Neue Aspekte zur dekompensierten Leberzirrhose. Schmidt HH
|
|
- Claudia Fischer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 14. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin Hamburg, den 03. Dezember 2014 Neue Aspekte zur dekompensierten Leberzirrhose Schmidt HH Universitätsklinikum Münster Klinik für Transplantationsmedizin
2 Einleitung Diagnostik Hepatitis C (HCV) Intoxikationen Hepatorenales Syndrom sirna/antisense Therapie
3 Einleitung Diagnostik Hepatitis C (HCV) Intoxikationen Hepatorenales Syndrom sirna/antisense Therapie
4 Abklärung von Leberwerterhöhungen Screening Basisdiagnostik GPT, -GT, CHE GOT, GPT, GLDH, -GT, AP, CHE, Bilirubin, Blutbild, Quick, E phorese, Sonographie Hepatitis Cholestase erweiterte Labordiagnostik viral, metabolisch, autoimmun, hereditär Leberbiopsie
5 Quotient GOT/GPT (De-Ritis) Portalfeld I II III Mehr Mitochondrien In II und III GPT GOT Zentralvene
6 Sklerosierende Cholangitis: IgG4-assoziierte Erkrankungen Ältere Männer überwiegen Serum IgG4 häufig erhöht Steroid-empfindlichkeit Häufig begleitende Lymphadenopathie Ätiologie unklar
7 IgG4 assoziierte sklerosierende Erkrankungen Autoimmunpankreatitis Castleman Interstitielle Pneumonie Mediastinale Fibrose Tubulointerstitielle Nephritis Cholangitis, Cholecystitis Dakroadenitis; Sialadenitis, Mikulicz, Sjögren retroperitoneale Fibrose Inflammatorischer Pseudotumor Inflammatorisches Aortenaneurysma
8 Chronische Hepatitis Portales Entzündungsinfiltrat Interfacehepatitis lobuläre Hepatitis Einzelzelluntergänge Chronische Virushepatitis Autoimmunhepatitis
9 Einleitung Diagnostik Hepatitis C (HCV) Intoxikationen Hepatorenales Syndrom sirna/antisense Therapie
10 HCV-Therapie interferonfreie Therapie 01/ / / /2014 Sofosbuvir Simeprevir Daclatasvir Ledipasvir Weitere Zulassungen in den nächsten Monaten
11 Ansatzpunkte direkt antiviral wirkender Substanzen (DAA) in der HCV-Therapie NS5A-Replikationskomplex-Inhibitoren asvir z. B. Ombitasvir, Daclatasvir, Ledipasvir. NS3/4a-Proteaseinhibitoren previr z. B. Telaprevir (TVR), Boceprevir (BOC), Asunaprevir (ASV), ABT-450, Faldaprevir, Danoprevir (DNV), Simeprevir. NS5B-Polymeraseinhibitoren buvir NUC (NI): z. B. Sofosbuvir, VX Non-NUC (NNI): z.b. Dasabuvir, Setrobuvir.
12 HCV-Therapie dringliche Therapieindikation Fortgeschrittene Leberfibrose (F3) oder Leberzirrhose (F4) F2 mit hoher entzündlicher Aktivität Z.n. Therapieversagen Klinisch relevante sonstige Manifestationen wie Arthralgie, Vaskulitis
13 MELD - Score Model for End-Stage Liver Disease* % 27% 76% 83% 100% 3.8*log e (BILI)+11.2*log e (INR)+9.6*log e (KREA) 3 months-mortality rate *Kamath et al. Hepatology 2001
14 Mortalität BQS - Deutschland 2006
15 KM-Sonographie: HCC
16 Therapievergleich IFN-based (n=17) SBV-based (n=13) RVR (=rapid response) 23,5% 69,2% Hb <10 76,5% 69,2% Hb <8,5 64,7% 23,1% Necessity of antianemic 35,3% 23,1% preparations Necessity of blood 64,7% 7,7% transfusions Occurrence of neuropsychiatric - 23,1% side-effects (memory alterations + amnesic aphasia)
17 Level of ALT in IU/ml GPT/ALT im Verlauf n=16 n=13 n=16 n=13 SBV-based therapies n=14 n=10 n=14 n=10 n=9 n=6 Week 0 Week 4 Week 8 Week 12 Week 24
18 Amount of patients without detectable RNA in % Virologische Ansprechrate IFNbased ,5 64,7 64,7 47,1 SBVbased , n=13 n=12 n=6 n=1 n=17 n=17 n=17 n=17 Week 4 Week 12 Week 24 SVR
19 Level of Hb in mg/dl Hb-Verlauf n=13 n=16 n=16 SBV-based therapies n=13 n=11 n=10 n=6 n=14 n=15 n=9 Week 0 Week 4 Week 8 Week 12 Week 24
20 Level of liver stiffness in kpa Fibroscan im Verlauf Week 0 Week 12 Week 24 Week
21 Einleitung Diagnostik Hepatitis C (HCV) Intoxikationen Hepatorenales Syndrom sirna/antisense Therapie
22 Transaminasen MARS -Dialyse bei ALV durch Grünteekapseln 2500 Laborwerte AST / GOT [U/l] 25 ALT / GPT [U/l] Bilirubin [mg/dl] Creatinine [mg/dl] INR Kreatinin/ Bilirubin / INR &2. MARS-Dialyse Zeit nach stat. Aufnahme (Tagen)
23 MARS -Dialyse Vaculik, Intensiv-News 06/2010;14
24
25 Humanalbumin Größtes, zirkulierendes Protein (3.5-5 g/dl) Entspricht 50% des gesamten Plasmaproteingehaltes Synthese in Leber (Syntheserate von 0,2 g Albumin/kg KG/die) 30-40% im zirkulierenden Blutvolumen, Rest verbleibt in Interstitium, Muskeln und Haut 5%/h wird transkapillär filtriert und über das Lymphsystem rückresorbiert Halbwertszeit im Kreislauf h Totale Halbwertszeit Tage Verantwortlich für 70-80% des onkotischen Drucks (2/3 osmotischer Effekt, 1/3 Gibbs-Donnan-Effekt durch negative Nettoladung)
26
27
28 Dialyse-Management Thrombozyten > /µl Kein Hinweis für eine aktive Blutung Keine vor kurzem durchgeführte Eingriffe (Operationen, Ligatur von Ösophagusvarizen, Zahnextraktionen etc.) Ausschluss einer Infektion Ausschluss Pankreatitis Geringes Risiko einer Rezidiv Blutung analog der Baveno V Kriterien bei Ösophagusvarizenblutung
29 ELAD Liver Support System
30 Einleitung Diagnostik Hepatitis C (HCV) Intoxikationen Hepatorenales Syndrom sirna/antisense Therapie
31 Liver function years Acute on chronic liver failure Acute liver failure (5%) Chronic liver failure 95% inpatient Intensive care liver coma Acute decompensation
32 Renal function Renal failure in cirrhosis Dialysis? Dialysis Acute kidney injury / HRS Chronic kidney injury / HRS Functional reserve of the kidney Accumulated kidney damage Progression of liver cirrhosis
33 Hepatorenales Syndrom Leberzirrhose mit Aszites Jegliche Form acute und chronic kidney injury Charakterisiert durch funktionelle Reserve, die über Zeit bei Fortschreiten der Lebererkrankung immer geringer wird Ausschluß sonstiger renaler Erkrankungen inclusive prärenale Hypovolämie Ansprechen auf Terlipressin
34 Subtypen der Leberzirrhose Patienteneinverständnis für Abb. liegt vor 50-jähriger Patient C2 Anamnese bis 1995 Anti-HBc, anti-hbs neg. Diabetes mellitus Typ 2 Hypersplenismus Rez. obere GI-Blutungen Aszites seit 2007 Hepatischer Hydrothorax 2012 TIPS 2012 Sepsis 3/2013, 4/2013, 8/2013 Hepatische Encephalopathie I-IV Anasarka Schweres Nasenbluten Hepatorenales Syndrom Terlipressin Responder egfr>60, GFR 30 BMI 18,1 EASL-CLIF Consortium, CANONIC Study, Gastroenterology 2013
35 Änderungen Zirkulatorische Dysfunktion bei Zirrhose Kardialer output Normal effektives Blutvolumen Effektive arterielle Hypovolämie Splanchnische Gefäßerweiterung Systemischer Widerstand Extrasplanchnische Vasokonstriktion Grad der Aktivierung von RAAS, SNS, ADH Kompensierte Zirrhose Arroyo et al. Nature Nephrol 2011 Aszites Hyponatriämie Zeit (Jahre) HRS
36 Änderungen Normal effektives Blutvolumen Zirkulatorische Dysfunktion bei Zirrhose Kardialer output Cave Volumenentzug durch Dialyse Effektive arterielle Hypovolämie Splanchnische Gefäßerweiterung Systemischer Widerstand Extrasplanchnische Vasokonstriktion Grad der Aktivierung von RAAS, SNS, ADH Kompensierte Zirrhose Arroyo et al. Nature Nephrol 2011 Aszites Hyponatriämie Zeit (Jahre) HRS
37 Einleitung Diagnostik Hepatitis C (HCV) Intoxikationen Hepatorenales Syndrom sirna/antisense Therapie
38 Familiäre Amyloid Polyneuropathie
39 14. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin Hamburg, den 03. Dezember 2014 Neue Aspekte zur dekompensierten Leberzirrhose Schmidt HH Universitätsklinikum Münster Klinik für Transplantationsmedizin
40 Summary of randomized controlled clinical trials of liver support systems in ALF and ACLF Device n Study population Design of the trial MARS 70 HE grade III/IV MARS+SMT vs. SMT 18 ACLF in severe AAH MARS+SMT vs. SMT 27 Hypoxia after cardiac shock MARS vs. SMT 18 ACLF in severe AAH MARS+SMT vs. Prometheus+SMT vs. SMT 24 dec. cirrhosis, Bili>20mg/dl MARS+SMT vs. SMT 189 ACLF (Bili>20mg/dl, HE II/IV, HRS) MARS+SMT vs. SMT 102 ALF MARS+SMT vs. SMT Prometheus 24 dec. cirrhosis Prometheus, MARS, hemodialysis 18 ACLF in severe AAH MARS+SMT vs. Prometheus+SMT vs. SMT 145 ACLF Prometheus+SMT vs. SMT HepatAssist 171 (sub)fulminant LV, primary nonfunction after LTx HepatAssist+SMT vs. SMT ELAD 24 ALF ELAD vs. SMT
Teure Medikamente - Wer profitiert?
Teure Medikamente - Wer profitiert? Heiner Wedemeyer, Michael P. Manns Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Hannoversche Allgemeine Zeitung 5.8.2014 Milliardenkosten für Krankenkassen
Hepatitis C: Was gibt es Neues?
Hepatitis C: Was gibt es Neues? Heiner Wedemeyer Medizinische Hochschule Hannover 1 37 Jähriger Patient, Fibrose HCV-Genotyp 3a, HCV-RNA >800.000 IU/ml Z.n. PEG-IFN/RBV, Abbruch bei starken Nebenwirkungen
Interferonfreie Therapie der Hepatitis C
Innere Medizin 1 Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie Interferonfreie Therapie der Hepatitis C Christoph Werner 07. März 2015 13. Symposium Infektionsmedizin CDiC Tübingen Wie häufig ist Hepatitis
Update Hepatitis B und C
Update Hepatitis und C Dr. med. eat Helbling und Prof. Dr. med. Stephan Vavricka beat.helbling@hin.ch stephan.vavricka@usz.ch VZI www.gastrobethanien.ch Symposium, 28.1.2016 s HV und HCV 2016 Screening
Therapiehinweis zur wirtschaftlichen Behandlung der chronischen Hepatitis C auf dem Wissensstand vom 21.09.2015
Therapiehinweis zur wirtschaftlichen Behandlung der chronischen Hepatitis C auf dem Wissensstand vom 21.09.2015 Dieser Therapiehinweis wurde durch die gemeinsamen Pürfungseinrichtungen BW einer gemeinsamen
Retrospektive Studie: 320 Pat. mit histologischer gesicherter NAFLD Follow-up 10 Jahre Nicht invasive Scores: NAFLD-FS APRI FIB-4 Score BARD Score
Highlights 2014: Hepatologie (nicht)-alkohol. Lebererkrankungen virale Hepatitiden autoimmune Lebererkrankungen hereditäre Lebererkrankungen Lebertumoren Zirrhose & portale Hypertonie Lebertransplantation
Hepatitis. Markus Heim Gastroenterologie USB
Hepatitis Markus Heim Gastroenterologie USB Frau G.A., 27j Prolongierte Vigilanzminderung (GCS 5) nach Septumplastik-Operation Status, Routinelabor und CT Schädel unauffällig Hospitalisation 3 Monate später:
Hepatitis C Virusinfektionen: Neue Therapieoptionen Jan Fehr
Hepatitis C Virusinfektionen: Neue Therapieoptionen Jan Fehr 1 Phase 2/3: StartVerso, Lonestar, Promise, Electron, Fusion, Fission... November 2013 Washington April 2013 Amsterdam 100% Ansprechrate Interferon-frei
Ausgabe 08/2014. GfV Newsletter: Interferonfreie Therapien für HCV
GfV Newsletter: Interferonfreie Therapien für HCV Die Chronische Hepatitis C Virus (HCV) Infektion betrifft weltweit mehr als 170 Millionen Menschen und kann zu schweren Leberschäden bis zur Zirrhose und
Analyse des Darm-Mikrobiom bei Kontrollen, adipösen Kindern und Kinder mit NASH Messung der Alkoholkonzentration im Blut
Highlights 2013: Hepatologie (nicht)-alkohol. Lebererkrankungen virale Hepatitiden autoimmune Lebererkrankungen hereditäre Lebererkrankungen Lebertumoren Zirrhose & portale Hypertonie Lebertransplantation
Aktuelle Therapie der chronischen Hepatitis C
28 HEPATITIS C Aktuelle Therapie der chronischen Hepatitis C Claus Niederau Erhöhte Leberwerte wie GPT und GT gehören zum Alltag des Hausarztes. Obwohl Alkohol und Übergewicht häufige Ursachen sind, empfehlen
XPRAXISZENTRUM KAISERDAMM
Gefängnismedizin-Tage 2015 in Frankfurt HCV und Substitution: Aktuelle Behandlungsregime und ein Blick in die Zukunft Ulrich R. M. Bohr XPRAXISZENTRUM KAISERDAMM Dres. Moll / Gölz / Bohr / Schleehauf /Naumann
Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999
Hepatitis C Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 Total Drogen Sexueller/Nicht-sexueller
Durchbruch beider Therapieder Hepatitis C: Segenfürdie Patienten Albtraum fürdie Behandler?
Durchbruch beider Therapieder Hepatitis C: Segenfürdie Patienten Albtraum fürdie Behandler? Heiner Wedemeyer Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Das Leber-Buch Hepatitisviren
Lebererkrankungen erkennen, behandeln, verhindern - Informationen für Patienten und Angehörige von Dr. Bernd Hofmann
Lebererkrankungen erkennen, behandeln, verhindern - Informationen für Patienten und Angehörige von Dr. Bernd Hofmann Vortrag 1. Wo und was macht die Leber? 2. Lebererkrankungen erkennen 3. Ursachen und
WAS GIBT S ES NEUES ZU HCV? 10.05.2014
WAS GIBT S ES NEUES ZU HCV? 10.05.2014 Armin Finkenstedt Innere Medizin II Medizinische Universität Innsbruck armin.finkenstedt@uki.at EPIDEMIOLOGIE DER HEPATITIS C IN ÖSTERREICH Epidemiologie Österreich
Ruhr-Universitä t Bochum. Modellregion West. Akute und chronische Hepatitis. Medizinische Universitätsklinik
Ruhr-Universitä t Bochum Modellregion West Akute und chronische Hepatitis Medizinische Universitätsklinik HAV EBV CMV,... Ausheilung ASH DILD HBV HDV HCV Akute Hepatitis Chron. Hepatitis Zirrhose HCC,
Kompetenzfeld Virushepatitis Klinik. T. Goeser Gastroenterologie und Hepatologie
Kompetenzfeld Virushepatitis Klinik T. Goeser Gastroenterologie und Hepatologie Leber GB Magen Dünndarm Dickdarm Fallvorstellung 1 Rentnerin, 63 Jahre Vor 2 Wochen Beginn Abgeschlagenheit, Müdigkeit Fieber
Hepatitis C. Kurzmodul für zuweisende Ärzte
Hepatitis C Kurzmodul für zuweisende Ärzte 1. Einführung, Genotypen, Epidemiologie Ungefähr 130 50 Millionen Menschen (ca. 2 % der Weltbevölkerung) sind weltweit mit dem Hepatitis C-Virus (HCV) infiziert.
Neue Therapiekonzepte in der Hepatologie
Neue Therapiekonzepte in der Hepatologie Dr.med.Marco Bernardi Praxis für Magen-Darmkrankheiten, Seestrasse 90, 8002 Zürich Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie Klinik Im Park info@magen-darm-praxis.ch,
Lebererkrankungen & Hämophilie Spektrum und Diagnostik der Leberambulanz
Hämophilie-Symposium Homburg 2008 Lebererkrankungen & Hämophilie Spektrum und Diagnostik der Leberambulanz Dr. med. Frank Grünhage Medizinische Klinik II Ambulanz für Hepatologie Lebererkrankungen & Hämophilie
Hepatitis B - eine unterschätzte Infektion? C. Berg
Hepatitis B - eine unterschätzte Infektion? C. Berg Med. Univ.-Klinik Tübingen T Abt. I Z. Gastroenterol. 2007 J. Hepatol. 2009 Hepatology 2009 Aktualisierung für Frühjahr 2011 erwartet Aktualisierung
Ein 50 jähriger gesunder Italiener geht zum Check-up
10. Zürcher Oberländer Gastromeeting 26.8.2010 Ein 50 jähriger gesunder Italiener geht zum Check-up Dr. H.U. Ehrbar, Rüti DD Erhöhte Leberwerte Mischbilder Hepatitis Cholestase Transaminasen Bili Cholestasewerte
Virushepatitis und Nierentransplantation. Prof. Dr. Matthias Girndt Department of Internal Medicine II Martin-Luther-University Halle-Wittenberg
Virushepatitis und Nierentransplantation Prof. Dr. Matthias Girndt Department of Internal Medicine II Martin-Luther-University Halle-Wittenberg Fallbericht Patient 36 Jahre aus Vietnam Dialysepflichtig
Therapieoptionen Hepatitis B
Therapieoptionen Hepatitis B Interferon alpha Viral entry Uncoating Nuclear import Assembly & budding cccdna HBsAg ER Positive strand synthesis Removal of pregenome Lamivudin Adefovir Entecavir Tenofovir
Hepatitis. Markus Heim
Hepatitis Markus Heim Nicht-Alkoholische Steatohepatitis Alkoholische Steatohepatitis Autoimmunhepatitis Chronische Hepatitis C Chronische Hepatitis B (D) 5-30 Jahre Zirrhose 1. Aktivierung der Stellate
Hepatitis C. Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse 7 8400 Winterthur. Aerztefortbildung im April 2006 in Horgen
Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse 7 8400 Winterthur Aerztefortbildung im April 2006 in Horgen Risikofaktoren Transfusion oder Organtransplantation Transfusion von Spendern, die später als HCV-infiziert
Aktuelle Empfehlung zur Therapie der chronischen Hepatitis C 1
320 Aktuelle Empfehlung zur Therapie der chronischen Hepatitis C 1 S3 guideline hepatitis C addendum Autoren C. Sarrazin 1, T. Berg 2, P. Buggisch 3, M. M. Dollinger 4, H. Hinrichsen 5, H. Hofer 6, D.
Post EASL Arbeitskreis AIDS niedergelassener Ärzte Berlin e. V. 7. Mai 2014
Post EASL Arbeitskreis AIDS niedergelassener Ärzte Berlin e. V. 7. Mai 2014 Karsten Wursthorn Ins.tut für Interdisziplinäre Medizin An der Asklepios Klinik St. Georg Hamburg HIV / HCV Koinfektion - Inzidenz
Multizentrische interdisziplinäre Studie für den Kanton Aargau
Management von Hepatitis C in Drogensubstitutionsprogrammen Fragebogen 2 - Longitudinalstudie Multizentrische interdisziplinäre Studie für den Kanton Aargau A. Bregenzer 1, J. Knuchel 2, A. Friedl 3, F.
Bei Leberversagen ist eine möglichst frühe Organunterstützung entscheidend
Bei Leberversagen ist eine möglichst frühe Organunterstützung entscheidend Eine Anleitung zu MARS Die Therapie zur Unterstützung der Leberfunktion Unterstützung der Leberregeneration oder eines Transplantates
Deutsche Leberstiftung veröffentlicht Real World- Daten aus dem Deutschen Hepatitis C-Register
Presseinformation Fachpresse 8. Dezember 2015 / 5 Seiten Deutsche Leberstiftung veröffentlicht Real World- Daten aus dem Deutschen Hepatitis C-Register Um die Behandlung der chronischen Hepatitis C zu
Chronische Hepatitis C: Neue Therapieoptionen
Chronische Hepatitis C: Neue Therapieoptionen Pharmazeutische Gesellschaft Zürich ETHZ Zentrum Zürich, 27.11.14 B. Müllhaupt Gastroenterology and Hepatology Swiss HPB-Center University Hospital Zurich
Volkskrankheit Fettleber und die wichtigsten Leberwerte. Gerd Bodlaj. II. Medizinische Abteilung BHS Wien
Volkskrankheit Fettleber und die wichtigsten Leberwerte Gerd Bodlaj II. Medizinische Abteilung BHS Wien Graz, 17.06.2010 Die Leber ist die größte Drüse des Körpers Rechter Leberlappen Hohlvene Linker Leberlappen
aus der praxis für die praxis Donnerstag, 26. November 2015 Restaurant Schifflände Maur
aus der praxis für die praxis Donnerstag, 26. November 2015 Restaurant Schifflände Maur Vorschau Fit in Gastroenterologie Schifflände Maur Mittwoch 20. Januar 2016, 17.00 h 16. Zürcher Oberländer Gastromeeting
Update HCV: Einleitung. Therapie mit Proteasehemmern. Studiendesign. BOCEPREVIR / TELAPREVIR: bei zuvor unbehandelten Patienten
Update HCV: Therapie mit Proteasehemmern Einleitung HCV GT 1 schlechtere Ansprechrate als HCV GT 2 u.3 GT1 max. 5% Ansprechrate nach antiviraler Therapie mit peg. IFN/Ribavirin GT 2 u. 3-9% Ansprechrate
Praxisempfehlung zur Therapie der chronischen Hepatitis C nach Zulassung des Polymerase-Inhibitors Sofosbuvir
Praxisempfehlung zur Therapie der chronischen Hepatitis C nach Zulassung des Polymerase-Inhibitors Sofosbuvir Christoph Sarrazin 1, Peter Buggisch 2, Holger Hinrichsen 3, Dietrich Hüppe 4, Stefan Mauss
Virusinfektionen bei Immunsupprimierten - Hepatitis B und C
Innere Medizin 1 Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie Virusinfektionen bei Immunsupprimierten - Hepatitis B und C Christoph Werner 01.03.2013: 11. Symposium Infektionsmedizin in Tübingen Hepatitis
Update Hepatitis C-Diagnostik
Update Hepatitis C-Diagnostik Christian Noah Hamburg Therapieindikation Frühzeitiger Behandlungsbeginn erhöht Chancen auf einen Therapieerfolg Therapieindikation ist unabhängig von erhöhten Transaminasen
Update Hepatitis C was bringen die neuen Medikamente für unsere KlientInnen? Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu Testing und Behandlung?
Update Hepatitis C was bringen die neuen Medikamente für unsere KlientInnen? Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu Testing und Behandlung? Philip Bruggmann Arud Testen und Screenen Nichterkennung einer
Multizentrische interdisziplinäre Studie für den Kanton Aargau
Management von Hepatitis C in Drogensubstitutionsprogrammen Fragebogen 1 - Standortbestimmung Multizentrische interdisziplinäre Studie für den Kanton Aargau A. Bregenzer 1, J. Knuchel 2, A. Friedl 3, F.
Neues zur HCV Therapie
Neues zur HCV Therapie 58. Jahrestagung der Deutschen STD-Gesellschaft Bochum, 18. September 2009 Christoph Sarrazin Klinikum der J. W. Goethe-Universität Medizinische Klinik 1 Frankfurt am Main Diagnostik
Hepatitis-C-Medikamente
Hepatitis-C-Medikamente Stand 20. Januar 2015 Inhalt Was ist neu?... 1 Zulassungen und Medikamentenpipeline... 2 Welche Medikamentenkombinationen können laut Zulassung bei welchem Genotyp eingesetzt werden?...
Viszeral Medizin Leber & Gallenwege. Andreas Maieron Innere Medizin 4 Elisabethinen Linz
Viszeral Medizin Leber & Gallenwege Andreas Maieron Innere Medizin 4 Elisabethinen Linz Worüber berichte ich? Sehr persönliche Auswahl Virushepatitis Inkl. warum soll man Patienten therapieren? Hepatitis
Diagnose und Therapie der chronischen Leberkrankheiten
Diagnose und Therapie der chronischen Leberkrankheiten Die Hepatitis C Revolution 2014 Prof. Dr. Peter Ferenci Univ. Klinik für Innere Medizin 3 Medizinische Universität Wien Routinediagnostik bei Lebererkrankungen
Hepatitis C Bald kein Problem mehr!?
INTERNATIONAL LIVER CONGRESS MEETING 14, LONDON, 9.-13. APRIL 14 Hepatitis C Bald kein Problem mehr!? Heilungsraten über 9 % bei einfachen oralen DAA-Kombinationen werden im nächsten Jahr Wirklichkeit.
GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?
Quelle: youtube.com Wie heisst der Referent? Niereninsuffizienz ja oder nein? GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Δ Serum Kreatinin Anstieg
Erhöhte Leberwerte. Stephan Krähenbühl Klinische Pharmakologie & Toxikologie USB
Erhöhte Leberwerte Stephan Krähenbühl Klinische Pharmakologie & Toxikologie USB Transaminasen was ist normal? Verteilung der Transaminasen bei 579 männlichen und 457 weiblichen Blutspendern Asymmetrische
Aktuelle Empfehlung zur Therapie der chronischen Hepatitis C
Aktuelle Empfehlung zur Therapie der chronischen Hepatitis C Addendum zur Hepatitis C Leitlinie im Auftrag der folgenden Fachgesellschaften (2/15): Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs-
Leberenzymerhöhung. Guideline. Leberenzyme: Erstellt von: Simone Erni Zuletzt revidiert: Oktober 2009
Guideline Leberenzymerhöhung Erstellt von: Simone Erni Zuletzt revidiert: Oktober 2009 Ca. 2,5% der Bevölkerung hat leicht erhöhte Transaminasen ohne Leberkrankheit; umgekehrt kann eine chronische Lebererkrankung
Variablen-Übersicht der Patientenkohorte (Erwachsene) des Kompetenznetzes HIV/AIDS
Variablen-Übersicht der Patientenkohorte (Erwachsene) des Kompetenznetzes HIV/AIDS Stand: Juli 2008 Variablen-Übersicht Patientenkohorte 2 Inhalt I. Soziodemographie... 3 II. Anamnese... 3 II.1. Familienanamnese...
Aktuelle Empfehlung zur Therapie der chronischen Hepatitis C
Aktuelle Empfehlung zur Therapie der chronischen Hepatitis C Addendum zur Hepatitis C Leitlinie im Auftrag der folgenden Fachgesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und
Therapie von Lebererkrankungen. Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck
Therapie von Lebererkrankungen Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck Virus Fett Alkohol Eisen/Kupfer Medikamente gesunde LEBER Akute Hepatitis Therapieziele Chronische
Ziele der Hepatitis C-Therapie
Behandlung der Hepatitis C Zur Behandlung der Hepatitis C stehen heute neben pegyliertem Interferon alfa (PEG-INF) und Ribavirin auch Proteaseinhibitoren (direkt antiviral wirksame Substanzen) zur Verfügung.
Gut, besser, am besten Die Hepatitis C-Therapie auf der Zielgeraden
THE INTERNATIONAL LIVER CONGRESS 213 Gut, besser, am besten Die Hepatitis C-Therapie auf der Zielgeraden Der Leberkongress stand ganz im Zeichen der neuen Optionen der Hepatitis C-Therapie. Diese werden
Aktuelle Empfehlung zur Therapie der chronischen Hepatitis C
Aktuelle Empfehlung zur Therapie der chronischen Hepatitis C Addendum zur Hepatitis C Leitlinie im Auftrag der folgenden Fachgesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und
Hepatitis. Markus Heim
Hepatitis Markus Heim Chronische Hepatitis Nicht-Alkoholische Steatohepatitis Alkoholische Steatohepatitis Autoimmunhepatitis Chronische Hepatitis C Chronische Hepatitis B (D) 5-30 Jahre Zirrhose Pathogenese
Autoimmune Lebererkrankungen Aktuelles aus Diagnose und Therapie. Therapieoptimierung: Standard / Experimentell / Leitlinien
Autoimmune Lebererkrankungen Aktuelles aus Diagnose und Therapie Therapieoptimierung: Standard / Experimentell / Leitlinien Dr. Christina Weiler-Normann I.Medizinische Klinik und Poliklinik Universitätsklinikum
Immunprophylaxe,Diagnostik und Therapie bei Hepatitis B und C
Immunprophylaxe,Diagnostik und Therapie bei Hepatitis B und C Serologische Verläufe der Hepatitis-B Infektion Definitionen der B-Hepatitiden Akute Hepatitis B: Erstmals aufgetretene Leberentzündung durch
Erhöhung der Transaminasen : Nicht selten!
Lebertests : Welche notwendig, Welche nicht? Prof. Institut klinische Pharmakologie Bern Patientin hatte einen IVDA von 17 bis 1 j, jetzt unter Methadon. Kein Alkohol. Keine Leberkrankheit in der Familie
Definition des akuten Leberversagens
Definition des akuten Leberversagens Plötzlicher Beginn eines Leberversagens bei einem Patienten ohne Hinweis für eine chronische Lebererkrankung Ursachen des akuten Leberversagens virale Hepatitis A,
Falk Gastro-Kolleg Leber und Gallenwege
Falk Gastro-Kolleg Leber und Gallenwege Hepatitis C Update 2015 Zusammenfassung Etwa 300.000 Menschen sind in Deutschland chronisch mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) infiziert. Nach einem Infektionsverlauf
Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen
Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster
Hepatitis E Harald H. Kessler, Dosch-Symposium, Velden, Juni 2015
Hepatitis E Fallpräsentation (1) 39-jähriger Patient mit Hodgkin-Lymphom Therapie: Response Adjusted Therapy AVBD (Doxyrubuicin, Vincristin, Bleomycin, Dacarbizin) Progression Salvage-Therapie Ifosfamid,
PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK
PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK Thurgauer Symposium Innere Medizin 1. Sept. 2011 DR. MED. J. ENGELER DUSEL FMH NEPHROLOGIE/INNERE MEDIZIN ÜBERSICHT 1. Die Nierenfunktion - Möglichkeiten und
Therapie der chronischen Hepatitis C: Update 2015. Michael Gschwantler Wilhelminenspital, 4. Medizinische Abteilung, Wien
Therapie der chronischen Hepatitis C: Update 2015 Michael Gschwantler Wilhelminenspital, 4. Medizinische Abteilung, Wien HCV Infektion: Weltweite Prävalenz 10% keine Daten
Chronische Hepatitis B
Chronische Hepatitis B - einmal Nukleos(t)id immer Nukleos(t)id? - Prof. Dr. G. Gerken Universitätsklinikum Essen Zentrum für Innere Medizin Klinik für Gastroenterologie u. Hepatologie Essen, Kulturhauptstadt
Was gibt es Neues von Leberkongressen 2009?
13. Herner Lebertag 2010 Was gibt es Neues von Leberkongressen 2009? AASLD: Fortschritte in der Therapie der chronischen Hepatitis C Genetische Variationen des IL28B Gens und der Einfluss auf die Heilungsraten
Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz
Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz Fallvorstellung Station 84 - Nephrologie 18.11.08 Dr. med. Ferruh Artunc 1 Der Fall 61-jährige Dialysepatientin stellt sich
Medikamente und Leber
Heiner Wedemeyer Medizinische Hochschule Hannover H. Wedemeyer. 6-2012 Lebererkrankungen und Leberwerte 1 Lebererkrankungen 1.Wie stellt man eine Lebererkrankung fest? 2.Ursachen von Lebererkrankungen
Juckreiz, Gallenkolik, abnorme Leberwerte
Juckreiz, Gallenkolik, abnorme Leberwerte Anwenderseminar 26.08.11 WFUMB/EUROSON H.R. Schwarzenbach, CH- Melide Literaturnachweis UpToDate version 19.2, May 2011 Cochrane collaboration Vorträge: - Manfred
GPGE Jahrestagung 2014; Dortmund. IgG4- assoziierte Kolitis im Rahmen einer IgG4-related disease (IgG4-RD)
GPGE Jahrestagung 2014; Dortmund IgG4- assoziierte Kolitis im Rahmen einer IgG4-related disease (IgG4-RD) E. Bertko 1, M. Borte 1, C. Spranger 1, S. Wygoda 1, T. Wiech 2, TH. Richter 1 1 Kinderklinik,
Dr. Mathilde Kutilek Österreichisch-Iranische Ärztegesellschaft 13.11.2010
Dr. Mathilde Kutilek Österreichisch-Iranische Ärztegesellschaft 13.11.2010 Hepatitis Labor: GOT = Glutamat-Oxalacetat-Transaminase = AST = Aspertat-Aminotransferase GPT = Glutamat-Pyrovat-Transaminase
Die Hepatitis C ist für alle heilbar!
Die Hepatitis C ist für alle heilbar! Herne, den 18. März 2015 Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Herne Dr. med. Dietrich Hüppe Ich möchte mit Ihnen sprechen über Aktuelle Therapie der chronischen
Fieber nach Tropenreise
Fieber nach Tropenreise Dr. A. Kuhlencord 3wöchige Reise durch Indonesien, keine Malariaprophylaxe 3 Tage nach Rückflug Beginn eines Exanthems unter den Achseln, Ausbreitung über den ganzen Körper bis
Lebertransplantation: wann und wie wird die Entscheidung getroffen?
4. Herner PBZ-Tag 19. Oktober 2011 Lebertransplantation: wann und wie wird die Entscheidung getroffen? Peter Baier Klinik und Poliklinik für Transplantationsmedizin Universitätsklinikum tsklinikum MünsterM
Thomas-Matthias Scherzer Klin. Abt. f. Gastroenterologie und Hepatologie Medizinische Universität Wien
Thomas-Matthias Scherzer Klin. Abt. f. Gastroenterologie und Hepatologie Medizinische Universität Wien Hepatitis C Virus Infektion RNA Virus (Genotypen 1-6) Übertragung: Blut (Tatoo, Nadelstich, Zahnarzt,
Nonresponse, Relapse, neue Substanzen Schöne neue Welt für Koinfizierte?
Nonresponse, Relapse, neue Substanzen Schöne neue Welt für Koinfizierte? Patrick Ingiliz Abteilung für Gastroenterologie und Infektiologie Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin Therapieansprechen und
Abklärung Niereninsuffizienz
1. Frage Abklärung Niereninsuffizienz Niereninsuffizienz ja oder nein? Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Definition Niereninsuffizienz GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m
Hepatitis B und C. Risikoreiches Duo für die hepatozelluläre Tumorgenese
Hepatitis B und C Risikoreiches Duo für die hepatozelluläre Tumorgenese Tobias Heintges Medizinische Klinik II Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Hämatologie, Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin,
Das Spektrum der chronischen Hepatitis
Das Spektrum der chronischen Hepatitis AUTO IMMUN Typ 1 Typ 2 Typ 3 PBC METABOLISCH Wilson, CESD metabolisches Syndrom CHRONISCHE HEPATITIS TOXISCH Medikamente ETOH VIRAL HBV HCV HDV HEV Die HCV Revolution
Infek&ologisches Konsil Kasuis&k 1. PD Dr. med. Rika Draenert Sek&on Klinische Infek&ologie Klinikum der Universität München
Infek&ologisches Konsil Kasuis&k 1 PD Dr. med. Rika Draenert Sek&on Klinische Infek&ologie Klinikum der Universität München Klinische Vorgeschichte 42- jähriger Mann Anamnese: thorakales Druckgefühl, zunehmende
Hepatitis C: aktuelle Therapie
902 RMS AUF DEN PUNKT GEBRACHT SMF 366 Direkt wirkende antivirale Substanzen (directly acting antivirals) Hepatitis C: aktuelle Therapie Darius Moradpour a, Beat Müllhaupt b a Service de Gastroentérologie
Neue Leitlinien Tripletherapie der Hepatitis C
RAMONA PAULI, MÜNCHEN Neue Leitlinien Tripletherapie der Hepatitis C Die neuen deutschen Empfehlungen zur Tripletherapie mit den HCV- Proteasehemmern Boceprevir und Telaprevir bei HCV-Monoinfektion sowie
Abklärung erhöhter Leberwerte Behandlung der chronischen Hepatitis. Moderation: Dr. med. Hans-Otto Wagner
Abklärung erhöhter Leberwerte Behandlung der chronischen Hepatitis Moderation: Dr. med. Hans-Otto Wagner Dienstag, 16. September 2014 Abklärung erhöhter Leberwerte Behandlung der chronischen Hepatitis
Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.
1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton
Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Zyanose [35] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf Version 02.10.2013 Krankheitsbilder in Verbindung mit dem Behandlungsanlass
Hepatitis B. Doppelsträngige DNA kleinste bekannte Virus horizontale und perinatale Übertragung
Hepatitis B Doppelsträngige DNA kleinste bekannte Virus horizontale und perinatale Übertragung 65-90% der Neugeborenen von HBs-Ag positiven Mütter werden chronische HBs-Ag Carrier perinatale Übertragung
Update Hepatitis C Therapie 2014 Beginn der Interferon-freien Ära
Gastro Update 19.06.2014 Update Hepatitis C Therapie 2014 Beginn der Interferon-freien Ära David Semela, MD PhD Klinik für Gastroenterologie & Hepatologie Kantonsspital St. Gallen Themen Verlauf der chronischen
Hepatitis-C-Behandlung in Gegenwart und Zukunft
6. Fachtag Hepatitis C und Drogengebrauch Berlin, 22-23.10.2014 State of the ART: Hepatitis-C-Behandlung in Gegenwart und Zukunft Jörg Hendrik Gölz Praxiszentrum Kaiserdamm Berlin Häufigkeit der HCV-Infektion
Therapien bei Hepatitis C
Leber/Galle/Pankreas 95 Maximilian David Schneider, Christoph Sarrazin Übersicht Einleitung 95 Neue Substanzen 96 DDA-Kombinationen (interferonfrei) 101 ABT450r + Ombitasvir + Dasabuvir 103 Negative Prädiktoren
Erhöhte Leberwerte 22.07.2011. Fall 1: Wie gehen Sie weiter vor? Fall 1: Wozu dienen Leberwerte / Liver function tests?
Medart State of the Art Lecture 24.06.2011 Welches sind Leberwerte / Liver function tests? Erhöhte Leberwerte Liver Biology Lab Departement Biomedizin Universitätsspital Basel David Semela, MD PhD Abteilung
HEPATITIS C. Informationen für Betroffene und Angehörige. Leberzentrum Hamburg
HEPATITIS C Informationen für Betroffene und Angehörige Leberzentrum Hamburg Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bei Ihnen wurde eine chronische Leberentzündung hervorgerufen durch eine Infektion
Abklärung erhöhter Leberwerte
Klinfor WS 45 11.11.2011 Abklärung erhöhter Leberwerte Dr. med. et phil.-nat. David Semela Fachbereich für Gastroenterologie & Hepatologie Kantonsspital St. Gallen Welches sind Leberwerte / Liver function
CME. Therapie der chronischen Hepatitis C
Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2014 CME. Therapie der chronischen Hepatitis C Schaffstein, Stella; Rampini,
Hepatitis C update 2013. Dr. Klaus Heiler Abteilung Gastroenterologie Klinikum Traunstein
Hepatitis C update 2013 Dr. Klaus Heiler Abteilung Gastroenterologie Klinikum Traunstein Hepatitis C update 2013 Hepatitis C update 2013 > 170Mio Infizierte weltweit Eine der häufigsten Ursachen für chronische