Sicherheit im Technikunterricht. 5./6. Schuljahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicherheit im Technikunterricht. 5./6. Schuljahr"

Transkript

1 Seite 1 von 1 Sicherheit im Technikunterricht. 5./6. Schuljahr Die Schüler/innen sollen: Ziele Unterrichtskonzept Richtlinienbezug Weiter mit Briefkasten Autor Maßnahmen der ersten Hilfe kennen, Sicherheitszeichen in vier Gruppen nach Form und Farbe einteilen können, die wichtigsten Sicherheitszeichen kennen, alle Sicherheitszeichen im Überblick kennen lernen, die Bedeutung von Sicherheitszeichen verstehen, den Sinn von Sicherheitszeichen in der Schule verstehen, Gefahrenquellen im Technikraum selbst erkennen und evtl. beseitigen, Sicherheitseinrichtungen im Technikraum sachgemäß benutzen können, Informationen zum Thema aus Schulbüchern entnehmen. Freiarbeit, Einzelarbeit Der Kultusminister des Landes Nordrhein Westfalen (Hrsg.), Die Schule in Nordrhein-Westfalen - eine Schriftenreihe des Kultusministers, Richtlinien Technik, Lernbereich Arbeitslehre Hauptschule, Frechen 1989 Unterrichtsablauf Fachtipps für Lehrer Medien und Material Downloads Arbeits- und Lösungsblätter Anregungen, Tipps und Hinweise bitte an: nuykenb@nwz.uni-muenster.de Wilfried Bruckmann, Jägerstr. 11, Oberhausen HA Albert Schweitzer, Elpenbachstr. 112, Oberhausen wilfried.bruckmann@t-online.de

2 Unterrichtsablauf im Überblick Zum Konzept Organisation des Unterrichts Merkmale der Freiarbeit Anforderungen an die Arbeitsweise der Schüler Kontrollmöglichkeiten Beim Lernen in Freiarbeit erfolgt die Bearbeitung des Themas mit hoher Eigentätigkeit. Die Schüler üben Selbsttätigkeit und sollen zur Selbstständigkeit geführt werden. Das logische und selbst organisierte Arbeiten steht im Vordergrund. Diese Arbeitsweise wird gern angenommen, weil sie Freiräume ermöglicht, eigene Entscheidungen zulässt, Schwerpunktbildung und Interessen berücksichtigt. Zur Durchführung dieser Unterrichtseinheit benötigt man eine Doppelstunde. Das Thema wird zu Beginn des Technikunterrichtes vom Schüler zeitlich frei gewählt. Es gibt keine feste Reihenfolge. Der Schüler legt innerhalb bestimmter Grenzen (zu Anfang des Technikunterrichtes) die Bearbeitung des Themas selbst fest. Der Schüler bestimmt das Lerntempo und die Zielform selbst. Jeder Schüler bearbeitet mit Hilfe der Informationsseiten das Thema selbstständig. 1. Aufgabenstellung vollständig durchlesen. 2. Überblick über Literatur, Hilfsmittel und Experimentiersystem verschaffen. 3. Arbeitsteilung in der Gruppe planen. Nach dem Durchlaufen der vorgegebenen Struktur erfolgt die Kontrolle durch den Lehrer oder die Selbstkontrolle durch die Lösung. Die Ausarbeitungen werden vom Schüler in der Freiarbeitsmappe gesammelt. In der Reflexionsphase werden die besten Lösungen vorgetragen. Teilaufgaben Tätigkeiten Ausstattung 1. Allgemeine Schicherheitsregeln für den Technikunterricht kennen lernen 2. Bedeutung von Sicherheitssymbolen erkennen und durch Zuordnung vertiefen Lesen und reflektieren. Nach dem "Versuch - Irrtum - Prinzip" oder sinnvollem Zuordnen manuell tätig werden und dadurch kognitiv lernen. Lesen und durch Einsicht internalisieren. Nach dem Ankreuzverfahren Wissen vertiefen. Allgemeine Sicherheitshinweise, Sicherheitszeichenbibliothek Technikraumordnung Arbeitsblätter zu Hinweis-, Gefahren-, Verbots- und Schutzzeichen 3. Lösen von Wenn vorgesehen, Ergebnisse der Arbeitsblätter zur

3 Testaufgaben zur Sicherheit im Technikunterricht 4. Sicheres Verhalten im Technikraum erlernen und nach Technikraumordnung handeln Arbeitsblätter selbst überprüfen. Lesen und durch Einsicht entsprechend handeln. Partnergespräche zu einzelnen Punkten. Lernkontrolle Informationsblätter zur Technikraumordnung

4 Einführung in das Fach Technik. Thema 3: Sicherheit im Technikunterricht Freiarbeit nach Montessori Fach: Arbeitslehre/ Technik E. Einführung in das Fach Technik. E.3. Sicherheit im Technikunterricht. Damit nichts passiert. Ab 5/6. Schuljahr. E.3. Inhaltsverzeichnis -. Dann weiß man Bescheid." E.3.1. E.3.2. E.3.3. Allgemeine Sicherheitshinweise. Dann kann nichts passieren. Sicherheitszeichen. Hier musst du aufpassen! Technikraumordnung Daran musst du dich echt halten! weiter mit E 3.1

5 Einführung in das Fach Technik. Thema 3: Sicherheit im Technikunterricht Freiarbeit nach Montessori Fach: Arbeitslehre/ Technik E.3.1. Allgemeine Sicherheitshinweise Dann kann nichts passieren! 1. NOT-AUS-Schalter In jeder Schule gelten besondere Sicherheitsvorschriften. Trotzdem geschehen auch hier immer wieder Unfälle. Einige leider auch im Technikunterricht. Um sie möglichst zu verhindern, musst du im Technikraum einiges beachten und wissen. Hier und auch in anderen Fachräumen der Schule sind NOT-AUS-Schalter vorhanden. Du erkennst sie an den roten Knöpfen. Wenn sie gedrückt werden, fällt sofort der Strom im ganzen Raum aus. Sie müssen so angebracht sein, dass sie im Notfall sofort erreichbar sind. Ein Notfall liegt dann vor, wenn jemand einen Unfall mit Strom oder einer elektrischen Maschine hat. Bemerkst du so etwas, musst du sofort den NOT-AUS- Schalter drücken. 2. Feuerlöscher Überall in der Schule sind Feuerlöscher vorhanden. Ist mal kein Lehrer in der Nähe und du entdeckst als erster einen Brand, musst du selbst löschen: - Sicherungsstift im Griff herausziehen, - Handspritze drücken, - Feuer direkt unten am Boden von der Seite ablöschen. 3. Feueralarm Ist ein Brand zu groß, oder droht der ganzen Schule oder einem Schulbereich eine andere große Gefahr, muss der Feueralarmknopf gedrückt werden. Er befindet sich in dem blauen Kästchen mit der Glasscheibe in den Fluren der Schule. - Glasscheibe eindrücken, - Knopf tief drücken. Denke daran, dass der Feueralarm wirklich nur in großen Notfällen betätigt werden darf!

6 4. Verhalten bei Unfällen Grundsätzlich gilt: - Jede Wunde, auch kleine, werden sofort versorgt. - Pflaster selbst aus dem Verbandskasten nehmen, oder Klassenkameraden darum bitten. Den Lehrer in jedem Fall informieren. - Darauf bestehen, dass dieser jede Versorgung in das grüne Verbandsbuch einträgt. Bei größeren Unfällen: - Vor allem: keine Panik! - Sofort den Lehrer informieren, wenn der Lehrer selbst verletzt ist, sofort ganz schnell einen anderen Lehrer suchen, der weiteres veranlasst, - soweit möglich, selbst Erste Hilfe leisten, - evtl. laufende Maschinen sofort mit NOT-AUS-Schalter abstellen. 5. Meldung von Gefahren Dein Techniklehrer kann nicht immer alles ganz genau im Blick haben und Gefahren sofort ausschließen. Deshalb musst du: - schadhaftes Werkzeug melden und abgeben und - Gefahren, die dir sonst noch auffallen, sofort dem Lehrer mitteilen.

7 Zeichenbibliothek Warnzeichen Brandschutzzeichen Verbotszeichen Gebotszeichen Rettungszeichen

8 Einführung in das Fach Technik. Thema 3: Sicherheit im Technikunterricht Freiarbeit nach Montessori Fach: Arbeitslehre/ Technik Warnzeichen

9

10

11 Einführung in das Fach Technik. Thema 3: Sicherheit im Technikunterricht Freiarbeit nach Montessori Fach: Arbeitslehre/ Technik Brandschutzzeichen

12 Einführung in das Fach Technik. Thema 3: Sicherheit im Technikunterricht Freiarbeit nach Montessori Fach: Arbeitslehre/ Technik

13

14 Einführung in das Fach Technik. Thema 3: Sicherheit im Technikunterricht Freiarbeit nach Montessori Fach: Arbeitslehre/ Technik

15 Einführung in das Fach Technik. Thema 3: Sicherheit im Technikunterricht Freiarbeit nach Montessori Fach: Arbeitslehre/ Technik

16

17 Einführung in das Fach Technik. Thema 3: Sicherheit im Technikunterricht Freiarbeit nach Montessori Fach: Arbeitslehre/ Technik Technikraumordnung. Name: Klasse: Datum: 1. Allgemeines: - Verhalte und bewege dich vorsichtig! Im Technikraum stehen gefährlich Gegenstände! - Störe und belästige niemanden, der gerade konzentriert arbeitet! - Den Maschinenraum darfst du nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Lehrer betreten. Auf keinen Fall, wenn dort Maschinen laufen! - Vieles ist teuer und wertvoll. Es wird dir anvertraut. Manche Schüler nehmen dan gerne etwas für zu Hause mit. Werde du bitte nicht zum Dieb! 2. Umgang mit Werkzeug und Maschinen: - Werkzeuge und Maschinen sind teuer und oft empfindlich. Man kann sie leich beschädigen. Gehe deshalb immer vorsichtig mit ihnen um. Machst du etwa mutwillig kaputt, musst du es ersetzen. Erspare dir unnötigen großen Ärger un hohe Kosten! - Beschädigtes Werkzeug bitte sofort dem Lehrer melden! - Bestimmte Maschinen und Werkzeuge darfst du in der Schule nicht benutzen Werkzeuge erst dann, wenn du gelernt hast, mit ihnen richtig umzugehen. Folgende Maschinen darfst du erst dann benutzen, wenn du einen Lehrgan gemacht hast, der mit einem Führerschein abschließt: - Standbohrmaschine, Dekupiersäge, Band-/Tellerschleifmaschine. - Außerdem die Hebelschere. - Alle anderen Maschinen sind für dich streng verboten!

18 3. Ordnung: - Das Werkzeug ist meist in Blöcken geordnet. Nach jedem Gebrauch bringe es bitt immer sofort hierher zurück. - Das Werkzeug auf deinem Arbeitsplatz lege immer ordentlich und griffbereit hin. Im Chaos kannst du nicht arbeiten! - Am Schluss jeder Stunde räume deinen Platz gründlich auf. Bringe alles ordentlic zurück und reinige deinen Arbeitsplatz. - Wenn keine andere Klasse nachfolgt, stelle bitte auch die Hocker hoch. 4. Verbrauchsmaterial: - Verbrauchsmaterial jeder Art wird auf die Dauer sehr teuer. Gehe also bitt sparsam damit um. Nimm immer nur so viel, wie du wirklich benötigst und gib noc verwendbare Reste in die entsprechenden Sammelkästen zurück. - Verwende bitte auch zuerst immer noch vorhandene Reste, wenn du eine Arbei beginnst oder fortsetzt. Damit alles klar ist, unterschreibe bitte jetzt noch hier unten, damit dein Lehrer weiß dass du alles gelesen hast. Unterschrift

19 Einführung in das Fach Technik. Thema 3: Sicherheit im Technikunterricht Freiarbeit nach Montessori Fach: Arbeitslehre/ Technik Freiarbeitsmaterial: - E.3.A.: Hinweisschilder und Zeichen.

20

21

22

23 Einführung in das Fach Technik. Thema 3: Sicherheit im Technikunterricht Freiarbeit nach Montessori Fach: Arbeitslehre/ Technik Lösungen Arbeitsblatt: Sicherheit im Technikunterricht. Name: Klasse: Datum: Nachdem du das Puzzle richtig zusammengesetzt hast, beantworte bitt folgende Fragen (richtige Antwort ankreuzen). 1. Wie verhältst du dich, wenn du dieses Zeichen siehst? Ich zünde ein Lagerfeuer an. Ich teste, ob hier etwas brennt. Ich darf kein Feuer oder offenes Licht entzünden. X 2. Wie verhältst du dich, wenn du dieses Zeichen siehst? Ich bin sehr vorsichtig, weil der Stoff giftig ist. Ich suche einen versteckten Totenkopf. Ich untersuche, ob das Zeug wirklich gefährlich ist. X 3. Wie verhältst du dich, wenn du dieses Zeichen siehst?

24 Ich halte die Hand in die Flüssigkeit. Ich schütte meinem Nachbarn was davon auf die Hand. Ich darf davon nichts auf die Haut bekommen. X 4. Was bedeutet dieses Zeichen? Ich soll mir die Hand schwarz machen. Ich soll meinen Nachbarn wegdrücken. Ich darf diesen Raum nicht betreten. X 5. Was bedeutet dieses Zeichen?

25 Einführung in das Fach Technik. Thema 3: Sicherheit im Technikunterricht Freiarbeit nach Montessori Fach: Arbeitslehre/ Technik Technikraumordnung. Name: Klasse: Datum: 1. Allgemeines: - Verhalte und bewege dich vorsichtig! Im Technikraum stehen gefährlich Gegenstände! - Störe und belästige niemanden, der gerade konzentriert arbeitet! - Den Maschinenraum darfst du nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Lehrer betreten. Auf keinen Fall, wenn dort Maschinen laufen! - Vieles ist teuer und wertvoll. Es wird dir anvertraut. Manche Schüler nehmen dan gerne etwas für zu Hause mit. Werde du bitte nicht zum Dieb! 2. Umgang mit Werkzeug und Maschinen: - Werkzeuge und Maschinen sind teuer und oft empfindlich. Man kann sie leich beschädigen. Gehe deshalb immer vorsichtig mit ihnen um. Machst du etwa mutwillig kaputt, musst du es ersetzen. Erspare dir unnötigen großen Ärger un hohe Kosten! - Beschädigtes Werkzeug bitte sofort dem Lehrer melden! - Bestimmte Maschinen und Werkzeuge darfst du in der Schule nicht benutzen Werkzeuge erst dann, wenn du gelernt hast, mit ihnen richtig umzugehen. Folgende Maschinen darfst du erst dann benutzen, wenn du einen Lehrgan gemacht hast, der mit einem Führerschein abschließt: - Standbohrmaschine, Dekupiersäge, Band-/Tellerschleifmaschine. - Außerdem die Hebelschere. - Alle anderen Maschinen sind für dich streng verboten!

26 3. Ordnung: - Das Werkzeug ist meist in Blöcken geordnet. Nach jedem Gebrauch bringe es bitt immer sofort hierher zurück. - Das Werkzeug auf deinem Arbeitsplatz lege immer ordentlich und griffbereit hin. Im Chaos kannst du nicht arbeiten! - Am Schluss jeder Stunde räume deinen Platz gründlich auf. Bringe alles ordentlic zurück und reinige deinen Arbeitsplatz. - Wenn keine andere Klasse nachfolgt, stelle bitte auch die Hocker hoch. 4. Verbrauchsmaterial: - Verbrauchsmaterial jeder Art wird auf die Dauer sehr teuer. Gehe also bitt sparsam damit um. Nimm immer nur so viel, wie du wirklich benötigst und gib noc verwendbare Reste in die entsprechenden Sammelkästen zurück. - Verwende bitte auch zuerst immer noch vorhandene Reste, wenn du eine Arbei beginnst oder fortsetzt. Damit alles klar ist, unterschreibe bitte jetzt noch hier unten, damit dein Lehrer weiß dass du alles gelesen hast. Unterschrift

27 Beschreibung Freiarbeitsmaterial E.3.A. Hier handelt es sich um ein Puzzle. Es wird auf Holz oder zwischen zwei PMMA-Platten oder ähnliches geklebt. Vorher sollte es laminiert werden! Dann werden die einzelnen Zeichen und ihre Bedeutung ausgesägt und können dann wieder zusammen gesetzt werden. Jedes ausgesägte Teil hat eine andere Größe und Form. Damit ist die Fehlerkontrolle gewährleistet.

28 Arbeitsmaterial: A. Bücher: - Block, Diethart, Hundelt, Hermann-Joseph, Elementare Technik, Lernbereich: Technik/Wirtschaft (Arbeitslehre), Fach Technik, Klassenstufe 5/6, Stuttgart 1, 1996, S Henzler, Siegfried, Leins, Kurt (Hrsg.), Mensch-Technik-Umwelt für die Klassen 5+6, Hamburg 4, 1999, S Henzler, Siegfried, Leins, Kurt (Hrsg.), Mensch-Technik-Umwelt für die Klassen 7+8, Hamburg, 1998, S Henzler, Siegfried, Leins, Kurt (Hrsg.), Mensch-Technik-Umwelt für die Klassen 9+10, Hamburg, 1999, S B. Freiarbeitsmaterial: E.3.A.1-4.: Puzzle Hinweisschilder und Zeichen. C.: Arbeitsblätter: Sicherheit im Technikunterricht. D. Sonstiges: Informationsblätter Sicherheitszeichenbibliothek

29 Arbeitsmaterial: A. Bücher: - Block, Diethart, Hundelt, Hermann-Joseph, Elementare Technik, Lernbereich: Technik/Wirtschaft (Arbeitslehre), Fach Technik, Klassenstufe 5/6, Stuttgart 1, 1996, S Henzler, Siegfried, Leins, Kurt (Hrsg.), Mensch-Technik-Umwelt für die Klassen 5+6, Hamburg 4, 1999, S Henzler, Siegfried, Leins, Kurt (Hrsg.), Mensch-Technik-Umwelt für die Klassen 7+8, Hamburg, 1998, S Henzler, Siegfried, Leins, Kurt (Hrsg.), Mensch-Technik-Umwelt für die Klassen 9+10, Hamburg, 1999, S B. Freiarbeitsmaterial: E.3.A.1-4.: Puzzle Hinweisschilder und Zeichen. C.: Arbeitsblätter: Sicherheit im Technikunterricht. D. Sonstiges: Informationsblätter Sicherheitszeichenbibliothek

Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr

Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr Die Schüler/innen sollen: Ziele Unterrichtskonzept Richtlinienbezug Weiter mit Briefkasten Autor den Fächerkanon des Lernbereichs Arbeitslehre kennen

Mehr

0.1 Allgemeine Themen

0.1 Allgemeine Themen Fragebogen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit VBG-Fragebogen FB 0.1 0.1 Allgemeine Themen Unterstützung zur Grund-Unterweisung Stand 04/2017 Version 1.0 Datum Mitarbeiter/in (Vorname/Name) Mitarbeiter/in

Mehr

Fach / Jahrgangsstufe: Nr. des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr: 1/3. WP 1: Arbeitslehre-Technik, Jgst. 6/7

Fach / Jahrgangsstufe: Nr. des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr: 1/3. WP 1: Arbeitslehre-Technik, Jgst. 6/7 Fach / Jahrgangsstufe: WP 1: Arbeitslehre-Technik, Jgst. 6/7 Thema Sicherheit und Gesundheit im Technikunterricht Sachkompetenz erklären Handhabung, Funktion und Einsatzmöglichkeiten von Maschinen und

Mehr

Anlage 2. Sicherheitszeichen und Sicherheitsaussagen. 1 Verbotszeichen GUV-V A 8 GUV-V A 8

Anlage 2. Sicherheitszeichen und Sicherheitsaussagen. 1 Verbotszeichen GUV-V A 8 GUV-V A 8 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 45 vom 16. Oktober 2003 587 Anlage 2 Sicherheitszeichen und Sicherheitsaussagen 1 Verbotszeichen P00 Verbot *) P01 Rauchen verboten P 02

Mehr

bis Klassenstufe 9. Berichtsheft von:

bis Klassenstufe 9. Berichtsheft von: 30.01.2017 bis 10.02.2017 Klassenstufe 9 Berichtsheft von: Schulanschrift: Martin-Luther-King-Schule Kreuzbergstr. 87 66740 Saarlouis Tel.: 06831-80056 Fax: 06831-80057 Betreuende Lehrperson: Tel.: Praktikumsbetrieb

Mehr

Ziele. Unterrichtskonzept. Richtlinienbezug. Fertigung eines einfachen Durchgangsprüfgerätes. "Prüf-Fix" Die Schüler/innen sollen:

Ziele. Unterrichtskonzept. Richtlinienbezug. Fertigung eines einfachen Durchgangsprüfgerätes. Prüf-Fix Die Schüler/innen sollen: Fertigung eines einfachen Durchgangsprüfgerätes "Prüf-Fix" Die Schüler/innen sollen: Ziele Unterrichtskonzept Richtlinienbezug die Bauteile LED und Widerstand kennenlernen und ihre Wirkungsweise verstehen,

Mehr

Die Frontaldimetrie. Ziele. Unterrichtskonzept. Richtlinienbezug. Weiter mit. Anregungen, Tipps und Hinweise bitte an:

Die Frontaldimetrie. Ziele. Unterrichtskonzept. Richtlinienbezug. Weiter mit. Anregungen, Tipps und Hinweise bitte an: Die Frontaldimetrie Ziele Unterrichtskonzept Richtlinienbezug Weiter mit Die Schüler lernen die technische Zeichnung als Kommunikationsmittel kennen. Das Lesen und Anfertigen von einfachen Skizzen und

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 43 vom 26. September 2003

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 43 vom 26. September 2003 556 Anlage 2 Sicherheitszeichen und Sicherheitsaussagen 1 Verbotszeichen P00 Verbot *) P01 Rauchen verboten P 02 Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten P03 Für Fußgänger verboten P04 Mit Wasser löschen

Mehr

Sicherheitskennzeichen 1

Sicherheitskennzeichen 1 1 Was sind? sind die Piktogramme/Symbole, die sicherheitsrelevante Informationen geben. Die Symbole auf den sind so angelegt, dass sie möglichst einfach verständlich und selbsterklärend sind. Die Symbole

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen Brandschutzerziehung

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen Brandschutzerziehung Seit 1992 Jahren besucht die Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen die Kindergärten vor Ort zur. Seit 2001 wird auch das 4. Schuljahr der Grundschule besucht. bedeutet nicht, den Kindern alles zu verbieten,

Mehr

Das Zauberkreuz ein Holzprojekt

Das Zauberkreuz ein Holzprojekt Ziele Unterrichtskonzept Werkstattarbeit Das Zauberkreuz ein Holzprojekt Die Schüler benutzen die Arbeitstechniken: Messen, Anzeichnen Sägen, Schleifen Leimen, Bohren Sie begutachten ihre Arbeit Sie garantieren

Mehr

Freiarbeit. an der Mittelschule J. H. Pestalozzi Radeberg

Freiarbeit. an der Mittelschule J. H. Pestalozzi Radeberg Freiarbeit an der Mittelschule J. H. Pestalozzi Radeberg EINLEITUNG Beginn: im Schuljahr 1998/ 99 Gründe: seit dem Schuljahr 1999/ 2000 FREIARBEIT: besonderer Schwerpunkt unseres Schulprofils Zustimmung

Mehr

Datum Mitarbeiter/in (Vorname/Name) Mitarbeiter/in (Unterschrift)

Datum Mitarbeiter/in (Vorname/Name) Mitarbeiter/in (Unterschrift) Fragebogen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit VBG-Fragebogen FB 2.1 2.1 Produktion für Helferinnen und Helfer Stand 10/2018 Version 1.0 Datum Mitarbeiter/in (Vorname/Name) Mitarbeiter/in (Unterschrift)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationen zum Thema "Geld" - abwechslungsreiche Lernspiele mit Selbstkontrolle - Klasse 1-4 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Sicher experimentieren

Sicher experimentieren Führerschein-Heft Sicher experimentieren von... 12/2016 www.dguv.de/lug Folie 2 1. Gefahrenzeichen? Diese Zeichen findest du oft auf Putzmittelflaschen oder anderen Behältern mit meist gefährlichen Stoffen.

Mehr

läuft direkt ab dem Netz Die Schülerinnen und Schüler kennen alle Länder, Hauptstädte, Flüsse und Gebirge Europas und wissen wo diese liegen.

läuft direkt ab dem Netz Die Schülerinnen und Schüler kennen alle Länder, Hauptstädte, Flüsse und Gebirge Europas und wissen wo diese liegen. Geographie Europas Steckbrief Lernbereich Geographie Fachbereich Räume und Zeiten Grobziele (ICT) Lernprogramme als Hilfsmittel für das eigene Lernen nutzen. Lerninhalte vertiefen. Verschiedene Möglichkeiten

Mehr

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise { STIHL AK 10, 20, 30 Sicherheitshinweise deutsch Inhaltsverzeichnis Original-Gebrauchsanleitung Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.

Mehr

Die Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A und B.

Die Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A und B. Die Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A und B. Brandschutzordnung Teil A gilt für alle Mitarbeitenden im Johanniswall 4 und für Besucher gilt für alle Mitarbeitenden im Johanniswall 4 Brandschutzordnung

Mehr

Einführung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Studierende im ersten Semester. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

Einführung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Studierende im ersten Semester. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz Einführung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Studierende im ersten Semester Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz Stabsstelle Arbeitssicherheit Team, Aufgaben Ralf Kühl

Mehr

Lernbereich Lernen / Üben. Fachbereich Natur und Technik. Standard-Browser (IE, Firefox, Safari, )

Lernbereich Lernen / Üben. Fachbereich Natur und Technik. Standard-Browser (IE, Firefox, Safari, ) MindMap erstellen Steckbrief Lernbereich Lernen / Üben Fachbereich Natur und Technik Grobziel (ICT) Lernprogramme als Hilfsmittel für das eigene Lernen nutzen Grobziel (Fachbereich Natur und Technik) Lerninhalt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Soziale Gerechtigkeit und soziale Ungleichheit in Deutschland - Zwischen Ideal und Realität Das komplette Material

Mehr

Richtlinien für die Sicherheit und allgemeine Verhaltensregeln im Bürohaus City Nord

Richtlinien für die Sicherheit und allgemeine Verhaltensregeln im Bürohaus City Nord Richtlinien für die Sicherheit und allgemeine Verhaltensregeln im Bürohaus City Nord Ein sicheres Arbeiten ist uns wichtig. Daher haben wir die wichtigsten Regeln für Sie in dieser Broschüre zusammengestellt.

Mehr

Sicherheits- Gesundheitsschutzkennzeichnung. am Arbeitsplatz

Sicherheits- Gesundheitsschutzkennzeichnung. am Arbeitsplatz am Arbeitsplatz Thema: Sie werden auf 10 Info-Seiten mit folgenden Inhalten (s. rechts) zum Thema informiert! Wir stellen vor, warum das Thema wichtig ist und was Sie zu beachten haben! Die Unterweisung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Lernstandstest Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Lernstandstest Mathematik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Lernstandstest Mathematik - 2.-3. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt

Mehr

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall T I P P S Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall Bereiche, in denen leicht entzündliche, selbstentzündliche oder brandfördernde Stoffe gelagert oder be- bzw. verarbeitet werden, sind durch

Mehr

Darauf solltest du als Schüler/Schülerin achten:

Darauf solltest du als Schüler/Schülerin achten: Darauf solltest du als Schüler/Schülerin achten: HAUSAUFGABENHEFT Schreibe deine Hausaufgaben täglich in dein Hausaufgabenheft und zeichne ein auf das Arbeitsblatt, das Buch oder das Arbeitsheft. SELBSTSTÄNDIGKEIT

Mehr

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Station 1 Die wichtigsten Getreidesorten 1. Lies dir den Text über eine Getreidesorte durch. 2. Fülle nun an deinem Platz den ersten Teil deines Arbeitsblattes aus. 3. Gehe anschließend zum nächsten Text

Mehr

Schulordnung der Kurt-Schumacher-Schule

Schulordnung der Kurt-Schumacher-Schule Schulordnung der Kurt-Schumacher-Schule Rudolf-Walther-Platz 1 61130 Nidderau-Windecken Tel. 06187-22043 Fax. 06187-22069 E-Mail: schulleitung.kss@schule.mkk.de In der wollen wir gemeinsam leben, arbeiten,

Mehr

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen dritten Grades. für GeoGebraCAS

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen dritten Grades. für GeoGebraCAS Kurvendiskussion von Polynomfunktionen dritten Grades für GeoGebraCAS Letzte Änderung: 08/ April 2010 1 Überblick 1.1 Zusammenfassung Kurvendiskussionen (KD) sind elementarer Bestandteil des Mathematikunterrichtes.

Mehr

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT Fit mit Tipps zur Nutzung der s Auf den folgenden Seiten finden Sie 0 Tests mit ähnlichem Inhalt. Damit können Sie z.b. Parallelklassen, Nachzügler, Gruppen oder alle Schüler einer Klasse bei Klassenarbeiten

Mehr

Apprendre le français sur le site internet

Apprendre le français sur le site internet Steckbrief Lernbereich Lernen / Üben Fachbereich Sprachen (Französisch) Grobziel (ICT) Lernprogramme als Hilfsmittel für das eigene Lernen nutzen Grobziel (Fachbereich Französisch) Französischsprechenden

Mehr

Lernbereich Lernen/ Üben. Fachbereich Deutsch. Einen Vortrag mit Hilfe von Stichwörtern oder anderen Unterlagen halten

Lernbereich Lernen/ Üben. Fachbereich Deutsch. Einen Vortrag mit Hilfe von Stichwörtern oder anderen Unterlagen halten Lektüre mit Antolin Steckbrief Lernbereich Lernen/ Üben Fachbereich Deutsch Grobziel (ICT) Lernprogramme als Hilfsmittel für das eigene Lernen nutzen Grobziel (Fachbereich Deutsch) Sich gezielt selbständig

Mehr

STIHL AP 100, 200, 300. Sicherheitshinweise

STIHL AP 100, 200, 300. Sicherheitshinweise { STIHL AP 100, 200, 300 Sicherheitshinweise deutsch Inhaltsverzeichnis Original-Gebrauchsanleitung Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.

Mehr

Lernspiele Geografie Europa

Lernspiele Geografie Europa Lernspiele Geografie Europa Steckbrief Lernbereich Effizientes Üben Fachbereich Geografie Grobziel (ICT) Die ICT als hilfreiches Mittel zum vereinfachten Üben von geografischen Kenntnissen. Grobziel (Geografie)

Mehr

Übersicht des Projekt Sehnsuchtshocker

Übersicht des Projekt Sehnsuchtshocker Übersicht des Projekt Sehnsuchtshocker Aufgaben Materialien Erledigt Meine Person Hier stellst du dich als Person vor (in welcher Tiefe entscheidest du selbst) Sehnsuchtszitat Du wählst ein geeignetes

Mehr

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius!

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius! So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius! Name: 1 Hallo liebe(r), in diesem Heft findest du Hinweise, was du tun musst, um in den einzelnen Unterrichtsfächern

Mehr

Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Unsere Umwelt soll sauber bleiben. Dabei wollen wir alle von der stiftung sankt franziskus mithelfen. Die Kirche und das Kloster haben die stiftung

Mehr

Das Wortlängen- Übungsheft

Das Wortlängen- Übungsheft Bernd Wehren Das Wortlängen- Übungsheft Trainingseinheit zur Phonologischen Bewusstheit mit Lösungen und Testbogen Bernd Wehren Einfache Übungen zur Phonologischen Bew Grundschule u Bernd Wehren en Einfache

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Personenbeschreibungen schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Personenbeschreibungen schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Personenbeschreibungen schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Aufsatztraining

Mehr

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 4. Klasse der Grundschule Bonifatius!

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 4. Klasse der Grundschule Bonifatius! So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 4. Klasse der Grundschule Bonifatius! Name: 1 Hallo liebe(r), in diesem Heft findest du Hinweise, was du tun musst, um in den einzelnen Unterrichtsfächern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicher in die Vergleichsarbeiten - Deutsch und Mathematik 3. Klasse.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicher in die Vergleichsarbeiten - Deutsch und Mathematik 3. Klasse. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sicher in die Vergleichsarbeiten - Deutsch und Mathematik 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt

Mehr

Aufgabeneinheit 4: In 3 Runden zum Erfolg! Ein Gruppenwettbewerb!

Aufgabeneinheit 4: In 3 Runden zum Erfolg! Ein Gruppenwettbewerb! Aufgabeneinheit 4: In 3 Runden zum Erfolg! Ein Gruppenwettbewerb! Franz-Josef Göbel / Ralf Nagel / Helga Schmidt / Armin Baeger Die im Folgenden beschriebene Unterrichtseinheit, die als Wettbewerb zwischen

Mehr

Hausordnung Grundschule Wincheringen

Hausordnung Grundschule Wincheringen Hausordnung Grundschule Wincheringen Seite 2 In unserer Schule sollen sich alle wohlfühlen. Nur dann macht es Spaß zu lernen und zu spielen. Deshalb gibt es feste Regeln, die uns beim friedlichen Zusammenleben

Mehr

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse.

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse. Hausordnung Grundschule Leibnizschule Mainz 1. Wir in unserer Schule Ich bin hilfsbereit freundlich respektvoll ehrlich und rücksichtsvoll zu allen Menschen in der Schule. Dies gilt auch, wenn ich mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationen zum Thema Geld - Klasse 1 - differenzierte Lernspiele mit Selbstkontrolle Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Fachbereich MNU / Geometrisches Zeichnen. Programm muss lokal auf dem Rechner installiert werden. Räumliches Vorstellungsvermögen muss vorhanden sein.

Fachbereich MNU / Geometrisches Zeichnen. Programm muss lokal auf dem Rechner installiert werden. Räumliches Vorstellungsvermögen muss vorhanden sein. Google Sketchup Steckbrief Lernbereich Kreatives Arbeiten mit Ebene, Figuren und Körper Fachbereich MNU / Geometrisches Zeichnen Grobziel (ICT) Die S nutzen die ICT kreativ für die Gestaltung und Präsentation

Mehr

Arbeitsschutz. Was Sie wissen sollten!

Arbeitsschutz. Was Sie wissen sollten! Arbeitsschutz Was Sie wissen sollten! INHALT: Ihre Ansprechpartner Wichtige Standorte und Rufnummern Gefährdungen vermeiden Festgestellte Mängel Zutritts- und Aufenthaltsverbote Allgemeine Hinweise und

Mehr

Alle Experimente dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und im Freien durchgeführt werden!

Alle Experimente dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und im Freien durchgeführt werden! Alle Experimente dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und im Freien durchgeführt werden! Verhaltensregeln für alle Experimente: - Lange Haare müssen zusammengebunden werden - Tragen von Tüchern

Mehr

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiete: 1 - Meine Interessen Was will ich eigentlich? 2 - Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? 3 Berufe A Z Welche Berufe gibt

Mehr

Unterrichtsentwurf Physik

Unterrichtsentwurf Physik Universität Duisburg-Essen Fachbereich DaZ/DaF Seminar: Sprachförderung im Physikunterricht Unterrichtsentwurf Physik Alice Jarosik Tobias Bezold Marion Matusik Volker Fleck Fach: Physik Thema der Stunde:

Mehr

Brandschutzzeichen Gebotszeichen Gebotszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Sicherheitszeichen

Brandschutzzeichen Gebotszeichen Gebotszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Sicherheitszeichen Sicherheitszeichen Die Sicherheitszeichen sind der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift Sicherheits und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz (BGV A8) entnommen. Verbotszeichen Verbotszeichen

Mehr

Was kann brennen Lehrerinformation

Was kann brennen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Materialkunde: Wo besteht ein Brandrisiko? Die SuS sehen am Demonstrationsexperiment und mit Materialien der Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB), wo im täglichen

Mehr

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT Fit mit Tipps zur Nutzung der s Auf den folgenden Seiten finden Sie 0 Tests mit ähnlichem Inhalt. Damit können Sie z.b. Parallelklassen, Nachzügler, Gruppen oder alle Schüler einer Klasse bei Klassenarbeiten

Mehr

Lernbereich Lernen / Üben. Fachbereich Räume und Zeiten (Geografie) Grobziel (Fachbereich R&Z) Sich auf der Erde auskennen

Lernbereich Lernen / Üben. Fachbereich Räume und Zeiten (Geografie) Grobziel (Fachbereich R&Z) Sich auf der Erde auskennen Länderkunde Europas (http://www.trussardi.ch/2_12_05_schweizergeografie/dtplaender_europa/europa_wap.html) (http://www.trussardi.ch/2_12_05_schweizergeografie/dtphauptstaedte_europa/europa_wap.html) Steckbrief

Mehr

DOWNLOAD. Alltagskompeten zen: Sich angemes sen beschweren. Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern. Katja Allani

DOWNLOAD. Alltagskompeten zen: Sich angemes sen beschweren. Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern. Katja Allani DOWNLOAD Katja Allani Alltagskompeten zen: Sich angemes sen beschweren Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern Schreiben, Lesen, Reden alltägliche Situationen meistern 8 10 auszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 5-Gang-Lesetechnik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 5-Gang-Lesetechnik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 8.2.3 Vorüberlegungen Lernziele: Die Schüler sollen das Diagonale -Lesen kennen

Mehr

Anmeldung für die Forscherklasse 2018/2019

Anmeldung für die Forscherklasse 2018/2019 Anmeldung für die Forscherklasse 2018/2019 Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn verbindlich für die Teilnahme an der Forscherklasse am Christoph Probst Gymnasium Gilching an. Name der Schülerin

Mehr

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit Beruf Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker Jahrgangsstufe 10 Lernfeld Thema Fahrzeuge und Systeme

Mehr

Rettungszeichen. E002 - Notausgang Rechts. E007 - Sammelstelle. E010 - Automatisierter externer Defibrillator (AED)

Rettungszeichen. E002 - Notausgang Rechts. E007 - Sammelstelle. E010 - Automatisierter externer Defibrillator (AED) Rettungszeichen E001 - Notausgang Links E002 - Notausgang Rechts E003 - Erste Hilfe E004 - Notruftelefon E007 - Sammelstelle E008 - Notausgangsvorrichtung E009 - Arzt E010 - Automatisierter externer Defibrillator

Mehr

Lektüre mit Spaß - Der klitzekleine Erbsendrache

Lektüre mit Spaß - Der klitzekleine Erbsendrache Lektüre mit Spaß - Der klitzekleine Erbsendrache Angeboten wird die Vorlesegeschichte Der klitzekleine Erbsendrache von Stefanie Neumann im Umfang von etwa elf DIN-A5-Seiten, die zu einer kleinen Lektüre

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Lernstandstest Mathematik - 2. Schuljahr - 75 Musteraufgaben mit Lösungen Das komplette Material finden

Mehr

Brandschutz. Kurz-Instruktion 7 ABZ

Brandschutz. Kurz-Instruktion 7 ABZ Lektion 1: Alarmplan Lektion 2: Verhalten im Brandfall Lektion 3: Brandbekämpfung Lektion 4: Brandverhütung Informationen für den Instruierenden Wissenstest mit Lösung Dokumentation ABZ Lektion 1: Alarmplan:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Globalisierung im Finanzsystem - Grundwissen rund um internationale Finanzmärkte und ihre Mechanismen Das komplette

Mehr

Sicherheitsunterweisung für die Arbeit im Vertiefungspraktikum

Sicherheitsunterweisung für die Arbeit im Vertiefungspraktikum Sicherheitsunterweisung für die Arbeit im Vertiefungspraktikum Dipl.-Ing. (FH) Martin Behrs Lehrstuhl für elektrische Energietechnik und (EELE) 1 Überblick Allgemeine Informationen Gefahren des elektrischen

Mehr

graphictec VISUELLE MEDIEN Signmaking Solution

graphictec VISUELLE MEDIEN Signmaking Solution graphictec VISUELLE MEDIEN Signmaking Solution Bezeichnung der Farben nach DIN 5381 und RAL Sicherheitsfarbe Kontrastfarbe Farbe des Bildzeichens Verbotszeichen DIN 5381 rot RAL 3001 Signalrot DIN 5381

Mehr

Unterrichtsskizze zum 1. Unterrichtsbesuch Fachseminar Deutsch

Unterrichtsskizze zum 1. Unterrichtsbesuch Fachseminar Deutsch Unterrichtsskizze zum 1. Unterrichtsbesuch Fachseminar Deutsch Formale Angaben: Name: Datum: 22.08.00 Zeit: 9.00 Uhr 9.45 Uhr Schule: (GB) Klasse: Mittelstufe 2 Ausbildungslehrerin: Fachseminarleiter:

Mehr

Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung

Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen Leben und Gesundheit der Menschen haben absolute Priorität. Für mich als Arbeitnehmer/Arbeitnehmerin heisst das: Ich halte konsequent

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Große Koalition - Ergebnisse, Folgen und Zwischenbilanz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Große Koalition - Ergebnisse, Folgen und Zwischenbilanz Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Große Koalition - Ergebnisse, Folgen und Zwischenbilanz Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Notruf von Max und Flocke

Notruf von Max und Flocke Notruf von Max und Flocke Max trifft sich, wie jeden Samstag, zum Fahrrad fahren mit seinem besten Freund Florian. Selbstverständlich ist Hund Flocke auch dabei. Doch heute ist Florian unaufmerksam und

Mehr

Sicherheitszeichen Die Sicherheitszeichen sind der Berufsgenossenschaftlichen

Sicherheitszeichen Die Sicherheitszeichen sind der Berufsgenossenschaftlichen SP 26.6/1 Sicherheitszeichen Die Sicherheitszeichen sind der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz (BGV A 8) entnommen. VBG Ihre gesetzliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Picasso. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Picasso. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Picasso Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Pablo Picasso Bestellnummer: 60155 Kurzvorstellung:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Santa is coming to town - Spielerisches Stationenlernen zum Thema "Santa Claus" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

LERNEN lernen. Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel

LERNEN lernen. Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel LERNEN lernen Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel Herzlich Willkommen! Darum geht es heute Lernen lernen Das neue Programm Organisation ist alles Der Hausaufgaben-Check Wie kann ich bei Hausaufgaben

Mehr

Unsere Hausordnung Aloisiusgrundschule Ahrweiler

Unsere Hausordnung Aloisiusgrundschule Ahrweiler Unsere Hausordnung Aloisiusgrundschule Ahrweiler Hausordnung Unsere Schule ist ein Ort, an dem wir mit anderen gemeinsam lernen und spielen. Damit sich alle wohl fühlen, wollen wir rücksichtsvoll, höflich

Mehr

Prezi: Die Powerpoint-Alternative mit dem WOW-Faktor

Prezi: Die Powerpoint-Alternative mit dem WOW-Faktor Steckbrief Lernbereich Information / Kommunikation & Kreatives Arbeiten Fachbereich Fächerübergreifend (Da Prezi eine Präsentations-Anwendung ist, ist sie im Unterricht in ziemlich allen Fächern einsetzbar)

Mehr

Methodenkonzept. Die Schüler und Schülerinnen erwerben Fähigkeiten in vier Methodenbereichen:

Methodenkonzept. Die Schüler und Schülerinnen erwerben Fähigkeiten in vier Methodenbereichen: Konzepte Thema: Methodenkonzept Methodenkonzept Ausgangspunkt Im Sinne der Prozessorientiertheit der Entwicklung unseres Schulprogramms hat sich das Lehrerkollegium des Schulverbund Wendland für eine Fortbildung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Herbstliche Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Herbstliche Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Herbstliche Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Symbole-Katalog. Deutschlands größte Sammlung an Sicherheitskennzeichen mit Erläuterungen! Bearbeitet von Dipl.-Ing. Heinz Ott

Symbole-Katalog. Deutschlands größte Sammlung an Sicherheitskennzeichen mit Erläuterungen! Bearbeitet von Dipl.-Ing. Heinz Ott Symbole-Katalog Deutschlands größte Sammlung an Sicherheitskennzeichen mit Erläuterungen! Bearbeitet von Dipl.-Ing. Heinz Ott 1. Auflage 2012. CD. ISBN 978 3 8111 5493 3 Gewicht: 1010 g Wirtschaft > Spezielle

Mehr

Alle Sicherheitszeichen für den Arbeitsschutz

Alle Sicherheitszeichen für den Arbeitsschutz Auf einen Blick: Alle Sicherheitszeichen für den Arbeitsschutz Quelle: Fotolia, vektorisiert Folie 1 10/2014 Folie 2 Verbotszeichen Allgemeines Verbotszeichen Rauchen Keine offene Flamme; Feuer, offene

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Stationenarbeit zum

Mehr

Der richtige Umgang mit Feder und Tusche Anleitung

Der richtige Umgang mit Feder und Tusche Anleitung 16/20 M 6 Der richtige Umgang mit Feder und Tusche Anleitung Die richtige Haltung Halte den Federhalter genauso wie einen Füller oder Kugelschreiber. Halte ihn nicht zu steil und ganz locker. Verkrampfe

Mehr

RECHNEN LERNEN IM ZAHLENRAUM 0 bis 10 TEIL 1

RECHNEN LERNEN IM ZAHLENRAUM 0 bis 10 TEIL 1 RECHNEN LERNEN IM ZAHLENRAUM 0 bis 10 TEIL 1 MIT MUGGELSTEINEN UND BILDKARTEN Diplom-Pädagogin Gabriele Kirste 2019 Pestalozzistraße 53, 10627 Berlin Telefon: +49 172-31 77 811 E-Mail: kontakt@kiga-mobil.de

Mehr

Zu verwendende Zeichen:

Zu verwendende Zeichen: Anhang 1: Schilder Eigenmerkmale: 1.1. Verbotszeichen Form: rund, schwarzes Piktogramm auf weißem Grund, Rand und Querbalken (von links oben nach rechts unten in einem Neigungswinkel von 45 zur Horizontalen)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Alltag im Zweiten Weltkrieg - Von der Hitlerjugend bis zum Widerstand Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Hauptseminar. Lehramtsanwärter: Schule: Abschlußstufe (differenzierte Mathegrup- Klasse: pe) Ausbildungslehrer: Hauptseminarleiter: Datum:

Hauptseminar. Lehramtsanwärter: Schule: Abschlußstufe (differenzierte Mathegrup- Klasse: pe) Ausbildungslehrer: Hauptseminarleiter: Datum: Schriftlicher Unterrichtsentwurf Hauptseminar Lehramtsanwärter: Schule: Abschlußstufe (differenzierte Mathegrup- Klasse: pe) Ausbildungslehrer: Hauptseminarleiter: Datum: Zeit: 08.40 - ca. 09.40 Uhr Zielformulierungen:

Mehr

Eltern-, Schülervertretung 1. Fachlehrer/innen in der Klasse 2. Notizen 3. Schüler/innenverzeichnis 4 5 MUSTER. Teilnahme an AG s, Kursen, Projekten 8

Eltern-, Schülervertretung 1. Fachlehrer/innen in der Klasse 2. Notizen 3. Schüler/innenverzeichnis 4 5 MUSTER. Teilnahme an AG s, Kursen, Projekten 8 Inhaltsübersicht Eltern-, Schülervertretung 1 Fachlehrer/innen in der Klasse 2 Übersicht über Wahlunterricht und freiw.unterrichtsveranstaltungen 2 Notizen 3 Schüler/innenverzeichnis 4 5 6 7 Teilnahme

Mehr

Notruf von Max und Flocke

Notruf von Max und Flocke Notruf von Max und Flocke Max trifft sich, wie jeden Samstag, zum Fahrrad fahren mit seinem besten Freund Florian. Selbstverständlich ist Hund Flocke auch dabei. Doch heute ist Florian unaufmerksam und

Mehr

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen Stand: 22.09.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 6: Daten Alltagskompetenz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Pascal sche Dreieck - Übungen zu arithmetischen Beziehungen und Zahlenmustern Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sterbehilfe - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sterbehilfe - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sterbehilfe - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen zum Thema: Menschenwürdig

Mehr

Hausordnung Schule Hölstein

Hausordnung Schule Hölstein Hausordnung Schule Hölstein Allgemeines Alle helfen mit, unnötigen Schmutz, Unordnung, Energieverschwendung usw. zu vermeiden. Beschädigungen von Gegenständen sind der Klassenlehrkraft resp. der Schulleitung

Mehr

Sicherheitsunterweisung

Sicherheitsunterweisung Sicherheitsunterweisung Einfahrt und Parken im Betriebsgelände, Verhalten auf den AWB- Anlagen Auf dem Werksgelände gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO) und die Verkehrszeichen sind zu beachten Fahrzeuge

Mehr

Sicherheitsunterweisung

Sicherheitsunterweisung Sicherheitsunterweisung Univ.-Prof. Dr. rer.nat. Karl-Heinz Glaßmeier 7. Juni 2016 Inhalt der Sicherheitsunterweisung Richtiges Verhalten bei Unfällen Richtiges Verhalten bei Bränden Wo befindet sich der

Mehr

Grundlagen Wissen und Arbeiten 5. Willkommen im Chemieraum (Kl. 7 9) Willkommen im Chemieraum! Eine Rallye

Grundlagen Wissen und Arbeiten 5. Willkommen im Chemieraum (Kl. 7 9) Willkommen im Chemieraum! Eine Rallye 1 von 22 Willkommen im Chemieraum! Eine Rallye Ein Beitrag von Sebastian Musli, Tobias Dörfler und Cosima Schwöppe, Münster Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart, und Katja Rau, Berglen Wo befindet

Mehr

Bereits einige Wochen vor Schulbeginn können Sie den täglichen Schulweg optimal vorbereiten.

Bereits einige Wochen vor Schulbeginn können Sie den täglichen Schulweg optimal vorbereiten. Liebe Eltern, in Deutschland wurden im Jahr 2010 etwa 700.000 Kinder eingeschult. Viele Kinder in diesem Alter haben aber noch Probleme sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Wir wollen dazu beitragen,

Mehr

Marie Kahle Gesamtschule der Stadt Bonn

Marie Kahle Gesamtschule der Stadt Bonn Marie Kahle Gesamtschule der Stadt Bonn Wochenübersicht über die Daltonzeit Schuljahr 016/1-1. Halbjahr Name: Klasse: So funktioniert die Wochenübersicht: Diese Wochenübersicht ist das wichtigste Dokument

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Marienkäfer - Kompetenzorientiertes Stationenlernen für kreative ForscherInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr