Magister Artium Auslandsgermanistik/ Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magister Artium Auslandsgermanistik/ Deutsch als Fremd- und Zweitsprache"

Transkript

1 Magister Artium Auslandsgermanistik/ Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Hauptstudium Hauptfach/ Nebenfach Ausgabe vom 13. August

2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Fachkombinationen 3 2. Das Hauptstudium 4 3. Curriculum 3.1 Fachkombination I Fachkombination II Fachkombination III Fachkombination IV Leistungsnachweise Übersicht Lehrveranstaltungen Semesterangebot von Lehrveranstaltungen raktikum Unterrichtspraktische Übungen raktikumsportfolio 17 2

3 1. Fachkombinationen Im Magisterstudium sind folgende Fachkombinationen möglich: Fachkombination (1): Auslandsgermanistik/DaF/DaZ HF 1 nichtgerm. Fach außerhalb der hil. Fak. HF oder 2 nichtgermanistische Fächer + Fachkombination (2): Auslandsgermanistik/DaF/DaZ nichtgermanistisches Fach germanistisches Fach Fachkombination (3): nichtgermanistisches Fach Auslandsgermanistik/DaF/DaZ nichtgermanistisches Fach Fachkombination (4): nichtgermanistisches Fach Auslandsgermanistik/DaF/DaZ germanistisches Fach oder germanistisches Fach Auslandsgermanistik/DaF/DaZ nichtgermanistisches Fach HF HF HF HF Hinweis: Sprechwissenschaft / honetik zählt als nichtgermanistisches Fach! 3

4 2. Das Hauptstudium im Hauptfach Im Hauptfach sind aus den 6 Teilgebieten unter 5 (3) ein Hauptgebiet und zwei Nebengebiete zu wählen. Dabei gelten folgende Einschränkungen: a) Eines der gewählten Gebiete muss Methodik und Didaktik sein. b) Die Gebiete Landeskunde und Interkulturelle Begegnung sowie Germanistische und vergleichende Literaturwissenschaft können nur alternativ gewählt werden; c) Der Bereich Grundlagen der ädagogik und sychologie kann nicht zum Hauptgebiet gewählt werden. Im Hauptgebiet sind 2 Leistungsnachweise zu erwerben. Nach Wahl sind in einem der beiden Nebengebiete 2 Leistungsnachweise zu erwerben, im anderen ist es 1 Leistungsnachweis. im Nebenfach Im Nebenfach sind 2 Teilgebiete zu wählen. Dabei gelten folgende Einschränkungen: a) Die Gebiete Landeskunde und Interkulturelle Begegnung und Germanistische und vergleichende Literaturwissenschaft können nur alternativ gewählt werden. b) Das Gebiet Grundlagen der ädagogik und sychologie kann nicht gewählt werden. In jedem der beiden Teilgebiete ist 1 Leistungsnachweis zu erwerben. Die Leistungsnachweise sind im Rahmen von Hauptseminaren zu erwerben. Die erfolgreiche Teilnahme liegt in der Regel nur dann vor, wenn eine schriftliche Hausarbeit mit mindestens ausreichendem Ergebnis angefertigt worden ist. Über die Teilnahme an den Hauptseminaren hinaus ist der Besuch weiterer Lehrveranstaltungen (W und W) im Rahmen der Gesamtsemesterwochenstundenanzahl nachzuweisen. Es sind folgende rüfungsleistungen zu erbringen: in der MAGISTERRÜFUNG im Hauptfach - eine Magisterarbeit gemäß 19 Abs. 1 und Anlage 2 der Magisterprüfungsordnung. Das Thema ist aus dem Hauptgebiet zu wählen; - eine einstündige mündliche rüfung gemäß 23 Abs. 2 und Anlage 2 der Magisterprüfungsordnung. Die mündliche rüfung umfasst 30 Min. im Hauptgebiet und 30 Min. in einem der beiden gewählten Nebengebiete; - eine schriftliche rüfung gemäß 23 Abs. 2 und Anlage 2 der Magisterprüfungsordnung. Es ist eine vierstündige Klausur im anderen Nebengebiet zu schreiben. Dafür werden drei Themen oder Aufgabenkomplexe zur Wahl gestellt. im Nebenfach - eine einstündige mündliche rüfung gemäß 23 Abs. 2 und Anlage 2 der Magisterprüfungsordnung. Die rüfung umfasst je 30 Min. in den beiden gewählten Teilgebieten. 4

5 3. Curriculum 3.1 Fachkombination 1 Fachkombination (1): Auslandsgermanistik/DaF/DaZ HF (80 SWS) 1 nichtgerm. Fach außerhalb der hil. Fak. HF oder 2 nichtgermanistische Fächer + ( SWS) Hinweis: Sprechwissenschaft / honetik zählt als nichtgermanistisches Fach! Legende H = Hauptstudium HF = Hauptfach = Nebenfach = flicht (i) = kann mit einschlägigen Studienangeboten anderer Fachrichtungen abgegolten werden (k. L.) = Veranstaltung, in der kein Leistungsnachweis gemacht werden kann HAUTSTUDIUM : 26 SWS; W 14 SWS H 1 Übergreifende Veranstaltung (1) Forschungs- und Examenskolloquium incl. Institutionskunde SWS 2 (k. L.) H 2 Synchronische germanistische und vergleichende Sprachwissenschaft (1) Theorien, Verfahren und Ergebnisse des Sprachvergleichs 2 (2) ragmalinguistische Modelle der Sprachbeschreibung und -analyse 2 (3) Weitere Angebote aus der germanistischen Sprachwissenschaft 2 H 3 Germanistische Literaturwissenschaft (1) Reflexionen und Konstruktionen des Fremden in der Literatur: 2 Literaturproduktion und -rezeption aus kulturräumlicher Distanz (2) Literaturanalytische und -interpretative Verfahren 2 (i) H 4 Theorie und Empirie des Spracherwerbs (1) Zweitsprachenerwerbsforschung: Theorien, Methoden und Untersuchungsergebnisse (2) Ausgewählte Untersuchungsfelder der Fremdsprachenerwerbsforschung: Methoden und Untersuchungsergebnisse 2 2 H 5 Methodik und Didaktik der Fremd- und Zweitsprachenvermittlung (1) Unterrichtspraktische Übungen 2 (k. L.) (2) Grammatik III: DaF/DaZ - spezifische Grammatiken 5

6 und Grammatikkonzepte (nach Grammatik II) 2 (3) Grammatik IV: Übungen zum Umgang mit den grammatischen Eigenschaften des Deutschen bei der Fremd- und Zweitsprachen- Vermittlung (nach Grammatik III) 2 a) in Lehrwerken b) lehrwerksübergreifend bzw. lehrwerksunabhängig (4) Rezeptive und produktive Sprachhandlungskompetenz 2 (5) Mentales Lexikon und Wortschatzarbeit 2 (6) Vom Laut zum Text: Zur Vermittlung zentraler phonetischer und intonatorischer Muster der deutschen Sprache 2 (i) (7) Analyse und Kritik von Unterrichtsmaterialien (Lehrwerke, Zusatzmaterialien, Sprachlehrfilme) 2 (8) Landeskundliche und kulturelle Inhalte der Sprachvermittlung: Auswahl und unterrichtlicher Einsatz 2 (9) Einführung in die Besonderheiten der Vermittlung des Deutschen als Zweitsprache 2 (10) Unterrichtsplanung mit und ohne Lehrwerk 2 (11) Ausgesuchte Untersuchungsfelder und didaktische Anwendungen im Bereich digitaler Medien 2 (12) Fach - und berufsspezifische Vermittlung des Deutschen 2 (13) Einführung in Methoden der Sprachstandsbestimmung und der Lehr-/Lernerfolgskontrolle 2 (14) Weitere Ansätze und Methoden bei der Vermittlung des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache 2 H 6 Landeskunde und interkulturelle Begegnung (1) Theorie und Empirie der interkulturellen Begegnung 2 (2) Landeskunde und cultural studies 2 H 7 Erziehungswissenschaft/sychologie (1) Interaktionsdynamische Aspekte des Unterrichts 2 (2) (Reform-)ädagogische Ansätze und ihre Bedeutung für die Sprachvermittlung 2 raktikum im In- und Ausland in der Regel im Hauptstudium nach den Unterrichtspraktischen Übungen (nur für Studierende im HF) bzw. der Unterrichtsanalyse, mindestens 20 Stunden Unterricht und 10 Stunden Hospitation Anmerkung: Nachgewiesene Teilnahme an 2 Fachtagungen bzw. Fachexkursionen kann mit 2 SWS unter W angerechnet werden. 6

7 3.2 Fachkombination 2 Fachkombination (2): Auslandsgermanistik/DaF/DaZ nichtgermanistisches Fach germanistisches Fach HF Hinweis: Sprechwissenschaft / honetik zählt als nichtgermanistisches Fach! Legende H = Hauptstudium HF = Hauptfach = Nebenfach = flicht (i) = kann mit einschlägigen Studienangeboten anderer Fachrichtungen abgegolten werden (k. L.) = Veranstaltung, in der kein Leistungsnachweis gemacht werden kann HAUTSTUDIUM : 26 SWS; W 14 SWS SWS H 1 Übergreifende Veranstaltung (1) Forschungs- und Examenskolloquium incl. Institutionskunde 2 (k. L.) H 2 Synchronische germanistische und vergleichende Sprachwissenschaft (1) Theorien, Verfahren und Ergebnisse des Sprachvergleichs 2 (i) (2) ragmalinguistische Modelle der Sprachbeschreibung und -analyse 2 (i) (3) Weitere Angebote aus der germanistischen Sprachwissenschaft 2 (i) H 3 Germanistische Literaturwissenschaft (1) Reflexionen und Konstruktionen des Fremden in der Literatur: 2 Literaturproduktion und -rezeption aus kulturräumlicher Distanz (2) Literaturanalytische und -interpretative Verfahren 2 (i) H 4 Theorie und Empirie des Spracherwerbs (1) Zweitsprachenerwerbsforschung: Theorien, Methoden und Untersuchungsergebnisse (2) Ausgewählte Untersuchungsfelder der Fremdsprachenerwerbsforschung: Methoden und Untersuchungsergebnisse 2 2 (i) H 5 Methodik und Didaktik der Fremd- und Zweitsprachenvermittlung (1) Unterrichtspraktische Übungen 2 (k. L.) 7

8 (2) Grammatik III: DaF/DaZ - spezifische Grammatiken und Grammatikkonzepte (nach Grammatik II) 2 (3) Grammatik IV: Übungen zum Umgang mit den grammatischen Eigenschaften des Deutschen bei der Fremd- und Zweitsprachen- Vermittlung (nach Grammatik III) 2 b) in Lehrwerken c) lehrwerksübergreifend als flexibel einsetzbare Bausteine der Grammatikvermittlung (4) Rezeptive und produktive Sprachhandlungskompetenz 2 (5) Mentales Lexikon und Wortschatzarbeit 2 (6) Vom Laut zum Text: Zur Vermittlung zentraler phonetischer und intonatorischer Muster der deutschen Sprache 2 (i) (7) Analyse und Kritik von Unterrichtsmaterialien (Lehrwerke, Zusatzmaterialien, Sprachlehrfilme) 2 (8) Landeskundliche und kulturelle Inhalte der Sprachvermittlung: Auswahl und unterrichtlicher Einsatz 2 (9) Einführung in die Besonderheiten der Vermittlung des Deutschen als Zweitsprache 2 (10) Unterrichtsplanung mit und ohne Lehrwerk 2 (11) Ausgesuchte Untersuchungsfelder und didaktische Anwendungen im Bereich digitaler Medien 2 (12) Fach - und berufsspezifische Vermittlung des Deutschen 2 (13) Einführung in Methoden der Sprachstandbestimmung und der Lehr-/Lernerfolgskontrolle 2 (14) Weitere Ansätze und Methoden bei der Vermittlung des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache 2 H 6 Landeskunde und interkulturelle Begegnung (1) Theorie und Empirie der interkulturellen Begegnung 2 (2) Landeskunde und cultural studies 2(i) H 7 Erziehungswissenschaft/sychologie (1) Interaktionsdynamische Aspekte des Unterrichts 2 (i) (2) (Reform-)ädagogische Ansätze und ihre Bedeutung für die Sprachvermittlung 2 (i) raktikum im In- und Ausland in der Regel im Hauptstudium nach den Unterrichtspraktischen Übungen bzw. der Unterrichtsanalyse, mindestens 20 Stunden Unterricht und 10 Stunden Hospitation Anmerkung: Nachgewiesene Teilnahme an 2 Fachtagungen bzw. Fachexkursionen kann mit 2 SWS unter W angerechnet werden. 8

9 3.3 Fachkombination 3 Fachkombination (3): nichtgermanistisches Fach HF Auslandsgermanistik/DaF/DaZ nichtgermanistisches Fach Hinweis: Sprechwissenschaft / honetik zählt als nichtgermanistisches Fach! Legende H = Hauptstudium HF = Hauptfach = Nebenfach = flicht (i) = kann mit einschlägigen Studienangeboten anderer Fachrichtungen abgegolten werden (k. L.) = Veranstaltung, in der kein Leistungsnachweis gemacht werden kann HAUTSTUDIUM : 14 SWS; W: 6 SWS H 1 Übergreifende Veranstaltung (1) Forschungs- und Examenskolloquium incl. Institutionskunde SWS 2 (k. L.) H 2 Synchronische germanistische und vergleichende Sprachwissenschaft (1) Theorien, Verfahren und Ergebnisse des Sprachvergleichs 2 (2) ragmalinguistische Modelle der Sprachbeschreibung und -analyse 2 (i) (3) Weitere Angebote aus der germanistischen Sprachwissenschaft 2 (i) H 3 Germanistische Literaturwissenschaft (1) Reflexionen und Konstruktionen des Fremden in der Literatur: 2 Literaturproduktion und -rezeption aus kulturräumlicher Distanz (2) Literaturanalytische und -interpretative Verfahren 2 (i) H 4 Theorie und Empirie des Spracherwerbs (1) Zweitsprachenerwerbsforschung: Theorien, Methoden und Untersuchungsergebnisse 2 (2) Ausgewählte Untersuchungsfelder der Fremdsprachenerwerbsforschung: Methoden und Untersuchungsergebnisse 2 H 5 Methodik und Didaktik der Fremd- und Zweitsprachenvermittlung (1) Unterrichtspraktische Übungen 2 (k. L.) (2) Grammatik III: DaF/DaZ - spezifische Grammatiken und Grammatikkonzepte (nach Grammatik II) (3) Grammatik IV: Übungen zum Umgang mit den grammatischen wahlweise/ Eigenschaften des Deutschen bei der Fremd- und Zweitsprachen- 2 9

10 Vermittlung (nach Grammatik III) in Lehrwerken d) lehrwerksübergreifend als flexibel einsetzbare Bausteine der Grammatikvermittlung (4) Rezeptive und produktive Sprachhandlungskompetenz 2 (5) Mentales Lexikon und Wortschatzarbeit 2 (6) Vom Laut zum Text: Zur Vermittlung zentraler phonetischer und intonatorischer Muster der deutschen Sprache 2 (7) Analyse und Kritik von Unterrichtsmaterialien (Lehrwerke, Zusatzmaterialien, Sprachlehrfilme) 2 (8) Landeskundliche und kulturelle Inhalte der Sprachvermittlung: Auswahl und unterrichtlicher Einsatz 2 (9) Einführung in die Besonderheiten der Vermittlung des Deutschen als Zweitsprache 2 (10) Unterrichtsplanung mit und ohne Lehrwerk 2 (11) Ausgesuchte Untersuchungsfelder und didaktische Anwendungen im Bereich digitaler Medien 2 (12) Fach - und berufsspezifische Vermittlung des Deutschen 2 (13) Einführung in Methoden der Sprachstandbestimmung und der Lehr-/Lernerfolgskontrolle 2 (14) Weitere Ansätze und Methoden bei der Vermittlung des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache 2 H 6 Landeskunde und interkulturelle Begegnung (1) Theorie und Empirie der interkulturellen Begegnung 2 (2) Landeskunde und cultural studies 2(i) H 7 Erziehungswissenschaft/sychologie (1) Interaktionsdynamische Aspekte des Unterrichts 2 (i) (2) (Reform-)ädagogische Ansätze und ihre Bedeutung für die Sprachvermittlung 2 (i) raktikum im In- und Ausland in der Regel im Hauptstudium nach den Unterrichtspraktischen Übungen bzw. der Unterrichtsanalyse, mindestens 20 Stunden Unterricht und 10 Stunden Hospitation Anmerkung: Nachgewiesene Teilnahme an 2 Fachtagungen bzw. Fachexkursionen kann mit 2 SWS unter W angerechnet werden. 10

11 3.4 Fachkombination 4 Fachkombination (4): nichtgermanistisches Fach Auslandsgermanistik/DaF/DaZ germanistisches Fach HF (80 SWS) (40 SWS) (40 SWS) oder Germanistisches Fach Auslandsgermanistik/DaF/DaZ Nichtgermanistisches Fach HF (80 SWS) (40 SWS) (40 SWS) Hinweis: Sprechwissenschaft / honetik zählt als nichtgermanistisches Fach! Legende H = Hauptstudium HF = Hauptfach = Nebenfach = flicht (i) = kann mit einschlägigen Studienangeboten anderer Fachrichtungen abgegolten werden (k. L.) = Veranstaltung, in der kein Leistungsnachweis gemacht werden kann HAUTSTUDIUM : 14 SWS; W: 6 SWS H 1 Übergreifende Veranstaltung (1) Forschungs- und Examenskolloquium incl. Institutionskunde 2 (k. L.) H 2 Synchronische germanistische und vergleichende Sprachwissenschaft (1) Theorien, Verfahren und Ergebnisse des Sprachvergleichs 2 (i) (2) ragmalinguistische Modelle der Sprachbeschreibung und -analyse 2 (i) (3) Weitere Angebote aus der germanistischen Sprachwissenschaft 2 (i) H 3 Germanistische Literaturwissenschaft (1) Reflexionen und Konstruktionen des Fremden in der Literatur: 2 Literaturproduktion und -rezeption aus kulturräumlicher Distanz H 4 Theorie und Empirie des Spracherwerbs (1) Zweitsprachenerwerbsforschung: Theorien, Methoden und Untersuchungsergebnisse 2 (2) Ausgewählte Untersuchungsfelder der Fremdsprachenerwerbsforschung: Methoden und Untersuchungsergebnisse 2 (i) H 5 Methodik und Didaktik der Fremd- und Zweitsprachenvermittlung (1) Unterrichtspraktische Übungen 2 (k. L.) (2) Grammatik III: DaF/DaZ - spezifische Grammatiken 11

12 und Grammatikkonzepte (nach Grammatik II) wahlweise / (3) Grammatik IV: Übungen zum Umgang mit den grammatischen 2 Eigenschaften des Deutschen bei der Fremd- und Zweitsprachen- Vermittlung (nach Grammatik III) e) in Lehrwerken f) lehrwerksübergreifend als flexibel einsetzbare Bausteine der Grammatikvermittlung (4) Rezeptive und produktive Sprachhandlungskompetenz 2 (5) Mentales Lexikon und Wortschatzarbeit 2 (6) Vom Laut zum Text: Zur Vermittlung zentraler phonetischer und intonatorischer Muster der deutschen Sprache 2 (7) Analyse und Kritik von Unterrichtsmaterialien (Lehrwerke, Zusatzmaterialien, Sprachlehrfilme) 2 (8) Landeskundliche und kulturelle Inhalte der Sprachvermittlung: Auswahl und unterrichtlicher Einsatz 2 (9) Einführung in die Besonderheiten der Vermittlung des Deutschen als Zweitsprache 2 (10) Unterrichtsplanung mit und ohne Lehrwerk 2 (11) Ausgesuchte Untersuchungsfelder und didaktische Anwendungen im Bereich digitaler Medien 2 (12) Fach - und berufsspezifische Vermittlung des Deutschen 2 (13) Einführung in Methoden der Sprachstandbestimmung und der Lehr-/Lernerfolgskontrolle 2 (14) Weitere Ansätze und Methoden bei der Vermittlung des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache 2 H 6 Landeskunde und interkulturelle Begegnung (1) Theorie und Empirie der interkulturellen Begegnung 2 (2) Landeskunde und cultural studies 2 (i) H 7 Erziehungswissenschaft/sychologie (1) Interaktionsdynamische Aspekte des Unterrichts (i) (2) (Reform-)ädagogische Ansätze und ihre Bedeutung für die Sprachvermittlung 2 (i) raktikum im In- und Ausland in der Regel im Hauptstudium nach den Unterrichtspraktischen Übungen bzw. der Unterrichtsanalyse, mindestens 20 Stunden Unterricht und 10 Stunden Hospitation Anmerkung: Nachgewiesene Teilnahme an 2 Fachtagungen bzw. Fachexkursionen kann mit 2 SWS unter W angerechnet werden 12

13 3.5 Leistungsnachweise Übersicht Leistungsnachweise Magisterstudium Auslandsgermanistik/DaF/DaZ H a u p t s t u d i u m Lehrgebiet Fachkombination (aus den Bereichen H 2 bis H 6) Hauptgebiet 1. Nebengebiet 2. Nebengebiet gesamt HF HF

14 4.1 Lehrveranstaltungen Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Elektronischen Vorlesungsverzeichnis unter: Semesterangebot von Lehrveranstaltungen Legende: =flicht; W= Wahlbereiche; k.l. kein Leistungsschein. Zahlen unter dem Kode=SWS. VL=Vorlesung; S=Seminar Grundstudium flicht: 28 SWS; Wahl: 12 SWS Wintersemester Kurztitel Sommersemester Kurztitel H 1 Übergreifende Veranstaltung H 1 Übergreifende Veranstaltung H 1.1 H 2 Forschungs- und Examenskolloquium incl. Institutionskunde k. L. Synchronische germanistische und vergleichende Sprachwissenschaft H 2 Synchronische germanistische und vergleichende Sprachwissenschaft H 2.2 ragmalinguistische Modelle der Sprachbeschreibung und -analyse (Institut für germ. Sprachwissenschaft) H 2.1 Theorien, Verfahren und Ergebnisse des Sprachvergleichs H 2.3 Weitere Angebote aus der germanistischen Sprachwissenschaft (Institut für germ. Sprachwissenschaft) H 3 Germanistische Literaturwissenschaft H 3 Germanistische Literaturwissenschaft H 3.1 Reflexionen und Konstruktionen des Fremden in der Literatur H 3.1 Reflexionen und Konstruktionen des Fremden in der Literatur H 3.2 Literaturanalytische und interpretative Verfahren (nach Angebot) H 4 Theorie und Empirie des Spracherwerbs H 3.2 Literaturanalytische und interpretative Verfahren (nach Angebot) H 4 Theorie und Empirie des Spracherwerbs H 4.1 Zweitsprachenerwerbsforschung: H 4.2 Ausgewählte Untersuchungsfelder der Fremdsprachenerwerbsforschung 14

15 H 5 Methodik und Didaktik der Fremdund Zweitsprachenvermittlung H 5 Methodik und Didaktik der Fremd- und Zweitsprachenvermittlung H 5.1 Unterrichtspraktische Übungen k. L. H 5.1 Unterrichtspraktische Übungen k. L. H 5.3 H 5.4 H 5.6 Grammatik IV H 5.1 Rezeptive und produktive H 5.2 Sprachhandlungskompetenz honetik H 5.3 (Institut für germ. Sprachwissenschaft) Unterrichtsanalyse HF Unterrichtsanalyse Grammatik III Grammatik IV H 5.8 H 5.10 H Landeskundliche und kulturelle Inhalte der Sprachvermittlung Unterrichtsplanung mit und ohne Lehrwerk Fach und berufsspezifische Vermittlung des Deutschen H H 5.6 H 5.7 Mentales Lexikon und Wortschatzarbeit honetik (Institut für germ. Sprachwissenschaft) Analyse und Kritik von Unterrichtsmaterialien H 5.8 Landeskundliche und kulturelle Inhalte der Sprachvermittlung H 5.9 H 5.10 Besonderheiten der Vermittlung DaZ Unterrichtsplanung mit und ohne Lehrwerk H 5.11 Untersuchungsfelder und Anwendung digitaler Medien H 5.13 Sprachstandsbestimmung H 5.14 Weitere Ansätze und Methoden (nach Angebot) H 6 Landeskunde und interkulturelle Begegnung H 6 Landeskunde und interkulturelle Begegnung H 6.1 Interkulturelles Lernen H 6.2 Landeskunde und cultural studies (nach Angebot) H 7 Erziehungswissenschaft/sychologie H 7 Erziehungswissenschaft/sychologie 15

16 H 7.2 (Reform-)ädagogische Ansätze (Institut für Erz.-Wiss.) H 7.1 Interaktionsdynamische Aspekte des Unterrichts H 7.2 (Reform-)ädagogische Ansätze (Institut für Erz.-Wiss.) 5.1 raktikum In der Studienordnung wird für Studierende der Auslandsgermanistik/DaF/DaZ als Haupt- oder Nebenfach die Absolvierung des Unterrichtspraktikums obligatorisch vorgeschrieben, zu absolvieren im Hauptstudium (nach der Magisterzwischenprüfung), nach dem Besuch der Lehrveranstaltungen Unterrichtspraktische Übungen bzw. Unterrichtsanalyse. Es wird empfohlen, das raktikum möglichst im Ausland durchzuführen. Die Minimalanforderungen für dieses raktikum verlangen den Nachweis von 10 Stunden Hospitation, 20 Stunden Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache als Studierende mit DaF als Hauptfach sowie 10 Stunden für Studierende mit DaF als Nebenfach und das Abfassen eines raktikumsberichts. Teil des raktikumsberichts ist die ausführliche didaktisch-methodische Analyse einer gehaltenen Unterrichtseinheit sowie ein umfassender Bericht über den Verlauf des raktikums. Das raktikum muss über mindestens drei Wochen absolviert werden, anzustreben ist die Dauer über ein Semester, möglich auch über ein Studienjahr. Notwendig ist die schriftliche Bestätigung des absolvierten raktikums sowie die Beurteilung der raktikantin / des raktikanten durch den Betreuer/Mentor. Der Termin und weitere Informationen zum raktikum werden auf dem gegeben. RAKTIKUMSTAG (für Haupt- und Nebenfachstudierende) Der Termin wird rechtzeitig per Aushang im Institut bekannt gegeben. Er findet in der Regel am 4. Freitag des Semesters statt. Die Teilnahme am raktikumstag ist obligatorischer Bestandteil der Bestätigung für das Unterrichtspraktikum. 16

17 5.2 Unterrichtspraktische Übungen Die Unterrichtspraktischen Übungen (UÜ) sind eine flichtveranstaltung für Studierende mit Hauptfach und verfolgen das Ziel, Studierende im Hauptstudium auf die konkrete Lehrtätigkeit in DaF vorzubereiten. Die Studierenden erhalten in den UÜ die Möglichkeit, Unterrichtseinheiten allein oder (anfangs auch) gemeinsam (team-teaching) zu planen und durchzuführen. 5.3 raktikumsportfolio Am Institut für Auslandsgermanistik erwirbt man seit dem Sommersemester 2003 das ortfolio für raktika, das den Nachweis Bestätigung für das Große Unterrichtspraktikum ersetzt. In diesem ortfolio wird die Teilnahme an allen dazugehörenden Veranstaltungen attestiert. Das RAKTIKUMSORTFOLIO umfasst: Grundstudium Unterricht sehen, Unterricht planen (2 SWS, Angebot jedes WS) Orientierungs- und Hospitationspraktikum Teilnahme am raktikumstag (in der Regel am vierten Freitag eines Semesters) Hauptstudium Unterrichtspraktische Übungen (Hauptfachstudierende, jedes Semester, Einschreibeliste!) Unterrichtsanalyse (Nebenfachstudierende, jedes SS) Unterrichtspraktikum (siehe oben) Weitere Informationen zum raktikum, raktikumstag und raktikumsportfolio erhalten Sie im raktikumsbüro bei Frau Dr. Biechele. Die Sprechzeit entnehmen Sie bitte dem Aushang am Zimmer 507 oder der Homepage: 17

Wegweiser durch das Studium

Wegweiser durch das Studium Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Auslandsgermanistik/DaF/DaZ Wegweiser durch das Studium Allgemeine Informationen zu den Studienabläufen Ausgabe vom April 2005 Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Magister Artium Auslandsgermanistik/ Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Magister Artium Auslandsgermanistik/ Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Magister Artium Auslandsgermanistik/ Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Modularisiertes Grundstudium Hauptfach/ Nebenfach Ausgabe vom 13. August 2007 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Fachkombinationen 3

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK ( I T A L I E N I S C H ) Hauptfach Philosophische

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK ( F R A N Z Ö S I S C H ) Hauptfach Philosophische

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 201/2017 Ausgegeben am 2.0.2017 1. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 12. Äquivalenzverordnung

Mehr

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanportugies] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach Philosophische

Mehr

INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN

INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN Studienkommission für das Diplomstudium Deutsche Philologie OR Univ.-Lektor Dr. Peter Krä mer Vorsitzender der Studienkommission für Deutsche Philologie

Mehr

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Einführung DAF Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Programm DaF-Studiengänge in Trier Studienziele und Inhalte BA-Studiengang Hintergrund BA DaF: Struktur

Mehr

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Deutsch (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH DEUTSCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

für den Studiengang Germanistik mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Germanistik mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen 1 STUDIENORDNUNG für den Studiengang Germanistik mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 12. März 2000 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach. A. Allgemeiner Teil

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach. A. Allgemeiner Teil Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät III der Humboldt-Universität zu Berlin hat aufgrund der 24 und

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 201/2017 Ausgegeben am 2.0.2017 1. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 11. Verordnung

Mehr

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Universität Wien An die StudienServiceStelle Deutsche Philologie Universitätsring 1 1010 Wien Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Angaben zur Studierenden/zum Studierenden Matrikelnummer:

Mehr

- 1 - Studienordnung für das Nebenfach Frankreich-Studien Vom 16. Mai 1997

- 1 - Studienordnung für das Nebenfach Frankreich-Studien Vom 16. Mai 1997 - 1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Studienordnung für das Nebenfach Frankreich-Studien Vom 16. Mai 1997 Interdisziplinäres Nebenfach im Studiengang Magister Artium am Frankreich- Zentrum im Zentrum für Höhere Studien

Mehr

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 / HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5215 Fax: 0921 / 55-5325 LITERATUREN IN AFRIKANISCHEN SPRACHEN (NEBENFACH

Mehr

Studienordnung für das Fach Philosophie mit dem Abschluss Magistra Artium/Magister Artium (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Studienordnung für das Fach Philosophie mit dem Abschluss Magistra Artium/Magister Artium (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Studienordnung für das Fach Philosophie mit dem Abschluss Magistra Artium/Magister Artium (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Gemäß 5 Abs. 1 in Verbindung mit 79 Abs. 2 Nr. 11, 83 Abs. 2

Mehr

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Oberschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Oberschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Deutsch (Oberschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN OBERSCHULEN IM FACH DEUTSCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

3 Studienbeginn Das Studium kann jeweils zu Beginn des Winter- oder Sommersemesters aufgenommen werden.

3 Studienbeginn Das Studium kann jeweils zu Beginn des Winter- oder Sommersemesters aufgenommen werden. Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Politikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom 17. Mai 2001 Aufgrund von 21 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge -Besonderer Teil Slavische Philologie-

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge -Besonderer Teil Slavische Philologie- 01-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge -Besonderer Teil Slavische Philologie- Vom 14. Januar 1987 1 Wesentlicher Inhalt des Studiums (1) Das Studium des Faches Slavische

Mehr

Studienordnung: Kurzstudium

Studienordnung: Kurzstudium Seite 1 von 5 Studienordnung: Kurzstudium Studienordnung für das Kurzstudium Deutsch als Fremdsprache für ausländische Studierende des Fachbereichs II an der Universität Trier vom 8. März 1999 Auf Grund

Mehr

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Auslandsgermanistik, Deutsch als Fremd-und

Mehr

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Deutsch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH DEUTSCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Oberschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Oberschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Deutsch (Oberschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN OBERSCHULEN IM FACH DEUTSCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (35 SWS) und als Zweites Fach (12 SWS) 22 Aufbau und Inhalte X X. Modul Beschreibung (lt.

6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (35 SWS) und als Zweites Fach (12 SWS) 22 Aufbau und Inhalte X X. Modul Beschreibung (lt. 6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (35 SWS) und als Zweites (1) 22 Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt. GHPO I) Themen/Inhalte: Erweiterung der Kenntnisse in Französisch u.a. Phonétique/Intonation

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, Tschechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Deutsch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH DEUTSCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac Wahlbereich Lehramt vertieft Lehramt nichtvertieft. Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en)

Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac Wahlbereich Lehramt vertieft Lehramt nichtvertieft. Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en) B.A. Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation modularisierte Lehrämter Didaktik des Deutschen als Zweitsprache nicht-modularisierte Lehrämter Modulsignatur Bac Hauptfach Bac

Mehr

6. Studienangelegenheiten und Studienordnungen Diplomstudiengänge Neuere Fremdsprachen (Anglistik)

6. Studienangelegenheiten und Studienordnungen Diplomstudiengänge Neuere Fremdsprachen (Anglistik) Justus-Liebig-Universität Gießen - Der Präsident Mitteilungen Nr. 1 6.30.05 Nr. 2 FB Anglistik 22 Abs. 5 HUG 6. Studienangelegenheiten und Studienordnungen 30.05 Diplomstudiengänge Neuere Fremdsprachen

Mehr

- Keine amtliche Bekanntmachung -

- Keine amtliche Bekanntmachung - - Keine amtliche Bekanntmachung - Satzung zur Änderung der Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Fach hilosophie als Haupt- und Nebenfach im Rahmen des Magisterstudiengangs

Mehr

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 / HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5215 Fax: 0921 / 55-5325 PÄDAGOGIK (MAGISTER) Der Text dieser Studienordnung

Mehr

Umfang 6 LP. Veranstaltungen Lehrform Thema Gruppengröße. schung DaZ/DaF Prüfungen Prüfungsform(en) benotet/unbenotet

Umfang 6 LP. Veranstaltungen Lehrform Thema Gruppengröße. schung DaZ/DaF Prüfungen Prüfungsform(en) benotet/unbenotet handbuch DaZ/DaF: WS 0/3 : Deutsch als Zweit- und Fremdsprache lehren und lernen nummer beauftragter 80 h Dr. Dieter Faulhaber, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Abteilung für Sprachwissenschaft

Mehr

Diplom-Aufbaustudiengang. Studienordnung

Diplom-Aufbaustudiengang. Studienordnung Diplom-Aufbaustudiengang Studienordnung des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universität Marburg für das Aufbaustudium "Deutsch als Fremdsprache" mit dem Abschluss Diplom Stand:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Deutsch (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERÄDAGOGIK IM FACH DEUTSCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Tschechisch I. TSC M 01 Basismodul Sprachausbildung 1. und (nur Magister) oder TSC M 05 Basismodul Literaturwissenschaft

Tschechisch I. TSC M 01 Basismodul Sprachausbildung 1. und (nur Magister) oder TSC M 05 Basismodul Literaturwissenschaft schechisch I 1. Studieneinheit: schechisch I. Fachgebiet / Verantwortlich: Slavistik / Prof. Dr. Marek Nekula 3. Inhalte / Lehrziele: Gute passive Kenntnisse der tschechischen Sprache, Kenntnisse entweder

Mehr

Didaktisches Angebot 2015/2016

Didaktisches Angebot 2015/2016 Institut für Germanistik und Angewandte Linguistik Fakultät für Geisteswissenschaften Studienfach Germanistik Didaktisches Angebot 2015/2016 Bachelor-Studium 1. Studienjahr Gemeinsam für das praktische

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Deutsch (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Deutsch (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERÄDAGOGIK IM FACH DEUTSCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Studienordnung für das Magisterstudium "Deutsch als Fremdsprache" 1 Ziele und Charakteristik des Magister-Studiums im Fach Deutsch als Fremdsprache

Studienordnung für das Magisterstudium Deutsch als Fremdsprache 1 Ziele und Charakteristik des Magister-Studiums im Fach Deutsch als Fremdsprache Studienordnung für das Magisterstudium "Deutsch als Fremdsprache" 1 Ziele und Charakteristik des Magister-Studiums im Fach Deutsch als Fremdsprache 1.0 Allgemeine Charakterisierung Der Studiengang "Deutsch

Mehr

Studienführer Romanistik

Studienführer Romanistik 3.1 MAGISTER 1 In Einzelfragen informieren Sie sich bitte bei den zuständigen Studienberatern (siehe Übersicht S. 27 dieses Studienführers). Den Text der rahmenprüfungsordnung (MARPO 98) können Sie auf

Mehr

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch vom 09. Juni 1999 Hinweis: Diese Studienordnung ist im Gemeinsamen Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums und des

Mehr

- 17/1 - Studienordnung für das Hauptfach Deutsch als Fremdsprache (DaF) im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 25.

- 17/1 - Studienordnung für das Hauptfach Deutsch als Fremdsprache (DaF) im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 25. - 17/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Philologische Fakultät Herder-Institut Studienordnung für das Hauptfach Deutsch als Fremdsprache (DaF) im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig Vom 25. Juli 2000

Mehr

DaF als Magister-Nebenfach

DaF als Magister-Nebenfach DaF als Magister-Nebenfach Alte Studienordnung, gültig bei Studienbeginn vor SoSe 2001!!! Grundstudium Fachgebiet "Linguistik des Deutschen" 1 LN 1 PS "Grammatik des Deutschen und ihre Vermittlung" 1 LN

Mehr

Modulhandbuch. Deutsch als Fremdsprache (DaF) für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Deutsch als Fremdsprache (DaF) für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 45/75 LP: (DaF) im - Studiengang 120 Leistungspunkte Inhalt: Abschlussarbeit Master (DaF)....................................................... Seite 3 Einführung

Mehr

Erstes Studienjahr (Master of Education Deutsch)

Erstes Studienjahr (Master of Education Deutsch) Erstes Studienjahr (Master of Education Deutsch) 1. Semester 2. Semester Modul 11: Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung Art VNDL V 1 P 2 1 VDFN V 1 P 2 1 SDFN S 1 p 2 2 Modulprüfung Unterrichtskonzeption

Mehr

Studienordnung für das Nebenfach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom 11.

Studienordnung für das Nebenfach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom 11. Studienordnung für das Nebenfach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom 11. Juli 2003 Aufgrund von 21 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

- 1 - Studienordnung für das Nebenfach Neuere und Neueste Geschichte im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig Vom 16.

- 1 - Studienordnung für das Nebenfach Neuere und Neueste Geschichte im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig Vom 16. - 1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunstund Orientwissenschaften Studienordnung für das Nebenfach Neuere und Neueste Geschichte im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig Vom

Mehr

FACHBEREICH PHILOSOPHIE UND GEISTESWISSENSCHAFTEN

FACHBEREICH PHILOSOPHIE UND GEISTESWISSENSCHAFTEN Seite 2 FU-Mitteilungen 14/2002 vom 25. 6. 2002 FACHBEREICH PHILOSOPHIE UND GEISTESWISSENSCHAFTEN Studienordnung für das Haupt- und Nebenfachstudium im Teilstudiengang Niederländische Philologie mit dem

Mehr

Nr. 48 / S. 1339/1340 STAATSANZEIGER MONTAG; DEN 16. DEZEMBER 1991

Nr. 48 / S. 1339/1340 STAATSANZEIGER MONTAG; DEN 16. DEZEMBER 1991 Nr. 48 / S. 1339/1340 STAATSANZEIGER MONTAG; DEN 16. DEZEMBER 1991 6473. Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik als Hauptfach im Magisterstudiengang des Fachbereichs II an der Universität

Mehr

Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang geko/01.09.2015 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang vom 28.08.2015* (Auszug/Lesefassung) Russisch

Mehr

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Afrikawissenschaften als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF)

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Afrikawissenschaften als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF) Philosophische Fakultät III Fakultätsinstitut für Asien- und Afrikawissenschaften Afrika-Institut Fachspezifische Prüfungsbestimmungen für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Afrikawissenschaften als Hauptfach

Mehr

Es gibt zwei Varianten des didaktischen Grundlagenstudiums

Es gibt zwei Varianten des didaktischen Grundlagenstudiums Musterstudienplan: Didaktisches Grundlagenstudium (LABG 2002) Es gibt zwei n didaktischen Grundlagenstudiums Wenn Deutsch nicht mein Unterrichtsfach ist, ich mich aber dafür entschieden habe, mein didaktisches

Mehr

- 17/13 - Studienordnung für das Nebenfach Deutsch als Fremdsprache (DaF) im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 25.

- 17/13 - Studienordnung für das Nebenfach Deutsch als Fremdsprache (DaF) im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 25. - 17/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Philologische Fakultät Herder-Institut Studienordnung für das Nebenfach Deutsch als Fremdsprache (DaF) im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig Vom 25. Juli

Mehr

Entwurf, Beschluss FB A: , Beschluss LBA:

Entwurf, Beschluss FB A: , Beschluss LBA: Entwurf, Beschluss FB A: 7.2.07, Beschluss LBA: 16.05.07 Anhang 6: Fachspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Französisch GHR 1. Studienstruktur Es sind die im folgenden aufgeführten Module zu

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Romanistik. als Haupt- und Nebenfach

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Romanistik. als Haupt- und Nebenfach Fachspezifische Bestimmungen für die Magisterprüfung mit Romanistik als Haupt- und Nebenfach beschlossen von der Konferenz der Rektoren und Präsidenten der Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Modulnummer Modulname Modulverantwortlicher. Vorlesung (V) (2 SWS) Einführungskurs (S) (2 SWS) Tutorium (T) (1 SWS) Selbststudium

Modulnummer Modulname Modulverantwortlicher. Vorlesung (V) (2 SWS) Einführungskurs (S) (2 SWS) Tutorium (T) (1 SWS) Selbststudium DAZ-B1 Basismodul 1: Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft Das Modul umfasst ausgewählte Inhalte der germanistischen Sprachwissenschaft wie u. a. Phonetik, Grammatik, Lexikologie, (Fach-) Textlinguistik

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach. Berufs- und Wirtschaftspädagogik.

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach. Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP) im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz vom 9. Mai 00 Aufgrund von 1 Abs. 1 des Gesetzes über die

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 11. Griechisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Griechisch ist das Graecum erforderlich. Spätestens

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 15. Latein A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Latein ist das Latinum erforderlich. Spätestens bis

Mehr

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Auslandsgermanistik, Deutsch als Fremd- und

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule) Modulhandbuch für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach (LA Grundschule) Stand: März 06 Einführung Seit dem Wintersemester 00/0 kann das Fach Didaktik des Deutschen als

Mehr

Studienordnung für das Hauptfach und Nebenfach Germanistik im 2-Fächer-Master-Studiengang. Vom 17. März 2011

Studienordnung für das Hauptfach und Nebenfach Germanistik im 2-Fächer-Master-Studiengang. Vom 17. März 2011 Studienordnung für das Hauptfach und Nebenfach Germanistik im 2-Fächer-Master-Studiengang Vom 17. März 2011 Die Fakultät 4 (Philosophische Fakultät II - Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften) der

Mehr

T e i l s t u d i e n o r d n u n g für die Fächergruppe 12 Romanistik (Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg

T e i l s t u d i e n o r d n u n g für die Fächergruppe 12 Romanistik (Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg 113 T e i l s t u d i e n o r d n u n g für die Fächergruppe 12 Romanistik (Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg 1 Geltungsbereich Die vorliegende Teilstudienordnung beschreibt

Mehr

Entwurf, Beschluss FB A: , Beschluss LBA:

Entwurf, Beschluss FB A: , Beschluss LBA: Anhang 8: Fachspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Französisch BK 1. Studienstruktur Es sind die im folgenden aufgeführten Module zu studieren, für die nach erfolgreichem Abschluss die angegebenen

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg für den Studiengang Philosophie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magistra/Magister

Mehr

Studienordnung für das Hauptfach und Nebenfach Philosophie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom 13.

Studienordnung für das Hauptfach und Nebenfach Philosophie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom 13. Studienordnung für das Hauptfach und Nebenfach Philosophie im Magisterstudiengang an Vom 13. September 2002 Aufgrund von 21 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz

Mehr

Studienordnung für das Fachgebiet Evangelische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth. vom 20. Juli 2001*

Studienordnung für das Fachgebiet Evangelische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth. vom 20. Juli 2001* Studienordnung für das Fachgebiet Evangelische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth vom 20. Juli 2001* *Diese Ordnung wurde mit Satzung vom 15. Juli 2004 aufgehoben. Für Studenten,

Mehr

Anlage 2.15 Masterstudiengang Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache (Vollzeit; 4-semestrig; Studienbeginn zum Wintersemester) [ab WS 2015/16]

Anlage 2.15 Masterstudiengang Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache (Vollzeit; 4-semestrig; Studienbeginn zum Wintersemester) [ab WS 2015/16] Anlage 2.15 Masterstudiengang Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache (Vollzeit; 4-semestrig; Studienbeginn zum Wintersemester) [ab WS 2015/16] Sem. Modul ECTS-P Veranstaltung Typ SWS PZ SZ Modulprüfungsleistung

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/26.04.2010 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG Philologische Fakultät Herder-Institut

UNIVERSITÄT LEIPZIG Philologische Fakultät Herder-Institut UNIVERSITÄT LEIPZIG Philologische Fakultät Herder-Institut Studienordnung für das Hauptfach Deutsch als Fremdsprache (DaF) im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig Vom 25. Juli 2000 Aufgrund

Mehr

- 1 - Studienordnung für das Hauptfach Geschichte im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig Vom 16. Juni 1997

- 1 - Studienordnung für das Hauptfach Geschichte im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig Vom 16. Juni 1997 - 1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunstund Orientwissenschaften Studienordnung für das Hauptfach Geschichte im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig Vom 16. Juni 1997 Aufgrund

Mehr

DaF als Magister-Nebenfach NEU! (gültig bei Studienbeginn ab SoSe 2001)

DaF als Magister-Nebenfach NEU! (gültig bei Studienbeginn ab SoSe 2001) DaF als Magister-Nebenfach NEU! (gültig bei Studienbeginn ab SoSe 2001) Grundstudium Pflichtbereich (obligatorisch) 1 SN 1 PS "Grammatik des Deutschen und ihre Vermittlung" 1 LS 1 MS "Einführung in die

Mehr

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Politikwissenschaft. Vom 17. Mai 2001

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Politikwissenschaft. Vom 17. Mai 2001 Herausgegeben im Auftrag des Rektors von der Abteilung Hochschulrechtliche, akademische u. hochschulpolitische Angelegenheiten, Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz - Postanschrift: 09107 Chemnitz Nr.

Mehr

Philologische Fakultät Institut für Germanistik

Philologische Fakultät Institut für Germanistik Universität Leipzig,, Beethovenstr. 1, 047 Leipzig Modul 04-003-11: Grundlagen der Germanistischen Sprachwissenschaft 1.-2.FS, Klausur 90min V: Sprachliche Kommunikation/ Variation S: Einführung in die

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Master of Arts (M.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Master of Arts (M.A.) Vom 16. September 2002 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 33, Nr. 39, S. 153 169) in der Fassung vom 29. September 2017 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 48, Nr. 57, S. 258 274) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Studienordnung für das Nebenfach Sozialpolitik im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Studienordnung für das Nebenfach Sozialpolitik im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät Nach Beschluss des Fakultätsrats der Sozialwissenschaftlichen Fakultät vom 08.02.2006 und nach Stellungnahme des Senats vom 10.01.2007 hat das Präsidium der Georg-August- Universität Göttingen am 17.01.2007

Mehr

Studienordnung für das Nebenfach Psychologie im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 18. Januar 2001

Studienordnung für das Nebenfach Psychologie im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 18. Januar 2001 Amtliche Bekanntmachung Nr. 4/2001-1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Institute für Psychologie Studienordnung für das Nebenfach Psychologie im Studiengang

Mehr

- 22/10 - Vom 28. Juni 2001

- 22/10 - Vom 28. Juni 2001 - 22/10 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Institut für Theaterwissenschaft Änderungssatzung zur Studienordnung für das Hauptfach/Nebenfach Theaterwissenschaft

Mehr

Beachten Sie dazu bitte den "Studienführer zum Lehramtsstudium - Allgemein", besonders die speziellen Zugangsvoraussetzungen und beschränkungen.

Beachten Sie dazu bitte den Studienführer zum Lehramtsstudium - Allgemein, besonders die speziellen Zugangsvoraussetzungen und beschränkungen. 1. VERTIEFT STUDIERTES FACH: RUSSISCH an Gymnasien Beachten Sie dazu bitte den "Studienführer zum Lehramtsstudium - Allgemein", besonders die speziellen Zugangsvoraussetzungen und beschränkungen. 2. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Studienordnung zur Ergänzungsrichtung Lehramt an Grund- und Regelschulen im Fach Deutsch als Zweitsprache

Studienordnung zur Ergänzungsrichtung Lehramt an Grund- und Regelschulen im Fach Deutsch als Zweitsprache Studienordnung zur Ergänzungsrichtung Lehramt an Grund- und Regelschulen im Fach Deutsch als Zweitsprache vom 09. Juni 1999 Hinweis: Diese Studienordnung ist im gemeinsamen Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums

Mehr

INFORMATIONSHEFT ÜBER DAS SOZIOLOGIE STUDIUM

INFORMATIONSHEFT ÜBER DAS SOZIOLOGIE STUDIUM INFORMATIONSHEFT ÜBER DAS SOZIOLOGIE STUDIUM Prof. Dr. Peter A. Berger Institutssprecher Ulmenstrasse 69 18057 Rostock Tel.: 0381-4 98 43 63 FAX: 0381-4 98 43 64 internet: http://www.soziologie.uni-rostock.de

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Studienprogramme - Deutsche

Mehr

2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik. Wintersemester 2011/12

2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik. Wintersemester 2011/12 2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Wintersemester 2011/12 Semesterwochenstundenzahlen (SWS) in den einzelnen Studiengängen im gesamten

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule)

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule) Modulhandbuch für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach (LA Mittelschule) Stand: Juli 015 Einführung Seit dem Wintersemester 010/011 kann das Fach Didaktik des Deutschen

Mehr

2. der Einführungsveranstaltung in die Tschechische Kultur- und Medienwissenschaft (TSC- M06)

2. der Einführungsveranstaltung in die Tschechische Kultur- und Medienwissenschaft (TSC- M06) Deutsch-schechische Studien: Als Grundlagen- und Orientierungsprüfung sind bis zum Ende des zweiten Semesters mindestens 8 nachzuweisen, darunter mindestens der Nachweis des erfolgreichen Abschlusses 1.

Mehr

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien 1 Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien I. Allgemeiner Teil Das Fach Politikwissenschaft zählt im Rahmen des Studienganges Lehramt

Mehr

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang (MTSG) Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft (Indogermanistik) als Haupt- und als Nebenfach

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang (MTSG) Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft (Indogermanistik) als Haupt- und als Nebenfach Philosophische Fakultät II Institut für deutsche Sprache und Linguistik Studienordnung für den Magisterteilstudiengang (MTSG) Historisch-vergleichende als Haupt- und als Nebenfach Der Fakultätsrat der

Mehr

Tschechisch I. TSC M 01 Basismodul Sprachausbildung 1. und (nur Magister) oder TSC M 05 Basismodul Literaturwissenschaft

Tschechisch I. TSC M 01 Basismodul Sprachausbildung 1. und (nur Magister) oder TSC M 05 Basismodul Literaturwissenschaft Tschechisch I 1. Studieneinheit: Tschechisch I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Slavistik / Prof. Dr. Marek Nekula 3. Inhalte / Lehrziele: Gute passive Kenntnisse der tschechischen Sprache, Kenntnisse entweder

Mehr

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 / HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5215 Fax: 0921 / 55-5325 ROMANISTIK (MAGISTER) Der Text dieser Studienordnung

Mehr

PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DAS UNTERRICHTSFACH DEUTSCH

PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DAS UNTERRICHTSFACH DEUTSCH PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DAS UNTERRICHTSFACH DEUTSCH Vom 17. November 1999 Gemäß 7 Abs. 3 des Bremischen Lehrerausbildungsgesetzes vom 2. Juli 1974 (Brem.GBI. S. 279 221-i- 1), zuletzt geändert durch

Mehr

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 / HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5215 Fax: 0921 / 55-5325 ISLAMWISSENSCHAFT (MAGISTER) Der Text dieser

Mehr

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 / HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5215 Fax: 0921 / 55-5325 PHILOSOPHIE (MAGISTER) Der Text dieser Studienordnung

Mehr

STUDIENORDNUNG FÜR DEN MAGISTERTEILSTUDIENGANG (MTSG) HISTORISCH-VERGLEICHENDE SPRACHWISSENSCHAFT (INDOGERMANISTIK) ALS HAUPT- UND NEBENFACH

STUDIENORDNUNG FÜR DEN MAGISTERTEILSTUDIENGANG (MTSG) HISTORISCH-VERGLEICHENDE SPRACHWISSENSCHAFT (INDOGERMANISTIK) ALS HAUPT- UND NEBENFACH Humboldt-Universität zu Berlin Philosophische Fakultät II Institut für deutsche Sprache und Linguistik STUDIENORDNUNG FÜR DEN MAGISTERTEILSTUDIENGANG (MTSG) HISTORISCH-VERGLEICHENDE SPRACHWISSENSCHAFT

Mehr

Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac Wahlbereich Lehramt vertieft Lehramt nichtvertieft. Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en)

Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac Wahlbereich Lehramt vertieft Lehramt nichtvertieft. Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en) B.A. Deutsch als Zweit- und Fremsprache und interkulturelle Kommunikation modularisierte Lehrämter DaF/DaZ Magister nicht-modularisierte Lehrämter DaF/DaZ Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 15. Latein A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Latein ist das Latinum erforderlich. Spätestens bis

Mehr