Die Bildung von Abstraktderivaten in mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Bibelübersetzungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Bildung von Abstraktderivaten in mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Bibelübersetzungen"

Transkript

1 Nele Scheerlinck Master Historische Taal- en Letterkunde Academiejaar Die Bildung von Abstraktderivaten in mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Bibelübersetzungen Magisterarbeit zur Erlangung des Diploms Master in de Historische Taal- en Letterkunde der philosophischen Fakultät der Universität Gent Promotor: prof. dr. Luc de Grauwe

2 [1]

3 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG KAPITEL 1: DIE BILDUNG VON ABSTRAKTDERIVATEN IM DEUTSCHEN 1.1. Das deutsche Wortbildungssystem Das Deutsche als Wortbildungssprache Die Funktion der Wortbildung und der Derivation Der Ausbau des deutschen Wortbildungssystems Über Wortbildungsregeln und das Verhältnis zwischen Diachronie und Synchronie 1.2. Die Einheiten der Wortbildung Grundmorpheme Formationsmorpheme Das Suffix Die Entstehung und Entwicklung von Affixen Fokus: die Entwicklung des Suffixes heit 1.3. Die Bildung von Substantiven mittels Derivation Modifikation und Transposition Die Derivation von Abstrakta und Konkreta Explizite Derivation Das Suffix e Das Suffix ei Das Suffix heit (mit Formvarianten keit und igkeit) Das Suffix nis Das Suffix sal Das Suffix -schaft Das Suffix tum Das Suffix ung Kombinatorische Derivation: Ge- -(e) Implizite Derivation Konversion [2]

4 KAPITEL 2: DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN BIBELÜBERSETZUNG 2.1. Die vielen Gestalten der deutschen Bibelübersetzung 2.2. Die althochdeutschen Bibelübersetzungen 2.3. Die mittelhochdeutschen Bibelübersetzungen Allgemein Das Evangelienbuch des Matthias von Beheim Das Evangelistar der Berliner Handschrift Die Evangelien der guten Meister von Prag Das Bremer Evangelistar 2.4. Die frühneuhochdeutschen Bibelübersetzungen Die Übersetzung des Johannes- und Markusevangeliums von Nikolaus Krumpach Die reformatorische Bibelübersetzung und die Lutherbibel Die lexikalische Vereinheitlichung des Frühneuhochdeutschen Frühneuhochdeutsche Bibelübersetzungen nach der Lutherbibel Luthers Einfluss auf die Entwicklung der neuhochdeutschen Standardsprache KAPITEL 3: DIE BILDUNG VON ABSTRAKTDERIVATEN IM MITTELHOCHDEUTSCHEN UND IM FRÜHNEUHOCHDEUTSCHEN 3.1. Methode 3.2. Durch Deklinationstypen bestimmte Ableitungsmuster: die implizite Derivation, die deverbale Ableitung mit Suffix e und die kombinatorische Derivation 3.3. Ableitung durch Suffixe e (überwiegend zu adjektivischer Basis) ei ahd. ida, mhd. (e)de nis(se), -nus(se) sal t ung(e) 3.4. Aus zweiten Kompositionsgliedern entstandene Suffixe heit schaft tûm, -tům [3]

5 3.5. Die Konversion SCHLUSS: ALLGEMEINE TENDENZEN IN DER ENTWICKLUNG DER WORTBILDUNG VON ABSTRAKT- DERIVATEN IM MITTELHOCHDEUTSCHEN UND FRÜHNEUHOCHDEUTSCHEN LITERATUR [4]

6

7 EINLEITUNG Nach Wilhelm von Hulmboldt ist die Sprache in ihrem wirklichen Wesen aufgefasst, [ ] etwas beständig und in jedem Augenblicke Vorübergehendes Sie selbst ist klein Werk (Ergon), sondern eine Tätigkeit (Energeia). Ihre wahre Definition kann daher nur eine genetische sein. Sie ist nämlich die sich ewig wiederholende Arbeit des Geistes, den artikulierten Laut zum Ausdruck des Gedanken fähig zu machen. (Humboldt 1836/1973, 36) Man kann denn auch den Wortvorrat einer Sprache auf keine Weise als eine fertig daliegende Lasse ansehen. Er ist [ ], so lange die Sprache im Munde des Volkes lebt, ein fortgehendes Erzeugnis und Wiedererzeugnis des wortbildenden Vermögens (ders., 99), wobei eine mäßige Anzahl dem ganzen Wortvorrate zum Grunde liegende Wurzellaute durch Zusätze und Veränderungen auf bestimmtere und mehr zusammengesetzte Begriffe angewendet (derselbe, 101) wird. Diese sprachliche Tätigkeit ist immer zugleich auf etwas schon Gegebenes gerichtet, nicht rein erzeugend, sondern umgestaltend (ders., 38), durch innere Veränderung oder äußeren Zuwachs (ders., 111; Erben 2003, 2525). So fasst Wilhelm von Humboldt treffend das sprachliche Verfahren zusammen, das wir Wortbildung nennen und das den Wortschatz ständig erweitert mittels Zusammensetzung ( innere Veränderung ) und Suffigierung ( äußeren Zuwachs ). Die fortdauernde Wirksamkeit und die Auswirkungen dieses zu den grammatischen Universalien gehörenden wortbildenden Vermögens (Erben 2003, 2526a) lassen sich die deutsche Sprachgeschichte hindurch verfolgen bis in die altgermanische und indogermanische Zeit, soweit uns die überlieferten Texte [ ] in [diesen] kreativen Prozess Einblick geben (ibd.). Im deutschen Sprachraum fängt die kontinuierliche schriftliche Überlieferung (ibd.) erst im 8. Jahrhundert an, und bereits in diesen ältesten deutschen Texten sind deutliche Ergebnisse oder zumindest Spuren von Wortbildungsprozessen (ibd.) wahrzunehmen, in diesem Maße, dass selbst unter den einsilbigen Wörtern mehr scheinbare Primitiva als eigentliche Primärwörter zu finden sind (ibd.). Die Hauptverfahrensweisen der Wortbildung gehen also bereits auf die vordeutsche Zeit zurück, aber das bedeutet natürlich nicht, [- 1 -]

8 dass die Wortbildungsmuster des Deutschen sich seitdem nicht mehr geändert haben (Erben 2003, 2526b). Wohl im Gegenteil: das Entstehen neuer Bildungsweisen und das Untergehen älterer Muster ist die ganze deutsche Sprachgeschichte hindurch deutlich wahrzunehmen und ist dafür verantwortlich, dass der Wortschatz des modernen Deutschen sowohl jugendsprachliche Neubildungen wie relikhafte, isolierte Bildungen aus älteren Sprachstufen umfasst. Für die deutsche Sprachgeschichte bestimmt von grundlegender Bedeutung gewesen ist Karl der Große (um 800), auf dessen Anstiftung in den Klosterschulen seines Reiches die ersten deutschen Bibelübersetzungen, Bibeldichtungen und Bibelkommentierungen für katechetischen und missionarischen Gebrauch produziert wurden (Sonderegger 1998, 230). Die Schriftkultur war zwar bereits seit der spätantik-frühmittelalterlichen Zeit sehr eng mit dem Christentum verbunden (Sonderegger 2000b, 1041b), aber hatte sich bis dann hauptsächlich auf lateinische Schriften beschränkt. Erst mit Karl dem Großen beginnt die Ausformung einer frühen deutschen Schreibsprachkultur (Sonderegger 1998, 252), die vom Anfang an aufs engste mit der Bibelübersetzung verbunden (ibd.) ist. Seitdem ist keine andere literarische Gattung oder Textsorte so eng mit der Geschichte der deutschen Sprache verbunden gewesen als die Bibelübersetzung (ders., 229f.); die deutsche Bibelübersetzung stellt denn auch quantitativ eine der bedeutendsten Sprachquellen im geschichtlichen Kontinuum der deutschen Sprache seit zwölfhundert Jahren dar, insbesondere für die Geschichte der Lexik, der Syntax und des Verhältnisses verschiedener Sprachformen des Deutschen wie mundartlich bestimmte Schreibsprachen/Landschafts- oder Regionalsprachen/überregionale Ausgleichssprachen und neuhochdeutsche Schriftsprache (ders., 233). Darüber hinaus bilden die in die Zehntausende gehenden und noch nicht systematisch gesammelten Bibelzitate in der althochdeutschen und mittelhochdeutschen Literatur ein zusätzliches Übersetzungskorpus, das im Einzelfall bis in frühneuhochdeutscher Zeit weiterverfolgt werden kann (ders., 234). Auch qualitativ stellen die deutschen Bibeltexte mit ihren herausragenden Übersetzungen wie [ ] einzelnen stellenweise geradezu dichterisch gestalteten oder rhetorisch durchgeformten Übertragungen (233f.) ein wertvolles Korpus dar, das dank seines Umfangs eingehende Untersuchungen der sprachgeschichtlichen Entwicklung des Deutschen ermöglicht. Wer die Hauptaspekte der sprachgeschichtlichen Entwicklung des deutschen Wortbildungssystems untersuchen will, darf zwar die Funktionswörter nicht übersehen, wird aber doch den besten Einblick in die Wirksamkeit dieses wortbildenden Vermögens bekommen, wenn er den Bestand der offenen Klassen untersucht, d.h. den Bestand der lexematischen Wörter (Erben 2003, [- 2 -]

9 2526b). Die Bildung dieser lexematischen Wörtern geschieht nach bestimmten Regeln, die historisch veränderlich sind, so dass Wortbildungsprodukte die auf der einen Sprachstufe noch ganz normal und wohlgeformt sind, auf der anderen Sprachstufe manchmal schon als veraltet erscheinen oder sogar verschwunden sind. Da uns für ältere Sprachstufen die erforderliche synchrone etymologische Kompetenz (Augst 1975, 156ff.) des zeitgenössischen Sprecherschreiber fehlt, soll man sich bei jeder Untersuchung ein repräsentatives Textkorpus anlegen (Erben 2003, 2526f.), denn nur ein solches Korpus kann eine Grundlage für das Erkennen periodenspezifischer Regularitäten und Restriktionen bilden sowie für statistische Aussagen darüber (ders., 2527a). Und welches Korpus kann besser zu einer Untersuchung der Bildung von Abstraktderivaten im Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen geeignet sein, als das der Bibelübersetzung? Da eine Untersuchung von allen überlieferten mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Bibelübersetzungen den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, haben wir uns auf vier mittelhochdeutsche und zwei frühneuhochdeutsche Übersetzungen der vier Evangelien beschränkt: das Evangelienbuch des Matthias von Beheim (1343), das Evangelistar der Berliner Handschrift (Mitte des 14. Jhs.), die Evangelien der guten Meister von Prag (15. Jh.), das Bremer Evangelistar (in der Fassung der Frankfurter Handschrift; 15. Jh.), die Übersetzungen des Johannes- und Markusevangeliums von Nikolaus Krumpach (16. Jh.) und die Lutherbibel (1545). Eine Besprechung dieser Bibelübersetzungen liegt im zweiten Kapitel vor, das auch weiter auf die Geschichte der deutschen Bibelübersetzung eingeht. Das erste Kapitel ist eine allgemeine Einleitung in die Ableitung von Abstrakta im Neuhochdeutschen; im dritten Kapitel gelangen wir dann zur Besprechung der eigentlichen Untersuchung und zur Analyse der in den sechs Bibelübersetzungen belegten Abstraktderivate. [- 3 -]

10 KAPITEL 1: DIE BILDUNG VON ABSTRAKTDERIVATEN IM DEUTSCHEN In diesem Kapitel behandeln wir die Hauptaspekte des deutschen Wortbildungssystems und besprechen wir die Muster, die das Neuhochdeutsche zur Bildung von Abstraktderivaten verwendet Das deutsche Wortbildungssystem Das Deutsche als Wortbildungssprache Peter von Polenz hat schon darauf hingewiesen, dass man die deutsche Sprache im Vergleich mit anderen Sprachen als eine Wortbildungssprache charakterisieren kann (Polenz 1991, 203), weil sie in ihren vielfältigen Baumustern leistungsfähige Ausdrucksformen bekommen hat, die in den großen europäischen Nachbarsprachen ohne strukturelle Parallele sind, was der Sprecherschreiber des Deutschen befähigt, die Dinge übergenau zu sagen, durch Nominalkomposition explizit zu machen, was in anderen Sprachen implizit im Kontext mit enthalten ist, vgl. Takt-gefühl und engl./frz. tact, Besuchs-reisen und engl. visits, frz. visites. Die Neigung zu mehrgliedrigen motivierten Zeichen ist offenbar im Deutschen sehr groß. Jedenfalls ist es eine strukturelle Auffälligkeit, dass der deutschen Zusammensetzung in anderen Sprachen oft ein Einzelwort entspricht (Erben 1975, 124f.). Neben der Komposition oder Zusammensetzung verfügt das Deutsche aber noch über ein zweites Hauptverfahren zur Bildung von Wörtern: die Derivation oder Ableitung. Die Komposition und die Derivation werden gewöhnlich als die zentralen Mechanismen der Wortbildung betrachtet. Beide sind morphologisch-strukturelle Verfahren (Fleischer/Barz 2007, 7), die eine Veränderung der Wortstruktur mit semantischen und syntaktischen Prozessen verbinden. Fokus dieser Auseinandersetzung ist nur das zweite Hauptverfahren, die Derivation. Bei der Derivation wird einem Basislexem meist ein Affix hinzugefügt, das aus einer abgeschlossenen Menge gebundener Wortbildungsmorpheme gewählt wird. Beim Substantiv ist das hinzugefügte Affix typischerweise ein Suffix. Derivationssuffixe ordnen das Wort kategorial in [- 4 -]

11 eine bestimmte Wortklasse ein (Fleischer/Barz 2007, 26) und dienen im Falle des Substantivs auch zur klassematischen Grobgliederung innerhalb der Wortart (Eichinger 2000, 16). Wegen der höheren Abstraktionsebene von Derivaten und da es nur eine begrenzte Anzahl von Suffixen gibt, sind die Interpretationsmöglichkeiten der resultierenden Bildungen beschränkt, so dass sie im Normalfall weniger überraschend und mehr vorhersagbar sind als Komposita (ibd.) Die Funktion der Wortbildung und der Derivation Als Hauptfunktion der Kompositions- und Derivationsprozesse der Wortbildung kann man die Erweiterung des Wortschatzbestandes nennen, aber die Wortbildung hat noch andere wichtige Funktionen. So entspricht die Vielfalt an Derivationsmöglichkeiten dem Bedürfnis der Informationsverdichtung (oder Sprachökonomie) und der strukturellen Tendenz zur Univerbierung, d.h. das Bestreben, statt einer umständlichen, mehrgliedrigen Zeichenkette ein einziges komplexes Wort als grammatischen Baustein im Satz und als Benennung der bezeichneten Sache zu gewinnen (Erben 2006, 25). Die Derivation, und dann besonders die Transposition (dazu weiter in und ), ermöglicht die Wiederaufnahme des bereits Gesagten in einem einzigen Wort mit komprimierter Bedeutung und die Einpassung lexikalischer Einheiten in verschiedene Kontexte und Konstruktionen, was mit Umkategorisierungen verbunden ist, Änderungen in der Weise der Erfassung und Darstellung (Erben 2006, 24). Sie vermehrt die syntaktischen Einsatzmöglichkeiten der Grundmorpheme (ibd.) und erhöht so die Flexibilität der syntaktischen Ketten, so dass Aussagen grammatisch umstrukturiert werden können und Situationen aus unterschiedlichen Blickpunkten heraus überschaut werden können. Die hier untersuchten Abstrakta sind denn auch kontextbedingte syntaktische Hilfsmittel zur Wiederaufnahme (Anaphora) eines bereits Gesagten oder Vorausgesetzten in anderer Satzgliedrolle in einem neuen Satz oder neuen Text (Polenz 2000, 195); bei der Wiederaufnahme können Satzergänzungen wie das Subjekt, Objekte und Adverbiale weggelassen werden, weil sie im Inhalt des Abstraktsubstantivs impliziert sind. Die strukturelle Tendenz zur Univerbierung des Deutschen kommt besonders stark zum Ausdruck in dem sogenannten Nominalstil, die die vielen Kompositions- und Ableitungsmöglichkeiten stark ausnutzt Der Ausbau des deutschen Wortbildungssystems Die Entwicklung dieser Vielfalt an Derivationsmöglichkeiten ist ein langer, allmählicher Prozess gewesen, der schon lange vor dem Anfang der kontinuierlichen schriftlichen Überlieferung des Deutschen einsetzte und heute noch immer im Gange ist. Manche Wortbildungsprozesse erstrecken sich weit zurück in die Vergangenheit, sogar bis zur Periode, in der das Deutsche sich als eigene [- 5 -]

12 Sprache vom Kreis der germanischen und indogermanischen Sprachen zunehmend abzuheben begann. Wie wir in der Einleitung schon erwähnt haben, treffen wir bereits in den ältesten althochdeutschen Texten unter den einsilbigen Wörtern mehr Wortbildungsprodukte als Primärwörter an; hier soll aber bemerkt werden, dass diese Wortbildungsprodukte für den modernen Leser häufig als Primärwörter aussehen, z.b. wenn es sich um Derivate handelt, deren ableitendes stammbildendes Element mit der Wurzel zu einer Einheit verschmolzen ist, oder um Komposita, die nicht länger als solches erkennbar sind (die sogenannten verdunkelten Zusammensetzungen, vgl. Erben 2003, 2526a). Im Grunde besteht der sogenannte Erbwortschatz des Deutschen zum größten Teil aus analysierbaren Ergebnissen von Wortbildungsprozessen und sind nur wenige dieser alten Lexeme als Wurzelwörter (Meid/Krahe 1967, 47) im eigentlichen Sinne zu bezeichnen, wie z.b. ahd. fuoz. Bei diesen Ergebnissen von Wortbildungsprozessen handelt es sich gemeinhin um lexikalische Morphemgefüge, aufgebaut aus Grundmorphemen und Formationsmorphemen darüber mehr unter 1.2 nach bestimmten Wortbildungsregeln. In Bezug auf diese Wortbildungsregeln sind zwei wichtige Fragen zu stellen: 1) Ist das Morphemgefüge aus der Wirksamkeit von Analogie, Wortbildungsregeln und Lautgesetzen zu erklären, und 2) sind diese Regeln und Lautgesetze noch im Neuhochdeutschen aktiv und produktiv? (Erben 2003, 2526b) Über Wortbildungsregeln und das Verhältnis zwischen Diachronie und Synchronie Die Bildung von komplexen Neuwörtern geschieht nicht völlig willkürlich, denn ihrem Aufbau unterliegt verschiedenen semantischen, morphologischen sowie syntaktischen Bedingungen und Beschränkungen die Wortbildung muss also bestimmten Regeln folgen. Diese Wortbildungsregeln sind aber nicht überall und immer gültig: so setzt die hochsprachliche Norm sich in den deutschen Mundarten nicht überall im gleichen Maße durch und unterliegen die unterschiedlichen Wortbildungsmuster nicht in allen Mundarten der gleichen funktionellen Belastung. Daneben sind noch beträchtliche Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache wahrzunehmen, und gibt es Differenzierungen in funktionalstilistischer sowie in soziolinguistischer Hinsicht. So sind Diminutivbildungen vor allem kennzeichnend für die Gattung des Märchens (z.b. Hänsel und Gretel, Dornröschen, Brüderchen und Schwesterchen, das kluge Schneiderlein, Spieglein an der Wand) und kommen Bildungen mit ismus vorwiegend in Zeitungstexten und geisteswissenschaftlichen Schriften vor, da sie leicht eine grobe Einordnung bestimmter Phänomene im geistigen oder politischen Raum ermöglichen, ohne dass sich die Verfasser immer darauf einlassen müssen, genauer zu bestimmen, was denn nun Expressionismus oder Marxismus wirklich bedeutet (Erben 2006, 55). [- 6 -]

13 Aber auch in diachroner Sicht können Wortbildungsregeln keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit machen. Es ist unwahrscheinlich, dass die Wortbildungsmuster der Komposition und Derivation dabei völlig gleich geblieben sind und dass die Wortbildungsregeln sich in ihrer Geltung und Reichweite gar nicht geändert haben nicht zuletzt, weil sich die kommunikativen Bedürfnisse der Sprecherschreiber seit der althochdeutschen Zeit offensichtlich geändert haben (Erben 2003, 2526b). Götz 1979 sagt darüber Folgendes: Unter dem nachhaltigen Einfluss des Lateins hat sich das Althochdeutsche in den drei Jahrhunderten von etwa 750 bis etwa 1050 von der schlichten Sprache noch weitgehend heidnischer Bauern und Krieger zu einer Sprache des Unterrichts, religiöser Unterweisung, der Gelehrsamkeit gewandelt (164). Auch später, in der frühbürgerlichen Zeit, hat die Expansion des Lesens und Schreibens die Entwicklung des Wortbildungssystems weitgehend beeinflusst (vgl. von Polenz 2000, 193). Die Grammatikalisierung von Grundmorphemen zu neuen Affixen, die Morphematisierung fremdsprachiger Elemente, das Unüblichwerden von bestimmten Suffixen, Änderungen von Konkurrenzen und Restriktionsregeln und Verschiebungen in der Distribution der Affixe (Erweiterung oder Einschränkung ihrer Anwendbarkeit) und in der Produktivität bestimmter Wortbildungsmuster führen zu Veränderungen im deutschen Affixbestand und zur Vermehrung der Wortbildungsmöglichkeiten (Fleischer/Barz 2007, 35; Erben 2006, 133). Dies alles zeigt, dass die Wortbildung nicht nur aus synchroner Perspektive, sondern auch aus diachroner Perspektive untersucht werden muss. Diachronie und Synchronie sind beide historische Aspekte ein und desselben sprachlichen Entwicklungskontinuums (Ungeheuer 1972, 55) und sollen deshalb beide in Betracht gezogen werden in sprachhistorischen Untersuchungen. Johannes Erben betont, dass man nicht bei einem nur synchronischen Befund der Gegebenheiten im Bereich der heutigen Hoch- und Schriftsprache stehenbleiben soll, sondern gerade im Bereich der Wortbildung versuchen muss, den gegenwärtigen Sprachzustand in seiner Besonderheit und seinen Entwicklungstendenzen durch Kontrastierung mit der Bestandaufnahme einer früheren Entwicklungsstufe des Deutschen zu erhellen [ ] (Erben 2006, 58) Die Einheiten der Wortbildung [- 7 -]

14 Wir sind bei der oben stehenden Auseinandersetzung ausgegangen von einer Definition der Wortbildung als einem morphologisch-strukturellen Verfahren, das in die Wortstruktur eingreift durch Veränderung der Formativstruktur [ ] in Verbindung mit semantischen und syntaktischen Prozessen (Fleischer/Barz 2007, 7), d.h. als die Wortbildung im engeren Sinne. Als Hauptverfahren haben wir die Derivation und die Komposition bezeichnet, Wortbildungsprozesse, die lexikalische Morphemgefüge bilden nach bestimmten Regeln. Zur Bildung von Morphemgefügen verwenden sie zwei Typen von Morphemen: Grundmorpheme und Formationsmorpheme (Erben 2003, 2526) Grundmorpheme Fangen wir an mit den sogenannten Grundmorphemen, Grundbausteinen komplexer Neuwörter. Diese Grundmorpheme bilden eine große Menge, sind wort-, kompositions- oder (ableitungs)basisfähig, haben einen hohen Inhaltswert (semantischen Rang) und sind in der Regel betont (Erben 2003, 2526a; Erben 2006, 28). Donalies 2005 unterscheidet bei den Grundmorphemen zwischen Wörtern und Konfixen. Wörter definiert sie als abstrakte Einheiten, die in Texten als Wortformen realisiert werden ; zu einem Wort wie König (als abstrakte Einheit) gehören dann Wortformen wie König, Königs, Könige, Königen (19). Zu den Wortformen rechnet sie auch Stämme wie König, schön und schweig-, die unmittelbar mit einem Flexionsaffix verbunden werden können, z.b. König + -(e)s Königs. Bei Nomina und Adjektiven stimmen die Stämme durchaus mit den sogenannten Zitierformen oder Normalformen überein, bei Verben stimmt der Stamm überein mit dem Infinitiv minus das Flexionsaffix (z.b. lächel- bei lächeln). Bei den meisten Verben ist der Stamm identisch mit der frei vorkommenden Imperativform (Singular), z.b. Lächel noch mal! Bei einigen wenigen Verben ist das nicht der Fall und hat der Verbstamm kein frei vorkommendes Gegenstück, z.b. ess-, geb-, les-. Obwohl diese Einheiten nur in Kombination mit Flexionsaffixen frei vorkommen können, gelten sie doch auch als frei vorkommende Wörter, weil sie keine Wortbildungsaffixe brauchen, um syntaktisch nutzbar gemacht zu werden (20). Gerade in dieser Eigenschaft liegt der Unterschied zwischen Wörtern und Konfixen, denn Konfixen sind Einheiten, die in Texten nur gebunden vorkommen (21). Im Gegensatz zu Wörtern können Konfixe (z.b. ident-) nicht frei vorkommen, weder selbständig, noch in Kombination mit einem Flexionsaffix, z.b. seine *Ident ist noch nicht geklärt und ihre *Identen sind noch nicht geklärt. Wie Wörter sind sie aber basisfähig und können sie in Kombination mit Wortbildungsaffixen wie isch Derivate bilden, z.b. identisch (21f.). [- 8 -]

15 Bei den Wörtern ist weiter noch zu unterscheiden zwischen Simplizia (einfache Wörter) und komplexen Wörtern, in dieser Hinsicht, dass komplexe Wörter entstehen durch die Wortbildungsprozesse der Derivation und der Komposition. So kann aus dem einfachen Wort schön das komplexe Wort Schönheit abgeleitet werden, oder können die einfachen Wörter Hut und Schachtel zusammengesetzt werden zu Hutschachtel (21) Formationsmorpheme Grundmorpheme reichen also aus für die Bildung von Kompositionen, aber zur Bildung von Derivationen braucht man aber noch einen zweiten Typ von Bausteinen: die Formationsmorpheme oder Derivationsmorpheme, die gemeinhin als Affixe mit Ableitungsbasen (Grundmorphemen) verbunden werden können. Diese Morpheme sind nicht wort- und basisfähig, bilden einen relativ kleinen, geschlossenen Bestand, sind durchaus neben- oder schwachbetont und haben mehr grammatischen als semantischen Signalwert 1 (Erben 2006, 28f.). Affixe unterscheiden sich darin von Wörtern und Konfixen, dass sie nur gebunden vorkommen, also nicht selbst Wörter bilden können (z.b. *ver-lich), auch nicht in Kombination mit Flexionsaffixen. Wortbildungsaffixe können nur in Kombination mit Grundmorphemen, also nur mit Wörtern oder Konfixen, syntaktisch nutzbare Wörter bilden, z.b. Schön-heit, Pseudo-vergnügen, ident-isch, unschön, ver-gold-en. Die Wortbildung mit Affixen nennt man explizite Derivation (s.u.) (Donalies 2005, 23; Eichinger 2000, 16f.). Als weiteres unterscheidendes Merkmal von Affixen wird in der Forschungsliteratur auch oft die Möglichkeit zur Reihenbildung angeführt. Dabei handelt es sich um die Frage, ob es sich bei Wortbildungskonstruktionen mit denselben Affixen jeweils um reguläre reihenhaft oder analog vorkommende Bildungen handelt, die sich anders als isolierte Bildungen aus der Wirksamkeit von Analogie, Wortbildungsregeln und Lautgesetzen erklären lassen (Erben 2003, 2526). Donalies 2005 ist aber der Meinung, dass das Kriterium der Reihenbildung zur Abgrenzung der Affixe von anderen Einheiten der Wortbildung zu Recht umstritten ist, weil auch Wörter und Konfixe Reihen in Wortbildungskonstruktionen ein und desselben Modells bilden können, z.b. Holztisch, Holzstuhl, Holzpuppe, Holzlöffel oder Ökowein, Ökobrot, Ökobutter, Ökobauer (24). Morphologisch lassen Wortbildungsaffixe sich also klar von Konfixen und Wörtern abgrenzen, aber semantisch sind sie weniger einfach abzugrenzen. So können Wortbildungsaffixe ebenso wie 1 Dass sie aber doch noch semantischen Signalwert haben, unterscheidet sie von den Flexionsmorphemen oder Flexemen, die nur grammatische Kategorien und Beziehungen zum Ausdruck bringen. [- 9 -]

16 Wörter und Konfixe determinieren (z.b. un- in unschön) oder determiniert werden (z.b. -ling in Schönling). Sie unterscheiden sich zwar dadurch, dass sie Wörter transponieren können, d.h., in eine andere Wortart überführen können. So kann das Suffix -heit das Adjektiv schön in die Wortart Substantiv Schönheit überführen. Man kann also unterscheiden zwischen transponierenden, determinierenden und determinierten Wortbildungsaffixen (Donalies 2005, 34), von denen der erstere Typ zur Derivation verwendet wird, die letzteren zwei zur Modifikation (s.u.). Affixe werden nach ihrer Stellung zur Basis in drei Typen untergliedert: Präfixe, Suffixe und Zirkumfixe. Für die Bildung von substantivische Derivaten sind hauptsächlich die Suffixe relevant Das Suffix Suffigierung ist das zentrale und typische Muster für die Bildung von Substantivderivaten. Suffixe bestimmen sowohl die grammatischen und formalen Merkmale des Derivats (u.a. Genus, Flexionstyp) wie die semantische Klasse. Dabei sind die lexikalischen Bedeutungsangaben weniger wichtig als die Markierung der syntaktischen und subkategoriellen Funktion, in der der Basisinhalt auftritt. Die Hinzufügung eines Suffix ändert nicht die lexikalische Bedeutung eines Basislexems, sondern nur die kategorielle Bedeutung es ordnet das Wort bloß in eine bestimmte Wortklasse ein: so haben [das Adjektiv] warm und [das Substantiv] Wärme dieselbe lexikalische, jedoch verschiedene kategorielle Bedeutung; warm und kalt hingegen haben dieselbe kategorielle, jedoch verschiedene [denn antonymische] lexikalische Bedeutung (Coseriu 1974, 9). Suffixe dienen also dem Wortklassenwechsel (Transposition) und bieten dem Sprecherschreiber syntaktische Alternativen; so können z.b. verbale Basisinhalte auch mittels Substantive zum Ausdruck gebracht werden, z.b. erscheinen > die Erscheinung. Substantive, die einen Vorgang oder Handlung bezeichnen, nennt man Nomina actionis; weitere Lesarten von Substantivderivaten umfassen u.a. Nomina agentis, Nomina instrumenti, Nomina qualitatis usw Die Entstehung und Entwicklung von Affixen Die Affixe des Deutschen bilden ein relativ kleines und begrenztes Inventar, das nur selten erweitert wird. Jedoch ist die Entstehung und Entwicklung von neuen Affixen im Verlauf der deutschen Sprachgeschichte in den Quellen ziemlich gut belegt, so dass man ein deutliches Verständnis der sprachhistorischen Entwicklung von Suffixen wie heit hat. Die deutsche Sprache verfügte schon früh in ihrer Entwicklung über einen Reichtum an Kompositionsmustern zur Bildung von Neuwörtern. Bei der Bildung von neuen Komposita wurden bestimmte Morpheme dermaßen als Erst- oder Zweitglied bevorzugt, dass sie allmählich ihren [- 10 -]

17 Status als freie Morpheme aufgaben und sich zu Affixen entwickelten, die nur noch in Verbindung mit Basen bestimmter Klassen verwendet werden konnten. Bei dieser Entwicklung von freiem Morphem zu Affix verlor das Wort immer seinen lexikalischen Inhalt und syntaktische Bewegungsfreiheit und traten oft Veränderungen in seiner lautlichen Struktur auf. Dieser Prozess war erst dann abgeschlossen, wenn das Morphem nicht mehr selbständig vorkommen konnte oder wenn eine deutliche Differenzierung (in Bedeutung, Form und Verwendung) zwischen dem freien Morphem und dem Affix eintrat (Erben 2006, 144). Die Entstehung von Affixen in der deutschen Sprachgeschichte ist also ein schönes Beispiel von dem Prozess, den man in der Forschungsliteratur mit dem Terminus Grammatikalisierung bezeichnet. Die Umfunktionierung von Grundmorphemen und Flexionsmorphemen zu Wortbildungsmorphemen ist verantwortlich für einen großen Teil des heutigen Affixbestandes. Bei zahlreichen Affixen ist dieser Grammatikalisierungsprozess seit dem Althochdeutschen auch noch perfekt nachvollziehbar, z.b. bei schaft (ahd. scaf), -tum (ahd. tuom), -haft (ahd. haft) und lich (ahd. lîh) (Fleischer/Barz 2007, 35). Affixe entwickeln sich zwar nicht nur aus einheimischen Wörtern, manchmal werden sie aus anderen Sprachen entlehnt oder werden fremdsprachige Elemente morphematisiert (Fleischer/Barz 2007, 35; Donalies 2005, 24). Nach Erben 2006 werden Affixe fremdsprachiger Herkunft aber nicht immer direkt als Affixe ins Deutsche entlehnt: er weist darauf hin, dass zunächst fertige Bildungen ins Deutsche entlehnt worden sind, deren wiederkehrende Endsilben eine deutliche grammatischsemantische Funktion aufwiesen und daher leicht abzuheben und in die eigene Sprache zu integrieren waren. Wenn das entlehnte Affix sich gut zur Bildung entsprechender Strukturen mit anderen nominalen Basen des deutschen Fremdwortbestandes oder mit Eigennamen eignete, konnte es sich zu einem vollwertigen, produktiven Wortbildungsmuster des Deutschen entwickeln. Ein gutes Beispiel ist die Entlehnung und Inkorporation des lateinischen Suffix ismus ins Deutsche: z.b. Atheismus Atheist (< Nlat., 16. Jh.), Calvinismus Calvinist (< Franz., 16./17. Jh.), Sozialismus Sozialist (< Franz., 1. Hälfte des 19. Jh.) (56). Auch in der heutigen deutschen Sprache gibt es Morpheme, die deutlich noch in einen Grammatikalisierungsprozess verwickelt sind und allmählich mehr affixartige Merkmale aufweisen. Weil solche Morpheme nicht mehr eindeutig als Wörter oder als Affixe einzuordnen sind, werden sie in der Forschungsliteratur mitunter als Affixoide oder Halbaffixe bezeichnet (id., 24f.) Fokus: die Entwicklung des Suffixes heit [- 11 -]

18 Für ein klares Verständnis des oben explizierten Prozesses kann man sich die Entwicklung vom Suffix heit anschauen, das sich wie schaft und tum durch Grammatikalisierung aus einem selbständigen Substantiv entwickelt hat. Der älteste Beleg dieses Substantivs finden wir in der gotischen Wulfilabibel des 4. Jahrhunderts: das maskuline Wort haidus übersetzt griech. τρόπος «Art und Weise» und ist zweimal belegt in der formelhaften Wendung þamma haidau auf diese Art. Das Substantiv hat Pendants in allen damaligen germanischen Einzelsprachen, vgl. altnord. heiđr «Ehre», ae. hād «Person, Individuum, Charakter», so auch im Althochdeutschen, wo es mehrfach belegt ist in Texten des 8. und 9. Jahrhunderts, vor allem als Entsprechung von lat. persona, sexus, ordo das ahd. heid/heit bezieht sich als selbständiges Wort also hauptsächlich auf die (personale) Erscheinungsform (Erben 2006, 146), mit «Wesen, Art» als Nebenbedeutung (Wiesner 1968, 3ff.). Ebenfalls schon im 8. und 9. Jahrhundert treffen wir neben neben selbständigem heid/heit auch schon Komposita mit heit als Zweitglied an. In älteren literarischen Texten, z.b. im Tatian, sind das noch ausschließlich Determinativkomposita mit substantivischem Erstglied, z.b. biscofheit (zu lat. sacerdotium), kindheit (lat. infantia) und magadheit (lat. virginitas), die alle als die Art und Weise eines/einer [...] oder der Rang eines/einer [ ] zu paraphrasieren sind. Im lateinisch-deutschen Abrogans aber trifft man neben Bildungen wie manaheiti (lat. socordia), narraheit (lat. stulticia) auch schon Bildungen mit adjektivischem Erstglied an, z.b. camaithait / kimeitheit (zu lat. insolentia), und in Otfrids Evangelienbuch (um 870) haben bereits 10 der 12 Komposita mit -heit ein (meist wertendes) adjektivisches Erstglied, z.b. gelpfheit «Übermut» (abgeleitet von gelph «übermütig»), kuanheit «Kühnheit» (< kuani), gimeitheit «Hochmut, Torheit» (< gimeit «hochmütig, töricht»). Hier drängt sich schon die Frage auf, ob diese Wortbildungen noch als Komposita gelten können oder nicht eher schon als Adjektivabstrakta zu bezeichnen sind, was dann bedeuten sollte, das heit sich hier schon zu einem Suffixoid entwickelt hatte. Auf jeden Fall steht fest, dass diese Bildungen schon vorausweisen auf die spätere Entwicklung von heit zu einem Suffix, das vor allem deadjektivische und departizipiale Abstrakta bildet (Erben 2006, 146). Bemerkenswert ist dabei, dass die heit-bildungen das Genus des in älterer Zeit sehr produktiven Abstraktbildungsmusters auf t(i)(z.b. ahd. far-t zu faran, fluh-t zu fliohan, tā-t zu tuon) übernommen haben (ders., 146). Zwar war die Verwendung von Abstraktbildungen mit heit zunächst noch hauptsächlich auf geistlich-gelehrte Texte von gebildeten Autoren beschränkt, es gab doch einige Bildungen, wie bôs-heit, kuon-heit, tumb-heit, die auch in anderen Texten als Otfrids Evangelienbuch auftauchten und die bald auch dermaßen häufig von weiteren Kreisen der Bevölkerung verwendet wurden, dass sie bis ins Neuhochdeutsche weitergelebt haben (Erben 2006, 146). [- 12 -]

19 Ab wann war dieser Grammatikalisierungsprozess dann abgeschlossen und hatte heit letztendlich den Status eines Suffixes erreicht? Wir treffen das Substantiv heit noch an in mittelhochdeutschen Wörterbüchern und bei Oswald von Wolkenstein ( Von gütter hait (Art) vil manger wein ward mir geschanckt / zu Augspurg 2 und besunderlichen in der hait / da iederman auff seinen ait / ertailen sol 3 ), aber das sind bloß Einzelerscheinungen man kann sicher stellen, das der selbständige Gebrauch von heit im Mittelhochdeutschen im starken Rückgang begriffen ist. Als Suffix findet heit aber wohl Anklang: schon seit der althochdeutschen Zeit nehmen die Bildungen mit adjektivischem Erstglied rasch zu und ersetzt das Suffixoid heit zunehmend die älteren Abstraktsuffixe î und ida. Schon im 11. und 12. Jahrhundert lassen sich massenhaft Fälle anführen, in denen ein î bzw. idaabstraktum der Vorlage in einer späteren hs. durch ein heit-bildung ersetzt worden ist 4. Der Grund für das Vordringen von heit ist die strukturelle Bevorzugung von eindeutigen Wortbildungsmorphemen; die allgemeine Reduktion tonschwacher Endsilben (Erben 2006, 146) hatte die Suffixe î und ida dermaßen abgeschwächt, dass Bildungen mit diesen Suffixen noch wenig deutlich strukturiert waren und allmählich an Produktivität einbüßten. Es gibt denn auch vergleichsweise wenig Abstrakta dieses Typus, die bis ins Neuhochdeutsche weitergelebt haben, z.b. Dichte, Fläche, Nähe, Freude (zu froh), Zierde (zum Adj. zier). Ein weiterer Grund für das Verschwinden von î und ida dürfte auch die strukturelle Bevorzugung einer deutlichen Funktionstrennung gewesen sein. Das Suffix ida wurde in althochdeutscher Zeit nicht nur zur Bildung von Adjektivabstrakta, sondern auch zunehmend zur Bildung von Verbalabstrakta verwendet, z.b. gilubida «Gelübde», gisezzida «Festsetzung», hônida «Verhöhnung», und auch î wurde bei der Bildung von Verbalabstrakta eingesetzt. Später folgte eine klarere Funktionstrennung mit den Wortbildungsmustern heit und unga, die sich auf die Bildung von Adjektiv- bzw. Verbalableitungen spezialisierten eine Trennung, die auch heute noch in Kraft ist. Noch während heit sich vom Suffixoid zu Suffix entwickelte, entstand im Mittelhochdeutschen bereits die morphologische Variante (e)cheit/keit, wobei der häufige Auslaut des Basisadjektivs ic/-ec zum Suffix herangezogen wurde: z.b. trûric-heit > trûri-cheit > Traur-ig-keit (mit analoger Erneuerung von ig als adjektivbildendes Suffix). Diese neue Formvariante ermöglichte dann Bildungen wie bitter-keit und ehr-bar-keit. 2 Ed. Schatz Nr. 100, V.21 f. 3 Ebda Nr. 118, V. 85 f. 4 Öhmann, E. (1921): Zur Geschichte der Adjektivabstrakta auf ida, -i und heit im Deutschen. Helsinki. (= Annales Academiae Scientiarum Fennicae Ser. B. Tom XV/4). [- 13 -]

20 Das Beispiel von heit zeigt deutlich, wie sich aus selbständigen Wörtern Suffixe entwickeln können. Ähnliche Grammatikalisierungsprozesse liegen auch den Suffixen schaft (zu ahd. scaf(t)) und tum (zu ahd. tuom) zugrunde mehr darüber bei der Besprechung der einzelnen Suffixe. Allgemein scheint es jedenfalls so zu sein, dass substantivbildende Suffixe in der Regel aus zweiten Kompositionsgliedern entstehen, die Substantive sind (Erben 2006, 146) Die Bildung von Substantiven mittels Derivation Zur Bildung neuer Substantive unterscheidet Fleischer/Barz 2007 je nach dem dominanten Bildungsfaktor drei unterschiedliche Verfahren: zum ersten das syntaktische Verfahren (Konversion), zweitens das morphologisch-strukturelle Verfahren (Komposition und Derivation) und drittens das semantische Verfahren (Ganzheit verschiedener Bedeutungsänderungsprozesse, z.b. Metonymisierung) (6ff.). Die Konversion wird hier als Wortbildungsverfahren von der Derivation abgehoben, weil sie keine morphologisch-strukturelle Wortbildungsmittel in Anspruch nimmt und nur die kategorielle Bedeutung ändert, ohne dass sich die lexikalische Bedeutung ändern muss. Da diese drei Verfahren aber allerdings auch kombiniert auftreten können (6) und da andere Forscher (z.b. Donalies, Erben) die Konversion häufig bei der Derivation einordnen, werden wir die Konversion hier auch als Subtyp der Derivation behandeln. Wie Donalies 2005 werden wir bei der Derivation zwischen drei Subtypen unterscheiden: explizite Derivation, implizite Derivation und Konversion. Neben den in Abhängigkeit vom dominanten Bildungsfaktor differenzierten drei Verfahren unterscheidet Fleischer/Barz 2007 ausgehend von einem Vergleich von Ausgangseinheit(en) und Wortbildungsprodukt die onomasiologischen Bennenungsverfahren der Transposition und Modifikation (8), von denen vor allem das erste eine Rolle spielt bei der Bildung von Abstraktderivaten Modifikation und Transposition Modifikation ist die semantische Abwandlung von Substantiven durch Affigierung (Duden 2007, 504); das Basissubstantiv erhält ein zusätzliches begriffliches Merkmal und wird also semantisch modifiziert, ohne dass die Wortart sich ändert. Die Modifikation umfasst u.a. die semantischen Muster der Diminution, Augmentation, Movierung/Motion, Pejoration und Kollektivbildung. Typische Wortbildungsverfahren der Modifikation sind Komposition und Präfigierung. [- 14 -]

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung Gymbasis Deutsch: Grammatik Satzlehre Satzglieder: formal bestimmen Lösung 1 Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung 1. Schritt: Unterstreiche in den folgenden Sätzen alle Satzglieder. Das Prädikat/die

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Die Theorie der Praxis Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Beispiel: Am Rücken liegen Tausende von Nervenzellen und sagen dauernd: Da ist eine Stuhllehne.

Mehr

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung seitens Dr.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock Paula und Philipp hatten in der letzten Folge die Leute vom Optikwerk informiert, dass jemand in ihrem Labor mit Laserstrahlen experimentiert. Dadurch konnte die Sache mit dem Laserterror endlich aufgeklärt

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie. [frederik.gierlinger@univie.ac.at]

Rhetorik und Argumentationstheorie. [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Rhetorik und Argumentationstheorie 1 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Ablauf der Veranstaltung Termine 1-6 Erarbeitung diverser Grundbegriffe Termine 7-12 Besprechung von philosophischen Aufsätzen Termin

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Formale Sprachen und Grammatiken

Formale Sprachen und Grammatiken Formale Sprachen und Grammatiken Jede Sprache besitzt die Aspekte Semantik (Bedeutung) und Syntax (formaler Aufbau). Die zulässige und korrekte Form der Wörter und Sätze einer Sprache wird durch die Syntax

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Geisteswissenschaft Sina Meyer Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Grundlagen des Islams... 2 3. Rollenbestimmende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel. Kontextfreie Kontextfreie Motivation Formale rundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen Bisher hatten wir Automaten, die Wörter akzeptieren Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr