Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus"

Transkript

1 Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus Max Zoller 14. April 8 1 Der klassische euklidische Algorithmus Beispiel: ggt 15, 56? 15 = = = = ggt 15, 56 = 7 Algorithmus 1. Gesucht ggtx,y mit x, y Setze r = x r 1 = y { r i+1 = Rest bei Division r i 1 durch r i falls r i sonst = r i 1 = q i r i + r i+1 Dann gibt es ein kleinstes n N : r n+1 = = ggt x, y = r n Fragen: Wo in welchen algebraischen Strukturen funktioniert dieser Algorithmus? Wie definiert ganz allgemein in einer solchen Struktur ggt und kgv und sind diese eindeutig? Welche Eigenschaften haben diese Strukturen? 1

2 Wie kann man den Algorithmus erweitern um mehr Informationen zu erhalten? Im wesentlichen braucht man für den obigen Algorithmus die Division mit Rest und die Eigenschaft, dass er nach endlich vielen Schritten abbricht. Definition 1. Ein Integritätsring ist ein nullteilerfreier, kommutativer Ring mit einem von Null verschiedenen Einselement. Definition. Ein Integritätsring mit einer Abbildung δ : R\{} N heißt Euklidischer Ring, wenn gilt:. Beispiele f, g R, g q, r R : f = q g + r und δr < δg Im obigen Beispiel des Ringes Z kann man δ : Z\{} N, z z wählen. = Z, δ ist ein eukl. Ring. Im Ring der Polynome über einen Körper K wählt man δ : K[X]\{} N, p grad p. = K[X], δ ist ein eukl. Ring. Jeder Körper trivial, da Division sogar immer ohne Rest möglich Der Ring der ganzen Gaußschen Zahlen Z[i] = {z = a + ib C a, b Z} ist ein eukl. Ring mit δ : Z[i]\{} N, z = a + ib a + b = z. Beweis: Sei z, z 1 Z[i]. Gesucht q 1, r Z[i] : z = q 1 z 1 + z

3 sodass δz < δz 1 z < z 1 oder z = Rechenoperationen definiert wie in C 1.Fall z z 1 Z[i] = z :=, q 1 := z z 1.Fall z z 1 C\Z[i] q 1 Z[i] : z q 1 z 1 < 1 = z q }{{ 1 z } 1 =:z = z < z 1 1 z 1 < z 1 Anmerkung: r und q sind i.a. nicht eindeutig bestimmt. Im obigen Beispiel: 15 = 56 7 statt 15 = möglich! Erinnerung: In einem Ring R heißt x Teiler von y Schreibweise x y, wenn es ein t R gibt mit y = t x Definition 3. In einem Ring R heißt c der ggt von a und b, wenn gilt: 1. c a und c b. d R: d a und d b = d c Weiter heißt v R kgv von a, b R, wenn gilt: 1. a v und b v. d R: a d und b d = v d Frage: Sind ggt, kgv eindeutig bestimmt? Antwort: i.a. Nein! Aber es gibt eine einfache Äquivalenzrelation zwischen allen möglichen ggt/kgv, so dass man einen Repräsentanten der entsprechenden Klasse wählen kann. Definition 4. In einem Ring R mit Einselement heißt ein Element u Einheit unit, wenn das multiplikative Inverse u 1 R exisitert. Die Elemente a, b R heißen assoziiert, wenn es eine Einheit u R gibt: a = u b Assoziiertheit ist eine Äquivalenzrelation. Beweis leicht 3

4 Beispiele In Z sind 1 und -1 die einzigen Einheiten. Damit sind genau z und -z assoziert z Z. Wähle als Repräsentanten der entsprechenden Äquvalenzklasse z In einem Körper K sind alle Elemente außer Einheiten und damit auch alle Elemente a, b K\{} assoziiert miteinander. Im Polynomring K[X] über einen Körper sind genau die Polynome vom Grad Einheiten. Man kann also z.b. als Repräsentanten einer Klasse assoziierter Polynome z.b. dasjenige mit Leitkoeffizient 1 wählen. Man gewinnt so die Normalform des entsprechenden Polynoms. Allgemein: Definition 5. Zeichne in einem euklidischen Ring einen Repräsentanten jeder Klasse assoziierter Elemente als Normalform aus Bezeichnung normala für a aus der Klasse. Dann heißt die Einheit l R mit a = l normala Leitkoeffizient Schreibweise l=lca von a. Setze lc:=1 und normal:=. Proposition 1. Der ggt zweier Elemente a, b R R eukl. Ring ist bis auf Assoziiertheit eindeutig. Beweis: Sei R eukl. Ring und a, b R a,b nicht beide. Seien weiter g 1, g R ggt von a und b. g i a g i b i = 1, Nach Def. von ggt muss gelten jeder andere Teiler von a,b teilt den ggta,b: g 1 g g g 1 = g 1 = αg g = βg 1 α, β R = g 1 = αβg 1 = g 1 1 αβ = Nun ist g 1 da ggt und R ist nullteilerfrei und kommutativ Integritätsring. = αβ = βα = 1 = α = β 1 α, β sind Einheiten und g 1, g assoziiert. 4

5 Beweis von Algorithmus 1: 1. Sei R eukl. Ring und δ : R\{} N zugeh. Gradabbildung. Wähle x, y R\{} und betrachte die Folge r, r 1, r,... Wegen δr i+1 < δr i oder z i+1 = ist für i> streng monoton fallend, solange z i. δ bildet nach N ab und N ist diskret und nach unten beschränkt. = n N : r n+1 =. Betrachte das endliche LGS r = q 1 r 1 + r 1 r 1 = q r + r 3. r n = q n 1 r n 1 + r n n 1 r n 1 = q n r n Dann folgt von unten nach oben induktiv: Aus n: r n r n 1 da r n 1 = q n r n In n-1: r n = q n 1 q n + 1r n also r n r n usw. In und 1: r n r 1 = y und r n r = x Hat man einen weiteren Teiler t von x,y, so folgt induktiv von oben nach unten: t r und t r 1. Also r = α t und r 1 = α 1 t mit α i R Damit folgt aus 1: r = α q 1 α 1 t also t r In : t r 3 usw. In n-1: t r n Nun zu weiteren Eigenschaften euklidischer Ringe: n Idealtheoretisches Definition 6. Sei R Ring. Eine TM I R heißt Ideal in R, falls gilt: 1. I ist additive Untergruppe von R. r R, i I : r i I In jedem Ring gibt es das Nullideal {} und das Einheitsideal R. Weitere Beispiele a Die Mengen m Z wobei m Z sind Ideale in Z 5

6 b Die Menge der Polynome spanx, x, x 3,... bilden ein Ideal in K[X] Verknüpfung von Idealen I und J R : I + J := {i + j i I, j J} I J := { n k=1 i kj k i k I, j k J; n N} I J sind wieder Ideale. Definition 7. Eine Menge von Elementen i k k aus dem Ideal I heißt Erzeugendensysteme von I, falls I = k R i k wobei R a := {r a r R} Umgekehrt lassen sich aus einer Menge von Elementen aus R so Ideale konstruieren. Schreibweise: i 1,..., i n = Ri Ri n Definition 8. Wird ein Ideal I von einem einzigen Element i erzeugt, so heißt I=i Hauptideal Die Ideale a sind wie man leicht sieht Hauptideale mz = m, das in b ebenfalls, da spanx, x, x 3,... = x Definition 9. Ein Integritätsring R, in dem jedes Ideal ein Hauptideal ist heißt Hauptidealring Satz. Jeder euklidische Ring R ist ein Hauptidealring Beweis: Sei I R Ideal, o.b.d.a. nicht das Nullideal das von erzeugt wird. Wähle von den Elementen aus I ein i, sodass δi minimal in I\{} das geht, da δ nach N abbildet, dann gilt: I=i. Ist nämlich j I so gilt wegen der Euklidizität j = q i + r mit δr < δi oder r=. Wegen der Minimalität von δi folgt r=. Also j = qi i = I i i I ist nach Definition von Idealen trivial. Korollar 3. Die Ringe Z, Z[i] und K[X] sind Hauptidealringe Randbemerkungen: Damit sind in Bsp. a bereits alle möglichen Ideale in Z abgedeckt. In Hauptidealringen gibt es eine bis auf Assoziiertheit und Reihenfolge eindeutige Zerlegegung der Elemente in Primelemente das sind solche p R für die gilt p xy = p x oder p y wobei x, y R Ohne Beweis. 6

7 3 Der erweiterte euklidische Algorithmus Algorithmus. Sei R eukl. Ring, auf dem eine Normalform definiert ist, und x, y R nicht beide, o.b.d.a. y 1.. r = normalx ρ = lcx r 1 = normaly ρ 1 = lcy s = ρ 1 s 1 = t = t 1 = ρ 1 1 r i+1 = { Rest bei Division r i 1 durch r i falls r i sonst = r i 1 = q i r i + r i+1 r i+1 = normal r i+1 ρ i+1 = lc r i+1 s i+1 = s i 1 q i s i ρ 1 i+1 t i+1 = t i 1 q i t i ρ 1 i+1 Beachte: Die ρ i sind Einheiten Wie schon im klassischen eukl. Algorithmus gibt es ein kleinstes l N : r l+1 = = r n ist der normierte ggtx,y. Man erhält als Informationen Die Euklidische Länge l N von x,y Die Quotienten q i R 1 i l Die Reste r i R i l + 1 Die Leitkoeffizienten ρ i R i l + 1 der Reste Die Elemente r i, s i, t i R bilden die sogenannte i-te Reihe des erw. eukl. Alg. Es gilt: Speziell für i=l s i x + t i y = r i i l + 1 s l x + t l y = r l = ggt x, y normiert wobei s l, t l die Bézout Koeffizienten von x,y heißen. 7

8 Beispiel: Sei R = Q[X] und f, g Q[X] mit f = x 3 + 7x + 8x + 3 g = x + 3x + 1 Darstellung als Tabelle i q i ρ i r i s i t i - x x x + x + 3x x x x 3-1 nach Def. x 1 x + 5x + 3 Rechnung Polynomdivision liefert x x + 3 = x x + + x + 1 = q 1 = x + r = 1 x + 1 = r = x + 1 ρ = 1 1 s = t = x + 3 x + 1 = x + 1 x + 1 = q = x + 1 Insbesondere ist damit r 3 = = r 3 = x + x + 1 = 1 = x ρ 3 = 1 nach Definition s 3 = x = x 1 1 t 3 = x = x + 5 x + 3 r = ggt f, g = s f+t g = 1x 3 +7x +8x+3+ x x +3x+1 = x+1 8

9 Korollar 4. Zwei beliebige Elemente x, y R, wobei R ein euklidischer Ring ist, haben einen ggt h, der sich als Linearkombination von x,y darstellen lässt: h = s x + t y mit s, t R Übersichtlichere Darstellung des erw. eukl. Algorithmus: Definiere für 1 i l folgende Matrizen in R s t R = 1 Q s 1 t i = 1 ρ 1 i+1 q i ρ 1 und R i = Q i Q 1 R i+1 Satz 5. beweist u.a. auch den Algorithmus mit 1.,3.,4. Die Tatsache, dass der Algorithmus nach endlich vielen Schritten abbricht wurde oben schon begründet Für i l: f ri 1. R i = g r i+1 si t. R i = i s i+1 t i+1 3. ggt f, g = ggt r i, r i+1 = r l 4. s i f + t i g = r i auch für i=l+1 5. s i t i+1 t i s i+1 = 1 i ρ ρ i ggt r i, t i = ggt f, t i 7. f = 1 i ρ ρ i+1 t i+1 r i t i r i+1 g = 1 i+1 ρ ρ i+1 s i+1 r i s i r i+1 Beweis: 1. Vollst. Ind. nach i: i = 1. Schritt des Algorithmus. IS für i 1 IV: Beh. wahr k < i: f R i = IV ri 1 1 ri 1 Q g i = r i ρ 1 i+1 q i ρ 1 i+1 r i r = i ri r i 1 q i r i ρ 1 = i+1 r i+1. analog zu 1. Im IS verwendet man si 1 t Q i 1 si t i = i s i t i s i+1 t i+1 9

10 3. Sei i {,..., l}, aus 1. folgt: rl f = Q l Q i+1 R i g = Q l Q i+1 ri r i+1 Also ist r l LK von r i, r i+1 = jeder gemeinsame Teiler von r i, r i+1 teilt auch r l. Da die Q i invertierbar sind mit Q 1 qi ρ i = i+1 folgt: 1 ri r i+1 = Q 1 i+1 rl Q 1 l Also sind r i, r i+1 LK von r l und damit durch r l teilbar. Für i= folgt speziell ggt f, g = r l 4. folgt durch Einsetzen von. in s i t i+1 t i s i+1 = detr i = detq i detq 1 detr = ρ 1 i+1 ρ 1 s t 1 }{{} 1 i ρ ρ i+1 1 also eine Einheit! 6. Daraus folgt, dass ggt s i, t i =1 Einheit wird auf 1 normiert, sonst könnte man oben eine Nichteinheit aus der Determinante ziehen Lineatrität in Zeile. Man sagt, s i und t i sind koprim. Sei p R Teiler von t i. Dann gilt: p f = p s i f + t i g = r i p r i = p s i f = r i t i g = p f da ggt s i, t i = 1 Also p f p r i =ρ 1 ρ 1 1 = 7. Mithilfe von 5. erhält man die Inverse von R i : R 1 i = 1 i ti+1 t ρ ρ i +1 i ti+1 t da i s i+1 si t = i+1 t i s i+1 s i t i+1 t i s i+1 s i s i+1 Multipliziere nun beide Seiten von 1. mit R 1 i : f = R 1 ri i und schreibe das LGS aus. g r i+1 s i si t i s i+1 t i+1 1

11 Zurück zur Idealtheorie: Das zeigt, dass mit je zwei Elementen auch deren ggt in einem Ideal eines euklidischen Ringes ist. Spannen also n Elemente i 1,..., i n ein Ideal I auf, so gilt: I = ggt i 1,..., i n = ggt i 1, ggt i,... ggt i n 1, i n... Mit dem Wissen, dass eukl. Ringe Hauptidealringe sind das könnte man damit sogar evtl. beweisen, Schwierigkeit: unendlich erzeugte Ideale kann man sagen, dass ein Ideal I in einem eukl. Ring bereits vom ggt eines bel. Erzeugendensystems erzeugt wird. 11

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

17 Euklidische Ringe und Polynome

17 Euklidische Ringe und Polynome 17 Euklidische Ringe und Polynome Definition 17.1. Sei R ein Integritätsbereich. Eine Abbildung δ : R \{0} N 0 heißt euklidisch falls gilt (E1) a, b R mit b 0: q, r R mit r = 0 oder mit r 0 und δ(r)

Mehr

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3.1 Division mit Rest in Z Zu a, b Z, b > 0 existieren eindeutig bestimmte Zahlen q, r Z a = qb + r, 0 r < b. 3.2 Satz Sei K ein Körper zu f, g K[T ], g 0 existieren

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 3 Der euklidische Algorithmus Euklid (4. Jahrhundert v. C.) Definition 3.1. Seien zwei Elemente a, b (mit b 0) eines euklidischen Bereichs

Mehr

Seminar zur. Zahlentheorie. Prof. Dr. T. Wedhorn. Vortrag zum Thema. Euklidische und faktorielle Ringe Peter Picht. und.

Seminar zur. Zahlentheorie. Prof. Dr. T. Wedhorn. Vortrag zum Thema. Euklidische und faktorielle Ringe Peter Picht. und. Seminar zur Zahlentheorie Prof. Dr. T. Wedhorn Vortrag zum Thema Euklidische und faktorielle Ringe 13.11.2007 Peter Picht und Stephan Schmidt 4 Euklidische und faktorielle Ringe (A) Assoziierheit, Irreduziblität,

Mehr

Übungsblatt 7. Hausübungen

Übungsblatt 7. Hausübungen Übungsblatt 7 Hausübungen Die Hausübungen müssen bis Mittwoch, den 06.1.17, um 18:00 Uhr in den Briefkasten Algebra mit Ihrer Übungsgruppennummer im Mathematischen Institut, Raum 301 abgegeben werden.

Mehr

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger Unterlagen zu Polynomringen Erhard Aichinger Linz, im November 2005 Alle Rechte vorbehalten 1 KAPITEL 1 Polynome und Körper 1. Körper DEFINITION 1.1. Ein kommutativer Ring mit Eins R R,,,, 0, 1 ist ein

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 17 Wir wollen für den Polynomring in einer Variablen über einem Körper zeigen, dass dort viele wichtige Sätze, die für den Ring

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 3 Es sei K L eine endliche Körpererweiterung und x L ein Element. Dann sind die Potenzen x i, i N, linear abhängig, und das bedeutet,

Mehr

Sei R ein Integritätsring. R heißt Hauptidealring, falls jedes Ideal I R ein Hauptideal ist, d.h. I = b := Rb := {rb r R} für ein b R.

Sei R ein Integritätsring. R heißt Hauptidealring, falls jedes Ideal I R ein Hauptideal ist, d.h. I = b := Rb := {rb r R} für ein b R. Hauptidealring Definition Hauptideal Sei R ein Integritätsring. R heißt Hauptidealring, falls jedes Ideal I R ein Hauptideal ist, d.h. I = b := Rb := {rb r R} für ein b R. Satz Jeder euklidische Ring R

Mehr

(R4) Addition und Multiplikation erfüllen das Distributivgesetz a (b + c) = ab + ac und. Endomorphismenring d) K Körper, n N, R = K n n Matrizenring

(R4) Addition und Multiplikation erfüllen das Distributivgesetz a (b + c) = ab + ac und. Endomorphismenring d) K Körper, n N, R = K n n Matrizenring 5 Polynome 5.1 Ringe Definition 5.1.1. Eine Menge R zusammen mit zwei inversen Verknüpfungen (+ : R R R Addition, : R R R Multiplikation heißt Ring, wenn folgende Bedingungen gelten: Ring (R1 (R, + abelsche

Mehr

10. Teilbarkeit in Ringen

10. Teilbarkeit in Ringen 70 Andreas Gathmann 10. Teilbarkeit in Ringen Ein wichtiges Konzept in Ringen, das ihr für den Fall des Ringes Z bereits aus der Schule kennt, ist das von Teilern also der Frage, wann und wie man ein Ringelement

Mehr

1 3. Nullstellen- und Z erfällungskörper von Polynomen

1 3. Nullstellen- und Z erfällungskörper von Polynomen 1. Nullstellen- und Z erfällungskörper von Polynomen Im ganzen apitel ist ein örper. 1. 1. ( Polynome und Polynomring) [ X] der -Vektorraum der Polynome in der Unbestimmten X, mit Basis { X 0, X 1, X,

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Aufgabe 1 (4 Punkte +) Sei

Mehr

Wiederholung: Gruppe. Definition Gruppe. Eine Gruppe ist ein Tupel (G, ) bestehend aus einer Menge G und einer Verknüpfung : G G G mit

Wiederholung: Gruppe. Definition Gruppe. Eine Gruppe ist ein Tupel (G, ) bestehend aus einer Menge G und einer Verknüpfung : G G G mit Wiederholung: Gruppe Definition Gruppe Eine Gruppe ist ein Tupel (G, ) bestehend aus einer Menge G und einer Verknüpfung : G G G mit 1 Neutrales Element:!e G mit e g = g e = g für alle g G. 2 Inverses

Mehr

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

Integritätsbereiche und Teilbarkeit Kapitel 5 Integritätsbereiche und Teilbarkeit 5.1 Einfache Teilbarkeitsregeln 5.1.1 Definition. Sei (I,+, 0,,, 1) ein Integritätsbereich. Sind a, b I, dann heißt a durch b teilbar und b ein Teiler von

Mehr

Das Lemma von Gauß und Quotientenringe

Das Lemma von Gauß und Quotientenringe Das Lemma von Gauß und Quotientenringe Proseminar Körpertheorie, 02.05.2013 Fabian Cejka Prof. K. Wingberg, K. Hübner Zusammenfassung In diesem Teil des Proseminars wird zunächst bewiesen, dass jedes irreduzible

Mehr

7.3 Euklidische Bereiche, Hauptideal- und Gaußbereiche

7.3 Euklidische Bereiche, Hauptideal- und Gaußbereiche 7.3. EUKLIDISCHE BEREICHE, HAUPTIDEAL- UND GAUSSBEREICHE301 7.3 Euklidische Bereiche, Hauptideal- und Gaußbereiche Wir wissen bereits, daß in Integritätsbereichen R eine Division mit Rest möglich ist,

Mehr

Zahlentheorie. Vorlesung 2. Ideale

Zahlentheorie. Vorlesung 2. Ideale Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 016/017 Zahlentheorie Vorlesung Ideale Alle Vielfachen der 5, also Z5, bilden ein Ideal im Sinne der folgenden Definition. Definition.1. Eine nichtleere Teilmenge a eines

Mehr

10. Teilbarkeit in Ringen

10. Teilbarkeit in Ringen 10. Teilbarkeit in Ringen 67 10. Teilbarkeit in Ringen Ein wichtiges Konzept in Ringen, das ihr für den Fall des Ringes Z bereits aus der Schule kennt, ist das von Teilern also der Frage, wann und wie

Mehr

Algebra. 1 = a u + b,

Algebra. 1 = a u + b, Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 11. November 2008 Algebra 5. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 23 Es sei R ein euklidischer Integritätsbereich.

Mehr

6.2. Ringe und Körper

6.2. Ringe und Körper 62 RINGE UND K ÖRPER 62 Ringe und Körper Wir betrachten nun Mengen (endlich oder unendlich) mit zwei Operationen Diese werden meist als Addition und Multiplikation geschrieben Meist ist dabei die additiv

Mehr

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit Kapitel 2 Ganze Zahlen In diesem Kapitel setzen wir voraus, dass die Menge Z der ganzen Zahlen, ihre Ordnung und die Eigenschaften der Addition und Multiplikation ganzer Zahlen dem Leser vertraut sind.

Mehr

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß Wintersemester 17/18 ALGEBRA I Serie 7 Prof. Dr. J.S. Wilson Aufgabe 7.1 [4 Punkte] (a) Seien R = {a + bi a, b Q}, S = {a + bi a, b Z}. Zeigen Sie, daß R, S Unterringe von C sind. Bestimmen Sie die Einheitengruppen

Mehr

In einem faktoriellen Ring A existieren der größte gemeinsame Teiler ggt und das kleinste gemeinsame Vielfache kgv: Mit 0 a = λ i I pn i

In einem faktoriellen Ring A existieren der größte gemeinsame Teiler ggt und das kleinste gemeinsame Vielfache kgv: Mit 0 a = λ i I pn i 2 Faktorielle Ringe In Folgenden seien alle Ringe stets Integritätsbereiche. Hier nun einige aus der Algebra 1 bekannte Definitionen und Fakten für einen Integritätsbereich A. x A heißt irreduzibel falls

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Proseminar SS Übungsblatt für den

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Proseminar SS Übungsblatt für den 1. Übungsblatt für den 11. 3. 2010 1. Es seien a, b Z. Beweisen Sie: a) a b T (a) T (b) b) Für jedes k Z gilt: T (a) T (b) = T (a) T (b + ka) c) Für jedes k Z gilt: ggt(a, b) = ggt(a, b + ka). 2. Für n

Mehr

Algorithmische Zahlentheorie

Algorithmische Zahlentheorie Algorithmische Zahlentheorie ICPC-Proseminar-Vortrag vom 22. Mai 2010 Tomáš Přerovský Abschnitt 1: Grundlagen. Ringe Unter einem Ring R versteht man eine Menge zusammen mit zwei Operationen + (Addition)

Mehr

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Satz Primelemente in Z[i] Für die Primelemente π Z[i] gilt bis auf Assoziiertheit 1 N(π) = p für ein p P oder 2 π = p für ein p P mit p x 2 + y 2 für (x,

Mehr

Polynomdivision. Definition führender Term. Algorithmus Polynomdivision

Polynomdivision. Definition führender Term. Algorithmus Polynomdivision Polynomdivision Definition führender Term Sei f = a m x m +...+a 0 F[x]. Dann bezeichnen wir den führenden Term von f mit LT(f) = a m x m. Anmerkung: Für f, g F[x] gilt: grad(f) grad(g) LT(f) teilt LT(g).

Mehr

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Satz Primelemente in Z[i] Für die Primelemente π Z[i] gilt bis auf Assoziiertheit 1 N(π) = p für ein p P oder 2 π = p für ein p P mit p x 2 + y 2 für (x,

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Tutorium 2. 1 Der Polynomring

Tutorium 2. 1 Der Polynomring 1 Der Polynomring Tutorium 2 Wiederholung. Eine Einheit eines Rings ist ein multiplikativ invertierbares Element. Zum Beispiel sind {1, 1} die Einheiten in Z, und alle Zahlen außer der 0 in jedem Körper.

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

10. Teilbarkeit in Ringen

10. Teilbarkeit in Ringen 70 Andreas Gathmann 10. Teilbarkeit in Ringen Ein wichtiges Konzept in Ringen, das ihr für den Fall des Ringes Z bereits aus der Schule kennt, ist das von Teilern also der Frage, wann und wie man ein Ringelement

Mehr

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN VORLESUNG KOMMUTATIVE ALGEBRA, SOMMERSEMESTER 2007 1. Definitionen Ein kommutativer Ring mit Eins R ist ein Integritätsbereich, wenn er zumindest zwei

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

1 + I = (a + I)(b + I) (= ab + (a + b + I)I) = ab + I.

1 + I = (a + I)(b + I) (= ab + (a + b + I)I) = ab + I. Übung zur Algebra im WiSe2008/2009, Blatt 08 Seite 1 Aufgabe 1: Sei R ein Ring, und sei I ein Ideal. Beweisen Sie die folgenden Aussagen : 1. I ist ein Primideal, g.d.w R/I ein Integritätsring ist. 2.

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

Einführung in die lineare Algebra und GeometrieWS 2018/19 October 30, 2018

Einführung in die lineare Algebra und GeometrieWS 2018/19 October 30, 2018 1 Beweisen Sie folgende Aussage: Das Produkt zweier ungeraden Zahlen ist ungerade Beweisen Sie folgende Aussage: Es gibt keine ganzen Zahlen n, m mit 8m + 4n = 100 [Hinweis: Beweisen Sie indirekt Nehmen

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 10.01.2014 Alexander Lytchak 1 / 9 Erinnerung: Zwei ganz wichtige Gruppen Für jede Gruppe (G, ) und jedes Element g

Mehr

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp)

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Mathematik Sommersemester 2005 Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Sonderregelung: Zur vollständigen Lösung jeder Aufgabe gehört die Kennzeichnung der (maximal

Mehr

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1 14 Körper (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } (14.2) BEM: a) Ist K ein Körper, so ist (K

Mehr

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine 30 Ringe und Körper 30.1 Motivation Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine Addition und eine Multiplikation. Beispiele: (Z, +, ) hier gibt es sogar noch eine Division mit Rest. (IR, +,

Mehr

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie Notizen zu den ersten Kapiteln der Vorlesung Kommutative Algebra und algebraische Geometrie Entwurf Sommersemester 2009 Erhard Aichinger Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Alle Rechte

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 22 In dieser und der nächsten Vorlesung beweisen wir zwei Versionen zur eindeutigen Primfaktorzerlegung in Zahlbereichen, die beide Abschwächungen

Mehr

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe

Mehr

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie Notizen zu den ersten 7 Kapiteln der Vorlesung Kommutative Algebra und algebraische Geometrie Entwurf Sommersemester 2009 Erhard Aichinger Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Alle Rechte

Mehr

Der Divisionsalgorithmus

Der Divisionsalgorithmus Der Divisionsalgorithmus Alexandre Wolf Seminar: Computeralgebra Fachbereich Mathematik der Universität Dortmund Dortmund, November 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einführende Beispiele 1 2 Divisionsalgorithmus

Mehr

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname:

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname: Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA I 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe Punktzahl /60

Mehr

Algebra I Aufgaben. Aufgaben SS Aufgabe 1. Sei G eine Gruppe und g, h G. Man zeige, dass (gh) 1 = h 1 g 1 gilt.

Algebra I Aufgaben. Aufgaben SS Aufgabe 1. Sei G eine Gruppe und g, h G. Man zeige, dass (gh) 1 = h 1 g 1 gilt. Universität Wien Prof. Dr. D. Burde Algebra I Aufgaben Aufgaben SS 2019 Aufgabe 1. Sei G eine Gruppe und g, h G. Man zeige, dass (gh) 1 = h 1 g 1 gilt. Aufgabe 2. Sei G eine Gruppe mit g 2 = e für alle

Mehr

Mathematische Strukturen Teilbarkeit und Faktorisierung

Mathematische Strukturen Teilbarkeit und Faktorisierung Mathematische Strukturen Teilbarkeit und Faktorisierung Hagen Knaf SS 2014 Einleitung Im Ring Z = {... 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} der ganzen Zahlen ist der Begriff der Teilbarkeit einer Zahl z Z durch eine

Mehr

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12 Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12 Aufgabe 1. (Division mit Rest in Polynomringen) Es sei R ein kommutativer Ring {0} und R[X] ein Polynomring in der Unbestimmten X über R. Ferner

Mehr

Lösungsskizzen Blatt 7

Lösungsskizzen Blatt 7 Lösungsskizzen Blatt 7 Aufgabe 1: a.) 643 = 1 627 + 16 627 = 39 16 + 3 16 = 5 3 + 1 In diesem Falle ist also und ggt (643 627) = 1. Die Bestimmung von der Linearkombination ergibt sich durch Zurückrechnen

Mehr

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 154 3.5 Faktorzerlegung von Polynomen In diesem Abschnittes geht es um eine Verfeinerung der Methoden, mit denen man Polynome, z.b. mit Koeffizienten in Z oder Q,

Mehr

15 Grundlagen der Idealtheorie

15 Grundlagen der Idealtheorie 15 Grundlagen der Idealtheorie Definition und Lemma 15.1. Sei R ein Ring, S R. x R nennt man eine R-Linearkombination von Elementen in) S falls n N 0, s 1,..., s n S, λ 1,..., λ n R mit x = n i=1 λ is

Mehr

Folien der 15. Vorlesungswoche

Folien der 15. Vorlesungswoche Folien der 15. Vorlesungswoche Mathematische Analyse von RSA I (1) Wir wählen zwei große Primzahlen p und q (p q) und setzen n = p q. Wir arbeiten von nun an in Z n und berücksichtigen, dass wie später

Mehr

Elementare Zahlentheorie

Elementare Zahlentheorie Euklid-1 Euklid sche Ringe (Das Rechnen in Z und in K[T]). Ist K ein Körper und f K[T] ein Polynom, so nennt man f normiert, falls f 0 gilt und der höchste Koeffizient von f gleich 1 ist. (Natürlich gilt:

Mehr

2 Restklassenringe und Polynomringe

2 Restklassenringe und Polynomringe 2 Restklassenringe und Polynomringe Sei m > 1 ganz und mz := {mx x Z}. Nach I. 5.3 gilt: Die verschiedenen Restklassen von Z modulo m sind mz, 1 + mz,..., (m 1) + mz. Für die Gesamtheit aller Restklassen

Mehr

3. Der größte gemeinsame Teiler

3. Der größte gemeinsame Teiler Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2016) 18 3. Der größte gemeinsame Teiler (3.1) DEF: a und b seien beliebige ganze Zahlen. a) Eine ganze Zahl t heißt gemeinsamer Teiler von a und b, wenn gilt t a und t

Mehr

Bsp. Euklidischer Algorithmus

Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp: Berechne ggt(93, 42) mittels EUKLID. 93 2 42 = 9 42 4 9 = 6 9 1 6 = 3 6 2 3 = 0 D.h. ggt(93, 42) = 3. Durch Rücksubstitution erhalten wir die Bézout-Koeffizienten x,

Mehr

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie Notizen zu den ersten 7 Kapiteln der Vorlesung Kommutative Algebra und algebraische Geometrie Entwurf Sommersemester 2014 Erhard Aichinger Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Mithilfe

Mehr

Leseprobe. Rolf Socher. Algebra für Informatiker. Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie. ISBN (Buch):

Leseprobe. Rolf Socher. Algebra für Informatiker. Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie. ISBN (Buch): Leseprobe Rolf Socher Algebra für Informatiker Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie ISBN (Buch): 978-3-446-43257-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43312-0 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Determinante (Existenz)

Determinante (Existenz) Determinante (Existenz) Aufgaben 3 restart; with(linearalgebra): Laplace-Entwicklung Zur Erinnerung aus dem letzten Worksheet: MATH: Sei ein -Vektorraum der Dimension eine Basis von. Die (bezüglich normierte)

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

Algebra und Zahlentheorie WS 13/14

Algebra und Zahlentheorie WS 13/14 Algebra und Zahlentheorie WS 13/14 FU Berlin David Müßig http://page.mi.fu-berlin.de/def/auz14/ muessig@mi.fu-berlin.de 21.01.2014 1 Hintergrund: Basen & Vektorräume 1.1 Grundlegende Begriffe Da einige

Mehr

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

Integritätsbereiche und Teilbarkeit Kapitel 5 Integritätsbereiche und Teilbarkeit 5.1 Einfache Teilbarkeitsregeln 5.1.1 Definition. Sei (I,+, 0,,, 1) ein Integritätsbereich. Sind a, b I, dann heißt a durch b teilbar und b ein Teiler von

Mehr

Tutorium Algebra. Mathematik von Studenten für Studenten erklärt und kommentiert. Bearbeitet von Florian Modler, Martin Kreh, Marco Daniel

Tutorium Algebra. Mathematik von Studenten für Studenten erklärt und kommentiert. Bearbeitet von Florian Modler, Martin Kreh, Marco Daniel Tutorium Algebra Mathematik von Studenten für Studenten erklärt und kommentiert Bearbeitet von Florian Modler, Martin Kreh, Marco Daniel 2. Auflage 2016. Buch. XIII, 315 S. Softcover ISBN 978 3 662 47078

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. 2) Zeige (a b) (a n b n )für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n )

Mehr

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume Vektorräume Definition und Geometrie von Vektoren Übersicht Kapitel 9 Vektorräume 9.1 Definition und Geometrie von Vektoren 9.2 Teilräume 9.3 Linearkombinationen und Erzeugendensysteme 9.4 Lineare Abhängigkeiten

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Wurzel aus 2 und Wurzel aus 1: was ist das und wie rechnet man damit?

Wurzel aus 2 und Wurzel aus 1: was ist das und wie rechnet man damit? Wurzel aus 2 und Wurzel aus : was ist das und wie rechnet man damit? Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 3/7, A-6020 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at

Mehr

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra Prof. Werner M. Seiler, Ph.D. FB 10 Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematik Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra 21.02.2012 Name: Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer:

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen WS 2010/11 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2010ws/ds/uebung/ 1. Dezember 2010 ZÜ DS ZÜ VI Übersicht: 1.

Mehr

Erweiterter Euklidischer Algorithmus

Erweiterter Euklidischer Algorithmus Erweiterter Euklidischer Algorithmus Algorithmus ERWEITERTER EUKLIDISCHER ALG. (EEA) EINGABE: a, b N 1 If (b = 0) then return (a, 1, 0); 2 (d, x, y) EEA(b, a mod b); 3 (d, x, y) (d, y, x a b y); AUSGABE:

Mehr

8. Polynome. Mathias Schacht Mathematik I für Informatiker WiSe 2016/17 8. Polynome / 1

8. Polynome. Mathias Schacht Mathematik I für Informatiker WiSe 2016/17 8. Polynome / 1 8. Polynome Mathias Schacht Mathematik I für Informatiker WiSe 2016/17 8. Polynome / 1 Polynome über Körpern Definition (Polynome) Sei K ein Körper und X ein Unbekannte/Variable. Ein Ausdruck der Form

Mehr

Polynome und endliche Körper

Polynome und endliche Körper Universität Koblenz-Landau Polynome und endliche Körper Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Kryptographie im Fachbereich 3 Regula Krapf Arbeitsgruppe: Prof. Dr. Peter Ullrich Universität Koblenz-Landau

Mehr

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Teilbarkeitslehre

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Teilbarkeitslehre Diskrete Strukturen Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Teilbarkeitslehre Teilbarkeitslehre Setup R = Z oder R = K[X ] für einen Körper K Division mit Rest Ganzzahldivision

Mehr

Probeklausur zur Linearen Algebra 2

Probeklausur zur Linearen Algebra 2 Probeklausur zur Linearen Algebra Sommersemester Universität Heidelberg Mathematisches Institut Dr. D. Vogel Michael Maier Lösung Aufgabe. a) Die Aussage stimmt. Beweis: Da a (b) und b (a) gibt es c,d

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zu Elemente der Algebra Prof. Dr. Helmut Maier, Hans- Peter Reck

Musterlösung zur Probeklausur zu Elemente der Algebra Prof. Dr. Helmut Maier, Hans- Peter Reck Musterlösung zur Probeklausur zu Elemente der Algebra Prof. Dr. Helmut Maier, Hans- Peter Reck Gesamtpunktzahl: 130 Punkte, 100 Punkte= 100 % 1. Es sei S 9 die symmetrische Gruppe der Ordnung 9 und ( )

Mehr

1 Herangehensweise an eine Aufgabe

1 Herangehensweise an eine Aufgabe Im Folgenden seien sofern nicht anders angegeben G eine Gruppe, R, S Ringe, I, J Ideale, K, L Körper, p Z eine Primzahl und m Z. 1 Herangehensweise an eine Aufgabe Soll man einen gewissen Sachverhalt A

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 20 Kultur ist Reichtum an Problemen. Egon Friedell Der Interpolationssatz Satz 20.1. Es sei K ein Körper

Mehr

Charakterisierung von Gröbnerbasen

Charakterisierung von Gröbnerbasen Charakterisierung von Gröbnerbasen Satz Charakterisierung von Gröbnerbasen Eine Menge G = {g 1,..., g m } I ist eine Gröbnerbasis gdw für jedes f I der Term LT (f ) von einem der LT (g i ), i = 1,...,

Mehr

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r KAPITEL 13 Polynome 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen DEFINITION 13.1 (Primzahl). Eine Zahl p ist genau dann eine Primzahl, wenn folgende beiden Bedingungen gelten: (1) Es gilt p > 1. (2) Für

Mehr

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0. Def 4 Eine Menge K mit zwei Abbildungen + : K K K und : K K K (heißen Addition und Multiplikation; wir werden a b bzw a+b statt (a,b), +(a,b) schreiben) ist ein kommutativer Ring, falls: (R1) (K, +) ist

Mehr

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen Universität Paderborn WS 2007/2008 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminararbeit zur Zahlentheorie Die Gaußschen Zahlen Tatjana Linkin, Svetlana Krez 20. November 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

15. Gruppen, Ringe und Körper

15. Gruppen, Ringe und Körper Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 15. Gruppen, Ringe und Körper A) Mengen mit Verknüpfungen (15.1) DEF: Eine Verknüpfung (oder Rechenoperation) auf einer nichtleeren Menge M ordnet je zwei Elementen

Mehr

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010 Übungsblatt 4: Teilbarkeitslehre Lassen Sie sich nicht durch die Menge der Aufgaben einschüchtern. Es gibt nur wenig schriftliche Aufgaben und wir halten die Menge der Votieraufgaben überschaubar. Alle

Mehr

7-1 Elementare Zahlentheorie

7-1 Elementare Zahlentheorie 7-1 Elementare Zahlentheorie 7 Die ganzen Gauß schen Zahlen Wir betrachten den Körper C der komplexen Zahlen Es ist C = R 2 mit komponentenweiser Addition und mit Multiplikation [a 1, a 2 ][b 1, b 2 ]

Mehr