Blut, Schweiß und Tränen oder I have a dream Berühmte politische Reden analysieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blut, Schweiß und Tränen oder I have a dream Berühmte politische Reden analysieren"

Transkript

1 Blut, Schweiß und Tränen oder I have a dream Berühmte politische Reden analysieren Argumentation, Manipulationsstrategien und formale Gestaltung untersuchen Von Dr. Werner Frizen, ehem. Fachseminarleiter am Studienseminar Aachen Dauer 8 Stunden + LEK Klassen 1113 ready:deutsch

2 Klassen 1113 /1 Reden analysieren Die Einheit im Überblick Stunden 1/2 Seite 12 Winston Churchill, Antrittsrede vor dem Unterhaus des britischen Parlaments am Äußern von Erwartungen an die Rede Analysieren der Argumentation und Strategien Auswerten rhetorischer Stilmittel Bewerten der Rede Stunden 3/4 Seite 20 Stunden 5/6 Seite 28 Stunden 7/8 Seite 36 John F. Kennedy, Rede vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin am Martin Luther King, Rede vor dem Lincoln Memorial Center in Washington am Barack Obama, Rede bei der Amtseinführung in Washington am Sammeln von Vorkenntnissen Erschließen der Redeabsicht mittels word cloud Erarbeiten und Beurteilen eines Freund-Feind-Schematismus Analysieren der Kommunikation mit dem Publikum (Filmaufnahme der Rede) Austauschen über Eindrücke (Filmaufnahme der Rede) Erschließen des historischen Hintergrunds Anwenden der Schlüsselwortmethode Analysieren rhetorischer Mittel und religiös geprägter Rhetorik Beschreiben des Settings Äußern von Vermutungen (Song) Durchführen eines Rollenspiels: Redaktionskonferenz Verfassen eines Kommentars LEK Seite 45 Barack Obama, Rede in Chicago nach dem Wahlsieg am Analysieren der Rede (Redeabsicht, Redeziele, Argumentation, Strategien, rhetorische Stilmittel) Aufzeigen von Analogien zwischen Obamas und M. L. Kings Reden 3L ready:deutsch 3

3 Lernstoff kompakt Reden analysieren Klassen 1113 /1 [1] Was ist Rhetorik? Lernstoff kompakt Als im 5. Jh. v. Chr. in Griechenland die Demokratie entstand, entwickelte sich auch die Rhetorik als die Lehre von der wirkungsvollen Gestaltung der Rede. Wer für sich werben und von den Bürgern gewählt werden wollte, musste reden können. S [2] Welche Rolle spielt die Rhetorik im privaten und öffentlichen Leben? [3] Wie analysiere ich eine Rede? Rhetorik ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Wer in einer Demokratie mündige Entscheidungen trefen will, muss in der Lage sein, die Argumentationsrhetorik der politischen Entscheidungsträger nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu bewerten. Auch um selbst auf gesellschaftlicher Ebene (in der SMV, im Bundestag, in einer Teamsitzung,...) mitzuwirken, benötigt man rhetorische Fähigkeiten. Außerdem ist es im Umgang mit Werbung nützlich, Verführungs- und Überwältigungsstrategien zu kennen, um deren Afektrhetorik nicht unrelektiert zu verfallen. Die Analyse einer Rede ist ähnlich wie eine Textanalyse aufgebaut: Einleitung Hauptteil Inhaltsangabe Argumentative Analyse Aufbau der Argumentation (WAS behauptet der Autor?) Strategien (WIE argumentiert der Autor?) Sprachliche Analyse (Stilmittel) Kontextwissen [3.1] Einleitung [3.2] Hauptteil Inhalt und Argumentative Analyse Schluss In der Einleitung gehen Sie auf folgende Fragen ein: Wer hält die Rede? Wo und wann wird die Rede gehalten? Zu welchem Publikum spricht der Redner? (Adressat) Gibt es einen bestimmten Anlass für die Rede? Was ist das Thema/die Kernaussage der Rede? Inhaltsangabe Im Hauptteil fassen Sie zunächst den Inhalt knapp zusammen. Argumentative Analyse Teil 1: (WAS behauptet der Autor?) Anschließend analysieren Sie die Argumentation des Redners. Die Argumentationsstruktur einer Rede besteht in der Regel aus mehreren Thesen mit ihren jeweiligen Begründungen und Beispielen. These Argument Beispiel die aufgestellte Behauptung, Meinung oder Forderung die Begründung der aufgestellten These Belege, welche die Begründung untermauern, z. B. Forschungsergebnisse, allgemeine oder persönliche Erfahrungen 8 ready:deutsch

4 Stunden 1/2 M 1 Reden analysieren Klassen 1113 /1 Winston Churchill: Blut, Schweiß und Tränen Solo Syndication S Beschreiben Sie die Karikatur All Behind You, Winston aus dem Jahre 1940 und äußern Sie Erwartungen an die Rede Churchills, auf die sich die Darstellung bezieht. 12 ready:deutsch

5 Klassen 1113 /1 Reden analysieren Stunden 1/2 M 2 3. Großbritannien hatte am dem Deutschen Reich den Krieg erklärt und befand sich in allerhöchster Gefahr. Beschreiben Sie in Partnerarbeit, wie Churchill die Zuhörer zum Widerstand motiviert (Argumentationsweise und eingesetzte Strategien). Eine Übersicht über rhetorische Manipulationsstrategien inden Sie im Lernstof kompakt. Nutzen Sie auch die folgende Information: INFO: Kürze (brevitas) Zu den Anforderungen an den guten Redner gehörte in der Antike neben der Sprachrichtigkeit, der Deutlichkeit und Angemessenheit des Ausdrucks auch die Kürze (brevitas). Mit möglichst geringem Aufwand sollte möglichst große Wirkung erzielt werden. 4. Zwei Formulierungen Churchills haben bis heute die Qualität von gelügelten Worten: Sieg, Sieg um jeden Preis und Blut, Schweiß und Tränen (Original: Blut, Mühsal, Tränen und Schweiß ). Erklären Sie in Partnerarbeit, welche Funktion diese beiden Formeln im Rahmen der Regierungserklärung besitzen und warum sie eine solche Wirkungskraft haben. 5. Churchill verwendet im letzten Teil seiner Rede aufällig oft die in der folgenden Tabelle erklärten rhetorischen Figuren: Rhetorische Figur Erklärung Beispiele Funktion Akkumulation reihende Häufung von Begrifen Asyndeton Anapher Parallelismus Wiederholung der Satzteilreihenfolge in mehreren aufeinanderfolgenden Sätzen, Gliedsätzen oder Syntagmen Wiederholung eines Satzteils zu Beginn aufeinanderfolgender Wortgruppen, Zeilen, Sätze Wiederholung der Satzteilreihenfolge in mehreren aufeinanderfolgenden Sätzen, Gliedsätzen oder Satzteilen Untersuchen Sie die Verwendung dieser rhetorischen Figuren durch den britischen Premierminister. Fertigen Sie hierzu eine Tabelle nach obigem Muster an. Suchen Sie Beispiele in Churchills Rede und tragen Sie diese in die Tabelle ein. Erklären Sie die Funktion der rhetorischen Figuren. Stellen Sie Ihre Ergebnisse im Kurs vor. ready:deutsch 15S

6 Stunden 3/4 M 1 Reden analysieren Klassen 1113 /1 John F. Kennedy: Ich bin ein Berliner. Ich bin ein Berliner. Was verbinden Sie mit diesem Satz und dem hier abgedruckten Foto? Sammeln Sie Ihre Vorkenntnisse im Unterrichtsgespräch. Beziehen Sie auch die Informationen aus Ihrer Recherche (Hausaufgabe) mit ein. pa alliance S 20 ready:deutsch

7 Klassen 1113 /1 Reden analysieren Stunden 3/4 M 2 A 1. Lesen Sie zunächst die Rede John F. Kennedys von John F. Kennedy wird trotz seiner kurzen Amtszeit nicht nur in aller Welt als Mythos verehrt, sondern übt auch auf die Deutschen nach wie vor eine große Faszination aus. Erklären Sie mittels Ihres Wissens um die historischen Gegebenheiten die Begeisterung der Deutschen für den 35. Präsident der Vereinigten Staaten. Tauschen Sie sich in der Klasse hierüber aus. 3. Lesen Sie die Rede Kennedys zur Berlin-Krise genau. Wählen Sie aus der word cloud unten einige zentrale Begrife aus und erläutern Sie deren Bedeutung im Rahmen der Redeabsicht des amerikanischen Präsidenten. tagxedo.com Die word cloud formt das Portrait Kennedys 4. Erarbeiten Sie in Partnerarbeit anhand der Rede eine vergleichbare word cloud zum Kommunismus an. Als Bildmotiv können Sie Hammer und Sichel (Symbol des Kommunismus) wählen. Tipp: Nutzen Sie auch die versteckten Hinweise, die Kennedy in der Rede gibt. 5. Fassen Sie die gewonnenen Erkenntnisse zusammen: a) In welchem Verhältnis stehen in Kennedys Rede die beiden Gesellschaftssysteme (Kommunismus und Demokratie) zueinander? b) Mit welchen Bildern und Begrifen werden diese Systeme charakterisiert? 6. Betrachten Sie die Originalrede in der Filmaufnahme ( com/watch?v=puaqiowmrm8) und arbeiten Sie die Kommunikation zwischen Präsident und Publikum heraus. TIPP: Beachten Sie dabei, dass die Rede simultan übersetzt wurde (die Übersetzung wurde aus dem Dokument herausgeschnitten), weshalb Kennedy größere Redepausen einlegen musste). 7. Die Rede verdankt ihre Popularität vor allem auch der Phrase Ich bin ein Berliner.. Erläutern Sie diesen vielumjubelten Satz. ready:deutsch 23S

8 Stunden 3/4 M 12 Reden analysieren Klassen 1113 /1 Die Stunden im Überblick Einstieg Sammeln von Vorkenntnissen zur Berlin-Krise M 1 UG Besprechen der Hausaufgabe Erarbeitung Aspektorientierte Analyse der Rede: M 2 historischer Kontext (Gründe der Begeisterung UG für Kennedy) Redeabsicht (anhand prägnanter Begrife (word cloud)) EA Semantik (Gegenüberstellung der Gesellschaftssysteme) PA Argumentationsweise Vertiefung Einschätzen der Wirkung der Phrase Ich bin ein Berliner. M 2 UG L Lösung M 1 Seite 20 Sammeln von Vorkenntnissen, Beschreiben der Situation Das Zitat Ich bin ein Berliner. stammt von John F. Kennedy aus seiner Rede am 26. Juni 1963 in West-Berlin. Berlin ist zu dieser Zeit in West- und Ostberlin geteilt und durch eine Mauer getrennt. Kennedy will mit seiner Rede und dem gelügelten Wort Ich bin ein Berliner. klarstellen, dass die Vereinigten Staaten West-Berlin nicht dem Kommunismus überlassen werden. Recherchierte Informationen zum geschichtlichen Hintergrund: a) Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Berlin in vier Sektoren aufgeteilt und gemeinsam von den Besatzungsmächten, den Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion, verwaltet. In den folgenden Jahren entwickelte sich die Stadt zum Brennpunkt des Kalten Krieges, weil die Siegermächte sich nicht über die Neuordnung Europas einigen konnten. b) Von Juni 1948 bis Mai 1949 blockierte die Sowjetunion in Reaktion auf die Währungsreform in den westlichen Sektoren die Versorgung Berlins; ihr begegneten die westlichen Alliierten mit der Luftbrücke, der Versorgung der Stadt aus der Luft. Maßgeblich verantwortlich für die Einrichtung der Luftbrücke war der US- General Lucius D. Clay ( ). Die Blockade bedeutete zugleich das Ende der gemeinsamen Verwaltung der Stadt; West- und Ostteil der Stadt bildeten jeweils einen eigenen Rat und eine eigene Verwaltung. Während am 23. Mai 1949 in den Westzonen die Bundesrepublik Deutschland gegründet wurde, blieb für Berlin der alliierte Sonderstatus (bis zur Vereinigung am 3. Oktober 1990) erhalten. c) Angesichts der sich immer weiter verschlechternden wirtschaftliche Situation in der DDR und den darauf folgenden Zwangsmaßnahmen (Zwangskollektivierungen) lüchteten immer mehr DDR-Bürger in den Westen (im Jahr 1960 waren es ). Daher vollendete die SED-Führung die Teilung Deutschlands durch ein Grenzbefestigungssystem, das am 13. August 1963 mit dem Bau der Berliner Mauer entlang der Sektorengrenze begann und die beiden Teile der Stadt hermetisch voneinander abriegelte. 24 ready:deutsch

9 Klassen 1113 /1 Reden analysieren Stunden 3/4 M 12 Lösung M 2 Seite 23 Lösung M 2 Seite Erklären der Begeisterung für John F. Kennedy Die Begeisterung der Deutschen für Kennedy erklärt sich aus der historischen Situation: Der jugendlich-strahlende, gutaussehende Präsident wirkte auf sie als genial-souveräner Staatsmann, dem man das Schicksal des vom Ostblock bedrohten Deutschland anvertrauen konnte. Ergänzende Informationen: Der Kennedy-Clan und John F. Kennedys Frau Jacqueline wirkten mit, eine Fassade von Vitalität, Glamour und Reichtum aufrechtzuerhalten. Das Attentat auf John F. Kennedy vervollkommnete diesen Mythos vom Heilsbringer. Nach einer Serie von Enthüllungen kann man heute die Schattenseiten Kennedys (z. B. Bestechlichkeit, Afären mit zahlreichen Frauen) besser einschätzen als zu seiner Zeit. 3. Erklären einiger Begrife und der Redeabsicht Berlin proud Republic German humanity Symbol der Freiheit, der westlichen Welt, des Friedens Schmeichelei gegenüber dem Gastgeber; Verbeugung vor den demokratischen Repräsentanten Westdeutschlands; Erinnerung an die Verdienste Amerikas Luftbrücke (General Clay) Verteidigung der demokratischen Grundwerte, Deutschland als Garant der Demokratie Stärkung des deutschen Selbstbewusstseins angesichts der existenziellen Bedrohung durch den Kalten Krieg wie auch freedom, peace und progress zentraler Wert der aufgeklärten westlichen Gesellschaft Lösung M 2 Seite 23 ighting Drohhaltung gegenüber dem Kommunismus 4. Anfertigen einer word cloud zum Kommunismus Bei der Anfertigung der word cloud zum Kommunismus-Verständnis besteht eine gewisse Schwierigkeit darin, dass Kennedy den Ostblock nicht explizit charakterisiert, sondern durch Anspielungen und Ironie ein Feindbild entstehen lässt. Die meisten Begrife müssen also erschlossen werden. Der Kommunismus ist böse (Z. 24). reaktionär ( Es gibt Leute, die sagen, dem Kommunismus gehöre die Zukunft. Z. 20). ein Zwangssystem ( Aber wir hatten es nie nötig, eine Mauer aufzubauen, um unsere Leute bei uns zu halten [...]. Z. 28/29) inhuman ( Durch die Mauer werden Familien getrennt, der Mann von der Frau, der Bruder von der Schwester [...]. Z. 42 f.). L ready:deutsch 25

10 Stunden 7/8 M 1 Reden analysieren Klassen 1113 /1 Barack Obama: Dust yourself off [ ] Mit dem heutigen Tag stehen wir wieder auf. Wir klopfen uns den Staub aus den Kleidern und machen uns daran, Amerika aufs Neue zu erbauen. [ ] pa alliance S Lesen Sie den Appell Barack Obamas, den er während seiner Antrittsrede als Präsident Amerikas am an das amerikanische Volk richtet. Stellen Sie Vermutungen an: Welchen Staub will Obama abklopfen? 36 ready:deutsch

11 Klassen 1113 /1 Reden analysieren LEK Lernerfolgskontrolle Barack Obama: Yes, We Can Rede in Chicago nach dem Wahlsieg am Hallo Chicago! Wenn es da draußen jemanden gibt, der noch daran zweifelt, dass die Vereinigten Staaten ein Ort sind, an dem alles möglich ist, der sich noch immer fragt, ob der Traum unserer Gründerväter heute noch lebendig ist, der noch immer die Kraft unserer Demokratie infrage stellt, hat heute Abend eine Antwort bekommen. [ ] Es ist die Antwort, die von Jungen und Alten, Reichen und Armen, Demokraten und Republikanern, Schwarzen, Weißen, Hispaniern, Asiaten, amerikanischen Ureinwohnern, Homosexuellen, Heterosexuellen, Behinderten und Nichtbehinderten gegeben wird. Von Amerikanern, die der Welt eine Botschaft geschickt haben, dass wir nämlich niemals nur eine Ansammlung von Individuen oder eine Anhäufung roter und blauer Staaten1 waren. Wir waren immer die Vereinigten Staaten von Amerika und wir werden es auch immer sein. [ ] Der vor uns liegende Weg wird lang sein. Unser Anstieg wird steil sein. Wir kommen vielleicht nicht in einem Jahr oder einer Amtszeit dorthin. Aber, Amerika, ich war noch nie so hoffnungsvoll wie heute Abend, dass wir dort hinkommen werden. Ich verspreche, dass wir als Nation dorthin gelangen werden. Es wird Rückschläge und Fehlstarts geben. Es gibt viele, die nicht mit jeder Entscheidung oder politischen Strategie einverstanden sein werden, die ich als Präsident fälle. Wir wissen, dass die Regierung nicht jedes Problem lösen kann. Ich werde hinsichtlich der vor uns liegenden Herausforderungen aber immer ehrlich euch gegenüber sein. Ich werde euch zuhören, insbesondere wenn wir unterschiedlicher Meinung sind. Vor allem werde ich euch bitten, euch an der Arbeit, der Erneuerung dieser Nation zu beteiligen, wie das in den Vereinigten Staaten seit 221 Jahren geschieht Block um Block, Stein um Stein, Handgriff um Handgriff. [ ] Lasst uns daher einen neuen Geist des Patriotismus, der Verantwortung, entwickeln, bei dem jeder beschließt, sich zu beteiligen, intensiver daran zu arbeiten und sich nicht nur um sich selbst, sondern auch um den anderen zu kümmern. Lasst uns daran denken, dass, wenn uns diese Finanzkrise überhaupt etwas gelehrt hat, es Tatsache ist, dass es keine blühende Wall Street geben kann, während die Main Street leidet. 2 In diesem Land steigen wir auf oder fallen wir als eine Nation, als ein Volk. Lasst uns der Versuchung widerstehen, in die gleiche Voreingenommenheit, Kleinlichkeit und Unreife zu verfallen, die unsere Politik so lange vergiftet haben. ready:deutsch 45S

12 Klassen 1113 /1 Reden analysieren LEK 1 Unterscheidung der amerikanischen Bundesstaaten nach den politischen Mehrheiten (rot = republikanisch; blau = demokratisch). 2 Der sprichwörtliche Kontrast von Wall Street und Main Street bezieht sich auf den Gegensatz zwischen big business im Banken- und Börsenzentrum und der Arbeit in den mittelständischen Betrieben und Geschäften. 3 Abraham Lincoln ( ) zählt zu den Begründern der Republikanischen Partei. Die politischen Ziele der damaligen Republikaner sind nur bedingt mit denen der heutigen vergleichbar. 4 Stationen der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und M. L. Kings. In Montgomery boykottierten 1955 die Protestierenden die Busse, in denen Schwarze von den Weißen getrennt sitzen mussten. In Birmingham (Alabama) kam es 1963 zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den friedlich protestierenden Schwarzen und der Polizei, King wurde verhaftet. Der Versuch der Polizei, die Schwarzen mit Wasserwerfern auseinanderzutreiben, scheiterte, weil diese nicht zurückwichen, sondern furchtlos auf die Polizisten zugingen. In Selma wurden 1965 die schwarzen Demonstrationen an der Edmund-Pettus-Brücke von der Polizei mit Knüppeln und Tränengas verhindert ( bloody sunday ). We shall overcome heißt das zentrale Protestlied der Bewegung. Übersetzung der Rede, Quelle: US-Botschaft Berlin/Amerika Dienst: blogs.usembassy.gov/amerikadienst (Stand ). A Lesen Sie die Rede zunächst gründlich durch. Analysieren Sie Barack Obamas Victory Speech vom , indem Sie die Redeziele herausarbeiten, die Argumentationstechnik erklären, die zentralen rhetorischen Stilmittel in den markierten Teilen benennen und ihre Funktion erläutern. Ziehen Sie abschließend ein begründetes Fazit. (48 Punkte) 3. Weisen Sie nach, dass sich Barack Obama von M. L. King und der schwarzen Bürgerrechtsbewegung inspirieren ließ. Beziehen Sie sich dabei auf Inhalt und Form der Victory Speech vom Ziehen Sie ein begründetes Fazit. (24 Punkte) ready:deutsch 47S

13 LEK Reden analysieren Klassen 1113 /1 Die LEK im Überblick Dauer: Minuten Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler arbeiten die Absicht und die Ziele der Rede Obamas heraus erklären die Argumentationsstruktur und die angewandten Strategien benennen die zentralen rhetorischen Stilmittel und erläutern deren Funktion zeigen Analogien zwischen Obamas und M. L. Kings Reden auf ziehen ein begründetes Fazit Vorschlag für ein Bewertungsschema Aufgabe 1 Sie verfassen eine aufgabenspeziische Einleitung (Redner, Adressat, Textsorte, Redesituation). Sie nennen allgemein das Thema (Verwirklichung des amerikanischen Traums) und die Intention der Rede (Appell, gemeinsam an der Zukunft Amerikas zu arbeiten). Sie formulieren knapp und präzise die folgenden Redeziele: Obama will eine progressive Politik, die Zusammenführung aller Rassen, politischen Richtungen, sozialen Schichten, sexuellen Orientierungen etc. Er fordert, die Schwierigkeiten auf dem Weg dorthin realistisch einzuschätzen. Er erinnert an die amerikanischen Traditionen und Werte und erhoft sich bei der Erneuerung der Nation eine nationale Solidarität jenseits aller persönlichen Diferenzen. Er demonstriert an dem Beispiel einer schwarzen 106 jährigen Zeitzeugin, die viele Ereignisse auf dem Weg aus der Apartheid miterlebt hat, einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Bürgerrechtsbewegung und dem jetzigen Wahlerfolg. Er verweist auf die großen Leistungen der amerikanischen Nation in der Vergangenheit und leitet daraus die Gewissheit für die zukünftige Leistungsfähigkeit ab. Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl Sie untersuchen die Argumentationsweise. Z. B.: Erzeugung eines Wir-Gefühls. Der Redner hebt die Distanz zum Publikum durch Verwendung des Personalpronomens wir auf und erzeugt systematisch das Gefühl der Solidarität. Aufwertungstaktik. Das Selbstbewusstsein der Zuhörer wird gestärkt und die Leistungsfähigkeit der Nation aufgewertet: Yes, we can ready:deutsch

14 Klassen 1113 /1 Reden analysieren LEK Vorschlag zur Bewertung der Darstellungsleistung Darstellungsleistung Sie strukturieren Ihren Text kohärent, schlüssig und gedanklich klar: angemessene Gewichtung der Teilaufgaben in der Durchführung, gegliederte und angemessen gewichtete Anlage der Arbeit, schlüssige Verbindung der einzelnen Arbeitsschritte, schlüssige gedankliche Verknüpfung von Sätzen. Sie formulieren unter Beachtung der fachsprachlichen und fachmethodischen Anforderungen: Trennung von Handlungs- und Metaebene, begründeter Bezug von beschreibenden, deutenden und wertenden Aussagen, Verwendung von Fachtermini in sinnvollem Zusammenhang, Beachtung der Tempora, korrekte Redewiedergabe (Modalität). Maximale Punktzahl Sie belegen Aussagen durch angemessenes und korrektes Zitieren. 3 Sie drücken sich allgemeinsprachlich präzise, stilistisch sicher und begrilich diferenziert aus: sachlich-distanzierte Schreibweise, Schriftsprachlichkeit, begrilich abstrakte Ausdrucksfähigkeit. Sie formulieren lexikalisch und syntaktisch sicher, variabel und komplex (und zugleich klar). Erreichte Punktzahl Sie schreiben sprachlich richtig. 3 Die Arbeit wird mit der Note Darstellungsleistung gesamt 28 bewertet. Leistung gesamt Vorschlg für einen Notenschlüssel L ready:deutsch 51

Praxishilfe REDEN ANALYSIEREN. Hilfreiche Tipps für Ihre Schüler (Klassen 11 13) Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH Ein Unternehmen der Klett-Gruppe

Praxishilfe REDEN ANALYSIEREN. Hilfreiche Tipps für Ihre Schüler (Klassen 11 13) Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH Ein Unternehmen der Klett-Gruppe Praxishilfe REDEN ANALYSIEREN pa alliance Hilfreiche Tipps für Ihre Schüler (Klassen 11 13) Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH Ein Unternehmen der Klett-Gruppe Rotebühlstr. 77 70178 Stuttgart Tel.: 0711 / 62900-0

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Heinrich von Kleist: Die Marquise von O... (Mutter-Tochter- Beziehung und -Konflikt) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: Heinrich von Kleist: "Die Marquise von O " - das Novellenende - Analyse/Interpretation eines epischen

Mehr

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus:

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus: Darstellungsleistung Die in den neuen Kernlehrplänen für die Sekundarstufe II zu findende Formulierung, nach der Abzüge für Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit nicht erfolgen sollen, wenn diese

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Grundwissen Europäische Union IV - Die Finanzkrise und die Zukunft der EU Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen II Schriftlich kommunizieren Beitrag 18 Textgebundene Erörterung 1 von 22 Pro und Kontra textgebundene Erörterungen zum Thema Facebook verfassen Nach einem Konzept von Meike Schmalenbach, Bochum Sollte

Mehr

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen II Schriftlich kommunizieren Beitrag 18 Textgebundene Erörterung 1 von 22 Pro und Kontra textgebundene Erörterungen zum Thema Facebook verfassen Nach einem Konzept von Meike Schmalenbach, Bochum Sollte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: Johann Wolfgang von Goethe "Faust - Der Tragödie erster Teil" Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Die Besonderheiten der Rede und das Image des Redners: Ein Vergleich der Antrittsreden Barack Obamas und George W. Bushs

Die Besonderheiten der Rede und das Image des Redners: Ein Vergleich der Antrittsreden Barack Obamas und George W. Bushs Politik Sebastian Dregger Die Besonderheiten der Rede und das Image des Redners: Ein Vergleich der Antrittsreden Barack Obamas und George W. Bushs Studienarbeit Dregger, Sebastian WS 2008/09 Gesellschaftswissenschaftliche

Mehr

Zeit der großen Worte Politische Reden aus der Wendezeit und zum 25. Jahrestag des Mauerfalls analysieren VORANSICHT

Zeit der großen Worte Politische Reden aus der Wendezeit und zum 25. Jahrestag des Mauerfalls analysieren VORANSICHT V Sprechen und zuhören Beitrag 5 Politische Reden der Wendezeit 1 von 46 Zeit der großen Worte Politische Reden aus der Wendezeit und zum 25. Jahrestag des Mauerfalls analysieren Helmut Dewitt, Zülpich

Mehr

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule)

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) Fachlehrpläne Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) GSk10 Lernbereich 1: Rekurs: Alltagsleben und Demokratisierungsprozess im Nachkriegsdeutschland untersuchen die

Mehr

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte Leistungskonzept 1 B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte I.Rechtliche Grundlagen (Fachspezifische Ergänzungen) Die Beurteilung der Schülerleistungen ist gesetzlich geregelt durch 1 : a)

Mehr

Deutschland und Berlin. von der Teilung bis zur Wiedervereinigung

Deutschland und Berlin. von der Teilung bis zur Wiedervereinigung Deutschland und Berlin von der Teilung bis zur Wiedervereinigung Am 7. Mai 1945 kapituliert Deutschland. Der Krieg ist zu Ende. Deutschland ist zerstört. Die Siegermächte teilen Deutschland in vier Besatzungszonen

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel, Klimaschutz, ökologisches Wirtschaften (einfaches Niveau)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel, Klimaschutz, ökologisches Wirtschaften (einfaches Niveau) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: (einfaches Niveau) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Klausur: Seite 4 von 10 Thematische Schwerpunkte:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsche Wiedervereinigung - Die Einheit aus Sicht von Politik und Bevölkerung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren Leistungsbewertung im Fach Geschichte der Sek. II Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Es sollen alle von Schülerinnen und Schülern im Zusammenhang

Mehr

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10 Klasse 9 Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren 16 Drama (z. B. Frisch, Andorra) 9 Interpretationsaufsatz üben

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 9 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Praktische Rhetorik sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727) Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS); Geschichte (RS); Geschichte (Gym);

Mehr

M 1 (Fo) Worum es wohl geht? Hypothesen auf Grundlage des Titels M 2 (Ab) Corpus Delicti Einträge aus verschiedenen Lexika

M 1 (Fo) Worum es wohl geht? Hypothesen auf Grundlage des Titels M 2 (Ab) Corpus Delicti Einträge aus verschiedenen Lexika 10 von 46 Juli Zeh: Corpus Delicti Prosa Nachkriegsliteratur bis Gegenwart Beitrag 4 I/D Materialübersicht Phase 1 Spielerische Einstimmung und Hypothesenbildung M 1 (Fo) Worum es wohl geht? Hypothesen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Grundwissen Europäische Union III - Zusammenwachsen und Erweiterung der EU, Binnenmarkt, Recht und Gesetz Das komplette Material

Mehr

a) Erklären Sie die Wörter in der ersten Spalte oder übersetzen Sie sie in Ihre Muttersprache.

a) Erklären Sie die Wörter in der ersten Spalte oder übersetzen Sie sie in Ihre Muttersprache. 1 Mehr Europa? a) Erklären Sie die Wörter in der ersten Spalte oder übersetzen Sie sie in Ihre Muttersprache. b) Notieren Sie mit, oder, ob Sie bei diesem Punkt eine Tendenz nach oben (zu mehr), nach unten

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte 1. Die folgenden Fotos spiegeln einen Teil der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wider. a) Schauen Sie sich die beiden Fotos an. Tauschen Sie sich zu folgenden Fragen aus: - Was ist auf den

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur Reihe 17 S 1 Verlauf Material Der 17. Juni 1953 Geschichtskonstrukt und Identitätsstiftung Darstellung und Deutung des Volksaufstandes in DDR und BRD Elisabeth Gentner, Stuttgart Eine Szene vom 17. Juni

Mehr

Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der text - gebundenen Erörterung

Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der text - gebundenen Erörterung II Schreiben Texte verfassen Beitrag 19 Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken 1 von 30 Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der

Mehr

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage:

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage: 2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: 02622 616 42 E-Mail: memolehrmittel@utanet.at Homepage: www.memolehrmittel.at Arbeitsmaterialien für die Hauptschule und Kooperative Mittelschule, Geschichte

Mehr

Fach: Deutsch Jahrgang: 7

Fach: Deutsch Jahrgang: 7 In jeder Unterrichtseinheit muss bei den überfachlichen Kompetenzen an je mindestens einer Selbst-, sozialen und lernmethodischen Kompetenz gearbeitet werden, ebenso muss in jeder Einheit mindestens eine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur: kologie, Wachstum - Zielkonflikte, Wohlstand - Wohlfahrt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur: kologie, Wachstum - Zielkonflikte, Wohlstand - Wohlfahrt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: kologie, Wachstum - Zielkonflikte, Wohlstand - Wohlfahrt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCO

Mehr

Der Mauerbau am

Der Mauerbau am Geschichte Melanie Steck Der Mauerbau am 13. 8. 1961 Motive,Ablauf, Reaktionen Studienarbeit 1 Gliederung 1. Einleitung...2 2. Vorgeschichte...2 2.1. Das Ende des Zweiten Weltkriegs...2 2.2. Berlin-Blockade...4

Mehr

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Strukturierender Aspekt: Herrschaft und politische Teilhabe; Gewaltsame Konflikte, Verfolgung und Kriege Thema (kursiv = Additum) Die Gegner der Demokratie gewinnen

Mehr

Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert

Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert Qualifikationsphase 2: Unterrichtsvorhaben IV Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert I Übergeordnete Kompetenzen en ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse

Mehr

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus:

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus: Darstellungsleistung Die in den en Kernlehrplänen für die Sekundarstufe II zu findende Formulierung, nach der Abzüge für Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit nicht erfolgen sollen, wenn diese bereits

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW D LK HT 4 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Deutsch, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW D LK HT 4 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Deutsch, Leistungskurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Deutsch, Leistungskurs 1. Aufgabenart Argumentative Entfaltung eines fachspezifischen Sachverhalts bzw. Problems oder eines Problems, dessen

Mehr

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Hauptschule) (Stand: Dezember 2018)

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Hauptschule) (Stand: Dezember 2018) Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Hauptschule) (Stand: Dezember 2018) Allgemeine Hinweise Anforderungsbereich I Dieser Anforderungsbereich

Mehr

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart herausgegeben von Dieter Brückner und Harald Focke C.C.BUCHNER Inhalt 7 Mit diesem Buch erfolgreich lernen Imperialismus und Erster Weltkrieg 11 Positionen:

Mehr

Goetheschule Essen, Fach Deutsch: Lehrplan Jahrgangsstufe 10 1

Goetheschule Essen, Fach Deutsch: Lehrplan Jahrgangsstufe 10 1 Goetheschule Essen, Fach Deutsch: Lehrplan Jahrgangsstufe 10 1 Lebenspläne - Lebenswege Meinungen über Meinungen Sich politisch entscheiden Angewandte Rhetorik SuS erkennen, dass die eigene wie fremde

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch Lehrwerk: Deutschbuch von Cornelsen (NRW 10) Stand: August 2018 Klasse 10 Unterrichtsvorhaben/ 10.1 Über Sachverhalte

Mehr

3.3. Vereinbarung der Fachschaft Deutsch zur schriftlichen und mündlichen Leistungsbewertung in den Jahrgangsstufen 10-12

3.3. Vereinbarung der Fachschaft Deutsch zur schriftlichen und mündlichen Leistungsbewertung in den Jahrgangsstufen 10-12 .. Vereinbarung der Fachschaft Deutsch zur schriftlichen und mündlichen Leistungsbewertung in den Jahrgangsstufen 10-12 Leistungsanforderungen und Beurteilungsbereiche Schriftliche Leistungsüberprüfung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundkurs Rhetorik. Rhetorische Stilmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen (Klasse 8) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. a) der Wachturm

Mehr

Der Neorealismus von K.Waltz zur Erklärung der Geschehnisse des Kalten Krieges

Der Neorealismus von K.Waltz zur Erklärung der Geschehnisse des Kalten Krieges Politik Manuel Stein Der Neorealismus von K.Waltz zur Erklärung der Geschehnisse des Kalten Krieges Studienarbeit Inhalt 1. Einleitung 1 2. Der Neorealismus nach Kenneth Waltz 2 3. Der Kalte Krieg 4 3.1

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit: Medien (einfaches Niveau)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit: Medien (einfaches Niveau) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeit: Medien (einfaches Niveau) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Klausur: Medien Seite

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: "Löcher" von Louis Sachar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: Löcher von Louis Sachar Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: "Löcher" von Louis Sachar Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe:

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Stand: August 2014 Unterrichtsvorhaben I Eigenart philosophischen Fragens und Denkens - Was heißt es

Mehr

Realgymnasium Schlanders

Realgymnasium Schlanders Realgymnasium Schlanders Fachcurriculum aus Geschichte Klasse: 5. Klasse RG und SG Lehrer: Christof Anstein für die Fachgruppe Geschichte/ Philosophie Schuljahr 2013/2014 1/5 Lernziele/Methodisch-didaktische

Mehr

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand ) Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand 10.09. 2010) Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Kompetenzbereiche Lesen/Umgang mit Schreiben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Grundwissen Europäische Union I - Gründung, Binnenmarkt, Zuständigkeiten und Organe der EU Das komplette Material finden

Mehr

Bewertung der Bachelorarbeit von Frau/Herrn:

Bewertung der Bachelorarbeit von Frau/Herrn: PrüferIn: Bewertung der Bachelorarbeit von Frau/Herrn: Thema: Die Arbeit wurde mit der Note bewertet. Heidenheim, den PrüferIn Bewertet wurden die im folgenden dargestellten Dimensionen und Aspekte: A:

Mehr

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10 Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus Orientierung gewinnen........................................

Mehr

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg?

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg? Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg? Vorhabenbezogene Konkretisierung: Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen

Mehr

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis Hören Lesen An Gesprächen teilnehmen Zusammenhängendes sprechen Schreiben C2 Hören Ich habe keinerlei

Mehr

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand ) Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand 22.04.2017) Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Kompetenzbereiche Lesen/Umgang mit Schreiben

Mehr

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit 1) Kriterien einer guten Gliederung Sinn und Zweck einer Gliederung Die Gliederung ist das Grundgerüst der Argumentation. Sie dient

Mehr

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - beschreiben gesellschaftliche, konfessionelle und machtpolitische Faktoren als Konfliktpotential in der frühen Neuzeit. - benennen und vergleichen anhand von Karten Herrschaftsgebiete sowie durch Expansion

Mehr

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE Prozessbezogene Kompetenzen im Fach Biologie Die prozessbezogenen Kompetenzen beschreiben die Handlungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Wie analysiere ich eine Rede?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Wie analysiere ich eine Rede? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Verstehen und schreiben - Wie analysiere ich eine Rede? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Selbstlernkurs:

Mehr

LÖSUNGEN Geteiltes Deutschland - vereintes Deutschland. Wann war was? Verbinde die Daten und die Ereignisse:

LÖSUNGEN Geteiltes Deutschland - vereintes Deutschland. Wann war was? Verbinde die Daten und die Ereignisse: 2. Zuordnungsübung zum Textverständnis LÖSUNGEN Geteiltes Deutschland - vereintes Deutschland Wann war was? Verbinde die Daten und die Ereignisse: 7. Oktober 1949 23. Mai 1949 13. August 1961 10. März

Mehr

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Für die Korrigierenden Schweizerische Maturitätsprüfung Sommer 2010 / Bern Korrigierender.. erreichte Punktzahl.. Kand.-Nr. Note... Name / Vorname.. GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Grundlagenfach: Geschichte

Mehr

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Städtisches Gymnasium Herzogenrath Städtisches Gymnasium Herzogenrath Fachbereich Physik Schulcurriculum Physik Sekundarstufe I 1 Wesentliche Bausteine des neuen Kernlehrplans sind Kompetenzen, die die verbindlichen Standards (Kenntnisstand,

Mehr

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Philosophie schulinternes Curriculum für die EF Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie - unterscheiden philosophische Fragen

Mehr

Qualifikationsphase - GK

Qualifikationsphase - GK Unterrichtsvorhaben I: Q1 Grundkurs Thema: Beharrung und Wandel Modernisierung im 19. Jahrhundert treffen selbstständig zentrale methodische Entscheidungen für eine historische Untersuchung (MK1), erläutern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Name: Datum: 21

Mehr

Eine systematische Analyse politischer Reden sollte im Allgemeinen die folgenden fünf Aspekte umfassen: Politische Rede

Eine systematische Analyse politischer Reden sollte im Allgemeinen die folgenden fünf Aspekte umfassen: Politische Rede Politische Rede Systematische Analyse Eine systematische Analyse politischer Reden sollte im Allgemeinen die folgenden fünf Aspekte umfassen: Sprachlich-rhetorische Analyse Inhalt Politische Rede Redner

Mehr

EF Q1 Q2 Seite 1

EF Q1 Q2 Seite 1 Folgende Kontexte und Inhalte sind für den Physikunterricht der Jahrgangsstufe 8 verbindlich. Fakultative Inhalte sind kursiv dargestellt. Die Versuche und Methoden sind in Ergänzung zum Kernlehrplan als

Mehr

Latein Schwerpunktfach

Latein Schwerpunktfach Latein Schwerpunktfach A. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektion 0 0 6 6 B. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Schwerpunktfach Latein fördert besonders

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit: Medien (erhöhtes Niveau)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit: Medien (erhöhtes Niveau) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeit: Medien (erhöhtes Niveau) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Klausur: Medien Seite

Mehr

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen Schulcurriculum Philosophie EF Leibniz Gymnasium 2014 Erstes Unterrichtsvorhaben: Inhaltsfeld: Der Mensch und sein Handeln Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung

Mehr

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Für die Korrigierenden Schweiz. Maturitätsprüfung Winter 2010 / Zürich Korrigierender.. erreichte Punktzahl.. Kand.-Nr. Note... Name / Vorname.. GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Grundlagenfach: Geschichte

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW D LK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Deutsch, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW D LK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Deutsch, Leistungskurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Deutsch, Leistungskurs 1. Aufgabenart Vergleichende Analyse von literarischen Texten 2. Aufgabenstellung 1. Analysieren Sie das Gedicht Spiele

Mehr

Korrekturschlüssel Deutsch/Lk-De-1 Textanalyse

Korrekturschlüssel Deutsch/Lk-De-1 Textanalyse Korrekturschlüssel Deutsch/Lk-De-1 Textanalyse Kompetenzbereich I Allgemeine Anforderung Spezifische Anforderung 60 Aufgabenorientiertes Erschließen der komplexe und differenzierte A) Analyse des Brecht-Textes:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Grundlagen wirtschaftlichen Handelns - Arbeitsteilung und Marktwirtschaft, Geld, Märkte und Preisbildung Das komplette Material

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung und Rückmeldung im Fach Deutsch

Grundsätze der Leistungsbewertung und Rückmeldung im Fach Deutsch 1 Grundsätze der Leistungsbewertung und Rückmeldung im Fach Deutsch Die Leistungsbewertung im Fach Deutsch orientiert sich wie in allen Fächern an den Grundsätzen von 48 SchulG, 13 APO-GOSt sowie Kapitel

Mehr

3 Gewaltenteilung. Inhalt

3 Gewaltenteilung. Inhalt easyvote school 3 Gewaltenteilung Inhalt Die SuS erarbeiten die Aufgaben der drei Staatsgewalten mithilfe des Clips und Textes. Sie beschäftigen sich mit der Frage, warum es eine Gewaltenteilung gibt.

Mehr

Schulinternes Curriculum Latein; Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Latein; Einführungsphase Schulinternes Curriculum Latein; Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: oder 1. Ein Konsul macht Ernst! Cicero als "Retter des Vaterlands" (pater patriae)? Cicero, Catilinaria Kompetenzen: 2.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Grundwissen Europäische Union II - Binnenmarkt, politische Gemeinschaft und Währungsunion Das komplette Material finden Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erwachsen werden, erwachsen sein. Texte mit der 5-Schritt- Lesemethode erarbeiten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Notieren Sie, von wem der Text gelesen wird. (Adressat?) Dieser Text wird von. jemanden, der über den Sachverhalt Bescheid weiß.

Notieren Sie, von wem der Text gelesen wird. (Adressat?) Dieser Text wird von. jemanden, der über den Sachverhalt Bescheid weiß. Mein Schreibfahrplan 1 Schreibfahrplan: Vor dem Schreiben Ich schreibe diesen Text für Notieren Sie, von wem der Text gelesen wird. (Adressat?) Dieser Text wird von gelesen. Kreuzen Sie an. Ich schreibe

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Geschichte Sekundarstufe I & II

Leistungsbewertung im Fach Geschichte Sekundarstufe I & II Sekundarstufe I Als Leistungsbereiche der mündlichen Beteiligung gelten Hausaufgaben, die aktive Beteiligung, Test, Heftführung, Kurzreferate, u.a. Die konkreten Anforderungen werden durch den jeweiligen

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen Name Datum Dieser Selbsteinschätzungsbogen dient der Orientierung und Vorbereitung auf ein persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch. Er richtet sich nach

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Übersicht über die Unterrichtsinhalte - Erzähltexte (kürzerer Roman, Novelle, Kriminalgeschichten) - lyrische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richard von Weizsäcker - "Zum 40. Jahrestag der Beendigung Gewaltherrschaft" (8.5.1985 im Bundestag in Bonn) Das komplette Material

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Soziale Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland - Wirtschaftspolitik in Deutschland Das komplette Material finden

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7 Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7 Thema des Unterrichtsvorhaben s Wer bin ich? - Eigene Positionen entwickeln und vertreten Sprechen und Zuhören sie unterscheiden

Mehr

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse KMK Rheinland-Pfalz EPA 13 EPA 12 11 Bildungsstandards +Beispielaufgaben 10 9 8 7 Bildungsstandards +Beispielaufgaben Erwartungshorizont Klasse 8 Lehrpläne 5-10 6 Erwartungshorizont Klasse 6 5 Allgemeine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Mündlich kommunizieren Beitrag 8 Bildhaft

Mehr

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Politik Wirtschaft Gesellschaft Inhaltsverzeichnis 28 Jahre Berliner Mauer Einstimmung 3 1. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg 4 2. Der Kalte Krieg 6 3. Die Teilung Deutschlands 8 4. Das deutsche Wirtschaftswunder 10 5. Der Bau der

Mehr

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit 11.10.2017 1 Ziel Nachweis der Fähigkeit, eine wissenschaftliche Fragestellung in einem begrenzten Umfang bearbeiten zu können Thema fachwissenschaftlich (literatur- bzw. sprachwissenschaftlich) fachdidaktisch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprache im Wahlkampf. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprache im Wahlkampf. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Kommunikationsformen und sprachliche Phänomene (Kl. 9/10) S1 Verlauf Material

Mehr

GSE-Themen der 9. Jahrgangsstufe

GSE-Themen der 9. Jahrgangsstufe GSE-Themen der 9. Jahrgangsstufe 1. Deutschland und die Welt nach 1945: (Buch S. 10-50) Deutschland in der unmittelbaren Nachkriegszeit Politische Neuordnung in Ost und West Deutschland und Europa im Kalten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesellschaft, Familie und Wertewandel (erhöhtes Niveau)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesellschaft, Familie und Wertewandel (erhöhtes Niveau) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gesellschaft, Familie und Wertewandel (erhöhtes Niveau) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe: Gesellschaft,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhetorische Figuren in Kurzgeschichten analysieren und deuten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhetorische Figuren in Kurzgeschichten analysieren und deuten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rhetorische Figuren in Kurzgeschichten analysieren und deuten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Rhetorische

Mehr

Sachtexte analysieren

Sachtexte analysieren 4 T Tedesco / Rosport Sachtexte analysieren 1. Überblick über Textsorten bei Sachtexten Der Bericht: Informiert sachlich und neutral über wichtige aktuelle Ereignisse; Berichte sind in der Regel im Präteritum

Mehr

Einführung der Sozialen Marktwirtschaft und der Einfluss Ludwig Erhards

Einführung der Sozialen Marktwirtschaft und der Einfluss Ludwig Erhards Geschichte Nadine Mahnecke Einführung der Sozialen Marktwirtschaft und der Einfluss Ludwig Erhards Studienarbeit Technische Universität Dresden im WS 2003/04 1. März 2004 Philosophische Fakultät / Institut

Mehr