Interspinöse Spreizer Erfahrungen und Perspektiven

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interspinöse Spreizer Erfahrungen und Perspektiven"

Transkript

1 Interspinöse Spreizer Erfahrungen und Perspektiven Einleitung Indikation Mittelfristige Erfahrungen Erkenntnisse Literatur Frank Sommer Wirbelsäulenzentrum München

2 Einleitung Die lumbale Spinalkanalstenose äußert sich klinisch in einer Claudicatio spinalis, auch mit Schwäche oder neurologischen Defiziten Typischerweise verringern sich diese Beschwerden beim Hinsetzen oder Vornüberbeugen Grund für die Verbesserung ist die Erweiterung des Spinalkanals in Flexion Distraktionssysteme vergrößern den intraspinösen Abstand und lösen so eine Flexion der Wirbelsäule aus Der Spinalkanal wird hierdurch indirekt erweitert, ohne dass ein chirurgische Eröffnung des Wirbelkanals stattfindet.

3 Indiziert sind Dornfortsatz Systeme bei Lumbaler Spinalkanalstenose Bandscheibendegeneration Vorwölbung des Annulus Fibrosus Hypertrophie der Gelenkfacetten Neuroforamenstenose Spondylolisthesis < I Hypertrophie des Ligamentum Flavum Ausgeschöpfter konservativer Behandlung

4 Kontraindiziert ist die Implanatation interspinöser Spreizer bei: Osteoporose mit maximalem Wert von -3,0 (DVO Leitlinien) Starkem Wirbelgleiten (Spondylolisthese > I) Infekten Gerinnungsstörungen Frakturen, die eine sichere Verankerung des Systems nicht ermöglichen

5 Einsatz eines Dornfortsatz Distraktor Die Vorteile der Dornfortsatz Distraktoren liegen im Vergleich zu einer Foraminotomie o.ä. in der sehr kurzen Operationszeit (<20 Minuten), niedrigen Risikos Keine Eröffnung des Spinalkanals Kein Narbengewebe epidural Positionieren sehr vereinfacht Reversibel

6 Wirkweise des Implantates Biomechanische Auswirkungen im Bereich der Implantat-Höhe und angrenzenden Wirbelsäulensegmente: Kinematik: Verringert die Streckung in der Höhe des behandelten Wirbels bei Flexion /Extensionsbewegungen Unveränderte Beweglichkeit bei axialer Rotation und lateralerverbiegung Auf die Flexion/Extension, axiale Rotation und laterale Biegungen angrenzender Segmente besteht kein Einfluss.

7 Wirkweise des Implantates Dimension von Wirbelkanal und Bogen: bei der Extension wirkt das System dekomprimierend auf neutrale Strukturen, da sich der Wirbelkörperabstand durch das Implantat erweitert Wirbelkanal Fläche um 18 Prozent Durchmesser um 9 Prozent Subartikularer Durchmesser um 50 Prozent Neuroforamen Fläche um 25 Prozent Weite um 41 Prozent Diese anatomischen Schlüsseldimensionen werden für die angrenzenden Segmente durch das System nicht wesentlich beeinflusst.

8

9 Kontrolle und Wundverschluss MAXXSPINE liegt nun anatomisch korrekt mit adaptierter anatomischer Platte im Bereich des Facettengelenks und der Lamina an. Einlegen einer Drainage und Wundverschluß. Nachbehandlung: Bettruhe 8-12 h Zunehmende Mobilisation innerhalb von 2-3Tagen Entfernung der Drainage am 1. oder 2. postoperativem Tag Entfernung des Nahtmaterial am 8. postoperativem Tag Postoperative Kontrolle des Implantat sitzes durch Röntgen in ap und lateraler Position

10 Endgültige Position

11 Postoperative Nachbehandlung Was kann ich danach alles machen Noch ca. zwei Wochen postoperative körperliche Schonung, also keine Heben und Tragen schwerer Lasten, jedoch Aktivitäten des täglichen Lebens, spazieren gehen etc. Ab der 3. Woche Physiotherapeutische Nachbehandlung z.b. zur Detonisierung der paravertebralen Muskulatur oder bei präoperativ bestehenden Gangstörungen oder Paresen Ab der Woche uneingeschränkte Belastbarkeit. Bei guter Beschwerdelinderung sind regelhafte Nachkontrollen nicht erforderlich

12 Postoperative Kontrolle Radiologisch optimale Position von MAXXSPINE im Bereich L4/5 Anatomische Platte liegt physiologisch am Lamina-Bogen und im Bereich des Facettengelenks an

13 Bisherige Ergebnisse Seit November 2005 haben wir 588 Interspinöse Distraktoren bei 536 Patienten implantiert -Verteilung w/m: 286/250 -Alter: 64,3 (43-81) Nachuntersuchungen: 14 Tage klinisch, Röntgenkontrolle 3 Monate klinisch 6 Monate Befragung 12 Monate Befragung Jährlich Befragung Befragung nach Zurich Claudication Questionnaire

14 Versorgte Segmente

15 Implantation interspinöser Spreizer 484 Einhöheneingriffe 52 Zweihöheneingriffe 429 Implantation als alleiniger Eingriff 107 Kombination mit Dekompressionen

16 Postoperative Komplikationen 5 Infektionen ( 4 oberflächliche, eine tiefe) 0,9% 9 Dislokationen des Implantates 1,7% davon 2 Dornfortsatzfrakturen 7 Rupturen, Elongationen des Lig. Interspinosum 2 Beinvenenthrombosen 0,4%

17 Patientenzufriedenheit icht zufrieden: persistierende starke Beschwerden, Zweiteingriff ingeschränkt zufrieden: anhaltend mäßige Beschwerden ufrieden. Geringe, tolerable Beschwerden ehr zufrieden: subjektiv beschwerdefrei

18 Literatur 1. Arbit E, Pannullo S. Lumbar Stenosis: a clinical review. Clin Orthop 2001;384: Inufusa A, An HS, Lim TH, Hasegawa T, Haughton VM, Nowicki BI.. Anatomic changes of the spinal canal and intervertebral foramen associated with flexion-extension movement. Spine 1996;21(21): Swanson KE, Lindsey DP, et al. The effects of an interspinous implant on Intervertebral disc pressures. Spine, (1): p Wiseman C, Lindsey D, Fredrick A, et al. The effects of an Interspinous Process Implant on facet loading during extension. Spine Apr 15;30(8): Zucherman JF, Hsu KY, Hartjen CA, Mehalic TF, Implicito DA, Martin MJ, et al. A prospective randomized multi-center study for the treatment of lumbar spinal stenosis with the X-STOP interspinous implant: 1-year results. Eur Spine J 2004;13: Iguchi T, Kurihara A, Nakayama J, Sato K, Kurosaka M, Yamasaki K. Minimum 10-year outcome of decompressive laminectomy for degenerative lumbar spinal stenosis. Spine. 2000;25: Turner JA, Ersek M, Herron L, Deyo R. Surgery for lumbar spinal stenosis. Attempted meta-analysis of the literature. Spine 1992;17: Getty CJ, Johnson JR, Kirwan EO, Sullivan KMF. Partial undercutting facetectomy for bony entrapment of the lumbar nerve root. J Bone Joint Surg Br. 1981;63:330-5.

19 Die Implantation interspinöser Spreizer Ist eine Option zur Behandlung der Spinalkanalstenose Ist komplikationsarm Hat positive Ergebnisse Ist abhängig von einer strengen Indikationsstellung ( ca. 8 % der von uns durchgeführten Eingriffe an der Lendenwirbelsäule)

20 Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Le U DAS SYSTEM ZUR DYNAMISCHEN STABILISIERUNG

Le U DAS SYSTEM ZUR DYNAMISCHEN STABILISIERUNG Le U DAS SYSTEM ZUR DYNAMISCHEN STABILISIERUNG BEWEGLICHKEIT UND STABILITÄT FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE Le U das Produkt und seine Geschichte Das sogenannte U wurde von dem französischen Arzt Dr. Jacques Samani

Mehr

www. neurochirurgie-minden.de

www. neurochirurgie-minden.de Priv. Doz. Dr. med. Ulrich J. Knappe Facettgelenksersatz bei Lumbalstenose mit ACADIA in der Neurochirurgie des Johannes Wesling Klinikums Minden In der Neurochirurgischen Klinik des Johannes Wesling Klinikums

Mehr

Le U DAS SYSTEM ZUR DYNAMISCHEN STABILISIERUNG

Le U DAS SYSTEM ZUR DYNAMISCHEN STABILISIERUNG Le U DAS SYSTEM ZUR DYNAMISCHEN STABILISIERUNG BEWEGLICHKEIT UND STABILITÄT FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE Le U das Produkt und seine Geschichte Das sogenannte U wurde von dem französischen Arzt Dr. Jacques Samani

Mehr

Dynamische Implantate in der Wirbelsäulenchirurgie. Dr. med. Sven Hoppe Orthopädie Inselspital Bern

Dynamische Implantate in der Wirbelsäulenchirurgie. Dr. med. Sven Hoppe Orthopädie Inselspital Bern Dynamische Implantate in der Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Sven Hoppe Orthopädie Inselspital Bern sven.hoppe@insel.ch Hintergrund Fusionsoperationen sind Goldstandard der operativen Wirbelsäulentherapie

Mehr

Lumbales Wurzelreizsyndrom. Definition:

Lumbales Wurzelreizsyndrom. Definition: Lumbales Wurzelreizsyndrom Definition: Mono-, seltener bisegmentale ein-, seltener beidseitige Kompression der lumbalen Spinalnerven durch ausgetretenes Bandscheibengewebe, wobei differenzialdiagnostisch

Mehr

Bandscheibenvorwölbungen. Bulging Disc. Protrusion. Bildgebung. Extrusion / Sequester

Bandscheibenvorwölbungen. Bulging Disc. Protrusion. Bildgebung. Extrusion / Sequester . Bandscheibenvorwölbungen Lumbale radikuläre Kompression, Vertebrostenose lumbal, Dekompression ohne Fusion Martin Krismer Orthopädie Innsbruck Bulging disc Ganze Bandscheibe vorgewölbt Vorwölbung der

Mehr

Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Wirbelsäule)

Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Wirbelsäule) Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Wirbelsäule) Die menschliche Wirbelsäule besteht aus den knöchernen Wirbeln und den dazwischenliegenden Bandscheiben. Die Wirbelbögen der einzelnen Wirbelkörper

Mehr

Operative Techniken zur Dekompression an der Lendenwirbelsäule. Prof. Dr. Robert Schönmayr Neurochirurg Wiesbaden / Diez

Operative Techniken zur Dekompression an der Lendenwirbelsäule. Prof. Dr. Robert Schönmayr Neurochirurg Wiesbaden / Diez Operative Techniken zur Dekompression an der Lendenwirbelsäule Prof. Dr. Robert Schönmayr Neurochirurg Wiesbaden / Diez Operative Ziele Schmerz beseitigen neurologische Defizite bessern Segmentstabilität

Mehr

DIE BEHANDLUNG DES ENGEN WIRBELKANALS

DIE BEHANDLUNG DES ENGEN WIRBELKANALS DIE BEHANDLUNG DES ENGEN WIRBELKANALS Zurück zum beschwerdefreien Gehen! 10_ParadigmSpine_Patienteninformation_A5.indd 1 02.10.17 14:46 10_ParadigmSpine_Patienteninformation_A5.indd 2 02.10.17 14:46 STOSSDÄMPFER

Mehr

Operation bei Pseudospondylolisthese und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen der Lenden und Brustwirbelsäule

Operation bei Pseudospondylolisthese und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen der Lenden und Brustwirbelsäule Fachabteilung für Neurochirurgie Chefarzt PD Dr. med. Jan Kaminsky Autor: Oberarzt Dr. med. Martin Merkle Komplexe Wirbelsäulenoperationen Bei der Operation der Wirbelsäule stehen verschiedene Verfahren

Mehr

SYNCHRO: DER TLIF-CAGE ZUR FUSION DER LENDENWIRBELSÄULE SYNCHRO

SYNCHRO: DER TLIF-CAGE ZUR FUSION DER LENDENWIRBELSÄULE SYNCHRO SYNCHRO: DER TLIF-CAGE ZUR FUSION DER LENDENWIRBELSÄULE SYNCHRO SYNCHRO: DER TLIF-CAGE ZUR FUSION DER LENDENWIRBELSÄULE SYNCHRO das Produkt und seine Geschichte Dr. med. Benoît Laurent Geschäftsführender

Mehr

SYNCHRO: DER TLIF-CAGE ZUR FUSION DER LENDENWIRBELSÄULE SYNCHRO

SYNCHRO: DER TLIF-CAGE ZUR FUSION DER LENDENWIRBELSÄULE SYNCHRO SYNCHRO: DER TLIF-CAGE ZUR FUSION DER LENDENWIRBELSÄULE SYNCHRO SYNCHRO: DER TLIF-CAGE ZUR FUSION DER LENDENWIRBELSÄULE SYNCHRO das Produkt und seine Geschichte Dr. med. Benoît Laurent Geschäftsführender

Mehr

BRYAN Cervical Disc System

BRYAN Cervical Disc System BRYAN Cervical Disc System Patienteninformation Diese Broschüre informiert Patienten, die Beschwerden an der Halswirbelsäule haben und denen der behandelnde Arzt zu einem operativen Eingriff mit Einsatz

Mehr

PRESTIGE LP Cervical Disc System

PRESTIGE LP Cervical Disc System PRESTIGE LP Cervical Disc System Patienteninformation Diese Broschüre informiert Patienten, die Beschwerden an der Halswirbelsäule haben und denen der behandelnde Arzt zu einem operativen Eingriff mit

Mehr

Operative Behandlung der Lendenwirbelsäule I. Die Spinalkanalstenose

Operative Behandlung der Lendenwirbelsäule I. Die Spinalkanalstenose Operative Behandlung der Lendenwirbelsäule I Die Spinalkanalstenose INFORMATION FÜR PATIENTEN ÜBER - die Entstehung einer Spinalkanalstenose und Ihre Symptome - die chirurgische Behandlung der Spinalkanalstenose

Mehr

Der Bandscheibenvorfall. von H. Meinig

Der Bandscheibenvorfall. von H. Meinig Der Bandscheibenvorfall von H. Meinig Anatomie Anatomie der Wirbelsäule: 24 Wirbel + Sakrum & Steißbein knorpelige Grund- & Deckplatten 24 Zwischenwirbelscheiben Das Rückenmark (Myleon) verläuft direkt

Mehr

IDI Interspinöses Distraktions Implantat. Operationsanleitung

IDI Interspinöses Distraktions Implantat. Operationsanleitung IDI Interspinöses Distraktions Implantat Operationsanleitung Inhalt Einführung 3 Instrumente 4 Operationsanleitung 5 Bestellinformation Implantate 10 Bestellinformation Instrumente 11 Was können Ärzte

Mehr

Mögliche Schmerzursachen

Mögliche Schmerzursachen Rückenschmerz 20.+21.12.2010 Priv.-Doz. Dr. T. Schulte Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie Universitätsklinikum Münster Ziele bis zur Kaffee-Pause 1) Woher kann der Schmerz

Mehr

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall Definition, Ursachen, Ausprägung, Häufigkeit Symptome Diagnostik Therapie Pflege bei konservativer Therapie Bandscheibenoperation Prae- und postoperative

Mehr

Die Analyse der Nachbarsegmente ergab lediglich eine Tendenz zur Abnahme der Bandscheibenhöhe. Vorhandene Osteophyten nahmen im Grad ihrer Ausprägung

Die Analyse der Nachbarsegmente ergab lediglich eine Tendenz zur Abnahme der Bandscheibenhöhe. Vorhandene Osteophyten nahmen im Grad ihrer Ausprägung 21 Diskussion Die vorliegende prospektive Studie der ventralen zervikalen Diskektomie mit anschließender Fusion zeigte im 7-Jahres-Verlauf gute klinische Ergebnisse. Die Schmerzen waren postoperativ signifikant

Mehr

Auswahl des operativen Zugangsweges

Auswahl des operativen Zugangsweges 47 6 Auswahl des operativen Zugangsweges 6.1 Anteriorer Zugang 48 6.2 Posteriorer Zugang 49 6.3 Kombinierter Zugang 50 Literatur 52 S. A. König, U. Spetzger, Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule,

Mehr

Behandlungsschemata. Team Wirbelsäule. Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie. ZEP Zentrum für Ergo- und Physiotherapie

Behandlungsschemata. Team Wirbelsäule. Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie. ZEP Zentrum für Ergo- und Physiotherapie CH-9007 St.Gallen Tel. 071 494 13 65 www.kantonsspital-sg.ch Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie ZEP Zentrum für Ergo- und Physiotherapie Behandlungsschemata Team Wirbelsäule 2/7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

PARADIGM SPINE. Minimal-Invasive Lumbale Fusion. Interlaminäre Stabilisierung

PARADIGM SPINE. Minimal-Invasive Lumbale Fusion. Interlaminäre Stabilisierung PARADIGM SPINE Minimal-Invasive Lumbale Fusion Interlaminäre Stabilisierung DIE SCHONENDE ALTERNATIVE ZUR PEDIKEL- SCHRAUBENFIXIERUNG Der Goldstandard Die Kombination von Dekompression und Fusion gilt

Mehr

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen 5.5 Patientengruppen Von den 102 Patienten wurden 56 mittels Carboncage und 46 mit Hilfe von Titancages versorgt. Diese beiden Patientengruppen sollen nun erst getrennt voneinander betrachtet und später

Mehr

Dr. med Ralf Wagner Innovative Therapie und Operationsverfahren an der Wirbelsäule

Dr. med Ralf Wagner Innovative Therapie und Operationsverfahren an der Wirbelsäule Dr. med Ralf Wagner Innovative Therapie und Operationsverfahren an der Wirbelsäule 15.06.2013 2013 Ligamenta www.ligamenta.de info@ligamenta.com Tel. +49 69 3700 673 0 Fax +49 69 3700 673 233 Die Wirbelsäule

Mehr

Operative Behandlung von Rückenschmerzen

Operative Behandlung von Rückenschmerzen Patiententag Arthrose Berlin 30.10.14 Operative Behandlung von Rückenschmerzen PD Dr. Ralph Kothe Klinik für Spinale Chirurgie Schön Klinik Hamburg-Eilbek Öffentliche Diskussion Unsinnig, gefährlich, teuer

Mehr

Operationstechnik Echinus-C Titan-Porös beschichteter zervikaler PEKK Cage

Operationstechnik Echinus-C Titan-Porös beschichteter zervikaler PEKK Cage Operationstechnik Echinus-C Titan-Porös beschichteter zervikaler PEKK Cage INHALT 1 EINLEITUNG 3 2 INDIKATIONEN/ KONTRAINDIKATIONEN 4 2.1 INDIKATIONEN: 4 2.2 ABSOLUTE KONTRAINDIKATIONEN 4 2.3 RELATIVE

Mehr

Dorsale Zugänge zur Wirbelsäule

Dorsale Zugänge zur Wirbelsäule 35 Dorsale Zugänge zur Wirbelsäule M. Shousha, V. Quack.1 Hinterer Zugang zur Halswirbelsäule 36.1.1.1..1.3.1.4.1.5.1.6 Indikationen 36 Lagerung 36 Schnittführung 36 Präparation 37 Wundverschluss 38 Gefahren

Mehr

Mikrochirurgische Dekompression der lumbalen Spinalkanalstenose

Mikrochirurgische Dekompression der lumbalen Spinalkanalstenose 10 WISSENSCHAFT / RESEARCH Originalarbeit / Original Article J. Drumm 1, I. Branea 1, T. Pitzen 1 Mikrochirurgische Dekompression der lumbalen Spinalkanalstenose Zusammenfassung: Die lumbale Spinalkanalstenose

Mehr

Lendenwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Lendenwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Lendenwirbelsäule Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie 02 Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Degenerative Erkrankungen der Lendenwirbelsäule Die degenerative Erkrankung mit Wasserverlust der Bandscheibe führt

Mehr

Degenerative Lendenwirbelsäulenerkrankungen

Degenerative Lendenwirbelsäulenerkrankungen Degenerative Lendenwirbelsäulenerkrankungen Prof. Dr. med. U. Liljenqvist Orthopädische Klinik II Wirbelsäulenchirurgie St. Franziskus Hospital Münster Rückenschmerzen Neben Erkältungskrankheiten die häufigste

Mehr

Cage für die transforaminale Wirbelkörperfusion. Travios. Operationstechnik. PRODUCT OBSOLETED 30 September

Cage für die transforaminale Wirbelkörperfusion. Travios. Operationstechnik. PRODUCT OBSOLETED 30 September Cage für die transforaminale Wirbelkörperfusion Travios Operationstechnik PRODUCT OBSOLETED 30 September 2018 094647-180709 Bildverstärkerkontrolle Diese Beschreibung allein reicht zur sofortigen Anwendung

Mehr

Operative Therapieoptionen degenerativer Erkrankungen der Lendenwirbelsäule

Operative Therapieoptionen degenerativer Erkrankungen der Lendenwirbelsäule WISSENSCHAFT / RESEARCH Übersichtsarbeit / Review 125 Sebastian Weckbach 1, A. Reinke 2, Heiko Reichel 1, Tugrul Kocak 1 Operative Therapieoptionen degenerativer Erkrankungen der Lendenwirbelsäule Zusammenfassung:

Mehr

Ergebnisse der operativen Behandlung des engen lumbalen Spinalkanals

Ergebnisse der operativen Behandlung des engen lumbalen Spinalkanals Ergebnisse der operativen Behandlung des engen lumbalen Spinalkanals Z. JAMJOOM, C. ROOSEN, A. BRENNER und A. WEBER Klinisches Material In der Zeit von 1978 bis 1982 wurden 40 Patienten, 10 Frauen und

Mehr

Upright-MRI. Demonstration typischer Fälle

Upright-MRI. Demonstration typischer Fälle -MRI Demonstration typischer Fälle Alter: 44 ID: 06-07 Klinische Diagnose: Heftiger Rückenschmerz, lageabhängig. Konventionelle MRI: Diskusprotrusion L4/5, keine Engpasssituation. -MRI: Die Untersuchung

Mehr

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Anamnese Alter 55 Trauma Bekannter Tumor Fieber Gewichtsverlust Nachtschmerzen Inkontinenz Sensibilitätsstörung perianal / Gesäss Neurologisches

Mehr

vorgelegt von Thomas Kreitz aus Simmerath

vorgelegt von Thomas Kreitz aus Simmerath Aus der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. P. Eysel Computertomographie-basierte Analyse der Dornfortsätze und interspinösen

Mehr

Nötig oder unnötig? Rückenoperationen im kritischen Blick

Nötig oder unnötig? Rückenoperationen im kritischen Blick 2014 Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Therapeutische Umschau 2014; 71 (12): DOI 10.1024/0040-5930/a000614 Übersichtsarbeit 701 Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern Andreas Raabe,

Mehr

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen 8 Vergleich von - und gruppe 8.1 Postoperative Symptomatik In beiden Patientengruppen hatte der Haupteil der Patienten unmittelbar postoperativ noch leichte ( 57,1%; 47,8% ). Postoperativ vollständig waren

Mehr

Dynamische Zervikale Stabilisierung

Dynamische Zervikale Stabilisierung Dynamisches Zervikales Implantat Dynamische Zervikale Stabilisierung PARADIGM SPINE Stabilisierung Dynamische Zervikale Schutz der Anschlusssegmente Das DCI Implantat * erlaubt die dynamisch funktionelle

Mehr

Karsten Junge. 20h Crashkurs. Chirurgie. fast. 4. Auflage

Karsten Junge. 20h Crashkurs. Chirurgie. fast. 4. Auflage Karsten Junge 20h Crashkurs Chirurgie fast 4. Auflage 428 Unfallchirurgie Zu Nacken- und Kopfschmerzen, Dysphagie, Dyspnoe und neurologischen Ausfällen. Ein Ventralgleiten des C2 gegenüber dem C3 von >

Mehr

zur Implantation von lumbalen Bandscheibenprothesen

zur Implantation von lumbalen Bandscheibenprothesen Lebensqualität. Bewegungsqualität. L artificial lumbar disc Diese Broschüre wird Ihnen freundlicherweise durch Ihre Arztpraxis bereitgestellt. Diese Broschüre wurde von Spinal Kinetics, Inc., Hersteller

Mehr

Fragebogen zur Nachbehandlung der lumbalen Spinalkanalstenose. deutsche Version

Fragebogen zur Nachbehandlung der lumbalen Spinalkanalstenose. deutsche Version Fragebogen zur Nachbehandlung der lumbalen Spinalkanalstenose deutsche Version Mit den nachfolgenden Fragen möchten wir untersuchen, wie sich Ihre Schmerzen durch die Behandlung entwickelt haben. Bitte

Mehr

Ich möchte Sie nun mitnehmen auf einer Reise entlang der Wirbelsäule. Fangen wir also oben an der Wirbelsäule an, nämlich an der Halswirbelsäule.

Ich möchte Sie nun mitnehmen auf einer Reise entlang der Wirbelsäule. Fangen wir also oben an der Wirbelsäule an, nämlich an der Halswirbelsäule. 1 Gelenktag 1 Titel Zum Abschluss des heutigen Tages kommen wir zu einem ganz anderen Bereich des menschlichen Körpers, der im Gegensatz zu den bislang behandelten Extremitäten eine komplexe Kette kleiner

Mehr

Endoskopische, lasergestützte Bandscheibenoperation DR. ARNO ZIFKO Facharzt für Orthopädie orthopädische Chirurgie Rheumatologie Sportarzt

Endoskopische, lasergestützte Bandscheibenoperation DR. ARNO ZIFKO Facharzt für Orthopädie orthopädische Chirurgie Rheumatologie Sportarzt Endoskopische, lasergestützte Bandscheibenoperation DR. ARNO ZIFKO Facharzt für Orthopädie orthopädische Chirurgie Rheumatologie Sportarzt A-8650 Kindberg A-1060 Wien Kirchplatz 3 Hofmühlgasse 16/8 Austria

Mehr

Ergebnisse des. Das interspinöse

Ergebnisse des. Das interspinöse Leitthema Orthopäde 2010 39:580 584 DOI 10.1007/s00132-009-1590-8 Online publiziert: 8. Mai 2010 Springer-Verlag 2010 M. Reith M. Richter Wirbelsäulenzentrum, St. Josefs Hospital, Wiesbaden Ergebnisse

Mehr

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W.

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai 2017 Funktionelle Anatomie des Pferderückens Christoph K.W. Mülling Veterinär-Anatomisches Institut Universität Leipzig 2 3 1 In Schichtenvon AußennachInnen

Mehr

Jahresbilanz % 1: Sonographische Untersuchung der extremitätenver- und entsorgenden Gefäße mittels CW-Doppler

Jahresbilanz % 1: Sonographische Untersuchung der extremitätenver- und entsorgenden Gefäße mittels CW-Doppler Jahresbilanz 2013 Im Jahr 2013 haben wir 20.353 Patienten in unserer Praxis behandelt. Dabei wurden von diesen 29,9% an den Arterien und 70,1% an den Venen untersucht. Untersuchung der Patienten 1 2 1

Mehr

Keywords Neurogenic claudication, leg pain, spinal stenosis

Keywords Neurogenic claudication, leg pain, spinal stenosis Übersichtsarbeit 303 Claudicatio spinalis A. Mehrkens; B. Jeanneret Spinale Chirurgie, Universitätsspital Basel/Schweiz Schlüsselwörter Claudicatio spinalis, Beinschmerzen, Spinalkanalstenose Zusammenfassung

Mehr

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W.

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Otto Behandlungsergebnisse von Tibiakopffrakturen in Abhängigkeit

Mehr

TRAVIOS. Röntgendurchlässiger Cage für die transforaminale Wirbelkörperfusion.

TRAVIOS. Röntgendurchlässiger Cage für die transforaminale Wirbelkörperfusion. TRAVIOS. Röntgendurchlässiger Cage für die transforaminale Wirbelkörperfusion. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Instrumente und Implantate geprüft und freigegeben

Mehr

Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT

Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT J. Beckmann DKG München, Nov. 2015 5. Sportorthopädiekongress Freiburg,

Mehr

Operative Versorgung von Wirbelsäulenerkrankungen der LWS

Operative Versorgung von Wirbelsäulenerkrankungen der LWS Operative Versorgung von Wirbelsäulenerkrankungen der LWS Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Neurochirurgische Krankenpflege Neuroseminar Im Westen viel Neues 13. bis 14. April 2012 Pujan Kavakebi

Mehr

Klinische Anatomie von Lendenwirbelsäule und Sakrum

Klinische Anatomie von Lendenwirbelsäule und Sakrum Rehabilitation und Prävention 57 Klinische Anatomie von Lendenwirbelsäule und Sakrum Bearbeitet von Nikolai Bogduk, L.T Twomey, T Schöttker-Königer, B Ferber-Busse, K Heimann 1. Auflage 2000. Taschenbuch.

Mehr

SynCage Anteriore lumbale Wirbelkörperfusion

SynCage Anteriore lumbale Wirbelkörperfusion Anteriore lumbale Wirbelkörperfusion Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Instrumente und Implantate geprüft und freigegeben von der AO Foundation. Originalinstrumente

Mehr

Lebensqualität. Bewegungsqualität. Patientenbroschüre. zur Implantation von lumbalen Bandscheibenprothesen

Lebensqualität. Bewegungsqualität. Patientenbroschüre. zur Implantation von lumbalen Bandscheibenprothesen Lebensqualität. Bewegungsqualität. Patientenbroschüre zur Implantation von lumbalen Bandscheibenprothesen Jährlich wird bei Hunderttausenden von Menschen eine lumbale Bandscheibendegeneration diagnostiziert,

Mehr

4 Ergebnisbeschreibung 4.1 Patienten

4 Ergebnisbeschreibung 4.1 Patienten 4 Ergebnisbeschreibung 4.1 Patienten In der Datenauswertung ergab sich für die Basischarakteristika der Patienten gesamt und bezogen auf die beiden Gruppen folgende Ergebnisse: 19 von 40 Patienten waren

Mehr

Operationstechnik. StenoFix. Interspinale Distraktion nach operativer Dekompression.

Operationstechnik. StenoFix. Interspinale Distraktion nach operativer Dekompression. Operationstechnik StenoFix. Interspinale Distraktion nach operativer Dekompression. Inhaltsverzeichnis Einführung StenoFix 2 Indikationen und Kontraindikationen 4 Operationstechnik Präoperative Planung

Mehr

Endovenös thermische Ablation

Endovenös thermische Ablation Endovenös thermische Ablation T. Noppeney, J. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Disclosures TN Consultant

Mehr

VISIOS. Anteriorer lumbaler Bandscheibenspacer.

VISIOS. Anteriorer lumbaler Bandscheibenspacer. VISIOS. Anteriorer lumbaler Bandscheibenspacer. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Instrumente und Implantate geprüft und freigegeben von der AO Foundation.

Mehr

Bagatelltrauma des Rückens aus Biomechanischer Sicht

Bagatelltrauma des Rückens aus Biomechanischer Sicht Bagatelltrauma des Rückens aus Biomechanischer Sicht Dr. med. Inès Kramers de Quervain Chefärztin Rheumatologie und Rehabilitation Schulthess Klinik Zürich Was ist ein Bagatelltrauma? - Biomechanisch:

Mehr

Typische Ursachen. Symptomatik

Typische Ursachen. Symptomatik Definition Der Unterschenkelbruch bezeichnet den gemeinsamen Knochenbruch von Schienund Wadenbein. Natürlich können Schienbein und Wadenbein auch isoliert gebrochen sein. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin

Mehr

PARADIGM SPINE. Minimal-Invasive Lumbale Fusion. Interlaminare Technologien

PARADIGM SPINE. Minimal-Invasive Lumbale Fusion. Interlaminare Technologien PARADIGM SPINE Minimal-Invasive Lumbale Fusion Interlaminare Technologien Lumbale Fu Minimal-Invasive Mit der Einführung von Pedikelschrauben in den 1980er Jahren und Cages in den 1990ern wurde die lumbale

Mehr

T-PLIF. Minimalinvasive Instrumente und Hilfsinstrumente.

T-PLIF. Minimalinvasive Instrumente und Hilfsinstrumente. T-PLIF. Minimalinvasive Instrumente und Hilfsinstrumente. T-PLIF im Überblick Die T-PLIF Instrumentensets mit minimalinvasiven Instrumenten und Hilfsinstrumenten erleichtern die Implantation von T-PLIF

Mehr

Aus der Orthopädischen Klinik des St. Josef Hospital Bochum - Universitätsklinik - der Ruhr-Universität Bochum Direktor: Prof. Dr. med. J.

Aus der Orthopädischen Klinik des St. Josef Hospital Bochum - Universitätsklinik - der Ruhr-Universität Bochum Direktor: Prof. Dr. med. J. Aus der Orthopädischen Klinik des St. Josef Hospital Bochum - Universitätsklinik - der Ruhr-Universität Bochum Direktor: Prof. Dr. med. J. Krämer Ergebnis der Mikrodekompressionsoperation bei degenerativer

Mehr

Zervikales Bandscheibenleiden Degenerative Erkrankungen F 04

Zervikales Bandscheibenleiden Degenerative Erkrankungen F 04 Was ist ein zervikales Bandscheibenleiden? Durch Alterung und Abnutzung können strukturelle Veränderungen der Bandscheiben an der Halswirbelsäule entstehen, die sich dann durch eine Bandscheibenvorwölbung

Mehr

Kondylenfraktur des Hinterhauptbeins (C0) Verletzung der Wirbelsäule H 05

Kondylenfraktur des Hinterhauptbeins (C0) Verletzung der Wirbelsäule H 05 Welche anatomischen Besonderheiten zeigt die obere Halswirbelsäule (C0-C2)? Der erste und zweite Halswirbel, Atlas (C1) und Axis (C2), heben sich im Gegensatz zu den anderen Wirbeln durch ihre Form deutlich

Mehr

Interspinale Distraktion nach operativer Dekompression. StenoFix. Operationstechnik

Interspinale Distraktion nach operativer Dekompression. StenoFix. Operationstechnik Interspinale Distraktion nach operativer Dekompression StenoFix Operationstechnik Bildverstärkerkontrolle Diese Beschreibung allein reicht zur sofortigen Anwendung der Produkte von DePuy Synthes nicht

Mehr

Campus Innenstadt. LMU München

Campus Innenstadt. LMU München Neue Implantate zur Versorgung von komplexen Sprunggelenksfrakturen Erste klinische Erfahrungen Markus Regauer Standardversorgung von Sprunggelenksfrakturen Kleinfragment-Titan-Implantate Standardversorgung

Mehr

Indikations-Leitlinie für Wirbelsäulenorthesen nach Krämer (Robert Krämer; begründet von Jürgen Krämer)

Indikations-Leitlinie für Wirbelsäulenorthesen nach Krämer (Robert Krämer; begründet von Jürgen Krämer) Degenerat. Veränderungen* Spinalkanalstenose*, konservative Therapie Statischer Rückenschmerz Morbus Scheuermann Chronische Myogelosen Spondylolysen / Spondylolisthese Entzündungen/Infektionen Osteoporose

Mehr

SpineMED Therapie: moderne nicht-operative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen. Markus Martin (Physio- und Manualtherapeut Thompson-Chiropraktik)

SpineMED Therapie: moderne nicht-operative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen. Markus Martin (Physio- und Manualtherapeut Thompson-Chiropraktik) SpineMED Therapie: moderne nicht-operative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen Markus Martin (Physio- und Manualtherapeut Thompson-Chiropraktik) Schützenswertes Gut: Unser Rücken! Die zentralen Schwachpunkte:

Mehr

Wirbelsäulenchirurgie

Wirbelsäulenchirurgie 16 RKK Klinikum 17 Rückenschmerzen? am RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 18 RKK Klinikum RKK Klinikum 19 Rückenschmerzen sind ein allgegenwärtiges Leiden: Über 22 Millionen Menschen in Deutschland

Mehr

Brustwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Brustwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Brustwirbelsäule Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie 02 Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Degenerative Erkrankungen der Brustwirbelsäule Degenerative Erkrankungen der Brustwirbelsäule haben selten eine chirurgisch

Mehr

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen 7 Ergebnisse der Titangruppe Von den 46 Patienten, die ein Titancage als Distanzhalter erhielten, waren 26 männlich (56,5%) und 20 weiblich (43,5%). Auch bei diesen wurde eine Einteilung in 6 Altersgruppen

Mehr

Traumatologie am Schultergürtel

Traumatologie am Schultergürtel Traumatologie am Schultergürtel 54 instruktive Fälle Bearbeitet von Rainer-Peter Meyer, Fabrizio Moro, Hans-Kaspar Schwyzer, Beat René Simmen 1. Auflage 2011. Buch. xvi, 253 S. Hardcover ISBN 978 3 642

Mehr

Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie

Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie Peter Vajkoczy (peter.vajkoczy@charite.de) NEUROCHIRURGISCHE KLINIK DIREKTOR: P Vajkoczy U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Über welchen Fall diskutieren

Mehr

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg Klinikum rechts der Isar 2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 29. 30. November 2013, Hamburg Periprothetische Frakturen des Kniegelenkes Indikationen zum Knie TEP-Wechsel R. von Eisenhart-Rothe,

Mehr

Sektion I: Neuroanatomie Wirbelsäule und Rückenmark

Sektion I: Neuroanatomie Wirbelsäule und Rückenmark Sektion I: Neuroanatomie Wirbelsäule und Rückenmark Kapitel Knöcherne Wirbelsäule 3 Kapitel 2 Bandscheiben 29 Kapitel 3 MRT-Signalcharakteristika der Wirbelkörper und Bandscheiben 3 Kapitel 4 Bandstrukturen

Mehr

Prodisc-L. Modulare Bandscheiben prothese zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule und Wiederherstellung des physiologischen Bewegungsumfanges.

Prodisc-L. Modulare Bandscheiben prothese zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule und Wiederherstellung des physiologischen Bewegungsumfanges. Prodisc-L. Modulare Bandscheiben prothese zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule und Wiederherstellung des physiologischen Bewegungsumfanges. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung

Mehr

Invasive Methoden bei Rückenschmerzen aus neurochirurgischer Sicht. A.Resch Neurochirurgische Klinik des Klinikum Klagenfurt

Invasive Methoden bei Rückenschmerzen aus neurochirurgischer Sicht. A.Resch Neurochirurgische Klinik des Klinikum Klagenfurt Invasive Methoden bei Rückenschmerzen aus neurochirurgischer Sicht A.Resch Neurochirurgische Klinik des Klinikum Klagenfurt Funktionen der Wirbelsäule Stabilität: Stabilisierung von Kopf, Oberkörper, ermöglicht

Mehr

5 Nachuntersuchung und Ergebnisse

5 Nachuntersuchung und Ergebnisse Therapie bei ipsilateraler Hüft- u. Knie-TEP Anzahl n HTEP-Wechsel Femurtotalersatz konservative Therapie Diagramm 4: Verteilung der Therapieverfahren bei ipsilateraler HTEP und KTEP 4.7. Komplikationen

Mehr

Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation und Knie-Endoprothesenwechsel und - komponentenwechsel. S. Kirschner

Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation und Knie-Endoprothesenwechsel und - komponentenwechsel. S. Kirschner Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation und Knie-Endoprothesenwechsel und - komponentenwechsel S. Kirschner Ergebnisse in Qualitätsindikatoren Knietotalendoprothesen-Erstimplantation Knieendoprothesenwechsel

Mehr

Enger Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule Spinalkanalstenose

Enger Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule Spinalkanalstenose Enger Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule Spinalkanalstenose Allgemeines Ein enger Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule entsteht durch Abnützung in einem Bewegungssegment. Dabei vergrössert sich der Knochen

Mehr

Der enge Spinalkanal der LWS

Der enge Spinalkanal der LWS PRAXIS Schweiz Med Forum Nr. 39 25. September 2002 922 Der enge Spinalkanal der LWS B. Jeanneret a, C. Jeanneret b a Orthopädische Universitätsklinik Basel, Felix Platter-Spital b Angiologische Abteilung,

Mehr

Literatur R. Krämer et al., Die lumbale Spinalkanalstenose, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012

Literatur R. Krämer et al., Die lumbale Spinalkanalstenose, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 Literatur R. Krämer et al., Die lumbale Spinalkanalstenose, DOI 10.1007/978-3-642-13843-0, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 126 Literatur Abdu WA, Lurie JD, Spratt KF, Weinstein JN et al. (2009)

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Medizin

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Medizin Aus der Universitätsklinik für Orthopädie und Physikalische Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Hein) Morbus Scheuermann: Klinische und radiologische

Mehr

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM First Announcement Tagungspräsidium Herr PD Dr. med. François Porchet, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie,

Mehr

Aus der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen Abteilung Allgemeine Orthopädie mit Poliklinik Ärztlicher Direktor: Professor Dr. N.

Aus der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen Abteilung Allgemeine Orthopädie mit Poliklinik Ärztlicher Direktor: Professor Dr. N. Aus der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen Abteilung Allgemeine Orthopädie mit Poliklinik Ärztlicher Direktor: Professor Dr. N. Wülker Retrospektive Untersuchung von Patienten mit Claudicatio spinalis

Mehr

Ersatz des Nucleus pulposus. Aspekte eines Nachbehandlungsprogramms

Ersatz des Nucleus pulposus. Aspekte eines Nachbehandlungsprogramms Ersatz des Nucleus pulposus Aspekte eines Nachbehandlungsprogramms Verlust/Entfernung von NP 38% - 100% Zunahme der spinalen Beweglichkeit mit den Konsequenzen: - bei axialer Belastung quillt die äußere

Mehr

Patienten Prozent [%] zur Untersuchung erschienen 64 65,3

Patienten Prozent [%] zur Untersuchung erschienen 64 65,3 21 4 Ergebnisse 4.1 Klinische Ergebnisse 4.1.1 Untersuchungsgruppen In einer prospektiven Studie wurden die Patienten erfasst, die im Zeitraum von 1990 bis 1994 mit ABG I- und Zweymüller SL-Hüftendoprothesen

Mehr

Das künstliche Kniegelenk: Schlitten- oder Totalendoprothese

Das künstliche Kniegelenk: Schlitten- oder Totalendoprothese Das künstliche Kniegelenk: Schlitten- oder Totalendoprothese PD Dr. med. Lutz Arne Müller Zeitlicher Ablauf Knieprothese 4-6 Wochen vor Operation: Aufklärung Orthopäde / Terminfestlegung 2 Wochen vor Operation:

Mehr

Endoprothetik / Gelenkersatz

Endoprothetik / Gelenkersatz Endoprothetik / Gelenkersatz Die Anzahl der orthopädischen Erkrankungen wird in den kommenden Jahrzehnten aufgrund des demographischen Wandels mit steigender Lebenserwartung aber auch infolge zivilisationsbedingter

Mehr

Schleudertrauma Nachweismöglichkeiten bei Frischverletzten und Neues zum Spätnachweis. Dr. med. Krisztina Baráth Radiologie & Neuroradiologie

Schleudertrauma Nachweismöglichkeiten bei Frischverletzten und Neues zum Spätnachweis. Dr. med. Krisztina Baráth Radiologie & Neuroradiologie Schleudertrauma Nachweismöglichkeiten bei Frischverletzten und Neues zum Spätnachweis Dr. med. Krisztina Baráth Radiologie & Neuroradiologie Unfallmechanik Hyperextensionsmodell (Macnab et al., Manit Med

Mehr

PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR

PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR SCHULTER- UND ELLENBOGENCHIRURGIE PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR Diagnostik und Therapieentscheidung Tobias Helfen TRAUMA 2 KLINISCHE DIAGNOSTIK 3 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK Primär: konventionelles Röntgen in

Mehr

Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis

Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis 2. überarbeitete und erw. Auflage Bearbeitet von Regina Kunz, Günter Ollenschläger, Heiner Raspe, Günther Jonitz 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 450

Mehr

SYNCAGE-C OPERATIONSTECHNIK

SYNCAGE-C OPERATIONSTECHNIK SYNCAGE-C Instrumente und Implantate geprüft und freigegeben von der AO Foundation. Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. OPERATIONSTECHNIK Bildverstärkerkontrolle Diese Beschreibung

Mehr

Rückenschmerzen? Wirbelsäulenchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Rückenschmerzen? Wirbelsäulenchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Rückenschmerzen? Wirbelsäulenchirurgie am RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 2 RKK Klinikum Rückenschmerzen sind ein allgegenwärtiges Leiden: Über 22 Millionen Menschen in Deutschland klagen über

Mehr

Interlaminares Implantat. Interlaminare Technologien

Interlaminares Implantat. Interlaminare Technologien Interlaminares Implantat Interlaminare Technologien 2 Spinalkanalstenose mit Rückenschmerz Die Rationale für Stabilisierung Zur Behandlung von Spinalkanalstenosen bietet sich dem Chirurgen eine Vielzahl

Mehr

Monosegmentale, degenerativ erworbene Spinalkanalstenose

Monosegmentale, degenerativ erworbene Spinalkanalstenose WISSENSCHAFT / RESEARCH Übersichtsarbeit / Review 601 Sybille Waldron 1, Heiko Mewes 1, Stefan Endres 2 Monosegmentale, degenerativ erworbene Spinalkanalstenose Unilaterale Dekompression versus unilaterale

Mehr