Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling"

Transkript

1 Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH)

2 Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement 1. Einführung und Begriffserklärung Definitionen, Ziele, Bedeutung 2. Organisationsstrukturen für Projekte Linien-, Stabsprojekt-, Matrix- und reine Projektorganisation 3. Menschen im Projekt und Projektumwelt - Stakeholder, - Rollen im Projekt 4. Projekterfolgsfaktoren 5. Phasenmodelle/Vorgehensmodelle 6. Strategisches Projektcontrolling Strategische Projektplanung, - Nutzwertanalyse, - Portfolioansatz, - Wirtschaftlichkeitsrechnungen, - Risikomanagement Operatives Projektmanagement 7. Projektstart - Ernennung Projektleiter - Bildung Projektteam - Projektziele - Erste Projektplanung - Projektorganisation - Projektauftrag - Projektstart-Workshop 8. Projektplanung - Projektstrukturplan - Aufwandsschätzung - Ablauf- und Termin- Planung - Ressourcenplanung - Kostenplanung 9. Projektsteuerung/ Projektkontrolle - Terminkontrolle - Leistungskontrolle - Kostenkontrolle - Projekt Scorecard - Dokumentation - Berichtswesen - Konfigurations -/ Änderungs - Management - Qualitätssicherung 10. Projektabschluss - Abschlusspräsentation - Projektabnahme - Abschlussanalyse - Abschlusssitzung - Abschlussbericht - Erfahrungssicherung - Projektauflösung u. Wiedereingliederung

3 Projektplanung Übersicht Kapitel 8 (1) 8 Projektplanung 8.1 Projektstrukturplanung Arbeitspakete Gliederungsprinzip des Projektstrukturplans Erstellung des Projektstrukturplans Standardprojektstrukturpläne Beispiel und Übung Projektstrukturplan 8.2 Aufwandsschätzung Expertenbefragung Analogiemethode Multiplikatormethode Function-Point-Methode Probleme der Aufwandsschätzung

4 Projektplanung Übersicht Kapitel 8 (2) 8.3 Ablauf- und Terminplanung Schritte der Ablauf und Terminplanung Terminplan und Balkendiagramm Netzplantechnik Vorgangsknoten-Netzplan Bestimmung der Termine Anordnungsbeziehungen Beispiel und Übung Netzplan 8.4 Ressourcenplanung Schritte der Ressourcenplanung Problem der Qualitätsunterschiede 8.5 Projektkostenplanung Arten der Projektkosten Plankostenkalkulation

5 Projektplanung 8 Übersicht Projektplanung Die Projektplanung beinhaltet folgende Planungen: Projekstrukturplanung Aufwandsschätzung Ablauf- u. Terminplanung Ressourcenplanung Projektkostenplanung Was ist zu tun? Wie viel ist zu tun? Was ist wann zu tun? Wer kann es tun? Wie viel kostet es?

6 Projektstrukturplan 8.1 Definition Projektstrukturplan Die IPMA definiert den Projektstrukturplan in ihrer Competence Baseline als die Gliederung des Projekts nach seinen Arbeitsinhalten und -aufgaben. Der PSP ist die grafische oder tabellarische Darstellung der Projektstrukturierung und die systematische Antwort auf die Frage: Was ist in unserem Projekt zu tun? Erläuterung: Die Competence Baseline ist der internationale Projektmanagement-Standard der IPMA (International Project Management Association). Quelle: Schelle, H., Ottmann, R., Pfeiffer, A., ProjektManager, GPM, Nürnberg 2008

7 Projektstrukturplan 8.1 Zweck des Projektstrukturplans Der Projektstrukturplan ist durch die Aufteilung des Projekts in Teilaufgaben und Arbeitspaketen: Grundlage für die Transparenz des Projektes. Grundvoraussetzung um ein einheitliches Verständnis von Aufgaben und Vorgehensweisen im Projekt zu gewährleisten. Grundlage für die Aufwandsschätzung, Kostenplanung und -kontrolle. Bezugsbasis für die Dokumentation der Projektberichte und der technischen Unterlagen. Basis für die Gliederung des Pflichtenhefts. Grundlage für die Verteilung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Projekt. (Für jedes Arbeitspaket muss es einen Verantwortlichen geben). Grundlage für das Risikomanagement. Risiken können damit für jedes Arbeitspaket analysiert werden. Voraussetzung für die Erstellung der Ablauf- und Terminplanung.

8 Projektstrukturplan Teilaufgaben und Arbeitspakete nach DIN Eine Teilaufgabe ist nach DIN ein Teil eines Projektes [...], der im Projektstrukturplan weiter aufgegliedert werden kann. Das Arbeitspaket wird in der DIN definiert als ein Teil eines Projekts [...], der im Projektstrukturplan nicht weiter aufgegliedert wird und auf einer beliebigen Gliederungsebene liegen kann. Quelle: DIN 69901

9 Projektstrukturplan Teilaufgaben und Arbeitspakete nach DIN Projekt 1. Ebene Arbeitspaket Teilaufgabe Teilaufgaben 2. Ebene Teilaufgabe Arbeitspaket Teilaufgabe Teilaufgabe 3. Ebene Arbeitspaket Arbeitspaket Arbeitspaket Arbeitspaket Arbeitspaket Arbeitspaket 4. Ebene Quelle: DIN 69901

10 Projektstrukturplan Objektorientierte Gliederung (Ausschnitt) Entwicklung einer Filmkamera 1. Ebene Gehäuse Elektrisches System 2. Ebene Mechanisches System Optik Sucher Filmtransport 3. Ebene Auslöser Filmspulenführung 4. Ebene Quelle: Schelle, H., Projekte zum Erfolg führen, dtv, München 2007

11 Projektstrukturplan Funktionsorientierte Gliederung (Ausschnitt) Entwicklung einer Filmkamera 1. Ebene 2. Ebene Versuche Modell- u. Prototypenbau Entwurf und Konstruktion Projektmanagement Vertriebsvorbereitung Systemanalyse Konstruktion der Vorrichtung Detaillierte Konstruktion Entwurf 3. Ebene Spezifikation Quelle: Schelle, H., Projekte zum Erfolg führen, dtv, München 2007

12 Projektstrukturplan Gemischtorientierte Gliederung (Ausschnitt) Entwicklung einer Filmkamera 1. Ebene 2. Ebene Elektrische Systeme Mechanische System Gehäuse Gesamtsystem Optik Sucher Filmtransport Auslöser Filmspulenführung 3. Ebene Integration Vertriebsvorbereitung Qualitätsmanagement Systemanalyse Projektmanagement Modelle Entwurf Versuche Spezifikation/ Entwurf 4. Ebene = Arbeitspakete Quelle: Schelle, H., Projekte zum Erfolg führen, dtv, München 2007

13 Projektstrukturplan Erstellung des Projektstrukturplans Vorgehenmöglichkeiten Top down Das Projekt als Ganzes wird von oben nach unten zerlegt. D. h. vom Projektgegenstand werden die Teilprojekte abgeleitet und von den Teilprojekten die Teilaufgaben und Arbeitspakete. Bottom-up Bereits bekannte Aktivitäten werden zu Arbeitspaketen und Teilaufgaben gebündelt und zu Teilprojekten und schließlich zum Gesamtprojekt zusammengefügt.

14 Projektstrukturplan Beispiel Projektstrukturplan Entwicklung einer Buchhaltungssoftware Konzeption Programmierung Dokumentation Qualitätssicherung Problemanalyse Projektmanagement Marktanalyse Systementwurf Modul A Testplanung Systembeschreibung Projektorganisation Zielgruppe Wettbewerber Anforderungsprofil / Lastenheft Schnittstellen Gesamtprogramm Entwicklungsumgebung Softwaremodule Pflichtenheft Modul B Modul... Modul X Betriebssysteme System/ Akzeptanztest Reviews Handbücher Anwender Adminstrator Projektplanung Projektsteuerung

15 Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement 1. Einführung und Begriffserklärung Definitionen, Ziele, Bedeutung 2. Organisationsstrukturen für Projekte Linien-, Stabsprojekt-, Matrix- und reine Projektorganisation 3. Menschen im Projekt und Projektumwelt - Stakeholder, - Rollen im Projekt 4. Projekterfolgsfaktoren 5. Phasenmodelle/Vorgehensmodelle 6. Strategisches Projektcontrolling Strategische Projektplanung, - Nutzwertanalyse, - Portfolioansatz, - Wirtschaftlichkeitsrechnungen, - Risikomanagement Operatives Projektmanagement 7. Projektstart - Ernennung Projektleiter - Bildung Projektteam - Projektziele - Erste Projektplanung - Projektorganisation - Projektauftrag - Projektstart-Workshop 8. Projektplanung - Projektstrukturplan - Aufwandsschätzung - Ablauf- und Termin- Planung - Ressourcenplanung - Kostenplanung 9. Projektsteuerung/ Projektkontrolle - Terminkontrolle - Leistungskontrolle - Kostenkontrolle - Projekt Scorecard - Dokumentation - Berichtswesen - Konfigurations -/ Änderungs - Management - Qualitätssicherung 10. Projektabschluss - Abschlusspräsentation - Projektabnahme - Abschlussanalyse - Abschlusssitzung - Abschlussbericht - Erfahrungssicherung - Projektauflösung u. Wiedereingliederung

16 Projektplanung Übersicht Kapitel 8 (1) 8 Projektplanung 8.1 Projektstrukturplanung Arbeitspakete Gliederungsprinzip des Projektstrukturplans Erstellung des Projektstrukturplans Standardprojektstrukturpläne Beispiel und Übung Projektstrukturplan 8.2 Aufwandsschätzung Expertenbefragung Analogiemethode Multiplikatormethode Function-Point-Methode Probleme der Aufwandsschätzung

17 Projektplanung Übersicht Kapitel 8 (2) 8.3 Ablauf- und Terminplanung Schritte der Ablauf und Terminplanung Terminplan und Balkendiagramm Netzplantechnik Vorgangsknoten-Netzplan Bestimmung der Termine Anordnungsbeziehungen Beispiel und Übung Netzplan 8.4 Ressourcenplanung Schritte der Ressourcenplanung Problem der Qualitätsunterschiede 8.5 Projektkostenplanung Arten der Projektkosten Plankostenkalkulation

18 Aufwandsschätzung 8.2 Methoden der Aufwandsschätzung Expertenbefragung - Einzel und Mehrfachbefragung - Delphi-Methode - Schätzklausur Analogiemethode Multiplikatormethode Function Point-Methode

19 Aufwandsschätzung Expertenbefragung Delphi Methode Mehrstufige Befragungsmethode mehrere Experten werden anonym befragt. Ergebnisse werden ausgewertet und bei großen Schätzabweichungen den Experten als Grundlage für einen weiteren Durchlauf vorgelegt. Experten haben dadurch die Möglichkeit ihre Schätzung zu überdenken. Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis eine ausreichende Annäherung erreicht worden ist.

20 Aufwandsschätzung Expertenbefragung Schätzklausur Überblick: Schritte einer Schätzklausur 1. Projektumgebung definieren 2. Arbeitspakete erläutern 3. Ersten Schätzwert abgeben 4. Durchschnittswert errechnen 5. Höchste/niedrigste Werte erläutern u. diskutieren 6. (Fehl-)Annahmen klären und korrigieren 7. Schätzung wiederholen 8. Problemarbeitspakete genauer betrachten 9. Schlussprotokoll erstellen/bearbeiten Quelle: Schelle, H., Ottmann, R., Pfeiffer, A., ProjektManager, GPM, Nürnberg 2008

21 Aufwandsschätzung Multiplikatormethode Aus vergangenen Projekten werden Erfahrungswerte in Form von Kennzahlen abgeleitet. Es wird ein aussagefähiger und vergleichbarer Aufwand pro Leistungseinheit festgelegt. Schritte der Multiplikatormethode 1. Für ein Arbeitspaket werden die zu erbringenden Leistungen festgelegt. 2. Geeignete Kennzahl aus den Erfahrungswerten auswählen. 3. Multiplikation der festgelegten zu erbringende Gesamtleistung mit der Kennzahl bzw. dem Aufwand pro Leistungseinheit.

22 Aufwandsschätzung Function Point-Methode Annahme: Das Function-Point-Verfahren geht davon aus, dass der Aufwand eines Softwareprojektes im wesentlichen von der Entwicklungsumgebung (= wie Programmiersprache u. Betriebssystem), dem Funktionsumfang (=Produktanforderungen aus Sicht des Benutzers) sowie dem Schwierigkeitsgrad des Projektes bestimmt wird. Schritte der Funktion Point-Methode: 1. Funktionen ermitteln und in die fünf Kategorien (Funktionstypen) einteilen: Eingabedaten, Ausgabedaten, Abfragen, Datenbestände, Referenzdaten. 2. Funktionsbewertung anhand der Komplexität (niedrig, durchschnittlich, hoch) 3. Allgemeine Einflussfaktoren ermitteln und anhand eines Faktors berücksichtigen Entstehung des Function- Point 4. Analogieschluß von den ermittelten Function-Points abgeschlossener Projekte und deren Ist-Entwicklungsaufwände zum benötigten Aufwand des geplanten Projekts (Function-Point-Kurve).

23 Aufwandsschätzung Function Point-Kurve Function Point Mann-Monate

24 Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement 1. Einführung und Begriffserklärung Definitionen, Ziele, Bedeutung 2. Organisationsstrukturen für Projekte Linien-, Stabsprojekt-, Matrix- und reine Projektorganisation 3. Menschen im Projekt und Projektumwelt - Stakeholder, - Rollen im Projekt 4. Projekterfolgsfaktoren 5. Phasenmodelle/Vorgehensmodelle 6. Strategisches Projektcontrolling Strategische Projektplanung, - Nutzwertanalyse, - Portfolioansatz, - Wirtschaftlichkeitsrechnungen, - Risikomanagement Operatives Projektmanagement 7. Projektstart - Ernennung Projektleiter - Bildung Projektteam - Projektziele - Erste Projektplanung - Projektorganisation - Projektauftrag - Projektstart-Workshop 8. Projektplanung - Projektstrukturplan - Aufwandsschätzung - Ablauf- und Termin- Planung - Ressourcenplanung - Kostenplanung 9. Projektsteuerung/ Projektkontrolle - Terminkontrolle - Leistungskontrolle - Kostenkontrolle - Projekt Scorecard - Dokumentation - Berichtswesen - Konfigurations -/ Änderungs - Management - Qualitätssicherung 10. Projektabschluss - Abschlusspräsentation - Projektabnahme - Abschlussanalyse - Abschlusssitzung - Abschlussbericht - Erfahrungssicherung - Projektauflösung u. Wiedereingliederung

25 Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH)

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus 1. Projekt und Projektumwelt

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus 1. Projekt und Projektumwelt

Mehr

Grundlagen Projektmanagement

Grundlagen Projektmanagement Grundlagen Projektmanagement Titel Grundlagen Projektmanagement Basiswissen für eine erfolgreiche Projektdurchführung Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Titel Folien zur Vorlesung finden Sie in moodle

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Titel Folien zur Vorlesung finden Sie in moodle mit Gastzugang

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus 1. Projekt und Projektumwelt

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus 1. Projekt und Projektumwelt

Mehr

Der Projektstrukturplan. AdW Projektmanagement 2003

Der Projektstrukturplan. AdW Projektmanagement 2003 Der Projektstrukturplan AdW Projektmanagement 2003 TAMBA X CCC Projektstrukturplan DIN 69 900 (1) hierarchisch über verschiedene Gliederungsebenen aufgebaute Darstellung des Projektes Projektstrukturplan

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

Prozess- und Projektmanagement

Prozess- und Projektmanagement Prozess- und Projektmanagement 2011 Manfred Bauer = Methodenkompetenz Versetzt den Projektmanager in die Lage: Projekte überschaubar zu definieren, zu strukturieren und notwendige Leistungen abzugrenzen,

Mehr

Workshop: Vergessen bei der Planung gefährdet Ihr Projekt

Workshop: Vergessen bei der Planung gefährdet Ihr Projekt GPM RG Ruhrgebiet, 15.02.2001: Workshop: Vergessen bei der Planung gefährdet Ihr Projekt Arbeitstechniken zur schnellen und umfassenden Erstellung eines Projektstrukturplans Dr. Gabriele Strohbauch Dr.

Mehr

5 Was leisten Projektleitung und Projektteam?... 21

5 Was leisten Projektleitung und Projektteam?... 21 I Allgemeine Einführung 1 Was ist ein Projekt?... 2 2 Welche Projektarten gibt es?... 6 3 Wie wird das Projektmanagement als Dualorganisation etabliert? 10 3.1 Linienintegrierte Projektorganisation...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 16 Abkürzungsverzeichnis 18 Intelligentes Projektmanagement mit Kennzahlen 23

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 16 Abkürzungsverzeichnis 18 Intelligentes Projektmanagement mit Kennzahlen 23 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 16 Abkürzungsverzeichnis 18 Intelligentes Projektmanagement mit Kennzahlen 23 1 Unternehmensprojekte 25 1.1 Projekte 25 1.2 Definitionen

Mehr

Projektmanagement für Ingenieure

Projektmanagement für Ingenieure Walter Jakoby v! Projektmanagement für Ingenieure Gestaltung technischer Innovationen als systemische Problemlösung in strukturierten Projekten Mit 138 Abbildungen, 65 Tabellen, 87 Einzel-Beispielen zur

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 1. Einleitende Zusammenhänge 15 1.1 Chancen und Risiken des Projektmanagement sowie Projektarten 15 Aufgabe 1: Chancen mit Projektmanagement (1) 15 Aufgabe 2:

Mehr

Projektmanagement Grundlagen

Projektmanagement Grundlagen Übersicht: Projektmanagement Projekte erfolgreich starten Projektplanung Projektorganisation Projektdurchführung Risikomanagement und Frühwarnung Projektsteuerung Ableitung von Maßnahmen aus der Projektsteuerung

Mehr

ERP-Systeme. Veranstaltung Nina Stodolka, Sommersemester 2018

ERP-Systeme. Veranstaltung Nina Stodolka, Sommersemester 2018 Veranstaltung Nina Stodolka, Sommersemester 2018 Agenda 1. Vorgehensmodelle Projektplanung 2. Vorgehensmodelle Projektkontrolle 3. Vorgehensmodelle - Projektabschluss 2 Spezifikation Lasten- / Pflichtenheft

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. A Projekt und Umfeld 25. Taxonomie der!cb Probleme Nachforderungsmanagement Stakeholderanalyse durchführen 42

INHALTSVERZEICHNIS. A Projekt und Umfeld 25. Taxonomie der!cb Probleme Nachforderungsmanagement Stakeholderanalyse durchführen 42 Taxonomie der!cb 19 A Projekt und Umfeld 25 A1 Projekt und Projektmanagement 27 1 Definition Projekt 27 2 Definition Projektmanagement 30 3 Prozesskoordination 31 4 Projekte in Wirtschaft und öffentlicher

Mehr

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998 Projektmanagement Grundstruktur Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902

Mehr

Planungswerkzeuge und -methoden

Planungswerkzeuge und -methoden 64 Analyse und Erörterung der vorgestellten Projekte Auf den Punkt gebracht Die Analyse und laufende Beobachtung des Umfelds, in dem das Projekt realisiert wird, verringert das Konfliktpotential und die

Mehr

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Projektmanagement mit Netzplantechnik NWB Studium Betriebswirtschaft Projektmanagement mit Netzplantechnik Bearbeitet von Prof. Dr. Jochen Schwarze erweitert, überarbeitet 2010. Taschenbuch. 277 S. Paperback ISBN 978 3 482 56060 6 Gewicht:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen und Begriffsbildung 1 Grundlagen... 3 1.1 Einleitung... 3 1.1.1 Ziele dieses Buchs... 6 1.1.2 Für wen ist dieses Buch?... 6 1.1.3 Erforderliches Vorwissen... 7 1.1.4

Mehr

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Projektstrukturplan

Mehr

Controlling von Projekten

Controlling von Projekten Rudolf Fiedler Controlling von Projekten Mit fünf konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis - Alle Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle 3., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Kapitel 5: Strukturplanung

Kapitel 5: Strukturplanung Kapitel 5: Strukturplanung Episode 1: Projektstrukturplanung Prof. Dr. Martin G. Möhrle Institut für Projektmanagement und Innovation IPMI Universität Bremen Übersicht der Lerneinheit Episode 1: Projektstrukturplanung

Mehr

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER K.o m p a kt-wissen Projektcontrolling Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER Inhalt Vorwort 7 1 Einleitung 9 Was ist ein Projekt? 9 Was ist Projektmanagement? 10 Von der Strategie

Mehr

Projektmanagement. 3 Projektplanung Schätzmethoden. Werner Lenk

Projektmanagement. 3 Projektplanung Schätzmethoden. Werner Lenk Projektmanagement 3 Projektplanung Schätzmethoden Werner Lenk Schätzung der Leistungstage + Für jedes Arbeitspaket wird der Aufwand der zu erbringenden Arbeit + in Leistungstagen (LT) oder in Leistungsstunden

Mehr

Einführung in das Projektmanagement 25

Einführung in das Projektmanagement 25 Einführung in das Projektmanagement 25 3 Projektphasen Projektmanagement - Phasen Initiierung Organisation Planung Steuerung Controlling Definitionsphase Planungsphase Durchführungsphase Abschlussphase

Mehr

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer Fallbeispiele Übung Projektmanagement Sommer 2005 Stephan Bergauer Literatur Patzak, G., Rattay, G.: Projektmanagement Linde, 2004, ISBN: 3714300031 Gliederung Fallbeispiel 1: Angebotsprojekt Fallbeispiel

Mehr

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.)

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.) Projektmanagement zielgerichtet» effizient» klar Silke Duttlinger (Hrsg.) Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 8 0.1 Zielgruppe und Grundlage dieses Buches 8 0.2 Arbeiten mit diesem Buch 8 0.2.1 Aufbau und

Mehr

1 Grundlagen Projektmanagement 17

1 Grundlagen Projektmanagement 17 Einführung 15 1 Grundlagen Projektmanagement 17 1.1 Erfolgreiches Projektmanagement 17 1.2 Projekt, Programm, Portfolio 20 1.3 Projektarten und -klassen 23 1.3.1 Anlagenbauprojekte/Bauprojekte 30 1.3.2

Mehr

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe Praxis-Handbuch Projektmanagement Kapitel 01 - Einführung und Grundlagen Unternehmen im Wandel der Zeit Wandel der Organisation 01-03 Gründe für Projektmanagement 01-04 Projektdefinition Merkmale eines

Mehr

Projektmanagement Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation. Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP)

Projektmanagement Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation. Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation Der Begriff Organisation hat zwei Inhalte: o Organisation als Tätigkeit: Das Herstellen organisatorischer Regelungen o Organisation als Ergebnis: Ein System von verbindlichen Regelungen

Mehr

Der Projektstrukturplan als. Plan der Pläne

Der Projektstrukturplan als. Plan der Pläne Stand:Januar 99 Der Projektstrukturplan als Plan der Pläne Folie 1 Nach DIN 69 900 verstand man unter einem Projektstrukturplan eine "hierarchisch über verschiedene Gliederungsebenen aufgebaute Darstellung

Mehr

Projektmanagement- Methoden und ihre Anwendung bei Sportgroßveranstaltungen.

Projektmanagement- Methoden und ihre Anwendung bei Sportgroßveranstaltungen. Wirtschaft Henning Hacker Projektmanagement- Methoden und ihre Anwendung bei Sportgroßveranstaltungen. Ein Überblick über die tatsächliche Anwendung in Praxisbeispielen. Diplomarbeit Projektmanagement-

Mehr

Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Kostenplan? Wozu wird eine Kostenplanung

Mehr

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung Dr. Thomas Hüttner Projektmanagement Einführung Warum Projektmanagement? Was ist Projektmanagement? Projektmanagement als Schlüsselqualifikation

Mehr

Einführung Projektmanagement. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler

Einführung Projektmanagement. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Einführung Projektmanagement Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Zeitlicher Ablauf: Grobe Übersicht 1. Einführung Projektmanagement 2. Kompetenz, Team und Themenfindung 3. Projektpartner / Auftraggeber finden

Mehr

Projektmanagement praxisorientiert und intensiv - von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss

Projektmanagement praxisorientiert und intensiv - von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss Projektmanagement praxisorientiert und intensiv - von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss Seminar-Nr. Termin 2016 Q161 BS 08. bis 10. Juni 2016 Tagungsstätte dbb forum berlin Friedrichstr. 169/170

Mehr

Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung. Projektmanagement praxisorientiert und intensiv

Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung. Projektmanagement praxisorientiert und intensiv Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung Projektmanagement praxisorientiert und intensiv Veranstaltungsnummer: 2017 Q146 BS Termin: 03.05. 05.05.2017 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen

Mehr

Im Rahmen eines Beratungsprojektes (exemplarisch) lassen sich 3 wesentliche Hauptphasen (aus der Sicht des Beraters) identifizieren

Im Rahmen eines Beratungsprojektes (exemplarisch) lassen sich 3 wesentliche Hauptphasen (aus der Sicht des Beraters) identifizieren 2 Projektphasen Im Rahmen eines Beratungsprojektes (exemplarisch) lassen sich 3 wesentliche Hauptphasen (aus der Sicht des Beraters) identifizieren 1 2 3 Projektakquisition Projektabwicklung interne Projektschliessung

Mehr

Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente

Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente Wirtschaft Sevil Sencan Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung... 2 1.1.Definition Projekt... 2 1.2 Begriffserklärung Projektcontrolling... 4 2. Projektkonzeption

Mehr

"Projektmanagement Erfolgsfaktor Landkarte" Inhaltsverzeichnis

Projektmanagement Erfolgsfaktor Landkarte Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Das Quellgebiet 1.1 Vorstudie... 12 1.1.1 Ein Projekt starten... 12 1.1.2 Projektentscheidung... 13 1.1.2.1 Projektwürdigung... 14 1.1.2.2 Projektdurchführbarkeit... 15 1.1.3 Von der

Mehr

Begriffsdefinition. im Gegensatz zu: eingeführten, permanenten Vorgänge in einer Linie ( Linienorganisation ) Projektmanagement

Begriffsdefinition. im Gegensatz zu: eingeführten, permanenten Vorgänge in einer Linie ( Linienorganisation ) Projektmanagement 1 Begriffsdefinition Projekt = einmalige, sachlich und zeitlich begrenzte Aufgabe, die durch Zusammenarbeit mehrerer Funktionsbereiche eines Unternehmens oder einer Verwaltungsinstitution gelöst werden

Mehr

Controlling von Projekten

Controlling von Projekten Controlling von Projekten Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis Alle Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle 6. Auflage Mit über 200 Abbildungen und Fallbeispielen

Mehr

52 Unterrichtsstunden (4 Wochen) Di + Do von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr und an 2 Samstagen von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr

52 Unterrichtsstunden (4 Wochen) Di + Do von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr und an 2 Samstagen von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr Bildungsprämie möglich! Ziel Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die entscheidenden Werkzeuge und Prozesse, die für ein erfolgreiches Projektmanagement notwendig sind. Alle relevanten Faktoren,

Mehr

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Projektstrukturplan. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Projektstrukturplan. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt Ihr Vorteil als Know-NOW User: Tools for Success Projekt-Nr: Projektleiter: Erstellt

Mehr

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010 Projektmanagement -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln Summer School TU Berlin 6. September 2010 Gliederung 1. Projektmanagement 2. Projekttypen 3. Auftraggeber / Auftrag / Projektleiter 4. Projektphasen

Mehr

Wichtige Begriffe zum Projektmanagement

Wichtige Begriffe zum Projektmanagement Projektmanagement Hinter einem grossen Projekt steht immer eine grosse Vorarbeit. Wir haben die Aufgabe bekommen, einen Umzug unserer Firma zu planen. Am Anfang haben wir einen Chef und einen Beobachter

Mehr

Der Projektstrukturplan

Der Projektstrukturplan Der Projektstrukturplan ist der Plan der Planung ist eine grafische Darstellung des Gesamtprojektes. gliedert das Gesamtprojekt in Teilprojekte/- aufgaben. ist eine systematische Strukturanalyse zerlegt

Mehr

Grundlagen des Projektmanagements WS 2011/12

Grundlagen des Projektmanagements WS 2011/12 Grundlagen des Projektmanagements WS 2011/12 Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sven Seidenstricker 19. Oktober 2011 1/24 Agenda Einstieg Projektziele Projektplanung Projektdokumentation Projektrisiken 2/24 Warum Projektmanagement?

Mehr

Projektmanagement. Projektplanung. Dortmund, Oktober 1998

Projektmanagement. Projektplanung. Dortmund, Oktober 1998 Projektmanagement Projektplanung Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902

Mehr

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektstrukturplan

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektstrukturplan 1.4. Projektstrukturplan Der Unterschied zwischen einfachen, komplizierten und komplexen Problemen Einfache Probleme Es sind wenige Einflussgrößen zu beachten, die sich zudem relativ stabil zueinander

Mehr

Projektmanagement im Einkauf

Projektmanagement im Einkauf Projektmanagement im Einkauf Kerstin Hillberg Projektmanagement im Einkauf Praxisleitfaden mit Checklisten und Beispielen Kerstin Hillberg Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-12220-1 ISBN 978-3-658-12221-8

Mehr

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht TEILl EINFÜHRUNG Kapitel 1 Kapitel 2 Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen TEIL II PROJEKTMANAGEMENT ALS

Mehr

1.2 Aufgaben, Anforderungen, Ziele und Strategien des Projektmanagements

1.2 Aufgaben, Anforderungen, Ziele und Strategien des Projektmanagements 1 Grundlagen Teil I: Aufgaben 1 Grundlagen 1.1 Wichtige Begriffe 1.1.1 Was versteht man unter einem Projekt? 1.1.2 Was versteht man unter einem Vorgang? 1.1.3 Was versteht man unter einem Ereignis? 1.1.4

Mehr

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels Projektmanagement Projektplanung Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels Projektmanagementprozess Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2 Methoden zum Projektstart

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort, 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort, 5 Vorwort, 5 TEIL I: Grundlagen '. 17 1 Grundlagen ;,;. : 19 1.1 Grundlagen zu Projekt und Projektmanagement 19 1.1.1 Projektbegriff 19 1.1.2 Projektarten 21 1.1.3 Die Projektmanagement-Aufgaben 24 1.1.4

Mehr

Projektmanagement. 4. Projekt - Planung. Norbert Paul

Projektmanagement. 4. Projekt - Planung. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 4. Projekt - Planung Norbert Paul Agenda Wiederholung / Quizfragen Die Planungsphase

Mehr

Vorwort 13. Teil 1: Basiswissen Die fünf Phasen des Projektmanagements 15

Vorwort 13. Teil 1: Basiswissen Die fünf Phasen des Projektmanagements 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil 1: Basiswissen Die fünf Phasen des Projektmanagements 15 Einleitung: Die Grundlagen des Projektmanagements 19 Was ist ein Projekt und welche Arten von Projekten gibt

Mehr

2.4 Anforderungsanalyse

2.4 Anforderungsanalyse 2.5 Anpassung des Projektdreiecks 13 Tab. 2.1 Stakeholderanalyse Tab. 2.2 Anforderungsanalyse 2.4 Anforderungsanalyse Nach der Erfassung der Stakeholder müssen die Anforderungen an das Projekt erfasst

Mehr

Projektprüfstand. Modulares Audit zur Früherkennung von Wertvernichtung in Projekten

Projektprüfstand. Modulares Audit zur Früherkennung von Wertvernichtung in Projekten Projektprüfstand Modulares Audit zur Früherkennung von Wertvernichtung in Projekten Effizienz (operativ) Aktuelle Studie: Sehr viele Projekte sind Wertvernichter Befragung 1 von knapp 1.000 deutschen Führungskräften

Mehr

Inhalt des Elementes Projektstrukturplan. Projektmanagement Projektstrukturplan (PSP) Inhalt

Inhalt des Elementes Projektstrukturplan. Projektmanagement Projektstrukturplan (PSP) Inhalt Inhalt des Elementes Projektstrukturplan 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf 2 Notwendigkeit des PSP 3 Definition des Elementes 4 Erstellungszeitpunkt 5 Erstellung des PSP 6 Prüfung des PSP 7 Beispiele

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Geleitwort zur 1. Auflage... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Vorwort zur 5. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Geleitwort zur 1. Auflage... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII Vorwort zur 5. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Geleitwort zur 1. Auflage... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Projektmanagement als Herausforderung in einer dynamischen Branche... 1 1.1 Wichtige

Mehr

Basiswissen Software- Projektmanagement

Basiswissen Software- Projektmanagement Bernd Hindel Klaus Hörmann Markus Müller Jürgen Schmied Basiswissen Software- Projektmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Project Manager nach isqi-standard dpunkt.verlag 1 Überblick, Einführung

Mehr

Projektmanagement für Ingenieure

Projektmanagement für Ingenieure Projektmanagement für Ingenieure Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg Bearbeitet von Von Walter Jakoby 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2015. Taschenbuch. XXXII, 428 S.

Mehr

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 3. Projekt - Initiierung Norbert Paul Projektmanagement Wiederholung - Quizfragen

Mehr

Das Team. Teamentwicklung. 1. Formierungs- oder Kennenlernphase. 2. Konfliktphase. 3. Stabilisierungsphase (auch Festigungs- oder Normierungsphase)

Das Team. Teamentwicklung. 1. Formierungs- oder Kennenlernphase. 2. Konfliktphase. 3. Stabilisierungsphase (auch Festigungs- oder Normierungsphase) Das Team Teamentwicklung 1. Formierungs- oder Kennenlernphase 2. Konfliktphase 3. Stabilisierungsphase (auch Festigungs- oder Normierungsphase) 4. Arbeits- oder Produktivphase (5. Projektausstiegsphase)

Mehr

Hans-D. Litke. Projektmanagement. Methoden, Techniken, Verhaltensweisen. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Carl Hanser Verlag München Wien

Hans-D. Litke. Projektmanagement. Methoden, Techniken, Verhaltensweisen. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Carl Hanser Verlag München Wien Hans-D. Litke Projektmanagement Methoden, Techniken, Verhaltensweisen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über das Projektmanagement

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Ein erstes Beispiel Übersicht über Vorlesung Ziele der Vorlesung

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Ein erstes Beispiel Übersicht über Vorlesung Ziele der Vorlesung Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 8 1.1 Ein erstes Beispiel... 8 1.2 Übersicht über Vorlesung... 9 1.3 Ziele der Vorlesung... 10 1.4 Erreichbarkeit des Dozenten... 10 1.5 Vorlesungstermine... 10 1.6

Mehr

Projektmanagement praktisch erlebt- Projekte planen, überwachen und steuern

Projektmanagement praktisch erlebt- Projekte planen, überwachen und steuern Projektmanagement praktisch erlebt- Projekte planen, überwachen und steuern (Themenbereich 8 zum EPMC) Veranstaltungsnummer: Online-Code: 35741 2012 Q 149 AB Termin: 17.10.2012 19.10.2012 Zielgruppe: Ort:

Mehr

Zertifizierter Projektleiter. Seminarreihe zum Projektmanagement. + Prüfungsleistung. Module. Modul 1: Grundlagen (altern. FS BO)

Zertifizierter Projektleiter. Seminarreihe zum Projektmanagement. + Prüfungsleistung. Module. Modul 1: Grundlagen (altern. FS BO) Seminarreihe zum Projektmanagement Module + Prüfungsleistung Modul 1: Grundlagen (altern. FS BO) Modul 2: Diagnose und Steuerung Spezialist Projektmanagement Klausur Modul 3: Führung und Zusammenarbeit

Mehr

Abschlussphase Die letzte Projektphase führt die finalen Projektaktivitäten zusammen.

Abschlussphase Die letzte Projektphase führt die finalen Projektaktivitäten zusammen. Glossar Hinweis: Die gemäß der DIN-Normen DIN 69900-1 und 69900-2 sowie DIN 69901-1 bis 69901-5 definierten Projektmanagement-Normen wurden entnommen aus dem Projektmanagement-Glossar des Projekt Magazins

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Quellen: - DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E.V.,2016. DIN ISO 21500:2016-02, Leitlinien Projektmanagement (ISO 21500:2012); Berlin: Beuth, 2016-02. - Patzak,

Mehr

Projektmanagement. Projektsteuerung. Dortmund, Oktober 1998

Projektmanagement. Projektsteuerung. Dortmund, Oktober 1998 Projektmanagement Projektsteuerung Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902

Mehr

Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Kostenplan? Wozu wird eine Kostenplanung

Mehr

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBKDWPM Modultyp: Wahlpflicht Projektmanagement Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Praxishandbuch Projektmanagement

Praxishandbuch Projektmanagement Haufe Fachbuch 00415 Praxishandbuch Projektmanagement Bearbeitet von Günter Drews, Norbert Hillebrand, Dr. Martin Kärner, Sabine Peipe, Uwe Rohrschneider 1. Auflage 2014. Buch inkl. Online-Nutzung. 659

Mehr

Inhalt. Vorwort... Die Autoren... 1 Notwendigkeit eines Projektmanagements/-Controlling... 1

Inhalt. Vorwort... Die Autoren... 1 Notwendigkeit eines Projektmanagements/-Controlling... 1 Inhalt Vorwort... Die Autoren... XI XIII 1 Notwendigkeit eines Projektmanagements/-Controlling... 1 2 Grundlagen des Projektmanagements und -Controlling... 3 2.1 Grundlegende Begriffe... 3 2.1.1 Projekt...

Mehr

60. AK Tagung Berlin-Brandenburg

60. AK Tagung Berlin-Brandenburg 60. AK Tagung Berlin-Brandenburg Projektcontrolling Carsten Schumann Definition Sicherung des Erreichens der Projektziele durch: Soll-IST-Vergleiche Feststellung von Abweichungen Bewerten der Konsequenzen

Mehr

1 Erfassen, Analysieren und Aufbereiten 11 von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen und Bewerten visualisierter

1 Erfassen, Analysieren und Aufbereiten 11 von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen und Bewerten visualisierter 1 Erfassen, Analysieren und Aufbereiten 11 von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen und Bewerten visualisierter Daten 1.1 Informationsverarbeitung 13 Ziele, Aufgaben und Einsatzgebiete der

Mehr

Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung. Projektmanagement kompakt

Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung. Projektmanagement kompakt Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung Projektmanagement kompakt Veranstaltungsnummer: 2014 Q179 AB Termin: 3. Juni 6. Juni 2014 Zielgruppe: Teilnehmer / -innen, die sich

Mehr

Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Phasenplanung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Begriffsdefinitionen Warum wird ein Phasenplan

Mehr

Fortschrittsberechnung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Fortschrittsberechnung Lehrveranstaltung Projektmanagement Fortschrittsberechnung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Fortschrittsberechnung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Projektfortschritt?

Mehr

Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer

Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer Entwicklungsprojekte in Dresden Angebot-Nr. 01323669 Angebot-Nr. 01323669 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 1.749,30 (Inkl.

Mehr

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27 INHALTSÜBERSICHT 1 Zum Einstieg: Über dieses Buch 15 2 Projekte und Projektmanagement 19 3 Das Projektmanagement-Haus 23 4 Ziel der Projektauftrag 27 5 Initialisieren die Projektplanung 39 6 Durchführen

Mehr

Handbuch Proj ektmanagement

Handbuch Proj ektmanagement Jürg Küster Eugen Huber Robert Lippmann Alphons Schmid Emil Schneider Urs Witschi Roger Wüst Handbuch Proj ektmanagement Zweite, überarbeitete Auflage 4Ü Springer HOCHSCHULE LIECHTENSTEIN Bibliothek inhalf

Mehr

Projektmanagement. 100 Fragen

Projektmanagement. 100 Fragen Helmut Zell Projektmanagement. 100 Fragen Die hier zusammengestellte Aufgabensammlung mit den 100 Fragen bezieht sich auf das Buch Projektmanagement lernen, lehren und für die Praxis, 2015. und folgt genau

Mehr