1. Messen und Hochschultage. 2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung. 3. Interessantes. Inhalt. Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
|
|
- Gregor Stieber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, - ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ne Gedichtanalyse schreiben. In 4 Sprachen so twitterte eine Kölnerin und bewegte damit in den letzten Tagen Bildungslandschaft und Medien. Wie nützlich ist unnützes Wissen, wenn es um Ihr Leben nach dem Abitur geht? Und selbst wenn Sie Studienfächer ignorieren, die sich mit Wirtschaft und Recht beschäftigen und auch das duale Studium Steuern und Prüfwesen eher weiter hinten auf Ihrer Favoritenliste steht und Sie auch den Ausbildungsberuf des/der Steuerfachangestellten nicht lernen wollen es bleibt noch eine Menge übrig, wie unser Newsletter für den Februar zeigt. Wir wünschen Ihnen entspannte und inspirierte Winterferien. Ihre Berufsberatung Agenturen für Arbeit Berlin einen Termin zur Studien- und Berufsberatung vereinbaren telefonisch: > gebührenfreier Anruf Mo-Fr 08:00-18:00Uhr online: Inhalt 1. Messen und Hochschultage 2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung 3. Interessantes
2 1. Messen und Hochschultage Alle Tage der offenen Tür an den Fachhochschulen und Universitäten dienen dazu, Ihnen Einblicke in Studiengänge zu geben, direkt Ihre Fragen an Studenten und Hochschullehrer zu richten und wenn möglich auch Labore und Werkstätten zu besichtigen. Außerdem gibt es allgemeine Informationen zum Studium im Ausland, Finanzierung des Studium, wie entscheide ich mich richtig und vieles mehr. Info-Tag: Game design studieren an der Hochschule für Wirtschaft und Technik (HTW) Berlin :00 18:00 Uhr und :30 18:00 Uhr Es werden Fragen zum Bewerbungsverfahren, zu den Studieninhalten, der technischen Ausstattung und den Beschäftigungsmöglichkeiten beantwortet. Ort: Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin, Wilhelminenhofstr. 75, Raum H.001 und H.006, Berlin Infos im Netz: 2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung Rechtswissenschaftliche Studiengänge im Überblick (auch duale) :15 Uhr Neben der Jura-Ausbildung an der Uni gibt es mittlerweile Studiengänge an Hochschulen des Bundes und der Länder (FH) und Berufsakademien (BA/DH) mit deutlichen rechtswissenschaftlichen Akzenten. Diese Veranstaltung vermittelt einen Überblick zu folgenden Studiengängen: - Rechtswissenschaft/Jura und Spezialformen (Uni) - Wirtschaftsrecht (FH) - Rechtspfleger (FH) - Steuern- und Prüfungswesen (BA/DH) - Diplom-Finanzwirt/Beamte geh. Dienst in der Steuerverwaltung (FH) - Arbeitsmarktmanagement (FH) - Sozialversicherung (FH) - Allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (FH). Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, Berlin, Tel Design-Orientierungstage an der BEST-Sabel Designschule und Foto-, Mode-, Grafik-, 3D-oder Produkt-Design? Für alle, die in den kreativen Arbeitsalltag und die Berufsausbildung von Designern hineinschnuppern wollen, bietet die BEST-Sabel Designschule in den Winterferien 2015 kostenlose Orientierungstage an. Ort: BEST-Sabel Designschule, Lindenstraße 42, Berlin-Köpenick oder BEST-Sabel Berufsakademie, Littenstraße 109, Berlin-Mitte (abhängig vom Design-Bereich) Hinweis: Private Berufsfachschule Kosten der Ausbildung auf Anfrage
3 Studentin auf Probe Schnupperstudium für Schülerinnen an der Beuth Hochschule 03. und jeweils ab 09:00 Uhr Wenn du einmal sehen willst, wie eine technische Hochschule von innen aussieht, welche naturwissenschaftlichen und technischen Studiengänge angeboten werden, was du eventuell studieren könntest, wie man interessante Experimente macht und welche Berufsaussichten existieren - dann komm' zum Schnupperkurs an die Beuth Hochschule für Technik Berlin! Ort: Treffpunkt am , Uhr im Haus Gauß, Raum 501 (5. Etage), Beuth Hochschule für Technik Berlin, Luxemburger Str. 10, Berlin, U-Bhf. Amrumer Str. (U 9) Anmeldung: erforderlich mit Angabe von Name, Adresse und der gewünschten Tour bis zum per E- Mail an VITAMINT Mädchen-Technik-Aktionstage bei Mercedes-Benz, Siemens und Telekom jeweils 09:00 13:00 Uhr Du möchtest wissen, ob eine technische Ausbildung oder ein Duales Studium für Dich in Frage kommt? Lerne gleich drei Unternehmen in Berlin kennen! Bei Mercedes-Benz, Siemens und Telekom kannst Du bei Aktionstagen für Schülerinnen technische Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge praxisnah kennenlernen, Infos aus erster Hand von Auszubildenden und Studierenden erhalten, Deine Fähigkeiten testen und Deine individuelle Phone-Station herstellen! Anmeldung erforderlich: Schreibe eine an mit Deinem Namen, Deiner Schule und Deiner Klasse. Infos im Netz:http://www.life-online.de/aktuelle_projekte/p_vitamint.html oder Besichtigung des Studiengangs Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik :00 Uhr Studierende präsentieren bei einem Rundgang durch die Werkstätten den Studiengang und beantworten Fragen rund um das Thema Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Praktikum, Eignungsmappe und Bewerbungsformalitäten. Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, Gebäude A Foyer, Berlin Anmeldung erwünscht bei oder oder Infos im Netz:
4 (M)ein Studienplatz an der Beuth Hochschule :00 Uhr In diesem Info-Seminar beantwortet die Zentrale Studienberatung die wichtigsten Fragen zu Fristen, zum Vorpraktikum, zum NC, zu den Modalitäten der Bewerbung, zum Vergabeverfahren und gibt darüber hinaus einen Überblick über das Studium und die Hochschule. Ort: Beuth Hochschule, Luxemburger Straße 10, Berlin, Haus Grashof, Raum C 20 Studienausstieg - was nun? :00 Uhr Die Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Berlin Mitte bietet eine gemeinsame Informationsveranstaltung mit der Studienberatung der Humboldt Universität zu Berlin an. Sie erhalten Informationen aus erster Hand rund um das Thema z.b. Berufsausbildung? weiteres Studium? duales Studium? und vieles mehr. Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, Berlin, Tel Wege nach dem Abitur :00 Uhr Die Berufsberater geben Informationen zu Studienmöglichkeiten an Universitäten, Hochschulen, Kunsthochschulen, zum dualen Studium in Unternehmen und im öffentlichen Dienst; sowie zu Berufsausbildungen in Betrieben und an Schulen. Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, Berlin, Tel Bewerben Aber richtig! - Bewerberseminar für Abiturienten :00 17:30 Uhr Noch unsicher beim Bewerben für einen dualen Studienplatz oder eine Ausbildung? Die richtige Formulierung für das Anschreiben finden? Was ist im Lebenslauf in was ist out? Welche Hürden sind im Einstellungstest oder im Vorstellungsgespräch zu nehmen? Wir geben Ihnen Unterstützung, checken Ihre Bewerbungsunterlagen und geben individuelle Tipps. Bitte bringen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in ausgedruckter Form mit! Ort: Arbeitsagentur Lichtenberg, Haus 1, Aufgang A, Gotlindestr.93, Berlin, Raum 222 Anmeldung bitte unter Tel
5 Wege nach dem Abitur :00 Uhr Die Berufsberater geben Informationen zu: Studienmöglichkeiten an Universitäten, Hochschulen, Kunsthochschulen, Berufsakademien und im öffentlichen Dienst; sowie zu Berufsausbildungen in der betrieblichen Ausbildung und an Schulen. Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, Berlin, Tel Landespolizei :00 Uhr Beratung zu Laufbahnen und Bewerbung. Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, Berlin, Tel Talent Take Off Einsteigen Studienwahlkurs für MINT-Fächer in Kooperation mit der Fraunhofer- Gesellschaft für Mädchen und Jungen Der Studienwahl-Kurs Talent Take Off Einsteigen richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und/oder Technik begeistern, die Lust haben sich mit ähnlich Interessierten auszutauschen und erfahren möchten, was angewandte Forschung eigentlich bedeutet. Im Workshop erkunden die Teilnehmenden ihre eigenen Interessen, Stärken und Ziele. Ein Technik- Workshop sowie ein Besuch eines Fraunhofer-Instituts und Gesprächsrunden mit Studierenden und Wissenschaftler/innen unterstützen bei der schwierigen Suche nach dem passenden Studienfach. In weiteren Trainings werden die sozialen Kompetenzen gestärkt. Kosten: 100,- für Unterkunft und Verpflegung, Bustransfers, Programm Ort: Technischen Universität Berlin Bewerbung erforderlich bis Infos im Netz: https://www.femtec.org/was-soll-ich-studieren-welchen-beruf-will-ich-sp%c3%a4teraus%c3%bcben oder
6 Try it! - Junge Frauen erobern die Technik, Workshop für Schülerinnen der Klassen Die Technik-Workshops der Femtec.GmbH geben einen umfassenden Einblick in das Studium der Ingenieurund Naturwissenschaften und vermitteln eine Vorstellung von den vielfältigen beruflichen Möglichkeiten. Du kannst eine/n Studienberater/in der TU Berlin Löcher in den Bauch fragen und lernst Studentinnen kennen, die dich durch ihre Universität führen und über ihre Studiengänge berichten. Erfolgreiche Ingenieurinnen schildern dir ihre Lebenswege und ihren Berufsalltag. In den Labors und Werkräumen der Technischen Universität Berlin erlebst du Technik zum Anfassen. Erste Eindrücke von der Berufspraxis bekommst du beim Besuch eines Technologieunternehmens in Berlin. Du verbringst vier Tage in Berlin, gemeinsam mit anderen Mädchen und jungen Frauen, die sich wie du für Technik interessieren. Ort: Technischen Universität Berlin Bewerbung erforderlich bis Infos im Netz: https://www.femtec.org/technik-workshop-try-it Kommunikationsdesign :30 Uhr Die Kommunikationsbranche bietet den Einstieg in sehr kreative Berufsfelder. Die Bandbreite der Karriereoptionen reicht von Grafik-, Web-, Multimedia- und Verpackungsdesignern über Art Directoren in großen Werbeagenturen, Layoutern in Verlagshäusern bis hin zu Animations- Designern in Filmstudios. Welche Voraussetzungen und Qualifikationen sind für diese Tätigkeiten wichtig? Welche spannenden Karrieremöglichkeiten gibt es im Zeitalter der Sozialen Medien? Fragen rund um die Ausbildung zum Kommunikationsdesigner beantwortet die Lehrbereichsleiterin des IN:D Institute of Design, Berlin. Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, Berlin, Tel Infos im Netz: Hinweis: Private Hochschule/Berufsfachschule Kosten der Ausbildung/des Studiums auf Anfrage EnterTechnik Technisches Jahr für junge Frauen :00 Uhr Schule fertig, aber noch planlos? Sie brauchen Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsoder Studienprogramm? Bei EnterTechnik können Sie 12 Monate lang bei verschiedenen Berliner Unternehmen in spannende und zukunftsorientierte Ausbildungsberufe und duale Studiengänge aus Naturwissenschaft und Technik reinschnuppern. Während des bezahlten Praktikums können Sie Berufe praktisch erleben und erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern knüpfen! Ort: LIFE e.v., Rheinstr. 45, Aufgang C, Berlin Infos im Netz:
7 Workshop Magazin- Design Uhr Regeln brechen und kreativer werden! Finden Sie heraus, wie Sie mit low-tech Materialien und old-school Techniken aufregende und coole Magazin-Layouts entwickeln können. Innerhalb von 3 Jahren können Sie die kreative und praxisorientierte Ausbildung zum Kommunikationsdesigner absolvieren. Informieren Sie sich im persönlichen Gespräch mit Dozenten und Studierenden über die praxisorientierte Designausbildung an der BTK. Ort: BTK Hochschule für Gestaltung, Bernburger Str. 24/ 25, Berlin Anmeldung erwünscht über Infos im Netz:www.btk-ak.de Hinweis: Private Hochschule - Kosten des Studiums auf Anfrage Wirtschaft studieren? Traditionelle, internationale und duale Wirtschaftsstudiengänge. Ein Überblick über die Möglichkeiten in und um Berlin :00 Uhr Ein Wirtschaftsstudium ist Trend. Jährlich entscheidet sich eine Vielzahl von Abiturientinnen und Abiturienten für diesen Weg. Das liegt vielleicht auch daran, dass die Einsatzmöglichkeiten vielfältig sind und der Arbeitsmarkt als gut angesehen wird. Absolventinnen und Absolventen findet man in fast allen Bereichen von Unternehmen und Behörden, national, international, im Management, aber auch in anderen Funktionen. Genauso vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten ist das Studienangebot. Allein in Berlin und Umgebung gibt es weit über 100 Möglichkeiten. Da ist es nicht leicht, einen Überblick zu bekommen. Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, Berlin, Tel Freiwillige Dienste - FSJ und FÖJ im Überblick :00 Uhr Freiwilliges Engagement - vor der Berufswahl oder dem Studium hat jeder die Möglichkeit, sich im Freiwilligendienst zu engagieren und persönliche Erfahrungen zu sammeln. Experten bieten wichtige Informationen zu Rahmenbedingungen und Bewerbungsfristen, die verschiedenen Inhalte und Einsatzfelder und beantworten Ihre ganz persönlichen Fragen zum Thema. Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Nord, Königin-Elisabeth-Straße 49, Berlin, Tel
8 Bundespolizei :00 Uhr Beratung zu Laufbahnen und Bewerbung. Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, Berlin, Tel Jour variable Informationsveranstaltung der UdK für die Studiengänge Freie Kunst und Kunst auf Lehramt :00 Uhr Die Veranstaltung informiert über die Zugangsbedingungen, Auswahlverfahren, zum Studienverlauf und den Studieninhalten. Die Veranstaltung wird von Studierenden des Studienganges durchgeführt. Ort: UdK, Hardenbergstraße 33, Berlin Charlottenburg, in der Eingangshalle Infos im Netz:http://www.udkberlin.de/sites/studienberatung/content/angebote_fuer_studieninteressierte/index_ger.html Jour variable Informationsveranstaltung der UdK für den Studiengang Visuelle Kommunikation :00 Uhr Die Veranstaltung informiert über die Zugangsbedingungen, Auswahlverfahren, zum Studienverlauf und den Studieninhalten. Die Veranstaltung wird von Studierenden des Studienganges durchgeführt. Ort: UdK, Grunewaldstr. 2-5, Berlin-Schöneberg, vor dem Eingang des Gebäudes Infos im Netz:http://www.udkberlin.de/sites/studienberatung/content/angebote_fuer_studieninteressierte/index_ger.html WEBCAST - Game design studieren an der Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin ab 11:00 Uhr Individuelle Informationen zum Studiengang Game Design an der HTW Berlin über das Netz. Im Webcast erleben Sie spannende Liveübertragungen aus den Studios mit Demo Reels und Chat. ab 11:00 Uhr Das richtige Studium für mich ab 14:00 Uhr Eine Chance für Talente + Bekanntgabe des Themas 2015 Infos im Netz:http://gd-bachelor.htw-berlin.de/informieren/informationsveranstaltungen/
9 Workshop Kommunikationsdesign :00 18:00 Uhr Es wird die 2000 Jahre lateinische Schriftgeschichte genauer untersucht, um die Anatomie und Terminologie der Typografie genauer kennenlernen zu lernen. Als praktische Übung werden wir die humanistische Kursive schreiben. Ort: BTK Hochschule für Gestaltung, Bernburger Straße 24-25, Berlin Anmeldung erwünscht über die Internetseite. Infos im Netz:www.btk-fh.de Hinweis: Private Hochschule - Kosten des Studiums auf Anfrage Mappencoaching :00 Uhr Hier erhalten Sie wertvolle Tipps zur Gestaltung und Zusammenstellung Ihrer Mappe und erhöhen so Ihre Chancen auf einen Studienplatz an der BTK. Bringen Sie unbedingt dazu Ihre Arbeiten mit! Ort: BTK Hochschule für Gestaltung, Bernburger Straße 24-25, Berlin Anmeldung erwünscht unter Hinweis: Private Hochschule - Kosten des Studiums auf Anfrage Bin ich ein Studien- oder Ausbildungstyp? Workshop :00 14:00 Uhr Sie schwanken zwischen Studiengängen oder Ausbildungsberufen? Sie suchen noch Ihr Studienfach? Sie möchten wissenschaftlich arbeiten oder doch anwendungsorientierter studieren? Sie wollen wissen, was ein dualer Studiengang ist? Die Studien-Berufswahl ist eine wichtige Entscheidung, die rechtzeitig und gut vorbereitet sein will. Wir können Ihnen diese Entscheidung nicht abnehmen, aber wir bieten Ihnen die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Workshops mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Ort: Den genauen Veranstaltungsort erfahren Sie nach erfolgreicher Anmeldung. Anmeldung erforderlich über Infos im Netz: https://www.hu-berlin.de/studium/beratung/veranst_html#workshop
10 Studium mit Behinderung :00 16:00 Uhr Studieninteressierte und Studierende können sich zum Studium mit Behinderung informieren. Zusammen mit der Beratungsstelle des Studentenwerks beantworten wir Ihre Fragen und stellen Ihnen den Härtefallantrag, den Nachteilsausgleich und anderes vor. Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Berlin, Raum 2103 Infos im Netz:https://www.hu-berlin.de/studium/2015. Tätigkeitsfelder in der sozialen Arbeit/ Studienmöglichkeiten :00 Uhr Der Vortrag vermittelt Informationen über Inhalte, Tätigkeitsfelder und berufliche Perspektiven der sozialen Arbeit sowie über Berliner und bundesweite Studienmöglichkeiten, Studienvoraussetzungen und Chancen auf dem späteren Arbeitsmarkt. Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, Berlin, Tel Bewerben im englischsprachigen Ausland :00 18:00 Uhr Was muss bei der Jobsuche und Bewerbung im englischsprachigen Ausland beachtet werden? In der Veranstaltung erfahren Sie, wo und wie sich Arbeitsaufenthalte realisieren lassen, wie man - mit oder ohne Internet - geeignete Arbeitgeber findet und wie landestypische Bewerbungen aussehen sollten. Fragen zu rechtlichen oder finanziellen Hintergründen werden beantwortet. Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Nord, Königin-Elisabeth-Straße 49, Berlin, Tel Bundeswehr :00 Uhr Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, Berlin, Tel
11 UNI IM GESPRÄCH - eine Info-Reihe für Studieninteressierte zum Studium an der Freien Universität Berlin, immer mittwochs, Uhr, Ort: Studierenden-Service-Center, Iltisstr. 4, Berlin, Raum K 009 Infos im Netz: Nordamerikastudien/Politikwissenschaft Info-Talk Studierenden mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung - Es werden Härtefallanträge bei der Bewerbung, Modifizierungen und Nachteilsausgleiche im Studium und bei Prüfungen und die Finanzierung des behinderungsbedingten Mehrbedarfs erläutert sowie Hinweise zur Hochschul- und Studienfachwahl gegeben Bioinformatik/Informatik/Mathematik/Physik Info-Talk Interessantes Club Lise- Mentoring für Schülerinnen Club Lise ist das interkulturelle Mentoringprogramm der Humboldt Universität zu Berlin für naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen ab der 10. Klassenstufe. Unsere Mentorinnen sind Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen aus verschiedenen Unternehmen und universitären Instituten, die Schülerinnen auf dem Weg zur Studienentscheidung begleiten. Schülerinnen im Club Lise können kostenfrei und fakultativ das folgende Angebot nutzen: Workshops zur Studienwahl (Identitätsworkshops, Studienfachberatungen) Besuche an den Arbeitsplätzen der Mentorinnen, um ein authentisches Bild des Berufsalltages zu bekommen Praktika bei den Mentorinnen wissenschaftliche Projektarbeiten, die an der HU präsentiert werden und zu Teilen als besondere Lernleistung (MSA, 5.PK) in Absprache verwendet werden können. Die Veranstaltungen finden zweimal im Monat am Institut für Physik, Club Lise, Newtonstr. 15, Berlin (Standort Adlershof) statt. Fragen zum Club können an gerichtet werden. Photonik - LichtBlicke 2015 wurde von der UNESCO zum Internationalen Jahr des Lichts ausgerufen. Aus diesem Anlass gibt es den Schreibwettbewerb LichtBlicke. Was verbinden Sie mit dem Thema Licht? Wie machen Licht und Lichttechnologien Ihr Leben nicht nur heller und farbiger, sondern auch lustiger, einfacher oder komplizierter? Sparen wir dank LED Energie oder erhöhen wir damit die Lichtverschmutzung"? Schreiben Sie Ihre Gedanken auf in Form von Gedichten, Kurzgeschichten oder Songtexten. Eine Jury, bestehend aus Expert*innen der Photonik und der Kultur, wählt im März 2015 die interessantesten Texte aus. Diese werden vertont und am 9. Oktober 2015 findet das große Abschlusskonzert in Berlin-Adlershof statt. Einsendeschluss am Infos im Netz:
12 VDI-ZUKUNFTSPILOTEN-Summercamp 2015 Eine Woche Projektarbeit in Theorie und Praxis gemeinsam unter dem Motto der VDI-ZUKUNFTSPILOTEN Kann man das nicht besser machen? erleben und am Ende auch noch zeigen können, dass es besser geht! Dies ist das große Ziel des Summercamps. Geplant sind themenbezogene Workshops, Sport, Spiel und Spaß, der Austausch mit Ingenieuren über ihren Beruf, die Besichtigung von Betrieben, und vor allem: Eine Woche mit ganz viel Action und tollen Erlebnissen für alle VDI-ZUKUNFTSPILOTEN. Um so vielen VDI- ZUKUNFTSPILOTEN die Teilnahme zu ermöglichen wird beim Summercamp 2015 ein Kostenbeitrag von 100 pro TeilnehmerIn erhoben. Darin enthalten sind: Sämtliche Veranstaltungen im Rahmen des Summercamps, Fahrtkosten vor Ort, Unterkunft (Commundo-Hotel) und die Verpflegung von der Ankunft bis zur Abreise. Nicht darin enthalten sind die Kosten der An- und Abreise. Infos im Netz:
Newsletter der Berufsberatung für Abiturienten Dezember 2015
Newsletter der Berufsberatung für Abiturienten Dezember 2015 Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, noch 13 Unterrichtswochen bis zum letzten Schultag des 4. Kurshalbjahrs dann noch ein paar Kurzbesuche
Ihre Berufsberatung wünscht Ihnen ein gelingendes und gesundes Jahr 2014 Agenturen für Arbeit Berlin
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, mal sehen, ob die Luftmassen zwischen Azoren und Island, Mittelmeer und Arktis noch einen richtigen Winter zustande bringen am besten kurz und knackig, um allen
einen Termin zur Studien- und Berufsberatung vereinbaren
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, anbei der Newsletter des Wonnemonats. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung und natürlich viele Interessierte wozu dieser Newsletter
Newsletter - Juni 2016. Berufsberatung für Abiturienten
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, lieben Sie das Meer? Dann Leinen los und volle Kraft voraus der Wissenschaftswettbewerb Fast Forward Science hat eine Schülerkategorie MeerWissen eröffnet. An Bord
Kommentierte Zusammenstellung von Tests zur Berufs- und Studienorientierung:
Tipps & Tools: Berufs- und Studienorientierung: Können mir Tests bei der Berufs- und Studienorientierung helfen? Dieser Frage geht das Bildungsministerium des Landes Baden-Württemberg nach. Hier können
Infoveranstaltungen in den Berufsinformationszentren Kaiserslautern und Pirmasens
Bewerbung - Ausbildung - Studium Infoveranstaltungen in den Berufsinformationszentren Kaiserslautern und Pirmasens Veranstaltungsprogramm von Januar bis Juli 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei
Infoveranstaltungen in den Berufsinformationszentren Kaiserslautern und Pirmasens
Bewerbung - Ausbildung - Studium Infoveranstaltungen in den Berufsinformationszentren Kaiserslautern und Pirmasens Veranstaltungsprogramm von Januar bis Juli 2016 Wo finde ich welche Informationen in diesem
Berufsorientierung am Leibniz- Gymnasium Veranstaltung für Eltern und Schüler / innen am 23.08.2012
Veranstaltung für Eltern von Schülern/Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe Berufsorientierung am Leibniz- Gymnasium Veranstaltung für Eltern und Schüler / innen am 23.08.2012 Seite 1 Wer bin ich? Ilona
Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel
2. Halbjahr 2015 Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel Infoveranstaltungen für Schüler/innen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt
Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel
1. Halbjahr 2016 Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel Infoveranstaltungen für Schüler/innen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt
Eltern-Informationsabend zur Studien- und Berufswahl Mögliche Wege nach dem Abitur
Julia Wolf, Beraterin für akademische Berufe, Agentur für Arbeit Mainz Agentur für Arbeit Eltern-Informationsabend zur Studien- und Berufswahl Mögliche Wege nach dem Abitur Unterstützungsangebote der Berufsberatung
Ausgabe November 2015
StuBo-Newsletter der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Ausgabe November 2015 Sehr geehrte Studien- und Berufswahlkoordinatoren, sehr geehrte Multiplikatoren der Region Bonn/Rhein-Sieg, sehr geehrte Damen
Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule
Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule Suche dir mindestens fünf Fragen aus, die du auf jeden Fall bei deiner Hochschulerkundung beantworten möchtest: Welche Voraussetzungen sind notwendig, um zu
Linkliste und Kurzinfos zur Studienwahl
Berufsinformationszentrum Ludwig-Quellen-Str. 20 90762 Fürth Tel. 0911 2024 480 Merkblatt: 1.09 Stand: Oktober 2015 Linkliste und Kurzinfos zur Studienwahl Allgemeine Orientierung Bundesagentur für Arbeit
08:00 Uhr 09:00 Uhr 09:15 Uhr 10:15 Uhr 10:45 Uhr 11:45 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 1. Herr Modlich. Barmer GEK Luckau www.barmer-gek.de Teilnehmer.
Abitur-Wie weiter? Montag, 17.06.2013 08:00 Uhr 09:00 Uhr 09:15 Uhr 10:15 Uhr 10:45 Uhr 11:45 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 1 1 1 1 Herr Theilig Berufsberater Agentur für Arbeit Herr Theilig Berufsberater Agentur
Veranstaltungen September - Dezember 2015
BiZ Hannover Veranstaltungen September - Dezember 2015 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei lachende und fröhliche junge Mädchen. weisse Linie Logo 140122_BIZ_Logo_49x15.jpg
Die Welt vor mir ist für mich gemacht Informationen für Eltern und Schüler zum Praktikum
Die Welt vor mir ist für mich gemacht Informationen für Eltern und Schüler zum Praktikum Seite 1 Dr. Ing. Birgit van Meegen Berufsberaterin für akademische Berufe Orientierung und Beratung von Abiturienten
Termine zum Start 2013. Team Akademische Berufe
Termine zum Start 2013 Team Akademische Berufe Möglichkeiten zu studieren Hochschulstudium Duales Studium Fernstudium Seite 1 Duales Studium in der Wirtschaft oder in Behörden - ein Studium mit besten
Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012
Rainer Thiel Berater für akademische Berufe Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Seite Themen
Berufsorientierungsveranstaltung am Gymnasium Essen-Werden. Birgitt Bongers 14.März 2013
Berufsorientierungsveranstaltung am Gymnasium Essen-Werden Birgitt Bongers 14.März 2013 Wer bin ich? Birgitt Bongers Diplom-Verwaltungswirtin, Diplom-Pädagogin Berufs- und Studienberaterin für Abiturienten
Birgit Dömkes, Team Akademische Berufe, 2015. Wege nach dem Abitur Vortrag für Eltern
Birgit Dömkes, Team Akademische Berufe, 2015 Wege nach dem Abitur Vortrag für Eltern Angebote der Berufsberatung In der Schule Außerhalb BiZ-Besuch, Kl. 9/10 Vortrag Wege nach dem Abitur, JG 1 Sprechstunden
Übergänge von der Sek. II auf Hochschulen SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung
Übergänge von der Sek. II auf Hochschulen Simone Jawor-Jussen Heinrich-Heine-Universität Jelena Schindler Fachhochschule Düsseldorf SPOTLIGHT Übergangsgestaltung Die Studienwahlentscheidung Heinrich-Heine-Universität
Einstieg Dortmund. Messe-Navi
Einstieg Dortmund -Navi Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller
Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl
Agentur für Arbeit Recklinghausen Stefanie Ludwig Berufsberaterin U25 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Elternabend zum Berufsorientierungscamp Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl
Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung
Coachings Workshops bundesweit Einstieg Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung Nur-für-mich - Beratung Seit über zehn Jahren ist Einstieg in der Berufs- und Studienorientierung tätig. Wir
Mindfulness in daily life. Die Qual der Wahl: Wie finde ich heraus, was ich wirklich will und was bringt mich weiter?
Mindfulness in daily life Die Qual der Wahl: Wie finde ich heraus, was ich wirklich will und was bringt mich weiter? Worüber ich sprechen werde Die Zukunft des Arbeitsmarktes Auf welche Fähigkeiten es
Möglichkeiten nach dem Abi 1/5
Möglichkeiten nach dem Abi 1/5 Ausbildung Bei vielen Ausbildungsberufen ist Abitur erwünscht z.b. Bankkaufmann/-frau 21% Studienabbrüche => Ausbildung als Alternative? Für Abiturienten oft verkürzte Ausbildungszeit
SACHSEN-ANHALT. Ministerium der Finanzen
SACHSEN-ANHALT Ministerium der Finanzen Girls Day im Finanzministerium Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages
Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern-
Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen Studienberatung, FH Westküste Kerstin Harms, Beraterin für akademische Berufe,
Messen Seminare Vorträge. Schülerinnen und Schüler. Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank. Marktplatz BiZ. Einklinker DIN lang.
Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Messen Seminare Vorträge Schülerinnen und Schüler Marktplatz BiZ Einklinker DIN lang Logo Veranstaltungen im BiZ Starten in Ausbildung, Studium, Beruf und mehr...
[medien] Medienpaket 2015/16. abi.de. Orientieren Berufe finden! Bewerben Lebenslauf & Co. Studieren Was? Wo? Wie?
STUDIUM 19 Orientieren Berufe finden! Bewerben Lebenslauf & Co. [medien] abi>> mini Medien Ausgabe 2015 Studieren Was? Wo? Wie? d as abi>> Hochschulpanorama es euch gefällt ie Wahl des Studienortes und
BiZ - Wenn nicht jetzt, wann dann? Donnerstag ist BiZ-Tag: Veranstaltungsreihe für Schülerinnen & Schüler. September bis Dezember 2013
Teenager Arm in Arm Donnerstag ist BiZ-Tag: Veranstaltungsreihe für Schülerinnen & Schüler September bis Dezember 2013 BiZ - Wenn nicht jetzt, wann dann? Einklinker DIN lang Logo Veranstaltungsbeginn:
Liebe Schülerin, lieber Schüler!
Liebe Schülerin, lieber Schüler! Schule- und was dann? Was soll ich nur werden? Wenn Dir solche Fragen durch den Kopf gehen, können die nachfolgenden Seiten zumindest nicht schädlich sein. Viel Erfolg
Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns!
Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Angebote der Abiturientenberatung Bremen Das Beratungsgespräch in der Berufsberatung Haben Sie
Orientierungstage Studium & Beruf
Orientierungstage Studium & Beruf 18. 20. Mai 2015 Portfolio Name: Abteilung A1 Fragen und Selbsteinschätzung zur Studien- und Berufswahl Fragen zu den Studieninhalten Interessen Was interessiert mich
Messeübersicht 2015 zur Studien- & Berufswahl 1
Messeübersicht 2015 zur Studien- & Berufswahl 1 Die Messe horizon Stuttgart / Freiburg ist die Messe für Studium und Abiturientenausbildung. Die horizon Messe Stuttgart / Freiburg richtet sich gezielt
Woche der Studienorientierung 3. bis 7. November 2008. Veranstaltungen in Dortmund. Gymnasium 16 START INS STUDIUM! Logo
Gymnasium 16 Woche der Studienorientierung 3. bis 7. November 2008 Veranstaltungen in Dortmund START INS STUDIUM! Logo START INS STUDIUM In einer bundesweiten Informationswoche wollen das Netzwerk Wege
Studieren- Erklärungen und Tipps
Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das
Wege nach dem Abitur - Studienwege
Abi was dann? Wege nach dem Abitur - Studienwege Studium an Universitäten incl. Technische Universität, Kunst- und Musikhochschule Studium an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (= Fachhochschule,
Was will ich studieren?
Was will ich studieren? Brigitte Backhaus Studienberaterin am - Zentrale Studienberatungsstelle des KIT - KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
ein Infoservice des Zentrums Schule & Wirtschaft
Januar ein Infoservice des Zentrums Schule & Wirtschaft 12.01.2016, 16:00 17:30 Uhr FSJ/BFD-Infobörse Das Diakonische Werk lädt zu einer Informationsveranstaltung über Freiwilligendienste. Teilnehmerinnen
So nutzen Jugendliche die Auszeit auch zur beruflichen Orientierung
Nach dem Abi erst mal weg - So nutzen Jugendliche die Auszeit auch zur beruflichen Orientierung Die Wahlmöglichkeit ist groß über 12.000 unterschiedliche Tätigkeiten gibt es in Deutschland. Die Entscheidung,
Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor
Studieren in München TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen sich vor Studieren in München Informationen rund ums Studium Unterschied Universitäten - Hochschulen (ehem. FH) und Vorstellung der Fächergruppen
Abi, was dann? Infotage 2016 für Abiturientinnen und Abiturienten
Studium und Beruf Abi, was dann? Infotage 2016 für Abiturientinnen und Abiturienten Studium und Beruf Vorträge zur Studien- und Berufswahl im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg Informationen zu neuen
Mein Weg ins Studium
Mein Weg ins Studium Zulassungsbeschränkungen Warum? Humanmedizin 9000 Studienplätze 43.000 Bewerber/innen Zulassungsbeschränkungen Warum? Psychologie LMU München 125 Studienplätze 3.300 Bewerber/innen
2. Beratung zu Studium und Beruf
2. Beratung zu Studium und Beruf 2.1. Informationen zur Studien- und Berufswahl 2.2. Informationen rund ums Studium 2.3. Informationen rund um den Beruf 2.4. Duales Studium 2.5. Berufsakademien 2.6. Informationen
Agentur für Arbeit Nürtingen Berufs- und Studienberatung Ulrike Endrolath. Informationsabend für Eltern 10.10.2013
Agentur für Arbeit Nürtingen Berufs- und Studienberatung Ulrike Endrolath Informationsabend für Eltern 10.10.2013 Themen Wege nach dem Abitur Die Hochschularten im Vergleich Bachelor/Master Studienplatzvergabe
Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung
Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Chance und Verantwortung Endlich Abi! Und dann? Ob Uni, Ausbildung oder duales Studium: Das Abitur öffnet
Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke
Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Themenübersicht Überlegungen bei der Studienwahl Überblick zu Hochschulformen Studium an der Universität Studium an
Aktionswochen zum Dualen Studium
Publication name: Duales Studium 2015 generated: 2015-05-19T13:33:31+02:00 Veranstaltungen! Aktionswochen zum Dualen Studium Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote
innen des Newsletters,
NEWSLETTER 9 / 2014 Nicola Furkert/pixelio.de Liebe Abonnent_inn innen des Newsletters, Um Sie als Studierende und Absolvent_innen der Universität Hildesheim bei der beruflichen Entscheidungsfindung und
Berufs- und Studienorientierung 2016
Koordinierungsstelle Übergang SchuleBeruf Berufs und Studienorientierung 1 RuhrCongress Bochum Stadionring 20 44791 B0chum Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus
MINT-Nachwuchs fördern und Fachkräfte von morgen sichern
Das COACHING4FUTURE Bildungsnetzwerk Baden- Württemberg ist ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. Weitere
Zwischen Abitur und Studium?
Zwischen Abitur und Studium? Vierteljährliche Informationsveranstaltung zu diesem Thema im zib: Nächster Termin am 20. Juni 2014, 10.00 Uhr Anmeldung im zib erforderlich. 1 28.03.2014 Warum Auszeit zwischen
BIZ-Logo. Logo. Gehende Personen vor Eingang Berufsinformationszentrum. dienstags im BIZ. roter Balken DIN lang
Gehende Personen vor Eingang Berufsinformationszentrum BIZ-Logo Logo dienstags im BIZ roter Balken DIN lang Für alle, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen oder einen Arbeits-, Ausbildungs- oder
Berufsorientierungsveranstaltung am Gymnasium Essen-Werden. Birgitt Bongers 07. März 2016
Berufsorientierungsveranstaltung am Gymnasium Essen-Werden Birgitt Bongers 07. März 2016 Wer bin ich? Birgitt Bongers Diplom-Verwaltungswirtin, Diplom-Pädagogin Berufs- und Studienberaterin für Abiturienten
Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen
Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r Informationen für Jugendliche Mit Praktika Weitblick zeigen Freiwilliges Schülerpraktikum Freiwilliges Schülerpraktikum: "Dein erstes Spähen
Studieninformationstag 06.07.2015 / Ablauf
Studieninformationstag 06.07.15 / Ablauf Hier seht ihr alle Angebote der verschiedenen Einrichtungen. Manche Institutionen bieten unterschiedliche Vorträge an. Informiert Euch über die einzelnen Angebote
Infoveranstaltungen in den Berufsinformationszentren Kaiserslautern und Pirmasens
Bewerbung - Ausbildung - Studium Infoveranstaltungen in den Berufsinformationszentren Kaiserslautern und Pirmasens Veranstaltungen von September bis Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Ein Mädchen
TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG
TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG WAS ERWARTET SIE? Der Studieninformationstag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Heidelberg kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen
Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig
Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig Zeitraum: Oktober November 2015 Messe Berufs- und Studienorientierung Hochschulangebot Tag der offenen Tür Informationsveranstaltung Fit für den Bewerbungsprozess
Studium und Beruf im BiZ erkunden
Erkundungsbogen Studium und Beruf Studium und Beruf im BiZ erkunden BiZ-Erkundungsbogen/Berufserkundungsbogen Berufe unterscheiden sich durch ihre Inhalte/Tätigkeiten. Deine Interessen und Fähigkeiten
Wissenschaft entdecken! Universität erleben!
Wissenschaft entdecken! Universität erleben! Geistes- & Sozialwissenschaften Naturwissenschaften 7. bis 13. Juli 2013 7. bis 13. Juli 2013 Die ist eine der führenden Universitäten in Deutschland mit ausgewiesenen
Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?
Zusammenfassung: Da Annika noch nicht weiß, was sie studieren möchte, wird ihr bei einem Besuch in Augsburg die Zentrale Studienberatung, die auch bei der Wahl des Studienfachs hilft, empfohlen. Annika
Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig
Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig Zeitraum: September Oktober 2015 Messe Berufs- und Studienorientierung Hochschulangebot Tag der offenen Tür Informationsveranstaltung Fit für den
Aktionswochen zum Dualen Studium
Veranstaltungen Aktionswochen zum Dualen Studium Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor! Ausbildung oder Studium? Kombiniere beides - Studiere dual!
Abi in Sicht? Start ins Studium!
Abi in Sicht? Start ins Studium! Wer nach dem Abitur studieren möchte, sollte sich früh genug umfassend informieren. Der Studentenberater der AOK steht vor Studienbeginn hilfreich mit Informationen und
akademika l pressespiegel 2014
Seite 1 von 5 Jobsuche vereinfacht Nürnberg Mit einem neuen Konzept versucht die Jobmesse akademika Bewerber und Arbeitgeber effektiver zusammenzubringen. 140 Unternehmen präsentieren sich noch heute im
Konzept zur Studien- und Berufsvorbereitung
Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Franz-Jacob-Str. 8 10369 Berlin-Lichtenberg Tel.: (030) 9760 9567 Fax: (030) 9760 9569 Email: jgherder.sek@versanet.de Homepage : www.jgherder.de Konzept zur Studien-
Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung
Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Weichen stellen Ihre Kinder befinden sich auf der letzten Etappe zum Abitur. Mit diesem Schulabschluss
Abitur Was dann? theoretisch kann ich praktisch alles. Vortrag zur Berufsorientierung an der Gesamtschule Gießen Ost, 11/2015
Vortrag zur Berufsorientierung an der Gesamtschule Gießen Ost, 11/2015 Abitur Was dann? Sandra Gerlach-Schulz, Beraterin für akademische Berufe theoretisch kann ich praktisch alles Wer bin ich? Zur Person:
Mach dich schlau! Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum
Informationen zur Berufswahl Mach dich schlau! Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum April 2016 - Juni 2016 Veranstaltungen im BiZ Wir organisieren Vorträge und Seminare, die dich bei der Berufswahl
Grau, Hier ist alles. Zentrale Studienberatung. Studienorientierung. informieren bewerben studieren durchstarten. 1 www.fh-jena.de
Zentrale Studienberatung Studienorientierung Hier ist alles Grau, informieren bewerben studieren durchstarten 1 www.fh-jena.de Inhalt 04... Vorwort 05... Warum an der Fachhochschule Jena studieren? 05...
...und donnerstags ins BiZ. BiZ-Kalender. 1. Halbjahr 2016
...und donnerstags ins BiZ BiZ-Kalender 1. Halbjahr 2016 ...und donnerstags ins BiZ Veranstaltungsübersicht: Altenpflege - Komm ins Team (Seite 6) Ausbildung im Handwerk - Berufe mit Zukunft (Seite 6)
Newsletter für Lehrerinnen und Lehrer
Newsletter für Lehrerinnen und Lehrer Ausgabe Wintersemester 2008/09 Informationswoche zur Studienorientierung vom 3.-7. November... 2 Abi! Und dann? Vortragsreihe für Studieninteressierte... 3 Raus aus
Januar - Juni 2014. Orientierungsveranstaltungen. BiZ dich schlau!
Januar - Juni 2014 Orientierungsveranstaltungen BiZ dich schlau! Januar Januar Januar Januar Januar Auslandstag Freitag, 17.01.2014 Vorträge von 14 bis 20 Uhr 14 Uhr Schüleraustausch / Highschooljahr 15
Veranstaltungfür Eltern und Schüler imgeü, 20.01.2016 Ingrid Hackner, Berufsberaterin für Abiturienten. Wege nach dem Abitur
Veranstaltungfür Eltern und Schüler imgeü, 20.01.2016 Ingrid Hackner, Berufsberaterin für Abiturienten Wege nach dem Abitur Wer bin ich? Ingrid Hackner Diplom Ökonomin Berufs-und Studienberaterin für Abiturienten
Herzlich Willkommen. zu einem Infoabend rund um s Thema Übergang Schule Studium
Dezernat Studium und Lehre Herzlich Willkommen zu einem Infoabend rund um s Thema Übergang Schule Studium Katja Grathwol, Studienberaterin Katrin Hartleib, studentische Hilfskraft Berufsausbildung Studium
Informatik-Ausbildung. Merkblatt. Autor: O.-P. Sauer. Gedruckt am 26. Januar 2009 Stand: Januar 2009
Informatik-Ausbildung Merkblatt Autor: O.-P. Sauer Gedruckt am 26. Januar 2009 Stand: Januar 2009 Dieses Merkblatt informiert über die Informatikausbildung zum Bakkalaureus der Wissenschaften (bachelor
Newsletter. des Teams Akademische Berufsberatung für Kölner Schüler/innen der Oberstufe, Eltern und Lehrer/innen
Newsletter des Teams Akademische Berufsberatung für Kölner Schüler/innen der Oberstufe, Eltern und Lehrer/innen Ausgabe März 2015 Team Akademische Berufsberatung Neues Angebot: Studienfeldbezogener Berufswahltest
Duale Studienangebote in der Region. Veranstaltungskalender. Studenten im Hörsaal. Aktionswochen Duales Studium. Einklinker DIN lang.
Studenten im Hörsaal Duale Studienangebote in der Region Veranstaltungskalender Aktionswochen Duales Studium Einklinker DIN lang Logo Aktionswochen Duales Studium Wenn du einen Mittelweg zwischen einer
Angebote der Agentur für Arbeit
Angebote der Agentur für Arbeit - Hilfen im Prozess der Berufswahl - Berufsberatung/Agentur für Arbeit Hamburg - Januar 2006 1 Überblick Das neue Kundenzentrum der Agentur für Arbeit Kundengruppe U25 Team,
Europäische Schule Karlsruhe. Herzlich Willkommen. Eltern der 5. Klasse
Europäische Schule Karlsruhe Herzlich Willkommen Eltern der 5. Klasse Übersicht 1) Berufsberatung allgemein 2) Fächerwahl 3) Zusätzliche Informationen freiwillig :-) 1 Ziel der Berufsberatung Sinnvolle
Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt
Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Information and Communication Design, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort:
Nie ein Stubenhocker gewesen?
Nie ein Stubenhocker gewesen? Make great things happen Perspektiven für Schüler die dualen Studiengänge Willkommen bei Merck Du interessierst dich für ein duales Studium bei Merck? Keine schlechte Idee,
Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg
Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg 1 Die Universität Wien & ihre Alumni Die Universität Wien als ist der größte Player am österreichischen Bildungsmarkt. Jedes Jahr bildet sie über 8.000 Akademiker
Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor!
Veranstaltungen! Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor! Duales Studium! EindualesStudiumbietetdenReiz,dassdudichinzweiWeltenbewegst.
Abschnitt C Welche grundlegenden Informationen und Unterlagen sind wichtig?
Abschnitt C Welche grundlegenden Informationen und Unterlagen sind wichtig? Name Register 7: Ziel: Studium Ziel Grundlegende Informationen zu Thema Studium erhalten und sammeln Vom BWP gestellte Inhalte
Staatliche Gemeinschaftsschule Jenaplanschule Weimar
Elternabend Berufsberatung Susanne Krämer Staatliche Gemeinschaftsschule Jenaplanschule Weimar Jahrgänge 7 / 8 / 9 Überblick 1. Wege nach dem Hauptschulabschluss / Realschulabschluss 2. Berufsfahrplan
TransferZentrum Harz. Duale Bachelorstudiengänge an der Hochschule Harz, Wernigerode Hier: Veranstaltungshinweis - 24.
Hochschule Harz, Friedrichstraße 57-59, 38855 Wernigerode Hochschule für angewandte W i s s e n s c h a f t e n (FH) TransferZentrum Harz Ansprechpartner: Steffi Priesterjahn Telefon 03943 659-871 Fax
Veranstaltungen/Termine
Veranstaltungen/Termine 05.09.2015 09:30-15:30 Uhr 4. Geraer Ausbildungsbörse Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler Inhalt: Ort: Mehr als 90 Unternehmen und Institutionen der Region bieten Ausbildungs-
ein Infoservice des Zentrums Schule & Wirtschaft
Januar ein Infoservice des Zentrums Schule & Wirtschaft 12.01.2016, 16:00 17:30 Uhr FSJ/BFD-Infobörse Das Diakonische Werk lädt zu einer Informationsveranstaltung über Freiwilligendienste. Teilnehmerinnen
Fähigkeiten. Was kann ich gut / was fällt mir schwer? Was denkt mein/e Lehrer/in darüber? Machen mir mathematische Aufgaben Spaß? Warum?
Neben den genauen Informationen über ein Studium / einen Beruf ist es auch wichtig, herauszufinden, ob ich als Person zu diesem Beruf passe. Daher sollen Ihnen die nachfolgenden Fragen helfen, sich genauer
Herzlich Willkommen. zum heutigen Elternabend. Berufsberaterin Sonja Weigl. Seite 1
Herzlich Willkommen zum heutigen Elternabend Berufsberaterin Sonja Weigl Seite 1 http://www.youtube.com/watch?v=az7ljfnisas 2011, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Überblick Top 1 Rolle der Eltern bei der
Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon
Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon eingeführt 1987 jährlich aktualisiert Stand 27. August 2015 Vorwort Zur bestmöglichen Vorbereitung auf die Zeit nach dem Schulabschluss
COMPUTER NETWORKING. Der Studiengang für die vernetzte Welt Bachelor of Science
COMPUTER NETWORKING Der Studiengang für die vernetzte Welt Bachelor of Science DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland, sie
Informationen zum Veranstaltungsprogramm der Vortragsreihe für Schüler/innen der Oberstufe.
Infos zur Studien- und Berufswahl Vortragsreihe STUDIUM & BERUF 23. Februar 2016 Informationen zum Veranstaltungsprogramm der Vortragsreihe für Schüler/innen der Oberstufe. weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne
Veranstaltungen Januar bis Juni 2016 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover
BiZ Hannover Veranstaltungen Januar bis Juni 2016 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du richtig, wenn du vor einer
1. Ansprechpartner/-innen
1. Ansprechpartner/-innen Institution Ansprechpartner/-innen QR-Code Berufsberatung Kontaktformular: Agentur für Arbeit Meschede-Soest Geschäftsstelle Meschede Brückenstraße 10 Telefon: 0800/4-5555-00