Kommst Du auf ein blaues Spielfeld, dann ziehe eine Bewegungskarte und führe die vorgegebene Bewegung aus.
|
|
- Michaela Grosser
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Wort und Bewegung Ziele Schreibmotivation Wortschatz üben Spiel Lege einen Würfel, den Spielplan, die Spielfiguren und ein Schreibblatt mit Stift für jeden Mitspieler bereit. Spielst Du mit anderen Kindern, so könnt ihr den Stapel mit den Lernwörtern gemeinsam benutzen Du kannst aber auch für dieses Spiel Deine Bildwörter verwenden. Spielst Du mit Erwachsenen, so verwende die Erwachsenen-Quizkarten. Ziel des Spieles Du bist im Wort- und Bewegungsland unterwegs und möchtest gerne fit im Ziel ankommen. Dafür musst Du Dein ganzes Wissen einsetzen und außerdem Dich auch bewegen, denn denken und körperlich bewegen passt sehr gut zusammen. Wer schafft es zuerst ins Ziel So geht`s Es wird reihum gewürfelt und entsprechend der Augenzahl weitergezogen. Der jüngste Spieler beginnt. Jedes Mal, wenn ein Spieler auf ein rotes Feld kommt, zieht der Mitspieler für ihn eine Wortkarte, diese Karte wird laut vorgelesen und ihr überlegt Euch gemeinsam einen Satz, in dem dieses Wort vorkommt. Anschließend schreibst Du dieses Wort aus dem Gedächtnis auf Dein Schreibblatt. Wenn Du das Wort geschrieben hast, dann vergleiche es bitte mit der Wortkarte, wenn Du Dich an die Sollschreibung gehalten hast, darfst Du drei Felder weiterziehen. Wenn Du die Andersschreibung verwendet hast, bleibst Du auf dem Feld stehen. Kommst Du auf ein blaues Spielfeld, dann ziehe eine Bewegungskarte und führe die vorgegebene Bewegung aus. Gewonnen hat der Spieler, der als Erster das Ziel mit der passenden Würfelzahl erreicht hat.
2
3 ändern Apfel heben Baum tragen fühlst fahren Aufgabe
4 Ferien rollen Wunsch sammeln rechnen Blume Insel putze
5 laufe Onkel Ohr schlagen Koffer Katze liege rufen
6 Obst Gedanke hoffen laufen Regen koche schläft Jacke
7 Frau Hund Bild Wille regnete rufst Park merkst
8
9 Mache drei Kniebeugen Drehe Dich zweimal um Dich selbst Hüpfe einmal in die Luft Gehe im Gänsemarsch um den Stuhl herum Hüpfe auf einem Bein Mach eine Überkreuzübung Massiere Deine Ohrläppchen Lege die linke Hand auf die rechte Schulter und schaue in dieses Richtung
10 Lege die rechte Hand auf die linke Schulter und schaue in dieses Richtung Schüttele einem Mitspieler die Hand Stelle Dich auf die Zehenspitzen Mache Dich so groß wie Du kannst Mache Dich so klein wie Du kannst Laufe einmal um den Tisch Mache im Stehen Schwimmbewegungen nach vorne mit den Armen (Brustschwimmen) Mache im Stehen Schwimmbewegungen nach vorne mit den Armen (Kraulen)
11 Mache im Stehen Schwimmbewegungen mit den Armen nach hinten (Kraulen) Hüpfe abwechselnd von einem Bein auf das andere (6x) Gähne so laut und so intensiv wie Du kannst Massiere mit Deinen Fingerspitzen die Schläfen Male mit dem Daumen Deiner linken Hand eine liegende Acht in die Luft schaue mit den Augen dabei zu Male mit dem Daumen Deiner rechten Hand eine liegende Acht in die Luft schaue mit den Augen dabei zu Lege Deinen Kopf auf die linke Schulter und rolle ihn nun ganz vorsichtig über die Brust zur anderen Schulter hinüber und auch wieder zurück (3x) Trinke einen Schluck Wasser, denn Wasser reinigt den Körper und klärt die Gedanken
12 Strecke Dich bis zur Zimmerdecke einmal mit dem linken Arm, dann mit dem rechten Arm Steige zweimal auf den Stuhl und wieder runter Klatsche vor Deinem Bauch in die Hände und dann hinter Deinem Rücken (5x) Stelle Dich hin wie ein Baum Deine Füße stehen ganz fest verwurzelt und Deine Arme ragen in die Luft wie die Äste - wenn Du willst, dann bewege sie im Wind Balanciere mit Deinem Lineal einen Radiergummi durch den Raum Mache eine Rumpfbeuge und berühre dabei möglichst Deine Füße Gehe so lange durch den Raum bis Dein Mitspieler stopp! sagt dann erstarre zu Eis! Dein Mitspieler ist Dein Spiegel mache eine Minute lang alle Bewegungen nach, die er vorführt
13 Setze Dich ganz gerade an den Tisch und drücke Deine Unterarme ganz fest darauf (dabei macht die Hand eine Faust) halte es eine Weile und denke daran gleichmäßig zu atmen Verhake die Finger Deiner rechten Hand mit denen der linken und ziehe sie auseinander Hüpfe wie ein Frosch einmal um den Tisch herum Laufe einmal als Elefant um den Tisch herum und rufe laut törö Gehe zwei Runden rückwärts um Deinen Stuhl herum ohne Dich umzudrehen und ohne dabei anzustoßen Lege einen Stift auf den Zeigefinger der rechten und der linken Hand und gehe 3x in die Knie ohne ihn dabei zu verlieren Klopfe Dich mit Deinen Händen wach beginne an den Schultern und wandere klopfend bis zu den Füßen und auch wieder zurück Stehe 10x von Deinem Stuhl auf und setze Dich wieder hin
14
15 Alphabet amüsieren Archäologe Bandage betonieren Bibliothek Biografie quittiert
16 quirlen retuschieren Refrain Klischee managen Majonäse Teeei Brotlaib
17 todstill Resümee revanchieren Orthografie Megafon Mechanik Portmonee portionieren
18 aggressiv Böe kampieren Camembert erwidern Eiffelturm frönen Garderobe
19 Herzinfarkt Interesse jahrhundertealt Komitee Küken Litfaßsäule Original projizieren
20
Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise!
Bewegungskärtchen 1 Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! mit Illustrationen von Hans-Jürgen Krahl 2 3 Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz
ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:
ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen
BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name:
BEWEGUNG MIT SPASS Übungs-Heft Name: Im Sport duzen wir uns alle. Egal wie alt oder jung. Deshalb benutzen wir im Übungs-Heft die Du-Form. 2 2 Durch Sport: 3 Bleibst du gesund Bleibst du glücklich Lebst
Übungen für deine Fitness
en für die Fitness Jede 10 x machen en für deine Fitness Seite 1 von 24 en für die Fitness Jede 10 x machen für die Bauch-Muskeln Auf den Rücken liegen Beine geschlossen anheben, Knie beugen Hände unter
Übung I Äpfel pflücken
Übung I Äpfel pflücken Apfelpflückgeschichte erzählen: ihr steht unter einem Apfelbaum. Es sind nur noch weit oben Äpfel, die ihr pfflücken könnt. Stellt euch auf Zehenspitzen und greift mit dem rechtem
Lockert und Belebt. Macht den Kopf frei und fördert die Konzentration. Den ganzen Körper abklopfen
Das Brustbein klopfen und in zwei Bahnen über die Brust zum Solarplexus (Magen, Bauch). Lockert und Belebt Nun von der Aussenseite der Hand über die Aussenseite des Armes Richtung Schulter klopfen und
Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen
Das ratiopharm Qi Gong-Übungsposter Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Qi Gong-Übungen im Sitzen: Übung 1: 1. Setzen Sie sich für die Ausgangsposition auf einen Stuhl. Der Rücken ist gerade, die Beine
Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag
Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag Ein paar kleine Übungen für daheim und überall. Hallo, mein Name ist Ralf Bohlmann von Erschaffe die beste Version von dir. Schön, dass du mein kleines Basis- Workout
Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben
VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung www.vbg.de Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im U n d s o w i r d s g e m a c h t : Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt
Bewegungsübungen für zu Hause
Bewegungsübungen für zu Hause Stärken Sie Ihre Gelenke! Für die meisten Übungen benötigen Sie keine Hilfsmittel. Eine gute Investition ist jedoch die Anschaffung eines Therabands. Ausgewählt wurden vornehmlich
Die kleine Asthmafibel für unterwegs Notfallmassnahmen und Atemübungen auf einen Blick.
Die kleine Asthmafibel für unterwegs Notfallmassnahmen und Atemübungen auf einen Blick. Ruhe bewahren. Die Ruhe des Erwachsenen überträgt sich auf das Kind und gibt ihm das Gefühl von Sicherheit. Verschaffen
Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.
Mobilisation der geraden Rückenmuskulatur Übung 1: Knien Sie sich hin und stützen Sie sich vorne mit etwas gebeugten Armen ab. Wechseln Sie dann langsam zwischen "Pferderücken" (leichtes Hohlkreuz) und
NONDUAL - KAUSALER KÖRPER
3-Körper-Training NONDUAL - KAUSALER KÖRPER 1. Ankern im kausalen Körper Spüre deine Körperempfindungen. Höre auf die Geräusche in der Umgebung, und bemerke, dass Du nicht identisch bist mit diesen Geräuschen
ReSuM-Bewegungskatalog
ReSuM-Bewegungskatalog Kräftigen, dehnen und lockern verschiedener Körperregionen Übung: 10-21 Übung: 22-26 Übung: 5-9 Übung: 27-34 Übung: 1-4 Übung: 35-37 Übung: 38-48 Übung: 49-55 Kräftigungsübungen
Trainingseinheiten Beachvolleyball
Trainingseinheiten Beachvolleyball Sportforum Mals 18. 24.07.2015 Gerti Fink +39 340 3346460 gerti.fink@hotmail.com Gerti Fink BeachVolley Sportforum Mals 2015 1 Unteres Zuspiel - Bagger Die Baggertechnik
igelbälle Knete den Igelball in deinen Händen. Suche dir einen Partner. Massiert euch abwechslungsweise
igelbälle 1 KNETEN Knete den Igelball in deinen Händen. 2 FÜSSE MASSIEREN Setze dich gerade auf deinen Stuhl. Lass den Igelball unter deinen Fusssohlen kreisen und massiere so deine Füsse. Merkst du, wie
Übung 1. Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an.
Übung 1 Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an. Abrollen Bewegen Sie Ihre Füsse von den Fersen zu den Zehen auf und ab. Variante: Trippeln
In Schwung kommen und Körperkoordination
In Schwung kommen und Körperkoordination Freudensprung und Begrüßung der Mompitze: Paarweise aus der Hocke hochspringen und am höchsten Punkt abklatschen. Mompitzsprung: Die Beine sind am Anfang schulterbreit
Fit mit Eigengewichtübungen
Fit mit Eigengewichtübungen Erste Übungseinheit Eigengewichtübungen für Menschen mit Übergewicht sowie Knie- oder Rückenproblemen. Eigengewichtübungen sind schon etwas Tolles. Ohne Investition in teuere
Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher
Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern nach vorne
ÜBUNGSPROGRAMM. für Patienten mit Schulterverletzungen WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER
ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Schulterverletzungen WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch Seebruchstr. 33 32602 Vlotho 1.
Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks
1. 2. Rückenlage. Arme liegen gestreckt neben dem Körper. Beine angestellt, Lendenwirbelsäule behält Kontakt zur Unterlage. 1. Schulter ziehen Richtung Nase, dabei die Arme einwärts drehen. Ellbogen bleiben
Katzenbuckel und Bankstellung
Klasse 5-7 Katzenbuckel und Bankstellung Bankstellung auf der Matte Nimm abwechselnd langsam einen Katzenbuckel und eine Bankstellung (siehe Skizze) ein! Begib dich jeweils dazwischen in die Bankstellung!
Sturzgefahr reduzieren: Zehn Übungen für Gleichgewicht und Kraft
1/5 Sturzgefahr reduzieren: Zehn en für Gleichgewicht und Kraft Jährlich stürzen in der Schweiz 83 000 Menschen, die älter als 65 sind. Das hat oft Verletzungen zur Folge. Wer regelmässig trainiert, kann
Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE
ASANAS HIN ZUR MITTE Innere Balance Mit Asanas die eigene Mitte erleben Diese Übungssequenz stellt ein Hilfsmittel dar, um sich der eigenen Mitte anzunähern. Versuche, die verschiedenen Haltungen nicht
übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3
übungsfolge im liegen 3 1 Wenn du lachst, versuch s, wenn du lachst, hast du Nicht-Geist, keine Gedanken, keine Probleme, keine Leiden. Menschen, die nicht lachen, haben einen Geist, und sie sehen sehr
In Zusammenarbeit mit Purzelbaum-Kindergärten
In Zusammenarbeit mit Seilkreis Das Kind legt mit dem Seil einen Kreis und steigt in den Kreis und wieder heraus. Varianten: Das Kind springt mit geschlossenen Beinen vorwärts und rückwärts in den Kreis
MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.
MediFit Manual Effektives Ganzkörpertraining Medizinball Workout Ein Medizinball ist ein optimales Trainingsgerät mit vielseitigen Einsatzgebieten, mit dem man fast alle Muskelgruppen im Körper trainieren
Gymnastik im Büro Fit durch den Tag
Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Und so wird s gemacht: Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt auf die Oberschenkel legen: Kopf nach rechts drehen und das
Yogaübungen im Stehen. 1. Übung
1. Übung Nimm eine bequeme Haltung ein. Die Arme hängen entspannt herunter, die Beine stehen etwa hüftbreit auseinander. Lass deine Knie leicht gebeugt, der Scheitel zeigt nach oben. Nimm wahr, wie deine
Kräftigungsübungen... 2. Ausdauerübungen... 4. Mobilisationsübungen... 5. Zur Ruhe kommen... 6. Augenübungen... 7. Koordinationsübungen...
3 5 Minuten am Beginn der Unterrichtsstunde bringen Energie und Konzentration zurück! Kräftigungsübungen... 2 Ausdauerübungen... 4 Mobilisationsübungen... 5 Zur Ruhe kommen... 6 Augenübungen... 7 Koordinationsübungen...
gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung
gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung 02 impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Sozialversicherungsanstalt der Bauern; Redaktion: Dr. Georg Schwarz; Alle in 1030 Wien,
Übungen die fit machen
Übungen die fit machen Aufwärmübungen Übungen zum Aufwärmen sind für viele Sportler oftmals eine lästige Pflichtübung. Dennoch haben sie eine besondere Funktion: sie sollen eine optimale Leistungsbereitschaft
Dieser Ratgeber wurde von Mitarbeiterinnen. in Zusammenarbeit mit Dr. Christian Brinkmann, Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums.
WWW. ST- JOSEF- STIFT. DE Übungen und richtiges Verhalten vor einer Operation an der Wirbelsäule Ratgeber für Patientinnen und Patienten Menschen sind uns wichtig. St. St.Josef-Stift Sendenhorst Herausgeber:
Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht!
Beate Müller-Karpe Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht! Das Thema Körper wird auf jeder Klassenstufe angesprochen und ist doch nie langweilig. Viel Bewegungsfreiheit
Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz
Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz Ausgangslage Durchschnittlich ein Drittel unserer Zeit verbringen wir am Arbeitsplatz und deshalb ist es wichtig, dass dieser den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt
Übungen auf instabiler Unterlage
Übungen auf instabiler Unterlage Sicher stehen sicher gehen. Weitere Informationen auf /instabil Training auf instabiler Unterlage Möchten Sie sich zusätzlich herausfordern? Auf instabiler Unterlage ausgeführt,
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Bei der Progressiven Muskelentspannung (auch bekannt als Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson oder Tiefenentspannung) handelt es sich um ein Entspannungsverfahren,
Rückenschmerzen. kennt jeder.
Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.
Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.
Chiropraktik Patienten-Trainingsbuch Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr. 33-10777 Berlin www.chiropraktik-bund.de 1996-2007 Fotografien: kmk-artdesign.de Model: Viola Jacob Idee/Realisation:
KRAFT. Übung 1. Wiederholen Sie die Übung 8-12 Mal.
KRAFT Übung 1 Setzen Sie sich auf einen Stuhl. Die Oberschenkel liegen auf der Sitzfläche. Das eine Knie strecken - ohne dabei den Oberschenkel von der Sitzfläche abzuheben! - und wieder beugen. Wiederholen
6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57
Bilder 57 6. Bilder 6.1 Bilder Stufe 1 Stufe Motivreihe 1 A Schwarzlicht 2011 BORGMANN MEDIA B 9420 Beigel et al. Alle Rechte vorbehalten! Bildname Hände 58 Bilder Stufe Motivreihe 1 B Tafelbilder 2011
Übungskatalog zum Kräftigen
Übungskatalog zum Kräftigen Kräftigen der Arm-Schultermuskulatur Vereinfachter Liegestütz: Im Vierfüßlerstand die Füße anheben und verschränken. Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten und die
anleitung zum jonglieren
anleitung zum jonglieren Fachliche Erarbeitung Inhalt Anleitung zum Jonglieren - bleib am ball Departement für Sport, Bewegung und gesundheit der Universität Basel In Zusammenarbeit mit Play4You GmbH /
Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra!
Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Erst kommt der Sonnenkäferpapa 2. Sie haben rote Röckchen an Mit kleinen
Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.
Achtsames Bewegen - Yoga-Übungen im Liegen Komme in der Rückenlage an. Strecke dich am Boden aus und überlasse das Körpergewicht dem Boden. Fühle wie der Körper auf der Unterlage aufliegt und von ihr getragen
FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen
FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,
Entspannung von Hals und Nacken
Entspannung von Hals und Nacken Entlastung von Hals- und Nackenmuskulatur Halten Sie sich mit beiden Händen am Stuhlsitz fest. Neigen Sie dann den Kopf langsam zur Seite, so dass sich das Ohr in Richtung
Yoga / Pilates-Übungen für Kinder
Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Wir haben Nils (9 Jahre) und Linus (6 Jahre) bei Ihren ersten Yoga bzw. Pilates-Stunden begleitet und zeigen hier einige kindgerechte Übungen. Aus der Tierwelt: Der "Frosch"
Aufwärmübungen. wird angeregt
Aufwärmübungen Es ist notwendig, den Körper vorzubereiten, ihn aufzuwärmen, bevor man mit den täglichen Übungen beginnt, um Verletzungen zu vermeiden. Die folgenden neun Aufwärmübungen Die Hormonerzeugung
ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER
ÜBUNGSPROGRAMM mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch Seebruchstraße 33 32602 Vlotho 1. Auflage Oktober
Übungen auf instabiler Unterlage
Übungen auf instabiler Unterlage Sicher stehen sicher gehen. Weitere Informationen auf /instabil Training auf instabiler Unterlage Möchten Sie sich zusätzlich herausfordern? Auf instabiler Unterlage ausgeführt,
Yoga für Kinder. Der kleine Krebs Band 1. Bernhard Krebs Julia Patschorke.
Yoga für Kinder ---------------------------------------------------------- Bernhard Krebs Julia Patschorke Band 1 Der kleine Krebs Verlag GmbH Yoga für Kinder ----------------------------------------------------------
COUCH COACH TRAININGSPLAN. Übung 1: Overhead Squats. Übung 2: Beidarmiges Rudern. Fitness für: Oberschenkel & Po, Trainings-Tool: Besen
Übung 1: Overhead Squats Fitness für: Oberschenkel & Po, Trainings-Tool: Besen 1. Nimm den Besen in beide Hände und leg ihn auf deinen Schultern ab. 2. Jetzt machst du Kniebeugen. Beim Runtergehen streckst
4. Sonstige. a) seitlicher Crunch
4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen
Rückenübungsprogramm
Rückenübungsprogramm Hinweise zu den Übungen Täglich eine viertel Stunde üben ist besser, als einmal eine Stunde pro Woche Nie gegen den Schmerz üben!! Ein leichter Muskelkater ist unbedenklich. Jede Übung
Anleitungen für die Übungen
Glückwunsch zu der Entscheidung, Training zu einem neuen Teil Deines Lebens zu machen. Ich sehe Training und tägliche Bewegung als wichtigen Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Deswegen ist es mir
PosEBoOK. Über 500 Posen und Inspirationen für Models, Newcomer und Fotografen DEMO
PosEBoOK Über 500 Posen und Inspirationen für Models, Newcomer und Fotografen DEMO PosEBoOK Index Women standing 001-032 accessoires 033-053 sitting 054-071 lying 072-095 Women Erotic body 096-105 bikini
30 DAY CHALLENGE WORKOUT 4. # 30dayswinterfit
30 DAY CHALLENGE WORKOUT 4 # 30dayswinterfit #1 INDOOR WORKOUT: ARME & RUMPF Schwerpunkt: Arme & Rumpf Insgesamt 18 Minuten Belastungszeit Kompletten Zirkel 3x wiederholen Ein 10 Minuten Warm Up wird empfohlen
Worauf ist zu achten?
Fit und leistungsfähig am Arbeitsplatz Das 5-Minuten-Programm für zwischendurch Verschränken Sie Ihre Finger. Strecken Sie Ihre Arme. Drehen Sie Ihre Handflächen nach außen. Atmen Sie durch die Nase tief
Übung 1. Beide Personen gleichzeitig. Armwechsel nach 45`
Übung 1 Ausführung: Vierfüsserstand, Beine gekreuzt. Eine Hand auf Gymnastikball, den anderen Arm anheben. Material: 2 Gymnastikmatten, 2 Gymnastikbälle Beide Personen gleichzeitig. Armwechsel nach 45`
Bewegungsübungen für Dialysepatienten
Bleiben Sie fit und aktiv! Je weniger sich der Mensch bewegt und je älter er wird, desto schwächer werden die Muskeln, steifer die Gelenke und umso schwerer fallen selbst alltägliche Bewegungsabläufe wie
Übungskatalog 1
Übungskatalog 1 Inhaltsverzeichnis Brust: 4 Langhantel Bankdrücken 5 Kurzhantel Bankdrücken 6 Schräges Kurzhantel Bankdrücken 7 Leichter Liegestütz auf der Bank 8 Liegestütz Rücken: 9 Klimmzug breit 10
Musik & Bewegung. Gehbewegung Beine abwechselnd heben + wieder absetzen. auf beide Oberschenkel patschen + in die Hände klatschen
Sitztanz 1 Hoch auf dem gelben Wagen (dt. Volkslied - Marsch ) Vers 1: Gehbewegung Beine abwechselnd heben + wieder absetzen Kehrvers/Refrain: auf beide Oberschenkel patschen + in die Hände klatschen Vers
BEWEGEN UND LERNEN MIT SPASS. Stabilisationsübungen von A-Z + 8 Koordinationsübungen
BEWEGEN UND LERNEN MIT SPASS Stabilisationsübungen von A-Z + 8 Koordinationsübungen Liebe Schülerinnen und Schüler! Dein Beweg-Dich-Ratgeber hilft Dir dabei fit und beweglich zu bleiben. Aktive Kinder
Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse
ich schnell laufen (möchten) du arbeiten (möchten) wir baden (möchten) du ein Haus bauen (mögen) ich den Tisch bewegen (möchten) wir ein Eis bezahlen (mögen) du deine Eltern bitten (möchten) ich sitzen
Seite 1 von 6 Titel: Interpret: Sprachniveau: Lass den Kopf nicht hängen Clueso A2 1A. Arbeitet in einer kleinen Gruppe zusammen. - Lest die Strophe und die Fragen zuerst allein. - Sprecht nun miteinander
1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski
Glucker Convention 04.05.2013 1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Equipment: Jumper, XCO Shape Set; Matte CARDIO WORKOUT mit den XCO`s und dem TOGU Jumper: Stehend auf
Kraft. Hüftheben einbeinig
Kraft Hüftheben einbeinig In der Rückenlage ein Bein anwinkeln und aufstellen. Das andere Bein ausstrecken. Das Becken kontrolliert anheben und senken, ohne erneut den Boden zu berühren. Das Becken anheben,
achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 3 Anfangsentspannung: Imaginationsübung mit Licht-/Energiequelle 1. Pavanamuktåsana (gegen Blähungen)
Yoga Lektion 3 Anfangsentspannung: Imaginationsübung mit Licht-/Energiequelle 1. Pavanamuktåsana (gegen Blähungen) Legen Sie sich mit gestreckten Beinen auf den Rücken. Legen Sie die Hände neben den Oberschenkeln
ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Lösung 9 Aufgabe 2:
Lösung 9 Aufgabe 2: ein ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Copy / KARTEI 2: Beobachten, fördern und fordern im
Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen
Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Hallo, Hallo, schön, dass du da bist Die Hacken und die Spitzen wollen nicht mehr sitzen, die Hacken und die Zehen wollen weiter gehen Die Hacken und die Spitzen wollen
Shaolin. Xiao Hong Quan
Shaolin Xiao Hong Quan Mit Bildern von Shi De Yu 31. Generation von Shaolin Text: Urs Krebs, Bern 1) Beginn Beide Füsse stehen nebeneinander, beide Hände sind seitlich angelegt. Kopf und Körper sind aufrecht.
Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung
Aufwärmen/Entspannen Führen Sie die Bewegungen langsam und kontrolliert auf jeder Körperseite mindestens 4 Mal durch. Lassen Sie den Atem fliessen. 1) Kopf Mit dem Kopf nicken. Die Übung mobilisiert die
Armaktivierung. Balanceknöpfe. Bauchatmen. Beckenschaukel
Sehreibe - den linken Kreis alle Buchstaben, die mit einem Bogen nach links oben begtunen. In den rechten Kreis schreibe alle Buchstaben, die mit einem senkrechten -eh beginnen.. Armaktivierung.I=- Strecke
DE Spielregeln. 15 min. 1
15 min. 1 DE Spielregeln 18148_ikleer_naar groep1_guide.indd 1 13-05-15 10:20 14 lehrreiche Spiele! Farben Silhouettenseite Abbildungsseite Buchstaben 5 große Lottokarten 30 kleine Lottokärtchen Zahlen
Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher
Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern
Bildschirmarbeitsplatz. Kleine Entspannungsübungen für Zwischendurch
Bildschirmarbeitsplatz Kleine Entspannungsübungen für Zwischendurch Vermeiden Sie langes Sitzen! Vor oder nach dem Mittagessen "eine Runde um den Block gehen" Papierkorb weiter weg vom Schreibtisch stellen
Dieser Mann hat diese 7 Übungen 20 Minuten, 1 Monat lang gemacht. Das Ergebnis? Der Hammer.
Dieser Mann hat diese 7 Übungen 20 Minuten, 1 Monat lang gemacht. Das Ergebnis? Der Hammer. Auf Gut fur dich" posten wir taglich clevere Tricks fur deine Gesundheit und Schonheit. Wenn du keinen Trick
es können / sollen verschiedene Bälle verwendet werden
es können / sollen verschiedene Bälle verwendet werden Luftballon / aufblasbaren Plastikstrandball verwenden (windabhängig) hat langsame Flugfähigkeiten längere Beobachtungsmöglichkeit für die Kinder Bewegung
Die Rückenschule fürs Büro
Die Rückenschule fürs Büro Seite 1 von 5 Wenn möglich halten Sie Meetings und Besprechungen im Stehen ab und nutzen Sie für den Weg zum Mittagessen die Treppe und nicht den Fahrstuhl. Die Rückenschule
Beckenwiege im Liegen
Beckenwiege im Liegen Ausgangsposition: Rückenlage So geht s: Legen Sie sich auf den Rücken und winkeln Sie die Beine an. Kippen Sie das Becken nach oben, ziehen Sie das Gesäß zusammen und drücken Sie
Krafttraining. Trainingsplan zum Kraft- und Muskelaufbau. Nach Eugen Sandow. Inhalt:
Krafttraining Trainingsplan zum Kraft- und Muskelaufbau Nach Eugen Sandow Inhalt: Vorstellung Basis Prinzipien Anmerkungen Übungen Trainingsplan Hinweise Das System der körperlichen Entwicklung von Eugen
07 Grundübung Oberkörper
07 Grundübung Oberkörper Stützen in der Mitte, nahe zusammen, Gesäß senkrecht freihängend Handgelenke gerade, Arme gestreckt, Schulter stark nach unten ziehen Arme, Brust, Rücken Beine gestreckt in der
Übungen zur Kräftigung
Obere Rücken- und Schulterblattmuskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden - Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen, kurz halten und langsam absenken, ohne dass die
Gymnastikband Rückentraining
Elastische Gymnastikbänder sind geniale Trainingsgeräte für daheim. Sie kosten wenig, passen in jede Schublade und können die Wirkung klassischer Übungen um ein Vielfaches steigern. Die Spannung baut sich
Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen
Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur
Bewegtes Lernen. 1) Sachunterricht 2) Mathe 3) Deutsch
Bewegtes Lernen 1) Sachunterricht 2) Mathe 3) Deutsch 1) Sachunterricht Klasse 1: Tiere der Heimat Wasser, Erde, Luft Klassenzimmer Material: - Der Spielleiter nennt ein Tier. Lebt das Tier auf dem Land,
Hallo - aufwachen! Den Atem spüren
Hallo - aufwachen! Nach einem langen Fernsehnachmittag sind die Augen müde. Statt zu zwinkern und die Augen mit Augenreiben noch mehr zu reizen, solltest du einmal folgende Übung ausprobieren: Setze dich
7.3 Gehirngerechte Übungen
Zusammenpressen Setzt euch bequem hin und legt die Hände seitlich fest um die Sitzfläche. Drückt das Holz so fest, als wolltet ihr es zusammenpressen. Atmet dabei ruhig und gleichmäßig weiter. Zählt langsam
Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)
Hintergrundwissen zu den Fünf Tibetern Was Die Tibeter sind einfache Bewegungsabläufe die von Menschen jeden Alters durchgeführt werden können. Sie stellen eine wirkungsvolle Methode dar, Wohlbefinden
Aktive Pause am Arbeitsplatz
Aktive Pause am Arbeitsplatz Inhaltsübersicht Richtig Sitzen am Arbeitsplatz Mobilisation Wirbelsäule/ Schulter-Nacken-Bereich Kräftigung Rumpfmuskulatur Übungen für die Augen ein bewegter Arbeitstag Richtig
Bewegungsübungen. : alle Rechte liegen bei der Universität Ulm
Bewegungsübungen Handballen drücken Stärkung des oberen Rückens, der Brust und der Arme Aufrechter Stand Knie leicht beugen Hände auf Schulterhöhe vor der Brust zusammenführen und falten Handballen gegeneinander
Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm
Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Teil 1 & 3 A A }6m Teil 2 B A: Laufübungen B: Zurückrennen B! FELDVORBEREITUNG A: Running exercise B: Jog back 6 Markierungen sind im Abstand von ca. 5 6 m in zwei
Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom
Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom 1. Vorbereitung Legen (setzen) Sie sich bequem auf Ehre Unterlage oder Ihren Stuhl. Ändern Sie Ihre Lage bis Sie nichts an Ihrer Lage mehr stört Die
1. Aufrechter Stand Motorik Fersen abwechselnd anheben aber Fußspitzen bleiben immer auf dem Boden
Verfasser: Dr. Günther FRANZ Parkinson-Gymnastik Übungen für zu Hause A Übungen im Stehen Übungsziel 1. Aufrechter Stand Fersen abwechselnd anheben aber Fußspitzen bleiben immer auf dem Boden 1a. Gehübungen
Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem
KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN Hinweise zur richtigen Durchführung von Kraftübungen: H Wärmen Sie sich vor jedem Training auf durch z.b. Gehen oder Laufen auf der Stelle, Fahrrad fahren, Tanzen. Vermeiden Sie Sprünge
Aufwärmprogramm - Intervalltraining: Ausdauer mit Rumpfkraft, Rumpfstabilisation kombiniert
Aufwärmprogramm - Intervalltraining: Ausdauer mit Rumpfkraft, Rumpfstabilisation kombiniert Jeder Athlet hat eine Sprungschnur und hat die Aufgabe 30,45, 60sec durchzuspringen verschiedene Varianten (beidbeinig,
AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts
Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln
ar / or blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht schwarz antworten März Körper
Achtung! Luftsprung! Die Buchstaben a, d, g, ch, o und qu werden im Wort mit einem Luftsprung verbunden. blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht 2.