Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit L A TEX Workshop 4 Gleitobjekte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit L A TEX Workshop 4 Gleitobjekte"

Transkript

1 Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit L A TEX Workshop 4 Gleitobjekte Fadi Semmo Wintersemester 2010/11 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften Universität Potsdam

2 Letzter Workshop Zeilenmodus und abgesetzter Modus mit Standard-L A TEX Umgebungen equation, eqnarray und array Brüche, Exponenten, Indizes, Wurzeln, Matrizen Operatoren und Klammersymbole Integrale, Summen- und Produktzeichen Erweiterter Mathematiksatz mit amsmath Umgebungen align, alignat und flalign 1 / 79

3 Einbinden von Abbildungen Paket graphicx bietet erweiterte Möglichkeiten Abbildungen werden mit \includegraphics eingebunden Dateiname kann ohne Dateiendung angegeben werden Relativer Dateipfad! Auf Groß- und Kleinschreibung achten! Paketoption draft ersetzt Grafiken durch ihren Dateinamen Paketoption demo ersetzt Grafiken durch schwarze Boxen pdfl A TEX unterstützt die Grafikformate pdf, png, jpg \includegraphics [Optionen] {Dateiname} 2 / 79

4 Optionen für \includegraphics Name height=<wert> totalheight=<wert> width=<wert> scale=<wert> keepaspectratio angle=<wert> trim=<werte> Beschreibung Höhe der Abbildung Totale Höhe der Abbildung Breite der Abbildung Skalierungsfaktor (z. B. scale=2) Seitenverhältnis (true/false) Winkel der Rotation (Einheit: Grad) Bildausschnitt. Anteil der links, unten, rechts und oben weggeschnitten werden soll (z. B. trim= , Angabe in bp). 3 / 79

5 Breite und Höhe von Abbildungen Abbildungen können absolut oder relativ skaliert werden Absolut: cm, mm, pt,... Relativ: \textwidth oder \linewidth % Absolute Skalierung \includegraphics[width=4cm]{dateiname} \includegraphics[height=4cm]{dateiname} % Relative Skalierung \includegraphics[width=\linewidth]{dateiname} \includegraphics[scale=0.5]{dateiname} 4 / 79

6 erable numbe Abbildungen Abb. (floats) Ü1 Tabellen Tab. (floats) Farbige Tab. Mehrseitige Tab. Beispiele Ü2 Absolute Breite und Höhe atex. Before m 1 \ fbox {\ includegraphics [ width =2 cm ]{ images /B }}\ quad 2 \ fbox {\ includegraphics [ height =2 cm ]{ images /B }}\ quad 3 \ fbox {\ includegraphics [ width =2cm, height =2cm, keepaspectratio = false ]{ images /B }}\ quad 4 \ fbox {\ includegraphics [ width =2cm, height =2cm, ied this this manu m is manu keepaspectratio ]{ images / B}} 5 / 79

7 rable num Abbildungen Abb. (floats) Ü1 Tabellen Tab. (floats) Farbige Tab. Mehrseitige Tab. Beispiele Ü2 erable number Relative Breite number und Höhe. of use. atex. Before making m 1 \ fbox {\ includegraphics [ scale =5]{ images /B }}\ quad his manual. If yo 2 \ fbox {\ includegraphics [ width =.2\ linewidth ]{ images /B }}\ quad ied this manua 3 \ fbox {\ includegraphics [ width =.1\ linewidth ]{ d this ma images /B }}\ quad 4 \ fbox {\ includegraphics [ height =.2\ linewidth ]{ images /B }}\ quad in need of assist 6 / 79

8 nti t num enting ex. Before m iderable numn ied iblatex. this manual. Before m ly atex. in needbefo ied this manua of assi mp.text.t lythis in need ect p mp. : n click ing a new fea able number of u atex. Before ma Abbildungen Abb. (floats) Ü1 Tabellen Tab. (floats) Farbige Tab. Mehrseitige Tab. Beispiele Ü2 this manu ne Rotieren von Abbildungen 1 \ fbox {\ includegraphics [ scale =5, angle =45]{ images / B }}\ quad 2 \ fbox {\ includegraphics [ scale =5, angle = -45]{ images /B }}\ quad 3 \ fbox {\ includegraphics [ angle =45, width =1.5 cm ]{ images /B }}\ quad 4 \ fbox {\ includegraphics [ width =1.5 cm, angle =45]{ images /B}} 7 / 79

9 Abbildungen nebeneinander positionieren Abbildungen mit minipage-umgebung setzen Ausrichtung: t (top) oder b (bottom) Abbildung darf nicht breiter sein als die unsichtbare Box! Am Besten \textwidth bzw. \linewidth verwenden \begin{minipage} [Ausrichtung] {Breite} \centering \includegraphics [Optionen] {Dateiname} \end{minipage} \begin{minipage} [Ausrichtung] {Breite} \centering \includegraphics [Optionen] {Dateiname} \end{minipage} 8 / 79

10 tro Purpose The color package prov Abbildungen Abb. (floats) Ü1 Tabellen Tab. (floats) Farbige Tab. Mehrseitige Tab. Beispiele Ü2 (pdf)l A TEX in a consisten models (slightly less driver-in Nevertheless, it is sometimes a The Abbildungen color nebeneinander package provides positionieren a powe (pdf)l A TEX in a consistent and dr models (slightly less driver-indepen Nevertheless, it is sometimes a bit color variations, color mixes or colo the latex usage _ logo } of another program that then copied into a \definecolor images / latex _ logo } calculator is involved in the treatm 1 \ begin { center } My comp how ex all k c color variations, color mixes the usage of another prog then copied into a \de calculator is involve 2 \ begin { minipage }[t ]{.45\ linewidth } 3 \ centering \ includegraphics [ width =2 cm ]{ images / 4 \ end { minipage }% 5 \ begin { minipage }[t ]{.45\ linewidth } 6 \ centering \ includegraphics [ width =2cm, angle = -45]{ 7 \ end { minipage } 8 \ end { center } My company has defined a9 / 79c

11 Positionierung von Abbildungen WYSIWYG-Programme: Schlechter Seitenumbruch, Große Lücken am Seitenende, Oft manuelles Eingreifen nötig L A TEX positioniert die Objekte dort, wo sie am besten passen Vorteil: Professionelles Layout, kein manuelles Eingreifen mehr Positionierung kann beeinflusst werden 10 / 79

12 Regeln zur Positionierung von Gleitobjekten Formulierungen wie diese Abbildung oder die folgende Abbildung sollten vermieden werden Abbildungsposition! Keine Panik, wenn ein Gleitobjekt woanders auftaucht als gewünscht! L A TEX entscheidet wo ein Gleitobjekt hingehört und nicht der Autor! Ab und zu hilft \clearpage 11 / 79

13 Abbildungen als Gleitobjekte Für gleitende Abbildungen figure-umgebung verwenden Optionen werden nach Wichtigkeit angegeben! Bildunterschriften werden mit dem Makro \caption erstellt Querverweise mit \label{fig:name} und \ref{fig:name} \begin{figure} [Pos] \centering \includegraphics [Optionen] {Dateiname} \caption [LOF-Titel] {Titel} \label{fig:name} \end{figure} 12 / 79

14 Positionierung von Gleitobjekten Name Positionierung h Hier, wenn möglich. t Oben. Wenn der Text, der bei einer h Platzierung vor diesem Gleitobjekt auf der laufenden Seite stünde, auch noch nach dem Gleitobjekt auf die Seite passt, erfolgt eine Platzierung oben auf dieser Seite, sonst oben auf der nächsten Seite, und die laufende Seite wird mit dem auf das Gleitobjekt folgenden Text aufgefüllt. b Dito, nur für unten. p Ausgabe auf einer eigenen Seite.! Die im nächsten Absatz besprochenen Platzierungsparameter werden ignoriert. 13 / 79

15 Hinweise für Gleitumgebungen Standard ist [tbp], auch wenn nichts angegeben wird Tipp: [!htb] erlaubt ein platznahes gleiten Je mehr Optionen angegeben werden desto besser! Ausgabe erfolgt immer in Reihenfolge (Abb. 2 kann nicht vor Abb. 1 erscheinen) \clearpage macht einen Seitenumbruch und gibt alle noch offenen Gleitobjekte aus 14 / 79

16 Beispiel für die Positionierung h \usepackage{graphicx} \begin{document}... \blindtext \begin{figure}[h] \includegraphics[width=.5\textwidth]{images/beach} \end{figure} \blindtext[2]... \end{document} Da nach \blindtext noch ausreichend Platz vorhanden ist und die Abbildung nicht zu groß ist, wird sie direkt an angegebener Stelle positioniert. 15 / 79

17 Beispiel für die Positionierung h Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Küste nördlich von Marsa Alam (Ägypten). Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln / 79

18 Was passiert, wenn die Abbildung nicht mehr an angegebener Stelle positioniert werden kann?

19 Beispiel für die Positionierung h Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht Küste nördlich von Marsa Alam (Ägypten). dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln / 79

20 Beispiel für die Positionierung t \usepackage{graphicx} \begin{document}... \blindtext \begin{figure}[t] \includegraphics[width=.5\textwidth]{images/beach} \end{figure} \blindtext[2]... \end{document} 19 / 79

21 Beispiel für die Positionierung t Küste nördlich von Marsa Alam (Ägypten). Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln / 79

22 Beispiel für die Positionierung b \usepackage{graphicx} \begin{document}... \blindtext \begin{figure}[b] \includegraphics[width=.5\textwidth]{images/beach} \end{figure} \blindtext[4]... \end{document} 21 / 79

23 Beispiel für die Positionierung b Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Küste nördlich von Marsa Alam (Ägypten) / 79

24 Beispiel für die Positionierung!htb \usepackage{graphicx} \begin{document}... \blindtext \begin{figure}[!htb] \includegraphics[width=.5\textwidth]{images/beach} \end{figure} \blindtext[2]... \end{document} 23 / 79

25 Beispiel für die Positionierung!htb Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Küste nördlich von Marsa Alam (Ägypten). Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe:»dies ist ein Blindtext«oder»Huardest gefburn«?. Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muß keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie»lorem ipsum«dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln / 79

26 Anmerkungen zu Gleitobjekten \label kann mit \ref und \pageref verwendet werden \label muss direkt nach der Bildunterschrift erscheinen figure-umgebung nicht in Boxen anwenden! LOF-Titel für das Abbildungsverzeichnis sinnvoll wählen 25 / 79

27 Textumflossene Abbildungen Für textumflossene Abbildungen z. B. Paket wrapfig verwenden Ausrichtung: r (rechts) oder l (links) Gleitumgebung mit R bzw. L angeben Nachteil: Probleme mit Listen Alternative: Paket cutwin \begin{wrapfigure}{ausrichtung}{skalierung} \centering \includegraphics [Optionen] {Dateiname} \end{wrapfigure} 26 / 79

28 Fläche: ca km 2 (a) (b) Figure 9 (a) Fault segmentation of the NMSZ. Seismicity of the NMSZ, the Blytheville arch, and the Bootheel lineament/nn fault (left) yield the seven segments (right) identified as: BA, Blytheville arch; BFZ, Blytheville fault zone; BL, Bootheel lineament; NW, New Madrid west; NN, New Madrid north; RF, Reelfoot fault; RS, Reelfoot south. Segments NW and RS are defined solely from seismicity. (b) Possible fault rupture scenarios (S#1, S#2, S#3) for the D1, J1, and F1 earthquake sequences, using the seven fault segments of (a). Based on historical and physical constraints (see text), the D1 principal event must rupture BA, and the F1 principal event must rupture RF in all scenarios. S#1 is the favored scenario for reasons discussed in the text. Abbildungen Abb. (floats) Ü1 Tabellen Tab. (floats) Farbige Tab. Mehrseitige Tab. Beispiele Ü2 Textumflossene Abbildungen Geowissenschaftliches Seminar II, Die New Madrid Erdbebenserie von March 16, :5 Annual Reviews JOHNSTEX AR10-10 Fadi Semmo Institut für Geowissenschaften, Universität Potsdam semmo@uni-potsdam.de 374 JOHNSTON & SCHWEIG Im Winter des Jahres erschütterte eine Erdbebenserie die Zentral- und Ost-USA in der Nähe von New Madrid, Missouri, entlang des nördlichen Mississippi Tals. Die Erdbebenserie umfasste mindestens sechs Erdbeben der Magnitude Mw 7, 0, davon zwei der Magnitude Mw = 8, 0 [2]. Sie sind die wahrscheinlich Stärksten je beobachteten Erdbeben einer stabilen kontinentalen Region, welche, aufgrund weitverbreiteter Sedimente in den Zentral- und Ost-USA, große Veränderungen an der Erdoberfläche verursachten. Die Erderschütterungen waren so Seismizität der NMSZ (links); 7 Störungssegmente der NMSZ (rechts): BA, Blytheville Arch; BFZ, Blytheville fault zone; BL, stark, dass sie zu akuter Liquifaktion Bootheel lineament; NW, New Madrid west; NN, New Madrid in der Region führten. Ursache für die north; RF, Reelfoot fault; RS, Reelfoot south [2]. Entstehung der Erdbeben ist ein reaktiviertes Aulakogen (Reelfoot Rift) infolge vorherrschender ENE-WSW-Kompression. Heute sind mindestens sieben Störungssegmente in der New Madrid Seismic Zone (NMSZ) bekannt [2]. Paläoseismische Untersuchungen an Sandvulkanen erbrachten den Nachweis prähistorischer Erdbeben um 900 und 1450 A.D. Die Wiederholungsrate für ein starkes Erdbeben der Magnitude Mw = 8, 0 liegt bei etwa 500 Jahren. Literatur Annu. Rev. Earth Planet. Sci : Downloaded from arjournals.annualreviews.org by U.S. Geological Denver on 12/31/08. For personal use only. [1] Hough, Susan E. Scientific overview and historical context of the New Madrid earthquake sequence. Annals of Geophysics, 47(2/3): , April/June [2] Johnston, Arch C. and Schweig, Eugene S. The enigma of the New Madrid earthquakes of Anna. Rev. Earth Planet, 24: , [3] Nuttli, O. W. The Mississippi Valley earthquakes of 1811 and 1812: Intensities, ground motion, and magnitudes. Bull. Seismol. Soc. Am., 63: , NM1: 16. Dezember 1811, 02:15 (LT), Mw = 8, 1, BA; NM2: 23. Januar 1812, 09:00 (LT), Mw = 7, 8, NN ; NM3: 07. Februar 1812, 03:45 (LT), Mw = 8, 0, RF [2] Abschätzungen u.a. anhand modifizierter Mercalli Intensitäten nach Nuttli, O. W. (1973) Mw: Momenten-Magnituden-Skala 27 / 79

29 Bildbeschriftungen (Paket caption) Paket caption verbessert den Satz von Bild- und Tabellenbeschriftungen erheblich Paket sollte grundsätzlich geladen werden Sternversion verhindert einen Eintrag in das LOF/LOT Makro \caption nur innerhalb von Gleitumgebungen verwenden! \captionof kann innerhalb und außerhalb von Gleitumgebungen verwendet werden (Typ: figure oder table) \captionsetup [Typ] {Einstellungen} \caption [Verzeichniseintrag] {Beschriftung} \caption {Beschriftung} \captionof{typ} [Verzeichniseintrag] {Beschriftung} \captionof {Typ}{Beschriftung} 28 / 79

30 Globale Formatierung der Beschriftung Beschriftung besteht aus drei Teilen: Bezeichner, Trenner, Text Ausrichtung über Option format steuerbar format= plain Wird als eigener Absatz gesetzt. hang Beschriftungstext wird als eigener Absatz neben Bezeichner und Trenner gesetzt. 29 / 79

31 Globale Formatierung der Bezeichnung Besteht aus einem Bezeichner und einer fortlaufenden Nummer Nummerierung ist von Dokumentenklasse abhängig! Verhalten wird über labelformat bestimmt labelformat= default Nach Vorgabe der Dokumentenklasse. empty Bezeichner wird nicht ausgegeben; es entsteht nur die Nummer. simple Label aus Bezeichner und Nummer. 30 / 79

32 Globale Formatierung der Bezeichnung labelsep= none Kein Trenner. colon Trenner besteht aus einem Doppelpunkt. period Trenner besteht aus einem Punkt. space Trenner besteht aus einem Leerzeichen. 31 / 79

33 Globale Formatierung des Beschriftungstextes textformat= simple Keine Veränderung. period Text wird mit einem Punkt abgeschlossen. 32 / 79

34 Globale Formatierung des Beschriftungstextes justification= justified Standardmäßiger Blocksatz. centering Text wird ohne Trennungen zentriert. centerlast Letzte Zeile des Textes wird zentriert. centerfirst Erste Zeile des Textes wird zentriert. raggedright Text wird ohne Trennungen linksbündig gesetzt. raggedleft Text wird ohne Trennungen rechtsbündig gesetzt. 33 / 79

35 Zeichenformatierung Drei optionale Argumente: font, labelfont und textfont font verändert die gesamte Beschreibung labelfont verändert nur den Bezeichner und Trenner textfont verändert nur den Beschriftungstext Werte: Schriftgrößen (z. B. scriptsize) oder Schriftattribute (z. B. it, bf) Werte durch caption vorgegeben, daher nicht beliebig 34 / 79

36 Abbildungsunterschrift mit \caption Einleitung 1.5 Geologischer Überblick 4W 3W 2W 1W 0 1E 2E 3E Santander West Pyrenean Zone Bay of Biscay Vitoria Bilbao San Sebastian Sub-Pyrenean Zone Pamplona France Aquitaine basin Toulouse Pau Tarbes Carcassonne North Pyrenean Zone Narbonne 44N 43N Burgos Logrono Jaca Central and Eastern Pyrenees Andorra Axial Zone Jaca basin South Pyrenean Zone Huesca Tremp Ripoll Girona 42N Neogene-Quaternary Oligo-Miocene Eocene Paleocene-Eocene Paleogene Upper Cretaceous Lower Cretaceous Paleozoic Duero basin Iberian Ranges thrust blind thrust normal fault Tethys suture Zaragoza Ebro basin Lleida Catalan Coastal Ranges Tarragona Barcelona N Mediterranean Sea km 41N Abbildung 1.2 Geologische und tektonische Karte der Pyrenäen (umgezeichnet nach Sibuet et al. (2004) durch Kauschus und Semmo (2009)). Geologische Merkmale und tektonischer Bau der Pyrenäen Die Pyrenäen lassen sich in strukturelle Einheiten klassifizieren. Unter Berücksichtigung einiger Kriterien können die Pyrenäen in zwei Einheiten unterteilt werden: die aragone- 35 / 79

37 Seitliche Bildbeschriftungen Sinnvoll bei kleineren Abbildungen Unterkante der Beschreibung schließt mit der Unterkante der Abbildung ab KOMA-Script bietet eine spezielle Umgebung captionbeside an Anordnung: l, r, i, o (i = innen, o = außen) \begin{figure} [Optionen] \includegraphics [Optionen] {Dateiname} \begin{captionbeside} [LOF-Titel] {Titel}% [Anordnung][Breite] [Offset] \end{captionbeside} \label{fig:name} \end{figure} 36 / 79

38 Das Paket subcaption Erzeugt Abbildungsunterschriften für Unterabbildungen Vorteil: Selber Autor wie caption-paket ( selbe Optionen) Paket nach Paket caption laden! Alternative: Paket subfig \begin{figure} [Optionen] \centering \subcaptionbox [TOC-Titel] {Titel\label{fig:Name}} [Breite]{\includegraphics [Optionen] {Dateiname}} \subcaptionbox [TOC-Titel] {Titel\label{fig:Name}} [Breite]{\includegraphics [Optionen] {Dateiname}} \caption [TOC-Titel] {Gesamttitel}\label{fig:Name} \end{figure} 37 / 79

39 Abbildungsunterschrift mit \subcaption 1 \ begin { figure } 2 \ subcaptionbox { Das \ LaTeX - Logo \ label { fig : latex _ logo }} 3 [.48\ linewidth ]{\ includegraphics [ width =.48\ linewidth ]{ images / latex _ logo }} 4 \ hfill \ subcaptionbox { Das \TeX - Logo \ label { fig : tex _ logo }} 5 [.48\ linewidth ]{\ includegraphics [ width =.48\ linewidth ]{ images / tex _ logo }} 6 \ caption {\ LaTeX - und \TeX - Logo }\ label { fig : logos } 7 \ end { figure } 38 / 79

40 Anhang A.5 Rosendiagramme Abbildungsunterschrift mit \subcaption A.5 Rosendiagramme Die Rosendiagramme dienen der Auswertung gewonnener Messdaten aus dem Gelände. Mit ihrer Hilfe lässt sich die maximale Hauptspannungsrichtung σ 1 bestimmen. a Kluftrose. n: 34, durchschnittliche Resultante (σ 1) = , 95 % Vertrauensintervall = ±14. b Schichtrose. n: 76, durchschnittliche Resultante = , 95 % Vertrauensintervall = ±19. Abbildung A.38 Rosendiagramme der Gefügeelemente Klüftung und Schichtung. Erstellt mit GEOrient. 39 / 79

41 Abbildungen im Landscape-Modus Paket lscape und pdflscape (alternativ: rotating, hvfloat) Rotiert den Inhalt und erstellt eine eigene Seite Ideal für große Abbildungen Kopf- und Fußzeile werden nicht mit rotiert Alternative: Paket rotating (berücksichtigt zweiseitigen Druck!) \begin{landscape}... \end{landscape} 40 / 79

42 Übung 4a

43 Einführung Tabellen Typografie spielt eine bedeutende Rolle Typografisch gut gestaltete Tabellen zeichnen sich aus durch: Keine vertikalen Linien Keine doppelten Linien Zeilen nicht zu eng Spalten nicht zu weit auseinander Zeilen links- und rechtsbündig mit horizontalen Linien Horizontale Linien unterschiedlicher Dicke Horizontale Linien ebenfalls sparsam einsetzen! Linien dienen im Allgemeinen nicht der Übersichtlichkeit! Standard-L A TEX: tabular-umgebung 42 / 79

44 Die tabular-umgebung Jede Spalte wird durch ein Kaufmanns-Und»&«getrennt Jede Spalte so breit wie der breiteste Zelleneintrag (bei lcr) Positionierung: t oder b Horizontale Linien: \hline, \cline{anfangsspalte-endspalte} Spaltenübergreifende Zellen mit \multicolumn \begin{tabular } [Position] {Spaltendefinition}...&...&...\\...&...&...\\... \end{tabular} 43 / 79

45 Spaltendefinitionen Typ Beschreibung l Linksbündige Spalte (ohne Zeilenumbruch). c Zentrierte Spalte (ohne Zeilenumbruch). r Rechtsbündige Spalte (ohne Zeilenumbruch). p{länge} Entspricht der Definition von \parbox[c]{länge} mit Blocksatz und Zeilenumbruch. Feste Breite. Neue Tabellenzeile mit \newline. Ausrichtung oben. m{länge} Wie p. Ausrichtung mittig. b{länge} Wie p. Ausrichtung Definiert einen eigenen Spaltentrenner. Senkrechte Trennlinie zwischen 2 Spalten. 44 / 79

46 Beispiel für die tabular-umgebung Anzahl Geschl. Angest. Frei 222 m n w \ begin { tabular }{@{} c c c {}}\ hline 2 \ textbf { Anzahl } & \ textbf { Geschl.} & \ textbf { Angest.} & \ textbf { Frei }\\\ hline & m & 160 & 62 \\\ hline 4 2 & n & 1 & 2 \\\ hline 5 97 & w & 70 & 27 \\\ hline 6 \ end { tabular } 45 / 79

47 Das Paket array Bessere Einteilung einer Tabelle Änderung der Zeilenhöhe, Code-Sequenzen (z. B. Schriftattribute) für Spalten... Links Rechts Zentriert Box l r c p{2cm} 1 \ setlength \ extrarowheight {8 pt} 2 \ begin { tabular }{ l r c p {1.75 cm } }\ hline 3 Links & Rechts & Zentriert & Box \\\ hline 4 l & r & c & p \{2 cm \}\\\ hline 5 \ end { tabular } 46 / 79

48 Das Paket array Links Rechts Zentriert Box l r c p{1.5cm} 1 \ begin { tabular }{ >{\ bfseries }l r c p {1.5 cm } } 2 Links & Rechts & Zentriert & Box \\ 3 l & r & c & p \{1.5 cm \} 4 \ end { tabular } Links Rechts : Zentriert Box l r : c p{1.5cm} 1 \ begin { tabular }{l!{\ vline } r!{:} c!{$\ rightarrow $} p {1.5 cm }} 2 Links & Rechts & Zentriert & Box \\\ hline 3 l & r & c & p \{1.5 cm \} 4 \ end { tabular } 47 / 79

49 Das Paket booktabs Sollte standardmäßig benutzt werden Bezieht sich primär auf allgemeingültige typografische Konventionen Keine Unterstützung von senkrechten Linien Unterschiedliche Liniendicken Gute oder schlechte Tabelle? Gnome Pfund e13.65 Stück.01 Gnu gefällt Emu Schnabeltier gefroren / 79

50 Das Paket booktabs Schon besser! Gnome Pfund e13.65 Stück.01 Gnu gefällt Emu Schnabeltier gefroren 8.99 So sollte es sein! Gnome Pfund e13.65 Stück.01 Gnu gefällt Emu Schnabeltier gefroren / 79

51 Linien mit booktabs booktabs bietet weitere Möglichkeiten zur Verbesserung einer Tabelle Zur Erleichterung dienen vorgefertigte Makros \toprule [Dicke] \midrule [Dicke] \bottomrule [Dicke] 50 / 79

52 Beispiel für booktabs Tier Einheit Preis in e Gnome Pfund Stueck 0.01 Gnu gefaellt Emu gefaellt Schnabeltier gefroren \ begin { tabular }{@{} llr@ {}}\ toprule 2 Tier & Einheit & Preis in \ euro \\\ midrule 3 Gnome & Pfund & \\ 4 & Stueck & \\ 5 Gnu & gefaellt & \\ 6 Emu & gefaellt & \\ 7 Schnabeltier & gefroren & 8. 99\\\ bottomrule 8 \ end { tabular } 51 / 79

53 Beispiel für booktabs Alternative 1 Investitions- Jahr zeitpunkt Einführungszahlungen Lfd. Personalzahlungen Lfd. Zahlungen für Wartung/Systempflege Gesamtzahlungen für die Investition (Alle Angaben in e) 52 / 79

54 Das Paket tabularx Im Gegensatz zu tabular feste Gesamtbreite und variable Spaltenbreite Vorteil: Gleichbleibende Tabellenbreite über das ganze Dokument tabularx definiert einen neuen Spaltentyp X (ähnlich wie p) Mehrere Spalten vom Typ X haben dieselbe Breite Spaltenbreite kann mit \hsize angepasst werden X kann mit anderen Spaltentypen beliebig kombiniert werden \begin{tabularx} [Pos.] {Breite}{Spaltendefinition}...&...&...\\...&...&...\\... \end{tabularx} 53 / 79

55 Beispiel für tabularx Die Breite der Spalte ist identisch mit der anderen. Diese Spalte ist 1 cm breit. Die Breite der Spalte ist identisch mit der anderen, auch wenn der Inhalt ein anderer ist. 1 \ begin { tabularx }{\ linewidth }{@{}X p{1 cm} X@ {}} 2 Die Breite der Spalte ist identisch mit der anderen. 3 & Diese Spalte ist 1\, cm breit. 4 & Die Breite der Spalte ist identisch mit der anderen, auch wenn der Inhalt ein anderer ist. 5 \ end { tabularx } 54 / 79

56 Beispiel für tabularx Die Breite der Spalte wird automatisch bestimmt. Diese Spalte ist 1 cm breit. Die Breite der Spalte wird automatisch bestimmt. 1 \ begin { tabularx }{\ linewidth }{@{} 2 >{\ hsize =0.7\ hsize }X 3 p{1 cm} 4 >{\ hsize =1.3\ hsize }X@ {}} 5 Die Breite der Spalte wird automatisch bestimmt. 6 & Diese Spalte ist 1\, cm breit. 7 & Die Breite der Spalte wird automatisch bestimmt. 8 \ end { tabularx } 55 / 79

57 Das Paket datatool Sehr mächtiges Paket Einlesen externer Daten und Darstellung als Tabelle, Diagramm oder Grafik Einlesung erfolgt zeilenweise einheitlicher Spaltentrenner Erste Zeile muss Bezeichner für die Spalten enthalten! Import von Excel- und OpenOffice-Dateien möglich Import von Excel- und OO-Daten: excel2latex, calc2latex \DTLloaddb{Datenliste}{Dateiname} \DTLforeach{Datenliste}{Zuweisungsliste}{Tabellenzeile} 56 / 79

58 Beispiel für datatool Beispiel einer.csv-datei mit Spaltentrenner: Vorname,Nachname,AusweisNo,Alter Hannes,"Wader, sen.",102689,68 Jane,Austen,102647,75 James,Brown,103569,42 Jana,Voss,105488,26 Roger,Daltry,106872,58 Claire,Waldoff,104356,45 Felix,Voss,513110,29 57 / 79

59 Beispiel für datatool 1 \ DTLloaddb { Liste }{ data / data 0. csv } 2 \ begin { tabular }{ llc } 3 \ bfseries Vorname & \ bfseries Nachname & \ bfseries Alter 4 \ DTLforeach { Liste }{\ vorname = Vorname,\ nachname = Nachname,\ alter = Alter }{% 5 \\\ vorname & \ nachname & \ alter } 6 \ end { tabular } 58 / 79

60 Beispiel für datatool Vorname Nachname Alter Hannes Wader, sen. 68 Jane Austen 75 James Brown 42 Jana Voss 26 Roger Daltry 58 Claire Waldoff 45 Felix Voss / 79

61 Tabellen als Gleitobjekte Für gleitende Tabellen table-umgebung verwenden Optionen wie bei figure-umgebung Tabellenüberschriften statt Tabellenunterschriften verwenden! Querverweise mit \label{tbl:name} und \ref{tbl:name} \begin{table} [Optionen] \caption [LOT-Titel] {Titel} \label{tbl:name}... \end{table} 60 / 79

62 Tabellen im Landscape-Modus Paket lscape und pdflscape (alternativ: rotating, hvfloat) Rotiert den Inhalt und erstellt eine eigene Seite Ideal für breite Tabellen Kopf- und Fußzeile werden nicht mit rotiert Kompatibel zu Paket longtable \begin{landscape}... \end{landscape} 61 / 79

63 Tabellen im Landscape-Modus 14 Tabelle 2.2: Zugänglichkeiten der Kartiereinheiten im Untersuchungsgebiet. SEIF WIF Island Oberfläche NIF Baby Island S5 zugänglich zugänglich zugänglich S4 nahezu nicht überall zugänglich zugänglich unzugänglich aufgeschlossen HG4 zugänglich nicht überall nicht überall zugänglich aufgeschlossen aufgeschlossen HG3 zugänglich nicht überall nicht überall zugänglich aufgeschlossen aufgeschlossen HG1 zugänglich nicht überall nicht vorhanden nicht überall aufgeschlossen aufgeschlossen S3 zugänglich nicht überall nicht vorhanden nicht überall aufgeschlossen + aufgeschlossen schwer zugänglich S2 teils schwer nicht überall nicht vorhanden nicht überall zugänglich zugänglich aufgeschlossen + aufgeschlossen nicht zugänglich S1 teils schwer nicht überall nicht vorhanden nicht überall zugänglich zugänglich aufgeschlossen + aufgeschlossen nicht zugänglich Kartiereinheiten 62 / 79

64 Das Paket colortbl Ermöglicht farbliche Tabellen in Form von gefärbten Spalten, Zeilen, Zellen oder Linien Benötigt das Paket xcolor Option table in xcolor lädt colortbl automatisch Farbige Spalten nur über Spaltendefinition möglich Färben von Zeilen immer nach Färben von Spalten \columncolor [Farbmodell] {Farbe} [Überhang Links] [Überhang Rechts] \rowcolor [Farbmodell] {Farbe} [Überhang Links] [Überhang Rechts] \arrayrulecolor [Farbmodell] {Farbe} 63 / 79

65 Farbige Spalten mit colortbl Eins Zwei Drei A B C 1 \ begin { tabular } 2 { >{\ columncolor { gray 70}} c 3 >{\ columncolor [ rgb ]{1,0,0}} c 4 >{\ columncolor { gray 90}} c} 5 Eins & Zwei & Drei \\ 6 A & B & C 7 \ end { tabular } 64 / 79

66 Farbige Zeilen mit colortbl Eins Zwei Drei A B C uno due tre 1 \ begin { tabular }{ ccc } 2 \ rowcolor [ gray ]{0.6} Eins & Zwei & Drei \\ 3 \ rowcolor [ gray ]{0.7} A & B & C\\ 4 \ rowcolor [ gray ]{0.9} uno & due & tre 5 \ end { tabular } 65 / 79

67 Farbige Zeilen mit colortbl Eins Zwei Drei A B C uno due tre 1 \ begin { tabular }{ >{\ columncolor { gray 70}[0 pt ]}c 2 >{\ columncolor [ rgb ]{1,0,0}[0 pt ]}c 3 >{\ columncolor { gray 90}[0 pt ]}c } 4 \ rowcolor [ gray ]{0.6} Eins & Zwei & Drei \\ 5 \ rowcolor { cyan }A & B & C\\ 6 uno & due & tre 7 \ end { tabular } 66 / 79

68 Name Beschreibung 1 α 2 β 3 γ 4 δ 1 \ arrayrulecolor { red } Farbige Linien mit colortbl 2 \ begin { tabular }{ >{\ columncolor { gray!20}}l >{\ columncolor { gray!20}} l}\ hline 3 \ textit { Name } & \ textit { Beschreibung } \\\ hline 4 1 & $\ alpha $ \\\ hline 5 2 & $\ beta $ \\\ hline \ arrayrulecolor { black } 6 3 & $\ gamma $ \\\ hline 7 4 & $\ delta $ \\\ hline 8 \ end { tabular } 67 / 79

69 Das Paket xcolor Erweitert die Möglichkeiten von colortbl Paket mit der Option table laden Alternierendes Färben von Tabellenzeilen (\rowcolors vor der Tabelle aufrufen!) Festlegen von Farben Erweiterung des Makros \rowcolors \rowcolors [Befehl] {Startzeile} {Farbe-ungerade Zeile}{Farbe-gerade Zeile} 68 / 79

70 Name Beschreibung 1 α 2 β 3 γ 4 δ Das Paket xcolor 1 \ rowcolors [\ hline ]{1}{ umbra }{ blue!10} 2 \ arrayrulecolor { red } 3 \ begin { tabular }{ >{\ columncolor { gray!20}}l >{\ columncolor { gray!20}} l} 4 \ textit { Name } & \ textit { Beschreibung } \\ 5 1 & $\ alpha $ \\ 6 2 & $\ beta $ \\\ arrayrulecolor { black } 7 3 & $\ gamma $ \\ 8 4 & $\ delta $ \\ 9 \ end { tabular } 69 / 79

71 Mehrseitige Tabellen Können nicht Teil einer Gleitumgebung sein! Paket longtable besonders empfehlenswert Syntax ähnlich einer normalen tabular-umgebung Zweiseitige Tabellen: Paket supertabular \begin{longtable} [HPos] {Spaltendefinition}...&...&...\\...&...&...\\... \end{longtable} 70 / 79

72 Kopf- und Fußzeile mit longtable \begin{longtable} [HPos] {<Spaltendefinition>} \caption [LOT-Titel]{Titel} \\ <Definitionen erster Tabellenkopf>... \endfirsthead <Definitionen andere Tabellenköpfe>... \endhead <Definitionen andere Tabellenfüße>... \endfoot <Definitionen letzter Tabellenfuß>... \endlastfoot...&...&...\\...&...&...\\... \caption [LOT-Titel]{Titel} \\ \end{longtable} 71 / 79

73 Tabelle 1 Datensatz für die Aufgabe 1 und 2. Die letzten 5 Einträge (rot) für ETpot und N ETpot wurden eigenständig mit Hilfe der Formel von HAUDE berechnet. Tabelle 1 Datensatz für die Aufgabe 1 und 2. Die letzten 5 Einträge (rot) für ETpot und N ETpot wurden eigenständig mit Hilfe der Formel von HAUDE berechnet. Abbildungen Abb. (floats) Ü1 Tabellen Tab. (floats) Farbige Tab. Mehrseitige Tab. Beispiele Ü2 Mehrseitige Tabellen mit longtable Datum mm N [ W oche ] T14 [ mm C] F14 [%] MKOEF F ETP OT [ W oche ] ,9 7,6 80 0,26 2,9 0, ,5 8,4 82 0,26 2,7 19, ,1 88 0,26 1,5 41, ,3 4,6 82 0,26 2,1 1, ,3 0,2 80 0,26 1,7-1, ,7-1,5 87 0,26 1,0 0, ,1 6,8 92 0,26 1,1 32, ,2 6,6 84 0,26 2,1 5, ,8 8,5 77 0,26 3,5 15, ,8 75 0,26 3,2 6, ,5 1,8 86 0,26 1,3 7, ,4 3,7 88 0,26 1,3 11, ,1 75 0,26 3,2 12, ,2 6,2 67 0,26 4,3 8, ,4 67 0,26 4,0 1, ,4 77 0,26 2,4 30, ,9 1,7 86 0,26 1,3 34, ,4 2,3 76 0,33 3,0 17, ,7 2,5 69 0,33 3,9 20, ,1 5,3 61 0,33 6,0 6, ,2 7,7 75 0,33 4,6 8, ,7 10,4 59 0,33 9,0-7, ,5 44 0,39 16,7-16, ,3 16,3 30 0,39 26,6-26, ,3 38 0,39 17,0-16, ,9 17,7 41 0,39 24,5-23, ,4 36 0,39 27,8-27, ,2 34 0,39 36,3-36, ,3 15,9 47 0,39 19,7-19, ,4 20,9 59 0,39 20,8-12, ,2 17,8 64 0,37 14,3 26, ,7 18,2 67 0,37 13,4 5, ,2 45 0,37 27,0-27, ,6 18,8 72 0,37 11,8 10, ,9 21,9 63 0,37 18,9 23, , ,35 21,9 3, ,9 19,4 63 0,35 15,4 19, ,3 25,8 52 0,35 29,4-12, ,3 20,8 52 0,35 21,7-9,4 mm N ETP OT [ W oche ] Datum mm N [ W oche ] T14 [ mm C] F14 [%] MKOEF F ETP OT [ W oche ] ,2 21,6 56 0,33 19,7-18, ,2 46 0,33 30,1-30, , ,33 19,9-17, ,2 18,9 69 0,33 11,8-2, ,4 18,9 58 0,33 15,9-8, ,9 18,3 56 0,31 15,1-8, ,7 15,3 69 0,31 8,8-6, ,9 16,5 65 0,31 10,7-2, ,2 16,4 50 0,31 15,2-14, , ,26 8,1 4, ,9 14,3 83 0,26 3,8-0, ,8 10,9 66 0,26 6,1-4, ,6 9,1 61 0,26 6,2-3,6 mm N ETP OT [ W oche ] / 79

74 Pratiques Weitere Beispiele TAB. 1 Cas américains d abus de position dominante ( ) Nombre de dossiers Cas où le gouvernement a eu gain de cause Cessions ordonnées Concentrations Marché national Marché régional ou local Pratiques antitrust Marché national Marché régional ou local Total Concentrations Marché national Marché régional ou local Pratiques antitrust Marché national Marché régional ou local Total Source : adapté de Posner (2001,p. 106). 73 / 79

75 Weitere Beispiele 1. Fußballbundesliga Abschluss 1986/87 Verein S U N Punkte Kommentar 1. Bayern München :15 Dt. Meister 2. Hamburger SV : 21 Pokalsieger 3. Bor. M Gladbach : 21 Teilnehmer 4. Bor. Dortmund : 28 am 5. Werder Bremen :28 UEFA 6. Bayer Leverkusen :29 Pokal 7. 1.FC Kaiserslautern :31 8. Bayer Uerdingen : FC Nürnberg : FC Köln : VfL Bochum :36 Mittelfeld 12. VfB Stuttgart : Schalke : Waldhof Mannheim : Eintracht Frankfurt : FC Homburg :47 Rel. St.Pauli 17. Fortuna Düsseldorf : BW 90 Berlin :50 Absteiger 74 / 79

76 Weitere Beispiele Spannungsschutz für Netze Leiterspannung an der Einbaustelle Nicht geerdeter Sternpunkt Starr geerdeter Sternpunkt Normale Leiterspannung Zulässiger Bereich Zulässiger Bereich Normale Leiterspannung Nennspannung Typen- Preis bezeichnung kv kv kv kv kv e H ,15 1,25 1, ,... H ,5 3,5 3,8 4, , 75 / 79

77 Weitere Beispiele Heilanstalten Ärzte insgesamt davon zusammen davon weiblich leitende Ärzte nachgeordnete Ärzte insgesamt davon Oberärzte Assistenzärzte Josefsstift, Bad Brückenau Tannenheim, Schlüchtern Waldfrieden, Selters Habichtshöhe, Lauterbach / 79

78 Weitere Beispiele Autor Fläche Airgap Empfindl. Frequenz Rauschen Materialien Quellen Aufbauart Membran, Elektrode mm 2 µm mv/pa Hz-kHz dba SPL Schellin 1 0,3 Poly-Si, Poly-Si [6,7,9] van der Donk [12] Bernstein 0,57 2,2 10,77-20 Nitrid, Gold [13] Chen Poly-Si, Mono-Si [17,18] Dehé , Poly-Si, Epi-Poly [19,10] Hsu Poly-Si, Mono-Si [7] Kronast 2 1, Nitrid+Alu, Mono-Si [20,21,22] Li 1 9, Poly-Si, Poly-Si [1,24] Pedersen 4,84 3, Gold, Polymid [2,6] Rombach 1 0, ,5 Poly-Si, Poly-Si [17,18] Kovács 0,25 1,5 Poly-Si, Poly-Si [25,26] Torkkeli 1 1, Poly-Si, Poly-Si [26] Bay 4 0,4 27 [26,27,28,30] Füldner Tajima Oxid, Mono-Si [29] Kressmann 1 1 2, Oxid+Nitrid, Poly-Si [11,12] Thielemann [8] Hsieh 64 4, Nitrid, Nitrid [1,2,4] Murphy Al + Nitrid, Mono-Si [3] Zou 1 2,6 14, Poly-Si, Mono-Si [7] 1 Chip 2 Chip Elektret 77 / 79

79 Übung 4b

80 Literatur Bischoff, Dominik (2008). Bilder einfügen in L A TEX. Ein How-To. Version url: http: //mirror.ctan.org/info/l2picfaq/german/l2picfaq.pdf. Reckdahl, Keith (2006). Using Imported Graphics in L A TEX and pdfl A TEX. Version url: Voß, Herbert (2010). Tabellen mit L A TEX. 2. überarb. u. erw. Aufl. Lehmanns Media. 230 S. 79 / 79

L A TEX Kurs Tabellen. Sascha Frank

L A TEX Kurs Tabellen. Sascha Frank L A TEX Kurs Tabellen Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Tabellen tabularx tabulary Ltxtable booktabs caption Tabularx Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx} wird das Paket

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Tabellen. Umgebung tabularx. Tabularx. Aufbau. Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx} wird das Paket eingebunden.

Übersicht. L A TEX Kurs Tabellen. Umgebung tabularx. Tabularx. Aufbau. Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx} wird das Paket eingebunden. Übersicht L A TEX Kurs Tabellen Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Tabellen tabularx tabulary Ltxtable booktabs caption Tabularx Umgebung tabularx Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx}

Mehr

Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte

Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer 17.05.2010 Übersicht Gleitobjekte Umgebungen Positionierung Titel Referenzen Abbildungen Tabellen: tabular-umgebung Inhalt

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Gleitumgebungen und Tabellen Moritz Brinkmann moritz.brinkmann@iwr.uni-heidelberg.de 11. November 2016 Übersicht 1 Gleitobjekte allgemeine Gleitumgebungen Positionierung

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Gleitumgebungen und Tabellen Fabian Grünig gruenig@posteo.de Moritz Brinkmann moritz.brinkmann@iwr.uni-heidelberg.de 6. November 2015 Übersicht 1 Allgemeine Gleitumgebungen

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Graphicx picture Verzeichnisse minipage graphicx Paket einbinden \usepackage{graphicx} Optionen draft,

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Umgebungen in L A TEX. Rückblick. Umgebungen. Listen. Tabellen

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Umgebungen in L A TEX. Rückblick. Umgebungen. Listen. Tabellen Übersicht Umgebungen L A TEX Kurs Einführung Teil 3 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Listen Tabellen Graphicx picture Verzeichnisse minipage Rückblick Umgebungen in L A TEX Warum?

Mehr

Tabellen und Gleitobjekte

Tabellen und Gleitobjekte Tabellen und Gleitobjekte LATEX-Kurs der Unix-AG Sebastian Wild 10. Juni 2009 Sebastian Wild Tabellen und Gleitobjekte 10. Juni 2009 1 / 25 Outline Gleitobjekte [floats] Was und Wozu? Wie geht s in L A

Mehr

Längen Aufzählungen Gleitumgebungen Grafiken Tabellen Minipage Literatur. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Auflistungen und Gleitobjekte

Längen Aufzählungen Gleitumgebungen Grafiken Tabellen Minipage Literatur. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Auflistungen und Gleitobjekte Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Auflistungen und Gleitobjekte L A TEX Ferdinand Schwenk 15. November 2010 Inhalt 1 Längen 2 Aufzählungen 3 Gleitumgebungen 4 Grafiken 5 Tabellen 6 Minipage 7

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Tabellen, Bilder und Verweise c b a Daniel Borchmann 15. November 2016 https://algebra20.de/dl16 Hochschulgruppe für Freie Software und Freies Wissen https://fsfw-dresden.de

Mehr

Handout 3 Abbildungen und Tabellen

Handout 3 Abbildungen und Tabellen Handout 3 Abbildungen und Tabellen 1. Bilder importieren Das graphicx package \includegraphics[attr1=val1, attr2=val2,..., attrn=valn]{image} width=xx Breite des Bildes height=xx Höhe des Bildes keepaspectratio

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) includegraphics. graphicx. Paket einbinden \usepackage{graphicx}

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) includegraphics. graphicx. Paket einbinden \usepackage{graphicx} Übersicht L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Graphicx picture Verzeichnisse minipage graphicx Paket einbinden \usepackage{graphicx} Optionen draft,

Mehr

Tabellen und Gleitobjekte

Tabellen und Gleitobjekte Tabellen und Gleitobjekte LATEX-Kurs der Unix-AG Susanne Braun 06. Mai 2008 Susanne Braun Tabellen und Gleitobjekte 06. Mai 2008 1 / 21 Überblick Tabellen in L A TEX Tabellarische Formatierung in Latex:

Mehr

L A T E X-Kurs der ig-mathe Tabellen WS 2012/13

L A T E X-Kurs der ig-mathe Tabellen WS 2012/13 L A T E X-Kurs der ig-mathe Tabellen WS 2012/13 1. 2. 3. 4. 5. Leseanleitung Programmcode: abgesetzer Programmcode ( Leerzeichen notfalls entfernen ) % Kommentare im Code Normaler Text sowie Programmcode

Mehr

25. November 2014 L A TEX. Tabellen. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2014/15

25. November 2014 L A TEX. Tabellen. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2014/15 L A TEX Tabellen Wiederholung float s und \ref s Zähler Liste vordefinierter Zähler Befehle für Zähler part chapter section subsection subsubsection paragraph subparagraph page equation figure table footnote

Mehr

L A TEX Kurs Tabellen. Sascha Frank

L A TEX Kurs Tabellen. Sascha Frank L A TEX Kurs Tabellen Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Tabellen tabularx tabulary Ltxtable booktabs Tabularx Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx} wird das Paket eingebunden.

Mehr

L A TEX HSD. Tabellen. 13. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2017

L A TEX HSD. Tabellen. 13. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2017 L A TEX Tabellen Wiederholung float s und \ref s Zähler Liste vordefinierter Zähler Befehle für Zähler part chapter section subsection subsubsection paragraph subparagraph page equation figure table footnote

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Rest. caption. Optionen für Bezeichner. Paket \usepackage[viele Optionen]{caption} allgemeine Optionen

Übersicht. L A TEX Kurs Rest. caption. Optionen für Bezeichner. Paket \usepackage[viele Optionen]{caption} allgemeine Optionen Übersicht L A TEX Kurs Rest Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html caption siunitx picture (x)color caption Paket \usepackage[viele Optionen]{caption} allgemeine Optionen format=format

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 3 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Umgebungen Listen Tabellen Graphicx picture Verzeichnisse minipage Rückblick Längen immer mit Einheiten angeben.

Mehr

L A TEX Kurs Rest. Sascha Frank

L A TEX Kurs Rest. Sascha Frank L A TEX Kurs Rest Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht caption siunitx picture (x)color caption Paket \usepackage[viele Optionen]{caption} allgemeine Optionen format=format

Mehr

Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte

Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer 23.05.2011 Übersicht Gleitobjekte Umgebungen Positionierung Titel Referenzen Abbildungen Tabellen: tabular-umgebung Inhalt

Mehr

Tabellen und Fließobjekte

Tabellen und Fließobjekte Tabellen und Fließobjekte LATEX-Kurs der Unix-AG Jens Brandt 14. Juni 2006 Mit freundlicher Unterst"utzung des AStAs der TU Kaiserslautern Tabellen in LATEX Grundlagen Nützliche Pakete Fließobjekte Abbildungen

Mehr

Hausarbeit. 3. Juni Meine Hausarbeit

Hausarbeit. 3. Juni Meine Hausarbeit Hausarbeit Meine Hausarbeit 3. Juni 2015 Seminar Universität Leipzig Institut für Linguistik Modul Mein Modul 04-006-1000 Mein Seminar Prof. Dr. Do Zent SS 2015 Autor Ver Fasser Musterstraße 1 04107 Leipzig

Mehr

Bilder, Tabellen und Code-Listings mit LAT E X

Bilder, Tabellen und Code-Listings mit LAT E X CIS, LMU flo@cis.uni-muenchen.de http://www.cis.lmu.de/~finkf/sose15 27. April 2015 Outline Bilder mit LAT E X 1 Bilder mit L A T E X Einfügen von Bildern Figures Grafiken mit dot und make 2 Tabellen mit

Mehr

8. Tabellen. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

8. Tabellen. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017 LATEX, beamer, tikz und Co. LATEX, beamer, tikz und Co. 8. Tabellen Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 51 Einleitung und Grundlagen multicolumn

Mehr

Grundlagen 3. L A TEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt

Grundlagen 3. L A TEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt Grundlagen 3 L A TEX-Kurs der Unix-AG Klemens Schmitt 18.05.2016 Gleitobjekte Tabellen Weiteres zu Grafiken Zusammenfassung und Ausblick 2 / 32 Gleitobjekte Was sind Gleitobjekte? Positionierung Beschriftungen

Mehr

L A TEX HSD. Refs und Labels. 10. Mai Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

L A TEX HSD. Refs und Labels. 10. Mai Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 L A TEX Refs und Labels Wiederholung Programmieren Programmieren \setlength{\parindent}{0pt} \setlength{\parskip}{0.5\baselineskip} Variablentyp Länge mit Wert und Einheit. Relative und absolute Angaben

Mehr

L A TEX für Abschlussarbeiten

L A TEX für Abschlussarbeiten L A TEX für Abschlussarbeiten Günter Justus-Liebig-Universität Gießen, Hochschulrechenzentrum (HRZ) Version 1.0.7, 08. April 2018 LATEX für Abschlussarbeiten 1 / 17 Inhalt des Vortrags Anpassungen mit»n«anpassungen

Mehr

L A TEX HSD. Refs und Labels. 01. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

L A TEX HSD. Refs und Labels. 01. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16 L A TEX Refs und Labels Wiederholung Programmieren Programmieren \setlength{\parindent}{0pt} \setlength{\parskip}{0.5\baselineskip} Variablentyp Länge mit Wert und Einheit. Relative und absolute Angaben

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX. Vorläufige Version

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX. Vorläufige Version Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Grafiken, Abbildungen, TikZ Moritz Brinkmann moritz.brinkmann@iwr.uni-heidelberg.de Vorläufige Version 25. November 2016 Übersicht 1 Allgemeines 2 externe Grafiken

Mehr

Grundlagen 2. LATEX-Kurs der Unix-AG. Zinching Dang. Ursprüngliche Folien von Jan-Martin Rämer und Klemens Schmitt

Grundlagen 2. LATEX-Kurs der Unix-AG. Zinching Dang. Ursprüngliche Folien von Jan-Martin Rämer und Klemens Schmitt Grundlagen 2 LATEX-Kurs der Unix-AG Zinching Dang Ursprüngliche Folien von Jan-Martin Rämer und Klemens Schmitt 03.05.2018 Grafik 2 / 27 AMS-Pakete Summen, Produkte, Integrale Klammern Mehrzeilige Gleichungen

Mehr

Titel der Bachelorarbeit (maximal drei Zeilen!)

Titel der Bachelorarbeit (maximal drei Zeilen!) Fakultät für Technische Wissenschaften Titel der Bachelorarbeit (maximal drei Zeilen!) Vorlage für Bachelorarbeiten an der Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Innsbruck 1 Bettina Mayer

Mehr

L A TEX Kurs Verzeichnisse & Verweise. Sascha Frank

L A TEX Kurs Verzeichnisse & Verweise. Sascha Frank L A TEX Kurs Verzeichnisse & Verweise Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Verzeichnisse Acro Symbolverzeichnis Caption Verweise Cleveref Einbinden/Anpassen Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Grafikeinbindung in L A T E X

Grafikeinbindung in L A T E X Grafikeinbindung p.1/35 Grafikeinbindung in L A T E X Stephan Baumgart baumgart@informatik.hu-berlin.de Humboldt-Universität zu Berlin Grafikeinbindung p.2/35 Gliederung Die Pakete graphics und graphicx

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Verzeichnisse & Verweise. Abkürzungsbefehle. Abkürzungsverzeichnis. Paket \usepackage{acro}

Übersicht. L A TEX Kurs Verzeichnisse & Verweise. Abkürzungsbefehle. Abkürzungsverzeichnis. Paket \usepackage{acro} Übersicht L A TEX Kurs Verzeichnisse & Verweise Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Verzeichnisse Acro Symbolverzeichnis Caption Verweise Cleveref Einbinden/Anpassen Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Titel der Dissertation (maximal drei Zeilen!)

Titel der Dissertation (maximal drei Zeilen!) Fakultät für Technische Wissenschaften Titel der Dissertation (maximal drei Zeilen!) Vorlage für Dissertationsexposés an der Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Innsbruck 1 Dipl.-Ing. Bettina

Mehr

Grafiken Teil 1. LATEX-Kurs der Unix-AG. Klaus Denker. 23. Mai 2007

Grafiken Teil 1. LATEX-Kurs der Unix-AG. Klaus Denker. 23. Mai 2007 Grafiken Teil 1 LATEX-Kurs der Unix-AG Klaus Denker 23. Mai 2007 Grafiken in L A TEX-Dokumenten Wie werden Grafiken in LATEX-Dokumente eingebunden? 1. Grafiken als externe Datei einbinden includegraphics-befehl

Mehr

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc.

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc. Einführung Was kann/macht LaTeX? professionell aussehende Dokumente genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc. automatische

Mehr

Article-Artige Dokumentklassen

Article-Artige Dokumentklassen L A TEX-Klassenübersicht Knut Lickert 5. März 200 Inhaltsverzeichnis Teil I Article-Artige Dokumentklassen 1 amsart CTAN: macros/amstex/ Gliederung Listen Sectioning: Bis Ebene subsubsection Toclevel:

Mehr

Martin Rabanser und Thomas Fahringer

Martin Rabanser und Thomas Fahringer 1 Latex Kapitel 3: Tabellen und Gleitobjekte Martin Rabanser und Thomas Fahringer 2 Tabellen Daten lassen sich gut in Tabellenform präsentieren Zwei Standardumgebungen o o tabular (oder array für Formeln)

Mehr

Crashkurs L A T E X Teil 2

Crashkurs L A T E X Teil 2 Crashkurs L A T E X Teil 2 Christine Römer 10.10. 2013 Ch. Römer: LAT E X Crashkurs WS 2013/14 FSU-Jena 1 / 20 Ch. Römer: LAT E X Crashkurs WS 2013/14 FSU-Jena 2 / 20 Ch. Römer: LAT E X Crashkurs WS 2013/14

Mehr

Gleitobjekte und Abbildungen

Gleitobjekte und Abbildungen L A T E X leicht gemacht Gleitobjekte und Abbildungen Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Gleitobjekte, floats Abbildungen PostScript-Grafiken LAT E X leicht gemacht Gleitobjekte und

Mehr

Teil 10 Top Fragen rund um L A TEX. 17. Dezember 2017

Teil 10 Top Fragen rund um L A TEX. 17. Dezember 2017 Teil 10 Top Fragen rund um L A TEX 17. Dezember 2017 Rückblick Was sollten Sie gelernt haben bzw. womit sollten Sie in Zukunft keine Probleme mehr haben. Textgestalltung Zeilen Seiten Verzeichnisse & Co

Mehr

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 jetzt lerne ich Einführung 17 1 LATEX Was ist das? 21 1.1 Was dahinter steckt 21 1.2 Geschichte 21 1.3 Vorteile gegenüber Word & Co 23 1.4 LATEX ist aber doch viel zu kompliziert!

Mehr

L A TEX Kurs Tabellen. Sascha Frank

L A TEX Kurs Tabellen. Sascha Frank L A TEX Kurs Tabellen Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Tabellen tabularx tabulary Ltxtable booktabs Mehr... pgfplots siunitx Tabularx Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx}

Mehr

Grundlagen 3 Übung LATEX-Kurs der Unix-AG

Grundlagen 3 Übung LATEX-Kurs der Unix-AG Grundlagen 3 Übung LATEX-Kurs der Unix-AG Erstellt ein Dokument, das aussieht wie das auf den folgenden Seiten gezeigte. Hinweis: 1. Verwendet dafür das Rahmendokument, das ihr in der ersten Übung erstellt

Mehr

Titel der Masterarbeit (maximal drei Zeilen!)

Titel der Masterarbeit (maximal drei Zeilen!) Fakultät für Technische Wissenschaften Titel der Masterarbeit (maximal drei Zeilen!) Vorlage für Masterarbeiten an der Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Innsbruck 1 Bettina Mayer, BA

Mehr

Tabellen mit L A T E X

Tabellen mit L A T E X Tabellen mit L A T E X Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Herbert Voß Berlin DANTE Alle in diesem Buch enthaltenen Programme, Darstellungen und Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt

Mehr

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik Tobias Iffland & Torben Steckelberg 21. Juni 2007 Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes 1 Was sind Befehle? Es gibt 3 verschiedene Arten

Mehr

Farben in LaTeX. Jens Pönisch poenisch@isym.tu-chemnitz.de. 11. Februar 2002

Farben in LaTeX. Jens Pönisch poenisch@isym.tu-chemnitz.de. 11. Februar 2002 Farben in LaTeX Jens Pönisch poenisch@isym.tu-chemnitz.de 11. Februar 2002 L A T E X und Farbe L A T E X kennt zunächst keine Farben. Farberweiterungspakete schreiben specials in den DVI-Code. Auswertung

Mehr

Grundlagen 2 L A TEX-Kurs der Unix-AG

Grundlagen 2 L A TEX-Kurs der Unix-AG Inhaltsverzeichnis 1 Weiteres zum Mathe-Modus 1 1.1 AMS-Pakete.................................. 1 1.2 Weiteres zu Integralen............................. 1 1.2.1 Integralgrenzen.............................

Mehr

Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX

Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX Master-Seminar Moderne Verfahren der Regelungstechnik WS 16/17 Inhalt 1. Warum LaTeX? 2. Technische Details 3. Wie benutze ich LaTeX? 4. Woher bekomme

Mehr

L A TEX-Workshop. Tabellen. Stefan Ohri, Svetoslav Inkolov und Li Zheng. 22. Juni Workshop. Ohri, Inkolov, Zheng. Einführung.

L A TEX-Workshop. Tabellen. Stefan Ohri, Svetoslav Inkolov und Li Zheng. 22. Juni Workshop. Ohri, Inkolov, Zheng. Einführung. L A TEX- Tabellen Stefan Svetoslav Inkolov und Li 22. Juni 2013 Tabellen I Einfache Tabellen sind in L A TEX relativ schnell geschrieben: \begin{tabular}{l c r} Zeile 1 & a1 & b1 \\ Zeile 2 & a2 & b2 Zeile

Mehr

L A T E X für Anfänger

L A T E X für Anfänger L A T E X für Anfänger Teil 3: Basiswissen 2 Benedikt Schmitz & Simon Braÿ Die Themen im L A TEX-Kurs 13.03. Installation & Basiswissen 1 & Basiswissen 2 14.03. Basiswissen 2 & Groÿe Dokumente I 15.03.

Mehr

Beispiel einer LaTeX-Datei

Beispiel einer LaTeX-Datei Beispiel einer LaTeX-Datei Hubert Kiechle Einleitung In dieser Datei sind einige Beispiele für Anwendungen von LaTeX enthalten. Es handelt sich aber keineswegs um eine echte Einführung. Einziges Ziel ist

Mehr

L A TEX weitere Pakete Teil 8. Sascha Frank

L A TEX weitere Pakete Teil 8. Sascha Frank L A TEX weitere Pakete Teil 8 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht PDF Verzeichnisse Verweise Hyperref Paket hyperref Springen Verweise Dokument Eigenschaften hyperref Standard

Mehr

6 Tabellen. 6.1 Tabellen und Abbildungen. 6.2 Umgebungen zur Erzeugung von Tabellen

6 Tabellen. 6.1 Tabellen und Abbildungen. 6.2 Umgebungen zur Erzeugung von Tabellen 6 Tabellen 6.1 Tabellen und Abbildungen Informationen jeglicher Art lassen sich am effektivsten in Tabellen oder Abbildungen darstellen. Dabei ist zu beachten, dass Tabellen in der Regel reines Datenmaterial

Mehr

Professionelle Dokumente und Arbeiten verfassen mit L A TEX

Professionelle Dokumente und Arbeiten verfassen mit L A TEX Themenübersicht Dipl.-Geol. Institut für Erd- und Umweltwissenschaften Universität Potsdam Workshop 1: Einführung Historische Entwicklung von TEX und L A TEX Was ist L A TEX? Anwendungsgebiete Textverarbeitung

Mehr

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3. 1. Was ist? keine Textverarbeitungsapplikation wie OpenOffice keine richtige Programmiersprache (wie C++, Java, ) Formatierungssprache (ähnlich HTML) Plattformunabhängig Frei verfügbar It s intended for

Mehr

LaTeX Kurs 3. Woche. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.de/~cg

LaTeX Kurs 3. Woche. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de.   bielefeld.de/~cg LaTeX Kurs 3. Woche Dr. Carsten Gnörlich M3 110 cg@techfak.uni bielefeld.de http:///www.techfak.uni bielefeld.de/~cg Dr. Carsten Gnörlich Woche 3 / Seite 1 Wiederholung Kile (Arbeitsumgebung) Abstände

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem (L A )TEX

Einführung in das Textsatzsystem (L A )TEX Einführung in das Textsatzsystem (L A )TEX Vorlesung über (LA)TEX im Sommersemester 2009 univer@tati+ studii heydelbergen@+ Arno Trautmann Heidelberg Vorlesung 6, 22. Mai 2009 Teil VI Gleitobjekte 1: Tabellen

Mehr

Mathematik-Modus (Teil I)

Mathematik-Modus (Teil I) Mathematik-Modus (Teil I) LATEX-Kurs der Unix-AG E. Thees 28.Mai ANFÄNGER-TEIL E. Thees Mathematik-Modus (Teil I) 28.Mai 2 / 29 Charakterisierung des Mathematik-Modus E. Thees Mathematik-Modus (Teil I)

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Erweiterungen Teil 8. Paralist

Übersicht. L A TEX Kurs Erweiterungen Teil 8. Paralist Übersicht L A TEX Kurs Erweiterungen Teil 8 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Listen Paralist Tabellen caption tabularx tabulary booktabs ltxtable Bibtex Bib Tex Paralist Paket paralist

Mehr

LaTeX für Einsteiger. Kommentare. Textformatierung

LaTeX für Einsteiger. Kommentare. Textformatierung atex für Einsteiger 1 von 10 13.01.2015 18:15 LaTeX für Einsteiger Kommentare Es empfiehlt sich, viele Kommentare in der Quelldatei einzufügen, um den Überblick zu behalten. Kommentare sind nur in der

Mehr

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3. 1. Was ist? keine Textverarbeitungsapplikation wie OpenOffice keine richtige Programmiersprache (wie C++, Java, ) Formatierungssprache (ähnlich HTML) Plattformunabhängig Frei verfügbar It s intended for

Mehr

Eine Einführung in L A TEX

Eine Einführung in L A TEX Johannes Böttcher Eine Einführung in L A TEX Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten, 27. April 2013 L A TEX-Stammtisch Johannes Böttcher: Einführung L A TEX 2/10 Zusammenfassung L A TEX ist ein Makropaket

Mehr

Vorlesung Unix-Praktikum

Vorlesung Unix-Praktikum Vorlesung 13. L A TEX: Bilder, folien, Technische Fakultät Universität Bielefeld 31. Januar 2018 1 / 31 Willkommen zur dreizehnten Vorlesung Was gab es beim letzten Mal? Programmkode in L A TEX Mathematischer

Mehr

Einführung in L A TEX 2ε

Einführung in L A TEX 2ε Einführung in L A TEX 2ε Wintersemester 2006/2007 Christian Schneider http://www.chschneider.eu/ Fachbereich 6 Mathematik Universität Siegen Version: 18. Februar 2007 Christian Schneider Einführung in

Mehr

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok ZfS Kurs L A TEX Karin Halupczok Email: Karin.Halupczok@math.uni-freiburg.de WiSe 2009/2010 Nützliche L A TEX-Funktionen http://home.mathematik.uni-freiburg.de/halupczok/latex2.html Tabellen und Grafik

Mehr

Titel der Masterarbeit (maximal drei Zeilen!)

Titel der Masterarbeit (maximal drei Zeilen!) Fakultät für Technische Wissenschaften Titel der Masterarbeit (maximal drei Zeilen!) Vorlage für Masterarbeiten an der Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Innsbruck 1 Bettina Mayer, BA

Mehr

Grafikeinbindung in LaTeX

Grafikeinbindung in LaTeX Grafikeinbindung in LaTeX Schriftliche Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar LaTeX Von Hannes Wernicke 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Die Bounding Box 4 3. EPS-Dateien 5 4. Das graphic[sx] Paket

Mehr

L A TEX-Einführungskurs

L A TEX-Einführungskurs L A TEX-Einführungskurs Präsentationen mit Beamer Paul Fink Eva Endres Institut für Statistik, LMU München 14. Oktober 2016 1 / 37 Warum L A TEX für Präsentationen...... wenn doch die Stärke von L A TEX

Mehr

Neue und interessante Pakete auf CTAN

Neue und interessante Pakete auf CTAN Neue und interessante Pakete auf CTAN Mehr Abenteuer in L A TEX-Land... Uwe Ziegenhagen 20. September 2014 Überblick Inhalt des Vortrags ctable dvisvgm easy-todo Grid System flowchart getmap graphviz Harvey

Mehr

L A TEX-Tipps & knitr

L A TEX-Tipps & knitr L A TEX-Tipps & knitr Propädeutikum im Sommersemester 2016 Paul Fink Institut für Statistik, LMU 08.04.2016 Paul Fink (LMU) LaTeX-Tipps & knitr 08.04.2016 1 / 11 knitr Wozu? Direkte Verknüpfung von L A

Mehr

L A TEX-Vorlage für ein Praktikumsprotokoll

L A TEX-Vorlage für ein Praktikumsprotokoll L A TEX-Vorlage für ein Praktikumsprotokoll Versuch xyz Max Mustermann Teilnehmer 2 Teilnehmer 3 Teilnehmer 4 01.10.2012 Erklärung Hiermit erkläre ich, dass ich wesentliche Teile zum vorliegenden Protokoll

Mehr

Huardest gefburn? Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung,

Huardest gefburn? Kjift mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig, ob ich

Mehr

Grafikeinbindung in L A T E X mittels graphic[sx], wrapfig, picinpar

Grafikeinbindung in L A T E X mittels graphic[sx], wrapfig, picinpar Grafikeinbindung in L A T E X mittels graphic[sx], wrapfig, picinpar Gliederung: 1. Einleitung 2 2. Grafikdateien/-formate 2 3. Bounding Box 3 4. Grafikeinbindung mit graphic[sx] 4 4.1 Grafikeinbindung

Mehr

Übersicht. Description

Übersicht. Description Übersicht L A TEX Kurs Einführung Teil 3 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Umgebungen Listen Text Tabellen Mathematik picture minipage Umgebungen in L A TEX Warum? begrenztes Gebiet

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

Christian Degenkolb. Tabellen in L A TEX. All the fun you never wanted to have. 16. Januar L A TEX-User-Treffen Freiberg

Christian Degenkolb. Tabellen in L A TEX. All the fun you never wanted to have. 16. Januar L A TEX-User-Treffen Freiberg Christian Degenkolb Tabellen in L A TEX All the fun you never wanted to have 16. Januar 2011 L A TEX-User-Treffen Freiberg Inhalt Am Anfang war die Tabelle. Die tabular-umgebung Wie breit gehts denn? Die

Mehr

Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 2 1 "Vertiefung der Grundlagen" Tabellen:

Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 2 1 Vertiefung der Grundlagen Tabellen: Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 2 1 "Vertiefung der Grundlagen" Inhaltsübersicht: Einfache Tabellen: Tabellen: \begin{tabular}[position]{format} Tabelleninhalt \end{tabular} Position (=> vertikale Ausrichtung

Mehr

L A TEX - gleich setzt s was!

L A TEX - gleich setzt s was! L A TEX - gleich setzt s was! Ein kleiner Einführungskurs in L A TEX Jörg Binnewald, August 2011 http://latex.esc-now.de Dieses Dokument steht unter der Creative Commons 3.0 BY-NC. Hinweis zu den Slides

Mehr

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Formelsatz in L A TEX L A TEX Christian Krämer 15. November 2011 Inhalt 1 Einführung Mathe-Umgebungen Einfache Terme 2 Mathematische Ausdrücke Mathematische

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3. 1. Was ist? keine Textverarbeitungsapplikation wie OpenOffice keine richtige Programmiersprache (wie C++, Java,...) Formatierungssprache (ähnlich HTML) Plattformunabhängig Frei verfügbar It s intended

Mehr

L A TEX HSD. Diagramme mit Excel. 24. Mai Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

L A TEX HSD. Diagramme mit Excel. 24. Mai Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 L A TEX Diagramme mit Excel Excel-Diagramme in LaTeX einbinden Excel-Export als Vektorgrafik Kopieren & Einfügen übernimmt das Diagramm als Rastergrafik. Das ist für Diagramme kein geeignetes Format (s.

Mehr

Übersicht. Description

Übersicht. Description Übersicht L A TEX Kurs Einführung Teil 3 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Umgebungen Listen Text Tabellen picture minipage Umgebungen in L A TEX Warum? begrenztes Gebiet Lesbarkeit

Mehr

L A TEX-Crash. Dr. D. Steuer Tel. 2819, H1 R April 2015

L A TEX-Crash. Dr. D. Steuer Tel. 2819, H1 R April 2015 L A TEX-Crash Dr. D. Steuer steuer@hsu-hh.de, Tel. 2819, H1 R 1397 Rechnergestützte Statistik Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Fakultät WiSo April 2015 Was ist L A TEX? L A TEX ist ein Makropaket für

Mehr

Zusatzübung 9 Learnletter Lernzielkontrolle

Zusatzübung 9 Learnletter Lernzielkontrolle IT-Coaching 2go von computertraining4you Zusatzübung 9 Learnletter Lernzielkontrolle 1 Grundlagen und Basiswissen Eingaben, Listen und Formate Ausgabe Rechnen Bezüge Funktionen Diagramme und Objekte Finden

Mehr

L A T E X und Tabellen

L A T E X und Tabellen L A T E X und Tabellen Sammlung einiger Kniffe v1.10 vom 1. Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Grundaufbau 2 1.1 Tabelle in Gleitumgebung..................... 3 1.2 Tabellen mit vorgegebener Breite.................

Mehr

<html> <head> <title> Die Welt der Bäume </title> </head> <body> Hier ensteht eine Seite über Bäume. </body> </html> Abb. 2

<html> <head> <title> Die Welt der Bäume </title> </head> <body> Hier ensteht eine Seite über Bäume. </body> </html> Abb. 2 Dieser html-kurs soll die Informatik-SchülerInnen meines Info-Kurses auf den Info-Quali vorbereiten. Das Werkzeug html soll einen in die Lage versetzten, die Programmierung von Web-Seiten zu verstehen

Mehr

Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit. Robert Neumann

Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit. Robert Neumann Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit Robert Neumann 21.11.2003 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegendes 3 1.1 Warum Latex?........................ 3 1.2 Beispieldokument.......................

Mehr

Die Form. bilderlernen.at. Elemente einer wissenschaftlichen Arbeit Die grafische Forme einer wissenschaftlichen Arbeit

Die Form. bilderlernen.at. Elemente einer wissenschaftlichen Arbeit Die grafische Forme einer wissenschaftlichen Arbeit Die Form Elemente einer wissenschaftlichen Arbeit Die grafische Forme einer wissenschaftlichen Arbeit Textverarbeitungsprogramme MS Word Open office Libre Office AbiWord (?) LaTex für umfangreiche / lange

Mehr

L A TEX-Einführungskurs

L A TEX-Einführungskurs L A TEX-Einführungskurs Gleitobjekte Paul Fink Eva Endres Institut für Statistik, LMU München 13. Oktober 2016 1 / 25 Gleitobjekte Zeilenumbruch innerhalb von Texten kein Problem und sinnvoll Befehle für

Mehr

Präsentationen mit L A TEX beamer. Kristina Tesch

Präsentationen mit L A TEX beamer. Kristina Tesch Präsentationen mit L A TEX beamer Kristina Tesch 26.05.2014 Gliederung 1. Die Dokumentklasse beamer 2. Aufbau eines Dokuments 3. Wesentliche Bestandteile einer Präsentation mit beamer 4. Zusammenfassung

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX in L A TEX SS 2006 www.namsu.de 8.08.2006 8.08.2006 1 / 26 Übersicht 1 e von L A TEX von L A TEX 2 und Aufbau eines s Gliederung ausgabe 3 4 Vom zum 5 8.08.2006 2 / 26 Was es ist und was nicht L A TEX

Mehr

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bayern München - Hamburger SV (Freitag, 20.30 Uhr) Schalke 04 - Hannover

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus V&V-/IDAF-Projekt 1 Version 5.0 (Office 2016) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 2 2 Gestaltung... 3 2.1 Gliederung...

Mehr