ihre Eignung für LiFePO /Li Ti O - Zellen Teil 2 Ti 5 O 12 Von Prof. Dr. Jonny Dambrowski > t 1 . Der Innenwiderstand R i

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ihre Eignung für LiFePO /Li Ti O - Zellen Teil 2 Ti 5 O 12 Von Prof. Dr. Jonny Dambrowski > t 1 . Der Innenwiderstand R i"

Transkript

1 Methoden der Ladezustandsbestimmung und (Bilder: Deutronic Elektronik GmbH) ihre Eignung für LiFePO /Li Ti O Zellen Teil Standard-Lithium-Ionen-Akkus zeigen hinsichtlich Sicherheit Zuverlässigkeit Langlebigkeit und Schnellladefähigkeit Schwächen. Lithium-Eisenphosphat- (LiFePO 4 LFP)/Lithium-Titanat- (Li 4 Ti 5 O LTO) -Zellen haben in dieser Hinsicht erheblich bessere Eigenschaften. Mit der neuen Li-Ionen-Akkuart stellt sich aber auch die Frage ob deren Ladezustand mit den gängigen Verfahren diagnostiziert werden kann. Lassen sich Verfahren die sich vor allem bei Blei- und den Standard-Li-Ionen-Zellen etabliert haben auf LFP/LTO-Akkus übertragen? Nachdem im ersten Teil [5] die Ah-Bilanzierung und Ruhespannungsmethode analysiert wurden folgen nun im Teil Innenwiderstandsmessung und Impedanz-basierende Methoden sowie die Soft- Computing-Methoden. Ergebnis der Untersuchungen sind zwei konkrete Ansätze zur Ladezustandsbestimmung an LFP/LTO-Akkus. Ausgehend von der bei Quellen üblichen U/ I-Methode zur Bestimmung des Innenwiderstandes wird der Gleichstrominnenwiderstand R DC t eines Akkus zum Zeitintervall t := t t definiert als: Von Prof. Dr. Jonny Dambrowski () mit t > t. Der Innenwiderstand berechnet sich demnach aus der Differenz der Spannungsantwort auf eine Stromstufe der Betrachtungslänge t. Typisch sind dabei Zeitintervalle im ms- oder s-bereich. Der ohmsche Innenwiderstand ergibt sich aus dem Grenzprozess: Wie bei der Ruhespannungsmethode wird auch hier nach einem nichttrivialen Zusammenhang SOC( ) gesucht wie dies z.b. bei Bleiakkus in Bild 6 dargestellt ist. Zur Berechnung des Innenwiderstandes wird nur ein trivialer Algorithmus benötigt so dass dieses Verfahren zur Ladezustandsermittlung sehr einfach in Ladeschaltungen und Akkumanagementsysteme implementiert werden kann. Eine gute Approximation des ohmschen Innenwiderstandes für Bleiund viele Li-Ionen-Akkus ist mit einem Intervall t von ca. 0 ms bis ms erzielbar was für die heutigen Mikrocontroller in puncto Rechenleistung keine Herausforderung ist. Bei Bleiakkus und einigen Li-Ionen-Akkus kann der ohmsche Innenwiderstand als Maß für die Alterung mit herangezogen werden. Wie aus Bild 6 hervorgeht ist der Innen- 66 Elektronik 9/03

2 widerstand von Bleiakkus für kleine bis mittlere Ladezustände ein guter SOC- Indikator. Jedoch ist die gleichsam asymptotische Entwicklung in der SOC- - Charakteristik für SOC 00 % der Grund weshalb der ohmsche Innenwiderstand eines Bleiakkus kein guter SOC- Indikator im Bereich mittlerer bis hoher Ladezustände ist. Für die gängigen Li- Ionen-Zellen ist wenig SOC-sensitiv. Die relative -Änderung bezogen auf SOC = 00 % beträgt beispielsweise bei der Hochenergie-Li-Ionen-Zelle aus Bild 3 über den gesamten SOC-Bereich weniger als 6 %. Für eine LFP/LTO-Zelle ergibt sich für den auf SOC = 00 % normierten Innenwiderstand sogar nur eine Zunahme von weniger als 5 % (Bild 7). Damit eignet sich der ohmsche Innenwiderstand nicht zur SOC-Bestimmung an LFP/LTO-Zellen. 3. Impedanz-basierende Methoden Als elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) wird ein Messverfahren bezeichnet mit dem die komplexe (frequenzabhängige) Impedanz Z(ω) = R{Z}(ω) + j I{Z}(ω) = Z (ω)e jφ(ω) (3) 00 % normierter ohmscher Innenwiderstand Bild 6. Der auf SOC p = 00 % normierte ohmsche Innenwiderstand ( / 00 % ) in Abhängigkeit vom praktischen Ladezustand SOC p bei einem Bleiakku (AGM Absorbent Glass Mat) gemessen beim Entladevorgang nach jeweils h Pause und bei Raumtemperatur. 4 eines elektrochemischen Systems wie zum Beispiel einer Akkuzelle be- stimmt werden kann. Dabei bezeichnen R{Z} I{Z} Z und φ Real- Imaginärteil Betrag und Phasenverschiebung von Z die allesamt Funktionen der Frequenz ω sind. Diese Art der Darstellung im Frequenzbereich führt zu den wohlbekannten Bode- ( Z (ω) φ(ω)) und Nyquistdiagrammen (I{Z} R{Z}). Bei der EIS wird zwischen galvanostatischer und potenziostatischer Anregung unterschieden. In der Batterieforschung wird meistens die galvanostatische Anregung verwendet bei der ein Stromsignal eingeprägt und die Spannungsantwort gemessen wird. Bei der potenziostatischen Anregung wird der Zelle ein Spannungssignal auferlegt und die Stromantwort gemessen. Systemtheoretisch ist die Impedanz nichts anderes als die Übertragungsfunktion des Systems Akku d.h. der Quotient der Fouriertransformierten I(ω) := F{i(t)} des Eingangsstromsignals i(t) und der Fouriertransformierten Saft Kompakte Energie für vielfältige Anwendungen SBG Photo credits: Department of Defense MG International 006. Saft bietet eine breite Produktpalette an unterschiedlichen Batteriesystemen die allen anspruchsvollen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Das hohe Leistungsniveau der primären Lithium Batterien hat sich in vielen industriellen und militärischen Anwendungen bewährt. Als Leichtgewicht vereint die Lithium-Ionen Technologie die einzigartige Mischung zwischen Wiederaufladbarkeit und breitem Temperatureinsatz auf kleinstem Volumen. Saft Batterien GmbH Löffelholzstr Nürnberg Tel: Fax: Kontakt: lithiumsales.fr@saftbatteries.com Elektronik 9/03 67

3 normierter ohmscher Ri Innenwiderstand R i 00 % Bild 7. Bei einer LFP/LTO-Zelle bleibt der auf SOC p = 00 % normierte ohmsche Innenwiderstand ( / 00 % ) nahezu konstant über den gesamten SOC p -Bereich gemessen in Entladerichtung. Er steigt nur minimal um weniger als 5 %. U(ω) := F{u(t)} der Spannungsantwort u(t) des Akkus d.h. Z(ω) := U(ω)/I(ω). In der Regel wird der Akku mit einem sinusförmigen Strom i(t) = î sin(ωt) mit vorgegebener Frequenz ω {ω min... ω max } beaufschlagt und die Spannungsantwort u(t) = û(ω) sin(ωt + φ(ω)) betrachtet. Dann berechnet sich die Impedanz wie folgt: Z(ω) = Z (ω)e jφ(ω) = û/î (ω) e jφ(ω) (4) Das Grundprinzip Impedanz-basierender Methoden zur SOC-Bestimmung ist eine ω 0 (oder auch mehrere) Frequenz(en) (ω k ) mit k = 0... n zu finden bei der ein Impedanzparameter p Z also Z R{Z} I{Z} oder φ SOC-sensitiv und damit eine eindeutige (injektive) Abbildung SOC p Z möglich ist. Aufgrund der verschiedenen Zeitkonstanten der innerhalb der Zelle ablaufenden chemischen und elektrochemischen Reaktionen können spezifische ω-bereiche im EI-Spektrum spezifischen internen Prozessen der Zelle zugeordnet werden (Bild 8 oben). Dies ermöglicht nicht nur eine Charakterisierung von Akkus durch ihr EI-Spektrum sondern auch die Entwicklung von auf Ersatzschaltbildern (ESB) basierenden Zellmodellen mit deren Hilfe das elektrische Verhalten nachgebildet werden kann. Ein Beispiel für ein solches Ersatzschaltbild ist in Bild 8 dargestellt. Durch nichtlineare Optimierungsverfahren wie dem Levenberg-Marquardt-Algorithmus lassen sich die Parameter des Akkumodells bestimmen womit insbesondere die Extraktion der Ruhespannung U 0 möglich wird oder eine direkte Untersuchung der ESB-Parameter auf deren SOC-Abhängigkeit. Ferner lassen sich mit Hilfe der elek trochemischen Impedanzspektroskopie Degradationsmechanismen (Alterung) wie die Bildung von Passivierungsschichten innerhalb der Zelle detektieren was für die Entwicklung von Algorithmen zur Schätzung des alterungsinvarianten relativen Ladezustandes SOC r dienlich ist. Die Anwendung der EIS setzt allerdings voraus dass das zu untersuchende System d.h. der Akku sich wie ein im Sinne der Systemtheorie lineares zeitinvariantes kausales und stabiles System verhält [6]. Es ist jedoch nicht ganz einfach eine EIS-Messung so zu gestalten dass die genannten Voraussetzungen erfüllt werden und damit gültige Messdaten gewonnen werden. Eine Basis für einen auf mathematischen Methoden basierenden Prüfautomatismus ist in [6] gelegt worden. Beispielsweise ist die Strom-Spannungskennlinie von Akkus nicht linear wodurch die Anwendung der EIS nur lokal auf den Kleinsignalbereich beschränkt ist. Zeitinvarianz vor allem bei niedrigen Frequenzen ist praktisch nicht herstellbar weil sich z.b. der Ladezustand des Akkus während der Messung verändert. Um diesen Effekt zu egalisieren müssen die Messdaten einer Transformation unterworfen werden einer sogenannten Driftkompensation. Da Messungen im niedrigen Frequenzbereich von ca. ω < 0 Hz bei dem vornehmlich Diffusionseffekte präsent sind sehr zeitaufwendig werden können sind sie in vielen Anwendungen nicht durchführbar. Das EI-Spektrum ist sehr sensibel gegenüber der Temperatur der Zelle sowie der unmittelbaren Vorgeschichte was die Reproduzierbarkeit der Messung mitunter erheblich erschwert im Besonderen bei Messungen weit ab des Gleichgewichtszustandes des Akkus. Darüber hinaus ist die zur Aufnahme des EI-Spektrums notwendige Messapparatur sehr komplex stellt hohe Anforderungen an die Präzision U 0 (SOC) khz U Ri SEI- Bildung an der Anode (Graphit) Durchtrittsreaktion und elektrolytische Doppelschicht R s C s U s Hz Diffusion mhz R d Z W C d U ZW U d U KI Betragsimpedanz Z [m] Frequenz ω [Hz] 0 SOC = 9 % SOC = 8 % SOC = 70 % SOC = 40 % SOC = 5 % SOC = 0 % SOC = 4 % Bild 8. Typisches Ersatzschaltbild einer Lithium-Ionen-Zelle bestehend aus: idealer SOC-abhängiger Spannungsquelle U 0 (SOC) Innenwiderstand zwei RC-Gliedern eines für die Passivierungsschicht (R s C s ) an der Anode (Solid Electrolyte Interphase SEI) und eines für Durchtrittswiderstand (R d ) und Doppelschichtkapazität (C d ) sowie dem Warburg-Element Z W welches Diffusionseffekte beschreibt. Bild 9. Das EI-Spektrum einer Hochenergie-Li-Ionen-Zelle (NMC/C 40 Ah): Bei kleinen Frequenzen ist Z zwar SOC-sensitiv aber die geforderte Injektivität wird an mehreren Stellen verletzt. Bei hohen Frequenzen hängt Z nur noch marginal vom Ladezustand ab. Die EIS eignet sich nicht zur Ladezustandsbestimmung an dieser Li-Ionen-Zelle. 68 Elektronik 9/03

4 und ist daher typischerweise für den Laboreinsatz konzipiert. Damit kann die EIS nicht ohne weiteres in ein Akkumanagementsystem integriert werden. Gleichwohl eine deutlich erkennbare SOC-Abhängigkeit des EI-Spektrums bei Blei- und Li-Ionen-Akkus a priori vorliegt (Bilder 9 0) ist bei genauerer Analyse entweder die Injektivität verletzt (Bereich niedriger Frequenzen in Bild 9) bzw. ein Repräsentant daraus (rote Kurve in Bild ) oder es ist keine ausreichende SOC-Sensitivität gegeben (Bereich hoher Frequenzen in Bildern 9 0). Aus dem Bode-Plot einer LFP/LTO- Zelle dargestellt in Bild 0 ist zu entnehmen: Je kleiner die Frequenz desto höher ist die SOC-Sensitivität der Impedanz. In diesem Bereich ist die Zuordnung SOCp Z (ω) in guter Näherung injektiv. Den Impedanzverlauf für eine repräsentative Frequenz aus diesem Bereich zeigt die blaue Kurve in Bild. Die auf SOC p = 00 % normierte Impedanz Z / Z 00 % steigt nahezu linear und damit insbesondere streng monoton um ca. 30 % über den gesamten SOC-Bereich ein Zusammenhang der an unterschiedlichen LFP/LTO- 60 Zellen von mehreren Herstellern nachgewiesen werden konnte. Im Falle der NMC/C- Zellen ändert sich zwar die normierte Impedanz (rote Kurve in Bild ) sogar um den Faktor eine gute SOC-Sensitivität aber die geforderte Injektivität wird mehrfach verletzt so dass eine SOC- Bestimmung via Z -Betrachtung allein nicht möglich ist. Die Möglichkeiten der EIS als Grundlage für eine SOC-Schätzung sind damit jedoch noch lange nicht erschöpft. Die hier vorgestellten Resultate sind nur ein Anfang. Die Forschung muss bezüglich der elektrochemischen Impedanzspektroskopie noch weiter intensiviert werden. Betragsimpedanz Z m Frequenz ω Hz Methoden des Soft Computing SOC = 95 % SOC = 75 % SOC = 55 % SOC = 35 % SOC = 5 % SOC = 5 % SOC = 4 % Soft-Computing-Methoden zur Ladezustandsbestimmung arbeiten vielfach als selbstlernende Funktionsapproximatoren durch Training mit verschiedenen Entladekennlinien und Regeln. Als Eingangsdaten können Klemmspannung U Kl Entladeschlusspannung U LS Bild 0. Das EI-Spektrum einer LFP/LTO-Zelle ( Ah): Der Kurvenverlauf zeigt ein injektives Verhalten über nahezu den gesamten SOC p -Bereich. Für diese Li-Ionen-Zellen kann die EIS zur Bestimmung des Ladezustandes genutzt werden.

5 normierte Impedanz Z (NMC/C-Zelle) Z SOC vorher T U KI Trapez-Funktion w 8 w Σw i w 8 z 8 w z Z normierte Impedanz (LFP/LTO-Zelle) Bild. Vergleich der normierten Betragsimpedanzen aus den Bildern 9 (NMC/C-Zelle rot) und 0 (LFP/LTO-Zelle blau) bei einer festen repräsentativen Frequenz und 5 C. der Klemmstrom I KL die Impedanz die Zellen-oder Umgebungstemperatur T Zelle bzw. T U dienen. Der Ladezustand SOC ist die Ausgangsgröße. In rekursiv implementierten Verfahren dient zusätzlich auch der Ladezustand des vorhergehenden Zeitschrittes als Eingangsgröße (Bild ). Als universelle Verfahren sind Soft- Computing-Methoden unabhängig von der chemischen Zusammensetzung und Bauart des Speichers. Sie sind robust gegenüber Störungen in den Eingangsdaten und benötigen nur wenig bis gar kein Wissen über die Interna eines Akkus. Von wesentlicher Bedeutung ist jedoch ihre intrinsische Anwendbarkeit auf nichtlineare dynamische Systeme. Darüber hinaus können sie auf Mikrocontrollern implementiert werden und lassen sich in Batteriemanagementsystemen integrieren. Nachteilig ist jedoch dass eine große Menge an Trainingsdaten oder Expertenwissen für alle im Betrieb der Anwendung auftretenden Zustände benötigt wird. Eine Extrapolation auf Bereiche außerhalb der trainierten Betriebszustände ist nicht möglich weshalb für einen erfolgreichen Einsatz dieser Verfahren langwierige und aufwendige Trainingszyklen durchlaufen werden müssen. Eines der größten und in den meisten Fällen auch mathematisch noch ungeklärten Probleme von Soft-Computing-Methoden ist die Sicherstellung der Konvergenz an sich. Selbst wenn die Konvergenz auf die Trainingsdaten erreicht werden kann so bleibt unklar mit welcher Geschwindigkeit dies geschieht. Die wenigen Beweise die hierzu existieren formulieren sehr einschränkende Voraussetzungen die in der Praxis sehr schwierig bzw. aufwendig nachzuweisen sind. Durch Kombination mehrerer Verfahren die Wissen aus dem Speicher extrahieren z.b. Systemtheorie oder Fuzzy-Expertenwissen lassen sich die Trainingszeiten erheblich reduzieren. Methoden des Soft Computing sind also prinzipiell für die SOC-Bestimmung an LFP/LTO-Akkus geeignet. Hierzu sind jedoch noch vertiefende Forschungsarbeiten notwendig. Erste Erkenntnisse sind wegweisend Bild. SOC-Bestimmung mit der Neuro-Fuzzy-Inferenz-Methode aus [9] Z 00 Die Analyse der bei Blei- und Li-Ionen- Akkus etablierten Verfahren zur Ladezustandsbestimmung zeigt dass die sehr häufig eingesetzte Ruhespannungsmethode sich nicht für LFP/LTO- Akkus eignet. Gleiches gilt für die auf dem ohmschen Innenwiderstand basierenden Verfahren zur SOC- Bestimmung. Auch eine Kombination Σw i z i der U 0 -Methode (SOC V ) mit Ah-Bilanzierung (SOC Ah Σw ) i z i = SOC Σw und der anschließenden i affinen Kombination SOC = ( w) SOC Ah + w SOC V und Gewichtsfaktor w [0 ] wie sie vielfach in den Publikationen [7 8] u.v.a. anzutreffen ist scheidet aus. Ebenso ungeeignet ist der bei Bleiakkus eingesetzte Hybridalgorithmus aus Innenwiderstandsmessung (SOC R ) zusammen mit einer Ah-Bilanzierung (SOC Ah ) und einem Kalmanfilter das den Gewichtungsfaktor w in der affinen Kombination SOC = ( w) SOC Ah + w SOC R in jedem Zeitschritt justiert []. Gleichwohl konkrete Ansätze zur Ladezustandsbestimmung bei LFP/LTO-Zellen in Gestalt der Ah-Bilanzierung und der EIS angegeben wurden ist jedoch zu betonen dass diese noch in weiteren Forschungsarbeiten vertieft werden müssen. hs Die dem Aufsatz zugrundeliegende Forschungsarbeit entstand mit freundlicher Unterstützung der Deutronic Elektronik GmbH. Literatur [5] Dambrowski J.: Methoden der Ladezustandsbestimmung und ihre Eignung für LiFePO 4 /Li 4 Ti 5 O -Zellen Teil Elektronik 03 H. 7 S [6] Dambrowski J.; Dotz B.: On Systemtheoretical Characterization of Electrochemical Systems for Analyzing Impedance Data. Fachtagung Kraftwerk Batterie 03 Aachen [7] Verbrugge M.; Tate E.: Adaptive state of charge algorithm for nickel metal hydride batteries including hysteresis phenomena. Journal of Power Sources 004 H. 6 S [8] He Y.; Liu W.; Koch B. J.: Battery algorithm verification and development using hardware-in-the-loop testing. Journal of Power Sources 00 H. 95 S [9] Valdez M. A. C.; Valera J. A. O; Arteaga M. J. O.: Estimating Soc in Lead-Acid Batteries Using Neural Networks in a Microcontroller-Based Charge-Controller. International Joint Conference on Neural Networks 006 Vancouver Konferenzband S Prof. Dr. Jonny Dambrowski hat Mathematik und Physik an der Universität Regensburg studiert. Seit März 03 ist er Professor für Mathematik an der Hochschule Regensburg. Zuvor forschte und lehrte er drei Jahre an der TU München auf dem Gebiet der mathematischen Methodik und der Energiespeichertechnik. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen der mathematischen Beschreibung von Energiespeichern modellbasierter Zustandsdiagnostik fortgeschrittener Ladeverfahren sowie der Optimierung von Betriebsstrategien für Blei- und Lithium-Ionen-Akkus. jonny.dambrowski@hs-regensburg.de 70 Elektronik 9/03

Methoden der Ladezustandsbestimmung - mit Blick auf LiFePO 4 /Li 4 Ti 5 O 12 -Systeme. Jonny Dambrowski

Methoden der Ladezustandsbestimmung - mit Blick auf LiFePO 4 /Li 4 Ti 5 O 12 -Systeme. Jonny Dambrowski Methoden der Ladezustandsbestimmung - mit Blick auf LiFePO 4 /Li 4 Ti 5 O 12 -Systeme Jonny Dambrowski Abstract Safety, reliablity, long-life persistence and the fast charging ability, in particular a

Mehr

Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich

Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich Dino Klotz, Michael Schönleber KIT- die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH)

Mehr

Analyse der Impedanz der Gasungsreaktionen in Bleibatterien

Analyse der Impedanz der Gasungsreaktionen in Bleibatterien Analyse der Impedanz der Gasungsreaktionen in Bleibatterien Symposium Impedanzspektroskopie, Essen 16.5.26 Julia Schiffer, Abderrezak Hammouche, Dirk Uwe Sauer Juniorprofessur Elektrochemische Energiewandlung

Mehr

Impedanzbasierte Modellierung am Beispiel Bleibatterie

Impedanzbasierte Modellierung am Beispiel Bleibatterie Impedanzbasierte Modellierung am Beispiel Bleibatterie Symposium zur Impedanzspektroskopie HdT Essen, 17.5.6 Marc Thele, Julia Schiffer, Dirk Uwe Sauer Juniorprofessur Elektrochemische Energiewandlung

Mehr

Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink

Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink Julia Kowal Elektrische Energiespeichertechnik, TU Berlin MATLAB EXPO 12. Mai 215, München Motivation -

Mehr

Application Note 16. Batterie-Messungen in der Praxis

Application Note 16. Batterie-Messungen in der Praxis Application Note 16 Batterie-Messungen in der Praxis 1) Messung der Leerlaufspannung U 0 Die Leerlaufspannung U 0 einer Batterie (englisch: open circuit voltage / OCV) hängt über die elektrochemische Spannungsreihe

Mehr

Ti 5 O 12. , LFP)/Lithium-Titanat- (Li 4. Von Prof. Dr. Jonny Dambrowski

Ti 5 O 12. , LFP)/Lithium-Titanat- (Li 4. Von Prof. Dr. Jonny Dambrowski Methoden der Ladezustands - bestimmung und ihre Eignung für LiFePO 4 /Li 4 -Zellen Teil 1 (Bilder: Deutronic Elektronik GmbH) Standard-Lithium-Ionen-Akkus zeigen hinsichtlich Sicherheit, Zuverlässigkeit,

Mehr

Sichtbarkeitsindex (deutronic.de) 0,0 Sichtbarkeitsindex deutronic.de 0,08 0,07 0,06 0,04 0,03 0,0 0,0 0 0-03-30 0-07- -0-3 -0- -05-6 5-0-07 7-06-6 Interessante Rankings (deutronic.de) Keyword Ranking

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am U Graz, Institut für egelungs- und Automatisierungstechnik Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme eil: Dourdoumas am.. Name / Vorname(n): Kennzahl/ Matrikel-Nummer.: erreichbare Punkte

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 2005 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Zeitkontinuierliche

Mehr

Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik

Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik KANTONSSCHULE REUSSBÜHL MATURITÄTSPRÜFUNG 003 (Bv, Bh) Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik Bemerkungen: Zeit: 3 Stunden Jede vollständig gelöste Aufgabe wird mit 10 Punkten bewertet.

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L5-1/18 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L5 Frequenzgangdarstellung im Bodediagramm

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L5-1/18 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L5 Frequenzgangdarstellung im Bodediagramm 1 von 18 15.03.2008 11:39 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L5-1/18 Die Frequenzgangdarstellung mittels Bodediagramm ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Veranschaulichung der Frequenzverläufe von Übertragungsfaktoren,

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am 24.11.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Prüfungsmodus: O VO+UE (TM) O VO (BM)

Mehr

AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken

AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Nationales Metrologieinstitut AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken Torsten Funck Arbeitsgruppe 2.13 Wechselstrom-Gleichstrom Transfer,

Mehr

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI)

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI) Problem: Eine erfolgreiche Modellierung von Lithium-Ionen-Batterien muss alle physikalischen und elektrochemischen Vorgänge, wie beispielsweise die elektrochemischen Reaktionen an den Elektroden, die Diffusion

Mehr

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 Lösungsvorschläge

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 Lösungsvorschläge Mathematik - Übungsblatt Lösungsvorschläge Aufgabe (Zuordnung reeller Größen zu komplexen Größen) Der Vorteil der komplexen Rechnung gegenüber der reellen besteht darin, dass die erforderlichen Rechnungen

Mehr

Potential und Spannung

Potential und Spannung Potential und Spannung Arbeit bei Ladungsverschiebung: Beim Verschieben einer Ladung q im elektrischen Feld E( r) entlang dem Weg C wird Arbeit geleistet: W el = F C d s = q E d s Vorzeichen: W el > 0

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 17: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 17: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 7: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Ein- und Umschaltvorgänge Einführung Grundlagen der Elektrotechnik

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Themengebiet E: Komplexe Zahlen Aufgabe 1: echnen mit komplexen Zahlen Stellen Sie die folgenden komplexen Zahlen in der arithmetischen Form (z = x + jy und der exponentiellen

Mehr

Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik

Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik KANTONSSCHULE REUSSBÜHL MATURITÄTSPRÜFUNG 2004 (Be, Bv) Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik Bemerkungen: Zeit: 3 Stunden Punktzahl: Maximum = 60 Punkte, 48 Punkte = Note 6. Erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0)

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0) 2 Aufgabe 1 Operationsverstärker (31 Punkte) Zuerst soll folgende Schaltung mit einem Operationsverstärker, linearen Widerständen und idealen Dioden untersucht werden. R 1 i z =0 R 1 u D2 D2 i D2 u e u

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Systemtheorie Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski Dipl.-Ing. R. Besrat 05.04.2013 Übungsaufgaben zur Systemtheorie

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik 3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik Linearisierung Felix Goßmann M.Sc. Institut für Steuer- und Regelungstechnik Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Universität der Bundeswehr München

Mehr

Ladezustandsbestimmung bei Lithium-Ionen-Batterien

Ladezustandsbestimmung bei Lithium-Ionen-Batterien Ladezustandsbestimmung bei Lithium-Ionen-Batterien Wie gut sind derzeit am Markt verfügbare Halbleiterbausteine wirklich? Max Jung Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Design & Elektronik

Mehr

Lange Nacht der Systemtheorie. - Einschaltverhalten eines Lautsprechers - Manfred Strohrmann

Lange Nacht der Systemtheorie. - Einschaltverhalten eines Lautsprechers - Manfred Strohrmann Lange Nacht der Systemtheorie - Einschaltverhalten eines Lautsprechers - Manfred Strohrmann Änderungsindex Version Datum Verfasser Änderungen 2.0 19.02.2014 1.0 17.10.2007 M. Strohrmann, C. Hadamek M.

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Impedanzspektroskopische Diagnostik an SOFC Stacks

Impedanzspektroskopische Diagnostik an SOFC Stacks Gefördert von Koordiniert von Unterstützt von Impedanzspektroskopische Diagnostik an SOFC Stacks 03KB112A FlexSOFC 7. Statuskonferenz Leipzig, 21 Nov 2017 Kontakt Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik,

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am U Graz, Institut für egelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme eil: Dourdoumas am.1.11 Name / Vorname(n): Kennzahl/ Matrikel-Nummer.: 1 3 erreichbare

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt DHBW Karlsruhe Grundlagen der Elektrotechnik II Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt 5 Hoch und Tiefpässe 5. L--Hoch und Tiefpass Abbildung

Mehr

Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen

Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen Präsentation der Ergebnisse der Aversumsprojekte 2009 Steffen ink a Wolfgang G. Bessler, b A. Masroor, b Emil Roduner a a Universität

Mehr

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich 3. Laplace-Transformation 3. Frequenzgang 3.3 Übertragungsfunktion Quelle: K.-D. Tieste, O.Romberg: Keine Panik vor Regelungstechnik!.Auflage, Vieweg&Teubner, Campus Friedrichshafen --- Regelungstechnik

Mehr

Notieren Sie bei der Aufgabe einen Hinweis, wenn die Lösung auf einem Extrablatt fortgesetzt

Notieren Sie bei der Aufgabe einen Hinweis, wenn die Lösung auf einem Extrablatt fortgesetzt 1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur 2010 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bearbeitungszeit: 135

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur (13.03.2014) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

Uebungsserie 4.2 Der Transformator

Uebungsserie 4.2 Der Transformator 15 September 017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 4 Der Transformator Aufgabe 1 Netzwerktransformation Ein idealer Übertrager mit dem Spannungsübersetzungsverhältnis = U 1 U ist sekundärseitig

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Christoph Wiesian, Dennis Dieterle, Sven Wagner c.wiesian@uni-muenster.de dennis.dieterle@uni-muenster.de sven.wagner@uni-muenster.de 02.02.2010 Wiesian,

Mehr

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001 Operationsverstärker Sascha Reinhardt 17. Juli 2001 1 1 Einführung Es gibt zwei gundlegende Operationsverstärkerschaltungen. Einmal den invertierenden Verstärker und einmal den nichtinvertierenden Verstärker.

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Dynamische Systeme sind Systeme, die sich verändern. Es geht dabei um eine zeitliche Entwicklung und wie immer in der Informatik betrachten wir dabei

Mehr

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 16. Februar 2007 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am..9 Name / Vorname(n): Kennzahl/ Matrikel-Nummer.: erreichbare

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1/3 Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am 06. 10. 2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer:

Mehr

2. Der Tiefpass. Filterschaltungen

2. Der Tiefpass. Filterschaltungen 130 2. Der Tiefpass Wirksamkeit Schaltungsvarianten Der Tiefpass ist die in der EMV am häufigsten eingesetzte Filterschaltung. Zum besseren Verständnis und zur Abschätzung der Wirksamkeit des Filters können

Mehr

Serie 12 Musterlösung

Serie 12 Musterlösung Serie 2 Musterlösung ineare Algebra www.adams-science.org Klasse: Ea, Eb, Sb Datum: HS 7 In dieser Serie werden alle echnungen in der Basis und in SI-Einheiten durchgeführt. e ˆ cos(ω t) und e 2 ˆ sin(ω

Mehr

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 18. Januar 2017 Elektrizitätslehre II Martin Loeser Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 1 Lernziele Bei diesem Versuch wird das elektrische Verhalten von Kondensatoren untersucht und quantitativ

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL SEKUNDARSTUFE II Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1:

Mehr

Ohmscher Spannungsteiler

Ohmscher Spannungsteiler Fakultät Technik Bereich Informationstechnik Ohmscher Spannungsteiler Beispielbericht Blockveranstaltung im SS2006 Technische Dokumentation von M. Mustermann Fakultät Technik Bereich Informationstechnik

Mehr

TR - Transformator Praktikum Wintersemester 2005/06

TR - Transformator Praktikum Wintersemester 2005/06 TR - Transformator Praktikum Wintersemester 5/6 Philipp Buchegger, Johannes Märkle Assistent Dr Torsten Hehl Tübingen, den 5. November 5 Theorie Leistung in Stromkreisen Für die erbrachte Leistung P eines

Mehr

Impedanzspektroskopie. Eine Methode, viele Anwendungen - Definitionen, physikalische Bedeutungen, Darstellungen

Impedanzspektroskopie. Eine Methode, viele Anwendungen - Definitionen, physikalische Bedeutungen, Darstellungen /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen Impedanzspektroskopie Eine Methode, viele Anwendungen - Definitionen, physikalische Bedeutungen, Darstellungen Dirk Uwe Sauer

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differenzialgleichungssysteme 5.1-1 1.1 Grundlagen

Mehr

Mathematik 1, Teil B

Mathematik 1, Teil B FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven Fachb. Technik, Abt. Elektrotechnik u. Informatik Prof. Dr. J. Wiebe www.et-inf.fho-emden.de/~wiebe Mathematik 1, Teil B Inhalt: 1.) Grundbegriffe der Mengenlehre

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik III

Grundlagen der Elektrotechnik III 1 Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 06. April 2006 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Teil II Optimierung. Modellgestützte Analyse und Optimierung Kap. 5 Einführung Optimierung. Peter Buchholz 2006

Teil II Optimierung. Modellgestützte Analyse und Optimierung Kap. 5 Einführung Optimierung. Peter Buchholz 2006 Teil II Optimierung Gliederung 5 Einführung, Klassifizierung und Grundlagen 6 Lineare Optimierung 7 Nichtlineare Optimierung 8 Dynamische Optimierung (dieses Jahr nur recht kurz) (9 Stochastische Optimierungsmethoden

Mehr

Issue Date: 4/29/16 Description Lithium-Ion Battery REV: A

Issue Date: 4/29/16 Description Lithium-Ion Battery REV: A PAGE 1 OF 5 1 Kurzbeschreibung Der 7,2V Lithium-Ionen Akkumulator von Enerpower beinhaltet 2 Akkuzellen von Enercig in Format 14500 und hat ein Ausgangskabel mit Connector. Der Akku verfügt über keine

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differentialgleichungssysteme Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Kennlinie Wir wissen, am gleichen Leiter bewirken gleiche Spannungen gleiche Ströme. Wie ändert sich der Strom, wenn man

Mehr

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab!

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Aufgabe 1 (Zuordnung reeller Größen zu komplexen Größen) Der Vorteil der komplexen Rechnung gegenüber der reellen besteht darin,

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2009

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2009 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 009 VL #6 am 7.05.009 Vladimir Dyakonov / Volker Drach Leistungsbeträge 00 W menschlicher Grundumsatz

Mehr

Semesterendprüfung EL1

Semesterendprüfung EL1 Semesterendprüfung EL1 Zeit: 90 Minuten Datum: 22 Januar 2016 Maximale Punktzahl: 44 Name und Vorname: Klasse: ET15t Note: Erreichte Punktzahl: Wichtig: Die Lösungswege müssen ersichtlich sein Die Lösungen

Mehr

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik 3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik Linearisierung Felix Goßmann M.Sc. Institut für Steuer- und Regelungstechnik Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Universität der Bundeswehr München

Mehr

Aufgabe 1 (Klassifizierung von Systemen)

Aufgabe 1 (Klassifizierung von Systemen) Prof. L. Guzzella Prof. R. D Andrea 151-0591-00 Regelungstechnik I (HS 07) Musterlösung Übung 3 Systemklassifizierung, Systeme 1. Ordnung im Zeitbereich, Stabilitätsanalyse moritz.oetiker@imrt.mavt.ethz.ch,

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle Teilströme und Spannungsabfälle. Fassen Sie diese in einer Tabelle zusammen und

Mehr

Versuch P1-70, 71, 81 Elektrische Messverfahren Auswertung

Versuch P1-70, 71, 81 Elektrische Messverfahren Auswertung Versuch P - 70, 7, 8 Elektrische Messverfahren Auswertung Gruppe Mo-9 Yannick Augenstein Patrick Kuntze Versuchsdurchführung: 4.. Inhaltsverzeichnis Versuchsergebnisse zu 3. Innenwiderstand des µa-multizets.......................

Mehr

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2. Aufgabe Ü6 Gegeben ist die angegebene Schaltung:. Berechnen Sie allgemein (als Formel) /. 2. Wie groß ist der Betrag von /? R 3. Um welchen Winkel ist gegenüber phasenverschoben? 4. Skizzieren Sie die

Mehr

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Julius Sewing, Nikolaus Krause, Dennis Dieterle j.sewing@gmx.net nikokrause@gmx.de dennis.dieterle@uni-muenster.de 22. Juni 2010 Sewing, Krause, Dieterle

Mehr

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung 15. September 2017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung Aufgabe 1. Komplexe Impedanz von Zweipolen Bestimmen Sie für die nachfolgenden Schaltungen

Mehr

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Elektrische Grundlagen der Informationstechnik Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Mario Apitz, Christian Kötz 2. Januar 21 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbeitung...

Mehr

GEL Laborbericht Versuch: Reihenschwingkreis

GEL Laborbericht Versuch: Reihenschwingkreis GEL Laborbericht Versuch: ihenschwingkreis Andreas Hofmeier Axel Schmidt 2. Januar 2004. Zusammenfassung Die Schaltung vierhielt sich bis auf kleinere Bauteil- und Messtoleranzen wie berechnet. Ziemlich

Mehr

RE Elektrische Resonanz

RE Elektrische Resonanz RE Elektrische Resonanz Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Impedanz...................................... 2 1.2 Phasenresonanz...................................

Mehr

3. Klausur in K1 am

3. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 3. Klausur in K am.. 0 Achte auf gute Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln herleiten, Einheiten, Rundung...! 9 Elementarladung:

Mehr

Verfahren zur Charakterisierung und. Modellierung. von Lithium-Ionen Zellen. von. Jan Philipp Schmidt. ^KIT Scientific. Publishing

Verfahren zur Charakterisierung und. Modellierung. von Lithium-Ionen Zellen. von. Jan Philipp Schmidt. ^KIT Scientific. Publishing Verfahren zur Charakterisierung und Modellierung von Lithium-Ionen Zellen von Jan Philipp Schmidt ^KIT Scientific Publishing Widerstände 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Zielsetzung dieser Arbeit 3

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik I (PO95), Regelungstechnik (PO02 Schiffstechnik), Regelungstechnik (Bachelor Wi.-Ing.) (180 Minuten) Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Erläutern Sie anhand eines

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr

Fachhochschule Dortmund FB Informations- und Elektrotechnik FVT - GP

Fachhochschule Dortmund FB Informations- und Elektrotechnik FVT - GP 1. Allgemeines Spannungsquellen gehören zu den Grundelementen der Elektrotechnik. Sie werden eindeutig beschrieben durch den Innenwiderstand ( Quellenwiderstand) und die Leerlaufspannung. 1.1 Ideale Spannungsquelle:

Mehr

Erfassung der kalendarischen und zyklischen Alterung einer 50 Ah Lithium- Eisenphosphat-Batteriezelle (LFP-Batteriezelle)

Erfassung der kalendarischen und zyklischen Alterung einer 50 Ah Lithium- Eisenphosphat-Batteriezelle (LFP-Batteriezelle) Erfassung der kalendarischen und zyklischen Alterung einer 50 Ah Lithium- Eisenphosphat-Batteriezelle (LFP-Batteriezelle) Detection of calendrical and cyclic aging of a 50Ah lithium-iron-phosphate cell

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bewertung. Bearbeitungszeit: 135 Minuten

1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bewertung. Bearbeitungszeit: 135 Minuten 1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur 2013 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bearbeitungszeit: 135

Mehr

Praktikum II TR: Transformator

Praktikum II TR: Transformator Praktikum II TR: Transformator Betreuer: Dr. Torsten Hehl Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 30. März 2004 Made with L A TEX and Gnuplot Praktikum

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 4.3.11 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

von Alexander Wenk 2005, Alexander Wenk, 5079 Zeihen

von Alexander Wenk 2005, Alexander Wenk, 5079 Zeihen Repetition Elektrotechnik für Elektroniker im 4. Lehrjahr von Aleander Wenk 05, Aleander Wenk, 5079 Zeihen Inhaltsverzeichnis Temperaturabhängigkeit von Widerständen 1 Berechnung der Widerstandsänderung

Mehr

Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole

Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole Frequenzselektion durch wei- und Vierpole i u i 1 u 1 Vierpol u 2 i 2 Reihenschwingkreis L R C Reihenschwingkreis Admitanzverlauf des Reihenschwingkreises: Die Höhe ist durch R die Breite durch Q R bestimmt.

Mehr

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1.

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1. Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1. (1) a) Grundlagenteil: Basteln und Experimentieren Wir haben den Versuchsaufbau entsprechend der Versuchsanleitung aufgebaut. Den Aufbau sowie die Phase des Bauens

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 007 VL #9 am 30.05.007 Vladimir Dyakonov Leistungsbeträge 00 W menschlicher Grundumsatz 00 kw PKW-Leistung

Mehr

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i Leistungsanpassung Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6 ) gegeben. Welchen Wert muss die Innenimpedanz Z i der Quelle annehmen, dass an Z L a) die maximale Wirkleistung b) die maximale

Mehr

Beschränktheit, Monotonie & Symmetrie

Beschränktheit, Monotonie & Symmetrie Beschränktheit, Monotonie & Symmetrie ein Referat Dies ist eine Beilage zum Gruppen-SOL - Projekt Potenz- & Exponentialfunktionen Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch November 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Optimierung des E-Antriebes für Thermiksegler. Inhalt

Optimierung des E-Antriebes für Thermiksegler. Inhalt Optimierung des E-Antriebes für Thermiksegler In einem Antriebsakku steckt eine bestimmte elektrische Energie, die nach dem Energieerhaltungssatz in eine potentielle Energie umgewandelt werden kann, um

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 10.12.2010 Arbeitszeit: 120 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer:

Mehr

MEMATEC PRODUCTS GEBRAUCH VON AKKUS. Mematec Products GmbH August-Müller-Straße 24 D Freiberg Neckar

MEMATEC PRODUCTS GEBRAUCH VON AKKUS. Mematec Products GmbH August-Müller-Straße 24 D Freiberg Neckar 28.10.2016 MEMATEC PRODUCTS GEBRAUCH VON AKKUS Mematec Products GmbH August-Müller-Straße 24 D- 71691 Freiberg Neckar Liebe Kunden, wir haben dieses Merkblatt für Sie zusammengestellt, weil wir festgestellt

Mehr

b) Ist das System zeitvariant oder zeitinvariant? (Begründung!) c) Bestimmen Sie mit Hilfe der LAPLACE-Transformation die Übertragungsfunktion

b) Ist das System zeitvariant oder zeitinvariant? (Begründung!) c) Bestimmen Sie mit Hilfe der LAPLACE-Transformation die Übertragungsfunktion Aufgabe 1: Systemanalyse Ein dynamisches System mit der Eingangsgröße u(t) und der Ausgangsgröße y(t) werde durch die folgenden gekoppelten Gleichungen beschrieben, wobei y 1 (t) eine Zwischengröße ist:

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Name:...Vorname:... Seite von 8 FH München, FB 0 Grundlagen der Elektrotechnik SS 004 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 4 Σ N Aufgabensteller: Buch, Göhl,

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 07: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 1 1.1 Aufnahme von Widerstandskennlinien

Mehr

Numerische Integration

Numerische Integration A1 Numerische Integration Einführendes Beispiel In einem Raum mit der Umgebungstemperatur T u = 21.7 C befindet sich eine Tasse heissen Kaffees mit der anfänglichen Temperatur T 0 80 C. Wie kühlt sich

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 06.0.206 06.0.206 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite von 3 Aufgabe : Gleichstrommaschine (20 Punkte) In dieser

Mehr