem Weg bleiben.
7 Liebender Gott, segne uns, damit viele Menschen deine Liebe spüren. Naher Gott, segne uns und schenke uns Frieden und Freude. So segne uns der gute Gott: der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst
Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen
Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,
Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent
WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des
Wir bereiten den Weg für Jesus. Familiengottesdienst zum 3. Adventssonntag, 12. Dezember 2009
1 Wir bereiten den Weg für Jesus Familiengottesdienst zum 3. Adventssonntag, 12. Dezember 2009 Einzug: ORGEL, Lied 269: Wachet auf (Strophe 1) Begrüßung: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen
Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker
Gottesdienst für Dezember 2016 Advent
Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam
Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen
Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu
Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist
Familiengottesdienst in der Fastenzeit am Samstag
1 Familiengottesdienst in der Fastenzeit am Samstag 05.03.2005 - Jesus heilt den Blinden - Lied zum Einzug: Orgel Nr. 71 Str. 1+2 Sonne der Gerechtigkeit Begrüßung: Manchmal sind wir ganz traurig und können
Liturgievorschlag für Weihnachten 2010
Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten
Familiengottesdienst am 24. September 2005
1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.
Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt
Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn
Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes
Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben
1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion
Familiengottesdienst am Barbaratag Samstag 04. Dezember 2004
1 Familiengottesdienst am Barbaratag Samstag 04. Dezember 2004 Einzug: Orgel Lied Nr. Wir sagen Euch an, den lieben Advent 1. u. 2. Strophe Begrüßung: Heute am Vorabend, des 2. Adventsonntages, feiern
Sonntag, 1. Dezember 2013 EVANGELIUM
Advent-Dialog-Reise vom 1. bis zum 26. Dez. 2013 unter dem Motto MACHE DICH AUF UND WERDE LICHT Wir wollen in dieser Advent-Dialog-Reise der Liebe der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus nachspüren.
Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs
1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich
Kindermesse 5. Sonntag der Tage der Begegnung 1. Adventsonntag 30. November 2003 Getauft, gefirmt,.. Was mache ich daraus
Kindermesse 5. Sonntag der Tage der Begegnung 1. Adventsonntag 30. November 2003 Getauft, gefirmt,.. Was mache ich daraus Einzug: Advent du stille Zeit (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters
Familiengottesdienst mit Anspiel zum Thema: Christ Himmelfahrt
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Jesus Himmel Familiengottesdienst mit Anspiel zum Thema: Christ Himmelfahrt A. Quinker a.quinker10@gmx.de Einzug Pastor Messdiener:
Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)
Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und
FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)
FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.
Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria
Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns
Inhaltsangabe. Lied zur Eröffnung Wir klatschen mit den Händen
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Fastnacht Narren Gottes - Familiengottesdienst zu Karneval Das Wort: Wer dich auf die rechte Wange schlägt, dem halte auch die linke
Luzia bringt das Licht Familiengottesdienst am 3. Advent 13. Dezember 2008
1 Luzia bringt das Licht Familiengottesdienst am 3. Advent 13. Dezember 2008 Einzug: Orgel Lied Nr. 266 Wir sagen euch an 1. Strophe Begrüßung und Einführung: Priester: In diesem abendlichen Adventsgottesdienst
Schülergottesdienst zur Fastenzeit, Symbole: Stein/Kreuz, Klassen 3-6
Schülergottesdienst zur Fastenzeit, Symbole: Stein/Kreuz, Klassen 3-6 (Vor dem Gottesdienst wird an alle Kinder ein Stück Papier und ein Kieselstein verteilt. In der Mitte des Altarraumes liegen ein auf
Die Teile der Heiligen Messe
Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.
Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA
Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Beginn: Der Advent kann unsere Sinne öffnen, unsere Sensibilität für Gott schulen damit wir seine Zeichen und die Zeichen der Zeit deuten lernen. Advent ist
Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,
1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)
Familiengottesdienst. "Das Gleichnis vom verlorenen Sohn"
Familiengottesdienst "Das Gleichnis vom verlorenen Sohn" Samstag, 25. Januar 2014, 18.30 Uhr Erlenbach Sonntag, 26. Januar 2014, 10.30 Uhr Küsnacht Gestaltung und Mitwirkung: Bea Wick (BW), Matthias Westermann
Familiengottesdienst am Ich bin der Weg
1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf
Ablauf und Gebete der Messfeier
Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch
Die Feier der Eucharistie
Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen
WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B
WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen
Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!
Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt
Schülergottesdienst im Advent Von Josef Gottschlich
Schülergottesdienst im Advent Von Josef Gottschlich Dieser Entwurf ist eine Konzeption für Wortgottesdienst und Eucharistiefeier (Klasse 3 und 4), wie wir sie einmal pro Monat mit den katholischen Kindern
Licht steht für Leben, für Freude, Hoffnung, Glück, Heil und Wahrheit.
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Advent Lichter und Kerzen im Advent - Luciatag Katholischer Adventsgottesdienst zum Thema Kerzen un Lichter im Advent. Es wird die Geschichte
Familiengottesdienst zum Nikolausfest 06.Dezember2003
Familiengottesdienst zum Nikolausfest 06.Dezember2003 Einzug: Orgel Lied Nr. 266 Wir sagen euch an Begrüßung: Über den Bischof von Myra wollen wir heute etwas erfahren. Wir kennen ihn besser als den heiligen
TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20
GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört
Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder
Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum
Friedenslicht (Samstag, 20. Dezember 2003, Vorabendmesse zum 4. Advent)
Friedenslicht 2003 (Samstag, 20. Dezember 2003, Vorabendmesse zum 4. Advent) die Kirche sollte möglichst spärlich beleuchtet sein - am Altar steht das Friedenslicht Einzug: Eröffnung: Kyrie: Mache dich
JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till
JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern
Gottesdienst zum St. Martinsfest mit kleinem Rollenspiel
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat St. Martin Martinstag Gottesdienst zum St. Martinsfest mit kleinem Rollenspiel Daniela Berger HS-WRS-Lauchringen@t-online.de Lied
Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)
WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes
Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim
1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein
KEIN MENSCH IST PERFEKT
KEIN MENSCH IST PERFEKT Behinderte Menschen: Menschen wie Du und ich Caritas-Kampagne 2011 Vorschlag für die sonntägliche Eucharistiefeier Eingangslied: (GL 298) Herr, unser Herr, wie bist du zugegen Begrüßung/Einführung:
Familiengottesdienst zum 1. Adventssonntag 01. Dezember 2007
1 Familiengottesdienst zum 1. Adventssonntag 01. Dezember 2007 Lied zum Einzug: [ORGEL] Nr. 265: Macht hoch die Tür (1-2) Begrüßung: Die Tage sind kurz geworden, die Nächte dafür umso länger. Die Winterzeit,
Es ist ein Ros entsprungen
Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,
Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt
Seite 1 In 30 lebendigen und kommunikativen Mitmach- und Familiengottesdiensten gestalten Armin Beuscher und sein Kirche Kunterbunt Team den sonntäglichen Gottesdienst so, dass er gemeinsam gefeiert und
Familiengottesdienst am 17. Dezember Thema: Johannes der Täufer Entwurf
Familiengottesdienst am 17. Dezember 2000 Thema: Johannes der Täufer Entwurf Folgende Utensilien werden mitgebracht: von Handy Martin Bergold Aktentasche Rudi Winkel Walkman Christl Heinrich Augenbinde
Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB
Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.
táê=ëíéáöéå=áå=çéå=eáããéä= Gottesdienst für Jubelpaare Liturgiebörse der Diözese Feldkirch
táê=ëíéáöéå=áå=çéå=eáããéä= Gottesdienst für Jubelpaare Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Jubelgottesdienst 27.09 2009 am: 27.09.2009, 10.30 Uhr Zelebrant & Predigt:Otto Lektoren-Paar:Karin & Herbert,
Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)
Gottesdienst für Juli 2015 14. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut
GLAUBEN daheim FEIERN. Advent
GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen
Erstkommunion 2006 Gott baut ein Haus, das lebt
1 Erstkommunion 2006 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel und Gesangverein Lied: Wir feiern heut ein Fest Str. 1-3 Begrüßung: Wir sind heute im Haus Gottes zusammengekommen. Jeder von uns gehört
Kolping-Jubiläumsfeier
Gottesdienstbausteine für eine Kolping-Jubiläumsfeier Auf diese Steine können sie bauen! evtl. Festzug: Eröffnungslied: Begrüßung: Vorsitzende/r der Kolpingsfamilie Kreuzzeichen & liturg. Begrüßung: Einführung
Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch
Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz
Feiern der Nächstenliebe. Gestaltungselemente für Liturgie und Adventfeiern Advent 2008
Feiern der Nächstenliebe Gestaltungselemente für Liturgie und Adventfeiern Advent 2008 2 Gabe und Aufgabe Sei so frei für ein Dach über dem Kopf. Kurzansprache Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde!
FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.
1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die
Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria
Der Messablauf 1. Teil: Wortgottesdienst P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn M: Der Himmel und Erde erschaffen hat. (gleichzeitig großes Kreuzzeichen) Priester und Minis ziehen aus der Sakristei ein.
Familiengottesdienst 10 Gebote
Familiengottesdienst 10 Gebote - 13.03.2004 Lied zum Einzug Orgel : Nr. 71 Str. 1 3 - Sonne der Gerechtigkeit Begrüßung: Im heutigen Gottesdienst beschäftigen sich kleine und große Christen mit den 10
Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes
Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes in Großenbuch Zum Einzug: Chor»Jauchzet, jauchzet dem Herr«Eröffnung und Begrüßung Der Herr, der unser Licht und unser Heil
Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland
Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst
ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT
ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.
Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)
Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen
Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott
Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott 3 verschiedene Bilder von Gott (gute Vater, gute Hirte, Sämann)werden auf einer Schnur über dem Altar aufgehängt. Einzug: Komm in unsre Mitte oh Herr David 13
Kolpinggedenktag 1. Dezember 2013
Kolpinggedenktag 1. Dezember 2013 Entwurf für einen Geburtstagsgottesdienst am 1. Advent Für das Anspiel sollten die Materialien bereit stehen. Die Symbole können auf ein orangefarbenes Tuch vor den Altar
Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...
Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:
5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG
5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG ERÖFFNUNGSLIED: Manchmal feiern wir mitten am Tag (115) KREUZZEICHEN:
Mit Jesus auf dem Weg,
Weiterführung in der Pfarrei Das Projekt Fastentuch wurde in den Ferien weitergeführt. Wir, Frau Stingl und ich, Fr. Fottner, und 5 weitere Helferinnen, trafen uns mit Schülern und Schülerinnen beider
Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind
Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:
Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck
Aufeinander zugehen Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Lied: Lasst uns miteinander Einführung Kyrie- Rufe Jesus hat uns gezeigt,
3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste
3. Advent Das fremde Schaf Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste VORBEMERKUNGEN Die Habakuk-Geschichte kann als Fortsetzungsgeschichte im Rahmen einer Gottesdienstreihe an den vier Sonntagen
Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde
Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes
Liturgievorschlag zum Jahresende
Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.
GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst
Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger
Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Gott, Du hast das Dunkel dieser Nacht erleuchtet durch
Gemeinsam auf dem Weg Bausteine aus dem Familiegottesdienst in der Pfarre Göfis Am , dem 4. Adventsonntag Lesejahr B
Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gemeinsam auf dem Weg Bausteine aus dem Familiengottesdienst in der Pfarre Göfis am 4. Adventsonntag_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gemeinsam
Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch
Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.
Zu den Fürbitten: 5 Teelichter in Teelichtgläsern. z. B. GL 106 Kündet allen in der Not
Familiengottesdienst am dritten Adventssonntag Autoren: Hedi Rödel, Referat Frauen-, Männer- und Familienseelsorge, Bischöfliches Ordinariat Speyer und Bernhard Böhm, Referat Pastorale Grunddienste, Bischöfliches
Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet
Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der
Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am
Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für
Pfarrkirche Sankt Georg Küsnacht
Pfarrkirche Sankt Georg Küsnacht Kinderbibelsonntag, Bartimäus 13. Sonntag im Jahreskreis B Sonntag, 28. Juni 2015 um 10.30 Uhr Eröffnung: Einzug Chor Am Tor vo Jericho (4) Liturgischer Gruss Einführung
Vor dem Gottesdienst bekommen nur die Kinder eine Vigilkerze und es werden die Liedzettel ausgeteilt.
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Krippenspiel Geburt Jesu Mit dem Friedenslicht aus Bethlehem die Weihnachtsgeschichte gestalten. (2) Elisabeth Schneider elisabeth@bfn-schneider.de
Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)
Diözesanstelle Berufe der Kirche Peutingerstraße 5 86152 Augsburg Materialkoffer Bibel Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Ziel: den Kinder soll bewusst werden, wie
Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.
Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26
qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch
qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz
Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii
Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,
Christliches Symbol -> Brot
Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod
Fürbitten für die Trauung - 1
Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast
ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten
Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die
Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.
Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung
Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache
Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz
Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"
Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten" 13. Mai 2016, Gettnau Einzug Begrüssung und Kreuzeichen Liebe Kinder, liebe Erwachsene Ich begrüsse Euch ganz herzlich zum heutigen Schulgottesdienst. Die Feier
Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages
Vorschlag für eine Eucharistiefeier am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages 1. Lesung: Apg 10,25-26.34-35.44-48 2. Lesung: 1 Joh 4,7-10.12.21 3. Evangelium: Joh 15,9-17 Liederbuch: GL=Gotteslob;
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.
Thema: Adventgottesdienst Johannes der Täufer
Thema: Adventgottesdienst Johannes der Täufer Materialliste: Effatabücher, Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung: Bußakt: Zwischenlied: Menschen auf den Weg... Eff 104 Tagesgebet:
Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014
Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.
Adventgottesdienst der Volksschule Stams
Adventgottesdienst der Volksschule Stams 23.12.05 Eingangslied: Unser kleiner Stern er muss wandern 1. Str. Kinder mit Stern und Kerzen ziehen mit P. Michael mit ein. Sie gehen zum Ambo. Kreuzzeichen und
Großenbuch 6. Jan um Sternsingerlied zum Auszug Danklied Schlussgebet - Aussendung
Allgemeines Gebet - Fürbitten Guter Gott, dein Stern leuchtet auf über dieser Welt und dein Himmel öffnet sich über uns. Du gibst unseren Schritten Licht und Ziel. Lasset zum Hern uns rufen! - für alle
Rorate-Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag 22. Dezember 2007
Rorate-Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag 22. Dezember 2007 Einzug: Orgel Lied GL Nr. 830 Tauet Himmel 1. + 2. Strophe Anzünden der Adventskranzkerzen (Messdiener): dabei nur Orgel GL 115 Wir sagen euch