Evaluation der zentralen schriftlichen Prüfungen des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses und des mittleren Schulabschlusses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evaluation der zentralen schriftlichen Prüfungen des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses und des mittleren Schulabschlusses"

Transkript

1 Evaluation der zentralen schriftlichen Prüfungen des ersten allgemeinbildenden es und des mittleren es Ergebnisse 2014

2 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung Gitta Taube und Dr. Britta Pohlmann unter Mitarbeit von Jan Jacobi Hamburg, Juli 2015 Bericht verfügbar im Internet unter Hera:

3 Inhalt Zusammenfassung Einleitung Datengrundlage Schriftliche Prüfungsergebnisse Durchschnittsnoten Durchschnittsnoten nach Schulformen nverteilung Schriftliche und mündliche Prüfungsergebnisse und Unterrichtsnoten Ergebnisse Ergebnisse der Wiederholungsprüfungen beim ersten allgemeinbildenden Anhang numrechnungstabelle für den ersten allgemeinbildenden und mittleren numrechnungstabelle für die Hauptschulabschlussnoten sowie für die Unterrichtsnoten des Realschulabschlusses numrechnungstabelle für die Prüfungsnoten des Realschulabschlusses

4 Abbildungen Abb. 1: nverteilung der schriftlichen Prüfungen des ersten allgemeinbildenden es (ESA) in den Jahren 2013 und Abb. 2: nverteilung der schriftlichen Prüfungen des mittleren es (MSA) und des Realschulabschlusses (RA) in den Jahren 2013 und Abb. 3: Verteilung der Prüfungs- und Unterrichtsnoten in Deutsch für die Jahre 2013 und 2014 für den ersten allgemeinbildenden (ESA) Abb. 4: Verteilung der Prüfungs- und Unterrichtsnoten in Mathematik für die Jahre 2013 und 2014 für den ersten allgemeinbildenden (ESA) Abb. 5 Verteilung der Prüfungs- und Unterrichtsnoten in Englisch für die Jahre 2013 und 2014 für den ersten allgemeinbildenden (ESA) Abb. 6 Verteilung der Prüfungs- und Unterrichtsnoten in Deutsch für die Jahre 2013 und 2014 für den mittleren (MSA) und den Realschulabschluss (RA) Abb. 7 Verteilung der Prüfungs- und Unterrichtsnoten in Mathematik für die Jahre 2013 und 2014 für den mittleren (MSA) und den Realschulabschluss (RA) Abb. 8 Verteilung der Prüfungs- und Unterrichtsnoten in Englisch für die Jahre 2013 und 2014 für den mittleren (MSA) und den Realschulabschluss (RA) Tabellen Tab. 1: Berichtete nskala... 6 Tab. 2: Anzahl der schriftlichen Prüfungen nach Abschluss im Jahr 2014 und nach Schulformen... 7 Tab. 3: Durchschnittsnoten der schriftlichen Prüfungen von 2011 bis Tab. 4: Durchschnittsnoten der schriftlichen Prüfungen im Jahr 2014 nach Schulformen... 9 Tab. 5: nverteilung der schriftlichen Prüfungen 2011 bis Tab. 6: Durchschnittliche Prüfungs- und Unterrichtsnoten im Jahr Tab. 7: Durchschnittliche Prüfungs- und Unterrichtsnoten für die erstmalig durchgeführten Prüfungen (Jahrgang 9) und die wiederholten Prüfungen (Jahrgang 10) beim ersten allgemeinbildenden im Jahr Abkürzungen und Erläuterungen ErwBi ESA GY HA HR MSA MW RA SD. STS SO Erwachsenenbildung Erster allgemeinbildender Gymnasium Hauptschulabschluss auslaufende Haupt- und Realschulen Mittlerer Mittelwert Realschulabschluss Standardabweichung Stadtteilschulen Sonderschulen 4

5 Zusammenfassung Seit zehn Jahren werden in Hamburg in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch zentrale schriftliche Prüfungen zum Erwerb des ersten allgemeinbildenden es (früher Hauptschulabschluss) und des mittleren es (früher Realschulabschluss) durchgeführt. Nach der Umstellung der Prüfungsordnungen von der APO-AS bzw. APO-iGS auf die APO-GrundStGy fanden im Schuljahr 2013/14 zum ersten Mal Prüfungen zum mittleren (MSA) anstelle des bisherigen Realschulabschlusses statt. Prüfungen zum ersten allgemeinbildenden (ESA) anstelle des bisherigen Hauptschulabschlusses wurden bereits im zweiten Jahr durchgeführt. In die Auswertung zum ersten allgemeinbildenden gingen Daten von Prüfungen in Deutsch, Prüfungen in Mathematik und Prüfungen in Englisch ein. Im Vorjahr waren es pro Fach um die Prüfungen (Deutsch: 4.016, Mathematik: 3.933, Englisch: 3.911). Den Auswertungen zum mittleren lagen Prüfungen in Deutsch, Prüfungen in Mathematik und Prüfungen in Englisch zu Grunde (Vorjahr: Deutsch: 5.145, Mathematik: 5.155, Englisch: 5.037). Die Ergebnisse für den ersten allgemeinbildenden weichen nur geringfügig von dem Vorjahr ab. Auch zu den Ergebnissen des Hauptschulabschlusses im Jahr 2011 lassen sich nur marginale Unterschiede feststellen, lediglich im Jahr 2012 gab es leicht schwächere Ergebnisse in den Fächern Mathematik und Englisch. Im Fächervergleich ist der ndurchschnitt im Fach Mathematik mit 3,7 wie auch in den Vorjahren am schwächsten. Dementsprechend findet sich im Fach Mathematik auch der geringste Anteil sehr guter n (1,7 %) und der höchste Anteil nicht ausreichender n (25,3 %). In den Fächern Deutsch und Englisch ergibt sich mit Durchschnittsnoten von 3,3 bzw. 3,2 ein ähnliches nniveau. Ähnlich wie in den Vorjahren ist der höchste Anteil sehr guter n in Englisch zu verzeichnen (6,3 %), der geringste Anteil nicht ausreichender n dagegen in Deutsch (13,5 %). Die Prüfungsergebnisse für den mittleren (MSA) sind insgesamt besser als die Ergebnisse für den Realschulabschluss in den Vorjahren. Die größte Verbesserung lässt sich im Fach Englisch beobachten: Während der ndurchschnitt in den letzten Jahren immer schlechter als 3 war, liegt er jetzt bei 2,4. Im Fach Mathematik ist eine Steigerung auf die Durchschnittsnote 3,1 zu verzeichnen, die sogar besser ist als die durchschnittliche in Deutsch (3,3). Übereinstimmend dazu hat sich der Anteil sehr guter n in Mathematik und Englisch deutlich erhöht (Mathematik: 7,6 % (2014), 3,6 % (2013); Englisch: 22,6 % (2014), 6,2 % (2013)), der Anteil nicht ausreichender n hingegen verringert (Mathematik: 12,7 % (2014), 20,7 (2013); Englisch: 3,6 % (2014), 12,8 % (2013)). Wie in den Vorjahren fallen die n in den mündlichen Prüfungen durchschnittlich besser aus als die n in den schriftlichen Prüfungen. Sowohl beim ersten allgemeinbildenden als auch beim mittleren ist der Unterschied im Fach Deutsch am größten (Differenz beim ESA: 0,9 npunkt; Differenz beim MSA: 0,8 npunkte). Im Fach Englisch zeigen sich hingegen die geringsten Differenzen, hier wurden beim mittleren in den schriftlichen Prüfungen sogar bessere n erzielt als in den mündlichen Prüfungen. Die Durchschnittsnoten der Unterrichtsleistungen liegen in der Regel zwischen den Durchschnittsnoten der schriftlichen und der mündlichen Prüfungen. 5

6 1 Einleitung Im Jahr 2014 haben die Absolventinnen und Absolventen an den Stadtteilschulen, Sonderschulen, an den Schulen für Erwachsenenbildung sowie an Gymnasien zum zehnten Mal in ausgewählten Fächern schriftliche Abschlussprüfungen mit zentral gestellten Aufgaben am Ende der Sekundarstufe I absolviert. Zu den Fächern mit zentral gestellten Aufgaben gehören Deutsch, Mathematik und in der Regel Englisch 1. Das Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) hat den Auftrag, die Ergebnisse der schriftlichen Abschlussprüfungen mit zentralen Aufgabenstellungen zu erheben und auszuwerten. Das Ziel der Evaluation ist es, bezüglich der zentralen Abschlussprüfungen datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen und die Gleichwertigkeit der Abschlussprüfungen hinsichtlich der Anforderungen und Bewertungen zu sichern. In dem nachfolgenden Bericht werden die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen für den ersten allgemeinbildenden (ESA) und den mittleren (MSA) differenziert nach Fächern und Schulform dargestellt und mit den Ergebnissen der mündlichen Prüfungsleistungen, den Unterrichtsleistungen sowie mit den Ergebnissen der Vorjahre verglichen. In den Schuljahren 2012/13 und 2013/14 fand die Umstellung der Prüfungsordnungen von APO- AS bzw. APO-iGS auf APO-GrundStGy statt. Schülerinnen und Schüler, die nach APO-AS bzw. APO-iGS geprüft wurden, absolvierten Prüfungen des Hauptschulabschlusses oder Realschulabschlusses. Schülerinnen und Schüler, die nach APO-Grund-StGy geprüft werden, absolvieren Prüfungen des ersten allgemeinbildenden es oder des mittleren es. Im Schuljahr 2012/13 absolvierten die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 erstmals die Prüfungen für den ersten allgemeinbildenden. Nur in wenigen Fällen wurden noch Hauptschulabschlussprüfungen durchgeführt, dies betraf hauptsächlich Jahrgangs- bzw. Prüfungswiederholer 2. Im Schuljahr 2013/14 gab es keine Hauptschulprüfungen mehr, stattdessen fanden nur noch Prüfungen des ersten allgemeinbildenden es statt. Für die Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 10 wurden im Schuljahr 2012/13 letztmalig Prüfungen des Realschulabschlusses durchgeführt. Seit dem Schuljahr 2013/14 absolvieren Schülerinnen und Schüler stattdessen Prüfungen des mittleren es. Für die Vergleichbarkeit der verschiedenen Abschlüsse wurden alle n in abschlussbezogene n umgerechnet, gemäß den Tabellen im Anhang. Die abschlussbezogenen n werden mit der folgenden nskala dargestellt. Tab. 1: Berichtete nskala Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend Mangelhaft Ungenügend 1 Gemäß 23 APO-GrungStGy können Prüflinge die Prüfung im Fach Englisch durch eine Prüfung in einer Sprache ihrer Wahl, die nicht Deutsch ist, ersetzen, sofern mehrere Bedingungen erfüllt sind. Laut 18 APO-AS kann die Prüfung im Fach Englisch durch eine Prüfung in der Herkunftssprache nach 19 ersetzt werden. Bzw. laut 25 APOiGS kann die Prüfung im Fach Englisch durch eine Prüfung in der Herkunftssprache nach 31 ersetzt werden. 2 Diese Ergebnisse werden aufgrund der geringen Fallzahlen nicht berichtet. 6

7 2 Datengrundlage Für die Evaluation der Ergebnisse der zentral gestellten Abschlussprüfungen haben die Schulen nach Festsetzung der Endnoten zum Schuljahresende die Daten für die schriftlichen und mündlichen Prüfungsergebnisse sowie die Unterrichtsnoten der betreffenden Fächer an das Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) in Form von Klassenspiegeln übermittelt. Insgesamt sind im Jahr 2014 Daten von 132 Schulen eingegangen. Die Daten stammen von 65 Stadtteilschulen, 59 Gymnasien, sieben Sonderschulen und einer Schule für Erwachsenenbildung. Die zurückgemeldeten Prüfungsergebnisse stellen die Datengrundlage für die vorliegende Auswertung dar: Im Jahr 2014 sind insgesamt schriftliche Prüfungen für die Evaluation ausgewertet worden. Die Anzahl der Prüfungen mit zentral gestellten Aufgaben nach Fächern und Schulform zeigt die nachfolgende Tabelle. Tab. 2: Anzahl der schriftlichen Prüfungen nach Abschluss im Jahr 2014 und nach Schulformen (die Schulformen sind Stadtteilschule (STS), Gymnasium (GY), Sonderschule (SO) und Erwachsenenbildung (ErwBi)) * 2014 Prüfung Erster allgemeinbildender Prüfung Mittlerer STS GY SO ErwBi STS GY SO ErwBi Gesamt samtanzahl Deutsch Mathematik Englisch Summe Erläuterung: *Die unterschiedliche Anzahl von Prüfungen je Fach resultiert daraus, dass Schülerinnen und Schüler in einzelnen Fächern nicht an den Prüfungen teilgenommen haben. 7

8 3 Schriftliche Prüfungsergebnisse 3.1 Durchschnittsnoten Die Durchschnittsnoten je Fach und Abschlussart sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Tab. 3: Durchschnittsnoten der schriftlichen Prüfungen von 2011 bis 2014 Hauptschulabschluss Erster allgemeinbildender Realschulabschluss Mittlerer Fach MW SD MW SD MW SD MW SD Deutsch 3,3 1,2 3,2 1,1 Mathematik 4,3 1,1 3,8 1,2 Englisch 3,8 1,3 3,3 1,2 Deutsch 3,3 1,1 3,2 1,1 Mathematik 3,7 1,1 3,7 1,1 Englisch 3,2 1,3 3,1 1,3 Deutsch 3,4 1,0 3,2 1,0 3,0 1,0 Mathematik 3,5 1,1 4,2 1,2 3,8 1,0 Englisch 3,2 1,1 3,4 1,2 3,3 1,2 Deutsch 3,3 1,1 Mathematik 3,1 1,2 Englisch 2,4 1,1 Prüfungsnoten für den ersten allgemeinbildenden Die durchschnittlichen n der schriftlichen Abschlussprüfungen für den ersten allgemeinbildenden (ESA) sind weitestgehend mit den Vorjahresnoten vergleichbar und weichen nur minimal von den Ergebnissen aus dem letzten Jahr ab, in dem zum ersten Mal Prüfungen zum ersten allgemeinbildenden stattfanden. Im Vergleich zu den Ergebnissen zum Erwerb des Hauptschulabschluss in den Jahren zuvor lassen sich im Fach Deutsch kaum Abweichungen feststellen. In den Fächern Mathematik und Englisch liegen die ESA-n (2013 und 2014) auf dem Niveau der Hauptschulabschlussnoten von 2011, lediglich im Jahr 2012 gab es leicht schwächere Ergebnisse. Im Fächervergleich ist der ndurchschnitt im Fach Mathematik mit 3,7 wie auch in den Vorjahren am schwächsten. In den Fächern Deutsch und Englisch ergibt sich mit Durchschnittsnoten von 3,3 bzw. 3,2 ein ähnliches nniveau. Prüfungsnoten für den mittleren Die Prüfungsergebnisse für den mittleren (MSA) sind insgesamt besser als die Ergebnisse für den Realschulabschluss in den Vorjahren. Während im Fach Deutsch über die letzten Jahre hinweg nur geringfügige Schwankungen zu verzeichnen sind, lassen sich in den Fächern Mathematik und Englisch deutlich bessere n als in den Vorjahren beobachten. In Mathematik lag der ndurchschnitt im Jahr 2012 noch bei 4,2; im Jahr 2014 ergibt sich ein Schnitt von 3,1 und ist damit besser als der Schnitt in Deutsch mit 3,3. In Englisch zeigt sich der vergleichsweise größte Unterschied zum letzten Jahr. Hier schneiden die Absolventinnen und Absolventen mit einer Durchschnittsnote von 2,4 im Fächervergleich am besten ab. 8

9 3.1.1 Durchschnittsnoten nach Schulformen Die folgende Tabelle weist die Ergebnisse für den ersten allgemeinbildenden und den mittleren nach Schulform aus. Der überwiegende Anteil an Prüfungen wurde an Stadtteilschulen absolviert. Vergleiche zwischen Schulformen sind daher nur bedingt möglich, zumal die Schülerinnen und Schüler an den Sonderschulen zum Teil modifizierte Aufgaben erhalten. Erwartungsgemäß erzielen die Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien beim mittleren bessere Durchschnittsnoten als die Schülerinnen und Schüler an den Stadtteilschulen. Der Unterschied ist im Fach Mathematik mit lediglich 0,2 n aber relativ gering. Tab. 4: Durchschnittsnoten der schriftlichen Prüfungen im Jahr 2014 nach Schulformen (die Schulformen sind Stadtteilschule (STS), Sonderschulen (So), Gymnasium (GY) und Erwachsenenbildung (ErwBi)) 2014 Erster allgemeinbildender STS SO** GY ErwBi* Gesamtanzahl MW SD Anzahl MW SD Anzahl MW SD Anzahl Anzahl Deutsch 3,3 1, ,9 1, Mathematik 3,7 1, ,0 1, Englisch 3,2 1, ,8 1, Insgesamt 3,4 1, ,9 1, Mittlerer STS SO** GY ErwBi* Gesamtanzahl MW SD Anzahl MW SD Anzahl MW SD. Anzahl Anzahl Deutsch 3,3 1, ,2 0,9 28 2,9 1, Mathematik 3,1 1, ,1 0,8 28 2,9 1, Englisch 2,5 1, ,9 1,2 28 1,9 0, Insgesamt 3,0 1, ,7 1,1 84 2,6 1, Erläuterung: *Die Werte der Erwachsenen Bildung stammen nur von einer Schule, Mittelwerte und Standardabweichung werden deshalb nicht angegeben. **Schülerinnen und Schüler an den Sonderschulen erhalten zum Teil modifizierte Aufgaben nverteilung Die folgende Tabelle und die zusätzlichen Abbildungen geben einen Überblick über die nverteilungen in den einzelnen Fächern im Vergleich zu den Vorjahren. nverteilungen beim ersten allgemeinbildenden Der geringste Anteil an sehr guten n (1,7 %) zeigt sich wie in den Vorjahren im Fach Mathematik. Parallel dazu lässt sich in Mathematik auch der höchste Anteil nicht ausreichender n beobachten (25,3 %). Im Fach Englisch ergibt sich im Fächervergleich der höchste Anteil sehr guter n (6,3 %), in Deutsch der geringste Anteil mangelhafter oder ungenügender n (13,5 %). Im Vergleich zum Vorjahr, als der erste allgemeinbildende zum ersten Mal durchgeführt wurde, ist der Anteil der sehr guten n leicht gefallen und der Anteil der ungenügenden und mangelhaften n angestiegen. Vergleicht man die Ergebnisse für den ersten 9

10 allgemeinbildenden mit den Ergebnissen für den Hauptschulabschluss in den Jahren 2011 und 2012 lassen sich im Fach Deutsch nur geringfügige Schwankungen ausmachen. Im Fach Englisch sind die Schwankungen etwas größer, bemerkenswert ist hier der hohe Anteil sehr schwacher n im Jahr Im Fach Mathematik ist eine deutliche Abnahme nicht ausreichender Leistungen erkennbar, wobei der Anteil an mangelhaften oder ungenügenden n mit gut 25 Prozent immer noch sehr hoch ist. nverteilungen beim ersten mittleren Beim mittleren ergibt sich wie auch im Vorjahr der geringste Anteil an sehr guten n im Fach Deutsch (5,8%). Im Fach Englisch zeigt sich hingegen der mit Abstand höchste Anteil sehr guter n (22,6 %) und der geringste Anteil mangelhafter oder ungenügender n (3,6 %). Im Vergleich zu den Vorjahren, in denen der Realschulabschluss durchgeführt wurde, lassen sich über alle Fächer positive Verschiebungen in den nverteilungen feststellen. Im Fach Deutsch zeigen sich dabei die vergleichsweise geringsten Unterschiede. In den Fächern Mathematik und Englisch sind hingegen deutlich höhere Anteile sehr guter und deutlich geringere Anteil sehr schwacher n zu beobachten. Tab. 5: nverteilung der schriftlichen Prüfungen 2011 bis 2014 Abschluss Hauptschulabschluss Erster allgemeinbildender Realschulabschluss Mittlerer Fach Deutsch 4,1% 13,7% 4,0% 12,4% Mathematik 0,9% 47,4% 2,5% 33,8% Englisch 5,1% 32,0% 6,1% 16,5% Deutsch 2,8% 13,5% 4,1% 10,9% Mathematik 1,7% 25,3% 3,5% 25,2% Englisch 6,3% 19,0% 9,0% 15,6% Deutsch 2,1% 13,3% 3,6% 10,8% 5,9% 7,2% Mathematik 3,6% 20,7% 1,1% 41,9% 1,2% 26,7% Englisch 6,2% 12,8% 3,9% 18,2% 5,7% 17,0% Deutsch 5,8% 12,7% Mathematik 7,6% 12,7% Englisch 22,6% 3,6% 10

11 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% ESA 2014 ESA 2013 Deutsch Mathematik Englisch Abb. 1: nverteilung der schriftlichen Prüfungen des ersten allgemeinbildenden es (ESA) in den Jahren 2013 und % 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% MSA 2014 RA 2013 Deutsch Mathematik Englisch Abb. 2: nverteilung der schriftlichen Prüfungen des mittleren es (MSA) und des Realschulabschlusses (RA) in den Jahren 2013 und

12 4 Schriftliche und mündliche Prüfungsergebnisse und Unterrichtsnoten Im Folgenden werden die Leistungen in den schriftlichen Prüfungen mit den Leistungen in den mündlichen Prüfungen und den Unterrichtsnoten verglichen. In die Auswertung gingen dabei nur Daten von Klassen ein, von denen sowohl schriftliche als auch mündliche Prüfungsnoten vorlagen. 4.1 Ergebnisse Die durchschnittlichen Prüfungsnoten aus der mündlichen Prüfung sind in der Regel besser als die durchschnittlichen schriftlichen Ergebnisse. Ausnahme ist das Ergebnis der mündlichen Englischprüfung des mittleren es, das im Schnitt (2,7) schlechter ist als das durchschnittliche schriftliche Ergebnis (2,4). Die durchschnittliche Benotung der Unterrichtsleistungen liegt in den meisten Fällen zwischen der Benotung der schriftlichen und der mündlichen Prüfungen. Ausnahmen sind die Unterrichtsnoten in Englisch. Für den mittleren liegt die durchschnittliche Unterrichtsnote bei 2,9 und ist damit schlechter als die Prüfungsleistung. Für den ersten allgemeinbildenden ist die durchschnittliche Unterrichtsnote mit 2,9 geringfügig besser als das Ergebnis der schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Die Differenz zwischen schriftlicher und mündlicher ist sowohl beim ersten allgemeinbildenden als auch beim mittleren im Fach Deutsch am größten (0,9 bzw. 0,8 n). In Englisch fällt die Differenz hingegen am geringsten aus (jeweils 0,3 n). Tab. 6: Durchschnittliche Prüfungs- und Unterrichtsnoten im Jahr 2014 Schriftliche Prüfung Mündliche Prüfung Unterrichtsnote Erster allgemeinbildender Mittlerer MW SD Anzahl MW SD Anzahl MW SD Anzahl Deutsch 3,3 1, ,4 1, ,8 1, Mathematik 3,7 1, ,0 1, ,1 1, Englisch 3,3 1, ,0 1, ,9 1, Deutsch 3,3 1, ,5 1, ,9 1, Mathematik 3,1 1, ,7 1, ,1 1, Englisch 2,4 1, ,7 1, ,9 1,

13 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% ESA 2014 ESA 2013 schiftlich mündlich Deutsch Unterricht Abb. 3: Verteilung der Prüfungs- und Unterrichtsnoten in Deutsch für die Jahre 2013 und 2014 für den ersten allgemeinbildenden (ESA) 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% ESA 2014 ESA 2013 schiftlich mündlich Mathematik Unterricht Abb. 4: Verteilung der Prüfungs- und Unterrichtsnoten in Mathematik für die Jahre 2013 und 2014 für den ersten allgemeinbildenden (ESA) 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% ESA 2014 ESA 2013 schiftlich mündlich Englisch Unterricht Abb. 5 Verteilung der Prüfungs- und Unterrichtsnoten in Englisch für die Jahre 2013 und 2014 für den ersten allgemeinbildenden (ESA) 13

14 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% MSA 2014 RA 2013 schiftlich mündlich Deutsch Unterricht Abb. 6 Verteilung der Prüfungs- und Unterrichtsnoten in Deutsch für die Jahre 2013 und 2014 für den mittleren (MSA) und den Realschulabschluss (RA) 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% MSA 2014 RA 2013 schiftlich mündlich Mathematik Unterricht Abb. 7 Verteilung der Prüfungs- und Unterrichtsnoten in Mathematik für die Jahre 2013 und 2014 für den mittleren (MSA) und den Realschulabschluss (RA) 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% MSA 2014 RA 2013 schiftlich mündlich Englisch Unterricht Abb. 8 Verteilung der Prüfungs- und Unterrichtsnoten in Englisch für die Jahre 2013 und 2014 für den mittleren (MSA) und den Realschulabschluss (RA) 14

15 4.2 Ergebnisse der Wiederholungsprüfungen beim ersten allgemeinbildenden Im Schuljahr 2013/14 konnten Schülerinnen und Schüler aus Jahrgangsstufe 10 ihren ersten allgemeinbildenden aus dem vorangegangenen Schuljahr durch Wiederholen einzelner Prüfungen verbessern. Diese Wiederholungsprüfungen sind in den Auswertungen des ersten allgemeinbildenden es enthalten. In Tabelle 7 werden die Ergebnisse der Wiederholerinnen und Wiederholer (Jahrgangsstufe 10) den Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler, die die Prüfung erstmalig ablegen (Jahrgangsstufe 9), gegenübergestellt. Über alle Fächer hinweg gibt es insgesamt schriftliche Prüfungen von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10, die Prüfungen des ersten allgemeinbildenden es wiederholt haben. Die Durchschnittsnoten der Wiederholerinnen und Wiederholer sind für alle Fächer und Prüfungen sowie bei der Unterrichtsnote durchweg schlechter als die durchschnittlichen n der Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 9. Bei den schriftlichen und mündlichen Prüfungsnoten sind sie im Schnitt 0,4 bis 0,5 n schwächer gegenüber den Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler aus Jahrgangsstufe 9, bei den Unterrichtsnoten beträgt die Differenz 0,6 bis 0,8 n. Tab. 7: Durchschnittliche Prüfungs- und Unterrichtsnoten für die erstmalig durchgeführten Prüfungen (Jahrgang 9) und die wiederholten Prüfungen (Jahrgang 10) beim ersten allgemeinbildenden im Jahr 2014 Schriftliche Prüfung Mündliche Prüfung Unterrichtsnote 2014 Jahrgang 9 Erster allgemeinbildender Jahrgang 10 Erster allgemeinbildender MW SD Anzahl MW SD Anzahl MW SD. Anzahl Deutsch 3,3 1, ,4 1, ,7 1, Mathematik 3,7 1, ,9 1, ,0 1, Englisch 3,2 1, ,9 1, ,9 1, Deutsch 3,7 1, ,8 1, ,3 1,0 455 Mathematik 4,1 1, ,4 1, ,8 1,1 480 Englisch 3,6 1, ,4 1, ,5 1,

16 5 Anhang Nachfolgend sind die Umrechnungstabellen für die jeweiligen nskalen abgebildet. 5.1 numrechnungstabelle für den ersten allgemeinbildenden und mittleren Stadtteilschule G-n E-n Erster allgemeinbildender E1 Abschlussbezogene n Mittlerer 1 E1-1- E E2 2 E2-2- E E3 2 3 E3-3- G1 E4+ 4+ E4 3 4 G1- E4-4- G2+ 5+ G G2-5- G3+ G3 3 5 G3- G4+ G4 G4- G5+ G5 G5- G6 6 Bemerkung: * Die 6 wird nicht umgerechnet Gymnasium 6* 16

17 5.2 numrechnungstabelle für die Hauptschulabschlussnoten sowie für die Unterrichtsnoten des Realschulabschlusses Umrechnungsskala Realschulabschluss Hauptschulabschluss Realschulabschluss Hauptschulabschluss 1+ 0,66 B B1 1-1,33 B1-2+ 1,66 B B2 2-2,33 B2-3+ 2,66 B B3 3-3,33 B3-4+ 3,67 B4+ A B4 A1 4-4,33 B4- A1-5+ 4,66 A A2 5-5,33 A2-6+ 5,66 A A3 6-6,33 A3-7+ 6,66 A A4 7-7,33 A4-8+ 7,66 A A5 8-8,33 A5-9+ 8,66 A A6 Gruppe B1 B2 B3 A1 A2 A3 A4 A5 A6 5.3 numrechnungstabelle für die Prüfungsnoten des Realschulabschlusses Realschule Gesamtschule 1 B B2 2+ B2-2 2 B3+ 2- B3 3+ B3-3 3 B4+ 3- B4 4+ A A2 4- A2-5+ A3 5 5 A4 5- A5 6 6 A6 17

und des mittleren Schulabschlusses

und des mittleren Schulabschlusses Evaluation der zentralen schriftlichen Prüfungen des ersten allgemeinbildenden es und des mittleren es Ergebnisse 2015 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Institut für Bildungsmonitoring

Mehr

MSA Mittlerer Schulabschluss

MSA Mittlerer Schulabschluss MSA Mittlerer Schulabschluss 2018 Wissenswertes zum MSA (Mittlerer Schulabschluss) Gymnasium Corveystraße 2018 Zunächst gibt es am Ende von Klasse 10 kein automatisches Aufrücken, sondern eine Versetzung

Mehr

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2018 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung... 3 1. Ergebnisse im Überblick... 4 2. Hauptschule... 5 2.1 Klasse

Mehr

Schulabschlüsse in der Sekundarstufe I

Schulabschlüsse in der Sekundarstufe I Baltic-Schule Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck mit Oberstufe Karavellenstraße 2-4 23558 Lübeck Schulabschlüsse in der Sekundarstufe I (Stand: September 2017) Eine Bemerkung zu den Begriffen

Mehr

Informationen für die 10. Klassen

Informationen für die 10. Klassen I M A L L H O R N 4 5 2 2 3 5 9 H A M B U R G T E L. 0 4 0-42896930 A B T E I L U N G S L E I T U N G M I T T E L S T U F E Informationen für die 10. Klassen Liebe Schüler*innen der Klasse 10, liebe Eltern,

Mehr

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2016 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung... 3 1. Ergebnisse im Überblick... 4 2. Hauptschule... 5 2.1 Klasse

Mehr

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2014 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung... 3 1. Ergebnisse im Überblick... 4 2. Hauptschule... 5 2.1 Klasse

Mehr

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2017 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung... 3 1. Ergebnisse im Überblick... 4 2. Hauptschule... 5 2.1 Klasse

Mehr

Klasse 10 ÜBERPRÜFUNGEN, MSA UND ZEUGNISSE Gymnasium Heidberg Arne Glücklich

Klasse 10 ÜBERPRÜFUNGEN, MSA UND ZEUGNISSE Gymnasium Heidberg Arne Glücklich Klasse 10 ÜBERPRÜFUNGEN, MSA UND ZEUGNISSE Gymnasium Heidberg Arne Glücklich 1. Halbjahreszeugnis im Jahrgang 10 Das Zeugnis enthält einen Vermerk zur Schullaufbahn Die Schülerin/der Schüler wird bei gleichbleibender

Mehr

Klasse 10 ÜBERPRÜFUNGEN, MSA UND ZEUGNISSE Gymnasium Heidberg Jacob Vilaumi

Klasse 10 ÜBERPRÜFUNGEN, MSA UND ZEUGNISSE Gymnasium Heidberg Jacob Vilaumi Klasse 10 ÜBERPRÜFUNGEN, MSA UND ZEUGNISSE Gymnasium Heidberg Jacob Vilaumi 1. Halbjahreszeugnis im Jahrgang 10 Das Zeugnis enthält einen Vermerk zur Schullaufbahn Die Schülerin/der Schüler wird bei gleichbleibender

Mehr

Evaluation der Prüfungsergebnisse des schriftlichen Abiturs mit zentral gestellten Aufgaben. Ergebnisse Hauptteil

Evaluation der Prüfungsergebnisse des schriftlichen Abiturs mit zentral gestellten Aufgaben. Ergebnisse Hauptteil Evaluation der Prüfungsergebnisse des schriftlichen Abiturs mit zentral gestellten Aufgaben Ergebnisse 2014 Hauptteil Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Institut für Bildungsmonitoring

Mehr

Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen. in der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2005/06

Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen. in der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2005/06 Anlage zur Deputationsvorlage L 238 Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen und der Vergleichsarbeiten im gymnasialen Bildungsgang in der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr

Mehr

Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen

Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen Anlage zur Deputationsvorlage L 14/17 Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen und der Vergleichsarbeiten im gymnasialen Bildungsgang in der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr

Mehr

Realschulabschluss - Deutsch Schuljahr 2007/2008. weiblich

Realschulabschluss - Deutsch Schuljahr 2007/2008. weiblich Auswertung der Schriftlichen Abschlussprüfung Deutsch (Realschulabschluss) im Schuljahrgang 1 an Sekundarschulen und Integrierten Gesamtschulen sowie an den Sekundarschulzweigen der Kooperativen Gesamtschulen

Mehr

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2015 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung... 3 1. Ergebnisse im Überblick... 4 2. Hauptschule... 5 2.1 Klasse

Mehr

ESA/MSA Ablaufplan für die Durchführung der schriftlichen Prüfungen

ESA/MSA Ablaufplan für die Durchführung der schriftlichen Prüfungen ESA/MSA 2017 Ablaufplan für die Durchführung der schriftlichen Prüfungen Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) Mittlerer Schulabschluss (MSA) Juli 2016 Inhalt Ablaufplan für die schriftlichen

Mehr

Informationen für die 10. Klassen

Informationen für die 10. Klassen Informationen für die 10. Klassen Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 10, liebe Eltern, 14.09.2015 mit diesem Brief möchte ich euch und Sie über die anstehenden Prüfungen in der 10. Klasse und deren

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsordnung. für die Grundschule und die Jahrgangsstufen 5 bis 10 der Stadtteilschule und des Gymnasiums

Ausbildungs- und Prüfungsordnung. für die Grundschule und die Jahrgangsstufen 5 bis 10 der Stadtteilschule und des Gymnasiums Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Grundschule und die Jahrgangsstufen 5 bis 10 der Stadtteilschule und des Gymnasiums APO-GrundStGy Die Verordnung ersetzt: die APO-AS die APO-iGS die APO-kGS die

Mehr

Prüfungen?!!! Zusammenfassung der APO-GrundStGy vom 22.07.11, zuletzt geändert am 16.07. 2015, 16 bis 31

Prüfungen?!!! Zusammenfassung der APO-GrundStGy vom 22.07.11, zuletzt geändert am 16.07. 2015, 16 bis 31 Prüfungen?!!! Zusammenfassung der APO-GrundStGy vom 22.07.11, zuletzt geändert am 16.07. 2015, 16 bis 31 Themen Informationen zu den Schulabschlüssen und den Prüfungen, speziell zur ESA-Prüfung Übersicht

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Abiturergebnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Abiturergebnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3257 18. Wahlperiode 2015-07-28 Kleine Anfrage der Abgeordneten Anita Klahn (FDP) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Schule und Berufsbildung

Mehr

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 20. Oktober 2016

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 20. Oktober 2016 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 20. Oktober 2016 Sitzenbleiben in Bremen Wer erhält eine zweite Chance? Die Fraktion der FDP hat folgende Kleine Anfrage an den Senat

Mehr

Haupt- und Realschulordnung der Deutschen Schule Mailand

Haupt- und Realschulordnung der Deutschen Schule Mailand DEUTSCHE SCHULE MAILAND Haupt- und Realschulordnung der Deutschen Schule Mailand Auf Empfehlung der Gesamtlehrerkonferenz vom Schulleitungskomitee der Deutschen Schule Mailand verabschiedete Fassung vom

Mehr

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung Deutsch (Realschulabschluss) Schuljahrgang

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung Deutsch (Realschulabschluss) Schuljahrgang Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung Deutsch (Realschulabschluss) im Schuljahrgang 1 an Sekundarschulen und Integrierten Gesamtschulen sowie an den Sekundarschulzweigen der Kooperativen Gesamtschulen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Jahrgang 10

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Jahrgang 10 Herzlich Willkommen zum Informationsabend Jahrgang 10 Informationen zu den schriftlichen und mündlichen Überprüfungen Wahl zwei aus drei in den Naturwissenschaften und in den Gesellschaftswissenschaften

Mehr

Zentrale Abschlussprüfungen

Zentrale Abschlussprüfungen Zentrale Abschlussprüfungen in Schleswig-Holstein seit 2007 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch zentraler Baustein der Qualitätssicherung: vergleichbare, faire Prüfungsanforderungen für alle

Mehr

Zentrale Abschlüsse 2016/17

Zentrale Abschlüsse 2016/17 Zentrale Abschlüsse 2016/17 Zentrale Prüfungen - seit 2008 / 2009 - für den ersten allgemeinbildenden Abschluss (ESA) - für den Mittleren Abschluss (MSA) Bestandteile der Prüfungen (ESA) / (MSA) 1. Projektarbeit

Mehr

IQB-Bildungstrend Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe

IQB-Bildungstrend Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe IQB-Bildungstrend 2015 Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe Ein Überblick über zentrale Befunde aus Hamburger Sicht Hamburg, 16. Februar 2017 Ulrich Vieluf Im Schuljahr 2014/15 führte

Mehr

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse Ole Lotta Was machen Ole und Lotta am Ende der 9. Klasse? 1 Begriffe (I) HSA RSA Erster allgemeinbildender Schulabschluss [ESA] Mittlerer Schulabschluss [MSA]

Mehr

Information zum Mittleren Schulabschluss (MSA) Klassenstufe 10

Information zum Mittleren Schulabschluss (MSA) Klassenstufe 10 Information zum Mittleren Schulabschluss (MSA) Klassenstufe 10 Gemeinschaftsschule Bredstedt 2015/2016 Seitenzahl 1 Die Prüfungsbestandteile Projektarbeit schriftliche Prüfungen in Deutsch, Englisch und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4612 21. Wahlperiode 03.06.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 27.05.16 und Antwort des Senats Betr.: Alle

Mehr

Elternabend Jahrgang 9 Herzlich Willkommen!

Elternabend Jahrgang 9 Herzlich Willkommen! Elternabend Jahrgang 9 Herzlich Willkommen! Stefan Ullmann, Abteilungsleiter 8-10 Elternabend Jahrgang 9 Tagesordnung: Informationen zur Elternratsarbeit Berufs- und Studienorientierung mit Informationen

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Ergebnisse 2017 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt 1. Ergebnisse im Überblick... 3 2. Prüflinge nach Kursfächern... 4 2.1 Prüflinge in Leistungskursfächern...

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Ergebnisse 2016 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt 1. Ergebnisse im Überblick... 3 2. Prüflinge nach Kursfächern... 4 2.1 Prüflinge in Leistungskursfächern...

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen. Ergebnisse 2010

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen. Ergebnisse 2010 Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Ergebnisse 2010 Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 1 - 1. Abiturdurchschnittsnote Im Schuljahr 2009/10 haben in Nordrhein-Westfalen 69169 Schülerinnen

Mehr

Abschlussprüfung. Jeder Schüler, der einen Abschluss erlangen will, muss eine Prüfung gemacht haben.

Abschlussprüfung. Jeder Schüler, der einen Abschluss erlangen will, muss eine Prüfung gemacht haben. Abschlussprüfung Jeder Schüler, der einen Abschluss erlangen will, muss eine Prüfung gemacht haben. Wer keine Prüfung gemacht hat, bekommt auf keinen Fall einen Abschluss. Zu der Abschlussprüfung gehören

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Ergebnisse 2015 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt 1. Ergebnisse im Überblick... 3 2. Prüflinge nach Kursfächern... 4 2.1 Prüflinge in Leistungskursfächern...

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I - APO-S I

Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I - APO-S I Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I - APO-S I Information über die Versetzungsordnung und über die Vergabe von Abschlüssen am Ende der Sekundarstufe I in der Gesamtschule in NRW Ein Schüler*

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Ergebnisse 2014 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt 1. Ergebnisse im Überblick... 3 2. Schülerinnen und Schüler nach Kursfächern... 4 2.1 Schülerinnen

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Ergebnisse 2018 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt 1. Ergebnisse im Überblick... 3 2. Prüflinge nach Kursfächern... 4 2.1 Prüflinge in Leistungskursfächern...

Mehr

Klasse 10. Gymnasium Bornbrook Inga Robinson September 2017

Klasse 10. Gymnasium Bornbrook Inga Robinson September 2017 Klasse 10 ÜBERPRÜFUNGEN, MSA UND ZEUGNISSE Halbjahreszeugnis im Jahrgang 10 Das Zeugnis enthält einen Vermerk zur Schullaufbahn Die Schülerin/der Schüler wird bei gleichbleibender Leistungsentwicklung

Mehr

Zentralabitur an beruflichen Gymnasien

Zentralabitur an beruflichen Gymnasien Zentralabitur an beruflichen Gymnasien Ergebnisse 2016 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung...3 1. Ergebnisse im Überblick...4 2. Prüflinge in Leistungs- und Grundkursfächern...5 2.1

Mehr

Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) und Übergang in Jahrgang 10 Abteilungsleitung 8-10

Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) und Übergang in Jahrgang 10 Abteilungsleitung 8-10 Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) und Übergang in Jahrgang 10 Abteilungsleitung 8-10 Themen Abschlüsse ESA-Prüfung Berufsorientierung 9 Übergang Jahrgang 10 Erster Allgemeinbildender Schulabschluss

Mehr

4. welche Grundschulempfehlungen die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen,

4. welche Grundschulempfehlungen die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen, Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4864 26. 09. 2018 Antrag der Fraktion GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Abschlussergebnisse an den Gemeinschaftsschulen,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode Zentrale Realschulprüfungen der Schuljahre 2001/2002 bis 2004/2005

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode Zentrale Realschulprüfungen der Schuljahre 2001/2002 bis 2004/2005 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/2065 4. Wahlperiode 07.02.2006 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Kerstin Fiedler-Wilhelm, Fraktion der CDU Zentrale Realschulprüfungen der Schuljahre 2001/2002

Mehr

Schulministerium.nrw.de Zentrale Prüfungen am Ende der Klasse 10

Schulministerium.nrw.de Zentrale Prüfungen am Ende der Klasse 10 Page 1 of 6 Schulministerium.nrw.de Zentrale Prüfungen am Ende der Klasse 10 Darstellung der Ergebnisse 2011 Gertrud-Bäumer-Realschule, 45879 Gelsenkirchen Diese Rückmeldung basiert auf den Daten, die

Mehr

Landesbericht über die Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2015/16 im Land Brandenburg

Landesbericht über die Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2015/16 im Land Brandenburg Gliederung Landesbericht über die Prüfungen in der Jahrgangsstufe 0 im Schuljahr / im Land Brandenburg Michael Friedrich & Holger Gärtner Prüfungen in der Jahrgangsstufe 0 2 Impressum Herausgeber: Institut

Mehr

Tagesordnung. Begrüßung. Zentrale Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10. Verschiedenes

Tagesordnung. Begrüßung. Zentrale Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10. Verschiedenes Tagesordnung Begrüßung Zentrale Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 Verschiedenes Wer nimmt an den Zentralen Prüfungen teil? An den Zentralen Prüfungen, die in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch

Mehr

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I 117 HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I HmbGVBl. Nr. 6 DIENSTAG, DEN 9. FEBRUAR 2010 Tag Inhalt Seite 11. 1. 2010 Vierte Verordnung über die Erweiterung der Verkaufszeiten aus Anlass von

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9716 21. Wahlperiode 11.07.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (FDP) vom 04.07.17 und Antwort

Mehr

Hamburg, den 22. Juli Die Behörde für Schule und Berufsbildung

Hamburg, den 22. Juli Die Behörde für Schule und Berufsbildung lichen Gymnasium ist der aufgehoben und stattdessen eine Pflicht. 39 Schulveranstaltungen Pflichtmäßige Schulveranstaltungen wie Betriebspraktika, Praxislerntage und Schulfahrten ersetzen den Unterricht

Mehr

A15. Gesamtbericht zum Zentralabitur Anlage

A15. Gesamtbericht zum Zentralabitur Anlage Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und

Mehr

Zentralabitur an Beruflichen Gymnasien

Zentralabitur an Beruflichen Gymnasien Zentralabitur an Beruflichen Gymnasien Ergebnisse 2017 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung... 3 1. Ergebnisse im Überblick... 4 2. Prüflinge in Leistungs- und Grundkursfächern... 5

Mehr

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule Abschlüsse und Leistungsbewertung an der Gesamtschule Übergang Grundschule - dreigliedriges Schulsystem Nach der Grundschule, in der alle nach dem gleichen Maßstab benotet wurden, geht ein Teil der Kinder

Mehr

Chancenprofil Saarland

Chancenprofil Saarland Chancenprofil Saarland Allgemeine Informationen Das Saarland wird im Hinblick auf seine Schülerzahl an allgemeinbildenden Schulen immer kleiner: Zwischen den Schuljahren 2005/06 und 2014/15 verringert

Mehr

Leitfaden abschlüsse sekundarstufe i Goethe schule HARBURG

Leitfaden abschlüsse sekundarstufe i Goethe schule HARBURG Leitfaden abschlüsse sekundarstufe i Goethe schule HARBURG 1. ProGnosen und übergang 2. PrüfunGen Im Jahreszeugnis des Jahrgangs 8 sowie in den Halbjahreszeugnissen der Jahrgänge 9 und 10 ist vermerkt,

Mehr

Wahlpflichtangebote: Mathematik. Englisch. Herkunftssprache: Bemerkungen:

Wahlpflichtangebote: Mathematik. Englisch. Herkunftssprache: Bemerkungen: 47 NBI.MBWK.Schl.-H. 018 Anlage 1 hat nach der Landesverordnung über Regionalschulen vom 10. Januar 018 (NBl. MBWK. Schl.-H. S. 7) nach Teilnahme an eer Prüfung den Ersten allgemebildenden Schulabschluss

Mehr

Informationen zu Klasse 10

Informationen zu Klasse 10 Informationen zu Klasse 10 Wir informieren Sie heute über die schriftlichen und mündlichen Überprüfungen in Klasse 10, die Auflagen für die Versetzung in die 11. Klasse ( Studienstufe), die Prognose Mittlerer

Mehr

Mittlerer Bildungsabschluss 2016

Mittlerer Bildungsabschluss 2016 Hinweise und Informationen Mittlerer Bildungsabschluss 2016 Prognosen Prognose ab Ende Kl.8: voraussichtlicher Übergang in die Oberstufe bei gleich bleibendem Leistungsstand Prognose muss unbedingt beachtet

Mehr

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ Wahlperiode

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ Wahlperiode BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/7410 20. Wahlperiode 23.04.13 Große Anfrage der Abgeordneten Robert Heinemann, Dr. Walter Scheuerl, Karin Prien, Christoph de Vries, Nikolaus

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10.Klassen!

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10.Klassen! Herzlich willkommen zum Elternabend der 10.Klassen! Wir informieren Sie heute über die schriftlichen und mündlichen Überprüfungen in Klasse 10, die Auflagen für die Versetzung in die 11. Klasse ( Studienstufe),

Mehr

DVA Beiträge zur Bildungsberichterstattung. Landesinstitut für Schulentwicklung. Qualitätsentwicklung und Evaluation

DVA Beiträge zur Bildungsberichterstattung. Landesinstitut für Schulentwicklung.  Qualitätsentwicklung und Evaluation Beiträge zur Bildungsberichterstattung DVA 2013 Landesinstitut für Schulentwicklung www.ls-bw.de Qualitätsentwicklung und Evaluation Schulentwicklung und empirische Bildungsforschung Bildungspläne DVA

Mehr

Übergangs- und Überführungsverordnung Änderungsvorschläge -Stand:

Übergangs- und Überführungsverordnung Änderungsvorschläge -Stand: Anlage 2 zur Deputationsvorlage Nr. L 47 Übergangs- und Überführungsverordnung -Stand:17.05.2004-1 Geltungsbereich Diese Verordnung gilt für die öffentlichen allgemeinbildenden Schulen ab Jahrgangsstufe

Mehr

Versetzung in die Qualifikationsphase 1

Versetzung in die Qualifikationsphase 1 Versetzung in die Qualifikationsphase 1 9 APO-GOSt (1) Die Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 richtet sich nach 50 SchulG. (2) Grundlage der Versetzungsentscheidung sind die Leistungen in den neun Kursen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5587 21. Wahlperiode 23.08.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (FDP) vom 15.08.16 und Antwort

Mehr

Informationselternabend

Informationselternabend Informationselternabend Bedingungen für die Zulassung zur Prüfung Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der nichtgymnasialen Bildungsgänge sind berechtigt, an der Prüfung zum Erwerb der Mittleren

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD B I 1 - j/11 S 27. September 2012 Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2011/12

Mehr

Zentralabitur an Beruflichen Gymnasien

Zentralabitur an Beruflichen Gymnasien Zentralabitur an Beruflichen Gymnasien Ergebnisse 2018 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung... 3 1. Ergebnisse im Überblick... 4 2. Prüflinge in Leistungs- und Grundkursfächern... 5

Mehr

Schulabschlüsse an der GLS - Ergänzungsstunden

Schulabschlüsse an der GLS - Ergänzungsstunden Schulabschlüsse an der GLS - Ergänzungsstunden Elternabend am 20.05.2015 Aus dem Bildungsportal des Schulministeriums NRW: Die Gesamtschule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens. Sie arbeitet

Mehr

Versetzungsbestimmungen, Schulabschlüsse und Berechtigungen. 28 Besondere Versetzungsbestimmungen

Versetzungsbestimmungen, Schulabschlüsse und Berechtigungen. 28 Besondere Versetzungsbestimmungen Auszüge aus der Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO-S I) vom 15.02.2016. Den kompletten Text finden Sie

Mehr

Auswertung Lernstandsergebnisse 2014

Auswertung Lernstandsergebnisse 2014 Auswertung Lernstandsergebnisse 2014 Die Ergebnisse der Lernstandserhebung 2014 liegen schulintern sowie im Landesvergleich vor. Bevor auf die Einzelauswertung eingegangen wird, zunächst einige Vorbemerkungen

Mehr

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Deutsch. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2011/2012

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Deutsch. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2011/2012 Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Deutsch Schuljahrgang 10, Schuljahr 2011/2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anlage der schriftlichen Abschlussprüfung...3 2 Darstellung der Ergebnisse

Mehr

mit Oberstufe Selma - Lagerlöf - Gemeinschaftsschule Ahrensburg

mit Oberstufe Selma - Lagerlöf - Gemeinschaftsschule Ahrensburg Selma - Lagerlöf - Gemeinschaftsschule Ahrensburg Die Gemeinschaftsschule führt zu allen Schulabschlüssen und Berechtigungen Fachhochschule und Universität Fachgymnasium Berufsfachschule Berufsschule Erster

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Pressestelle des Senats

Freie und Hansestadt Hamburg Pressestelle des Senats Freie und Hansestadt Hamburg Pressestelle des Senats 27. April 2007 / bbs SCHULE Hamburgs Fünft- und Sechstklässler schreiben besser Bildungssenatorin Alexandra Dinges-Dierig stellte ausgewählte Ergebnisse

Mehr

, den..20. Klassenlehrer(in) Steigt auf/ Versetzt in die Jahrgangsstufe Wiederholt die Jahrgangsstufe. Versäumnisse: Tage.

, den..20. Klassenlehrer(in) Steigt auf/ Versetzt in die Jahrgangsstufe Wiederholt die Jahrgangsstufe. Versäumnisse: Tage. 8 Ästhetische Bildung, ₁ Das Fach wird alternativ zu den Fächern, und unterrichtet. ₂ Das Fach Weltkunde wird alternativ zu den Fächern und unterrichtet. Weltkunde. Fremdsprache Anlage : Vorlage, wenn

Mehr

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Ablauf: Grundlage des Beratungsverfahrens Zeitlicher Ablauf des Beratungsverfahrens Prüfungs- und Versetzungsordnung Grundlage des Verfahrens:

Mehr

Herzlich willkommen zum Eltern- und Informationsabend der 10.Klassen!

Herzlich willkommen zum Eltern- und Informationsabend der 10.Klassen! Herzlich willkommen zum Eltern- und Informationsabend der 10.Klassen! Wir informieren Sie heute über die schriftlichen und mündlichen Überprüfungen in Klasse 10, die Auflagen für die Versetzung in die

Mehr

Leitfaden abschlüsse sekundarstufe I Goethe Schule Harburg

Leitfaden abschlüsse sekundarstufe I Goethe Schule Harburg Leitfaden abschlüsse sekundarstufe I Goethe Schule Harburg VORWORT 1. Prognosen und Übergang Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Ihr und Sie halten unseren Leitfaden für die Abschlüsse der Sekundarstufe

Mehr

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen an öffentlichen und privaten Schulen Schulform Zunahme bzw. Abnahme 2016/17 2017/18 2017/18 gegenüber 2016/17 ist voraussichtlich absolut in % Grundschule / Jahrgänge 1 bis 4 632.796 639.130 6.334 1,0

Mehr

ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN

ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN Gymnasien Hauptschulen Förderschulen Integrierte Gesamtschulen ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN Realschulen Einschulungen Schulwahl Realschule plus Freie Waldorfschulen Folie 1 Starker Primarbereich trotz schwacher

Mehr

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I 381 HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I HmbGVBl. Nr. 33 DIENSTAG, DEN 18. JULI 2006 Tag Inhalt Seite 4. 7. 2006 Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Klassen

Mehr

Hauptsprachen im Projekt

Hauptsprachen im Projekt Insgesamt nahmen 69 Schüler an der diesjährigen Evaluation teil. Nicht mitberücksichtigt wurden die Schüler, welche über unzureichende Deutschkenntnisse für das Verstehen und Beantworten der Fragen verfügten.

Mehr

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar 4 4 3 2 2 1 Schüler/-innen* an allgemeinbildenden Schulen 1988 bis 28 nach Schulstufen in 1. 33 34 35 35 35 36 37 4 42 44 32 31 31 33 32 2 256 262 268 273

Mehr

Allgemeine Informationen. Integrationskraft

Allgemeine Informationen. Integrationskraft Chancenprofil Bremen Allgemeine Informationen Die Schülerzahlen des Stadtstaates Bremen sind im Betrachtungszeitraum gesunken: Im Schuljahr 2014/15 befinden sich rund 8.000 Schülerinnen und Schüler weniger

Mehr

Regionalkonferenz, Gütersloh, Prof. Dr. Ingmar Hosenfeld & Giang Pham

Regionalkonferenz, Gütersloh, Prof. Dr. Ingmar Hosenfeld & Giang Pham Regionalkonferenz, Gütersloh, 28.02.2012 Prof. Dr. Ingmar Hosenfeld & Giang Pham 1 Gliederung Überblick über Ergebnisse 2009/10 Leistungsinformationen im Kontext von Komm mit! Ablauf des Projektes bis

Mehr

SCHILLER-OBERSCHULE SARSTEDT

SCHILLER-OBERSCHULE SARSTEDT SCHILLER-OBERSCHULE SARSTEDT Sarstedt, 22.03.2017 Leitfaden durch die Zentralen Abschlussprüfungen für Eltern und Schüler der Schiller-Oberschule Sarstedt Abschlüsse Nach dem 9. Jahrgang können folgende

Mehr

I. Zusammenfassende Ergebnisse des Bildungsmonitorings 2012

I. Zusammenfassende Ergebnisse des Bildungsmonitorings 2012 Anlage 1 zur Info DS I. Zusammenfassende Ergebnisse des Bildungsmonitorings 2012 Im Folgenden werden die aktuellen Daten zu den Bildungs- und Teilhabeindikatoren im Vergleich zum letzten Bildungsmonitoring

Mehr

Hamburger Schulstatistik im Überblick

Hamburger Schulstatistik im Überblick Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Schulstatistik im Überblick Schulen, Klassen, Schülerinnen und Schüler in Hamburg Schuljahr 2009/10 Statistische Veröffentlichung

Mehr

Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i. E. St. Jürgen Kalkbrennerstraße 5 / Mönkhofer Weg Lübeck

Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i. E. St. Jürgen Kalkbrennerstraße 5 / Mönkhofer Weg Lübeck Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i. E. St. Jürgen Kalkbrennerstraße 5 / Mönkhofer Weg 95 23562 Lübeck Die Projektarbeit in Jahrgang 9 Schuljahr 2017/18 1 Allgemeine Informationen Seit dem Schuljahr

Mehr

Abiturergebnisse. Schulbericht

Abiturergebnisse. Schulbericht Abiturergebnisse Schulbericht Henfling-Gymnasium Meiningen Staatliches Gymnasium Schuljahr / Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung Verteilung der Abitur-Gesamtergebnisse Ergebnisse in den einzelnen

Mehr

Informationen zur Prüfungsordnung an Realschulen

Informationen zur Prüfungsordnung an Realschulen Abschluss 2015 Informationen zur Prüfungsordnung an Realschulen Stand: September 2014 Abschlüsse an der Realschule nach der 10. Klasse Abschluss Erweiterter Sekundarabschluss I Sekundarabschluss I Realschulabschluss

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10 (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10 (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10 (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (OAVO) vom 20. Juli 2009,

Mehr

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Ablauf: Grundlage des Beratungsverfahrens Zeitlicher Ablauf des Beratungsverfahrens Prüfungs- und Versetzungsordnung Grundlage des Verfahrens:

Mehr

SCHULJAHR Informationsabend H10

SCHULJAHR Informationsabend H10 H10 ABSCHLUSSPRÜFUNGEN UND DER MITTLERE ABSCHLUSS SCHULJAHR 2018-2019 Informationsabend H10 Ziel H10 2 22.06.2017 Erwerb des Mittleren Schulabschlusses in genau einem Schuljahr Verbesserung der Chancen

Mehr

Mittlerer Schulabschluss Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben

Mittlerer Schulabschluss Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben 2018 Mittlerer Schulabschluss Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben Impressum Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Amt für Bildung Hamburger

Mehr