Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Juli 2008) Universität des Saarlandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Juli 2008) Universität des Saarlandes"

Transkript

1 Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Juli 2008) Universität des Saarlandes

2 Campus der Universität des Saarlandes 2

3 Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fakultät 1: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studiengänge: Abteilung Rechtswissenschaft Rechtswissenschaft Droit Aufbaustudiengang Europäische Integration (Europa Institut) Aufbaustudiengang Magister/Magistra der Rechte LL.M Abteilung Wirtschaftswissenschaft Studiengänge: Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftspädagogik Wirtschaftsinformatik Wirtschaft und Recht Economics, Finance & Philosophie Aufbaustudiengang Europäische Wirtschaft (Europa Institut) 3

4 Veranstaltung im Audimax 4

5 Unabhängig von der Branchenzugehörigkeit und den damit verbundenen speziellen Anforderungen an die Ausgestaltung von Unternehmen kann für jede unternehmerische Aktivität festgehalten werden, dass diese eines rechtlichen Rahmens bedarf. Die Rechtsnormen der Betriebe sind zwar in erster Linie eine Angelegenheit der Rechtswissenschaft; sie müssen aber auch im Rahmen der Allgemeinen und Speziellen Betriebswirtschaftslehre erörtert werden, da sich aus den bestehenden Rechtsnormen eine Anzahl bedeutsamer betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprobleme ergibt. 5

6 Kombination von Veranstaltungen aus den Abteilungen Wirtschaftswissenschaft und Rechtswissenschaft Ausgestaltung in einem Bachelor- und in einem Master-Studiengang Bachelor-Studiengang berufsqualifizierender Abschluss Voraussetzung für den Master Regelstudienzeit 3 Jahre (6 Semester) Master-Studiengang Aufbaustudiengang Vertiefung der im Bachelor-Studiengang erworbenen Kenntnisse Regelstudienzeit 2 Jahre (4 Semester) 6

7 Berufsaussichten: Industrie, Handwerk und Handel Banken, Versicherungen Unternehmensberatungen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerberatungspraxis und andere Dienstleistungsunternehmen Verbände und politische Organisationen öffentliche Verwaltung auf Länder- und Bundesebene sowie innerhalb der Europäischen Union 7

8 1. Juli 2008: Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) Das Rechtsberatungsmonopol der Anwaltschaft wird in eng begrenzten Bereichen eingeschränkt. Mitarbeiter von Dienstleistungsunternehmen und Freiberufler ohne juristische Examina dürfen Rechtsrat erteilen, sofern dies eine Nebenleistung ist und zu ihrem jeweiligen Tätigkeitsbild gehört. So erhalten bspw. Banken, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer die Erlaubnis, u.a. die Testamentsvollstreckung sowie die Nachfolge- oder Fördermittelberatung zu betreiben. Allerdings darf der Rechtsrat weiterhin nicht im Mittelpunkt des jeweiligen Leistungsangebots stehen. 8

9 Studienverlauf des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Bachelor of Science (B.Sc.) (180 CP) Bachelor-Abschlussarbeit (12 CP) Pflichtbereich Wirtschaft (93 CP) Pflichtbereich Recht (66 CP) Wahlbereich (9 CP) 9

10 Vorbemerkung: Workload 1 Credit Point (CP) = 30 Stunden Workload (Arbeitsaufwand) So werden z.b. dem Modul Investition 6 CP = 180 Stunden Workload zugewiesen. davon: 15 Vorlesungswochen 4 Stunden/Vorlesungswoche = 60 Stunden Vorlesung + Übung 120 Stunden Selbststudium (u.a. Vorlesungen und Übungen vor- und nachbereiten, Lernen, Literatur lesen, Klausur vorbereiten ) ECTS-Punkte 1 CP = 1 ECTS 10

11 Curriculum Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht 11

12 12

13 3. Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht Die Module 1 bis 9 im Pflichtbereich Wirtschaft können aus den folgenden drei Teilbereichen ausgewählt werden: Investition (WS) Externes Rechnungswesen (SS) Steuern (WS) Unternehmensfinanzierung (SS) Entscheidung und Information (WS) Wirtschaftsinformatik (SS) Controlling: Internes Rechnungswesen (WS) Informationsmanagement (IFM) (SS) Personalmanagement (WS) Organisationsmanagement (SS) Marketingmanagement (WS) Strategisches Management (SS) Aus den drei Teilbereichen sind jeweils drei von vier Modulen zu belegen. 13

14 14

15 Im Wahlbereich können folgende Module belegt werden: nicht belegte Module im Pflichtbereich Wirtschaft, Schließende Statistik (WS 6 CP), Ökonometrie (SS 6 CP), Spieltheorie (SS 6 CP), Geldpolitik (WS 6 CP), Wettbewerbspolitik (SS 6 CP), internes oder externes Praktikum, ein freigegebenes Modul des Master-Studiengangs in Wirtschaft und Recht. 15

16 Externes Praktikum mindestens 6 Wochen Vollzeit-Praktikum im betriebswirtschaftlichen oder juristischen Bereich mit Bezug zum Studium (einschlägig) (einschlägige) Berufsausbildungen werden ggf. auch angerechnet beim Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariat sind einzureichen : Praktikumsbestätigung des Arbeitgebers unterschriebener Praktikumsbericht 16

17 Freigegebene Module des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Belegung im Wahlbereich des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht gemäß der Prüfungsund Studienordnung vom 10. Juli 2008) (Stand: ) Bereiche WS SS Controlling (Baumeister) Controlling mit SAP ERP (6 CP) (Standard-Angebot im SS, Zusatz-Angebot ggf. auch im WS) Rechnergestütztes Controlling (3 CP) Management des Gesundheitswesens (Dietrich) Wertorientiertes Controlling (3 CP) Health Care Marketing Management (3 CP) Marketing (Gröppel-Klein) Handelsmarketing (3 CP) Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkttheorie Financial Reporting (6 CP) Finanzwirtschaft (Knobloch) (6 CP) Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Kußmaul) Wirtschaftsinformatik (Loos) Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich (Maass) Nationale Besteuerung (3 CP) Internationale Besteuerung (3 CP) Steuerberatung und Unternehmensbesteuerung (6 CP) Praxis der Unternehmensbesteuerung (3 CP) Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht (3 CP) Rechnungswesen und Besteuerung der öffentlichen Hand (3 CP) Wirtschaftsinformatik II (MOBIS) (6CP) Innovationsmanagement (IVM) (3 CP) 17

18 Wirtschaftsprüfung (Olbrich) Informations- und Technologiemanagement (Schmidt) Organisation, Personal- und Informationsmanagement (Scholz) EDV-orientierte Management- Informationssysteme (Strohmeier) Bankbetriebslehre (Waschbusch) Außenhandel und Internationales Management sowie Handelsbetriebslehre (Zentes) Internationale Rechnungslegung (3 CP) Aktuelle Praxisfragen der Wirtschaftsprüfung (3 CP) Aktuelle Fragen der Konzernrechnungslegung (3 CP) Anwendung von Finanzinformationssystemen (3 CP) Planung von Finanzinformationssystemen (3 CP) HR-Strategy & Human Capital Management (6 CP) HR-Leadership & Change (6 CP) Managementinformationssysteme I: Data Warehousing (6 CP) Kreditvergabeentscheidungen in Banken (3 CP) Risikomanagementinstrumente in der Rechnungslegung von Banken (3 CP) Bankenaufsicht (6 CP) Internationales Management (6 CP) Unternehmenszusammenschlüsse und -bewertung (3 CP) Prüfungslehre (3 CP) Bilanzanalyse (3 CP) Algorithmen und Systeme (6 CP) Persönliche Finanzplanung (6 CP) HR-Organisation & Communication (6 CP) Internationales Personalmanagement (6 CP) (dieses Modul kann nicht belegt werden, wenn bereits die frühere Veranstaltung International HR-Management (3 CP) gehört wurde) Managementinformationssysteme II: Data Mining (6 CP) Bankmarketing (3 CP) Risikomanagement bei Banken nach MaRisk (3 CP) Banking für You! Basiswissen zur Bankbetriebslehre mit integriertem Planspiel (6 CP) Bankbilanzierung (6 CP) Handelsmanagement (6 CP) 18

19 Modulzuordnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Juli 2008) Bereiche WS SS Pflichtbereich Wirtschaft (93 CP) Pflichtbereich Recht (66 CP) Mathematik für Wirtschaft und Recht (9 CP) Buchführung und Unternehmensrechnung (6 CP) Investition (6 CP) Steuern (6 CP) Entscheidung und Information (6 CP) Controlling: Internes Rechnungswesen (6 CP) Personalmanagement (6 CP Marketingmanagement (6 CP) Mikroökonomie (6 CP) Wirtschaftspolitik (6 CP) Einführung in das juristische Denken und Arbeiten (3 CP) Bürgerliches Vermögensrecht I (7,5 CP) Arbeitsgemeinschaft zum Bürgerlichen Vermögensrecht I (3 CP) Schuldrecht (7,5 CP) Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler (6 CP) Handelsrecht (3 CP) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler (6 CP) Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (6 CP) Externes Rechnungswesen (6 CP) Unternehmensfinanzierung (6 CP) Wirtschaftsinformatik (6 CP) Informationsmanagement (IFM) (6 CP) Organisationsmanagement (6 CP) Strategisches Management (6 CP) Makroökonomie (6 CP) Bürgerliches Vermögensrecht II (7,5 CP) Arbeitsgemeinschaft zum Bürgerlichen Vermögensrecht II (3 CP) Gesprächsführung (1,5 CP) Sachenrecht und Kreditsicherungsrecht (6 CP) Europarecht für Wirtschaftswissenschaftler (4,5 CP) Zivilverfahrensrecht für Wirtschaftswissenschaftler (3 CP) Individualarbeitsrecht I (4,5 CP) 19

20 Bereiche WS SS Wahlbereich (9 CP) Im Wahlbereich können im Umfang von 9 CP Leistungen aus den folgenden Bereichen erbracht werden: Schließende Statistik (6 CP) Ökonometrie (6 CP) Geldpolitik (6 CP) Spieltheorie (6 CP) Wettbewerbspolitik (6 CP) nicht belegte Module des Bereichs Betriebswirtschaftslehre gemäß 17 Absatz 3 der Prüfungsordnung internes oder externes Praktikum ausgewählte Module des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht gemäß der Anlage Freigegebene Module des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (wird im Wahlbereich des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht ein Mastermodul belegt, so kann dieses Modul im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht nicht mehr belegt werden) im Wahlbereich können weitere Leistungen an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erbracht werden, sofern diese keine Seminare sind und bislang nicht im Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht erbracht wurden; hierzu zählen u. a.: Bachelorarbeit (12 CP) Multiperspektivisches Organisationsmanagement (6 CP) Empirische Wirtschaftsforschung (6 CP) Die Bachelorarbeit ist zu einem Thema aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaft zu erstellen. 20

21 Fortschrittskontrolle: nach einem Semester mindestens 9 CP, nach zwei Semestern mindestens 18 CP, nach vier Semestern mindestens 60 CP, nach sechs Semestern 105 CP. 1 x nicht erfüllt schriftliche Verwarnung + Beratungsgespräch 2 x hintereinander nicht erfüllt bzw. nach neun Semester 165 CP nicht erreicht Exmatrikulation! 21

22 Studiengangsverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre Gebäude B 4 1, Raum 2.84 Universität des Saarlandes Tel.: 0681/ (Sekretariat) gerd.waschbusch@bank.uni-saarland.de 22

23 Zuständige wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dipl.-Kffr. Nina Kreis Gebäude B 4 1, Raum Tel.: 0681/ nina.kreis@bank.uni-saarland.de Sprechstunde für den Studiengang Wirtschaft und Recht : Montags, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr (nach Vereinbarung) 23

24 24

25 Praktikumsbörse der Universität des Saarlandes Studierende aller Fächer können sich ab sofort unter: über studienbegleitende Praktika und fachnahe studentische Tätigkeiten informieren. Der Dienst richtet sich exklusiv an Studierende der Saar-Uni und ist deshalb aktuell nur aus dem uniinternen Netz oder über VPN- Client* von außerhalb einsehbar. *Bei der Einrichtung eines VPN-Client hilft das Hochschul-IT-Zentrum. 25

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 18.10.2010 Campus der Universität des Saarlandes 2 Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10.

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Juli 2008) Universität des Saarlandes 19. Oktober 2011 Campus der Universität

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom 25. April 2013) Universität des Saarlandes

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom 25. April 2013) Universität des Saarlandes Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom 25. April 2013) Universität des Saarlandes 16.10.2017 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht. Universität des Saarlandes 15.03.2012

Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht. Universität des Saarlandes 15.03.2012 Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 15.03.2012 Campus der Universität des Saarlandes 2 Univ.-Prof.

Mehr

Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2013

Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2013 Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2013 Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 01.03.2013 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2015

Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2015 Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2015 Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 12.03.2015 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

Wirtschaft und Recht gemeinsam stark!

Wirtschaft und Recht gemeinsam stark! Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Abi was dann? Wirtschaft und Recht gemeinsam stark! Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 11. September 2008 Campus der Universität

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27.

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes 24.10.2016 Aufbau des Master-Studiengangs

Mehr

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes 15.10.2018 Aufbau des Master-Studiengangs

Mehr

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes 16.10.2017 Aufbau des Master-Studiengangs

Mehr

Vorstellung des Schwerpunkts Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang

Vorstellung des Schwerpunkts Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Vorstellung des Schwerpunkts im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre der Universität des Saarlandes (Stand: 5. September 2012) Schwerpunkt Dreier-Kombination; Veranstaltungsblock A (Kernbereich)

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 18.10.2010 Aufbau des Master-Studiengangs in Wirtschaft und Recht Master-Studium (120

Mehr

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: )

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: ) Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom 27.02.2014) (Stand: 09.01.2017) Bereiche Teilbereiche WS SS Bereich Wirtschaft (mindestens 66 CP) Stammbereich BWL (mindestens

Mehr

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Dreier-Kombination; Veranstaltungsblock (A) Zweier-Kombination; Veranstaltungsblock (B) Reiner Schwerpunkt Finanz-

Mehr

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Dreier-Kombination; Veranstaltungsblock (A) Zweier-Kombination; Veranstaltungsblock (B) Reiner Schwerpunkt Finanz-

Mehr

Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre der

Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Schwerpunkt im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre der Universität des Saarlandes (Stand: 20. Oktober 2010) 2 Dreier-Kombination (A) s-kern (BWL-Master-Stammodule): 1.Konzernrechnungslegung

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre im Bereich Rechnungsorientierte

Mehr

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: )

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: ) Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom 27.02.2014) (Stand: 09.04.2018) Bereich Wirtschaft (mindestens 66 CP) Stammbereich BWL (mindestens 18 CP) Koordinationskonzepte

Mehr

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 25. Februar 2010) Universität des Saarlandes 15.10.

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 25. Februar 2010) Universität des Saarlandes 15.10. Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 25. Februar 2010) Universität des Saarlandes 15.10.2012 Aufbau des Master-Studiengangs

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27.

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes 20.10.2014 Aufbau des Master-Studiengangs

Mehr

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: )

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: ) Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom 27.02.2014) (Stand: 16.08.2018) Bereich Wirtschaft (mindestens 66 CP) Stammbereich BWL (mindestens 18 CP) Zusatzbereich BWL

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 31.01.2007 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung

Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling Univ.-Prof. Dr. Alexander Baumeister Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung des Lehrstuhls

Mehr

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: )

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: ) Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom 27.02.2014) (Stand: 05.03.2019) Bereich Wirtschaft (mindestens 66 CP) Stammbereich BWL (mindestens 18 CP) Koordinationskonzepte

Mehr

Studium und integrierte Bankausbildung

Studium und integrierte Bankausbildung Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Studium und integrierte Bankausbildung Ein bundesweit einmaliges Kooperationsprojekt zwischen saarländischen Kreditinstituten und dem Lehrstuhl für BWL, insb. Bankbetriebslehre

Mehr

Studium und integrierte Bankausbildung

Studium und integrierte Bankausbildung Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Studium und integrierte Bankausbildung Ein bundesweit einmaliges Kooperationsprojekt zwischen saarländischen Kreditinstituten und dem Lehrstuhl für BWL, insb. Bankbetriebslehre

Mehr

Studium und integrierte Bankausbildung

Studium und integrierte Bankausbildung Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Studium und integrierte Bankausbildung Ein bundesweit einmaliges Kooperationsprojekt zwischen saarländischen Kreditinstituten und dem Lehrstuhl für BWL, insb. Bankbetriebslehre

Mehr

Vorstellung des Schwerpunkts Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang

Vorstellung des Schwerpunkts Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Vorstellung des Schwerpunkts im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre der Universität des Saarlandes (Stand: 2. Februar 2016) Schwerpunkt Dreier-Kombination; Veranstaltungsblock A (Kernbereich)

Mehr

Department 2 Taxation, Accounting and Finance (TAF) Wir stellen uns vor!

Department 2 Taxation, Accounting and Finance (TAF) Wir stellen uns vor! Department 2 Taxation, Accounting and Finance (TAF) Wir stellen uns vor! Die Lehrstühle/Professuren des Department 2 Prof. Dr. Schiller Finanzwirtschaft, Bankbetriebslehre Dr. Michael Ebert (LSV) Externes

Mehr

Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Informationsveranstaltung WS 11/12 Agenda & Studienplanung Informationen rund um die vipa-seite: https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/ Informationsseite des Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Professor Dr. Roland Schuhr (Studiendekan) 04. Oktober 2016 Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 795 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 010 ausgegeben zu Saarbrücken,. Dezember 010 Nr. 56 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaft und

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre, im Bereich Rechnungsorientierte

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre im Bereich Rechnungsorientierte

Mehr

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensrechnung und Rechnungslegung Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Anrechnung von Prüfungsleistungen aus dem 1-Fach-Bachelor WiWi auf das Prüfungsgebiet

Mehr

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP)

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP) Übersicht über die Module Wirtschaft 1 und Wirtschaft 2 im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und vom 24. April 2008) gemäß dem Anhang zur Prüfungs- und (Stand: 18.10.2011) Internationale

Mehr

BWL-Studium und integrierte Bankausbildung

BWL-Studium und integrierte Bankausbildung Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch BWL-Studium und integrierte Bankausbildung Ein bundesweit einmaliges Projekt saarländischer Kreditinstitute und des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 221 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2008 ausgegeben zu Saarbrücken, 10. Juli 2008 Nr. 17 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebs -

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung der Schwerpunkte im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Universität des Saarlandes 18.10.2010

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaft und Recht

Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaft und Recht 1 Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaft und Recht vom 24.04.2008 Der Abteilungsausschuss der Abteilung Wirtschaftswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN (beispielhaft)

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN (beispielhaft) Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Workload Leistungspunkte Gesamt 1. Allgemeine Basismodule a) Sprachkompetenzen Modul 1 Grundlagen der englischen Wirtschaftssprache

Mehr

Stand: 15. November 2010

Stand: 15. November 2010 Übersicht über die Kombinationsfelder, die im Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Februar 2005) studiert werden können. Anbei erhalten Sie in alphabetischer

Mehr

Vorstellung der Schwerpunkte im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang BWL (Stand: 15.

Vorstellung der Schwerpunkte im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang BWL (Stand: 15. Vorstellung der Schwerpunkte im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang BWL (Stand: 15. Oktober 2012) Schwerpunkte im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Studium der Wirtschaftswissenschaften und der BWL in Dresden Anforderungen, Inhalte und Beschäftigungsmöglichkeiten

Studium der Wirtschaftswissenschaften und der BWL in Dresden Anforderungen, Inhalte und Beschäftigungsmöglichkeiten Studium der Wirtschaftswissenschaften und der BWL in Dresden Warum BWL? Warum an der TU Dresden? Folie 2 Agenda 1 Mögliche Tätigkeitsfelder 2 Voraussetzungen 3 Konsekutiver Studiengang 4 Aufbau des Bachelor-

Mehr

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth * Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert den Verlauf des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth mit dem Abschluss

Mehr

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) STUDIENABLAUFPLAN

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) STUDIENABLAUFPLAN 1991 1. Allgemeine Basismodule a) Sprachkompetenzen Modul 1a: Business English 1 (BE1) Modul 1b: Business English 2 (BE2) Modul 2a: Business English 3 (BE3) Modul 2b: Business English 4 (BE4) b) Soziale

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management Science)

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management Science) 31/24 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management Science) an der

Mehr

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS017/018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code 1 Kompetenzfelder Modul Code Modul 1. FS. FS 3. FS 4. FS 5. FS BWLB019 Grundlagen der BWL 5 BWLB019

Mehr

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

Wirtschaftswissenschaft: was ist das? 1 2 Wirtschaftswissenschaft: was ist das? Was tut ein Wirtschaftswissenschaftler / eine Wirtschaftswissenschaftlerin? Wo findet man solche Typen? Einsatzfelder, Berufsbild wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Dritte Änderung der Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/2016)

Dritte Änderung der Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/2016) Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Dritte Änderung der Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/201) Monostudiengang Zweitfach

Mehr

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer:

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1 Stand: 17.11.2005 Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1. Wirtschaftliches Prüfungswesen 2. Steuerlehre und Steuerrecht 3. Wirtschaftsrecht 4.

Mehr

Schwerpunktbildung in der Studienvariante Recht und Wirtschaft (LL. B.) Modulübersicht

Schwerpunktbildung in der Studienvariante Recht und Wirtschaft (LL. B.) Modulübersicht Schwerpunktbildung in der Studienvariante Recht und Wirtschaft (LL. B.) Modulübersicht Schwerpunktbildung (Wahlpflicht, 72 ECTS-Credits) 2 von 4 Modulgruppen Zwei Modulgruppen sind zu wählen. Je Modulgruppe

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig 54/52 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Informationsveranstaltung 2013 Master(M.Sc M.Sc.).)-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Management -Informationssysteme Univ.-Prof.

Mehr

Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studiengänge an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsinformatik Wirtschaftspädagogik Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Universität

Wirtschaftsinformatik an der Universität 29/23 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig Vom 12. August 2016

Mehr

Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr.

Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr. 23/2010)

Mehr

(Economics and Management Science) an der Universität Leipzig

(Economics and Management Science) an der Universität Leipzig 73/49 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management Science) an der

Mehr

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Deutsch

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Deutsch Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - 1. Semester (WS) 2. Semester (SS) Mathematik 9 Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 6 Buchführung und Unternehmensrechnung 6 L-Modul 1 6 Schlüsselkompetenz

Mehr

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung 0 Mercator School of Management Studienjahr 0/7 Seite Fachsemester Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Biologie

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Biologie Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - 1. Semester (WS) 2. Semester (SS) Mathematik 9 Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 6 Buchführung und Unternehmensrechnung 6 BWL-Modul 1 6 Schlüsselkompetenz

Mehr

Nebenfach Wirtschaftswissenschaften für den Masterstudiengang Informatik der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität Dortmund

Nebenfach Wirtschaftswissenschaften für den Masterstudiengang Informatik der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität Dortmund Nebenfach Wirtschaftswissenschaften für den Masterstudiengang Informatik der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität Dortmund Beschluss des Fakultätsrates der Fakultät für Informatik vom

Mehr

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel im integrierten Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Sozialwissenschafte/Volkswirtschaftslehre von der Prüfungsordnung vom 01.07.2008

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt tudiengangsübersicht WR-LLB-2011 Konto 9000 Bachelor 1. Jahr 180 LP Die Bachelorprfung ist bestanden, wenn die Module 1 bis 21 bestanden sind. Konto 1010 Modul 1: Interdisziplinäres Einführungsmodul

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrag des Rektors von der Abteilung Hochschulrechtliche, akademische und hochschulpolitische Angelegenheiten, Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz - Postanschrift:

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 3 WiSe TN+SL Klausur. Vorlesung 3 SoSe TN+SL Klausur

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 3 WiSe TN+SL Klausur. Vorlesung 3 SoSe TN+SL Klausur Operations Management BW10.1: Basismodul Operations Management BW10.2: Operations Management * 1 TN+SL TN+SL BW10.3: Seminar Operations Management Klausur, Marketing-Management BW11.1: Basismodul Grundlagen

Mehr

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS01/015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code 1 Kompetenzfelder Modul Code Modul 1. FS. FS 3. FS. FS 5. FS BWLB019 Grundlagen der BWL 5 BWLB019

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

Verteilung nach Studiengängen

Verteilung nach Studiengängen Fakultät Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) Dieser Studienverlaufsplan richtet sich an Studierende der PO von 2009 Der Studiendekan Studienjahr 2016/17 Seite 1 Fachsemester

Mehr

der Bedingungen und Möglichkeiten verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft befähigen.

der Bedingungen und Möglichkeiten verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft befähigen. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Montag 17.07.2017 B 212 Einf. i. Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45 3.06.H 05 B.BM.BWL 200 Einführung in Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/09 Struktur des BA-Studiums (Fächerperspektive) Fachsem mester. 5. E1 TopSim E 8 E II II Personalmanagement II I Bachelorarbeit 8 I Übung

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/201)

Mehr

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Finance (Finanzierung), Accounting (Externe Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Controlling und Interne Unternehmensrechnung),

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul

Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Überblick über die Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im Bereich

Mehr

Modul Modulbezeichnung Teilmodul Veranstaltung/Teilmodulbezeichnung Lehrangebot im SoSe 2019

Modul Modulbezeichnung Teilmodul Veranstaltung/Teilmodulbezeichnung Lehrangebot im SoSe 2019 aus 1. Studienabschnitt Pflichtmodule BBA 411 BWL 1 BBA 411 01 Grundsatzentscheidungen der BWL BBA 101 01 BBA 411 02 Betriebliche Kernprozesse BBA 411 03 Produktion BBA 101 02 BBA 412 BWL 2 BBA 412 01

Mehr

2. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

2. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik 2. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Studienplan des Bachelor Studiengangs Betriebswirtschaftslehre Anlage 1

Studienplan des Bachelor Studiengangs Betriebswirtschaftslehre Anlage 1 FH Dortmund 26 BPO Betriebswirtschaft (7 Semester) Studienplan des Bachelor Studiengangs Betriebswirtschaftslehre Anlage 1 Module und Modulprüfungen; Teilnahmenachweise Leistungspunkte nach dem European

Mehr

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Montag 16.07.2018 () Privatrecht III (Profilfach Ein-Fach-BA BWL) 16.15-17.45 3.06.H04 B.BM.RDW 230 Privatrecht III Dienstag 17.07.2018

Mehr

(Economics and Management Science) an der Universität Leipzig

(Economics and Management Science) an der Universität Leipzig 73/36 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management Science) an der

Mehr

Uhrzeit. Studiengang Klausur Datum. TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften

Uhrzeit. Studiengang Klausur Datum. TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften Klausurtermine im WS 17/18, zentraler Klausurzeitraum vom 27.01. bis zum 10.02.2018 Consulting & Information Systems 27.01.2018 10:00-11:00

Mehr