Tageslicht Architektur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tageslicht Architektur"

Transkript

1 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Tageslicht Architektur ein neues Lehrangebot an der Donau Universität Krems

2 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Caspar David Friedrich Frau am Fenster Atmosphärephysikalische Zusammenhänge Bewölkungsanteile Standort Fensterformat Größe und Proportion Fensterposition Fensterorientierung Verschattungsfaktoren Innere und äußere Oberflächen Sonnenschutz Glastypus Glasverschmutzung Versprossungsgrad und Glasanteile der Fenster Lichttransmission Sichtschutz Geometrie der Fensterleibung Farbgestaltung Oberflächenreflexionen Wände, Decken, Böden Nutzerverhalten u.v.m.

3 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Ableitbare Inhaltsschwerpunkte Standort Orientierung Glas und Fassadentechnik Raumgeometrie und Oberfläche Raumnutzung und Nuzterverhalten

4 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Ableitbare Inhaltsschwerpunkte + Standortanalyse + Lichtplanerische Kennwerte + Nachhaltiges Planen mit Licht

5 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Ableitbare Inhaltsschwerpunkte + Standortanalyse + Lichtplanerische Kennwerte + Nachhaltiges Planen mit Licht

6 +++Standortanalyse Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++

7 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Neubau Altbau Bahnhaltestelle

8 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++

9 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++

10 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Juni

11 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Juni

12 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Juni

13 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Juni

14 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Juni

15 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Juni

16 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Juni

17 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Juni

18 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Juni

19 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Sonnenstandsdiagramm standortsbezogenen Sonnenstandsbestimmung

20 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Sonnenstandsdiagramm Orientierung und Jahreszeit

21 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Sonnenstandsdiagramm tagesbezogenen Sonnenbahn

22 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Sonnenstandsdiagramm Sonnenhöhe

23 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Sonnenstandsdiagramm

24 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Sonnenstandsdiagramm

25 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++

26 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Standortanalyse + Lichtplanerische Kennwerte + Nachhaltiges Planen mit Licht

27 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Tageslichtquotient TQ [%] Ei / Ee x 100 [%]

28 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Tageslichtquotient TQ [%]

29 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Lichtlabor / Donau Universität Krems + Ø 6m Stk. Halogenhochvoltglühlampen + Parabolreflektor + Farbfilter

30 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Verteilung der Beleuchtungsstärke bei bedecktem Himmel: Zenit 3 Horizont 1

31 +++ Standortanalyse +++Lichtplanerische LichtplanerischeKennwerte Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Konstruktiver Aufbau von Messmodellen am Beispiel des Velux Model Homes

32 +++ Standortanalyse +++Lichtplanerische LichtplanerischeKennwerte Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Konstruktiver Aufbau von Messmodellen am Beispiel des Velux Model Homes

33 +++ Standortanalyse +++Lichtplanerische LichtplanerischeKennwerte Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Konstruktiver Aufbau von Messmodellen am Beispiel des Velux Model Homes Konstruktionsprinzipien: + Realitätsnahe Abbildung von Geometrie und Oberflächenqualitäten + Verwendung von lichtdichte Modellbaumaterialien für opake Flächen + Ausreichende Dimensionierung zur Positionierung von Messgeräten

34 +++ Standortanalyse +++Lichtplanerische LichtplanerischeKennwerte Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Lichtlabormessung

35 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++

36 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++

37 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++

38 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++

39 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++

40 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++

41 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Computersimulation Ermittlung von Tageslichtquotientenverteilung durch Zuhilfenahme von computerunterstützten Berechnungsprogrammen.

42 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++

43 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Computersimulation Falschfarbendiagramme: Geschoßweise Beleuchtungsstärkenverteilung

44 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Fensterpositionierung und TQ Verteilungen Tiefliegende Fensterposition

45 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Fensterpositionierung und TQ Verteilungen Mittige Fensterposition

46 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Fensterpositionierung und TQ Verteilungen Hochliegende Fensterposition

47 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Fensterpositionierung und TQ Verteilungen Rathaus in Schilda ETA Hoffmann, Rat Krespel

48 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Tageslicht und Gesundheit Menschen der industriellen Gesellschaft verbringen 90% ihrer Lebenszeit innerhalb von Gebäuden und nicht hier!!

49 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Spektrum des sichtbaren Lichtes nm Nicht visueller Rezeptor cryptocromer Lichtdetektor: + Leitung von kurzwelligen Lichtreizen an die Zirbeldrüse und den Suprachiasmatischen Nukleus (SCN) + Möglichkeit von hormonell fehlgeleiteten Körperfunktionen durch kurzwelliges (blaues) Kunstlicht

50 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ UV Spektralbereich nm Hautkrebsrisiko: + Hoch - bei unregelmäßiger Sonnenexposition + Gering - bei kontinuierlicher Exposition Photosynthese von Vitamin D: + Ablauf ab einer Mindesteinstrahlungsdosis möglich + Vielfältige Erkrankungsrisiken bei Vitamin D Mangel > Stoffwechselerkrankungen > Herz- Kreislauferkrankungen > Krebs > Erkrankungen des Immunsystems

51 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ UV Spektralbereich nm Risikogruppen für Vitamin D Unterversorgung:

52 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Standortanalyse + Lichtphysikalische Kennwerte + Nachhaltiges Planen mit Licht

53 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Integration von energietechnischer Anlagen in neue Gebäudekonzepte

54 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Integration von energietechnischer Anlagen in neue Gebäudekonzepte Additativ, oder integrativ

55 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Eintrag von direktem Sonnenlicht in Innenräumen Direktes Licht ist wesentliches Qualitätsmerkmal für Wohnräume und findet dennoch in Bauordnungen und Normenregelwerken nur sehr wenig Berücksichtigung.

56 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Tageslichtquotient TQ [%] + Werkzeug zur quantitativen Tageslsichtermittlung in Innenräumen + Ermittlung bei bedecktem Himmel + Raumorientierung und Gebäudeausrichtung werden nicht berücksichtig + Verankert in Normen und Bestimmungen (DIN 5034; TQ Minimalwert für Wohnräume > 0,9%)

57 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Durchlichtungsfaktor LPF LPF definiert jenen Anteil des Nettovolumens eines Raumes, der innerhalb eines Tages von direkter Sonnenstrahlung durchlichtet wird. [%]

58 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Durchlichtungsfaktor LPF LPF definiert jenen Anteil des Nettovolumens eines Raumes, der innerhalb eines Tages von direkter Sonnenstrahlung durchlichtet wird. [%] LPF kann als Größe bei der qualitativen Bewertung von Tageslichtsituationen in Innenräumen herangezogen werden.

59 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Durchlichtungsfaktor LPF Verlinkung von Tageslichtqualität und thermischer Optimierung Wesentliche Parameter: + Standort + Orientierung + transparente Bauteile (Fläche, Form, Position) + Raumgeometrie und Grundrißkonfiguration

60 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Durchlichtungsfaktor LPF Verlinkung von Tageslichtqualität und thermischer Optimierung Wesentliche Parameter: + Standort + Orientierung + transparente Bauteile (Fläche, Form, Position) + Raumgeometrie und Grunrißkonfiguration T_B460_L1125_A60 T_B460_L1125_A0 25, ,0 100 [kwh/m²] 20,0 15,0 10,0 5, [Vol %] HWB KB LPF [kwh/m²] 20,0 15,0 10,0 5, [Vol %] HWB KB LPF 0,0 M12 M1 M2 M3 M4 M5 M6 M7 M8 M9 M10 M11 M12 0 0,0 M12 M1 M2 M3 M4 M5 M6 M7 M8 M9 M10 M11 M12 0 Jahresperformance bei Orientierung Jahresperformance bei Orientierung Westsüdwest Süd

61 Lichtlabor Donau-Universität Krems +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Halogenlampe + mobiler Parabolspiegel + Sonnenhöhe 0 90

62 Lichtlabor Donau-Universität Krems +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Halogenlampe + mobiler Parabolspiegel + Sonnenhöhe 0 90

63 Lichtlabor Donau-Universität Krems +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht Halogenlampe + mobiler Parabolspiegel + Sonnenhöhe 0 90

64 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Simulation direkten Sonnenlichts Sonnenhöhe 0 4:53

65 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Simulation direkten Sonnenlichts Sonnenhöhe 15 6:00

66 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Simulation direkten Sonnenlichts Sonnenhöhe 30 7:30

67 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Simulation direkten Sonnenlichts Sonnenhöhe 60 10:00

68 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Simulation direkten Sonnenlichts Sonnenhöchststand

69 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Simulation direkten Sonnenlichts Sonnenhöhe 45 15:30

70 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Simulation direkten Sonnenlichts Sonnenhöhe 15 17:30

71 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Simulation direkten Sonnenlichts Sonnenhöhe 0 21:00

72 +++ Standortanalyse +++ Lichtplanerische Kennwerte +++ Nachhaltiges Planen mit Licht +++ Geschafft!! Vielen Dank

Forum Building Science Zuviel Licht? Dipl.-Ing. Peter Holzer Arch. Dipl.-Ing. Renate Hammer, MAS

Forum Building Science Zuviel Licht? Dipl.-Ing. Peter Holzer Arch. Dipl.-Ing. Renate Hammer, MAS Zuviel Licht? Dipl.-Ing. Peter Holzer Arch. Dipl.-Ing. Renate Hammer, MAS Department für Bauen und Umwelt Donau-Universität Krems, Krems Zuviel Licht?... über Bedarf und Potenzial von Licht in Innenräumen

Mehr

ZUVIEL LICHT? Eine Studie im Rahmen der Wiener Wohnbauforschung

ZUVIEL LICHT? Eine Studie im Rahmen der Wiener Wohnbauforschung ZUVIEL LICHT? Eine Studie im Rahmen der Wiener Wohnbauforschung zu den spezifischen thermischen und optischen Potentialen von hoch verglasten Laubenganghäusern im zeitgenössischen Wiener Wohnbau. Brünnerstraße

Mehr

Bewertung von Tageslicht. Initiated by the VELUX Group

Bewertung von Tageslicht. Initiated by the VELUX Group Tageslicht in Gebäuden Tageslicht in Gebäuden setzt sich aus einem Mix zusammen direktes Sonnenlicht, diffuses Sonnenlicht sowie vom Boden und von Elementen der Umgebung reflektiertes Sonnenlicht. Himmelslicht

Mehr

Grundlagen Tageslicht. GrundlagenTageslicht - Bartenbach Lichtlabor 1

Grundlagen Tageslicht. GrundlagenTageslicht - Bartenbach Lichtlabor 1 Grundlagen Tageslicht GrundlagenTageslicht - Bartenbach Lichtlabor 1 TAGESLICHT KUNSTLICHT GrundlagenTageslicht - Bartenbach Lichtlabor 2 Tageslicht Kriterien: Tageslichtmenge Tageslichtverteilung Sonnenschutz

Mehr

Form und Konfiguration. Initiated by the VELUX Group

Form und Konfiguration. Initiated by the VELUX Group Welchem Zweck dient die Architektur? Der römische Architekt Vitruvius beantwortete diese Frage mit firmitas utilitas venustas. Übersetzt bedeutet dies Festigkeit, Nützlichkeit und Schönheit. Die Gebäudehülle

Mehr

Sonnenlicht im Innenraum, Spannungsfeld zwischen Energieeintrag und Lichtqualität

Sonnenlicht im Innenraum, Spannungsfeld zwischen Energieeintrag und Lichtqualität Sonnenlicht im Innenraum, Spannungsfeld zwischen Energieeintrag und Lichtqualität Arch. Dipl. Ing. Gregor Radinger, MSc Zentrum für Lichtplanung und Lichtlabor Dipl. Ing. Daniela Trauninger, Zentrum für

Mehr

Tageslichtnutzung in der Sanierung

Tageslichtnutzung in der Sanierung Tageslichtnutzung in der Sanierung Wilfried Pohl, Bartenbach LichtLabor Tageslichtnutzung i. d. Sanierung 1 Tageslichtnutzung energiesparend und ökologisch sinnvoll > Tageslichtumlenkung spart Energie

Mehr

Forum Building Science 2013

Forum Building Science 2013 Forum Building Science 2013 Monitoring Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung Heinz Hackl Arch. DI Gregor Radiger, MSc WETTBEWERB 2008 ZIELSETZUNGEN WETTBEWERB 2008 Prof. Arch. DI Walter Unterrainer

Mehr

Sunlighthouse - Erfahrungen nach 1 Jahr... Heinz Hackl design & construction

Sunlighthouse - Erfahrungen nach 1 Jahr... Heinz Hackl design & construction Sunlighthouse - Erfahrungen nach 1 Jahr... Heinz Hackl design & construction Active House Die Vision Model Home 2020 folgen den Active House Prinzipien. Active House erfüllt die zukünftigen Anforderungen

Mehr

Upper Nord Tower Düsseldorf Tageslichtsimulation

Upper Nord Tower Düsseldorf Tageslichtsimulation Upper Nord Tower Düsseldorf Tageslichtsimulation Tageslichtfaktorenberechnung für 2 Wohnungen auf der Nordwestseite Kai Babetzki, DS-Plan, 26.02.2016 1 Zusammenfassung der Ergebnisse Tageslichtsimulation

Mehr

Tageslichtnutzung in Gebäuden. GNI-Sonderanlass, Griesser Aadorf

Tageslichtnutzung in Gebäuden. GNI-Sonderanlass, Griesser Aadorf Tageslichtnutzung in Gebäuden GNI-Sonderanlass, Griesser Aadorf 26.03.2014 Version: 26.03.2014 Inhalt Pro & Kontra Tageslicht Kleine Begriffskunde Was ist Tageslicht? Tageslicht und Wärmelast Anforderungen

Mehr

Ergebnisse des Forscherteams Gebäude des 2 Campus 2014

Ergebnisse des Forscherteams Gebäude des 2 Campus 2014 WWF/Julius Strack Forschungsfrage: Wie kann man Lichtverhältnisse in Schulen so optimieren, dass sie energetisch günstig sind und die SchülerInnen im Lernprozess unterstützen? Ergebnisse des Forscherteams

Mehr

Wie viel Fenster braucht das Haus?

Wie viel Fenster braucht das Haus? ECKELT I Wie viel Fenster braucht das Haus? I Seite 1 Wie viel Fenster braucht das Haus? Größere Fenster halbieren den Energieverbrauch Der Generationswechsel von Wärmeschutz auf Energiespargläser CLIMATOP

Mehr

TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN

TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN Eine Projektarbeit - Seminarreihe Lichtgestaltung Donau-Universität Krems Eva Jacoby Interior Design Forum Building Science 2009 KIND, DU VERDIRBST DIR

Mehr

Auswirkungen der Bewertung des thermischen Komforts im Sommer. auf die bekannten Regeln zur Optimierung des sommerlichen Wärmeschutzes

Auswirkungen der Bewertung des thermischen Komforts im Sommer. auf die bekannten Regeln zur Optimierung des sommerlichen Wärmeschutzes HafenCity Universität Hamburg/ Lydia Ax, Udo Dietrich Session 06 Thermischer Komfort I Gebäudetyp Alpha/ Komfortklasse II Visionen aus aktuellen bald Standard auch in Deutschland? Hamburger Prospekten

Mehr

Güteklassen. von Gebäuden

Güteklassen. von Gebäuden Güteklassen für die Bewertung des sommerlichen Verhaltens von Gebäuden Klaus Kreč Bericht über ein Forschungsprojekt im Auftrag der Initiative Ziegel im Fachverband der Stein- und keramischen Industrie

Mehr

Wärmeübergabe als wichtiger Baustein in zukünftigen Heizsystemen. Ralf Kiryk Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Wärmeübergabe als wichtiger Baustein in zukünftigen Heizsystemen. Ralf Kiryk Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Wärmeübergabe als wichtiger Baustein in zukünftigen Heizsystemen Ralf Kiryk Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Energieeffizienz in Deutschland Heutiger Primärenergiebedarf entspricht rund

Mehr

Glas in der Energiebilanzierung

Glas in der Energiebilanzierung Glas in der Energiebilanzierung Arch. DI Dr. Renate Hammer, MAS Department für Bauen und Umwelt Donau-Universität Krems, Krems Farnsworth-House Ludwig Mies van der Rohe Plano Illinoise, 1950/51 Edith Farnsworth:

Mehr

Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic

Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic Prüfobjekt: Der zu vermessende Infrarot-Strahler bestehet aus einem Strahlerstab

Mehr

Untersuchung der Veränderung von Tageslichtverhältnissen durch. einen geplanten Neubau

Untersuchung der Veränderung von Tageslichtverhältnissen durch. einen geplanten Neubau made by light lichtplanung Dipl.-Ing. Arch. Christof Fielstette Fischmarkt 15 22767 Hamburg Telefon 040-52596870 Telefax 040-52596871 www.made-by-light.com Untersuchung der Veränderung von Tageslichtverhältnissen

Mehr

Porr Design & Engineering Nachhaltigkeit Gebäudezertifizierung

Porr Design & Engineering Nachhaltigkeit Gebäudezertifizierung Porr Design & Engineering Nachhaltigkeit Gebäudezertifizierung BIM-Modellierung und Tageslichtsimulation für die Gebäudezertifizierung praktische Erfahrungen 10. EQUA Fachtag, 30.10.2015, Salzburg Johannes

Mehr

Tageslichtbeleuchtung in Museen unter qualitativen und konservatorischen Gesichtspunkten

Tageslichtbeleuchtung in Museen unter qualitativen und konservatorischen Gesichtspunkten Tageslichtbeleuchtung in Museen unter qualitativen und konservatorischen Gesichtspunkten Round Table 4 Beleuchtung von Werken der Bildenden Kunst Museum Folkwang, Essen, 21. April 2015 Helmut F.O. Müller,

Mehr

arbeit Im Arbeitsprozeß ist ausreichende Beleuchtungsstärke,

arbeit Im Arbeitsprozeß ist ausreichende Beleuchtungsstärke, architektur Die menschliche Wahrnehmung basiert großteils auf optischen Eindrücken. Aus diesen Sehinformationen entsteht in unserem Gehirn ein verarbeitetes Abbild der uns umgebenden Realität. Lichtplanung

Mehr

30 Jahre Erfahrung in anspruchsvollster Beschichtungstechnik Produktion an 2 Standorten in 3 Werken

30 Jahre Erfahrung in anspruchsvollster Beschichtungstechnik Produktion an 2 Standorten in 3 Werken FSF Forum Schnittstelle t Fassade 24. September 2009 Albert Schweitzer er Die arcon-gruppe 30 Jahre Erfahrung in anspruchsvollster Beschichtungstechnik Produktion an 2 Standorten in 3 Werken Modernste

Mehr

Fenstergröße und Position. Initiated by the VELUX Group

Fenstergröße und Position. Initiated by the VELUX Group Damals Jahrhundertelang war Tageslicht die einzige effiziente verfügbare Lichtquelle. Die Architektur wurde von dem Ziel beherrscht, weite Räume zu überspannen und Öffnungen zu schaffen, die groß genug

Mehr

Zuviel oder zuwenig Tageslicht?

Zuviel oder zuwenig Tageslicht? Zuviel oder zuwenig Tageslicht? - Die Planer haben es in der Hand Christian Vogt VOGT & PARTNER LICHTGESTALTENDE INGENIEURE Hintergrund Redner Standorte Schweiz Deutschland Österreich Tageslicht Kunstlicht

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Bürogebäude Gebäudezone Stiege 1+2_Büros Straße Donaufelderstrasse

Mehr

KURZBERICHT Krems, Dezember 2010 LICHTVERHÄLTNISSE TAGESLICHT IN WOHNGEBÄUDEN NACH THERMISCHEN SANIERUNGEN

KURZBERICHT Krems, Dezember 2010 LICHTVERHÄLTNISSE TAGESLICHT IN WOHNGEBÄUDEN NACH THERMISCHEN SANIERUNGEN KURZBERICHT Krems, Dezember 2010 LICHTVERHÄLTNISSE TAGESLICHT IN WOHNGEBÄUDEN NACH THERMISCHEN SANIERUNGEN Im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 50, Wiener Wohnbauforschung Donau-Universität Krems

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Straße Angeligasse

Mehr

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Grundbegriffe. der. Lichttechnik Grundbegriffe der Lichttechnik Nicht jede Farbe empfindet das Auge als gleich hell Relative Hellempfindlichkeit für Tagessehen 1,0 0,5 380 780 0 400 500 600 700 (nm) UV Licht IR Fördergemeinschaft

Mehr

Gesundes Licht mit uniglas

Gesundes Licht mit uniglas uniglas VITAL Wohlfühlglas Gesundes Licht mit uniglas Licht ist Energie und ebenso Information Inhalt, Form und Struktur. Es bildet das Potential für alles. David Bohm, Quantenphysiker und Philosoph Die

Mehr

Biologisch wirksame Beleuchtung - Planungsempfehlungen

Biologisch wirksame Beleuchtung - Planungsempfehlungen NA 058-00-27 AA (FNL 27) Wirkung des Lichts auf den Menschen Biologisch wirksame Beleuchtung - Planungsempfehlungen Vorstellung der DIN SPEC 67600:2013-04 Matthias Fassian Andreas Wojtysiak Wolfgang Scharpenberg

Mehr

Ausbleichen von Farben in Textilien

Ausbleichen von Farben in Textilien von Farben in Textilien Einflußfaktoren Folgende Faktoren beeinflussen das Ausbleichen von Farben bei Lichteinwirkung: Die Lichttechtheit der Ware Die Beleuchtungsstärke Die Lichtquelle Die Belichtungszeit/Auslagedauer

Mehr

Prof. Dr.-Ing. e.h. Klaus Daniels. 5 Lichttechnik

Prof. Dr.-Ing. e.h. Klaus Daniels. 5 Lichttechnik 5 Lichttechnik Maß für die Lichtleistung, die von einer Lichtquelle ausgestrahlt wird. Grundbegriffe Lichtstrom (Lumen) 5-01 Verhältnis von Lichtstrom und elektrischer Leistung einer Lampe. Die Lichtausbeute

Mehr

Solare Überhitzung im Gewerbe Verschattung als Lösung für angenehmes Klima in Arbeitsräumen auch zum Nachrüsten

Solare Überhitzung im Gewerbe Verschattung als Lösung für angenehmes Klima in Arbeitsräumen auch zum Nachrüsten Solare Überhitzung im Gewerbe Verschattung als Lösung für angenehmes Klima in Arbeitsräumen auch zum Nachrüsten https://www.manpower.de Faktencheck: Wann ist ein Betriebsgebäude von sommerlicher Überhitzung

Mehr

Gebäudeplanung. - Beeinflussung des Wärmebedarfs - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Gebäudeplanung. - Beeinflussung des Wärmebedarfs - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund Gebäudeplanung - Beeinflussung des Wärmebedarfs - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2012 Dortmund Energiebedarf eines (Wohn)-Gebäudes Wärmebedarf (thermische Energie) Wärmestrom durch die Gebäudehülle Erwärmung

Mehr

Fenster und Fensteranschluss im Passivhaus

Fenster und Fensteranschluss im Passivhaus Fenster und Fensteranschluss im Passivhaus 1. Beispiele und Folgen für schlechte Fensteranschlüsse 2. Was ist der PSI Wert? 3. Vergleich Passivhausfenster und Standardfenster 4. Passivhaustauglicher Fensteranschluss

Mehr

BETREUTES WOHNEN GERERSDORF

BETREUTES WOHNEN GERERSDORF Wissenschaftliche Projektbegleitung BETREUTES WOHNEN GERERSDORF NIEDERÖSTERREICH Dr Peter Holzer Arch. Dr. Renate Hammer, MAS BETREUTES WOHNEN GERERSDORF 0 ENTWICKLUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN PROJEKTBEGLEITUNG

Mehr

VELUX Modulares Oberlicht-System

VELUX Modulares Oberlicht-System VELUX Modulares Oberlicht-System Datenblatt VELUX INTEGRA Sonnenschutz-Rollo Gültig ab 1.7.2017 www.velux.at/modularskylights Anwendung Das Sonnenschutz-Rollo (RMM) für VELUX Oberlicht-Module schützt vor

Mehr

Licht und Gesundheit neue Impulse für Tages- und Kunstlichtplanung

Licht und Gesundheit neue Impulse für Tages- und Kunstlichtplanung Licht und Gesundheit neue Impulse für Tages- und Kunstlichtplanung M. Wambsganß 1 Licht und Gesundheit neue Impulse für Tages- und Kunstlichtplanung Mathias Wambsganß Hochschule Rosenheim DE-Rosenheim

Mehr

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23 Teil I Wohngebäude 0 Einleitung Wohngebäude...14 1 Energetische Sanierung von bestehenden Gebäuden... 15 1.1 Wohnkomfort...16 1.2 Wirtschaftlichkeit...16 1.3 Umwelt...16 2 Energie...17 2.1 Begriffe und

Mehr

Dipl.-Ing. Ingo Heusler. +49 (0) 8024 / i Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Dipl.-Ing. Ingo Heusler. +49 (0) 8024 / i  Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Erarbeitung einer vereinfachten Berechnungsmethode für Doppelfassaden für die Integration in die deutsche EPBD- Energieeffizienzbewertungsmethode DIN V 18599 Dipl.-Ing. Ingo Heusler +49 (0) 8024 / 643-212

Mehr

INFRAREF - Energiesparfolie

INFRAREF - Energiesparfolie INFRAREF - Energiesparfolie Transparente Beschichtung für Fensterglas vermittelt durch Holger A. Siegmund Dipl. Ing VT, Dipl. Wirtschaftsingenieur SÜD 0049-08063-9738400- NORD 0049-431-6684343 www.move-energy.de

Mehr

Sanierungstag, Hamburg

Sanierungstag, Hamburg Sanierungstag, Hamburg 11.01.2017 Rockwool Götz-Rainer Baur People feel better in Colt conditions www.coltgroup.com 1. Notwendigkeit der Tagesbelichtung 2. Multifunktionales Tageslichtsystem 3. Notwendigkeit

Mehr

Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäudebestand auf Ebene der Nutzungseinheit

Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäudebestand auf Ebene der Nutzungseinheit IDsolutions Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäudebestand auf Ebene der Nutzungseinheit Leitfaden für die Sanierung mit Innendämmung Teil 5: Parameterstudien Steiner, T.

Mehr

Thermische Gebäudesimulation ein Überblick. Dr. Monika Hall Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Energie am Bau, FHNW, Muttenz

Thermische Gebäudesimulation ein Überblick. Dr. Monika Hall Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Energie am Bau, FHNW, Muttenz Thermische Gebäudesimulation ein Überblick Dr. Monika Hall Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Energie am Bau, FHNW, Muttenz Photo Setz Architektur kritische Situationen möglich Simulation erforderlich

Mehr

Tageslicht Berechnung, Evaluierung. SB13 Graz. DI Christina Brunner. VELUX Austria GmbH. Kontakt: Wien,

Tageslicht Berechnung, Evaluierung. SB13 Graz. DI Christina Brunner. VELUX Austria GmbH. Kontakt: Wien, Tageslicht Berechnung, Evaluierung SB13 Graz DI Christina Brunner VELUX Austria GmbH Kontakt: christina.brunner@velux.com Wien, 23.04.2015 direktes Licht Foto: Adam Mork Quantifizierung der Lichtverhältnisse

Mehr

Sonnen/-Blendschutz und Tageslichtlenkung

Sonnen/-Blendschutz und Tageslichtlenkung Seite 1 von 7 M.BP. Dipl.-Ing. Manuel Demel Manuel Demel, Produktingenieur Bauphysik Dipl.-Ing. Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation Der sommerliche Wärmeschutz sowie die Tageslichtqualität

Mehr

L E D v o n d e r E n e r g i e e f f i z i e n z z u r L i c h t q u a l i t ä t

L E D v o n d e r E n e r g i e e f f i z i e n z z u r L i c h t q u a l i t ä t L E D v o n d e r E n e r g i e e f f i z i e n z z u r L i c h t q u a l i t ä t AGENDA HAILIGHT LICHTPLANUNG ENERGIEEFFIZIENZ LICHTQUALITÄT TAGESLICHT HUMAN CENTRIC LIGHTING HAILIGHT LICHTPLANUNG Haidegger

Mehr

Optimierung der solaren Gewinne

Optimierung der solaren Gewinne 4.1 Optimierung der solaren Gewinne Fenster und Wärmegewinn Primäre und sekundäre Speicherung passiv-solarer Gewinne 4.1.1 Quelle: O. Humm 1990 Der Glashauseffekt 4.1.2 Quelle: LBL 1992 Abhängigkeiten

Mehr

Untersuchung der Besonnung zum Bebauungsplan Nr. 01/003 Schwannstraße- Stand:

Untersuchung der Besonnung zum Bebauungsplan Nr. 01/003 Schwannstraße- Stand: Stand: 23.12.2013 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1 Projekt... 1 2 Aufgabenstellung... 1 3 Planungsgrundlagen... 2 4 Anforderungen... 2 4.1 Allgemeine Anforderungen... 2 4.1.1 Definition der Wohnräume

Mehr

Energieberatung und Gebäude-Energieausweise

Energieberatung und Gebäude-Energieausweise Lehrveranstaltung Energieberatung und Gebäude-Energieausweise Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fachhochschule Düsseldorf

Mehr

Ganzheitliche Betrachtung der Büroeinrichtung

Ganzheitliche Betrachtung der Büroeinrichtung Ganzheitliche Betrachtung der Büroeinrichtung Ökonomie Berücksichtigung aller Kurz-, mittel- und langfristigen Wirtschaftsfaktoren im Rahmen der vorgegebenen Budgets. Wichtig vor allem: sinnvoller Umgang

Mehr

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben Theorie Teil 2: Die Wirkung von Farben Agenda Teil 2: Die Wirkung der Farben: Relatives Farbensehen Farbentheorie Optische Phänomene Simultankontrast und Sukzessivkontrast Farben und Stimmung Die Wirkung

Mehr

bgsm BESONNUNGSSTUDIE FÜR DEN BINNENBEREICH BEBAUUNGSPLAN NR. 345 MIT INTEGRIERTEM GRÜNORDNUNGSPLAN, STADT ERLANGEN -HANS-GEIGER-STRASSE-

bgsm BESONNUNGSSTUDIE FÜR DEN BINNENBEREICH BEBAUUNGSPLAN NR. 345 MIT INTEGRIERTEM GRÜNORDNUNGSPLAN, STADT ERLANGEN -HANS-GEIGER-STRASSE- BESONNUNGSSTUDIE FÜR DEN BINNENBEREICH BEBAUUNGSPLAN NR. 345 MIT INTEGRIERTEM GRÜNORDNUNGSPLAN, STADT ERLANGEN -HANS-GEIGER-STRASSE- Auftraggeber: GBW Portfolio 1 GmbH & Co. KG Dom-Pedro-Straße 19 80637

Mehr

Über die Messung der natürlichen Strahlung und des Tageslichtes an Gebäuden.

Über die Messung der natürlichen Strahlung und des Tageslichtes an Gebäuden. Vortrag LiTG Fachausschuss Tageslicht Kolloquium Energieverbrauch für Beleuchtung in Gebäuden Über die Messung der natürlichen Strahlung und des Tageslichtes an Gebäuden. Dipl.-Ing. Z. Özver-Krochmann

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Grundlagen der Lichttechnik DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Gliederung & Ziele Was ist überhaupt Licht Menschliche Strahlungsmessgerät = AUGE Kenngrößen der Lichttechnik Messtechnik Wertschätzung

Mehr

Anwendungen der Vorschriften bei Umbauten

Anwendungen der Vorschriften bei Umbauten 1 Anwendungen der Vorschriften bei Umbauten Anwendungen der Vorschriften bei Umbauten Einzelbauteilanforderungen Höchstanteil an nichterneuerbaren Energien Systemanforderungen Häufige Fragen 2 Nachweisarten

Mehr

Herzlich willkommen! Netzwerk Energieberatung Steiermark. Qualitätssicherung im Energieausweis durch Building Information Modeling (BIM)

Herzlich willkommen! Netzwerk Energieberatung Steiermark. Qualitätssicherung im Energieausweis durch Building Information Modeling (BIM) Herzlich willkommen! Netzwerk Energieberatung Steiermark Qualitätssicherung im Energieausweis durch Building Information Modeling (BIM) Mag. Hermann J. Jahrmann ECOTECH Software für Bauphysik und energietechnische

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Relevanz und Zielsetzungen Der visuelle Komfort an Arbeitsplätzen bildet die Grundlage für effizientes und leistungsförderndes Arbeiten. Darüber hinaus bildet eine gute Tageslichtnutzung ein hohes Energieeinsparpotenzial

Mehr

Tageslicht im Büro. Tageslichtmenge. Tageslichtverteilung. Sonnenschutz (Energieeintrag) Blendschutz (Bildschirmarbeit) Bezug nach außen (Transparenz)

Tageslicht im Büro. Tageslichtmenge. Tageslichtverteilung. Sonnenschutz (Energieeintrag) Blendschutz (Bildschirmarbeit) Bezug nach außen (Transparenz) Forum Building Science 2007 Fachtagung, Donau-Universität Krems Tageslicht im Büro Andreas Danler / Bartenbach LichtLabor 20. April 2007 Tageslichtmenge Tageslichtverteilung Sonnenschutz (Energieeintrag)

Mehr

Neubauten Thermischer Komfort und sommerlicher Wärmeschutz. Thermischer Komfort. Referentin: B.Sc. Theresa Hecking GMW-Ingenieurbüro GmbH

Neubauten Thermischer Komfort und sommerlicher Wärmeschutz. Thermischer Komfort. Referentin: B.Sc. Theresa Hecking GMW-Ingenieurbüro GmbH Neubauten Thermischer Komfort und sommerlicher Wärmeschutz Thermischer Komfort 1 Referentin: B.Sc. Theresa Hecking GMW-Ingenieurbüro GmbH Thermischer Komfort Eigene Darstellung; Inhaltlich Klaus Daniels

Mehr

Highlights Rollladen. Zuverlässiger Wohnkomfort. Der SonnenLicht Manager

Highlights Rollladen. Zuverlässiger Wohnkomfort. Der SonnenLicht Manager Highlights Rollladen Zuverlässiger Wohnkomfort. Der SonnenLicht Manager Vertrauen Sie unserem Multitalent. Sie möchten Ihre Räume zuverlässig vor der Sonne schützen und gleichzeitig Wohnkomfort und Sicherheit

Mehr

Manfred Riedl und Frederic Petrini

Manfred Riedl und Frederic Petrini Manfred Riedl und Frederic Petrini Informationen zum Projekt SOLAR TIROL Solar Tirol ist ein Projekt im grenzüberschreitenden Gebiet der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol und des Landes Tirol. Öffentliche

Mehr

WS 2015/16 - Vorlesung Baukonstruktion II B

WS 2015/16 - Vorlesung Baukonstruktion II B 1 Skelettbau - Vorstellung Übungsinhalte 2 Stütze 3 Decke 4 Flache Dächer 5 Fassade I 6 Fassade II 7 Fassade III - Übung Fassade 8 Aus dem Giftschrank 9 Öffnungen 0 Gebäudetechnik 1 Treppe I 2 Treppe II

Mehr

VELUX Tageslicht Planung. Gezielter Umgang mit Licht

VELUX Tageslicht Planung. Gezielter Umgang mit Licht VELUX Tageslicht Planung Gezielter Umgang mit Licht Tageslicht Gezielte Positionierung von Lichtquellen Tageslichtplanung ist von Anfang an Bestandteil jedes Entwurfsprozesses. Die Besonderheit bei der

Mehr

VELUX Sunlighthouse Grenzgasse 3021 Pressbaum, Österreich

VELUX Sunlighthouse Grenzgasse 3021 Pressbaum, Österreich 1/6 Grenzgasse 3021 Pressbaum, Österreich Adam Mørk CO2-neutral und lichtdurchflutet "Sunlighthouse" von Velux Mit dem "Sunlighthouse" soll in den nächsten Monaten in Pressbaum nahe Wien das erste CO2-neutrale

Mehr

Thermischer Komfort im Sommer

Thermischer Komfort im Sommer Musterdokumentation Kriterium Nr. 19 Thermischer Komfort im Sommer Die Musterbeispiele - eine Auswahl bereits eingereichter und bearbeiteter Prüfungsunterlagen unterschiedlicher Bauprojekte sollen Unterstützung

Mehr

380/1-Nachweis :49 Projektwert = 69 MJ/m2

380/1-Nachweis :49 Projektwert = 69 MJ/m2 Akten-Nr: Projekt: Mustergebäude in Zürich Haus: Testbeispiel Eco - Standardgebäude Projektadresse: Musterstrasse 10, 8000 Zürich Kanton: Zürich Bauherrschaft: Kontaktperson: evt. BauherrschaftvertreterIn:

Mehr

Visueller Komfort und Tageslicht am Büroarbeitsplatz

Visueller Komfort und Tageslicht am Büroarbeitsplatz Dr.-Ing. Cornelia Moosmann Visueller Komfort und Tageslicht am Büroarbeitsplatz Eine Felduntersuchung in neun Gebäuden FACHGEBIET BAUPHYSIK UND TECHNISCHER AUSBAU (fbta) Motivation Tageslicht wird von

Mehr

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu Folgen: zunehmend sichtbar Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu Rohölpreisentwicklung Heizöl so teuer wie nie zuvor!!!!! Umwelt-Energie-Systeme Aus Erfahrung Fortschritt für die Zukunft!!!

Mehr

Nachhaltige Wohnqualität und Energieffizienz. Plusenergiehaus mit 40% Fensteranteil

Nachhaltige Wohnqualität und Energieffizienz. Plusenergiehaus mit 40% Fensteranteil Nachhaltige Wohnqualität und Energieffizienz Plusenergiehaus mit 40% Fensteranteil 1 Übersicht 1 Nachhaltiges Wohnen 2 Active House das Konzept 3 Model Homes 2020 6 Experimente 4 Sunlighthouse Übersicht

Mehr

Anlage 1: Prognose der Verschattung (Verschattungsprognose)

Anlage 1: Prognose der Verschattung (Verschattungsprognose) Anlage 1: Prognose der Verschattung (Verschattungsprognose) Inhaltsverzeichnis 1 Anlass und Aufgabenstellung... 2 2 Methode... 2 2.1 Datenquellen... 2 2.2 Methodisches Vorgehen... 4 3 Ergebnisse... 5 3.1

Mehr

Studie zur Lichtfarbe 1

Studie zur Lichtfarbe 1 Studie zur Lichtfarbe 1 Die Wirkung des Lichts auf den menschlichen Körper ist wissenschaftlich nachgewiesen. Doch jeder weiß auch aus eigener Erfahrung: Wenn die Sonne scheint, geht alles besser. Die

Mehr

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm Die Solarstrahlung Die Sonne sendet uns ein breites Frequenzspektrum. Die elektromagnetische Strahlung der Sonne, die am oberen Rand der Erdatmosphäre einfällt, wird als extraterrestrische Sonnenstrahlung

Mehr

STADTBÜCHEREI AUGSBURG SETZT AUF GESUNDE LICHTARCHITEKTUR Presseinformation Aldrans, Österreich

STADTBÜCHEREI AUGSBURG SETZT AUF GESUNDE LICHTARCHITEKTUR Presseinformation Aldrans, Österreich STADTBÜCHEREI AUGSBURG SETZT AUF GESUNDE LICHTARCHITEKTUR Presseinformation 06.06.2012 Aldrans, Österreich In perfekter Symbiose harmonieren Architektur und Licht der neuen Stadtbücherei Augsburg. Die

Mehr

Neubebauung Karl-Lederer-Platz

Neubebauung Karl-Lederer-Platz Neubebauung Karl-Lederer-Platz Besonnungsuntersuchung Auftraggeber Stadtverwaltung Geretsried Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus Karl-Lederer-Platz 1 82538 Geretsried Endbericht, Variante

Mehr

GEO Das FRILO Gebäudemodell

GEO Das FRILO Gebäudemodell GEO Das FRILO Gebäudemodell Das praxisnahe Konzept des Programms GEO mit seinen einfach nachvollziehbaren Ansätzen hat am Markt große Akzeptanz und Verbreitung gefunden. Dabei steht nicht das Gebäudemodell

Mehr

INFOTEXT. OKAPANE Lichtstreuende Isolierplatten. Bauphysikalische Eigenschaften. Wärmedämmung

INFOTEXT. OKAPANE Lichtstreuende Isolierplatten. Bauphysikalische Eigenschaften. Wärmedämmung OKAPANE Lichtstreuende Isolierplatten Die Herausforderung für OKAPANE Lichtstreuende Isolierplatten in doppelschaligem Profilbauglas: Tageslicht nutzbar machen und Wärmeverluste erheblich reduzieren. Durch

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz Relevanz und Zielsetzungen Ziel ist die Minimierung des Energiebedarfs für die Raumkonditionierung von Gebäuden bei gleichzeitiger Sicherstellung einer hohen thermischen Behaglichkeit und der Vermeidung

Mehr

Berechnung Heizwärmebedarf: Eigenkontrolle

Berechnung Heizwärmebedarf: Eigenkontrolle Checkliste Die neun wichtigsten Prüfpunkte der Berechnung des Heizwärmebedarfs nach Norm SIA 380/1:2009 Thermische Energie im Hochbau bei bestehenden Bauten Generell gilt für Bauten im Kanton St.Gallen

Mehr

Bebauungsplan Nr. 258 Rüd Friedrich-Ebert-Straße, Ardex in Witten

Bebauungsplan Nr. 258 Rüd Friedrich-Ebert-Straße, Ardex in Witten Bebauungsplan Nr. 258 Rüd Friedrich-Ebert-Straße, Ardex in Witten Entwurfsfassung Auftraggeber: Stadt Witten Die Bürgermeisterin 58449 Witten Auftragsnummer: 1926S Datum: 05. Mai 2017 Bearbeiter: Dipl.-Geogr.

Mehr

Wie viel Tageslicht Welcher Qualität Brauchen wir in Gebäuden?

Wie viel Tageslicht Welcher Qualität Brauchen wir in Gebäuden? Wie viel Tageslicht Welcher Qualität Brauchen wir in Gebäuden? Dr. A.E. Çakir ahmet.cakir@ergonomic.de Wieviel Tageslicht welcher Qualität brauchen wir in Gebäuden? 1 Übersicht Zum Qualitätsbegriff Qualitätsbegriff

Mehr

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute REFERENT Geschäftsführer / Leiter Technik FFF Energieeffizienz Bauproduktegesetz Geschäftsführer / Leiter Technik FFF 1

Mehr

ANALYSE PFERDESTALL LICHT UND PFERDE

ANALYSE PFERDESTALL LICHT UND PFERDE ANALYSE PFERDESTALL LICHT UND PFERDE TAGESLICHT OBERLICHTBAND LEUCHTDICHTEMESSUNG BELEUCHTUNGSSTÄRKEMESSUNG Messung Tageslicht Beleuchtungsstärke in versch. Querschnitten Messpunkt [m] Beleuchtungsstärke

Mehr

Tageslicht mit Storen optimal nutzen

Tageslicht mit Storen optimal nutzen Tageslicht mit Storen optimal nutzen Sonnenstoren müssen zwei gegenläufigen Anforderungen gerecht werden: Sie sollen vor Sonne schützen und gleichzeitig die Innenräume möglichst wenig abdunkeln, damit

Mehr

GIS für die Wärmebedarfsprognose von Siedlungen am Beispiel des Scharnhauser Parks

GIS für die Wärmebedarfsprognose von Siedlungen am Beispiel des Scharnhauser Parks GIS für die Wärmebedarfsprognose von Siedlungen am Beispiel des Scharnhauser Parks Betreuung: Prof. Ursula Eicker GIS: Prof. Volker Coors zafh.net, Hochschule für Technik Stuttgart 1 POLYCITY Projekt EU

Mehr

Förderkonditionen für den Neubau

Förderkonditionen für den Neubau Förderkonditionen für den Neubau Dipl.-Phys. Peter Pospischil Förderkonditionen für den Neubau Einleitung / Grundlagen Zuschüsse / KfW-Darlehen Beispielgebäude mit Variation der Haustechnik 1 Grundlagen

Mehr

Das Passivhaus vom Baumeister

Das Passivhaus vom Baumeister Forum Building Science 2009 - Donau-Universität Krems Das Passivhaus vom Baumeister DI Robert ROSENBERGER Geschäftsstelle Bau WKÖ 1 1 1/20 2 www.bau.or.at 2 2/20 Inhalte 1. Ausblick auf künftige Energieeffizienz-Standards

Mehr

IDA Indoor Climate and Energy 4.2 und alle höheren Programmversionen erfüllen folgende in DGNB Kriterium SOC1.1- thermischer Komfort festgelegten

IDA Indoor Climate and Energy 4.2 und alle höheren Programmversionen erfüllen folgende in DGNB Kriterium SOC1.1- thermischer Komfort festgelegten Knonau, 13-03-01 Bestätigung IDA Indoor Climate and Energy 4.2 und alle höheren Programmversionen erfüllen folgende in DGNB Kriterium SOC1.1- thermischer Komfort festgelegten Anforderungen Hiermit bestätigen

Mehr

WinSLT / SommerGlobal. Wärmetechnische und strahlungsphysikalische. Glas in Kombination mit Sonnenschutz

WinSLT / SommerGlobal. Wärmetechnische und strahlungsphysikalische. Glas in Kombination mit Sonnenschutz WinSLT / SommerGlobal Wärmetechnische und strahlungsphysikalische Berechnungen für Glas und Glas in Kombination mit Sonnenschutz Roland Steinert, Dipl.-Ing. (FH) Sommer Informatik GmbH Rosenheim Änderung

Mehr

CAD Schnittstelle ArchiCAD 18 ArchiPHYSIK 12 (ab Version 5.x.x)

CAD Schnittstelle ArchiCAD 18 ArchiPHYSIK 12 (ab Version 5.x.x) CAD Schnittstelle ArchiCAD 18 ArchiPHYSIK 12 (ab Version 5.x.x) Installation Die Schnittstelle steht auf unserer Homepage (www.archiphysik.at/) zum Download bereit. Sie erhalten ein gezipptes Verzeichnis

Mehr

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, nachfolgend erhalten Sie Informationen über die technischen Wertangaben für VELUX Sonnenschutzprodukte und Rollläden. Die technischen Werte beziehen sich auf Messungen

Mehr

ANLAGE ZUM BEBAUUNGSPLAN KORELLENGARTEN I (NR. 5/2, 4. ÄNDERUNG) VERSCHATTUNGSSTUDIE

ANLAGE ZUM BEBAUUNGSPLAN KORELLENGARTEN I (NR. 5/2, 4. ÄNDERUNG) VERSCHATTUNGSSTUDIE ANLAGE ZUM BEBAUUNGSPLAN KORELLENGARTEN I (NR. 5/2, 4. ÄNDERUNG) VERSCHATTUNGSSTUDIE 1 Ausgangssituation Eine positive städtebauliche Situation verlangt eine gute Abstimmung von besonnten und beschatteten

Mehr

Modelica Building-Bibliothek und Gebäudemodelle

Modelica Building-Bibliothek und Gebäudemodelle Modelica Building-Bibliothek und Gebäudemodelle Symposium Integrale Planung und Simulation in Bauphysik und Gebäudetechnik, 27.03.2012, Moritz Lauster EBC Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik Standard-Gebäudemodelle

Mehr

Entwicklung einer Bewertungsmethodik für den sommerlichen Wärmeschutz auf der Basis des nach DIN V rechnerisch ermittelten Nutzkältebedarfs

Entwicklung einer Bewertungsmethodik für den sommerlichen Wärmeschutz auf der Basis des nach DIN V rechnerisch ermittelten Nutzkältebedarfs Bauaufsichtlich anerkannte Stelle für Prüfung, Überwachung und Zertifizierung Zulassung neuer Baustoffe, Bauteile und Bauarten Forschung, Entwicklung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten der Bauphysik

Mehr

NANOENERGY ACTIVE COATING

NANOENERGY ACTIVE COATING SICHER EIN LEBEN LANG! Gesündere Luft für Innenräume BAYERWALD.COM NANOENERGY ACTIVE COATING MACHEN SIE SICH FREI VON FEINSTAUB, POLLEN & KEIMEN! Gesündere Luft durch Active Coating Aufatmen heißt es jetzt

Mehr