Die Revolution von 1848 / Ein Überblick von Felix Heckert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Revolution von 1848 / Ein Überblick von Felix Heckert"

Transkript

1 Ein Überblick von Felix Heckert

2 1) Langfristige Revolutionsursachen Bevölkerungswachstum Arbeitslosigkeit Landflucht Pauperismus Verschärfung der sozialen Gegensätze zwischen Armen und Reichen Adel: Weigerung der Durchführung von o Agrarreformen o Abschaffung feudaler Privilegien industrielle Konkurrenz seit 1830 politische Radikalisierung politische Gruppen o Demokraten Volkssouveränität durch gleiches Wahlrecht Parlamentarismus eine deutsche Republik o Liberale Liberalismus o Sozialisten gerechte Eigentums- und Gesellschaftsordnung Karl Marx und Friedrich Engels: Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln o Konservative Bekämpfung des demokratischen und kommunistischen Radikalismus 2) Kurzfristige Revolutionsursachen Missernten 1845 / 1846 ( Agrarkrise) o Verdoppelung der Getreidepreise o Hungersnot, besonders bei Armen o Kündigung von Krediten o Anstieg der Zinsen o Stockung der Industrieproduktion o Streiks bei Eisenbahn und Fabriken o Revolten von Hungernden in den Elendsquartieren der Städte o Bürgertum und Adel Furcht vor den Paupern (Kommunistenfurcht) Regierung in Preußen / Österreich o Problemlösungsinkompetenz o Verlust des Vertrauensfundaments 2

3 3) Auslöser der Revolution Keine der kurz- und langfristigen Faktoren hat die Revolution ausgelöst: o Februar 1848 in Paris: Aufstand von Kleinbürgertum, Studenten, Arbeitern o gegen Bürgerkönig Louis Philippe Vorbild der Februarrevolution / Anstoß der Revolution in Deutschland 4) Märzrevolution der Bauern 1848: Bauern = größter Teil der Bevölkerung (= größte Bedeutung) Beginn: Revolution in Paris Bauernversammlungen in Deutschland: Forderungen nach: o Aufhebung der Feudallasten o Aufhebung des adligen Jagdrechts o Aufhebung des beschränkten Holzeinschlags Stürmung der Archive der Adligen o Verbrennung von Grundbüchern / Lastenverzeichnissen o Adlige mussten durch ihre Unterschrift auf ihre grundherrlichen Rechte verzichten Ende des Feudalismus Allianz zwischen freien Bauern und adlig-konservativen Grundherren wohlhabende Bauern = Säule des Konservatismus 5) Märzministerien 1848: Massendemonstrationen ohne Machtergreifungsversuche Märzforderungen: (Offenburger Programm: gegen Karlsbader/Frankfurter/Wiener Beschlüsse) o progressive Einkommenssteuer (gerechte, individuelle Besteuerung) o Abschaffung von Standesunterschieden o gleiches Männerwahlrecht o Freiheitsrechte (Versammlung, Vereine, Presse betreffend) o mehr Rechte für die Landtage o Volksbewaffnung (zusätzlich Wahl der Offiziere) o Schwurgerichte o kostenlose Schulbildung (für beide Geschlechter) o Recht auf Arbeit (zusätzlich Interessenvertretung in Betrieben) o Verfassung o gesamtdeutsches Parlament o deutscher Nationalstaat Einberufung liberaler Landesregierungen reaktionärer Bundestag: o Aufhebung der Zensur o Festlegung der Bundesfahne (Schwarz, Rot, Gold) Liberale und die Mehrheit der Demokraten: Revolution ist siegreich beendet 3

4 6) Märzrevolution in den Metropolen Europas Österreich: Bewirkungen der Februarrevolution o Bewegung gegen das metternichsche System o nationale Erhebung der Tschechen, Ungarn, Italiener gegen die Donaumonarchie o Erhebung am 13. März in Wien: Studenten, Gesellen, Arbeiter, Dienstboten gegen das System Metternichs o Flucht Metternichs o verfassungsgebende Nationalversammlung wird erst nach einem Aufstand im Mai eingerichtet Preußen: Bewirkungen der Februarrevolution o größte Resonanz in Preußen im Rheinland o 13. März in Berlin: Konfrontation der Einwohner mit dem Militär o Straßengefechte / Barrikadenkämpfe o Regierung: Gestattung von: unbewaffnete Bürgerwehr Versprechung einer Verfassung für Preußen Bundesreform Aufhebung der Zensur neuer Vereinigter Landtag o Entschuldigung Wilhelm des IV: Gestattung von: liberale Regierung Rückzug der Truppen deutsche Einheit preußische verfassungsgebende Nationalversammlung o November 1848: Militär zusammen mit Landadel Entmachtung der preußischen Revolutionäre 7) Demokratische Bewegungen Vereins- und Verbandsbildung Aufhebung der Repressionsgesetze des Deutschen Bundes 1848: Entstehung von zahllosen Vereinen und Verbänden (Vorbereitung der Parteienentwicklung der zweiten Jahrhunderthälfte) Organisation von: o Liberale o Demokraten o Konservative o Katholiken o Arbeiter o Protestanten o Industrielle o Handwerker 4

5 Frauenbewegung Gründung von Frauenvereinen Forderung: rechtliche und politische Gleichstellung mit den Männern erheblicher Beitrag an der deutschen Revolutionsbewegung 8) Vorparlament und Paulskirchenparlament Verwirklichung zweier Hauptziele: o Bildung eines deutschen Nationalstaats o Ausarbeitung einer gesamtdeutschen Verfassung 5. März 1848: 50 Abgeordnete aus süddeutschen Landtagen treffen sich in Heidelberg: Ziel: Einberufung einer Nationalversammlung (Permanentsfrage) 31. März 1848: 574 Landtagsabgeordnete aus den deutschen Staaten (nur zwei aus Österreich) treffen sich in Frankfurt am Main: Vorparlament o liberale Mehrheit ist für Zusammenarbeit mit den Fürsten schnelle Wahl der Nationalversammlung o 80 % der Männer sind wahlberechtigt 18. Mai 1848: Zusammentreten der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche o Unterschichten waren nicht vertreten 9) Fraktionen und Parteien Bildung von politisch gleichgesinnten Gruppierungen der Abgeordneten Entwicklung von Parteiprogrammen Bundestagsfraktionen Konservative konservative Liberale linke Liberale Demokraten (gemäßigte) Demokraten (radikale) 5

6 10) Reichsregierung Einrichtung einer Zentralgewalt o zeitweise Bestellung eines Reichsverwesers: Erzherzog Johann von Österreich revolutionsentscheidende Faktoren: o Frage der Zentralgewalt o Konterrevolution in Österreich und Preußen o Bauernrevolution 11) Ergebnisse des Paulskirchenparlaments Grundrechte Formulierung eines Grundrechtekatalogs (gesamtdeutsche Verfassung) o klassische / individuelle Freiheitsrechte o Eigentumsrechte o Gleichheit vor dem Gesetz o Aufhebung der Sonderstellung des Adels o Aufhebung aller Feudallasten o Sicherung vor willkürlicher Verhaftung o Abschaffung der Todesstrafe o Unabhängigkeit der Justiz Staatsform o Verabschiedung: 27. / 28. Oktober 1848 o Aufhebung: 1851 o Maßstab für die Weimarer Verfassung 1919 das Grundgesetz März 1849: Verkündung des Verfassungswerks = Kompromiss Monarchie/Republik und Unitaner/Föderalisten Erbkaiser an der Spitze mit aufschiebendem Vetorecht bis Mitte April 1849: Annahme der Verfassung bei 28 deutschen Staaten außer Österreich, Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover o Auswirkungen der Gegenrevolution Grenzen Grenzfrage großdeutsche Lösung durch Gegenrevolution in Österreich unrealistisch 267:263 Stimmen für die kleindeutsche Lösung 290:248 Stimmen für Friedrich Wilhelm IV. zum Kaiser der Deutschen 6

7 12) Scheitern der Revolution 1849: o Ablehnung der Kaiserkrone Friedrich Wilhelms des IV. o Scheitern des Werkes der Paulskirche in Österreich und Preußen konnten die Verfassungswerke nicht gegen Adel und Militär durchgesetzt werden Mai und Juni 1849: o Reichsverfassungskampagne: Barrikadenkämpfe Niederschlagung durch das preußische Militär Abgeordnete des Paulskirchenparlaments resignierten verbleibendes Rumpfparlament zieht Ende Mai 1849 nach Stuttgart Vertreibung der restlichen Abgeordneten durch württembergische Truppen am 18. Juni ) Reaktionszeit 1851: o Wiederherstellung des Deutschen Bundes o Restauration des konservativen Obrigkeitsstaates 7

8 14) Verfassungsschema Verfassung der deutschen Nationalversammlung vom 28. März 1849: Exekutive Legislative Reichs- Heer Kaiser Oberbefehl stellen Kontingente ernennt Reichs- Regierung beruft ein und löst auf aufschiebendes Veto Ministerverantwortlichkeit Staatenhaus 192 Mitglieder auf 6 Jahre Reichstag Volkshaus je Einwohner 1 Mitglied Reichsgericht zuständig für Verfassungsschutz, Ministeranklage, u.ä. Landesregierungen ernennen die Hälfte der Mitglieder wählen alle drei Jahre wählen die Hälfte der Mitglieder Landtage wählen Wahlberechtigte Bürger (in Ländern unterschiedliche Wahlrechte, zum Volkshaus alle Männer über 25 Jahre) 8

9 15) Karten-Anhang Karte von 1789 Karte von 1810 Napoleonische Flurbereinigung Der Deutsche Bund 9

10 16) Quellenangabe Wege durch die Geschichte. Geschichte 12. Baden-Württemberg Cornelsen Verlag, Berlin. 1. Auflage 2000 ISBN

Das Scheitern der bürgerlich-liberalen Einheits- und Freiheitsbewegung in Deutschland [Überblick von Paul]

Das Scheitern der bürgerlich-liberalen Einheits- und Freiheitsbewegung in Deutschland [Überblick von Paul] Das Scheitern der bürgerlich-liberalen Einheits- und Freiheitsbewegung in Deutschland [Überblick von Paul] Wirkung der Französischen Revolution und Napoleons auf Deutschland - Ausgangssituation (um 1800)

Mehr

Konstitutionelle Monarchie = Verfassung Parlamentarische Monarchie = Verfassung und Parlament

Konstitutionelle Monarchie = Verfassung Parlamentarische Monarchie = Verfassung und Parlament Die Neuordnung Europas 1814/15 Wiener Kongress (Fürst von Metternich) Ziele: Restauration: Wiederherstellung der Herrschaftsverhältnisse vor der Revolution Legitimität: Gottesgnadentum alter Dynastien

Mehr

Volkssouveränität und Vereinbarungsweg

Volkssouveränität und Vereinbarungsweg Journée d étude La marche vers l unité allemande 1815 1871 IHA Paris, 13 décembre 2013 Volkssouveränität und Konkurrierende Modelle der deutschen Vereinigung in der Revolution von 1848/49 Thomas Stockinger

Mehr

1848/49: Europa im Umbruch

1848/49: Europa im Umbruch 332«' Manfred Botzenhart 1848/49: Europa im Umbruch Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich INHALT VORWORT 11 EINLEITUNG 13 1. Kapitel: EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION 17 1.1 Reform

Mehr

Rechts- und Verfassungsgeschichte I Deutsche Verfassungen und Kodifikationen im 19. Jahrhundert

Rechts- und Verfassungsgeschichte I Deutsche Verfassungen und Kodifikationen im 19. Jahrhundert Rechts- und Verfassungsgeschichte I Deutsche Verfassungen und Kodifikationen im 19. Jahrhundert Evaluation der Veranstaltung Wiederholungsfragen Kontextualisieren Sie den Begriff des Naturbzw. Vernunftrechts

Mehr

Deutschlands Verfassung

Deutschlands Verfassung Rudolf Weber-Fas Deutschlands Verfassung Vom Wiener Kongreß bis zur Gegenwart 1997 BOUVIER VERLAG BONN Inhalt Erster Teil: Vom Deutschen Bund zur Bundesrepublik Deutschland 1. Kapitel: Das Ende des alten

Mehr

Geschichtsreferat 1848/1849. Martin Majewski 13c

Geschichtsreferat 1848/1849. Martin Majewski 13c Geschichtsreferat 1848/1849 Martin Majewski 13c Inhalt: 1. Der Vormärz 1.1 Der Deutsche Bund 1.2 Restauration oder Reformen? 1.3 Die Julirevolution und der Vormärz 1.4 Der Pauperismus 2. Die Märzrevolution

Mehr

Die Revolution von 1848/49

Die Revolution von 1848/49 Die Revolution von 1848/49 Die Märzrevolution 1848 Ursachen: soziale und politische Probleme im Deutschen Bund Massenverarmung (Pauperismus) durch Strukturkrisen in den agrarisch-vorindustriellen Wirtschaftszweigen

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

Die bürgerliche Revolution 1848 / 1849

Die bürgerliche Revolution 1848 / 1849 Die bürgerliche Revolution 1848 / 1849 Vorgeschichte & Auslöser der Revolution Vor dem Ausbruch der bürgerlich- demokratischen Revolution bestanden in vielen Ländern Europas große politische und soziale

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine kurze Geschichte des politischen Wahlrechts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine kurze Geschichte des politischen Wahlrechts Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Eine kurze Geschichte des politischen Wahlrechts Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Kurze Geschichte

Mehr

Revolution im deutschen Südwesten

Revolution im deutschen Südwesten Wolf gang von Hippel Revolution im deutschen Südwesten Das Großherzogtum Baden 1848/49 Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Vorbemerkung des Autors 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

18. Mai Eröffnung der 1. deutschen Nationalversammlung. Paulskirche

18. Mai Eröffnung der 1. deutschen Nationalversammlung. Paulskirche 18. Mai 1848 Eröffnung der 1. deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche Die Abgeordneten waren am 1. Mai durch Wahlmänner gewählt worden. Im Wahlkreis Hadamar / Montabaur hatte man sich

Mehr

Geschichte und Theorie

Geschichte und Theorie Geschichte und Theorie Parlamentarismus Outline Nachkriegsentwicklung in Deutschland Parlamentarismus Geschichte und Theorie (1/17) Antike Athen: Volksversammlung Römische Republik: Senat und Volksversammlungen

Mehr

1848er-Revolution in Deutschland

1848er-Revolution in Deutschland die 1848er-Revolution war in Deutschland der (gescheiterte) Versuch der Schaffung eines parlamentarischen Nationalstaats durch das liberale und demokratische Bürgertum die strukturellen Ursachen für die

Mehr

Deutsche Verfassungsgeschichte im Überblick

Deutsche Verfassungsgeschichte im Überblick Deutsche Verfassungsgeschichte im Überblick 1. Verfassung von 189 (): Konstitutionelle Monarchie mit starker Betonung des parlamentarischen Prinzips und der Volkssouveränität. Verfassung von : Konstitutionelle

Mehr

II.3. Die Bildung des deutschen Nationalstaates im 19. Jahrhundert

II.3. Die Bildung des deutschen Nationalstaates im 19. Jahrhundert II.3. Die Bildung des deutschen Nationalstaates im 19. Jahrhundert Deutschland 1800-1850 2 Auswirkungen Napoleons auf Deutschland Reichsdeputationshauptschluss 1803 Säkularisation: Herrschaftsübernahme

Mehr

Thema: Vormärz. 1. Vorgeschichte. 2. Der Befreiungskrieg. 3. Der Deutsche Bund. 4. Biedermänner ( ) 5. Wartburgfest (1817)

Thema: Vormärz. 1. Vorgeschichte. 2. Der Befreiungskrieg. 3. Der Deutsche Bund. 4. Biedermänner ( ) 5. Wartburgfest (1817) Thema: Vormärz 1. Vorgeschichte 2. Der Befreiungskrieg 3. Der Deutsche Bund 4. Biedermänner ( 1815-1848) 5. Wartburgfest (1817) 6. Hambacher Fest (1832) 7. Wiener Kongress 8. Metternich 9. Fragen zum Vortrag

Mehr

Liberalismus Aufspaltung im Vormärz

Liberalismus Aufspaltung im Vormärz der Liberalismus in Deutschland ist eine vielgestaltige und schwer faßbare (»proteusartige«1, Th. Nipperdey) Bewegung, so daß eine typisierende Einteilung sehr schwer möglich ist gerade hinsichtlich der

Mehr

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. .

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. . ------------ --------- Band 3 von -------- Geschichtsbuch e IS für Realschulen in Hessen Herausgegeben von: Autoren: Norbert Simianer Siegfried Bethlehem Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 1815 1815 1832 1833 1841 1844 1848 1862 1864 1866 1867 1870 1871 Der Wiener Kongress (1815) Nach Napoleon musste Europa neu geordnet und befriedet werden. Dazu kamen

Mehr

Napoleon Bonaparte ( )

Napoleon Bonaparte ( ) Napoleon Bonaparte (1769 1821) Aufstieg als Offizier während der Revolutionskriege 1796 Sieg gegen die österreichischen Heere 1798 Sieg in Ägypten 1799 Sturz der Direktoriumsregierung, neue Verfassung,

Mehr

Die Verfassung von Französische Revolution Verfassung 1791 digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth

Die Verfassung von Französische Revolution Verfassung 1791 digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth Die Verfassung von 1791 Die Verfassung von 1791 Die Verfassung von 1791 verfügte eine strenge Trennung der der politischen Organe der ausführenden Gewalt, der gesetzgebenden Gewalt und der Rechtsprechung.

Mehr

Grundwissen Geschichte 8. Klasse

Grundwissen Geschichte 8. Klasse Grundwissen Geschichte 8. Klasse Aufklärung Menschenrechte Verfassung Volkssouveränität Gewaltenteilung Bürgertum Beginn der Französischen Revolution 14.7.1789 Nation Die Französische Revolution und Europa

Mehr

Flugblatt Frankreich Flugblatt Frankreich Hier ruht ganz Frankreich. Robespierre. Verfassungen von 1791 und 1793

Flugblatt Frankreich Flugblatt Frankreich Hier ruht ganz Frankreich. Robespierre. Verfassungen von 1791 und 1793 Flugblatt Frankreich 1789 Flugblatt Frankreich 1794 Hier ruht ganz Frankreich Robespierre Adel (2.Stand) Klerus (1.Stand) Bürger/Bauer (3.Stand) Q: Das Erwachen des Dritten Standes, Anonymes Flugblatt

Mehr

Deutschland im 19. Jahrhundert

Deutschland im 19. Jahrhundert Manfred Görtemaker Deutschland im 19. Jahrhundert Entwicklungslinien Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt I. Das Zeitalter der Französischen Revolution 14 Zeittafel 14 1. Die geistige Vorbereitung

Mehr

Deutsche Geschichte

Deutsche Geschichte Harm-Hinrich Brandt Deutsche Geschichte 1850-1870 Entscheidung über die Nation Verlag W. Kohlhammer Inhalt Einleitung I. Ökonomischer Wandel im Zeichen der Industrialisierung.. 6 1. Der Durchbruch der

Mehr

Was versteht man unter Aufklärung? Was versteht man unter Liberalismus? Was versteht man unter Bürgertum? Was sind Menschenrechte?

Was versteht man unter Aufklärung? Was versteht man unter Liberalismus? Was versteht man unter Bürgertum? Was sind Menschenrechte? 1 Aufklärung: Aufklärung? Liberalismus? 2 3 Epoche der Wissenschafts- und Geistesgeschichte im 17. 18. Jahrhundert religiös geprägte Ansichten über Natur, Staat und Gesellschaft werden in Frage gestellt

Mehr

M 1 Eine Verfassung für Deutschland

M 1 Eine Verfassung für Deutschland M 1 Eine für Wenn du den folgenden Text über das politische System der Republik gelesen hast, bist du sicher in der Lage, mithilfe des Bastelbogens ein passendes sschema zu erstellen, das dir einen guten

Mehr

Geschichte Europas

Geschichte Europas Manfred Görtemaker Geschichte Europas 1850-1918 Verlag W. Kohlhammer Einleitung 9 I. Europa nach der Revolution 1. Der Sieg der Reaktion 11 a) Das Scheitern der demokratischen Erhebungen 11 b) Das Zweite

Mehr

5.1 Die März-Bewegung im Deutschen Bund Pariser Lunte zündet in Deutschland - Soldaten gegen Demokraten

5.1 Die März-Bewegung im Deutschen Bund Pariser Lunte zündet in Deutschland - Soldaten gegen Demokraten 5.1 Die März-Bewegung im Deutschen Bund Pariser Lunte zündet in Deutschland - Soldaten gegen Demokraten Als im Februar 1848 in Paris ein revolutionärer Aufstand ausbricht, der die Abdankung des Königs

Mehr

Überblick: Vom Wiener Kongress bis zur Revolution 1848

Überblick: Vom Wiener Kongress bis zur Revolution 1848 Überblick: Vom Wiener Kongress bis zur Revolution 1848 Franz. Revolution 1789 Empire Vormärz 1806 1815 1848/49 Ende Wiener Revolution! Hl. Röm. Kongress Verfassung Reich Dt. Dt. Bund Nation 1851/52 Sylvesterpatente

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach Jgst./ Std. Thema der Unterrichtssequenz Inhalt / Konzeptbezogene Sachverhalte Kompetenzbereiche Verbindliche Details (z.b: Methodencurriculum) Methoden, Versuche, Medien, Exkursionen, etc. Fachübergriff

Mehr

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION Niklas Roth Die Französische Revolution hatte in vielerlei Hinsicht große Auswirkungen auf die damaligen sozialen und politischen Verhältnisse und ihre Prinzipien der Freiheit,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Deutsches Kaiserreich (1871-1918) - Von der Gründung bis zum Ersten Weltkrieg Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

4 Personen. Napoleon. Industriegesellschaft. Ideologien. Gewonnen hat, Die Kopiergebühren sind

4 Personen. Napoleon. Industriegesellschaft. Ideologien. Gewonnen hat, Die Kopiergebühren sind Neuzeit Quartett Spielmaterial 32 Spielkarten, je vier gehören zusammen Mitspielerinnen und Mitspieler 4 Personen Anhand der Symbole erkennt ihr, welche Karten ein Quartett bilden: Amerikanische Unabhängigkeitt

Mehr

König. Erste Kammer Zweite Kammer Oberster Gerichtshof

König. Erste Kammer Zweite Kammer Oberster Gerichtshof Die preußische Verfassung vom 5. Dezember 1848 beruft und löst auf e r n e n n t ernennt auf Lebenszeit M i n i s t e r i a l a n k l a g e Erste Kammer Zweite Kammer Oberster Gerichtshof Wählen Wahlmänner

Mehr

Gesellschaftsgeschichte

Gesellschaftsgeschichte Hans-Ulrich Wehler Deutsche Gesellschaftsgeschichte Zweiter Band Von der Reformära bis zur industriellen und politischen «Deutschen Doppelrevolution» 1815-1845149 Verlag C. H. Beck München Übersicht über

Mehr

Königreich Bayern

Königreich Bayern Die deutsche Revolution von 1848/49 Die Einheit Deutschlands in Frieden und Freiheit war nicht erst das politische Gebot seit Ende des Zweiten Weltkrieges, sondern stand schon das ganze 19. Jahrhundert

Mehr

Was danach geschah -Weimarer Republik ( )

Was danach geschah -Weimarer Republik ( ) Was danach geschah -Weimarer Republik (1919-1933) Parlamentarische Demokratie Vertreter: Phillip Scheidemann, Friedrich Ebert (SPD) Konzept: -Volk wählt Vertreter -Vertreter haben freies Mandat -bilden

Mehr

Frühkonstitutionalismus in Deutschland

Frühkonstitutionalismus in Deutschland A 2003/6945 Carola Schulze V Frühkonstitutionalismus in Deutschland Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1. Kapitel: Konstitutionalismus und Verfassung

Mehr

Die Europawahl 2014 E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A. Europäisches Parlament - Informationsbüro in Deutschland

Die Europawahl 2014 E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A. Europäisches Parlament - Informationsbüro in Deutschland Die Europawahl 2014 1 N U T Z E N S I E I H R E S T I M M E! E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A G E S T A L T E T! Rolle des Europäischen Parlaments Als einzige direkt gewählte Institution

Mehr

100 Jahre Frauenwahlrecht Frauen in der Politik der Region Hannover

100 Jahre Frauenwahlrecht Frauen in der Politik der Region Hannover 100 Jahre Frauenwahlrecht Frauen in der Politik der Region Hannover Statistische Kurzinformationen 1/2019 0 Am 12. November 2018 jährte sich in Deutschland zum 100. Mal die Einführung des Frauenwahlrechts.

Mehr

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 ) 1815-1850 Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 ) Die politischen Verhältnisse könnten mich rasend machen. Das arme Volk schleppt den Karren, worauf die Fürsten und Liberalen ihre Affenkomödie

Mehr

Wilhelm I. ( )

Wilhelm I. ( ) Wilhelm I. (22.03.1797-09.03.1888) Geboren am 22 März 1797 Frühe Jahre und Militärische Karriere Generalleutnant (28) Generalmajor(21) Major ( 18) Hauptmann ( mit 17 Jahren) Offizier (mit 10 Jahren) Ehen

Mehr

Die politische Neuordnung Mitteleuropas zu Beginn des 19. Jh. Frz. Revolution

Die politische Neuordnung Mitteleuropas zu Beginn des 19. Jh. Frz. Revolution Die politische Neuordnung Mitteleuropas zu Beginn des 19. Jh. Frz. Revolution 1789 Liberté Egalité Fraternité Napoléon Bonaparte (als General der Revolutionstruppen) Die politische Neuordnung Mitteleuropas

Mehr

Ludwig XIV. der absolute Herrscher, S. 12. Frankreich im Absolutismus ein moderner Staat?, S. 18 Wie modern war Frankreichs Wirtschaft?, S.

Ludwig XIV. der absolute Herrscher, S. 12. Frankreich im Absolutismus ein moderner Staat?, S. 18 Wie modern war Frankreichs Wirtschaft?, S. Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Niedersachsen Band 4 Schule: 978-3-12-443430-2 Lehrer: Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10, Geschichte, Jgs. 7 und 8 Geschichte und Geschehen

Mehr

Napoleons Aufstieg (1) Kurzreferat

Napoleons Aufstieg (1) Kurzreferat sblatt/folie 2 Napoleons Aufstieg (1) Kurzreferat Finde mithilfe des Geschichtsbuchs, des Internets und Nachschlagewerken außen- und innenpolitische Leistungen des aufstrebenden Napoleon. Präsentiere deine

Mehr

Auf der Schwelle dieser Demokratie

Auf der Schwelle dieser Demokratie Auf der Schwelle dieser Demokratie Normentstehung und Normbestand der Verfassung des Landes Thüringen vom 20. Dezember 1946 von Ralf Lunau EICHARD BOORBERG "VERLAG Stuttgart München Hannover Beriin Weimar

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Grundwissen Geschichte an der RsaJ Aus Streiks wegen der schlechten Versorgungslage und der Weigerung vieler Soldaten angesichts der Niederlage sinnlos weiter zu kämpfen, entstand die. Am 9. November floh

Mehr

An die Stelle des alten Reiches tritt der Deutsche Bund, ein loser Zusammenschluss der 39 Einzelstaaten (35 Erbmonarchien und vier Freie Städte), die

An die Stelle des alten Reiches tritt der Deutsche Bund, ein loser Zusammenschluss der 39 Einzelstaaten (35 Erbmonarchien und vier Freie Städte), die An die Stelle des alten Reiches tritt der Deutsche Bund, ein loser Zusammenschluss der 39 Einzelstaaten (35 Erbmonarchien und vier Freie Städte), die ihre volle Souveränität behalten. Einzige gesamtdeutsche

Mehr

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig) Stoffverteilungsplan und Geschehen Baden-Württemberg 11 Band 1 Schule: 978-3-12-430016-4 Lehrer: und Geschehen und Geschehen 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit

Mehr

Französische Revolution (10 Stunden)

Französische Revolution (10 Stunden) Französische Revolution (10 Stunden) Frankreich in der Krise Grundzüge des Absolutismus Ständegesellschaft Von der Finanz- zur Staatskrise Interessen verschiedener gesellschaftlicher Gruppierungen kennen

Mehr

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Obligatorische Daten und Begriffe sind gelb unterlegt. Geschichte und Geschehen B3 Bildungsstandards Klasse 8 2. Entwicklung des

Mehr

1848/49. Revolution der deutschen Demokraten in Baden. Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe. NOMOS Verlagsgesellschaft Baden-Baden

1848/49. Revolution der deutschen Demokraten in Baden. Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe. NOMOS Verlagsgesellschaft Baden-Baden 1848/49 Revolution der deutschen Demokraten in Baden Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe NOMOS Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhalt Grußwort 9 Erwin Teufel Vorwort 11 Harald Siebenmorgen

Mehr

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert Im Laufe seiner Eroberungskriege, verbreitete Napoleon, bewusst oder unbewusst, den, von der französischen Revolution erfundenen,

Mehr

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften.

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften. Ich möchte euch heute erzählen, wie Österreich von der Monarchie zur Republik wurde. Im Oktober 1918 versammelten sich die deutschsprachigen Mitglieder des österreichischen Abgeordnetenhauses in Wien.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 1848/49 - eine gescheiterte Revolution?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 1848/49 - eine gescheiterte Revolution? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 1848/49 - eine gescheiterte Revolution? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Reihe 4 S 2 Verlauf Material Klausuren

Mehr

L Ä T T E R. Die Revolution 1848/49 R H E I N L A N D - P F A L Z. im heutigen Rheinland-Pfalz

L Ä T T E R. Die Revolution 1848/49 R H E I N L A N D - P F A L Z. im heutigen Rheinland-Pfalz R H E I N L A N D - P F A L Z BB B L Ä T T E R Z U M L A N D 3 99 Die Revolution 1848/49 im heutigen Rheinland-Pfalz Deutschland gedenkt wie seine europäischen Nachbarländer 1998/99 der demokratischen

Mehr

Friedrich von Gentz und Fürst Metternich

Friedrich von Gentz und Fürst Metternich Geschichte Stephan Budde Friedrich von Gentz und Fürst Metternich Duo der Unterdrückung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...... 2 2. Gentz und Metternich, zwei Biografien......3 2.1 Friedrich

Mehr

Professor Dr. Werner Heun Sommersemester Verfassungsgeschichte der Neuzeit. Gliederung

Professor Dr. Werner Heun Sommersemester Verfassungsgeschichte der Neuzeit. Gliederung Professor Dr. Werner Heun Sommersemester 2007 Verfassungsgeschichte der Neuzeit Gliederung I. Zur Einführung Der Hannoversche Verfassungskonflikt und die "Göttinger Sieben" 1) Der Staatsstreich und seine

Mehr

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK Landeskunde Deutschlands Staat demokratischer parlamentarischer Bundesstaat seit 1949 Geschichte der deutschen Einheit 1871 1914 1918 1919 1933 1933 1945 1949 1990 1990 Geschichte

Mehr

Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Aspekte: Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus

Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Aspekte: Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Sachsen Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 (978-3-12-443940-6) Schule: Lehrer: Geschichte und Geschehen (3-12-443940-6) Lehrplan Geschichte Gymnasium Klassenstufe

Mehr

Der Ausgleich von Entstehung der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie

Der Ausgleich von Entstehung der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie Der Ausgleich von 1867 Entstehung der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie Der Ausgleich von 1867 Hintergrund: I.) Das Ungarn-Problem : - Streben nach Eigenstatlichkeit - Festhalten an der eigenen

Mehr

11. Restauration und Revolution

11. Restauration und Revolution 11. Restauration und Revolution 1815-1848 Zeittafel 1814 November Beginn des Wiener Kongresses mit Vertretern von etwa 200 Staaten, Städten, Herrschaften und Körperschaften, darunter vor allem die Bevollmächtigten

Mehr

Die Forderungen der Handwerker und deren Umsetzung in der Revolution von 1848/49

Die Forderungen der Handwerker und deren Umsetzung in der Revolution von 1848/49 Geschichte Antje Urbank Die Forderungen der Handwerker und deren Umsetzung in der Revolution von 1848/49 Studienarbeit - Die Handwerkerbewegung im 19. Jahrhundert - Die Forderungen der Handwerker und

Mehr

Das politische System Österreichs und die EU

Das politische System Österreichs und die EU i mini in nun um um IIIII im111 u min IIIII in«iiiii im im A 2009/8288 Karl Ucakar Stefan Gschiegl Das politische System Österreichs und die EU facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Politik - Recht

Mehr

Vom Wiener Kongress bis zum Ende der Monarchie

Vom Wiener Kongress bis zum Ende der Monarchie Vom Wiener Kongress bis zum Ende der Monarchie Franz. Revolution 1789 Empire Vormärz Neo- Absolutismus 1806 1815 1848/49 Ende Hl. Röm. Reich Dt. Nation Wr. Kongress Dt. Bund 1. Verfassung 1851/52 Sylvesterpatente

Mehr

Träger der Revolution

Träger der Revolution Das liberale Großbürgertum +aufgeklärte Eliten des 1.+2.Standes Träger der Revolution Die Bauern +die Masse der bäuerlichen Pächter auf dem Land Die klein- und unterbürgerlichen Schichten der Städte vor

Mehr

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 12. Januar 2017 um 21:28:56 Uhr CET

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 12. Januar 2017 um 21:28:56 Uhr CET Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 12. Januar 2017 um 21:28:56 Uhr CET v. Payer v. Payer, Abgeordneter für den 6. württembergischen Wahlkreis.

Mehr

Grundwissen Geschichte 8

Grundwissen Geschichte 8 1. Die Französische Revolution und Europa Grundwissen Geschichte 8 14. Juli 1789 Beginn der Französischen Revolution: Sturm auf die Bastille. 1806 Reichsdeputationshauptschluss: Ende des Heiligen Römischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

FRAUEN FAHNEN FREIE.. WORTE

FRAUEN FAHNEN FREIE.. WORTE FRAUEN FAHNEN FREIE.. WORTE VORMARZ UND REVOLUTION 1848 IN AALEN Aalener Jahrbuch 1998 Herausgegeben vom Geschichtsund Altertumsverein Aalen e. V. Bearbeitet von Roland Schurig 89 Stadt und Oberamt Aalen

Mehr

70 Jahre Grundgesetz Bundesrepublik Deutschland

70 Jahre Grundgesetz Bundesrepublik Deutschland 70 Jahre Grundgesetz Bundesrepublik Deutschland 1949-2019 Grundgesetz auf einen Blick Das Grundgesetz (GG) bildet die Basis unserer Demokratie. ist die freiheitlichste Verfassung der deutschen Geschichte.

Mehr

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf Mit Originalprüfungen und Musterlösungen online auf www.lernhelfer.de Meilensteine der Geschichte 1945 1990 Entwicklung der deutschen Parteien Parteien von 1848 bis 1945 3. 10. 1990 24. 5. 1949 1. 1. 1975

Mehr

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck Paul Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart Verlag C.H.Beck INHALT I Einleitung: Fragen an Demokratie 9 II Anfänge Nicht wir: Die Erfindung der Demokratie in Athen 26 2 Herrschaft des Volkes: Funktionsweisen

Mehr

Schweizer Geschichte. Bau der Untertorbrücke in Bern - Tschachtlanchronik

Schweizer Geschichte. Bau der Untertorbrücke in Bern - Tschachtlanchronik Schweizer Geschichte Bau der Untertorbrücke in Bern - Tschachtlanchronik Schweizer Geschichte Gebiet der heutigen Schweiz als Teil des Heiligen Römischen Reiches Kaiser, resp. König ist in der Regel weit

Mehr

Rechts- und Verfassungsgeschichte I Weimarer Reichsverfassung und NS-Unrechtsstaat

Rechts- und Verfassungsgeschichte I Weimarer Reichsverfassung und NS-Unrechtsstaat Rechts- und Verfassungsgeschichte I Weimarer Reichsverfassung und NS-Unrechtsstaat Terminhinweise zur Hausarbeit Anmeldung beim Zwischenprüfungsamt: bis 17. Juli 2017 Ausgabe des Themas (online): am

Mehr

1848 Die Revolution, die keine war? ZITATOR 1: Vive la république! Nieder mit dem König! Es lebe die Revolution!

1848 Die Revolution, die keine war? ZITATOR 1: Vive la république! Nieder mit dem König! Es lebe die Revolution! Geschichte 1848 Die Revolution, die keine war? Manuskript 1848 Die Revolution, die keine war? Autor: Thomas Grasberger Redaktion: Hildegard Hartmann Paris, 24. Februar 1848 ZITATOR 1: Vive la république!

Mehr

ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1. Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen

ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1. Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1 Föderalismus historisch Einstieg Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen das Arbeitsblatt Deutsche Geschichte und versuchen im Gitternetz

Mehr

Basiswissen nach Themen. Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland? Nation und Nationalstaatsgedanke im Zeichen des Liberalismus

Basiswissen nach Themen. Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland? Nation und Nationalstaatsgedanke im Zeichen des Liberalismus Basiswissen nach Themen Barrikadenkämpfe in Berlin, März 1848 Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland? Nation und Nationalstaatsgedanke im Zeichen des Liberalismus Daten 18. Jh. Zeitalter

Mehr

Otto v. Bismarcks Innenpolitik

Otto v. Bismarcks Innenpolitik 1 Otto v. Bismarcks Innenpolitik 2 Otto von Bismarck wird am 1.4.1815 als Sohn des Rittergutsbesitzers Ferdinand von Bismarck auf Schloß Schönhausen im Elbe - Marschland nahe Stendal geboren. Vom siebten

Mehr

1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter.

1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter. Orientierungskurs, Kapitel 5 1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter. Die wahlberechtigten Bürger

Mehr

Zeitreise, Ausgabe C (Rheinland-Pfalz) Band 2 Elemente/Projekte/ Abschlussseiten Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen, S.

Zeitreise, Ausgabe C (Rheinland-Pfalz) Band 2 Elemente/Projekte/ Abschlussseiten Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen, S. Stoffverteilungsplan Zeitreise Rheinland-Pfalz Band 2 (3-12-425020-9) Schule: Lehrer: 8h Lehrplan Geschichte (Klassen 7-9/10) Realschule (1998/99) Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen

Mehr

Gerald Kohi. Jagd und Révolution

Gerald Kohi. Jagd und Révolution Gerald Kohi Jagd und Révolution Das Jasdrecht in den Jahren 1848 und 1849 Peter Lang Frankfurt am Main Berlin Bem New York Paris Wien INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 1. HAUPTSTÛCK DAS

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Wahl zum Europäischen Parlament

Wahl zum Europäischen Parlament Wahl zum Europäischen Parlament Stimmen Prozent Mandate 13. 10. 1996 ÖVP 1,124.921 29,65 7 SPÖ 1,105.910 29,15 6 FPÖ 1,044.604 27,53 6 Die Grünen 258.250 6,81 1 LIF 161.583 4,26 1 Die Neutralen 48.600

Mehr

Der Realismus. Im Zeitalter des Bürgertums

Der Realismus. Im Zeitalter des Bürgertums Der Realismus Im Zeitalter des Bürgertums Kontext ab etwa 1840 Entwicklung der Technik (Erfindung der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls + Anwendung in der Produktion) Industrialisierung (rasche

Mehr

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Schaubilder/Grafiken Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Absolutismus, Menschenrechte, Gewaltenteilung parlamentarische Demokratie, Bundestagswahl, die Regierungsbildung Der Weg eines Bundesgesetzes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das 19. Jahrhundert - Das müssen Schüler in der Oberstufe wissen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das 19. Jahrhundert - Das müssen Schüler in der Oberstufe wissen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das 19. Jahrhundert - Das müssen Schüler in der Oberstufe wissen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers 11 A Grundlagen des 19. Jahrhunderts (M. Erbe) 13 1 Die demographische Umwälzung 13 2 Neues Raum- und Zeitbewusstsein 14 3 Die Entwicklung der Landwirtschaft

Mehr

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Europawahlen Die Europawahl 2014 wird die achte Europawahl sein, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wird. Entsprechend

Mehr

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit Welche Kriegbündnisse standen sich gegenüber? Entende:Grossbritannien,Italien,Russland,Serbien,USA, Belgien, Frankreich Mittelmächte:Österreich- Ungarn,Deutschland,Osmanisches

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort 11 DAS DEUTSCHE REICH IM ZEITALTER BISMARCKS

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort 11 DAS DEUTSCHE REICH IM ZEITALTER BISMARCKS Vorwort 11 TEIL I DAS DEUTSCHE REICH IM ZEITALTER BISMARCKS 1. DIE GRÜNDUNG DES KAISERREICHS 19 Die Kaiserproklamation in Versailles 19 Der Gründungsmythos des neuen Reiches 22 Reichsgründung und europäisches

Mehr

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION 1815-1849 VON DIETER LANGEWIESCHE 2. Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1989 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 A. Zur Einheit der Epoche 1 B. Das europäische

Mehr

1. Grundrechte und Grundpflichten:

1. Grundrechte und Grundpflichten: Schmidis Wunderland Schmidis Wunderland ist ein Bündnis der Länder Frankreich, Italien, Deutschland, Türkei und Großbritannien. Neben der Bündnisverfassung gelten außerdem das Deutsche Grundgesetz und

Mehr