Präanalytik klinische Mikrobiologie: Entnahme-/Versandmaterial, Lagerung und Transport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Präanalytik klinische Mikrobiologie: Entnahme-/Versandmaterial, Lagerung und Transport"

Transkript

1 Präanalytik klinische Mikrobiologie: Entnahme-/Versandmaterial, Lagerung und Transport 1. Einleitung Korrekte Probengewinnung, adäquate Transportbedingungen und vollständige Begleitinformationen sind Voraussetzung für aussagekräftige mikrobiologische Resultate. Fehler, die hier begangen werden, lassen sich häufig auch durch die besten Labormethoden nicht mehr korrigieren. Die 10 wichtigsten allgemeinen Regeln 1. Material, aus dem Erreger isoliert werden sollen, vor Beginn bzw. vor Wechsel einer antimikrobiellen Therapie entnehmen. 2. Probe möglichst vom Ort der Infektion gewinnen. 3. Kontamination der Probe vermeiden. 4. Ausreichende Menge gewinnen. 5. Sterile, hermetisch verschliessbare Gefässe und, wo verlangt, spezielle Transportmedien verwenden. 6. Jede Probe mit dem Namen des Patienten und wo nötig mit dem Entnahmeort beschriften, um Verwechslungen zu vermeiden. 7. Klinische (Verdachts-)Diagnose bzw. Fragestellung dem Labor mitteilen. 8. Untersuchungsmaterial bzw. Ort der Probeentnahme genau bezeichnen. 9. Erreger, die vom Labor nicht routinemässig gesucht werden, speziell verlangen. 10. Rascher Transport ins Labor. Generelle Empfehlungen für Lagertemperaturen bis zur Einsendung ins Labor Kühlschranktemperatur: Abstrichtupfer, Sputum, Bronchialsekret, Punktate, Urin, Katheterspitzen, Stuhlproben Raumtemperatur: Proben in Blutkulturflaschen, Liquor, Abstriche im COPAN schwarz Brutschranktemperatur: Urin-Eintauchnährboden.

2 2. Transportbehälter und Transportmedien 1. Abstrichset COPAN M40, rot Bei trockenen Oberflächen Wattetupfer vor Materialentnahmen anfeuchten. Bei oberflächlichen Wunden Sekret bzw. Eiter vom Wundrand entnehmen, möglichst nicht von nekrotischen Anteilen. Bei tiefen Wunden und aspirierbaren Flüssigkeiten (z.b. Eiter) Material, wenn immer möglich, mit der Spritze entnehmen und im Transportmedium A.C.T. einsenden. Bei kleinen Volumina kann die Nadel nach der Aspiration mit physiologischer NaCl-Lösung gespült und die Spülflüssigkeit eingesandt werden. Bakterien allgemein β-hämol. Streptokokken MRSA Screening Sprosspilze Für Untersuchungen auf Gonokokken und Chlamydia trachomatis stehen spezielle Entnahme- und Transportmedien zur Verfügung. Rektalabstriche sind für die Diarrhoe-Diagnostik oft unergiebig, in der Regel nur bei Säuglingen und Akuterkrankten akzeptierbar. Rachenabstrich: Entnahmetechnik 1. Zunge mit Spatel hinunterdrücken. 2. Mit Wattetupfer entzündete bzw. mit Sekret, Membran oder Eiter bedeckte Tonsille oder Rachenhinterwand kräftig abstreichen. 3. Mundschleimhaut oder Zunge nicht berühren. 2. Abstrichset COPAN, schwarz Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken) neigt zur Autolyse und ist empfindlich gegen Austrocknung und toxische Substanzen aus Abstrichtupfern und einigen Gleitmitteln. Aktivkohle aus dem Abstrichset COPAN schwarz adsorbiert potenziell schädliche Stoffe. Auf keinen Fall sollte erregerhaltiges Material länger als 4 Stunden transportiert oder gelagert werden. Genital- und Rektalabstriche auf Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken) Für Urethralabstriche sollte die letzte Miktion mindestens 60 Minuten zurück liegen. Bei der Entnahme von Zervikalabstrichen ist auf vorherige Schleimentfernung zu achten. Rektalabstriche sind idealerweise mit einem Rektoskop zu gewinnen. Dabei sollte auf die Verwendung von Gleitmitteln verzichtet werden (teilweise toxisch für Gonokokken). Tupfer ca. 5 cm einführen und anschliessend zum Auspressen von Krypten seitlich kippen. Eine fäkale Kontamination sollte so weit möglich vermieden werden.

3 3. PCR-Set multi-collect Urethralabstrich: Entnahmetechnik 1. Patient/in sollte während mindestens einer Stunde vor Probenentnahme nicht uriniert haben. 2. Abstrichtupfer aus dem multi-collect PCR-Set 2-4 cm in die Harnröhre einführen. Für PCR auf Chlamydia trachomatis Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken) Mycoplasma genitalium Cervix- oder Vaginalabstrich: 3. Den Tupfer 2-3 Sekunden lang leicht drehen und vorsichtig herausziehen. 4. Tupfer in das multi-collect-röhrchen geben und an der Sollbruchstelle abbrechen. 5. Tupfer im Röhrchen belassen. 6. Probe bis zum Versand bei Raum- oder Kühlschranktemperatur aufbewahren. Cervix- oder Vaginalabstrich: Entnahmetechnik 1. Abstrichtupfer aus dem multi-collect PCR-Set in den Cervixanal bzw. 5 cm in die Vagina einführen. 2. Tupfer Sekunden vorsichtig drehen, um ein Brechen an der Sollbruchstelle zu verhindern. 3. Tupfer herausziehen, in das multi-collect-röhrchen geben und an der Sollbruchstelle abbrechen. 4. Tupfer im Röhrchen belassen. 5. Probe bis zum Versand bei Raum- oder Kühlschranktemperatur aufbewahren. Urin: Entnahmetechnik 1. Patient/in sollte mindestens 1 Stunde vor Probenentnahme nicht uriniert haben. 2. Patient/in soll die ersten ml des Urins (Erststrahlurin) in einem Urinbecher auffangen. 3. Diesen Urin mit der im Set enthaltenen Transferpipette in das multi-collect-röhrchen geben bis er im Füllstandsfenster des Röhrchens sichtbar wird. Nicht zu viel Urin einfüllen ( MAX -Markierung beachten). 4. Probe bis zum Versand bei Raum- oder Kühlschranktemperatur aufbewahren.

4 4. Abstrichset Nasopharynx, blau und transparent Abstrich oder Aspirat aus Nasopharynx: Entnahmetechnik Für PCR auf: Bordetella pertussis Chlamydophila pneumoniae Legionella spp. Mycoplasma pneumoniae 1. Mit flexiblem Nasopharynx-Tupfer tiefen Nasopharyngealabstrich entnehmen, mindestens 4 cm tief. 2. Tupfer mit Druck auf die Schleimhaut einige Male drehen, um Epithelzellen der Nasenrachenwand zu gewinnen. Aspirat mit Tupfer aufnehmen. 3. Tupfer in Transportlösung kräftig auswaschen und an Gefässwand ausdrücken. 4. Tupfer verwerfen und Röhrchen gut verschliessen. Alternative Proben: Bronchialsekret, BAL, für Legionellen auch Sputum, Abstich oder Aspirat aus Nasopharynx. 5. Transportmedium A.C.T. Kultur auf aerobe und anaerobe Bakterien für Eiter und Punktate Zum Transport von flüssigen bzw. aspirierten Untersuchungsmaterialien und intraoperativ gewonnenen Proben (auch Abstrichen) geeignet. Gewährleistet das Überleben der meisten aeroben und anaeroben Keime über 24 Stunden bei Raumtemperatur. Die Transporttemperatur sollte bei etwa C liegen. Kühlen ist daher höchstens im Sommer erforderlich, da bei tieferen Temperaturen eine unerwünschte höhere Sauerstoffsättigung des Transportmediums und des Materials erfolgt. Grundsätzlich sind flüssige Materialien wie Eiter und Punktate wegen der grösseren Materialmenge besser geeignet als Materialien in Tupfern. Anwendung 1. Flüssiges Untersuchungsmaterial in sterile Spritze aufnehmen. 2. Gummistopfen des Transportgefässes desinfizieren. 3. Untersuchungsmaterial in das Transportgefäss spritzen. Nicht in den Agar stechen. Luftinjektion vermeiden.

5 6. Spitzröhrchen steril, weisser Schraubdeckel, 10 ml Zum Versand von folgenden Materialien: Liquor: schneller Transport bei Raumtemperatur, da Neisseria meningitidis kälteempfindlich ist. Für Pilze oder Mykobakterien sollten mindestens 3 ml Liquor eingeschickt werden. Abszesse und Punktate: Je grösser Probenvolumen, desto grössere Ausbeute. Bakterielle Kultur (aerob und gegebenenfalls anaerob) sowie eubakterielle PCR Biopsien: Grössere Biopsien soll man nativ schicken, kleinere Proben, wie Feinnadel- oder Hautstanzbiopsie, in wenig physiologische NaCl-Lösung geben. Sperma sollte bis zum Versand im Kühlschrank gelagert werden. Intravaskuläre Katheterspitzen: Die Einstichstelle sollte vor dem Herausziehen des Katheters desinfiziert werden. Ca cm langes Stück einsenden. Schneller Transport wegen Austrocknungsgefahr. Dialysat: Neben einer Dialysatprobe in einer aeroben und anaeroben Blutkulturflasche sollte noch wenig Material im Spitzröhrchen für das Gram-Direktpräparat eingesandt werden. Bürste (protected specimen brush, PSB) sollte mit 1 ml physiologischer NaCl-Lösung eingeschickt werden. BAL-Flüssigkeit, Bronchialsekret, Trachealsekret oder Sputum bitte im Sputumröhrchen einschicken.

6 7. Blutkultur-Flaschenpaar BacT/ALERT grün und orange Blutkulturflasche BacT/ALERT PF Pädiatrie Zeitpunkt der Probenentnahme Wenn immer möglich vor Einleitung der antimikrobiellen Therapie oder vor nächster Dosis. Schnellstmöglich bei Verdacht auf Sepsis (SIRS). Falls möglich zu Beginn des Fieberanstiegs bzw. bei Schüttelfrost. Anzahl der Blutkulturen Mindestens 2, optimal 3(-4) Blutkulturen (z. B. 3 x 2 Flaschen) pro 24 Std. abnehmen. Der zeitliche Abstand zwischen den Entnahmen wird von der klinischen Situation bzw. der Dringlichkeit der antimikrobiellen Therapie bestimmt (Minuten bis mehrere Stunden). Entnahmetechnik 1. Gründliche Desinfektion der Haut und des Gummistopfens der Flaschen mit alkoholischem Desinfektionsmittel. Desinfektionsmittel eintrocknen lassen. 2. Aseptische Venenpunktion und Abnahme von 2 x 10 ml Nativblut. Bei Neugeborenen 1-2 ml, bei Kleinkindern 3-5 ml und bei Kindern gewichtsabhängig bis 15 ml Blut entnehmen. Die Sensitivität der Blutkultur ist stark abhängig vom abgenommenen Blutvolumen! Bakterielle Kultur (aerob und anaerob) aus Blut, Punktaten oder Dialysat 3. Blut auf eine Blutkulturflasche aerobic und anaerobic verteilen bzw. in eine Blutkulturflasche PF Pediatric geben. Es sind verschiedene Transferbestecke erhältlich, um das Blut ohne Kontamination, Koagulation und Luftzufuhr in die Kulturflaschen zu überführen. 4. Flaschen unverzüglich ins Labor transportieren oder bei Raumtemperatur aufbewahren (wichtig: nicht vorbebrüten!). Spezielles Verdacht auf Endokarditis, Brucellose und Entnahme aus Kathetern auf dem Auftrag vermerken. Für Blutkulturen auf Mykobakterien siehe unter Mykobakterien- Blutkultur. Knochenmark, verschiedene Punktate oder Dialysat können auch in Blutkulturflaschen gegeben werden. Zusätzlich sollte dann noch wenig Material im Spitzröhrchen für das Gram- Direktpräparat eingesandt werden. Vor Untersuchungen auf spezielle Keime, wie Finegoldia magna, Legionellen, Mykoplasmen, Schimmelpilze etc. bitte Rücksprache mit dem Labor nehmen.

7 8. Monovette, Blut, Li-Heparin LH, grün, 7.5 ml Für Blutkulturen auf Mykobakterien 6-10 ml Blut in eine BD BACTEC 9000 MYCO/F Lytic-Flasche (in der Klinischen Mikrobiologie erhältlich) geben. Als Ersatz Blut in Monovette mit Heparinzusatz abnehmen und rasch ins Labor senden. Mykobakterien-Blutkultur 9. Sputum-/Stuhlröhrchen (ohne Zusatz), blau Sputum Am besten eignet sich morgendliches Sputum aus tiefer Expektoration nach vorherigem Mundspülen mit frischem Wasser. Bakteriologie allgemein Mykobakterien Pilze Stuhl: Clostridium difficile Bei ungenügender spontaner Expektoration kann oft Sekret nach Physiotherapie und/oder Inhalation mit einigen Tropfen 5-10%iger Kochsalzlösung gewonnen werden. Kein Sammelsputum einsenden. Material vor dem Transport kühl lagern. Sekrete mit starker oropharyngealer Kontamination (>25 Plattenepithelzellen pro Gesichtsfeld bei 100-facher Vergrösserung) werden vom Labor nicht weiter verarbeitet. Der Einsender wird darüber mittels Befund informiert. Stuhl Circa kirschgrosse bzw. ca. 3-mL-Portion einsenden. Bei geformtem Stuhl muköse oder oberflächliche Anteile entnehmen. Dieser Behälter ist für die Untersuchung auf Clostridium difficile geeignet (für Antigen-, PCR-Toxinnachweis und Kultur). Für die Untersuchung auf Salmonellen, Shigellen, Campylobacter und Vibrionen als auch PCR auf darmpathogene E. coli bitte Probe im Stuhlröhrchen Cary-Blair, grün einsenden. Für die Untersuchung auf C. difficile ist ungeformter Stuhl erforderlich.

8 10. Monovette, Urin Boric Acid, grün, 10 ml Für die Urinkultur muss ungekühlter Nativ-Urin innert 2 Stunden nach Entnahme verarbeitet werden. Da dies häufig nicht gewährleistet werden kann, sollten in der Regel ein Urintransportmedium (Monovette, Urin, grün) mit Keimzahlstabilisierendem Zusatz (Borsäure) oder ein Tauchnährboden verwendet werden. Mittelstrahlurin: Entnahmetechnik Bakteriologie allgemein Pilze 1. Intimbereich mit Wasser und milder Seife waschen. 2. Zunächst kleine Urinmenge in Toilette lösen. 3. Anschliessend Urinsammelbehälter füllen und restlichen Urin in die Toilette geben. 4. Durch Zug am Kolben Urin in die Monovette aufnehmen und bis zur 10 ml Marke füllen (damit der enthaltene Stabilisator in der optimalen Konzentration vorliegt). 5. Kolbenende abbrechen. 6. Bis zum Versand im Kühlschrank aufbewahren. Dauerkatheterurin: Entnahmetechnik Punktion des Katheters nach Desinfektion. 11. Monovette, Urin Z, gelb, 8.5 ml Entnahmetechnik Mittelstrahlurin und Dauerkatheterurin: siehe oben Nachweis von Legionella- Antigen Nachweis von Pneumokokken-Antigen Mycoplasma hominis/ureaplasma Kultur

9 12. Gefäss FALCON, blau, 50 ml Für die Untersuchung von Mykobakterien im Urin sind mindestens 50 ml Morgenurin an 3 Tagen abzunehmen und einzusenden (kein Sammelurin). Untersuchung von Urin auf Mykobakterien Untersuchung von Punktaten auf Mykobakterien Das Gefäss FALCON, blau kann auch benutzt werden, um grössere Volumina verschiedener Punktate (z. B. Pleurapunktat) für die Untersuchung auf Mykobakterien einzusenden. Das Gefäss ist in der Klinischen Mikrobiologie erhältlich. 13. Stuhlröhrchen Cary-Blair, grün Für die Diarrhoe-Diagnostik sollte mindestens eine circa kirschgrosse Portion bzw. ca. 3 ml ungeformter Stuhl eingesandt werden. Cave: Die Untersuchung von festem, geformtem Stuhl trägt nicht zu einer zuverlässigen Diarrhoe-Abklärung bei. Untersuchung auf Salmonellen, Shigellen und Campylobacter jejuni/coli sowie andere darmpathogene Erreger wie Vibrionen PCR auf darmpathogene E. coli Da Enteritis-Erreger (insbesondere Campylobacter, Shigellen und Vibrionen) relativ umweltempfindlich sind, sollten sie in Stuhlröhrchen Cary-Blair eingeschickt werden. Dieses Transportgefäss ist jedoch für die Clostridium difficile-diagnostik ungeeignet.

10 14. ESwab, COPAN Abstrich mit ESwab: Entnahmetechnik 1. Probe mit dem Applikator entnehmen. 2. Den Applikator in das Röhrchen einführen und den Applikatorstiel an der farbig markierten Stelle abbrechen. 3. Den abgebrochenen Stiehl entsorgen und den Deckel auf das Röhrchen schrauben. Schnell-PCR für Gruppe-B- Streptokokken 4. Probe bis zum Versand bei Raum- oder Kühlschranktemperatur aufbewahren.

Labor:Medizin Krefeld MVZ GmbH Lutherplatz 40 D Krefeld

Labor:Medizin Krefeld MVZ GmbH Lutherplatz 40 D Krefeld Abstrich E-Swab TM 480CE Rosa Deckel Direktnachweis von Bakterien, Pilze und Viren Standard Abstrichtupfer z.b. für Wunde, Haut, Screening SAP: 30078256; Art.: 80490CEA (Copan) Abstrich E-Swab TM 481CE

Mehr

Mikrobiologie. Übersicht Entnahmematerialien. Medizinisches Labor Rostock Labormedizinisches Versorgungszentrum GbR

Mikrobiologie. Übersicht Entnahmematerialien. Medizinisches Labor Rostock Labormedizinisches Versorgungszentrum GbR Medizinisches Labor Rostock Labormedizinisches Versorgungszentrum GbR Südring 81 18059 tel 0381.70 22 100 fax 0381.70 22 109 mail mail@labormedicus.de http://www.labormedicus.de Mikrobiologie Übersicht

Mehr

zu bestellen über: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Tel oder 65380

zu bestellen über: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Tel oder 65380 Seite 1 von 5 Alkalisches Peptonwasser Verwendung: Transportmedium für Stuhlproben bei V. a. Cholera Hersteller: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene zu bestellen über: Institut für Medizinische

Mehr

PROBENENTNAHME UND PROBENVERSAND

PROBENENTNAHME UND PROBENVERSAND Apl kj Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS PROBENENTNAHME UND PROBENVERSAND BAKTERIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON KLINISCHEN PROBEN Wir bitten Sie um eine telefonische

Mehr

Abstrich, Blutkultur und Co. Infektionen richtig abklären

Abstrich, Blutkultur und Co. Infektionen richtig abklären Abstrich, Blutkultur und Co Infektionen richtig abklären He, Gaston, was brauchst Du zur Untersuchung? Kommt ganz drauf an, was Du wissen willst!!! 3 Fehlerquellen Prae-Analyse Was ist meine Frage? Welche

Mehr

Entnahme und Transport mikrobiologischen Untersuchungsmaterials

Entnahme und Transport mikrobiologischen Untersuchungsmaterials Entnahme und Transport mikrobiologischen Untersuchungsmaterials A. PROBENKENNZEICHNUNG UND ANFORDERUNGSSCHEIN Materialgewinnung möglichst vor Beginn der antibiotischen Therapie Der Anforderungsschein muss

Mehr

Molekulare Infektionsdiagnostik Abnahmesyteme und Sammelgefäße

Molekulare Infektionsdiagnostik Abnahmesyteme und Sammelgefäße Molekulare Infektionsdiagnostik Abnahmesyteme und Sammelgefäße Trockene Abstriche Bitte verwenden Sie für PCR-Untersuchungen ausschließlich trockene Abstriche (keine Abstriche mit Medium!), um eine Inhibition

Mehr

Mikrobiologie Allgemeine Hinweise

Mikrobiologie Allgemeine Hinweise Mikrobiologie Allgemeine Hinweise Versandmaterial 1. Abstrichtupfer mit Transportmedium Tupfer mit dickem (blau) oder dünnem (orange) Träger für Abstriche unterschiedlichster Art (z. B. Wunde, Nase, Rachen,

Mehr

Praktische Hinweise zur Präanalytik

Praktische Hinweise zur Präanalytik Praktische Hinweise zur Präanalytik Abnahmematerial Stand: März 2017 Praktische Hinweise zur Präanalytik Teil III Abnahmematerial Best.-Nr. Typ Verwendung Sarstedt-Monovetten 01.1602 Serum-Gel-Monovette

Mehr

Allg. Hinweise zur Probengewinnung bei mikrobiologischen Fragestellungen. Dr. med. Thomas Mertes

Allg. Hinweise zur Probengewinnung bei mikrobiologischen Fragestellungen. Dr. med. Thomas Mertes Allg. Hinweise zur Probengewinnung bei mikrobiologischen Fragestellungen Dr. med. Thomas Mertes 1 Qualität des mikrobiologischen Befundes: Effektivität des mikrobiologischen Labors 2 Qualität des mikrobiologischen

Mehr

mit einem sterilen Spatel entnommen werden und in einem sterilen Röhrchen mit gelben Deckel eingesandt werden

mit einem sterilen Spatel entnommen werden und in einem sterilen Röhrchen mit gelben Deckel eingesandt werden MIKROBIOLOGIE 1. ABSTRICHE GEHÖRGANGABSTRICH Otitis externa unter Sicht (Otoskop) von geröteten oder sekretbedeckten Bereichen mit dem Tupfer in das Transportmedium eingebracht. Bei trockenen Entzündungen

Mehr

akt MATERIAL MEDIUM UNTERSUCHUNG/BESONDERHEITEN MENGE LAGERUNG

akt MATERIAL MEDIUM UNTERSUCHUNG/BESONDERHEITEN MENGE LAGERUNG ABSTRICHE Abstrichtupfer mit Transportmedium Lokalisation angeben; Kontamination durch Normalflora vermeiden 2-8 C Abstrichtupfer ohne Transportmedium PCR-Untersuchungen 2-8 C Abdomen intraoperativ Abstrichtupfer

Mehr

Mikrobiologische Probengewinnung

Mikrobiologische Probengewinnung Gruppenpraxis FachärztInnen für Medizinische und Chemische Labordiagnostik Mikrobiologische Probengewinnung Dr. Sonja Wagner Wien, 11. November 2011 Indikation zur Untersuchung Abnahme des Untersuchungsmaterials

Mehr

Präanalytik. Praktische Hinweise. zur. Abnahmematerial. Stand: September 2016

Präanalytik. Praktische Hinweise. zur. Abnahmematerial. Stand: September 2016 Praktische Hinweise zur Präanalytik Abnahmematerial Stand: September 2016 MVZ Dr. Reising-Ackermann und Kollegen Strümpellstraße 40 04289 Leipzig Tel. 0341-6565 100 www.labor-leipzig.de Praktische Hinweise

Mehr

Präanalytik Handbuch

Präanalytik Handbuch Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Mikrobiologisches Untersuchungsmaterial... 2 2. Anforderungsschein, Probengefäße und Untersuchungsauftrag... 2 3. Mikrobiologische Methoden... 3 4. Transport... 3 5.

Mehr

mvzlm REFRENZWERTTABELLE akkreditiert

mvzlm REFRENZWERTTABELLE akkreditiert Adenovirus Gastroenteritis bei Säuglingen und Kleinkindern und spezielle Indikationen Material: Stuhl Häufigkeit: täglich Meßverfahren: ELISA (ggf. immunchromato graphischer Schnelltest für Notfälle -

Mehr

Anleitung zur Probenentnahme

Anleitung zur Probenentnahme Patienten - INFO Anleitung zur Probenentnahme Blut-, Stuhl-, Urin- und Speichelentnahme Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, die Qualität labormedizinischer Diagnostik hängt maßgeblich von der

Mehr

Leistungskatalog Mikrobiologisches Labor Dr. med. Stefan Neifer Seestr Berlin

Leistungskatalog Mikrobiologisches Labor Dr. med. Stefan Neifer Seestr Berlin Leistungskatalog Mikrobiologisches Labor Dr. med. Stefan Neifer Seestr. 13 13353 Berlin Tel.: 030-44 71 51 32 Fax.: 030-44 71 51 33 e-mail: stefan.neifer@t-online.de homepage: www.gelbfieberimpfstelle18.de

Mehr

Punktate. Abszesspunktat

Punktate. Abszesspunktat Punktate Abszesspunktat Aszitespunktat CAP-Dialysat Augenpunktate: Vorderkammer, Glaskörperpunktate Gelenkpunktat Knochenmark Liquor Perikardpunktat Pleurapunktat Abszesspunktat Probengefäß Steriles Röhrchen

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Inhaltsverzeichnis Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Direktor: Prof. Dr. A. HÖRAUF 1 Direkte Erregernachweise 1 1.1 Mikroskopie..............

Mehr

Blut ISOLATOR-Blutkultursystem Blutausstriche, dicker Tropfen Nativblut (EDTA-Blut) Knochenmarkaspirat. Blut (Blutkulturen)

Blut ISOLATOR-Blutkultursystem Blutausstriche, dicker Tropfen Nativblut (EDTA-Blut) Knochenmarkaspirat. Blut (Blutkulturen) Blut ISOLATOR-Blutkultursystem Blutausstriche, dicker Tropfen Nativblut (EDTA-Blut) Knochenmarkaspirat Blut (Blutkulturen) Definition Probengefäß Materialentnahme Eine Blutkultur (BK) ist definiert als

Mehr

Grundregeln der mikrobiologischen Diagnostik

Grundregeln der mikrobiologischen Diagnostik Grundregeln der mikrobiologischen Diagnostik Eine gut funktionierende Zusammenarbeit mit einem mikrobiologischen Labor ist die Voraussetzung für eine optimale Diagnostik. Einige Grundregeln der mikrobiologischen

Mehr

Untersuchung Bemerkungen Methode(n) Material (Mindestmenge) Dauer. Kultur. Kultur. Kultur. Kultur. Kultur

Untersuchung Bemerkungen Methode(n) Material (Mindestmenge) Dauer. Kultur. Kultur. Kultur. Kultur. Kultur E&R Atemwegssekret E&R Atemwegssekret CF E&R Abszesspunktat E&R Aszites E&R Aszites BK E&R Blutkultur E&R Drainagesekret E&R Ejakulat E&R Fremdmaterial E&R Gelenkpunktat E&R Gelenkpunktat BK Nachweis schnell

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18340-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.07.2017 bis 21.09.2021 Ausstellungsdatum: 28.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK TIPPS UND TRICKS FÜR DIE PRAXIS

MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK TIPPS UND TRICKS FÜR DIE PRAXIS CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK TIPPS UND TRICKS FÜR DIE PRAXIS Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK

Mehr

Laborinformation

Laborinformation Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Prof. Dr. med. Dirk Schlüter Direktor Telefon: +49 391 67-13392 Telefax: +49 391 67-13384 dirk.schlueter@med.ovgu.de Laborinformation 29.06.2018

Mehr

Diabetisches Fußsyndrom

Diabetisches Fußsyndrom Präanalytik Interdisziplinärer Laborworkshop 13.12.2008 Mainz Dr. med. Anne-Marie Fahr Labor Limbach Heidelberg Voraussetzungen für die Materialabnahme (und für die antimikrobielle Therapie) Diagnose Wundinfektion

Mehr

Pädiatrische Antiinfektiva direkt

Pädiatrische Antiinfektiva direkt Pädiatrische Antiinfektiva direkt Ein Leitfaden Herausgegeben von Horst Schroten Tobias Tenenbaum 19 Abbildungen 17 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Kolumnentitel Bibliografische Information

Mehr

Hinweise zu Entnahme, Lagerung und Transport von mikrobiologischen Proben

Hinweise zu Entnahme, Lagerung und Transport von mikrobiologischen Proben Geltungsbereich: Pathologie - Mikrobiologie Mitgeltende Dokumente: Einsenderinformation Tuberkulosediagnostik Einsenderinformation Urinmonovette Einsenderinformation Transwab-Transportmedium Einsenderinformation

Mehr

Hinweise zu Entnahme, Lagerung und Transport von mikrobiologischen Proben

Hinweise zu Entnahme, Lagerung und Transport von mikrobiologischen Proben Geltungsbereich: Pathologie - Mikrobiologie Mitgeltende Dokumente: Einsenderinformation Tuberkulosediagnostik Einsenderinformation Urinprobengefäße Einsenderinformation Transportmedium Hinweise zu Entnahme,

Mehr

cobas T PCR Sample Kits Der erste Schritt zu verlässlichen CT/NG-Ergebnissen

cobas T PCR Sample Kits Der erste Schritt zu verlässlichen CT/NG-Ergebnissen Der erste Schritt zu verlässlichen CT/NG-Ergebnissen cobast PCR Sample Kits sind Transportsysteme für Abstrich- und Urinproben, aus denen ein Chlamydia trachomatis und/oder Neisseria gonorrhoeae Nachweis

Mehr

Übersicht Verbrauchsmaterial Labor ACHTUNG FÜR JEDES ETIKETT EIN SEPARATES GEFÄSS

Übersicht Verbrauchsmaterial Labor ACHTUNG FÜR JEDES ETIKETT EIN SEPARATES GEFÄSS Probenbehälter Blut, Harn und Stuhl Bezeichnung Bestellnummer Aussehen Etikett Labrequest Serumröhrchen mit Trenngel 8ml 0102.003 Anmerkung Trenngelröhrchen zur Verwendung mit Zentrifugen mit Ausschwenkradius

Mehr

Hinweise zu Entnahme, Lagerung und Transport von mikrobiologischen Proben

Hinweise zu Entnahme, Lagerung und Transport von mikrobiologischen Proben Geltungsbereich: Pathologie - Mikrobiologie Mitgeltende Dokumente: Einsenderinformation Tuberkulosediagnostik Einsenderinformation Urinmonovette Einsenderinformation eswab Transportmedium Einsenderinformation

Mehr

siehe auch Leistungsverzeichnis bitte Entnahmestelle angeben z.b. Haut, Mund, Rachen ect.

siehe auch Leistungsverzeichnis bitte Entnahmestelle angeben z.b. Haut, Mund, Rachen ect. Mikrobiologische Entnahmesysteme für Allgemeinmediziner und Kinderärzte z.b. Haut, Mund, Rachen ect. flexibler Abstrichstäbchen z.b. Haut, Mund, Rachen ect. (Kohlepartikel) einschließlich Anaerobier z.b.

Mehr

MATERIAL TRANSPORTMEDIUM INDIKATION/BESONDERE HINWEISE MENGE LAGERUNG. für E+R; Fragestellung VRE und ESBL speziell vermerken

MATERIAL TRANSPORTMEDIUM INDIKATION/BESONDERE HINWEISE MENGE LAGERUNG. für E+R; Fragestellung VRE und ESBL speziell vermerken MATERIAL TRANSPOMEDIUM INDIKATION/BESONDERE HINWEISE MENGE LAGERUNG ABSTRICHE Lokalisation angeben; Kontamination durch Normalflora vermeiden Abdomen intraoperativ für E+R und zur Anaerobierdiagnostik

Mehr

Allgemeine Hinweise und Informationen

Allgemeine Hinweise und Informationen Medizinische Universität Innsbruck Univ.Prof.Dr. Cornelia Lass-Flörl, Direktorin BAKTERIOLOGIE A-6020 Innsbruck, Schöpfstraße 41, 2. Stock Telefon: 0512/9003-70750, Fax: 0512/9003-73750 bakteriologie@i-med.ac.at

Mehr

Variadiagnostik. Materialien aus dem Respirationstrakt

Variadiagnostik. Materialien aus dem Respirationstrakt Variadiagnostik Untersuchungsmaterial/Anforderung Materialien aus dem Respirationstrakt Sputum Eine Verunreinigung der Probe durch physiologische Keime aus dem Mund-/Rachen-Raum ist praktisch nicht zu

Mehr

Übersicht Verbrauchsmaterial Labor ACHTUNG FÜR JEDES ETIKETT EIN SEPARATES GEFÄSS

Übersicht Verbrauchsmaterial Labor ACHTUNG FÜR JEDES ETIKETT EIN SEPARATES GEFÄSS Probenbehälter Blut, Harn und Stuhl Bezeichnung Bestellnummer Aussehen Etikett Labrequest Serumröhrchen mit Trenngel 8ml 0102.003 Anmerkung Trenngelröhrchen zur Verwendung mit Zentrifugen mit Ausschwenkradius

Mehr

Leistungsverzeichnis HU 33

Leistungsverzeichnis HU 33 Leistungsverzeichnis HU 33 Präanalytische Maßnahmen Bereich: Bakteriologie und Mykologie Probenröhrchen müssen mit Namen und Geburtsdatum des Patienten gekennzeichnet sein. Eine Codierung oder ein Aliasname

Mehr

FAXBESTELLUNG

FAXBESTELLUNG BESUCHEN SIE UNSERE HOMEPAGE: www.meditec.at 0170040 Laborblätter Laborgemeinschaft Pkg 1 Pkg = 50 Stk 0170055 Laborblätter ENML Formular 5 Pkg (nur für Laborinstitut) 1 Pkg = 50 Stk 0170006 Etiketten

Mehr

Antibiogramme Vorgehen und Aussagekraft

Antibiogramme Vorgehen und Aussagekraft Antibiogramme Vorgehen und Aussagekraft E. Radtke, FTÄ für klin. Laboratoriumsdiagnostik Grundlage für eine effektive Diagnostik Sorgfältige Probenentnahme Korrekte Lagerung und Versendung Konkreter Vorbericht

Mehr

Leistungsverzeichnis nach Materialien

Leistungsverzeichnis nach Materialien Universitätsklinikum Ulm Institut für Med. Mikrobiologie und Hygiene Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. S. Stenger Leistungsverzeichnis nach Materialien Verfasser: Bronsch, Furitsch Letzte Änderung: 06.08.18

Mehr

Präanalytik. Materialien, Abnahme, Transport und Lagerung

Präanalytik. Materialien, Abnahme, Transport und Lagerung Präanalytik Materialien, Abnahme, Transport und Lagerung 2 Präanalytik Untersuchungsmaterial Allgemeine Hinweise für die Klinische Chemie/Serologie Blutentnahme Die Blutentnahme soll, insbesondere zur

Mehr

Welche Labordaten werden gebraucht?

Welche Labordaten werden gebraucht? Welche Labordaten werden gebraucht? A 1 Postoperative oberflächliche Wundinfektion Infektion an der Inzisionsstelle innerhalb von 3 Tagen nach der Operation, die nur Haut oder subkutanes Gewebe mit einbezieht,

Mehr

1 Allgemeine Hinweise Probenlagerung Blutkulturen Katheterspitzen Liquor-Proben... 6

1 Allgemeine Hinweise Probenlagerung Blutkulturen Katheterspitzen Liquor-Proben... 6 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 1 2 Probenlagerung... 2 3 Blutkulturen... 3 4 Katheterspitzen... 5 5 Liquor-Proben... 6 6 Sputum, Tracheal- und Bronchialsekrete... 7 7 Rachenabstrich, Nasenabstrich,

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen Harnkulturen Harnproben gesamt: 10869 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 2967 davon ESBL bildend 245 (=8,2%) Klebsiella sp. 380 davon ESBL bildend 12 (=3,2%) Proteus mirabilis 221 Enterobacter

Mehr

P R O B E N E N T N A H M E

P R O B E N E N T N A H M E P R O B E N E N T N A H M E Untersuchung Proben Testpaneele Falls lebende Tauben: DURCHFALL Pack 1 Frisches Kot (40 g) Kottampon im Transport-medium 1 Falls Leichen: Frisches Kot (40 g) Kottampon im Transport-medium

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg Ausgabe: 09. Juni 2017 freigegeben: Prof.

Qualitätsmanagement-Handbuch Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg Ausgabe: 09. Juni 2017 freigegeben: Prof. Leistungskatalog Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg Seite 1 von 296 Lage des Institutes Das Institut befindet sich im Bau E1 auf dem Gelände des Klinikums

Mehr

L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie, Infektionsserologie, antimikrobielle Chemotherapie

L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie, Infektionsserologie, antimikrobielle Chemotherapie Akkreditiertes Institut nach DIN EN ISO 15189 L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie, Infektionsserologie, antimikrobielle Chemotherapie Institut für Medizinische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.06.2018 bis 01.03.2021 Ausstellungsdatum: 11.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

FACHRICHTLINIE Nr. 32

FACHRICHTLINIE Nr. 32 Richtiger Umgang mit Blutkulturen 1. Definitionen: Zu den wichtigsten mikrobiologischen Untersuchungsverfahren gehört der Nachweis von Mikroorganismen aus dem Blut. Die Indikation zur Abnahme von Blutkulturen

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg Ausgabe: November 2015 freiegegeben: Prof.

Qualitätsmanagement-Handbuch Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg Ausgabe: November 2015 freiegegeben: Prof. Leistungskatalog Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg Seite 1 von 272 Lage des Institutes Das Institut befindet sich im Bau E1 auf dem Gelände des Klinikums

Mehr

Leistungskatalog. Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg. Stand Oktober 2013.

Leistungskatalog. Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg. Stand Oktober 2013. Leistungskatalog Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg Stand Oktober 2013 Seite 1 von 243 Öffnungszeiten Ansprechpartner Rufbereitschaft Dienstzeiten: Montag

Mehr

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von 10 Mikrobiologie/Stuhlanalysen Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von Bakterien? Aufgabe 2 Erreger und Infektionskrankheiten: Ergänzen Sie die

Mehr

Praktische Hinweise. Teil II Mikrobiologie

Praktische Hinweise. Teil II Mikrobiologie Praktische Hinweise zur Präanalytik Teil II Mikrobiologie Stand: Januar 2018 MVZ Gemeinschaftslabor Suhl Dr. Siegmund & Kollegen Albert-Schweitzer-Str. 4 98527 Suhl Tel. 03681 / 39860 www.labor-suhl.de

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg Ausgabe: 04. Juli 2017 freigegeben: Prof.

Qualitätsmanagement-Handbuch Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg Ausgabe: 04. Juli 2017 freigegeben: Prof. Leistungskatalog Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg Seite 1 von 255 Lage des Institutes Das Institut befindet sich im Bau E1 auf dem Gelände des Klinikums

Mehr

Hinweise zu mikrobiologischen Untersuchungen

Hinweise zu mikrobiologischen Untersuchungen Anforderung Bei Einsendung von Untersuchungsmaterial zur mikrobiologischen oder mykologischen Untersuchung bitten wir um folgende Angaben: Art des Materials, Entnahmeort Datum und Uhrzeit der Entnahme

Mehr

Allgemeine Hinweise zu bakteriologischen Untersuchungsverfahren

Allgemeine Hinweise zu bakteriologischen Untersuchungsverfahren Allgemeine Hinweise zu bakteriologischen Untersuchungsverfahren Abnahme von Untersuchungsmaterial: Der direkte Nachweis eines Erregers (Kultur oder molekulargenetischer Nachweis oder Nachweis von Stoffwechselprodukten)

Mehr

Haut und Nagelmaterial. Hautabstrich Hautbiopsie Hautgeschabsel, Hautschuppen Tesa-Abklatschpräparat der Haut Nagelspäne Haare.

Haut und Nagelmaterial. Hautabstrich Hautbiopsie Hautgeschabsel, Hautschuppen Tesa-Abklatschpräparat der Haut Nagelspäne Haare. Haut und Nagelmaterial Hautabstrich Hautbiopsie Hautgeschabsel, Hautschuppen Tesa-Abklatschpräparat der Haut Nagelspäne Haare Hautabstrich Probengefäß Universalabstrichtupfer mit Transportmedium Materialentnahme

Mehr

Die Angaben ergeben sich aus der Kombination von Fachliteratur und Haus-internen Probenannahmezeiten.

Die Angaben ergeben sich aus der Kombination von Fachliteratur und Haus-internen Probenannahmezeiten. ABTEILUNG für KLINISCHE MIKROBIOLOGIE ALLGEMEINES KRANKENHAUS DER STADT WIEN SOP Spezielle Richtlinien für die Abnahme und den Transport von Proben für die mikrobiologische Diagnostik im AKH Wien gültig

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Entfristet am: 10.12.2018 Urkundeninhaber: Institut für Hygiene und Umwelt Marckmannstr. 129a, 20539 Hamburg Untersuchungen im Bereich: Medizinische

Mehr

Aptima Multitest-Probenentnahmekit für Abstriche

Aptima Multitest-Probenentnahmekit für Abstriche Verwendungszweck Das Aptima Multitest-Probenentnahmekit für Abstriche ist für den Gebrauch mit Aptima Assays bestimmt. Das Aptima Multitest-Probenentnahmekit für Abstriche ist für die Verwendung zur Entnahme

Mehr

Präanalytik urogenitaler Infektionen

Präanalytik urogenitaler Infektionen Nr. 244-11/2016 Präanalytik urogenitaler Infektionen Die Präanalytik beschreibt den Teil der Diagnostik, der vor der eigentlichen Analyse im Labor liegt. Sie umfasst die Gewinnung und Lagerung sowie den

Mehr

Subkutane Therapie mit Immunglobulin. Anleitung. zur Heimselbstbehandlung

Subkutane Therapie mit Immunglobulin. Anleitung. zur Heimselbstbehandlung Subkutane Therapie mit Immunglobulin Anleitung zur Heimselbstbehandlung 2 Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Mit der vorliegenden Anleitung zur Heimselbstbehandlung möchten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.07.2015 bis 09.12.2017 Ausstellungsdatum: 21.07.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.09.2012 bis 02.09.2017 Urkundeninhaber: Institut für Medizinische

Mehr

Subkutane Therapie mit Immunglobulin. Anleitung. zur Heimselbstbehandlung

Subkutane Therapie mit Immunglobulin. Anleitung. zur Heimselbstbehandlung Subkutane Therapie mit Immunglobulin Anleitung zur Heimselbstbehandlung 2 3 Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Mit der vorliegenden Anleitung zur Heimselbstbehandlung möchten

Mehr

Praktische Hinweise zur Präanalytik

Praktische Hinweise zur Präanalytik Praktische Hinweise zur Präanalytik Teil II: Mikrobiologie INHALTSVERZEICHNIS TEIL II (MIKROBIOLOGIE) 0 ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1 BLUTKULTUREN... 5 2 KATHETERSPITZEN... 7 3 LIQUOR... 8 4 PUNKTATE AUS

Mehr

Ausgedruckt unterliegt das Dokument nicht dem Änderungsdienst

Ausgedruckt unterliegt das Dokument nicht dem Änderungsdienst Diagnostik Seite 1 von 45 Kapitel Themen Seite 0 Inhaltsverzeichnis In eigener Sache 1 Organisation 2 1.1 Allgemeine Telefonverbindungen, Gezielte Befundauskunft 1.2 Ärztliche Rufbereitschaft 4 2 Probengewinnung,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 19.04.2017 bis 18.04.2022 Ausstellungsdatum: 19.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Praktische Hinweise zur Präanalytik Teil 2 - Mikrobiologie. Stand: Juli 2016

Praktische Hinweise zur Präanalytik Teil 2 - Mikrobiologie. Stand: Juli 2016 Praktische Hinweise zur Präanalytik Teil 2 - Mikrobiologie Stand: Juli 2016 MVZ Labor Limbach Erfurt GmbH ǀ Nordhäuser Str. 74 ǀ 99089 Erfurt ǀ Tel. (0361) 7812701 ǀ www.labor-erfurt.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Probengewinnung und Transport von mikrobiologischem Untersuchungsmaterial (Langfassung)

Probengewinnung und Transport von mikrobiologischem Untersuchungsmaterial (Langfassung) von mikrobiologischen Proben Probengewinnung und von mikrobiologischem Untersuchungsmaterial (Langfassung) Probengewinnung und von mikrobiologischem Untersuchungsmaterial (Langfassung)... 1 Allgemeine

Mehr

Partnerschaftspraxis für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie. Dr. med. Hans-Martin Groß Dr. med. Ludwig Grüter Dr. med.

Partnerschaftspraxis für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie. Dr. med. Hans-Martin Groß Dr. med. Ludwig Grüter Dr. med. Präanalytik Partnerschaftspraxis für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie Dr. med. Hans-Martin Groß Dr. med. Ludwig Grüter Dr. med. Matthias Kalitzky Falkestraße 1 Hinterer Brühl 21 31785 Hameln 31134

Mehr

Kurzübersicht. Laboranforderung mit Lauris im Department für Infektiologie

Kurzübersicht. Laboranforderung mit Lauris im Department für Infektiologie Kurzübersicht Laboranforderung mit Lauris im Department für Infektiologie Alle Anforderungen finden sich unter Department für Infektiologie in verschiedenen Formularen, die Sie auswählen müssen. Die Analysen

Mehr

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 5 HÄNDEHYGIENE Händehygiene umfasst die Verwendung von Einmalhandschuhen (Nonkontamination), die hygienische und chirurgische Händedesinfektion,

Mehr

Wichtige Hinweise zum Probenmaterial

Wichtige Hinweise zum Probenmaterial Wichtige Hinweise zum Probenmaterial 1. Allgemeines Material Beschreibung Vorbereitung Serum Plasma EDTA-Blut Überstand aus geronnenem Vollblut Überstand aus Vollblut mit Gerinnungshemmer Vollblut Blutabnahme

Mehr

Leistungsverzeichnis Mikrobiologie

Leistungsverzeichnis Mikrobiologie Leistungsverzeichnis Mikrobiologie Das mikrobiologische Labor analysierd entsprechender der Materialbezeichnung diejenigen Keime, welche als potenzielle Infektionserreger in Frage kommen. Spezielle sowie

Mehr

Mikrobiologie. Hinweise zur Materialgewinnung und Präanalytik

Mikrobiologie. Hinweise zur Materialgewinnung und Präanalytik Labordiagnostisches Zentrum (LDZ) des Universitätsklinikums der RWTH Aachen MVZ Dr. Stein + Kollegen GbR Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Mikrobiologie Hinweise zur Materialgewinnung und Präanalytik Version

Mehr

Mikrobiologische Diagnostik wann entnehme ich wie welches Untersuchungsmaterial?

Mikrobiologische Diagnostik wann entnehme ich wie welches Untersuchungsmaterial? Mikrobiologische Diagnostik wann entnehme ich wie welches Untersuchungsmaterial? 9. Hygieneforum Neumünster 9. März 2017 Dr. Ines Fenner MVZ Labor Dr. Fenner und Kollegen Mikrobiologische Diagnostik -

Mehr

Präanalytik. Mikrobiologie. Praktische Hinweise zur. Stand: November 2017

Präanalytik. Mikrobiologie. Praktische Hinweise zur. Stand: November 2017 Praktische Hinweise zur Präanalytik Mikrobiologie Stand: November 2017 Labor MVZ Dr. Stein + Kollegen Tomphecke 45 41169 Mönchengladbach Tel: 02161/ 81 94-0 www.labor-stein.de Vorwort Dieser kurze Überblick

Mehr

Lauris für mikrobiologische Anforderungen:

Lauris für mikrobiologische Anforderungen: Ab Montag, den 9. Mai 2011, 6.00 Uhr können Sie mikrobiologische Untersuchungen in elektronischer Form über Lauris anfordern. Bitte beachten Sie: Anforderung über alte Belege können dann nicht mehr verarbeitet

Mehr

Abstriche multiresistente Keime: Material und Laborformular

Abstriche multiresistente Keime: Material und Laborformular Abstriche multiresistente Keime: Material und Laborformular KSSG... 1 SRFT... 3 SR RWS... 3 Spital Linth... 4 STGAG... 4 SVAR... 6 KispiSG... 7 KZGA... 7 Klinik Stephanshorn... 9 Klinik Seeschau... 9 Mitgeltende

Mehr

Analysenkatalog Infektionslabor 2017

Analysenkatalog Infektionslabor 2017 Rheuma- und Infektionslabor, Anichstraße 35, 6020 Innsbruck. Telefon: +43 512 504 23321, -24212 Analysenkatalog Infektionslabor 2017 Analyt Specimen Klinik/Labor bearb. Anm. Kost. Adenovirus PCR Gew.,

Mehr

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik Bericht MQ 2017 2 Unser aktuelles Ringversuchsangebot ist optimiert für die Geräte GeneXpert, Alere i, Liat und Biofire. Die Proben können aber auch mit anderen Systemen analysiert werden. B11 Chlamydia

Mehr

Leistungskatalog. Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg. Stand Dezember 2009.

Leistungskatalog. Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg. Stand Dezember 2009. Leistungskatalog Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg Stand Dezember 2009 Seite 1 von 281 Öffnungszeiten Ansprechpartner Rufbereitschaft Dienstzeiten: Montag

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum Harnkulturen Harnproben gesamt: 13117 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 3718 davon ESBL bildend 281 (=8,1%) Klebsiella sp. 3 davon ESBL bildend 10 (=2,2%) Proteus mirabilis 290 Enterobacter

Mehr

Anleitung zur Heimselbstbehandlung. Rapid Push. Sie haben es in der Hand.

Anleitung zur Heimselbstbehandlung. Rapid Push. Sie haben es in der Hand. Anleitung zur Heimselbstbehandlung Rapid Push. Sie haben es in der Hand. Einleitung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Mit der vorliegenden Anleitung möchten wir Sie bei der korrekten Durchführung

Mehr