Grundlagen der Leistungselektronik. 1. Aufgabenstellung und Bedeutung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Leistungselektronik. 1. Aufgabenstellung und Bedeutung"

Transkript

1 Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow ÜBUNGEN ZU ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK II Umdruck LE: Grundlagen der Leistungselektronik 1. Aufgabenstellung und Bedeutung / A E? D HE? D JA H Während die Erzeugung, Fortleitung und Verteilung der elektrischen Energie ebenso wie auch ein großer Teil des Verbrauchs im Allgemeinen mit Drehstrom konstanter Spannung (innerhalb verschiedener Spannungsebenen) und konstanter Frequenz (50 Hz oder 60 Hz) erfolgt, kommen bei bestimmten Verbrauchern oder Verbrauchergruppen auch andere Stromsysteme zur Anwendung. Auch dann, wenn die elektrischen Größen des Systems (z.b. Spannung oder Frequenz) zur Beeinflussung des Energieflusses variabel sein sollen, muss vom allgemeinen Drehstromsystem mit seinen konstanten Größen abgegangen werden. B " B B HE? D JA H 9 A? D I A I JH I JA A H B " B B / A E? D I JH I JA A H Aufgabe der Leistungselektronik ist die Umformung der elektrischen Energie vom gegebenen Stromsystem in das jeweils gewünschte, oft bei gleichzeitiger Bereitstellung von Eingriffsmöglichkeiten in den elektrischen Energiefluss. B " " " 9 A? D I A HE? D JA H B Zwischen den unterschiedlichen Dreh-, Wechsel- und Gleichstromsystemen (vgl. Umdruck I) können dabei folgende Umformungsaufgaben anstehen (in Anlehnung an DIN 41 50): - Gleichrichten (1 2) - Gleichstromstellen (2 3) - Wechselrichten (3 4) - Wechselstromstellen (4 1) - Umrichten (4 1) LE/1 LE/2

2 Beispiele für den Einsatz von Leistungselektronik für solche Umformungsaufgaben: a) Antriebstechnik: - Speisung von Drehstrommaschinen mit Drehspannungssystemen variabler Spannung und Frequenz (z.b. Elektrolokomotiven, Positionierantriebe) - Speisung von Gleichstrommaschinen mit variabler Gleichspannung für Anker- und Erregerkreis (z.b. Walzwerke, Straßenbahnen) b) Stromversorgungen: - Schaltnetzteile (z.b. in PCs) c) Haustechnik: - Dimmerschaltungen (z.b. für Raumbeleuchtung) Grundsätzlicher Aufbau leistungselektronischer Geräte Leistungselektronische Geräte, die eine der genannten Umformungsaufgaben erfüllen, können ihrem Aufbau folgend in drei Funktionsblöcke untergliedert werden: 1 B H JE I JA E 5 JA K A H C H A 5 JA K A H JA E A EI JK C I JA E - A HC EA BK I I d) Kraftfahrzeuge: - Elektronische Zündspule - Pulswechselrichter für elektrische Servolenkung - Gleich- und Wechselrichter für Starter-Generator-Betrieb - 12V/42V-Umsetzung im bivalenten Bordnetz Nahezu jedes moderne Elektrogerät und jede moderne elektrische Anlage bedient sich heute der Leistungselektronik 1. Leistungsteil: Der Leistungsteil greift direkt in den elektrischen Energiefluss ein. Er besteht aus einer anwendungsspezifischen Schaltung von Leistungshalbleitern (siehe Abschnitt 2. und Beispiele in 3.) sowie oftmals Energiespeichern (C, L), Schutzbeschaltungen und Filtern. 2. Steuerteil: Der Steuerteil übernimmt die signalseitige Ansteuerung der im Leistungsteil enthaltenen Leistungshalbleiter. Hierzu gehören beispielsweise Signalaufbereitung, Potentialtrennung und Fehlerüberwachung. 3. Informationsteil: Häufig ist dem Steuer- und Leistungsteil ein Informationsteil übergeordnet, der komplexere Steuerungs- und Regelungsaufgaben übernimmt (z.b. Drehzahlregelung eines Antriebs), daraus Steuergrößen errechnet und an den Steuerteil weiterleitet. LE/3 LE/4

3 2. Bauelemente der Leistungselektronik Elektronisch einschaltbares Einwegventil 2.1 Leistungshalbleiter Aus Verlustleistungsgründen dürfen mit denjenigen Halbleitern, die im Leistungsteil direkt in den Energiefluss eingreifen, nur Schaltfunktionen ausgeführt werden. Diese Bauelemente dürfen also grundsätzlich nur in den Zuständen möglichst ideal leitend (U 0) und möglichst ideal sperrend (I 0) betrieben werden. Jede andere Betriebsweise würde bei den vorkommenden hohen Strömen und Spannungen zur thermischen Zerstörung der Bauelemente durch die anfallende Verlustleistung (P U I 0) führen. Solche schaltenden elektronischen Bauelemente werden im Folgenden unabhängig von der tatsächlichen realen Ausführung durch einfache Symbole ersetzt. Dabei genügt es, sich auf drei Typen zu beschränken: Bauelemente dieses Typs können über die Steuerelektrode nur eingeschaltet werden. Sie bleiben auch nach Wegnahme des Einschaltsignals noch so lange leitend, bis der Ventilstrom durch äußere Einflüsse null wird. Wichtigste Vertreter: Thyristor 1 Funktion (idealisiert): - Einschalten : mittels Steuerstrom i G > 0 bei u AK > 0 E ) ) Ungesteuertes Einwegventil (Diode) - Halten : Hauptstromkreis bleibt nach dem Einschalten auch bei i G 0 geschlossen, sofern i A > 0 ( Selbsthaltung ) / E / K ) Funktion (idealisiert): - Leiten : i AK > 0, u AK 0 E ) K ) - Ausschalten : erfolgt nur dann, wenn bei i G 0 auch i A 0 wird. (i A 0 muss durch die Verhältnisse im Hauptstromkreis bewirkt werden) - Sperren : i AK 0, u AK < 0 Ausschalten mittels Steuerstrom i G < 0 bei i A > 0 ist nicht möglich Grenzdaten (Beispiele): U RRM 5000 V, I N 4000 A, U RRM 2000 V, I N 200 A, f max 50 Hz; f max 50 khz Eigenschaften (idealisiert): - im leitenden Zustand: u AK 0 ; i A > 0 - im sperrenden Zustand: i A 0 1 Kunstwort aus Thyratron und Resistor LE/5 LE/6

4 Grenzdaten (Beispiele): U DRM 8200 V, I N 2400 A, U DRM 2500 V, I N 2000 A, f max 50 Hz; f max 1..2 khz Elektronisch ein- und ausschaltbares Einwegventil Bauelemente dieses Typs sind über die Steuerelektrode sowohl ein- als auch ausschaltbar. Triac 2 Durch Antiparallelschaltung eines n-gate- und eines p- Gate-Thyristors mit gemeinsamer Zündelektrode entsteht ein Triac (Wechselstromthyristor). Der Triac stellt folglich nach dem Einschalten Strompfade für negative und positive Ströme zur Verfügung. Er wird oft für Dimmerschaltungen bei kleinerer Leistung eingesetzt. / ) Hinweis: Die beiden Steueranschlüsse im Symbol stehen lediglich für die Eigenschaft, ein- und ausschaltbar zu sein. In Wirklichkeit ist nur ein Steueranschluss vorhanden. Wichtigste Vertreter: Leistungs-MOSFET 3 (n-kanal), ) Funktion (idealisiert): E, Grenzdaten (Beispiel): U DRM 800 V, I N 8 A, f 50 Hz - Einschalten : u GS > 0 i D > 0, u DS 0 - Ausschalten : u GS < 0 i D 0 / K, 5 Grenzdaten (Beispiele): K / 5 5 U DSmax 1000 V, I DN 30 A, f max 100 khz; U DSmax 200 V, I DN 100 A, f max 50 khz IGBT 4 + Funktion (idealisiert): E + - Einschalten : u GE > 0 i C > 0, u CE 0 - Ausschalten : u GE < 0 i C 0 / K + - K / - 2 Kunstwort aus Triode und AC (Wechselstrom) LE/ 3 Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor 4 Insulated Gate Bipolar Transistor - LE/8

5 Grenzdaten (Beispiele): U CEmax 100 V, I CN 440 A, f max 20 khz Der GTO-Thyristor ist im Vergleich zu IGBT und MOSFET für deutliche höhere Leistungen, jedoch wesentlich niedrigere Schaltfrequenzen geeignet. Er wird daher beispielsweise in Elektrolokomotiven und bei Großantrieben eingesetzt. Bipolarer Leistungstransistor (BJT 5 ) Funktion (idealisiert): + - Einschalten : i B > 0 i C > 0, u CE 0 - Ausschalten : i B 0 i C 0 E + Grenzdaten (Beispiele): * E * K + - U CEmax 1400 V, I CN 1000 A, f max 5 khz U CEmax 1000 V, I CN 100 A, f max 50 khz - Aufgrund des großen Ansteueraufwands verliert der bipolare Leistungstransistor gegenwärtig stark an Bedeutung. GTO-Thyristor 6 ) Funktion (idealisiert): E ) - Einschalten : i G > 0 i A > 0, u AK 0 - Ausschalten : i G 0 i A 0 / K ) E / Grenzdaten (Beispiele): U AKmax 4500 V, I N 4000 A, U AKmax 6500 V, I N 1500 A, f max 1..2 khz f max 1..2 khz 5 Bipolar Junction Transistor 6 Gate-Turn-Off-Thyristor LE/9 LE/10

6 2.2 Bauformen Beispiele: Leistungshalbleiter sind heute für einen großen Leistungsbereich in standardisierten Bauformen erhältlich. Wegen der im realen Halbleiter anfallenden Verlustleistung (Schalt-, Leit- und Sperrverluste) ist schon bei kleineren Leistungen die Montage auf Kühlflächen vorgesehen: Beispiele für Gehäuseformen: Thyristor-Modul: zwei Thyristoren in Reihe geschaltet 1800 V, 2 A Wechselrichtermodul: sechs IGBTs mit Freilaufdioden in vollständiger Brückenschaltung ( Sixpack, hier geöffnet) 1200 V, 50 A TO-263 IGBT 1000 V 24A TO-24 MOSFET 1000 V 4,3 A ISOTOP Diode 400V, 2 x 30 A SINGLESWITCH IGBT 1200 V 300 A Für die Ansteuerung der Steuerelektrode von schaltbaren Leistungshalbleitern sind üblicherweise besondere Treiberschaltungen erforderlich. Mit ihnen werden die Schaltbefehle der übergeordneten Steuerung potentialgetrennt und an den Leistungstransistor angepasst. Beispiele: Für gängige Schaltungstopologien ist die Integration mehrerer Leistungshalbleiter in sogenannte Leistungsmodule üblich (nicht bei sehr großen Leistungen): Zweikanal-Gatetreiber (Concept) Gatetreiber-Optokoppler (Agilent Technologies) LE/11 LE/12

7 3. Beispiele leistungselektronischer Schaltungen 3.1 Wechselstromsteller mit Phasenanschnittsteuerung Ein ohmscher Verbraucher soll aus einem vorhandenen Wechselspannungsnetz konstanter Spannung und Frequenz mit einer im Bereich 0 U RL U S einstellbaren Wechselspannung gleicher Frequenz versorgt werden. Die Höhe der Ausgangsspannung U RL soll mit der Steuerspannung u st einstellbar sein. Anwendungsbeispiele: Helligkeitssteuerung von Glühlampen ( Dimmer ), Geschwindigkeitssteuerung bei kleinen Universalmaschinen Schaltungsbeispiel: K I J Funktion der Schaltung: Die Netzspannung u S kann durch Einschalten der beiden Ventile 1 und 2 an die Last angelegt werden. Ventil 1 übernimmt dabei positive und Ventil 2 negative Lastströme i RL. Der Effektivwert der am Verbraucher anliegenden Spannung kann dadurch verändert werden, dass die Ventile 1 und 2 nach dem Nulldurchgang der Netzspannung innerhalb der folgenden Halbschwingung erst verzögert eingeschaltet werden. Den dieser Verzögerungszeit entsprechenden elektrischen Winkel nennt man den Verzögerungswinkel α (mit 0 α π), das Steuerverfahren Phasenanschnittsteuerung (i. Allg. mit α 1 α 2 ). Für maximale Ausgangsspannung u RL u S ist α 1 α 2 0 einzustellen. Beispielhafte Zeitverläufe von u S und u RL : für α α 1 α 2 60 : für α α 1 α : K 5 K 4 9 A? D I A I JH I JA A H F F J M J F F J M J E 4 F F J M J F F J M J K 5 K I J 5 JA K A H C A H J K 4 4 Bemerkung: Bei kleinen Leistungen kann anstelle der beiden Thyristoren ein Triac verwendet werden. Das Ausschalten der nur einschaltbaren Ventile erfolgt dadurch, dass der Ventilstrom am Ende der entsprechenden Halbschwingung gleichzeitig mit der Spannung null wird (Stromrichter ohne Kommutierung). LE/13 LE/14

8 3.2 Steuerbarer Gleichrichter mit Phasenanschnittsteuerung K I J Ein Gleichstromverbraucher soll aus einem vorhandenen Drehstromnetz mit einer möglichst gut geglätteten Gleichspannung U d (und damit mit einem möglichst gut geglätteten Gleichstrom I d ) gespeist werden. Die Gleichspannung soll durch die Steuerspannung u st im Bereich 0 U d U dmax einstellbar sein. Es werden wiederum nur einschaltbare Halbleiterventile (Thyristoren) verwendet. Funktion der Schaltung: Durch Zünden der Ventile 1, 2 oder 3 kann an den Gleichstromverbraucher wahlweise die Spannung u S1, u S2 oder u S3 des Drehstromnetzes angelegt werden. Die gewünschte Steuerung des arithmetischen Mittelwerts U d der Ausgangsspannung lässt sich mit der vorliegenden Schaltung sehr einfach dadurch erreichen, dass die Einschaltzeitpunkte für die einzelnen Ventile gleichsinnig verschoben werden. Am Ausgang des Gleichrichters stellt sich die maximal mögliche Gleichspannung dann ein, wenn man jeweils die Sternspannung mit dem höchsten Augenblickswert zum Ausgang durchschaltet (Zündwinkel α 0): Anwendungsbeispiel: Speisung von Gleichstrommaschinen aus dem Drehstromnetz mit Schaltungsbeispiel: Dreipulsige Mittelpunktschaltung F J M J K 5 K 5 K 5 E Verzögertes Zünden der Thyristoren (α > 0) hat eine Verminderung des Mittelwertes der Ausgangsspannung zur Folge: K 5 K 5 K 5 E K I J 5 JA K A H C A H / A E? D I JH L A H > H K? D A H Beispiel: Zündwinkel α 30 F J M J K 5 K 5 K 5 LE/15 LE/16

9 Beim Zündwinkel α 90 ist der arithmetische Mittelwert der Ausgangsspannung null: Bei einem energieliefernden, aktiven Gleichstromzweipol (d.h. einem Zweipol mit U d < 0 und I d > 0) kann der Zündwinkel über 90 vergrößert und eine Spannung U d < 0 eingestellt werden. Die Schaltung arbeitet dann als Wechselrichter, der Energiefluss erfolgt vom Gleichstromzweipol zum Drehstromnetz. Beispiel: Zündwinkel α F J M J K 5 K 5 K 5 F J M Erläuterung der Kommutierung : Wie im Beispiel 3.1 werden auch hier nur einschaltbare Ventile (Thyristoren) eingesetzt. Allerdings erfolgt das Abschalten der Ventile nicht durch einfaches Abwarten des Stromnulldurchgangs (vgl. Beispiel 3.1). Stattdessen muss hier das Nullwerden des Ventilstroms auf andere Weise erreicht werden: Beispielhaft sei zum betrachteten Zeitpunkt Ventil 1 gerade leitend. Man zündet zusätzlich zum momentan leitenden Ventil 1 das in der Schaltfolge nächste Ventil 2, wobei für diesen Zeitpunkt für die Momentanwerte der Netzspannungen u S2 > u S1 gewährleistet sein muss. Aufgrund dieser höheren treibenden Spannung u S2 wird der Ausgangsstrom (induktiv eingeprägt) vom Ventil 1 auf das Ventil 2 wechseln ( kommutieren ), anschließend verlöscht Ventil 1. Dieser Kommutierungsvorgang gelingt hier nur, weil dem Strom ein Pfad höherer Potentialdifferenz bereitgestellt wird. Unter den Voraussetzungen der idealisierten Theorie geschieht dies schlagartig, in der Realität nimmt dieser Vorgang jedoch eine Kommutierungszeit in Anspruch. Voraussetzung für die andauernde Funktion dieses Kommutierungsverfahrens ist eine Eingangsspannung wechselnder Polarität (Wechselspannung). Stromrichtergeräte, die nach diesem Prinzip arbeiten, nennt man fremdgeführte Stromrichter (im Gegensatz zu selbstgeführten Stromrichtern mit ein- und ausschaltbaren Ventilen). K 5 K 5 K 5 Die Ausgangsspannung u d des steuerbaren Gleichrichters ist mit einer beträchtlichen Welligkeit behaftet und muss daher geglättet werden. Eine ideale Glättung ließe sich nur durch eine Glättungsdrossel L d unendlich großer Induktivität erreichen, daher muss in der Praxis eine Restwelligkeit der Ausgangsspannung U d am Gleichstromverbraucher (und damit des Ausgangsstromes I d ) toleriert werden. LE/1 LE/18

10 Wechselrichterbetrieb durch Stromumkehr ("Umkehrstromrichter") 3.3 Gleichstromsteller Häufig ist zur Umkehr des Energieflusses die Umkehr des Stromes erforderlich (z.b. bei Gleichstrommaschinen, die bei gleicher Drehrichtung als Motor und Generator betrieben werden sollen). Hierzu wird ein zweiter Stromrichter benötigt: Mit einem solchen Umkehrstromrichter ist ein Vierquadrantenbetrieb möglich, d.h. es können sowohl positive als auch negative Ausgangsströme und -spannungen eingestellt werden. Brückenschaltung 8 A H > H K? D A H Eine Verdopplung der Ausgangsspannung und geringere Welligkeit (jedoch wiederum nur positive Ausgangsströme I d ) können durch die Brückenschaltung erreicht werden: 1 11 Ein ohmisch-induktiver Verbraucher soll aus einer vorhandenen Gleichspannungsquelle mit der konstanten Spannung U 0 mit einer im Bereich 0 U V U 0 einstellbaren Gleichspannung versorgt werden. In den beiden vorangegangenen Beispielen stand jeweils eine eingeprägte Spannung periodisch wechselnder Polarität zur Verfügung, welche das Nullwerden der Ventilströme und damit das Ausschalten der Ventile bewirkte. Daher genügten beim Schaltungsaufbau die elektronisch lediglich ein-, aber nicht ausschaltbaren Ventile (Thyristoren). Im vorliegenden Beispiel sind diese Voraussetzungen nicht mehr gegeben, so dass ein- und ausschaltbare Ventile eingesetzt werden müssen (z.b. IGBTs oder MOSFETs). Anwendungsbeispiel: Erregerstromsteller in Kfz-Generatoren ( Lichtmaschinen ) Schaltungsbeispiel: Einquadrantensteller E K I J E 8 8 E. 4 K 4 8 A H > H K? D A H, K. I J 5 JA K A H C A H J K 8 K / A E? D I JH I JA A H 8 A H> H K? D A H LE/19 LE/20

11 Funktion der Schaltung: In der dargestellten Schaltung sind durch das Ein- und Ausschalten des Ventils V zwei Spannungszustände an der Last möglich: 1. V leitet, Schaltzustand Treiben : u V U 0 bzw. T T U U U g g V 0 0 Tg + To Tp U T V g T U T + T T g 0 g o p Übersetzungsverhältnis Die Diode D F sperrt, der Laststrom i V L steigt mit der Zeitkonstanten T R exponentiell an und strebt dem Endwert U i 0 Vmax zu. R E 8 Beispielhafte Darstellung des Strom- und Spannungsverlaufs an der Last für T g 0,5 T p : K 8 2. V sperrt, Schaltzustand Freilauf : 8 Nach Abschalten des Ventils V muss der Laststrom i V stetig weiterfließen (Induktivität L ) und kommutiert daher in den Freilaufkreis Diode D F leitet: E 8 6 F J u V 0 E 8, E 8 Der Laststrom i V nimmt exponentiell ab und strebt dem Endwert 0 zu. J Durch periodisches Ein- und Ausschalten des Ventils V ist eine Mittelwertsteuerung der an der Last anliegenden Spannung U V und damit des Stromes i V möglich. Um die hierbei auftretenden Stromschwankungen Δi V klein zu halten, ist die Schaltfrequenz ( Pulsfrequenz ) f p genügend groß bzw. die Periodendauer T p eines Schaltspiels genügend klein zu wählen. Bezeichnet man die Leitdauer des Ventils mit T g und die Sperrdauer mit T o, dann gilt für den arithmetischen Mittelwert der Ausgangsspannung U V : E J LE/21 LE/22

12 Ein solches Steuerverfahren nennt man Pulsen. Pulsförmige Ausgangsspannungen, die in schneller Folge diskrete Werte annehmen (hier: 0 und U 0 ), um über mehrere Pulsperioden einen gewünschten Mittelwert einzustellen (hier U V ), sind charakteristisch für Stromrichterschaltungen mit ein- und ausschaltbaren Ventilen. Man unterscheidet verschiedene Steuerverfahren (Modulationsverfahren), zum Beispiel: - Pulsweitenmodulation (PWM): T p konstant, T g variabel; 1 sehr verbreitet, z.b. fpwm 16 khz T - Pulsfolgesteuerung : T g oder T o konstant, T p variabel; selten p - Zweipunktregelung Δi konstant, T p variabel; oft bei Regelung innerer Systemgrößen (siehe Regelungstechnik II ) 3.4 Gesteuerter einphasiger Wechselrichter Ein ohmisch-induktiver Verbraucher soll aus einem vorhandenen Gleichstromnetz mit der konstanten Spannung U 0 mit einer konstanten Wechselspannung konstanter Frequenz versorgt werden. Im Gegensatz zum fremdgeführten Wechselrichter aus Beispiel 3.2 steht hier keine führende Wechselspannung zur Verfügung, die das Ausschalten der Ventile bewirken könnte, daher müssen beim Schaltungsaufbau ein- und ausschaltbare Ventile eingesetzt werden. Anwendungsbeispiel: Rückspeisewechselrichter bei modernen Elektrolokomotiven und -triebzügen Schaltungsbeispiel: K I J Selbstgeführter Wechselrichter in Brückenschaltung (Weitere Erläuterungen zu Modulationsverfahren in Leistungselektronik I ) A? D I A HE? D JA H 8 " 8 E 8 K 4 K 8 A H> H K? D A H 4 K 8 LE/23 LE/24

13 Funktion der Schaltung: Es sind mit der vorliegenden Schaltung vier Schaltzustände einstellbar, die drei unterschiedliche Ausgangsspannungen an der Last zur Folge haben: 1. V1 und V2 leiten, V3 und V4 sperren: Bemerkung: Nicht zulässig ist natürlich das gleichzeitige Einschalten von V1 und V4 bzw. von V2 und V3 (Kurzschluss der Gleichspannungsquelle, sog. heißer Zweig ) Die Dioden dienen hier wiederum zur Bereitstellung von Freilaufpfaden für den induktiv eingeprägten Laststrom, falls dieser entgegen der Richtung der jeweils momentan leitenden Ventile fließt. u V U 0 ( Speisen ) Der Laststrom i V steigt mit der L ZeitkonstantenT exponentiell an und R U strebt dem Endwert 0 R zu. K 8 Wie im Beispiel 3.3 kann auch hier durch schnelles Umschalten zwischen den Zuständen 1, 2, 3 und 4 in geeigneter Reihenfolge ( Pulsen ) ein gewünschter (z.b. sinusförmiger) mikroskopischer Mittelwert der Ausgangsspannung u V beliebiger Amplitude (< U 0 ) eingestellt werden. Voraussetzung für eine ausreichende Glättung des sich einstellenden Laststromes i V ist eine gegenüber der Pulsperioden- 2. V3 und V4 leiten, V1 und V2 sperren: dauer genügend große Zeitkonstante L R der Last. u V U 0 ( Rückspeisen ) Der Laststrom nimmt exponentiell ab und U strebt dem negativen Endwert 0 zu. R 3. V1 und V3 leiten, V2 und V4 sperren: K 8 Beispielhafter zeitlicher Verlauf der Ausgangsspannung u V und ihres geglätteten, mikroskopischen Mittelwerts u V bei Pulsweitenmodulation: K 8 K 8 u V 0 ( Freilauf ) J Der Laststrom (beliebiges Vorzeichen) klingt exponentiell ab und strebt dem Endwert 0 zu. K 8 4. V2 und V4 leiten, V1 und V3 sperren: u V 0 identisch mit Schaltzustand 3, Freilauf. LE/25 LE/26

14 Dreiphasen-Wechselrichter: Durch Hinzufügen einer dritten Ventilkombination erhält man einen Wechselrichter mit Drehstromausgang: Durch Zusammenschalten eines Gleichrichters und eines Wechselrichters entsteht ein Umrichter. In der Ausführung als Spannungszwischenkreisumrichter hat dieser folgenden Aufbau: 9 A? D I A H, HA D I JH A J I J J B I J J K I J/ / A E? D HE? D JA H / A E? D I F K C I M EI? D A HA EI K I J9 9 A? D I A HE? D JA H 9 A? D I A H, HA D I JH L HE > A BL HE > A LE/2

5. Wechselstromsteller

5. Wechselstromsteller Wechselstromsteller 5-1 5. Wechselstromsteller Wechselstromsteller steuern die Leistung eines Wechselstromverbrauchers an einem Wechselstromnetz. Als steuerbare Halbleiterventile werden für niedrige Leistungen

Mehr

Leistungselektronik fur Bachelors

Leistungselektronik fur Bachelors Uwe Probst Leistungselektronik fur Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen mit 188Bildern Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung in die Leistungselektronik

Mehr

Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen

Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN-10: 3-446-40784-7 ISBN-13: 978-3-446-40784-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40784-8

Mehr

1 Stromrichterschaltungen (Übersicht)

1 Stromrichterschaltungen (Übersicht) 1 Stromrichterschaltungen (Übersicht) Bevor die verschiedenen Stromrichterschaltungen im einzelnen besprochen werden, wird in diesem Kapitel ein kurzer Überblick über die Einteilung und die verschiedenen

Mehr

4. Gleichstromsteller

4. Gleichstromsteller Gleichstromsteller 4-1 4. Gleichstromsteller 4.1Einleitung Zur Steuerung von Antriebsmotoren batteriebetriebener Fahrzeuge (z. B. Elektrokarren, Hubstapler) oder zum Antrieb von Straßenbahnen (meistens

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 9 Photovoltaik-Wechselrichter mit Leistungsmaximierung In dieser Aufgabe soll die Einspeisung von elektrischer

Mehr

Leistungselektronik HANSER. Rainer Felderhoff t Udo Busch. unter Mitarbeit von Natascha Heet. 4., neu bearbeitete Auflage

Leistungselektronik HANSER. Rainer Felderhoff t Udo Busch. unter Mitarbeit von Natascha Heet. 4., neu bearbeitete Auflage Rainer Felderhoff t Udo Busch Leistungselektronik unter Mitarbeit von Natascha Heet 4., neu bearbeitete Auflage mit 564 Bildern sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben HANSER Inhalt 1 Grundlagen

Mehr

Manfred Meyer. Leistungs elektronik. Einführung Grundlagen Überblick. Mit 324 Abbildungen

Manfred Meyer. Leistungs elektronik. Einführung Grundlagen Überblick. Mit 324 Abbildungen Manfred Meyer Leistungs elektronik Einführung Grundlagen Überblick Mit 324 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona 1990 Inhalt Formelzeichen Indizes

Mehr

Leistungselektronik. Grundlagen und Anwendungen. Bearbeitet von Rainer Jäger, Edgar Stein

Leistungselektronik. Grundlagen und Anwendungen. Bearbeitet von Rainer Jäger, Edgar Stein Leistungselektronik Grundlagen und Anwendungen Bearbeitet von Rainer Jäger, Edgar Stein 06. Auflage, aktualisierte 2011. Buch. 427 S. Hardcover ISBN 978 3 8007 2966 1 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Rainer Jäger Prof. Dr.-Ing. Edgar Stein. Leistungselektronik. Grundlagen und Anwendungen. 5. Auflage. VDE VERLAG Berlin Offenbach

Prof. Dr.-Ing. Rainer Jäger Prof. Dr.-Ing. Edgar Stein. Leistungselektronik. Grundlagen und Anwendungen. 5. Auflage. VDE VERLAG Berlin Offenbach Prof. Dr.-Ing. Rainer Jäger Prof. Dr.-Ing. Edgar Stein Leistungselektronik Grundlagen und Anwendungen 5. Auflage VDE VERLAG Berlin Offenbach Inhalt Einleitung 11 1 Halbleiterbauelemente der Leistungselektronik

Mehr

Leistungselektronik. dulh. Systematische Darstellung und Anwendungen in der elektrischen Antriebstechnik. Gert Hagmann

Leistungselektronik. dulh. Systematische Darstellung und Anwendungen in der elektrischen Antriebstechnik. Gert Hagmann Gert Hagmann Leistungselektronik Systematische Darstellung und Anwendungen in der elektrischen Antriebstechnik Mit 216 Abbildungen, Aufgaben mit Lösungen und Lösungswegen 2., überarbeitete Auflage dulh

Mehr

Universität Stuttgart. Institut für. zu 3. ens zwei. der (Steuerverfahren) Modulationsverfahren. Abschnitt 3 Blatt 1

Universität Stuttgart. Institut für. zu 3. ens zwei. der (Steuerverfahren) Modulationsverfahren. Abschnitt 3 Blatt 1 Universität Stuttgart zu 3 Einführende Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. Jörg Roth-Stielow Bemerkungen zu Modula ationsverfahren Schaltungen nach Abschnitt 2: Mindeste

Mehr

Leistungselektronik. Rainer Felderhoff ISBN Inhaltsverzeichnis

Leistungselektronik. Rainer Felderhoff ISBN Inhaltsverzeichnis Leistungselektronik Rainer Felderhoff ISBN 3-446-40261-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40261-6 sowie im Buchhandel Inhalt 1 Grundlagen der Leistungselektronik

Mehr

3.5 Vollgesteuerte 6-Puls-Brückenschaltung

3.5 Vollgesteuerte 6-Puls-Brückenschaltung .5 Vollgesteuerte -Puls-Brückenschaltung.5.1 Messungen an den vorgegebenen Schaltungen Schaltungen: ut1 ud ud ufd ud ud ifd Der arithmetischer Mittelwert der Gleichspannung, sowie Mittel- und Effektivwert

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Viewegs Fachbücher der Technik Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Bearbeitet von Klaus Fuest, Peter Döring 1. Auflage 004. Taschenbuch. X, 3 S. Paperback ISBN 978 3 58 54076 0 Format

Mehr

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer Klausur zu LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBE (LE) Bearbeitungsdauer: Hilfsmittel: 3.0 Zeitstunden Vorlesungsskriptum,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Uwe Probst. Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Uwe Probst. Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: Inhaltsverzeichnis Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: 978-3-446-42734-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42734-1

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 8: selbstgeführte Wechselrichter 5.Jhrg KOHE KOHE 1 Wechsel-Umrichter Einführung: netzgeführte Direktumrichter f 0.5 f 2max 1 Umrichter mit Gleichspannungszwischenkreis

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 7: selbstgeführte Gleichstromsteller 5.Jhrg KOHE KOHE 1 Gleichstromsteller Einführung: selbstgeführt da keine Netzspannung zur Kommutierung notwendig Schaltelemente

Mehr

GLEICHSTROMSTELLER (GS) Versuchsaufgabe

GLEICHSTROMSTELLER (GS) Versuchsaufgabe Fachhochschule Praktikum Versuch LEA3 + RUL3 Bielefeld Leistungselektronik und Antriebe Prof. Dr. Hofer FB Elektrotechnik Regelungstechnik und Leistungselektronik GLEICHSTROMSTELLER (GS Versuchsaufgabe

Mehr

Aufgabe 1: Schaltender Transistor

Aufgabe 1: Schaltender Transistor Aufgabe 1: Schaltender Transistor Zur verlustarmen und stufenlosen Steuerung der Heckscheibenheizung eines Autos wird ein schaltender Transistor eingesetzt. Durch die Variation der Einschaltdauer des Transistors

Mehr

E l e k t r o n i k II

E l e k t r o n i k II Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k II Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Drehstrom-Mittelpunktsschaltung

Mehr

Grundsätzliche Beziehungen zwischen Schaltungen nach Abschnitt 2 und Schaltungen nach Abschnitt 4

Grundsätzliche Beziehungen zwischen Schaltungen nach Abschnitt 2 und Schaltungen nach Abschnitt 4 niversität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. Jörg Roth-Stielow Grundsätzliche Beziehungen zwischen Schaltungen nach Abschnitt 2 und Schaltungen nach Abschnitt

Mehr

In Teil 2 der Aufgabe erfolgt der Anschluss des Thyristorwechselrichters an das Netz unter Zwischenschaltung von Kommutierungsdrosseln.

In Teil 2 der Aufgabe erfolgt der Anschluss des Thyristorwechselrichters an das Netz unter Zwischenschaltung von Kommutierungsdrosseln. Aufgabe 3 Institut für eistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Ein Thyristorwechselrichter in sechspulsiger Brückenschaltung soll unter verschiedenen Bedingungen an ein

Mehr

1 Einführung und Definitionen 1.1 Entwicklungsgeschichte Grundfunktionen von Stromrichtern 21

1 Einführung und Definitionen 1.1 Entwicklungsgeschichte Grundfunktionen von Stromrichtern 21 Inhalt 1 Einführung und Definitionen 1.1 Entwicklungsgeschichte 17 1.2 Grundfunktionen von Stromrichtern 21 2 Systemkomponenten 2.1 Lineare Komponenten 23 2.2 Halbleiterschalter 24 2.3 Netzwerksimulation

Mehr

9. Schaltungen der Leistungselektronik

9. Schaltungen der Leistungselektronik Einführung (a) 9. Schaltungen der Leistungselektronik Wenn große Lasten (Elektromotoren, Heizungen, Leuchtmittel) stufenlos angesteuert werden müssen, geschieht dies oft mittels Pulsweitenmodulation, kurz

Mehr

Elektronik 9. Olaf Beuth / Klaus Beuth. Leistungselektronik. Vogel Buchverlag

Elektronik 9. Olaf Beuth / Klaus Beuth. Leistungselektronik. Vogel Buchverlag Beuth / Beuth Leistungselektronik Elektronik 9 Olaf Beuth / Klaus Beuth Leistungselektronik Vogel Buchverlag Weitere Informationen: www.vogel-buchverlag.de ISBN 3-8023-1853-6 1. Auflage. 2003 Alle Rechte,

Mehr

Klausur-Lösungen EL(M)

Klausur-Lösungen EL(M) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich -1/5- Prüfungstag: Do, 11.7.2013 Raum: T202 Zeit: 10:00-12:00 Studiengang: 2. Wiederholung (letzter Versuch)? ja / nein. Name: Familienname, Vorname (bitte deutlich) Matr.:

Mehr

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten in Stromversorgungseinheiten Stromversorgungseinheiten ( Netzgeräte ) erzeugen die von elektronischen Schaltungen benötigten Gleichspannungen. Sie bestehen oft aus drei Blöcken: Transformator Gleichrichter

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 2: Netzgeführte Stromrichter

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 2: Netzgeführte Stromrichter Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

*CH B1* SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT EIDGENÖSSISCHES INSTITUT FÜR GEISTIGES EIGENTUM

*CH B1* SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT EIDGENÖSSISCHES INSTITUT FÜR GEISTIGES EIGENTUM (19) SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT EIDGENÖSSISCHES INSTITUT FÜR GEISTIGES EIGENTUM Erfindungspatent für die Schweiz und Liechtenstein Schweizerisch-liechtensteinischer Patentschutzvertrag vom 22. Dezember

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 6: netzgeführte Stromrichter 5.Jhrg KOHE 1 Gleichspannung Einsatz: Konsumelektronik: kleine Spannungen & Leistungen keine Amplituden-Verstellung erforderlich Antriebstechnik:

Mehr

Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen

Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen Die in Aufgabe 9 vorgestellten Ansteuerungen

Mehr

Zu MOSFET (metal oxide semiconductor field-effect transistor) Zu Diode

Zu MOSFET (metal oxide semiconductor field-effect transistor) Zu Diode Zu.1.1 Diode Zu.1. MOFE (metal oxide semiconductor field-effect transistor) Bild.1: Reale und linearisierte Diodenkennlinie Bild.: Ausgangskennlinienfeld eines selbstsperrenden n-kanal-mofe Bild.: Idealisierte

Mehr

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 7. Juli 2003 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 7. Juli 2003 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer FACHHOCHSCHULE Bielefeld 7. Juli 2003 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer Klausur zu LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBE (LEA) Bearbeitungsdauer: Hilfsmittel: 3.0 Zeitstunden Vorlesungsskriptum,

Mehr

Leistungselektronik ohne Ballast

Leistungselektronik ohne Ballast Albert Kloss Leistungselektronik ohne Ballast Eine praxisnahe Einführung in die Schaltungstechnik der Leistungselektronik Mit 172 Abbildungen Franzis* 1 Systematik der Leistungselektronik 11 Grundbegriffe

Mehr

2. Die Einrichtungs-Thyristortriode: der Thyristor

2. Die Einrichtungs-Thyristortriode: der Thyristor D ER T HYRISTOR 1. Mehrschicht-Halbleiter: Thyristoren Unter der Bezeichnung Thyristoren werden Mehrschicht-Halbleiter zusammengefasst. Diese Mehrschicht-Halbleiter haben drei oder mehr PN-Übergänge und

Mehr

Rechenübungen zu Leistungselektronik

Rechenübungen zu Leistungselektronik Ausarbeitung der Beispiele aus Rechenübungen zu eistungselektronik Teil B - Selbstgeführte Stromrichter Die hier angeführten Berechnungen könnten fehlerhaft sein Inhalt Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 3

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 07.04.2009 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21) 5 (18) Fachprüfung Leistungsnachweis

Mehr

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik Ingo J. Arnold Michael Clewing Dieter Hannemann Walter Heinrich Heinrich Moog Karl-Heinz Schröder (federführender Autor) Rolf Stenzel Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik von der

Mehr

Leistungselektronik für Bachelors

Leistungselektronik für Bachelors Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen Probst Leistungselektronik für Bachelors vbleiben Sie einfach auf dem Laufenden: www.hanser.de/newsletter Sofort anmelden

Mehr

Aufgabe 7: Dreiphasiger Wechselrichter mit zeitdiskreter Schaltzustandsänderung

Aufgabe 7: Dreiphasiger Wechselrichter mit zeitdiskreter Schaltzustandsänderung ufgabe 7: Dreiphasiger Wechselrichter mit zeitdiskreter Schaltzustandsänderung Im Rahmen der vorliegenden ufgabe wird der in Bild auf Seite 4 dargestellte dreiphasige Wechselrichter untersucht. Die an

Mehr

Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen.

Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen. Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen. Übungsdateien: SIMPLORER: u_umrdr.ssh; u_umrdr_m.ssh; u_umrdr_mf.mdx; u_umrdr_mf.day 19.1 Allgemeines Allgemein findet der

Mehr

Elektrische Antriebe 4, Leistungselektronische Schaltungen liegt das vierte Buch der Reihe. Elektrische Antriebe vor. Dieser Band baut auf dem Buch

Elektrische Antriebe 4, Leistungselektronische Schaltungen liegt das vierte Buch der Reihe. Elektrische Antriebe vor. Dieser Band baut auf dem Buch Vorwort 2. Auflage Die Leistungselektronik hat ihre Bedeutung in den vergangenen Jahren kontinuierlich auf der ganzen Breite erweitert. Dies gilt für bereits grundsätzlich bekannte Schaltungsvarianten

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Leistungselektronik

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Leistungselektronik Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Leistungselektronik Bauelemente: 1. Gegeben ist ein 400 V-Drehstromnetz mit einer Leitungsimpedanz von 0,5 Ω pro Phase. a) Wie groß sind der Kurzschlußstrom und die

Mehr

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr. Elektrotechnik 3 Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe Studium Plus // WI-ET SS 06 Prof. Dr. Sergej Kovalev Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische

Mehr

Elementare Schaltvorgänge

Elementare Schaltvorgänge Elementare Schaltvorgänge Was sind als Schalter MOSFET (Schaltverhalten) Freilaufdiode Treiberschaltungen Kühlung Quellen 1 Elementare Schaltvorgänge meist als Schalterbetrieb Ziel ist möglichst Verlustarm

Mehr

rtllfc Leistungselektronik AULA-Verlag Gert Hagmann Grundlagen und Anwendungen jn.der elektrischen Antriebstechnik -.,.,.

rtllfc Leistungselektronik AULA-Verlag Gert Hagmann Grundlagen und Anwendungen jn.der elektrischen Antriebstechnik -.,.,. Gert Hagmann Leistungselektronik Grundlagen und Anwendungen jn.der elektrischen Antriebstechnik -.,.,. it 209 Abbildungen, Aufgaben und Lösungen 4., korrigierte Auflage rtllfc AULA-Verlag 1 Einführung

Mehr

Vorwort 5. Benutzerhinweise 7

Vorwort 5. Benutzerhinweise 7 Inhalt Vorwort 5 Benutzerhinweise 7 o Einführung in das Simulationssystem Portunus 15 0.1 Installation 15 0.2 Portunus Übersicht. 16 0.2.1 Menü und Symbolleiste 19 0.2.2 Kontextmenü 26 0.2.3 Modell-Datenbanken

Mehr

E l e k t r o n i k I

E l e k t r o n i k I Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k I Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Gleichrichter etc

Mehr

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2. 1 nbelasteter Spannungsteiler Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von 1 = 1 V soll auf =,5 V herabgesetzt werden. = 37, 5Ω R = 6, 5Ω 1 R1 Berechnen

Mehr

Power Management. Klaus Hofer. Moderne Leistungselektronik Sensorlose Antriebstechnik Intelligente Bussysteme. 2., komplett überarbeitete Auflage

Power Management. Klaus Hofer. Moderne Leistungselektronik Sensorlose Antriebstechnik Intelligente Bussysteme. 2., komplett überarbeitete Auflage Klaus Hofer Power Management Moderne Leistungselektronik Sensorlose Antriebstechnik Intelligente Bussysteme 2., komplett überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt Vorwort 5 1 Elektrisches

Mehr

Laborprotokoll 2 Korrekturfassung

Laborprotokoll 2 Korrekturfassung Laborprotokoll Korrekturfassung Elektrotechnik / Elektrische Antriebstechnik Eigenschaften von Messgeräten und einfacher Leistungselektronik-schaltungen Dozent: Protokollführer: Versuchsteilnehmer: Prof.

Mehr

Inhalt Vorwort Elektrisches Power Management Leistungshalbleiter und Stromrichterschaltungen

Inhalt Vorwort Elektrisches Power Management Leistungshalbleiter und Stromrichterschaltungen Vorwort... 5 1 Elektrisches Power Management... 15 1.1 Entwicklungsgeschichte der elektrischen Energietechnik... 17 1.2 Zentrales und dezentrales Energiemanagement... 22 1.3 Internationales SI-Einheitensystem...

Mehr

3. Grundlagen des Drehstromsystems

3. Grundlagen des Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische Beschreibung Drehstromschaltkreise Anwendungen Symmetrische und unsymmetrische Belastung Einführung Drehstrom - Dreiphasenwechselstrom: Wechselstrom und Drehstrom

Mehr

Institut für. Universität Stuttgart. Aufgabe 11. netz eines. bestehend. auszugehen: wie die. Aufgabe. Blatt 1

Institut für. Universität Stuttgart. Aufgabe 11. netz eines. bestehend. auszugehen: wie die. Aufgabe. Blatt 1 Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 11 Bei der Bearbeitung aller Teilaufgaben auszugehen: - Alle Berechnungenn werden

Mehr

Umdruck Stromsysteme, Drehstrom. 1. Stromsysteme in der elektrischen Energietechnik

Umdruck Stromsysteme, Drehstrom. 1. Stromsysteme in der elektrischen Energietechnik Umdruck: Stromsysteme, Drehstrom Erzeugung: Gleichstromgeneratoren, Batterien, meist mittels Halbleiter-Stromrichtern (im einfachsten Fall mittels Gleichrichtern) aus dem Drehstromnetz 1. Stromsysteme

Mehr

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 1 2 Grundlagen... 3 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation... 3 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität... 4 2.3 Zentrifugalkraft...

Mehr

Leistungsmessung an einem Pulswechselrichter mit Perception-Software

Leistungsmessung an einem Pulswechselrichter mit Perception-Software edrive TechNote #02 2013 08 Leistungsmessung an einem Pulswechselrichter mit Perception-Software Für die Beurteilung und Prüfung von elektrischen Antrieben in der Industrie sowie bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen

Mehr

Versuch: Dreiphasiger netzgeführter Stromrichter (B6C)

Versuch: Dreiphasiger netzgeführter Stromrichter (B6C) Praktikum Leistungselektronik (Im Rahmen des Komplexpraktikums Elektrotechnik) Versuch: Dreiphasiger netzgeführter Stromrichter (B6C) 1 Versuchsziel Kennenlernen der Funktionsweise konventioneller leistungselektronischer

Mehr

Bei der Bearbeitung aller Teilaufgaben ist von folgenden vereinfachenden Voraussetzungen auszugehen:

Bei der Bearbeitung aller Teilaufgaben ist von folgenden vereinfachenden Voraussetzungen auszugehen: Aufgabe 5 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Ein Zusatzaggregat aus dem LKW-Bereich mit einer Nennbetriebsspannung von 24 V soll zu Testzwecken über

Mehr

Michel. Leistungselektronik

Michel. Leistungselektronik Michel. Leistungselektronik Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Manfred Michel Leistu ngselektron i k Eine Einführung 2. Auflage mit 174 Abbildungen und 32 Übungs aufgaben Springer Professor Dr.-Ing.

Mehr

Dimmer. Inhalt. 1. Einleitung. 2. Verschiedene Dimmerschaltungen Potentiometer. Oliver Pabst. Ausarbeitung zum Referat vom 26.1.

Dimmer. Inhalt. 1. Einleitung. 2. Verschiedene Dimmerschaltungen Potentiometer. Oliver Pabst. Ausarbeitung zum Referat vom 26.1. Oliver Pabst Ausarbeitung zum Referat vom 26.1.2005 WS 2004 / 2005 Disco-Pixel Inhalt Dimmer Seite 1 Einleitung 1 2 Verschiedene Dimmerschaltungen 1 2.1 Potentiometer 1 2.2 Phasenanschnittsteuerung 2 SDiac

Mehr

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2. 1 Unbelasteter Spannungsteiler Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von U 1 = 12 V soll auf U 2 = 2,5 V herabgesetzt werden. = 237, 5Ω R 2 =

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 3: Grundlagen der Leistungselektronik 5.Jhrg KOHE 1 Bsp. Glühbirne Ziel: Helligkeitssteuerung einer Glühbirne. 1) Mit einstellbarem Vorwiderstand Spannungsteiler.

Mehr

Lfd. Nr. Name Vorname Matr.-Nr. Prüfung nach DPO03, PO07 und PO09 im Fach. Leistungselektronik

Lfd. Nr. Name Vorname Matr.-Nr. Prüfung nach DPO03, PO07 und PO09 im Fach. Leistungselektronik Lehrstuhl für elektrische Energietechnik und Leistungselektronik Prof. Dr.-Ing. A. Steimel, Prof. em. Dr.-Ing. M. Depenbrock Bochum, 07.03.2012 Lfd. Nr. Name Vorname Matr.-Nr. Prüfung nach DPO03, PO07

Mehr

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

2. Halbleiterbauelemente

2. Halbleiterbauelemente Fortgeschrittenpraktikum I Universität Rostock» Physikalisches Institut 2. Halbleiterbauelemente Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 20. April 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Übung 4.1: Dynamische Systeme Übung 4.1: Dynamische Systeme c M. Schlup, 18. Mai 16 Aufgabe 1 RC-Schaltung Zur Zeitpunkt t = wird der Schalter in der Schaltung nach Abb. 1 geschlossen. Vor dem Schliessen des Schalters, betrage die

Mehr

Versuch LE 4. (Praktikum) Grundlagen selbstgeführter Stromrichter

Versuch LE 4. (Praktikum) Grundlagen selbstgeführter Stromrichter FH Stralsund Fachbereich Elektrotechnik Praktikum im Fach Leistungselektronik Versuch LE 4 (Praktikum) Grundlagen selbstgeführter Stromrichter Der selbstgeführte Stromrichter als DC-DC-Wandler (Tiefsetz-Steller)

Mehr

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Bearbeitungszeit: 30 Minuten Vorname: Studiengang: Platz: Aufgabe: 1 2 3 Gesamt Punkte: Bearbeitungszeit: 30 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: - eine selbsterstellte, handgeschriebene Formelsammlung (1 Blatt DIN A4, einseitig beschrieben,

Mehr

Leistungselektronik II

Leistungselektronik II 01 4. Anwendungen für erneuerbare Energien 4.1 Windenergieanlagen (WEA) 4.1.1 Aufbau von Windenergieanlagen 4.1.2 Generatoren und deren Betrieb 4.1.3 Topologien selbstgeführter Gleich- u. Wechselrichter

Mehr

Ausarbeitung: MOSFET

Ausarbeitung: MOSFET Ausarbeitung: MOSFET Inhaltverzeichnis: 1. Einleitung 2. Definition 3. Aufbau 4. Kennlinien 5. Anwendungen 6. Vor- & Nachteile 7. Quellen 1 1.Einleitung: Die erste begrifflich ähnliche MOSFET- Struktur

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

7 Drehstromsteller. 7.1 Verbraucher mit zugänglichem Sternpunkt

7 Drehstromsteller. 7.1 Verbraucher mit zugänglichem Sternpunkt 7 Drehstromsteller Drehstromsteller werden zur verlustlosen Steuerung von Dreiphasensystemen eingesetzt. Die Frequenz wird nicht verändert. Sie werden im unteren Leistungsbereich zum Spannungsanlauf und

Mehr

WS 2004 / 2005 Discopixel. Dimmer. Referat von Oliver Pabst

WS 2004 / 2005 Discopixel. Dimmer. Referat von Oliver Pabst WS 2004 / 2005 Discopixel Dimmer Referat von Oliver Pabst Dimmer Folie 1 / 26 Oliver Pabst 26.1.2005 Gliederung Einleitung: Wozu Dimmer? Verschiedene Dimmerschaltungen Potentiometer Phasenanschnittsteuerung

Mehr

Einphasiger Spannungs-Wechselrichter (W2C)

Einphasiger Spannungs-Wechselrichter (W2C) 5.3. Selbstgeführter Wechselrichter Aufgabe: Umformung einer Gleichspannung in eine Wechselspannung mit frei einstellbarer Frequenz, vielfach auch frei einstellbarer Spannungshöhe. Unterscheidung: -Schaltungen

Mehr

MIKROPROZESSOR PROGRAMMIERUNG 12. VORLESUNG. LV-Nr SS INSTITUT FÜR ELEKTRONIK BIT

MIKROPROZESSOR PROGRAMMIERUNG 12. VORLESUNG. LV-Nr SS INSTITUT FÜR ELEKTRONIK BIT MIKROPROZESSOR PROGRAMMIERUNG 12. VORLESUNG BIT LV-Nr. 439.026 SS2007 1 Beispiel 5 : Phasenanschnittsteuerung Die Phasenanschnittsteuerung ist eine Methoden zur Leistungsregelung elektrischer Verbraucher,

Mehr

10 Einphasiges bidirektionales Pulsumrichtersystem

10 Einphasiges bidirektionales Pulsumrichtersystem 10 Einphasiges bidirektionales Pulsumrichtersystem Eine einphasige, durch Leistungstransistoren mit antiparallelen Freilaufdioden gebildete Vollbrückenschaltung mit Ausgangskapazität und Vorschaltinduktivität

Mehr

ANWENDUNGEN VON SIC-JFETS IN STROMZWISCHENKREIS-UMRICHTERN

ANWENDUNGEN VON SIC-JFETS IN STROMZWISCHENKREIS-UMRICHTERN Anwendungen von SiC-JFETs in Stromzwischenkreis-Umrichtern 1 ANWENDUNGEN VON SIC-JFETS IN STROMZWISCHENKREIS-UMRICHTERN I. Koch, F. Hinrichsen 1 EINLEITUNG Die ausgezeichneten Materialeigenschaften von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4 Tran.isturen... 33. 3 Dioden... 15. 1 Was ist Leistungselektronik?... 1 VII

Inhaltsverzeichnis. 4 Tran.isturen... 33. 3 Dioden... 15. 1 Was ist Leistungselektronik?... 1 VII VII Inhaltsverzeichnis 1 Was ist Leistungselektronik?... 1 2 Grundlagen... 3 2.1 Die elektrische Leitflihigkeit...... 3 2.1.1 Eigenleitung... 5 2.1.2 Störstellenleitung... 6 2.2 Der pn-übergang... 7 2.2.1

Mehr

Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von U 1 = 12 V soll auf U 2 = 2,5 V herabgesetzt

Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von U 1 = 12 V soll auf U 2 = 2,5 V herabgesetzt nbelasteter Spannungsteiler Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω / A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von 2 soll auf 2 2,5 herabgesetzt werden. R 237, 5Ω R 2 62, 5Ω R Berechnen Sie

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 19.08.2008 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21)

Mehr

Bezieht man sich auf die Merkmale der Eingangs- und Ausgangsspannungen, so gibt es vier grundsätzliche Umwandlungsmöglichkeiten.

Bezieht man sich auf die Merkmale der Eingangs- und Ausgangsspannungen, so gibt es vier grundsätzliche Umwandlungsmöglichkeiten. ELECTROTECHNIQE G LEICHRICHTERSCHALTNGEN 1. Stromrichter Stromrichter sind elektrische Netzwerke aus Leistungshalbleitern, wie Leistungsdioden, Thyristoren und Leistungstransistoren, zur kontinuierlichen

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen

White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen U I P White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen Einleitung Bekannte Zusammenhänge: + Höhere Spannungen ermöglichen die gleiche Leistung mit geringerem Strom und damit geringeren Kupferquerschnitten

Mehr

Analyse von Antriebsprozessen, deren Steuerung sowie von Prozessen der Energiewandlung

Analyse von Antriebsprozessen, deren Steuerung sowie von Prozessen der Energiewandlung 3. Leistungselektronische Energiewandler 3.1 Arbeitsweise von Stromrichtern Vorläufer der Stromrichter waren Kommutatoren (allgemeiner rotierende Kontakte) periodisch synchron zum Vorgang ein-, aus-, umschalten.

Mehr

Leistungselektronik für Bachelors

Leistungselektronik für Bachelors Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 1.2 Eigenschaften des Schaltbetriebs 19 Allgemein wird der arithmetische Mittelwert

Mehr

Grundkurs Leistungselektronik

Grundkurs Leistungselektronik Joachim Specovius Grundkurs Leistungselektronik Bauelemente, Schaltungen und Systeme Mit 398 Abbildungen und 26 Tabellen Studium Technik 3 vieweg VII 1 Was ist Leistungselektronik? 1 2 Grundlagen 3 2.1

Mehr

Leistungselektronik für Bachelors

Leistungselektronik für Bachelors Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Probst Leistungselektronik für Bachelors vbleiben Sie einfach auf dem Laufenden:

Mehr

Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten

Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten Matr.-Nr.: Name, Vorname:

Mehr

MIKROPROZESSOR PROGRAMMIERUNG 12. VORLESUNG. LV-Nr SS2007. Programmierung mit 16-Bit Mikrocontroller C167CR

MIKROPROZESSOR PROGRAMMIERUNG 12. VORLESUNG. LV-Nr SS2007. Programmierung mit 16-Bit Mikrocontroller C167CR MIKROPROZESSOR PROGRAMMIERUNG 12. VORLESUNG BIT LV-Nr. 439.026 SS2007 1 Die Phasenanschnittsteuerung ist eine Methoden zur Leistungsregelung elektrischer Verbraucher, die mit Wechselspannung betrieben

Mehr

Verzeichnis der mögliche Arbeiten Industrielle Elektronik

Verzeichnis der mögliche Arbeiten Industrielle Elektronik TD TECHNISCHE DOKUMENTATION Verzeichnis der mögliche Arbeiten 11.17 Industrielle Elektronik Aufgabe Seite 1 Einwegschaltung 2 Gegentaktschaltung 3 Doppelweg- oder Graetzschaltung 4 Drehstrombrückenschaltung

Mehr

Schneider Electric Schiffbautag Bordnetzqualität und deren Überwachung. Bordnetzqualität Theorie, Simulation und Praxis

Schneider Electric Schiffbautag Bordnetzqualität und deren Überwachung. Bordnetzqualität Theorie, Simulation und Praxis Schneider Electric Schiffbautag 2013 Bordnetzqualität und deren Überwachung Bordnetzqualität Theorie, Simulation und Praxis Prof. Dr.-Ing. Günter Ackermann Institut für Elektrische Energiesysteme und Automation

Mehr

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

1 DC/DC Konverter / Tiefsetzsteller

1 DC/DC Konverter / Tiefsetzsteller 1 DC/DC Konverter / Tiefsetzsteller Abb.1.1 zeigt die Topologie des Tiefsetzgleichstromstellers (Buck Converter). Schließen sie eine Gleichspannungsquelle (Netzgerät) U1 an die Klemmen X7 und X9, verbinden

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen zur Leistungselektronik 2. Kapitel 1 Funktionsweise des Thyristors

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen zur Leistungselektronik 2. Kapitel 1 Funktionsweise des Thyristors Übungen zur Leistungselektronik 2 2 1.1 hyristor einfache Herstellung, benötigt keine feinen Halbleiterstrukturen wurde in den 50er Jahren noch vor dem ransistor eingeführt weit verbreitet in Anwendungen

Mehr

Laborübung, H-Brücke für DC-Motor

Laborübung, H-Brücke für DC-Motor 24. Mai 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, H-Brücke für DC-Motor 1 Motoransteuerung mit einer H-Brücke Ziel. In dieser Laborübung kommt ein Gleichstrommotor mit mechanischem Kommutator zum

Mehr