knie.oped.de Grundwissen der Knie-Anatomie und Traumatologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "knie.oped.de Grundwissen der Knie-Anatomie und Traumatologie"

Transkript

1 Grundwissen der Knie-Anatomie und Traumatologie

2 Produktübersicht Inhaltsverzeichnis Therapiekonzept für Knie und Hüfte Made in Germany Entwicklung und Produktion in Valley bei München Umweltschutz Wiederaufbereitung der Produkte nach kostenloser Rücksendung Therapieerfolg Compliance-Kontrolle und Patientenzufriedenheit zur Ermittlung des Therapieerfolgs All unsere Produkte sind Hilfsmittel, weshalb sie keiner Budgetierung unterliegen. Grundwissen der Knie-Anatomie und Traumatologie Seite 4 Knöcherne Strukturen Seite 5 Bandapparat Seite 6 Menisken Seite 10 Gelenkskapsel/Schleimbeutel Seite 14 Patellasehne Seite 18 Muskulatur Seite 20 Bewegungsausmaß (ROM) Seite 25 Knie-Indikationen Seite Innen- und Außenbandverletzungen Seite 26 Kreuzbandriss Seite 28 Meniskusverletzungen Seite 30 Beinachsenfehlstellungen Seite 34 Degenerative Erkrankungen Seite 36 Knorpelkrankheit der Kniescheibe (Chondropathia Patellae) Seite 42 Knochenumstellung (Umstellungsosteotomien) Seite 46 Knie-Endoprothesen Seite 48 Gerne kommen wir zu Ihnen, um Anwendung und Vorteile der OPED Knieprodukte vor Ort zu demonstrieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: knie.oped.de 2 3

3 Grundwissen der Knie-Anatomie und Traumatologie Im Kniegelenk bewegt sich der Oberschenkelknochen (Femur) gegenläufig zum Unterschenkelknochen, dem Schienbein (Tibia). Zwischen diesen beiden Knochen befinden sich zwei halbmondförmige Menisken. Diese Knorpelscheiben dienen dem Gelenk als Puffer. Die Gelenkflächen sind mit Knorpel überzogen. Die Kniescheibe (Patella) bildet mit ihrer Gelenkfläche das Femoropatellargelenk des Oberschenkels. Die Kniescheibe ist in die Sehne des Oberschenkelstreckmuskels (M. quadriceps femoris) eingelassen. Für die feste und exakte Führung des Kniegelenks sind ein komplexer Bandapparat und eine stabile Muskulatur notwendig. Es gibt ein inneres und ein äußeres Seitenband sowie jewiels ein im Gelenk liegendes vorderes und hinteres Kreuzband, die das Kniegelenk stabilisieren. Das Kniegelenk ist von einer Gelenkkapsel umgeben. Diese besteht aus einer straffen äußeren und einer zarten inneren Gelenkkapsel (Synovia), welche Gelenkflüssigkeit (Synovialflüssigkeit) produzieren. Diese Flüssigkeit sorgt für die Ernährung des Knorpels und mindert Reibungskräfte. Typische Auslöser für Kniegelenksverletzungen sind Stürze, bei denen das gestreckte oder gebeugte Kniegelenk verdreht wird. Häufig geschieht dies beim Skisport, da durch den Hebel des Skis größere Kräfte wirken. Aber auch alle Ballsportarten, generell alle Sportarten mit hohem körperlichen Einsatz, bergen ein erhebliches Risiko in sich. Knochen Epicondylus lateralis femoris Patella (Kniescheibe) Condylus lateralis femoris Condylus lateralis tibia Art. tibiofibularis proximaralis (gelenkige Verbindung zwischen Waden- und Schienbein) Caput fibulae (Wadenbeinköpfchen) Femur (Oberschenkel) Epicondylus medialis femoris Condylus medialis femoris Condylus medialis tibialis Eminentia intercondylaris Tuberositas tibiae (Ansatz für den M. Quadriceps femoris) Fossa intercondylaris Condylus lateralis femoris Art. tibiofibularis proximaralis (gelenkige Verbindung zwischen Waden- und Schienbein) Caput fibulae Wadenbeinköpfchen Fibula (Wadenbein) Tibia (Schienbein) Fibula (Wadenbein) 4 5

4 Seitenbänder (Kollateralbänder) M. quadriceps femoris (Sehne vierköpfiger Oberschenkelmuskel) Lig. collaterale tibiale (Innenband) verbindet medial den Femurcondylus mit der Tibia. Es ist mit der Gelenkskapsel und dem Innenmeniskus verwachsen. Lig. collaterale fibulare (Außenband) liegt auf der Außenseite extrakapsulär und ist nicht mit der Kapsel oder dem Meniskus verwachsen. Patella (Kniescheibe) Funktion Verhindern ein nach Außenabweichen bzw. nach Innenabweichen (Varus- bzw Valgusstellung) entgegen Begrenzen die Außenrotation Im Stand stabilisieren sie das Kniegelenk in der Frontalebene, da sie in Streckung (Extension) maximal gespannt sind. Meniscus lateralis (Außenmeniskus) Lig. collaterale fibulare (Außenband) Lig. patellae (Patellasehne) Meniscus medialis (Innenmeniskus) Lig. collaterale tibiale (Innenband) Art. tibiofibularis proximalis (gelenkige Verbindung zwischen Waden- und Schienbein) Tuberositas tibiae (= Ansatz für den M. quadriceps femoris) Fibula (Wadenbein) Membrana interossea (Bindegewebiges Band zwischen Schien- und Wadenbein) Durchtrittsstelle für Gefäße und Nerven Tibia (Schienbein) 6 Ansicht von vorne 7

5 Kreuzbänder Lig. cruciatum anterius (vorderes Kreuzband) Lig. cruciatum posterius (hinteres Kreuzband) Das vordere Kreuzband (VKB) verläuft von der Innenseite des lateralen Femurcondylus zur Area intercondylaris anterior der Tibia. Merke: Verlauf als würde man mit der Hand in die Hosentasche greifen! Das hintere Kreuzband (HKB) verläuft von der Innenseite des medialen Femurcondylus zur Area intercondylaris posterior der Tibia. Funktion der Kreuzbänder Begrenzen die Innenrotation Stabilisieren das Kniegelenk in der Sagidalebene, da sie in Flexion (Beugestellung) maximal gespannt sind. Das VKB verhindert ein Vorwärtsgleiten (ventral) der Tibia (Schienbein) = vordere Schublade Das HKB verhindert ein Rückwärtsgleiten der Tibia (Schienbein) = hinter Schublade Tragen zu einem physiologischen Rollgleiten im Gelenk bei. Condylus lateralis femoris (äußerer Gelenkknorren) Meniscus lateralis (Außenmeniskus) Condylus lateralis tibiae (äußerer Gelenkfortsatz) Condylus medialis femoris (innerer Gelenkknorren) Meniscus medialis (Innenmeniskus) Condylus medialis tibiae (innerer Gelenkfortsatz) Lig. transversa Fibula (Wadenbein) Ansicht von vorne Tibia (Schienbein) 8 9

6 Menisken Die Menisken sind halbmondförmige Strukturen aus kollagenem Bindegewebe mit eingelagerten Knorpelzellen und bestehen aus drei Teilen: einem vorderen Teil, der auch Vorderhorn genannt wird, einem mittleren Teil, dem Pars media, und einem hinteren Teil, dem so genannten Hinterhorn. Im äußeren Bereich sind die Menisken am besten durchblutet, daher heilen Verletzungen hier besonders gut. Der mediale Meniskus ist C- förmig und mit dem Lig. collaterale tibiale (Innenband) sowie mit der Gelenkskapsel verwachsen. Der laterale Meniskus ist ringförmig und nicht mit der Kapsel und dem Seitenband verwachsen, weshalb er beweglicher als der mediale Meniskus ist. Funktion der Menisken Gleichen Inkongruenzen zwischen Femur und Tibia aus. Vergrößern die Fläche der Gewichtsübertragung und mindern dadurch den Druck. Üben eine Pufferfunktion aus und schützen dadurch den Gelenkknorpel. Stabilisieren das Kniegelenk. Üben propriozeptive Funktion aus und beeinflussen dadurch die Muskelaktivität. Bei allen Bewegungen werden die Menisken verformt. Bei der Beugung (Flexion) werden die Menisken nach hinten (dorsal), bei der Streckung (Extension) nach vorne (ventral) geschoben. Bei den Rotationsbewegungen machen die Menisken die Bewegungen der Femurcondylen mit. Lig. patellae (Patellasehne) Lig. cruciatum anterius (vorderes Kreuzband) Meniscus medialis (Innenmeniskus) Facies articularis sup. tibiae medialis (überknorpelte Gelenkfläche) Lig. collaterale tibiale (Innenband) Lig. cruciatum posterior (hinteres Kreuzband) Vorderhorn Hinterhorn Infrapatellares Fett (Hoffa-Fettkörper) Tractus iliotibialis (verschmolzen mit der Membrana fibrosa der Capsula articularis) Meniscus lateralis (Außenmeniskus) Facies articularis sup. tibiae lateralis (überknorpelte Gelenkfläche) M. popliteus (Sehne) Lig. collaterale fibulare (Außenband) Rechtes Knie aufgeklappt mit Ansicht von vorne-oben 10 11

7 M. quadriceps femoris (Sehne) vierköpfiger Oberschenkelmuskel Femur (Oberschenkel) Lig. cruciatum anterius (vorderes Kreuzband) Lig. cruciatum posterius (hinteres Kreuzband) Suprapatellares Fett Faserausläufer des M. vastus intermedius (mittlerer Schenkelmuskel) Bursa suprapatellaris (großer Schleimbeutel, der das reibungsfreie Gleiten bei der Beugung ermöglicht) Bursa suptendinea Condylus lateralis femoris (äußerer Gelenkfortsatz) Condylus medialis femoris (innerer Gelenkfortsatz) Bursa prepatellaris (Schleimbeutel, der das nahezu reibungsfreie Gleiten der Haut über die Kniescheibe bei der Beugung des Knies ermöglicht.) Patella (Kniescheibe) Epiphysenfuge (Wachstumsfuge) Capsula articularis (Gelenkskapsel) Membrana synovialis (Gelenkschleimhaut) Meniscus lateralis (Außenmeniskus) Meniscus medialis (Innenmeniskus) Bursa infrapatellaris inferior & superior (Schleimbeutel, der das nahehzu reibungsfreie Gleiten der Patellasehne über die Tibia bei der Beugung des Knies ermöglicht) Gelenkknorpel (Cartilago articularis) Meniscus lateralis (Außenmeniskus) Epiphysenfuge (Wachstumsfuge) Lig. transversa 12 Infrapatellares Fett (= Hoffa-Fettkörper) Lig. patellae (Patellasehne) Tibia (Schienbein) Ansicht von vorne 13

8 Gelenkskapsel Die Gelenkskapsel ist auf der Dorsalseite (Hinterseite) des Kniegelenks am stabilsten. An der Seite bildet sie eine Durchtrittstelle für den Musculus popliteus. Unten setzt die Kapsel an den Rändern der Tibiakondylen an und ist dort mit den Menisken verwachsen. Vorne ist die Gelenkskapsel fest mit dem Bandapparat der Kniescheibe (Ligamentum patellae) verbunden. Schleimbeutel Das Kniegelenk ist von zahlreichen Schleimbeuteln (Bursaen) umgeben, die sich bei Entzündung vergrößern und das Aussehen der Beinoberfläche verändern können. Teilweise kommunizieren sie mit der Gelenkskapsel, teilweise sind sie von ihr unabhängig. Bursa suprapatellaris: Sie befindet sich oberhalb der Patella zwischen Femur und Quadrizepssehne und steht mit der Gelenkhöhle in Verbindung. Bursa praepatellaris: Sie befindet sich ventral des Kniegelenks zwischen der Patella und der Haut und hat keine Verbindung zur Gelenkhöhle. Bursa infrapatellaris: Sie liegt unterhalb der Patella zwischen dem Ligamentum patellae und der Tibia. M. gastrocnemius Caput mediale (zweiköpfiger Wadenmuskel) mit Bursa subtendinea (Schleimbeutel) Lig. collaterale tibiale (Innenband) Sehne des M. semimembranosus (mit Schleimbeutel) M. popliteus (Kniekehlenmuskel und Kapselspanner) Tibia (Schienbein) Femur (Oberschenkel) M. gastrocnemius Caputlaterale (zweiköpfiger Wadenmuskel) mit Bursa subtendinea (Schleimbeutel) Capsula articularis, Membrana synovialis (innerer Schicht der Gelenkskapsel) Lig. collaterale fibulare (Außenband) M. popliteus (Kniekehlenmuskel und Kapselspanner) Recessus subpopliteus (Schleimbeutelaussackung) Lig. cruciatum posterius (hinteres Kreuzband) Fibula (Wadenbein) Membrana interossea (bindegewebiges Band zwischen Schien- und Wadenbein) 14 15

9 Ansicht von außen Femur (Oberschenkel) M. quadriceps femoris (Sehne) vierköpfiger Oberschenkelmuskel Ansicht von hinten Femur (Oberschenkel) M. gastrocnemius Caput laterale (zweiköpfiger Wadenmuskel) Bursa suptendinea Lig. collaterale fibulare (Außenband) M. popliteus (Kniekehlenmuskel und Kapselspanner) Bursa suprapatellaris (großer Schleimbeute, der das reibungsfreie Gleiten bei der Beugung ermöglicht) Bursa prepatellaris (Schleimbeutel, der das nahezu reibungsfreie Gleiten der Haut über die Kniescheibe bei der Beugung des Knies ermöglicht) Meniscus lateralis (Außenmeniskus) Bursa infrapatellaris inferior & superior (Schleimbeutel, der das nahehzu reibungsfreie Gleiten der Patellasehne über die Tibia bei der Beugung des Knies ermöglicht) Condylus medialis femoris Lig. collaterale fibulare (Außenband) Sehne des M. semimembranosus mit Schleimbeutel Lig. popliteum obliquum Lig. collaterale fibulare (Außenband) M.popliteus (Kniekehlenmuskel und Kapselspanner) Capsula articularis (Gelenkskapsel - äußere Schicht) Caput fibulae (Wadenbeinköpfchen) 16 Fibula (Wadenbein) Membrana synovialis (Gelenkschleimhaut an der Innenfläche der Gelenkskapsel) Tibia (Schienbein) Tibia (Schienbein) Durchtrittsstelle für Gefäße und Nerven Fibula (Wadenbein) Ansicht von hinten 17

10 Patellasehne Das Ligamentum patellae (Patellasehne) stellt die Fortsetzung der Quadrizepssehne dar und endet an der Tuberositas tibiae als breites Band. In die Sehne ist die Patella (Kniescheibe) eingelagert. M. quadriceps femoris (Sehne vierköpfiger Oberschenkelmuskel) Funktion der Patella Sie wirkt als Umlenkrolle für den M. quadriceps femoris vergrößert den Hebelarm und damit auch sein Drehmoment. Sie verhindert das Vorwärtsgleiten des Femur (Oberschenkels) bei Flexion (Beugung) vor allem beim bergab laufen. Dadurch stabilisiert sie das Knigelenk und entlastet das hintere Kreuzband sowie die hinteren (dorsalen) Kapselanteile. Sie verstärkt die Quadrizepssehne, die vor allem in Flexion (Beugung) großem Druck ausgesetzt ist, und schützt sie vor zu viel Reibung. Patella (Kniescheibe) Zusatzinfo Eine muskuläre Dysbalance mit erhöhter Spannung des M. vastus lateralis femoris gegenüber dem M. vastus medialis führt zu einer Lateralisation (Abweichung nach außen) oder Medialisation (Abweichung nach innen) der Patella. Die Patella wird damit gegen die laterale Kondylenwange gepresst, wodurch ein Knorpelschaden entstehen kann (Chondropathia patellae Grad 1-3). Bei ca. 60 Kniebeugung tritt eine Zugbelastung des 10-fachen Körpergewichts auf. Q-Winkel: Verbindungslinie SIAS zur Patellamitte und von der Patellamitte zur Tubersositas tibiae. Lig. patellae (Patellasehne) Fibula (Wadenbein) Tuberositas tibiae (= Ansatz für den M. quadriceps femoris) Tibia (Schienbein) 18 Ansicht von vorne 19

11 Muskulatur Lig. inguinale (Leistenband) Der Bandapparat wird von der umgebenden Muskulatur unterstützt. Nur durch Kooperation und wechselnde Einstellungen von Bandapparat und Muskulatur kann eine präzise Ausführung von Bewegungen, insbesondere in Beugestellung, erfolgen. Extension (Streckung) Der Oberschenkelknochen wird vorne von einem großen vierköpfigen Streckmuskel (M. quadriceps femoris) umfasst. Die drei breiten Muskeln (M. vastus medialis, M. vastus lateralis und M. vastus intermedius) sowie der gerade Muskel (M. rectus femoris) bilden diese vier Köpfe. Sie strecken das Knie, indem sie an der Schienbeinbeule (Tuberositas tibiae) ansetzen. Zwischen diesen Muskeln und ihrem gemeinsamen Ansatz, der als Kniescheibenband ausläuft, ist die Kniescheibe eingebettet. Der Streckmuskel (Extensor) setzt also zunächst an der Kniescheibe an. Von dort wird die Kraft über das Kniescheibenband (Ligamentum patellae) auf den Unterschenkel übertragen. Flexion (Beugung) Der Beuger (Flexor) des Kniegelenks, der so genannte Schneidermuskel (Muskulus sartorius), ist der längste Muskel des Körpers. Er bildet mit zwei weiteren Muskeln, dem schlanken Oberschenkelmuskel (Muskulus gracilis) und dem Halbsehnenmuskel (Muskulus semitendinosus) einen gemeinsamen Ansatz weiter innen am Schienbein, den so genannten Gänsefuß (Pes anserinus superficialis). Weitere Beuger: zweiköpfige Oberschenkelmuskel (Muskulus biceps femoris) und der zweiköpfige Wadenmuskel (Muskulus gastrocnemius). Flexion und Innenrotation (Beugung und Einwärtsdrehung) Der Halbsehnenmuskel (M. semitendinosus), der halbhäutige Muskel (M. semimembranosus), der schlanke Oberschenkelmuskel (M. gracilis) und der Kniekehlenmuskel (M. popliteus) wirken ebenfalls als Beuger, sind jedoch zusätzlich für die Einwärtsdrehung zuständig (Innenrotation). Außenrotation (Auswärtsdrehung) Die Auswärtsdrehung (Außenrotation) übernimmt der Muskulus biceps femoris. M. tensor fasciae latae (Schenkelbindenspanner) M. Iliopsoas (Lenden-Darmbeinmuskel) M. pectineus (Kammmuskel) M. adductor longus (langer Schenkelanzieher) M. vastus lateralis (äußerer Schenkelmuskel) M. sartorius (Schneidermuskel) M. gracilis (schlanker Schenkelmuskel) M. rectus femoris (gerader Schenkelmuskel) Tractus iliotibialis (Sehnenplatte, die als Ansatzstelle für Muskeln dient) M. vastus medialis (innerer Schenkelmuskel) hinteres Muskelbündel vorderes Muskelbündel mittleres Muskelbündel 20 Patella (Kniescheibe) Ansicht von vorne 21

12 Ansicht von hinten M. gluteus medius (mittlerer Gesäßmuskel) M. tensor fasciae latae (Schenkelbindenspanner) M. gluteus maximus (großer Gesäßmuskel) Ansicht von außen M. gluteus medius (mittlerer Gesäßmuskel) M. gluteus maximus (großer Gesäßmuskel) SIAS (voderer-oberer Darmbeinstachel) M. sartorius (Schneidermuskel) M. tensor fasciae latae (Schenkelbindenspanner) M. gracilis (schlanker Schenkelmuskel) vorderes Muskelbündel Tractus iliotibialis (Sehnenplatte, die als Ansatzstelle für Muskeln dient) M. biceps femoris, Caput longum (langer Teil des zweiköpfigen Beinbeugers) M. biceps femoris Caput longum (zweiköpfiger Schenkelbeuger) M. rectus femoris (gerader Schenkelstrecker) Tractus iliotibialis (Sehnenplatte) mittleres Muskelbündel hinteres Muskelbündel M. vastus lateralis (äußerer Schenkelmuskel) M. semitendinosus (Halbsehnenmuskel) M. vastus lateralis (äußerer Schenkelmuskel) M. biceps femoris, Caput breve (kurzer Teil des zweiköpfigen Beinbeugers) M. semimembranosus (Plattsehnenmuskel) M. semimembranosus (Plattsehnenmuskel) M. biceps femoris Caput breve (zweiköpfiger Schenkelbeuger) Patella (Kniescheibe) 22 M. gastrocnemius (zweiköpfiger Wadenmuskel) Caput fibulae (Wadenbeinköpfchen) M. gastrocnemius (zweiköpfiger Wadenbeinmuskel) M. tibialis anterior (vorderer Schienbeinmuskel) 23

13 M. gastrocnemius Caput mediale (zweiköpfiger Wadenmuskel) mit Bursa subtendinea (Schleimbeutel) Lig. collaterale tibiale (Innenband) Sehne des M. semimembranosus (mit Schleimbeutel) M. popliteus (Kniekehlenmuskel und Kapselspanner) Tibia (Schienbein) Femur (Oberschenkel) M. gastrocnemius Caput laterale (zweiköpfiger Wadenmuskel) mit Bursa subtendinea (Schleimbeutel) Capsula articularis, Membrana synovialis (innere Schicht der Gelenkskapsel) Lig. collaterale fibulare (Außenband) M. popliteus (Kniekehlenmuskel und Kapselspanner) Recessus subpopliteus (Schleimbeutelaussackung) Lig. cruciatum posterius (hinteres Kreuzband) Fibula (Wadenbein) Bewegungsausmaß (ROM) Durch die ungleiche Ausprägung der Gelenkflächen des Oberschenkels (Femur) kommt es bei der Streckung zu einer gleichzeitigen Drehung des Unterschenkels um etwa 10 nach außen (Schlussrotation). Diese erfolgt unter kräftiger Anspannung der Collateralbänder (Seitenbänder) und des vord. Kreuzbandes. Deshalb wird die vollständige Streckung des Kniegelenks nach operativer Versorgung der Bänder manchmal noch limitiert. Flexion (Beugung) bis ca Extension (Streckung) bis ca Innenrotation (Einwärtsdrehung) um 10 (bei 90 Beugung) Außenrotation (Auswärtsdrehung) um (bei 90 Beugung) Die Neutral-Null-Methode ist eine standardisierte Methode, um das Ausmaß einer Bewegung eines Gelenks zu dokumentieren. Der Bewegungsumfang wird in Winkelgraden angegeben. So können andere Ärzte eine Bewegung nach operativen Eingriffen limitieren und/oder nach und nach freigeben. Für Therapeuten ist dies die Vorgabe, wie weit sie ein Gelenk mobilisieren dürfen. Beispiel Normal: VKB: Woche VKB mit Meniskusverletzung: Woche , 3. Woche , Woche

14 Innen- und Außenbandverletzungen Ansicht von vorne Innenbandriss: X-Bein-Stress für das Knie Außenbandriss: O-Bein-Stress für das Knie Vorwiegend beim Sport (Ball- und Kontaktsportarten, Skifahren), aber auch im Alltag kann es zu Verletzungen kommen. Bei Innenbandverletzungen kommt es oft zu einer Begleitverletzung des Innenmeniskus (IM), da dieser mit dem Innenband verwachsen ist. Symptome Schmerzhafte Bewegungseinschränkung, evtl. Instabilität des Kniegelenks, Druckschmerz am Band, evtl. Gelenkerguss. Therapie Konservativ: isolierte Seitenbandinstabilitäten bis Grad 2 werden in der Regel funktionell in einer Knieorthese (OPED-Orthese) 4-6 Wochen nachbehandelt. Das Bewegungsausmaß der Orthese wird vom Arzt festgelegt und je nach Verletzung limitiert freigegeben. Operativ: bei nicht mehr vorhandener muskulärer Stabilisation des Knies und nachgewiesener Ruptur durch ein MRT. Hier erfolgt eine Bandnaht unter Vollnarkose. Nachbehandlung Verläuft sehr unterschiedlich und immer nach der Vorgabe des Operateurs. Generell erfolgt eine Gangschule mit Unterarmgehstützen für ca. 1 Woche mit halbem Körpergewicht/Teilbelastung (TB). PECH-Schema: Pause, Eis, Compression, Hochlagern. Anschließend erfolgt schrittweise der Übergang zur Vollbelastung (VB): von der begleitenden Physiotherapie bis zum medizinischen Aufbautraining. Verläuft die Rehabilitation reizlos, dann kann nach ca. 3 Monaten wieder mit dem Sport begonnen werden. Einwirkende Kraft Einwirkende Kraft 26 Innenbandriss mit Meniskusverletzung Außenbandriss 27

15 Kreuzbandriss In der Regel erfolgt der Riss durch ein indirektes Trauma, bei dem die Dehnungsreserve des Bandes überschritten wird. Dabei handelt es sich zum überwiegenden Teil um Sportverletzungen. Das vordere Kreuzband (VKB) ist wesentlich häufiger betroffen als das hintere Kreuzband (HKB). Oft entstehen komplexere Verletzungen. Dabei geht es von der isolierten Seitenbandruptur über die Mitverletzung der Menisken zur sogenannten Unhappy-Triad-Verletzung : Innenmeniskus- und Innenbandriß mit Ruptur des vorderen Kreuzbandes. Symptome Oft wird man einen Schnalzer im Knie bemerken, der mit Schmerzen verbunden ist. Das Knie schwillt wegen der Ruptur des Kreuzbandes und der nachfolgenden Blutung an. Später hat der Betroffene das Gefühl, das Bein nicht unter Kontrolle zu haben (Unsicherheitsgefühl). Therapie Operativ: Der Kreuzbandersatz wird aus körpereigenen Strukturen rekonstruiert. Konservativ: vereinzelt wird auch eine konservative Therapie angestrebt. Hier werden zunächst alle abschwellenden Maßnahmen (PECH-Regel, Manuelle Lymphdrainage) angewandt. Im Anschluss erfolgt ein gezieltes Stabilisations- und Aufbautraining unter physio- und sporttherapeutischer Aufsicht, evtl. sogar eine stationäre Reha. 28 Verletzungsmechanismus bei gebeugtem Knie Vorderer Kreuzbandriss 29

16 Meniskusverletzungen Abriss der Meniskus Basis Querriss des Meniskushinterhorn Entstehen häufig bei Sportunfällen. Menisken können aber bei degenerativen Veränderungen, verursacht durch langjährige Arbeit mit starken Gelenkbelastungen, auch bei völlig normalen Bewegungsabläufen verletzt werden. Der Innenmeniskus ist wesentlich häufiger betroffen als der Außenmeniskus. Symptome Im Moment des Abrisses ein plötzlicher, heftiger Schmerz. Bei der Diagnose stellt sich der starke, schrille Schmerz bei Druck und Drehbewegungen ein. Die Beschwerden können je nach Schwere der Verletzung sehr unterschiedlich sein. Der Meniskus selbst kann nicht schmerzen, weil das Knorpelgewebe weder Blutgefäße noch Nervenenden hat. Das Knie kann aber nicht mehr durchgestreckt werden. Hat sich der abgerissene Meniskus in den Gelenkspalt gelegt, wird das Kniegelenk vollkommen blockiert. Häufig ist die Empfindung von schmerzender, unangenehmer Reibung zu spüren. Das gesamte Gelenk schmerzt bei dem Versuch, in die Hocke zu gehen. Diagnose Manuelle Tests: Dazu wird das Gelenk in unterschiedliche Positionen, z.b. in Streck-, Beuge- und Verdrehposition gedreht und die Oberschenkel- und Unterschenkelgelenkflächen werden aneinander gepresst. So kann festgestellt werden, ob es sich um Verletzungen des Außenmeniskus oder des Innenmeniskus handelt. Magnetresonanztomographie (MRT): Schnittbilder zur genauen Lokalisation des Defekts bzw. der Begleitverletzungen. Arthroskopie: Gelenkspiegelung zur genaueren Betrachtung des Gelenkinnenraums und/oder für begleitende Maßnahmen zur Behandlung des Schadens. Therapie & Nachbehandlung. Korbhenkelriss Lappenriss 30 31

17 Meniskusverletzungen Meniskusverletzung Therapie und Nachbehandlung Konservativ: vereinzelt, wenn der Patient keine Beeinträchtigung im Alltag verspürt. Begleitend sollte ein Stabilisationstraining für die Beinachse durchgeführt werden, um evtl. Dysbalancen auszugleichen. Mögliche Innenmeniskusnaht Operativ: Teilresektion (teilweise Entfernung) eines Meniskusanteiles. in der Regel 3-7 Tage 3 Punktgang mit Stützen mit anschließender Physiotherapie Meniskusnaht Orthesenbehandlung in Streckstellung für ca. 1 Woche, anschließend mit Streck- und Beugelimitierung für 6 Wochen geringere Belastung für den Meniskus. Teilbelastung für 3-6 Wochen. Vollbelastung und Trainingsaufbau ab 7. Woche. Sportfähigkeit nach ca. 3 Monaten. Operationsverfahren Meniskusnaht Teilresektion 32 33

18 Beinachsenfehlstellungen O-Beine = Genu varum, X-Beine = Genu valgum Ein- oder doppelseite Beinachsenfehlstellungen können angeboren oder erworben sein. Normale: Säugling O-Beine, Kleinkind (3J) X-Beine mit 10 Valgusstellung, Kind (7J) X-Beine mit 5-7 Valgusstellung Therapie konservativ O-Beine: Schuhaußenranderhöhung X-Beine: Schuhinnenranderhöhung Sensomotorische Einlagen (Spezialversorgung, die für ein besseres Zusammenspiel von Muskulatur und Nervensystem sorgt) Muskuläres Stabilisationstraining X-Beine -> Statische und dynamische Muskelarbeit der innen Anteile O-Beine -> Statische und dynamische Muskelarbeit der äußeren Anteile Beinachsenfehlstellungen führen zu Fehlbelastungen der inneren Strukturen (Innenmeniskus, innere Gelenkknorpel) bei O-Beinen und der äußeren Strukturen bei X-Beinen (Außenmeniskus, äußere Gelenkflächen. Es entsteht ein vorzeitiger Verschleiß, der zu einer Arthrose führt. Besteht diese Fehlbelastung über einen längeren Zeitraum, kann dies bis in die Hüfte und den gesamten Rücken spürbar sein. Oberschenkel rotiert nach außen Unterschenkel rotiert nach innen Oberschenkel rotiert nach innen Unterschenkel rotiert nach außen Fuß ist in Supinationsstellung Fuß ist in Ponationsstellung O-Bein Normale Beinachse X-Bein 34 35

19 Degenerative Erkrankungen Arthrose Arthrosen entstehen aus einem Ungleichgewicht zwischen Belastung und Belastbarkeit des hyalinen Gelenkknorpels. Dieses Ungleichgewicht kann zum einen durch die übermäßige Belastung einer begrenzten Knorpelzone (z.b. erhöhter Druck durch ein abgerissenes Meniskusstück) entstehen, dies hat eine erhöhte Beanspruchung des Knorpels zur Folge. Zum anderen kann die Ursache eine bisher noch ungeklärte Schwäche des Knorpels selbst sein. Natürlich können auch Unfälle zu Verletzungen der Gelenkflächen führen, die dann im weiteren Verlauf zur Ausprägung einer Arthrose führen. Gekennzeichnet ist diese Erkrankung durch die, auch röntgenologisch gut nachweisbare, Knorpelzerstörung und durch die zunehmende Bewegungseinschränkung des Gelenks. Gradeinteilung des Knorpeldefekts Grad 1: Knorpelerweichung bei intakter Oberfläche. Grad 2: Einrisse mit einer Tiefe < 50% der Knorpeldicke. Grad 3: Knorpeldefekte > 50% der Knorpeldicke, d. h. evtl. bis zur Knochenschicht reichend. Grad 4: Vollständiger Knorpeldefekt, d.h. der Knochen unter dem Knorpel liegt frei ( Knorpelglatze ). Therapie Es gibt verschiedene Strategien, dieser degenerativen Gelenkerkrankung zu begegnen. Die Wahl der Mittel hängt unter anderem vom Ausmaß und von der Lokalisation des Gelenkschadens, von dem Alter und Bewegungsanspruch des Patienten, von der Schmerzsituation usw. ab. Gradeinteilung des Knorpeldefekts Grad 1: Knorpelerweichung bei intakter Oberfläche. Grad 2: Einrisse mit einer Tiefe < 50% der Knorpeldicke. Grad 3: Knorpeldefekte > 50% der Knorpeldicke, d. h. evtl. bis zur Knochenschicht reichend. Grad 4: Vollständiger Knorpeldefekt, d.h. der Knochen unter dem Knorpel liegt frei ( Knorpelglatze ). Grad 1 Grad 2 Grad 3 Grad

20 Degenerative Erkrankungen operative Versorgung Knorpelshaving Die angeraute, leicht defekte Oberfläche des Gelenkknorpels wird vorsichtig wenige Millimeter abgetragen, sozusagen wieder glattgeschliffen. Diese Form eignet sich für kleine, leichte Defekte und wird oft als weitere kleine OP in Begleitung einer größeren OP (z.b. Kreuzbandersatzplastik) mit ausgeführt. Mikrofrakturierung Bei dieser Methode werden mit einem dornartigen Instrument kleine Löcher durch den Knorpel in den darunter liegenden Knochen gebohrt. So wird eine Verbindung zum tiefer im Knochen liegenden Blut und zu dem dortigen Stammzellen geschaffen. Dadurch gelangen frische Bindegewebszellen an die Oberfläche des Knochens und bilden dann im Verlauf von mehreren Wochen eine kräftige und belastbare Knorpelschicht. Defekter Knorpel Abrasieren des Defekts 38 Knorpelshaving Mikrofrakturierung 39

21 Degenerative Erkrankungen operative Versorgung Mosaikplastik Bei der Mosaikplastik werden kleine Knorpel-Knochen-Zylinder aus gesunden, nicht tragenden Gelenkflächen gestanzt und in den Knorpelschichtdefekt verpflanzt. Im Heilungsverlauf bildet sich daraus wieder eine geschlossene und belastbare Knochen-Knorpelschicht. Der Eingriff kann, je nach Lage und Größe des Defektes, arthroskopisch oder in einer offenen Operation erfolgen. Knorpelzelltransplantation - autologe Chondrozyten-Transplantation (ACT) In einer ersten Operation werden zunächst Knorpelzellen von einem wenig belasteten Bereich des Gelenkknorpels entnommen. Diese werden in einer Nährlösung vermehrt. Nach ca. zwei Wochen sind genügend Knorpelzellen herangezüchtet worden, um diese in den Knorpelschaden einzupflanzen. Dazu muss der Knorpelschaden zunächst mit einem Periostlappen (oder einer künstlichen Membran) verschlossen werden. Dabei wird darauf geachtet, dass dieser wasserdicht am umliegenden Knorpel vernäht wird. Danach kann die Suspension der herangezüchteten Knorpelzellen unter den Periostlappen gespritzt werden. Die in der Lösung vorhandenen Chondrozyten entwickeln nach einiger Zeit hyalinartigen Knorpel und der vorhandene Schaden wird von dem neu entstandenen Knorpel komplett ausgefüllt. Nachbehandlung Die Nachbehandlung solcher Operationen ist gekennzeichnet durch einen langen Zeitraum von Entlastung, nicht aber Immobilisation. Die neugeschaffenen Gelenkflächen müssen zu Beginn geschützt werden, später dann aber auch an die spezifischen Belastungen angepasst, sozusagen eingeschliffen werden. Hier sind vielfältige physiotherapeutische Maßnahmen, im Sinne von viel Bewegung ohne oder mit wenig Belastung, angezeigt, die also ein wichtiges Einsatzgebiet für den CAMOped. Da diese Patienten in der Regel eine lange Zeit mit ihren Bewegungseinschränkungen gelebt haben, ist es besonders wichtig, die neuen erweiterten Bewegungsausmaße durch viele gezielte Bewegungsmuster neuromuskulär wieder begreifen zu lernen. 40 Mosaikplastik Knorpelzelltransplantation 41

22 Knorpelkrankheit der Kniescheibe (Chondropathia Patellae) Symptome Schmerzen im Bereich der Kniescheibe, die häufig nach ungewohnten Belastungen, wie z.b. bergab gehen, oder aber auch nach längerem Sitzen mit gebeugten Knien (Kino, Auto, Flugzeug) auftreten. Frauen sind häufiger als Männer, und dies insbesondere im Jugend- oder frühen Erwachsenenalter, betroffen. Ursachen Meist Fehlfunktionen der Oberschenkelmuskulatur sowie des Bandapparates des Kniegelenks. Insbesondere eine verkürzte, d.h. unter vermehrter Spannung stehende Oberschenkelmuskulatur oder eine vor allem auf der Innenseite abgeschwächte Oberschenkelmuskulatur kann zu Schmerzen im Bereich der Kniescheibe führen. Aber auch Fehlbildungen oder Fehlstellungen der Kniescheibe können vordere Knieschmerzen begünstigen. Zu den möglichen Fehlbildungen gehören z.b. Abweichungen in der Form und Größe der Kniescheibe. Fehlstellungen bestehen meist in einer zur Knieaußenseite hin verschobenen bzw. verkippten Kniescheibe. Durch Überlastung, Unfälle und Verletzungen des Kniegelenks kann es ebenfalls zur Ausbildung eines Schmerzsyndroms im Bereich der Kniescheibe kommen. Eine Überlastung kann unter anderem durch Sportarten mit hohen Sprunganteilen, bergab Laufen, aber auch durch Schuhe mit hohen Absätzen entstehen. Diagnose Meist anhand der geschilderten Beschwerden. Die Untersuchung beschränkt sich nicht nur auf das Kniegelenk und die Kniescheibe, es müssen vielmehr auch die für die Bewegungen im Kniegelenk verantwortlichen Muskeln und Sehnen sowie der Bandapparat des Kniegelenks bezüglich ihrer Funktionen überprüft werden. Auch die Beurteilung der Beinachsen und der Fußform ist wichtig. Zusätzlich zur ärztlichen Untersuchung können apparative Untersuchungen zur Sicherung der Diagnose sinnvoll sein. Eine Kernspin Untersuchung (MRT) kann zudem Knorpelveränderungen darstellen. Oberschenkelknochen zerstörte Knorpelschichten Gelenkspalt 42 43

23 Knorpelkrankheit der Kniescheibe (Chondropathia Patellae) Mögliche Knorpelveränderungen an der Kniescheibe (Patella) Therapie und Nachbehandlung Konservativ: Die langfristige Behandlung erfolgt in erster Linie mit Physiotherapie. Schwerpunkte bilden hierbei einerseits die intensive Dehnung der meist verkürzten Oberschenkelmuskulatur, andererseits kann eine dauerhafte Besserung der Schmerzen durch ein gezieltes Krafttraining, insbesondere der inneren Anteile der Oberschenkelmuskulatur und der Hüftmuskulatur (Außenrotation, Abduktoren) erreicht werden. Stoffwechselanregende, durchblutungsfördernde Maßnahmen wie Elektrotherapie, Ultraschall oder Eislolly- Behandlung (Eisabreibungen für jeweils 10 bis 12 Minuten) können die oben genannten aktiven Maßnahmen unterstützen. Operativ: Lateral Release (OP nach Viernstein): arthroskopische Spaltung des lateralen Retinakulums. Anschließend ca. 2 Wochen Entlastung mit zunehmender Mobilisation mit PT. OP nach Elmslie: Medialisierung der Tuberositas tibiae mit lateralen Release und Raffung des M. quadriceps vatus lateralis. Arthroskopische Knorpelglättung: hier wird der Knorpel mit einem Shaver geglättet Mikrofrakturierung: bei dieser Methode werden mit einem dornartigen Instrument kleine Löcher durch den Knorpel in den darunter liegenden Knochen gebohrt. So wird eine Verbindung zum tiefer im Knochen liegenden Blut und zu den dortigen Stammzellen geschaffen. Dadurch gelangen frische Bindegewebszellen an die Oberfläche des Knochens und bilden dann im Verlauf von mehreren Wochen eine kräftige und belastbare Knorpelschicht. Postoperativ: 4-6 Wochen entlastender bzw. minimal belastender Gang mit Bewegungslimitierung 0/0/90. Quadrizepsaktivierung nur statisch bei voller Kniestreckung und Kniescheibenmobilisation ohne Druck auf die Patella

24 Knochenumstellung (Umstellungsosteotomien) Osteotomien sind Knochendurchtrennungen mit dem Ziel, pathologische Knochenformen zu beseitigen. Beispiele sind die Korrektur von Drehfehlstellungen, Verkürzungs- oder Verlängerungsosteotomien oder die Umstellungsosteotomien bei lateraler oder medialer Kniegelenksarthrose, auf die hier kurz eingegangen werden soll. Dabei wird ein Knochenkeil unterhalb des Tibiakopfes entnommen, womit das Tibiaplateau seitlich etwas gekippt werden kann. Damit werden die überbelasteten Areale unter einer Femurkondyle (Oberschenkelknochenrolle) entlastet. Man kann so X-Beine zu O-Beinen umstellen und umgekehrt. Nachbehandlung Osteotomien stellen einen massiven Eingriff in die gesamte Biomechanik des Menschen dar. Die Statik wird verändert und die neuen Hebel- und Druckverhältnisse in den Gelenken sowie die veränderten Zugverhältnisse der Muskeln, Sehnen und Bänder erfordern eine Neuorientierung der neuromuskulären Ansteuerung. Der Patient muss Bewegungen und Bewegungsabläufe neu erlernen. Zu Beginn dieses Prozesses ist die Bewegungsanbahnung in der Bewegungsschiene daher indiziert. Wegen der in diesen Fällen besonderen Bedeutung der neuromuskulären Schulung ist die aktive Bewegungsschiene CAMOped passiven Bewegungsschienen vorzuziehen. Dem Patienten wird in der Regel eine CAMOped zu der begleitenden Physiotherapie verordnet. Erst nach etwa 6 Wochen entscheidet ein Arzt per Röntgenuntersuchung, ob eine Vollbelastung des Knies erfolgen darf. In den darauffolgenden Wochen dürfen Bewegungen nicht forciert werden und eine Fortbewegung auf Unterarmgehstützen ist erforderlich. Erst ab der postoperativen Woche wird mit einem forcierten medizinischen Aufbautraining begonnen. Die Nachbehandlung ist nach etwa einem Jahr mit der Entfernung des Metalls beendet. Allerdings sollte sich der Patient auch in dieser Phase noch etwas schonen und erst 6 Monate später Sport in vollem Umfang, unter stärkerer Belastung, ausüben. Zuvor darf Sport, unter Absprache des Arztes, zu Rehabilitationszwecken gemäßigt durchgeführt werden. 46 O-Bein-Stellung Mögliche Umstellungsosteotomie 47

25 Knie-Endoprothesen Oft wird einfach von Knie-TEP s gesprochen, die eigentlich Knie-Total-Endoprothesen heißen. Der künstliche Gelenkersatz ist dann erforderlich, wenn die Zerstörung des Knies so groß ist, dass gelenkerhaltende Eingriffe wie in den anderen Kapitel besprochen oder Umstellungsosteotomien nicht mehr sinnvoll sind. Therapie Die Prothese ersetzt die zerstörten Gelenkteile im Knie. Sie ist dem menschlichen Knie in seiner Form nachgebaut. Unter einer Vielzahl von verschiedenen Modellen kann man im Wesentlichen zwischen drei Arten unterscheiden: Später geht es in der Regel um die Erreichung eines möglichst großen Bewegungsausmaßes. Auch hier leistet der CAMOped zur kontrollierten Erhaltung und ggf. Erweiterung der Beweglichkeit gute Dienste. Oft gibt es nach der Entlassung aus dem stationären Bereich eine Übergangsphase bis zur anschließenden Reha-Maßnahme. In dieser Zeit ist der Einsatz des CAMOped ambulant sehr zu wünschen. Einseitiger Oberflächenersatz Kompletter Oberflächenersatz Kompletter Oberflächenersatz mit Achsführung Nachbehandlung Die Nachbehandlungsschemata richten sich in erster Linie natürlich nach den Vorgaben des Operateurs, ansonsten aber recht unterschiedlich nach der Art der Prothese, dem Alter der Patienten, vor allem aber nach der Art der Verankerung der Prothese im Knochen. Hier unterscheiden sich zwei Arten: die Einzementierung mit Knochenzement und die zementfreie Verankerung. Die zementierten Prothesen erreichen früher ihre volle Festigkeit und sind schneller wieder belastbar. Bei den unzementierten Prothesen verzögert sich das Einheilen in den Knochen im Gegensatz dazu um etwa 2-3 Wochen. In diesem Zeitraum ist eine vollkommene Entlastung oder eine Phase der Teilbelastung vorgesehen. Die Bewegung in Extensions-/Flexions-Richtung ist allerdings erlaubt und meist sogar gefordert. Die Bewegungsschiene sowie der Physiotherapeut sind in dieser Phase also erste Wahl

26 Weitere Infos: Deutschland/International: OPED GmbH Medizinpark Valley/Oberlaindern Fon +49 (0) 80 24/ Fax +49 (0) 80 24/ mail@oped.de Schweiz: OPED AG Hinterbergstrasse Cham Fon +41 (0) 41/ ttt435 Fax +41 (0) 41/ contact@oped.ch

Info-Material. Abb 1: Position der Drehachse bei zunehmender Beugung mit Kontakt zum Schienbein

Info-Material. Abb 1: Position der Drehachse bei zunehmender Beugung mit Kontakt zum Schienbein Info-Material Anatomie des Kniegelenkes Einführung Das Kniegelenk verbindet den Oberschenkel mit dem Unterschenkel und dient zur Kraftübertragung beim Gehen oder Laufen. Es ist das größte Gelenk im menschlichen

Mehr

Das Kniegelenk und die darauf wirkenden Muskeln.

Das Kniegelenk und die darauf wirkenden Muskeln. Das Kniegelenk und die darauf wirkenden Muskeln. Dr. Tamás Ruttkay Anatomisches, Histologisches- und Embryologisches Institut 2018. Femur Patella Tibia Fibula Kniegelenk (Articulatio genus) Articulatio

Mehr

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG Farblegende: Untere Bein Extremität axial 5 Arterien Nerven Venen Knochen Fettgewebe Knorpel Sehne Meniskus, Labrum usw. Flüssigkeit Darm Hüft- und Oberschenkelmuskeln M. sartorius M. tensor fasciae latae

Mehr

Kniegelenk. LE: I.4 Beweglichkeit analysieren & beeinfussen. medicoreha / Esther Hahn LE I.4 S. 1

Kniegelenk. LE: I.4 Beweglichkeit analysieren & beeinfussen. medicoreha / Esther Hahn LE I.4 S. 1 Kniegelenk LE: I.4 Beweglichkeit analysieren & beeinfussen LE I.4 S. 1 Kniegelenk = Art. genus größtes Gelenk des menschlichen Körpers bikondyläres Gelenk bzw. Drehscharniergelenk mit 2 Freiheitsgraden:

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 B. Untere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Symptomatik. Diagnostik. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen

Symptomatik. Diagnostik. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen Definition Das Kniegelenk ist ein großes, sehr kompliziertes Gelenk, das nicht nur Streck- und Beugebewegungen, sondern auch geringe Drehbewegungen zulässt. Um diese drei Bewegungsrichtungen zu ermöglichen,

Mehr

2 Warum ein künstliches Kniegelenk

2 Warum ein künstliches Kniegelenk 2 Warum ein künstliches Kniegelenk nötig wird Anatomie 7 Wie ein gesundes Kniegelenk funktioniert Gehen, hüpfen und springen, rennen und Treppen steigen, bergauf und bergab laufen, in die Hocke gehen und

Mehr

Therapie von Kniegelenkserkrankungen

Therapie von Kniegelenkserkrankungen l Anatomie, Funktion und Biomechanik des Kniegelenkes Klinik für Gelenkersatz, Orthopädische Chirurgie und Unfall- / Wiederherstellungschirurgie 22.April 2009 M. Vonderschmitt Klinik Dritter Orden München

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie

Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie Kapitel 9: Schmerzen in Hüfte, Oberschenkel und Knie 277 Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter Text bezieht sich

Mehr

Das Knie im Krafttraining - Warum Druck im Kniegelenk entscheidend ist!?

Das Knie im Krafttraining - Warum Druck im Kniegelenk entscheidend ist!? 10. Stuttgarter Sportkongress Sport und Bewegung in der Zukunft - mit dem Verein? Das Knie im Krafttraining - Warum Druck im Kniegelenk entscheidend ist!? 1 Gliederung 1. Theorie (ca. 30min): 1. Anatomie

Mehr

Definition. Typische Ursachen. Symptomatik

Definition. Typische Ursachen. Symptomatik DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE Definition Das Kniegelenk ist ein großes, komplexes Gelenk, das nicht nur Streckund Beugebewegungen, sondern auch geringe Drehbewegungen zulässt. Um diese drei

Mehr

Durch chronische Belastung und besonders bei Dreh- Scherbewegungen kann es zu degenerativen Veränderungen und Einrissen kommen.

Durch chronische Belastung und besonders bei Dreh- Scherbewegungen kann es zu degenerativen Veränderungen und Einrissen kommen. Meniskus : Die Menisken sind Bindeglied und Stoßdämpfer zwischen Ober-und Unterschenkel und dienen als Lastüberträger und Stabilisator. Jedes Kniegelenk hat 2 den Innen- und den Außenmeniskus. Durch chronische

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN und Antworten zum schmerzhaften KNIE Gl GOLDEGG WVERLAG Inhaltsverzeichnis Die Wahl des Arztes kann entscheidend sein! 1. Wer kann sich

Mehr

Was ist ein Kniegelenkersatz? Abb.: Gesundes Kniegelenk

Was ist ein Kniegelenkersatz? Abb.: Gesundes Kniegelenk Was ist ein Kniegelenkersatz? Aufbau des Kniegelenks. Abb.: Gesundes Kniegelenk Wenn wir gehen, uns strecken oder beugen, ist unser größtes Gelenk aktiv das Kniegelenk. Es stellt die bewegliche Verbindung

Mehr

Herzlich willkommen zum 3. Wochenende

Herzlich willkommen zum 3. Wochenende Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (September-Oktober 2017)

Mehr

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische akultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

1. Gelenke der unteren Extremitäten

1. Gelenke der unteren Extremitäten Bergische Universität Wuppertal Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Leitung: Dr. Peter Wastl Thema: Anatomie Hüfte und Beine 1. Gelenke der

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische akultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische akultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische akultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

Die Hemiarthroplastik des Knies

Die Hemiarthroplastik des Knies Die Hemiarthroplastik des Knies Ersatz des inneren oder äusseren Anteils des Kniegelenks Praxis für Orthopädie Dr. med. Karl Biedermann Facharzt FMH für orthopädische Chirurgie Central Horgen Seestrasse

Mehr

Alles, was Ihr Knie braucht.

Alles, was Ihr Knie braucht. www.camoped.com Download-Link OPED bewegt Ihren persönlichen Physiotherapeuten immer dabei! Jetzt bei itunes und Google Play herunterladen. Suchbegriff: CAMOtivation Wir von der Firma OPED sind Experten

Mehr

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie)

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie) Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie) Die Funktionsfähigkeit unseres Bewegungsapparates basiert neben der tragenden Fähigkeit unserer Knochen und der Kraft unserer Muskulatur auf der Beweglichkeit unserer

Mehr

Muskelfunktionstests

Muskelfunktionstests Muskelfunktionstests Philipp Binder Lena Stoffel Tina Barth Inhalt Seite Einleitung 3 Untere Extremität M. iliopsoas 4 M. rectus femoris 5 M. tensor fasciae latae 7 Mm. ischiocurales (Haimstrings) 8 M.

Mehr

Flexoren am Oberschenkel

Flexoren am Oberschenkel Schattauer Verlag, Herr Burkart, Graumann Band,. AK Flexoren am Oberschenkel Die Flexoren befinden sich im Bereich der Regio femoralis posterior in der vergleichsweise kleinen Flexorenloge (Compartimentum

Mehr

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten Was ist Arthrose? Thomas Kreuder Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Witten ARTHROSE IST GELENKVERSCHLEISS Also: Nicht jedes Zipperlein ist gleich Arthrose ABER wenn

Mehr

Wie ist der Verletzungsmechanismus bei der VKB- Ruptur?

Wie ist der Verletzungsmechanismus bei der VKB- Ruptur? Praxis für Orthopädie Dr. med. Karl Biedermann Facharzt FMH für orthopädische Chirurgie Central Horgen Seestrasse 126 CH 8810 Horgen Tel. 044 728 80 70 info@gelenkchirurgie.ch www.gelenkchirurgie.ch Riss

Mehr

Michael Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssystems

Michael Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssystems Michael Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssystems Leseprobe Topografie und Funktion des Bewegungssystems von Michael Schünke Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b16630

Mehr

VILLA MELITTA Das Kniegelenk Informationen Vorsichtsmaßnahmen Übungen

VILLA MELITTA Das Kniegelenk Informationen Vorsichtsmaßnahmen Übungen VILLA MELITTA PRIVATKLINIK CASA DI CURA PRIVATA Das Kniegelenk Informationen Vorsichtsmaßnahmen Übungen Femur Hinteres Kreuzband Vorderes Kreuzband Außenmeniskus Tiefer Anteil des medialen Kollateralbandes

Mehr

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten Wieder in Bewegung Patella Pro bei vorderem Knieschmerz Information für Patienten Ich habe noch viel vor in meinem Leben. Dafür muss ich mobil sein. Ottobock Patella Pro 2 Das innovative Konzept von Patella

Mehr

Orthopädengemeinschaft Amberg. VKB-Ruptur. Riss des vorderen Kreuzbandes

Orthopädengemeinschaft Amberg. VKB-Ruptur. Riss des vorderen Kreuzbandes Liebe Patientin, lieber Patient, VKB-Ruptur Riss des vorderen Kreuzbandes Sie haben sich einen Riss des vorderen Kreuzbandes (VKB) zugezogen. Diese Verletzung gehört zu den häufigsten und zu den schwersten

Mehr

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna Seminar 4 4.4 1. Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna 4.5 3. A. brachialis 18. A. radialis 20. A. ulnaris 11. A. interossea anterior

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Michael Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssystems

Michael Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssystems Michael Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssystems Reading excerpt Topografie und Funktion des Bewegungssystems of Michael Schünke Publisher: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.com/b16630

Mehr

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70 Vorwort 3 Grundlagen 10 Die Geschichte des Tapens 70 Was bedeutet Senso-Taping", und wie wirkt es? 10 Eigenschaften und allgemeine Wirkung 10 Prävention 11 Förderung der Rehabilitation 11 Verbesserung

Mehr

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HES, EH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

MUSKULATUR DER UNTEREN EXTREMITÄTEN

MUSKULATUR DER UNTEREN EXTREMITÄTEN MUSKULATUR DER UNTEREN EXTREMITÄTEN 13 M. OBTURATORIUS EXTERNUS (ÄUSSERER HÜFTLOCHMUSKEL) Aussenrand des Foramen obturatum Fossa trochanterica des Femur Aussenrotation des Oberschenkels Plexus sacralis

Mehr

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports Diagnosen für das Angebot AOK-Sports ICD Schlüssel Klartext M75.- Schulterläsionen M75.0 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel M75.1 Läsionen der Rotatorenmanschette M75.2 Tendinitis des M. biceps

Mehr

Instabilität der Kniescheibe

Instabilität der Kniescheibe Universitätsklinik Balgrist Kniechirurgie Instabilität der Kniescheibe Kniechirurgie: Instabilität der Kniescheibe Was stabilisiert die Kniescheibe? Die Kniescheibe ist ein wichtiger Teil des Streckapparates.

Mehr

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HES, EH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk

Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk Handgelenk Ellenbogengelenk / Rückenmuskeln Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk Muskel lateinisch Muskel deutsch Funktion m. abducor pollicis longus langer Daumenabzeiher Abduktion des Daumens

Mehr

Ventraler Oberschenkel

Ventraler Oberschenkel Ventraler Oberschenkel Allgemein ventrale Muskeln z.t. zweigelenkig (Knie- und Hüftgelenk) Muskeln von Plexus lumbosacralis Nerven innerviert am Kniegelenk muss der Quadriceps femoris beim Gehen und Laufen

Mehr

Patienteninformation Das vordere Kreuzband

Patienteninformation Das vordere Kreuzband Patienteninformation Das vordere Kreuzband Inhaltsverzeichnis: 1) Das vordere Kreuzband 2) Die biologische arthroskopische Kreuzbandplastik 3) Allgemeine Hinweise Neuhäuserstraße 1-3 86154 Augsburg Empfang

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Sportverletzungen am Knie

Sportverletzungen am Knie KAPITEL 14 Sportverletzungen am Knie ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE Das Kniegelenk verbindet die Knochen des Oberschenkels mit denen des Unterschenkels. Eigentlich besteht es aus zwei Gelenken: dem patellofemoralen

Mehr

Diagnose vorderer Kreuzbandriss. Was kommt auf Sie zu?

Diagnose vorderer Kreuzbandriss. Was kommt auf Sie zu? Diagnose vorderer Kreuzbandriss Was kommt auf Sie zu? Kreuzbandriss Die Verletzung Ursachen Der Kreuzbandriss ist die häufigste Bandverletzung des Kniegelenks. Beinahe drei Viertel aller Kreuzbandrisse

Mehr

Formen von Luxationen

Formen von Luxationen Gelenkverletzungen Gelenkluxationen Die Gelenkflächen verlieren bei der vollständigen Luxation den Kontakt zueinander Bei der unvollständigen (partiellen) Luxation bleibt noch ein Teilkontakt erhalten

Mehr

CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI)

CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Das Rückgrat der Lebensqualität Newsletter - Ausgabe März 2016 Das Knie Anatomie vom Knie 2 Spiraldynamik 5 Mögliche Ursachen von Kniebeschwerden

Mehr

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) 17 Ausgangsposition für Variante 1 und 2 Schrittstellung, vorne an einer Wand oder auf Oberschenkel abstützen, Fuß des hinteren Beines

Mehr

1 Grundlagen der Anatomie des Kniegelenks (mit spezieller Berücksichtigung der Menisken)

1 Grundlagen der Anatomie des Kniegelenks (mit spezieller Berücksichtigung der Menisken) 1 Grundlagen der Anatomie des Kniegelenks (mit spezieller Berücksichtigung der Menisken) 1.1 anatomische Grundlagen - Artikulierende Knochen o Femur o Tibia o Patella - Gelenkshilfsstrukturen o Gelenkskapsel

Mehr

Ihre Chance: das Wechselspiel. Körper ausgeglichen belasten. Die normale Last der Knie. Was Gelenke verändert. Das Knie sein Steckbrief 19

Ihre Chance: das Wechselspiel. Körper ausgeglichen belasten. Die normale Last der Knie. Was Gelenke verändert. Das Knie sein Steckbrief 19 Das Knie sein Steckbrief 19 Kennzeichen dieser Haltung sind: Der Oberkörper ist aufgerichtet, das Becken steht mittig aufgerichtet oder noch leicht nach vorn gekippt, die Knie stehen unter den Hüftgelenken,

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Hausaufgaben für Patienten Band 7 Stefan Sell, Rita Wittelsberger, Steffen Wiemann, Isabelle Heeger & Klaus Bös Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke

Mehr

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HES, EH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Muskulatur der unteren Extremität

Muskulatur der unteren Extremität Muskulatur der unteren Extremität Inhalt 1. Hüft- und Gesäßmuskulatur 2. Oberschenkelmuskulatur 3. Unterschenkelmuskulatur 4. Fußmuskulatur Ich mache Dich zum absoluten Muskelexperten! + Quiz + Lernvideos

Mehr

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss

Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss Untere Extremität IV Kniegelenk, Fuss David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HES, EH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Drei Übungen, die Ihr Gelenk schützen

Drei Übungen, die Ihr Gelenk schützen JEDER DRITTE 40-JÄHRIGE HAT KNIEPROBLEME Ist ein Knacken im Knie gefährlich? Drei Übungen, die Ihr Gelenk schützen Das Knie ist ein sehr flexibles Gelenk, es hat vier Drehachsen. Weil es aus vielen Teilen

Mehr

WIE DAS KNIEGELENK AUFGEBAUT IST

WIE DAS KNIEGELENK AUFGEBAUT IST 8 UNTERSCHÄTZTES KNIEGELENK WIE DAS KNIEGELENK AUFGEBAUT IST Eigentlich besteht das Kniegelenk nur aus wenigen Strukturen. Doch das Zusammenspiel dieser wenigen Strukturen ist, wie so vieles in unserem

Mehr

Information zu Ihrer Knie-Operation. Kniegelenk

Information zu Ihrer Knie-Operation. Kniegelenk Information zu Ihrer Knie-Operation Kniegelenk Liebe Patientin, lieber Patient, Sie haben sich für eine Operation Ihres Kniegelenks entschieden. Eine Arthrose ist für die Schmerzen in Ihrem Knie verantwortlich.

Mehr

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung - 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis --- eingelenkig, über das Schultergelenk Schlüsselbein Außenseite des Oberarms Aktion(en): Anteversion der Arme Abduktion

Mehr

Anatomie - Normalbefund

Anatomie - Normalbefund Jörn Lange Klinik für Unfall-und Wiederherstellungschirurgie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. A.Ekkernkamp Verletzungen des Kniegelenkes www.medfuehrer.de/orthopaeden-unfallchirurgen-rheuma/klinik/orthopaedie-universitaetsmedizin-der-ernst-moritz-arndt-universitaet-greifswald-greifswald-ueber-uns.html

Mehr

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK SYMPTOME Sie spüren schon seit längerem Ihr Kniegelenk nach grösseren Belastungen. Das orthopädische

Mehr

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation. Das künstliche Kniegelenk

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation. Das künstliche Kniegelenk Aesculap Orthopaedics Patienteninformation Das künstliche Kniegelenk Patienteninformation das künstliche Kniegelenk Liebe Patientin, lieber Patient, mit Schmerzen und sicher auch mit etwas Angst und doch

Mehr

Die verletzung Des vorderen KreuzbanDes

Die verletzung Des vorderen KreuzbanDes Die verletzung Des vorderen KreuzbanDes Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg DIE VERLETZUNG DES VORDEREN KREUZBANDES Unser Wissen für Ihre Gesundheit Ursachen und Symptome Kreuzbandverletzung

Mehr

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis Übungsfragen zum 2. Anatomie Testat (mit LÖSUNGEN) 1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis 2. Wie verläuft das Retinaculum flexorum?

Mehr

Erste Hilfe bei Sportverletzungen. Ursachen PECH-Regel Prävention

Erste Hilfe bei Sportverletzungen. Ursachen PECH-Regel Prävention Erste Hilfe bei Sportverletzungen Ursachen PECH-Regel Prävention Ursachen Unfall Verletzung Endogene Verletzungen = Verletzungen, die auf den Sportler selbst bezogen sind Exogene Verletzungen = Verletzungen

Mehr

Beurteilung des tibialen und femoralen Ansatzes bzw. Ursprungs des hinteren Kreuzbandes (HKB) durch ein objektives Koordinatensystem.

Beurteilung des tibialen und femoralen Ansatzes bzw. Ursprungs des hinteren Kreuzbandes (HKB) durch ein objektives Koordinatensystem. Diplomarbeit Beurteilung des tibialen und femoralen Ansatzes bzw. Ursprungs des hinteren Kreuzbandes (HKB) durch ein objektives Koordinatensystem. eingereicht von Stefan Manfred Christoph Biber Geb.Dat.:

Mehr

Bartrow Schwachstelle Knie

Bartrow Schwachstelle Knie Bartrow Schwachstelle Knie Kay Bartrow arbeitet als Physiotherapeut in Balingen. Seit 2002 ist er Lehrbeauftragter für Physiotherapie und seit 2006 gibt er zudem Fortbildungskurse für examinierte Physiotherapeuten.

Mehr

Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness)

Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Bergische Universität Wuppertal Sportwissenschaft Dr. Peter Wastl Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Skript Teil 7 Hüfte und Beine: Anatomie und Training 1. Gelenke der unteren

Mehr

2 Funktionelle Anatomie

2 Funktionelle Anatomie 2 Funktionelle Anatomie Das Kniegelenk, Articulatio genus setzt sich zusammen aus dem Kniekehlgelenk, Articulatio femorotibialis und dem Kniescheibengelenk, Articulatio femoropatellaris. 2.1 Das Kniekehlgelenk,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Entwicklungsgeschichte des Menschen... 11. 2 Binde- und Stützgewebe... 16. 3 Knochen... 33. 4 Gelenke... 42. 5 Muskeln...

Inhaltsverzeichnis. 1 Entwicklungsgeschichte des Menschen... 11. 2 Binde- und Stützgewebe... 16. 3 Knochen... 33. 4 Gelenke... 42. 5 Muskeln... Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklungsgeschichte des Menschen................................. 11 1.1 Keimblattentwicklung............ 11 1.2 Abkömmlinge der Keimblätter...... 12 2 Binde- und Stützgewebe.............................................

Mehr

Meniskusriß. Was ist ein Meniskus?

Meniskusriß. Was ist ein Meniskus? Meniskusriß Was ist ein Meniskus? Der Meniskus ist eine halbmondförmige Struktur, welche sich im Kniegelenk zwischen Oberschenkel und Unterschenkel befindet. Der Meniskus hat eine Stoßdämpferfunktion und

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

Stretching im Sportunterricht

Stretching im Sportunterricht Stretching im Sportunterricht 1. Streching für den Sportunterricht (G. Büttner - Die schnelle Sportstunde) Basisdehnprgramm (nach Weineck) Was ist Stretching? von G. Büttner 2. Stretching von to stretch

Mehr

Dehnung: Piriformis. Endstellung Ausgangsstellung entspricht Endstellung. Ziel: Lockerung der tiefen Gesäßmuskeln.

Dehnung: Piriformis. Endstellung Ausgangsstellung entspricht Endstellung. Ziel: Lockerung der tiefen Gesäßmuskeln. Dehnung: Piriformis Ziel: Lockerung der tiefen Gesäßmuskeln. Knöchel auf den Oberschenkel des anderen Beines legen, der Unterschenkel sollte wenn möglich waagerecht zur Seite wegzeigen. Zur Steigerung

Mehr

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness.

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness. Q-Fitness Muskelkatalog MANUAL Muskelkatalog Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, 53117 Bonn, Tel.: 0228 645052 E Mail: info@q fitness.de Q Fitness Q"Fitness) Muskelkatalog,)Stand)05.03.2009-1

Mehr

THEMA PHYSIOMAGAZIN 1/14

THEMA PHYSIOMAGAZIN 1/14 5 THEMA Am Anfang jeder Therapie steht ein Befundgespräch (Anamnese) und eine körperliche Untersuchung. HÜFTARTHROSE 06 Hüftarthrose Therapieziel weniger Schmerzen und mehr Beweglichkeit Das Wort «Arthrose»

Mehr

Inhalt. Zweiter Teil Der Rumpf 113. Grundlagen 8. Dritter Teil Schultergürtel und Oberarme 151. Erster Teil Beckengürtel und Oberschenkel 49

Inhalt. Zweiter Teil Der Rumpf 113. Grundlagen 8. Dritter Teil Schultergürtel und Oberarme 151. Erster Teil Beckengürtel und Oberschenkel 49 Inhalt Wissenschaftliche Hinweise Wie verwende ich dieses Buch? 6 Einleitung 7 Grundlagen 8 Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen 8 Das Skelett 10 Die Gelenke 22 Die Bänder 26 Muskeln und Sehnen

Mehr

Vordere Kreuzbandplastik

Vordere Kreuzbandplastik Physiotherapie Krankenhausstrasse 12 CH-3600 Thun Tel +41 (0)33 226 26 77 Fax +41 (0)33 226 26 78 physio.thun@spitalstsag.ch Informationsbroschüre Vordere Kreuzbandplastik Thun Erlenbach Zweisimmen Saanen

Mehr

4 Ligamentanlagen. 4.1.1 Kollateralbänder des Knies 79 4.1.2 Patellarsehne 81 4.1.3 Achillessehne 83 4.1.4 Außenbänder des Sprunggelenks 85

4 Ligamentanlagen. 4.1.1 Kollateralbänder des Knies 79 4.1.2 Patellarsehne 81 4.1.3 Achillessehne 83 4.1.4 Außenbänder des Sprunggelenks 85 Ligamentanlagen.1 Bänder und Sehnen 79.1.1 Kollateralbänder des Knies 79.1.2 Patellarsehne 81.1.3 Achillessehne 83.1. Außenbänder des Sprunggelenks 85.2 Ligamentanlagen Sonderform Spacetape 87.2.1 Spacetape

Mehr

Fußchirurgie. Für die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Fußchirurgie bieten wir eine Fußsprechstunde an.

Fußchirurgie. Für die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Fußchirurgie bieten wir eine Fußsprechstunde an. Fußchirurgie Unsere Füße sind ständiger Belastung ausgesetzt, der sie nicht immer standhalten können. Sie sind unsere Verbindung zum Boden und laufend im Einsatz. Falsches Schuhwerk oder langes Stehen

Mehr

MODERNE ORTHOPÄDIE Schwerpunkt gelenkerhaltende Chirurgie

MODERNE ORTHOPÄDIE Schwerpunkt gelenkerhaltende Chirurgie EINE INFORMATION DER KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE FÜR ÄRZTE, PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE MODERNE ORTHOPÄDIE Schwerpunkt gelenkerhaltende Chirurgie Mobil und beweglich bleiben Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen

Mehr

INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFT MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG H A U S A R B E I T. Thema

INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFT MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG H A U S A R B E I T. Thema INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFT MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG H A U S A R B E I T Thema Grundlagen und Prinzipien der Gelenk- und Muskelmechanik am Beispiel der Biomechanik des Kniegelenkes

Mehr

Talokruralgelenk : Hintergliedmaße Sprunggelenk

Talokruralgelenk : Hintergliedmaße Sprunggelenk 22. 7. 2015 18:41 6.2.2 Sprunggelenk Talokruralgelenk Das Gelenk wird bei Flexion und Extension auf Krepitation, Wärme, Schmerz und Fluktuation untersucht, indem die eine Hand auf dem Gelenk ruht und die

Mehr

Schulter Instabilität - Luxation

Schulter Instabilität - Luxation Schulter Instabilität - Luxation Welche Formen der Instabilität gibt es? Die Schulter ist das beweglichste Gelenk im menschlichen Köper. Dadurch ist sie aber anfällig für eine Instabilität bis hin zu einer

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Bergische Universität Wuppertal WS 2008/2009 Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining Teil 2 Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Vorgelegt von: Holger Meurer, Ulf

Mehr

Orthesen und Bewegungsschienen Sinn und Notwendigkeit Torsten Eyfferth

Orthesen und Bewegungsschienen Sinn und Notwendigkeit Torsten Eyfferth Orthesen und Bewegungsschienen Sinn und Notwendigkeit Torsten Eyfferth 35. Frankfurter BG-Seminar für Sachbearbeiter und Rehamanager am 29.03.2017 Übersicht Definition Mobilisation Heil- und Hilfsmittel

Mehr

Teufel Knie-Orthesen. Wenn es drauf ankommt. Knie-Orthesen.

Teufel Knie-Orthesen. Wenn es drauf ankommt. Knie-Orthesen. Teufel Knie-Orthesen Wenn es drauf ankommt. Knie-Orthesen Quantum-A PRO Knieorthese Quantum-P PRO Knieorthese Quantum-A Knieorthese Quantum-P Knieorthese Post-OP evolution Orthese Three Panel Knee Immobilizer

Mehr

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Ruptur des vorderen Kreuzbandes

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Ruptur des vorderen Kreuzbandes KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE Ruptur des vorderen Kreuzbandes Liebe Patientin, lieber Patient Das Kniegelenk ist ein wichtiges Element des Bewegungsapparates. Eine Erkrankung oder Verletzung

Mehr

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik Wolfgang Schlickewei, Klaus Nowack Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die auf einem Missverhältnis von Belastbarkeit und Belastung des Gelenkknorpels

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Zum Thema 15. Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19. Was st Arthrose und wie entwickelt sie sich? 37

Inhalt. Vorwort 11. Zum Thema 15. Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19. Was st Arthrose und wie entwickelt sie sich? 37 Vorwort 11 Zum Thema 15 Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19 Wie sind Gelenke aufgebaut? 20 Gelenkkörper: Bindeglieder zweier Knochen 20 Gelenkknorpel: Pufferzone und Ursprungsort der Arthrose 24 Gelenkkapsel

Mehr

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskeln der Hüfte und des Oberschenkels Einteilung der Muskeln (A C) ei der Hüftmuskulatur kann eine Einteilung nach verschiedenen Gesichtspunkten vorgenommen

Mehr