Motorische Kompetenzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Motorische Kompetenzen"

Transkript

1 Übersichtsbogen für Jana Sakai Alter: 4 Jahre 3 Monate Erstellt am 02. Juli 2014 Motorische Kompetenzen A) Itemwerte weiblich 1 = sehr selten / nie 1 = trifft nicht zu 2 = selten 2 = trifft wenig zu 3 = manchmal 3 = trifft teilweise zu 4 = häufig 4 = trifft überwiegend zu 5 = sehr häufig 5 = trifft völlig zu 1.1 Grobmotorische Kompetenzen A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 kann einen Hampelmannsprung koordiniert ausführen landet beim Springen sicher auf beiden Beinen und behält das Gleichgewicht kann einen zugeworfenen Ball sicher fangen kann einen Ball sicher und gezielt werfen kann sich für längere Zeit mit beiden Armen an einem Klettergerüst (o.ä.) hängen lassen kann Bewegungen auf ein Signal hin stoppen und wieder aufnehmen (z.b. bei Stop and Go Spielen) kann sicher über einen Balken (o.ä.) balancieren

2 Seite 2 von Feinmotorische Kompetenzen A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 kann Verschlüsse an seiner Kleidung (Reißverschluss, Knöpfe, Schnürsenkel, usw.) öffnen und schließen kann kleine Perlen auf eine Schnur auffädeln arbeitet bei Faltarbeiten exakt, legt z.b. die Kanten des Papiers genau aufeinander verwendet beim Zeichnen den Dreipunktgriff kann mit einem Stift eine Umrissform (z.b. Malvorlage) komplett ausfüllen und bleibt dabei innerhalb der Begrenzungslinien kann beim Zeichnen den Stift über längere Zeit unverkrampft führen kann einfache vorgegebene Figuren (z.b. Strichmännchen, Haus) exakt nachzeichnen kann komplexere vorgedruckte oder -gezeichnete Figuren (z.b. Tannenbaum) exakt ausschneiden B) Mittelwerte (Motorische Kompetenzen) 0 Grobmotorische Kompetenzen 3 Feinmotorische Kompetenzen 4 Motorische Kompetenzen (Gesamt) 3,5

3 Seite 3 von 40 C) Entwicklungsübersicht (Motorische Kompetenzen) Zeigt die Entwicklung des Kindes im Vergleich zu seinen Alters- und Geschlechtsgenossen. Grobmotorische Kompetenzen Feinmotorische Kompetenzen Motorische Kompetenzen (Gesamt) GRUPPE <10% <20% <30% <40% <50% <60% <70% <80% <90% <100%

4 Seite 4 von 40 D) Freie Beobachtungen / Informationen aus Portfolio etc. (Motorische Kompetenzen) Jana rennt viel, ist aber im Bewegungsfluss noch nicht so sicher. Nach Aussagen der Mutter geht sie mit ihren Kindern selten auf den Spielplatz oder aus dem Haus. Jana hat nach Aussagen der Mutter viel zu Hause gezeichnet und nachgezeichnet. Vor allem Schriftzeichen malt sie gerne nach - kann sie aber noch nicht "lesen". E) Erste Ideen zur pädagogischen Planung (Motorische Kompetenzen) Um den Bewegungsfluß und die Bewegungssicherheit zu fördern: Buchstaben auf großen Bögen malen und in Bewegung umsetzen. Reichhaltiges Bewegungsangebot wichtig. Tänzerische Bewegung fördern.

5 Seite 5 von 40 Soziale Kompetenzen A) Itemwerte 2.1 Kooperation B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 führt ihm übertragene Aufgaben zuverlässig aus hält Regeln, Anweisungen und Absprachen ein fragt um Erlaubnis, wenn es etwas benutzen möchte, das jemand anderem gehört (z.b. das Spielzeug eines anderen Kindes) kann, wenn es notwendig ist, eigene Wünsche zurückstellen verhält sich in der Gruppe kooperativ gegenüber anderen Kindern arbeitet bei komplexen Aufgaben/Projekten gut mit anderen Kindern zusammen kann Dinge, die begehrt sind, mit anderen Kindern teilen (z.b. Spielsachen oder Süßigkeiten) 2.2 Selbstbehauptung B8 B9 B10 B11 B12 B13 B14 kann sagen, wenn es etwas möchte oder einen Wunsch hat kann Dinge, die es mit anderen Kindern oder der Erzieherin ausgemacht hat, einfordern traut sich zu sagen, wenn es sich von der Erzieherin ungerecht behandelt fühlt kann sich mit angemessenen Mitteln wehren, wenn es von anderen Kindern körperlich oder verbal bedrängt wird sagt es, wenn es anderer Meinung ist als die anderen Kinder in der Gruppe oder ein Erwachsener, vertritt seine Meinung kann eine Grenze setzen, wenn etwas passiert, was es nicht mag (z.b. sagt es Lass das, Hört auf ) traut sich, vor einer größeren Gruppe etwas vorzutragen (z.b. Erzählen, Singen, Vorführen)

6 Seite 6 von 40 B) Mittelwerte (Soziale Kompetenzen) 0 Kooperation 3,6 Selbstbehauptung 3,7 Soziale Kompetenzen (Gesamt) 3,7

7 Seite 7 von 40 C) Entwicklungsübersicht (Soziale Kompetenzen) Zeigt die Entwicklung des Kindes im Vergleich zu seinen Alters- und Geschlechtsgenossen. GRUPPE Kooperation Selbstbehauptung Soziale Kompetenzen (Gesamt) <10% <20% <30% <40% <50% <60% <70% <80% <90% <100%

8 Seite 8 von 40 D) Freie Beobachtungen / Informationen aus Portfolio etc. (Soziale Kompetenzen) Jana will immer gerne vorne und mit dabei sein, kann sich aber gegenüber größeren oder dominanteren Kindern meist nicht durchsetzen und zieht sich oft zurück.

9 Seite 9 von 40 Emotionale Kompetenzen A) Itemwerte 3.1 Sprachlicher Emotionsausdruck C1 C2 C3 C4 C5 C6 kann sprachlich ausdrücken, wie es sich fühlt äußert sich zu den Gefühlen anderer Kinder (z.b. sagt es Anna ärgert sich ) kann Gründe für seine Gefühle benennen, z.b. wenn es gefragt wird kann mögliche Gründe für die Gefühle benennen, die ein anderes Kind zeigt kann Situationen und Gefühle stimmig zuordnen, z.b. etwas verlieren und traurig sein weiß, dass verschiedene Menschen in derselben Situation unterschiedliche Gefühle haben können 3.2 Emotionsregulation C7 C8 C9 C10 C11 kann Ärger angemessen ausdrücken (es rastet z.b. nicht aus, wird körperlich aggressiv oder beleidigt andere) steigert sich in seine Wut hinein kommt über Enttäuschungen schnell hinweg (z.b. wenn es bei einem Spiel verloren hat) beruhigt sich schnell wieder, wenn es aufgeregt ist (z.b. nach einem Streit) kann sich selbst beruhigen, wenn es aufgeregt ist (z.b. nutzt es Rückzugsmöglichkeiten, sucht sich eine Beschäftigung oder sucht Trost bei der Erzieherin)

10 Seite 10 von Empathie C12 C13 C14 C15 C16 ist betroffen, wenn es einem anderen Kind wehgetan hat, reagiert schuldbewusst nimmt Rücksicht, wenn es der Erzieherin nicht gut geht fühlt mit, wenn ein anderes Kind traurig ist hilft von sich aus Kindern, die Hilfe brauchen tröstet ein anderes Kind, wenn es sieht, dass es ihm schlecht geht B) Mittelwerte (Emotionale Kompetenzen ) 0 Sprachlicher Emotionsausdruck 4 Emotionsregulation 4,2 Empathie 4 Emotionale Kompetenzen (Gesamt) 4,1

11 Seite 11 von 40 C) Entwicklungsübersicht (Emotionale Kompetenzen ) Zeigt die Entwicklung des Kindes im Vergleich zu seinen Alters- und Geschlechtsgenossen. Sprachlicher Emotionsausdruck Emotionsregulation GRUPPE Empathie Emotionale Kompetenzen (Gesamt) <10% <20% <30% <40% <50% <60% <70% <80% <90% <100%

12 Seite 12 von 40 D) Freie Beobachtungen / Informationen aus Portfolio etc. (Emotionale Kompetenzen ) Jana macht viel mit sich selbst aus, sucht aber manchmal Hilfe bei den Erzieherinnen.

13 Seite 13 von 40 Motivationale Kompetenzen A) Itemwerte 4.1 Exploration D1 D2 D3 D4 D5 D6 ist wissbegierig und interessiert sich für Neues hat Spaß daran, sich neue Betätigungsfelder oder Materialien zu erschließen geht selbständig vor, wenn es sich neue Bereiche erschließt ist nur schwer für neue Spiele und Aktivitäten zu begeistern traut sich Dinge zu, die (für dieses Kind) schwierig sind, die nicht sicher gelingen ist zuversichtlich, wenn es etwas anfängt 4.2 Aufgabenorientierung D7 D8 D9 D10 D11 D12 D13 D14 bringt Dinge zu Ende, die es angefangen hat arbeitet konzentriert an einer Sache und lässt sich kaum ablenken hält auch bei Dingen durch, an denen es gerade keinen Spaß hat lässt sich nicht entmutigen, wenn etwas nicht sofort klappt (z.b. bei Maloder Werkarbeiten) strengt sich an, wenn es bei einer Aufgabe auf Schwierigkeiten stößt arbeitet sorgfältig und genau setzt sich realistische Ziele (z.b. bei sportlichen Aktivitäten) und kann seine Fähigkeiten richtig einschätzen bearbeitet von der Erzieherin vorgegebene Aufgaben selbständig

14 Seite 14 von 40 B) Mittelwerte (Motivationale Kompetenzen) 0 Exploration 3,7 Aufgabenorientierung 3,6 Motivationale Kompetenzen (Gesamt) 3,7

15 Seite 15 von 40 C) Entwicklungsübersicht (Motivationale Kompetenzen) Zeigt die Entwicklung des Kindes im Vergleich zu seinen Alters- und Geschlechtsgenossen. GRUPPE Exploration Aufgabenorientierung Motivationale Kompetenzen (Gesamt) <10% <20% <30% <40% <50% <60% <70% <80% <90% <100%

16 Seite 16 von 40 D) Freie Beobachtungen / Informationen aus Portfolio etc. (Motivationale Kompetenzen) Jana interessiert sich für Vieles, oft beschäftigt sie sich aber mit Neuem, wie z.b. dem Experimentiertisch, erst, wenn die anderen Kinder sich mit anderem beschäftigen. An neue Spiele mit anderen Kindern geht sie sehr zaghaft heran.

17 Seite 17 von 40 Sprache und frühe Literacy A) Itemwerte 5.1 Grammatik E1 E2 E3 E4 E5 bildet bei ihm vertrauten Wörtern die Mehrzahl richtig (z.b. Tische, Autos, Blumen) bildet den Wen-Fall (Akkusativ) richtig, z.b. den Freund, die Mauer, das Spielzeug bildet den Wem-Fall (Dativ) richtig, z.b. dem Vater, der Schwester, dem Mädchen beugt Verben richtig (z.b. ich gehe, du gehst) bildet bei Verben den Konjunktiv richtig (z.b. wenn ich zaubern könnte, ich wäre die Prinzessin ) 5.2 Sprechen und Verstehen E6 E7 E8 E9 E10 führt einfache Aufträge korrekt aus, die es nur sprachlich verstehen kann (nicht aus dem Zusammenhang /aus der Situation heraus), z. B. hol bitte deine Jacke führt mehrschrittige Aufträge korrekt aus, die es nur sprachlich verstehen kann (nicht aus dem Zusammenhang /aus der Situation heraus), z.b. hol bitte die Milch aus dem Kühlschrank und ein Glas aus dem Regal antwortet auf Fragen inhaltlich angemessen beteiligt sich aktiv an Gruppengesprächen und Diskussionen erzählt gern Geschichten und Erlebnisse

18 Seite 18 von Frühe Literacy E11 E12 E13 E14 E15 erkennt/entdeckt Buchstaben in der Umwelt, z.b. auf Straßenschild, Plakat erkennt/entdeckt Wörter in der Umwelt, z.b. auf Straßenschild, Plakat (z.b. seinen Namen) hat Freude am Als-ob-Schreiben oder am tatsächlichen Schreiben schreibt Buchstaben schreibt außer dem eigenen Namen auch noch andere Wörter B) Mittelwerte (Sprache und frühe Literacy) 0 Grammatik 3,2 Sprechen und Verstehen 3,8 Frühe Literacy 3,8 Sprache und frühe Literacy (Gesamt) 3,6

19 Seite 19 von 40 C) Entwicklungsübersicht (Sprache und frühe Literacy) Zeigt die Entwicklung des Kindes im Vergleich zu seinen Alters- und Geschlechtsgenossen. GRUPPE Grammatik Sprechen und Verstehen Frühe Literacy Sprache und frühe Literacy (Gesamt) <10% <20% <30% <40% <50% <60% <70% <80% <90% <100%

20 Seite 20 von 40 D) Freie Beobachtungen / Informationen aus Portfolio etc. (Sprache und frühe Literacy) Janas kleiner aramäischer Freund spricht mit ihr aramäisch, mit den anderen Kindern scheint sich Jana ausreichend verständigen zu können. Sie hat eine undeutliche Aussprache.

21 Seite 21 von 40 Mathematische Kompetenzen A) Itemwerte 6.1 Sortieren und Klassifizieren F1 F2 F3 F4 kann im Spiel oder beim Aufräumen zusammengehörende Objekte zusammenführen (z.b. alle Vierbeiner, alle Vögel) kann Gegenstände nach einem bestimmten Merkmal sortieren (z.b. Perlen nach Farbe oder Größe) kann Gegenstände nach zwei verschiedenen Merkmalen sortieren (z.b. Perlen gleichzeitig nach Farbe und Größe) kann Ober- und Unterklassen unterscheiden und benennen, weiß z.b., dass sowohl Hunde als auch Katzen Tiere sind) 6.2 Ordnen und Formenkenntnis F5 F6 F7 F8 kann eine einfache vorgelegte Reihe (z.b. Quadrat, Kreis, Dreieck, Quadrat, Kreis, usw.) richtig fortsetzen kann ca. 10 Gegenstände (z.b. Stöcke oder Stifte) nach ihrer Länge ordnen kann einfache geometrische Formen (Kreis, Quadrat, Dreieck) mit Spielsteinen (o.ä.) nachlegen kann komplexere geometrische Formen (z.b. Raute, Oval) mit Spielsteinen (o.ä.) nachlegen 6.3 Zählen und Zahlenwissen F9 F10 F11 F12 versteht, dass mit Zahlen eine bestimmte Anzahl oder Menge ausgedrückt werden kann (z.b. es können nur fünf Kinder mitspielen) weiß, dass mit Zahlen eine Rangfolge ausgedrückt werden kann (z.b. dass ein Kind ein Spielzeug als erstes, zweites, drittes usw. benutzen darf) weiß, welche von zwei einstelligen Zahlen (z.b. 5 und 7) größer ist kann aus einer größeren Menge von Gegenständen (z.b. Murmeln) ca. 7 Stück richtig abzählen (z.b. in einer Spielsituation)

22 Seite 22 von Rechnen F13 F14 F15 F16 kann bis zu 10 Objekte zusammenfassen und ihre Gesamtanzahl bestimmen (z.b. vier Kekse zu denen 3 dazukommen, sind 7 Kekse) kann bis zu 20 Objekten zusammenfassen und ihre Gesamtanzahl bestimmen (z.b. 8 Kekse, zu denen 11 dazukommen, sind 19 Kekse) kann Additionen, die als formale Rechenaufgaben (ohne bildliche Beispiele) gestellt werden, im Zahlenraum bis 10 richtig lösen (z.b. Was ist 3 + 4? ) kann Additionen die als formale Rechenaufgaben (ohne bildliche Beispiele) gestellt werden, im Zahlenraum bis 20 richtig lösen (z.b. Was ist ? ) B) Mittelwerte (Mathematische Kompetenzen) 0 Sortieren und Klassifizieren 4 Ordnen und Formenkenntnis 4 Zählen und Zahlenwissen 3,8 Rechnen 2,5 Mathematische Kompetenzen (Gesamt) 3,6

23 Seite 23 von 40 C) Entwicklungsübersicht (Mathematische Kompetenzen) Zeigt die Entwicklung des Kindes im Vergleich zu seinen Alters- und Geschlechtsgenossen. Sortieren und Klassifizieren Ordnen und Formenkenntnis Zählen und Zahlenwissen GRUPPE Rechnen Mathematische Kompetenzen (Gesamt) <10% <20% <30% <40% <50% <60% <70% <80% <90% <100%

24 Seite 24 von 40 Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Interessen A) Itemwerte 7.1 Naturwissenschaftliches Grundverständnis und Denken G1 G2 G3 G4 G5 G6 G7 G8 G9 kann Beobachtungen in der Natur (z.b. Wetterphänomene, Veränderungen in den Jahreszeiten) genau beschreiben äußert Fragen/Vermutungen über die Ursachen von Vorgängen, die es in der Natur oder bei Experimenten beobachtet (z.b. Warum wachsen Pflanzen? ) geht bei Versuchen/Aufgaben gezielt vor, passt Lösungsversuche nach und nach an überlegt bei Aufgaben, hat unterschiedliche Lösungsideen kennt Eigenschaften des Bodens (z.b. brauchen ihn die Pflanzen zum wachsen, es gibt verschiedene Bodenarten wie Sandboden, Waldboden) kennt Stoffe, die sich in Wasser lösen (z.b. Zucker, Salz, Brause) und andere, die sich nicht in Wasser lösen (Stein, Alufolie, Plastikfolie) hat ein Verständnis davon, dass Stoffe nicht einfach verschwunden sind, wenn sie nicht mehr sichtbar sind hat eine Vorstellung von Luft und ihren Eigenschaften (z.b. Luft kann Dinge bewegen, Menschen und Tiere brauchen Luft zum Atmen) hat ein Grundverständnis von Verbrennung/Feuer (weiß z.b., dass eine Kerze Luft braucht, um zu brennen) 7.2 Forschen und Experimentieren G10 G11 G12 G13 G14 beteiligt sich gern an naturwissenschaftlichen Versuchen erkundet Naturmaterialien, sammelt, vergleicht oder untersucht z.b. Steine, Erde, Laub, Zweige, Kastanien experimentiert mit dem Schwimmen/Sinken von Gegenständen experimentiert mit dem Fallen/Fliegen von Gegenständen beschäftigt sich mit dem Wiegen und Messen von Gegenständen

25 Seite 25 von Bauen und Konstruieren G15 G16 G17 G18 interessiert sich für technische Zusammenhänge (z.b. den Aufbau und die Funktion technischer Geräte) hat Spaß am Bauen und Konstruieren probiert beim Bauen mit Stabilität und Schwerkraft, z.b. was muss ich machen, damit ein Turm hält nimmt Gegenstände/Geräte sorgfältig auseinander, um sie sich genauer anzusehen B) Mittelwerte (Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Interessen) 0 Naturwissenschaftliches Grundverständnis und Denken 5 Forschen und Experimentieren 3 Bauen und Konstruieren 3,3 Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Interessen (Gesamt) 3,8

26 Seite 26 von 40 C) Entwicklungsübersicht (Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Interessen) Zeigt die Entwicklung des Kindes im Vergleich zu seinen Alters- und Geschlechtsgenossen. GRUPPE Naturwissenschaftliches Grundverständnis und Denken Forschen und Experimentieren <10% <20% <30% <40% <50% <60% <70% <80% <90% <100% Bauen und Konstruieren Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Interessen (Gesamt)

27 Seite 27 von 40 D) Freie Beobachtungen / Informationen aus Portfolio etc. (Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Interessen) Vielleicht lassen wir ihr zu wenig Zeit zum Selbstexperimentieren? Sie steht meist im Hintergrund, wenn wir draußen in Gruppen gemeinsam ausprobieren und beobachten.

28 Seite 28 von 40 Gestalterische Kompetenzen und Interessen A) Itemwerte 8.1 Freude am Gestalten H1 H2 H3 hat sichtlich Freude am Malen und Zeichnen arbeitet gerne mit Ton, Knete, Plastilin oder anderen plastischen Materialien führt gerne Klebearbeiten aus (z.b. mit Papier, Stoff, Naturmaterialien) 8.2 Interesse an Kunstwerken H4 H5 H6 zeigt durch genaues Hinschauen und Nachfragen Interesse an Werken bildender Kunst greift nach einer Bildbetrachtung (z.b. im Museum) Einzelheiten des Bildes in seinen Werken auf hat zu Kunstwerken eine klare Meinung (sagt z.b., ob es ihm gefällt oder nicht) 8.3 Gestalterische Kompetenzen H7 H8 H9 H10 H11 H12 H13 H14 befindet sich in der Kritzelphase und zeichnet noch keine erkennbaren Objekte zeichnet Kopffüßler, wenn es Menschen darstellt zeichnet Menschen, bei denen einzelne Körperteile und Gliedmaßen klar unterscheidbar sind (z.b. einzelne Finger) zeichnet Menschen und Tiere, die Binnengliederungen aufweisen gibt seinen Bildern eine klare räumliche Aufteilung (z.b. Streifenbild mit Himmel oben und Erde unten) malt oder zeichnet differenzierte Bilder mit vielen Details malt oder zeichnet in seinen Bildern zusammenhängende Szenen (z.b. Schneeballschlacht, Sportfest, Ferienreise) kann in seinen Werken Objekte realistisch wiedergeben

29 Seite 29 von 40 B) Mittelwerte (Gestalterische Kompetenzen und Interessen) 0 Freude am Gestalten 5 Interesse an Kunstwerken 5 Gestalterische Kompetenzen 4,6 Gestalterische Kompetenzen und Interessen (Gesamt) 4,9

30 Seite 30 von 40 C) Entwicklungsübersicht (Gestalterische Kompetenzen und Interessen) Zeigt die Entwicklung des Kindes im Vergleich zu seinen Alters- und Geschlechtsgenossen. Freude am Gestalten Interesse an Kunstwerken Gestalterische Kompetenzen Gestalterische Kompetenzen und Interessen (Gesamt) GRUPPE <10% <20% <30% <40% <50% <60% <70% <80% <90% <100%

31 Seite 31 von 40 Musikalische Kompetenzen und Interessen A) Itemwerte 9.1 Musikalische Interessen J1 J2 J3 J4 J5 J6 J7 hört gerne Musik tanzt spontan zur Musik beschäftigt sich gerne mit Musikinstrumententen (z.b. Trommel, Xylophon) imitiert Musiker oder Sänger nimmt gerne an musikbezogenen Gruppenaktivitäten teil experimentiert mit Klängen, Melodien und Rhythmen beschäftigt sich lange und ausdauernd mit Musik 9.2 Musikalische Kompetenzen J8 J9 J10 J11 J12 J13 J14 J15 kann Instrumente am Klang erkennen kann feine Unterschiede in Klängen, Melodien und Rhythmen wahrnehmen kann beurteilen, ob ein Musikstück eher traurig oder eher heiter klingt (z.b. aufgrund von Tempo, Melodie, Rhythmus, Harmonien) kann auf einer Trommel (o.ä.) einen gleichmäßigen Rhythmus schlagen kann einen kurzen und einfachen vorgegebenen Rhythmus sicher nachklatschen kann auch längere und schwierigere Rhythmen (z.b. mit unregelmäßigen Takten oder Synkopen) sicher nachklatschen kann eine einfache Melodie sauber nachsingen kann beim gemeinsamen Singen seinen Gesang auf die anderen Kinder abstimmen (z.b. Lautstärke, Tonhöhe)

32 Seite 32 von 40 B) Mittelwerte (Musikalische Kompetenzen und Interessen) 0 Musikalische Interessen 5 Musikalische Kompetenzen 3,9 Musikalische Kompetenzen und Interessen (Gesamt) 4,5

33 Seite 33 von 40 C) Entwicklungsübersicht (Musikalische Kompetenzen und Interessen) Zeigt die Entwicklung des Kindes im Vergleich zu seinen Alters- und Geschlechtsgenossen. Musikalische Interessen Musikalische Kompetenzen Musikalische Kompetenzen und Interessen (Gesamt) GRUPPE <10% <20% <30% <40% <50% <60% <70% <80% <90% <100%

34 Seite 34 von 40 Gesundheitsbezogene Kompetenzen und Interessen A) Itemwerte 10.1 Gesundheitswissen und -verhalten K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 kennt sich aus, welche Lebensmittel gesund sind (z.b. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Milchprodukte) weiß, dass man von bestimmten Nahrungsmitteln (z.b. Süßigkeiten, Cola, Fast Food) nicht zuviel essen sollte interessiert sich für die Herstellung und Zubereitung von Lebensmitteln achtet bei Aktivitäten in der Einrichtung von sich aus auf die richtige Kleidung (je nach Wetter und Aktivität) achtet von sich aus auf Sonnenschutz (z.b. setzt sich einen Hut auf, geht in den Schatten) hält Sicherheitsregeln ein (z.b. im Umgang mit Kerzen, scharfen Gegenständen) interessiert sich für innere Organe und ihre Funktion (z.b. Atmung, Verdauung) 10.2 Selbständige Hygiene K8 K9 K10 geht selbständig und rechtzeitig zur Toilette macht sich selbständig sauber/wäscht sich die Hände (z.b. wenn es sich schmutzig gemacht hat oder nach dem Toilettengang) putzt sich selbständig die Nase

35 Seite 35 von 40 B) Mittelwerte (Gesundheitsbezogene Kompetenzen und Interessen) 0 Gesundheitswissen und - verhalten 3,9 Selbständige Hygiene 4,7 Gesundheitsbezogene Kompetenzen und Interessen (Gesamt) 4,3

36 Seite 36 von 40 C) Entwicklungsübersicht (Gesundheitsbezogene Kompetenzen und Interessen) Zeigt die Entwicklung des Kindes im Vergleich zu seinen Alters- und Geschlechtsgenossen. Gesundheitswissen und -verhalten Selbständige Hygiene Gesundheitsbezogene Kompetenzen und Interessen (Gesamt) GRUPPE <10% <20% <30% <40% <50% <60% <70% <80% <90% <100%

37 Seite 37 von 40 Wohlbefinden und soziale Beziehungen A) Itemwerte 11.1 Psychisches Wohlbefinden L1 L2 L3 L4 L5 L6 L7 wirkt sorglos und unbeschwert kann sich auf Späße einlassen spricht positiv von sich selbst, z.b. Das kann ich gut. kann sich über Lob oder Komplimente freuen lacht, ist fröhlich und gut gelaunt ist stolz, wenn es eine Aufgabe geschafft hat wirkt ausgeglichen und entspannt 11.2 Soziale Beziehungen L8 L9 L10 L11 spielt mit vielen verschiedenen Kindern (es ist nicht auf einzelne Kinder festgelegt) ist bei anderen Kindern als Spielpartner gefragt hat engere Freundschaften mit anderen Kindern ist für andere Kinder wichtig, hat Einfluss in der Gruppe

38 Seite 38 von 40 B) Mittelwerte (Wohlbefinden und soziale Beziehungen) 0 Psychisches Wohlbefinden 5 Soziale Beziehungen 3,3 Wohlbefinden und soziale Beziehungen (Gesamt) 4,2

39 Seite 39 von 40 C) Entwicklungsübersicht (Wohlbefinden und soziale Beziehungen) Zeigt die Entwicklung des Kindes im Vergleich zu seinen Alters- und Geschlechtsgenossen. Psychisches Wohlbefinden Soziale Beziehungen Wohlbefinden und soziale Beziehungen (Gesamt) GRUPPE <10% <20% <30% <40% <50% <60% <70% <80% <90% <100%

40 Seite 40 von 40 Entwicklungsübersicht für alle Bereiche Zeigt die Entwicklung des Kindes in den einzelnen Bereichen im Vergleich. Motorische Kompetenzen Soziale Kompetenzen Emotionale Kompetenzen Motivationale Kompetenzen Sprache und frühe Literacy Mathematische Kompetenzen Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Interessen Gestalterische Kompetenzen und Interessen Musikalische Kompetenzen und Interessen Gesundheitsbezogene Kompetenzen und Interessen Wohlbefinden und soziale Beziehungen GRUPPE <10% <20% <30% <40% <50% <60% <70% <80% <90% <100% <10% <20% <30% <40% <50% <60% <70% <80% <90% <100% GRUPPE

Beobachtungs- und Einschätzbogen für Kinder von 3,5 bis 6 Jahre. Toni Mayr, Christina Bauer und Martin Krause / Dezember 2010

Beobachtungs- und Einschätzbogen für Kinder von 3,5 bis 6 Jahre. Toni Mayr, Christina Bauer und Martin Krause / Dezember 2010 Beobachtungs- und Einschätzbogen für Kinder von 3,5 bis 6 Jahre Toni Mayr, Christina Bauer und Martin Krause / Dezember 2010 Was ist KOMPIK? KOMPIK ist ein Beobachtungs- und Einschätzbogen für pädagogische

Mehr

INDIKATOREN Wahrnehmung des kulturellen Erbes und der Gegenwartskunst/Interesse an Kunstwerken Nutzung des kulturellen Angebots

INDIKATOREN Wahrnehmung des kulturellen Erbes und der Gegenwartskunst/Interesse an Kunstwerken Nutzung des kulturellen Angebots L L L L Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit (EU- Schlüsselkompetenz) Kulturkompetenz ist die Anerkennung der Bedeutung des künstlerischen Ausdrucks von Ideen, Erfahrungen und Gefühlen durch

Mehr

Kind hat Migrationshintergrund: ja nein Datum der 2. Auswertung: Name der Frühpädagogin (BG)

Kind hat Migrationshintergrund: ja nein Datum der 2. Auswertung: Name der Frühpädagogin (BG) Schulfähigkeitsbogen Evaluation nach dem Freiburger Schulfähigkeitsbogen Prof. Dr. N. Huppertz Name des Kindes:.... Geschlecht des Kindes: w m Datum der 1. Auswertung: Kind hat Migrationshintergrund: ja

Mehr

Beobachtungs- und Einschätzbogen für Kinder von 3,5 bis 6 Jahren. Toni Mayr, Christina Bauer und Martin Krause

Beobachtungs- und Einschätzbogen für Kinder von 3,5 bis 6 Jahren. Toni Mayr, Christina Bauer und Martin Krause Beobachtungs- und Einschätzbogen für Kinder von 3,5 bis 6 Jahren Toni Mayr, Christina Bauer und Martin Krause Seite 1 KOMPIK Ein erster Überblick KOMPIK (Kompetenzen und Interessen von Kindern) ist ein

Mehr

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause Referent: Martin Krause München, 26. Juni 2013 1. Allgemeines zur Beobachtung Seite 2 Beobachtung

Mehr

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen:

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen: Liebe Eltern, eine große Veränderung im Leben Ihres Kindes steht bevor. Bald wird es ein Schulkind sein und lernt Lesen, Schreiben und Rechnen. Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem

Mehr

Steckbrief von KOMPIK. KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern Toni Mayr, IFP, FU Bozen. (1) Ganzheitlicher Blick. Konzeption von KOMPIK

Steckbrief von KOMPIK. KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern Toni Mayr, IFP, FU Bozen. (1) Ganzheitlicher Blick. Konzeption von KOMPIK Steckbrief von KOMPIK KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern Toni Mayr, IFP, FU Bozen Beobachtungs- und Einschätzbogen für Kitas Altersbereich: 3,5 bis 6 Jahre 11 Entwicklungs-/Bildungsbereiche

Mehr

Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit

Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit Name, Vorname:. männlich weiblich Geb: 20.. Nationalität:... Erziehungsberechtigte:. Anschrift:. Telefon / E-Mail:... Zuständige Grundschule:..Tel:... Besuchter

Mehr

Entwicklungsbeobachtung von 5-jährigen Kindern

Entwicklungsbeobachtung von 5-jährigen Kindern 1 Entwicklungsbeobachtung von 5-jährigen Kindern 1. Beobachtung 2. Beobachtung 3. Beobachtung Name, Vorname geb. im Kindergarten seit Farbe Zeitraum der Beobachtung Alter Name der Fachkraft Kindergarten

Mehr

Entwicklungsbeobachtung von 4-jährigen Kindern

Entwicklungsbeobachtung von 4-jährigen Kindern 1 Entwicklungsbeobachtung von 4-jährigen Kindern 1. Beobachtung 2. Beobachtung 3. Beobachtung Name, Vorname geb. im Kindergarten seit Farbe Zeitraum der Beobachtung Alter Name der Fachkraft Kindergarten

Mehr

Motorik: Wahrnehmung: Feinmotorik. visuelle Wahrnehmung. Ihr Kind. greift kleine Gegenstände sicher. unterscheidet Formen und Farben.

Motorik: Wahrnehmung: Feinmotorik. visuelle Wahrnehmung. Ihr Kind. greift kleine Gegenstände sicher. unterscheidet Formen und Farben. Motorik: Wahrnehmung: Feinmotorik Ihr Kind greift kleine Gegenstände sicher. schneidet einfache Formen aus. hält einen Stift, malt damit und fährt Linien nach. visuelle Wahrnehmung unterscheidet Formen

Mehr

Ist mein Kind schulfähig? hig?

Ist mein Kind schulfähig? hig? Ist mein Kind schulfähig? hig? Ist mein Kind schulfähig? Umgang mit Aufgaben Gesundheitliche Voraussetzungen: Schulärztliche Untersuchung Personale/Soziale Kompetenzen Elementares Wissen Motorik Wahrnehmung

Mehr

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH DEUTSCH Lesen mit Texten und anderen Medien umgehen fast noch nicht Ich lese fließend vor. Ich lese mit guter Betonung vor. Ich verstehe, was ich lese und kann den Sinn mit eigenen Worten wiedergeben.

Mehr

Schulnummer: Zeugnis Klasse 1. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Schulnummer: Zeugnis Klasse 1. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt Schulnummer: 110784 Zeugnis Klasse 1 für Vor- Name geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018 Fehlzeiten: Stunden, davon unentschuldigt Michaelschule, Rheinbacher Straße 7, 53115 Bonn I Arbeits- und

Mehr

Beispiele von Verhaltensmerkmalen, die auf die Zielerreichung hinweisen. Kommentar. Bewegungsverhalten. Wahrnehmungsfähigkeit. Ausdrucksfähigkeit

Beispiele von Verhaltensmerkmalen, die auf die Zielerreichung hinweisen. Kommentar. Bewegungsverhalten. Wahrnehmungsfähigkeit. Ausdrucksfähigkeit Selbstkompetenz Bewegungsverhalten setzt seinen Körper grobmotorisch geschickt ein die Feinmotorik/Graphomotorik ist altersgemäss die sprechmotorischen Fähigkeiten sind altersgemäss Wahrnehmungsfähigkeit

Mehr

Lesen lieben lernen. Vorbereitung fürs Lesen lernen: die 4 besten Spiele. Seite 16

Lesen lieben lernen. Vorbereitung fürs Lesen lernen: die 4 besten Spiele. Seite 16 ab 4 Jahren Lesen lernen? Das ist wichtig! Vorbereitung fürs Lesen lernen: die 4 besten Spiele Dem eigenen Kind vor Schulstart das Lesen beibringen? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Kinder, die

Mehr

Entwicklungs- und Bildungsbereiche

Entwicklungs- und Bildungsbereiche Entwicklungs- und Bildungsbereiche Das Freispiel Die elementare Form der kindlichen Entwicklung ist das freie Spiel. Spielend erobern die Kinder ihre Welt, entwickeln die innere Einstellungen, soziale

Mehr

...vom Kindergartenkind...

...vom Kindergartenkind... Auf dem Weg......vom Kindergartenkind... ... zum Schulkind Liebe Mütter, liebe Väter In einem Jahr ist es soweit: Ihr Kind kommt in die Schule! So wie bereits in den ersten Lebensjahren, können Sie als

Mehr

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis Arnold-von-Wied-Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Vilicher Straße 2 in 53225 Bonn Schuleingangsstufe Kriteriengestütztes Zeugnis für geb. am Klasse: 2 Schuljahr: 2014/15 Versäumte Stunden:

Mehr

Grundkompetenzen für einen erfolgreichen Übergang zwischen Kindergarten und Schulbesuch

Grundkompetenzen für einen erfolgreichen Übergang zwischen Kindergarten und Schulbesuch Grundkompetenzen für einen erfolgreichen Übergang zwischen Kindergarten und Schulbesuch Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler, Schulfähigkeit setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, die eine

Mehr

Deutsche Schule Las Palmas Standards für die Vorschule Vorbemerkungen

Deutsche Schule Las Palmas Standards für die Vorschule Vorbemerkungen Deutsche Schule Las Palmas Standards für die Vorschule Vorbemerkungen Die hier vorliegenden Standards wurden von den Leitungen der Vor- und Grundschulen der Deutschen Schulen in Spanien und Portugal gemeinsam

Mehr

Grundlagen des Entwicklungsbericht zur Schulfähigkeit Fassung vom

Grundlagen des Entwicklungsbericht zur Schulfähigkeit Fassung vom Kindergarten Arche Kindergarten Pusteblume Kinderhaus Rasselbande Sprachheilkindergarten der AWo Regenbogenschule Stolzenau Grundlagen des Entwicklungsbericht zur Schulfähigkeit Fassung vom 11.04.2005

Mehr

Fit fürs Leben - Fit für die Schule

Fit fürs Leben - Fit für die Schule Fit fürs Leben - Fit für die Schule Förderzeitung für (Vorschul-) Kinder Eltern fördern ihre Kinder von Geburt an. Sie nehmen ihr Kind in den Arm, später an die Hand, es wird behütet und beschützt. Es

Mehr

Wetterbeobachtungen im Februar und März

Wetterbeobachtungen im Februar und März Wetterbeobachtungen im Februar und März Das Wetter ist für unsere Kinder allgegenwärtig. Es bestimmt ob man in den Garten gehen kann, wie man sich anziehen muss, was man draußen alles tun kann oder nicht.

Mehr

Entwicklungsbeobachtung von 2- jährigen und 3-jährigen Kindern

Entwicklungsbeobachtung von 2- jährigen und 3-jährigen Kindern 1 Entwicklungsbeobachtung von 2- jährigen und 3-jährigen Kindern 1. Beobachtung 2. Beobachtung 3. Beobachtung Name, Vorname geb. im Kindergarten seit Farbe Zeitraum der Beobachtung Alter Name der Fachkraft

Mehr

Protokoll zum Lernentwicklungsgespräch

Protokoll zum Lernentwicklungsgespräch Anlage 3a Protokoll zum Lernentwicklungsgespräch (Jahrgangsstufe 1 und 2) Name der Schülerin/des Schülers: Klasse: Das Gespräch hat stattgefunden am: 20 Teilnehmer/innen: Deutsch Sprechen und Zuhören hört

Mehr

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte Das kann ich jetzt 8 A a F f K k R r 9 der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte die Tasche die Taschen die Flasche die Flaschen eine Tasche viele Taschen eine

Mehr

Die Grundschule stellt sich vor

Die Grundschule stellt sich vor Die Grundschule stellt sich vor die Schule liegt im Stadtteil Knieper Nord wurde 1962 erbaut und steht vor der vollständigen Sanierung Schulgebäude mit 3 Etagen, neben Klassenräumen auch noch Fachräume

Mehr

Fragebogen. Zur Aufnahme in den Regenbogen Kindergarten der Deutschen Schule Santa Cruz. War das Kind vorher in einer Kinderkrippe?

Fragebogen. Zur Aufnahme in den Regenbogen Kindergarten der Deutschen Schule Santa Cruz. War das Kind vorher in einer Kinderkrippe? Fragebogen Zur Aufnahme in den Regenbogen Kindergarten der Deutschen Schule Santa Cruz ANGABEN ZUM KIND Vor- und Nachname des Kindes Geburtsdatum Nationalität Geburtsort Bei wem lebt das Kind War das Kind

Mehr

tam Interkulturelles Familienzentrum SCHEMAS Mit Engagiertheit und Wohlbefinden entdecken Kinder spielerisch die Welt

tam Interkulturelles Familienzentrum SCHEMAS Mit Engagiertheit und Wohlbefinden entdecken Kinder spielerisch die Welt tam Interkulturelles Familienzentrum SCHEMAS Mit Engagiertheit und Wohlbefinden entdecken Kinder spielerisch die Welt Was sind Schemas? Unter Schemas versteht man nach dem Early Excellence Ansatz (EEC)

Mehr

Mathematik im Kita-Alltag Beispiele aus dem Kinderhort Gropiusstadt

Mathematik im Kita-Alltag Beispiele aus dem Kinderhort Gropiusstadt Mathematik im Kita-Alltag Beispiele aus dem Kinderhort Gropiusstadt Mathematik im Kita-Alltag findet in jedem Kindergarten statt, wichtig ist, es sich selbst bewusst zu machen, was alles Mathematik umfasst

Mehr

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Mathematik Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Name: xx 10 8 10/10 8 10 Punkte in jedem Niveau möglich Niveau G 4 2 Niveau M 0 Mathe Deutsch Englisch Niveau E Niveau G- entspricht Niveau M- entspricht

Mehr

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH DEUTSCH lesen mit Texten und anderen Medien umgehen fast noch nicht Ich lese fließend und mit guter Betonung vor. Ich verstehe, was ich lese und kann den Sinn mit eigenen Worten wiedergeben. Ich kann Fragen

Mehr

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht Der Künstler Hermann Waibel ist am 13. April 1925 in Ravensburg geboren. Er ist also schon 93 Jahre alt. Viele Ravensburger mögen seine Kunst. Aber

Mehr

Dokumentation der Entwicklung im letzten Kindergartenjahr

Dokumentation der Entwicklung im letzten Kindergartenjahr Dokumentation der Entwicklung im letzten Kindergartenjahr Name:.... Kindergarten:... Vorname:...... Gruppe:... Geb.-Datum:... Beobachtungszeitraum: November März (ein zweiter Eintrag erfolgt bei Bedarf)

Mehr

Arbeits- und Sozialverhalten

Arbeits- und Sozialverhalten Arbeits- und Sozialverhalten teilweise nicht (selten) Arbeitsverhalten arbeitet aktiv mit bringt eigene Ideen und Vorschläge ein arbeitet zielorientiert arbeitet ordentlich und nach den vereinbarten Regeln

Mehr

zu gefährlich. Gib ihn mir bitte. Du bekommst ihn später wieder. Handlungen werden mit einfachen Worten begleitet: Komm, wir gehen auf den Teppich.

zu gefährlich. Gib ihn mir bitte. Du bekommst ihn später wieder. Handlungen werden mit einfachen Worten begleitet: Komm, wir gehen auf den Teppich. Sprachentwicklung 11 Kinder entwickeln ihre sprachlichen Fähigkeiten, indem sie Erwachsenen beim Sprechen zuhören und zuschauen. Wichtig ist das Sprachvorbild der Lehrkraft (Artikulation, Begriffe, Satzbau,

Mehr

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis Arnold-von-Wied-Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Vilicher Straße 2 in 53225 Bonn Schuleingangsstufe Kriteriengestütztes Zeugnis für geb. am Klasse: 1 Schuljahr: 2014l15 Versäumte Stunden:

Mehr

Diagnosebogen zur Erstellung eines Förderplanes

Diagnosebogen zur Erstellung eines Förderplanes Diagnosebogen zur Erstellung eines Förderplanes Name des Kindes: Zeitraum: einmal pro Halbjahr Legende: Vollständig vorhanden ++ Vorhanden + Teilweise vorhanden - Nicht vorhanden - - Der aktuell dokumentierte

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben. Musik kann man lesen Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben. Sie sagen dir, welche Töne du spielen oder singen sollst und wie lange sie dauern. Das

Mehr

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei:

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei: Name: Klasse Schule Schulpaten Das Projekt Schulpaten bietet euch Schülerinnen und Schülern eine individuelle, vertrauensvolle und verlässliche Begleitung durch berufserfahrene ehrenamtliche Personen.

Mehr

Deutsche Privatschule Feldstedt

Deutsche Privatschule Feldstedt Deutsche Privatschule Feldstedt Zeugnis für Klasse 3 Schuljahr Arbeitsverhalten 1. ist neugierig auf Unbekannte Inhalte und Aufgaben 2. folgt dem Unterricht aufmerksam 3. leistet unterrichtsfördernde Beiträge

Mehr

Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Schule

Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Schule Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Schule Aufgabe des Schulfähigkeitsprofils Bildungsvereinbarung und Schulfähigkeitsprofil geben den pädagogischen Fachkräften in Kindergärten sowie

Mehr

Das zählt in Mathe an unserer Schule

Das zählt in Mathe an unserer Schule Das zählt in Mathe an unserer Schule Ich strenge mich an und arbeite ausdauernd. Ich kontrolliere meine Ergebnisse genau. Ich arbeite gut mit anderen zusammen. Ich erledige meine Hausaufgaben ordentlich

Mehr

Lernentwicklungsbogen

Lernentwicklungsbogen Anlage 6 (zu Nr. 24) Lernentwicklungsbogen Name der Schüler/des Schülers: Klasse Das Gespräch hat stattgefunden am: 20. Teilnehmer/nen: Deutsch Ansätzen Sprechen und Zuhören ziel- und zweckorientiert erzählen

Mehr

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert Amtliche Schulnummer: Zeugnis. für. Vorname Name geb. am

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert Amtliche Schulnummer: Zeugnis. für. Vorname Name geb. am Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, 42549 Velbert Amtliche Schulnummer: 106884 Zeugnis für Vorname geb. am 33.13.13 Klasse 1x Schuleingangsphase / 1. (oder 2.) Schulbesuchsjahr

Mehr

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH DEUTSCH lesen - mit Texten und anderen Medien umgehen fast sicher sicher noch nicht sicher Ich verstehe, was ich lese. Ich kann Fragen zum Text richtig beantworten. Ich kann geübte Texte gut betont vorlesen.

Mehr

,,Bald bin ich ein Schulkind und nicht mehr klein. Ich bin. - mein Foto -

,,Bald bin ich ein Schulkind und nicht mehr klein. Ich bin. - mein Foto - ,,Bald bin ich ein Schulkind und nicht mehr klein Ich bin - mein Foto - In diesem Heftchen könnt ihr alle lesen, was ich als Vorschulkind schon alles kann. Fülle die Felder aus: Ich heiße: (Vor- und Zuname)

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lisa und ihre Freundin haben in den Ferien einen Kochkurs besucht. Nun versuchen sie eine Torte nach einem Rezept im Internet zu backen.

Lisa und ihre Freundin haben in den Ferien einen Kochkurs besucht. Nun versuchen sie eine Torte nach einem Rezept im Internet zu backen. Muster 1 131. Setze die fehlende Malrechnung so ein, dass die Waage im Gleichgewicht ist. 4 9 3 8 8 5 8 5 151. Für welche Zahl steht das Smily am Schluss? 40 - = 32 + =. 3 = : 6 = Für das Smily steht die

Mehr

Indikatoren für Sprachauffälligkeiten im Übergang Kindergarten Schule. Einschulung 20 /

Indikatoren für Sprachauffälligkeiten im Übergang Kindergarten Schule. Einschulung 20 / Indikatoren für Sprachauffälligkeiten im Übergang Kindergarten Schule Einschulung 20 / Vor- und Zuname des Kindes zuständige Grundschule geboren am Ansprechpartner Migrationshintergrund? Falls ja: Erstsprache

Mehr

6. Die 14 Items zur Beobachtung der Handlungsmotivation

6. Die 14 Items zur Beobachtung der Handlungsmotivation 6. Die 14 Items zur Beobachtung der Handlungsmotivation Items zur Beobachtung im nächsten Abschnitt werden folgende Items zur Beurteilung der Volition des Kindes erläutert: Das Kind... 1. zeigt Neugierde

Mehr

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den Farbe 1. Betrachtet den Farbkreis. Nehmt die Kreisel und lasst die Grundfarben kreisen. Was ergibt sich aus rot und blau? Was ergibt sich aus gelb und rot? Was ergibt sich aus blau und gelb? 2. Nehmt eine

Mehr

Wann ist mein Kind schulfähig?

Wann ist mein Kind schulfähig? Wann ist mein Kind schulfähig? Wann ist mein Kind schulfähig? Umgang mit Aufgaben Gesundheitliche Voraussetzungen: Schulärztliche Untersuchung Personale/Soziale Kompetenzen Elementares Wissen Motorik Wahrnehmung

Mehr

«Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S

«Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S www.4bis8.ch «Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S. 35-36 Die Formulare «Zusammenzug der Lehrplanziele für den Kindergarten» und «Selbstbeurteilung des Kindes» finden

Mehr

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes Name der Schülerin / des Schülers Schulbesuchsjahr Datum ARBEITS- UND LERNVERHALTEN erscheine pünktlich zum Unterricht. bin neugierig auf das, was wir im Unterricht machen. beteilige mich aktiv am Unterrichtsgeschehen.

Mehr

Bogen zur Erfassung des Entwicklungsstandes Lohmar, den... Vor- und Zuname des Kindes... Geburtsdatum...

Bogen zur Erfassung des Entwicklungsstandes Lohmar, den... Vor- und Zuname des Kindes... Geburtsdatum... Lohmar, den... Vor- und Zuname des Kindes... Geburtsdatum... Das Kind hat Schwierigkeiten O Deutsch zu verstehen O Deutsch zu sprechen Nimmt am Sprachförderunterricht der Grundschule teil O Sonstige Therapien...

Mehr

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Gesellschaft und Politik Lernziele Inhalte Hinweise erkennen, dass das Zusammenleben durch Symbole, Regeln und Rituale organisiert wird und diese Orientierung Sicherheit

Mehr

Schulnummer Zeugnis. der Schuleingangsphase. Schuljahr 2015/16. Schulbesuchsjahr

Schulnummer Zeugnis. der Schuleingangsphase. Schuljahr 2015/16. Schulbesuchsjahr Städtische Gemeinschaftsgrundschule Am Höfling Schulnummer 116476 für: geb. am: Zeugnis der Schuleingangsphase Schuljahr 2015/16 Schulbesuchsjahr versäumte Stunden: insgesamt: (Std.) davon entschuldigt:

Mehr

Emotionale Entwicklung

Emotionale Entwicklung Emotionale Entwicklung Die Entwicklung der emotionalen Kompetenz und ihre Bedeutung Die eigenen Gefühle verstehen, sie anderen erklären, Strategien entwickeln, wie negative Emotionen überwunden werden

Mehr

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16 So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16 Mache ein Kreuzchen bei der großen Schnecke, wenn du denkst: Das kann ich schon gut!. Mache ein Kreuzchen bei der mittelgroßen Schnecke,

Mehr

Mein Lernentwicklungsgespräch

Mein Lernentwicklungsgespräch Grundschule Miltenberg Mein Lernentwicklungsgespräch Klasse 3 am: Name der Schülerin/ des Schülers Klasse Erziehungsberechtigte Lehrkraft Liebe Schülerin, lieber Schüler, bald führst du mit deinen Eltern

Mehr

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 1. Fächerübergreifende Aspekte Kunst: Das bin ich Deutsch: Erzählen zum Thema Familie und Zusammenleben

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 1. Fächerübergreifende Aspekte Kunst: Das bin ich Deutsch: Erzählen zum Thema Familie und Zusammenleben Inhalt/ Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung In der Klasse Unsere Schule Mein Schulweg Schwerpunkt: Zusammenleben in der Klasse, in der Schule und in der Familie SuS formulieren eigene Bedürfnisse,

Mehr

Deutsche Privatschule Feldstedt

Deutsche Privatschule Feldstedt Deutsche Privatschule Feldstedt Zeugnis für Klasse 2 Schuljahr Arbeitsverhalten 1. ist neugierig auf Unbekannte Inhalte und Aufgaben 2. folgt dem Unterricht aufmerksam 3. leistet unterrichtsfördernde Beiträge

Mehr

Deutsch für Romanischsprachige 3. Klasse

Deutsch für Romanischsprachige 3. Klasse 5. Tun und spielen Schulwoche: 9, 10, 11 Anzahl Lektionen: 6 Abläufe und Tätigkeiten benennen. Wortschatz aus ausgewählten, den Kindern nahe stehenden Alltagsbereichen. Mit einfachem Sprachmaterial einfache

Mehr

Fragebogen zu Grenzsteinen der Entwicklung im Alter von 1 Jahr

Fragebogen zu Grenzsteinen der Entwicklung im Alter von 1 Jahr Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Fragebogen zu Grenzsteinen der Entwicklung im Alter von 1 Jahr Familienname: Vorname: geboren am: Geschlecht: weiblich männlich Wenn ich

Mehr

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Hurra, ich bin ein Schulkind! Hurra, ich bin ein Schulkind! Gut vorbereitet in die Schule starten. Die meisten Kinder freuen sich auf die Schule und sind stolz darauf, endlich ein Schulkind zu sein. Auf sie warten viele Herausforderungen:

Mehr

ZEUGNIS 3. Schuljahr 1./2. Halbjahr

ZEUGNIS 3. Schuljahr 1./2. Halbjahr GGS Münsterschule Montessori-Grundschule Bonn ZEUGNIS 3. Schuljahr 1./2. Halbjahr Für geboren am: Klasse 1/2/3/4 Schuljahr 2014/2015 Hinweise zum Arbeits- und Sozialverhalten Leistungsbereitschaft voll

Mehr

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert. Zeugnis. für. Vorname Name geb. am

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert. Zeugnis. für. Vorname Name geb. am Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, 42549 Velbert Zeugnis für Vorname geb. am 33.13.13 Klasse 1x Schuleingangsphase / 1. Schulbesuchsjahr Schuljahr 2011/12 , Klasse 1x Seite 2

Mehr

Doch was beinhaltet eine gute Vorbereitung? Wie ermögliche ich meinem Kind einen guten Start ins Schulleben?

Doch was beinhaltet eine gute Vorbereitung? Wie ermögliche ich meinem Kind einen guten Start ins Schulleben? 2 Liebe Eltern, die Einschulung Ihres Kindes und die Frage nach einer optimalen Vorbereitung auf die Schule rücken zunehmend in den Mittelpunkt. Der Übergang von der Kita in die Grundschule stellt Ihre

Mehr

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Strich, Winkel und Robot Woche 4 Gerade Bewegungen Strich, Winkel und Robot Woche 4 Vorschlag zur einleitenden Erzählung für die Kinder gewinkelt abgerundet Wir machen gerade Striche, wenn wir etwas unterstreichen und wenn wir einen Papierbogen

Mehr

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Lernentwicklungsgespräch (LEG) Lernentwicklungsgespräch (LEG) Selbsteinschätzung für Schüler/innen und Einschätzung Lehrer/in Name des Schülers/der Schülerin: Name des Lehrers/der Lehrerin: Schulbesuchsjahr: Datum: Schuljahr: Datum:

Mehr

24. LERNTYPEN. AUFGABE 1. Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie zu. a) b) c) d)

24. LERNTYPEN. AUFGABE 1. Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie zu. a) b) c) d) 24. LERNTYPEN AUFGABE 1. Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie zu. a) b) c) d) 1. Lernen durch Gespräche 2. Lernen durch Sehen 3. Lernen durch Bewegung 4. Lernen durch Hören A. Lernkassetten, Gespräche,

Mehr

Mein Kind kommt bald in die Schule

Mein Kind kommt bald in die Schule Mein Kind kommt bald in die Schule Liebe Eltern, bald kommt Ihr Kind in die Schule. Ich möchte Ihnen einige Tipps und Hinweise geben, wie Sie sich und Ihrem Kind den Start in den Schulalltag erleichtern

Mehr

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 1, Baustein 1.4, Anlage 1 A. Busch, W. Dehler, S. Wiesenberg

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 1, Baustein 1.4, Anlage 1 A. Busch, W. Dehler, S. Wiesenberg Modul 1, Baustein 1.4, Anlage 1 A. Busch, W. Dehler, S. Wiesenberg Fähigkeitsprofil, A. Busch, W. Dehler, S. Wiesenberg, 01.10.98 Name: Erhoben durch: Datum: 1. Körperliche Belastbarkeit Stehen Arbeiten

Mehr

Früherkennung von Rechenschwächen Checkliste für Lehrer(innen) (für Kinder in den ersten 4 Schulmonaten)

Früherkennung von Rechenschwächen Checkliste für Lehrer(innen) (für Kinder in den ersten 4 Schulmonaten) Rechenschwäche Schulische Förderung Früherkennung von Rechenschwächen Checkliste für Lehrer(innen) (für Kinder in den ersten 4 Schulmonaten) 1. Versteht das Kind auf- und absteigende Ordnungen? 1a. Kann

Mehr

Ich bearbeite Zusatzangebote. Ich bringe Arbeiten zu Ende. Ich weiß, was ich gut kann. Schulsachen und schriftliche Arbeiten Ich achte auf meine Schul

Ich bearbeite Zusatzangebote. Ich bringe Arbeiten zu Ende. Ich weiß, was ich gut kann. Schulsachen und schriftliche Arbeiten Ich achte auf meine Schul Sozialverhalten In der Klassengemeinschaft Ich habe Freunde gefunden. Ich nehme auf andere Kinder Rücksicht. Ich arbeite gerne mit anderen Kindern zusammen. Ich kann meinen Mitschülern und Lehrern zuhören.

Mehr

Sozialverhalten. Arbeitsverhalten. Ergänzende Bemerkungen. Ergänzende Bemerkungen. 1. zeigte sich freundlich und ausgeglichen

Sozialverhalten. Arbeitsverhalten. Ergänzende Bemerkungen. Ergänzende Bemerkungen. 1. zeigte sich freundlich und ausgeglichen Zeugnis 2. Schulbesuchsjahr der Schuleingangsphase / Seite 2 von 6 Sozialverhalten oberer mittlerer mittlerer unterer Bereich Bereich Bereich Bereich (Tendenz (Tendenz nach nach 1. zeigte sich freundlich

Mehr

Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr

Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr am: mein Name: meine Klasse: mein(e) Lehrer(in): Meine Stärken in der Schule sind: Verhalten in der Gemeinschaft fühle mich in meiner Klasse wohl und habe Freunde.

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum Lerngespräch Selbsteinschätzung für Schüler/innen Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum Arbeits- und Lernverhalten interessiere mich für neue Lerninhalte. beteilige mich aktiv am Unterricht.

Mehr

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum Lerngespräch Selbsteinschätzung für Schüler/innen Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum Arbeits- und Lernverhalten interessiere mich für neue Lerninhalte. beteilige mich aktiv am Unterricht.

Mehr

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg 2 51143 Köln Schulnummer 190100 Zeugnis 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase für Wunderkind geb. am 07.10.2006 Schuljahr 2015/2016 Klasse 1 versäumte

Mehr

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder Tageskind Ich heiße und bin am geboren. Mein erster Tag bei meiner Tagespflegeperson war am und ihr/sein Name ist. Ich besuche regelmäßig meine Kindertagespflegestelle

Mehr

Lernstufe 1 Lernstufe 2 Lernstufe 3 Lernstufe 4

Lernstufe 1 Lernstufe 2 Lernstufe 3 Lernstufe 4 MATHEMATIK: RAUM UND FORM der Eintragung Sich im Raum orientieren und den Raum strukturieren Geometrische Formen erkennen, benennen und analysieren Findet sich in seinem direkten Umfeld zurecht kann mit

Mehr

GGS HILFARTH. Lern- und Entwicklungsbogen Stufe 3. Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth. geb. am: Klasse: Schuljahr: Deutsch. Lesen.

GGS HILFARTH. Lern- und Entwicklungsbogen Stufe 3. Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth. geb. am: Klasse: Schuljahr: Deutsch. Lesen. GGS HILFARTH Uhlandstraße 3 41836 Hückelhoven-Hilfarth Lern- und Entwicklungsbogen Stufe 3 für geb. am: Klasse: Schuljahr: 1. Gespräch am 2. Gespräch am Lesen Deutsch versteht schriftliche Arbeitsanweisungen

Mehr

Kindertageseinrichtung & Grundschule

Kindertageseinrichtung & Grundschule Kurzkonzept der Übergangsgestaltung Kindertageseinrichtung & Grundschule Seite 1 von 6 Liebe Familien, für Ihr Kind beginnt in Kürze Das letzte Kindergartenjahr. Der Übergang von der Kindertagesstätte

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Dez. II 09/18

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Dez. II 09/18 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Eltern der 4 jährigen Kinder Übergang Kita Schule Herr Aguirre-Ramke (Familienzentrum am Bollenberg) Frau Schlaack (GGS Bollenberg) Ziel: Brücken bauen

Mehr

Fach: Deutsch Jahrgang: 5

Fach: Deutsch Jahrgang: 5 In jeder Unterrichtseinheit muss bei den überfachlichen Kompetenzen an je mindestens einer Selbst-, sozialen und lernmethodischen Kompetenz gearbeitet werden, ebenso muss in jeder Einheit mindestens eine

Mehr

Diese Kompetenzen sind in jeweils altersadäquaten Lernsituationen zu erlangen bzw. beobachtbar.

Diese Kompetenzen sind in jeweils altersadäquaten Lernsituationen zu erlangen bzw. beobachtbar. L L L L Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit und Moderationskompetenz Kommunikationskompetenz ist die Fähigkeit, konstruktiv, effektiv und bewusst mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Das bedingt

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung Inhaltsübersicht 1 von 2 Vorwort Verzeichnis der Ergänzungslieferungen Einleitung Teil I Körper und Bewegung Körper und Bewegung was Sie wissen müssen 1. Der Käfer krabbelt übers Bein 3 Krabbelverse für

Mehr

Rucksack eines 1.Klässlers

Rucksack eines 1.Klässlers Rucksack eines 1.Klässlers Lehr- und Erziehungsplan des Kantons St. Gallen Erfahrungen und Hinweise der UnterstufenlehrkräAe und Schulischen Heilpädagogen Referate der Schulpsychologischen Dienste Bergisch-

Mehr

ZEUGNIS 4. Schuljahr 2. Halbjahr

ZEUGNIS 4. Schuljahr 2. Halbjahr GGS Münsterschule Montessori-Grundschule Bonn ZEUGNIS 4. Schuljahr 2. Halbjahr Für geboren am: Klasse 1/2/3/4 Schuljahr Hinweise zum Arbeits- und Sozialverhalten Leistungsbereitschaft voll noch nicht arbeitet

Mehr

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 1/2/3 Sich selbst wahrnehmen zusammen leben können sich selbst mit unterschiedlichen Ausdrucksformen darstellen

Mehr

Auf geht s in die Schule

Auf geht s in die Schule Auf geht s in die Schule Voraussetzungen für schulisches Lernen Motorische Voraussetzungen Kognitive Voraussetzungen Mag. Dr. Elisabeth Windl Sozial emotionale Voraussetzungen Grobmotorik Beim Begehen

Mehr