Einleitung, Übersicht. Rohstoffe. Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung. Formgebung. Trocknen, Brennen. Eigenschaften, Keramikarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einleitung, Übersicht. Rohstoffe. Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung. Formgebung. Trocknen, Brennen. Eigenschaften, Keramikarten"

Transkript

1

2 Einleitung, Übersicht Rohstoffe Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Formgebung Trocknen, Brennen Eigenschaften, Keramikarten Zusammenfassung Literatur

3 Einleitung, Übersicht Einleitung, Übersicht Rohstoffe Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Formgebung Trocknen, Brennen Eigenschaften, Keramikarten Zusammenfassung Literatur

4 Einleitung, Übersicht Definition Keramik Was ist Keramik? Definition I:

5 Einleitung, Übersicht Definition Keramik Was ist Keramik? Definition I: aus wenig definierten Stoffen bestehend

6 Einleitung, Übersicht Definition Keramik Was ist Keramik? Definition I: aus wenig definierten Stoffen bestehend auf wenig reproduzierbarem Weg hergestellte

7 Einleitung, Übersicht Definition Keramik Was ist Keramik? Definition I: aus wenig definierten Stoffen bestehend auf wenig reproduzierbarem Weg hergestellte schlecht charakterisierte Feststoffe

8 Einleitung, Übersicht Definition Keramik Was ist Keramik? Definition I: aus wenig definierten Stoffen bestehend auf wenig reproduzierbarem Weg hergestellte schlecht charakterisierte Feststoffe mit stark variierenden Eigenschaften

9 Einleitung, Übersicht Definition Keramik Was ist Keramik? Definition I: aus wenig definierten Stoffen bestehend auf wenig reproduzierbarem Weg hergestellte schlecht charakterisierte Feststoffe mit stark variierenden Eigenschaften Definition II: kristalline, thermisch und chemisch stabile, nichtmetallische anorganische Festkörper

10 Einleitung, Übersicht Definition Keramik Was ist Keramik? Definition I: aus wenig definierten Stoffen bestehend auf wenig reproduzierbarem Weg hergestellte schlecht charakterisierte Feststoffe mit stark variierenden Eigenschaften Definition II: kristalline, thermisch und chemisch stabile, nichtmetallische anorganische Festkörper durch Hochtemperatur-Prozesse gebrauchsfertig gemacht

11 Einleitung, Übersicht Definition Keramik Was ist Keramik? Definition I: aus wenig definierten Stoffen bestehend auf wenig reproduzierbarem Weg hergestellte schlecht charakterisierte Feststoffe mit stark variierenden Eigenschaften Definition II: kristalline, thermisch und chemisch stabile, nichtmetallische anorganische Festkörper durch Hochtemperatur-Prozesse gebrauchsfertig gemacht Eigenschaften durch Mikrostruktur (Gefüge) bestimmt

12 Einleitung, Übersicht Tonkeramik/Tonwaren Was ist Keramik? Definition II: kristalline, thermisch und chemisch stabile, nichtmetallische anorganische Festkörper durch Hochtemperatur-Prozesse gebrauchsfertig gemacht Eigenschaften durch Mikrostruktur (Gefüge) bestimmt

13 Einleitung, Übersicht Tonkeramik/Tonwaren Was ist Keramik? Definition II: kristalline, thermisch und chemisch stabile, nichtmetallische anorganische Festkörper durch Hochtemperatur-Prozesse gebrauchsfertig gemacht Eigenschaften durch Mikrostruktur (Gefüge) bestimmt Einteilung nach Chemismus: Tonkeramik wirtschaftlich wichtigste Gruppe Hauptbestandteil > 20 % Tonerde Rohstoff: feinteilige, meist feucht geformte Tone umfangreiche Formgebungsmöglichkeiten durch Glühen (Brennen) bei o C hergestellt

14 Einleitung, Übersicht Tonkeramik/Tonwaren Was ist Keramik? Definition II: kristalline, thermisch und chemisch stabile, nichtmetallische anorganische Festkörper durch Hochtemperatur-Prozesse gebrauchsfertig gemacht Eigenschaften durch Mikrostruktur (Gefüge) bestimmt Einteilung nach Chemismus: Tonkeramik wirtschaftlich wichtigste Gruppe Hauptbestandteil > 20 % Tonerde Rohstoff: feinteilige, meist feucht geformte Tone umfangreiche Formgebungsmöglichkeiten durch Glühen (Brennen) bei o C hergestellt Sonderkeramiken xidkeramik: Be, Mg, Al 2 3, Ti 2, Zr 2 Elektro- und Magnetkeramiken: BaTi 3, M II Fe 2 4 (Ferrite) Nichtoxidkeramiken: Si 3 N 4, SiC, BN

15 Einleitung, Übersicht Tonkeramik/Tonwaren Gefüge von Tonkeramik Bestandteile: Quarz-Körner (Si 2) Korund-Kristalle (Al 2 3) Mullit-Nadeln und -Blöcke (3 Al Si 2) Glas (x K 2 + y Si 2 + z Al 2 3)

16 Rohstoffe Einleitung, Übersicht Rohstoffe Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Formgebung Trocknen, Brennen Eigenschaften, Keramikarten Zusammenfassung Literatur

17 Rohstoffe Übersicht Rohstoffe allgemein 1. Ton (Kaolinit, Al 2(H) 4[Si 2 5]; Illit)

18 Rohstoffe Übersicht Rohstoffe allgemein 1. Ton (Kaolinit, Al 2(H) 4[Si 2 5]; Illit) 2. Flußmittel (Feldspäte, z.b. K[AlSi 3 8])

19 Rohstoffe Übersicht Rohstoffe allgemein 1. Ton (Kaolinit, Al 2(H) 4[Si 2 5]; Illit) 2. Flußmittel (Feldspäte, z.b. K[AlSi 3 8]) 3. Magerungsmittel (Quarz, Si 2) 4. (ggf. Brennhilfsmittel)

20 Rohstoffe Übersicht K, Si, Al und im Periodensystem Periodensystem der Elemente I H II III IV V VI VII VIII Li Be B C N F He Ne Nicht metalle Metalle Na K Rb Mg Al Si P S Cl Ar Ca Sr... Ga Ge As Se Br Kr In Sn Sb Te I Xe Cs Ba Tl Pb Bi

21 Rohstoffe Übersicht K, Si, Al und im Periodensystem Periodensystem der Elemente I H II III IV V VI VII VIII Li Be B C N F He Ne Nicht metalle Metalle Na K Rb Mg Al Si P S Cl Ar Ca Sr... Ga Ge As Se Br Kr In Sn Sb Te I Xe Cs Ba Tl Pb Bi + 2 Salze K 2= 2 K + (ionische Bindung) Al

22 Rohstoffe Übersicht K, Si, Al und im Periodensystem Periodensystem der Elemente I H II III IV V VI VII VIII Li Be B C N F He Ne Nicht metalle Metalle Na K Rb Mg Al Si P S Cl Ar Ca Sr... Ga Ge As Se Br Kr In Sn Sb Te I Xe Cs Ba Tl Pb Bi Salze K 2= 2 K + (ionische Bindung) Al +3 2 C 2 3 Moleküle C (kovalente Bindung) (Kohlenstoffdioxid) 2 + 2

23 Rohstoffe Übersicht K, Si, Al und im Periodensystem Periodensystem der Elemente I H II III IV V VI VII VIII Li Be B C N F He Ne Nicht metalle Metalle Na K Rb Mg Al Si P S Cl Ar Ca Sr... Ga Ge As Se Br Kr In Sn Sb Te I Xe Cs Ba Tl Pb Bi Si 2 (Quarz) + 2 Salze K 2= 2 K (ionische Bindung) 4+ Al +3 2 Si C 2 3 Moleküle C (kovalente Bindung) (Kohlenstoffdioxid) 2

24 Rohstoffe Übersicht K, Si, Al und im Periodensystem Periodensystem der Elemente I H II III IV V VI VII VIII Li Be B C N F He Ne Nicht metalle Metalle Na K Rb Mg Al Si P S Cl Ar Ca Sr... Ga Ge As Se Br Kr In Sn Sb Te I Xe Cs Ba Tl Pb Bi Si 2 (Quarz) + 2 Salze K 2= 2 K (ionische Bindung) 4+ Al +3 2 Si C 2 3 Moleküle C (kovalente Bindung) (Kohlenstoffdioxid) 2 Si

25 Rohstoffe Übersicht K, Si, Al und im Periodensystem Periodensystem der Elemente I H II III IV V VI VII VIII Li Be B C N F He Ne Nicht metalle Metalle Na K Rb Mg Al Si P S Cl Ar Ca Sr... Ga Ge As Se Br Kr In Sn Sb Te I Xe Cs Ba Tl Pb Bi Si 2 (Quarz) + 2 Salze K 2= 2 K (ionische Bindung) 4+ Al +3 2 Si C 2 3 Moleküle C (kovalente Bindung) (Kohlenstoffdioxid) 2 Si

26 Rohstoffe Übersicht K, Si, Al und im Periodensystem Periodensystem der Elemente I H II III IV V VI VII VIII Li Be B C N F He Ne Nicht metalle Metalle Na K Rb Mg Al Si P S Cl Ar Ca Sr... Ga Ge As Se Br Kr In Sn Sb Te I Xe Cs Ba Tl Pb Bi Si 2 (Quarz) + 2 Salze K 2= 2 K (ionische Bindung) 4+ Al +3 2 Si C 2 3 Moleküle C (kovalente Bindung) (Kohlenstoffdioxid) 2 Si Si 4/2 Si Si

27 Rohstoffe Magerungsmittel ➂ Magerungsmittel: Quarz (Si 2 ) verhindern starken Schwund beim Brennen Struktur: Si 4/2 -Tetraedergerüste Quarz (Normaltemperaturform) Cristobalit (> 1470 o C)

28 Rohstoffe Flussmittel ➁ Flußmittel: Feldspäte zur Erniedrigung der Sintertemperatur Stoffe: Feldspäte, z.b. rthoklas K[AlSi 3 8]

29 Rohstoffe Flussmittel K, Al, Si und im Periodensystem Periodensystem der Elemente I H II III IV V VI VII VIII Li Be B C N F He Ne Nicht metalle Metalle Na K Rb Mg Al Si P S Cl Ar Ca Sr... Ga Ge As Se Br Kr In Sn Sb Te I Xe Cs Ba Tl Pb Bi Si 2 (Quarz) + 2 Salze K 2= 2 K (ionische Bindung) 4+ Al +3 2 Si C 2 3 Moleküle C (kovalente Bindung) (Kohlenstoffdioxid) 2 Si Si 4/2 Si Si

30 Rohstoffe Flussmittel K, Al, Si und im Periodensystem Periodensystem der Elemente I H II III IV V VI VII VIII Li Be B C N F He Ne Nicht metalle Metalle Na K Rb Mg Al Si P S Cl Ar Ca Sr... Ga Ge As Se Br Kr In Sn Sb Te I Xe Cs Ba Tl Pb Bi Si 2 (Quarz) K[AlSi 3 8 ] (Feldspat) + 2 Salze K 2= 2 K (ionische Bindung) Al 2 4+ Si K + Al + 3 Si + 8 C 2 3 Moleküle C (kovalente Bindung) (Kohlenstoffdioxid) 2 Si Si 4/2 Si Si Si Al K + Alumosilicate

31 Rohstoffe Flussmittel ➁ Flußmittel: Feldspäte zur Erniedrigung der Sintertemperatur Stoffe: Feldspäte, z.b. rthoklas K[AlSi 3 8] Struktur: Gerüstalumosilicate: K + + [AlSi {z 3 } 8] 4

32 Rohstoffe Tone ➀ Keramische Tone keramische Tone Mischung aus 1. Kaolinit: Al 2(H) 4[Si 2 5] weiss sehr rein, z.b. für Porzellan: Kaolin sehr dünne Blättchen (ca. 10 nm dick, einige µm breit) dioktaedrisches T--Zweischichtsilicat Intercalation: Quellung, Schrumpfung, Bindevermögen quellfähig und bildsam in der Natur häufig auch synthetisch herstellbar (Kieselsäure (H 4 Si 4 ) + Al(H) 3 ) 2. Illit: K y(h 2) n[al 2(H) 2Si 4 yal y 10] y = 0.7 bis 0.9 gelb, rot oder braun, durch Fe auf Al-Plätzen T--T-Dreischichtsilicat, dioktaedrisch

33 Rohstoffe Tone Strukturen von Schichtsilicaten Schicht [Si 2 5] 2 1 T

34 Rohstoffe Tone Strukturen von Schichtsilicaten Schicht [Si 2 5] 2 [Si 3 2] 2 1 T 2 T

35 Rohstoffe Tone Strukturen von Schichtsilicaten Schicht [Si 2 5] 2 [Si 3 2] 2 1 T 2 3 T T

36 Rohstoffe Tone Strukturen von Schichtsilicaten Schicht [Si 2 5] 2 [Si 3 2] 2 H in Lücken 1 T 4 T 2 3 T T

37 Rohstoffe Tone Strukturen von Schichtsilicaten Schicht [Si 2 5] 2 [Si 3 2] 2 1 T 4 5 T T H in Lücken zweite H - Schicht 2 3 T T

38 Rohstoffe Tone Strukturen von Schichtsilicaten Schicht [Si 2 5] 2 [Si 3 2] 2 1 T 4 5 T T H in Lücken zweite H - Schicht 3 ktaeder pro Formeleinheit 2 3 T 6 T T

39 Rohstoffe Tone Strukturen von Schichtsilicaten Schicht [Si 2 5] 2 [Si 3 2] 2 1 T 2 3 T 4 5 T T 6 T T H in Lücken zweite H - Schicht 3 ktaeder pro Formeleinheit davon 2 mit Al 3+ besetzt Al 2(H) 4[Si 2 5] Gesamtstruktur

40 Rohstoffe Tone Strukturen von Schichtsilicaten Tetraederschicht: [Si 2 5] 2 1 H in den Lücken zwischen den Tetraederspitzen dichte Kugelschicht A 3 H (Schicht B) 2 Al in ktaederlücken Summe: Al 2(H) 4[Si 2 5] T

41 Rohstoffe Tone Übersicht Schichtsilicate tri oktaedrisch di Serpentin Kaolinit Tonminerale kationenreich Talk Pyrophyllit Phlogopit Muskovit Chlorit Sudoit Glimmer kationenarm 2 Schicht S. 3 Schicht S. 4 Schicht S.

42 Rohstoffe Tone Übersicht Schichtsilicate nicht hydratisiert hydratisiert T dioktaedrisch trioktaedrisch dioktaedrisch trioktaedrisch Si Kaolinit Serpentin Hydrohalloysit - Al 2 [Si 2 5 (H) 4 ] Mg 3 [Si 2 5 (H) 4 ] Al 2 [Si 2 5 (H) 4 ] (H 2 ) 2 Si Pyrophyllit Talk Montmorillonit Saponit Al 2 [Si 4 10 (H) 2 ] Mg 3 [Si 4 10 (H) 2 ] Mg 0.33 Al 1.67 [Si 4 10 (H) 2 ] (Mg, Fe) 3 [Si 4 10 (H) 2 ] (Ca, Na) x(h 2 ) n (Ca, Na) x(h 2 ) n Si/Al Glimmer Vermiculit-Reihe Muskovit Biotit Muskovit (Illit) KAl 2 [AlSi 3 10 (H) 2 ] K(Mg, Fe) 3 [AlSi 3 10 (H) 2 ] (Mg, Al, Fe) 2 [AlSi 3 10 (H) 2 ] (Mg, Fe) 3 [AlSi 3 10 (H) 2 ] (Mg, Ca, K) x(h 2 ) n (Mg, Ca) x(h 2 ) n Al) 3 [(Al/Si) 4 10 (H) 2 Si Si/AlSudoit Chlorit - - Al 2 [AlSi 3 10 (H) 2 ] (Mg, Fe, ] - - Al 2.33 (H) 6 (Mg, Fe) 3 (H) 6

43 Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Einleitung, Übersicht Rohstoffe Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Formgebung Trocknen, Brennen Eigenschaften, Keramikarten Zusammenfassung Literatur

44 Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Zusammensetzung Zusammensetzung der Massen Feldspat Dental porzellan Weich porzellan 30 Hart porzellan chem. techn. Porzellan Steinzeug Steingut 10 Kaolin Lagediagramm Kaolin - Quarz - Feldspat Quarz

45 Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Zusammensetzung Aufbereitung der Rohstoffe Kaolin (Ton) Naßmahlen Klassieren Absetzen Filtrieren Pressen Quellen H 2 Sand (Quarz) Waschen Trocknen Feinmahlen Lösen +Mischen Filtrieren Pressen Mauken Brechen Trocknen Klassieren Mahlen Feldspat

46 Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Zusammensetzung Aufbereitung der Rohstoffe Kaolin (Ton) Naßmahlen Klassieren Absetzen Filtrieren Pressen Quellen H 2 Sand (Quarz) Waschen Trocknen Feinmahlen Lösen +Mischen Filtrieren Pressen Mauken Brechen Trocknen Klassieren Mahlen Feldspat Kaolin-Abbau im Tagebau

47 Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Zusammensetzung Aufbereitung der Rohstoffe Kaolin (Ton) Naßmahlen Klassieren Absetzen Filtrieren Pressen Quellen H 2 Sand (Quarz) Waschen Trocknen Feinmahlen Lösen +Mischen Filtrieren Pressen Mauken Brechen Trocknen Klassieren Mahlen Feldspat Kaolin-Abbau im Tagebau Zerkleinern: Brecher, Mühlen

48 Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Zusammensetzung Aufbereitung der Rohstoffe Kaolin (Ton) Naßmahlen Klassieren Absetzen Filtrieren Pressen Quellen H 2 Sand (Quarz) Waschen Trocknen Feinmahlen Lösen +Mischen Filtrieren Pressen Mauken Brechen Trocknen Klassieren Mahlen Feldspat Kaolin-Abbau im Tagebau Zerkleinern: Brecher, Mühlen Klassieren (Korngrößen: < 40µm) Schlämmverfahren Hydrozyklone

49 Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Zusammensetzung Aufbereitung der Rohstoffe Kaolin (Ton) Naßmahlen Klassieren Absetzen Filtrieren Pressen Quellen H 2 Sand (Quarz) Waschen Trocknen Feinmahlen Lösen +Mischen Filtrieren Pressen Mauken Brechen Trocknen Klassieren Mahlen Feldspat Kaolin-Abbau im Tagebau Zerkleinern: Brecher, Mühlen Klassieren (Korngrößen: < 40µm) Schlämmverfahren Hydrozyklone Trocknen Kläreindicker Filterpressen

50 Formgebung Übersicht Einleitung, Übersicht Rohstoffe Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Formgebung Trocknen, Brennen Eigenschaften, Keramikarten Zusammenfassung Literatur

51 Formgebung Übersicht Formgebungsverfahren Giessen Kaolin (Ton) Schlickergiessen Naßmahlen Klassieren Absetzen Filtrieren Pressen Quellen Naßmahlen Verschlickern Gießen Abschrumpfen Entformen H 2 Sand (Quarz) Waschen Trocknen Feinmahlen Lösen +Mischen Filtrieren Pressen Mauken Brechen Trocknen Klassieren Mahlen Feldspat Pressen Schneiden Antrocknen Eindrehen Abdrehen Drehen Plastische Formgebung (Drehen und Rollen) Extrudieren Isostatisches Pressen...

52 Formgebung Giessen Formgebungsverfahren I: Giessen flüssigere Gießmassen: ca % H 2 Schlicker Schlicker Schlicker Vollguß, Hohlguß, Kernguß (je nach Produkt) Gipsformen, entziehen dem Schlicker Wasser Trocknungsschrumpfung (Grünling leicht aus Form ablösbar, Abschrumpfen ) Gipsform Vollguß Hohlguß Kernguß

53 Formgebung Plastische Formgebung Formgebungsverfahren II: Plastische Formgebung (Drehen und Rollen) Überdrehen Töpferscheibe Rollerkopf Hubel scheiben Gips (Profilunterlage) Eindrehen festere Massen: 22-24% H 2 Ausnutzung der Bildsamkeit (Form bleibt bestehen) nur für rotationssymmetrische Teile von Hand: Töpferscheibe großtechnisch: Strangpressen Abschnitte (Hubel) passender Größe Drehverfahren (Rollerkopf schneller als Form) Überdrehen von Flachteilen (z.b. Teller) Eindrehen von Hohlteilen (Tassen, Schüsseln)

54 Formgebung Weitere Verfahren Formgebungsverfahren III: Weitere Verfahren Druckgefäß Druckflüssigkeit Füllgut flexible Form Stützform Strangpressen/Extrudieren Pulververdichtung Massen mit 1-4 % H 2 billig, da Trockenverarbeitung Pressen isostatisches Pressen: Spritzguss für kompliziertere Teile (Elektrokeramik) Isostatisches Pressen Foliengiessen...

55 Trocknen, Brennen Einleitung, Übersicht Rohstoffe Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Formgebung Trocknen, Brennen Eigenschaften, Keramikarten Zusammenfassung Literatur

56 Trocknen, Brennen Trocknung Trocknung Giessen Kaolin (Ton) Naßmahlen Klassieren Absetzen Filtrieren Pressen Quellen Naßmahlen Verschlickern Gießen Abschrumpfen Entformen H 2 Sand (Quarz) Waschen Trocknen Feinmahlen Lösen +Mischen Filtrieren Pressen Mauken Trocknen (Glasieren) Brennen Nachbereiten Brechen Trocknen Klassieren Mahlen Feldspat Pressen Schneiden Antrocknen Eindrehen Abdrehen Drehen Porzellan (Tasse)

57 Trocknen, Brennen Trocknung Trocknung Giessen Kaolin (Ton) Naßmahlen Klassieren Absetzen Filtrieren Pressen Quellen Naßmahlen Verschlickern Gießen Abschrumpfen Entformen H 2 Sand (Quarz) Waschen Trocknen Feinmahlen Lösen +Mischen Filtrieren Pressen Mauken Trocknen (Glasieren) Brennen Nachbereiten Brechen Trocknen Klassieren Mahlen Feldspat Pressen Schneiden Antrocknen Eindrehen Abdrehen Drehen Porzellan (Tasse) Entfernung von H 2 oder organischer Bindemittel sehr langsam (bis zu 24 h, je nach Scherbendicke) Gefahr: Rißbildung Trockenschwund!

58 Trocknen, Brennen Öfen Praxis des Brennens, Öfen Maximaltemperaturen: 1200 bis 1400 o C typische Schrumpfung ca. 20% früher: einfache Rundöfen/Muffeln heute kontinuierliche Tunnelöfen bis 150 m lang Durchfahrt des Brennguts auf Wagen (Verweilzeit: bis zu 100 h) auch kontinuierliche Ringöfen bewegliches Feuer

59 Trocknen, Brennen Brennen (Chemie!) Chemische Prozesse beim Brennen bis ca. 450 o C 3. Magerungsm. 1. Ton 2. Flußmittel Quarz Sand 1550 Si 2 Si 2 Quarz Sand Al 2 3 Korund Al 2(H) 4 [Si 2 5] Kaolinit Al 6Si 213 (amorph) Si 2 Quarz Glas K[AlSi 3 8] Feldspat 950 H C K[AlSi 3 8] Feldspat ~ ca. 20% Volumenverlust (Schrumpfung) Al 2(H) 4[Si 2 5] 450 o C H 2 Al 2 3 {z } Korund,kris. + 3Al 2 3 2Si {z } 2 Mullit,amorph + Si 2 {z} Glas,amorph Mullit (Al 6Si 2 13 = 3 Al Si 2 ) als amorphe Phase

60 Trocknen, Brennen Brennen (Chemie!) Chemische Prozesse beim Brennen 3. Magerungsm. 1. Ton 2. Flußmittel Si 2 Quarz Sand 1550 Al 2(H) 4 [Si 2 5] Kaolinit K[AlSi 3 8] Feldspat 950 H C Si 2 Quarz Sand Al 2 3 Korund Al 6Si 213 (amorph) Si 2 Quarz Glas K[AlSi 3 8] Feldspat Kristalli sation ~ Glas Bildung >1000 C Si 2 Quarz Sand 1550 ab ca o C Al 2 3 Korund 2045 Al 6Si 213 K[AlSi n 2(n+1) ] Mullit (Nadeln) 1850 K Silicatglas Feldspatverflüssigung: Feldspat (Flußmittel) löst alle amorphen Anteile (Si 2-Glas + Mullit ) Mullit kristallisiert Nadel-förmig (verfilzte Nadeln) K-Alumiosilicat-Gläser verkitten die Kristallite

61 Trocknen, Brennen Brennen (Chemie!) Mullit Al 6 Si 2 13 Si... Nadelachse Nadelachse... Si Bandsilicat, senkrecht zu Nadelachse Gesamtstruktur mit Al Polyedern Bandsilicat: Al 6 8[Si 2 5] Al 3+ : ktaeder (grün, CN=6) trigonalen Prismen (gelb, CN=5) nur Silicat und Gesamtstruktur

62 Eigenschaften, Keramikarten Einleitung, Übersicht Rohstoffe Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Formgebung Trocknen, Brennen Eigenschaften, Keramikarten Zusammenfassung Literatur

63 Eigenschaften, Keramikarten Allgemeines Allgemeine Eigenschaften von Silicatkeramik mechanisch: hohe Druckbelastbarkeit niedrige Zugbelastbarkeit sprödes Verhalten

64 Eigenschaften, Keramikarten Allgemeines Allgemeine Eigenschaften von Silicatkeramik mechanisch: hohe Druckbelastbarkeit niedrige Zugbelastbarkeit sprödes Verhalten thermisch: hohe Temperatur-Beständigkeit niedrige Temperatur-Wechselbeständigkeit schlechte thermische Leitfähigkeit

65 Eigenschaften, Keramikarten Allgemeines Allgemeine Eigenschaften von Silicatkeramik mechanisch: hohe Druckbelastbarkeit niedrige Zugbelastbarkeit sprödes Verhalten thermisch: hohe Temperatur-Beständigkeit niedrige Temperatur-Wechselbeständigkeit schlechte thermische Leitfähigkeit elektrisch: schlechte elektrische Leitfähigkeit

66 Eigenschaften, Keramikarten Allgemeines Allgemeine Eigenschaften von Silicatkeramik mechanisch: hohe Druckbelastbarkeit niedrige Zugbelastbarkeit sprödes Verhalten thermisch: hohe Temperatur-Beständigkeit niedrige Temperatur-Wechselbeständigkeit schlechte thermische Leitfähigkeit elektrisch: schlechte elektrische Leitfähigkeit chemisch: unlöslich in Wasser schwerlöslich in Säuren, Basen und Salzlösungen toxikologisch absolut unbedenklich

67 Eigenschaften, Keramikarten Einteilung klassischer Silicatkeramik Einteilung klassischer Silicatkeramik... nach Korngrößen: grobkeramisch (Gefügebestandteile > 0.2 mm) feinkeramisch (Gefügebestandteile < 0.2 mm)... nach Wasserdichtigkeit (WAF=Wasseraufnahme) porös (wasserdurchlässig) (WAF > 6%) Tongut dicht (wasserundurchlässig) (WAF < 6%) Tonzeug Steinzeug (Scherben nicht durchscheinend) Porzellan (Scherben durchscheinend)

68 Eigenschaften, Keramikarten Tongut (porös) Tongut (porös) Baustoffe (dick) Ziegelei-Erzeugnisse (nicht weiß brennend) z.b. (Dach)-Ziegel Rohmaterial Lehm (Sand + Kaolin) Verarbeitung meist in Strangpressen geringe Dichte gute Wärmedämmung Feuerfest-Erzeugnisse z.b. Schamottsteine, Futter für Zement-Drehrohröfen hoher Erweichungspunkt ( o C) Geschirr (dünn) Töpferei-Erzeugnisse (nicht weiß brennend) irdenes Haushaltsgeschirr, Blumentöpfe, Majolika, Fayencen, fenkacheln Steingut (weiß brennend) z.b. Sanitärkeramik (Kloschüsseln, Waschbecken) häufig zwei Brände: 1. Biskuit -Brand 2. Glasur- oder Glattbrand danach dicht!

69 Eigenschaften, Keramikarten Tonzeug (dicht) Tonzeug (dicht) Baustoffe (dick) Steinzeug z.b. Klinker, Fliesen, Kanalrohre Geschirr (dünn) Steinzeug: gröbere Haushaltsgegenstände, Kaffeebecher usw. Porzellan: Hartporzellan (hohe Brenn-Temperatur, geringe Verzierbarkeit) Weichporzellan/China-Porzellan (niedrigere Brenn-Temperatur, bessere Verzierbarkeit)

70 Zusammenfassung Zusammenfassung Tone (Kaolinit, ein Schichtsilicat) + Magerungsmittel (Quarz Si 2) + Flußmittel (Feldspat) (!alle natürlich!) Mahlen, Quellen bildbare Massen vielfältige Formgebung (Giessen, Drehen,...) Brennen bis 450 o C: Korund und Mullit/Quarz als Gläser (amorph) > 1000 o C: faserförmiger Mullit (verfilze Nädelchen), mit Glas verkittet Eigenschaften verschiedene Silicatkeramiken und ihre Verwendung

71 Literatur Literatur und Links Lehrbücher Chemie Holleman/Wiberg: Anorganische Chemie, de Gruyter (2007). H.-H. Emons et al.: Technische anorganische Chemie, Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie GmbH, Leipzig (1990). M. krusch, S. Matthes, Mineralogie, Springer (2004). F. Liebau: Structural Chemistry of Silicates, Springer (1985). Technologie Links G. W. Phelps, J. B. Wachtman: Ceramics, General Survey, 2005 (in Ullmann: Encyclopedia of Chemical Technology, Wiley VCH). Winnacker/Küchler: Chemische Technologie, Bd. II, Hanser Verlag, München (2004). seminar 2010.pdf (dieser Vortrag) 0.html (Vorlesung Silicat-Chemie, CR) (techn. Keramik, schöne Videos) (Fa. Seltmann in Weiden)

72 Danke!... und schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Einleitung, Übersicht. Rohstoffe. Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung. Formgebung. Trocknen, Brennen. Eigenschaften, Keramikarten

Einleitung, Übersicht. Rohstoffe. Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung. Formgebung. Trocknen, Brennen. Eigenschaften, Keramikarten Einleitung, Übersicht Rohstoffe Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung Formgebung Trocknen, Brennen Eigenschaften, Keramikarten Zusammenfassung Literatur Einleitung, Übersicht Einleitung, Übersicht

Mehr

Zur Chemie klassischer Silicatkeramik

Zur Chemie klassischer Silicatkeramik Zur Chemie klassischer Silicatkeramik Vom Ton zur Tasse Themenwoche Technische Produkte ; AGP-Versuch: VL AC-III; C. Röhr 22.10.2014 Einleitung, Übersicht Rohstoffe Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung

Mehr

5. Klassische Silicatkeramik ( Vom Ton zur Tasse )

5. Klassische Silicatkeramik ( Vom Ton zur Tasse ) 5. Klassische Silicatkeramik ( Vom Ton zur Tasse ) Vorlesung Vom Mineral zum Material Angewandte Silicatchemie Caroline Röhr 13.07.2016 Einleitung, Übersicht Rohstoffe Aufbereitung der Rohstoffe, Massen-Herstellung

Mehr

Marta Kubiak & Ewelina Kuczera

Marta Kubiak & Ewelina Kuczera Marta Kubiak & Marta Kubiak & Ewelina Kuczera Was ist Keramik und Porzellan Geschichte Einteilung der Keramik : Grobkeramik Feinkeramik Rohstoffe zur Silikatkeramikherstellung Silikate Verfahrensschritte

Mehr

Vom Ton zum Porzellan

Vom Ton zum Porzellan Vom Ton zum Porzellan Ein Streifzug vom Rohstoff zum Produkt Matthias Göbbels Historischer Überblick I Fasern 9000 Lehmziegel 0 Irdengut - Keramik 7000 Hanf 5000 Töpferscheibe 3500 Glasuren 3000 Seide,

Mehr

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 Seminar zum Brückenkurs Chemie 2017 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 18.09.2017 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver

Mehr

C.4.7 (Silikat)keramik

C.4.7 (Silikat)keramik C.4.7 (Silikat)keramik Keramische Werkstoffe sind durch Brennen gesinterte Silikate Bestandteile: Ton: Plastisch: Tone quellen und bilden mit Wasser formbare Massen Trockenschwindung: beim Trocknen anhaftendes

Mehr

Tonminerale. Technische Mineralogie, J. Majzlan

Tonminerale. Technische Mineralogie, J. Majzlan Tonminerale Technische Mineralogie, J. Majzlan Tonminerale sind die Schichtsilikate, die in Partikeln kleiner als 2 µm vorkommen. Diese Denition ist operativ, d.h. dass sie auf keinen natürlichen Gesetzen,

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Siedende Steine Siedesteine

Siedende Steine Siedesteine . edende Steine edesteine edende Steine edesteine edesteine: z.b. Ca-Feldspat (Anorthit) Ca[Al 2 2 8 ] edende Steine edesteine edesteine: z.b. Ca-Feldspat (Anorthit) Ca[Al 2 2 8 ] edende Steine: Zeo Lithos

Mehr

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe Gemische Reinstoffe Elemente Verbindungen gleiche Atome Moleküle aus gleichen Atomen Moleküle aus verschiedenen Atomen Ionen + Kation Anion z.b.

Mehr

Zeichnen von Valenzstrichformeln

Zeichnen von Valenzstrichformeln Zeichnen von Valenzstrichformeln ür anorganische Salze werden keine Valenzstrichformeln gezeichnet, da hier eine ionische Bindung vorliegt. Die Elektronen werden vollständig übertragen und die Ionen bilden

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1 Ist Wasser ein DipolMolekül? Mit einem einfachen kann man untersuchen, ob eine Flüssigkeit ein Dipol ist. Es liegen nachfolgende Flüssigkeiten vor. Definition: Moleküle, bei denen die positiven und negativen

Mehr

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie für Biologen und Humanbiologen 12.11.08 1. Stellen sie die Reaktionsgleichung für die Herstellung von Natriumsulfid aus den Elementen auf. Wieviel

Mehr

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

2. Übung Allgemeine Chemie AC01

2. Übung Allgemeine Chemie AC01 Allgemeine und Anorganische Chemie Aufgabe 1: 2. Übung Allgemeine Chemie AC01 Chlor lässt sich gemäß der folgenden Reaktionsgleichung herstellen: MnO 2 + 4 HCl MnCl 2 + Cl 2 + 2 H 2 O 86,9368 g 145,8436

Mehr

Industrielle Keramik

Industrielle Keramik Industrielle Keramik Von Felix Singert und Sonja S. Singer Dr. phil., Dr.-Ing., M. I. Chem. E., M. A., B. Sc. F. I. Ceram. Übersetzt von Dr. Kurt Zimmermann f Dr. Albin Böhmeke Dipl.-Ing. Ewald Jäger Zweiter

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Allgemeine und Anorganische Chemie Ein Leitfaden fur Studierende der Biologie, Biochemie und Pharmazie Wolfgang Jabs ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum 1. Einfiihrung 1 2. Chemische Grundbegriffe

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26 Allgemeine Chemie 6 F Das Periodensystem Aufgestellt von Mendelejew und Meyer 1869 (rein empirisch!) Perioden in Zeilen: mit jeder Periode erhöht sich die auptquantenzahl der äußeren Schale (s-rbital)

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Tendenzen im Periodensystem

Tendenzen im Periodensystem Tendenzen im Periodensystem Stand: 09.08.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Vorklasse Chemie Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen 35 min Benötigtes Material Kompetenzerwartungen Diese Aufgabe

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Kristallchemie Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Metalle, Metalloide, Nichtmetalle Metalle: E-neg < 1.9 - e - Abgabe Kationen Nichtmetalle: E-neg > 2.1 - e - Aufnahme Anionen Metalloide: B, Si,

Mehr

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an Übung 05.11.13 Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 Ne / F - / O 2- / N 3- / Na + / Mg 2+ / Al 3+. Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s

Mehr

Siedende Steine Zeolithe

Siedende Steine Zeolithe edende Steine Zeolithe (altgriechisch: ζǫon = zeon = siedend + λιθoσ = lithos = Stein) Caroline Röhr, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Universität Freiburg Schülertage April 2013 Einleitung

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Struktur von Kalk-Natron-Silicatgläsern

Struktur von Kalk-Natron-Silicatgläsern Erfordernisse an silicatische Rohstoffe für die Glasindustrie Priv.-Doz. Dr.-Ing. Hayo Müller-Simon Hüttentechnische Vereinigung g der Deutschen Glasindustrie Offenbach/Main HVG-DGG Struktur von Kalk-Natron-Silicatgläsern

Mehr

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Zirkon Kristallchemie Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Bohr sches Atommodell Kernteilchen: p: Proton n: Neutron Elektronenhülle: e - Elektron Nukleus: Massenzahl A = p + n, Ordnungszahl Z = p =

Mehr

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl 2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle Metalle etwa

Mehr

VIII/H: Schichtsilicate 260

VIII/H: Schichtsilicate 260 VIII/H: Schichtsilicate 260 Eigenschaften Silicate mit Schichtstruktur: ebene, unendliche Netzwerke starke Si O- bzw. Al O-Bindungen in der Schicht schwache van-der-waals- und schwächere ionische Bindungen

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Festkörperchemie

Mehr

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität 7. BMBF Forum für Nachhaltigkeit Forschung für Nachhaltigkeit Berlin, 2. bis 4. November 2010 C5 Rohstoffproduktivität bis 2020 verdoppeln Ist das noch zu schaffen? Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur

Mehr

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Vom Atombau zum Königreich der Elemente Vom Atombau zum Königreich der Elemente Wiederholung: Elektronenwellenfunktionen (Orbitale) Jedes Orbital kann durch einen Satz von Quantenzahlen n, l, m charakterisiert werden Jedes Orbital kann maximal

Mehr

Besetzung der Orbitale

Besetzung der Orbitale Frage Beim Wiederholen des Stoffes bin ich auf die Rechnung zur Energie gestoßen. Warum und zu welchem Zweck haben wir das gemacht? Was kann man daran jetzt erkennen? Was beschreibt die Formel zu E(n),

Mehr

Koordinationschemie der Übergangsmetalle

Koordinationschemie der Übergangsmetalle Koordinationschemie der Übergangsmetalle adia C. Mösch-Zanetti Institut für Anorganische Chemie der Universität Göttingen Empfohlene Lehrbücher Anorganische Chemie 5. Aufl. S. 672-704 und Moderne Anorganische

Mehr

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink Ulmer Gespräch 1 Chrom(VI)-Ersatz auf Zink Nachbehandlungsverfahren in der Praxis Dr. Rolf Jansen und Patricia Preikschat,, D-64673 Zwingenberg Themen: Wonach wird gesucht? Eigenschaften sechswertiger

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen Allgemeine Chemie - Teil Anorganische Chemie II: 5. Hauptgruppe Übersicht A. Die Stellung der Elemente der 5. Hauptgruppe im Periodensystem. Stickstoff 2.1. Stickstoff-Wasserstoff Wasserstoff-Verbindungen.1.1.

Mehr

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 1 Unter Urformen versteht man nach DIN 8580 Fertigungsverfahren, bei denen aus formlosen Stoffen feste Körper hergestellt werden. 2 PM = Pulver Materialurgie 3 Matrixpulver ( + Additive) Herstellung von

Mehr

Grundlagen des Periodensystems der Elemente

Grundlagen des Periodensystems der Elemente Aus der regelmäßigen Wiederholung ähnlicher Eigenschaften der Elemente leitete Mendelejew das Gesetz der Periodizität ab. Diese Periodizität liegt im Aufbau der Atomhülle begründet. Atomradius Als Atomradius

Mehr

Chemie für Bauingenieure Uebung 2

Chemie für Bauingenieure Uebung 2 Chemie für Bauingenieure Uebung 2 Aufgabe 1 i. Bestimmen Sie mithilfe des Periodensystems für folgende Elemente die Anzahl Elektronen, Protonen und Neutronen. ii. Bestimmen Sie dann für die jeweiligen

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC 1. Stöchiometrisches Rechnen 1.1. n (S = mol n (S 8 = 0,5 mol 1.. n (P = 8 mol n (P = mol 1.3. m (P =,8 g m (P =,8 g m (P = 1, g 1.. m (1/3 As 3+ =

Mehr

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem?

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem? 2. DIE KLEINSTEN TEILCHEN ARBEITSBLATT 2.1 DER ATOMAUFBAU FRAGE Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem? Bausteine der Atome Ladung (+, -, 0) Masse (hoch, sehr gering)

Mehr

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs flüssig-gasförmig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs flüssig-gasförmig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs flüssiggasförmig eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen Harald Mehling Berater

Mehr

"Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe"

Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe i-wing, 28.04.2015 "Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe" B. Friedrich, A.Trentmann A.Gath, A.Pophanken IME Metallurgische und Metallrecycling, RWTH Aachen University Prof.

Mehr

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? HSAB-Prinzip Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? XeO 6 4, ClO 4, MnO 4, MnS 4, ClS 4 Warum entsteht der

Mehr

Ceramics Werkstoffe in: Vergangenheit Gegenwart Zukunft

Ceramics Werkstoffe in: Vergangenheit Gegenwart Zukunft Ceramics Werkstoffe in: Vergangenheit Gegenwart Zukunft Baustoffe Ceramics umfasst: (Ziegeleiprodukte, Beton, feuerfeste Baustoffe, Dämmstoffe,...) Ziegel Feuerfestprodukte für die Stahlindustrie Ceramics

Mehr

Die Bedeutung von Ton in unserer Gesellschaft

Die Bedeutung von Ton in unserer Gesellschaft Die Bedeutung von Ton in unserer Gesellschaft Mineralische Rohstoffe bilden als natürliche Grundstoffe das Fundament für die wirtschaftliche Entwicklung und den Lebensstandard der Bevölkerung. Nahezu alle

Mehr

Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII. LiH BeH 2 BH 3, CH 4 NH 3 H 2 O HF. NaH MgH 2 AlH 3 SiH 4 PH 3 H 2 S HCl

Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII. LiH BeH 2 BH 3, CH 4 NH 3 H 2 O HF. NaH MgH 2 AlH 3 SiH 4 PH 3 H 2 S HCl Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII Li Be 2 B 3, C 4 N 3 2 F B n m Na Mg 2 Al 3 Si 4 P 3 2 S Cl K Ca 2 Ga 3 Ge 4 As 3 2 Se Br Rb Sr 2 In 3 Sn 4 Sb 3 2 Te I Ionisch Polymer

Mehr

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs fest-flüssig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs fest-flüssig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen BAYERISCHES ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE ENERGIEFORSCHUNG E.V. Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs fest-flüssig eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen Dr. Harald Mehling ZAE

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 284 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

Vom Quarz zum hochreinen Silicium

Vom Quarz zum hochreinen Silicium Vom Quarz zum hochreinen Silicium Inhalt I. Vorkommen von Silicium II. Industrielle Verwendung III. Isolierung und Reinigung 1. Technische Darstellung 2. Reinstdarstellung 3. Einkristallzucht IV. Zusammenfassung

Mehr

Bauchemie. Werner-Verlag. Von Prof. Dr.-Ing. Harald Knoblauch o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Schneider

Bauchemie. Werner-Verlag. Von Prof. Dr.-Ing. Harald Knoblauch o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Schneider Bauchemie Von Prof. Dr.-Ing. Harald Knoblauch o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Schneider 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1992 Werner-Verlag Vorwort IX 1 Allgemeine Chemie und o. Univ.-Prof.

Mehr

Inhalt. Vorlesung Werkstoffe des Leichtbaus I. 0. Einführung in den Leichtbau

Inhalt. Vorlesung Werkstoffe des Leichtbaus I. 0. Einführung in den Leichtbau Inhalt Vorlesung Werkstoffe des Leichtbaus I 0. Einführung in den Leichtbau 1. Leichtbau im Überblick 2. Konstruktion und Gestaltung von Leichtbaustrukturen 3. Beanspruchung und Auslegung von Leichtbaustrukturen

Mehr

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl)

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) 1. Wichtig zum Verständnis der Kristallchemie von Mineralen sind Wertigkeiten und Ionenradien von Elementen. a. Geben Sie die Wertigkeiten folgender

Mehr

Keramikformgebung. Mit 189 Bildern und 34 Tabellen. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig

Keramikformgebung. Mit 189 Bildern und 34 Tabellen. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig Keramikformgebung Mit 189 Bildern und 34 Tabellen VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 11 2. Rheologische Eigenschaften keramischer Massen 13 2.1. Wechselwirkung

Mehr

PHYLLOSILIKATE (SCHICHTSILIKATE)

PHYLLOSILIKATE (SCHICHTSILIKATE) Phyllosilikate 1 PHYLLOSILIKATE (SCHICHTSILIKATE) SiO 4 -Tetraeder sind zu Silikat-Tetraederschichten verbunden. Kleinste Baueinheit ist 2 [Si 2 O 5 ]. Zwischen den Tetraederschichten (Si, Al im Zentrum

Mehr

Aufgabe Punkte (je 10) Anorganisches Grund-Praktikum (Lehramt) Abschlußklausur (Nachklausur) Name: Vorname: Matrikel-Nr.

Aufgabe Punkte (je 10) Anorganisches Grund-Praktikum (Lehramt) Abschlußklausur (Nachklausur) Name: Vorname: Matrikel-Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte (je 10) Ich bin damit einverstanden, dass mein Klausurergebnis unter Angabe der Matrikelnummer im Web bekanntgegeben wird: Anorganisches Grund-Praktikum (Lehramt) Abschlußklausur

Mehr

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs fest-flüssig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs fest-flüssig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen BAYERISCHES ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE ENERGIEFORSCHUNG E.V. Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs fest-flüssig eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen Dr. Harald Mehling ZAE

Mehr

TONKERAMIK und PORZELLAN

TONKERAMIK und PORZELLAN Otto- Schott- Institut für Glaschemie Materialkundliches/Glaschemisches Praktikum Praktikumsanleitung TONKERAMIK und PORZELLAN 1. Theoretische Grundlagen Tonminerale Tonminerale gehören in die Gruppe der

Mehr

1.6. Die Ionenbindung

1.6. Die Ionenbindung 1.6. Die Ionenbindung 1.6.1. Die Edelgasregel Die Edelgase gehen kaum Verbindungen ein und zeigen in ihrer Periode jeweils die höchsten Ionisierungsenergien. Ihre Elektronenkonfiguration mit jeweils Außenelektronen

Mehr

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Technologie der Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung 2. Auflage Carl Hanser Verlag München Wien lnhaltsverzeichnis Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 Lektion 4 Lektion 5 Einführung

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

Periodensystem der Elemente

Periodensystem der Elemente Periodensystem der Elemente 1829: Döbereiner, Dreiergruppen von Elementen mit ähnlichen Eigenschaften & Zusammenhang bei Atomgewicht Gesetz der Triaden 1863: Newlands, Ordnung der Elemente nach steigender

Mehr

Silicat- und Oxidkeramik Skript zur Vorlesung

Silicat- und Oxidkeramik Skript zur Vorlesung Silicat- und Oxidkeramik Skript zur Vorlesung Prof. Christian Rüssel Otto-Schott-Institut Universität Jena 1 Inhalt 1. Einführung -4-1.1. Einteilung Nichtmetallische Anorganische Werkstoffe -4-1.2. Einteilung

Mehr

Halogenmetalldampflampe Alexander Bonk

Halogenmetalldampflampe Alexander Bonk Keramische Lichtquellen Halogenmetalldampflampe 13.05.2011 Alexander Bonk 1 Inhalt Definition: Keramik Historisches Halogenmetalldampflampen Allgemeines Betriebsphasen Quarz vs. Keramik Eigenschaften von

Mehr

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester Kugelpackungen Kubisch dichte Kugelpackung Lehramt 1a Sommersemester 2010 1 Kugelpackungen: kubisch dichte Packung (kdp, ccp) C B A A C B A C B A C Lehramt 1a Sommersemester 2010 2 Kugelpackungen Atome

Mehr

Einführung in die Geologie

Einführung in die Geologie Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke International Geothermal Centre Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und

Mehr

Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung

Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung Thema heute:

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Klausur Chemie für Chemieingenieure und Physiker

K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Klausur Chemie für Chemieingenieure und Physiker K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Klausur Chemie für Chemieingenieure und Physiker Datum und Uhrzeit: 09.04.2015 10:00 Institut: Theoretische Chemie Vom Prüfungsteilnehmer LESERLICH auszufüllen:

Mehr

Trennungsgang. AC-I Seminar, B.

Trennungsgang.   AC-I Seminar, B. Trennungsgang http://illumina-chemie.de/mangan-chrom-t2100.html www.chemgapedia.de, www.chemische-experimente.com 1 Trennungsgang auf einen Blick Trennungsgang Reaktionen in wässriger Lösung Fällung und

Mehr

Klausurvorbereitung AC I 11. Juli Die folgenden Aufgaben waren Gegenstand der Klausur vom

Klausurvorbereitung AC I 11. Juli Die folgenden Aufgaben waren Gegenstand der Klausur vom Klausurvorbereitung AC I 11. Juli 2017 Die folgenden Aufgaben waren Gegenstand der Klausur vom 15. 9. 2015. 1) Beschreiben Sie die technische Herstellung von Lithiumoxid in einem vierstufigen Verfahren,

Mehr

Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10

Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10 2 Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10 Feuer und Brandbekämpfung 12 Feuer und Flamme 12 Voraussetzungen für die Verbrennung 14 Brände löschen 15 Stoffe und ihre Eigenschaften 16 Den Stoffen

Mehr

Brückenkurse Chemie Wintersemester 2015/2016

Brückenkurse Chemie Wintersemester 2015/2016 Fakultät Mathemathik/Naturwissenschaftensname, Professur für Anorganische Chemie I Brückenkurse Chemie Wintersemester 2015/2016 Atombau und chemische Bindung Was kann Chemie heute leisten? Kampf gegen

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen 4. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Flammenfärbung

Mehr

Periodensystem der Elemente (PSE)

Periodensystem der Elemente (PSE) Periodensystem der Elemente (PSE) 1 2 H 1.0079 4.0026 3 4 5 6 7 8 9 10 Li 6.941 Be 9.0122 B 10.811 C 12.011 N 14.007 O 15.999 F 18.998 Ne 20.180 11 12 13 14 15 16 17 18 Na Mg Al Si P S Cl Ar 22.990 24.305

Mehr

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, Doppelbindungsregel, VSEPR-Theorie Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling

Mehr

Keramische Materialien in ANDRE BLEISE

Keramische Materialien in ANDRE BLEISE Keramische Materialien in Lichtquellen 08.06.2009 ANDRE BLEISE Inhalt Was sind Keramiken? Einsatzbereiche in Lichtquellen Keramiken als Bauteile Beispiele & Herstellung Keramiken als Emitter Beispiele

Mehr

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht.

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht. Klausur zur Vorlesung LV 18000, AC1 (Anorganische Experimentalchemie) am 27.02.2007 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Σ Note: Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Chemie und Biochemie Lehramt Chemie vertieft Lehramt Chemie

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glas-Grundlagen. Glasbildung und Glasübergang

HANDOUT. Vorlesung: Glas-Grundlagen. Glasbildung und Glasübergang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOU Vorlesung: Glas-Grundlagen Glasbildung und Glasübergang Leitsatz: 27.04.2017 Wenn man davon ausgeht, dass Flüssigkeiten

Mehr

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein,

Mehr

ELEMENTARSTOFFE, VERBINDUNGEN und chemische Formeln LÖSUNG. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor.

ELEMENTARSTOFFE, VERBINDUNGEN und chemische Formeln LÖSUNG. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor. Aufgabe 1: a) Tragen Sie die folgenden chemischen Formeln in die richtige Spalte der Tabelle ein. Beachten Sie, dass mehrere

Mehr

ANORGANISCHE GLASCHEMIE

ANORGANISCHE GLASCHEMIE ANORGANISCHE GLASCHEMIE Fabian Immink, Thomas Seidel, Manuel Westbomke 18.05.2012 GLIEDERUNG Was ist Glas? Eigenschaften Glassorten Färbung von Gläsern Einsatzgebiete von Glas Herstellungsprozess Zahlen

Mehr

Zintl-Anionen: Genese und synthetisches Potential. Teil 1

Zintl-Anionen: Genese und synthetisches Potential. Teil 1 Teil 1 19. November 2009 Historisches Darstellung und Untersuchung salzartiger intermetallischer Verbindungen durch Eduard Zintl (1898-1941) Vorhergende Forschungsaktivitäten: Atommassenbestimmungen Potentiometrische

Mehr

WERKSTOFFKUNDE DER HOCHVAKUUMTECHNIK

WERKSTOFFKUNDE DER HOCHVAKUUMTECHNIK WERKSTOFFKUNDE DER HOCHVAKUUMTECHNIK von DR. WERNER ESPE Professor an der Technischen Hochschule Bratislava BAND II Silikat Werkstoffe Institut für an der Hochschule tüi VEB DEUTSCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr